Der Auto-Report - bei einzelarbeit.ch

Transcription

Der Auto-Report - bei einzelarbeit.ch

Der Auto – Report

Der Auto-Report
Prozent – Rechnen
Autozählen – Verbrauch - Abschreibung
Copyright by ILV-H

1. Thematik:
Der Auto – Report

Autozählung auf der Autobahn
Der Staatsrat gibt im Auftrag der Umweltkommission eine Autozählung in Auftrag.
Das Ziel dieser Zählung ist, herauszufinden, wie viele Autos auf unseren Autobahnen
fahren.
Die Umweltkommission will anhand dieser Zahlen folgende gewünschte
Verordnungen überprüfen:
-
Verteuerung der Benzinsteuer
Wiedereinführung des autofreien Sonntags
Verbesserung des öffentlichen Verkehrs
Förderung von Sammelfahrten
Die Autoexport-Firmen machen bei dieser grossen Zählaktion mit. Sie verfolgen aber
ein anderes Ziel. Sie wollen erfassen, von welchen Ländern die Autos stammen.
In Flamatt hat man während einer Stunde 3452 Autos gezählt.
Davon waren 38% der Autos von Japan.
Wie viele Autos kamen von Japan:
_____________________________
Zeige die Lösung samt Rechnungsweg deiner Lehrperson.
(Wenn der Lösungsweg ersichtlich ist und das Resultat richtig ist, wirst du direkt die
erste Lernkontrolle lösen.)
Copyright by ILV-H

Der Auto – Report

Autozählung auf der Autobahn: Arbeitsblatt 1a
Löse zuerst die ersten drei Aufgaben:
Es wurden 100 Autos gezählt:
Wie viele von welchem Land?
Deutschland: _____________
Frankreich:
_____________
Italien:
_____________
Es wurden 100 Autos gezählt:
Wie viele von welchem Land?
USA:
_____________
Italien:
_____________
Schweden:
_____________
Es wurden 100 Autos gezählt:
Wie viele von welchem Land?
Zeige nun deine Lösungen der Lehrperson:
Copyright by ILV-H
Japan:
_____________
Korea:
_____________
Spanien:
_____________

Der Auto – Report
Autozählung auf der Autobahn: Arbeitsblatt 1b
Gib nun jeweils neben dem Land die Anzahl Autos an:
(Es wurden immer insgesamt 100 Autos gezählt)
Copyright by ILV-H


Der Auto – Report

Autozählung auf der Autobahn: Arbeitsblatt 2
Wie viele Autos von welchem Land wurden gezählt?
Nr.1)
200 Autos (Deutschland 81% / Spanien 16% / USA 3%)
Deutschland: ________ / Spanien: ________ / USA: ________
Nr.2)
50 Autos (Frankreich 52% / China 6% / Japan 42%)
Frankreich: ________ / China: ________ / Japan: ________
Nr.3)
150 Autos (Deutschland 52% / Italien 28% / Korea 20%)
Deutschland: ________ / Italien: ________ / Korea: ________
Zeige deine Lösungen der Lehrperson.
Nr.1)
200 Autos (Korea 50% / China 33% / Japan 17%)
Korea: ________ / China: ________ / Japan: ________
Nr.2)
300 Autos (Spanien 41% / Frankreich 8% / China 51%)
Spanien: ________ / Frankreich: ________ / China: ________
Nr.3)
20 Autos (China 10% / USA 30% / England 60%)
China: ________ / USA: ________ / England: ________
Nr.4)
1000 Autos (Spanien 65% / Frankreich 25% / Japan 10%)
Spanien: ________ / Frankreich: ________ / Japan: ________
Nr.5)
400 Autos (Italien 60% / China 37% / Schweden 3%)
Italien: ________ / China: ________ / Schweden: ________
Nr.6)
16 Autos (Spanien 25% / Korea 25% / Japan 50%)
Spanien: ________ / Korea: ________ / Japan: ________
Nr.7)
497 Autos (Italien 67% / Frankreich 16% / Schweden 17%)
Italien: ________ / Frankreich: ________ / Schweden: ________
Nr.8)
55 Autos (Italien 51% / Japan 9% / England 40%)
Italien: ________ / Japan: ________ / England: ________
Copyright by ILV-H
Der Auto – Report

