1.1 FORM - Publikationsreihe Corporate Design

Transcription

1.1 FORM - Publikationsreihe Corporate Design
1. 1 FORM
Publikationsreihe Corporate Design
Juca Verlag
1.1 FORM
Die Form eines guten Logos
ist so einfach, dass man
sie mit dem Fuß in den Sand
zeichnen kann.
[Kurt Weidemann]
Inhalt
1.1 FORM
Woraus bestehen Logos?
Die Bestandteile von Logos 08
Übersicht über die Bestandteile mit Verwendungshäufigkeit 10
Die Bedeutung der Grundformen 12
Die semantische Bedeutung der Grundformen 14
Wie kann man Logos einteilen?
Die Einteilung von Markenzeichen 20
Logoentwürfe am Beispiel eines Buchladens 22
Logokombinationen am Beispiel eines Buchladens 24
Welchen Erinnerungswert haben Logos?
Der aktive Erinnerungswert von Markenzeichen; Test 1 28
Der passive Erinnerungswert von Markenzeichen; Test 2 30
Der Erinnerungswert von Markenzeichen - Die Auswertung 32
Interview
Was charakterisiert ein gutes und gelungenes Logo?
Agenturen und Gestalter aus aller Welt antworten 36
Verweise in diesem Heft:
Anhang
G.00
B.00
L.00
verweist auf das Glossar mit Begriffserklärungen im Anhang auf Seite 40
Glossar 40
verweist auf ein Buch aus der Bücher-
Bücher 42
liste im Anhang auf Seite 42
Weblinks 43
verweist auf einen Link aus der Link-
Checkliste „Was sollte man der Gestaltung der Logoform beachten?“ 44
liste im Anhang auf Seite 43
Kopiervorlage 1 46
Kopiervorlage 2 48
Impressum 50
Seite 00 verweist auf eine andere Seite mit
inhaltsverwandten Informationen
›
› ››
WORAUS
BESTEHEN
LOGOS?
››
1.1 FORM
Woraus bestehen Logos?
1.1 FORM
Woraus bestehen Logos?
Die Bestandteile von Logos
Erdinger Weißbier
Aldi
Ferrari
Olympische
Michelin
BP
Audi
4711 Kölnisch Wasser
Spiele
Telekom
Mercedes
Um den Aufbau von Logos besser zu ver-
ren und zu verstehen, wie Logos funktio-
müssen. Hier sollte aber darauf einge-
stehen, wurden die Logos hier in ihre
nieren. Sehr interessant ist es, zu
gangen werden, welche gedanklichen
Bestandteile zerlegt. Was man eigentlich
beobachten, wie die zerlegten Logos auf
Grundbausteine in den Logos ent-
immer als gegebene komplexe Form
unbefangene Betrachter wirken. Man-
halten sind. Somit sind Tiere, Menschen,
wahrnimmt, lässt sich eigentlich immer in
che erkennt man auch in zerlegtem
Figuren, Pflanzen und Gegenstände
einfache Grundbestandteile aufgliedern.
Zustand sofort, andere sind nur schwer
Grundformen
Bei einigen, einfachen Logos ist es sehr
zu identifizieren. Besonders gut erkennt
zeigen überraschende Ergebnisse.
einfach die Bestandteile zu erkennen, da
man jene, die eine markante Figur
So zum Beispiel, dass sich die Automarke
sie nur aus sehr wenigen, kaum weiter
enthalten, wie das Michelin-Männchen.
Audi in ihren Bestandteilen nur durch
teilbaren Elementen bestehen. So zum
Die Kriterien nach denen die Logos
einen Ring weniger von den Bestandteilen
Beispiel das Logo der deutschen Bank.
zerlegt wurden, wurden nach der Bedeu-
des Olympia Logos unterscheidet.
Es ist in unserer Übersicht das einfachste
tung der Bestandteile festgelegt.
Auch überraschend ist, dass man die Mar-
der Logos. Ganz im Gegensatz dazu
Hätte man nur auf dir rein formale, gra-
ke Mercedes, kaum mehr erkennt, sobald
steht das komplexe aus vielen Einzeltei-
fische Form geachtet, hätte man auch das
sie zerlegt ist. Somit kann man sagen,
len bestehende Logo vom Erdinger Weiss-
Männchen in seine einzelnen Ellipsen
dass abstrakte Formen schwerer zuzuord-
bier. Die Zerlegung der Logos erlaubt
zerlegen müssen und ebenfalls das
nen sind, sobald die normale Ordnung der
es uns, die Wirkung genauer zu analysie-
Ferrari-Pferd in Einzelelemente aufteilen
Elemente nicht mehr gegeben ist.
Seite 10.
Einige Beispiele
Deutsche Bank
B.03
1.1 FORM
Woraus bestehen Logos?
Woraus bestehen Logos?
Wortzeichen
Typografische Formen
1.1 FORM
Buchstaben
Zahlen
Kombinierte Wort-Bild-Zeichen
Bildzeichen
Figürliche Formen
Menschen
Tiere
10
11
Pflanzen
Fantasiefiguren
Gegenstände
Unfigürliche Formen
Symbole
Ornamente
Geometrische Formen
Linien
Pfeile
Kreise
Ellipsen
Kreisteile
Rechtecke
Vielecke
Verteilung der prozentualen Häufigkeit
Rauten, Parallelogramme
der einzelnen Logobestandteile.
Die Daten beziehen sich auf den von
uns untersuchten Logopool von
Dreiecke
400 Logos, die in ihre Bestandteile
zerlegt wurden.
Sternformen
0 %
20
40
60
80 100 %
1.1 FORM
Woraus bestehen Logos?
1.1 FORM
Woraus bestehen Logos?
Die Bedeutung der Grundformen
L.01
12
Beim Quadrat sind alle Seiten und Winkel gleich. Wirkung:
Das Rechteck kann sowohl liegend als auch stehend verwen-
stabil, statisch, ruhig, in sich geschlossen, langweilig, und
det werden. Fast alle Papierformate sind rechteckig. Es muss
schwer. Steht das Quadrat auf der Spitze so entsteht eine
sich in den Seitenlängen deutlich unterscheiden, um nicht
Raute (Parallelogramm), die wackeliger wirkt, so als könnte
mit dem Quadrat verwechselt zu werden. Wirkung: aktiver als
Stabil
Dynamisch
Stabil
Aufstrebend
Weisend
sie jeden Moment umkippen. Wirkung: schwebend, balancie-
das Quadrat. Quer: stabil, sicher, tragend, schwer, träge und
Sicher
Aktiv
Tragend
Schmal
Unausgeglichen
rend, unsicher. Assoziationen: Karo, Verkehrszeichen
breit. Hochkant: aufstrebend, aktiv, leicht und schmal.
Langweilig
Wackelig
Breit
Leicht
Schief
Bauklotz
Unsicher
Schwer
Dynamisch
Dynamisch
wirken. Wirkung: aktiv, dynamisch, ähnelt einem Pfeil, hart
Aktiv
Aktiv
Wackelig
Aktiv
und spitz. Mögliche Assoziationen sind: Berg, Pyramide,
Aufstrebend
Abstrebend
Dynamisch
Ruhiger
Dynamisch
Dynamisch
Richtungweisend
Stabil
Spannung
Achtung
Pfeil
Pfeil
13
Das Dreieck ist das am aktivsten wirkende Element. Es kann
wie ein Pfeil in eine Richtung weisen, bei sehr weiten Winkeln nach oben streben oder bei sehr kleinen Winkeln ruhig
Dach und Gefahrenzeichen.
Ein Kreis hat weder Anfangs- noch Endpunkt und ist daher
Die Ellipse ist die ovale Form des Kreises. Sie wirkt dyna-
ein Symbol der Unendlichkeit. Ein Kreis vermittelt weniger
mischer, da sie immer in eine Richtung ausgedehnt ist.
