tipps und infos - planet-beruf regional - Planet
Transcription
tipps und infos - planet-beruf regional - Planet
Informationen zur Berufswahl für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I AU S G A B E 2 010 / 2 011 ent: Jugendliche lehnen an einer Wand Ausbildung und Schule Beruf regional Bildelement: Logo I N H A LT Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Schule – und was kommt dann? ...................................................................................................................................3 Bildungswege und Bildungsabschlüsse in Nordrhein-Westfalen.....................................................................................4 Was kann die Berufsberatung für mich tun?..................................................................................................................7 Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt?.....................................................................................................................8 Das Berufsinformationszentrum (BiZ).......................................................................................................................... 11 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Unterschiede in der Ausbildung ..................................................................................................................................13 Was die Wirtschaft erwartet........................................................................................................................................15 Wirtschaftsraum Dortmund und Kreis Unna - deine Region.........................................................................................16 Betriebliche Ausbildung - wichtige Informationen allgemein........................................................................................ 17 Betriebliche Ausbildung - das regionale Angebot.........................................................................................................18 Ausbildung im Öffentlichen Dienst - als Beamte/r im mittleren Dienst - das regionale Angebot...................................34 Schulische Berufsausbildung - das regionale Angebot.................................................................................................36 BEWERBUNG UND BERUFSSTART Beispiel (siehe auch "Erfolgreich bewerben" auf Seite Info 1)......................................................................................53 Zwischen Schule und Beruf.........................................................................................................................................55 Die ersten Tage in der Ausbildung...............................................................................................................................57 Chancen auf dem Arbeitsmarkt ..................................................................................................................................59 Berufsausbildung im Ausland......................................................................................................................................60 WEITER ZUR SCHULE? Übersicht über die Möglichkeiten................................................................................................................................ 61 Allgemeinbildende weiterführende Schulen in der Region ...........................................................................................62 Anschriften der Berufskollegs in Dortmund und Umgebung ........................................................................................65 Vollzeitschulische Bildungsgänge für Jugendliche mit bzw. ohne Hauptschulabschluss................................................66 Vollzeitschulische Bildungsgänge für Jugendliche mit mittlerem Schulabschluss - FOR................................................67 Vollzeitschulische Bildungsgänge für Jugendliche mit mittlerem Schulabschluss - FOR - und Qualifikationsvermerk....68 TIPPS UND INFOS Überbrückungswege...................................................................................................................................................70 Erfolgreich bewerben.............................................................................................................................................Info 1 Berufswahlfahrplan................................................................................................................................................Info 2 Finanzielle Unterstützung.......................................................................................................................................Info 4 Und wenn’s nicht läuft … .......................................................................................................................................Info 5 Informieren leicht gemacht – Schriften und Medien der Berufsberatung................................................................Info 7 Nützliche Adressen................................................................................................................................................Info 9 Beratungsangebote.............................................................................................................................................. Info 11 Berufsinformationszentrum (BiZ).......................................................................................................................... Info 12 2 HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Schule – und was kommt dann? In der 9. Klasse denken viele Schüler/innen, dass diese Frage sie noch gar nicht betrifft. Erstmal den Abschluss schaffen und dann sehen, wie es weitergeht. Falsch! Wenn du alle Chancen für deine Zukunft haben möchtest, solltest du dir jetzt Gedanken machen, was du nach der Schule werden willst. Idealerweise sollte man zu Beginn des letzten Schuljahres klar haben, wie es nach der Schulentlassung weiter gehen soll. Deshalb: Nimm deine Zukunft selbst in die Hand! Informiere dich, welche Berufe es gibt! Finde heraus, was dich wirklich interessiert! Mache dir bewusst, was deine Stärken sind und woran du noch arbeiten musst - und tu das! Rede über deine Pläne mit deinen Eltern, deinen Lehrern/Lehrerinnen, mit Menschen, denen du vertraust! Nutze alle Möglichkeiten (z. B. bei Veranstaltungen oder Tagen der Offenen Tür o.ä.), mit Firmen und Fachleuten zu sprechen - für Infos aus erster Hand und um Kontakte zu knüpfen! Ein Anliegen haben wir dabei an dich: versuche bitte, auch jenseits der Berufswege, die die meisten gehen, deinen Weg zu finden! Es gibt ca. 200 Ausbildungsberufe in deiner Region: mach dich mit möglichst vielen vertraut, sei neugierig bei Berufsbezeichnungen, die du nicht kennst - prüfe genau, ob nicht gerade dieser Beruf genau für dich goldrichtig ist. Natürlich kennst du als Schüler/in erstmal nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten, entdecke die anderen! Mach dich dabei frei von "Das ist doch nix für Jungs" oder "So was macht man nicht als Mädchen" - das sind alte Zöpfe. Du bist einmalig und da muss nicht passen, was für jemand anderen "richtig" ist. Nutze deine Talente und werde (beruflich), was du bist! Um dir den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern, haben wir für dich dieses Heft gemacht. Es soll dir eine erste Orientierungshilfe sein und einen Überblick über die vielen Möglichkeiten nach der Schule liefern. Eine regionale Internetseite, die dazu auch noch viel zukunftsträchtige und regionale Informationen liefert, ist übrigens www.navigado.de . Vermutlich bleiben trotzdem persönliche Fragen offen nutze dazu die Möglichkeit, mit uns direkt zu reden (siehe Kapitel "Beratungsangebote für Jugendliche" und "BiZ"). Deine Berufsberaterin/dein Berufsberater und das BiZ-Team Bildelement: Schule - was kommt dann? 3 HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Bildungswege und Bildungsabschlüsse in Nordrhein-Westfalen Ohne Hauptschulabschluss ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz heutzutage häufig nicht erfolgreich. Die zahlreichen Wege zu ersten allgemeinbildenden Abschlüssen für Jugendliche im regulären Schulsystem in NRW soll die Grafik auf dieser Seite zeigen. Seit Anfang 2009 ist ein Anspruch auf die Vorbereitung auf einen Hauptschulabschluss im Rahmen einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme gesetzlich verankert. Somit können Jugendliche auch nach dem Besuch einer allgemeinbildenden Schule noch ihre Chance auf einen Schulabschluss nutzen. Falls du dazu Fragen hast, erkundige dich bei deiner Berufsberatung. Aber auch beim Durchlaufen eines Bildungsgangs am Berufskolleg in NRW können neben dem Erwerb beruflicher Qualifikationen Schulabschlüsse nachgeholt werden. Nach dem Hauptschulabschluss kannst du hier zu höherwertigen Bildungsabschlüssen durchstarten. Die allgemeinen Zugangsbedingungen und Besonderheiten der Bildungsgänge an Berufskollegs, die man direkt nach der allgemeinbildenden Schule besuchen kann, werden hier erläutert. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung kommen noch weitere Möglichkeiten dazu! Jeder sollte sich jedoch rechtzeitig vor der Entscheidung für ein bestimmtes Bildungsangebot bei der Schule genaue Informationen einholen. Berufsschule Wer eine Berufsausbildung im Betrieb beginnt, besucht zugleich eine Fachklasse in der Berufsschule. Für berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag werden besondere Klassen für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis angeboten. Für diese Jugendlichen macht das Land NRW ein besonderes Angebot mit Bildelement: Bildungswege bis zum mittleren Schulabschluss in Nordrhein-Westfalen Am Ende der Klasse 9 an einer Haupt- oder Gesamtschule kann man den Hauptschulabschluss erwerben. Auch Schüler und Schülerinnen, die die Klassen für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis oder ein Berufsorientierungsjahr besuchen, haben die Möglichkeit auf einen Hauptschulabschluss. Mit dem auf diesem Wege erworbenen Hauptschulabschluss kann man am Abschluss der Hauptschule Klasse 10 Typ A, nach einer Berufsausbildung im dualen System und parallelem Besuch der Berufsschule sowie nach dem Berufsgrundschuljahr oder der zweijährigen Berufsfachschule - mit der Versetzung nach dem ersten Jahr - den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 erreichen. Selbst ohne einen Hauptschulabschluss ist es möglich, in der Kombination von Berufsorientierungsjahr und Berufsgrundschuljahr oder nach einer Berufsausbildung im dualen System mit einem Berufsschulabschluss oder außerschulisch an einer Volkshochschule oder an der Abendrealschule am Weiterbildungskolleg den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 zu erreichen. Zum mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife oder FOR)führen folgende Wege: - Besuch der Hauptschule Klasse 10 Typ B - die Klasse 10 der Gesamt-, der Realschule und des Gymnasiums ohne Schulformwechsel - das Absolvieren des Berufsgrundschuljahres am Berufskolleg mit einer Durchschnittsnote von 3,0 in Deutsch/Kommunikation, Mathematik und Englisch - die Bildungsgänge der zweijährigen Berufsfachschule am Berufskolleg Berufsabschluss nach Landesrecht und mittlerer Schulabschluss (FOR)oder berufliche Grundbildung und mittlerer Schulabschluss (FOR) - die Berufsausbildung im dualen System und einer Berufsschulabschlussnote von 3,0 plus den notwndigen Englischkenntnissen oder - außerschulische Angebote, z.B. an Volkshochschulen oder der Abendrealschule am Weiterbildungskolleg. 4 HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG dem „Werkstattjahr“, damit sie reale betriebliche Arbeitssituationen kennen lernen und ihre Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit verbessern können. Angesprochen sind besonders die Jugendlichen aus Förderschulen mit dem Schwerpunkt "Lernen" aber auch mit den Schwerpunkten "Emotionale und soziale Entwicklung" und "Sprache" sowie Jugendliche ohne und mit Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und schulpflichtige geduldete Jugendliche unabhängig vom Schulabschluss (Infos s. Seite 70). Weitere Bildungsgänge der Berufsschule sind das Berufsorientierungsjahr und das Berufsgrundschuljahr (BGJ). Höhere Berufsfachschule Zweijährige Höhere Berufsfachschule Erweiterte berufliche Kenntnisse und schulischer Teil der Fachhochschulreife (z. B. Höhere Handelsschule) Hinweis: mit ½jährigem einschlägigem Praktikum oder Berufsausbildung oder mind. zweijähriger Berufstätigkeit Erwerb der Fachhochschulreife Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) Dauer: 2 Jahre Zugangsvoraussetzungen: kein Hauptschulabschluss, Vollzeitschulpflicht erfüllt Dauer: 1 Jahr Dreijährige Höhere Berufsfachschule Berufsabschluss nach Landesrecht und Fachhochschulreife Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) Dauer: 3 Jahre Berufsgrundschuljahr (BGJ) Fachoberschule (FOS) Berufsorientierungsjahr Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss oder erfolgreicher Besuch des Berufsorientierungsjahres, Vollzeitschulpflicht erfüllt Dauer: 1 Jahr Berufsfachschule Berufliche Grundbildung in Berufsfeldern* und mittlerer Schulabschluss (FOR**) Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss, Vollzeitschulpflicht erfüllt Dauer: 2 Jahre Berufsabschlüsse nach Landesrecht (Staatl. gepr. Kinderpfleger/in, Staatl. gepr. Sozialhelfer/in) und mittlerer Schulabschluss (FOR**) Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss Dauer: 2 Jahre Berufliche Grundbildung in Berufsfeldern* (**) Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) Dauer: 1 Jahr FOS 11 + 12 - Berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife Kl. 11: fachbezogenes Praktikum Kl. 12: vollzeitschulisch Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) Dauer: 2 Jahre FOS 12B – Vertiefte berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) und abgeschlossene bzw. begonnene Berufsausbildung oder gleichwertige Vorbildung Dauer: 1 Jahr (Vollzeit) oder 2 Jahre in Teilzeit (Im 2. und dritten Ausbildungsjahr kann die Fachoberschule 12B in Teilzeitform besucht werden!) Fachrichtungen und Adressen für diese Bildungsgänge siehe S. 65ff bzw. frag im BiZ! * Berufsfelder/Bereiche: siehe auf den Seiten 65-68. ** Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, der "Qualifikationsvermerk“ kann erworben werden, wenn die Abschlussnoten in Deutsch/Kommunikation, Mathematik, Englisch mind. "Gut" oder in diesen und drei weiteren Fächern mind. "Befriedigend" sind. 5 HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Berufliches Gymnasium Hinweis: Wird dieser Bildungsgang vor Erwerb der allgemeinen Hochschulreife verlassen, kann mit Absolvieren einer Berufsausbildung oder eines einjährigen Praktikums die Fachhochschulreife erworben werden. mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer: bis zu 4 Jahren Adressen: siehe Seite 40 und 68 in Verbindung mit 65 Fachschule Berufliche Kenntnisse in fachlichen Schwerpunkten und allgemeine Hochschulreife (Abitur) Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer: 3 Jahre Adressen und Schwerpunkte: siehe Seite 65 + 68 Weiterbildungsgänge z.B. staatl. anerk. Erzieher/in, staatl. anerk. Heilerziehungspfleger/in Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) und einschlägiger Ausbildungsberuf oder Prüfung zum Erwerb erweiterter beruflicher Kenntnisse und Fachhochschulreife Dauer: 3 Jahre (incl. Berufspraktikum bis zur Anerkennung) Adressen: siehe S. 40 und 45 Berufsabschluss nach Landesrecht (z.B. staatl. gepr. Assistent/in, staatl. anerk. Erzieher/in) und allgemeine Hochschulreife (Abitur) Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Schulabschluss (FOR) Allgemeinbildende weiterführende Schulen der Region Informationen und Adressen: siehe Seite 61ff Bildelement: Bildungsgänge und Bildungsabschlüsse am Berufskolleg. Mit dem mittleren Schulabschluss (FOR) kann die einjährige Berufsfachschule, bei der eine berufliche Grundbildung erworben werden kann, besucht werden. Den mittleren Schulabschluss (FOR) vorausgesetzt, führen die folgenden Bildungsgänge zur Fachhochschulreife (FHR): die zweijährige Berufsfachschule mit halbjährigem Praktikum oder Berufsausbildung oder zweijähriger Berufstätigkeit, die dreijährige Berufsfachschule mit Doppelqualifikation, der Erwerb eines Berufsabschlusses durch betriebliche Ausbildung und Berufsschulabschluss mit Zusatzqualifikation zur FHR, die FOS-Klassen 11 und 12, über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung mit Abschluss und die Fachoberschule Klasse 12. Danach können Berufserfahrene in der Fachoberschule Klasse 13 die allgemeine Hochschulreife erwerben. Mit mittlerem Schulabschluss (FOR) mit Qualifikationsvermerk können am Beruflichen Gymnasium nach den Jahrgangsstufen 11 und 12 den schulischen Teil der FHR abschließen. Danach müssen sich nach der Jahrgangstufe 11 mindestens eine zweijährige Berufsausbildung und nach der Jahrgangstufe 12 mindestens eine zweijährige Berufsausbildung oder ein einjähriges Praktikum anschließen, um die volle Fachhochschulreife zu erhalten. Auch danach ist für Berufserfahrene in der Fachoberschule Klasse 13 die allgemeine Hochschulreife möglich.Am Beruflichen Gymnasium kann man innerhalb von 3 Jahren in einem von 5 beruflichen Fachbereichen oder in nur dreieinviertel Jahren in doppelt-qualifizierenden Bildungsgängen die allgemeine Hochschulreife erhalten, am Ende der Jahrgangstufe 13 Betriebs- oder Berufspraktika (Erzieher)zur staatlichen Abschlussprüfung. Hochschulzugangsberechtigte haben die Möglichkeit, eine Berufsausbildung nach Landesrecht plus Praktikum zur staatlichen Abschlussprüfung zu absolvieren. Es kann ein einjährigen Lehrgang zum Erwerb erweiterter beruflicher Kenntnisse besucht werden. 6 HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Was kann die Berufsberatung für mich tun? Wir, die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit, helfen dir gerne bei deiner Berufswahl. Wir informieren und beraten dich oder helfen dir auch bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle. Wir informieren … in der Schule, im Berufsinformationszentrum (BiZ) und natürlich in der Agentur für Arbeit über Aufgaben und Tätigkeiten in Berufen sowie über deren Zugangsvoraussetzungen, Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit, Lernbereitschaft, Mobilität und Ähnliches, über Spezialisierungs- und Weiterbildungsformen, Aussichten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen, Bewerbungsverfahren und -termine und vieles mehr. Wir beraten … dich nach vorheriger Terminvereinbarung in einem persönlichen Gespräch. Du kannst mit uns über deine beruflichen Wünsche, Ziele und Erwartungen, aber auch über deine Befürchtungen oder Probleme sprechen. Unser Beratungsangebot verstehen wir dabei als „Hilfe zur Selbsthilfe“, das heißt: Du bestimmst, was du besprechen möchtest, und du selbst triffst die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung. Übrigens stehen nahezu alle Ausbildungsberufe Mädchen und Jungen offen. Wir vermitteln Ausbildungsstellen … und helfen dir bei deiner Bewerbung. Wir kennen das Ausbildungsangebot von Betrieben und Schulen und können dir bei der Verwirklichung deiner Berufswünsche helfen. Auch unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de findest du Informationen zum Ausbildungsangebot. Wir helfen finanziell … unter gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen. Zur Aufnahme und für die Zeit einer betrieblichen Berufsausbildung oder für die Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Maßnahme können wir dir finanzielle Hilfen (unter anderem Berufsausbildungsbeihilfe) gewähren. Du erreichst die Berufsberatung telefonisch unter der bundesweit gültigen Rufnummer 0180 1 555111*. * Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min. Übrigens: Du kannst unsere Angebote vor oder während deiner Ausbildung, aber auch beim Übergang in die Berufstätigkeit in Anspruch nehmen. Unsere Hilfen sind kostenlos und der Inhalt unserer Gespräche ist streng vertraulich. Bildelement: Berater mit zwei Jugendlichen DIENSTE UND LEISTUNGEN FÜR J U G E N D L I C H E U N D J U N G E E RWAC H S E N E Angebote der Berufsberatung 7 Bildelement: Merkblatt Nummer 11 „Angebote der Berufsberatung“ HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? Man kann nie früh genug damit beginnen, sich über seine Ziele klar zu werden. Ideal wäre es, wenn du ein Jahr vor Schulende wüsstest, welche beruflichen Wege für dich in Frage kommen. Denn zu diesem Zeitpunkt beginnen Unternehmen mit der Auswahl ihrer künftigen Auszubildenden. Bei Banken, Versicherungen und für Beamtenausbildungen solltest du dich sogar eineinhalb Jahre vor dem Schulabschluss bewerben. Beginne mit einer Bestandsaufnahme! • Was will ich? (Berufliche Interessen) • Was kann ich? (Stärken und Schwächen) • Was mag ich? (Hobbys, Lieblingsfächer, Interessen) • Welche Berufe passen dazu? • Wie erhalte ich Informationen zu diesen Berufen? Vielleicht fallen dir noch andere Fragen ein. Am besten schreibst du dir deine Überlegungen dazu auf. Frage bitte auch deine Eltern, Lehrerinnen oder Lehrer sowie Freundinnen und Freunde, wie sie dich einschätzen. Sie bringen dich vielleicht auf ganz neue Ideen. Eine gute Orientierungshilfe sind die planet-beruf.de Infomappen, die im Berufsinformationszentrum (BiZ) für dich bereitstehen. Sie stellen Infos zu verschiedenen Berufsfeldern zusammen, so dass du herausfinden kannst, welche Ausbildungsberufe es beispielsweise im Bereich „Soziales, Pädagogik“, „Handel und Sekretariat“ oder „Computer und Informatik“ gibt. So stößt du vielleicht auf alternative Berufe, die möglicherweise auch gut zu dir passen. Auch das Internet kann dir bei der Suche weiterhelfen. Unter www.planet-beruf.de findest du alle Informationen zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Ausbildung. Im Mittelpunkt steht dabei das berufliche Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum. Hast du einen Beruf gefunden, der dich interessiert, kannst du dich im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit (www.berufenet.arbeitsagentur.de) genauer darüber informieren. 8 Bildelement: Studentin am Boden vor einem Bücherregal sitzend HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Überprüfe deinen Berufswunsch Im nächsten Schritt gilt es herauszufinden, wofür du geeignet bist. Schließlich sind deine Interessen und Fähigkeiten eine wichtige Voraussetzung für die Wahl der passenden Ausbildung beziehungsweise des richtigen Berufs. Eine gute Möglichkeit, dir dabei zu helfen, bietet der Berufswahltest, kurz BWT. Der BWT besteht aus einem Berufsfragebogen, auf dem du deine Interessen, beruflichen Vorlieben und Abneigungen angeben kannst, und aus einem Test deiner Fähigkeiten. Dabei werden zum Beispiel deine Rechtschreibsicherheit und Rechenkenntnisse überprüft. Weitere Informationen zum BWT erhältst du bei deiner Berufsberaterin oder deinem Berufsberater. Am besten überprüfst du deinen Berufswunsch, indem du ein Praktikum machst. Dabei kannst du feststellen, wie gut der Beruf zu dir passt. Lass dir auf jeden Fall ein Zeugnis darüber geben. Dieses kann ein großer Pluspunkt bei einer Bewerbung sein! Denke daran, dich frühzeitig um eine Praktikumsstelle zu bewerben, da die Plätze oft schnell besetzt sind. Wie findest du eine Ausbildungsstelle? Wir können dir bei der Suche nach einer betrieblichen Ausbildungsstelle helfen, weil wir Kontakte zu vielen Ausbildungsbetrieben haben. Nachdem wir uns ein Bild von deinen Voraussetzungen für die gewünschte Berufsausbildung gemacht haben, schlagen wir dir Firmen vor, die eine Ausbildungsstelle anbieten und bei denen du dich bewerben kannst. Natürlich spielen die Besonderheiten der Stelle, wie beispielsweise die Erwartungen der Arbeitgeber an deine schulischen Vorkenntnisse, eine Rolle. Wenn du möchtest, helfen wir dir auch, einen Ausbildungsplatz außerhalb deines Wohnorts zu finden. So kannst du die JOBBÖRSE nutzen Unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de kannst du nach Ausbildungsstellen in deiner Region suchen. Öffne dazu im Feld „Finden Sie eine passende Stelle“ die „Erweiterte Suche“. Hier kannst du alle Daten eingeben, die dir wichtig sind. Unter „Sie suchen“ wählst du über das Feld „Ändern“ den Begriff „Ausbildung“. Dann steuerst du „Ausbildung auswählen“ an und gibst den gewünschten Ausbildungsberuf ein. Klicke in der nun angezeigten Liste auf den gesuchten Beruf. So wird dieser in deine Suchmaske übernommen. Möchtest du nach mehreren Berufen gleichzeitig suchen, gehe in der Suchmaske auf „Ausbildung bearbeiten“ und dann auf „Weitere Berufe auswählen“. Andere wichtige Eingabefelder sind „Postleitzahl“ und „Umkreis“. Mit diesen kannst du Stellenangebote im Umkreis deines Heimatortes suchen. Unter „Weitere Suchkriterien“ solltest du deine Suche verfeinern, indem du den gewünschten Ausbildungsbeginn oder bei „Bildungsabschluss“ deinen Schulabschluss angibst. Tipp: Bei den Stellenangeboten ohne Adresse vermittelt dich die Berufsberatung. In der JOBBÖRSE kannst du dir auch ein kostenfreies „Ausbildungsplatzprofil“ anlegen. Darüber können dich dann interessierte Arbeitgeber direkt kontaktieren. Übrigens stehen dir für die Nutzung der JOBBÖRSE im BiZ kostenfreie Internet-Plätze zur Verfügung. Die BiZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter helfen dir auch gerne weiter, wenn du Fragen hast. Bildelement: Zwei Jugendliche in einem Ordner blätternd Etliche Berufe können nicht in einer betrieblichen Ausbildung, sondern nur an einer Schule erlernt werden. Infos darüber findest du in diesem Heft und natürlich kannst du auch im BiZ oder bei der Berufsberatung danach fragen. Benötigst du Adressen von Schulen, die in deiner Region eine Ausbildung anbieten, bietet das KURSNET eine gute Suchmöglichkeit (www.kursnet.arbeitsagentur.de). 