Informationen zum Symposium und dem Veranstaltungsort

Transcription

Informationen zum Symposium und dem Veranstaltungsort
Informationen
zum internationalen Symposium „20 Jahre Kinderrechtskonvention“
5. – 7. 11. 2009 in Dresden
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)
Dr. Beate Wagner (Generalsekretärin)
Zimmerstr. 26/27 • D-10969 Berlin
Tel.: + 49 30 25 93 75-0 • Fax: + 49 30 25 93 75-29
E-Mail: info[at]dgvn.de • Web: www.dgvn.de
Kontakt: Ass. iur. Jana Hertwig, LL.M. (Eur. Integration) (hertwig[at]dgvn.de)
Forschungsstelle „Vereinte Nationen“ der Juristischen Fakultät, TU Dresden
Prof. Dr. iur. habil. Dr. rer. pol. habil. Sabine von Schorlemer (Leiterin der Forschungsstelle und
Inhaberin des Lehrstuhls für Völkerrecht, Recht der EU und Internationale Beziehungen)
TU Dresden • D-01062 Dresden
Tel.: + 49 351 463-373 66 • Fax: + 49 351 463-374 65
E-Mail: may[at]jura.tu-dresden.de • Web: www.tu-dresden.de/joeffl9/
Kooperationspartner:
Zentrum für Internationale Studien (ZIS), TU Dresden
George-Bähr-Str. 1b • 01062 Dresden
Fax: + 49 351 463-37793 • Mail: ib.info[at]zis.tu-dresden.de
Web: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zis/index_html
Gefördert durch:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Referat 212
Dahlmannstraße 4 • 53113 Bonn
Tel.: + 49 2 28 / 9 95 35-0 (Zentrale) • Fax: + 49 2 28 / 9 95 35-35 00
Web: http://www.bmz.de
Tagungsstätte:
Vortragssaal in der Sächsischen Landes-, Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB)
Zellescher Weg 18 • D-01069 Dresden • Tel.: + 49 351 4677-390 • Fax: + 49 351 4677-721
Anreisemöglichkeiten:
• mit der Bahn: bis Dresden-Hauptbahnhof, danach:
• mit Bus/Bahn: Straßenbahnlinien 3 oder 8 in Richtung Coschütz bzw. Südvorstadt, 2 Stationen bis
Haltestelle Nürnberger Platz, umsteigen in Buslinie 61 Richtung Büh-lau/Weißig, 2 Stationen bis
Haltestelle Staats- u. Universitätsbibliothek; Buslinien 72, 76 in Richtung Coschütz bzw. Mockritz, 2
Stationen bis Haltestelle Technische Universität, 5 min. Fußweg zur Bibliothek oder umsteigen in
Buslinie 61 Richtung Bühlau/Weißig, 1 Station bis Haltestelle Staats-/Universitätsbibliothek, oder:
• mit dem Pkw: Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz Zentralbibliothek (gebührenpflichtig, Mo bis Sa
7.00 - 19.00 Uhr) sowie in der Tiefgarage Bereichsbibliothek DrePunct (gebührenpflichtig)
Übernachtungsmöglichkeiten:
Wir empfehlen, Hotelzimmer frühzeitig zu buchen. Ihre Buchung können Sie in folgenden Hotels
bzw. Hostels mittels Abrufkontingent und einem Kennwort selbst vornehmen (Fristen beachten!):
Gästehaus der TU Dresden „Am Weberplatz“
Weberplatz 3 • 01217 Dresden
Tel.: + 49 351 4 67 93 00 • Fax: + 49 351 4 67 93 94 • Mail: gha[at]mail.zih.tu-dresden.de
Web: http://www.tu-dresden.de/gaestehaus/weberplatz/
Abrufkontingent: 10 Doppelzimmer (je 57 Euro) bis 30.09.2009 unter „UN-Kinderrecht“
Ibis Hotel Dresden Bastei (siehe Buchungsformular)
Prager Straße • D-01069 Dresden (Nähe Hauptbahnhof)
Tel.: + 49 351 48562000 • Fax: + 49 351 48562999
Mail: reservierung[at]ibis-dresden.de
Web: http://www.ibishotel.com/gb/hotel-1578-ibis-dresden-bastei/index.shtml
Abrufkontingent: bis 05.10.2009 unter „UN-Kinderrechtskonvention“ für 30 Zimmer für 1 Person
(69,- Euro) und für 2 Personen (89,- Euro)
Internationales Gästehaus der TU Dresden (siehe Flyer)
Hochschulstraße 50 • 01069 Dresden
Tel.: + 49 351 4692 -781/-780 • Fax: + 49 351 4692 782 • Mail: igh[at]swdd.tu-dresden.de
Web: http://www.studentenwerk-dresden.de/wohnen/gaestehaus.html
Abrufkontingent: bis 30.09.2009 unter „DGVN-Symposium“ für folgende Kategorien:
30 x 1-Raum-Apartments für je eine Person (44,50 EUR pro Apartment und Nacht, Studierende: 38,50
EUR), 10 x 1-Raum-Apartments für je zwei Personen (61,00 EUR pro Apartment und Nacht,
Studierende: 47,00 EUR), 10 x Einzelzimmer in Wohngemeinschaften (Studierende: 32,50 EUR)
Hostel Louise20 GmbH
Louisenstraße 20 • D-01099 Dresden (Szeneviertel in der Dresdner Neustadt)
Tel: + 49 351 8 894 894 • Fax: + 49 351 8 894 893
Mail: info[at]louise20.de • Web: www.louise20.de
Abrufkontingent: bis 30.09.2009 unter „Vereinte Nationen“ für folgende Kategorien: 1 x
Einzelzimmer Standard zu 29 EUR, 6 x Einzelzimmer Komfort zu 30 EUR (Do.) und 32 EUR (Frei.),
2 x Zweibettzimmer Standard zu 19 EUR, 8 x Zweibettzimmer Komfort zu 20 EUR (Do.) und 21
EUR (Frei.), 1 x Dreibettzimmer zu 16 EUR