Spannung als ein Rechteck oder ein Dreieck, da er in keine
Stehend wirkt sie aufstrebend, aber auch wackelig, liegend
Richtung weist. Wirkung: ruhig, harmonisch, in sich ge-
eher ruhig, gelassen und träge. Wirkung: dynamischer als
Unendlich
Halb
Halb
Geteilt
Wackelig
Stabil
schlossen, unendlich, weich, weiblich und sicher.
der Kreis, eierig und undefiniert. Liegende Ellipsen werden
Sicher
Stabil
Wackelig
Uneins
Eierig
Eierig
Langweilig
Hut
Schale
Dynamisch
Aktiv
Dynamisch
Harmonisch
Tunnel
Boot
Torte
Aufstrebend
Auge
oft mit einem Auge assoziiert.
Sterne verbinden wir mit der jüdischen Religion oder mit
Vielecke werden meist nur als Begrenzung von Logos ein-
politischen Strömungen. Mit Sternen wird Internationalität
gesetzt, z.B. als Rahmen für eine Buchstabenmarke oder
ausgedrückt. Sterne stehen aber auch für Licht, Leuchten,
Wortmarke. Sechsecke werden zumeist mit Bienenwaben
Strahlen, Glanz, Glamour, Weite, große Entfernung. Ein
Aktiv
Harmonisch
Stabil
Aktiv
Aktiv
Aktiv
und somit mit Naturformen assoziiert. Achtecke erinnern
Stern wird meist mit fünf oder sechs Spitzen verwendet und
Unausgeglichen
Natürlich
Ausgeglichen
Aggressiv
Dynamisch
Dynamisch
an Stopschilder.
nur als ergänzendes Element zu einem Motiv hinzugefügt.
Weisend
Langweilig
Langweilig
Dynamisch
Bewegt
Bewegt
Bewegt
Bienenwabe
Stopschild
Bewegt
Davidstern
Neu
Betrachten von Links nach Rechts wandert, werden Linien,
Aufstrebend
Stabil
Aufstrebend
Absteigend
Aufstrebend
Abstrebend
Wackelig
Stabil
die von Links unten nach Rechts oben wandern stets als
Wackelig
Sicher
Dynamisch
Dynamisch
Stabil
Wacklig
Lachen
Traurig
Dynamisch
Langweilig
Positiv
Negativ
Weisend
Weisend
Positiv
Negativ
Elegant
Horizont
Treppe
Treppe
Pfeil
Pfeil
Schale
Tunnel
Die Linie ist sehr wandlungsfähig, deshalb werden hier nur
einige Varianten gezeigt werden. Schräge Linien werden immer als auf- oder absteigend empfunden. Da das Auge beim
aufsteigend empfunden.
1.1 FORM
Mächtigkeit
Woraus bestehen Logos?
Woraus bestehen Logos?
1.1 FORM
1,5
Attraktivität
1,0
0,5
Die semantische Bedeutung
der Grundformen
14
0,0
15
-0,5
-1,0
Verteilung der einfachen und
In einer mehrstufigen Studie (nach
Die Attraktivitätsskala lässt sich in
Das Quadrat im Quadrat und der Kreis
Im Heft 1.2 Farbe
zusammengesetzten Formen
Martin Krampen) wurden zunächst
etwa als Diagonale in die Aktivitäts-
im Quadrat bleiben im Feld mäch-
finden Sie die Fort-
die Grundformen (rechtwinlige, runde
Mächtigkeits-Matrix eintragen. Die
tig-passiv, in dem das uneingefärbte
führung der Studie
und spitzwinklige Formen) mithilfe
Attraktivität nimmt ab je aktiver und
Quadrat liegt; Kreis im Kreis und
des Semantischen Differentials be-
mächtiger eine Form wird. Somit kann
Quadrat im Kreis bleiben im Feld pas-
urteilt.
man sagen, je runder eine Form ist,
siv-schwach. in dem der Kreis sich
desto attraktiver ist sie und je spitz-
befindet.
im semantischen Raum nach
Martin Krampen.
L.07
-1,5
-1,5
-1,0
-0,5
0,0
0,5
1,0
1,5
Aktivität
Die spitzwinkligen Formen Stern und
Die Attraktivtätsskala der
Attraktivität
winkliger desto unattraktiver.
Dreieck werden als aktiv und mächtig
Durch die Verdoppelung wurden die
Grundformen beginnt beim
eingeschätzt, während der fünfzackige
In einer zweiten Studie wurden jeweils
Formen deutlich ausdrucksstärker;
Stern als unattraktivste Form
Stern auf beiden Dimensionen höher
zwei Formen kombiniert, indem eine in
am klarsten ist dieses am Kreis zu
liegt als das gleichschenklige Dreieck.
eine weitere Form gesetzt wurde (Au-
erkennen.
und endet beim Kreis als der
attraktivsten Form.
ßenform plus Innenform). Dabei wurde
Die runden Formen liege alle im Feld
auf gleiche Flächeninhalte geachtet.
passiv und schwach, wobei sich die
rechtwinklig
spitzwinklig
Es zeigt sich, dass die Außenform die
geblich den Bedeutungsgehalt eines
Niere erhöhen. Niere und Stern sind
Bedeutung stärker bestimmt als die
Logos; spitzwinklige Formen wirken
die Formen mit der einander am stärk-
Innenform. Mit einer Ausnahme: Wenn
aktiv und mächtig, dafür unattraktiv,
sten entgegengesetzten Bedeutung.
die Innenform mächtiger und aktiver
rechtwinklige mächtig und passiv und
ist als die Außenform, dann dominiert
runde eher passiv und schwach, aber
Die rechtwinkligen Formen befinden
die Innenform. Das Dreieck im Quadrat
attraktiv; grundsätzlich dominiert die
Das Quadrat wird sehr häufig
sich im Feld mächtig und passiv. Das
und das Dreieck im Kreis wandern so-
Außenform die Bedeutung.
als Außenform eingesetzt.
stehende Rechteck wird als weniger
mit in das semantische Feld, in dem
passiv eingeschätzt als das Quadrat.
sich die drei Formen befinden, die ein
Beispiele
Das Dreieck wird selten als
rund
Außenform bei Logos benutzt,
Außenform
aber oft bei Verkehrsschildern.
rechtwinklig
spitzwinklig
Der Verlauf der Kontur bestimmt maß-
Werte vom Kreis über die Ellipse zur
Innenform
rund
Das Fazit der Untersuchungen ist:
Der Kreis wird wie das Quadrat sehr häufig benutzt.
Dreieck als Außenform haben, da das
Dreieck mächtiger und aktiver ist.
im Bezug auf Farbe.
1.1 FORM
Woraus bestehen Logos?
Woraus bestehen Logos?
