Daumenkino - Ostfriesische Landschaft

Transcription

Daumenkino - Ostfriesische Landschaft
Jahrgang 9 + 10
Das Daumenkino
letztes Layout: 11.02.2008
Das musst du am Schluss können:
Du kannst eine Figur
zeichnen, die sich selbst
gleich bleibt.
Du kannst einen Hintergrund malen, der zurückhaltend den Bewegungsablauf untermalt. Der
Hintergrund darf den
Bewegungsablauf nicht
„auffressen“.
Das ist die Bewegungsabläufe:
Ball auf der Treppe
Blume öffnet sich
eine Figur hüpft
ein Schiff fährt
ein Vogel fliegt
ein Flugzeug fliegt
ein Gesicht lächelt
eine Haring Figur krabbelt
ein Nikolaushaus entsteht
ein Papierflieger fliegt
ein Kind springt Seil
Sonnenaufgang
Vulkanausbruch
Windmühlenflügel
Deine bewegte Figur:
Ein einfacher Bewegungsablauf in zwei
Bildern:
Jürgen Behm. [email protected]
Du kannst deiner Figur
einen flüssig verlaufenden Bewegungsablauf
geben.
Du kannst mit Linien und
Farben so umgehen,
dass die Flächen klar
getrennt und die Figuren
angemessen koloriert
sind.
So musst du es machen:
Du erfindest mit dem Formenkasten eine Figur, die sich bewegen
kann.
Du erfindest einen Hintergrund,
den du leicht zeichnen kannst
(wenig Einzelheiten), und der sich
nicht verändert.
Du nummerierst zuerst alle Bilder.
Du zeichnest zuerst in allen Bildern die Figur mit ihren Bewegungen.
Dann zeichnest du den Hintergrund in jedes Bild.
Dann färbst du die Bilder und
zeichnest die Linien nach.
Hier notierst du das Wichtigste:
Du kannst die Bilder so
gut zusammenfügen,
dass man den Bewegungsablauf fließend
betrachten kann.
Ein Bewegungsablauf: