Online-Herbst/Winterprogramm 2014/15
Transcription
Online-Herbst/Winterprogramm 2014/15
Online-Herbst/Winterprogramm 2014/15 Zeitraum: 20.10.2014-01.02.2015 www.virtuelle-ph.at [email protected] Übersicht Bildbearbeitung und Grafikerstellung mit GIMP Blogs - Tagebücher im Internet Die Lernplattform als Informationsdrehscheibe in der Schulorganisation Digitale Fotografie und Bildbearbeitung Digitale Lesekompetenz fördern – Sek. I Digitale Medien in der Volksschule - na klar! Digitale Videoprojekte und ihr Einsatz im Unterricht E-Portfolios im Unterricht mit Mahara! ESPerience-Arbeit mit dem digitalen Sprachenportfolio dESP Generatives Gestalten: künstlerischer Umgang mit Code Joomla! kennenlernen LMS.at – Aufgaben I light LMS.at – Besser unterrichten und lernen mit LMS.at | intensiv LMS.at – Einsteiger/innen LMS.at – Klassenorganisation für KV I light LMS.at – Kompetenzorientierter Unterricht I intensiv LMS.at – Leistungsbeurteilung I light LMS.at – Multimediale eBücher und interaktives Lernmaterial | intensiv Mathe interaktiv mit Geogebra Mobile Learning - Das Handy in der Schule Moodlen lernen Moodlen WEITERlernen Nachhaltige Schule – ein Abfallwirtschaftskonzept als Werkzeug zur Ressourcenschonung Podcasts erstellen - mit Audiobeiträgen den Unterricht bereichern Power Point - verzaubern Sie Ihr Publikum! Professionell Bewerben – so machen Sie Ihre SchülerInnen job-fit! Professionell Präsentieren Recherchieren, Dokumentieren, Zitieren Safer Internet – das Internet sicher nutzen Schreibwerkstatt für Fachtexte und wissenschaftliche Arbeiten Scratch – Kreatives Programmieren mit Kindern Unterrichtsinhalte gestalten mit eXeLearning What's new? – Windows 8 und Office 2013 entdecken! Wissensmanagement für Lehrer_innen: Mehr Licht in den (eigenen) Wissensdschungel! Immatrikulation an der PH Burgenland (einmalig) Die Online-Seminare des Onlinecampus Virtuelle PH sind Bundesseminare, die für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos sind. Um sich für Online-Seminare anzumelden, ist eine einmalige Immatrikulation an der PH Burgenland notwendig Schritt 1: Login auf PH-Online Wählen Sie unter diesem Link: www.ph-online.ac.at Ihre Stamm-PH aus. Loggen Sie sich rechts oben beim Schlüssel-Symbol mit Ihren Benutzerdaten ein. Sie gelangen automatisch auf Ihre persönliche Visitenkarte. Schritt 2: Klick auf „Immatrikulation an weiteren PHs“ Unter Ihrer Visitenkarte finden Sie im Bereich „Dienste“ den Link „Immatrikulation an weiteren PHs“. Klicken Sie auf diesen Link. Schritt 3: Immatrikulation an PH Burgenland Wählen Sie aus der Liste die „Private Pädagogische Hochschule Burgenland“ aus und klicken Sie auf „Aktivieren“. Es öffnet sich danach ein Fenster zur Account-Aktivierung. Schritt 4: Account aktivieren Bestätigen Sie mit zwei „Hakerln“ Ihre Daten und klicken Sie auf „Account aktivieren“. Bei Fragen zu Ihrer Immatrikulation wenden Sie sich an [email protected]. Zu einem Online-Seminar anmelden Schritt 1: Seminar aus Katalog auswählen Sie finden in diesem Katalog, am Ende jeder Seminarbeschreibung, einen Link. Klicken Sie auf diesen Link, um sich zum ausgewählten Seminar auf PH Online anzumelden. Schritt 2: Klick auf LV-Anmeldung Sie sehen nun die Seminarbeschreibung auf PH-Online. Klicken Sie bitte auf den Link „LV-Anmeldung“, der sich in einem grauen Kästchen rechts oben befindet. Sie werden jetzt automatisch zur PH-Online Login-Seite weitergeleitet. Schritt 3: Login bei PH-Online Geben Sie nun Ihre PH-Online Benutzerdaten ein und klicken Sie auf „Anmeldung“. Schritt 4: Seminar-Anmeldung Nach Ihrem Login auf PH-Online gelangen Sie zur endgültigen SeminarAnmeldung. Klicken Sie dort auf den Button „Anmelden“. Seminarplatz – Warteliste? Die Seminarplätze werden chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung vergeben. Sollten Sie sich bei einem Seminar auf der Warteliste befinden, werden Sie per E-Mail informiert, sobald ein Seminarplatz für Sie frei geworden ist bzw. ein Paralleltermin des Seminars zu Stande kommt. Bei Fragen zu Ihrer Seminar-Anmeldung wenden Sie sich an [email protected]. Thematische Schwerpunkte Einsatz von Lernplattformen z.B. Moodlen lernen, Die Lernplattform als Informationsdrehscheibe in der Schulorganisation, LMS.at – Besser unterrichten und lernen mit LMS.at | intensiv, ... Software & Tools im Unterricht z.B. Bildbearbeitung mit GIMP, Digitale Videoprojekte und ihr Einsatz im Unterricht, Joomla! kennenlernen, ... Mediendidaktische Themen z.B. Blogs – Tagbücher im Internet, Professionell Bewerben – so machen Sie Ihre SchülerInnen job-fit!, Safer Internet - Das Internet sicher nutzen, ... E-Learning & Fachdidaktik z.B. Mathe interaktiv mit Geogebra, Digitale Medien in der Volksschule – na klar!, ESPerience – Arbeiten mit dem digitalen Sprachenportfolio … Lehrer/innenprofessionalisierung z.B. Wissensmanagement für Lehrer_innen: Mehr Licht in den (eigenen) Wissensdschungel!, LMS.at: Klassenorganisation für KV | light, … Auch im Herbst/Winterprogramm wieder mit dabei: eLectures – Live Online Lernen Ergänzung von kooperativen Onlineseminaren… Unsere kooperativen Onlineseminare sind so organisiert, dass Sie als Lernende/r dann an den Aufgaben arbeiten und sich dann an den Diskussionen beteiligen, wenn Sie es sich am besten einteilen können. Die Seminare erstrecken sich über einen längeren Zeitraum und die tägliche Arbeitszeit ist zumeist nicht vorgegeben. Eine willkommene Ergänzung sind hier unsere eLectures, Live Online Veranstaltungen, die im Gegensatz zu einem kooperativen Onlineseminar zu einem bestimmten, gemeinsamen Termin stattfinden. … und eigenständige Veranstaltungen… Natürlich können Sie unsere eLectures auch dann besuchen, wenn Sie gerade an keinem kooperativen Onlineseminar teilnehmen. Aus unserem Angebot an mehr als 50 eLectures im Rahmen des Frühjahrsprogramms finden Sie sicher Veranstaltungen, die Sie interessieren. Unsere eLectures werden zu vielfältigsten Themen angeboten – rund um Schule, lernen und lehren. ... im Live Online Raum des Onlinecampus Wenn die eLecture losgeht, steigen Sie in einen Live Online Raum des Onlinecampus ein. Die Zugangsdaten werden Ihnen zeitgerecht per eMail zugesandt. In diesem Live Online Raum sind Sie via Mikrofon, Webcam und/oder Chat mit Ihrem Trainer / Ihrer Trainerin und den anderen Kolleg/innen verbunden und können direkt untereinander kommunizieren; so, als befänden Sie sich in einem gemeinsamen realen Seminarraum. Sie werden vom Trainer / von der Trainerin durch die Veranstaltung begleitet, die sowohl Input, als auch Diskussions- und Reflexionsphasen enthält. Jede eLecture wird aufgezeichnet, sodass Ihnen das Gehörte und Gesehene auch im Nachhinein zur Verfügung steht. Voraussetzungen für Teilnahme Um an einer eLecture teilnehmen zu können, benötigen Sie nur einen Computer mit Internetanschluss und idealerweise ein Headset - mehr nicht! Damit Sie Ihre Audioeinstellungen schon im Voraus testen können, steht Ihnen ein Proberaum zur Verfügung. Mit Hilfe eines Assistenten für die AudioEinrichtung können Sie Ihre Audio-Einstellungen optimieren. Probieren Sie es aus! Wir freuen uns darauf, Sie schon bald in einer eLecture begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen zu Angebot und Buchung finden Sie unter http://www.virtuelleph.at/eLectures LMS.at Online-Seminare LMS.at Online-Seminare werden vom LMS-Team Burgenland in Kooperation mit dem Bundeszentrum Onlinecampus Virtuelle PH angeboten. Sie bieten eine Reihe an Lehrveranstaltungen über die Lernplattform LMS.at - Lernen Mit System an, die zur Gänze online abgewickelt werden. Dabei werden 3 verschiedene Seminartypen angeboten: LMS.at Online-Seminare (4-wöchig) LMS.at Online-Seminare | light (2-wöchig) LMS.at Online-Seminare | intensiv (1-3-wöchig) LMS.at Online-Seminare LMS.at Online-Seminare laufen in einer Gruppe von maximal 15 Teilnehmer/innen über einen Zeitraum von vier Wochen unter Anleitung eines/r erfahrenen Tutors/Tutorin. Die Kurse haben einen fixen Start und Endpunkt, innerhalb dieser Zeit ist das Zeitmanagement der Teilnehmer/innen aber flexibel. Alle Seminare enden mit einer Abschlussarbeit und nach erfolgreicher Absolvierung erhalten die Teilnehmer/innen von der PH Burgenland ein LMS.at eLearning Zertifikat. Die Kurse sind kooperative Online-Seminare, die unter anderem einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Kollegen/innen ermöglichen. Die Teilnehmer/innen erhalten pro Woche ein Arbeitspaket mit verschiedenen Inputs und werden dazu angehalten, ihr Wissen durch interaktive Kontrollfragen als auch durch praktische Anwendung in ihrem Unterricht zu überprüfen. Wöchentlich sind praxisnahe Aufgaben zu erledigen, zu denen der Tutor/die Tutorin Feedback gibt. Diskussionsforen, Chat und OnlineSprechstunden gewährleisten eine optimale Unterstützung durch die Tutoren/innen und bieten Gelegenheit zu Diskussion und Erfahrungsaustausch. Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt über das Bundesrechenzentrum Onlinecampus Virtuelle PH. LMS.at Online-Seminare | light LMS.at Online-Seminare | light verstehen sich als die schnelle Variante zu den vierwöchigen Seminaren. Diese Online-Kurse starten bereits bei geringer Teilnehmerzahl und laufen über einen Zeitraum von nur zwei Wochen ab. Die Teilnehmer/innen werden von den Tutor/innen individuell betreut und begleitet. Sie haben zwar die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen und Ideen mit interessierten Kollegen/innen, Kooperation unter den Teilnehmer/innen ist aber nicht fester Bestandteil des Seminars. Ziel ist es, Wissenslücken schnellstmöglich unter Anleitung zu füllen. Die Teilnehmer/innen arbeiten weitgehend allein. LMS.at Online-Seminare | intensiv LMS.at Online-Seminare | intensiv sind kooperative Weiterbildungsveranstaltungen, die ein bis drei Wochen laufen und durch zahlreiche Arbeitsaufträge laufende Mitarbeit und Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmer/innen fördern. Diese Art von Seminar wird durch Diskussionsbeiträge, Partner/innenbzw. Gruppenarbeiten sowie Konversationen über Chat zu einem aktiven Erfahrungsaustausch und produktiven Arbeitsumfeld für die Teilnehmer/innen. Bildbearbeitung und Grafikerstellung mit GIMP GIMP bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten Grafiken zu erstellen und Bilder und Fotos zu bearbeiten. In diesem zweiwöchigen OnlineSeminar lernen Sie, was Sie mit GIMP alles machen können. Von der Erstellung einfacher Grafiken und Zeichnungen bis hin zur trickreichen Nachbearbeitung Ihrer digitalen Fotos, Bildmontage und dem Arbeiten mit Ebenen. Sie erstellen Ihre eigenen Designs und lernen Ihre Ideen für Fotobearbeitung umzusetzen. In der Gruppe geben Sie sich gegenseitig Feedback auf Ihre Arbeiten und erhalten von dem/der Trainer/in Hilfestellungen, Tipps und Tricks. Mit jeder Übung lernen Sie neue Funktionen und Features von GIMP kennen und setzen diese gleich in der Praxis ein. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von zwei Wochen unter Anleitung und Moderation eines erfahrenen Trainers/ einer erfahrenen Trainerin Ihre Bilder und Grafiken mit GIMP zu bearbeiten und zu erstellen. Von Tipps und Tricks beim Verwenden von GIMP bis hin zum Arbeiten mit Vektoren und komplexen Effekten, bietet dieses Online-Seminar ein reichhaltiges Angebot zur digitalen Bildbearbeitung. Das Online-Seminar beenden Sie erfolgreich, wenn Sie für jede Kurswoche mindestens 50% und insgesamt für alle Kurswochen mindestens 70% der möglichen Punkte erreicht haben. Nach erfolgreicher Absolvierung des Seminars wird Ihnen eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 10.11.2014 Bis: So, 23.11.2014 Zur Anmeldung Sandra Plomer Seminar 2 Von: Mo, 1.12.2014 Bis: So, 14.12.2014 Zur Anmeldung Sandra Plomer Seminar 3 Von: Mo, 1.12.2014 Bis: So, 14.12.2014 Zur Anmeldung Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von Ablauf des Online-Seminars: 27 UE Woche 1: GIMP kennenlernen Die GIMP Benutzeroberfläche GIMP installieren Schriftzug gestalten Grafikformate kennen lernen Mit Ebenen arbeiten Mit Masken Fotos bearbeiten Woche 2: GIMP besser kennen lernen Fotos farblich nachbearbeiten Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Mit Pfaden arbeiten Frage- und Nachholtag Bildmontage erstellen (Filmplakat) Abschlussprojekt: hier setzen Sie alle erlernten Fähigkeiten ein! Blogs - Tagebücher im Internet In diesem vierwöchigen Online-Seminar beschäftigen Sie sich mit Weblogs als neue Form der Wissensbeschaffung. Sie erhalten wissenswerte Informationen zum Thema Bloggen und lernen verschiedene Softwaresysteme sowie deren Vor- und Nachteile kennen. In diesem vierwöchigen Online-Seminar beschäftigen Sie sich mit Weblogs als neue Form der Wissensbeschaffung. Sie erhalten wissenswerte Informationen zum Thema Bloggen und lernen verschiedene Softwaresysteme sowie deren Vor- und Nachteile kennen. Egal ob virtuell oder nichtvirtuell – die Möglichkeiten, die sich durch ein eigenes Weblog ergeben, sind vielfältig. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von 4 Wochen Grundbegriffe sowie verschiedene Softwaresysteme und Einsatzszenarien unter Anleitung und Moderation einer erfahrenen Tutorin kennen. In jeder Lernwoche gilt es Aufgaben zu lösen, die Ihnen das Arbeiten mit Blogs und vor allem den didaktischen Einsatz dieser Werkzeuge im Unterricht Schritt für Schritt näher bringen. Das Online-Seminar beenden Sie mit einer Abschlussarbeit. Ablauf des Online-Seminars: Woche 1: Was ist eigentlich ein Blog? In Woche 1 erhalten Sie Basisinformationen zum Thema „Bloggen“. Sie erfahren allerlei Interessantes rund um diese Web 2.0-Anwendung und lernen Weblogs in Bildungssystemen kennen. Woche 2: Bloggen mit Moodle Sie haben richtig gelesen – auch mit Moodle kann man ein OnlineTagebuch führen. Wie das genau funktioniert, welche Vor- und Nachteile das Blogmodul in Moodle mit sich bringt, erlernen Sie in Woche 2. Woche 3: Bloggen mit Wordpress Wordpress ist eines der bekanntesten Blog-Softwaresysteme. Es lässt Raum für unterschiedliche Einsatzszenarien und bietet außerdem mehr Details im Hinblick auf Funktionen und Veröffentlichungsmöglichkeiten. Neugierig geworden? – Woche 3 verrät Ihnen einige Geheimnisse dieser Software. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 27.10.2014 Bis: So, 23.11.2014 Zur Anmeldung Ulrike Höbarth Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Woche 4: Bloggen mit Audiodateien Sie sind ein Fan von Musik- und Videodateien? Auch zum Beispiel diese können in einem Blog veröffentlicht werden. Es gibt einige einfach zu bedienende Content Management Systeme (CMS), um Mediainhalte im Web zu veröffentlichen. In dieser Woche werden Sie zuerst eine Audiodatei erstellen und diese dann hochladen und Ihren Kolleg/innen zur Verfügung stellen. Die Lernplattform als Informationsdrehscheibe in der Schulorganisation Eine Lernplattform nutzen, um sich das administrative Leben zu erleichtern? Zeit sparen, indem alle Personen in der Schule den gleichen Informationsstand haben? Formulare immer am neuesten Stand sofort finden können? Alle diese Ziele können umgesetzt werden, wenn eine Lernplattform eingesetzt wird, um organisatorische Drehscheibe zu sein. Eine Lernplattform nutzen, um sich das administrative Leben zu erleichtern? Zeit sparen, indem alle Personen in der Schule den gleichen Informationsstand haben? Formulare immer am neuesten Stand sofort finden können? Alle diese Ziele können umgesetzt werden, wenn eine Lernplattform eingesetzt wird, um organisatorische Drehscheibe zu sein. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von 3 Wochen die Grundlagen, die für die Einrichtung einer solchen Plattform notwendig sind, kennen. Unter Anleitung und Moderation eines/r erfahrenen Trainers/in werden die organisatorischen Rahmenbedingungen bis hin zu Möglichkeiten der Strukturierung der Plattform erarbeitet. Das Online-Seminar richtet sich an die Schuladministration oder Personen, die in deren Auftrag eine solche Plattform einrichten werden. Die Seminarinhalte im Überblick: Wie gehe ich dieses Vorhaben an? Wie strukturiere ich diese Plattform? Wie sorge ich für Akzeptanz der Plattform im Lehrendenkollegium? Der positive Abschluss des Online-Seminars setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Der regelmäßigen aktiven Mitarbeit an den wöchentlichen Aufgabenstellungen und der praktischen Arbeit an Ihrer konkreten Plattform. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 24.11.2014 Bis: So, 14.12.2014 Zur Anmeldung Markus Huber Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 33 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Digitale Fotografie und Bildbearbeitung Digitale Fotografie ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Von privaten Fotos und Urlaubsfotos bis hin zu Aufnahmen von Schulveranstaltungen, Portraits von Klassen und Lehrer/innen – an der Menge an Fotos scheint es auf keinen Fall zu mangeln … Aber wie sieht es mit der Qualität der Fotos und deren Aufbereitung für die jeweiligen Verwendungszwecke aus? Genau an diesem Punkt setzt dieses Online-Seminar an. Im Zuge zahlreicher Aufgabenstellungen begeben Sie sich hinaus in die weite Welt der Bilder und betrachten Ihre Umgebung für drei Wochen mit den Augen eines Fotografen/einer Fotografin. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von vier Wochen unter Anleitung und Moderation einer/s erfahrenen Trainerin/s Ihren digitalen Fotoapparat im Alltag richtig einzusetzen und die entstandenen Fotos weiterzubearbeiten. Von Tipps und Tricks rund ums Fotografieren bis hin zu Fotomontagen und kurzen Stop-Motion Bildsequenzen, bietet dieses Online-Seminar ein reichhaltiges Angebot zur digitalen Fotografie und Bildbearbeitung. Voraussetzungen für den positiven Abschluss des Online-Seminars sind eine aktive Teilnahme an den Aktivitäten (mind. 70% der eTivities sind zu erledigen) und das Erstellen einer kleinen fotografischen Abschlussarbeit. Ablauf: Zu Beginn des Online-Seminars steht Ihre Kamera im Mittelpunkt. In den Kurs bringen Sie Ihren digitalen Fotoapparat mit, auf dem man die Modi „S“, „A“, „M“ und „P“ wählen kann, idealerweise eine digitale Spiegelreflexkamera aber auch jede andere Digicam ist verwendbar. Zunächst widmen wir uns dem Experimentieren mit Belichtungszeit und Linsenöffnung. Nach einer kompakten Einführung in die Themen digitale Fotografie und Bildkomposition lernen Sie die verschiedenen Einstellungen Ihrer Kamera kennen und erfahren, wann und für welche Zwecke Sie am besten welchen Kameramodus mit welchen Einstellungen verwenden. Bevor Sie sich auf die ersten Praxisaufgaben stürzen, eignen Sie sich die wichtigsten Funktionen des Open Source Programms GIMP für die Aufbereitung Ihrer Bilder an (Zuschneiden, Größe verändern, Helligkeit/Kontrast, Text in Bild, …). Auf die Theorie folgt dann ganz ausgiebig die Praxis! Sie nähern sich Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 3.11.2014 Bis: So, 30.11.2014 Zur Anmeldung Andreas Mörtlitz Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. anhand von zahlreichen Aufgabenstellungen – mit theoretischem Unterbau und vielen Beispielen – den unterschiedlichsten Bereichen der Fotografie: Portraitfotografie, Schwarz-Weiß-Fotografie, Linien und Strukturen, Stillleben, Bilder mit Bewegung, Panoramafotografie, Fotos mit speziellem Licht (Gegenlicht, Licht und Schatten, …), Fotojournalismus. Sie werden staunen, welch beeindruckende Fotos Sie in Ihrer unmittelbaren Umgebung mit den einfachsten Mitteln einfangen werden! Ihre ausgewählten und der Gruppe präsentierten Werke werden von Ihren Seminar-KollegInnen und Ihrem Trainer / Ihrer Trainerin ausführlich begutachtet – konstruktives Feedback natürlich inklusive! Digitale Lesekompetenz fördern – Sek. I Seit PISA 2009 wissen wir, dass nur 3% der österreichischen Schülerinnen und Schüler im Lesen digitaler Texte besonders leistungsstark sind. Jedoch war das Interesse der Schülerinnen und Schüler an digitalen Medien nie größer als heute. Warum sollte man nicht diese Motivation und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich nutzen, um durch das Lesen von digitalen Texten die digitale Lesekompetenz zu erhöhen? Dies würde sich laut aktueller Studien auch auf die Leselust und die Leseleistung bei gedruckten, linearen Texten auswirken. Seit PISA 2009 wissen wir, dass nur 3% der österreichischen Schülerinnen und Schüler im Lesen digitaler Texte besonders leistungsstark sind. Jedoch war das Interesse der Schülerinnen und Schüler an digitalen Medien nie größer als heute. Warum sollte man nicht diese Motivation und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich nutzen, um durch das Lesen von digitalen Texten die digitale Lesekompetenz zu erhöhen? Dies würde sich laut aktueller Studien auch auf die Leselust und