9 HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Weitere Möglichkeiten, eine Ausbildungsstelle zu finden: • Frage Freundinnen und Freunde, Bekannte, Lehrerinnen und Lehrer! Persönliche Kontakte können nützlich sein. In deinem Verwandten- und Bekanntenkreis kennt vielleicht jemand einen Betrieb, der in deinem Wunschberuf ausbildet. Du kannst dort aber auch selbst ein Stellengesuch aufgeben. Deine Anzeige sollte kurz und präzise sein und klare Angaben zu deinem Schulabschluss, der gewünschten Ausbildung und gegebenenfalls zu deinen Stärken enthalten. • Internet Aktuelle Angebote gibt es in verschiedenen Ausbildungsstellenbörsen. Schau auch auf die Webseiten der Betriebe, die dich interessieren, und nutze die Informationen, die du dort findest. Oft gibt es dort eine eigene Rubrik, die „Karriere“ oder „Jobs“ heißt. • Branchenverzeichnis im Telefonbuch Du kannst die „Gelben Seiten“ durchstöbern und bei den in Frage kommenden Betrieben persönlich, telefonisch oder schriftlich anfragen, ob sie eine entsprechende Ausbildungsstelle anbieten. • Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern Hier kannst du erfahren, welche Betriebe ausbilden dürfen oder wo es freie Lehrstellen gibt. Die entsprechenden Informationen findest du im Internet, zum Beispiel unter www.ihk-lehrstellenboerse.de oder www.handwerkskammer.de > Lehrstellenbörse. Bildelement: Flyer „Ausbildungsplatz finden“ • Zeitungsanzeigen Manche Firmen und Behörden bieten freie Ausbildungsplätze über Zeitungsanzeigen an, zum Beispiel im Stellenmarkt der Wochenendausgabe. Wirf also öfter mal einen Blick in die lokale Tageszeitung oder in örtliche Anzeigenblätter. AUSGABE 2009 / 2010 planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG Ausbildungsplatz finden 10 • Ausbildungsmessen/Tag der offenen Tür Ausbildungsmessen, bei denen verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt werden, finden zum Beispiel in den Agenturen für Arbeit oder auch bei den Kammern statt. Größere Unternehmen veranstalten oft einen „Tag der offenen Tür“, bei dem sie den Betrieb und die Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen. Hier kannst du auch nach einem Praktikum fragen. Bildelement: eine Jugendliche am Computer sitzend HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Das Berufsinformationszentrum (BiZ) BiZ – was ist das? Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist die richtige Adresse für alle, die vor der Berufswahl oder generell vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Hier kannst du dich über alles, was mit Ausbildung, Studium und Beruf zu tun hat, selbst informieren und nach passenden Ausbildungs- und Arbeitsplätzen suchen. Du kannst das breit gefächerte und kostenlose Angebot so oft und so lange nutzen wie du möchtest – ohne Anmeldung. Bei Fragen zum vielfältigen Informationsangebot stehen dir fachkundige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung. Wo gibt’s das BiZ? Bildelement: Zwei Jugendliche im BiZ am Computer Ein BiZ gibt es in jeder Agentur für Arbeit. Wo sich dein nächstes BiZ befindet, kannst du im Info-Teil am Ende der Broschüre nachlesen. Zusätzlich sind auch mobile Berufsinformationszentren (BiZ-MOBIL), zum Beispiel in Schulen oder auf Berufswahlmessen, unterwegs. Ob, wann und wo ein BiZ-MOBIL eingesetzt wird, erfährst du bei deiner Agentur für Arbeit. Veranstaltungen im BiZ Zusätzlich zum umfassenden Informationsangebot finden in den Gruppenräumen des BiZ viele verschiedene Veranstaltungen statt. Zu Themen wie beispielsweise Beruf, Bewerbung oder Arbeiten im Ausland werden Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden oder Jobbörsen angeboten. Über die Veranstaltungstermine informiert die Agentur für Arbeit mit Anzeigen sowie Plakaten oder du erkundigst dich im BiZ. Einen Überblick hält auch die zentrale Veranstaltungsdatenbank der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de > Veranstaltungen bereit. 11 HILFE BEI DER BERUFSFINDUNG Und das gibt’s im BiZ! planet-beruf.de MEIN START IN DIE AUSBILDUNG planet-beruf.de Infomappen … fassen die wichtigsten Infos zu 28 Berufsfeldern zusammen: Du erhältst einen Überblick, welche Berufe es in bestimmten Bereichen gibt, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und welche Tätigkeiten zum Arbeitsalltag gehören. Bildelement: Auskunftszene am BiZ-Infoschalter Internet-Plätze … sind in allen Berufsinformationszentren eingerichtet. Hier hast du Zugang zu den Programmen und Datenbanken der Agentur für Arbeit und kannst im Internet nach Informationen über Ausbildung und Beruf suchen. Informationsmaterial zum Mitnehmen … findest du in Form von Broschüren, Prospekten, Berufsbeschreibungen, Merkblättern und CDROMs. Bücher und Zeitschriften … runden das Informationsangebot ab. Auslandsinformationen … gibt es über Ausbildungsund Berufsmöglichkeiten in zahlreichen Ländern in Europa und weltweit. Filme … zu einzelnen Berufen oder berufsbezogenen Themen kannst du an den Internet-Plätzen ansehen. Neue berufskundliche Filme findest du auch im Filmportal BERUFE.TV der Bundesagentur für Arbeit (www.berufe.tv). BERUFETV 12 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Unterschiede in der Ausbildung Wenn du nach der Schule mit einer Ausbildung beginnst, kannst du diese entweder im Betrieb oder an einer Berufsfachschule machen. verlangt. Unter Umständen bekommst du aber BAföG zur Unterstützung, das heißt Geld nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (siehe Seite Info 4). Betriebliche Berufsausbildung Während einer betrieblichen Berufsausbildung lernst du in der Berufsschule und arbeitest im Betrieb, immer im Wechsel. In der Berufsschule erwirbst du alle theoretischen Grundlagen für deinen Beruf. Während der Arbeit im Betrieb kannst du das Gelernte praktisch einsetzen. Diese Mischung garantiert, dass du gleich richtig im Betrieb mitarbeitest. Dabei steht dir ein/e Ausbilder/in zur Seite. Für deine Arbeit dort erhältst du eine monatliche Bezahlung, die Ausbildungsvergütung genannt wird. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du zusätzlich Geld von der Agentur für Arbeit bekommen, sogenannte Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB (siehe Seite Info 4). Eine betriebliche Ausbildung dauert je nach Beruf zwischen 2 und 3½ Jahre. Betriebliche Berufausbildungen gibt es zum Beispiel im Handwerk, in Industrie und Handel, im Dienstleistungsbereich, in der Schifffahrt oder Landwirtschaft, bei Freiberuflern (etwa bei Ärzten, Notaren, Rechtsanwälten oder Steuerberatern) oder im öffentlichen Dienst. Bildelement: Konditormeister und Auszubildende Schulische Berufsausbildung Darüber hinaus gibt es Berufe, die man nur an Schulen, die sich zum Beispiel Berufsfachschulen, Berufskollegs oder Fachakademien nennen, erlernen kann. Das sind vor allem Berufe aus den Bereichen Gesundheit, Pädagogik und Gestaltung, aber auch Wirtschaft, Fremdsprachen und Technik. Schulische Ausbildungsberufe sind durch Bundes- oder Landesrecht geregelt. Du verbringst die gesamte Ausbildung an der Schule, wo du alles Wichtige für den Beruf lernst. Zwischendurch machst du immer wieder Praktika in Betrieben, um das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen. Eine Ausbildungsvergütung für deine Arbeit bekommst du in der Regel nicht. Eine solche Ausbildung dauert zwischen 1 Jahr und 3½ Jahre. An einer staatlichen Schule musst du für die Ausbildung nichts bezahlen, an privaten Schulen wird Schulgeld Bildelement: Berufsschulunterricht im Computerraum 13 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Ausbildungen im Vergleich Welchen Schulabschluss brauche ich? Wann bewerbe ich mich? Wo bewerbe ich mich? Betriebliche Berufsausbildung Schulische Berufsausbildung Der Betrieb entscheidet Kommt auf das Bundesland und den Beruf an Bildelement: tabellarischer Vergleich von betrieblicher und schulischer Ausbildung: Welchen Schulabschluss brauche ich? Betriebliche Berufsausbildung: Der Betrieb entscheidet. Schulische Berufsausbildung: Kommt auf das Bundesland und den Beruf an. Bei begehrten Berufen 1 bis 1½ Jahre vor Ausbildungsbeginn Beim Betrieb oder bei Behörden Oft 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn (manchmal wird ein Praktikum vor der Ausbildung verlangt) An der Schule Wann bewerbe ich mich? Betriebliche Berufsausbildung: Bei begehrten Berufen 1 bis 1½ Jahre vor Ausbildungsbeginn. Schulische Berufsausbildung: Oft 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn (manchmal wird ein Praktikum vor der Ausbildung verlangt). Wo bewerbe ich mich? Betriebliche Berufsausbildung: Beim Betrieb oder bei Behörden. Schulische Berufsausbildung: An der Schule. Wie lange dauert die Ausbildung? Betriebliche Berufsausbildung: Je nach Beruf 2 bis 3½ Jahre. Schulische Berufsausbildung: Je nach Beruf 1 bis 3½ Jahre. Wo lerne ich? Betriebliche Berufsausbildung: Im Betrieb/ bei Behörden und in der Berufsschule. Schulische Berufsausbildung: An Schulen und zum Teil in Praktikumsbetrieben. In welcher Form lerne ich? Betriebliche Berufsausbildung: Wechsel von Unterricht in der Berufsschule und Praxis im Betrieb. Schulische Berufsausbildung: Vollzeitunterricht mit Praktika. Was bin ich? Betriebliche Berufsausbildung: Auszubildende/r mit Berufsausbildungsvertrag. Schulische Berufsausbildung: Schüler/in. Wie viel verdiene ich? Betriebliche Berufsausbildung: Höhe der Ausbildungsvergütung unterscheidet sich von Beruf zu Beruf. Schulische Berufsausbildung: Meistens keine Ausbildungsvergütung; an privaten Schulen wird „Schulgeld“ verlangt. Wie lange dauert die Ausbildung? Je nach Beruf 2 bis 3½ Jahre Je nach Beruf 1 bis 3½ Jahre Welche finanzielle Hilfe gibt es? Betriebliche Berufsausbildung: Unter bestimmten Voraussetzungen Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Schulische Berufsausbildung: Unter bestimmten Voraussetzungen Geld nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Wo bekomme ich die finanzielle Hilfe? Betriebliche Berufsausbildung: Bei der örtlichen Agentur für Arbeit. Schulische Berufsausbildung: Beim Amt für Ausbildungsförderung. 14 Wo lerne ich? Im Betrieb/ bei Behörden und in der Berufsschule An Schulen und zum Teil in Praktikumsbetrieben In welcher Form lerne ich? Wechsel von Unterricht in der Berufsschule und Praxis im Betrieb Vollzeitunterricht mit Praktika Was bin ich? Auszubildende/r mit Berufsausbildungsvertrag Schüler/in Wie viel verdiene ich? Höhe der Ausbildungsvergütung unterscheidet sich von Beruf zu Beruf Meistens keine Ausbildungsvergütung; an privaten Schulen wird „Schulgeld“ verlangt Welche finanzielle Hilfe gibt es? Unter bestimmten Voraussetzungen Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Unter bestimmten Voraussetzungen Geld nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Wo bekomme ich die finanzielle Hilfe? Bei der örtlichen Agentur für Arbeit Beim Amt für Ausbildungsförderung BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Was die Wirtschaft erwartet Was wird für einen guten und erfolgreichen Start in das Berufsleben erwartet? Basisanforderungen der Wirtschaft: Fachliche Kompetenzen 1. Die grundlegende Beherrschung der deutschen Sprache Sachverhalte mündlich und schriftlich aufnehmen können, klar in ganzen Sätzen formulieren und einfache Texte fehlerfrei schreiben können. Rechtschreibung und Grammatik sind also sehr wichtig! 2. Die Beherrschung einfacher Rechentechniken • Die vier Grundrechenarten • Rechnen mit Dezimalzahlen und Brüchen • Umgang mit Maßeinheiten • Dreisatz, Prozentrechnen • Flächen-, Volumen-, Masseberechnungen • fundamentale Grundlagen der Geometrie • Textaufgaben begreifen und lösen • Anwendung der wichtigsten Formeln • Umgang mit Taschenrechnern 3. Grundlegende naturwissenschaftliche Kenntnisse Grundkenntnisse in Physik, Chemie, Biologie und Informatik helfen moderne Technik zu verstehen. 3. Ausdauer – Durchhaltevermögen – Belastbarkeit Natürlich gibt es auch mal Misserfolge oder ein Erfolg ist nicht immer gleich sichtbar. Das muss man aushalten können, ohne gleich aufzugeben. 4. Sorgfalt – Gewissenhaftigkeit Die beruflichen Aufgaben erfordern Genauigkeit und ein Ernstnehmen der Sache. Auch Ordnungssinn und Pünktlichkeit gehören dazu! 5. Konzentrationsfähigkeit Sich gut auf eine Sache konzentrieren können - auch länger als 10 Minuten - und sich nicht ablenken lassen. 6. Verantwortungsbereitschaft – Selbständigkeit Auszubildende sollten für Misserfolge und Fehler einstehen können und Unangenehmes, Lästiges oder Verantwortung nicht auf andere abschieben. 7. Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik Kritikfähigkeit bedeutet die Fähigkeit, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und sich angemessen dazu zu äußern. Genauso wichtig ist die Fähigkeit zur Selbstkritik. 8. Kreativität und Flexibilität Eigene Ideen haben, den eigenen Arbeitsplatz besser organisieren können und sich in andere Aufgabengebiete eindenken und einarbeiten können. 4. Grundkenntnisse wirtschaftlicher Zusammenhänge Soziale Kompetenzen 5. Grundkenntnisse in Englisch 1. Kooperationsbereitschaft – Teamfähigkeit Die gute Zusammenarbeit der Mitarbeiter und Vorgesetzten im Team ist eine wichtige Voraussetzung für Erfolge! 2. Höflichkeit – Freundlichkeit sollten im Umgang miteinander selbstverständlich sein! 3. Konfliktfähigkeit Unterschiedliche Meinungen wird es immer geben - auch im Berufsleben. Differenzen sollten fair, friedlich, konstruktiv und ohne Aggressionen verarbeitet werden. 4. Toleranz Junge Leute müssen in der Lage sein, Meinungen, Einstellungen oder Verhalten von anderen, die von den eigenen Anschauungen abweichen, zu tolerieren. 6. Grundkenntnisse im IT-Bereich 7. Kenntnisse über verschiedene Kulturen und Verständnis dafür Persönliche Kompetenzen 1. Zuverlässigkeit Vorgesetzte müssen sich darauf verlassen können, dass übertragene Aufgaben auch unter widrigen Umständen erledigt werden - ohne ständige Kontrolle. 2. Lern- und Leistungsbereitschaft Neugierde, Lust auf Neues und eine positive Einstellung zur Arbeit helfen, sich zu entwickeln. Gekürzte Wiedergabe des Katalogs "Was erwartet die Wirtschaft von Schulabgängern?" Quelle: www.ihk-bildung.de/atlas/start_in_den_beruf 15 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Wirtschaftsraum Dortmund und Kreis Unna - deine Region Der Arbeitsagenturbezirk Die Agentur für Arbeit Dortmund liegt im westlichen Westfalen und umfasst neben der kreisfreien Stadt Dortmund die zum Kreis Unna zählenden Städte Lünen, Selm und Schwerte. Im Agenturbezirk existieren neben weltbekannten Unternehmen wie ThyssenKrupp, KHS, Hoesch Spundwandtechnik und Materna auch zahlreiche mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsanbieter. Größter Arbeitgeber ist das Klinikum Dortmund mit rund 3.700 Arbeitsplätzen. Weitere große Arbeitgeber sind die Technische Universität, die Stadt und die Stadtverwaltung Dortmund sowie die Sparkasse und die Dortmunder Stadtwerke. Dortmund genießt außerdem einen hervorragenden Ruf als Technologiestandort. Zukunftsbranchen wie Informationstechnologien (IT), Mikro- und Nanotechnologie sowie Logistik haben sich hier angesiedelt und bieten anspruchsvolle Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten. Die größten Branchen sind die Gesundheitswirtschaft, der Einzelhandel und das Handwerk. Der Ausbildungmarkt Insgesamt wird in knapp 200 verschiedenen betrieblichen Ausbildungsberufen ausgebildet (insgesamt gibt es davon rund 350). Das Angebot an Ausbildungsplätzen hat sich in den letzten Jahren zwar positiv entwickelt, aber die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt bleibt kritisch. Die Berufsberatung hilft dir dabei, den gewünschten Ausbildungsplatz zu erhalten, leider kommen auf jeden Ausbildungsplatz rein rechnerisch etwa zwei Bewerberinnen bzw. Bewerber. Dabei ist die Situation in einzelnen Branchen und Ausbildungsberufen sehr unterschiedlich. Spitzenreiter bei den Ausbildungsverträgen ist der Einzelhandel. Während Ausbildungsplätze in kaufmännischen Berufen, der Verwaltung, der Mechatronik, den Medienberufen oder im Verkauf häufig überlaufen sind, bleiben bei den vielfältigen Berufen des Handwerks immer wieder Ausbildungsplätze unbesetzt. Ins- 16 besondere im Lebensmittelhandwerk gibt es freie Ausbildungsstellen, aber auch in weniger bekannten oder beliebten Berufen. Die Spalte "Stellen-/Bewerberverhältnis" in der folgenden Liste hilft dir, diese herauszufinden. Es lohnt sich also, auch mal links und rechts vom vermeintlichen Traumberuf nach Alternativen zu suchen! Nach wie vor sind Zielstrebigkeit bei der Stellensuche und ordentliche Schulleistungen (dabei wird auf die Anzahl unentschuldigter Fehlstunden geschaut!) wichtige Voraussetzungen für eine Ausbildungszusage. ...und ein Wort zur Berufswahl Obwohl Mädchen und Jungen alle Berufe wählen könnten, entscheiden sich viele jungen Leute sehr traditionell. So dominieren die jungen Frauen in Dienstleistungsberufen (z.B. Bürokauffrau, Medizinische Fachangestellte, Hotelkauffrau, Friseurin, Zahnmedizinische Fachangestellte), die jungen Männer in gewerblich-technischen Berufen (KfzMechatroniker, Industriemechaniker, Feinwerkmechaniker, Mechatroniker u.s.w.). Hier liegt der jeweilige Frauen- bzw. Männeranteil bei den Auszubildenden z. T. extrem hoch. Auch in Berufen der Kommunikationstechnik finden sich sehr wenige weibliche Auszubildende, obwohl die körperlichen Anforderungen gering sind. Hier und in gewerblich-technischen Berufen liegen durchaus günstige Chancen für Bewerberinnen - auch im Hinblick auf Zukunftsperspektive, Bezahlung und Aufstiegsmöglichkeiten! Du hast vielleicht schon mal etwas von der "Förderung der Ausbildung für junge Frauen in MINT-Berufen" gehört:MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - Zukunftsberufe für junge Frauen. Viele Anregungen dazu gibt`s hier: www.girls-day.de. Wenn du ein Junge bist, schau mal auf die Seite www.respekt-jungs.de und nimm z.B. auch die sozialen Berufe und die Gesundheitsberufe mit in deine Überlegungen hinein! Wenn du unsicher bist, was für dich das Richtige ist: die Berufsberatung kann weiterhelfen! BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Betriebliche Ausbildung - wichtige Informationen allgemein Im Ausbildungsbetrieb lernst du die praktischen Fertigkeiten und Kenntnisse deines Berufs. Die Berufsschule vermittelt dir dazu die theoretischen Kenntnisse. Das versteht man als duales System der betrieblichen Berufsausbildung. Betrieb Wenn ein Betrieb eine eigene Ausbildungswerkstatt hat, findet dort die praktische Ausbildung statt. Ansonsten lernst du durch die Mitarbeit im Betrieb, also unter ganz realen Bedingungen. Im ersten halben Jahr geht es meist darum, sich Grundkenntnisse und -fertigkeiten anzueignen. Mit der Zeit werden die Auszubildenden immer mehr in die betrieblichen Abläufe einbezogen, damit der Übergang ins Berufsleben dann gut klappt. Berufsschule im Berufskolleg Meist hast du als Auszubildender an ein bis zwei Tagen pro Woche Berufsschulunterricht. Bei manchen Ausbildungen ist der Berufsschulunterricht im Blockunterricht zusammengefasst. Wenn es in einem Ausbildungsberuf nur wenige Auszubildende gibt, kann der Berufsschulunterricht auch in überörtlichen Fachklassen stattfinden. Die folgende Berufsliste informiert, wohin du dafür ggf. in deiner Ausbildung fahren musst. Ausbildungsdauer Start der Ausbildung ist meist nach den Sommerferien. Sie dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre. Es gibt aber auch einige Ausbildungsberufe mit zweijähriger Ausbildungsdauer. Abschluss Nach bestandener Abschlussprüfung besitzt du einen anerkannten Berufsabschluss. Ausbildungsvergütung Schon während der Ausbildung verdienst du dein erstes Geld. Die Ausbildungsvergütung ist meist an die Tarifverträge der entsprechenden Branche angelehnt. In der Datenbank BERUFENET erfährst du die Höhe und wie sie gestaffelt ist: www.berufenet.arbeitsagentur.de. Auch das Berufsinformationszentrum (BiZ), Kammern und Gewerkschaften geben Auskunft. Über deine Rechte und Pflichten als Auszubildende/Auszu- bildender informiert dich die Broschüre "Ausbildung & Beruf", die du über diese Webseite bestellen kannst: www.bmbf.de/pub/ausbildung_und_beruf.pdf Ausbildungsmarkt Das Angebot an Ausbildungsstellen hängt von der Struktur der regionalen Wirtschaft ab. Werden nur wenige Ausbildungsstellen in einem Beruf angeboten, ist die Konkurrenz groß - es sei denn, der Beruf ist wenig bekannt, dann kann die Chance gut sein, als Bewerber/in dort eingestellt zu werden! Falls du mit viel Konkurrenz rechnen musst bei deinen Berufsplänen, solltest du rechtzeitig über Alternativen nachdenken. Ungünstige Voraussetzungen wie schlechte Noten, mangelnde Flexibilität oder sehr späte Bewerbungen erschweren den direkten Einstieg in den Ausbildungsmarkt. Bei der Ausbildungsplatzsuche kannst du deine Chancen sehr verbessern, wenn du dich echt interessiert zeigst, fragst, Informations- und Kontaktmöglichkeiten aktiv nutzt und wenn es auf den Zeugnissen möglichst wenige und nur entschuldigte Fehlzeiten gibt - kein Arbeitgeber stellt jemanden gern ein, der unzuverlässig zu sein scheint. Finanzielle Hilfen bei einer betrieblichen Berufsausbildung • Bewerbungskosten • Fahrtkosten (z.B. zum Vorstellungsgespräch) • Umzugskosten (zum Ausbildungsort) kannst du unter bestimmten Voraussetzungen bekommen. Du musst den Antrag vorher stellen. Ausbildungskosten Du kannst BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) bekommen, • wenn die Ausbildungsstelle so weit weg ist, dass du nicht zuhause wohnen kannst, • beim Besuch eines Lehrgangs der Berufsberatung (weitere Informationen unter www.arbeitsagentur.de sowie im Merkblatt 11). Kindergeld wird bis zum 18. Lebensjahr bezahlt, es sei denn • du machst gerade eine Ausbildung • du suchst einen Ausbildungsplatz und kannst das nachweisen. 