smart HGB Test - Eurolyser Diagnostica GmbH

Transcription

smart HGB Test - Eurolyser Diagnostica GmbH
smart HGB Test
Testkit for quantitative determination of Hemoglobin from whole
blood on smart Photometer.
Eurolyser Diagnostica GmbH
Bayernstraße 11a
5020 Salzburg/Austria
Tel. +43 (0)662 / 43 21 00
Fax +43 (0)662 / 43 21 00­50
www.eurolyser.com
Indication
smart HGB­Test Kit
smart HGB­Control Kit
Kit size
32 tests/kit
2 x 1,5 ml / high and low
English
Order Information
Order No.: ST0190
Order No.: ST1900
Summary
In routine medical diagnostics , the test may be used for the following purposes: To diagnose anemia or polyglobulia, to
monitor risk groups for iron deficiency (pregnant women, infants, blood donors, hemodialysis patients, diabetics,
athletes, ...), as part of point of care testing when acute bleedings or hemorrhages are suspected, at parasitic diseases
as well as quantifying blood loss.
Assay principle
The reagent used binds hemoglobin and its variants to
form a coloured complex, which is detected
photometrically at 546nm.
Sample Material
Fresh capillary blood.
Whole blood in anticoagulant tube (EDTA, Citrat, CPDA).
Make sure sample is mixed well.
Measuring Range:
0­30 g/dl
Lower Detection Limit: 0,5 g/dl
Reference Ranges
Women
Men
Infants
Children
Testkit
R1 filled with AHD reagent.
R2 not filled.
Stability and Storage
Store at 2­25°C. DO NOT FREEZE. Kit can be used until
expiry date printed on the labels.
Warning
This testkit is for in vitro diagnostic use only. Do NOT
INGEST. Avoid contact with skin and eyes. Contains
sodium azide, which may react with lead or copper
plumbin to form explosive compounds. Take the
necessary precautions for the use of laboratory reagents.
Waste Management
Please refer to local legal requirements.
12­16 g/dl
14­18 g/dl
10­15 g/dl
12­16 g/dl
This range is given for orientation only. Each Laboratory
should establish his own reference values.
Control Material
For internal quality assurance the smart HGB Control Kit
should be used; HGB Control Kit Order No.: ST1900
Precision for Blood
cv (14 g/dl) < 2,5% n=20
smart HGB Test
Testkit zur quantitativen Bestimmung von Hemoglobin aus Vollblut
am smart Photometer
Eurolyser Diagnostica GmbH
Bayernstraße 11a
5020 Salzburg/Austria
Tel. +43 (0)662 / 43 21 00
Fax +43 (0)662 / 43 21 00­50
www.eurolyser.com
Bezeichnung
smart HGB­Test Kit
smart HGB­Control Kit
Packungsgröße
32 Tests/Packung
2 x 1,5 ml / high and low
Deutsch
Bestellinformation
Bestellnummer ST0190
Bestellnummer ST1900
Zusammenfassung
In der routinemäßigen medizinischen Praxis wird der Hemoglobinwert für folgende Indikationen bestimmt: Zur Diagnose
und zum Überwachen des Therapieverlaufes von Anämie und Polyglobulie, uum Monitoring von Risikogruppen die an
Eisenmangelkrankheiten leiden (Schwangere Frauen, Neugeborene, Blutspender, Dialysepatienten, Diabetiker,
Sportler, ...), als Teil von Patientennahen Tests wenn akute Blutungen auftreten, bei Parasitenbefall sowie zum
quantifizieren von Blutverlust.
Methode­Messbereich
Das Reagenz bindet Haemoglobin und seine Varianten,
was zur Formung eines Farbkomplexes führt, welcher bei
546nm photometrisch gemessen wird.
Probenmaterial
Frisches Kapillarblut.
Vollblut in antikoaguliertem Röhrchen (EDTA, Citrat,
CPDA). Auf gute Durchmischung achten!
Messbereich:
Unteres Detektionslimit:
Referenzbereich
Frau
Mann
Neugeborene
Kinder
0­30 g/dl
0,5 g/dl
Testkit
R1 befüllt mit AHD Reagenz
R2 nicht befüllt
Lagerung und Haltbarkeit des Testkit
Bei 2­25°C bis zum aufgedrucktem Haltbarkeitsdatum
verwendbar. NICHT EINFRIEREN.
Warnungen und Vorsichtsmassnahmen
Nur für den in­vitro Gebrauch! Nicht verschlucken!
Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Die
Reagenzien beinhalten Natriumazid als
Konservierungsmittel. Kann mit Blei oder Kupfer
reagieren und explosives Gemisch bilden. Beachten Sie
die notwendigen Vorsichtsmassnahmen für den Gebrauch
von Laborreagenzien.
Entsorgung
Bitte beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen
Vorschriften.
