Neues von Viledon® 2011[04] - Freudenberg Filtration Technologies
Transcription
Neues von Viledon® 2011[04] - Freudenberg Filtration Technologies
Neues von Viledon® 2011 [04] Aller guten Dinge sind drei Drei Filterstufen für das Heizkraftwerk Würzburg Weitere Themen Rundum-Sorglos-Paket für Daimler und EvoBus EvoBus, einer der weltweit führenden Full-line-Anbieter von Omnibussen, vertraut auf Viledon® filterCair. mehr auf Seite 03 Normen und Richtlinien für das 21. Jahrhundert Die Welt der Filternormen und -richtlinien befindet sich im Umbruch. Neue Aspekte verändern bestehende Standards. Im Kern sind es zwei Faktoren, die bei der Luftfiltration in Gasturbinenanlagen eine entscheidende Rolle spielen: die maximale Reinheit der Anströmluft zum Schutz der Verdichterschaufeln und Kühlluftkanäle im Heißgasteil einerseits sowie ein effizienter, kostensparender Betrieb andererseits. Dreistufige Filtrationsanlagen von Viledon® erzielen hier Bestwerte. Aus diesem Grund hat sich die Heizkraftwerk Würzburg GmbH entschieden, ihre Anlage auf ein System von Freudenberg Filtration Technologies umzurüsten. Aus zwei werden drei Die Verdichterschaufeln waren oft verschmutzt und mussten entsprechend häufig gereinigt werden. Häufiger, als es den Verantwortlichen recht war. Denn das Waschen der Turbine und der Verschleiß im Heißgasteil sind natürlich mit einem Stillstand der Anlage verbunden. Die zweistufige Filtrationsanlage im Heizkraftwerk an der Friedensbrücke konnte somit den Wünschen und Erwartungen in weiten Teilen nicht gerecht werden. ÆÆ Fortsetzung Seite 02 mehr auf Seite 04 „Danke für die Zusammenarbeit“ Otto Fritz, Vertriebsleiter Deutschland / Skandinavien sagt Danke für ein gutes Jahr 2011. mehr auf Seite 06 ÆÆ Fortsetzung von Seite 01 Eine andere, bessere Lösung sollte her. Das war die Situation, die Rainer Kummer, Diplom-Ingenieur und Verkaufsleiter Luftfilter vor gut einem Jahr in Würzburg vorfand. Nach einer Bestandsaufnahme vor Ort mit eingehender Analyse waren sich alle Beteiligten einig, einen Paradigmenwechsel zu vollziehen: Die zweistufige Filterkombination wurde abgebaut und durch das dreistufige Viledon® Compact-MaxiPleat-System ersetzt. F6 + F7 + E11 „Das besondere unserer dreistufigen Filterkombination ist der progressive Aufbau. Dieser ermöglicht eine exzellente Filtrationsleistung bei gleichzeitig guten Druckverlustwerten“, erklärt Kummer die Grundidee. „In Würzburg setzen wir in der ersten Stufe 90 Taschenfilter T 60 der Filterklasse F6 ein. In der zweiten folgen 90 Kassettenfilter MX 85 der Klasse F7. Die Endstufe bilden dann 90 EPA-Kassettenfilter MX 100 der Klasse E11. Insgesamt haben wir damit 270 Filter zum Schutz der beiden Gasturbinen vom Typ SGT 800 im Einsatz.“ Der Main fließt am Heizkraftwerk in Würzburg vorbei. Die neue dreistufige Filteranlage. Wirtschaftlicher und sicherer zugleich Die Filtersequenz F6-F7-E11 nach EN 779 bzw. EN 1822 hat sich auch in anderen Projekten als überaus effektiv erwiesen. Zwar sorgt die dritte Filterstufe als zusätzliche Barriere für etwas mehr Druckverlust gegenüber einer Anlage mit nur zwei Stufen. In der Gesamtbetrachtung überwiegt dennoch der wirtschaftliche Vorteil des dreistufigen Systems. So auch in Würzburg. Seit Einführung vor einem Jahr bleiben der Verdichter und die Kühlluftkanäle im Heißgasteil sauber. Damit entfällt das aufwändige Waschen, die