PanoramaStudio Viewer-Applet 1.0

Transcription

PanoramaStudio Viewer-Applet 1.0
PanoramaStudio Viewer-Applet 1.0
Dokumentation
c 2005, Tobias Hüllmandel Softwareentwicklung
http://www.tshsoft.de
Inhaltsverzeichnis
1 Das
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
PanoramaStudio Viewer-Applet
Beschreibung und Systemvoraussetzungen . .
Features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung mit PanoramaStudio . . . . . . .
Einsatz mit Panoramen aus anderer Software
Steuerung des Applets . . . . . . . . . . . . .
Lizenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
1
1
1
1
1
1
2
2 Einbinden des Applets in HTML-Seiten
2.1 Das <applet>-Tag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Nötige Dateien bei der Verwendung des Applets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Steuerung mittels JavaScript . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3
3
3
3 Beschreibung der Parameter
3.1 Basis-Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Zusätzliche Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
4
6
4 Hotspots und virtuelle Touren
4.1 Hotspots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Definition mehrerer Panoramen in einem <applet>-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3 Parameterdateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
8
8
9
5 Beispiele
5.1 Einfaches Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2 Beispiel mit Verwendung des <params>-Parameters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3 Beispiel mit Verwendung einer Parameterdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
9
10
10
i
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1
1
Das PanoramaStudio Viewer-Applet
1.1
Beschreibung und Systemvoraussetzungen
Das PanoramaStudio Viewer-Applet dient der interaktiven Darstellung sphärischer und zylindrischer Panoramen. Das Applet benötigt eine Java-Laufzeitumgebung ab Version 1.1 und sollte in jeder Java-fähigen
Umgebung (Windows, Linux, MacOS,...) lauffähig sein, falls für die Darstellung der Panoramen zugleich
ausreichend Speicher verfügbar ist.
Hauptvorteile dieses Applets sind die für Java hohe Darstellungsgeschwindigkeit der interaktiven Panoramen, die Integration in PanoramaStudio sowie die Unterstützung von Hotspots und virtuellen Touren.
1.2
Features
• Interaktive und plattformunabhängige Präsentation von Panoramen
• Hochoptimierter Java-Code für schnelle Darstellung
• Unterstützung sphärischer und zylindrischer Panoramen
• Verarbeitet werden Teilpanoramen bis hin zu sphärischen 360◦ x180◦ -Panoramen
• Steuerung des Applets über JavaScript-Funktionen
• Unterstützung von Hotspots und virtuellen Touren
• Dynamische Anpassung der Darstellungsqualität an die verfügbare Rechenleistung möglich
• Auto-Play für automatisches Schwenken, Neigen und Zoomen im Panorama möglich
• Nutzerinteraktion mittels Tastatur, Maus und Mausrad.
1.3
Verwendung mit PanoramaStudio
Das PanoramaStudio Viewer-Applet ist in die PanoramaStudio-Installation ab Version 1.2 integriert.
Basis-Webseiten mit integriertem Panorama können aus PanoramaStudio automatisch und komfortabel
gespeichert werden. Dabei generiert PanoramaStudio den nötigen HTML-Code und die nötigen Dateien
entsprechend den Nutzereinstellungen automatisch. Dieser PanoramaStudio-Export unterstützt bereits
einen Großteil der in dieser Dokumentation beschriebenen Parameter und Möglichkeiten des Applets.
1.4
Einsatz mit Panoramen aus anderer Software
Das Applet kann prinzipiell auch alle zylindrischen und sphärischen Panoramen, die mit anderer Software
erzeugt wurden, verarbeiten und darstellen. Voraussetzung ist, dass die Bilder im JPG-Format vorliegen.
Die Dokumentation in den folgenden Kapiteln beschreibt dazu wie das Applet zusammen mit vorhandenen
Panorama-Bilddateien in HTML-Seiten integriert werden kann.
