Gestalterische Aspekte des DVD

Transcription

Gestalterische Aspekte des DVD
M. Sc. Computer Science in Media, Fachhochschule Furtwangen
Fachbereich Digitale Medien, Sommersemester 2003
Master-Thesis
Gestalterische Aspekte des
DVD-Authorings bei der DVD Video
Dipl.-Inform. (FH) Philipp Pfeiffer, Matr.-Nr. 21 43 98
Erstbetreuer: Professor Daniel Fetzner
Zweitbetreuer: Professor Dr. Günter Hentrich
17. November 2003
Eidesstattliche Erklärung
Ich erkläre hiermit an Eides statt, dass ich die vorliegende Master-Thesis selbständig
und ohne unzulässige fremde Hilfe angefertigt habe. Alle verwendeten Quellen und Hilfsmittel sind angegeben.
Furtwangen, den 17. November 2003
Unterschrift:
3
4
Inhaltsverzeichnis
0.1
I
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einführung
13
1 Problemstellung und Vorgehensweise
15
2 Definition der Begriffe
17
2.1 DVD Video“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
”
2.2 DVD Authoring“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
”
3 Einordnung des Mediums DVD Video als Kunstform
3.1 Historische Entwicklung des Mediums Film . . . .
3.1.1 Präkinematische Techniken und Animation
3.1.2 Kinematische Techniken und Film . . . . .
3.2 Der Digitale Film als Unterart der Malerei“? . .
”
3.3 DVD Video als postkinematisches“ Medium? . .
”
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
21
21
21
22
23
24
II Analyse
27
4 Transfer des analogen Mediums Film auf das digitale Medium DVD Video
4.1 Technischer Ablauf des Transferprozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.1 Abtastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bildauflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grauwertauflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Farbqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Filmabtastungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.2 Restauration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.3 Format- und Normwandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bildformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fernsehnormen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tonformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.4 Kodierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Auswirkungen des Filmtransfers auf Ästhetik, Gestaltung und Rezeption .
29
29
29
29
31
31
32
33
34
34
36
38
41
43
5
Inhaltsverzeichnis
5 Merkmale der DVD Video
5.1 Analyse von Oberflächen bestehender Video DVDs . . . . . . . . . . . . .
5.1.1 Video DVD Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ . . . . . . .
”
5.1.2 Video DVD Die Feuerzangenbowle“ . . . . . . . . . . . . . . . . .
”
5.1.3 Video DVD Die fabelhafte Welt der Amélie (Special Edition)“ DVD 2
”
5.2 Struktur einer DVD Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.1 Grafische Oberflächenstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.2 Logische Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ordner- und Dateistruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Organisationselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Organisationsstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3 Technische Grundprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.1 Beschaffenheit von Menüs und Untertiteln . . . . . . . . . . . . . .
5.3.2 Kontroll-, Navigations- und Suchinformationen, User Operations . .
47
47
48
50
52
55
55
56
56
57
58
61
61
63
6 Verfahrensweisen zur Erstellung einer DVD Oberfläche
6.1 Ergonomische Grundlagen hinsichtlich des Human Interface Designs . . . .
6.1.1 DIN EN ISO 9241 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.1.2 Übertragung der ISO Norm auf das Human Interface Design von
DVD-Oberflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2 Beteiligte Personen, Arbeitsschritte und Aufgabenbereiche eingesetzter Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
65
66
III DVD Authoring Projekt
75
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD
7.1 Definition des DVD Video Projekts . . . . . . . . . . .
7.1.1 Zielsetzung der Untersuchung . . . . . . . . . .
7.1.2 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1.3 Auswahl der Inhalte . . . . . . . . . . . . . . .
7.1.4 Anforderungen an das Benutzerinterface . . . .
7.1.5 Technische Beschaffenheit . . . . . . . . . . . .
7.2 Aufbereitung des Video- und Audiomaterials . . . . . .
7.2.1 Digitalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2.2 Bit-Budgeting . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2.3 Kodierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Evaluation von MPEG-2 Encodern . . . . . . .
Einfluss der Bitrate . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorbereitung des Videomaterials . . . . . . . .
Restauration und Fehlerkorrektur . . . . . . . .
Endgültige MPEG-2-Kodierung . . . . . . . . .
Audio-Mastering und AC3-Kodierung . . . . . .
7.3 Entwurf der DVD Oberfläche . . . . . . . . . . . . . .
7.3.1 Festlegung der DVD-Struktur . . . . . . . . . .
6
Video
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
Projekts
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
67
71
77
77
77
77
78
81
81
82
82
83
85
85
87
87
90
91
92
94
94
Inhaltsverzeichnis
7.4
DVD-Struktur Ansatz 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DVD-Struktur Ansatz 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Endgültige DVD-Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3.2 Konzeption der Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Umsetzung des Designkonzepts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.4.1 Umsetzung der dreidimensionalen Elemente mit Hilfe einer 3D Animationssoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Modellierung des Prismas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Animation der Hauptmenüsequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Herstellung der weiteren Zwischenanimationen . . . . . . . . . . . .
Rendering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.4.2 Kombination von 3D- und 2D-Elementen mit Hilfe einer Compositing Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Compositing der Hauptmenüsequenz . . . . . . . . . . . . . . . . .
Compositing der weiteren Zwischensequenzen . . . . . . . . . . . .
7.4.3 Umsetzung der Standbildmenüs mit Hilfe einer Bildbearbeitungssoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Umsetzung des Hauptmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Umsetzung der Submenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.4.4 Umsetzung des Authorings mit Hilfe einer DVD Authoring Software
Auswahl des DVD Authoring Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Umsetzung mit ReelDVD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DVD-Struktur zur Umsetzung in einem professionellen DVD Authoring Tool (theoretischer Ansatz) . . . . . . . . . . . . .
7.4.5 Funktions- und Usabilitytests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IV Diskussion
8 Diskussion der Ergebnisse der Analyse und des DVD Videoprojekts
8.1 Technologische Vorgaben und gestalterische Möglichkeiten . . . .
8.2 Anforderungen an die Gestaltung von DVD Oberflächen . . . . .
8.3 Anforderungen an einen künftigen DVD Video Standard . . . . .
8.4 Wirtschaftliche Aspekte der DVD Video . . . . . . . . . . . . . .
V Resümee
95
96
96
98
104
104
104
106
107
108
109
109
112
112
112
115
115
115
115
120
128
131
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
133
133
134
138
140
143
9 Zusammenfassung
145
10 Ausblick
147
A Quellen
153
B Anhang
161
7
Inhaltsverzeichnis
8
Abbildungsverzeichnis
2.1
Der DVD Produktionsprozess in Anlehnung an Taylor . . . . . . . . . . . . 20
3.1
3.2
Quelle: [DEWITZ & NEKES 2003] S. 353; Zwei Zoetrope und das Tachyskop 21
Quelle: [DEWITZ & NEKES 2003] S. 148 Abb. 8; Laterna Magica Ensemble
um 1880 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.1
Quelle: [SCHMIDT 2002] S. 145 Abb. 6.3; Simulation der Abtastung von
100-ASA-Material mit verschiedenen Auflösungen . . . . . . . . . . . . . .
Quelle: www.dvdboard.de;
Spirit Datacine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Quelle: [SCHMIDT 2002] S. 30 Abb. 2.5;
Vergleich verschiedener Bildfeldgrößen bei 35 mm-Film . . . . . . . . . . .
Quelle: www.dvdboard.de; Anpassung an NTSC/PAL . . . . . . . . . . . .
Quelle: www.kinoteam.de/kt/kt tonsysteme.html; Tonspuren beim 35 mm
Film . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Quelle: www.kinoteam.de/kt/kt tonsysteme.html; Tonsysteme im Kinosaal
Quelle: [CT 4/03] S. 191 u.; Group Of Picture (GOP) . . . . . . . . . . . .
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
5.1
5.2
5.3
30
33
35
37
39
40
42
5.5
5.6
5.7
5.8
5.9
[BEAN] Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
[BEAN] Kapitelmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
[FEUERZANGENBOWLE]
Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
[FEUERZANGENBOWLE]
Kapitelmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
[AMELIE] DVD 2 Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . .
[AMELIE] DVD 2, Der Jahrmarkt“ . . . . . . . . . . .