Turbine muss also nicht mehr zur Reinigung abgeschaltet werden und kann ihren Betrieb stillstandsfrei fortsetzen. Die Verantwortlichen der Heizkraftwerk Würzburg GmbH sind überaus zufrieden mit ihrer neuen Luftfilteranlage und sehen sich in ihrer Entscheidung zugunsten des dreistufigen Systems von Viledon® vollauf bestätigt. Das dreistufige Filtersystem ist auch für die Gasturbine GT II der Anlage GuD II geplant. Heizkraftwerk Würzburg (HKW) Anlieferung der 270 Filter. Neues von Viledon® 2011 [ 04 ] Reibungsloser Einbau. Seit 1954 kommt der Strom in Würzburg hauptsächlich aus dem Heizkraftwerk an der Friedensbrücke. 2003 wurde es grundlegend modernisiert, um die Effizienz zu steigern und damit dem Umwelt- und Klimaschutz Rechnung zu tragen. In der ersten Bauphase (2003–2005) wurde eine Gas- und Dampfturbinen-Anlage (GuD I-Anlage) eingebaut, die statt mit Kohle mit dem CO2ärmsten fossilen Brennstoff, Erdgas, betrieben wird und nach dem umweltschonenden Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeitet. 2007 entschied sich die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) für den Bau einer GuD III-Anlage, die Anfang 2009 in Betrieb genommen wurde. Die Heizkraftwerk Würzburg GmbH ist Teil der WVV. Mehr Informationen unter www.wvv.de. 02 Viledon® filterCair: Rundum-Sorglos-Paket für Daimler und EvoBus am Standort Mannheim In den Werkshallen der Daimler AG in Mannheim und der Tochtergesellschaft EvoBus gelten höchste Qualitätsansprüche. Am Standort Mannheim befindet sich die Motorenfertigung für Daimler Nutzfahrzeuge und LKW sowie die Montage von Stadt- und Überlandbussen. Mit den Marken Mercedes-Benz und Setra zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Full-line-Anbietern von Omnibussen. Auch bei der Luftfiltration geht EvoBus keine Kompromisse ein und vertraut einer starken Marke: Viledon® filterCair. tandort der Daimler AG in Mannheim. Mit Viledon® filterCair haben wir dafür genau das passende Leistungspaket im Portfolio. Es besteht aus einem umfassenden Filterprogramm plus Dienstleistungen plus Gewährleistungen zu garantierten Kosten. Umfassendes Leistungspaket Seit knapp zehn Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Freudenberg und EvoBus. Begonnen haben wir 2002 mit einem FiltermanagementPaket für die Karosserielackierung und für den Bus-Finish-Bereich. Inzwischen wurden die überwiegenden Bereiche der Karosserielackierung in das Neu-Ulmer EvoBus Werk verlagert. Heute betreuen wir neben den verbliebenen Lackierbereichen praktisch den kompletten Produktionss- Mercedes-Benz Citaro Produktion (links) und Motorenfertigung (rechts) im Daimler-Werk Mannheim. EvoBus Die EvoBus GmbH ist das größte europäische Tochter-Unternehmen der Daimler AG und seit 1995 verantwortlich für die europäischen Busaktivitäten des DaimlerKonzerns. Mit den Marken Mercedes-Benz und Setra unter dem gemeinsamen Dach der EvoBus ist das Unternehmen heute als führender Full-line-Anbieter weltweit im Omnibusmarkt präsent. Am Standort Mannheim erfolgt der Rohbau für Stadt-, Überland- und Reisebusse. Hier wird auch der Korrosionsschutz in einer der weltweit modernsten KTL-Anlagen (Kathodische Tauchlackierung) aufgebracht. Darüberhinaus erfolgt am Standort Mannheim die Montage von Stadt- und Überlandbussen. Daten und Zahlen 2010 Beschäftigte am Standort Mannheim: 3284 (im Durchschnitt) Produzierte