IT-Projektmanagement. CampusLab TextBook

Transcription

IT-Projektmanagement. CampusLab TextBook
CampusLab TextBook
IT-Projektmanagement.
www.campus-lab.de
Impressum
Herausgeber:
CampusLab GmbH
www.campus-lab.de
© 2015 CampusLab GmbH
Dieses TextBook ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses TextBook darf in jeglicher Form ohne vorherige schriftliche Genehmigung der CampusLab
GmbH nicht reproduziert und/oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Autor: Lektorat: Satz: Prof. Dr. Tobias Brückmann
IUBH GmbH
Stefanie Griebe
Version:1.0.0
Datum:24.04.2015
Autor
Prof. Dr. Tobias Brückmann
Tobias Brückmann studierte Medieninformatik an der
TU Dresden. Seit mehr als 9 Jahren führt er IT-Projekte in
der Industrie bei nationalen und internationalen Unternehmen in den Branchen Versicherungen, Rückversicherungen, Banken und Medien durch. 2010 promovierte Tobias Brückmann im Fachgebiet Softwaretechnik
an der Universität Leipzig und forschte anschließend
am paluno – The Ruhr Institute for Software Technology.
Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Konzeption und
Erstellung von betrieblichen Informationssystemen, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen
und IT-Abteilungen. Weiterhin ist er Gründer der
CampusLab GmbH, einem Start Up-Unternehmen im Bereich innovative berufs­begleitende
Weiterbildung in angewandten IT-Themen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
IT-Projektmanagement7
Wegweiser durch das Skript....................................................................................8
Übergeordnete Lernziele.........................................................................................9
Basisliteratur.........................................................................................................10
Weiterführende Literatur....................................................................................... 11
Lektion 1
Begriffe und Grundlagen im IT-Projektmanagement
1.1
13
Projektbegriff und Arten von IT-Projekten....................................................14
1.2IT-Projektlebenszyklus..................................................................................18
1.3Multiprojektmanagement – Das Projekt im Kontext der Organisation.......... 22
Lektion 2
Planungstechniken29
2.1Planung im Großen: Meilensteine, Teilaufgaben, Arbeitspakete...................30
2.2 Planung im Großen: Gantt-Diagramme......................................................... 35
2.3Planung und Organisation von Arbeitspaketen: Kanban Board.................... 41
Lektion 3
Priorisierung, Aufwandschätzung, Projektcontrolling
49
3.1Priorisierung.................................................................................................50
3.2Aufwandsschätzung...................................................................................... 55
3.3Projektcontrolling..........................................................................................66
4
CampusLab TextBook IT-Projektmanagement www.campus-lab.de
Lektion 4
Stakeholder-, Kommunikations- und Risikomanagement
4.1
77
Stakeholder Management............................................................................. 76
4.2Kommunikationsmanagement......................................................................82
4.3Risikomanagement....................................................................................... 92
Lektion 5
Organisation und Struktur im IT-Projektmanagement
97
5.1 Überblick und Managementebenen von PRINCE2.........................................98
5.2 Managementprozesse in PRINCE2.............................................................. 101
5.3 Pragmatisches IT-Projektmanagement (PITPM)..........................................109
5.4 Konfiguration des IT-Projektes in PITPM...................................................... 113
5.5 Steuern des Projekts in PITPM....................................................................118
Lektion 6
Denkmodelle im IT-Projektmanagement
123
6.1 Agile Softwareentwicklung......................................................................... 124
6.2 Value-Based Software Engineering.............................................................128
Anhang 1
Literaturverzeichnis133
Anhang 2
Abbildungsverzeichnis137
CampusLab TextBook IT-Projektmanagement www.campus-lab.de
5
Einleitung
IT-Projektmanagement
Wegweiser durch das TextBook
Herzlich willkommen!