16
1.1 FORM
17
Firma:
Firma:
Firma:
Firma:
Firma:
Firma:
Firma:
Firma:
Firma:
Firma:
Lacoste
Playboy
WWF
ING Diba
Bacardi
Nestle
Ferrari
Peugeot
Porsche
Agip
Außenform:
Außenform:
Außenform:
Außenform:
Außenform:
Außenform:
Außenform:
Außenform:
Außenform:
Außenform:
liegendes Rechteck
stehendes Rechteck
Kreis
liegendes Rechteck
Kreis
liegendes Rechteck
Raute
stehendes Rechteck
Kreis
liegendes Rechteck
Bildzeichen:
Bildzeichen:
Bildzeichen:
Bildzeichen:
Bildzeichen:
Bildzeichen:
Bildzeichen:
Bildzeichen:
Bildzeichen:
Bildzeichen:
willkürlich
willkürlich
metaphorisch
metaphorisch
willkürlich
metaphorisch / beschreibend
metaphorisch
metaphorisch
metaphorisch
willkürlich
Den meisten Logos, die wie freie
der Puma der Firma Puma in der Form
Geborgenheit und Schutzbedürfnis
Als Grundlage für das Nest von Nestle dient
Formen aussehen, liegen ebenfalls die
eines sehr spitzwinkligen Dreiecks
vermitteln wollen. Nicht bei allen
ein Rechteck, welches den Eindruck
Grundformen zugrunde und unter-
über den Schriftzug, was ihm eine
Logos kann man von der Außenform
von Sicherheit unterstützt, den das Nest
stützen die Aussage des Logos durch
extreme Dynamik verleiht. Auch bei
auf die Aussage und Bedeutung des
die spezifischen Formeigenschaften.
dem Pferd von Ferrari ist es schön zu
Logos schließen. Besonders bei will-
sehen, dass es sich in einer Rauten-
kürlichen Bildzeichen
Auch wenn sie wie völlig freie Formen
form aufbäumt, was dem ganzen noch
selbst keine Bedeutung in Bezug auf
Das Dreieck steht für Aktivität und Bewegung.
aussehen, liegen den meisten Bild-
zusätzlich eine gewisse Agressivität
das Objekt haben, für das sie stehen.
Diese Form, die der springende Puma
zeichen geometrische Grundformen
verleiht. Denn im Gegensatz zum
Ein Beispiel dafür ist das Lacoste-
beschreibt unterstützt die Aussage des Pumas
zugrunde. Diese Formen bringen das
Quadrat und Rechteck ist die Raute
Logo. Das Krokodil hat keinen Bezug
Bildzeichen in eine kompakte Gesamt-
eine sehr dynamische Form.
zum Namen Lacoste oder dem Produkt
form, so dass die Fernwirkung trotz
Während Firmen wie Ferrari und
Polohemd. Also ist auch die Außen-
komplexer und kleinteiliger Formen
Puma Dynamik und Schnelligkeit aus-
form nicht von Bedeutung. Sie gibt
Der Kreis vermittelt Geborgenheit, Sicherheit,
erhalten bleibt.
strahlen wollen, müssen andere Firmen
dem ganzen einen rein formalen
Weichheit. Diese Eigenschaften passen zur
In vielen Fällen wird die Aussage des
andere Werte vermitteln, wie zum
Rahmen. Ebenso ist es beim Playboy-
Aussage des Pandabären, der schutzbedürftig
Bildzeichens durch die umgebende
Beispiel WWF, die mit dem Pandabär,
Logo und bei der Bacardi-Fledermaus.
Form noch unterstützt. So springt
der von einem Kreis umschrieben wird,
Seite 12
Seite 22 ,
vermitteln soll.
die
von Sportlichkeit und Schnelligkeit.
wirken soll, um für Tierschutz zu werben.
Beschreibendes Bildzeichen
Figürliche Bildzeichen
Beschreibendes Bildzeichen
Bildzeichen
Figürliche Bildzeichen
Beschreibendes
Metaphorisches Bildzeichen
Metaphorisches Bildzeichen
Metaphorisches
Willkürliches Bildzeichen
Willkürliches Bildzeichen
Willkürliches
Abstraktes Bildzeichen
Unfigürliche Bildzeichen
Abstraktes Bildzeichen
Tatsächliches Namenszeichen
Namenszeichen
Tatsächliches Namenszeichen
Metaphorisches Namenszeichen
Beschreibendes Namenszeichen
Willkürliches Namenszeichen
Namenszeichen
›
Künstliches Namenszeichen
Akronymisches Abkürzungszeichen
Abkürzungszeichen
Wortzeichen
› ›
Unfigürliche Bildzeichen
Abstraktes
Bildzei-
Namenszeichen
Tatsächliches
WIE KANN
MAN LOGOS
EINTEILEN?
››
Initiales Abkürzungszeichen
Initiales Abkürzungszeichen
Anderes Abkürzungszeichen
Anderes Abkürzungszeichen
Anderes Abkürzungszeichen
Anderes
Abkür-
Zahlzeichen
Zahlzeichen
Zahlzeichen
Zahlzeichen
Zahlzeichen
1.1 FORM
Wie kann man Logos einteilen?
Wie kann man Logos einteilen?
1.1 FORM
Das Beispiel „Buchladen“
Die Möglichkeiten bei der Logogestaltung sind
vielfältig und um möglichst viele davon
ausprobiert zu haben, ist es sinnvoll sich diesen Einteilungsbaum genauer anzusehen
und sich zu fragen, welche Kategorien kommen
für die Gestaltung eines Logos in Frage.
Um diese Einteilung und das, was sie für die
Logogestaltung bedeuten kann, richtig zu
veranschaulichen nehmen wir einen fiktiven
Gestaltungsfall an. Ein Buchladen soll ein
Logo erhalten und wir erhalten dazu folgende
Daten, aus denen wir die Informationen für
unsere Gestaltung entnehmen:
20
Die Einteilung von Markenzeichen
Angebot : Bücher und Antiquariate
Adresse: Turmstraße 17, München
Inhaber: Norbert Meier
Auf der folgenden Seite versuchen wir nun für
jede Kategorie ein mögliches Logo zu finden.
Diese Logos sollen keine Gestaltungsvorschläge
sein, sondern als Skizzen einige Möglichkeiten
veranschaulichen, die für diesen Fall in Frage
Semiotikklasse
Bildzeichen
Wortzeichen
Figürliche Bildzeichen
Beschreibendes Bildzeichen
Ikon _ Bild / Diagramm
Metaphorisches Bildzeichen
Ikon _ Metapher
Willkürliches Bildzeichen
Symbol
Unfigürliche Bildzeichen
Abstraktes Bildzeichen
Symbol
Namenszeichen
Tatsächliches Namenszeichen
Symbol
Metaphorisches Namenszeichen
Ikon _ Metapher
Beschreibendes Namenszeichen
Ikon _ Bild
Willkürliches Namenszeichen
Künstliches Namenszeichen
Abkürzungszeichen
Symbol
Symbol
Akronymisches Abkürzungszeichen
kommen würden.
Die Einteilung von Markenzeichen
tische Ebene. Er schreibt in der der Ein-
licher und beschreibender Name zu-
kann auf sehr verschiedene Weisen
leitung zu seiner Kategorisierungsreihe,
gleich sein. Ebenso kann ein Schriftzug
erfolgen, es gibt diverse Bücher,
dass eine gute Kategorisierung fünf
ein Wort und Bild zugleich sein, wenn
die sich damit befassen. Genannt sei
Regeln beachten muss, die kurz zusam-
die Buchstaben so verändert oder gesetzt
hier das Buch „Zeichen, Marken und
mengefasst folgendes besagen: die Klas-
wurden, dass sie ein Bild ergeben.
Signets“ von Kuwayama. Er betrachtet
sen müssen eindeutig sein, die Charakte-
Trotz einiger Fehler und Schwächen hilft
dabei nur rein formale Kriterien.
ristika der Klassifizierung konsistent,
uns diese Einteilung sehr, die unüber-
Diese Einteilung ist weder stringent
die Klas-sen müssen ausschließend sein,
sichtliche Welt der Logos zu überblicken.
noch erschöpfend.
sie müs-sen alle Fälle abdecken und
Und nicht nur, um als passiver Betrachter
sie müssen relevant sein für den Zweck
die bestehenden Logos zu verstehen,
der Kategorisierung.
auch um selbst ein Logo zu gestalten,
Die Einteilung, die hier behandelt wird,
stammt von Per Mollerup aus dem Buch
Initiales Abkürzungszeichen
Zahlzeichen
hilft uns diese Auflistung. Sie bietet die
Diese Kategoriserung allerdings bricht
Mög-lichkeit analytisch und umfassend an
Seine Einteilung bezieht sich sowohl auf
die Regeln und ist immer wieder inkonse-
die Gestaltung heranzugehen und zeigt
formale Kriterien als auch auf die Be-
quent. Zum Beispiel kann ein Logo sehr
Wege auf, die man bei der herkömmlichen
Einteilung der Marken-
ziehung des Zeichens zu dem Objekt, auf
wohl zu mehreren Kategorien zählen.