1.Lernkontrolle:
Prozentrechnen beim Autozählen
Datum:
Pkt:
1)
/

Note: 3.5 / 4 / 4.5 / 5 / 5.5 / 6
100 Autos (Korea 35% / Japan 65%)
Wie viele Autos stammen aus Japan? _________________
2)
250 Autos (Spanien 24% / Frankreich 58% / England 18%)
Wie viele Autos stammen aus Frankreich? _________________
3)
Note:
8P
7P
6P
5P
4P
3P
2P
1P
0P
12600 Autos (Italien 19% / Frankreich 1% / USA 13% / Schweden 67%)
Wie viele Autos stammen aus den USA? _________________
4)
120 Autos (Spanien 10% / Korea 20% / Japan 30% / Schweden 40%)
Wie viele Autos stammen aus Schweden? _________________
5)
12993 Autos (Italien 57% / Japan 43%)
Wie viele Autos stammen aus Italien? _________________
6)
6
5.5
5
5
4.5
4
3.5
3.5
3.5
570 Autos (Spanien 73% / England 27%)
Wie viele Autos stammen aus Spanien? _________________
Sachaufgabe: (1 Punkt für die Lösung / 1 Punkt für die Ausrechnung)
Anja geht die Autos zählen. Sie kommt auf genau 1300 Autos.
Es hatte 299 rote Autos. 64% aller Autos waren blau.
Der Rest hatte eine grüne Farbe.
Wie viele Autos waren grün?
Copyright by ILV-H

2. Thematik:
Der Auto – Report

Spar – Wettrennen
Die ETH – Zürich hat ein spezielles Wettrennen ausgeschrieben.
Das Ziel ist, mit möglichst wenig Benzin einen Kilometer weit zu fahren. Das klingt
alles ganz einfach, ist es aber nicht.
Richtlinien für den Wettkampf
Jeder Fahrer und jede Fahrerin bekommt
ein Auto zugelost. Jedes Auto hat im
normalen Strassenverkehr exakt
denselben Benzinverbrauch. (12.5 Liter
pro 100 km)
Um möglichst viel Benzin zu sparen, muss
überlegt werden, in welchem Gang
angefahren wird und in welchem Tempo
man fahren will.
Fahrerin A:
Die Fahrerin A fährt mit ihrem Auto die Strecke von 1 km.
Sie fährt den Kilometer so, dass sie genau den durchschnittlichen Benzinverbrauch
benötigt.
Gib nun an, wie viel Benzin für diesen Kilometer verbraucht wurde:
Verbrauch in Liter:
___________ l / km (Angabe als Dezimalzahl)
___________ von 1 l (Angabe in Prozenten)
___________ von 1 l (Angabe als Bruch)
Zeige deine Lösung deiner Lehrperson.
Sind alle drei Lösungen richtig, so kannst du direkt die Lernkontrolle lösen. Ist
mindestens eine Lösung nicht richtig, so bekommst du das nächste Arbeitsblatt.
Copyright by ILV-H

Der Auto – Report

Spar - Wettrennen: Arbeitsblatt 3
Nr.1)
Welchen Teil von einem ganzen Liter hat diese Person verbraucht:
Distanz: 1km; Verbrauch: 13cl.
_____________ Liter ;
Nr.2)
Welchen Teil von einem ganzen Liter hat diese Person verbraucht:
Distanz: 1km; Verbrauch: 9cl.
_____________ Liter ;
Nr.3)
—— von 1 Liter ; __________% von 1 Liter
—— von 1 Liter ; __________% von 1 Liter
Welchen Teil von einem ganzen Liter hat diese Person verbraucht:
Distanz: 1km; Verbrauch: 7,5cl.
_____________ Liter ;
—— von 1 Liter ; __________% von 1 Liter
Zeigen nun deine Lösungen der Lehrperson.
Sind alle drei Lösungen richtig, so kannst du zum nächsten Arbeitsblatt gehen.
4)
Distanz: 1km; Verbrauch: 5cl / _________ l. ; — v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
5)
Distanz: 1km; Verbrauch: 8 cl / _________ l. ; — v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
6)
Distanz: 1km; Verbrauch: 15cl / _________ l. ; — v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
7)
Distanz: 1km; Verbrauch: 10cl / _________ l. ; — v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
8)
Distanz: 1km; Verbrauch: 35cl / _________ l. ; — v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
9)
Distanz: 1km; Verbrauch: 7cl / _________ l. ; — v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
10)
Distanz: 1km; Verbrauch: 3,5cl / _________ l. ; — v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
11)
Distanz: 1km; Verbrauch: 8,2cl / _________ l. ; — v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
12)
Distanz: 1km; Verbrauch: 11cl / _________ l. ; — v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
13)
Distanz: 1km; Verbrauch: 24cl / _________ l. ; — v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
Copyright by ILV-H

