Berlin, 10 - Steuerberaterverband Berlin

Transcription

Berlin, 10 - Steuerberaterverband Berlin
EXPERTENWISSEN WEITERGEGEBEN: UNSERE STEUERTIPPS FÜR SIE.
DER STEUERBERATERVERBAND BERLIN-BRANDENBURG INFORMIERT:
Littenstr. 10, 10179 Berlin, Tel. 030/ 2759 5980 Fax 030/ 2759 5988, Dipl.-BW. Jörg Medczinski, Steuerberater
AUSGABE 05
EINKOMMENSTEUER: WER, WAS, WANN?
© galina.legoschina – fotolia.com
© maglara – fotolia.com
© Jürgen Fälchle – fotolia.com
31.05.2016 – STEUERENDSPURT – JETZT GILT’S
Wer sich bis Ende Mai im Internet unter www.elster.de registrieren lässt, für den verschiebt sich die
Abgabefrist von Ende Mai auf Ende Juli. Dies ist eine Initiative von NRW-Finanzminister Norbert WalterBorjans. Dies gilt auch für Steuerpflichtige, die ohnehin verpflichtet sind, Ihre Einkommensteuererklärung elektronisch abzugeben, also Gewerbetreibende und Selbstständige. Durch diese Möglichkeit soll
ein Anreiz geschaffen werden, die Einkommensteuererklärung elektronisch und authentifiziert zu
übermitteln. Steuererklärungen, welche unter Zuhilfenahme eines Steuerberaters oder des Lohnsteuerhilfevereins erstellt werden, können weiterhin regelmäßig bis Ende Dezember beim Finanzamt eingereicht werden.
BESCHÄFTIGUNG VON HAUSHALTSHILFEN
Immer wieder wird festgestellt, dass Haushaltshilfen schwarz beschäftigt werden. Es wird geglaubt, den
eigenen Geldbeutel zu schonen und bürokratischen Aufwand zu vermeiden. Aufgrund der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen können im Minijob angemeldete Haushaltshilfen häufig sogar
mehr Steuern sparen, als an Abgaben zu zahlen sind. Für die Anmeldung ist mittlerweile nur noch ein
einseitiger Anmeldebogen bei der Minijobzentrale einzureichen. Bei Minijobs im Haushalt fallen max.
14,9 % an Abgaben an, während die Kosten für angemeldete Haushaltshilfen mit 20 %, max. 510,00 € pro
Jahr von der Einkommensteuer abgezogen werden können.
STEUERFALLE RENTENERHÖHUNG
Im Juli 2016 steigen die Renten! Grundsätzlich eine gute Nachricht, doch die Erhöhung hat auch ihre
Schattenseiten. Ein paar Euro Rente mehr kann eventuell in die Steuerpflicht führen. Es ist also zu
prüfen, ob wegen der höheren Rente nun eine Einkommensteuererklärung abzugeben ist. Nach Angaben
des Bundesministeriums wird davon ausgegangen, dass ca. 160.000 Rentner wegen der Erhöhung
erstmals eine Einkommensteuererklärung abgeben müssen. Wird durch die Rentenerhöhung das steuerfrei zu stellende Existenzminimum (im Jahr 2016 = 8.652 Euro) übersteigen, besteht Abgabepflicht
einer Steuererklärung.
EINKOMMENSART MIETWOHNUNG
Der Bundesfinanzhof hat entschieden (Az. IX R 8 / 15), dass Fahrten zum Vermietungsobjekt mit je 0,30 Euro pro Fahrkilometer
steuerlich als Aufwand zu berücksichtigen sind. Der Vermieter kann bei Aufsuchen des Vermietungsobjekts jeden Kilometer der
Fahrstrecke als Werbungskosten ansetzen.
BUNDESTAG STIMMT MODERNISIERUNG DES BESTEUERUNGSVERFAHRENS ZU
Am 12.05.2016 stimmte der Deutsche Bundestag dem Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens zu. In
Zukunft soll dieses weitgehend elektronisch und ohne Belegvorlage auskommen. Aber bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung,
wird bei einer Steuernachforderung generell künftig ein Verspätungszuschlag von 25 Euro pro Monat anfallen.
FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT
Am 18.05.2016 hat das Bundeskabinett eine Förderung beim Kauf von Elektrofahrzeugen beschlossen. Eine Prämie von 4.000 Euro
erhält, wer ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug erwirbt. Zudem sollen neue Elektroautos 10 Jahre von der Steuer befreit sein.
Zu den Themen dieser Ausgabe erhalten Sie gern weitere Auskünfte. Wir vermitteln Ihnen Experten für Zeitungs-, Rundfunk- und Fernsehinterviews.
Pressesprecher Wolfgang Wawro, Steuerberater, Tel. 030/ 8417 560
Dipl.-Kffr. (FH)Tanja Maria Hirsch, Steuerberaterin, Tel. 030/ 2088 9120
Miriam Bujarsky, Steuerberaterin, Tel. 030/ 9404 3020
Iris Hübbertz, Steuerberaterin, Tel. 03322/ 2063 07
Dipl.-Kffr. Sabine Ehlers, Steuerberaterin, Tel. 030/ 2549 010
Brigitte Märtens, Steuerberaterin, Tel. 030/ 8324 477
Honsa Ehmke, Steuerberater, Tel. 035752/ 9120
Katrin Fischer, Steuerberaterin WP, Tel. 030/ 2062 4611 0
Ronald Haffner, Steuerberater, Tel. 030/ 2039 0600
Dipl.-BW. Jörg Medczinski, Steuerberater, Tel. 030/ 7680 7890
Sebastian Merla, Steuerberater, Tel. 030/ 6583 6720
Dieter Schellerhoff, Steuerberater, Tel. 030/ 3910 5183
Die Informationen entsprechen dem Stand 05/2016. Trotz sorgfältiger Recherche kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden.