Das Leben der Honigbiene

Transcription

Das Leben der Honigbiene
55 11026
Didaktische FWU-DVD
|
Das Leben der Honigbiene
Zur Bedienung
Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung
(DVD-Player) oder der Maus (Computer)
können Sie Menüpunkte und Buttons
ansteuern und mit der OK-Taste bzw.
Mausklick starten.
„Hauptmenü“ führt zurück zum Hauptmenü.
Um das Arbeitsmaterial zu sichten / auszudrucken, legen Sie die DVD in das
Laufwerk Ihres Computers ein und öffnen
den Ordner „material“. Die Datei „Inhaltsverzeichnis“ öffnet die Startseite.
Die Produktion behandelt folgende
Themenschwerpunkte:
• Honigbiene als Haus-, Nutztier des
Menschen
• Ökologische und wirtschaftliche Bedeutung der Honigbiene
• Körperbau von Insekten
• Entwicklung von Insekten
• Lebensweise von staatenbildenden
Insekten
• Kommunikation der Honigbiene
Bezug zu Lehrplänen und
Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
• erklären den Organismus und Organismengruppen als System;
2
• erklären Ökosystem und Biosphäre
als System.
• beschreiben und erklären Struktur
und Funktion von Organen und Organsystemen, z. B. bei der Stoff- und
Energieumwandlung, Steuerung und
Regelung, Informationsverarbeitung,
Vererbung und Reproduktion;
• beschreiben die strukturelle und funktionelle Organisation im Ökosystem;
• beschreiben und erklären die Angepasstheit ausgewählter Organismen
an die Umwelt.
• erläutern die Bedeutung der Zellteilung für Wachstum, Fortpflanzung
und Vermehrung;
• beschreiben die artspezifische Individualentwicklung von Organismen;
• beschreiben ein Ökosystem in zeitlicher Veränderung;
• kennen und erörtern Eingriffe des
Menschen in die Natur und Kriterien
für solche Entscheidungen;
• beschreiben und vergleichen Anatomie und Morphologie von Organismen;
• analysieren die stammesgeschichtliche Verwandtschaft bzw. ökologisch
bedingte Ähnlichkeit bei Organismen
durch kriteriengeleitetes Vergleichen.
Zum Inhalt
Die Honigbiene (Film 20 min)
Der Film zeigt, warum Honigbienen den
Menschen schon seit Urzeiten faszinieren. Zuerst nur wegen des süßen Honigs.
Doch mittlerweile sind auch die anderen
Vorzüge bekannt, die die Honigbiene
dem Menschen zukommen lässt – die
Bestäubung von Nutzpflanzen zum Beispiel. Anschließend wird der Körperbau
einer Honigbiene mit anschaulichen
Animationen und Realaufnahmen erklärt.
Hierbei wird auf die besonderen Angepasstheiten der Honigbiene (Sammel-
bein, Wachsdrüsen und Honig­magen)
eingegangen. Im dritten Teil des Films
wird die besondere Lebensweise in einem eusozialen Insektenstaat gezeigt.
Das Leben einer Honigbienen­arbeiterin
wird von der Eiablage der Königin bis
zum Tod der Arbeiterin verfolgt. Hierbei
wird auf die zeitlich getrennte Arbeitsteilung eingegangen. Im Zusammenhang
mit dem Beruf als Sammlerin wird der
Schwänzeltanz mit Animationen erklärt.
Daraufhin wird als höhere Organisationsstufe nach der einzelnen Arbeiterin das
Bienenvolk im Jahres­­verlauf betrachtet.
Hierbei können die Schülerinnen und
3
weile sind sich die Forscher einig: Eine
der größten Leistungen der Bienen ist die
Bestäubung. Ohne die Bienenbestäubung würden unsere Nutzpflanzen viel
geringere Erträge einfahren.
Schüler genau sehen, welche Arbeiten
im Laufe eines Jahres vom Bienenvolk
durchgeführt werden.
Menü „Die Honigbiene“
(Sequenzen)
Die Bienen, der Mensch, die Umwelt
(Sequenz 2:00 min)
Honigbienen sind mit die beliebtesten
und wichtigsten Haus- und Nutztiere des
Menschen. Ihr sprichwörtlicher Fleiß ist
schon seit Urzeiten bekannt und wird
sich vom Menschen zunutze gemacht.
Zu Beginn wurde der Honig noch direkt
von den wilden Bienenvölkern geholt.
Doch schon bald lernten die Menschen,
die Bienen zu halten und zu züchten. Der
energiereiche Honig ist nicht das einzige
Produkt der Bienen das vom Menschen
genutzt wird, auch Bienenwachs wird in
der Industrie häufig verwendet. Mittler4
Die Honigbiene – ein typisches Insekt
(Sequenz 4:10 min)
Trotz ihrer besonderen Lebensweise ist
die Biene immer noch ein normales Insekt: Ihr Körper ist in die drei Teile Kopf,
Brust und Hinterleib eingeteilt. Sie besitzt
sechs Beine. Vier Flügel sind allerdings
fast nur bei den Hautflüglern vorhanden.