1.5
Steuerung des Applets
In einem Panorama, das mit dem PanoramaStudio Viewer-Applet dargestellt wird, kann sich der Nutzer
interaktiv bewegen. Zum einen natürlich mit der Maus. Bei gedrückter linker Maustaste kann man die
Ansicht horizontal schwenken und neigen. Bei einer Java-Laufzeitumgebung ab Version 1.4 wird zusätzlich
das Ein-/Auszoomen mit dem Mausrad unterstützt. Wird die Toolbar in das Applet eingeblendet, stehen
dort weiterhin Buttons zum Navigieren und Zoomen, für ein Start und Stop des Auto-Play und ggf. für
das Ein-/Ausblenden von Hotspots zur Verfügung.
Weiterhin kann das Applet über Tastatur gesteuert werden. Zur Navigation dienen hier die CursorTasten sowie die Richtungstasten auf dem Ziffernblock der Tastatur. Mit ’+’ und ’-’ kann ein- und
ausgezoomt werden. Die Leertaste dient dem Start/Anhalten des Auto-Play. Weiterhin können mittels
’h’ evtl. vorhandene Hotspots ein-/ausgeblendet werden und mit ’t’ die Toolbar ein-/ausgeblendet werden.
2
1.6
1
DAS PANORAMASTUDIO VIEWER-APPLET
Lizenz
Lizenzbedingungen
PanoramaStudio Viewer-Applet für Java VMs ab Version 1.1
Version 1.0
c 2005, Tobias Hüllmandel Softwareentwicklung
Copyright Internet: http://www.tshsoft.de
E-Mail: [email protected]
1. LIZENZ: Der Programmautor (Tobias Hüllmandel Softwareentwicklung)
stellt Ihnen das Computerprogramm "PanoramaStudio Viewer Applet 1.0",
nachfolgend als "Software" bezeichnet, zur Verfügung, das außerdem
eine elektronische Dokumentation und Lizenzbedingungen ("Lizenz.txt")
umfasst und gewährt Ihnen eine Lizenz zur Verwendung des Produkts im
Einklang mit den folgenden Bedingungen.
2. KOMMERZIELLE/PRIVATE NUTZUNG:
2.1 PRIVATE NUTZUNG
Die private/nicht-kommerzielle Nutzung der Software,
auch im Internet, ist kostenlos und erfordert keine weitere Lizenz.
2.2 GEWERBLICHE/KOMMERZIELLE NUTZUNG
Bei kommerzieller Nutzung der Software im Internet muss spätestens
nach einer 30-tägigen Testphase je eine (Firmen-)Lizenz für jede
Internetpräsenz erworben werden, auf der die Software eingesetzt
wird.
Eine Internetpräsenz sei hier durch die zugehörige Domain definiert
(Domain in der Form "www.tshsoft.de"). Eine Firmenlizenz ist jeweils
für eine Domain gültig und für evtl. vorhandene Alias-Domain-Namen,
die auf die gleiche Internetpräsenz verweisen. Die Anzahl der
Panoramen, die mit der lizenzierten Software auf einer Internetpräsenz angezeigt wird, ist nicht beschränkt.
Eine kommerzielle Nutzung im Internet liegt grundsätzlich vor, wenn
der Betreiber der Internetpräsenz diese gewerblich nutzt, keine
Privatperson, kein gemeinnütziger Verein oder keine akademische
Einrichtung ist.
3. FOLGENDE HANDLUNGEN SIND NICHT ERLAUBT:
3.1 Verwenden des Programms außer in der durch die Lizenz erlaubten Weise.
3.2 Die kommerzielle Nutzung einer NICHT lizenzierten Kopie auf einer
Internetpräsenz nach Ablauf des Testzeitraumes von 30 Tagen.
3.3 Jegliche Form von Rückentwickeln, Disassemblieren oder Dekompilieren
des Programms.
3.4 Ändern des Produkts.
4. Der Programmautor ist unter keinen Umständen
haftbar für Schäden einschließlich aller entgangenen Gewinne und
Vermögensverluste oder anderer mittelbarer Schäden,
die durch den Gebrauch oder die Nichtverwendbarkeit dieser
Software entstehen. Es kann keine absolut korrekte Funktionsweise
der Software garantiert werden.