Der Auto – Report

Spar - Wettrennen: Arbeitsblatt 4
Nr.1)
Distanz: 1km; Verbrauch auf 100km: 5,6l.
_____________ Liter ;
Nr.2)
Distanz: 1km; Verbrauch auf 100km: 3,7l.
_____________ Liter ;
Nr.3)
—— von 1 Liter ; __________% von 1 Liter
—— von 1 Liter ; __________% von 1 Liter
Distanz: 1km; Verbrauch auf 100km: 13,1l.
_____________ Liter ;
—— von 1 Liter ; __________% von 1 Liter
Zeigen nun deine Lösungen der Lehrperson.
Sind alle drei Lösungen richtig, so kannst du zum nächsten Arbeitsblatt gehen.
4)
D: 1km; V. auf 100km: 4,5l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
5)
D: 1km; V. auf 100km: 8,4l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
6)
D: 1km; V. auf 100km: 5,6l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
7)
D: 1km; V. auf 100km: 10,4l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
8)
D: 1km; V. auf 100km: 24l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
9)
D: 1km; V. auf 100km: 8,5l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
10)
D: 1km; V. auf 100km: 9,2l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
11)
D: 1km; V. auf 100km: 8,7l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
12)
D: 1km; V. auf 100km: 6,7l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
13)
D: 1km; V. auf 100km: 16,9l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
Copyright by ILV-H

Der Auto – Report

Spar - Wettrennen: Arbeitsblatt 5
Nr.1)
Distanz: 1km; Verbrauch auf 200km: 24l.
_____________ Liter ;
Nr.2)
Distanz: 1km; Verbrauch auf 300km: 37l.
_____________ Liter ;
Nr.3)
—— von 1 Liter ; __________% von 1 Liter
—— von 1 Liter ; __________% von 1 Liter
Distanz: 1km; Verbrauch auf 54km: 4,5l.
_____________ Liter ;
—— von 1 Liter ; __________% von 1 Liter
Zeigen nun deine Lösungen der Lehrperson.
Sind alle drei Lösungen richtig, so kannst du zum nächsten Arbeitsblatt gehen.
4)
D: 1km; V. auf 80km: 8l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
5)
D: 1km; V. auf 600km: 52l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
6)
D: 1km; V. auf 160km: 17l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
7)
D: 1km; V. auf 380km: 28l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
8)
D: 1km; V. auf 5200km: 450l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
9)
D: 1km; V. auf 40km: 2,5l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
10)
D: 1km; V. auf 99km: 10l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
11)
D: 1km; V. auf 205km: 16l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
12)
D: 1km; V. auf 410km: 33l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
13)
D: 1km; V. auf 800km: 60l / _________ l. ; —— v. 1 l. ; ___% v. 1 l.
Copyright by ILV-H
Der Auto – Report

2.Lernkontrolle:
Spar - Wettrennen
Datum:
Pkt:
1)
______% v. 1 l.
—— v. 1 l. ;
______% v. 1 l.
—— v. 1 l. ;
______% v. 1 l.
Distanz: 1 km / Verbrauch auf 100 km: 8,6 l.
___________ l. ;
6)
—— v. 1 l. ;
6
5.5
5
5
4.5
4
3.5
3.5
3.5
Distanz: 1 km / Verbrauch auf 17 km: 1 l.
___________ l. ;
5)
______% v. 1 l.
Note:
8P
7P
6P
5P
4P
3P
2P
1P
0P
Distanz: 1 km / Verbrauch auf 65 km: 5 l.
___________ l. ;
4)
—— v. 1 l. ;
Distanz: 1 km / Verbrauch auf 200 km: 18 l.
___________ l. ;
3)
Note: 3.5 / 4 / 4.5 / 5 / 5.5 / 6
Distanz: 1 km / Verbrauch auf 130 km: 13 l.
___________ l. ;
2)
/