Die inneren Organe entsprechen größtenteils denen eines typischen Insektes:
Der Verdauungstrakt führt durch den
gesamten Körper. Sie haben einen offenen Blutkreislauf mit einem röhren­
förmigen Herz. Im Gegensatz zu ihren
typischen Insektenmerkmalen hat die
Honigbiene allerdings noch einige
besondere Angepasstheiten: Mit ihren
Sammelbeinen kann sie den Pollen von
den Blüten ins Nest transportieren.
Wachsdrüsen an ihrem Hinterleib produzieren hauchdünne Wachsplättchen, mit
denen sie das Nest baut. Ihr Sozialmagen
hilft dabei den komplexen Honigbienenstaat, den Bien, am Laufen zu halten.
Das Leben einer Honigbiene
(Sequenz 9:20 min)
Aufgrund ihrer eusozialen Lebensweise
gibt es vielerlei Formen von Honigbienen. Sie gliedern sich in die drei Hauptformen: Königin, Drohnen und Arbeiterinnen. Arbeiterinnen haben während
ihres Lebens verschiedene Berufe. Diese
Arbeitsteilung ist im Gegensatz zu Ameisen nicht kasten-, sondern zeitabhängig.
Zu Beginn ihres Lebens sind die Honigbienen im Stock und kümmern sich um
die Brut und die Reinigung des Stockes.
Mit zunehmendem Alter werden die
Bienen entbehrlicher und übernehmen
gefährlichere Aufgaben, wie z. B. Wächterin. Als letzte Station ihrer Arbeits­
teilung machen sie den gefährlichsten
Job: Sie verlassen den Stock und werden
zur Sammlerin. Als Sammlerin zeigt die
Arbeiterin dann eine der interessantesten Verhaltensweisen von Honigbienen:
den Schwänzeltanz. Hiermit schafft sie
es weitere Sammlerinnen zu rekrutieren,
die sich auf die Suche nach der ergiebigen Nahrungsquelle machen, um diese
besser auszubeuten.
5
Der Bienenstaat im Jahreslauf
(Sequenz 4:10 min)
In der Fachliteratur wird der Bienenstaat
als Superorganismus bezeichnet, oder
als ein Bien. Die Königin und die Drohnen stellen die Geschlechtszellen dieses
Superorganismus dar. Die Arbeiterinnen
sind alle anderen somatischen Zellen.
wachsen. Im Sommer wächst er weiter
und die Drohnen und die Jungköniginnen werden herangezogen, bis sie letztendlich ausschwärmen und der Bienenstaat sich teilt. Im Herbst dann bereitet
er sich auf den Winter vor und legt
große Vorräte an.
Dies führt sogar so weit, dass der Superorganismus ein gleichwarmes Lebewesen darstellt, denn im Bienenstock hat
es immer um die 30 °C. Dies alles wird
in der Sequenz „Der Bienenstaat im
Jahreslauf“ mit beeindruckenden Aufnahmen dokumentiert. So sieht man,
wie ein Bienenstaat sich bei negativen
Außentemperaturen auf über 30 °C aufheizt. Im Frühling beginnt der Staat zu
6
Sammelbein (Bild)
Das REM-Bild zeigt beeindruckend den
Aufbau des Sammelbeines der Honigbiene. Ein Text gibt zusätzliche Informationen.
Wachsdrüsen (Bild)
Das Bild zeigt die seltene Aufnahme einer Honigbiene, die gerade Wachsplättchen produziert. Ein Text gibt zusätzliche
Informationen.
Facettenauge (Bild)
Das REM-Bild zeigt beeindruckend den
Aufbau des Facettenauges aus vielen
kleinen Einzelaugen (Ommatidien). Ein
Text gibt zusätzliche Informationen.
7
Didaktische Hinweise
Die Schülerinnen und Schüler können
mithilfe der dargestellten Informationen
und unter Verwendung der Arbeitsblätter,
der Grafiken und der Bilder die verschiedenen Themenkomplexe erarbeiten.
Grundsätzlich ist ein variabler unterrichts- und vorwissensangepasster Einsatz über die Vielzahl an Materialien in
einer sequenzartigen Darbietung möglich. Die Sequenzen im Einzelnen können
in verschiedenen inhaltlich ausgerichteten Unterrichtssettings eingesetzt werden. Steht beispielsweise die Erarbeitung
des Körperbaus der Insekten auf dem
Lehrplan, so bietet die Sequenz „Die Honigbiene – ein typisches Insekt“ einen
anschaulichen und unterstützenden Bezugspunkt in diesem Bereich. Das zur
Verfügung stehende Material eröffnet
zudem die Möglichkeit, die Filminhalte
auf verschiedenste Art und Weise erarbeiten zu lassen. Dabei werden neben
fachlich geprägten Kompetenzen der
Wissensaneignung auch kommunikative
Fähigkeiten in der Präsentation der erarbeiteten Ergebnisse gefördert.