Dieses CampusLab TextBook bildet die inhaltliche Grundlage der CampusLab
Kurse zum Thema IT-Projektmanagement. Es unterstützt den fachlichen Einsteig in das Thema und gleichzeitig den Wissenstransfer in die tägliche Praxis.
Das CampusLab TextBook ersetzt damit kein Lehrbuch, bietet aber auf Grundlage der referenzierten Basisliteratur einen praktischen Einstieg in das Thema.
Für eine weitere inhaltliche Vertiefung wird in den Lektionen jeweils auf weiterführende Literatur verwiesen.
Zu diesem CampusLab TextBook haben wir zahlreiche weitere Lernmedien und
-formate entwickelt. Dazu zählen Videovorträge, Podcasts, Fallstudien und
Quizzes aber auch praktische Seminarformate entwickelt. Bei Bedarf stellen wir
Ihnen diese gern zur Verfügung. So können Sie sich Ihren individuellen Lern-Mix
zusammenstellen, der Ihnen hilft den Stoff in Ihrem eigenen Tempo aneignen.
Die Inhalte sind nach didaktischen Kriterien in Lektionen aufgeteilt, wobei jede
Lektion aus mehreren Lernzyklen besteht. Jeder Lernzyklus enthält jeweils nur
einen neuen inhaltlichen Schwerpunkt. Auf diese Weise können Sie neuen Lernstoff schnell und effektiv zu Ihrem bereits vorhandenen Wissensgrundstock hinzufügen.
Am Ende eines jeden Lernzyklus finden Sie Fragen zur Selbstkontrolle. Mit Hilfe
der Selbstkontrolle können Sie eigenständig und ohne jeden Druck überprüfen,
ob Sie die neuen Inhalte schon verinnerlicht haben.
Haben Sie die Wissenskontrolle für sämtliche Lektionen gemeistert, gilt der
Kurs als abgeschlossen.
Im CampusLab TextBook werden Sie immer wieder auf Icons stoßen, die auf
zusätzliches Material hinweisen oder Ihnen die Orientierung erleichtern. Diese
Icons umfassen:
Literatur
Prüfen Sie Ihren Wissensstand!
Hier finden Sie Fragen zur Selbstkontrolle.
Übergeordnete Lernziele
Ziel des Kurses IT-Projektmanagement ist es, den Studierenden
einen Einblick in das Thema IT-Projektmanagement zu vermitteln.
Dabei werden zunächst Grundlagen und Begriffe aus dem IT-Projektmanagement vorgestellt. Anschließend werden konkrete Methoden
und Techniken vermittelt, die von der IT-Projektleitung eingesetzt
werden. Dazu zählen neben Planungstechniken sowohl für gesamte
Projekte als auch für einzelne Arbeitspakete auch Techniken zur Priorisierung, Aufwandschätzung und zum Projektcontrolling sowie für
das Stakeholder-, Kommunikations- und Risikomanagement.
Weiterhin lernen die Studierenden mit PRINCE2 und PITPM gezielt
Modelle zum Management von großen, mittleren und kleinen IT-Projekten kennen. Zuletzt werden zwei moderne Denkmodelle „Agile
Softwareentwicklung“ und „Value-Based Software Engineering“ vermittelt und deren Einfluss auf die Leitung und Organisation von
IT-Projekten diskutiert.
Basisliteratur
Beck, K. et al. (2001): Manifesto for Agile Software Development. (URL: www.agilema-
nifesto.org [letzter Zugriff: 19.03.2014]).
Blom, S./Gruhn, V./Köhler, A./Schäfer, C. (2008): Methoden und Grundlagen der
wertebasierten Softwareentwicklung. In: OBJEKTspektrum, Ausgabe 01/2008. (URL:
http://lips.informatik.uni-leipzig.de/files/Blom2008MethodenundGrundlagenderwertebasiertenSoftwareentwicklung.pdf [letzter Zugriff: 05.01.2015]).