—— v. 1 l. ;
______% v. 1 l.
Distanz: 1 km / Verbrauch auf 70 km: 7,6 l.
___________ l. ;
—— v. 1 l. ;
______% v. 1 l.
Sachaufgabe: (1 Punkt für die Lösung / 1 Punkt für die Ausrechnung)
Zwei Familien fahren mit ihren Autos in die Ferien.
Familie A hat eine Strecke von 250 km zurückgelegt.
Familie B hat eine Strecke von 320 km zurückgelegt.
Das Auto von der Familie A braucht für 1km nur 0,08 Liter Benzin.
Das Auto von der Familie B braucht für 1km nur gerade 6% von einem Liter Benzin.
Wie viel Benzin hat die Familie A gebraucht? Wie viel Benzin hat die Familie B
gebraucht?
Copyright by ILV-H

`3. Thematik:
Der Auto – Report

Die Abschreibung
Ein Auto verliert jedes Jahr einen gewissen Teil von seinem Wert.
Bei jeder Autovertretung kann man eine Tabelle verlangen, auf welcher ersichtlich
ist, wie viel Wert dein Auto noch haben sollte.
Dies ist sehr wichtig, wenn du dein Auto verkaufen möchtest und auch, wenn du
einen Occasion-Wagen kaufen willst.
Im folgenden Beispiel geht es darum abzuklären, ob du diesen Occasion kaufen
solltest, oder ob du übers Ohr gehauen wirst. Kläre die Situation ab, indem du den
Preis ausrechnest. Vergiss nicht, den Rechnungsweg aufzuschreiben, damit er klar
erkennbar ist.
Ich verkaufe dir diesen
6jährigen Wagen für nur
22'300 Fr.
Für einen neuen Wagen
müsstest du 75'000 Fr.
bezahlen.
Abschreibung: 25% pro Jahr (auch schon im ersten Jahr)
Anmerkung:
Ganz so einfach funktioniert das Ausrechnen des Occasion-Preises
nicht. Die folgenden Rechnungen haben keinen hohen
Wahrheitsgehalt, sondern dienen als Übung.
Copyright by ILV-H

Der Auto – Report

Abschreibung: Arbeitsblatt 6
Nr.1)
Abschreibung: 25% / Neupreis: 34'000 Fr. / Alter: 3 Jahre
Occasions-Preis: _______________________________
Nr.2)
Abschreibung: 22% / Neupreis: 17’650 Fr. / Alter: 5 Jahre
Occasions-Preis: _______________________________
Nr.3)
Abschreibung: 26% / Neupreis: 45’200 Fr. / Alter: 12 Jahre
Occasions-Preis: _______________________________
Zeige deine Lösungen nun der Lehrperson. Wenn alle Lösungen richtig sind, kannst
du direkt das nächste Arbeitsblatt lösen. Ansonsten löst du die nachfolgenden
Aufgaben:
Nr.1)
Abschreibung: 25% / Neupreis: 25’000 Fr. / Alter: 2 Jahre
Occasions-Preis: _______________________________
Nr.2)
Abschreibung: 26% / Neupreis: 32’200 Fr. / Alter: 7 Jahre
Occasions-Preis: _______________________________
Nr.3)
Abschreibung: 20% / Neupreis: 18’650 Fr. / Alter: 8 Jahre
Occasions-Preis: _______________________________
Nr.4)
Abschreibung: 24% / Neupreis: 48’500 Fr. / Alter: 15 Jahre
Occasions-Preis: _______________________________
Nr.5)
Abschreibung: 21% / Neupreis: 27’300 Fr. / Alter: 2 Jahre
Occasions-Preis: _______________________________
Nr.6)
Abschreibung: 28% / Neupreis: 56’400 Fr. / Alter: 1 Jahr
Occasions-Preis: _______________________________
Nr.7)
Abschreibung: 25% / Neupreis: 12’362 Fr. / Alter: 5 Jahre
Occasions-Preis: _______________________________
Nr.8)
Abschreibung: 28% / Neupreis: 37’650 Fr. / Alter: 26 Jahre
Occasions-Preis: _______________________________
Copyright by ILV-H