12­16 g/dl
14­18 g/dl
10­15 g/dl
12­16 g/dl
Diese Bereiche gelten nur zur Orientierung. Jedes Labor
sollte eigene Referenzwerte erstellen.
Kontrollmaterial
Für die interne Qualitätskontrolle sollte der smart HGB
Control Kit verwendet werden; Bestell Nummer ST1900
Präzision für Blut
cv (14 g/dl) < 2,5% n=20
Durchführung smart HGB Test
Processing of smart HGB test
1.
1.1
1.2
2.
1.3
1.4
oder | or
2.1b
2.1a (optional)
3.
3.1
4.
4.1
3.2
3.3
3.4
Note: Article is not included in the testkit. Order no.: SZ 0140 | Hinweis: Artikel nicht im Testkit inkludiert. Bestell Nr.: SZ 0140
4.2
4.3
4.4
4.5
ACHTUNG!
Tests 10 Minuten vor Gebrauch bei Raumtemperatur
aufwärmen lassen!
Test kann nur auf Geräten mit Firmware Version 1.33
oder höher durchgeführt werden.
ATTENTION!
Allow single test min. 10 minutes to warm to room
temperature!
Test can be processed on instruments with firmware
version 1.33 or higher only.
Deutsch
English
1.
1.1
1.2
1.3
1.4
1.
1.1
1.2
1.3
1.4
smart Testsystem vorbereiten
RFID­Karte einsetzen
ERS Küvette in Probenhalter geben
ERS Küvettenkappe abnehmen
Messtaste drücken, die erforderlichen Daten über das
Touch Display des Laborphotometers eingeben
Achtung: Beachten Sie die richtige Auswahl des
Sampletypes!
2.
Preparation of test system
Insert RFID card
Place ERS cuvette in smart test kit rack
Pull off ERS cuvettecap
Press symbol on touch screen, required information is
entered by use of the touch display of the analyser
Please note: Choose the correct sampletype
according to your sample collection!
Probevorbereitung Vollblut (Fingerbeere oder
EDTA Probenröhrchen)
2.1a 20µl Fingerblut mit Kapillare aufsaugen
(Sampletype: CapilBlood) ODER ...
2.1b 20µl Vollblut aus EDTA Primärgefäß
(Sampletype: Pipette20µ) aufsaugen
2.
3.
3.1
3.
3.1
3.2
3.3
3.4
Test preparation
Pipette 20μl sample INTO LIQUID in ERS cuvette
Apply ERS cuvettecap firmly onto ERS cuvette again
Place ERS cuvette into smart analyser
Start automatic sample processing by pressing the
start button
4.
4.1
Correct use of capillary
Insert the plunger into the capillary opening at the
wide, black marker. Then hold capillary in a sloping
position to blood drop until it is filled to the small,
black marker completely.
Aspirate
WRONG: Capillary is not filled to the small, black
marker with blood completely. Keep capillary
horizontal when aspirating to ensure it gets filled
completely.
CORRECT: Capillary is filled to the small, black
marker with blood completely.
Dispense
WRONG: Plunger has not been pressed completely
into capillary. Blood is left in capillary.
CORRECT: Plunger has been pressed completely
into capillary. White stopper is pressed to the end of
the capillary. No blood is left.
3.2
3.3
3.4
4.
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
Testvorbereitung
20μl Probe in ERS Küvette IN FLÜSSIGKEIT
pipettieren
ERS Küvettenkappe wieder fest auf ERS Küvette
aufsetzen
ERS Küvette in smart Analyser einsetzen
Start der Analyse durch drücken des
Start Buttons.
Sample preparation for whole blood (fingertip or
EDTA primary tube)
2.1a Aspirate 20µl from fingertip
(sampletype: CapilBlood) OR ...
2.1b Aspirate 20µl wholeblood from EDTA primary tube
(sampletype: Pipette20µ)
Richtiger Gebrauch der Kapillare
Den schwarzen Kunststoff­Dorn an der Öffnung mit
der breiten, schwarzen Markierung einführen. Dann
Kapillare leicht schräg an Bluttropfen halten bis diese
bis zur schmalen, schwarzen Markierung gefüllt ist.
4.2
Aufsaugen
FALSCH: Die Kapillare ist nicht bis zur schmalen,
schwarzen Markierung vollständig mit Blut befüllt. Die
Kapillare horizontal halten um eine komplette Füllung
4.3
sicherzustellen.
RICHTIG: Kapillare ist bis zur schmalen, schwarzen
Markierung vollständig mit Blut befüllt.
4.4
Abgeben
FALSCH: Kunststoff­Dorn wurde nicht komplett in
4.5
Kapillare gedrückt! Blut wird nicht vollständig
abgegeben.
RICHTIG: Kunststoff­Dorn wurde komplett in Kapillare
gedrückt, weißer Stopfen ist am Kapillar­Ende. Blut
wurde vollständig abgegeben.
Technical details subject to change without notice.
ED 41217 ; HGB package insert ; revD6