die Leseleistung bei gedruckten, linearen Texten auswirken. In diesem Online-Seminar lernen Sie: Unterschiede von gedruckten und digitalen Texten benennen zu können Lesestrategien zum Erfassen digitaler Texte kennen Lernziele von digitalen Leseübungen benennen zu können Digitale Leseübungen erstellen zu können Leistungsrückmeldungen geben zu können Digitale Kompetenzen (Kompetenzmodelle, BIST, Schlüsselkompetenzen) kennen Digitale Leseförderangebote kennen und nutzen Digitale Lesekompetenzen überprüfen zu können Woche 1: Unterschiede von gedruckten und digitalen Texten In der ersten Kurswoche tauschen Sie Erfahrungen über das Lesen im Internet aus. Die Begrifflichkeit „Digitale Lesekompetenz“ wird erklärt und es werden Übungen zur Förderung von digitaler Lesekompetenz vorgestellt und ausprobiert. Woche 2: Digitale Leseübung Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 3.11.2014 Bis: So, 23.11.2014 Zur Anmeldung Martina Hochenauer Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 33 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Diese Woche beschäftigen Sie sich intensiv mit der Erstellung von digitalen Leseübungen. Sie lernen die Deskriptoren, die dieser Kompetenz zugrunde liegen, kennen und entwerfen dazu eine Aufgabenstellung. Weiters wird das digitale Lesen im Alltag thematisiert. Woche 3: Aufgabenpool Anhand eines ausbaufähigen Aufgabenbeispiels werden mögliche Wege zur Förderung von digitalen Lesekompetenzen aufgezeigt. Davon ausgehend soll ein Aufgabenpool entstehen, der allen Teilnehmer/inne/n nach Abschluss des Kurses als Fundus zur Verfügung steht. Digitale Medien in der Volksschule - na klar! Ob in Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Musik oder Bildnerischer Erziehung – digitale Medien können den Unterricht in der Volksschule bereichern. Der Bogen spannt sich von der Unterrichtsvorbereitung über einfache Anwendungen von digitalen Medien ohne Internet bis hin zur aktiven Internetnutzung mit Kindern. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von drei Wochen unter Anleitung und Moderation erfahrener TrainerInnen diese Möglichkeiten kennen. Dabei sollen weder didaktische Grundlagen noch der praktische Austausch mit Gleichgesinnten zu kurz kommen. Um das OnlineSeminar positiv abzuschließen ist die aktive Mitarbeit bei mind. 70% der wöchentlichen Aufgabenstellungen oder auch „eTivities“ notwendig. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 12.01.2015 Bis: So, 1.02.2015 Zur Anmeldung Julia Wohlgenannt Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von Ablauf: Woche 1: Zahlreiche Tools und hilfreiche Websites, die Sie bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen können, warten im Web auf Sie. Diese werden wir gemeinsam in dieser Woche erforschen. Woche 2: Die kreativen Möglichkeiten, Präsentationsprogramme in der Klasse einzusetzen sind vielfältig. Lernen Sie einige Wege in dieser Woche kennen, wie Präsentationsprogramme zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien verwendet und auch die Kinder selbst aktiv werden können. Eines ist sicher: Den Kindern macht es Spaß! Woche 3: In dieser Woche wird das weite Spektrum des Interneteinsatzes in der Klasse erkundet. Von der volksschuladäquaten Recherche bis hin zum kooperativen Lernen – denn richtig serviert hat das World Wide Web so richtig viel zu bieten. 33 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Digitale Videoprojekte und ihr Einsatz im Unterricht Der Kurs ist für AnfängerInnen konzipiert. Zu Beginn des Kurses setzen Sie sich eingehend mit den Aufnahmegeräten und dem VideoEditor auseinander und lernen mit einfachen Mitteln interessante Videos zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Planung der Projekte und der Einsatz der erstellten Videos im Unterricht. Der Kurs bietet ein reichhaltiges Angebot an praktischen Tipps und Tricks für die Praxis. In einer Gruppe von maximal 12 TeilnehmerInnen lernen Sie über einen Zeitraum von vier Wochen unter Anleitung und Moderation einer erfahrenen Trainerin bzw. eines erfahrenen Trainers digitale Videoprojekte umzusetzen und ihren Einsatz im Unterricht zu planen. Im Detail lernen Sie : wie Sie den Video-Editor bedienen Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 20.10.2014 Bis: So, 16.11.2014 Zur Anmeldung Wolfgang Pawlat Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE welche rechtlichen Voraussetzungen zu beachten sind wie Sie die Perspektive bzw. den Abstand zum Objekt geschickt einsetzen können wie Sie den Ablauf eines Videos planen wie Sie ein Video mit Musik unterlegen Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts wie Sie ein Video mit einem Titel und Abspann versehen kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach wie Sie den Einsatz im Unterricht gestalten können dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Ablauf: Woche 1: Überblick verschaffen In der ersten Kurswoche machen Sie sich mit den Werkzeugen und der Lernumgebung (Moodle und YouTube) vertraut. Sie beschäftigen sich mit rechtlichen Fragen, die im Umfeld von Videoprojekten auftreten können und erstellen Ihre ersten Video-Clips. Woche 2: Technisches Know-How In dieser Woche beschäftigen Sie sich mit den technischen Gegebenheiten, wie Dateiformaten. Sie üben den Umgang mit dem Video-Editor. Danach führen Sie Aufgaben zur Planung eines Videoprojekts und zu den Aufnahmetechniken durch. Woche 3: Technisches Know-How und Einsatz im Unterricht Diese Woche gilt neben dem Vertiefen der Aufnahmetechnik und dem Umgang mit dem Schnittprogramm vor allem dem Einsatz von Videoprojekten im Unterricht. Sie sammeln Beispiel-Clips und überlegen den Einsatz von Videos im eigenen Unterricht. Woche 4: Umsetzen des Erlernten In der letzten Kurswoche konzipieren Sie ein eigenes Videoprojekt und seinen Einsatz im Unterricht. Der Kurs schließt mit einer kleinen Übung zum Schneiden eines Videos nach Ton und Rhythmus. Abschlusskriterien: Das Online-Seminar beenden Sie erfolgreich, wenn Sie für jede Kurswoche mindestens 50% und insgesamt für alle vier Kurswochen mindestens 70% der möglichen Punkte erreicht haben. Nach positiver Absolvierung des Seminars wird Ihnen eine Bestätigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme ausgestellt, die Sie über PH-Online abrufen können. E-Portfolios im Unterricht mit Mahara! Mit dem (elektronischen) Portfolio werden im pädagogischen Kontext viele Hoffnungen verbunden: Neue Dimensionen der Kompetenzdarstellung, eine sinnvolle Verbindung von Lernprodukt und Lernprozess, alternatives Beurteilungsinstrument und die Förderung einer schülerInnenzentrierten Lehr- und Lernkultur. Doch sind die Vorteile wirklich so groß, dass sich der anfängliche Mehraufwand lohnt? Welchen zusätzlichen Mehrwert bringt das elektronische Portfolio? In diesem kooperativen Online-Seminar mit didaktischem Schwerpunkt widmen wir uns diesen Fragen. Darüber hinaus werden Beispiele für E-Portfolioarbeit und die Open-Source-E-PortfolioSoftware Mahara vorgestellt, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ihren Schulklassen für das Anlegen eines eigenen EPortfolios kostenlos verwendet werden kann. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie unter Anleitung und Moderation erfahrener TutorInnen vier Wochen lang Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht kennen. Am Ende des Seminars entwickeln Sie selbst ein eigenes Konzept für Ihren Unterrichtsgegenstand, das Sie in einer Mahara-View präsentieren werden. Ablauf: Woche 1: Ein bisschen Theorie muss sein In dieser Woche lernen Sie wesentliche Grundlagen der Portfolioarbeit kennen. Sie erfahren, was ein Portfolio ist und wie es Ihren Unterricht bereichern kann. Woche 2: Auf einen ersten Versuch kommt es an In dieser Woche erlernen Sie die grundlegenden Bedienelemente von Mahara. Sie legen ein eigenes E-Portfolio an und überlegen, wie Sie die selbst erprobte Software mit Ihren Schülerinnen und Schülern am besten einsetzen könnten. Woche 3: Stärken suchen und Talente fördern In dieser Woche erhalten Sie weitere Tipps zu sinnvollen Aktivitäten rund um die E-Portfolioarbeit. Sie machen sich aber auch selbst Gedanken darüber, wie Sie mit diesen didaktischen Herausforderungen am besten umgehen könnten. Woche 4: Etwas, worauf man stolz sein kann (Abschlussarbeit) In dieser Woche stellen Sie unter Beweis, was Sie in unserem Kurs Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 17.11.2014 Bis: So, 14.12.2014 Zur Anmeldung Reinhard Bauer Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. gelernt haben und entwickeln selbst ein Einsatzszenario für Ihren Unterricht. Dazu verfassen Sie auch ein didaktisches Konzept, das Sie in einer Mahara-View präsentieren. ESPerience-Arbeit mit dem digitalen Sprachenportfolio dESP Das Europäische Sprachenportfolio wird vom Europarat zur Dokumentation und Begleitung des Sprachenlernprozesses empfohlen. Lernende aller Altersstufen können darin ihre Sprachlernerfahrungen formeller und informeller Art bzw. interkulturelle Erfahrungen festhalten und reflektieren. Sie werden angeregt, über ihre bevorzugten Lernstrategien, über ihre Stärken (und Schwächen) nachzudenken und entwickeln schrittweise mehr Lernautonomie. Das ESP-M, das LernerInnen ab der 5. Schulstufe beim Aufbau von Sprachkompetenzen in allen Fertigkeiten unterstützt und begleitet, steht in einer vom Österreichischen Sprachenkompetenzzentrum (ÖSZ) und dem Onlinecampus Virtuelle PH eigens entwickelten digitalen Version zur Verfügung. Die digitale Version des ESP-M verfügt über den selben Leistungsumfang wie die Printversion – mit einem großen Plus: die gesamte Dokumentation des Lernprozesses läuft digital ab und trägt damit dem Stellenwert der Arbeit mit neuen Medien im heutigen Schulalltag Rechnung: Sprachlernerfahrungen werden online festgehalten und können unmittelbar mit einer Tonaufnahme oder einem Video verknüpft werden, die diese Erfahrung illustrieren und digital im Dossier des Portfolios gespeichert sind. LernpartnerInnen unterstützen einander gegenseitig beim Sprachenlernen und organisieren ihre Zusammenarbeit via Moodle. Gelungene Arbeiten aus dem eigenen Portfolio können mit KlassenkollegInnen oder der Lehrkraft ausgetauscht und für Feedback bereitgestellt werden. In diesem kooperativen Onlineseminar lernen Sie die Grundsätze der Arbeit mit dem Sprachenportfolio kennen, erfahren, welches Potenzial zur