Gestaltungsgewohnheit vielleicht nicht
zeichen nach Per Mollerup
das es sich bezieht; also auf die seman-
Ein Name zum Beispiel kann ein tatsäch-
beschritten hätte.
„Marks of Excellence“
Anderes Abkürzungszeichen
Zahlzeichen
B.05
G.08, 09, 10, 11, 12
B.01
L.12
B.01
››
1.1 FORM
Wie kann man Logos einteilen?
Wie kann man Logos einteilen?
1.1 FORM
Bildzeichen
Figürliche Bildzeichen
Beschreibendes Bildzeichen
Metaphorisches Bildzeichen
Willkürliches Bildzeichen
Beschreibende Bildzeichen beziehen sich
direkt auf das Objekt und bilden dieses ab.
[Semiotikklasse: Ikon]
Metaphorische Bilder zeigen eine Metapher
des Objekts. [Semiotikklasse: Ikon]
Ein willkürliches Bildzeichen bezieht sich
direkt auf das Objekt. Die Beziehung ist
willkürlich. [Semiotikklasse: Symbol]
Unfigürliche Bildzeichen
23
Abstraktes Bildzeichen
Es bezieht sich direkt auf das Objekt und ist
unfigürlich. Die Beziehung ist willkürlich.
[Semiotikklasse: Symbol]
Wortzeichen
Namenszeichen
Tatsächliches Namenszeichen
Beschreibendes Namenszeichen
Metaphorisches Namenszeichen
Willkürliches Namenszeichen
Künstliches Namenszeichen
Der tatsächliche Name des Gründers oder
Inhabers wird als Wortmarke verwendet.
[Semiotikklasse: Symbol]
Es beschreibt wofür es steht. Das kann sehr
nützlich für Kunden sein. [Semiotikklasse:
Ikon]
Es bezieht sich auf das Objekt indirekt durch
gemeinsame Eigenschaften und Vorzüge.
[Semiotikklasse: Ikon]
Es ist ein bereits existierendes Wort, das keinen natürlichen Bezug zum Objekt aufweist.
[Semiotikklasse: Symbol]
Es ist ein bisher nicht existierendes neu
gebildetes Wort mit willkürlichem Bezug zum
Objekt. [Semiotikklasse: Ikon]
Akronymisches Abkürzungszeichen
Initiales Abkürzungszeichen
Willkürliches Abkürzungszeichen
Aus initialen Abkürzungen wird eine neues
aussprechbares Wort gebildet.
Eine Abkürzung, die aus den Anfangsbuchstaben eines Namens gebildet wird.
Ein Akürzung, die aus mehreren Buchstaben
einer Beschreibung gebildet wird.
Abkürzungszeichen
Zahlzeichen
Zahlzeichen
Zahlzeichen bestehen aus Zahlen. Sie stehen
meist in einer willkürlichen Beziehung zum
Objekt.
Seite 46
Für ihre eigenen Logoentwürfe finden Sie auf
Seite 46 eine heraustrennbare Kopiervorlage.
1.1 FORM
Wie kann man Logos einteilen?
1.1 FORM
Wie kann man Logos einteilen?
24
25
Wortzeichen: Wortzeichen: Wortzeichen: Wortzeichen: Wortzeichen: Wortzeichen: Wortzeichen: Wortzeichen: Beschreibend
Metaphorisch
Beschreibend
Willkürlich
Künstlich
Akron. Abkürzung
Initiale Abkürzung
Zahlzeichen
Bildzeichen: Bildzeichen: Bildzeichen: Bildzeichen: Bildzeichen: Bildzeichen: Bildzeichen: Bildzeichen: Beschreibend
Metaphorisch
--
Willkürlich
Abstrakt
Beschreibend
Beschreibend
Metaphorisch
Kombination: Kombination: Kombination: Kombination: Kombination: Kombination: Kombination: Kombination: Schub-Prinzip
Triebwagen-Prinzip
--
Lok-Prinzip
Insel-Prinzip
Anker-Prinzip
Integrations-Prinzip
Integrations-Prinzip
Mit den Logoideen der vorhergehenden
Es kann auch eine Wortmarke für sich
Seite wurden hier verschiedene Kom-
stehen oder auch ein Bildzeichen für sich.
binationsmethoden (siehe Kasten rechts)
Allerdings ist es äußerst selten, dass
durchgespielt. Es gibt natürlich unend-
auf das Wortzeichen ganz verzichtet wird,
lich viel mehr Möglichkeiten, hier wurde
denn meistens muss man den Schrift-
eine kleine Auswahl davon dargestellt.
zug lesen können, um überhaupt zu wis-
Wiederum sind die Skizzen nur exempla-
sen, wie man darüber sprechen soll.
risch und nicht als wirkliche Gestaltungs-
Bildzeichen funktionieren meist nur dann
entwürfe zu sehen.
für sich allein, wenn die Firma einen
Bei der Kombination ist zu beachten, dass
sehr hohen Bekanntheitsgrad hat (z.B.
zwar jede Kombination möglich, aber
Nike oder Apple).
nicht jede sinnvoll ist. Meist macht es bei
Ein Wortzeichen steht sehr oft allein, da
der Kombination von Wort- und Bild-
es die Information, um was es sich
zeichen Sinn, die gleiche Kategorie zu
handelt, schon enthält. Es kommt ohne
verwenden. Also ein beschreibendes Bild-
eine Bildmarke aus. Häufig werden
zeichen mit einem beschreibenden
aus Wortmarken auch Bildmarken, wenn
Wortzeichen zu kombinieren. Es muss
Buchstaben so verändert werden, dass
nicht immer zwingend die Kombination
sie ein Bild ergeben (wie in dem Beispiel
aus Wort- und Bildzeichen sein.
„Buchecke“ zu sehen ist).
B.02
Das Bildzeichen steht vor dem Wortzeichen. Das
Lok-Prinzip
Bildzeichen zieht also das Wortzeichen, das dem
Wortzeichen
Bildzeichen folgt.
Das Bildzeichen steht hinter dem Wortzeichen.
Schub-Prinzip
Es entsteht der Eindruck, als würde das Wort-
Wortzeichen
zeichen vom Bildzeichen weggeschoben werden.
Das Bildzeichen ist über dem Wortzeichen
Star-Prinzip
Anker-Prinzip
platziert, das es wie eine Art Sockel trägt. Das
Bildzeichen ist der „leuchtende Stern“ darüber.
Wortzeichen
Wie ein „Anker“ hängt das Bildzeichen mittig
Wortzeichen
unter dem Wortzeichen. Dieser Form wird selten
verwendet.
Wenn das Bildzeichen zwischen zwei Elemente
Triebwagen-Prinzip
des Wortzeichens gesetzt und damit verbunden
Wort
zeichen
wird, entsteht der Eindruck einer festen Einheit.
Das Bildzeichen wird frei zum Wortzeichen
Insel-Prinzip
platziert und die „Insel“ Bildzeichen hat nur
lose Verbindung zum „Festland“ Wortzeichen.
Die Bildmarke ist in die Wortmarke integriert
Integrations-Prinzip
Wortzeichen
Wortzeichen
oder umgekehrt. Oder die Wortmarke ergibt
eine Bildmarke.