Lizenz erwerben
Entsprechend obiger Lizenzbestimmungen erfordert das PanoramaStudio Viewer-Applet für kommerzielle
Nutzung den Kauf einer Lizenz spätestens nach einer 30-tägigen Testphase im Internet. Für eine solche
kommerzielle Nutzung können Sie eine Lizenz beim Registrierservice ShareIt der element5 AG erwerben.
Durch den Kauf erwerben Sie einen Lizenzschlüssel passend zum Domain-Namen der Internetpräsenz.
3
Mit dem Lizenzschlüssel erhalten Sie:
• das Recht das PanoramaStudio Viewer-Applet auf einer kommerziellen Internetpräsenz einzusetzen.
Die Zahl der Panoramen und der Einsatz des Applets ist für die jeweilige Internetpräsenz nicht
beschränkt.
• die Möglichkeit ein eigenes Logo in das Applet einzublenden.
• kostenlose Hilfe bei Fragen und Problemen
Lizenzschlüssel bestellen
Eine Lizenz kann bequem und vor allem sicher per Internet beim Registrierservice ShareIt bestellt werden.
Der Kaufpreis kann per Kreditkarte, Überweisung, Scheck oder Bar bezahlt werden. Die Lieferung eines
Lizenzschlüssels für die gewünschte Domain erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang per
E-Mail. Bei Kreditkartenzahlung erfolgt die Lieferung meist innerhalb von 30 bis 60 Sekunden.
Bestellen können Sie per Internet: http://www.tshsoft.de/panostudioapplet/register.html
Kundenservice
Sie haben Fragen zu Bestellung, Zahlung oder Auslieferung? Antworten finden Sie hier im Bereich Kundenservice von ShareIt:
http://shareit1.element5.de/ccc/index.html?publisherid=20959&languageid=2
2
Einbinden des Applets in HTML-Seiten
2.1
Das <applet>-Tag
Die Einbindung des PanoramaStudio Viewer-Applets in eine eine HTML-Seite geschieht über das <applet>Tag. Folgendes Beispiel zeigt dabei die kürzeste Form eines <applet>-Tags:
<applet archive="panoStudioViewer.jar" code="panoStudioViewer.PanoStudioViewer.class"
name="MeinPanorama" width="800" height="480">
<param name="file" value="MeinPanorama.jpg">
</applet>
Alle nötigen Parameter zur Beschreibung und Konfiguration des Panoramas werden dabei in den <param
...>-Tags abgelegt. Eine Auflistung aller Parameter finden Sie in Kap. 3 (→ S.4).
2.2
Nötige Dateien bei der Verwendung des Applets
Um eine Webseite mit einem interaktiven Panorama online zu stellen, müssen neben der HTML-Datei
noch weitere Dateien beigelegt werden. Das sind grundsätzlich das Applet in Form der Datei panoStudioViewer.jar
sowie das Panorama in Form einer JPG-Datei (z.B. wie in obigem Beispiel als MeinPanorama.jpg).
Falls Hotspots oder Parameterdateien verwendet werden, müssen diese ebenfalls beigelegt werden. Siehe
dazu auch Kap. 4.1 (→ S.8) und Kap. 4.3 (→ S.9).
Wenn möglich sollten alle Dateien im gleichen Verzeichnis liegen, ansonsten müssen die passenden Pfade
im HTML-Code angegeben werden.
2.3
Steuerung mittels JavaScript
Das PanoramaStudio Viewer-Applet kann extern von Steuerelementen oder Funktionen auf der Webseite
mittels JavaScript gesteuert werden. Dazu stehen folgende JavaScript-Funktionen zur Verfügung:
• void startAutoRotate()
Startet das Auto-Rotate bzw. Auto-Play.
• void stopAutoRotate()
Hält das Auto-Play an.
• void toggleHotspots()
Blendet vorhandene Hotspots ein/aus.
4
3
BESCHREIBUNG DER PARAMETER
• void setAutoRotate(double autoPanRate,double autoTiltRate,double autoZoomRate)
Setzt die Parameter für das Auto-Play. Die Bedeutung der Argumente autoPanRate, autoTiltRate
und autoZoomRate ist dabei äquivalent zu den gleichlautenden Parametern in Kap. 3.2 (→ S.6).