17 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Betriebliche Ausbildung - das regionale Angebot Bildelement: Tuschelnde Jugendliche Auf den folgenden Seiten findest du genaue Informationen über den regionalen Ausbildungsmarkt in Dortmund, Lünen, Selm und Schwerte! Die Berufe sind nach Berufsfeldern sortiert, wie du sie auch im BiZ mit den Infomappen findest - näheres dazu auf der Seite www.planet-beruf.de > Jetzt starten > Hol dir Infos > BiZ. Hier als Überblick die Berufsfelderliste nach Alphabet: C omputer u. Informatik S. 19 D esign, Musik, Schauspiel S. 19 E delsteine, Musikinstrumente (Produktion, Fertigung) S. 19 E lektro S. 19 F inanzen, Marketing, Recht u. Verwaltung S. 20 F reizeit, Tourismus, Fremdsprachen, Marketing S. 21 (Dienstleistung) G ebäudeausbau, Wasser- u. Energietechnik S. 21 G las, Farben, Lacke, Kunststoffe (Prduktion, Fertigung) S. 22 H andel u. Sekretariat S. 22 H auswirtschaft, Kosmetik, Hygiene (Dienstleistung) S. 24 H ochbau, Tiefbau, Bautechnik, Vermessung S. 24 H olz u. Papier (Produktion, Fertigung) S. 25 K eramik, Baustoffe, Bergbau (Produktion, Fertigung) S. 25 K unsthandwerk, Restaurierung, Schmuck S. 25 L ager, Transport u. Verkehr S. 25 L andwirtschaft, Natur u. Umwelt S. 26 L ebensmittel, Getränke (Produktion, Fertigung) S. 27 M aschinen-, Anlagen-, Rohrleitungs- u. Werkzeugbau S. 27 M edien S. 28 M etallerzeugung, Metallbearbeitung S. 29 N aturwissenschaften (Mathe, Physik, Bio, Chemie) S. 29 P flege, Therapie, medizinische Assistenz S. 30 R und um Auto, Schiff u. Flugzeug S. 30 S oziales, Pädagogik S. 30 T echnik, Recht u. Sicherheit (Dienstleistung) S. 31 T echnik, Technologiefelder S. 31 T extilien, Bekleidung, Leder (Produktion, Fertigung) S. 32 V orbeugung, Reha, Medizintechnik, Verwaltung S. 32 18 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Computer und Informatik Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 6 Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung 89 77/12 3 ab FOR Dortmund, Unna Fachinformatiker/in Systemintegration 61 57/4 3 ab FOR Dortmund, Unna Informatikkaufmann/-frau 14 10/4 3 ab FOR Dortmund, Lünen IT-System-Kaufmann/-frau 29 24/5 3 ab FOR Dortmund, Unna Design, Musik, Tanz, Schauspiel Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 7.2 Fotograf/in 3 0/3 3 ab FOR Dortmund Gestalter/in für visuelles Marketing 4 1/3 3 ab FOR Dortmund Goldschmied/in 6 0/6 3,5 ab FOR Essen Maskenbildner/in 1 0/1 3 ab FOR Köln Schilder- und Lichtreklamehersteller/in 5 3/2 3 ab HA Dortmund Technische/r Produktdesigner/in 0 3 ab FOR Mülheim, 2 Einstellungen in 2008 3 AHR Mittenwald, eine Einstellung in 2008 0/6 3,5 ab FOR Essen 80/4 3,5 ab HA Dortmund, Unna, Werne Elektroniker/in Informations- u. Te- 1 lekommunikationstechnik 1/0 3,5 FOR Dortmund Elektroniker/in - Automatisierungs- 6 technik (Industrie) 6/0 3,5 FOR Dortmund Elektroniker/in - Betriebstechnik 49 48/1 3,5 ab HA Dortmund Elektroniker/in - Geräte und Systeme 3 2/1 3,5 FOR Witten, Iserlohn Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik 3 3/0 3,5 FOR Dortmund Hörgeräteakustiker/in 8 4/4 3 ab FOR Lübeck Edelsteine, Musikinstrumente (Produktion, Fertigung) Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 12.5 Geigenbauer/in 0 Goldschmied/in 6 Elektro Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 3 Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 84 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 19 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Betriebliche Ausbildung - das regionale Angebot Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Industrieelektriker/in Betriebstech- 1 nik 0/1 2 HA Werne Informationselektroniker/in 10 10/0 3,5 FOR Dortmund IT-System-Elektroniker/in 31 30/1 3 ab FOR Dortmund, Unna, Werne Mechatroniker/in 47 43/4 3,5 FOR Dortmund, Unna, Werne Mikrotechnologe/-technologin 6 4/2 3 ab FOR Dortmund Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in 1 1/0 3 HA Gelsenkirchen Technische/r Zeichner/in Elektrotechnik 3 2/1 3 ab FOR Dortmund, Unna Finanzen, Marketing, Recht und Verwaltung Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 16.2 Bankkaufmann/-frau 166 67/99 3 gute FOR Dortmund, Lünen, Unna Fachangestellte/r für Arbeitsförderung 9 2/7 3 FOR Hagen Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung 0 3 ab FOR Düsseldorf, 2 Einstellungen in 2008 Gestalter/in für visuelles Marketing 4 1/3 3 ab FOR Dortmund Immobilienkaufmann/-frau 32 17/15 3 ab FOR Bochum Justizfachangestellte/r 10 1/9 3 FOR Dortmund Kaufmann/-frau - Dialogmarketing 29 7/12 3 ab HA Dortmund Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation 15 4/11 3 ab FOR Dortmund Kaufmann/-frau - Versicherungen u. Finanzen Finanzberatung 3 3/0 3 ab FOR Dortmund Kaufmann/-frau - Versicherungen u. Finanzen Versicherung 130 77/53 3 ab FOR Dortmund Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r 53 3/50 3 HA und FOR Dortmund, Lünen, Unna Servicefachkraft - Dialogmarketing 2 1/1 2 HA Duisburg, Düsseldorf, Münster Sozialversicherungsfachangestellte/r Allg. Krankenversich. 20 4/16 3 FOR Dortmund, Hagen Sozialversicherungsfachangestellte/r Unfallversicherung 1 0/1 3 FOR Dortmund, Hagen Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS 20 Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Verwaltungsfachangestellte/r HWK 2 und IHK 1/1 3 FOR Soest Verwaltungsfachangestellte/r Kommunalverwaltung 10/13 3 FOR Dortmund 23 Freizeit, Tourismus, Fremdsprachen, Marketing (Dienstleistung) Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 2.2 Fachangestellte/r für Bäderbetriebe 7 4/3 3 ab HA Hagen Fachkraft - Gastgewerbe 14 5/9 2 HA Dortmund, Hamm; 18 Jahre Fachmann/-frau - Systemgastrono- 38 mie 19/19 3 FOR Dortmund Hotelfachmann/-frau 61 12/49 3 ab FOR Dortmund; 18 J. Hotelkaufmann/-frau 2 1/1 3 ab FOR Düsseldorf, Münster; 18 J. Kaufmann/-frau - Dialogmarketing 29 7/12 3 ab HA Dortmund Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit 0 0 3 ab FOR Hagen, eine Einstellung in 2008 Koch/Köchin 68 58/10 3 HA Dortmund Reiseverkehrskaufmann/-frau 22 4/18 3 ab FOR Dortmund Restaurantfachmann/-frau 28 9/19 3 HA Dortmund; 18 Jahre Servicefachkraft - Dialogmarketing 2 1/1 2 HA Duisburg, Düsseldorf, Münster Servicekaufmann/-frau - Luftverkehr 6 2/4 3 ab FOR Dortmund Sport- und Fitnesskaufmann/-frau 17 8/9 3 ab FOR Dortmund Veranstaltungskaufmann/-frau 31 14/17 3 ab FOR Dortmund Gebäudeausbau, Wasser- und Energietechnik Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 1.2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 70 69/1 3,5 ab HA Dortmund, Unna Ausbaufacharbeiter/in 4 4/0 2 HA Dortmund Bauten- und Objektbeschichter/in 22 17/5 2 HA Dortmund, Werne Bodenleger/in 2 2/0 3 HA Gelsenkirchen Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik 84 80/4 3,5 ab HA Dortmund, Unna, Werne Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 21 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Betriebliche Ausbildung - das regionale Angebot Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in 4 4/0 3 HA Dortmund, Unna Glaser/in Verglasung und Glasbau 7 7/0 3 HA Dortmund Maler/in und Lackierer/in Gestaltung und Instandhaltung 99 82/17 3 HA Dortmund, Unna Mechatroniker/in - Kältetechnik 5 5/0 3,5 HA Duisburg, Münster Ofen- und Luftheizungsbauer/in 1 1/0 3 HA Gelsenkirchen Parkettleger/in 9 9/0 3 ab HA Gelsenkirchen Schornsteinfeger/in 6 5/1 3 ab HA Hagen Stuckateur/in 2 1/1 3 HA Bochum, Hagen Technische/r Zeichner/in Heizungs-/Klima-/Sanitärtechnik 3 1/2 3 ab FOR Dortmund, Unna Tischler/in 43 38/5 3 ab HA Dortmund, Unna, Werne Trockenbaumonteur/in 2 2/0 3 HA Gelsenkirchen Zimmerer/Zimmerin 5 5/0 3 HA Dortmund, Werne Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe (Produktion, Fertigung) Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 12.3 Bauten- und Objektbeschichter/in 22 17/5 2 HA Dortmund, Werne Bootsbauer/in 1 1/0 3,5 ab HA Duisburg, Münster Fahrzeuglackierer/in 37 35/2 3 HA Dortmund Flachglasmechaniker/in 1 1/0 3 ab HA Rheinbach Glaser/in Verglasung und Glasbau 7 7/0 3 HA Dortmund Mechaniker/in - Reifen- u. Vulkanis. Vulkanisationstechnik 2 2/0 3 HA Gelsenkirchen Raumausstatter/in 9 3/6 3 HA Dortmund, Hagen Technische/r Konfektionär/in 0 3 FOR Köln, eine Einstellung in 2008 Verfahrensmechaniker/in - Beschichtungstechnik 0 3 HA Hagen, 2 Einstellungen in 2008 Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik 4 3 HA Hagen 3 FOR Lübbecke, eine Einstellung in 2008 4/0 Handel und Sekretariat Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 16.1 Automatenfachmann/-frau Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS 22 Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 0 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Automobilkaufmann/-frau 27 17/10 3 ab FOR, HöHa, AHR Dortmund, Hamm Buchhändler/in 2 1/1 3 ab FOR Dortmund Bürokaufmann/-frau 188 44/144 3 ab HA, FOR Dortmund, Lünen, Unna Drogist/in 12 0/12 3 ab HA Dortmund Fachangestellte/r für Bürokommunikation 19 3/16 3 FOR Recklinghausen Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) 92 8/84 3 HA Dortmund, Unna Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) 9 1/8 3 HA Dortmund Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Konditorei) 8 0/8 3 HA Dortmund Fotomedienfachmann/-frau 1 1/0 3 Ab FOR Köln Industriekaufmann/-frau 143 56/87 3 ab FOR Dortmund, Lünen Kaufmann/-frau - Bürokommunikation 160 45/115 3 ab FOR Dortmund Kaufmann/-frau - Dialogmarketing 29 7/12 3 ab HA Dortmund Kaufmann/-frau - Einzelhandel 337 190/147 3 HA und FOR Dortmund, Lünen, Unna Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel 130 68/62 3 ab FOR Dortmund, Lünen, Unna Medizinische/r Fachangestellte/r 174 1/173 3 HA und FOR Dortmund, Lünen, Unna Personaldienstleistungskaufmann/-frau 3 2/1 3 FOR Dortmund, Hagen Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r 27 5/22 3 HA und FOR Dortmund Rechtsanwaltsfachangestellte/r 58 1/57 3 HA und FOR Dortmund, Lünen, Unna Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r 53 3/50 3 HA und FOR Dortmund, Lünen, Unna Servicefachkraft - Dialogmarketing 2 1/1 2 HA Duisburg, Düsseldorf, Münster Steuerfachangestellte/r 54 14/40 3 ab FOR Dortmund, Unna Tankwart/in 11 10/1 3 HA Bochum, Hagen Verkäufer/in 338 134/204 2 HA Dortmund, Lünen, Unna; gute Chancen im Lebensmittelbereich Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 23 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Betriebliche Ausbildung - das regionale Angebot Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich Zahnmedizinische/r Fachangestell- 125 te/r AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis 0/125 3 HA und FOR Dortmund, Lünen, Unna Hauswirtschaft, Kosmetik, Hygiene (Dienstleistung) Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 2.3 Bestattungsfachkraft 2 2/0 3 ab HA Wermelskirchen Friseur/in 141 23/118 3 HA Dortmund Gebäudereiniger/in 41 38/3 3 HA Dortmund Hauswirtschafter/in 16 0/16 3 HA Dortmund, Lünen; meist Sonderprogrammplätze Kosmetiker/in 6 0/6 3 HA Dortmund Maskenbildner/in 1 0/1 3 ab FOR Köln Schädlingsbekämpfer/in 1 1/0 3 HA Gelsenkirchen Textilreiniger/in 0 3 HA Köln, Halle Westfalen, 2 Einstellungen in 2008 Hochbau, Tiefbau, Bautechnik, Vermessung Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 1.1 Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik 1 1/0 3 HA Dortmund Bauzeichner/in 16 7/9 3 FOR Dortmund, Hamm Beton- und Stahlbetonbauer/in 3 3/0 3 HA Dortmund, Hamm Dachdecker/in 33 32/1 3 HA Dortmund, Unna Fachkraft - Straßen- und Verkehrstechnik 1 0/1 3 FOR Köln Gerüstbauer/in 3 2/1 3 HA Dortmund Gleisbauer/in 1 1/0 3 HA Bochum Hochbaufacharbeiter/in 8 8/0 2 HA Dortmund, Werne Kanalbauer/in 4 4/0 3 HA Bochum Maurer/in 20 20/0 3 HA Dortmund, Unna, Werne Rohrleitungsbauer/in 7 7/0 3 HA Essen Straßenbauer/in 11 11/0 3 HA Dortmund, Unna, Werne Tiefbaufacharbeiter/in 15 15/0 2 HA Dortmund, Unna, Werne Vermessungstechniker/in 8 6/2 3 ab FOR Dortmund, Hagen Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS 24 Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Holz und Papier (Produktion, Fertigung) Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 12.2 Bootsbauer/in 1 1/0 3,5 ab HA Duisburg, Münster Buchbinder/in 1 1/0 3 ab HA Dortmund Buchhändler/in 2 1/1 3 ab FOR Dortmund Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 5 5/0 3 HA Witten Parkettleger/in 9 9/0 3 ab HA Gelsenkirchen Raumausstatter/in 9 3/6 3 HA Dortmund, Hagen Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in 1 1/0 3 HA Gelsenkirchen Tischler/in 43 38/5 3 ab HA Dortmund, Unna, Werne Zimmerer/Zimmerin 5 5/0 3 HA Dortmund, Werne Keramik, Baustoffe, Bergbau (Produktion, Fertigung) Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 12.1 Baustoffprüfer/in 4 3/1 3 FOR Beckum Bergbautechnologe/-technologin 3 3/0 3 ab HA Bergkamen Steinmetz/in und Steinbildhauer/in Steinmetzarbeiten 1 1/0 3 HA Gelsenkrichen Verfahrensmechaniker/in Steine-/Erdenind.- Baustoffe 2 2/0 3 HA Duisburg 0/6 3,5 ab FOR Essen 3 FOR Münster, eine Einstellung in 2008 Kunsthandwerk, Restaurierung, Schmuck Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 7.1 Goldschmied/in 6 Uhrmacher/in 0 Lager, Transport und Verkehr Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 15.2 Berufskraftfahrer/in 13 12/1 3 HA Hagen; 18 Jahre, FS Binnenschiffer/in 1 1/0 3 HA Duisburg Eisenbahner/in - Betriebsdienst 0 3 FOR Hagen, 3 Einstellungen in 2008 Fachkraft - Fahrbetrieb 1 1/0 3 FOR Hattingen Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen 17 11/6 2 HA Hagen, Hamm Fachkraft - Lagerlogistik 94 84/10 3 HA Dortmund, Unna; teilweise FS Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 25 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Betriebliche Ausbildung - das regionale Angebot Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Fachlagerist/in 106 96/10 2 HA Dortmund, Unna; FS Industriekaufmann/-frau 143 56/87 3 ab FOR Dortmund, Lünen Kaufmann/-frau - Kurier-, Expressu. Postdienstleistungen 5 2/3 3 HA Hamm Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung 60 29/31 3 ab FOR Dortmund, Unna Kaufmann/-frau - Verkehrsservice 2 2/0 3 FOR Bochum Servicefahrer/in 25 23/2 2 HA Hattingen Servicekaufmann/-frau - Luftverkehr 6 2/4 3 ab FOR Dortmund Tankwart/in 11 10/1 3 HA Bochum, Hagen 3 ab HA Gelsenkirchen, eine Einstellung in 2008 Landwirtschaft, Natur und Umwelt Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 8 Fachkraft - Abwassertechnik Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft 3 3/0 3 HA Gelsenkirchen Fachkraft - Rohr-, Kanal- und Industrieservice 5 5/0 3 HA Gelsenkirchen Florist/in 11 0/11 3 ab HA Dortmund Forstwirt/in 1 1/0 3 FOR Arnsberg Gärtner/in Baumschule 1 1/0 3 HA Dortmund Gärtner/in Friedhofsgärtnerei 7 6/1 3 HA Dortmund Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau 38 32/6 3 HA Dortmund Gärtner/in Zierpflanzenbau 2 2/0 3 HA Dortmund Landwirt/in 3 3/0 3 HA Iserlohn Pferdewirt/in 3 0/3 3 HA Münster Schornsteinfeger/in 6 5/1 3 ab HA Hagen Tiermedizinische/r Fachangestellte/r 16 2/14 3 HA und FOR Dortmund Tierpfleger/in Tierheim und Tierpension 2 0/2 3 FOR Münster, Düsseldorf Tierpfleger/in Zoo 4 0/4 3 FOR Münster, Düsseldorf Tierwirt/in Imkerei 1 1/0 3 HA Münster Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS 26 Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Lebensmittel, Getränke (Produktion, Fertigung) Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 12.6 Bäcker/in 37 39/8 3 HA Dortmund, Unna Brauer/in und Mälzer/in 2 2/0 3 ab HA Dortmund Destillateur/in 1 1/0 3 HA Dortmund Fachkraft - Lebensmitteltechnik 2 1/1 3 FOR Gelsenkirchen Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) 92 8/84 3 HA Dortmund, Unna Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) 9 1/8 3 HA Dortmund Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Konditorei) 8 0/8 3 HA Dortmund Fleischer/in 10 8/2 3 HA Dortmund Koch/Köchin 68 58/10 3 HA Dortmund Konditor/in 10 2/8 3 HA Dortmund, Hagen Speiseeishersteller/in 1 0/1 2 HA Bochum Maschinen-, Anlagen-, Rohrleitungs- und Werkzeugbau Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 10.2 Anlagenmechaniker/in 24 24/0 3,5 ab HA Dortmund, Unna Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 70 69/1 3,5 ab HA Dortmund, Unna Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik 3 3/0 3,5 FOR Dortmund Feinwerkmechaniker/in 4 3/1 3,5 HA Dortmund, Unna, Werne Industriemechaniker/in 90 86/4 3,5 HA und FOR Dortmund, Unna Klempner/in 3 3/0 3,5 HA Gelsenkirchen Konstruktionsmechaniker/in 17 17/0 3,5 HA Dortmund, Unna, Werne Maschinen- und Anlagenführer/in 6 6/0 2 HA Dortmund, Unna Mechatroniker/in - Kältetechnik 5 5/0 3,5 HA Duisburg, Münster Metallbauer/in Konstruktionstechnik 46 43/3 3,5 ab HA Dortmund, Unna, Werne Modellbaumechaniker/in Gießereimodellbau 3 3/0 3,5 HA Hagen Ofen- und Luftheizungsbauer/in 1 1/0 3 HA Gelsenkirchen Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 27 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Betriebliche Ausbildung - das regionale Angebot Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Rohrleitungsbauer/in 7 7/0 3 HA Essen Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in 1 1/0 3 HA Gelsenkirchen Technische/r Modellbauer/in Anschauung 1 1/0 3,5 ab HA Hagen Technische/r Modellbauer/in Karosserie und Produktion 1 1/0 3,5 ab HA Hagen Technische/r Zeichner/in Heizungs-/Klima-/Sanitärtechnik 3 1/2 3 ab FOR Dortmund, Unna Technische/r Zeichner/in Maschinen- und Anlagentechnik 6 2/4 3 ab FOR Dortmund, Unna Technische/r Zeichner/in Stahlund Metallbautechnik 2 1/1 3 ab FOR Dortmund, Unna Teilezurichter/in 3 3/0 2 HA Unna, Werne Uhrmacher/in 0 3 FOR Münster, eine Einstellung in 2008 Werkzeugmechaniker/in 5 5/0 3,5 HA Dortmund, Unna Medien Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 9 Buchbinder/in 1 1/0 3 ab HA Dortmund Buchhändler/in 2 1/1 3 ab FOR Dortmund Drucker/in 6 6/0 3 ab HA Dortmund Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste Archiv 2 0/2 3 FOR Dortmund Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste Bibliothek 8 0/8 3 FOR Dortmund Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste Bildagentur. 1 0/1 3 FOR Dortmund Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste Info.u.Doku 1 0/1 3 FOR Dortmund Fotograf/in 3 0/3 3 ab FOR Dortmund Fotomedienfachmann/-frau 1 1/0 3 Ab FOR Köln 3 FOR Dortmund, 2 Einstellungen 2008 Fotomedienlaborant/in Kaufmann/-frau - audiovisuelle Me- 2 dien 1/1 3 ab FOR Dortmund Maskenbildner/in 0/1 3 ab FOR Köln Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS 28 Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 1 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Mediengestalter/in - Bild und Ton 5 3/2 3 ab FOR, eher FHR/AHR Dortmund Mediengestalter/in Digital und Print Beratung und Planung 1 1/0 3 ab FOR Dortmund Mediengestalter/in Digital und Print Gestaltung u. Technik 22 8/14 3 ab FOR Dortmund Mediengestalter/in Digital und Print Konzept. u. Visualis. 20 8/12 3 ab FOR Dortmund Medienkaufmann/-frau Digital und Print 5 2/3 3 HöHa Essen Siebdrucker/in 5 3/2 3 FOR Dortmund Metallerzeugung, Metallbearbeitung Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 10.1 Drahtzieher/in 0 2 HA Hagen, eine Einstellung in 2008 Gießereimechaniker/in 0 3,5 HA Hagen, 6 Einstellungen in 2008 Oberflächenbeschichter/in 0 3 HA Solingen, eine Einstellung in 2008 Verfahrensmech. Hütten-/Halbzeu- 1 gind. -Nichteisen-Metallur. 1/0 3,5 HA Bochum, Unna Verfahrensmech. Hütten-/Halbzeu- 11 gind. -Stahl-Umformung 11/0 3,5 HA Bochum, Unna Zerspanungsmechaniker/in 30/2 3,5 HA Dortmund, Unna 3 FOR Beckum 3,5 ab FOR Wuppertal, 10 Einstellungen in 2008 32 Naturwissenschaften (Mathe, Physik, Biologie, Chemie) Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 11 Baustoffprüfer/in 4 3/1 Biologielaborant/in 0 Chemielaborant/in 22 16/6 3,5 ab FOR Dortmund, Unna Chemikant/in 4 3/1 3,5 ab HA Bochum, Unna 3 FOR Dortmund, 2 Einstellungen 2008 Fotomedienlaborant/in Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r 27 5/22 3 HA und FOR Dortmund Physiklaborant/in 3 1/2 3,5 ab FOR Mülheim Produktionsfachkraft Chemie 0 2 ab HA Unna, eine Einstellung in 2008 Werkstoffprüfer/in 3 3,5 ab FOR Hagen Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 3/0 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 29 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Betriebliche Ausbildung - das regionale Angebot Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Pflege, Therapie, medizinische Assistenz Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 5.1 Medizinische/r Fachangestellte/r 174 1/173 3 HA und FOR Dortmund, Lünen, Unna Tiermedizinische/r Fachangestellte/r 16 2/14 3 HA und FOR Dortmund Zahnmedizinische/r Fachangestell- 125 te/r 0/125 3 HA und FOR Dortmund, Lünen, Unna Zahntechniker/in 3/8 3,5 ab FOR Hagen 11 Rund um Auto, Schiff und Flugzeug Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 15.1 Bootsbauer/in 1 1/0 3,5 ab HA Duisburg, Münster Fahrzeuglackierer/in 37 35/2 3 HA Dortmund Gleisbauer/in 1 1/0 3 HA Bochum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Fahrzeugbautechn. 20 19/1 3,5 HA Dortmund Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Kaross.bautechnik 2 2/0 3,5 HA Dortmund Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Kaross.instandh. 4 4/0 3,5 HA Dortmund Kraftfahrzeugmechatroniker/in 113 107/6 3,5 ab HA Dortmund, Unna, Werne; FS Kraftfahrzeugservicemechaniker/in 35 34/1 2 HA Dortmund, Unna, Werne Mechaniker/in - Karosserieinstandhaltungstechnik 3 3/0 3,5 HA Dortmund Mechaniker/in - Land- und Baumaschinentechnik 8 8/0 3,5 HA Hamm Mechaniker/in - Reifen- u. Vulkanis. Vulkanisationstechnik 2 2/0 3 HA Gelsenkirchen Straßenbauer/in 11 11/0 3 HA Dortmund, Unna, Werne Straßenwärter/in 3 3/0 3 HA Unna Soziales, Pädagogik Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 13 Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen 19 5/14 3 ab FOR Dortmund Orthopädiemechaniker/in und Bandagist/in 5 4/1 3,5 FOR Essen Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS 30 Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Sozialversicherungsfachangestellte/r Allg. Krankenversich. 20 4/16 3 FOR Dortmund, Hagen Sozialversicherungsfachangestellte/r Unfallversicherung 1 0/1 3 FOR Dortmund, Hagen 3 ab HA Gelsenkirchen, eine Einstellung in 2008 2 HA Duisburg, eine Einstellung in 2008 Technik, Recht und Sicherheit (Dienstleistung) Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 2.1 Fachkraft - Abwassertechnik Fachkraft - Automatenservice 0 Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft 3 3/0 3 HA Gelsenkirchen Fachkraft - Rohr-, Kanal- und Industrieservice 5 5/0 3 HA Gelsenkirchen Fachkraft - Schutz und Sicherheit 21 8/13 3 ab HA Essen Fachkraft - Veranstaltungstechnik 12 12/0 3 ab FOR Dortmund Kaufmann/-frau - Verkehrsservice 2 2/0 3 FOR Bochum Schornsteinfeger/in 6 5/1 3 ab HA Hagen Servicekraft - Schutz und Sicherheit 0 2 HA Essen, eine Einstellung in 2008 Straßenwärter/in 3 3/0 3 HA Unna 7/9 3 FOR Dortmund, Hamm 3,5 ab FOR Wuppertal, 10 Einstellungen in 2008 Technik, Technologiefelder Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 14 Bauzeichner/in 16 Biologielaborant/in 0 Chemielaborant/in 22 16/6 3,5 ab FOR Dortmund, Unna Chemikant/in 4 3/1 3,5 ab HA Bochum, Unna Fachkraft - Straßen- und Verkehrstechnik 1 0/1 3 FOR Köln Fahrradmonteur/in 0 2 HA Dortmund, eine Einstellung in 2008 Fluggerätmechaniker/in 1 1/0 3,5 ab FOR Mönchengladbach, Rheine Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Fahrzeugbautechn. 20 19/1 3,5 HA Dortmund Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Kaross.bautechnik 2 2/0 3,5 HA Dortmund Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 31 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Betriebliche Ausbildung - das regionale Angebot Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Kaross.instandh. 4 4/0 3,5 HA Dortmund Kraftfahrzeugmechatroniker/in 113 107/6 3,5 ab HA Dortmund, Unna, Werne; FS Kraftfahrzeugservicemechaniker/in 35 34/1 2 HA Dortmund, Unna, Werne Mechaniker/in - Karosserieinstandhaltungstechnik 3 3/0 3,5 HA Dortmund Mechaniker/in - Land- und Baumaschinentechnik 8 8/0 3,5 HA Hamm Mechaniker/in - Reifen- u. Vulkanis. Vulkanisationstechnik 2 2/0 3 HA Gelsenkirchen Mikrotechnologe/-technologin 6 4/2 3 ab FOR Dortmund Physiklaborant/in 3 1/2 3,5 ab FOR Mülheim Technische/r Zeichner/in Elektrotechnik 3 2/1 3 ab FOR Dortmund, Unna Werkstoffprüfer/in 3 3/0 3,5 ab FOR Hagen Zweiradmechaniker/in Fahrradtechnik 0 3,5 HA Dortmund, eine Einstellung in 2008 Zweiradmechaniker/in Motorradtechnik 9 9/0 3,5 HA Dortmund Textilien, Bekleidung, Leder (Produktion, Fertigung) Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 12.4 Änderungsschneider/in 1 0/1 2 HA Dortmund Maßschneider/in 2 0/2 3 HA Dortmund, meist Sonderprogrammplätze Orthopädieschuhmacher/in 1 0/1 3,5 ab HA Dortmund Raumausstatter/in 9 3/6 3 HA Dortmund, Hagen Sattler/in 1 1/0 3 HA Herford Schuhmacher/in 0 3 HA Dortmund, eine Einstellung in 2008 Technische/r Konfektionär/in 0 3 FOR Köln, eine Einstellung in 2008 Textilreiniger/in 0 3 HA Köln, Halle Westfalen, 2 Einstellungen in 2008 3 FOR Dortmund Vorbeugung, Reha, Medizintechnik, Verwaltung Im BiZ: planet-beruf.de Infomappe Nr. 5.2 Augenoptiker/in Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS 32 Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 18 6/12 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Ausbildungsberuf Einsteldavon lungszahlen männlich/ 2009 weiblich AusbilBevorzugStellen- Bedungsdauer ter Schulab- werberver(in Jahren) schluss1) hältnis2) Berufsschulstandort u. ggf. Hinweis Fachangestellte/r für Bäderbetriebe 7 4/3 3 ab HA Hagen Hörgeräteakustiker/in 8 4/4 3 ab FOR Lübeck Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen 19 5/14 3 ab FOR Dortmund Medizinische/r Fachangestellte/r 174 1/173 3 HA und FOR Dortmund, Lünen, Unna Orthopädiemechaniker/in und Bandagist/in 5 4/1 3,5 FOR Essen Orthopädieschuhmacher/in 1 0/1 3,5 ab HA Dortmund Sport- und Fitnesskaufmann/-frau 17 8/9 3 ab FOR Dortmund Tiermedizinische/r Fachangestellte/r 16 2/14 3 HA und FOR Dortmund Zahnmedizinische/r Fachangestell- 125 te/r 0/125 3 HA und FOR Dortmund, Lünen, Unna Zahntechniker/in 3/8 3,5 ab FOR Hagen Legende 1) HA FOR HöHa FHR AHR 18 J. FS Hauptschulabschluss Klasse 10 mittlerer Schulabschluss (FOR) Höhere Handelsschule Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oft Mindestalter 18 Jahre Führerschein gewünscht 11 2) mehr Stellen als Bewerber/innen Verhältnis Stellen zu Bewerber/innen in etwa ausgeglichen weniger Stellen als Bewerber/innen 33 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Ausbildung im Öffentlichen Dienst - als Beamte/r im mittleren Dienst - das regionale Angebot Öffentlicher Dienst - was ist das? Unter der Bezeichnung "öffentlicher Dienst" versteht man die Arbeit der Beamten und Angestellten in verschiedenen Verwaltungen und Behörden von Bund, Ländern und Kommunen. Dazu gehören zum Beispiel Berufe in der allgemeinen Verwaltung von Städten und Gemeinden, in Schulen und staatlichen Krankenhäusern, bei Polizei- und Sicherheitsbehörden, im Gesundheitswesen oder bei Arbeitsagenturen. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst teilen sich in zwei Gruppen auf: 1. Angestellte (die eine betriebliche Ausbildung absolvieren) 2. Beamte (die einen Vorbereitungsdienst zur Laufbahnprüfung absolvieren) Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Wer eine Ausbildung für den öffentlichen Dienst beginnen möchte, hat zwei Möglichkeiten zur Auswahl: 1. Betriebliche Ausbildung Diese entspricht der betrieblichen Berufsausbildung wie auf den Vorseiten vorgestellt. Zum Beispiel sind folgende Ausbildungen möglich: • Arbeitsagenturen: Fachangestellte/r für Arbeitsförderung (wie wär`s ? Schon mal drüber nachgedacht? Informier dich, die Arbeitsagentur braucht junge fitte Nachwuchskräfte!) • Straßenbauverwaltungen: Straßenwärter/in • Behörden von Bund, Ländern und Kommunen: Verwaltungsfachangestellte/r Für die einzelnen Laufbahnen sind unterschiedliche Schulabschlüsse vorgeschrieben: Der einfache Dienst setzt den Hauptschulabschluss voraus. Ausbildungen im einfachen Dienst werden hier nicht mehr angeboten. Der mittlere nichttechnische Dienst ist direkt nach der Schule möglich mit dem mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife). Folgende Laufbahnen gibt es zum Beispiel: allgemeine innere Verwaltung, Justizvollzugsdienst, Steuerverwaltung, Wehrverwaltung, Zolldienst, Bundespolizei. Der mittlere technische Dienst setzt eine abgeschlossene gewerblich-technische oder handwerkliche Berufsausbildung voraus. Auf der folgenden Seite sind die Behörden aufgelistet, die Beamtenausbildungen im mittleren Dienst anbieten. Eine Übersicht über alle Beamtenausbildungen in NRW findest du im Internet: www.arbeitsagentur.de > Über uns > Regionaldirektionen > NRW > Regionalinformationen > Publikationen zur Berufswahl > Ausbildungen im Öffentlichen Dienst. Im Rahmen des Einstellungsverfahrens musst du an einem Auswahlverfahren teilnehmen. Dafür gibt es bestimmte Bewerbungsfristen. Nähere Informationen bekommst du in der oben genannten Übersicht, bei den jeweiligen Behörden und bei der Berufsberatung. Wie läuft die Ausbildung ab? Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Sie dient als Vorbereitung auf die Beamtenlaufbahn. Verwaltungen und Behörden legen häufig Bewerbungstermine fest: Diese liegen in der Regel sehr früh - zum Teil ist schon im Spätsommer Bewerbungsschluss für das darauf folgende Jahr! Die fachtheoretische Ausbildung findet an Verwaltungsschulen statt, die berufspraktische Ausbildung in den jeweiligen Behörden. Die Ausbildung schließt mit der Laufbahnprüfung ab. 2. Ausbildung für eine Beamtenlaufbahn Bei den Beamtenlaufbahnen trennt man zwischen dem technischen und dem nichttechnischen Dienst. Nach der Sekundarstufe I ist der einfache oder mittlere Dienst möglich. Die Beamtenanwärter/innen im öffentlichen Dienst erhalten Anwärterbezüge (Ausbildungsvergütung). 34 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen Mittlerer Justizverwaltungsdienst • Deutsche/r im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der europäischen Union • nicht vorbestraft • Bereitschaft, sich für die freiheitlich demokratische Grundordnung einzusetzen • persönlich und fachlich für die Aufgabe geeignet Seit 2005 ist hier nur noch der verkürzte Vorbereitungsdienst für bereits beschäftigte oder ausgebildete Justiz(fach)angestellte möglich - also erster Schritt wäre die Bewerbung um eine solche betriebliche Ausbildung bei der Justiz. Besondere Einstellungsvoraussetzungen • Mittlerer Schulabschluss (FOR) oder • Hauptschulabschluss und eine förderliche Ausbildung Adressen Bundeswehr Kreiswehrersatzamt Dortmund Wehrdienstberatung Leuthardstr. 1-7 44135 Dortmund Tel. 0231 95028-241 oder -229 www.bundeswehr-karriere.de Kreiswehrersatzamt Arnsberg (zuständig für den Kreis Unna) Hansastr. 19 59821 Arnsberg Tel. 02931 897-0 Mittlerer nichttechnischer Dienst in der Steuerverwaltung Hier ist eine online-Bewerbung erwünscht, siehe: www.ausbildung-im-finanzamt.de und www.finanzamt-dortmund-hoerde.de www.finanzamt-dortmund-ost.de www.finanzamt-dortmund-unna.de www.finanzamt-dortmund-west.de Auskunft: Oberfinanzdirektion Münster Andreas-Hofer-Str. 50 48145 Münster Helmut Hilsebein: 0251 934-1720 Mittlerer Kommunalverwaltungsdienst Diese Laufbahn kann von den Kommunen angeboten werden, häufig wird eher die betriebliche Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachangestellte/r für Bürokommunikation angeboten. Aktuelle Informationen siehe: www.dortmund.de www.luenen.de www.schwerte.de www.selm.de Mittlerer Poizeivollzugsdienst Bundespolizei Bundespolizeiakademie Personalgewinnung Sankt Augustin Bundesgrenzschutzstraße 100 53757 Sankt Augustin Tel.: 02241 238-0 www.bundespolizei.de Mittlerer Polizeivollzugsdienst des Landes In NRW ist keine Einstellung in den mittleren Polizeidienst möglich, nur mit Fachhochschulreife oder Abitur in den gehobenen Dienst! Polizeipräsidium Dortmund Markgrafenstr. 102 44139 Dortmund Tel. 0231 132-8888 www.polizei-nrw.de/dortmund/polizeiberuf Mittlerer Zolldienst Bundesfinanzdirektion West Wörthstr. 1-3 50668 Köln Tel. 0221 22255-3092 (13.00 - 14.00 Uhr) www.zoll.de > Beruf und Karriere Auskunft gibt auch das Hauptzollamt Dortmund: Tel. 0231 9571-204 35 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Schulische Berufsausbildung - das regionale Angebot Auf den folgenden Seiten sind die schulischen Ausbildungsberufe und die Schulen in der Region aufgeführt, an denen diese Berufe erlernt werden können. Außerdem erfährst du, welche Voraussetzungen für den Schulbesuch notwendig sind, wie lange die Ausbildung dauert und welchen Abschluss man damit erwirbt. Für viele schulische Ausbildungen musst du dich mindestens ein Jahr vor Beginn der Ausbildung bewerben. Außerdem solltest du einplanen, dass du möglicherweise vorher noch ein Praktikum ableisten musst. Deshalb ist es sinnvoll, sich schon frühzeitig vor der Bewerbung bei der entsprechenden Schule zu informieren. Wenn du dich für eine schulische Ausbildung interessierst, bei der die Schulplätze sehr begehrt sind, erkundige dich auch nach ähnlichen Ausbildungen. Vielleicht gibt es ja in dem Berufsfeld einen anderen Beruf, an den du vorher noch gar nicht gedacht hast und für den deine Chancen, einen Schulplatz zu bekommen, besser sind. Mithilfe der neuen Infomappen „planet-beruf.de“ im BiZ kannst du dir einen Überblick über 28 verschiedene Berufsfelder verschaffen. Die Berufe in den verschiedenen Bereichen werden anhand ihrer Tätigkeiten und Anforderungen miteinander verglichen, sodass du nach Berufen suchen kannst, die deinem Wunschberuf ähnlich sind. Auch die Berufsfeldübersichten in BERUFENET helfen, einen Überblick zu bekommen www.berufenet.arbeitsagentur.de > Suche nach Berufsfeldern. Bildelement: das fehlende Puzzleteil 36 Welche Neigungen, Interessen oder sonstige Voraussetzungen sehr wichtig sind für den jeweiligen Beruf, findest du auch dort: in BERUFENET sind alle Ausbildungsberufe ausführlich beschrieben. Rufe dir den gewünschten Beruf dort auf (Kleiner Tipp: nutze unter dem Suchfeld das "Eingrenzen auf Gruppen" und setze einen Haken neben "Ausbildungsberufe"), wähle dann den Unterpunkt "Interessen und Fähigkeiten" sowie "Zugangsvoraussetzungen"! Hinweis: In einigen der aufgeführten Ausbildungen verdient man monatlich etwas (ähnlich wie ein Lehrling), in einigen nicht und in einigen muss man monatlich mit zum Teil hohen Kosten rechnen! Der Vollständigkeit halber hier noch zwei Bildungseinrichtungen, die bei besonderer Eignung für ihre nicht staatlich geregelten Bildungsgänge auch Schüler/innen mit mittlerem Schulabschluss aufnehmen: # www.ruhrakademie.de - Ruhrakademie - privates Lehrinstitut für Medien, Design und Kunst # www.wam.de - WAM Die Medienakademie Wenn du dich überregional bewerben möchtest, findest du weitere Adressen in der Datenbank KURSNET www.kursnet.arbeitsagentur.de bzw. in den Regionalschriften anderer Arbeitsagenturen: www.regional.planet-beruf.de BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Altenpflegehelfer/in Voraussetzungen - Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand oder die durch das durchführende Fachseminar bescheinigte Eignung auf der Grundlage einer besonders erfolgreichen Teilnahme an mindestens zwei Bausteinen von je zwei bis drei Monaten des nordrhein-westfälischen Werkstattjahres, Bereich Altenhilfe. - Vollendung des 16. Lebensjahres - persönliche und gesundheitliche Eignung Dauer 12 Monate (Vollzeit), (höchstens) 24 Monate (Teilzeit) Abschluss Staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/in Hinweis Keine Ausbildungsvergütung, kein Schulgeld. Adressen Grone-Bildungszentren Dortmund Fachseminar für Altenpflege Kampstr. 38 44137 Dortmund Telefon: 0231 914550-46 Fax: 0231 914550-60 Web: www.grone.de/dortmund/angebote maxQ im bfw Weiterbildungszentrum für Pflegeberufe Fachseminar für Altenpflege Beratgerstr. 36 44149 Dortmund Telefon: 0231 880848604 Fax: 0231 880848609 Web: www.maxq-nrw.net/ausbildung Altenpfleger/in Fachseminar für Altenpflege Mergelteichstr. 47 44225 Dortmund Telefon: 0231 7107-339 Fax: 0231 7107-319 Web: www.altenpflegeseminar.net Fachseminar für Altenpflege des DRK Dortmund Niergartenstr. 15 44269 Dortmund Telefon: 0231 4599031 Fax: 0231 4599033 Web: www.drk-dortmund.de Fachseminar für Altenpflege der Arbeiterwohlfahrt Unnaer Str. 29 59174 Kamen Telefon: 02307 9108415 Fax: 02307 9108967 Web: www.awo-ww.de Bemerkung: Ausbildung wird hier nur bei Bedarf eingerichtet! Bewerbungen sind zu richten an: Lucy-Romberg-Haus Wiesenstr. 55 45770 Marl Tel. 02365/93840 Fax 02365/938448 Fachseminar für Altenpflege der Diakonie Ruhr-Hellweg Zweigstelle Lünen Zum Gewerbepark 4 44532 Lünen Telefon: 02306 48481 Fax: 02306 48317 Web: www.diakonie-ruhr-hellweg.de Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine einjährige abgeschlossene staatlich anerkannte Pflegehelferausbildung (z.B. Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in) - persönliche und gesundheitliche Eignung Dauer 3 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Altenpfleger/in Hinweis - Die Ausbildung wird vergütet. - Neben der Bewerbung im Fachseminar um einen Schulplatz ist für die praktische Ausbildung die Bewerbung um einen Ausbildungsvertrag mit einer Pflegeeinrichtung nötig. - Die Zusammenarbeit beider Lernorte regelt ein Kooperationsvertrag, Gesamtverantwortung für die Ausbildung trägt die Altenpflegeschule. Adressen Grone-Bildungszentren Dortmund Fachseminar für Altenpflege Kampstr. 38 44137 Dortmund Telefon: 0231 914550-46 Fax: 0231 914550-60 Web: www.grone.de/dortmund/angebote 37 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Assistent/in Betriebsinformatik (Berufskolleg) Katholische Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH Fachseminar für Altenpflege Sonnenstr. 171 44137 Dortmund Telefon: 0231 317783-60 Fax: 0231 317783-50 Web: www.pflegeschule-dortmund.de Fachseminar für Altenpflege der Diakonie Ruhr-Hellweg Zweigstelle Lünen Zum Gewerbepark 4 44532 Lünen Telefon: 02306 48481 Fax: 02306 48317 Web: www.diakonie-ruhr-hellweg.de maxQ im bfw Weiterbildungszentrum für Pflegeberufe Fachseminar für Altenpflege Beratgerstr. 36 44149 Dortmund Telefon: 0231 880848604 Fax: 0231 880848609 Web: www.maxq-nrw.net/ausbildung Pflegebüro Akademie Lünen Fachseminar für Altenpflege Am Brambusch 22 44536 Lünen Telefon: 0231 9860-251 u. -535 Fax: 0231 7933241 Web: www.pflegebuero-akademie.com Fachseminar für Altenpflege Mergelteichstr. 47 44225 Dortmund Telefon: 0231 7107-339 Fax: 0231 7107-319 Web: www.altenpflegeseminar.net Fachseminar für Altenpflege des DRK Dortmund Niergartenstr. 15 44269 Dortmund Telefon: 0231 4599031 Fax: 0231 4599033 Web: www.drk-dortmund.de Fachseminar für Altenpflege der Diakonie Ruhr-Hellweg Wichernstr. 1 59439 Holzwickede Telefon: 02301 297874 Fax: 02301 294824 Web: www.diakonie-ruhr-hellweg.de Fachseminar für Altenpflege der Arbeiterwohlfahrt Unnaer Str. 29 59174 Kamen Telefon: 02307 9108415 Fax: 02307 9108967 Web: www.awo-ww.de Bemerkung: - Bewerbungen sind zu richten an: Lucy-Romberg-Haus Wiesenstr. 55 45770 Marl Tel. 02365 93840 Fax 02365 938448 38 Forum Gesundheit Bildung in Gesundheit und Beruf Ostberger Str. 34 58239 Schwerte Telefon: 02304 202-354 Fax: 02304 202-245 Web: www.forum-gesundheit-nrw.de Bemerkung: - Hier wird für interessierte junge Leute an Pflegeberufen auch vorbereitend ein einjähriges berufliches Orientierungsjahr in der Pflege angeboten, vergleichbar dem Freiwilligen Sozialen Jahr. Mindestalter 18 Jahre, es wird eine Aufwandsentschädigung für das Jahr gezahlt. Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Dauer 3 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Betriebsinformatik und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife Hinweis - Es fällt kein Schulgeld an. - Siehe auch Technische/r Assistent/in Betriebsinformatik Adressen Konrad-Klepping-Berufskolleg Geschwister-Scholl-Str. 1-3 44135 Dortmund Telefon: 0231 50-23166 oder 50-23168 Fax: 0231 577261 Web: www.konrad-klepping-berufskolleg.de Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Becklohhof 18 59368 Werne Telefon: 02389 989620 Fax: 02389 9896229 Web: www.bk-werne.de Bemerkung: - Profil Logistik BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Bautechnische/r Assistent/in (Berufskolleg) Elektrotechnische/r Assistent/in (Berufskolleg) Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer 3 bis zu 4 Jahre (je nach angestrebtem Schulabschluss) Dauer 3 bis zu 4 Jahre (je nach angestrebtem Schulabschluss) Abschluss Staatlich geprüfte/r Bautechnische/r Assistent/in und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife Abschluss Staatlich geprüfte/r Elektrotechnische/r Assistent/in und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife Hinweis Es fällt kein Schulgeld an. Hinweis - Es fällt kein Schulgeld an. - Q-Vermerk = Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe Adressen Fritz-Henßler-Berufskolleg Brügmannstr. 25-27a 44135 Dortmund Telefon: 0231 50-23156 Fax: 0231 577252 Web: www.fhbk.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife Adressen RAG Bildung Berufskolleg Kleiweg 10 59192 Bergkamen Telefon: 02307 966-0 Web: www.bko-bkf.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife, Profilbildungen Mikrotechnologie bzw. Regenerative Energien Ergotherapeut/in Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss und mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung - gesundheitliche und persönliche Eignung Dauer 3 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Ergotherapeut/in Hinweis Es muss Schulgeld gezahlt werden. Adressen Westfalen-Akademie Dortmund Körnebachstr. 50-52 44143 Dortmund Telefon: 0231 557207-16 oder -20 Fax: 0231 557207-10 Web: www.wa-do.de Bemerkung: - Vorpraktikum erwünscht Robert-Bosch-Berufskolleg Brügmannstr. 29 44135 Dortmund Telefon: 0231 50-23146, -23147 oder -23148 Fax: 0231 50-25120 Web: www.robert-bosch-bk.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife und Elektrotechnische/r Assistent/in Medizingerätetechnik - mit Q-Vermerk 3 1/4 Jahre Dauer mit Abschluss Abitur und Elektrotechnische/r Assistent/in Datentechnik 39 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Erzieher/in (Berufskolleg) Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und einschlägige, mindestens zweijährige Berufsausbildung (z.B. Kinderpfleger/in, Sozialhelfer/in, Heilerziehungshelfer/in) oder das Bestehen der Prüfung zum Erwerb beruflicher Kenntnisse und Fachhochschulreife in Bildungsgängen am Berufskolleg im Berufsfeld Sozialwesen oder mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe als Zugang zu einem doppelt qualifizierenden Bildungsgang zum Erwerb des Berufsabschlusses nach Landesrecht und allgemeiner Hochschulreife - Nachweis der persönlichen Eignung Dauer 3 - 4 Jahre (je nach angestrebtem Bildungsabschluss) Abschluss Staatlich anerkannte/r Erzieher/in und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife im Bildungsgang der Fachschule oder der allgemeinen Hochschulreife Hinweis - In die ersten zwei schulischen Ausbildungsjahre sind 16 Wochen Praktikum integriert. - Das letzte Ausbildungsjahr ist ein 40 Berufspraktikum mit schulischer Begleitung und wird vergütet. - Es fällt kein Schulgeld an. - Mit Abitur gelten andere Zugangsvoraussetzungen, hier ist eine einschlägige Berufserfahrung von ca. 12 Wochen erforderlich. Adressen . Berufskolleg Castrop-Rauxel Wartburgstr. 100 44579 Castrop-Rauxel Telefon: 02305 97221-0 Fax: 02305 97221-8704 Web: www.bkcr.net Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - mit Q-Vermerk auch vierjährig mit Abschluss Abitur Anna-Zillken-Berufskolleg Arndtstr. 5 44135 Dortmund Telefon: 0231 528324 Fax: 0231 528325 Web: www.anna-zillken-berufskolleg.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - mit Q-Vermerk auch vierjährig mit Abschluss Abitur - Es wird eine freiwillige Spende pro Schuljahr erwartet. Rudolf Steiner Berufskolleg e. V. Mergelteichstr. 45 44225 Dortmund Telefon: 0231 717641 Fax: 0231 791799 Web: www.rudolfsteinerberufskolleg.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - Die Schule erwartet einen monatlichen Beitrag für den Förderverein. Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Str. 185 44265 Dortmund Telefon: 0231 50-28512 oder 50-28514 Fax: 0231 50-28515 Web: www.rombergbk.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - mit Q-Vermerk auch vierjährig mit Abschluss Abitur Lippe Berufskolleg Lünen Dortmunder Str. 44 44536 Lünen Telefon: 02306 100-410 oder -411 Fax: 02306 100-412 Web: www.lippe-berufskolleg-luenen.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife Märkisches Berufskolleg Parkstr. 22 59425 Unna Telefon: 02303 27-1245 oder -2345 Fax: 02303 27-2799 Web: www.mbk-unna.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Freizeitsportleiter/in (Berufskolleg) Familienpfleger/in Voraussetzungen - Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung und eine mindestens einjährige Tätigkeit im hauswirtschaftlichen, pflegerischen oder pädagogischen Bereich oder Vollendung des 25. Lebensjahres und eine mindestens sechsjährige Führung eines Mehrpersonenhaushaltes oder Nachweis einer mindestens sechsjährigen Führung eines Mehrpersonenhaushaltes und eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Familienhelfer/in - gesundheitliche und persönliche Eignung - Vollendung des 17. Lebensjahres Dauer 3 Jahre Abschluss Staatlich anerkannte/r Familienpfleger/in Hinweis Keine Ausbildungsvergütung, kein Schulgeld. Adressen Fachseminar für Familienpflege Zentrum für berufliche Bildung der AWO Berta-Odenthal-Haus Schulstr. 16 44866 Bochum Telefon: 02327 3682-0 Fax: 02327 3682-15 Web: www.awo-ww.de - Angebote - Zielgruppen Bildungshungrige Fachseminar für Familienpflege Arthur-Beringer-Str. 42 44369 Dortmund Telefon: 0231 3960244 oder 392508 Web: www.frauenzentrum-huckarde.de Bemerkung: - Hier verkürzte Form von 2,5 Jahren, - Voraussetzung HS-Abschluss und - Mindestalter 25 Jahre oder 6 Jahre Führung eines Mehrpersonenhaushalts. Fachseminar für Familienpflege maxQ - im bfw Buschstr. 50 58099 Hagen Telefon: 02331 622-720 Web: www.maxq.net Fachseminar für Familienpflege BBZ der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. In der Bredde 1 58636 Iserlohn Telefon: 02371 9539-38 Web: www.familienpflege-mk.de Fachseminar für Familienpflege Bildung und Lernen Unnaer Str. 29 a 59174 Kamen Telefon: 02307 236222 Web: www.bildungundlernen.de/berufliche-bildung Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer 3 Jahre Abschluss Freizeitsportleiter/in und allgemeine Hochschulreife Hinweis - Freizeitsportleiter/in ist kein Berufsabschluss nach NRW-Landesrecht. Es handelt sich hier um ein Bildungsangebot am Berufskolleg, das im Rahmen der allgemeinen Hochschulreife berufliche Kenntnisse (Übungsleiterschein) im fachlichen Schwerpunkt Erziehung und Soziales vermittelt. - Es fällt kein Schulgeld an. Adressen Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Str. 185 44265 Dortmund Telefon: 0231 50-28512 oder 50-28514 Fax: 0231 50-28515 Web: www.rombergbk.de Märkisches Berufskolleg Parkstr. 22 59425 Unna Telefon: 02303 27-1245 oder -2345 Fax: 02303 27-2799 Web: www.mbk-unna.de 41 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Fremdsprachenkorrespondent/in Voraussetzungen Abitur oder mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) bei guter sprachlicher Veranlagung Dauer 0,5 - 3 Jahre (je nach Bildungsanbieter und Vorbildung) Abschluss Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Hinweis Es muss Schulgeld gezahlt werden. Adressen European Language School Am Markt 2 44575 Castrop Rauxel Telefon: 02305 440744 und 0234 86792 Fax: 0234 8907436 Web: www.els-do.de Bemerkung: - In Dortmund, Castrop-Rauxel und Bochum - Abschluss Europa-KommunikationsAssistent/in - optional IHK-Prüfung Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in - Dauer 21 Monate (18 Monate Theorie + 3 Monate Praktikum im In- oder Ausland) - Sprachen: Englisch, Spanisch, Französisch - nötig: Interesse an Sprachen und Kultur inlingua Sprachcenter Westenhellweg 66-68 44137 Dortmund Telefon: 0231 149966 Fax: 0231 148075 Web: www.inlingua-dortmund.de Bemerkung: - Vorbereitung auf IHK-Prüfung Geprüfte/r Fremsprachenkorrespont/in - optional Abschluss inlingua-Diplom - Dauer: 1 Jahr - Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch - Aufnahmetest 42 Gestaltungstechnische/r Assistent/in (Berufskolleg) Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer 3 bis zu 4 Jahre (je nach angestrebtem Schulabschluss) Abschluss Staatlich geprüfte/r Gestaltungstechnische/r Assistent/in und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife Hinweis Es fällt kein Schulgeld an. Adressen Fritz-Henßler-Berufskolleg Brügmannstr. 25-27a 44135 Dortmund Telefon: 0231 50-23156 Fax: 0231 577252 Web: www.fhbk.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - Schwerpunkt Grafik-Design Hellweg-Berufskolleg Platanenallee 18 59425 Unna Telefon: 02303 27-1244 und -2844 Fax: 02303 27-2599 Web: www.hellweg-bk.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - Schwerpunkt Digitale Gestaltung - ein PC mit Drucker muss für Arbeiten zuhause vorhanden sein. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder Hauptschulabschluss und erfolgreicher Besuch einer mindestens zweijährigen Pflegevorschule oder Hauptschulabschluss und Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in oder eine abgeschlossene mindestens einjährige landesrechtlich geregelte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe (z.B. Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in) - gesundheitliche Eignung Dauer 3 Jahre Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Hinweis Die Ausbildung wird vergütet. Adressen Katholische Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH Sonnenstr. 171 44137 Dortmund Telefon: 0231 317783-0 Fax: 0231 317783-50 Web: www.pflegeschule-dortmund.de Bemerkung: Hier findet der schulische Teil der Ausbildung statt, die praktische Ausbildung im: - Marien-Hospital Witten www.marien-hospital-witten.de Bewerbung geht an die Schule! BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Klinikum Dortmund gGmbH Personalabteilung Beurhausstr. 40 44137 Dortmund Telefon: 0231 953-20646 oder 35321300 Fax: 0231 953-20024 Web: www.klinikumdo.de (dann auf "Schule für Gesundheitsberufe") Allgemeines Krankenhaus Hagen gGmbH Grünstr. 