Komplettbusse: 1972 Produzierte Rohkarossen für die Schwesterwerke: 3477 Mehr Informationen unter www.evobus.de. Blick auf das Omnibus Auslieferzentrum im EvoBus-Werk Mannheim. Vor Ort präsent Das Viledon® filterCair Leistungsangebot für den Standort Mannheim umfasst konkret den Rohbau bei EvoBus, die Montage der Stadtbusse, die Bus Grund- und Finishlackierung sowie die Bereiche Motorenfertigung für Daimler Nutzfahrzeuge. Damit jederzeit schnell und effektiv auf Veränderungen reagiert werden kann, sind regelmäßig ein bis zwei Servicetechniker von Freudenberg Filtration Technologies am Produktionsstandort. Neben einer 24h / 7 Tage Rufbereitschaft gewährleisten wir die umfangreiche Überwachung vor Ort und führen die Servicearbeiten an einer Neues von Viledon® 2011 [ 04 ] Vielzahl von Lüftungsanlagen aus. Dazu zählen die Bereitstellung der Luftfilter, deren Wechsel, die damit verbundene Anlagenreinigung sowie regel- und routinemäßige Hygienekontrollen und -inspektionen an den Lüftungsanlagen durch speziell geschultes Personal. Mit großem Erfolg. Denn seit der Einführung von Viledon® filterCair konnten die Abläufe rund um die Filtration nochmals deutlich verbessert werden, was sich unter anderem durch eine sehr hohe Anlagenverfügbarkeit und reduzierte GesamtBetriebskosten für EvoBus ausdrückt. 03 Herstellung und Prüfung von Luftfiltern: Normen und Richtlinien für das 21. Jahrhundert Die Herstellung, Prüfung, Klassifizierung, Installation und der Betrieb von Luftfiltern unterliegen verschiedenen Normen und Richtlinien. In der Reinraumtechnik wird die Filterauswahl, Installation, Abnahmeprüfung und der Betrieb insbesondere der endständigen Schwebstofffilter durch die internationale Normenreihe ISO 14644 geregelt. Dagegen ist die Herstellerprüfung und Klassifizierung von Luftfiltern bisher nicht weltweit einheitlich geregelt. In Europa werden Luftfilter nach den beiden europäischen Normen EN 779 für Staubfilter und EN 1822 für Schwebstofffilter geprüft und klassifiziert. In USA wird dies durch den ANSI / ASHRAE Standard 52.2 genormt. Derzeit werden große Anstrengungen unternommen, diese Normen weltweit einheitlich zu regeln und weitere Aspekte aufzunehmen, die bisher in den bestehenden Normen und Richtlinien keine Berücksichtigung fanden, zum Beispiel das energetische Betriebsverhalten von Luftfiltern. Diese neue internationale Norm basiert in ihren wesentlichen Elementen auf der europäischen Norm EN 1822 und wird diese voraussichtlich künftig ersetzen. Analog zur EN 1822 unterteilt die ISO 29463 Schwebstofffilter in drei Gruppen: EPA (Efficient Particulate Air) Filter: Filter, die dieser Gruppe zugeordnet werden, können weder beim Hersteller noch beim Anwender einzeln auf Leckfreiheit überprüft werden. Sie unterliegen beim Hersteller Prüfmethoden, welche die Abscheideleistung im Rahmen der Qualitätskontrolle und basierend auf statistischen Methoden sicherstellen. HEPA (High Efficient Particulate Air) Filter: Filter dieser Gruppe werden beim Hersteller einzeln auf Leckfreiheit überprüft. Als Referenzmethode dient dazu das sogenannte Scanverfahren, bei dem der Filter mit Partikelmesssonden vollflächig abgefahren und die lokalen Abscheidegrade gemessen werden. Alternativ dazu definiert die Norm verschiedene andere Leckprüfverfahren, wie beispielsweise den Ölfadentest. Neue ISO-Norm für Schwebstofffilter Im