• void showToolbar()
Blendet die Toolbar ins Applet-Fenster ein.
• void hideToolbar()
Blendet die Toolbar aus.
• void setView(double pan,double tilt,double hfov)
Setzt die Ansicht im Panorama auf die Winkel pan, tilt sowie das Sichtfeld auf den Wert in hfov.
• boolean isRotating()
Gibt Auskunft, ob das Auto-Play aktiv ist.
• void openPanorama(String filename)
Öffnet ein anderes Panorama im bestehenden Applet-Fenster. Dem Parameter filename muss dabei der Name der Bilddatei zugewiesen werden.
Alle Panoramen, die so geöffnet werden, müssen in den Applet-Parametern bereits definiert sein.
Siehe dazu auch Kap. 4.2 (→ S.8) über die Definition mehrerer Panoramen pro Applet. Die Parameter für das jeweilige Panoramabild können alternativ auch als Textdatei vorliegen wie in Kap.
4.3 (→ S.9) beschrieben.
JavaScript-Beispiele
Hier zwei Beispiele für einen Start- und einen Stop-Button fürs Auto-Play. MeinPanorama ist dabei jeweils
der name des <applet>-Objekts (wie im Beispiel in Kap. 2.1 (→ S.3)).
<INPUT type="button" value="Play" onClick="document.MeinPanorama.startAutoRotate();">
<INPUT type="button" value="Stop" onClick="document.MeinPanorama.stopAutoRotate();">
Ein komplexeres Beispiel für einen kombinierten Play/Pause-Button.
<INPUT type="button" value="Play/Pause" onClick="
if (document.MeinPanorama.isRotating())
document.MeinPanorama.stopAutoRotate();
else document.MeinPanorama.startAutoRotate();
">
Und ein Beispiel für eine JavaScript-Aktion auf einem Link. Hier wird die Auto-Play-Richtung neu gesetzt:
<a href=# onClick="document.MeinPanorama.setAutoRotate(-2.0,-1.0,1.0);">Richtung ändern</a>
3
Beschreibung der Parameter
Die Parameter zur Beschreibung der Eigenschaften werden mit dem <param>-Tag innerhalb des <applet>Tags definiert. Hier ein Beispiel für die Syntax:
<param name="file" value="panorama.jpg">
Umfangreichere Beispiele zur Verwendung der Parameter findet man unter Kap. 5 (→ S.9).
Im einzelnen kennt das Applet folgende Parameter:
3.1
Basis-Parameter
• file
Dateiname/URL
Dateiname des Panoramabildes. Bild muss im JPEG-Format vorliegen.
• key
String
Parameter zur Eingabe des Lizenzschlüssels. Dieser ist für die Nutzung auf kommerziellen Internetseiten nötig. Lesen Sie dazu bitte auch die Lizenzbedingungen.
3.1
Basis-Parameter
5
• pan
Float
Horizontale Blickrichtung (Schwenk), die zu Beginn angezeigt wird.
• tilt
Float
Vertikale Blickrichtung (Neigung), die zu Beginn angezeigt wird.
• hfov
Float
Horizontales Blickfeld, das zu Beginn gezeigt wird.
• minpan
Float; default: 0.0
Minimale Schwenkrichtung. Durch diesen Wert wird der linke Rand des Panoramas definiert.
• maxpan
Float; default: 360.0
Maximale Schwenkrichtung. Durch diesen Wert wird der rechte Rand des Panoramas definiert.
• mintilt
Float
Minimale Neigungsrichtung. Durch diesen Wert wird der obere Rand des Panoramas definiert.
• maxtilt
Float
Maximale Neigungsrichtung. Durch diesen Wert wird der untere Rand des Panoramas definiert.
• minhfov
Float; [5.0;165.0]; default: 5.0
Minimales, horizontales Sichtfeld. Durch diesen Wert wird das Einzoomen in das Bild begrenzt.
• maxhfov
Float; [5.0;165.0]; default: 165.0
Maximales, horizontales Sichtfeld. Durch diesen Wert wird das Auszoomen aus dem Bild begrenzt.