35 58095 Hagen Telefon: 02331 201-1105 und -1106 Fax: 02331 201-1118 Web: www.akh-hagen.de Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in Gesundheits- und Krankenpfleger/in Voraussetzungen - Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung - gesundheitliche Eignung Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Hauptschulabschluss und erfolgreicher Besuch einer mindestens zweijährigen Pflegevorschule oder Hauptschulabschluss und Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in oder eine abgeschlossene mindestens einjährige landesrechtlich geregelte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe (z.B. Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in) oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung - gesundheitliche Eignung Dauer 1 Jahr (Vollzeit) 2 Jahre (Teilzeit) Abschluss Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in (staatlich geprüft) Hinweis Die Ausbildung wird vergütet. Adressen Marien-Hospital Wattenscheid Schule für Krankenpflegehilfe Parkstr. 15 44866 Bochum Telefon: 02327 807-295 Fax: 02327 807-272 Web: www.marien-hospital-wattenscheid.de Bemerkung: - Frühdienst - auch an Sonn- und Feiertagen um 6.15 Uhr, Fußweg vom Bahnhof möglich. Katholische Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH Sonnenstr. 171 44137 Dortmund Telefon: 0231 317783-0 Fax: 0231 317783-50 Web: www.pflegeschule-dortmund.de Bemerkung: Hier findet der schulische Teil der Ausbildung statt, die praktische Ausbildung im: - St. Johannes-Hospital www.joho-dortmund.de Bewerbung geht an die Schule! Forum Gesundheit Bildung in Gesundheit und Beruf Ostberger Str. 34 58239 Schwerte Telefon: 02304 202-354 Fax: 02304 202-245 Web: www.forum-gesundheit-nrw.de Dauer 3 Jahre Abschluss Gesundheits- und Krankenpfleger/in Hinweis Die Ausbildung wird vergütet. Adressen Katholische Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH Sonnenstr. 171 44137 Dortmund Telefon: 0231 317783-0 Fax: 0231 317783-50 Web: www.pflegeschule-dortmund.de Bemerkung: Hier findet der schulische Teil der Ausbildung statt, die praktische Ausbildung in den Häusern: - St. Johannes-Hospital www.joho-dortmund.de - Marien-Hospital Witten www.marien-hospital-witten.de Bewerbung geht an die Schule! 43 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Gymnastiklehrer/in (Berufskolleg) Klinikum Dortmund gGmbH Personalabteilung Beurhausstr. 40 44137 Dortmund Telefon: 0231 953-20646 oder 35321300 Fax: 0231 953-20024 Web: www.klinikumdo.de (dann auf "Schule für Gesundheitsberufe") Zentralschule für Krankenpflege Dortmund-Süd und Schwerte Stiftskamp 22-24 44263 Dortmund Telefon: 0231 4342-3400 Fax: 0231 4342-3409 Web: www.pflegeschule-dortmund-schwerte.de Bemerkung: Hier findet der schulische Teil der Ausbildung statt, die praktische Ausbildung in diesen Häusern: - St. Josefs-Hospital Dortmund www.josefs-hospital.de - Evangelisches Krankenhaus Bethanien www.evk-bethanien.de - Hüttenhospital Dortmund www.huettenhospital.de - Katholisches Krankenhaus Dortmund-West www.krankenhaus-kirchlinde.de - Evangelisches Krankenhaus Lütgendortmund www.evk-luedo.de - Marienkrankenhaus Schwerte www.marien-kh.de - St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel www.st-rochus-hospital.de Die Bewerbung geht an die oben genannte Zentrale Pflegeschule! LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund Marsbruchstr. 179 44287 Dortmund Telefon: 0231 4503-3394 Fax: 0231 4503-3680 Web: www.psychiatrie-dortmund.de Knappschaftskrankenhaus Pflegedirektion Wieckesweg 27 44309 Dortmund Telefon: 0231 922-1801 Fax: 0231 922-1809 Web: www.kk-dortmund.de Bemerkung: - Die theoretische Ausbildung findet statt: 44 Zentrale Krankenpflegeschule am Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Dorstener Str. 151 45657 Recklinghausen Tel. 02361/56-6000 Zentral-Krankenpflegeschule Lünen e.V. Altstadtstr. 24 44534 Lünen Telefon: 02306 7560620 Fax: 02306 75606219 Web: www.krankenpflegeschule-luenen.de Bemerkung: Hier findet der schulische Teil der Ausbildung statt, die praktische Ausbildung in den Häusern: - Westfälisches Zentrum für Psychiatrie Lünen - Caritas-Sozialstation Lünen - Behindertenwerkstätten, Nordkirchen, Brambauer, Lünen - Ambulante Pflege St. Christophorus GmbH, Werne - Hospiz am Bruder Jordan-Haus, Dortmund - Hospiz Schwerte gGmbH, Schwerte - Evangelisches Krankenhaus, Hamm - Elisabeth Hospiz, Datteln - St. Rochus-Hospital, Telgte Die Bewerbung geht an die oben genannte Katholische Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe! Evangelisches Krankenhaus Schwerte GmbH Schützenstr. 9 58239 Schwerte Telefon: 02304 202-111 Fax: 02304 202-108 Web: www.eks-schwerte.de Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Dauer 3 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Gymnastiklehrer/in und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife Hinweis Es wird ein monatlicher Beitrag an den Förderverein erwartet. Adressen Dortmunder Berufskolleg für Gymnastik Victor-Toyka-Str. 6 (Sportzentrum TSC Eintracht) 44139 Dortmund Telefon: 0231 134279 Fax: 0231 134266 Web: www.gymdo.de BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Informatiker/in (gepr.) - Multimedia Heilerziehungspfleger/in Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und einschlägige, mindestens zweijährige Berufsausbildung (Kinderpfleger/in, Sozialhelfer/in, Heilerziehungshelfer/in) oder das Bestehen der Prüfung zum Erwerb beruflicher Kenntnisse und Fachhochschulreife in Bildungsgängen am Berufskolleg im Berufsfeld Sozialwesen oder Hochschulzugangsberechtigung und berufliche Tätigkeiten (z.B. Soziales Jahr, Ersatzdienst, Zivildienst, Praktikum) - Nachweis der persönlichen Eignung Dauer bis zu 3 Jahre (incl. Berufspraktikum) Adressen Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Str. 185 44265 Dortmund Telefon: 0231 50-28512 oder 50-28514 Fax: 0231 50-28515 Web: www.rombergbk.de Märkisches Berufskolleg Parkstr. 22 59425 Unna Telefon: 02303 27-1245 oder -2345 Fax: 02303 27-2799 Web: www.mbk-unna.de Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Dauer 3 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Informatiker/in Multimedia Hinweis - Der Bildungsgang umfasst den Berufsabschluss und die Fachhochschulreife. - Voraussetzung der Schule ist, dass jede/r Teilnehmer/in ständig ein Notebook zur Verfügung hat. - Es fällt kein Schulgeld an. Adressen Abschluss Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in (nach Berufspraktikum) Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Becklohhof 18 59368 Werne Telefon: 02389 989620 Fax: 02389 9896229 Web: www.bk-werne.de Hinweis - In die ersten zwei schulischen Ausbildungsjahre sind 16 Wochen Praktikum integriert. - Das letzte Ausbildungsjahr ist ein Berufspraktikum mit schulischer Begleitung und wird vergütet. - Es fällt kein Schulgeld an. 45 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Informationstechnische/r Assistent/in (Berufskolleg) Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Kaufmännische/r Assistent/in (Berufskolleg) Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Becklohhof 18 59368 Werne Telefon: 02389 989620 Fax: 02389 9896229 Web: www.bk-werne.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer 3 bis zu 4 Jahre (je nach angestrebtem Schulabschluss) Dauer 3 bis zu 4 Jahre (je nach angestrebtem Schulabschluss) Abschluss Staatlich geprüfte/r Informationstechnische/r Assistent/in und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife Abschluss Staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/in und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife Hinweis - Es fällt kein Schulgeld an. - Q-Vermerk = Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe Hinweis - Es fällt kein Schulgeld an. - Bitte beachten: unterschiedliche Schwerpunkte der Ausbildung an den Schulen - siehe unten! Adressen Adressen Robert-Bosch-Berufskolleg Brügmannstr. 29 44135 Dortmund Telefon: 0231 50-23146, -23147 oder -23148 Fax: 0231 50-25120 Web: www.robert-bosch-bk.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - mit Q-Vermerk auch Dauer 3 1/4 Jahr mit Abschluss Abitur. RAG Bildung Berufskolleg Kleiweg 10 59192 Bergkamen Telefon: 02307 966-0 Web: www.bko-bkf.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - hier Schwerpunkt Informationsverarbeitung Hellweg-Berufskolleg Platanenallee 18 59425 Unna Telefon: 02303 27-1244 und -2844 Fax: 02303 27-2599 Web: www.hellweg-bk.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - mit Q-Vermerk auch Dauer 3 1/4 Jahr mit Abschluss Abitur. 46 Berufskolleg Castrop-Rauxel Wartburgstr. 100 44579 Castrop-Rauxel Telefon: 02305 97221-0 Fax: 02305 97221-8704 Web: www.bkcr.net Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - hier Schwerpunkt Informationsverarbeitung BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Kinderpfleger/in Karl-Schiller-Berufskolleg Brügmannstr. 21-23 44135 Dortmund Telefon: 0231 50-23175 Web: www.karl-schiller-berufskolleg.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - hier Schwerpunkt Informationswirtschaft und Betriebswirtschaft Konrad-Klepping-Berufskolleg Geschwister-Scholl-Str. 1-3 44135 Dortmund Telefon: 0231 50-23166 oder 50-23168 Fax: 0231 577261 Web: www.konrad-klepping-berufskolleg.de Bemerkung: - nur für Schüler/innen mit Fachoberschulreife und Q-Vermerk - Dauer 3 1/4 Jahre, Abschluss Abitur - hier Schwerpunkt Betriebsorganisation Robert-Schuman-Berufskolleg Sckellstr. 5-7 44141 Dortmund Telefon: 0231 50-23180 oder -23181 Fax: 0231 433768 Web: www.rsbk-do.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - hier Schwerpunkt Fremdsprachen - IHK-Prüfung Fremdsprachenkorrespondent/in möglich Lippe Berufskolleg Lünen Dortmunder Str. 44 44536 Lünen Telefon: 02306 100-410 oder -411 Fax: 02306 100-412 Web: www.lippe-berufskolleg-luenen.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife - hier Schwerpunkt Informationsverarbeitung Voraussetzungen Hauptschulabschluss Dauer 2 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in und Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), bei entsprechenden Leistungen auch mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe möglich Hinweis - Kinderpfleger/innen werden auch in Zukunft in Teilbereichen der Kindertageseinrichtungen (insbesondere bei der Betreuung von Kindern im Alter von 3 Jahren und älter, aber auch darüber hinaus) beschäftigt. Bei der Wahl der Ausbildung sollte aber berücksichtigt werden, dass das KiBiz (KinderBildungsgesetz) grundsätzlich von dem Fachkräfteprinzip ausgeht. Staatlich geprüfte Kinderpfleger/innen mit mittlerem Schulabschluss haben die Möglichkeit, sich zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher/in an der Fachschule (und damit zur Fachkraft) weiterzubilden. - Es fällt kein Schulgeld an. Adressen Berufskolleg Castrop-Rauxel Wartburgstr. 100 44579 Castrop-Rauxel Telefon: 02305 97221-0 Fax: 02305 97221-8704 Web: www.bkcr.net Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Str. 185 44265 Dortmund Telefon: 0231 50-28512 oder 50-28514 Fax: 0231 50-28515 Web: www.rombergbk.de Bemerkung: - Die Ausbildung wird nur noch in Zusammenhang mit der Erzieher/in-Ausbildung angeboten! Lippe Berufskolleg Lünen Dortmunder Str. 44 44536 Lünen Telefon: 02306 100-410 oder -411 Fax: 02306 100-412 Web: www.lippe-berufskolleg-luenen.de Märkisches Berufskolleg Parkstr. 22 59425 Unna Telefon: 02303 27-1245 oder -2345 Fax: 02303 27-2799 Web: www.mbk-unna.de 47 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Kosmetiker/in (Berufskolleg) Kosmetiker/in (Lehrgänge) Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Voraussetzungen Hauptschulabschluss Dauer 3 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife Hinweis Es fällt kein Schulgeld an. Adressen Paul-Ehrlich-Berufskolleg Hacheneyer Str. 177 44265 Dortmund Telefon: 0231 50-28541 oder -28544 Fax: 0231 711910 Web: www.pebk.de Dauer 1 - 2 Jahre Abschluss Kosmetiker/in Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in Hinweis - Die Ausbildungen an den privaten Kosmetikschulen schließen mit einer internen Prüfung und evtl. mit der Prüfung "Geprüfte/r Schönheitspfleger/in" vor der Handwerkskammer ab. - Es muss Schulgeld gezahlt werden. - Kosmetiker/in ist auch ein betrieblicher Ausbildungsberuf, Dauer 3 Jahre. Adressen BBAc Beauty& BerufsAkademie Nancy Horn Westenhellweg 17 44137 Dortmund Telefon: 0231 2288114 Web: www.beautyschule.de Kosmetikschule Beautyworld Westenhellweg 43 44137 Dortmund Telefon: 0231 9143367 Fax: 0231 9143368 Web: www.kosmetikschule-dortmund.de 48 Logopäde/Logopädin Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung - gesundheitliche Eignung Dauer 3 Jahre Abschluss Logopäde/Logopädin Hinweis Es muss Schulgeld gezahlt werden. Adressen maxQ. - im bfw Institut für Logopädie Hoher Wall 9-11 44137 Dortmund Telefon: 0231 913070-0 Fax: 0231 9130-70-25 Web: www.logopädie-dortmund.de BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in Voraussetzungen - Hauptschulabschluss oder abgeschlossene mindestens einjährige Berufsausbildung - gesundheitliche Eignung Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung - gesundheitliche Eignung Dauer 2 1/2 Jahre Abschluss Masseur/in und medizinisch/er Bademeister/in Hinweis - Zwei Jahre Schule und 1/2 Jahr Berufspraktikum. - Es muss Schulgeld gezahlt werden. - Das Berufspraktikum wird vergütet. Adressen Westfalen-Akademie Dortmund Körnebachstr. 50-52 44143 Dortmund Telefon: 0231 557207-16 oder -20 Fax: 0231 557207-10 Web: www.wa-do.de Dauer 3 Jahre Abschluss Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in Hinweis Es fällt kein Schulgeld an. Adressen Klinikum Dortmund gGmbH Schule für Gesundheitsberufe Bereich MTA Beurhausstr. 40 44137 Dortmund Telefon: 0231 95320260 Fax: 0231 95321048 Web: www.klinikumdo.de (dann auf "Schule für Gesundheitsberufe") Dauer 3 Jahre Abschluss Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in Hinweis - Es fällt kein Schulgeld an. - Mindestalter 18 Jahre oder Vollendung des 18. Lebensjahres im Aufnahmejahr. Adressen Klinikum Dortmund gGmbH Schule für Gesundheitsberufe Bereich MTA Beurhausstr. 40 44137 Dortmund Telefon: 0231 95320260 Fax: 0231 95321048 Web: www.klinikumdo.de (dann auf "Schule für Gesundheitsberufe") 49 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Operationstechnische/r Assistent/in Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung im Bereich Pflege oder abgeschlossene Ausbildung als Krankenpflegehelfer/in - gesundheitliche Eignung Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) Dauer 3 Jahre Abschluss Operationstechnische/r Assistent/in Hinweis - Noch keine staatliche Ausbildungsregelung, Grundlage: Empfehlung der Dt. Krankenhausgesellschaft. - Mindestalter 17 Jahre - Es wird Ausbildungsvergütung gezahlt. Adressen Gesundheit und Pflege Dortmund GmbH Akademie Do Beurhausstr. 40 44137 Dortmund Telefon: 0231 95320260 Fax: 0231 95321048 Web: www.akademiedo.de Knappschaftskrankenhaus Pflegedirektion Wieckesweg 27 44309 Dortmund Telefon: 0231 922-1801 Fax: 0231 922-1809 Web: www.kk-dortmund.de Bemerkung: - Bewerbung an www.medicalschoolacademiachirurgica.com - Am Knappschaftskrankenhaus auch: Anästhesietechn. Assistent/in (prakt. Teil). 50 Dauer 2 1/2 Jahre Abschluss Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in Hinweis - Die Ausbildung umfasst zwei Jahre Schule und 1/2 Jahr Berufspraktikum. - Für die Schulen muss Schulgeld gezahlt werden. - Das Berufspraktikum wird vergütet. Physiotherapeut/in Voraussetzungen - mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung - gesundheitliche Eignung Dauer 3 Jahre Abschluss Physiotherapeut/in Hinweis Es muss Schulgeld gezahlt werden. Adressen PTA-Fachschule Castrop-Rauxel Wartburgstr. 100 44579 Castrop-Rauxel Telefon: 02305 86490 Fax: 02305 71143 Web: www.pta-castrop-rauxel.de Westfalen-Akademie Dortmund Körnebachstr. 50-52 44143 Dortmund Telefon: 0231 557207-16 oder -20 Fax: 0231 557207-10 Web: www.wa-do.de PTA-Lehranstalt Hagen Körnerstr. 41 58095 Hagen Telefon: 02331 207-3121 oder -3120 Fax: 02331 207-2453 Web: www.hagen.de/irj/portal/Web53-05 Adressen Westfalen-Akademie Dortmund Körnebachstr. 50-52 44143 Dortmund Telefon: 0231 557207-16 oder -20 Fax: 0231 557207-10 Web: www.wa-do.de Berufsfortbildungswerk des DGB GmbH maxQ. - im bfw Unternehmen für Bildung Schule für Physiotherapie Beratgerstr. 36 44149 Dortmund Telefon: 0231 880848601 Fax: 0231 880848609 Web: www.maxq.net BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Rettungsassistent/in Rettungssanitäter/in Servicekraft Voraussetzungen - Hauptschulabschluss oder abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung - Mindestalter 18 Jahre - gesundheitliche Eignung Voraussetzungen - (erwünscht/bevorzugt) Hauptschulabschluss oder ohne Hauptschulabschluss: abgeschlossene Berufsausbildung - gesundheitliche Eignung Voraussetzungen Hauptschulabschluss Dauer 2 Jahre Dauer 1 Woche bis mehrere Monate Abschluss Rettungsassistent/in Abschluss Rettungssanitäter/in Hinweis Es wird Lehrgangsgebühr erhoben, Ausnahme s. DRK Hinweis - Unter 18 Jahren ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung nach § 32 des Jugendarbeitsschutzgesetzes nötig. - Es wird Lehrgangsgebühr erhoben - Vollzeit- und Teilzeitform möglich. Adressen Malteser Hilfdienst e. V. Dortmund Schule für Rettungsdienst Propsteihof 10 44137 Dortmund Telefon: 0231 1848-550 Web: www.malteserschule-dortmund.de Bemerkung: - Aufbaulehrgang; zunächst ist die Ausbildung Rettungssanitäter/in zu absolvieren! Westfalen-Akademie Dortmund Körnebachstr. 50-52 44143 Dortmund Telefon: 0231 557207-16 oder -20 Fax: 0231 557207-10 Web: www.wa-do.de DRK Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dortmund e. V. Berufsfachschule für Rettungsdienst Niergartenstr. 15 44269 Dortmund Telefon: 0231 4599031 Fax: 0231 4599033 Web: www.drk-dortmund.de Bemerkung: - Aufbaulehrgang; zunächst ist die Ausbildung Rettungssanitäter/in zu absolvieren! - Gesamtdauer der Ausbildung 3 Jahre - Die Ausbildung wird monatlich vergütet. Dauer 2 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Servicekraft und Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), bei entsprechenden Leistungen auch mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe möglich Hinweis Es fällt kein Schulgeld an. Adressen Adressen Malteser Hilfdienst e. V. Dortmund Schule für Rettungsdienst Propsteihof 10 44137 Dortmund Telefon: 0231 1848-550 Web: www.malteserschule-dortmund.de Bemerkung: - Mindestalter 17 Jahre erwünscht und - Erste-Hilfe-Kurs, der nicht länger als ein Jahr zurückliegt. DRK Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dortmund e. V. Berufsfachschule für Rettungsdienst Niergartenstr. 15 44269 Dortmund Telefon: 0231 4599031 Fax: 0231 4599033 Web: www.drk-dortmund.de Bemerkung: - Mindestalter 18 Jahre gewünscht - Dauer: 1-2 Monate Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Str. 185 44265 Dortmund Telefon: 0231 50-28512 oder 50-28514 Fax: 0231 50-28515 Web: www.rombergbk.de Märkisches Berufskolleg Parkstr. 22 59425 Unna Telefon: 02303 27-1245 oder -2345 Fax: 02303 27-2799 Web: www.mbk-unna.de 51 BERUFSAUSBILDUNG IN DER REGION Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Sozialhelfer/in Voraussetzungen Hauptschulabschluss Dauer 2 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Sozialhelfer/in und Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), bei entsprechenden Leistungen auch mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe möglich Hinweis Kein Schuldgeld an, Ausnahme s. u. Adressen Berufskolleg Castrop-Rauxel Wartburgstr. 100 44579 Castrop-Rauxel Telefon: 02305 97221-0 Fax: 02305 97221-8704 Web: www.bkcr.net Rudolf Steiner Berufskolleg e. V. Mergelteichstr. 45 44225 Dortmund Telefon: 0231 717641 Fax: 0231 791799 Web: www.rudolfsteinerberufskolleg.de Bemerkung: - Beitrag für den Förderverein nötig. Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Str. 185 44265 Dortmund Telefon: 0231 50-28512 oder 50-28514 Fax: 0231 50-28515 Web: www.rombergbk.de Märkisches Berufskolleg Parkstr. 22 59425 Unna Telefon: 02303 27-1245 oder -2345 Fax: 02303 27-2799 Web: www.mbk-unna.de 52 Technische/r Assistent/in Betriebsinformatik (Berufskolleg) Umwelt(schutz)technische/r Assistent/in (Berufskolleg) Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Voraussetzungen mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer bis zu 4 Jahre Abschluss Staatlich geprüfte/r Technische/r Assistent/in für Betriebsinformatik und die Möglichkeit des Erwerbs der allgemeinen Hochschulreife Hinweis - Dauer: 3 1/4 Jahre - Es fällt kein Schulgeld an. - Siehe auch "Assistent/in - Betriebinformatik" Dauer 3 bis zu 4 Jahre (je nach angestrebtem Schulabschluss) Abschluss Staatlich geprüfte/r Umweltschutztechnische/r Assistent/in oder Staatlich geprüfte/r Umwelttechnische/r Assistent/in (je nach angestrebtem Schulabschluss) und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife Adressen Konrad-Klepping-Berufskolleg Geschwister-Scholl-Str. 1-3 44135 Dortmund Telefon: 0231 50-23166 oder 50-23168 Fax: 0231 577261 Web: www.konrad-klepping-berufskolleg.de Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Becklohhof 18 59368 Werne Telefon: 02389 989620 Fax: 02389 9896229 Web: www.bk-werne.de Hinweis Es fällt kein Schulgeld an. Adressen Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Becklohhof 18 59368 Werne Telefon: 02389 989620 Fax: 02389 9896229 Web: www.bk-werne.de Bemerkung: - dreijährig mit Abschluss Fachhochschulreife BEWERBUNG UND B E R U F S S TA R T Beispiel (siehe auch "Erfolgreich bewerben" auf Seite Info 1) Bildelement: Anschreiben: Felix Müller Schlosserstr. 23 11111 Musterdorf Tel.: 0111 99901 Musterdorf, 10. März 20.. Industriemontagen GmbH Pflasterweg 2 07557 Winshorst Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Industriemechaniker zum 1. September 20.. Ihre Anzeige im Tagblatt vom 09.03.20.. Sehr geehrte Frau Mustermann, mit großem Interesse habe ich im Tagblatt gelesen, dass Sie eine Ausbildungsstelle als Industriemechaniker zum 1. September 20.. anbieten, und möchte mich um diese bewerben. Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der Lindenhorst-Hauptschule in Musterdorf, die ich im Juni 20.. mit dem erweiterten Hauptschulabschluss verlassen werde. Den Notenstand meines letzten Zeugnisses entnehmen Sie bitte der Anlage. Es ist mein großes Ziel, Industriemechaniker zu werden. Es macht mir Spaß, Fehlerquellen aufzuspüren, mein handwerkliches Geschick einzusetzen und Reparaturen durchzuführen. Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Technik – ob es mein Motorroller oder ein defektes Radio ist, ich lege immer selbst Hand an. Mein Praktikum bei der Firma Durstleben und Co. Werkzeugbau in Musterdorf hat mich in meinem Wunsch bestärkt, einen Beruf zu erlernen, bei dem mit Metall gearbeitet wird. Hier hatte ich bereits die Möglichkeit, die verschiedenen Arten der Metallbearbeitung kennenzulernen. Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch von mir zu überzeugen. Mit freundlichen Grüßen Felix Müller Anlagen 1 Lebenslauf 1 Bewerbungsfoto (seit einiger Zeit dürfen Arbeitgeber gesetzlich keine Bewerbungsfotos mehr verlangen, viele erwarten aber üblicherweise noch eines) 1 Fotokopie des letzten Schulzeugnisses 1 Fotokopie der Praktikumsbescheinigung 53 BEWERBUNG UND B E R U F S S TA R T Bildelement: Lebenslauf: Hier ist dein Bewerbungsfoto (Seit einiger Zeit dürfen Arbeitgeber gesetzlich keine Bewerbungsfotos mehr verlangen, viele erwarten aber üblicherweise noch eines). Lebenslauf Persönliche Angaben: Name: Müller Vorname: Felix Geburtsdatum: 5. April 19.. Geburtsort: Stadt Anschrift: Schlosserstr. 23, 11111 Musterdorf Telefon: 0111 99901 Schulbildung: 19..-19.. Kant-Gesamtschule, Musterdorf 19..-20.. J.