Öffentliche Veranstaltungen - Waldorfkindergarten Holzkirchen

Transcription

Öffentliche Veranstaltungen - Waldorfkindergarten Holzkirchen
Öffentliche Veranstaltungen
In Freiheit entlassen
Das Kind lernt in seinen ersten sieben Jahren vor
allem durch das Nachahmen seiner Umwelt in allen
ihren Erscheinungsformen. Sein ganzes Spiel ist
Nachahmung, sein Lernen geschieht durch
Nachahmung. Ob nun etwas gut oder schlecht ist,
kann es als kleines Kind nicht unterscheiden. Es
nimmt alles auf, was in seiner Umgebung gesagt,
getan, ja gedacht oder gefühlt wird. Daher sollte das
Kind vernünftige und liebevoll ausgeführte
Handlungen erleben können und nachahmenswerte
Anregungen für das eigene Tun erhalten.
In unserem Kindergarten arbeiten die ErzieherInnen
sichtbar und durchschaubar vor den Augen der
Kinder: kochen, nähen, reparieren, pflanzen und jäten
im Garten. Sinnvolle Aufgaben fallen an, nicht
künstlich ausgedachte. Wir legen großen Wert auf
Rhythmus und Wiederholung:
Der sich wiederholende, geregelte Ablauf eines
Tages, einer Woche und eines Jahres gibt den
Kindern große Sicherheit und Geborgenheit.
Das Kind in Erfurcht empfangen, in Liebe erziehen
und in Freiheit entlassen
- Rudolf Steiner Gemeinsam gestalten
Um unseren Kindern das Aufwachsen im
Kindergarten zu ermöglichen, ist die Mitwirkung der
Eltern im Kindergarten unerlässlich: Finanzierung,
Organisation kultureller Veranstaltungen, Gestaltung
der Räume und des Gartens, Basteln von Spielzeug.
Liebe Besucher, liebe Eltern,
wir bitten im Interesse unserer Nachbarn darum, bei
allen Veranstaltungen auf dem Parkplatz beim
Friedhof an der Thanner Straße zu parken.
Vorträge und Kurse für Erwachsene
Angebote für Kinder
Do, 2.
Februar,
20.00
Uhr
Mi, 25.
Januar
15.30 17.00 Uhr
Wir gestalten eine Winterlandschaft
(ab 21/2 Jahren)
Ganz in weiß wollen wir heute mit
verschiedenen Materialien den Winter
einfangen.
Leitung: Christine Stein
Ort: Waldorfkindergarten Holzkirchen
Kosten: 5 Euro inkl. Material
Anmeldung: 08024/ 469017; Liste KiGa
Fr, 16.
März
15.00 16.30
Uhr
Geschichtennachmittag
(ab 5 Jahren)
Wir unternehmen eine phantastische
Reise ins Land der Elfen, zu den Zwergen oder wo es uns sonst hinzieht. Wer
möchte, kann seine Reiseerlebnisse
anschließend aufmalen.
Referent: Roman van Hoof
Ort: Waldorfkindergarten Holzkirchen
Kosten: 4 Euro
Anmeldung: LIste KiGa
Mi, 28.
März
15.30 17.00 Uhr
Frühlingskneten
(ab 21/2 Jahren)
Mit bunter Knete dürfen die kleinen
Hände heute ganz nach Lust und Laune
formen und gestalten.
Leitung: Christine Stein
Ort: Waldorfkindergarten Holzkirchen
Kosten: 6 Euro inkl. Material
Anmeldung: 08024/ 469017; Liste KiGa
Mo, 2.
April
15.00 16.30
Uhr
Aquarellmalen
(ab 6 Jahren)
Mit Farben und Pinseln gestalten die
Kinder ihre eigenen Kunstwerke,
inspiriert von kleinen Farbgeschichten.
Leitung: Carola Kodlin
Ort: Waldorfkindergarten Holzkirchen
Kosten: 5 Euro
Anmeldg: 08024/4737255, Liste KiGa
Was man über Homöopathie wissen sollte
Philipp Schmid, Heilpraktiker und klassischer
Homöopath spricht über die Entwicklung, das
Menschenbild und die Einsatzbereiche der
Homöopathie. Er erklärt, was bei der Wahl eines
homöopathischen Mittels und was im Verlauf einer
Therapie zu beachten ist. Außerdem werden die
Unterschiede zwischen klassischer
Homöopathie, Komplex-Homöopathie und
Schüsslersalzen erläutert.
Ort: Waldorfkindergarten Holzkirchen
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: 08024/ 470185, Liste im KiGa
Termin
noch
offen
Infoabend Waldorfschule Wolfratshausen
Die Freie Waldorschule Wolfratshausen stellt sich
vor. Interessierte lernen das pädagogische Konzept
und den Tagesablauf kennen. Es gibt Raum für
Fragen und Austausch.
Mi, 29.
Februar,
20.00
Uhr
Waldorfpädagogik im Kindergarten
Christine Weng, Waldorferzieherin und Dozentin
am Südbayerischen Seminar für Waldorfpädagogik
spricht über die Waldorfpädagogik im Kindergarten.
Sie geht vor allem auf die Pädagogik in der
heutigen Zeit ein und gibt einen Einblick, wie man
Kindern schon im Kindergarten ein möglichst
breites Bildungsangebot geben kann.
Ort: Waldorfkindergarten Holzkirchen
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: 08024/ 470185, Liste im KiGa
Fr, 2., 9.
und 16.
März
10.00
bis
12.00
Uhr
Schnupperkurs Aquarellmalen
Dem Alltag entfliehen und sich für ein paar
Stunden auf das Spiel mit den Farben einlassen. In
diesem Schnupperkurs geht es weniger um
Technik, als um das Ausprobieren von Farben im
Themenbereich Naturstimmungen. Vorkenntnisse
sind nicht nötig.
Leitung: Carola Kodlin, Kunsttherapeutin
Ort: Atelier Carola Kodlin, Roggersdorferstraße 79,
Holzkirchen
Kosten: 30 Euro
Anmeldung: 08024/ 4737255, Liste im KiGa