• spherical
Boolean; true“/ false“; default: true“
”
”
”
Sphärisches oder zylindrisches Panorama.
• quality
Integer; [0;4]; default: 1
Einstellung der Darstellungsqualität.
Stufen: 0: niedrigste/schnellste,1: niedrig, 2: mittel,3: hoch,4: dynamisch
Bei hoher Qualität wird bilinear interpoliert. Auf Stufe 0 ist die Interpolation immer abgeschaltet.
Auf den höheren Stufen wird sie sukzessive für Standbild, Auto-Play und Nutzer-Interaktion aktiviert. Auf Stufe 4 (dynamisch) wird die Bildqualität in Abhängigkeit von der möglichen Bildrate
auf dem jeweiligen Rechner automatisch angepasst.
• hotspotN
Dateiname/URL
Definition des Ziels für Hotspot Nr. N, wobei N im Bereich [0;254] liegen muss. Ziel muss ein Dateiname oder eine URL sein.
• targetN
String
Definition des HTML-Targets für Hotspot Nr. N, wobei N im Bereich [0;254] liegen muss. HTMLTarget ist, wie im HTML-Standard festgelegt, die Bezeichung etwa für den Zielframe oder ein neues
Fenster ( blank“). Spezialfall ist die Bezeichnung myself“. In diesem Fall wird ein Ziel-Panorama
”
”
in der gleichen Player- bzw. Applet-Instanz geöffnet. Siehe dazu auch Kap. 4.2 (→ S.8).
• commentN
String
Kommentar für Hotspot Nr. N, wobei N im Bereich [0;254] liegen muss.
6
3
BESCHREIBUNG DER PARAMETER
• hscolorN
RGB-Farbe; Hexadezimal
Farbe für Hotspot Nr. N im Hexadezimalformat, wobei N im Bereich [0;254] liegen muss.
• showToolbar
Boolean; true“/ false“; default: true“
”
”
”
Toolbar einblenden.
• params
Statt jeden Parameter einzeln jeweils mittels des HTML-Tags <param> anzugeben, können alle
Parameter zum (ersten) Panorama im Wert zu zum Parameter params als Liste angegeben werden.
Die Liste muss von geschweiften Klammern ( {“ und }“) umschlossen sein und die einzelnen
”
”
Wertzuweisungen müssen mit einem Semikolon abgeschlossen werden. Das Anführungszeichen (“)
muss innerhalb der Parameterliste durch den HTML-Namen &quot; ersetzt werden.
Syntax: { param1=value1; param2=value2; }
Siehe dazu auch das Beispiel in Kap. 5.2 (→ S.10).
3.2
Zusätzliche Parameter
• fileN
Dateiname/URL
Zusätzliche Panorama-Bilddateien für weitere Panoramen, wobei N gleich 2,3,... ist.
• startWith
Integer; default: 1
Falls mehrere Panoramen mittels fileN definiert sind, kann hier das Startpanorama angegeben
werden.
• paramsN
Parameterliste analog zu params für Panorama Nr. N.
• waitImage
Dateiname/URL
Optionales Bild, welches während des Einladens des Panoramabildes im Wartefenster eingeblendet
wird. Bilddatei muss in den Formaten PNG, JPEG oder GIF vorliegen.
• logo
Dateiname/URL
Dateiname oder URL zu einem Logo, das anstelle des PanoramaStudio-Logos eingeblendet wird.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Applet lokal auf dem Rechner läuft oder wenn dem
key-Parameter ein gültiger Lizenzschlüssel zugewiesen ist.
• bgWait
RGB-Farbe; Hexadezimal; default: 000000
Hintergrundfarbe des Warte-Schirms beim Laden des Panoramas.
• fgWait
RGB-Farbe; Hexadezimal; default: FFFFFF
Vordergrundfarbe des Warte-Schirms beim Laden des Panoramas.
• autoRotate
Boolean; true“/ false“; default: false“
”
”
”
Auto-Play aktivieren.
• autoPanRate
Float; default: 2.0
Geschwindigkeit des horizontalen Schwenks beim Auto-Play (in ◦ /sek).