Jahre 2006 wurde das ISO Technical Committee (TC) 142 „Cleaning equipment for air and other gases“ reaktiviert, mit dem Ziel, die Normenwelt rund um die Luft- und Gasfiltration international einheitlich zu regeln. Als erste internationale Norm aus diesem Komitee wurde die ISO 29464 „Cleaning equipment for air and other gases – Terminology“ veröffentlicht, in der die Begrifflichkeiten rund um die Filtration geregelt werden. Als weiteres ist im Oktober 2011 die Norm ISO 29463 „High-efficiency filters and filter media for removing particles in air“ erschienen, die in fünf Teilen die Prüfung und Klassifizierung von Schwebstofffiltern regelt. ULPA (Ultra Low Penetration Air) Filter: Filter dieser Gruppe werden beim Hersteller einzeln auf Leckfreiheit überprüft, wobei das Scanverfahren für ULPA Filter die einzig zulässige Methode ist. HEPA und ULPA Filter müssen nach dem Einbau durch den Anwender auf Dichtsitz und Leckfreiheit beispielsweise nach ISO 14644, Teil 3 überprüft werden. Fortsetzung Seite 05 Gruppe Klasse KLasse nach EN1822 Integralwerte für MPPS Abscheidegrad Penetration Abscheidegrad Penetration EPA ISO 15 E E11 ≥ 95 % ≤ 5% — — ≥ 99 % ≤ 1% — — E12 ≥ 99,5 % ≤ 0,5 % — — ≥ 99,9 % ≤ 0,1 % — — ≥ 99,95 % ≤ 0,05 % ≥ 99,75 % ≤ 0,25 % ≥ 99,99 % ≤ 0,01 % ≥ 99,95 % ≤ 0,05 % ≥ 99,995 % ≤ 0,005 % ≥ 99,975 % ≤ 0,025 % ≥ 99,999 % ≤ 0,001 % ≥ 99,995 % ≤ 0,005 % ≥ 99,9995 % ≤ 0,0005 % ≥ 99,9975 % ≤ 0,0025 % ≥ 99,9999 % ≤ 0,0001 % ≥ 99,9995 % ≤ 0,0005 % ≥ 99,99995 % ≤ 0,00005 % ≥ 99,99975 % ≤ 0,00025 % ≥ 99,99999 % ≤ 0,00001 % ≥ 99,9999 % ≤ 0,0001 % ≥ 99,999995 % ≤ 0,000005 % ≥ 99,9999 % ≤ 0,0001 % ISO 20 E ISO 25 E ISO 30 E HEPA ISO 35 H H13 ISO 40 H ISO 45 H ULPA H14 ISO 50 U ISO 55 U U15 ISO 60 U ISO 65 U U16 ISO 70 U ISO 75 U U17 Lokalwerte für MPPS Fortsetzung von Seite 04 Wie bei der EN 1822, ist auch bei der ISO 29463 das Scanverfahren die Referenzmethode, bei der die lokalen und integralen Abscheidegrade bei der Partikelgröße mit dem höchsten Durchlassgrad (MPPS = Most Penetrating Particle Size) gemessen werden. In der Tabelle auf Seite 04 sind die Definitionen der ISO-Filterklassen und die zugehörigen Abscheide- bzw. Durchlassgrade wiedergegeben. Insgesamt teilt sich das Prüfverfahren in vier Einzelschritte: (1) Bestimmung der Partikelgröße mit dem höchsten Durchlassgrad (MPPS) durch Messung der Fraktionsabscheidegradkurve als Funktion der Partikelgröße am planen Filtermedium (siehe Teil 3 der Norm), (2) Bestimmung der Leckfreiheit am Filterelement (siehe Teil 4 der Norm), (3) Ermittlung des integralen Abscheidegrades des Filterelements (siehe Teil 5 der Norm) und (4) Klassifizierung nach der Tabelle auf Seite 04 (siehe Teil 1 der Norm). Grob- und Feinstaubfilter Grob- und Feinstaubfilter dienen in der pharmazeutischen Industrie meist als Vorfilter für die endständigen Schwebstofffilter; sichern aber auch eine ausreichende Innenraumluftqualität beispielsweise in den Büroräumen außerhalb einer Reinraumproduktion. Sie werden in Europa nach der Norm EN 779 geprüft und klassifiziert. Im Gegensatz zur Prüfung von Schwebstofffiltern handelt es sich bei der Prüfung von Grob- und Feinstaubfiltern um eine zerstörende Prüfung, bei der der Prüfling mit einem synthetischen Prüfstaub beladen wird, dem sog. ASHRAE-Staub. Aus den über die Staubbeladung gemittelten Abscheide- bzw. Wirkungsgrade wird die Filterklasse