Flugplanungsaufgabe FPA02 - my

Transcription

Flugplanungsaufgabe FPA02 - my
Flight Training
www.my-ppl.de
Flugplanungsaufgabe
FPA02
Beschreibung:
Planen Sie einen unkontrollierten VFR-Flug vom Flugplatz Bonn-Hangelar (EDKB) zum CityAirport Mannheim (EDFM). Der Luftraum C darf nicht durchflogen werden, d.h. für den
kompletten Steigflug nach EDRA rechnen Sie bitte mit der maximal zulässigen Höhe. Ab EDRA
steigen wir mit einer Steigrate von 500 ft/min. Für den Reiseflug wählen Sie eine Flugfläche
zwischen FL60 und FL80. Den Sinkflug beginnen Sie über der Ortschaft Kirchheim-Bolanden
neben der Autobahn A63. Die Kontrollzone D (HX) Mannheim ist inaktiv.
Komplettieren Sie den Flugdurchführungsplan an den markierten Stellen (gelbe Felder) und
beantworten Sie die Fragen zur Aufgabe.
METAR:
EDDK
Strecke
EDFM
051320Z 19004KT 9999 BKN042 09/04 Q1025
051320Z 24006KT 9999 SCT030 04/00 Q1025
051320Z 13002KT CAVOK 06/00 Q1025
Startflughafen:
EDKB ELEV
197 ft
Flugzeug:
Steigflug:
Reiseflug:
Sinkflug:
Ve (TAS) 70 kt, Kraftstoffverbrauch 36 l/h
Ve (TAS) 110 kt, Kraftstoffverbrauch 30 l/h
Ve (TAS) 110 kt, Kraftstoffverbrauch 30 l/h
Deviation:
Deviationstabelle
Zu planende Flugroute:
Bonn-Hangelar EDKB Æ Bad Neuenahr-Ahrweiler EDRA Æ Frankfurt-Hahn EDFH Æ Mannheim CityAirport EDFM
Hilfsmittel:
•
•
•
Navigationsbesteck
AIP VFR Sichtflugkarte EDKB und EDFM
ICAO Luftfahrkarte 1:500000 Blatt Frankfurt (NO 49/6) 2007
P. Prskawetz
Alle Angaben ohne Gewähr! Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Fehler!
Stand: 09.11.2007
Seite 1 von 8
Flight Training
www.my-ppl.de
Flugplanungsaufgabe
FPA02
Flugdurchführungsplan:
P1
P4
P5
P6
P7
P8
Startflugplatz
P10
P12
P15
P16
WCA
P2
Geplante
Flughöhe
od. FL
TAS
2600
Steigflug
70
215° / 5
185
3400
Steigflug
70
215° / 5
172
3600
FL75
110
240° / 6
172
3600
FL75
110
240° / 6
120
2800
Sinkflug
110
185° / 4
120
Sicherheitshöhe
Kontrollpunkte
P9
P1
EDKB
P2a
EDRA
P2b
TOC / Steigendpunkt
P2c
Hahn EDFH
P2d
TOD / Sinkstartpunkt
P2e
VE
Wind / G
TC
VAR
+2
0
+3
0
+3
0
+3
0
+2
-1
MH
Entfer.
Leg.
VG
Zeiten
Leg.
187
13
65
12
175
10
66
9
175
27
107
15
123
33
112
18
122
23
108
13
EDFM
Überflugzeit
B3
B4
ETO
ATO
Bemerk.
Frequenzen
P21 / B5
67
P20
Ausweichflugplatz
P23
Kraftstoffberechnung
Reiseflug (TOC – Landeort)
Zuschlag
Flugzeit
Kraftstoff (l)
46
23
21
13
10
5
8
Anlassen, Rollen
Steigflug
An- und Abflug (mind. 10 min.)*
Ausweichflugplatz
Reserve (mind. 30 min.)
30
15
64
Mindest-Kraftstoffbedarf
Extra-Kraftstoff
01:40
50
Kraftstoff-Vorrat
03:48
114
Sichere Flugzeit
(=max. Flugzeit minus 30 min.)
03:18
Daten über Verbrauch:
- Lösungswege auf den Folgeseiten -
P. Prskawetz
Alle Angaben ohne Gewähr! Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Fehler!