• autoTiltRate
Float; default: 0.0
Geschwindigkeit der vertikalen Neigung beim Auto-Play (in ◦ /sek).
3.2
Zusätzliche Parameter
7
• autoZoomRate
Float; default: 1.0
Veränderung des Zooms beim Auto-Play. Beim Wert von 1.0 bleibt der Zoom gleich. Einzoomen
bei Werten kleiner 1.0, Auszoomen bei Werten größer 1.0.
• autoRotateRestart
Integer; default: 5
Dauer bis zum Neustart des Auto-Play nach einer Unterbrechung durch eine Nutzer-Interaktion.
• loadString
String; default: Laden:“
”
Warte-Text, der im Warte-Schirm vor der Prozent-Angabe zum Fortschrittsbalken eingeblendet
wird.
• title
String
Titel des Panoramas. Wird in der Statuszeile eingeblendet.
• showBorder
Boolean; true“/ false“
”
”
Rahmen um das Applet-Fenster zeichnen.
• borderColor
RGB-Farbe; Hexadezimal; default: 000000
Rahmenfarbe des Applet-Fensters.
• textColor
RGB-Farbe; Hexadezimal; default: FFFFFF
Textfarbe der Statusanzeige im Applet.
• shadowColor
RGB-Farbe; Hexadezimal; default: 000000
Farbe des Schattens, mit dem die Statustexte unterlegt werden.
• showHotspots
Boolean; true“/ false“
”
”
Hotspots sichtbar anzeigen.
• mass
Float; [0.1;2.0]; default: 0.5
Mausmasse. Durch die Mausmasse wird bei Nutzer-Interaktionen mit der Maus den Bewegungen im
Panorama eine Trägheit zugewiesen, so dass es nicht zu abrupten Bewegungsänderungen kommt,
sondern die Bewegungen anlaufen und auslaufen in Abhängigkeit von der Mausmasse.
• mouseSen
Float; [0.1;2.0]; default: 1.2
Durch die Mausempfindlichkeit wird die Stärke bzw. die Geschwindigkeit der Bewegungen im Panorama definiert, die vom Nutzer durch Mausbewegungen verursacht wird.
• tbLayout
Integer; [0;2]; default: 0
Mit diesem Wert kann eines aus drei verschiedenen Toolbar-Layouts eingestellt werden.
• tbPosition
Integer; [0;1]; default: 0
Position der Toolbar im Applet-Fenster (0: unten,1: oben)
• tbButtonType
Integer; [0;1]; default: 0
Buttontyp der Toolbar. Typ 0 ergibt abgrundete Schaltflächen, Typ 1 ergibt eckige Schaltflächen.
• tbColorProfile
Integer; [0;4]; default: 0
Mit diesem Parameter kann der Toolbar eines von fünf vorgegebenen Farbprofilen zugewiesen werden.
8
4
HOTSPOTS UND VIRTUELLE TOUREN
• tbShowBackground
Boolean; true“/ false“
”
”
Hinterlegt die Toolbar-Buttons mit einem Hintergrund.
• tbBGOpacity
Integer; [0;255]; default: 128
Deckkraft des Toolbar-Hintergrunds. Bei einem Wert von 255 wäre der Hintergrund vollständig
undurchsichtig, bei 0 nicht sichtbar.
• tbButtonOpacity
Integer; [0;255]; default: 192
Deckkraft der Toolbar-Buttons.
• tbHotButtonOpacity
Integer; [0;255]; default: 255
Deckkraft der aktiven Toolbar-Buttons. Ein Button ist aktiv, wenn sich der Mauszeiger darüber
befindet.
• tbShowPlayButton
Boolean; true“/ false“
”
”
Zeigt einen ’Play’-Button in der Toolbar an, durch den das Auto-Play gestartet und gestoppt werden
kann.
• tbButtonWidth
Integer; [18;48]; default: 24
Breite der Toolbar-Buttons.
• tbButtonHeight
Integer; [18;48]; default: 20
Höhe der Toolbar-Buttons.