Seite 48
Für ihre eigenen Logoentwürfe finden Sie auf
Seite 48 eine heraustrennbare Kopiervorlage.
›
››
WELCHEN
ERINNERUNGSWERT
HABEN LOGOS?
›
1.1 FORM
Welchen Erinnerungswert haben Logos?
Wortmarken
Coca Cola
100 %
Siemens
1.1 FORM
Welchen Erinnerungswert haben Logos?
Braun
Kombinierte Wort-Bild-Marken
Sony
Mc Donalds
Deutsche Telekom
Deutsche Bank
Audi
Lacoste
Bildmarken
Shell
Peugeot
Apple
Nike
50 %
0%
Testphase 1: die Auswertung der Untersuchung zum aktiven Erinnerungswert
nicht
inhaltlich
inhaltlich und formal
gewusst
richtig
richtig
Der Test zum Erinnerungswert
von Markenzeichen
Testphase 1: der aktive Erinnerungwert
L.10
Um den Erinnerungswert von Marken
nierte Wort-Bild-Marke und Bildmarke
Bei kombinierten Wort-Bild-Marken
Bei der Marke Peugeot hatten die Probanden die
zu testen, starteten wir eine zweitei-
genommen. Wir achteten dabei, dass
ist es sehr auffällig, dass die Wort-
größten Probleme. Hier wurde in vielen Fällen
lige Versuchsreihe. In der ersten Stufe
bei den Bildmarken sowohl figürliche
marke fast immer vernachlässigt wird.
nicht einmal gewusst, dass es sich bei der Bild-
wird der aktive Erinnerungswert
(Peugeot, Lacoste, Apple, Shell),
Was für eine Bildmarke das Unter-
der Marken getestet, das bedeutet, die
als auch unfigürliche (Nike, Deutsche
nehmen führt wurde allerdings fast
Probanden mussten die ihnen ge-
Bank, Audi) Bildmarken dabei waren.
immer gewusst. Es ist also im Bewusst-
nannten Marken aus dem Gedächtnis
marke um einen Löwen handelt. Auffällig war
die häufige Verwechslung und Vermischung des
Peugeot-Löwen mit der Bildmarke von Agip, dem
sechsbeinigen, feuerspuckenden Hund.
sein der meisten nicht verankert,
zeichnen. In der zweiten Stufe
An Wortmarken konnten sich die
dass es sich bei einem Logo um eine
Sehr einfache und sehr präsente Bildmarken wur-
wurde der passive Erinnerungswert
Probanden im Gegensatz zu Bild-
feste Kombination aus Wort- und
den am besten erinnert. So wurde das deutsche
getestet. Dazu nahmen wir einige
marken eher schlecht erinnern. Bei
Bildmarke handelt. Die Bildmarke wird
Banklogo zum Beispiel in 90% der Fälle sogar
Marken aus der ersten Testphase und
den meisten Wortmarken wurde
allein als „Logo“ angesehen.
zeichneten von jeder Marke mehrere
nur gewusst, dass es sich um einen
Varianten. In diese bauten wir
Schriftzug handelt, aber fast niemand
Bei den reinen Bildmarken war der
Bildzeichen von Shell um eine Muschel handelt.
die Fehler ein, die die Probanden der
konnte diesen genau zeichnen. Bei
Erinnerungswert am höchsten.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Muschel
ersten Runde gemacht hatten, um
den Buchstabenmarken (McDonalds
Fast jeder erinnerte sich an ihr Ausse-
für die meisten ein willkürliches Bildzeichen ist
zu testen, ob die Fehler auch noch
und Telekom) verhält es sich ähnlich
hen. Bilder werden vom Gehirn schnel-
und nur selten der Zusammenhang zum Produkt
ausgewählt werden, wenn die Proban-
wie bei den Wortmarken. Die meisten
ler aufgenommen als Wörter, zudem
den das richtige Logo im Vergleich
erinnern sich daran, dass es eine
sind beide sehr einfach gehalten und
daneben sehen. Für die erste Runde
Buchstabenmarke ist, allerdings nicht
dadurch leicht und detailiert einpräg-
wurden dreizehn Logos aus den for-
an ihr genaues Aussehen.
sam.
malen Kategorien Wortmarke, kombi-
formal richtig gezeichnet.
Nur wenige wussten nicht, dass es sich bei dem
Seite 35
Öl (fossiler Brennstoff - Muschel) hergestellt wird.
1.1 FORM
Welchen Erinnerungswert haben Logos?
Welchen Erinnerungswert haben Logos?
1.1 FORM
Testphase 2: der passive
Erinnerungwert
30
31
In der zweiten Stufe wurde der
passive Erinnerungswert getestet.
Dazu nahmen wir einige Marken aus
der ersten Testphase und zeichneten
von jeder Marke mehrere Varianten.
In diese bauten wir die Fehler ein, die
die Probanden der ersten Runde gemacht hatten, um zu testen, ob die
Fehler auch noch ausgewählt werden,
wenn die Probanden das richtige Logo
im Vergleich daneben sehen. Für die
erste Runde wurden dreizehn Logos
aus den formalen Kategorien Wortmarke, Buchstabenmarke, kombinierte
Wort-Bild-Marke und Bildmarke genommen. Wir achteten dabei, dass bei
den Bildmarken sowohl figürliche
(Peugeot, Lacoste, Apple, Shell), als
auch unfigürliche (Nike, Deutsche
Bank, Audi) Bildmarken dabei waren.
Machen sie den Test und kreuzen Sie
das Logo an, welches Ihrer Meinung nach, die richtige Version ist.
Überlegen Sie dabei nicht lang,
sondern antworten Sie ganz intuitiv.
Die Auflösung
Auf der nächsten Seite finden Sie die
finden Sie auf der
Lösung und die Auswertung.
nächsten Seite.
1.1 FORM
Welchen Erinnerungswert haben Logos?
Testphase 2:
die Auflösung und
die Auswertung
32
33
Die Auswertung der zweiten Testphase, der Untersuchung des passiven
Erinnerungswertes, ergab ebenfalls
sehr interessante Ergebnisse. Getestet
wurden zwei Wortmarken, zwei Bildmarken, zwei kombinierte Wort-BildMarken und die Bildmarke einer
kombinierten Wort-Bildmarke (deutsche Bank).
Die Ergebnisse haben gezeigt, dass
sich die Probanden sehr gut an
Marken erinnern, die sehr präsent
sind in unserer Gesellschaft. So
lagen die meisten bei Coca Cola und
Nike richtig, obwohl die Unterschiede in den zur Auswahl gestellten Logovarianten nicht groß waren
und man annehmen könnte, dass
viele Probanden sich irre führen lassen. Es ist also sehr erstaunlich,
dass fast jeder exakt wusste, wie die
Schnörkel der Coca Cola Schrift auszusehen haben.
Bei Braun lagen viele falsch, denn
das Logo ist bei weitem nicht so sehr
bekannt und präsent wie Coca Cola.
Auch bei Peugeot herrschte einige
Verwirrung und es bestätigte sich
unsere Annahme, dass die Unverwechselbarkeit des Logos nicht gegeben
ist und es häufig mit dem Hund von
Agip verwechselt wird.
0
50
100 %
0
50
100 %
0
50
100 %
richtige Lösung
1.1 FORM
Welchen Erinnerungswert haben Logos?
Welchen Erinnerungswert haben Logos?
Wortmarken
100 %
Coca Cola
Kombinierte Wort-Bild-Marken
Braun
Telekom
Deutsche Bank
1.1 FORM
Bildmarken
Apple
Peugeot
Nike
Erinnerungswert durch
Bilder statt Worte
50 %
Unser Gehirn verarbeitet Bilder schneller als Texte. Worte müssen erst
gelesen werden, ein Bild kommuniziert sofort. Bildmarken sind
0%
also einprägsamer als Wortmarken. Daher werden in Wortmarken oft
a
p
a
p
a
p
a
p
a
p
a
p
a
p
die Buchstaben so verändert werden, dass sie ein Bild ergeben,
wie zum Beispiel beim Jacobs-Logo.
Kongruenz
34
Wir erinnern uns leichter an eine Bildmarke, wenn das Bild dem Namen
der Firma entspricht. Dafür gibt es sehr viele Beispiele: Apple, Puma,
a
Teststufe 1: aktiver Erinnerungswert
p
Teststufe 2: passiver Erinnerungswert
rotes Kreuz, Camel, etc.
Stimmigkeit
Wir können uns immer dann an etwas gut erinnern, wenn uns das
Bild sofort beim ersten Betrachten einleuchtet. Wenn die Metapher
Der Erinnerungswert von Logos
stimmt (z.B. Pferd bei Ferrari) oder die Beschreibung treffend ist
(z.B. Kaffeebohne bei Tschibo).
Einfachheit
Einfache Formen lassen sich leichter merken als komplexe Formen,
denn abstrakte geometrische Grundstrukturen, die sich leicht in
einfache Grundformen zerlegen lassen, werden schneller verarbeitet
und besser erinnert.
Präsenz
In der Auswertung der Untersuchung
die Probanden an die Logos erinnern,
Tendenziell kann man sicher sagen,
zur passiven Erinnerbarkeit, ergab
was aber häufig gar nicht wichtig ist,
dass Logos, die viele dieser Eigen-
Marken, die sehr präsent sind und uns im Alltag ständig begegnen,
sich, dass die Richtigkeit der Antwor-
solange das Logo überhaupt der Firma
schaften in sich vereinen wohl erfolg-
können wir uns irgendwann merken aufgrund der ständigen
ten auf jeden Fall zugenommen hat im
zugeordnet wird. Aber dennoch gab
reicher sind als die, die nur wenige
Wiederholung des immergleichen optischen Reizes. So lässt sich
Vergleich mit dem aktiven Erinne-
der Test Aufschluss über viele Tatsa-
davon erfüllen.
rungswert. Das bestätigte unsere An-
chen. Die nebenstehende Tabelle zeigt
Dennoch kann man nicht verabsolu-
nahme, dass Logos, an die sich viele
die wichigsten Faktoren in der Über-
tieren, denn es kann auch sinnvoll
aktiv nicht erinnert haben, trotz-
sicht.
sein, wenige Eigenschaften davon zu
Seite 35
dem erkannt wurden, wenn sie zur
er-klären, dass jeder die Form von Coca Cola kennt, die keinesfalls
besonders einfach zu merken ist.
Absurdität / Auffälligkeit
erfüllen, diese dann aber umso
Auffällige, lustige und absurde Formen merken wir uns leichter, weil
Bei fast allen Logos kombinieren sich
in-tensiver. Das in unserer Umfrage
sie sich von der Masse abheben. Wir erinnern eher an eine lustige
mehrere dieser Faktoren, um den
erfolgreichste Logo (Nike) zum
Form als an eine belanglose. Dieses Merkmal ist allerdings mit Vorsicht
Die Erinnerbarkeit hängt von vielen
Wiedererkennungswert zu schaffen.
Bei-spiel erfüllt weniger Kriterien als
verschiedenen Faktoren ab und man
Zum Beispiel könnte man das Apple-
das Apple-Logo, welches schlechter
kann nicht sagen, dass ein Logo umso
Logo fünf dieser Eigenschaften
ab-geschnitten hat.
gelungener ist, je besser es im aktiven
zuordnen: es ist ein Bild, eine einfach
Erinnerungtest abgeschlossen hat, da
Form, unverwechselbar, sehr präsent
Je einzigartiger und unverwechselbarer ein Logo ist, umso besser kön-
der Test nur überprüft, wie genau sich
und kongruent zum Namen der Firma.
nen wir sie uns einprägen und merken. Es gibt kaum eine andere
Auswahl vorgelegt wurden.
L.12
einzusetzen, denn nicht alles was auffällt, wird auch positiv
assoziiert. Schnell wirkt eine auffällige Form lächerlich und unseriös.
Unverwechselbarkeit
Firma die mit einem Krokodil im Logo wirbt. Somit können wir uns
das Krokodil trotz fehlenden Bezugs zum Produkt merken.
35
1.1 FORM
Interview
Interview
1.1 FORM
[www.bleed.no, Norwegen]
Ein gutes Logo sollte leicht erkennbar sein und funktional
für jede Anwendung. Ein großes Logo braucht nie ein
Redesign und gibt dir ein gutes Gefühl.
[www.incorect.com, Frankreich]
Keine ahnung. Wir stellen uns keine solchen Fragen; ehrlich
gesagt ist uns das völlig egal. Wir lieben Logos nicht wirk36
Was charakterisiert
ein gutes und
gelungenes Logo?
lich; Logos, das ist doch was für Snobs und Armleuchter.
37
[www.rinzen.com, Australien]
Ein gutes Logo ist eigenständig, charakteristisch und zeit-
B.04
los. Es trägt das Gewicht seiner Identität überzeugend und
unteilbar. Das gute Logo bittet nicht um Wohlwollen oder
Sympathie und gewährt keine Gnade; es ist die strafende
eiserne Faust des typographischen Gesetzes. Fürchtet und
respektiert das Logo, ihr verblendeten Sünder! ... Ein großes
Logos ist all das, soblad unsere Rechnung bezahlt worden ist.
[www.happypets.ch, Schweiz]
Unserer Meinung nach ist ein großes Logo eines, das eine
Geschichte erzählt, eine Atmosphäre transportiert, ein
Umfeld; es ist nicht unbedingt einfach oder pur und reduziert. Generell ist ein Logo mehr als die Idee etwas
Komplexes einfach darzustellen. Nach unserer Denkweise
kann ein Logos sehr kompliziert und laut sein. Sein
visueller Impact muss stark sein, aber wir lieben es, von
[www.tokidoki.it, Rom]
Zeit zu Zeit darauf zurückkommen zu können um es zu
Als generelle Regel sollte das ideale Logo kräftig und
analysieren. Und wir mögen es auch, wenn es sich bei der
gehaltvoll sein, essentiell und einprägsam. Es
Betrachtung nicht gleich völlig erschließt.
sollte auf einen Blick das ausdrücken, wofür es steht.
Der Gestalter muss nach etwas suchen, das einfach
[www.mk12.com, Kansas City, USA]
und trotzdem einzigartig ist. Für manche Kunden oder
In guten – und großen – Logos sind meistens Tiere oder
Events kann ein eher ausgefallenes Zeichen passen –
komische Typen integriert. Den Japanern ist das völlig
wie etwa ein Maskottchen, ein Charakter, eine spezielle
klar, und auch für Sinclair Oil ist das kein Geheimnis.
Schrift. Doch das hängt von den Meiden ab, in denen
[www.viagrafik.com, Wiesbaden]
es erscheint, und von der jeweiligen Situation.
Ein gutes Logo ist ein oder zweifarbig, es ist in allen
Medien gut zu reproduzieren und weist ein hohes Map an
[www.h5.fr, Frankreich]
Wiedererkennungswert auf. Ein Logo darf aber auch
Gute Logos bleiben mit ihrem Alter immer gut, und sie
Sehgewohnheiten brechen und Altes in Frage stellen,
wirken überall – egal, ob sie auf einer Visitenkarte, einem
es muss genügend Charakter besitzen, um zeitlos bleiben
Flugzeug oder einem Gebäude appliziert sind.
zu können. Ein gutes Logo ist „catchy“, das Auge soll
sich an ihm erfreuen.