Schulentwicklung in der Portfolioarbeit steckt und beschäftigen sich ausführlich mit dem dESP und seinen Einsatzszenarien im Unterricht. Ablauf: Woche 1: Sie erarbeiten, welche Möglichkeiten der Einsatz eines Sprachenportfolios bietet, Schüler/innen ihre Mehrsprachigkeit und Sprachenkompetenz bewusst zu machen und ihr Sprachenlernen zu Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 10.11.2014 Bis: So, 30.11.2014 Zur Anmeldung Stephan Waba Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 33 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. reflektieren und bewusst zu steuern. Sie lernen Methoden kennen, die Portfolioarbeit in einer Klasse zu starten und diskutieren Möglichkeiten, Kolleg/innen zur Mitarbeit zu gewinnen. Woche 2: Sie vergleichen die Printversion des Mittelstufenportfolios ESP-M mit der digitalen Version dESP und beginnen, mit dem dESP ihre eigenen Fremdsprachenkompetenzen zu dokumentieren. Dabei nutzen Sie auch die Möglichkeiten des dESP, sich mit Kolleg/innen zu vernetzen und Ergebnisse auszutauschen. Woche 3: Sie diskutieren und entwickeln Unterrichtsszenarien, in denen das dESP eine tragende Rolle spielt und bereiten sich darauf vor, die Portfolioarbeit mit ihren Schüler/innen auszuprobieren. Generatives Gestalten: künstlerischer Umgang mit Code Dieses Online-Seminar richtet sich an Personen, die die Welt des Programmierens kennen lernen möchten. Der Kurs basiert auf der Software „Processing”, einer Programmiersprache, die besonders für generative Bildgestaltung, Animationen, Spiele und für interaktive Systeme entwickelt wurde. Processing ist eine Open Source Programmiersprache und Programmierentwicklungsumgebung und wurde von Casey Reas und Ben Fry entwickelt. Die ursprüngliche Idee war es, eine eigene, sehr einfache Programmiersprache speziell für den Unterricht von Programmiergrundlagen hervorzubringen. Heutzutage wird Processing aber vor allem von Studierenden, KünstlerInnen, DesignerInnen, ForscherInnen und HobbyprogrammiererInnen auf der ganzen Welt eingesetzt. Mit diesem Online-Seminar werden Sie Teil dieser globalen kreativen Community. Processing ist eine Open Source Programmiersprache und Programmierentwicklungsumgebung und wurde von Casey Reas und Ben Fry entwickelt. Die ursprüngliche Idee war es, eine eigene, sehr einfache Programmiersprache speziell für den Unterricht von Programmiergrundlagen hervorzubringen. Heutzutage wird Processing aber vor allem von Studierenden, KünstlerInnen, DesignerInnen, ForscherInnen und HobbyprogrammiererInnen auf der ganzen Welt eingesetzt. Mit diesem Online-Seminar werden Sie Teil dieser globalen kreativen Community. Ihre Werke werden regelmäßig und ausführlich von Ihren SeminarKollegInnen und Ihren TrainerInnen begutachtet und Sie werden konstruktives Feedback erhalten! Zum Abschluss werden Sie in der letzten Seminar-Woche eine interaktive Komposition erstellen. Voraussetzungen für den positiven Abschluss des Online-Seminars sind eine aktive Teilnahme an den Aktivitäten (mind. 70% der eTivities sind zu erledigen) und das Erstellen einer Abschlussarbeit. Woche 1 Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 20.10.2014 Bis: So, 16.11.2014 Zur Anmeldung Jonathan Hoier Malen nach Zahlen In der ersten Woche lernen wir uns kennen und machen gemeinsam die ersten Schritte mit Processing. Am Ende dieser Woche werden Sie mit den grundlegenden Begriffen und Logiken einer Programmiersprache vertraut sein und Sie werden auch in der Lage sein, erste geometrische verschiedenfärbige Formen zu zeichnen. Woche 2 Zufall und Abhängigkeiten In der zweiten Woche tauchen wir tiefer in den Bereich des Programmierens ein. Wir werden den Unterschied von lokalen und globalen Variablen erörtern, das Konzept verschiedener Datentypen kennenlernen und den Einsatz von bedingten Anweisungen erlernen. Weiters wird erklärt wie man eine plattformunabhängige Anwendung exportiert und diese veröffentlicht. All diese Kenntnisse werden wir am Ende dieser Woche dazu einsetzen, um Animationen von geometrischen Formen zu erstellen und deren Richtung und Geschwindigkeit zu beeinflussen. Woche 3 Unordentliche Ordnung In der dritten Woche werden wir das Konzept der for-Schleife kennenlernen. Die for-Schleife dient dazu, sehr einfach sich wiederholende Befehle zu kreieren. Zum Beispiel kann man mithilfe der for-Schleife mit nur drei Zeilen Code tausend Linien zeichnen. Wir werden uns diese Woche der for-Schleife bedienen, um regelmäßige und unregelmäßige Rasterbilder zu generieren. Woche 4 Interaktion mit Maus und Tastatur In der letzten Woche des Online-Seminars beschäftigen wir uns mit dem Konzept der Interaktion. Das Ziel der Abschlusswoche ist das Erstellen einer freien interaktiven Komposition. Bei dieser Aufgabe werden Sie natürlich von Ihren TrainerInnen und SeminarkollegInnen unterstützt werden. Joomla! kennenlernen Die Gestaltung und Aktualisierung einer Website ist für Schulen ein unverzichtbarer Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit, wobei man sich aber durch moderne Content-Management-Systeme (CMS) wie Joomla unterstützen lassen kann. Joomla bietet zahlreiche vorgefertigte Designs, vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten und darüber hinaus die Möglichkeit, mit mehreren Kolleg/innen gemeinsam das "Projekt Schulwebsite" umzusetzen. In diesem Einsteiger/innen-Seminar wird ein vorinstalliertes Joomla bereitgestellt und innerhalb von 4 Wochen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie mit Joomla eine Website aktualisieren, verwalten und erweitern können. Schwerpunkte dieses Seminars sind: • Funktionsweise und Aufbau des CMS Joomla • Beiträge, Texte und Fotos einfügen • Die Webseite mit Menüs und Kategorien strukturieren • Den Funktionsumfang mit Modulen und Designs erweitern Hinweise: • Zum erfolgreichen Abschluss des Online-Seminars müssen insgesamt mind. 75% der zu erledigenden Aufgaben erfüllt werden. • Die Installation von Joomla sowie individuelle Designanpassungen werden aus Zeitgründen nur ansatzweise behandelt. Ablauf: Woche 1: Stoffsammlung, Website-Planung und erste Schritte In dieser Woche werden Sie verschiedene (Schul-)Websites besuchen und diese auf ihren Aufbau hin untersuchen. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden Sie gemeinsam eine eigene Website planen und bereits erste Seiten im Kurs-Joomla erstellen und bearbeiten. Woche 2: Inhalte, Menüpunkte und Redaktionssystem in „Joomla“ In dieser Woche lernen Sie Joomla aus der Sicht eines Redakteurs kennen. Sie erfahren, was ein CMS (Content Management System) ist und wie es arbeitet. Dabei werden Sie das CMS „Joomla“ nutzen, um eigene Inhalte im Web zu veröffentlichen. Woche 3: Module, Komponenten und das Blog-Format In der dritten Seminar-Woche werden Sie mit zusätzlichen Modulen von Joomla arbeiten. Sie werden einige Erweiterungen austesten und die Erstellung und Verwaltung von Bilder-Galerien am Beispiel der Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 10.11.2014 Bis: So, 7.12.2014 Zur Anmeldung Peter Harrich Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. "Phoca Gallery" kennenlernen. Woche 4: Menüs und Layoutformate in „Joomla“ In der letzten Kurswoche erfahren Sie mehr über die Erstellung von Menüs. Zusätzlich werden Sie "fertige" Designs downloaden und installieren. Sie werfen einen Blick in die Benutzer/innenverwaltung und erfahren, wie Sie weitere Kolleg/inn/en zur Mitarbeit an der Website einladen können. Am Ende stehen weiters einige Tipps zur lokalen Installation und Joomla2go. LMS.at – Aufgaben I light In diesem zweiwöchigen Online-Seminar werden den Teilnehmer/innen die Anwendung Aufgaben auf LMS.at vorgestellt. Das Online-Seminar umfasst die Bereiche • neue Aufgaben hinzufügen (Textaufgaben, Online-Tests) • Beurteilungskriterien definieren • Musterlösungen anbieten • Aufgaben bewerten und retournieren • Aufgaben in die Beurteilung übernehmen • schriftliche Überprüfungen mit den Aufgaben abwickeln • Aufgaben online und offline verwenden • didaktische Einsatzszenarien. Die Teilnehmer/innen erhalten neben technischen Anleitungen zu dieser LMS.at Anwendung didaktische Tipps. Wesentliche Bestandteile des zweiwöchigen Online-Seminars sind die konkrete Umsetzung der Lerninhalte im eigenen LMS.at Kurs bzw. in der eigenen Klasse. Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen): Ziel ist es, den Teilnehmer/innen Anregungen und Hilfen für die Planung und Durchführung des Einsatzes des LMS.at Aufgabenmoduls zu geben. Die Fortbildung soll es den Teilnehmer/innen ermöglichen, LMS.at didaktisch reflektiert in den eigenen Unterricht zu integrieren und die Lernplattform zu administrieren. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 1.12.2014 Bis: So, 14.12.2014 Zur Anmeldung Regina Helfrich Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 27 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. LMS.at – Besser unterrichten und lernen mit LMS.at | intensiv In diesem zweiwöchigen Intensiv-Online-Seminar werden Ihnen die Möglichkeiten Möglichkeiten von LMS.at im Unterrichtsalltag vorgestellt. Sie erhalten didaktische Tipps und Anregungen und überlegen gemeinsam mit Ihren Kolleg/innen, wie eine sinnvolle Anwendung der vielfältigen Tools möglich ist. Die kollaborative Arbeit steh im Mittelpunkt der intensiven Auseinandersetzung. Außerdem erhalten Sie auch organisatorische Tipps. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 12.01.2015 Bis: So, 25.01.2015 Zur Anmeldung Elvira Mihalits-Hanbauer LMS.at – Einsteiger/innen In diesem kooperativen Online-Seminar werden den Teilnehmer/innen die Basis-Funktionalitäten der Lernplattform LMS.at vorgestellt. Das Online-Seminar umfasst die Bereiche • Kursadministration • Mitgliederverwaltung • Lernmaterialienverwaltung • Schulübungen und Hausübungen auf LMS.at • didaktische Einsatzszenarien Die Teilnehmer/innen erhalten neben technischen Anleitungen zu allen vorgestellten LMS.at Anwendungen didaktische Tipps. Ablauf: Woche 1 - Let's LMS.at - wir starten auf LMS.at - Lernen Mit System! Ziel von Seminarwoche 1 ist, einen Überblick über die Möglichkeiten, die LMS.at für Ihren Unterricht bietet, zu bekommen. Sie erfahren, wie Unterricht aussehen kann, der durch die Verwendung einer Plattform wie LMS.at unterstützt wird. Sie erhalten Basisinformationen zur Lernplattform. Abschließend machen Sie Ihre ersten Schritte in der neuen virtuellen Umgebung und erlernen grundlegende LMS.at Bedienelemente. Woche 2 - Schulübungen und Hausübungen auf LMS.at In dieser Woche stellt sich das LMS.at als Organisationstool vor, das Ihnen hilft, Unterricht zu organisieren und zu steuern. Sie lernen das komplexe Aufgabenmodul zum Verteilen, Einsammeln und Korrigieren von Übungen aller Art auf LMS.at kennen und machen Bekanntschaft mit dem LMS.at Kalender. Woche 3 - Lernmaterialien auf LMS.at In dieser Woche dreht sich alles um die Erstellung bzw. Verwaltung von Lernmaterialien auf LMS.at. Woche 4 - Didaktischer Feinschliff und Abschlussarbeit In dieser Woche erhalten Sie Tipps zum sinnvollen Einsatz weiterer LMS.at Anwendungen, die Ihnen LMS.at bietet. Sie machen sich auch selbst Gedanken, wie Sie mit didaktischen Herausforderungen am besten umgehen können. Außerdem verfassen Sie Ihre Abschlussarbeit. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 3.11.2014 Bis: So, 30.11.2014 Zur Anmeldung Elvira Mihalits-Hanbauer Seminar 2 Von: Mo, 3.11.2014 Bis: So, 30.11.2014 Zur Anmeldung Elvira Mihalits-Hanbauer Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. LMS.at – Klassenorganisation für KV I light Auf dem Programm stehen folgende Bereiche: • LMS.at Klassenverwaltung • LMS.at Sitzplan • Dokumentenmanagement mit LMS.at (Bibliothek) • Klassen-Fotogalleries der Schullaufbahn auf LMS.at anlegen • Diskussionsforum und Chat auf Klassenebene effektiv einsetzen • Notenübersicht für den Klassenvorstand/die Klassenvorständin aus allen Gegenständen generieren Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Lehrer/innen, die LMS.at als Organisations- und Kommunikationstool zur Abwicklung von Klassenvorstandsangelegenheiten verwenden wollen. Ziel ist es, LMS.at als Organisations- und Kommunikationstool auf Klassenebene einsetzen zu können. Dabei soll die Abwicklung der „KV-Geschäfte“ erleichtert werden. Ablauf: Woche 1 - Let's LMS - wir starten auf LMS.at - Lernen Mit System! Ziel von Seminarwoche 1 ist, einen Überblick über die Möglichkeiten, die LMS.at für Ihren Unterricht bietet, zu bekommen. Sie erfahren, wie Unterricht aussehen kann, der durch die Verwendung einer Plattform wie LMS.at unterstützt wird. Sie erhalten Basisinformationen zur Lernplattform. Abschließend machen Sie Ihre ersten Schritte in der neuen virtuellen Umgebung und erlernen grundlegende LMS.at Bedienelemente. Woche 2 - Schulübungen und Hausübungen auf LMS.at In dieser Woche stellt sich das LMS als Organisationstool vor, das Ihnen hilft, Unterricht zu organisieren und zu steuern. Sie lernen das komplexe Aufgabenmodul zum Verteilen, Einsammeln und Korrigieren von Übungen aller Art auf LMS.at kennen und machen Bekanntschaft mit dem LMS.at Kalender. Woche 3 - Lernmaterialien auf LMS.at In dieser Woche dreht sich alles um die Erstellung bzw. Verwaltung von Lernmaterialien auf LMS.at. Woche 4 - Didaktischer Feinschliff und Abschlussarbeit In dieser Woche erhalten Sie Tipps zum sinnvollen Einsatz weiterer Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 1.12.2014 Bis: So, 14.12.2014 Zur Anmeldung Regina Helfrich Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 27 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. LMS.at Anwendungen, die Ihnen LMS.at bietet. Sie machen sich auch selbst Gedanken, wie Sie mit didaktischen Herausforderungen am besten umgehen. LMS.at – Kompetenzorientierter Unterricht I intensiv In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen wie kompetenzorientierter Unterricht auf LMS.at organisiert und dokumentiert werden kann. Aus Lehrer/innen- und Schüler/innensicht wird demonstriert, wie die Anwendungen Kompetenzen, Aufgaben und Beurteilung zur Abbildung und Erreichung von Lernzielen beitragen können. Der erste Teil des Seminares startet mit der Anlage eines Kompetenzkataloges und der Erstellung eines Arbeitsauftrages mit Beurteilungskriterien. Danach wechseln die Teilnehmer/innen die Rolle – aus Schüler/innensicht erleben sie das Lösen von Arbeitsaufträgen und Interpretieren von Kompetenznachweisen. Weiters wird auch die Selbsteinschätzungsfunktion in der Anwendung Kompetenzen ausprobiert. Am Ende des Seminares werden die korrigierten Arbeitsaufträge von den Lehrer/innen mit lernförderlichem Feedback versehen und in die Beurteilung übernommen. Ziele: Kompetenzkataloge anlegen und verwalten können Kompetenzkataloge in der Beurteilung einsetzen können Selbstbeurteilung durch Schüler/innen kennenlernen Ergebnisse kompetenzorientierter Beurteilung erklären und interpretieren können Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 17.11.2014 Bis: So, 30.11.2014 Zur Anmeldung Regina Helfrich Seminar 2 Von: Mo, 19.01.2015 Bis: So, 1.02.2015 Zur Anmeldung Regina Helfrich Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 27 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. LMS.at – Leistungsbeurteilung I light Das Online-Seminar umfasst die Bereiche • Beurteilung konfigurieren • Notenschlüssel für Online-Tests und die Beurteilung festlegen • Manuelle Einträge in der Beurteilung • Übernahme von Beurteilungen aus den Aufgaben • Notenbuchübersicht verstehen und erklären • didaktische Einsatzszenarien. Die Teilnehmer/innen erhalten neben technischen Anleitungen zu dieser LMS.at Anwendung didaktische Tipps. Wesentliche Bestandteile des zweiwöchigen Online-Seminars sind die konkrete Umsetzung der Lerninhalte im eigenen LMS.at Kurs bzw. in der eigenen Klasse. Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen): Anhand von Einsatzszenarien soll gezeigt werden, wie die Beurteilung didaktisch reflektiert im Unterricht eingesetzt werden kann. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 17.11.2014 Bis: So, 30.11.2014 Zur Anmeldung Regina Helfrich Seminar 2 Von: Mo, 19.01.2015 Bis: So, 1.02.2015 Zur Anmeldung Regina Helfrich Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 27 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. LMS.at – Multimediale eBücher und interaktives Lernmaterial | intensiv In diesem zweiwöchigen Intensiv-Online-Seminar werden den Teilnehmer/innen die Möglichkeiten der Bibliothek vorgestellt. Sie lernen Strukturen in der Bibliothek zu erstellen und diese mit Inhalten zu befüllen. Die Erstellung von multimedialen eBüchern und interaktivem Lernmaterial stehen im Mittelpunkt der intensiven Auseinandersetzung. Außerdem erhalten Sie organisatorische Tipps und Hinweise zur sinnvollen Nutzung. Das Online-Seminar umfasst die Bereiche: Ordner und ihre Berechtigungen traditionelle Materialien in der Bibliothek (Dateien, Links, Bilder, usw.) verschiedene multimediale Medientypen in der Bibliothek (Animation, Video, Fotoalbum, usw.) Interaktive Elemente in der Bibliothek (eBuch, Kontrollfragen, usw.) didaktische Einsatzszenarien Die Teilnehmer/innen erhalten neben technischen Anleitungen zu diesen LMS.at Anwendungen didaktische Tipps. Wesentliche Bestandteile des zweiwöchigen Online-Seminars sind die konkrete Umsetzung der gelernten Inhalte im eigenen Unterricht. Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen): Ziel ist, den Teilnehmer/innen Anregungen und Hilfen für die Struktur und Nutzung der Bibliothek auf LMS.at zu geben. Die Fortbildung soll es den Teilnehmern/innen ermöglichen, verschiedene Elemente in die Bibliothek zu integrieren und didaktisch sinnvoll einzusetzen. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 12.01.2015 Bis: So, 25.01.2015 Zur Anmeldung Elvira Mihalits-Hanbauer Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 27 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Mathe interaktiv mit Geogebra GeoGebra ist eine freie, mehrfach preisgekrönte Software, mit der sich die Mathematik von der Grundschule bis zur Universität entdecken lässt. GeoGebra versteht dynamische Geometrie und Algebra als gleichwertige Partner. Möchten Sie eigene Beispiele erstellen und mehr über die Möglichkeiten von GeoGebra erfahren, dann sind Sie in diesem Seminar richtig! Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 10.11.2014 Bis: So, 7.12.2014 Zur Anmeldung Michaela Streuselberger In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie unter Anleitung und Moderation erfahrener Tutor/innen über einen Zeitraum von vier Wochen verschiedene Anwendungen kennen. In jeder Lernwoche gilt es Aufgaben zu lösen, die Ihnen das Arbeiten mit GeoGebra näherbringen. Zielgruppe dieses Online-Seminars sind in erster Linie MathematikLehrer/innen aus der Sekundarstufe 1 und 2. Das Online-Seminar beenden Sie mit einer Abschlussarbeit, in welcher das gesammelte Wissen der letzten Wochen zum Einsatz kommt. Ablauf: Woche 1: GeoGebra kennenlernen In der ersten Kurswoche recherchieren Sie zu Geogebra und beantworten Fragen dazu. Nach der Installation der Software lernen Sie die wesentlichen Begriffe und die unterschiedlichen Ansichten der Oberfläche kennen und Sie erstellen erste einfache Beispiele mit den Grundelementen. Woche 2: Werkzeuge, Funktionen und Beweise An den besonderen Punkten des Dreiecks (Umkreis, Inkreis, Schwerpunkt, Höhenschnittpunkt) und an anderen Beispielen oder Beweisen lernen wir die Möglichkeiten von GeoGebra kennen. Wir erstellen eigene interaktive Arbeitsblätter, mit denen wir unter anderem lineare Funktionen modellieren können. Woche 3: Didaktik und CAS In der dritten Woche stellen wir uns der didaktischen Diskussion – Instruktion, Interaktion oder Modulation. Wir erforschen mit GeoGebra die unendlichen Weiten der Mathematik. In der zweiten Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Wochenhälfte werden wir uns der "CAS-Ansicht" widmen. Woche 4: Abschlussarbeit In dieser Woche stellen Sie im Rahmen einer Abschlussarbeit Ihr neu erworbenes Wissen über GeoGebra unter Beweis: entweder in Form einer Schatzsuche (Sek 1), einer interaktiven Darstellung des Differenzenquotienten (Sek 2) oder anhand eines anderen Themas Ihrer Wahl. Mobile Learning - Das Handy in der Schule Das Handy ist – im Gegensatz zum Computer – immer da: Jede/r hat es jederzeit verfügbar und trotzdem sind nicht alle glücklich damit. Wie also das Handy zu einem erwünschten und gebrauchten Tool für den Unterricht machen? Wie können die Chancen, die sich dadurch bieten, auch genutzt werden? Wie mit den unterschiedlichen Angeboten umgehen? Das Online-Seminar eignet sich für alle Lehrende mit allen Handymarken und allen mobilen Endgeräten. In einer Gruppe von maximal zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von vier Wochen vieles zum und rund um das Thema "Mobile Learning". Unter der Anleitung und Moderation eines erfahrenen Tutors erarbeiten Sie Woche für Woche die Seminarinhalte. In jeder Lernwoche gilt es Aufgaben zu lösen, die Ihnen "Mobile Learning" Schritt für Schritt näherbringt. Das Online-Seminar beenden Sie mit einer Abschlussarbeit, in der Sie eine Anwendung für den eigenen Unterricht entwickeln und austesten. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 17.11.2014 Bis: So, 14.12.2014 Zur Anmeldung Christian Gatterer, M.Ed. Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Ablauf: Woche 1: Grundlagen In dieser Woche erlernen Sie die grundlegenden Informationen zur Technik und interessanten Anwendungsgebieten. Ausgehend von der Gehirnforschung und dem aktuellen Stand der Entwicklungen erkunden Sie die Möglichkeiten für Ihren Unterricht. Woche 2: Technik, Tricks und Tools Viele Möglichkeiten bietet das Handy und das mobile Gerät: Ausgehend von Beispielen erkunden wir konkrete Anwendungen für das eigene Gerät. Woche 3: Die mobile Didaktik Didaktische Anwendungen und Beispiele bieten den Rahmen für die Entwicklung von eigenen Beispielen. Woche 4: Abschlussarbeit Eine Anwendung für den eigenen Unterricht entwickeln und austesten - darin besteht die Abschlussarbeit. Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Moodlen lernen Die Lernplattform Moodle hat sich in den letzten Jahren zu DER Lernplattform an Österreichs Schulen entwickelt. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von vier Wochen die Lernplattform Moodle gemeinsam unter Anleitung und Moderation erfahrener Trainerinnen kennen. In jeder Lernwoche gilt es Aufgaben zu lösen, die Ihnen das Arbeiten mit Moodle und vor allem den didaktischen Einsatz der Lernplattform im Unterricht Schritt für Schritt näherbringen. Ablauf: Woche 1: Ein „G'spür“ bekommen In dieser Woche lernen Sie Moodle von der SchülerInnenseite her kennen. Sie erfahren, was eine Lernplattform ist und wie sie Ihren Unterricht bereichern kann. Woche 2: Technische Grundlagen und erste Überlegungen In dieser Woche erlernen Sie grundlegende Bedienelemente von Moodle. Sie legen Ihren eigenen Kurs an und überlegen, wie Sie die Lernplattform mit Ihren Schülerinnen und Schülern am besten einsetzen könnten. Woche 3: Didaktischer Feinschliff In dieser Woche erhalten Sie Tipps zu sinnvollen Aktivitäten mit weiteren Werkzeugen, die Ihnen Moodle bietet. Aber Sie machen sich auch selbst Gedanken darüber, wie Sie mit didaktischen Herausforderungen am besten umgehen könnten. Woche 4: Abschlussarbeit In dieser Woche stellen Sie unter Beweis, was Sie in unserem OnlineSeminar gelernt haben und entwickeln selbst eine kurze Sequenz für Ihren Unterricht. Dazu verfassen Sie auch ein didaktisches Konzept. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 20.10.2014 Bis: So, 16.11.2014 Zur Anmeldung Marianne Tischler Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Moodlen WEITERlernen Die Lernplattform Moodle hat sich in den letzten Jahren zu DER Lernplattform an Österreichs Schulen entwickelt – und auch Sie haben bereits das Ihre dazu beigetragen. Im Online-Seminar „Moodlen lernen“ oder im Selbststudium haben Sie sich bereits MoodleBasiskenntnisse angeeignet und diese vielleicht bereits in Ihrem Unterricht in die Praxis umgesetzt. „Moodlen WEITERlernen – der Aufbaukurs“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Moodle-Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von vier Wochen unter Anleitung und Moderation eines erfahrenen Trainers weitere Moodle-Aktivitäten und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht kennen. Von der Verwendung von Datenbanken, Wikis und Glossaren bis hin zur professionellen Planung einer Lernsequenz, Einbinden von Multimedia-Aktivitäten und Arbeiten in Gruppen gibt es im Seminar ein reichhaltiges Angebot an praktischen Tipps und Tricks für die Unterrichtspraxis. In diesem Online-Seminar lernen Sie: Wie Sie eine Lernsequenz planen Welche Kriterien für Aufgabenstellungen in Moodle ausschlaggebend sind Wie Sie die Aktivitäten Abstimmung, Wiki und Glossar erfolgreich verwenden Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 10.11.2014 Bis: So, 7.12.2014 Zur Anmeldung Gerda Stemmer Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Wie Sie Multimedia-Ressourcen in Ihren Moodle-Kurs einbinden Wie Sie mit Gruppen arbeiten Wie Sie auf Aufgaben Feedback geben Ablauf: Woche 1: Moodle Sequenzen planen In der ersten Seminarwoche tauschen Sie Erfahrungen über den erfolgreichen Einsatz von Moodle aus. Sie beschäftigen sich intensiv damit, wie eine Lernsequenz erfolgreich geplant werden kann und welchen Kriterien eine gute Aufgabenstellung entsprechen soll. Gegen Ende der Woche erfolgt der erste Schritt in die Praxis: Sie erproben das Wiederherstellen einer Kursvorlage und richten anhand derer Ihren eigenen Kurs ein. Woche 2: Neue Werkzeuge kennenlernen Diese Woche beschäftigen Sie sich intensiv mit der Verwendung von Werkzeugen in Moodle und lernen neben einigen neuen Werkzeugen auch die Möglichkeit kennen, Aktivitäten aus bereits bestehenden Kursen zu importieren. Sie machen sich Gedanken über die Struktur und den Aufbau Ihres Kurses und passen den Kurs an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe an. Im Laufe der zweiten Woche findet ein MoodleChat statt – der Termin wird per Gruppen-Abstimmung ermittelt. Woche 3: Medien und Copyright Diese Woche gilt dem Thema Medieneinsatz in Moodle. Sie machen sich auf die Suche nach geeigneten Bildern für Ihren Kurs und erfahren, wie man mit Quellen aus dem Internet korrekt umgeht. Sie entdecken verschiedenste Multimedia-Ressourcen (YouTube & Co) und lernen wie Sie diese in Ihrem Kurs einfach und schnell einbinden können. Woche 4: Kursmoderation und Feedback In der letzten Seminarwoche konzentrieren Sie sich auf das Arbeiten mit Gruppen und darauf, wie Sie Aktivitäten in einem Moodle-Kurs betreuen, sodass diese auch nachhaltig den Unterricht spannender und attraktiver werden lassen. Sie vervollständigen Ihre Kursplanung und verpassen Ihrer erstellten Lernsequenz den Feinschliff. Nachhaltige Schule – ein Abfallwirtschaftskonzept als Werkzeug zur Ressourcenschonung Ein Abfallwirtschaftskonzept hat den Sinn, die Abfallgebarung und die Entsorgungswege der Abfälle Ihrer Schule genauer zu betrachten. Damit wird nicht nur der Umwelt gedient, sondern auch das Personal und die SchülerInnen profitieren davon. Denn dort, wo auf die Umwelt geachtet wird, fühlt sich auch der Mensch wohler. Ein Abfallwirtschaftskonzept hat den Sinn, die Abfallgebarung und die Entsorgungswege der Abfälle Ihrer Schule genauer zu betrachten. Damit wird nicht nur der Umwelt gedient, sondern auch das Personal und die SchülerInnen profitieren davon. Denn dort, wo auf die Umwelt geachtet wird, fühlt sich auch der Mensch wohler. Ziel des Seminares ist es, dass Sie nach Abschluss in der Lage sind, mit Hilfe des bestehenden Excel-Tools und unter Einbeziehung von Kolleg/inn/en und Schüler/inn/en für die Schule ein AWK zu erarbeiten. Es ist explizit Nicht-Ziel, dass im Seminar selbst das gesamte AWK erstellt wird. Dies würde den Zeitrahmen jedenfalls sprengen. Im Seminar werden wir uns zunächst über die persönliche Situation der Problematik Abfall nähern um dann konkret die einzelnen Bausteine des AWK anhand des Tools zu bearbeiten. In manchen eTivities sind unter der Rubrik „Erfahrungen bei der Umsetzung“ Erfahrungsberichte von Projekten an unterschiedlichsten Schulen gesammelt, um zu zeigen, in welch vielfältiger Weise das Thema Abfall und Abfallwirtschaftskonzept mit SchülerInnen gemeinsam aufgegriffen werden kann. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt: Wie ist das mit der Abfalltrennung? Gibt es eine richtige und eine falsche? Wie sammeln wir an unserer Schule? Wie können wir Abfallmengen abschätzen? Welche Maßnahmen zur Abfallvermeidung stehen uns im Schulumfeld offen? Welche Hilfe bieten regionale Abfallwirtschaftsverbände? Welche Inhalte sind in einem AWK gesammelt und wie kann ich diese erarbeiten? Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 3.11.2014 Bis: So, 16.11.2014 Zur Anmeldung Markus Meissner Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 27 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Wie unterstützt mich das Excel-Tool bei der Aufgabe? Podcasts erstellen - mit Audiobeiträgen den Unterricht bereichern Podcasting entwickelt sich immer mehr zu einer interessanten Alternative im Unterricht. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von 4 Wochen Podcasting gemeinsam unter Anleitung und Moderation einer erfahrenen Tutorin kennen. In jeder Lernwoche gilt es Aufgaben zu lösen, die Ihnen die technischen Fertigkeiten und vor allem den didaktischen Einsatz im Unterricht Schritt für Schritt näherbringen. Die Seminarinhalte im Überblick: Einleitung: Erklärung der Begriffe rund um Podcasting, Installation von iTunes, Bedienung von iTunes, weitere Quellen für Podcasts. Einsatz im Unterricht: außerschulisches Material, eigene Podcasts, SchülerInnen erstellen Podcasts. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 20.10.2014 Bis: So, 16.11.2014 Zur Anmeldung Sandra PaulhartHebenstreit Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Was soll es bringen? Wo kann man es nutzen? Pädagogischer Mehrwert, Einsatz in verschiedenen Gegenständen Gestaltung eines Radioberichts: Satzbau für Radio, Dramaturgie eines Podcasts, Konzept Tontechnik: Radiosprache, Sprechen in ein Mikrofon, Aufnahmetechnik, Audacity Elemente der Tonspur: Sprache, Geräusche, Musik, Quellen für lizenzfreie Geräusche und Musik Einfache Lösungen zum Publizieren von Podcasts in der Schule Equipment und Software: Aufnahmegeräte, Mikrofone Abschlusskriterien: Das Online-Seminar beenden Sie mit einer Abschlussarbeit, in der Sie eine Unterrichtssequenz für Ihr Fach mit Einsatz eines Podcasts entwerfen, den Sie selbst erstellen. Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Power Point - verzaubern Sie Ihr Publikum! PowerPoint ist ein gängiges, leicht zu erlernendes Programm zum Erstellen von Präsentationen. In diesem Online-Seminar lernen Sie mit Hilfe von PowerPoint Präsentationen für Ihren Privatgebrauch, aber auch für den Einsatz im Unterricht zu erstellen. Neben vielen technischen Tipps und Tricks, werden im Seminar auch Präsentationstechniken vermittelt. Der didaktische Einsatz von PowerPoint im Unterricht steht vor allem im Zentrum der letzten Seminarwoche. Sie brauchen keine Vorkenntnisse in PowerPoint, um an diesem Online-Seminar teilnehmen zu können. Ihre TrainerInnen führen Sie Schritt für Schritt durch PowerPoint. Im Nu haben Sie den Dreh heraus und schon ist eine eindrucksvolle Präsentation fertig! In diesem Online-Seminar ist Ihre aktive Mitarbeit gefragt. Jede Woche gibt es verschiedene Übungen zu erledigen – so lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit PowerPoint. Durch die kleinen Übungen zwischendurch gibt es zum Schluss keine große Abschlussarbeit! Ablauf: 1. Woche: PowerPoint und die Kunst des Präsentierens In dieser Woche geht es um das Abhalten von Präsentationen mit Hilfe von PowerPoint. Voltaire meinte schon: "Das Geheimnis zu langweilen, besteht darin alles zu sagen." Um dies zu vermeiden, beschäftigen Sie sich mit Präsentationstechniken und den wichtigsten Regeln für gelungene Präsentationen. Weiters machen Sie sich im WWW auf die Suche nach bereit gestellten Präsentationen, denn das Rad muss ja nicht immer neu erfunden werden! 2. Woche: Schritt für Schritt zu eigenen PPT- Präsentation Wie der Titel der zweiten Woche schon sagt: Diese Woche geht es um das eigentliche Erstellen von PowerPoint-Präsentationen. Sie werden eigene Präsentationen zu Übungszwecken erstellen und staunen, wie schnell das geht! In dieser Woche lernen Sie das nötige Handwerkzeug und alle Basics, die Sie für eine PowerPoint Präsentation benötigen. 3. Woche: PowerPoint "Deluxe" In dieser Woche widmen wir uns den Verfeinerungen rund um PowerPoint. Dazu gibt es nicht nur hilfreiche Tipps und Tricks, sondern auch noch einige hilfreiche Webtools. Weiters liegt in dieser Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 20.10.2014 Bis: So, 9.11.2014 Zur Anmeldung Arabella Weissenböck Seminar 2 Von: Mo, 17.11.2014 Bis: So, 7.12.2014 Zur Anmeldung Arabella Weissenböck Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 33 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Woche der Schwerpunkt auf dem didaktischen Einsatz von Präsentationen im Unterricht. Professionell Bewerben – so machen Sie Ihre SchülerInnen job-fit! Im Zuge dieses Kurses erlangen Sie umfassende Kenntnisse über den gesamten Bewerbungsprozess und wie Sie Ihre SchülerInnen darauf optimal vorbereiten. Von jungen Bewerber/inne/n wird von beinahe allen potentiellen Arbeitgeber/innen eine fehlerfreie Gestaltung und digitale Übermittlung von Bewerbungsunterlagen vorausgesetzt. Daher sind immer mehr Lehrkräfte damit konfrontiert, Ihren Schüler/inne/n zeitgemäße Kompetenzen im Bereich Bewerbung zu vermitteln. Im Zuge dieses Kurses erlangen Sie umfassende Kenntnisse über den gesamten Bewerbungsprozess. Sie reflektieren Ihre bisherige Bewerbungspraxis und können sich über Neuerungen informieren, austauschen und darüber diskutieren. Sie erlernen die korrekte Gestaltung von Bewerbungsunterlagen und werden einhergehend die dafür notwendigen digitalen Kompetenzen erlangen. Im Rahmen des Kurses werden sie auch Konzepte, Methoden, Materialien sowie Ideen kennen lernen und entwickeln, mit denen Sie professionelles Bewerben auch Ihren Schüler/inne/n näher bringen und anschaulich darstellen können. Konkret werden Sie ... Ihre digitalen Kompetenzen schärfen, um ihre Schüler/innen für einen zeitgemäßen Bewerbungsprozess vorzubereiten. Online- und Offline-Tools zur Potentialanalyse kennen lernen und ausprobieren. passende Stellenanzeigen finden und Analysetools („Passt diese Stelle zu mir und meinen Erwartungen?“) anzuwenden lernen. die korrekte Gestaltung und Formulierung von Bewerbungsunterlagen (Deckblatt, Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, ...) trainieren können. Beispiel- und Mustersammlungen gemeinsam erarbeiten. über die korrekte Übermittlung von Bewerbungen informiert. alles über Online- und E-Mail-Bewerbungen in Erfahrung bringen. neue kreative Online-Bewerbungsmaßnahmen kennenlernen – z. b. prezume Tipps für das Bewerbungsgespräch mitnehmen können. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 24.11.2014 Bis: So, 14.12.2014 Zur Anmeldung Stefan Schmid Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 33UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Professionell Präsentieren Professionelles Präsentieren gewinnt immer mehr an Bedeutung – auch bei Lernenden. Im Rahmen der neuen Reifeprüfung müssen die Schülerinnen und Schüler die von Ihnen verfasste vorwissenschaftliche Arbeit vor einer Kommission präsentieren. Dabei wird die strukturelle und inhaltliche Kompetenz, sowie auch die Ausdrucksfähigkeit und Medienkompetenz der Lernenden bewertet. Im Zuge dieses Kurses erlangen Sie umfassende Kenntnisse über professionelles Präsentieren und das Aufbereiten von Präsentationen. Sie erweitern Ihre eigenen Kompetenzen, erstellen im Rahmen des Kurses selbständig eine Präsentation und können sich anschließend auch optimal auf künftige Präsentationen vorbereiten. Dieses Wissen können Sie nach Absolvierung des Kurses auch Ihren Schülerinnen und Schülern vermitteln! Konkret setzen Sie sich in diesem 4-wöchigen Onlineseminar mit folgenden Fragen auseinander: Welche Präsentations-„Sünden“ und -fehler sind unbedingt zu vermeiden? Welche Elemente und Faktoren machen gute Präsentationen aus? Wie kann ich eine Präsentation einer Zielgruppe anpassen? Wie mache ich mich und meine Präsentation unvergesslich? Wie (lange) darf ich reden? Wo soll ich stehen? Welche Medien soll ich wann einsetzen? Welche Programme kann ich (kostenlos) einsetzen? Wie reagiere ich auf Problemsituationen? Wie gestalte ich Texte, Fotos, Grafiken, Tabellen optimal für meine Präsentation? Was soll ich machen, wenn das Publikum negativ reagiert? Wie wirke ich professionell? Was kann ich gegen Nervosität tun? Der Kurs richtet sich sowohl an Lehrkräfte, die ihren Präsentationsmethodenkoffer einfach etwas aufbessern wollen, als auch an Personen, die bisher mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatten und ihre Kompetenzen deutlich verbessern möchten. Sie erhalten zahlreiche Materialien zu ausgewählten Themen, die Sie für sich und Ihren Unterricht verwenden können. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 27.10.2014 Bis: So, 23.11.2014 Zur Anmeldung Stefan Schmid Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Voraussetzungen für den positiven Abschluss des Online-Seminars sind eine aktive Teilnahme an den Aktivitäten (mind. 70% der eTivities sind zu erledigen) und das Erstellen einer Präsentation zu einem frei gewählten Thema, wobei Sie Schritt für Schritt begleitet werden. Recherchieren, Dokumentieren, Zitieren In diesem Online-Seminar beschäftigen Sie sich mit drei wichtigen Teilbereichen der VWA: mit der Internetrecherche, der Ordnung, Aufbereitung und Bewertung von Informationen aus dem Internet und den digitalen Möglichkeiten des Zitierens. Dabei spielen vor allem neue Informationstechnologien eine tragende Rolle. Doch nicht nur einzelne (vor-)wissenschaftliche Arbeitstechniken stehen im Zentrum des Kurses, sondern auch Überlegungen zu ihrer didaktischen Aufbereitung. Weiters bietet Ihnen das Seminar breiten Raum für den Austausch von Erfahrungswerten und Diskussionsmöglichkeit zu den Kursinhalten. Abschlusskriterien: Die Vermittlung erfolgt durch verschiedene Aufgabenstellungen, die je nach Aufwand unterschiedlich bewertet werden. Für die erfolgreiche Absolvierung des Seminars sollen von insgesamt 100 Punkten mindestens 70 Punkte erreicht werden. 1. Woche: Sie lernen verschiedene Online-Ressourcen zur VWA kennen lernen und recherchieren in der Schulbibliothek wie auch im Netz. Auch steht die Technik des Mindmapping im Vordergrund und Sie können sich im Rahmen der Bonusaufgabe damit beschäftigen, wie man eine Forschungsfrage formuliert. 2. Woche: Auch in dieser Woche geht es u.a. ums Suchen: Sie lernen das Tool WebQuest kennen und lernen, was einen guten WebQuest ausmacht, sowie wie man diesen erstellt. 3. Woche: In dieser Woche widmen Sie sich der Detailrecherche und dem Zitieren. Sie lernen „Zotero“ kennen, ein sehr nützliches Tool zum Sammeln und Zitieren von Literatur, und installieren dieses auf Ihrem Rechner. Weiters lernen Sie, welche Erweiterungsmöglichkeiten sich dabei anbieten, und wie Sie Ihre Literaturangaben schließlich in Ihr Textdokument einfügen. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 17.11.2014 Bis: So, 7.12.2014 Zur Anmeldung Stephan Waba Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 33UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Safer Internet – das Internet sicher nutzen In diesem Online-Seminar beschäftigen Sie sich mit den Chancen, aber auch mit den Schattenseiten des Internets – ausgehend von der Lebenswelt Ihrer Kinder und SchülerInnen. Sie suchen gemeinsam nach Möglichkeiten, wie Sie – als LehrerIn – hier aktiv werden können, um Ihren Schülern und Schülerinnen einen möglichst guten und sicheren Umgang mit dem Internet zu ermöglichen. Die dringlichen Fragen von Copyright, Zitieren, Plagiate etc. werden im Online-Seminar ebenso ausführlich wie zielgerichtet diskutiert. Das Online-Seminar beenden Sie mit einer Abschlussarbeit, in der Sie sich Gedanken über die Einbindung des Themas Safer Internet in Ihren Unterricht machen. Ablauf: Woche 1 Wie nutzen Jugendliche das Internet, Web 2.0 Anwendungen kennenlernen Woche 2 Gefahren des Internets Woche 3 Plagiate, Urheberrecht und Zitieren Woche 4 Safer Internet in meinen Unterricht einbauen Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 27.10.2014 Bis: So, 16.11.2014 Zur Anmeldung Klaus Heissenberger Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 33 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Schreibwerkstatt für Fachtexte und wissenschaftliche Arbeiten Wissenschaftliche Schreibvorhaben von der Abschlussarbeit über Fachtexte und Konferenzpaper bis hin zur Buchpublikation stellen AutorInnen nicht nur vor inhaltliche Herausforderungen. Die Entwicklung einer schlüssigen Textstruktur, das Bewältigen von Schreibblockaden, die optimale Herangehensweise an die Überarbeitung des Textes oder das Finden eines persönlichen Schreibstils sind Themen, die viele AutorInnen beschäftigen. Die Schreibwerkstatt für Fachtexte und wissenschaftliche Arbeiten bietet Schreibenden daher die Möglichkeit, die eigene Schreibkompetenz zu stärken, während sie Ihr aktuelles Schreibprojekt weiterentwickeln. Ablauf: Woche 1: Schreibfluss herstellen In der ersten Woche lernen Sie einen prototypischen Schreibprozess kennen und reflektieren Ihr eigenes Schreibverhalten sowie bisherige Schreiberfahrungen. Sie probieren die kreative Schreibmethode „Freewriting“ aus und setzen sie ein, um in Schreibfluss zu kommen. Woche 2: Struktur entwickeln & Rohtext schreiben In der zweiten Woche liegt der Fokus auf der Bearbeitung Ihres eigenen Schreibprojektes. Sie lernen das Cluster-Verfahren für die Entwicklung einer Textstruktur zu nutzen und mit Hilfe der SQRMethode Lesen und Schreiben effektiv miteinander zu verbinden. ACHTUNG: Das Seminar beinhaltet 3 Live-Online Termine, bei denen Sie zeitgleich mit den anderen TeilnehmerInnen und den TrainerInnen online sind. Das 1. Live-Online Meeting findet am Mittwochabend in der ersten Kurswoche statt. Über den Zeitpunkt der anderen beiden Termine wird in der ersten Kurswoch abgestimmt. Woche 3: Textfeedback & Überarbeiten In der letzten Seminarwoche befassen Sie sich mit Textfeedback und erarbeiten in der Gruppe Anforderungen und Kriterien für das Einholen und Geben von konstruktivem Feedback. In einer Tandemübung geben Sie sich gegenseitig Rückmeldung zu einem Teil Ihres Schreibprojektes. Sie lernen außerdem die verschiedenen Ebenen der Textüberarbeitung kennen und wenden diese auf einen selbsterstellten Text an. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 20.10.2014 Bis: So, 9.11.2014 Zur Anmeldung Veronika Hallwirth Katharina Lessiak Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 33 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Scratch – Kreatives Programmieren mit Kindern Scratch ist eine kostenlose Programmiersprache die entwickelt wurde, um Kindern und Jugendlichen die Grundprinzipien des Programmierens auf möglichst einfache und kreative Art näher zu bringen. Mit Scratch lassen sich Animationen, interaktive Geschichten und Spiele entwickeln und im Internet veröffentlichen. Scratch fördert auf diese Art das Verständnis von mathematischen Prinzipien und strukturiertem Denken. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 27.10.2014 Bis: So, 9.11.2014 Zur Anmeldung Arno Logar In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von 2 Wochen gemeinsam unter Anleitung und Moderation eines erfahrenen Tutors die kostenlose Programmierumgebung von Scratch kennen. Schritt für Schritt werden Sie mit den Möglichkeiten dieser grafischen Programmierumgebung vertraut gemacht und erhalten so auch einen erprobten didaktischen Aufbau um Ihren eigenen Unterricht mit Scratch zu bereichern. Also: SCRATCH-MIT! Ablauf: Block 1: Scratch installieren und kennen lernen Im 1. Block erfahren Sie, wie Sie das Programm Scratch richtig installieren und erhalten einen ersten Überblick über die Programmoberfläche. Block 2: Unser erstes Programm: Animationen erstellen Die ersten Programmierschritte machen wir mit sogenannten „Geradeaus-Programmen“ – Programmen, welche Schritt für Schritt von oben nach unten abgearbeitet werden. Auf diese Weise kann man mit einfachen Programmierbefehlen schon kleine Geschichten erzählen! Block 3: Weiter geht es mit Klängen und Schleifen Mit Scratch können wir auch Sounds und Musik wiedergeben. Wir können aus einer ganzen Bibliothek von vorgegebenen Sounds auswählen oder eigene Töne über das Mikrofon aufnehmen. Verschiedene Arten von Schleifen ermöglichen das beliebige Wiederholen von Programmen oder Programmteilen. Block 4: Mehrere Objekte und ihre Steuerung Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 27 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Wir können mehrere Objekte einfügen und jedes mit eigenen Programmen versehen. Die Objekte lassen sich mit der Maus oder der Tastatur steuern und sie können auch unter-einander „kommunizieren“. Mit einfachen Programmierbefehlen programmieren wir eigene, kleine Spiele! Block 5: Zufallszahlen und Variable Scratch kennt auch die Definition von Variable und Listen. So können Zufallszahlen generiert, Zähler eingebaut und Abfragen mit Vergleichsoperatoren durchgeführt werden. Block 6: Scratch als Rechenmeister Neben den Grundrechenarten können wir auch Potenzieren, die Wurzel berechnen oder Winkelfunktionen anwenden. Aber keine Sorge – alles lässt sich wunderbar in Animationen oder kleinen Spielen anwenden! Block 7: Ihre Abschlussarbeit Setzen Sie nun selbständig ein eigenes Scratch-Projekt um. Sei es eine Animation, ein Spiel oder eine kleine Simulation – durch den Austausch mit der Seminargruppe bekommen Sie neue Anregungen für weitere Projekte und erhalten Ideen wie Sie damit Ihren Unterricht bereichern! Kriterien für den Abschluss des Seminars: Aktive Teilnahme an den eTivities sowie Erstellen eines Abschlussprogrammes mit Scratch. Unterrichtsinhalte gestalten mit eXeLearning Multimediale Lerninhalte können mit der kostenlosen Software eXeLearning relativ einfach erstellt werden. Das Ergebnis der Lerneinheit mit Bildern, eingebundenen Links, Filmen und Textpassagen wirkt ausgesprochen professionell. Abgerundet werden die aufbereiteten Inhalte durch Quizfragen in verschiedenen Variationen (Lückentexte, Multiple Choice, Richtig/Falsch). In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von 3 Wochen die Software eXeLearning unter Anleitung und Moderation eines/r erfahrenen Trainers/in kennen. Wir werden im Laufe des Online-Seminars eine komplette Lerneinheit erstellen, die dann auch als Abschlussarbeit angerechnet wird. Woche 1: Einsatz, Download und Werkzeuge - In der ersten Woche lernen Sie das Programm eXe-Learning kennen. Sie installieren die Software auf ihrem PC und arbeiten anhand verschiedener Aufgaben die unterschiedlichen Bausteine durch. Im Laufe der Woche werden Sie weiters didaktische Fragen klären und Möglichkeiten rund um den Einsatz von eXe im Unterricht finden und diskutieren. Woche 2: externe Tools und Abschlussarbeit - In der zweiten Woche stellen wir Ihnen ausgewählte externe Tools zum Einbau in eXeLearning Einheiten vor. Ab Mitte Woche sollten Sie sich schon mit ihrer Abschlussarbeit beschäftigen, in der Sie eine komplette Lerneinheit mit Bausteinen, die didaktisch sinnvoll sind, erstellen. Woche 3: Externe Plugins und Abschlussarbeit - Im Zentrum der dritten Woche steht Ihre eigene eXe-Learning Sequenz, die Sie im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit erstellen. Abschlusskriterien: Regelmäßige Teilnahme an den kooperativen Aktivitäten und Ausarbeitung einer Abschlussarbeit. Um das OnlineSeminar positiv abzuschließen, ist es notwendig die Abschlussübung (Erstellung einer Lerneinheit mit eXe-Learning) sowie 2/3 der zu erledigenden Aufgaben zu absolvieren. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 24.11.2014 Bis: So, 14.12.2014 Zur Anmeldung Gabriele Plaschke Stephan Reiter Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 33 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. What's new? – Windows 8 und Office 2013 entdecken! Windows 8 und Office 2013 bringen für Benutzer/innen einige einschneidende Neuerungen mit sich. Microsoft hat die größte Veränderung beim Betriebssystem seit Windows 95 vorgenommen und hofft, den Spagat zwischen Touchscreen und klassischer Bedienung durch Maus und Tastatur herzustellen. Vor allem für Einoder Umsteigende wird unter Windows 8 die Suche nach dem bekannten Startbildschirm und den gewohnten Funktionen zur Herausforderung. Office 2013 zeigt sich mit neuem Facelifting und wurde für den Touchscreen optimiert. Zusätzlich wurde der Zugriff auf Dokumente in der Cloud (Microsoft Skydrive) optimiert. In einer Gruppe von maximal zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von vier Wochen wesentliche Neuerungen von Windows 8 und Office 2013 kennen. Sie werden mit wichtigen Funktionen des Betriebssystems vertraut gemacht, lernen nützliche Programmtools kennen und erkunden die neue Welt von Office 2013 anhand von praktischen Beispielen für Ihren Unterricht oder Ihre Vorbereitung. Um dieses Online-Seminar positiv abzuschließen ist neben der aktiven Teilnahme am Seminargeschehen die Erledigung von mindestens 75% der eTivities notwendig. In diesem Online-Seminar lernen Sie unter anderem: welche Funktionen die Benutzeroberfläche von Windows 8 für Sie bietet und welche nützliche Tools, Programme und Apps Ihnen mit Windows 8 zur Verfügung stehen, wie Sie Apps unter Windows 8 verwalten, Clouddienste Microsoft unter Windows 8 verwenden, wie Sie sich im neuen Menüsystem von Office 2013 zurechtfinden, wie Sie Office 2013 für Ihren Schulalltag einsetzen können und Wie Sie mit Office 2013 auf Ihre Dokumente in der Cloud zugreifen und bearbeiten. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 27.10.2014 Bis: So, 23.11.2014 Zur Anmeldung Herbert Rainsperger Teilnahmeinformationen: Bei erfolgreicher Absolvierung dieses Online-Seminars erhalten Sie nach Ende des Programms eine Teilnahmebestätigung über ein Ausmaß von 40 UE Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms des Onlinecampus Virtuelle PH angebotenen Online-Seminaren ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminaranmeldung über PH-Online – vergeben. Wissensmanagement für Lehrer_innen: Mehr Licht in den (eigenen) Wissensdschungel! In diesem dreiwöchigen Seminar werden Grundlagen des Wissensmanagements vermittelt und mit der eigenen Arbeit als Wissensvermittler.in in Zusammenhang gestellt. Es werden Begriffe und Definitionen des organisationalen und persönlichem Wissen sowie des Managements davon vorgestellt und diskutiert. Aus der Theorie folgt die eigene Praxis, die im Zuge der drei Seminarwochen im Zentrum steht. Im Seminar werden theoretische Inputs angeboten, die ergänzt mit praktischen Übungen zeigen, dass die Nutzung und Aufbereitung von Wissensquellen hilfreich in der eigenen Unterrichts- und Vermittlungspraxis ist. Sie lernen Definitionen von Wissensmanagement, Wissensorganisation und Wissensaufbereitung kennen und probieren Tools dazu aus. Die Reflexion des aktuellen Umgangs mit persönlichem Wissen und Wissen in der Organisation ist ein wesentlicher Teil des Seminars. So können Ansatzpunkte für die Umsetzung gleich im Seminar gefunden werden. Termin/e: Seminar 1 Von: Mo, 24.11.2014 Bis: So, 14.12.2014 Zur Anmeldung Elke Szalai Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)