• useStatusBar
Boolean; true“/ false“
”
”
Zeigt die Hinweistexte in der Statusbar des Browsers statt direkt im Applet-Fenster, falls true“.
”
4
4.1
Hotspots und virtuelle Touren
Hotspots
Wie bei den Basisparametern (Kap. 3.1 (→ S.4)) beschrieben, unterstützt das PanoramaStudio ViewerApplet Hotspots. Auf Hotspots können wie bei gewöhnlichen HTML-Links Verknüpfungen auf weitere
Panoramen oder einfach auf eine HTML-Seite liegen. Ein Hotspot stellt dabei eine Fläche im Panorama
dar, bei deren Anklicken die Verknüpfung aufgerufen wird. Mit der Verknüpfung mehrerer Panoramen
auf diese Weise kann man sog. virtuelle Touren, z.B. durch verschiedene Räume eines Museums oder
ähnliches, erstellen.
Position und Aussehen der Hotspots werden für das PanoramaStudio Viewer-Applet in einer Bilddatei im
BMP-Format mit 8 Bit Farbtiefe abgelegt. Jeder Hotspot ist in dieser Bilddatei durch eine Farbe definiert.
Zusammen mit dem Hintergrund begrenzt dies die Anzahl möglicher Hotspots auf 255 pro Panorama.
Eine Hotspotdatei muss dabei grundsätzlich im gleichen Verzeichnis wie das Panoramabild liegen und,
bis auf die Endung, den gleichen Namen tragen. D.h. für ein Panoramabild panorama 1.jpg muss die
Hotspotdatei panorama 1.bmp heißen. Beide Bilder müssen exakt die gleiche Größe haben.
Im Hotspot-Bild steht der Farbindex 0 für den Hintergrund, der erste Hotspot hat dann den Farbindex 1,
usw.. Die Verknüpfung und weitere Eigenschaften des ersten Hotspots werden in den Parametern (siehe
Kap. 3.1 (→ S.4)) mit hotspot0, target0, hscolor0 und comment0 definiert. Weitere Hotspots folgen
analog.
4.2
Definition mehrerer Panoramen in einem <applet>-Objekt
Um etwa virtuelle Touren zu erstellen, die aus der Verknüpfung mehrerer Panoramen mittels Hotspots
bestehen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit die Verknüpfung eines Hotspots direkt im aktuellen AppletFenster zu öffnen. Das hat den Vorteil, dass die HTML-Seite, in die das Applet eingebettet ist, bestehen
4.3
Parameterdateien
9
bleibt, nur der Inhalt des Applet-Fensters wird verändert.
Dazu müssen jedoch einem <applet>-Objekt mehrere Panoramen zugewiesen werden.
Dies geschieht über die Parameter file und fileN. Diesen Parametern müssen die verwendeten Panoramabilddateien zugewiesen werden.
Beispiel:
<param name="file" value="panorama_1.jpg">
<param name="file2" value="panorama_2.jpg">
<param name="file3" value="panorama_3.jpg">
Die für die einzelnen Panoramen spezifischen Angaben können dann mittels der Parameter params und
paramsN definiert werden. Siehe dazu auch das Beispiel in Kap. 5.2 (→ S.10).
Beispiel:
<param name="params" value="{ ... }">
<param name="params2" value="{ ... }">
<param name="params3" value="{ ... }">
Um mit einer Hotspot-Verknüpfung dann ein solches Panorama zu öffnen muss auf eines der zuvor
in file(N) definierten Panoramabilder verwiesen werden und als Target das ’Schlüsselwort myself“
”
angegeben werden.
Beispiel:
<param name="hotspot0" value="panorama_2.jpg">
<param name="target0" value="myself">
Eine weitere Alternative zur Definition der panorama-spezifischen Parameter sind auch die Parameterdateien wie im Folgenden beschrieben:
4.3
Parameterdateien
Neben der Möglichkeit die Panorama-Parameter mit dem <param>-Tag einzeln aufzuzählen oder die
Parameter unter dem params-Parameter zusammenzufassen, besteht alternativ dazu die Möglichkeit die
Eigenschaften eines Panoramas in einer separaten Datei abzulegen. Diese Datei muss wiederum einen, bis
auf die Endung, zum Panoramabild identischen Dateinamen mit der Dateinamen-Endung .txt besitzen.