Stand: 09.11.2007
Seite 2 von 8
Flight Training
www.my-ppl.de
Flugplanungsaufgabe
FPA02
Steigflugberechnung
(1)
Mittlerer Wind für den Steigflug:
(2)
Steigflug-Profil:
215°/5kt
A2 (TOC)
7500 ft MSL
h3
QNE 1013
A1
5000 ft MSL
h2
QNH 1025
A (EDRA)
3500 ft MSL
h1
QNH 1025
ELEV 197 ft MSL
a
b
c
g
(3)
EDKB Æ A (EDRA):
Ausrechnen der Höhendifferenzen h1. Um den Luftraum C nicht zu verletzen, dürfen wir in diesem
Gebiet nur bis 3500 ft MSL steigen. Bis zu dieser Höhe rechnen wir mit dem QNH 1024.
h1 = A − ELEV = 3500 ft − 197 ft
h1 = 3303 ft
Zum Berechnen der Steiggeschwindigkeit VG_steig nehmen wir den mechanischen NAV-Rechner zur
Hand. Bei VE = 70kt ergeben sich bei einem mittleren Wind von 215°/5 kt (1) folgende Werte für den
Steigflug:
EDKB Æ EDRA:
VG _ steig1 = 65kt
WCAsteig 2 = +2°
P. Prskawetz
Alle Angaben ohne Gewähr! Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Fehler!
Wind von rechts
Stand: 09.11.2007
Seite 3 von 8
Flight Training
www.my-ppl.de
Flugplanungsaufgabe
FPA02
Nun berechnen wir die Teildistanz a bezüglich der Zeit. Die Strecke a beträgt 13 NM.
65 NM 13NM
=
60 min
a zeit
a zeit =
Î
13 NM ⋅ 60 min
= 12 min
65 NM
Nun können wir die Steigrate (rc = rate of climb) für diese Steigstrecke wie folgt berechnen:
rch1 =
(4)
3303 ft
= 275,25 ft / min ≈ 275 ft / min
12 min
A Æ A1:
Aufgrund der Kursänderung ab EDRA gelten für den Steigflug bis zur „Transition-Altitude“, also
sprich der Höhe ab der der Standarddruckwert QNE an der Druckkorrekturskala des Höhenmessers
eingestellt wird, beim gleichen mittleren Wind 215°/5kt (1) folgende Werte:
h2 = A1 − A = 5000 ft − 3500 ft
h2 = 1500 ft
EDRA Æ TOC:
VG _ steig 2 = 66kt
WCAsteig 2 = +3°
Wind von rechts
Nun berechnen wir die Teildistanz a bezüglich der Zeit und Strecke. Ab diesem
Steigstreckenabschnitt sind wir frei vom Luftraum C und können die Steigrate wie vorgesehen auf
500 ft/min erhöhen.
bzeit =
1500 ft ⋅ min
= 3 min
500 ft
b
66 NM bdist
=
= dist
60 min bzeit 3 min
(5)
Î
bdist =
66 NM ⋅ 3 min
= 3,3NM ≈ 3NM
60 min
A1 Æ A2:
Ab der Höhe 5000 ft bei A1 muss das QNH auf das QNE, dem Standarddruckwert 1013 hPa,
umgestellt werden. Der Standarddruckwert 1013 hPa ist kleiner als das momentane QNH von 1025
hPa. Ändert man die Druckkorrekturskala auf einen kleineren Druck, so verkleinert sich auch die
Höhenanzeige um die Differenz der Druckkorrektur.
∆ = 1025hPa − 1013hPa = 12hPa
Höhendifferenz in Fuß: h∆ = 12 ⋅ 30 ft = 360 ft
Nach dem Umstellen zeigt der Höhenmesser die Höhe H an:
H = 5000 ft − h∆ = 5000 ft − 360 ft = 4640 ft
P. Prskawetz
Alle Angaben ohne Gewähr! Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Fehler!
Stand: 09.11.2007
Seite 4 von 8
Flight Training
www.my-ppl.de
Flugplanungsaufgabe
FPA02
Wir müssen daher 360 ft zusätzlich steigen. Wir steigen, unter Berücksichtigung der
Halbkreisflugflächen, auf die Reiseflugfläche FL75. Somit können wir die Steighöhe h3 bis A2 (TOC)
wie folgt berechnen:
h3 = 7500 ft − H = 7500 ft − 4640 ft
h3 = 2860 ft
Nun berechnen wir die Teildistanz c und die gesamte Steigstrecke g (Abhebezeitpunkt bis
Erreichen des TOC) bezüglich Zeit und Strecke. Bei einer Steigrate von 500 ft/min benötigen wir für
die Höhendifferenz h3:
c zeit =
2860 ft ⋅ min
≈ 6 min
500 ft
b
66 NM bdist
=
= dist
60 min bzeit 6 min
Î
cdist =
66 NM ⋅ 6 min
≈ 7 NM
60 min
g zeit = a zeit + bzeit + c zeit = 12 min + 3 min + 6 min
g zeit = 21 min
Distanz von ECHO bis zum TOC zum Einzeichnen in die Karte:
g dist = adist + bdist + cdist = 13NM + 3NM + 7 NM
g dist = 23 NM
P. Prskawetz
Alle Angaben ohne Gewähr! Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Fehler!