›
› ›
ANHANG
››
1.1 FORM
Anhang
Anhang
1.1 FORM
Glossar
G.03 ›› Signet
G.01 ›› Zeichen
40
G.08 ›› Semiotik
G.05 ›› Emblem
G.11 ›› Index
Zeichen sind Informationsträger.
Ein Signet ist ein reines Bildzeichen.
Mit Emblem bezeichnet man die Wap-
Semiotik ist die allgemeine Lehre und
Ein indexikalisches Zeichen bezeich-
Das macht jedes Element, das einem
Es wird ebenso wie das Logo zu Kenn-
penbilder in der Heraldik. Sie wurden
Analyse von Zeichen, Zeichensystemen
net in der Semiotik ein hinweisendes
Menschen Informationen übermitteln
zeichung eines Produktes oder eines
im Mittelalter hauptsächlich verwen-
und Zeichenprozessen.
Zeichen. Es hat die Funktion, die Auf-
kann, zu einem Zeichen. Zeichen ist
Unternehmens verwendet. Es handelt
det, um den Herrschaftsbereich eines
Die Lehre der Zeichen unterteilt sich
merksamkeit auf ein Objekt zu lenken,
also der Begriff, der die weiteren Be-
sich sozusagen um die ursprüngliche
Adligen oder Herrschers zu markieren.
in drei weitere Felder: Semantik, Syn-
ohne selbst eine Bedeutung zu haben.
griffe einschließt und als Oberbegriff
Bezeichnung für Zeichen mit mei-
Embleme werden auch heute noch in
taktik und Pragmatik.
Es ist örtlich an das Objekt gebunden,
verwendet werden kann.
nungsbildenendem werblichen Inhalt.
Vereinen und Organisationen verwen-
Teilweise wird der Begriff Signet auch
det und meist auch auf der Kleidung
G.09 ›› Semantik
zeichnenden Charakter haben oder ein
für die komplette Marke verwendet,
getragen. Beispielsweise werden die
Die Semantik, ein Teilgebiet der Semi-
Indikator für einen kausalen Zusam-
Der Begriff „Logo“ stammt vom grie-
ganz gleich woraus diese nun im Ein-
Vereinsfarben bei Sportvereinen für
otik beschäftigt sich mit der Bedeu-
menhang sein.
chischen „logos“ (das Wort). Als Logo
zelnen besteht.
die Sportkleidung verwendet und die
tung der Zeichen und unterteilt die
Embleme appliziert.
Zeichen dazu in drei Kategorien:
B.02, B.03
G.02 ›› Logo
B.02, B.03
bezeichnete ursprünglich ein in der
Satztechnik häufig wiederkehrendes
Wort in Form von zusammengegos-
B.02, B.03
G.04 ›› Piktogramm
Ein Piktogramm (von lat.: pictum =
G.06 ›› Warenzeichen
senen Bleitypen. Der Begriff Logo
gemalt, Bild; griech.: gráphein =
Ein Logo wird dann als Warenzeichen
bezeichnet somit ursprünglich die
schreiben) ist ein einzelnes Bildsym-
bezeichnet, wenn es zur Kennzeich-
reine Wortmarke. Unter den Begriff
bol, das eine Information durch ver-
nung eines Produkts verwendet wird.
fallen also
einfachte grafische Darstellung vermit-
_ Buchstabenzeichen
telt. Es sollte immer einfach gestaltet
_ Zahlzeichen
sein und leicht erlernbar sein. Dadurch
_ Wortzeichen
wird es zu einem sprach-unabhängigen
_ Kombiniertes Wortbildzeichen
Heute wird der Begriff „Logo“ aber
meist auch für reine Bildzeichen verwendet. Er hat sich also im Sprachgebrauch zum allgemeinen Überbegriff
B.02, B.03
B.02, B.03
für das es steht. Es kann dabei kenn-
G.12 ›› Symbol
_ Ikon [Bild, Diagramm, Metapher]
Ein Symbol ist ein Schrift- oder Bild-
_ Index [Hinweis, Ursache]
zeichen, das eine verabredete Bedeu-
_ Symbol
tung hat (z.B. Friedenstaube). In der
B.02, B.03
Semiotik ist Symbol ein Zeichen, mit
dem eine Bedeutung verknüpft ist,
G.10 ›› Ikon
welche aber im Gegensatz zum Ikon
Ein Ikon ist in der Semiotik ein Zei-
keinen abbildenden Charakter hat.
chen, das sich auf seinen bezeichne-
Meist sollen nicht wahrnehmbare Be-
Ein Logo ist dann ein Markenzeichen,
ten Gegenstand durch das Merkmal
griffe durch Symbole wahrnehmbar
Kommunikationsmittel und wird in
wenn es beim Patentamt eingetragen
der Ähnlichkeit bezieht. Diese kann
dargestellt werden.
vielen Kulturen richtig verstanden.
ist. Ein solches Zeichen ist geschützt
visueller, klanglicher oder anderer Art
und nur der Inhaber der Rechte darf es
sein, ist in jedem Falle aber von einer
für werbliche Zwecke verwenden.
rein willkürlichen Bezeichnung (siehe
B.02, B.03
G.07 ›› Markenzeichen
B.02, B.03
Symbol) zu unterscheiden. Typische
für jegliche Art von Markenzeichen
Beispiele für ikonische Zeichen sind
entwickelt. Und in dieser Bedeutung
Bilder, insbesondere Fotografien, auf
wird es auch in dieser Publikation
denen Motive abgebildet sind, die
verwendet.
realen Objekten visuell ähnlich sind
B.02, B.03
B.02, B.03
(z.B. Porträts).
B.02, B.03
B.02, B.03
41
1.1 FORM
Anhang
Anhang
Bücher
B.01
42
Web-Links
B.06
L.01
L.08
Per Mollerup, Marks of Excellence: The Function and
Martin et Karczinski, Branding Interface, Gespräche über
http://www.hanna-huber.de/mediengestalter/
http://home.tiscalinet.ch/fotografie/bildgestaltung/
Variety of Trademarks: History and Taxonomy of
Markenkommunikation von morgen
mg/index.html
geometrie/flaeche.htm
Trademarks
2004, Stiebner
Wirkung der geometrischen Grundformen
Texte und Bilder zu Formen und Flächen
1997, Phaidon Press Ltd
interessante Interviews mit vielen bekannten Gestaltern
gut gegliedertes Buch über Geschichte, Entwicklung und
über die Markenkommunikation der Zukunft
Kategorisierung von Marken mit vielen Beispielen
B.07
B.02
L.02
Fourier Verlag, Wiesbaden
Gestaltung von Logos, Analyse von Logoarten und
riesige Sammlung von Zeichen auf einem großen Plakat
http://www.guessthelogo.com/
Forum für Logodesign und CI
Experiment zur Wiedererkennung von
Online-Firmen-Logos
L.03
http://www.markenlexikon.com
größtes Markenportal im deutschen Raum
2004, mitp-Verlag Bonn
Grundlagenkompendium zu Begrifflichkeiten um die
L.09
http://www.cidoc.net/cat_discussions.html
Adrian Frutiger, Symbole Zeichen
Sabine Hamann, Logodesign, Grundlagen der digitalen
Markentypen, Markenbildung und Corporate Identity
L.10
http://www.monochrom.at/markenzeichnen/index.htm
Experiment zur ungestützten Bekanntheit von Logos
L.04
Logogestaltung, Wirkung von Formen, Farben und
http://www.dpma.de/suche/wien.pdf
Schriften
Abkommen zur Klassifizierung von Zeichen
L.11
http://www.goodlogo.com/parodies
Logoparodien
B.03
L.05
Claudia Leu, Index Logo
http://www.designguide.at/
2005, mitp-Verlag
Logodesignblog, Logogallerie, Logodesign-Glossar
Sammlung von Logos mit knapper Erläuterung der
Designansätze und kurzweiliger Theorie
04
B.04
L.06
http://www.brandsoftheworld.com/
Sammlung von Logos im Vektorformat
L.07
http://psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/
B.05
Kuwayama, Zeichen, Marken, Signets
1977, Callway
beeindruckende Sammlung und Ordnung von
Markenzeichen
L.12
http://classes.asn.csus.edu/gphd102/GoodSymbols.pdf
Pdf in englisch zur Einteilung von Markenzeichen, sehr gut
R. Klanten, N. Bourquin, Dos Logos. Logo-Collection
Logosammlung mit kleinen Interviews dazwischen
1.1 FORM
2005/484/pdf/Sem_Form_Farb.pdf
Pdf zur Semantik von Formen, Farben und Logos
und ausführlich
43
Checkliste
Was sollte man bei der Gestaltung
der Logoform bedenken?