Die Produktion bietet eine Vielzahl an
unterschiedlichen Medien (Filme, Sequenzen, Grafiken, Bilder), die in verschiedenen Unterrichtseinheiten einge8
setzt werden können. Es ist hilfreich, sich
zunächst die Programmstruktur zur
Hand zu nehmen, die einen Überblick
über die vorhandenen Medien gibt.
Ergänzend werden zahlreiche Arbeitsblätter angeboten, die eine motivierende, spielerische Erarbeitung und Vertiefung der Lerninhalte fördern.
Die Datei unter der Rubrik „Didaktische
Hinweise“ gibt Hinweise zum Unterrichtseinsatz sowie detaillierte Beschreibungen der vorhandenen Materialien.
Arbeitsmaterial
Als Arbeitsmaterial steht Ihnen im ROMTeil ein umfangreiches Angebot an ergänzenden Materialien zur Verfügung
(siehe Tabelle).
Die Arbeitsblätter liegen sowohl als PDFals auch als Word-Dateien vor:
• Die PDF-Dateien können direkt am
Computer ausgefüllt, abgespeichert
und ausgedruckt werden.
• Die Word-Dateien können bearbeitet
und so individuell an die Unterrichtssituation angepasst werden.
Ordner
Materialien
Didaktische Hinweise
Hinweise zum Einsatz der DVD im Unterricht
Arbeitsblätter
(mit Lösungen und als
PDFs zum ausfüllen)
1. Wie wohnt die Honigbiene?
2. Der Aufbau eines Bienenvolkes (1)
3. Der Aufbau eines Bienenvolkes (2)
4. Wie warm oder kalt ist es im Bienenstock?
5. Frieren Bienen an Weihnachten?
6. Entwicklung einer Honigbiene
7. Woher kommt das Wachs?
8.Verdauungstrakt
9.Flügel
10. Stoffe und Energie im Honigbienenstaat
11. Exkursion: Bienenstock
12. Woran sterben Bienen?
Bilder / Grafiken
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Organe
Kopf (REM / TEM)
Facettenauge (REM / TEM)
Blume
Blume UV
Zunge (REM / TEM)
Sammelbein 1 (REM / TEM)
Sammelbein 2 (REM / TEM)
Sammelbein 3 (REM / TEM)
Wachsschuppen
Stachel (REM / TEM)
Haustier Biene (ohne Info)
Haustier Biene (mit Info)
Filmclip
• Wabenbau
Texte
•
•
•
•
•
•
•
•
Datensatz: Temperatur im Bienenstock
Die Wabe – das größte Organ der Bienenkolonie
Ausschwitzen von Wachsschuppen
Arbeitsteilung und dezentrale Kontrolle
Wo bin ich, wo will ich hin?
Der Aufbau eines Bienenvolkes
Bauketten
Nicht zu warm und nicht zu kalt
Filmkommentar
Filmkommentar als PDF-Dokument
Programmstruktur
Übersicht über den Aufbau der DVD
Weitere Medien
Informationen zu ergänzenden FWU-Medien
Produktionsangaben
Produktionsangaben zur DVD und zum Film
9
46 11026 Das Leben der Honigbiene
Programmstruktur
Programmstruktur
Das Leben der Honigbiene
Programmstruktur
Hauptmenü
Untermenü
Das Leben der Honigbiene
Die Honigbiene
Film 20 min
Die Honigbiene
Sequenzen
Die Honigbiene
Die Bienen, der Mensch, die Umwelt
2:00 min
Die Honigbiene – ein typisches Insekt 4:10 min
Facettenauge
Bild
Sammelbein
Bild
Wachsdrüsen
Bild
Arbeitsmaterial
Arbeitsmaterial
Didaktische Hinweise
12 Arbeitsblätter (mit Lösungen)
22 Bilder / Grafiken
Filmclip
8 Informationstexte
Filmkommentar
Programmstruktur
Weitere Medien
Produktionsangaben
10
Das Leben einer Honigbiene
9:20 min
Der Bienenstaat im Jahreslauf
4:10 min
Produktionsangaben
Das Leben der Honigbiene (DVD)
Produktion
FWU Institut für Film und Bild, 2013
DVD-Authoring und Design
TV Werk
im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild,
2013
Grafik
Anika Krings, Gerd Haegele
Animationen
Gerd Haegele
REM–Aufnahmen
© Stefan Diller – Wissenschaftliche
Photographie, Wuerzburg