ermittelt. Diese Norm wurde aktuell überarbeitet und als finaler Entwurf prEN779:2009 veröffentlicht. Wesentliche Änderung in dieser Überarbeitung ist die Einführung von Mindestwirkungsgraden für die Filterklassen F7 bis F9, die dem Anwender eine höhere Betriebssicherheit in Bezug auf die Abscheideleistung der Filter geben. Um dem Anwender zusätzliche Sicherheit bezüglich der Qualität der verwendeten Feinfilter zu geben, wurde vor einigen Jahren von EUROVENT (Europäisches Komitee der Hersteller von lufttechnischen und Trocknungsanlagen) ein Zertifizierungsprogramm aufgesetzt, in dessen Rahmen sich die Teilnehmer einer regelmäßigen und unabhängigen Kontrolle wichtiger Filterleistungsdaten unterziehen (siehe auch www. eurovent-certification.com). Durch unabhängige Labore werden im jährlichen Turnus die Anfangsdruckdifferenz, der Anfangs- und Mindestwirkungsgrad, die Filterklasse sowie die Energieeffizienzklasse an jeweils vier willkürlich ausgewählten Feinfiltern aus dem Produktprogramm des jeweiligen Teilnehmers überprüft. Es ist daher zu empfehlen, nur Luftfilter von EUROVENT zertifizierten Herstellern einzusetzen. Neues von Viledon® 2011 [04] Energetischer Betrieb von Luftfiltern Bedingt durch steigende Energiekosten und die Notwendigkeit zur Reduktion der CO2-Emissionen ist der Energieverbrauch Raumlufttechnischer Anlagen zunehmend in den Fokus gerückt. In Europa werden zwischen 10 und 20 % der elektrischen Energie im industriellen und gewerblichen Bereich für den Betrieb von Ventilatoren in Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) eingesetzt. In Reinräumen der Pharmaproduktion liegt dieser Prozentsatz noch deutlich höher. Ungefähr 1/ 3 davon dient dazu, den Strömungswiderstand (Druckverlust) der eingesetzten Luftfilter zu überwinden. Neben Investitionsmaßnahmen wie die Umrüstung oder der Einsatz frequenzgeregelter Lüfter mit hohem Wirkungsgrad bietet die Optimierung der eingesetzten Filtereffizienzen und der Einsatz qualitativ hochwertiger, energieeffizienter Luftfilter eine vergleichsweise einfache Möglichkeit, signifikante Energieeinsparungen zu erzielen. Dabei dürfen natürlich die Schutzziele nicht außer Acht gelassen werden, so dass letztlich individuell stets das Optimum der notwendigen Filtereffizienz bei möglichst geringem Energieverbrauch gefunden werden muss. Um dem Anwender die Wahl möglichst energieeffizienter Luftfilter zu erleichtern, wurde jüngst durch das Europäisches Komitee der Hersteller von lufttechnischen und Trocknungsanlagen (EUROVENT) ein neues Dokument EUROVENT 4 /11 veröffentlicht, das ein EnergieeffizienzKlassifizierungssystem für Luftfilter definiert. Das Energieeffizienz-Klassifizierungssystem nach EUROVENT 4 /11 gibt erstmals dem Anwender die Möglichkeit, diese unterschiedlichen Designaspekte verschiedener Filter in Bezug auf deren energetisches Betriebsverhalten quantitativ miteinander zu vergleichen. Das verwendete Laborprüfverfahren basiert dabei im Wesentlichen auf der Filterprüfnorm EN779, wobei der Filterprüfling bei einem festgelegten Prüfvolumenstrom von 3400 m³/ h mit einem synthetischen Prüfstaub, dem sogenannten ASHRAE-Staub beladen wird. Die dabei gemessene Druckdifferenzkurve als Funktion der Staubbeladung dient zur Bestimmung des mittleren Druckverlustes, der sich während eines Jahres Betrieb einstellt. Je nach Filterklassengruppe werden dabei unterschiedliche Staubmengen zugrunde gelegt. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass Filter der Gruppe F in der Regel in der zweiten Filterstufe eingesetzt werden und dadurch in der Praxis mit geringeren Staubkonzentrationen konfrontiert werden, als dies bei Filtern der Gruppe G oder M der Fall ist, die üblicherweise in der ersten Filterstufe eingesetzt werden. Mit dem aus der Beladungskurve nach EN 779 bestimmten mittleren Druckverlust kann der jährliche Energieverbrauch berechnet werden. Dazu werden in dem EUROVENT Dokument 4 /11 als Konvention die jährlichen Betriebsstunden mit 6000 h und der Wirkungsgrad des Lüfters zu 50 % festgelegt. Anhand des berechneten Jahresenergieverbrauchs werden die Filter entsprechend ihrer Filterklasse in Energieeffizienzklassen eingeteilt. Unter www.freudenberg-filter.de finden Sie hierzu weitere Informationen. 05 „Danke für ein gutes Jahr 2011“ Kurz und bündig Die neuen Viledon® filterCair Broschüren sind da Faxantwort +49 (0) 6201 88–6299 02 - ST- 048 - August 2011- D Faxantwort +49 (0) 6201 88–6299 die letzte Ausgabe des Viledon® Newsletters in diesem Jahr möchte ich nutzen, um mich ganz herzlich bei Ihnen für Ihr Vertrauen zu bedanken. Insbesondere freuen wir uns, dass Sie, sehr geehrte Kunden, hohe Qualität honorieren und schätzen. Schließlich setzen wir als Filterexperten seit Jahren mit Viledon® immer wieder neue Standards. Dabei investieren wir konsequent in die Forschung und treiben so die Entwicklung in der Luftfiltration voran. Belege hierfür sind unsere Innovationen des Jahres 2011: die NEXX Filterschläuche mit patentiertem Evolon® Mikrofasermaterial oder die Viledon® Compact Taschenfilter mit 4-lagigem Nano-jetSpin-Filtermedium, um nur zwei Produktneuheiten zu nennen. Ein erfolgreicher Schwerpunkt unserer Arbeit ist und bleibt auch die Steigerung der Energieeffizienz in der Filtration. 02 - ST- 049 - August 2011- D 02 - ST- 050 - August 2011- D Liebe Partner und Freunde der Freudenberg Filtration Technologies, Faxantwort Ich möchte mehr erfahren über Strömungsanalyse und -visualisierung. +49 (0) 6201 88–6299 Wir optimieren Ihren Prozess! Visualisierung und Optimierung der Strömungsverhältnisse in Lackieranlagen Wir optimieren Ihren Prozess! Prozessanalyse in Lackierverfahren Ich möchte mehr erfahren über Prozessanalyse in Lackierverfahren. Ich möchte mehr erfahren über Viledon® filterCair Wartung und technischen Service. Wartung und technischer Service von Filter- und Lüftungsanlagen Wir sind an einem unverbindlichen Beratungsgespräch interessiert, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. an einem unverbindlichen Beratungsgespräch interessiert, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir sind Wir interessieren uns besonders für 40 60 E-Mail E-Mail PLZ / Ort Telefon Fax E-Mail Product group from well-managed forests and other controlled sources Cert no. SGS-COC-004060 Freudenberg Filtration Technologies KG 69465 Weinheim / Deutschland Telefon +49 (0) 6201 80–6264 | Fax +49 (0) 6201 88–6299 [email protected] | www.viledon-filter.de | www.freudenberg-filter.de Product group from well-managed forests and other controlled sources Cert no. SGS-COC-004060 Ihnen allen wünsche ich eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2012. Product group from well-managed forests and other controlled sources Cert no. SGS-COC-004060 