Der Auto – Report

Abschreibung: Arbeitsblatt 7
Nr.1)
Abschreibung: 25% / Occasions-Preis: 34'000 Fr. / Alter: 3 Jahre
Neuwert: _______________________________
Nr.2)
Abschreibung: 22% / Occasions-Preis: 9’520 Fr. / Alter: 5 Jahre
Neuwert: _______________________________
Nr.3)
Abschreibung: 26% / Occasions-Preis: 1000 Fr. / Alter: 12 Jahre
Neuwert: _______________________________
Zeige deine Lösungen nun der Lehrperson. Wenn alle Lösungen richtig sind, kannst
du direkt das nächste Arbeitsblatt lösen. Ansonsten löst du die nachfolgenden
Aufgaben:
Nr.4)
Abschreibung: 25% / Occasions-Preis: 25’000 Fr. / Alter: 2 Jahre
Neuwert: _______________________________
Nr.5)
Abschreibung: 26% / Occasions-Preis: 11’111 Fr. / Alter: 7 Jahre
Neuwert: _______________________________
Nr.6)
Abschreibung: 20% / Occasions-Preis: 6’320 Fr. / Alter: 8 Jahre
Neuwert: _______________________________
Nr.7)
Abschreibung: 24% / Occasions-Preis: 500 Fr. / Alter: 15 Jahre
Neuwert: _______________________________
Nr.8)
Abschreibung: 21% / Occasions-Preis: 27’300 Fr. / Alter: 2 Jahre
Neuwert: _______________________________
Nr.9)
Abschreibung: 28% / Occasions-Preis: 56’400 Fr. / Alter: 1 Jahr
Neuwert: _______________________________
Nr.10) Abschreibung: 25% / Occasions-Preis: 12’362 Fr. / Alter: 5 Jahre
Neuwert: _______________________________
Nr.11) Abschreibung: 28% / Occasions-Preis: 12 Fr. / Alter: 26 Jahre
Neuwert: _______________________________
Copyright by ILV-H
Der Auto – Report

3.Lernkontrolle:
Abschreibung
Datum:
Pkt:
1)
/

Note: 3.5 / 4 / 4.5 / 5 / 5.5 / 6
Abschreibung: 18% / Neupreis: 28’360 Fr. / Alter: 7 Jahre
Occasion-Preis: _______________________________
2)
Abschreibung: 22% / Neupreis: 35’410 Fr. / Alter: 3 Jahre
Occasion-Preis: _______________________________
3)
Note:
8P
7P
6P
5P
4P
3P
2P
1P
0P
6
5.5
5
5
4.5
4
3.5
3.5
3.5
Abschreibung: 24% / Neupreis: 18’742 Fr. / Alter: 5 Jahre
Occasion-Preis: _______________________________
4)
Abschreibung: 20% / Occasion-Preis: 10’000 Fr. / Alter: 6 Jahre
Neupreis: _______________________________
5)
Abschreibung: 28% / Occasion-Preis: 34’623 Fr. / Alter: 2 Jahre
Neupreis: _______________________________
6)
Abschreibung: 23% / Occasion-Preis: 2486 Fr. / Alter: 10 Jahre
Neupreis: _______________________________
Das Auto von der Familie Neururer
(1 Punkt für die Ausrechnung; 1 Punkt für die Lösung)
Vor 5 Jahren hat die Familie Neururer ein Zweitwagen gekauft. Das Auto haben sie
damals in einer Garage gekauft. Mit dem folgenden Text wurde für dieses Auto
Werbung gemacht:
6-jähriges Auto in einem Top-Zustand. Nur XXXX.-Fr.
Gerechnet wurde hier mit einer Abschreibung von 20%. (Der Preis kann leider nicht
mehr gelesen werden.)
Familie Neururer hat diesen Wagen nun 5 Jahre gefahren und will ihn weiter
verkaufen. Sie berechnen den Preis mit einer Abschreibung von 15%. Sie verlangen
für das Auto: 2442.60 Fr.
Wie hoch war der Neupreis für dieses Auto?
_______________________
Copyright by ILV-H