_ Wurden alle Möglichkeiten der Logogestaltung ausprobiert
und durchdacht?
44
Seite 22
_ Widerspiegelt das Logo das, was die Firma ausstrahlen
möchte?
_ Stehen die Formen des Logos nicht im Bedeutungskonflikt
mit dem, was die Firma aussagen möchte?
Seite 12
_ Sind die Formen so reduziert wie möglich?
Seite 35
_ Grenzt das Logo das Unternehmen klar von den Mitbewerbern ab? Ist eine Unverwechselbarkeit gegeben?
Seite35
_ Ist die Form gut erkennbar und prägnant? Auch von weitem
und in der Verkleinerung klar erkennbar?
_ Wie hoch ist das Aufmerksamkeitspotenzial?
Seite 35
_ Ist das Logo klar lesbar?
_ Bleibt die vollständige Wirkung und Aussagekraft bei einer
monochromen Reproduktion (Schwarz/Weiss) erhalten?
_ Bleibt die Lesbarkeit und vollständige Wirkung bei einer
verkleinerten Reproduktion erhalten?
_ Besteht innerhalb des Logos eine Trennung bzw. ein klarer
Kontrast zwischen den einzelnen Teilelementen?
_ Sind die Positv- und Negativräume ausgeglichen und gleichwertig?
_ Lässt sich das Logo in allen Medien (Print, Web, Buerokommunikation, Aussenwerbung, Fuhrpark, Werbemittel)
umsetzen?
_ Ist es faxbar? Wichtig dabei sind die Helligkeitswerte der
Teilelemente.
Für Ihre Pinnwand,
zum Heraustrennen.
Kombinationen in Vorlage 2
Seite 22
Seite 48
Zahlzeichen
Zahlzeichen
Akronymisches Abkürzungszeichen
Tatsächliches Namenszeichen
Abstraktes Bildzeichen
Beschreibendes Bildzeichen
Initiales Abkürzungszeichen
Beschreibendes Namenszeichen
Metaphorisches Bildzeichen
Willkürliches Abkürzungszeichen
Metaphorisches Namenszeichen
Willkürliches Bildzeichen
Willkürliches Namenszeichen
46
46
Abkürzungszeichen
Namenszeichen
Unfigürliche Bildzeichen
Figürliche Bildzeichen
Für Ihre eigenen Entwürfe, zum
Wortzeichen
Heraustrennen und Kopieren
Bildzeichen
Version / Datum
Firma / Institution
Künstliches Namenszeichen
Vorlage 1
Ergebnisse aus Vorlage 1 oben in die
Felder eintragen und dann Kombi-
nationen ausprobieren.
Seite 24
Metaphorisches
Bildzeichen
In diese Vorlage können Sie die
Beschreibendes
Bildzeichen
Willkürliches
Bildzeichen
Abstraktes
Bildzeichen
Tatsächliches
Namenszeichen
Beschreibendes
Namenszeichen
Metaphorisches
Namenszeichen
Willkürliches
Namenszeichen
Künstliches
Namenszeichen
Akronymische
Abkürzung
Willkürliche
Abkürzung
Vorlage 2
48
48
Version / Datum
Firma / Institution
Initiale
Abkürzung
Zahlzeichen
1.1 FORM
Impressum
Impressum
1.1 FORM
Impressum
50
51
Wir danken
Hochschule für Gestaltung
_ Tanja Huber und Daniel Utz für
Schwäbisch Gmünd
die Betreuung und Beratung
_ Hanna Heer für die Bestellung
Informations- und Mediengestaltung
7. Semester
unserer vorgeschlagenen Bücher
_ Tobias Nusser und Tom Ziora für
die datengrafische Beratung
_ Nicole Schwarz und Benedikt Gross
Konzept, Redaktion und Gestaltung
Julia Laub
Carolin Oelsner
als geduldige Raumkollegen
_ Marc Hofmann und Linda Hintz für
die guten beratenden Gespräche
_ „Damm und Lindlar“ sowie
Betreuung
Tanja Huber
Daniel Utz
„wir design“ für die Zusendung von
Material und Studien
_ Olaf Leu für den inspirierenden
Vortrag im Designcenter Stuttgart
Schriften
FF DIN
ITC Officina Serif
ITC Officina Sans
Papier
Munken Print White 150 g/m2
Munken Print White 300 g/m2
Im nächsten Heft
1.2 FARBE
Farbe und Identität _ Bedeutung von Farbe _ Kombination von Farben
Farbe und Identität
Farbe und Identität bedingen sich. Es
gibt keine Institutionen, Unternehmen,
Marken oder Individien, die nicht über
Farbe zu identifizieren sind. Die Farbe
gehört zur Identität wie der Geruch zum
Essen. Farben vereinfachen die Wiedererkennung und bestimmen maßgeblich
die Kommunikation.
Bedeutung von Farbe
Wer Publikationen gestaltet, setzt Farbe
als Informationsträger ein. Ist diese
Farbgestaltung gut gelungen, dann wird
die Information vom Empfänger leicht
und bereitwillig aufgenommen. Allerdings können Farben auch das Gegenteil.
Daher gilt es bei der Farbwahl zu klären,
welche Aussage man treffen und welchen Eindruck man vermitteln möchte.
Kombination von Farben
Nun stellt sich die Frage, wie sich die
branchen- bzw. produkttypische Farbharmonien entwickeln. Warum sieht
unsere Farbwelt so aus wie sie jetzt ist?
Farbe hilft verkaufen! Das Markenprodukt soll wiedererkannt und gekauft
werden. Was aber wird an wen verkauft?
BASISELEMENTE
1.1 FORM
Bestandteile von Logos _ Einteilung von Logos _ Erinnerungswert von Logos
1. 2FARBE
Unsere Markenfarbwelt _ Farbassoziationen _ Bedeutung von Farbe
1. 3SCHRIFT
Hausschriften _ Verwendung von Schriften _ Wirkung von Schriften
1. 4BILD
Bildwelten in Erscheinungsbildern _ Wahrnehmung von Bildern
UMSETZUNG
2.1 ENTWICKLUNG
Kreativitätstechniken _ Herangehensweisen
2.2MANUAL
Bestandteile _ Medienwahl
ANWENDUNG
3.1 DRUCKSACHEN
Medienübersicht _ Umgang _ Produktion
3.2DIGITALE MEDIEN
Medienübersicht _ Interfaceanwendung
3.3PRODUKTE
Produktsprache _ Dreidimensionale Formwirkung
3.4LEITSYSTEM
Orientierung im öffentlichen Raum _ Wahrnehmung des Raumes
3.5MESSE
Präsentation _ Publikumswirkung _ Interieurgestaltung
3.6ARCHITEKTUR
Lichtgestaltung _ Raumwirkung _ Interieursysteme