Stand: 09.11.2007
Seite 5 von 8
Flight Training
www.my-ppl.de
Flugplanungsaufgabe
FPA02
Treibstoffberechnung
Für die Treibstoffberechnung wurde, außer beim Steigflug, der Verbrauch c beim Reiseflug (20 l/h)
verwendet. Bei „Komma-Ergebnissen“ wurde zur nächsten vollen Ziffer aufgerundet, aufgrund des
Sicherheitsaspektes bei der Treibstoffberechnung.
(1)
Steigflug (EDKB Æ TOC):
csteig =
(2)
30l ⋅ 46 min
= 23l
60 min
csteig = 13l
Æ
creise = 23l
30l ⋅ 10 min
= 5l
60 min
Æ
can+ ab = 5l
Æ
cres = 15l
Reserve:
cres =
(5)
Æ
An- und Abflug:
can+ ab =
(4)
somit
Reiseflug (TOC Æ Landeort):
creise =
(3)
36l ⋅ 21 min
= 12,6l
60 min
30l ⋅ 30 min
= 15l
60 min
Extra-Kraftstoff:
fuelextra = fueltotal − fuelmin
fuelextra = 114l − 64l
Æ
textra
fuelextra = 50l
Æ
fuelextra ⋅ 60 min 50l ⋅ 60 min
=
30l
30l
= 100 min
textra =
textra = 100 min ≡ 01 : 40h
Umkehrkurs:
Beim Berechnen des Umkehrkurses MH’ muss der Steuerkurs MH nicht nur um 180° korrigiert werden,
sondern auch um den doppelten Luvwinkel WCA. Der Wind kommt beim Rückflug von der anderen Seite.
MH ' = MH + 180° − (2 ⋅ WCA) = 123° + 180° − (2 ⋅ 3°) = 297°
P. Prskawetz
Alle Angaben ohne Gewähr! Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Fehler!
Stand: 09.11.2007
Seite 6 von 8
Flight Training
www.my-ppl.de
Flugplanungsaufgabe
FPA02
Kursumrechnung:
Bei den Kursumrechnungen ist folgendes Umrechnungsschema recht hilfreich:
Bezugsrichtung
-
TC
TH
VAR
VAR
+
MC
WCA
MH
DEV
DEV
CC
CH
geogr. Nord
(TN)
magn. Nord
(MN)
Deviationstabelle interpolieren:
150
(CN)
+
175
151
180
178
DEV
-1
Kompass-Nord
FÜR
160
170
STEUERE
0
+1
1,5
+2
bei einer Deviation von +1,5°
wählen wir +2°.
DEV = +2° für MH = 175°
Diagramm-Quelle: Motorflug kompakt – Winfried Kassera
CH = MH − DEV = 175° − 2° = 173°
CC = CH − WCA = 173° − 3° = 170°
P. Prskawetz
Alle Angaben ohne Gewähr! Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Fehler!
Stand: 09.11.2007
Seite 7 von 8
Flight Training
www.my-ppl.de
Flugplanungsaufgabe
FPA02
Lösungen zu den Fragen:
1.
Welche rechnerisch konstante Steigrate müssen wir für den ersten Teil des Steigfluges
bis EDRA einhalten, um nicht den Luftraum C zu verletzen?
A)
B)
C)
D)
2.
Wie viele Minuten liegen zwischen dem Abhebezeitpunkt und dem Erreichen des
Steigendpunktes (TOC)?
A)
B)
C)
D)
3.
B)
C)
D)
1,8 NM östlich der Ortschaft Kempenich über der Bundesstraße, die von Ost nach
West verläuft
auf der Kreuzpeilungsposition mit den Radialen 284° VORTAC TAU und 048°
VORTAC NTM
über der Bahnlinie zwischen Mayen und Monreal
über dem Schloss 2 NM nordwestlich von Mayen
Berechnen Sie für die Strecke von EDFH zum Top of Descent (TOD) den Umkehrkurs
MH’. Welcher Wert gilt für den Umkehrkurs?
A)
B)
C)
D)
5.
23 Minuten
19 Minuten
21 Minuten
18 Minuten
Den Steigendpunkt (TOC) haben Sie erreicht
A)
4.
385 ft/min
350 ft/min
275 ft/min
220 ft/min
Korrekturkurs MH’ = 295°
Korrekturkurs MH’ = 297°
Korrekturkurs MH’ = 303°
Korrekturkurs MH’ = 300°
Berechnen Sie für die Strecke vom Steigendpunkt (TOC) nach EDFH den Kompasskurs
KK (CC) und den Kompasssteuerkurs KSK (CH). Welche Werte gelten hierfür?
A)
B)
C)
D)
CH = 177°, CC = 174°
CH = 174°, CC = 171°
CH = 173°, CC = 170°
CH = 170°, CC = 172°
P. Prskawetz
Alle Angaben ohne Gewähr! Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Fehler!
Stand: 09.11.2007
Seite 8 von 8