Industrielle Luftfiltration | Service Freudenberg Filtration Technologies KG 69465 Weinheim / Deutschland Telefon +49 (0) 6201 80–6264 | Fax +49 (0) 6201 88–6299 [email protected] | www.viledon-filter.de | www.freudenberg-filter.de Industrielle Luftfiltration | Service Industrielle Luftfiltration | Service 1360_BR_VFC_Service_Anlagenbau_RZ_jk.indd 1-2 01.09.11 15:21 1360_BR_VFC_Prozessanalyse_RZ_jk.indd 1-2 1360_BR_VFC_Stroemungsanalyse_RZ_jk.indd 1-2 Wir danken Ihnen für die auch in diesem Jahr vertrauensvolle, faire und erfolgreiche Zusammenarbeit. Herzlich bedanken möchte ich mich auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich tagtäglich mit viel Engagement dafür einsetzen, Sie zuverlässig und kompetent zu unterstützen. Wir alle freuen uns auf die Fortsetzung der sehr guten Zusammenarbeit mit Ihnen. Fax Oder einfach E-Mail an [email protected] Oder einfach E-Mail an [email protected] Oder einfach E-Mail an [email protected] Freudenberg Filtration Technologies KG 69465 Weinheim / Deutschland Telefon +49 (0) 6201 80–6264 | Fax +49 (0) 6201 88–6299 [email protected] | www.viledon-filter.de | www.freudenberg-filter.de Viledon® ist eine für die Carl Freudenberg KG eingetragene und geschützte Marke. Telefon Fax © Freudenberg Filtration Technologies KG Straße, Hausnr. / Postfach PLZ / Ort PLZ / Ort Viledon® ist eine für die Carl Freudenberg KG eingetragene und geschützte Marke. Name Viledon® ist eine für die Carl Freudenberg KG eingetragene und geschützte Marke. Straße, Hausnr. / Postfach Straße, Hausnr. / Postfach © Freudenberg Filtration Technologies KG Name Name Firma © Freudenberg Filtration Technologies KG 100 Absender Firma Firma Wie umfassend unser Produkt- und Leistungsspektrum ist, können Sie neuerdings in unserem Viledon® Katalog nachsehen. 60 Wir interessieren uns besonders für Absender Absender Telefon 40 Wir sind an einem unverbindlichen Beratungsgespräch interessiert, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir interessieren uns besonders für 01.09.11 15:21 01.09.11 15:21 Freudenberg Filtration Technologies wird EHEDG Mitglied Die „European Hygienic Engineering & Design Group“ (EHEDG) ist eine Expertengemeinschaft von Maschinen- und KomponentenHerstellern, Fachleuten aus der Nahrungsmittelindustrie sowie von Forschungsinstituten und Gesundheitsbehörden. Freudenberg Filtration Technologies leistet durch die Mitgliedschaft einen langfristigen Beitrag zur Vermeidung von Hygiene-Problemen bei der Produktion von Lebensmitteln bzw. trägt zu deren Herstellung unter hygienegerechten Bedingungen bei. Als EHEDG Mitglied bekunden wir, dass Freudenberg Filtration Technologies hohe Standards für die Lebensmittelsicherheit setzt. Zudem bietet es uns die Möglichkeit, wichtige Entwicklungen mitzugestalten und unsere Sicht im Rahmen der erklärten EHEDG Ziele darzustellen sowie diese in den EHEDG Arbeitsgruppen zu vertreten. Herzlichst Messetermine 2012 Ihr Otto Fritz Vertriebsleiter Deutschland / Skandinavien 17.04. – 20.04.2012 Karlsruhe PaintExpo 12.06. – 14.06.2012 Köln POWER-GEN Impressum Freudenberg Filtration Technologies KG 69465 Weinheim / Deutschland Telefon +49 (0) 6201 80–6264 | Fax +49 (0) 6201 88–6299 [email protected] | www.freudenberg-filter.de Neues von Viledon® 2011 [04] Stand: Dezember 2011 Dieser Newsletter ist auch als PDF abrufbar: www.freudenberg-filter.de