-Lindhorst-Hauptschule, Musterdorf Lieblingsfächer: Englisch, Mathematik, Geschichte Betriebspraktikum: Praktikum bei der Firma Durstleben und Co. Werkzeugbau, Musterdorf in der Zeit vom 01.04.20.. – 23.04.20.. im Bereich Metallbearbeitung Schulabschluss: erweiterter Hauptschulabschluss Juni 20.. Außerschulische Interessen und Fähigkeiten: Kenntnisse: Volkshochschulkurs in Word und Excel Hobbys: Lesen, Fussball spielen Musterdorf, 10. März 20.. Felix Müller 54 BEWERBUNG UND B E R U F S S TA R T Zwischen Schule und Beruf Nicht immer kannst du gleich nach der Schule mit einer Ausbildung beginnen. Die Zeit zwischen Schulabschluss und Ausbildungsbeginn kannst du sinnvoll nutzen, um dich gesellschaftlich zu engagieren oder erste praktische Erfahrungen in dem Berufsfeld zu sammeln, das dich interessiert. Wie wäre es zum Beispiel, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Krankenhaus zu machen, als Au-pair ins Ausland zu gehen oder als Praktikant/in deinen Wunschberuf auszutesten? Auf diese Weise sammelst du viele neue und spannende Erfahrungen für dich selbst und vielleicht auch für dein späteres Berufsleben. Doch Vorsicht: Für viele dieser Überbrückungsmöglichkeiten solltest du mindestens 18 Jahre alt sein. Wenn du unter 18 bist, dann gilt für dich das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG). Das JArbSchG soll Jugendliche vor Überforderung und gesundheitlichen Gefahren schützen und regelt zum Beispiel Pausen- und Arbeitszeiten. Im Folgenden werden ein paar Möglichkeiten vorgestellt, die dir als Schulabgänger/in zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung offen stehen. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Während eines FSJ arbeitest du in sozialen Einrichtungen wie in Senioren- oder Behindertenheimen, Kindergärten oder Krankenhäusern mit. Du kannst das FSJ aber auch in Sport- und Kultureinrichtungen absolvieren, beispielsweise bei Sportvereinen, Jugendtheatern oder Museen, sowie in der Denkmalpflege. Einsatzstellen für das FÖJ finden sich in verschiedenen Naturschutzprojekten. Du bist zum Beispiel bei Umweltschutzorganisationen, Forstämtern oder auf ökologischen Bauernhöfen beschäftigt. FSJ und FÖJ können auch im Ausland (in Europa oder weltweit) geleistet werden. In- und Auslandsdienste kannst du auch kombinieren. Voraussetzungen: Das Angebot des FSJ/FÖJ richtet sich ausdrücklich an Schulabgänger/innen aller Schularten. Du musst die Schule allerdings abgeschlossen haben. Das Höchstalter beträgt 26 Jahre. Bildelement: Zwei Jugendliche in einem Treppenhaus Dauer: In der Regel dauert ein FSJ/FÖJ zwölf Monate, jedoch mindestens sechs und höchstens 24 Monate. Es ist auch möglich, mehrere mindestens sechsmonatige Dienste in verschiedenen Einsatzfeldern oder den Dienst in Drei-Monats-Blöcken abzuleisten. Verdienst: Du erhältst ein monatliches Taschengeld in unterschiedlicher Höhe und je nach Organisation auch freie Unterkunft und Verpflegung. Anerkennung: Du kannst das FSJ/FÖJ auch als Alternative zum Zivildienst machen. Das dauert dann allerdings drei Monate länger als der normale Zivildienst, also zwölf statt neun Monate.Für einige Ausbildungsberufe kann das FSJ/FÖJ auch als Praktikum anerkannt werden. 55 BEWERBUNG UND B E R U F S S TA R T Organisationen, bei denen du dich für ein FSJ oder FÖJ bewerben kannst, findest du in der Broschüre „Für mich und für andere – Freiwilliges Soziales Jahr/Freiwilliges Ökologisches Jahr“, die du beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herunterladen kannst, unter www.bmfsfj.de > Engagementpolitik > FSJ/FÖJ. Praktika und Jobs Die Zeit zwischen Schulabschluss und Ausbildung kannst du auch für ein Praktikum oder zum Geldverdienen nutzen. So kannst du erste praktische Erfahrungen in dem Berufsfeld sammeln, das dich interessiert, und dabei prüfen, ob dir der gewünschte Beruf auch wirklich liegt. Für manche Ausbildungsberufe werden Praktika vor Ausbildungsbeginn auch empfohlen, beispielsweise im sozialen Bereich. Vielleicht lernst du über ein Praktikum oder einen Nebenjob sogar deinen zukünftigen Arbeitgeber kennen. Die Jobvermittlung deiner Agentur für Arbeit unterstützt dich bei der regionalen Suche nach Jobs. Nach Praktika kannst du auch in der JOBBÖRSE im Internet unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de suchen. Wähle dazu im Feld „Finden Sie eine passende Stelle“ unter „Sie suchen“ den Begriff „Praktikum/Trainee“ aus. Wenn du im Ausland jobben oder ein Praktikum machen willst, bist du bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit an der richtigen Stelle. Unter www.ba-auslandsvermittlung.de > Praktikanten und Jobsucher findest du jede Menge Informationen zu Praktika, Saison- und Sommerjobs in vielen Ländern in Europa und auf der ganzen Welt. Du erreichst die Auslandsvermittlung auch per E-Mail (zav-auslandsvermittlung@ arbeitsagentur.de) oder telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter 0228 7131313. 56 Au-pair Die bekannteste Möglichkeit, nach der Schule im Ausland zu jobben, ist die Arbeit als Au-pair. Das heißt, du lebst zeitweise bei einer Familie und hilfst bei der Kinderbetreuung und im Haushalt. Um sich vor unangenehmen Überraschungen zu schützen, empfiehlt es sich, bei der Suche nach einer Au-pair-Familie mit seriösen Organisationen zusammenzuarbeiten und sich vor der Entscheidung genau zu informieren. Voraussetzungen: Für eine Tätigkeit als Au-pair musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Das Höchstalter liegt bei 24 Jahren, je nach Organisation auch bei 30 Jahren. Außerdem wird meistens verlangt, dass du Erfahrung in der Kinderbetreuung hast und einen Führerschein besitzt. Dauer: In der Regel dauert ein Au-pair-Aufenthalt zwischen sechs und zwölf Monate, maximal 24 Monate. Verdienst: Du erhältst ein monatliches Taschengeld von der Gastfamilie in unterschiedlicher Höhe, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Weiterführende Informationen zu Jobs und Praktika, Au-pair-Tätigkeiten oder verschiedenen Freiwilligendiensten findest du unter www.arbeitsagentur.de > Bürgerinnen & Bürger > Zwischen Schule und Beruf. BEWERBUNG UND B E R U F S S TA R T Die ersten Tage in der Ausbildung Die Suche nach einem Ausbildungsplatz war erfolgreich, und du hast den Vertrag in der Tasche. Welche Dinge du vor dem Ausbildungsbeginn noch erledigen musst und was du während der ersten Tage im neuen Betrieb beachten solltest, erfährst du hier. Bildelement: Vier Jugendliche und eine Beraterin an einem Computer Checkliste für den Ausbildungsbeginn Finanzielle Unterstützung Wenn du finanzielle Unterstützung beantragen möchtest (bei einer betrieblichen Ausbildung: Berufsausbildungsbeihilfe BAB, bei einer schulischen Ausbildung: BAföG), solltest du dich darum schon einige Monate vor Ausbildungsbeginn kümmern. Sonst kann es passieren, dass du nicht rechtzeitig Geld bekommst. Eigenes Bankkonto Damit dir der Betrieb deine Ausbildungsvergütung überweisen kann, brauchst du ein eigenes Bankkonto. Es lohnt sich, die Angebote von verschiedenen Banken zu vergleichen, bevor du ein Konto eröffnest, denn viele Banken haben spezielle Angebote für Auszubildende. Krankenversicherung Als Auszubildende/r bist du nicht mehr über deine Eltern krankenversichert. Du musst dir eine eigene Krankenversicherung suchen. Auch hier gilt: Vergleichen lohnt sich, denn die Krankenkassen bieten oft sehr unterschiedliche Leistungen. • Lohnsteuerkarte Auf jeden Fall benötigst du eine Lohnsteuerkarte. Mit Hilfe der Daten, die dort vermerkt sind (zum Beispiel Geburtsdatum, Steuerklasse), werden die Steuern berechnet, die dein Betrieb für dich abführen muss. Die Lohnsteuerkarte kannst du bei deinem zuständigen Einwohnermeldeamt beantragen. Hinweis: Ab 2011 wird die Lohnsteuerkarte durch eine Steuer-Identifikationsnummer ersetzt. • Gesundheitsbescheinigung Wenn du bei Beginn der Ausbildung unter 18 Jahre alt bist, musst du mit einer Gesundheitsbescheinigung nachweisen, dass du dich für den gewählten Beruf auch gesundheitlich eignest. Bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung erhältst du ein entsprechendes Formular. Damit gehst du zu einem Arzt deiner Wahl, der dir nach einer Untersuchung die Bescheinigung ausfüllt. Weitere Bescheinigungen, die du möglicherweise noch brauchst, sind ein Polizeiliches Führungszeugnis oder ein Nachweis über deine Fremdsprachenkenntnisse. „Papiere“ besorgen Besorge dir Bescheinigungen, die dir möglicherweise noch fehlen und die du bei Ausbildungsbeginn vorlegen musst. Am besten fragst du bei deinem Ausbildungsbetrieb nach, ob und welche Nachweise du noch brauchst. Wichtige „Papiere“ sind zum Beispiel: 57 BEWERBUNG UND B E R U F S S TA R T Die ersten Tage im Betrieb Damit du an den ersten Tagen deiner Ausbildung einen guten Eindruck bei Vorgesetzten und deinen neuen Kolleginnen und Kollegen hinterlässt, solltest du ein paar einfache Regeln befolgen. • Erscheine pünktlich und gut vorbereitet. Informiere dich vor deinem ersten Arbeitstag darüber, wann du dich bei wem im Betrieb melden sollst und kalkuliere bei der Anfahrt Staus oder Zugverspätungen ein. • Das „Du“ bietet immer der Ranghöhere an. Auch in Unternehmen, in denen sich alle duzen, sollten die Auszubildenden warten, bis ihnen das „Du“ angeboten wird. • Wenn das Telefon klingelt, solltest du das Gespräch annehmen, außer es gibt andere Vereinbarungen. Du nennst zuerst deinen Namen, signalisierst gegebenenfalls, dass du der/die Auszubildende bist, machst dir eine Gesprächsnotiz und schreibst die Telefonnummer auf, um sie dann an die richtige Person weiterzugeben. • Frag nach, wenn du etwas nicht verstehst. Keiner erwartet, dass du alle Arbeitsabläufe im Betrieb von Anfang an kennst. Rechte und Pflichten eines Azubis Du kannst noch mehr von deiner Ausbildungszeit profitieren, wenn du dich vorher über deine Rechte und Pflichten als Auszubildende/r informierst. Deine Rechte: • Ausbildungsmittel wie Werkzeuge und Unterlagen müssen dir kostenlos zur Verfügung gestellt werden. • Für die Zeit, die du in der Berufsschule verbringst, ist dein/e Ausbilder/in verpflichtet, dich von der Arbeit im Betrieb freizustellen. • Dir dürfen während der Ausbildung nur Tätigkeiten übertragen werden, die direkt der Ausbildung dienen. • Dein/e Ausbilder/in muss dich über die Ordnungsvorschriften an der Ausbildungsstätte aufklären. • Du kannst während der Probezeit ohne Angabe von Gründen und Einhaltung einer Frist kündigen. Das Gleiche gilt auch für deine/n Ausbilder/in. Nach der Probezeit musst du eine vierwöchige Kündigungsfrist einhalten und angeben, warum du die Berufsausbildung aufgeben willst. 58 Deine Pflichten: • Der Besuch der Berufsschule ist verbindlich für dich. • Du musst den Weisungen des Ausbilders oder der Ausbilderin folgen. • Du hast während der Ausbildung regelmäßig ein Berichtsheft zu führen. Das ist ein Ausbildungsnachweis, den der/die Ausbilder/in überprüft und unterschreibt und der als Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung gilt. • Du musst die Ordnungsvorschriften deines Ausbildungsbetriebes beachten. • Du musst Betriebsgeheimnisse wahren. Weitere Informationen gibt es in der Broschüre „Ausbildung & Beruf. Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung“, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegeben wird. Du findest sie im Internet unter www.bmbf.de > Bildung > Ausbildung (in der rechten Spalte unter „Publikationen“). Bildelement: Broschüre „Ausbildung und Beruf“ BEWERBUNG UND B E R U F S S TA R T Chancen auf dem Arbeitsmarkt Nach der Überlegung „Welchen Beruf soll ich erlernen?“ folgt irgendwann unweigerlich die Frage „Bekomme ich damit überhaupt einen Job?“. Diese Frage ist schwierig zu beantworten, da sich die Arbeitswelt in den letzten Jahren stark verändert hat und sich ständig weiterentwickeln wird. Technische Neuheiten oder wirtschaftliche Veränderungen beeinflussen die Nachfrage nach bestimmten Berufen. Deshalb werden viele bestehende Ausbildungsberufe immer wieder modernisiert, teilweise abgeschafft oder es werden ganz neue Berufe geschaffen. Bei diesen ganzen Veränderungen liegt die Frage nahe: Gibt es Berufsfelder, in denen du gute Chancen hast, mit deiner Ausbildung später eine Arbeitsstelle zu finden? Eine Garantie für sichere Arbeitsplätze gibt es leider nirgends. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du gut bist in deinem Beruf - und mit Engagement dahinter stehen kannst. Hier werden im Moment viele neue Leute gesucht: in der Dienstleistungsbranche in Berufen, die mit Tätigkeiten wie Beraten, Betreuen, Pflegen, Lehren oder Verkaufen zusammenhängen. Einen steigenden Bedarf an Fachkräften gibt es außerdem bei den neuen Technologien, wie Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie oder Biotechnologie. Hier werden teilweise auch ganz neue Ausbildungsberufe geschaffen. Neue Anforderungen Mit der Arbeitswelt verändern sich auch die Anforderungen, die an dich gestellt werden. Dazu gehört zum Beispiel: Lebenslanges Lernen. Fast alle Berufe werden anspruchsvoller und du musst immer mehr Wissen dafür mitbringen. Ein guter Schulabschluss ist deshalb eine wichtige Voraussetzung, um ins Berufsleben starten zu können. Aber auf diesem Wissensstand kannst du nicht stehen bleiben. Lebenslanges Lernen ist gefordert, um mit den hohen Anforderungen Schritt halten zu können. Immer öfter wird auch verlangt, dass du über Fachwissen hinaus weitere Kenntnisse hast, zum Beispiel, dass du eine Fremdsprache sprichst oder dich gut mit dem Computer auskennst. Wie du schon während der Ausbildung beginnen kannst, weitere Kenntnisse zu erwerben, findest du in der Datenbank www.ausbildung-plus.de. Dort findest du Kurse für Zusatzwissen, das dich besonders qualifiziert. Neue Fähigkeiten Neben Fachwissen spielen für das Berufsleben immer häufiger so genannte Schlüsselqualifikationen (auch „Soft Skills“ genannt) eine große Rolle. Dazu gehören zum Beispiel Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit in stressigen Situationen oder die Fähigkeit, mit anderen in einem Team zusammenzuarbeiten. Du kannst schon während deiner Ausbildung darauf achten, diese Fähigkeiten zu trainieren. Unabhängig sein Wenn Ausbildungs- und Arbeitsplätze knapp sind, denke auch an einen Ortswechsel für deinen Beruf. Für einen Ausbildungsplatz in eine andere Stadt zu ziehen, ist heute keine Seltenheit mehr und kann - wenn notwendig - finanziell unterstützt werden. Wenn dich dein Betrieb nach der Ausbildung nicht übernehmen kann, lohnt es sich, bei der Stellensuche auch einen Blick in andere Bundesländer oder gar ins Ausland zu werfen. Aufstieg durch Weiterbildung Nach Abschluss deiner Ausbildung , kannst du dich auf verschiedene Arten weiterbilden. So bekommst du zusätzliche Fähigkeiten und kannst weitere Aufgabenbereiche übernehmen. Dadurch steigen natürlich auch deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Deine beruflichen Möglichkeiten erweiterst du zum Beispiel durch folgende Wege: • Fortbildungsprüfung zum/zur Meister/in oder Techniker/in in handwerklichen oder technischen Berufen, • die Fortbildungen Fachkaufmann/-frau, Fachwirt/in, Betriebswirt/in • Fachschulweiterbildungen in sozialpflegerischen oder anderen Bereichen • oder sogar mit einem Studium. Dieses ist sogar möglich ohne Abitur, wenn man nach der Ausbildung mehrere Jahre gearbeitet hat oder eine Fortbildungsprüfung absolviert hat. Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung findest du in BERUFENET, der Datenbank für Berufe, oder in KURSNET, der Datenbank für berufliche Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit. www.berufenet.arbeitsagentur.de www.kursnet.arbeitsagentur.de 59 BEWERBUNG UND B E R U F S S TA R T Berufsausbildung im Ausland Lust auf einen Tapetenwechsel? Wenn du willst, kannst du einen Teil deiner Berufsausbildung auch im Ausland absolvieren. Ein Auslandsaufenthalt kann dir jede Menge Pluspunkte bringen. Auf diese Weise lernst du eine neue Sprache oder vertiefst bereits vorhandene Sprachkenntnisse. Außerdem bekommst du ein besseres Verständnis für die Menschen, die Kultur und die Arbeitsweise in einem fremden Land, wenn du eine Zeit lang dort gelebt und gearbeitet hast. Diese Erfahrungen können für dich sehr spannend und hilfreich sein. Ausbildungsabschnitte, die du im Ausland verbringst, werden für deine Berufsausbildung in Deutschland anerkannt. Diese Zeit kann einige Wochen oder gar mehrere Monate betragen (bis zu einem Viertel der gesamten Ausbildungszeit). Welche Möglichkeiten gibt es, ins Ausland zu gehen? Ausländische Zweigstellen Großunternehmen haben oft Zweigstellen im Ausland, bei denen Auszubildende einen Teil ihrer Ausbildung absolvieren können. Doch auch mittelständische Firmen schicken ihre Auszubildenden vermehrt in die „Fremde“ und arbeiten dabei mit ausländischen Berufsbildungszentren zusammen. Am besten erkundigst du dich bei deinem Ausbilder oder deiner Ausbilderin, ob das Unternehmen Kontakte ins Ausland hat und welche Voraussetzungen du für einen Auslandsaufenthalt erfüllen musst. Austauschprogramme Möglicherweise nimmt dein Ausbildungsbetrieb auch an einem der zahlreichen Austauschprogramme teil, wie zum Beispiel „Leonardo“ oder „XCHANGE“. Häufig kannst du dich bei diesen Programmen nicht selbst anmelden — das muss dein Betrieb für dich erledigen. Teilweise bist du verpflichtet, vorher an einem Auswahlverfahren teilzunehmen. Dabei wird getestet, ob du alle Voraussetzungen für einen Auslandsaufenthalt erfüllst, zum Beispiel, ob deine Fremdsprachenkenntnisse ausreichen. Das Unternehmen Inwent – Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH – bietet jungen Menschen während oder nach der Ausbildung die Chance, weltweit Berufserfahrung zu sammeln und fremde Arbeitswelten und Kulturen hautnah zu erleben. Weitere Informationen findest du unter www.inwent.org > Weltweit lernen: Mit Inwent ins Ausland. Die ganze Ausbildung im Ausland Natürlich kannst du auch deine gesamte Berufsausbildung im Ausland machen, vorausgesetzt, du beherrschst die Landessprache. Bevor du dich im Ausland bewirbst, solltest du dich erkundigen, ob die dortige Ausbildung in Deutschland anerkannt wird, sodass du später auch hier arbeiten kannst. Europäischer Freiwilligendienst Diese Möglichkeit einer Auslandserfahrung wird u.a. von der Auslandsgesellschaft NRW e.V. in Dortmund angeboten. Infos gibt es unter www.agnrw.de. Tipps und Informationen Über einen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung kannst du dich bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im BiZ informieren. Dort gibt es auch Infomappen, Bücher und Broschüren über Europa und den „Rest der Welt“ sowie eine Sammlung von Veranstalterbroschüren zu den Themen "Schuljahr im Ausland", "Au Pair", "Sprachkurse im Ausland" und "Jobben im Ausland". Weitere Informationen über Ausbildung und Arbeiten im Ausland findest du bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit unter www.ba-auslandsvermittlung.de > Auszubildende. Du erreichst die Auslandsvermittlung auch telefonisch, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0228 7131313 oder per E-Mail [email protected] Der NRW-Standort der ZAV befindet sich in Dortmund in der Karl-Harr-Str. 5. Für ein Gespräch dort bitte vorher einen Termin vereinbaren! Hilfreich auch: www.weltweiser.de, ein unabhängiger Beratungsdienst in Selm. 60 WEITER ZUR SCHULE? Übersicht über die Möglichkeiten Wenn man nach Erfüllen der 10jährigen Schulpflicht nicht direkt in eine Berufsausbildung gehen kann oder möchte, gibt es mehrere Möglichkeiten, weiter zur Schule zu gehen und seine Kenntnisse und den Schulabschluss zu erweitern. Allerdings muss man auch Lust zum weiteren schulischen Lernen mitbringen und fit sein es wird nicht einfacher auf weiterführenden Schulen! Die nächsten Seiten zeigen im Überblick, was in Dortmund und Umgebung angeboten wird, vorab ein paar Erläuterungen: Allgemeinbildende Schulen: Gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen Wer die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erreicht hat, kann in die Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule wechseln. Mit der Abiturprüfung kann die allgemeine Hochschulreife erworben werden. Beim Verlassen der gymnasialen Oberstufe vor dem Abitur kann am Ende des ersten Jahres der Qualifikationsphase bei entsprechenden Leistungen der schulische Teil der Fachhochschulreife zuerkannt werden. In Verbindung mit einer Berufsausbildung oder einem einjährigen gelenkten Praktikum berechtigt diese (volle) Fachhochschulreife zum Studium in NRW und in den meisten Bundesländern, jedoch nicht in Bayern, Sachsen und Thüringen. Adressen ab S. 62. Berufsbildende Schulen: Berufskollegs Hier findet der schulische Teil der dualen Ausbildung statt ("Berufsschule"), und es werden verschiedene vollzeitschulische Bildungsgänge angeboten, in denen man in einer Fachrichtung eine berufliche Grundbildung und in der Regel einen höheren Schulabschluss erwerben kann. In einigen Bildungsgängen kann man sich doppelt qualifizieren: man erwirbt gleichzeitig einen schulischen Berufsabschluss (siehe auch Kapitel "Schulische Berufsausbildung") und einen höheren Schulabschluss. Bildungsgänge: Ziel/Abschlüsse der Bildungsgänge kursiv Zugangsvoraussetzung: ohne Hauptschulabschluss S. 66 Berufsorientierungsjahr Hauptschulabschluss möglich Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss S. 66 Berufsgrundschuljahr (BGJ) mittlerer Schulabschluss (FOR), auch mit Q-Vermerk, möglich S. 66 2jährige Berufsfachschule berufliche Grundbildung und mittlerer Schulabschluss (FOR), Q-Vermerk möglich S. 66 2jährige doppeltqualifizierende Berufsfachschule Berufsabschlüsse Kinderpfleger/in, Sozialhelfer/in, Servicekraft und mittlerer Schulabschluss (FOR), Q-Vermerk möglich Zugangsvoraussetzung: mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) S. 67 1jährige Berufsfachschule Berufliche Grundbildung für Schüler/innen mit FOR S. 67 2jährige Höhere Berufsfachschule Berufliche Kenntnisse und Fachhochschulreife S. 67 3jährige doppeltqualifizierende Höhere Berufsfachschule Berufsabschluss und Fachhochschulreife S. 67 Fachoberschule Klasse 11 und 12 Erwerb der Fachhochschulreife Zugangsvoraussetzung: mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und Qualifikationsvermerk für den Besuch der gymnasialen Oberstufe S.68 Berufliches Gymnasium Berufliche Kenntnisse und Allgemeine Hochschulreife (Abitur) S.68 Berufliches Gymnasium Berufsabschluss und Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Anmeldung: Die Anmeldung an den weiterführenden Schulen muss in der Regel Mitte bis bis Ende Februar des jeweiligen Jahres erfolgen, teilweise früher - erkundige dich! Q-Vermerk = Qualifikationsvermerk für gymnasiale Oberstufe FOR = Fachoberschulreife 61 WEITER ZUR SCHULE? Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Allgemeinbildende weiterführende Schulen in der Region Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die für ein Hochschulstudium notwendig ist und auf die Berufs- und Arbeitswelt vorbereitet. Voraussetzungen • mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer 3 Jahre Abschluss • allgemeine Hochschulreife (Abitur) Hinweis Schülern und Schülerinnen, die vorzeitig die gymnasiale Oberstufe verlassen, kann unter bestimmten Bedingungen der schulische Teil der Fachhochschulreife zuerkannt werden. Diese berechtigt erst in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder einem Praktikum zum Studium an einer Fachhochschule in NRW und in Ländern, die diesen Abschluss anerkennen. Adressen . Käthe-Kollwitz-Gymnasium Erzberger Str. 1 44135 Dortmund Telefon: 0231 50-23133 Fax: 0231 523519 Web: www.kkg-do.de 62 Stadtgymnasium Heiliger Weg 25 44135 Dortmund Telefon: 0231 50-23136 / 37 Fax: 0231 521323 Web: www-stadtgymnasium.com Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Hallerey 49-51 und Höfkerstr. 7 44149 Dortmund (Dorstfeld) Telefon: 0231 917234-0 Fax: 0231 917234-44 Web: www.rsg-gym.org Leibniz-Gymnasium Kreuzstr. 163 44137 Dortmund Telefon: 0231 9123660 Fax: 0231 126588 Web: www.leibniz-gym.de Heisenberg-Gymnasium Preußische Str. 225 44339 Dortmund (Eving) Telefon: 0231 4773740 Fax: 0231 47737437 Web: www.heig-do.de Mallinckrodt-Gymnasium Südrandweg 2-4 44139 Dortmund Telefon: 0231 1087660 Fax: 0231 10876679 Web: www.ping.de/schule/mallinckrodt Helene-Lange-Gymnasium Am Hombruchsfeld 55a 44225 Dortmund (Hombruch) Telefon: 0231 50-29150 Fax: 0231 712395 Web: www.hlg-do.de Max-Planck-Gymnasium Ardeystr. 70-72 44139 Dortmund Telefon: 0231 50-24360 und -24378 Fax: 0231 121844 Web: www.mpg-dortmund.de Goethe-Gymnasium Stettiner Str. 12 44263 Dortmund (Hörde) Telefon: 0231 286736-30 Fax: 0231 286736-36 Web: www.goethe-gymnasium-dortmund.de Helmholtz-Gymnasium Münsterstr. 122 44145 Dortmund Telefon: 0231 50-27013 Fax: 0231 50-23130 Web: www.hgdo.de Phoenix-Gymnasium Seekante 12 44263 Dortmund (Hörde) Telefon: 0231 50-24450 Fax: 0231 411567 Web: www.phoenix-gymnasium.de Privatgymnasium Stadtkrone Lissaboner Allee 15 44269 Dortmund Telefon: 0231 7007 774 Fax: 0231 94198288 Web: www.pgs-dortmund.de Bert-Brecht-Gymnasium Bockenfelder Str. 56a 44379 Dortmund (Kirchlinde) Telefon: 0231 47796930 Fax: 0231 47796959 Web: www.bertbrechtgymnasium.de Gymnasium an der Schweizer Allee Schweizer Allee 18-20 44287 Dortmund (Aplerbeck) Telefon: 0231 2866270 Fax: 0231 441081 Web: www.gadsa.de Heinrich-Heine-Gymnasium Dörwerstr. 