L-Jetronic - Christiani

Transcription

L-Jetronic - Christiani
L-Jetronic
Jetronic-Einspritzanlagen haben sich
seit ihrer Einführung millionenfach
bewährt.
Diese Entwicklung wurde durch die
Vorteile begünstigt, die das Einspritzen von Kraftstoff in Zusammenhang mit den Forderungen nach
Wirtschaftlichkeit, nach Leistungsfähigkeit und nicht zuletzt nach besserer Abgasqualität bieten kann.
Die laufende Weiterentwicklung des
Steuergeräts und der Sensoren
(Meßfühler) hatten von der D-Jetronic zur L-Jetronic geführt und dieses
Benzineinspritzsystem als elektronisch gesteuertes Einzeleinspritzsystem noch exakter und sicherer
gemacht.
In diesem Heft wird die L-Jetronic,
die als eigenständiges System bis
1996 in Serienfahrzeuge eingebaut
wurde, mit ihren markanten Merkmalen beschrieben. Sie ist in dieser
Form nur noch für Wartung und Instandsetzung von Bedeutung.
Moderne Serienfahrzeuge verfügen
über kombinierte Zünd- und Einspritzsysteme (Motronic), die durch
das Zusammenwirken mit anderen
elektronischen Systemen des Kraftfahrzeugs eine gemeinsame Optimierung und einen Verbund des Motormanagements möglich machen.
Diese Managementsysteme mit integrierter Einspritzung werden in dem
Heft „Motormanagement Motronic“
beschreiben.
Verbrennung im Ottomotor
Ottomotor
Gemischbildung
Einflußgrößen
Anpassung an
Betriebszustände
Gemischaufbereitungssysteme
L-Jetronic
Systemübersicht, Vorteile
Kraftstoffversorgung
Betriebsdatenerfassung
Kraftstoffzumessung
Anpassung an Betriebszustände
Ergänzungsfunktionen
Elektrische Schaltung
L3-Jetronic
LH-Jetronic
Werkstattprüftechnik
2
4
5
6
10
12
15
17
22
27
29
30
33
36