Boehm, B. (2003): Value-Based Software Engineering. In: ACM SIGSOFT, Software
Engineer­ing Notes, Vol. 28, No. 2, March, S. 1–12. (URL: http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.115.7110&rep=rep1&type=pdf [letzter Zugriff: 23.01.2015]).
Duan, S. (2008): Team Estimation Game. (URL: http://agileworks.blogspot.de/2008/01/
team-estimation-game-by-steve-bockman.html [letzter Zugriff: 19.03.2014]).
Gabler Wirtschaftslexikon (2014): Stichwort: Projekt. Springer Gabler Verlag. (URL:
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/13507/projekt-v7.html [letzter Zugriff: 02.12.2014]).
Hummel, O. (2011): Aufwandsschätzungen in der Software- und Systementwicklung
kompakt. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, S. 26–30, 36–48. ISBN 978-3-
827427519. (Datenbank: Ciando).
Kuster, J./Huber, E./Lippmann, R./Schmid, A./Schneider, E./Witschi, U./Wüst, R.
(2011): Handbuch Projektmanagement. 3. Auflage, Springer Verlag, S. 17–25, 120–136,
309–315. ISBN 978-3-642212420. (Datenbank: Ciando).
Rook, A. (2011): Software-Kanban – eine Einführung. In: Projektmagazin, Ausgabe
04/2011 vom 23.02.2011, S. 53–78. (URL: https://www.projektmagazin.de/artikel/software-kanban-eine-einfuehrung_7814 [letzter Zugriff: 19.03.2014]).
Spitczok von Brisinski, N./Vollmer, G./Weber-Schäfer, U. (2014): Pragmatisches
IT-Projektmanagement (PITPM). 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage, dpunkt-Verlag,
Heidelberg, S. 30–33, 54–57, 68–97, 122–124, 141–220, 242–246. ISBN 978-3-864900457.
(Datenbank: Ciando).
Stelzer, D./Bratfisch, W. (2006): Earned-Value-Analyse – ein Verfahren zur Fortschrittskontrolle und -prognose von IT-Projekten. In: Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsin-
formatik, Nr. 10, Technische Universität Ilmenau, S. 3. ISSN 1861-9223. (URL: http://www.
db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-10387/IBW_2006-07.pdf [letzter Zugriff:
14.01.2015]).
Turley, F. (2010):The PRINCE2 Process Model. An Introduction to PRINCE2. (URL:
https://www.mgmtplaza.com/elearn/files/Introduction-To-PRINCE2.pdf [letzter Zugriff:
17.03.2014]).
Wieczorrek, H. W./Mertens, P. (2011): Management von IT-Projekten. 4. Auflage,
Springer-Verlag, S. 9–15, 103–131, 168–169, 179–190, 256–272. ISBN 978-3-642161261.
(Datenbank: Ciando).
10
CampusLab TextBook IT-Projektmanagement www.campus-lab.de
Weiterführende Literatur
Habermann, F. (2013): Hybrides Projektmanagement – agile und klassische Vorgehensmodelle im Zusammenspiel. In: HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft
293/2013, S. 93–102. (Datenbank: Wiso).
Computerwoche (2014): Immer mehr IT-Bereiche behaupten von sich: Yes, we Kanban.
In: Computerwoche, 10.11.2014, Nr. 46/Fachartikel. (Datenbank: Wiso).
Schulz, K./Basten, D./Kellner, H./Kindler, A./Flemming, C./Angermeier, G./
Zahrnt, C./Sandhorst, D./Linssen, O./Aubermann, M./Gloski, D. (2012): Wie
schätze ich Aufwände? – Schätzrisiken, Unsicherheiten reduzieren, Methoden zur Aufwandsschätzung. In: Projekt Magazin, Nr. 11 vom 07.11.2012. (Datenbank: Wiso).
CampusLab TextBook IT-Projektmanagement www.campus-lab.de
11
12
CampusLab TextBook IT-Projektmanagement www.campus-lab.de