Der Auto – Report

Autozählung
1312 Autos (gerundet)
Autozählung 1a
1) D: 56
F: 24
I: 20
2) USA: 23
I: 47
S: 30
3) J: 66
Korea: 13
E: 21
Autozählung 1b
D: 50
R: 5
USA: 20
J: 25
D: 4
Korea: 34
I: 26
J: 36
E: 33
China: 22
I: 8
J: 37
GB: 10
Korea: 15
E: 35
F: 40
Korea: 34
I: 58
F: 7
USA: 1
D: 24
China: 40
I: 9
E: 29
Autozählung 2
1) 162 / 32 / 6
2) 26 / 3 / 21
3) 78 / 42 / 30
4)
5)
6)
7)
8)
9)
10)
11)
100 / 66 / 34
123 / 24 / 153
2 / 6 / 12
650 / 250 / 100
240 / 148 / 12
4/4/8
333 / 19.5 / 84.5
28 / 5 / 22
LK: Autozählung 1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
65
145
1638
48
7406
416
169
Spar-­Wettrennen 0.125 l
12.5% von 1 l
125/1000 von 1 l
Spar-­Wettrennen 3 1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
10)
11)
12)
13)
0.13; 13/100; 13%
0.09 ; 9/100 ; 9%
0.075; 75/1000; 7.5%
0.05 ; 1/20 ; 5%
0.08 ; 2/25 ; 8%
0.15 ; 3/20 ; 15%
0.1 ; 1/10 ; 10%
0.35 ; 7/20 ; 35%
0.07 ; 7/100 ; 7%
0.035; 7/200; 3.5%
0.082; 41/500; 8.2%
0.11; 11/100; 11%
0.24 ; 6/25 ; 24%
Spar-­Wettrennen 4 1)
2)
3)
4)
5)
0.056; 7/125; 5.6%
0.037; 37/1000; 3.7%
0.131; 131/1000; 13.1%
0.045; 9/200; 4.5%
0.084; 21/250; 8.4%
Copyright by ILV-H

6)
7)
8)
9)
10)
11)
12)
13)
0.056; 7/125; 5.6%
0.104; 13/125; 10.4%
0.24; 6/25; 24%
0.085; 17/200; 8.5%
0.092; 23/250; 9.2%
0.087; 87/1000; 8.7%
0.067; 67/1000; 6.7%
0.169; 169/1000; 16.9%
Spar-­Wettrennen 5 1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
10)
11)
12)
13)
0.12; 3/25; 12%
0.123; 123/1000; 12.3%
0.083; 83/1000; 8.3%
0.1; 1/10; 10%
0.086; 43/500; 8.6%
0.106; 53/500; 10.6%
0.074; 37/500; 7.4%
0.087; 87/1000; 8.7%
0.063; 63/1000; 6.3%
0.1; 1/10; 10%
0.078; 39/500; 7.8%
0.08; 2/25; 8%
0.075; 3/40; 7.5%
LK: Spar-Wettrennen
1) 0.1; 1/10; 10%
2) 0.09; 9/100; 9%
3) 0.077; 77/1000; 7.7%
4) 0.059; 59/1000; 5.9%
5) 0.086; 43/500; 8.6%
6) 0.109; 109/1000; 10.9%
7) A (20 l); B (19.2 l)
Der Auto – Report
10) 2933.56
11) 7.35
Abschreibung 7 1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
10)
11)
80592.59
32973.42
37086.8
44444.44
91438.92
37670.14
30673.70
43742.99
78333.33
52093.37
61452.04
LK: Abschreibung 1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
7069.74
16803.89
4752.08
38146.97
66788.19
33930.78
21’000
Abschreibung 13348 Fr
Abschreibung 6 1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
14343.75
5095.86
1218.76
14062.5
3912.71
3128.95
790.58
17037.93
40608
Copyright by ILV-H