34 44359 Dortmund (Nette) Telefon: 0231 47642630 Fax: 0231 47642640 Web: www.heinrichheinedo.de Immanuel-Kant-Gymnasium Grüningsweg 42 44319 Dortmund (Asseln) Telefon: 0231 9271240 Fax: 0231 92712459 Web: www.ikg-dortmund.de Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Friedenstr. 12 44532 Lünen Telefon: 02306 202320 Fax: 02306 2023230 Web: www.fsg.un.in.hagen.de WEITER ZUR SCHULE? Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Städtisches Gymnasium Altlünen Rudolph-Nagell-Str. 21 44534 Lünen Telefon: 02306 75900-0 Fax: 02306 75900-12 Web: www.gymnasium-luenen-altluenen.de Friedrich-Bährens-Gymnasium Ostberger Str. 17 58239 Schwerte Telefon: 02304 16010 Fax: 02304 22007 Web: www.fbg.schwerte.de Städtisches Ruhrtalgymnasium Wittekindstr. 6 58239 Schwerte Telefon: 02304 17210 Fax: 02304 990325 Web: www.rtg.schwerte.de Städtisches Gymnasium Selm Kreisstr. 4 59379 Selm Telefon: 02592 20082 Fax: 02592 24807 Web: www.gymnasium-selm.de Gesamtschule Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die für ein Hochschulstudium notwendig ist und auf die Berufs- und Arbeitswelt vorbereitet. Voraussetzungen • mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Dauer 3 Jahre Abschluss • allgemeine Hochschulreife (Abitur) Hinweis Schülern und Schülerinnen, die vorzeitig die gymnasiale Oberstufe verlassen, kann unter bestimmten Bedingungen der schulische Teil der Fachhochschulreife zuerkannt werden. Diese berechtigt erst in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder einem Praktikum zum Studium an einer Fachhochschule in NRW und in Ländern, die diesen Abschluss anerkennen. Adressen . Europa-Schule Am Gottesacker 64 44143 Dortmund Telefon: 0231 5622750 Fax: 0231 5310133 Web: www.europaschuledortmund.de Anne-Frank-Gesamtschule Burgholzstr. 114-120 und 150 44145 Dortmund Telefon: 0231 50-25930 Fax: 0231 50-10596 Web: www.afg-do.de Martin-Luther-King-Gesamtschule Fine Frau 56-58 44149 Dortmund Telefon: 0231 917219-0 Fax: 0231 91721972 Web: www.mlkgdortmund.de Geschwister-Scholl-Gesamtschule Haferfeldstr. 3-5 44309 Dortmund (Brackel) Telefon: 0231 477340 Fax: 0231 4773434 Web: www.gsg.schuledo.de Gesamtschule Brünninghausen Klüsenerskamp 15 44225 Dortmund (Brünninghausen) Telefon: 0231 50-23104 Fax: 0231 715339 Web: www.gsbnet.de Gesamtschule Gartenstadt Hueckstr. 25 44141 Dortmund (Gartenstadt) Telefon: 0231 941167-0 Fax: 0231 941167-55 Web: www.gegart.de Gustav-Heinemann-Gesamtschule Parsevalstr. 170 44369 Dortmund (Huckarde) Telefon: 0231 9311440 Fax: 0231 931144-44 Web: www.ghges.de Heinrich-Böll-Gesamtschule Volksgartenstr. 19-21 44388 Dortmund (Lütgendortmund) Telefon: 0231 696010 Fax: 0231 6960155 Web: www.hbgdo.de Gesamtschule Scharnhorst Mackenrothweg 15 44328 Dortmund (Scharnhorst) Telefon: 0231 50-28127 / 26 Fax: 0231 7223230 Web: www.gesamtschule-scharnhorst.de 63 WEITER ZUR SCHULE? Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Geschwister-Scholl-Gesamtschule Holtgrevenstr. 2-6 44532 Lünen Telefon: 02306 20292-0 Fax: 02306 20292-13 Web: www.gsgluenen.de Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Dammwiese 8 44532 Lünen Telefon: 02306 94411-11 Fax: 02306 94411-26 Web: www.kkg-luenen.de Gesamtschule Schwerte Grünstr. 70 58239 Schwerte Telefon: 02304 942120 Fax: 02304 942127 Web: www.gaensewinkel.de Waldorfschule Kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben Dauer 4 Jahre Oberstufe (Klasse 9 - 12), 1 Jahr Abiturvorbereitungsklasse (Klasse 13) Abschluss Am Ende der Klasse 11: mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) (bei Erfüllen bestimmter Voraussetzungen); nach Klasse 13: allgemeine Hochschulreife (mit staatlicher Abiturprüfung), der schulische Teil der Fachhochschulreife kann bei nicht abgeschlossener oder nicht bestandener Abiturprüfung erworben werden Adressen Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Mergelteichstr. 51 44225 Dortmund Telefon: 0231 476480-0 Fax: 0231 476480-70 Web: www.rss-do.de - Der Waldorfpädagogik liegt ein anthroposophisches Menschenbild zugrunde, hier werden neben den kognitiven auch besonders künstlerische und handwerkliche Fähigkeiten geschult. 64 WEITER ZUR SCHULE? Anschriften der Berufskollegs in Dortmund und Umgebung Konrad-Klepping-Berufskolleg Dortmund, Geschwister-Schollstr. 1-3 Tel. 0231 50-23166-68 www.konrad-klepping-berufskolleg.de Robert-Schuman-Berufskolleg Dortmund, Sckellstr. 5-7 Tel. 0231 50-23180/81 www.rsbk-do.de Leopold-Hoesch-Berufskolleg Dortmund, Gronaustr.4 Tel. 0231 50-23152 www.lhb-do.de Paul-Ehrlich-Berufskolleg Dortmund, Hacheneyer Str. 177 Tel. 0231 50-28541/44 www.pebk.de Karl-Schiller-Berufskolleg Dortmund, Brügmannstr. 21-23 Tel. 0231 50-23175/72 www.karl-schiller-berufskolleg.de Robert-Bosch-Berufskolleg Dortmund, Brügmannstr.29 Tel. 0231 50-23 147/148 www.rbb-dortmund.de Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund, Brügmannstr. 25-27 Tel. 0231 50-23155/56 www.fhbk.de Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Dortmund, Hacheneyer Str. 185 Tel. 0231 50-285 14/12 www.rombergbk.de Anna-Zillken-BK Dortmund, Arndtstr. 5 Tel. 0231 528324 www.anna-zillken-berufskolleg.de Dortmunder Berufskolleg für Gymnastik Dortmund, Victor-Toyka-Str. 6 Tel. 9231 134279 www.gymdo.de Rudolf-Steiner-BK Dortmund, Mergelteichstr. 45 Tel. 0231 791799 www.rudolfsteinerberufskolleg.de WIHOGA Dortmund, Am Rombergpark 38-40 Tel. 0231 792207-0 www.wihoga.de Lippe Berufskolleg Lünen, Dortmunder Str. 44 Tel. 02306 100-410/411 www.lippe-berufskolleg-luenen.de Hansa-Berufskolleg Unna, Platanenallee 41 Tel. 02303 27-1243/1343 www.hbk.mz-unna.de Märkisches Berufskolleg Unna, Parkstr. 22 Tel. 02303 27-1245 www.mbk-unna.de Hellweg-Berufskolleg Unna, Platanenallee 18 Tel. 02303 27-1244/1344 www.hellweg-bk.de Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Werne, Becklohhof 18 Tel. 02389 98962-0 www.bk-werne.de Berufskolleg Castrop-Rauxel Castrop Rauxel, Wartburgstraße 100 Tel. 02305 97221-8701/-8702/-8703 www.bkcr.de RAG Bildung Berufskolleg Bergkamen, Kleiweg 10 Tel. 02307/966-0 www.bko-bkf.de Auf den folgenden Seiten wird Berufskollegmit BK abgekürzt! 65 WEITER ZUR SCHULE? Vollzeitschulische Bildungsgänge für Jugendliche mit bzw. ohne Hauptschulabschluss Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr 2jährige Berufsfachschule Doppeltqualifizierende 2jährige Berufsfachschule Robert-Bosch-BK Elektrotechnik Holztechnik Medien/Medientechnologie Konrad-Klepping-BK Wirtschaft u. Verwaltung Konrad-Klepping-BK Wirtschaft u. Verwaltung (Handelsschule mit integriertem BGJ) Gisbert-von-Romberg-BK Kinderpfleger/in Sozialhelfer/in Servicekraft Robert-Bosch-BK Elektrotechnik Rudolf-Steiner-BK Soozialhelfer/in Paul-Ehrlich-BK Gesundheitswesen (mit integriertem BGJ) Lippe BK Kinderpfleger/in Fritz-Henßler-BK Farbtechnik u. Raumgestaltung Holztechnik (inkl. betriebl. Praxismöglichkeit) Paul-Ehrlich-BK Körperpflege Gesundheitswesen Textiltechnik u. Bekleidung Gisbert-von-Romberg-BK Ernährung u. Hauswirtschaft Lippe BK Ernährung u. Hauswirtschaft Märkisches BK Ernährung u. Hauswirtschaft Gesundheitswesen Körperpflege Hellweg-BK Metalltechnik Holztechnik Farbtechnik u. Raumgestaltung Freiherr-vom-Stein-BK Metalltechnik Elektrotechnik Holztechnik Farbtechnik u. Raumgestaltung BK Castrop-Rauxel Ernährung u. Hauswirtschaft Farbtechnik u. Raumgestaltung Holztechnik Robert-Bosch-BK Metalltechnik (Kooperatives BGJ Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik Leopold-Hoesch-BK Metalltechnik Fritz-Henßler-BK Farbtechnik u. Raumgestaltung Holztechnik Paul-Ehrlich-BK Körperpflege Gesundheitswesen Lippe BK Ernährung u. Hauswirtschaft/ Gastronomie Gesundheitswesen Wirtschaft u. Verwaltung Märkisches BK Ernährung u. Hauswirtschaft Gastronomie Körperpflege Sozial- u. Gesundheitswesen Hellweg-BK Metalltechnik (Kfz-Technik inkl. Betriebspraxis) Holztechnik Elektrotechnik Farbtechnik u. Raumgestaltung Freiherr-vom-Stein-BK Metall/Kfz-Technik Elektrotechnik Holztechnik Farbtechnik u. Raumgestaltung ________________________ noch Berufsgrundschuljahr RAG Bildung BK Elektrotechnik Metalltechnik Wirtschaft u. Verwaltung 66 BK Castrop-Rauxel Ernährung u. Hauswirtschaft Wirtschaft u. Verwaltung Farbtechnik u. Raumgestaltung Gisbert-von-Romberg-BK nur Oberstufe Ernährung u. Hauswirtschaft Lippe BK nur Oberstufe Ernährung u. Hauswirtschaft Gesundheitswesen Wirtschaft u. Verwaltung (Handelsschule) Märkisches BK Kinderpfleger/in Sozialhelfer/in Servicekraft BK Castrop-Rauxel Kinderpfleger/in Sozialhelfer/in Hansa-BK Wirtschaft u. Verwaltung (Handelsschule) Märkisches BK Sozialwesen Gesundheitswesen BK Castrop-Rauxel Ernährung u. Hauswirtschaft Wirtschaft u. Verwaltung (Handelsschule) - aufbauend auf BGJ _____________________________ Weitere Möglichkeiten, den Hauptschul- oder mittleren Schulabschluss nachzuholen: Volkshochschulen (Adressen siehe Kapitel "Nützliche Adressen") Max-von-der-Grün-Weiterbildungskolleg (Abendrealschule) www.ars-do.de Evangelisches Bildungswerk Dortmund www.kirche-macht-schule.de WEITER ZUR SCHULE? Vollzeitschulische Bildungsgänge für Jugendliche mit mittlerem Schulabschluss - FOR 1jährige Berufsfachschule 2jährige Höhere Berufsfachschule Doppeltqualifizierende 3jährige Höhere Berufsfachschule Fachoberschule Kl. 11 (inkl. Paktikum)+ 12 Karl-Schiller-BK Wirtschaft u. Verwaltung Informations- u. Telekomm.technik Konrad-Klepping-BK Wirtschaft u. Verwaltung* s.u. (Spezialklasse mit verstärktem Praxisbezug möglich) Fritz-Henßler-BK Gestaltung Bau- u. Holztechnik Paul-Ehrlich-BK Gesundheitswesen Gisbert-von-Romberg-BK Ernährung u. Hauswirtschaft WIHOGA Gastronomie Lippe-BK Wirtschaft u. Verwaltung Hansa-BK Wirtschaft u. Verwaltung Konrad-Klepping-BK Assistent/in für Betriebsinformatik Karl-Schiller-BK Wirtschaft u. Verwaltung* s.u. Karl-Schiller-BK Kfm. Assistent/in - Informationsverarbeitung - Betriebswirtschaft Robert-Schuman-BK Wirtschaft u. Verwaltung* s.u. Robert-Schuman-BK Kfm. Assistent/in Fremdsprachen Robert-Bosch-BK Elektrotechnik Informations- u. Telekomm.technik Robert-Bosch-BK Elektrotechn. Assistent/in Medizingerätetechnik Informationstechn. Assistent/in Leopold-Hoesch-BK Metalltechnik Märkisches BK Gesundheitswesen Paul-Ehrlich-BK Sozial- u. Gesundheitswesen Gartenbau Freiherr-vom-Stein-BK Informations- u. Telekomm.technik Gisbert-von-Romberg-BK Sozial- u. Gesundheitswesen BK Castrop-Rauxel Sozialwesen Wirtschaft u. Verwaltung Anna-Zillken-BK Sozial- u. Gesundheitswesen Lippe BK Wirtschaft u. Verwaltung* s.u. (1 Jahr, Fortsetzung der 1j. BFS links) Sozial- u. Gesundheitswesen Hansa-BK Wirtschaft u. Verwaltung* s.u. Fritz-Henßler-BK Gestaltungstechn. Assistent/in Bautechn. Assistent/in Paul-Ehrlich-BK Kosmetiker/in Paul-Ehrlich-BK Sozial- u. Gesundheitswesen Gisbert-von-Romberg-BK Ernährung u. Hauswirtschaft Lippe BK Sozial- u. Gesundheitswesen Märkisches BK Sozial- u. Gesundheitswesen BK Castrop-Rauxel Sozial- u. Gesundheitswesen RAG Bildung BK Metalltechnik BK für Gymnastik Gymnastiklehrer/in Lippe BK Kfm. Assistent/in Informationsverarbeitung Hellweg-BK Informationstechn. Assistent/in Gestaltungstechn. Assistent/in Märkisches BK Ernährung u. Hauswirtschaft Sozial- u. Gesundheitswesen Freiherr-vom-Stein-BK Imformationstechn. Assistent/in Umweltschutztechn. Assistent/in Assistent/in für Betriebsinformatik - Logistik Informatiker/in Mulitmedia Hellweg-BK Metalltechnik (Schwerpunkt Automatisierungstechnik) BK Castro-Rauxel Kfm. Assistent/in Informationsverarbeitung BK Castrop-Rauxel Sozial- u. Gesundheitswesen Wirtschaft u. Verwaltung* s.u. RAG Bildung BK Elektrotechn. Assistent/in Kfm. Assistent/in Informationsverarbeitung _________________________ siehe auch S. 40 Erzieher/in und S. 45 Heilerziehungspfleger/in * Höhere Handelsschule 67 WEITER ZUR SCHULE? Vollzeitschulische Bildungsgänge für Jugendliche mit mittlerem Schulabschluss - FOR - und Qualifikationsvermerk Berufliches Gymnasium (3 Jahre) Doppeltqualifizierendes Berufliches Gymnasium (3 1/4 - 4 Jahre*) Karl-Schiller-BK Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsgymnasium) Mathematik, Informatik Konrad-Klepping-BK Techn. Assistent/in - Betriebsinformatik Kfm. Assistent/in - Betriebsorganisation Robert-Schuman-BK Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsgymnasium - Betriebswirtschaftslehre, Englisch, Handelsenglisch) Leopold-Hoesch-BK Maschinenbautechnik/Mechatronik Elektrotechnik Lippe BK Erziehung u. Soziales Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsgymnasium) Hansa-BK Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsgymnasium) Märkisches BK Erziehung u. Soziales BK Castrop-Rauxel Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsgymnasium) Erziehungswissenschaft Robert-Bosch-BK Assistent/in für Elektrotechnik - Datentechnik Informationstechn. Assistent/in Gisbert-von-Romberg-BK Erzieher/in Freizeitsportleiter/in (kein Berufsabschluss nach Landesrecht!) Anna-Zillken-BK Erzieher/in Märkisches Berufskolleg Freizeitsportleiter/in (kein Berufsabschluss nach Landesrecht!) Hellweg-BK Informationstechn. Assistent/in Freiherr-vom-Stein-BK Techn. Assistent/in - Betriebsinformatik BK Castrop-Rauxel Erzieher/in * Einzelheiten im Kapitel "Schulische Berufsausbildung!! 68 WEITER ZUR SCHULE? Weitere Informationen zu Bildungswegen und Bildungsabschlüssen in Nordrhein-Westfalen findest du in den Broschüren des • Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße 49 40221 Düsseldorf Telefon: 0211 5867-40 Fax: 0211 5867-32 20 www.schulministerium.nrw.de E-Mail: [email protected] • oder im Bildungsportal NRW unter: www.bildungsportal.nrw.de Schulen der Region im Internet: • http://do.nw.schule.de/svd/ • www.berufskollegs-do.de • www.kreis-unna.de/KreisWeb Anerkennung von Schulabschlüssen Auskünfte in Verbindung mit der Anerkennung von Schulabschlüssen oder im Hinblick auf Bestimmungen zu erforderlichen Praktika erteilen die Bezirksregierungen in NRW, für deine Region: • Bezirksregierung Arnsberg Seibertzstr. 1 59821 Arnsberg Telefon: 02931 82-0 www.bezreg-arnsberg.nrw.de Zuerkennung aller Schulabschlüsse der Sekundarstufe I aller Bundesländer und aus dem Ausland: • Bezirksregierung Köln Dez. 48 Zeughausstr. 2-10 50667 Köln Tel. 0221 147-0 www.bezreg-koeln.nrw.de Bildelement: Weiterführende Schulen 69 TIPPS UND INFOS Überbrückungswege Bildelement: Überbrückungswege Wenn du eigentlich eine Ausbildung nach der Schule beginnen möchtest, aber dein Schulabschluss oder -abgang dazu nicht ausreicht, gibt es außer weiterführenden Schulen noch folgende Möglichkeiten, ein Jahr zu überbrücken und praktische Erfahrungen zu sammeln: 1. Werkstattjahr Für wen? Jugendliche ohne Schulabschluss oder mit Abschluss der Klasse 9, im Einzelfall auch mit Hauptschulabschluss Klasse 10. Was? Ablauf: Zwei Tage pro Woche Besuch eines Berufskollegs, die restlichen Tage Arbeit bei einem Bildungsträger in einer Ausbildungswerkstatt zum Kennenlernen des Berufsalltags, ergänzt durch betriebliche Praktika. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Aufwandsentschädigung. Nähere Infos hier www.werkstattjahr.nrw.de und bei der Berufsberatung! Wie kannst du teilnehmen: Für die Teilnahme ist ein Gespräch mit einem/einer Berufsberater/in notwendig - vereinbare einen Termin! Die Kontaktdaten findest du auf der Info-Seite 11 am Ende dieser Broschüre. 2. Einstiegsqualifizierung (EQ) und 3. berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (bvB) sind weitere Überbrückungs- und Qualifizierungswege, wenn es nicht direkt mit einer Ausbildung klappt - auch hier ist der Kontakt zur Berufsberatung notwendig! Informationen über beide Möglichkeiten findest du auf den Info-Seiten 5 + 6 am Ende der Broschüre und natürlich in dem persönlichen Beratungsgespräch mit "deinem" bzw. "deiner" Berufsberater/in! 70 TIPPS UND INFOS Erfolgreich bewerben Deine Bewerbung vermittelt den ersten Eindruck, den dein Wunscharbeitgeber von dir bekommt. Anhand deiner Unterlagen entscheidet er, ob du zu einem Test oder Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Sich bewerben bedeutet also, Werbung für sich und seine Fähigkeiten zu machen. Bildelement: Nahaufnahme einer Bewerbungsmappe mit darauf liegendem Kugelschreiber Zu einer schriftlichen Bewerbung für einen Ausbildungsplatz gehören in der Regel folgende Unterlagen: • Anschreiben • Eventuell Deckblatt • Lebenslauf • Foto (Ein Bewerbungsfoto ist keine Pflicht mehr, aber viele Arbeitgeber erwarten eines. Wenn du ein Deckblatt verwendest, kannst du das Foto dort einfügen, sonst kommt es in den Lebenslauf.) • Zeugniskopien (in der Regel nicht beglaubigt) • Bescheinigungen über Praktika, Kurse oder den abgeleisteten Wehr- oder Zivildienst (So zeigst du zum Beispiel, dass du zusätzliche Kenntnisse hast, die für den angestrebten Beruf nützlich sind oder auch, dass du dich engagierst.) Tipps • Das Anschreiben wird mit dem Computer erstellt. Fasse dich kurz: maximal eine Seite. • Um Interesse zu wecken, solltest du dein Anschreiben inhaltlich und vom Schreibstil individuell gestalten und nicht einfach nur aus einer Vorlage kopieren. Überlege, wie du zeigen kannst, dass du besonders gut für den Beruf geeignet bist, für den du dich bewirbst. Hast du zum Beispiel Hobbys, die etwas mit dem Beruf zu tun haben? Begründe auch, warum du ausgerechnet bei diesem speziellen Betrieb die Ausbildung machen möchtest. • Achte auf fehlerfreie und ordentlich erstellte Unterlagen. Zur Sicherheit solltest du Anschreiben und Lebenslauf auch von deinen Eltern, deiner Lehrerin oder deinem Lehrer auf Rechtschreibfehler prüfen lassen. Hilfen zur Bewerbung Im Internet findest du viele Informationen zum Thema Bewerbung, beispielsweise unter www.arbeitsagentur.de > Bürgerinnen & Bürger > Ausbildung > Bewerbungen. Unter www.planet-beruf.de > Bewerbungstraining gibt es zahlreiche Infotexte, Arbeitsblätter, Übungen, Checklisten, Filme und Insider-Tipps von Fachleuten aus der Berufsberatung und der Wirtschaft. Du findest hier auch Informationen zur Online-Bewerbung, die einige Ausbildungsbetriebe mittlerweile wünschen. Das Bewerbungstraining kannst du auch auf CD-ROM bestellen. Nachdem deine Bewerbungsunterlagen bei der Ausbildungsleitung angekommen sind, wird man dich vielleicht zu einem Test einladen. Dabei soll für gewöhnlich die berufliche Eignung ermittelt werden. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in der Broschüre „Orientierungshilfe zu Auswahltests“. Diese Broschüre erhältst du im BiZ, das Bewerbungstraining auf CD-ROM über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit (www.ba-bestellservice.de). Die Internet-Plätze im BiZ kannst du übrigens auch für deine Suche nach Bewerbungstipps nutzen, wenn du zuhause kein Internet hast. Info 1 TIPPS UND INFOS Der Weg zum Ausbildungsplatz führt von einer anfänglichen Ratlosigkeit bis zur schriftlichen Zusage über drei Phasen: informieren, entscheiden, bewerben. Informieren Du solltest sehr früh damit beginnen, dich zu informieren. Möglichst schon vor oder in den Sommerferien vor dem vorletzten Schuljahr. Vielleicht brauchst du ja noch Zeit, um ein oder zwei Praktika zu machen. Allerdings bringt es nicht viel, sich einfach ins Blaue hinein über irgendwelche Ausbildungsberufe zu informieren. Beginne am besten damit, herauszufinden, was deine Stärken und Interessen sind, und lege dann deine beruflichen Ziele fest. Folgendes kannst du dafür beispielsweise tun: • Infos über Berufe und Ausbildungswege sammeln und auswerten • Gespräche mit Eltern, Freundinnen, Freunden oder Bekannten führen • Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen • Ins Berufsinformationszentrum gehen • Selbsterkundungstest im Internet machen, beispielsweise unter www.planet-beruf.de > BERUFE-Universum • Berufsentscheidung treffen Nach dieser ersten Orientierungsphase kannst du mehrere Berufe in die engere Wahl nehmen und zu diesen weiter Informationen sammeln, zum Beispiel: Welche Voraussetzungen musst du dafür erfüllen? Wie läuft die Ausbildung ab? Entscheiden Wer schon früh begonnen hat, sich über Ausbildungsberufe zu informieren, hat mehr Zeit für die Entscheidung. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass für bestimmte betriebliche Ausbildungen schon ab Februar/März in deinem vorletzten Schuljahr die Bewerbungsphase beginnt. Ausbildungsplatzangebote bekommst du von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Was kannst du in der Entscheidungsphase alles tun? • • • • • Besorge dir genauere Informationen zu den alternativen Berufen deiner engeren Wahl. Diese bekommst du beispielsweise im Berufsinformationszentrum. Erst dann kann du eine Entscheidung für einen bestimmten Ausbildungsberuf treffen und dir auch gleich Alternativen überlegen. Suche nach Betrieben, bei denen du gerne arbeiten würdest. Ruf ruhig schon im Vorfeld an und frag nach, bis wann du dich bewerben willst. Ausbildungsplatzangebote erhältst du außerdem bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Parallel dazu kannst du schon mal damit beginnen, deine Bewerbungsunterlagen vorzubereiten. Sehr hilfreich bei deiner Entscheidung kann ein Betriebspraktikum sein. Dabei lernst du betriebliche Abläufe im Unternehmen und den Arbeitsalltag im Beruf kennen. Bewerben Wenn du dich für eine bestimmte Ausbildung und einen (oder mehrere) Betriebe entschieden hast, beginnt der Bewerbungsprozess. Die Bewerbungsfristen sind dabei sehr unterschiedlich. Hier eine kleine Übersicht: • Bei Banken, Versicherungen und Großbetrieben kann der Bewerbungszeitraum schon anderthalb Jahre vor Beginn der Ausbildung anfangen, also im Februar/März des vorletzten Schuljahres. Auch die Anmeldung für das Auswahlverfahren für den mittleren nichttechnischen Dienst beginnt etwa zu diesem Zeitpunkt. • Bei manchen schulischen Ausbildungsberufen beginnt die Bewerbungsphase ein wenig später, im April/Mai, zum Teil auch erst kurz vor oder in den Sommerferien. • Spätestens ein Jahr vor Beginn der Ausbildung, etwa im August/September, solltest du dich bei kleineren und mittleren Betrieben bewerben. • Zu Jahresbeginn musst du dich in der Regel bei weiterführenden Schulen anmelden, wenn du keine Ausbildung beginnen möchtest. Dafür musst du oft auch dein Abschlusszeugnis abgeben, sobald du es von der Schule erhalten hast. Fertige eine Kopie für dich an. • Im Sommer beziehungsweise Herbst beginnt dann deine Ausbildung, oder es startet die weiterführende Schule. Was in der Bewerbungsphase sonst noch zu tun ist: • • • Im Vorfeld kannst du dich schon auf mögliche Auswahltests der Unternehmen und das Vorstellungsgespräch vorbereiten. Willst du nach der Schule auf eine weiterführende Schule gehen, erkundige dich nach Anmeldeterminen. Die Schulen bieten oft auch Informationsveranstaltungen für Interessierte an. Überlege dir alternative Ausbildungsberufe, falls es mit deinem Wunschberuf nicht klappt. Dabei kann dir die Berufsberatung helfen. Du hast es geschafft, und dir wird ein Ausbildungsvertrag angeboten? Bestens! Nun gilt es, vor dem Ausbildungsbeginn noch einige Dinge zu erledigen, etwa notwendige „Papiere“ zu besorgen (zum Beispiel: Lohnsteuerkarte/ Steueridentifikationsnummer, Krankenversicherung …). Du hast sogar zwei oder mehrere Verträge zur Auswahl? Sei fair! Wenn du dich nachträglich für einen anderen Betrieb entscheidest, solltest du der ersten Firma eine Absage schicken. So kann dort ein anderer Bewerber/eine andere Bewerberin zum Zuge kommen. Informiere auch die Berufsberatung über deine Entscheidung. Kein Erfolg? Nicht aufgeben! Wende dich an die Berufsberatung, um deine weiteren Möglichkeiten zu besprechen. Unter der Service-Nummer 0180 1 555111 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min.) kannst du einen Termin vereinbaren, an dem auch deine Eltern teilnehmen können. Hier noch einmal eine kurze, chronologische Übersicht. • Mehr als zwei Jahre vor Ausbildungsbeginn fängt die Informationsphase an. • Zirka anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn beginnt die Bewerbungsphase bei Banken, Versicherungen und Großbetrieben sowie das Auswahlverfahren für den mittleren nichttechnischen Dienst. Zu diesem Zeitpunkt kannst du auch bereits damit beginnen, deine Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen. • Ab April/Mai beginnt die Bewerbungsphase für manche schulische Ausbildungen. Spätestens im Sommer beginnt die Bewerbungszeit für alle anderen schulischen Ausbildungen. • In oder nach deinen letzten Sommerferien beginnt die Bewerbungsphase für alle anderen Ausbildungen, beispielsweise bei kleineren und mittleren Betrieben. • Ab Februar gilt es, die ersten Anmeldetermine für weiterführende Schulen zu beachten. Die genauen Termine unbedingt vorher erfragen! Sobald du dein Abschlusszeugnis hast, reiche es nach. • Im Sommer/Herbst beginnt die weiterführende Schule oder deine Ausbildung. Info 2 TIPPS UND INFOS Zwei Ausbildungsverträge??? Sei fair!!! Wenn du dich nachträglich für einen anderen Betrieb entscheidest, solltest du der ersten Firma eine Absage schicken. So kann dort ein anderer Bewerber/eine andere Bewerberin zum Zuge kommen. Informiere auch die Berufsberatung über deine Entscheidung. Kein Erfolg??? Nicht aufgeben!!! Wende dich an deine Berufsberatung, um deine weiteren Möglichkeiten zu besprechen. Unter der Service-Nummer 0180 1 555111* kannst du dich zu einem Beratungsgespräch anmelden, an dem auch deine Eltern teilnehmen können. (*Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min.) Info 3 TIPPS UND INFOS Finanzielle Unterstützung Während der betrieblichen Ausbildung bekommst du vom Betrieb eine Ausbildungsvergütung, deren Höhe je nach Beruf im Ausbildungsvertrag festgeschrieben ist. Manchmal reicht das aber nicht. Im Bedarfsfall gilt: Eine Ausbildung soll nicht am Geld scheitern! Eine Berufsausbildung ist für Auszubildende oder Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen mit Kosten verbunden. Das fängt schon beim Bewerbungsschreiben mit Bewerbungsmappen, Briefumschlägen und Porto an. In der Ausbildung entstehen meistens weitere finanzielle Belastungen, zum Beispiel, wenn du dir Arbeitskleidung und Unterrichtsmaterialien kaufen, Fahrtkosten bezahlen oder eine eigene Wohnung nehmen musst. Wer eine Ausbildung beginnt, sollte sich also rechtzeitig über mögliche Kosten und deren Finanzierung im Klaren sein! Finanzielle oder auch anderweitige Unterstützung können dir die Agenturen für Arbeit bieten. Und das sogar bereits vor Aufnahme einer Ausbildung, beispielsweise durch eine Förderung aus dem Vermittlungsbudget. Damit kann die Anbahnung oder Aufnahme einer Ausbildung finanziell unterstützt werden. Welche Kosten hier im Einzelfall übernommen werden können, klärst du bitte mit deiner Berufsberaterin beziehungsweise deinem Berufsberater in einem persönlichen Gespräch. Die notwendige Förderung aus dem Vermittlungsbudget wird in der mit dir abzuschließenden Eingliederungsvereinbarung festgehalten. Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Während einer betrieblichen oder außerbetrieblichen Ausbildung zahlt die Agentur für Arbeit auf Antrag zusätzlich zur Ausbildungsvergütung durch den Betrieb Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Stellst du den Antrag erst nach Beginn der Ausbildung, wird Berufsausbildungsbeihilfe rückwirkend längstens von Beginn des Monats an gezahlt, in dem du die Leistung beantragt hast. Informationen zur BAB findest du entweder im Internet unter www.arbeitsagentur.de (bei „Bürgerinnen & Bürger > Ausbildung > Finanzielle Hilfen > Berufsausbildungsbeihilfe“) Info 4 oder im Faltblatt „Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit – Berufsausbildungsbeihilfe“. Das Faltblatt erhältst du bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit (www.ba-bestellservice.de). Wenn du unverbindlich wissen willst, ob du Berufsausbildungsbeihilfe bekommst, und falls ja, in welcher Höhe, hilft dir der BAB-Rechner der Bundesagentur für Arbeit (www.babrechner.arbeitsagentur.de). BAföG Für die Finanzierung einer schulischen Ausbildung musst du dich in deiner Stadt- oder Kreisverwaltung an die Stelle wenden, die für das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zuständig ist. Meist heißt diese „Amt für Ausbildungsförderung“. Weitere Informationen zum BAföG erhältst du auch beim Bundesministerium für Bildung und Forschung. Du findest die Infos im Internet unter www.das-neue-bafoeg.de, kannst aber auch beim Ministerium anrufen. Die BAföG-Hotline ist von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 2236341 erreichbar. Im Internet findest du unter www.bafoeg-rechner.de > BAföG-Rechner ein Programm, mit dem du unverbindlich ausrechnen kannst, ob und in welcher Höhe du diese finanzielle Unterstützung bekommst. Bildelement: Abbildung des Flyers Berufsausbildungsbeihilfe TIPPS UND INFOS Und wenn’s nicht läuft ... ... beim Berufsstart? Zum Beispiel weil: • du dich nicht für einen Beruf entscheiden kannst • du keine passende Ausbildungsstelle gefunden hast • du gesundheitlich eingeschränkt bist • du noch keinen Schulabschluss erreichen konntest Nicht gleich den Kopf hängen lassen! Viel besser ist es, nach den Ursachen zu forschen und dann nach einer Lösung zu suchen. Einstiegsqualifizierung (EQ) Wenn du nach der Schule trotz intensiver Bewerbungen keinen Ausbildungsplatz gefunden hast, kannst du dich auch um eine EQ bewerben. Die EQ ist ein Praktikum, bei dem du sechs bis zwölf Monate in einem Betrieb mitarbeitest und dabei Grundkenntnisse in einem ausgewählten Beruf erwirbst. Du verdienst monatlich einen festen Betrag und bist sozialversichert. Dein Arbeitgeber zahlt also während des Praktikums für dich in die Renten-, Kranken-, Arbeitslosen-, Pflege- und gesetzliche Unfallversicherung ein. Wenn du nach der EQ eine Ausbildung im gleichen Beruf beginnst, kann dir das Praktikum auf die Ausbildungszeit angerechnet werden. Voraussetzung für eine EQ ist unter anderem, dass du die allgemeine Schulpflicht erfüllt hast; das heißt, dass du je nach Bundesland mindestens neun oder zehn Jahre auf der Schule warst. Die Berufsberatung deiner örtlichen Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer, die Industrie- und Handelskammer oder andere zuständige Kammern helfen dir bei der Suche nach Betrieben, die eine EQ anbieten. jahr (BVJ) oder Berufsorientierungsjahr. Voraussetzung dafür ist, dass du die allgemeine Schulpflicht erfüllt hast. Ist das nicht der Fall, ist die schulische Berufsvorbereitung sogar Pflicht. Der Unterricht findet an der Berufsschule statt, dauert meistens ein Schuljahr und wird für verschiedene Bereiche, zum Beispiel Wirtschaft, Technik oder Hauswirtschaft, angeboten. Dabei erwirbst du Grundkenntnisse in dem von dir gewählten Bereich. Schülerinnen und Schüler, die nach dem Vorbereitungsjahr keine Ausbildung beginnen, sondern einen Arbeitsplatz annehmen, haben durch diesen Schulbesuch in der Regel ihre Berufsschulpflicht erfüllt. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du mit dem Unterricht zur Berufsvorbereitung auch den Hauptschulabschluss nachholen. Lehrgänge zur Berufsvorbereitung Die Berufsberatung kann dir eventuell auch Übergangslösungen anbieten, bis du einen Ausbildungsplatz gefunden hast. Diese sogenannten Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) sind Lehrgänge, die meistens mehrere Monate dauern. Zusammen mit der Berufsberatung wird zuerst geklärt, warum du keinen Ausbildungsplatz gefunden hast: Vielleicht hast du einen Beruf gewählt, zu dem deine Voraussetzungen nicht passen. Bildelement: männlicher Schulabgänger der sich am Kopf kratzt und fragend schaut Unterricht zur Berufsvorbereitung Du bist mit der Schule fertig, hast keinen Ausbildungsplatz gefunden und besuchst auch keine weiterführende Schule? Dann kannst du an einem Unterricht zur Berufsvorbereitung teilnehmen. Dieser heißt zum Beispiel Berufsvorbereitungs- Info 5 TIPPS UND INFOS Dann kann eine geeignete Berufsvorbereitung für dich hilfreich sein, um deine Voraussetzungen zu verbessern oder berufliche Alternativen zu finden. Hast du bisher keinen Schulabschluss erworben, kannst du im Rahmen einer BvB auch den Hauptschulabschluss nachholen. ... während der Ausbildung? Schwierigkeiten auftreten oder gar ein Ausbildungsabbruch droht, kann dir die Berufsberatung einen kostenlosen Förderunterricht vermitteln. Dieser Unterricht findet einmal oder mehrmals wöchentlich statt, meist nach der Arbeitszeit. Hier können Wissenslücken schnell wieder geschlossen werden. Hilfe bekommst du auch, wenn du im Ausbildungsbetrieb Probleme mit Kolleginnen, Kollegen oder Vorgesetzten hast. Frage am besten deine Berufsberaterin oder deinen Berufsberater nach dieser Unterstützung. Zum Beispiel wenn: • du Schwierigkeiten in der Berufsschule hast (etwa in Fachtheorie oder bei Prüfungen) • du im Betrieb mit den praktischen Anforderungen nicht zurechtkommst Nicht gleich aufgeben! Auch bei Schwierigkeiten während der Ausbildung hilft dir die Berufsberatung. Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) Wenn während einer betrieblichen Berufsausbildung Bildelement: Beratungssituation Info 6 Und wenn ein Ausbildungsabbruch droht? Vielleicht bleibt es trotz aller Hilfe schwierig für dich, deine Ausbildung fortzusetzen. Bevor du sie aber frühzeitig beendest, solltest du zur Berufsberatung gehen. Vielleicht ist ja noch etwas zu retten! Auch wenn ein Ausbildungsabbruch nicht mehr aufzuhalten ist, solltest du mit deiner Berufsberaterin oder deinem Berufsberater sprechen. Ein Abbruch muss nicht gleich das Ende der Welt bedeuten und gemeinsam können die nächsten Schritte überlegt werden. TIPPS UND INFOS Informieren leicht gemacht – Schriften und Medien der Berufsberatung Alle hier aufgeführten Medien findest du im Berufsinformationszentrum (BiZ) der örtlichen Agentur für Arbeit. Einige davon kannst du von dort auch kostenlos mitnehmen oder sie werden an deiner Schule verteilt. planet-beruf.de Infomappen Wenn du wissen willst, welche Ausbildungsberufe es in verschiedenen Berufsfeldern gibt (zum Beispiel in „Landwirtschaft, Natur und Umwelt“) oder was sich hinter bestimmten Berufen verbirgt, wirf mal einen Blick in die planet-beruf.de Infomappen im BiZ. Dort werden insgesamt 28 Bereiche vorgestellt und die dazugehörigen Berufe anhand ihrer Tätigkeiten und Anforderungen miteinander verglichen. Über Kurzreportagen, Bilder aus dem Arbeitsalltag und Grafiken erfährst du mehr über die verschiedenen Ausbildungsberufe. Bildelement: verschiedene PlanetBeruf-Infomappen planet-beruf.de – Berufswahlmagazin Jedes Heft enthält spannende Beiträge und Tipps rund um die Themen Ausbildung und Berufswahl. Dazu gibt es Interviews mit deinen Stars. Das Magazin erscheint sechsmal im Jahr. Daneben werden einmal jährlich Sonderhefte und Broschüren veröffentlicht, zum Beispiel: planet-beruf.de – Schritt für Schritt zur Berufswahl Dieses Arbeitsheft bekommst du kostenlos über deine Lehrerin oder deinen Lehrer. Es enthält Übungsaufgaben, Checklisten und informative Texte zu allen Phasen deiner Berufswahl. planet-beruf.de – Ausbildungsplatz finden Diese Broschüre stellt die wichtigsten Tipps und Checklisten zum Thema Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung zusammen. Für Eltern gibt es Sonderausgaben von planet-beruf.de, auch in türkischer Sprache. Cover einer Ausgabe des Berufswahlmagazins planet-beruf.de Lexikon der Ausbildungsberufe A U S G A B E 2 010 / 2 011 BERUF AKTUELL (Lexikon der Ausbildungsberufe) In diesem Taschenbuch werden in kurzer, übersichtlicher Form Berufe, die in Betrieben, Schulen oder Behörden erlernt werden können, beschrieben. Außerdem enthält es eine Auflistung der Berufe nach Berufsfeldern, die dir bei der Suche nach einer passenden Ausbildung helfen kann, sowie Infos zu Hilfen und Medien der Berufsberatung. BERUF AKTUELL erscheint einmal jährlich. BERUF AKTUELL Bildelement: Cover des Taschenbuches Beruf aktuell Info 7 TIPPS UND INFOS www.planet-beruf.de … informiert dich über Berufswahl und Ausbildung. Dort findest du auch Programme, die dir bei der beruflichen Orientierung und der Bewerbung helfen. Das BERUFE-Universum hilft dir dabei, deine Stärken, Interessen und Verhaltensweisen einzuschätzen. Damit kannst du herausfinden, welche Ausbildungsberufe zu dir passen könnten. Im Bewerbungstraining bekommst du wichtige Tipps rund um Lebenslauf, Anschreiben, Auswahltest und Vorstellungsgespräch. www.arbeitsagentur.de … bietet dir Zugang zu folgenden Datenbanken: - Im BERUFENET kannst du dich umfassend über Ausbildung, Tätigkeit, Spezialisierung und Weiterbildung in vielen Berufen informieren. - Wenn du dich für eine schulische Aus- oder Weiterbildung und die entsprechenden Schulanschriften interessierst, bietet dir KURSNET schnell und übersichtlich die wichtigsten Informationen. - Über die JOBBÖRSE kannst du nach freien Ausbildungsplätzen in deiner Region suchen. - Unter dem Punkt Veranstaltungen gibt es eine Veranstaltungsdatenbank, in der du Termine von Vorträgen, Messen und Workshops zur Berufsorientierung, die in deiner Region stattfinden, findest. www.berufe.tv … kannst du nutzen, um dir Filme über Ausbildungsberufe anzuschauen. Jugendliche berichten im BERUFE.TV über typische Aufgaben in ihrer Ausbildung und erzählen, was ihnen daran besonders gut gefällt. www.ba-bestellservice.de … ermöglicht es dir, Schriften, CD-ROMS und andere Medien der Bundesagentur für Arbeit zu bestellen. Zum Teil können Broschüren dort auch kostenlos als PDF heruntergeladen werden. www.regional.planet-beruf.de … bietet dir den Zugang zur Online-Ausgabe dieser Broschüre. Du kannst sie dort als PDF herunterladen und auch auf andere regionale Infos zugreifen. Info 8 TIPPS UND INFOS Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Nützliche Adressen Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) RAG Bildung Bärenbruch 128 44379 Dortmund Telefon: 0231 967000-0 Web: www.ragbildung.de Für Auszubildende aus Dortmund RAG Bildung Konrad-Zuse-Str. 8-10 58239 Schwerte Telefon: 02304 9427793 Web: www.ragbildung.de Für Auszubildende aus Schwerte RAG Bildung Am Kühlturm 6 44536 Lünen Telefon: 0231 88242-01 Web: www.ragbildung.de Für Auszubildende aus Lünen und Selm BAföG Amt für Ausbildungsförderung Leopoldstr. 16-20 44147 Dortmund Telefon: 0231 50-23410 und -25208 und -23331 und -26327 Für schulische Ausbildung! Mo 13.00 - 15.30 Uhr Di 8.00 - 12.00 Uhr Do 13.00 - 16.30 Uhr Fr 8.00 - 12.00 Uhr Amt für Ausbildungsförderung Hansastr. 4 59425 Unna Telefon: 02303 27-2157 oder -2357 E-Mail: [email protected] Web: www.kreis-unna.de Für schulische Ausbildung! Mo, Di, Mi, Fr 8.00 - 12.00 Uhr Mo, Di 13.00 - 15.30 Uhr Do 13.00 - 17.30 Uhr Beratungsstellen Familienkasse Angebot: Beratungsnetzwerk Dortmund Zentrales Telefon 0231 5010060 Mo - Fr 9.00 - 16.00 Uhr für alle Anliegen zu den Themen - Schulabbrüche verhindern - Schulabschlüsse sichern - Übergänge in Ausbildung und Beruf vorbereiten und gestalten Agentur für Arbeit Dortmund Familienkasse (Kindergeld) Steinstr. 39 44147 Dortmund Telefon: 01801 546337 Fax: 0231 842-2848 Web: www.arbeitsagentur.de/dortmund Mo, Di 7.30 - 12.30 Do 7.30 - 18.00 Fr 7.30 - 12.30 Jugendforum Nordstadt Jugend an Entscheidungen im Stadtteil beteiligen "Auch wir haben eine Stimme" Planerladen Rückertstr. 28 44147 Dortmund Telefon: 0231 828362 Web: www.jugendforum-planerladen.de Online-Jugendmagazin Gesundheitsamt/DSW21 Web: www.amorline.de Ziele: AIDS-Prävention und Partnerschafts- und Sexualberatung durch neue Wege der Aufklärung und Information RAA Dortmund Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien Burgholzstr. 150 44145 Dortmund Telefon: 0231 50- 22403 Web: www.raa.de/raa-dortmund.html RAA Kreis Unna Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwanderungsfamilien Kreis Unna Schulstr. 8 59192 Bergkamen Telefon: 02307 924886 Web: www.raa.de/raa-kreis-unna.html SKM Schuldnerberatung Propsteihof 10 44137 Dortmund Telefon: 0231 1848-117 E-Mail: [email protected] Web: www.fit-fuers-geld.de Ferienjobs Jobvermittlung der Arbeitsagentur Dortmund Emil-Figge-Str. 61 (TU Campus Nord) Einfahrt 11 44227 Dortmund Telefon: 0231/842-1651 Web: www.arbeitsagentur.de/dortmund > Bürgerinnen & Bürger > Jobvermittlung Mo - Do 9.00 - 14.00 Uhr Fr 9.00 - 12.00 Uhr Jugendamt Jugendamt der Stadt Dortmund Märkische Str. 24-26 44122 Dortmund Telefon: 0231 50-22767 E-Mail: [email protected] Web: www.jugendamt.dortmund.de - Hinweise zu Maßnahmen: www.ticket-4u.de - Hilfe bei Konflikten in der Ausbildung: www.mewa.dortmund.de Jugendamt der Stadt Schwerte Rathausstr. 31 58239 Schwerte Telefon: 02304 104-391 Web: www.schwerte.de Jugendamt der Stadt Selm Adenauerplatz 2 59379 Selm Telefon: 02592 69-0 Web: www.selm.de Info 9 TIPPS UND INFOS Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der linken Seite zu finden. Stadt Lünen Jugendberufshilfe Willy-Brandt-Platz 1 44532 Lünen Telefon: 02306 104-467 Web: www.luenen.de Kammern Handwerkskammer Dortmund Reinoldistr. 7-9 44135 Dortmund Telefon: 0231 5493-172 oder -313 E-Mail: [email protected] Web: www.hwk-do.de Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Märkische Str. 120 44141 Dortmund Telefon: 0231 5417- 285 oder -272 oder -264 E-Mail: [email protected] Web: www.dortmund.ihk24.de und www.startindenberuf.de Hinweis: Adressen weiterer Kammern im BiZ! Mädchen- und Frauenfragen Frau.Innovation.Wirtschaft Ostwall 60 44122 Dortmund Telefon: 0231 50-25747 E-Mail: [email protected] Web: www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de Kratzbürste: Mädchen- und Frauentreff Hakenstr. 13 44139 Dortmund Telefon: 0231 149313 E-Mail: [email protected] Web: www.psg-paderborn.de Stadtteil-Schule e.V. Oesterholzstr. 120 44145 Dortmund Telefon: 0231 816710 oder 0231 2866254 E-Mail: [email protected] Web: www.stadtteilschule.de Info 10 Stadtbücherei Bibliothek Dortmund Königswall 18 44137 Dortmund Telefon: 0231 50-23209 Web: www.bibliothek.dortmund.de Über die Homepage auch Hinweise auf die Stadtteilbibliotheken! Bibliothek Selm Willy-Brandt-Platz 5 59379 Selm Telefon: 02592 6300-0 Web: www.bib-selm.de Stadtbücherei Lünen Stadttorstr. 5 44532 Lünen Telefon: 02306 104 2546 Web: www.luenen.de/kultur/buch Stadtbücherei Schwerte Hagener Str. 7 (im City Centrum) 58239 Schwerte Telefon: 02304 104-888 Web: www.kuwebe.de Volkshochschule Volkshochschule Dortmund "VHS im Löwenhof" Hansastr. 2-4 44137 Dortmund Telefon: 0231 50-24727 oder -24728 E-Mail: [email protected] Web: www.vhs-dortmund.de Volkshochschule Lünen Franz-Goormann-Str. 2 44534 Lünen Telefon: 02306 1042700 E-Mail: [email protected] Web: www.luenen.de/kultur/vhs Volkshochschule Schwerte Am Markt 11 58239 Schwerte Telefon: 02304 104-850 E-Mail: [email protected] Web: www.kuwebe.de Volkshochschule Selm Willy-Brandt-Platz 2 59379 Selm Telefon: 02592 922-0 E-Mail: [email protected] Web: www.vhs-selm.de Wohnheime Bildungszentrum Ardeystraße Ardeystr. 93-95 44139 Dortmund Telefon: tel. 0231 5493-400 Web: www.hwk-dortmund.de > Aus- und Weiterbildung > Bildungszentren - nur für Auszubildende in Handwerksberufen! CJD Dortmund Haus am Park Evinger Parkweg 11 44339 Dortmund Telefon: Tel. 0231 9850230 Web: http://dortmund.cjd.de - nur für Auszubildende in Maßnahmen oder Lehrgängen der Berufsberatung! DJH JGH A. Kolping gGmbH Silberstr. 24-26 44137 Dortmund Telefon: 0231 140074 oder 140075 E-Mail: [email protected] Web: www.djh.de/jh/dortmund - nur in Verbindung mit der Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk Internat Bildungszentrum Hansemann Barbarastr. 7 44357 Dortmund Telefon: 0231 5493-850 E-Mail: [email protected] Web: www.hwk-dortmund.de - Aus- und Weiterbildung - Bildungzentren - nur für Auszubildende in Handwerksberufen! Siehe auch www.auswaerts-zuhause.de TIPPS UND INFOS Beratungsangebote Die Berufsberater/innen in den Agenturen für Arbeit bieten an Beratung nach Terminvereinbarung: Daneben werden von den Berufsberater/innen angeboten Du kannst dich jederzeit telefonisch, schriftlich, persönlich oder per E-Mail für ein Gespräch anmelden - wir vergeben in der Reihenfolge der Anmeldungen einen Termin für ein erstes Beratungsgespräch bei "deinem" Berufsberater/ "deiner" Berufsberaterin, dem weitere - je nach Bedarf folgen können. Jede Schule hat eine feste Berufsberaterin bzw. einen festen Berufsberater - zu bestimmten Zeiten kannst du sie oder ihn in deiner Schule sprechen: für erste Fragen, Kurzgespräche, Nachfragen, um den Kontakt nach einer Beratung zu halten. Telefonisch: Tel. 01801 555111* Sprechstunden in der Schule Die Termine weiß in der Regel der/die Klassenlehrer/in oder Beratungslehrer/in, dort solltest du dich für das Gespräch vorher anmelden! Per Mail: www.arbeitsagentur.de/dortmund > Bürgerinnen & Bürger > Ausbildung > rechts: "Anmeldung zur Berufsberatung" Persönlich: Agentur für Arbeit Dortmund Steinstr. 39 44147 Dortmund Agentur für Arbeit Lünen Münsterstr. 45 44534 Lünen Agentur für Arbeit Schwerte Hüsingstr. 2 58239 Schwerte Kontakt: [email protected] (Sek. I) [email protected] (Sek. II) Notfallregelung: Falls du ganz dringend einen Berufsberater/eine Berufsberaterin sprechen willst, weil • aktuell die Schule abgebrochen wurde • aktuell die Ausbildung abgebrochen wurde oder gekündigt wurde • die Ausbildungsfirma in Konkurs geht: für diese Fälle gibt es spezielle Regelungen, kurzfristig, vielleicht sogar noch am gleichen Tag, einen Termin zu bekommen - bitte diesen Bedarf bei der Anmeldung auch so deutlich machen! Alle Angebote können natürlich gern auch von den Eltern mitgenutzt werden! Für Eltern gibt es übrigens einen kostenlosen informativen Eltern-Newsletter der Agentur für Arbeit Dortmund, Abo unter [email protected]. Erzähl das bitte deinen Eltern oder zeig ihnen diesen Hinweis! Der Newsletter ist auch aktuell zu finden auf folgender Seite: www.arbeitsagentur.de/dortmund > Bürgerinnen & Bürger > Ausbildung Wenn dir diese Broschüre von "deinem" Berufsberater/ "deiner" Berufsberaterin ausgeteilt wurde, notiere hier für spätere Kontakte den Namen: Mein/e Ansprechpartner/in heißt: ______________________________________________ * Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 cz/min Info 11 TIPPS UND INFOS Berufsinformationszentrum (BiZ) Im BiZ kannst du dich zu den Öffnungszeiten jederzeit über die Berufsmöglichkeiten für dich informieren und Auskünfte zu den Themen Ausbildung, Schule, Beruf bekommen. Wenn du unsicher bist bei Bewerbungen: wir lesen Korrektur und helfen bei Formulierungen. Bildelement: Anfahrt Dortmund Eine Beraterin im BiZ steht für Informationsgespräche zu deinen Fragen zur Verfügung - komm vorbei! Über Veranstaltungen (Vorträge, Experten-Sprechstunden, Seminarangebote oder Ausstellungen) informieren wir dich über Plakate und Flyer an deine Schule - oder du schaust in die Veranstaltungsdatenbank im Internet: www.arbeitsagentur.de/Veranstaltungen Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.30 Uhr 7.30 Uhr 7.30 Uhr 7.30 Uhr 7.30 Uhr - 16.00 Uhr 16.00 Uhr 12.30 Uhr 18.00 Uhr 12.30 Uhr Für den Besuch von Klassen oder Gruppen ist immer eine Terminabsprache notwendig (0231 842-2951)! Das BiZ findest du im Erdgeschoss der Agentur für Arbeit in Dortmund - direkt gegenüber dem Nordausgang des Hauptbahnhofs. Anschrift: Agentur für Arbeit Dortmund Steinstr. 39 44147 Dortmund Tel. 0231 842-2951 Fax: 0231 842-2881 Mail: [email protected] www.arbeitsagentur.de/dortmund > Bürgerinnen & Bürger > Berufsinformationszentrum Verkehrsanbindungen: Alle Verkehrsmittel zum Dortmunder Hauptbahnhof; da wenig Parkmöglichkeit zur Verfügung steht, ist die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ratsam. Info 12 Bildelement: Karte AA-Bezirk TIPPS UND INFOS Impressum Herausgeber Copyright 2010 Regionaldirektion NRW 210 Josef-Gockeln-Str. 7 40474 Düsseldorf Redaktion Verantwortlich für die lokalen Informationen: Birgit Lohmann Technische Erstellung, Grafik und Druckvorstufe über BA-MediaNet Gesamtkoordination NRW: Marion Miran Auflage der Agentur für Arbeit Dortmund: 7500 Gewährleistungsausschluss/Haftungsausschluss Alle Angaben in dieser Schrift wurden sorgfältig erhoben. Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit kann jedoch – auch wegen der ständigen Veränderungen im Bildungswesen – nicht übernommen werden. Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt keine Verantwortung für Links, die nicht zu ihrem Angebot gehören. Sind externe Links genannt, gibt der Inhalt dieser Webseite nur die Auffassung des jeweiligen Webseitenbetreibers wieder und stellt keine Meinungsäußerung von Seiten der Bundesagentur für Arbeit dar, insbesondere macht sich die Bundesagentur für Arbeit den Inhalt dieser Webseite nicht zu eigen. Druck Bonifatius-Druckerei Karl-Schurz-Straße 26 33100 Paderborn Hinweis: Wir haben versucht, in dieser Broschüre sowohl die weibliche als auch die männliche Form aufzuführen und in den Textbeiträgen eine geschlechtsneutrale Formulierung zu finden. Wenn uns dies nicht in allen Fällen gelungen ist, bitten wir um Verständnis. Bei Fragen wende dich bitte an deine örtliche Agentur für Arbeit (Telefonnummern siehe vorangehende Seite). Anzeige der Ausbildungskampagne Motiv Rappen Bildelement: Logo