Etwa panorama 1.txt zum Panoramabild panorama 1.jpg.
Der Vorteil einer Parameterdatei besteht darin, dass die Parameter auch bei Verwendung des Panoramas
auf mehreren Webseiten nur einmal geschrieben werden müssen und dass bei mehreren Panoramen für
ein <applet>-Objekt wie in Kap. 4.2 (→ S.8) auf den params(N)-Parameter verzichtet werden kann.
Falls vorhanden, hat in diesem Zusammenhang die .txt-Datei gegenüber params(N) Priorität.
In der Parameterdatei werden die Parameter wiederum jeweils mit Semikolon abgeschlossen aufgezählt.
Ein Beispiel dazu zeigt Kap. 5.3 (→ S.10).
5
5.1
Beispiele
Einfaches Beispiel
Folgendes Beispiel zeigt den HTML-Code eines Panorama-Applets. Als Panoramabild dient die Datei
panorama 1.jpg“. Wie in den Parametern definiert, hat diese u.a. einen horizontalen Bildwinkel von
”
164,61◦ und stellt ein sphärisches Panorama dar. Im Panorama ist weiterhin ein Hotspot (hotspot0)
definiert, der auf eine Datei residenz.html“ verweist. Beim Vorhandensein von Hotspots wird dann
”
zusätzlich eine Bilddatei panorama 1.bmp“ erwartet, die die Hotspots enthält, wie oben beschrieben.
”
<applet archive="panoStudioViewer.jar" code="panoStudioViewer.PanoStudioViewer.class"
name="Panorama_1" width="600" height="360">
<param name="file" value="panorama_1.jpg">
<param name="mintilt" value="-9.29">
<param name="maxtilt" value="23.59">
<param name="minpan" value="0.00">
<param name="maxpan" value="164.61">
<param name="minhfov" value="15.00">
10
5
BEISPIELE
<param name="pan" value="82.30">
<param name="tilt" value="0.00">
<param name="hfov" value="39.46">
<param name="spherical" value="true">
<param name="showBorder" value="true">
<param name="quality" value="4">
<param name="showToolbar" value="true">
<param name="hotspot0" value="residenz.html">
<param name="comment0" value="Zum Residenzplatz">
<param name="hscolor0" value="8080ff">
</applet>
5.2
Beispiel mit Verwendung des <params>-Parameters
Die Werte in diesem Beispiel sind identisch mit dem vorherigen. Jedoch sind hier die Parameter zum
Panoramabild unter dem Wert zu params zusammengefasst.
<applet archive="panoStudioViewer.jar" code="panoStudioViewer.PanoStudioViewer.class"
name="Panorama_1" width="600" height="360">
<param name="file" value="panorama_1.jpg">
<param name="params" value="{
mintilt=-9.29; maxtilt=23.59;
minpan=0.0; maxpan=164.61;
minhfov=15.0;
pan=82.3;
tilt=0.0;
hfov=39.46;
spherical=true;
hotspot0=residenz.html;
comment0=Zum Residenzplatz;
hscolor0=8080ff;
}">
</applet>
5.3
Beispiel mit Verwendung einer Parameterdatei
Die Werte in diesem Beispiel wiederum identisch mit den vorherigen. Jedoch sind hier die Parameter zum
Panoramabild in einer Parameterdatei enthalten.
Das Applet im HTML-Code:
...
<applet archive="panoStudioViewer.jar" code="panoStudioViewer.PanoStudioViewer.class"
name="Panorama_1" width="600" height="360">
<param name="file" value="panorama_1.jpg">
</applet>
Die Parameterdatei panorama 1.txt:
mintilt=-9.29; maxtilt=23.59;
minpan=0.0; maxpan=164.61;
minhfov=15.0;
pan=82.3;
tilt=0.0;
hfov=39.46;
spherical=true;
hotspot0=residenz.html;
comment0=Zum Residenzplatz;
hscolor0=8080ff;