DVD-Konzept
Daniel Schaub
Thermografie–Aufnahmen
Nicole Höcherl, Barrett Klein
Arbeitsmaterial
HOBOS-Team, Christina Lehni, Daniel Schaub
zusätzliches Fotomaterial
Helga R. Heilmann, Prof. Dr. Jürgen Tautz
Didaktische Fachberatung
Prof. Dr. Jürgen Tautz
Sprecher
Andreas Karg
Bilder / Grafiken
Fotografie Biene mit Wachsplättchen
© H.R. Heilmann, HOBOS-Team
Anika Krings, Gerd Haegele
Besonderer Dank gilt
Karl Bausch
Adolf Haber
Rudolf Öhler
und den Mitgliedern der BEEgroup
und des HOBOS-Teams
der Universität Würzburg
REM/TEM-Aufnahmen
© Stefan Diller – Wissenschaftliche
Photographie, Wuerzburg
Pädagogischer Referent im FWU
Daniel Schaub
Redaktion
Daniel Schaub
Produktionsangaben zum Film
„Die Honigbiene“
Produktion
Gerd Haegele
Nur Bildstellen/Medienzentren:
öV zulässig
im Auftrag des
FWU Institut für Film und Bild, 2013
© 2013
FWU Institut für Film und Bild
in Wissenschaft und Unterricht
gemeinnützige GmbH
Geiselgasteig
Bavariafilmplatz 3
D-82031 Grünwald
Telefon
(089) 6497-1
Telefax (089) 6497-240
E-Mail [email protected]
[email protected]
Internetwww.fwu.de
Buch
Gerd Haegele, Daniel Schaub
Kamera
Gerd Haegele, Dr. Klaus Powroznik
Highspeed–Kamera
Gerd Haegele, Dr. Klaus Powroznik
Fachberatung
Prof. Dr. Jürgen Tautz
11
Didaktische FWU-DVD
46 11026
Das Leben der Honigbiene
Die Honigbiene ist eines der wichtigsten Nutztiere. Natürlich nicht die einzelne Biene,
sondern das gesamte Volk. Doch an Bienen ist nicht nur ihr Nutzen für den Menschen
faszinierend: sie sind typische Insekten, bei ihnen herrscht Arbeitsteilung. Die Lebenszyklen einer Biene und des Staates unterscheiden sich völlig. In der neuen FWU-Produktion werden alle diese Punkte mit anschaulichen Bildern und Arbeitsmaterialien erklärt,
erforscht und erfahren.
Erscheinungsjahr: 2013
Laufzeit: 20 min
Filmsequenzen: 4
Bilder:
3
Sprache: Deutsch
DVD-ROM-Teil:
Unterrichtsmaterialien
Arbeitsblätter:12 (PDFs zum Ausfüllen,
mit Lösungen)
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
(Klasse 5-8)
Schlagwörter: Anatomie (Tier), Arbeitsteilung, Atmungsorgan, Baum (Pflanze), Befruchtung,
Bestäubung, Bewegungssystem, Bienen, Blüte, Blütenpflanzen, Blutkreislauf,
Brust, Brutpflege, Ei, Eiablage, eusozial, Experiment, Facettenauge, Fauna,
Frisch, Karl von, Frucht, Gliederfüßer, Haustier, Herz, Hinterleib, Honig,
Honigmagen, Insekten, Insektenstaat, Kopf, Körperbau (Tier), Larve, Leben,
Lichtsinnesorgan, Magen, Mundwerkzeug, Muskel, Natur, Naturbeobachtung, Nektar, Nest, Nutzinsekt, Nutzpflanze, Nutztier, Obst, Ökologie,
Ökosystem, Ommatidium, Organ, Orientierung (Tiere), Pflanzen, Pollen,
Puppe (Biologie), Sammelbein, Schlüpfen, Schlüsselreiz, Schwänzeltanz,
Superorganismus, Tiersprache, Tracheen, Überwinterung, Verhalten (Tier),
Verhaltensforschung, Wachsdrüse
FWU Institut für Film und Bild
in Wissenschaft und Unterricht
gemeinnützige GmbH
Geiselgasteig
Bavariafilmplatz 3
82031 Grünwald
Telefon +49 (0)89-6497-1
Telefax +49 (0)89-6497-240
[email protected]
www.fwu.de
Systematik: Biologie
 Zoologie  Allgemeine Zoologie  Gestalt und Bau,
Fortpflanzung und Entwicklung, Verhalten
 Zoologie  Wirbellose  Gliederfüßer
Lehrprogramm
gemäß
§ 14 JuSchG
GEMAFREI
www.fwu-shop.de
Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444
[email protected]
4611026010
4 6 11 0 2 6 0 1 0