”
[AMELIE] DVD 2, Der Bahnhof“ . . . . . . . . . . . . .
”
Quelle: [LABARGE 2001] S. 172; Räume und Domänen .
Kombination von Hintergrund, Subpicture und Hotspots
6.1
Quelle: [LABARGE 2001] S. 61; Ablaufplan eines DVD-Projekts . . . . . . 71
7.1
7.2
7.3
Ausgangskapazität für das Bit-Budgeting . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Berechnung und Ergebnis des Bit-Budgetings . . . . . . . . . . . . . . . .
MPEG-2-Kodierung: Die vorgegebene Durchschnittsdatenrate wurde deutlich unterschritten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DVD-Struktur Ansatz 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DVD-Struktur Ansatz 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4
7.4
7.5
. . . . . . . . . . 48
. . . . . . . . . . 49
. . . . . . . . . . 50
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
51
52
53
54
59
62
83
84
92
95
96
9
Abbildungsverzeichnis
7.6
7.7
7.8
7.9
7.10
7.11
7.12
7.13
7.14
7.15
7.16
7.17
7.18
Endgültige DVD-Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geometrische Objekte mit Dreiteilung . . . . . . . . . . . . . . . .
Modellierung und Animation des Prismas in Maya . . . . . . . . . .
Trax Editor: Zerlegung der Animation in Clips . . . . . . . . . . . .
Beispiel: Animationsablauf Hauptmenü → Kurzspielfilm . . . . . .
Compositing in Adobe After Effects . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Ausgangsbild für die
Menüerstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das letztendliche Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Filtermaske zur Kompensation des Flimmerphänomens . . . . . . .
Das gesamte DVD-Projekt in ReelDVD . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausschnitt des DVD-Projekts in ReelDVD . . . . . . . . . . . . . .
Festlegung von Hotspots, Auswahlfarben und Selektionsreihenfolge .
Vollständige und vereinfachte Darstellung . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
97
100
105
106
107
110
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
113
114
114
117
118
119
122
8.1
8.2
Ausstattungsgrad DVD-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
DVD- und VHS-Anteil am Videokaufmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
10.1 Umsatzentwicklung DVD/Video- und Kinomarkt . . . . . . . . . . . . . . 149
10
0.1 Vorwort
0.1 Vorwort
Die DVD Video stellt das derzeitig marktführende Speichermedium für Kauf- und Leihvideos im Consumerbereich dar und hat seit ihrer Einführung 1997 eine hohe Marktakzeptanz innerhalb weniger Jahre erlangt. Im Jahre 2002 lag in Deutschland der Anteil der
verkauften DVDs gegenüber VHS-Kassetten bei 55,4 Prozent. Die Umsätze aus Verkauf
und Verleih von DVDs und VHS Kassetten überstiegen 2002 mit 1,4 Mrd. EUR selbst
die der Kinos.1 DVD-Player, die zudem in der Lage sind, nicht nur DVDs, sondern auch
Audio-CDs, digitale Bilder und andere digitale Formate wiederzugeben, sind inzwischen
Massenware2 geworden.
Die Gründe für den schnellen wirtschaftlichen Erfolg der DVD Video mögen vielfältig
sein. Zum einen war das Medium CD Audio, dessen Aussehen und Handhabung sich von
einer DVD nicht wesentlich unterscheidet, bei den Konsumenten bereits bekannt. Neben
ergonomischen Vorteilen3 bieten DVD Videos eine höhere Bildqualität: Sie ermöglichen
die Darstellung des darauf abgelegten Videomaterials in der vollen PAL-4 bzw. NTSCAuflösung.
Im auditiven Bereich ermöglichen DVDs die Wiedergabe von Mehrkanalton, die Auswahl unterschiedlicher Sprachfassungen oder die Einblendung von Untertiteln. Darüber
hinaus ergeben sich spezielle interaktive bzw. selektive Möglichkeiten, etwa die Auswahl
von Filmen und Zusatzmaterial auf der DVD (z. B. Hintergrundinformationen zur Entstehung des Films), die Auswahl unterschiedlicher Blickwinkel ( Multi Angle View“) oder
”
die Auswahl zusätzlicher im Film versteckter Filmclips (sog. Easter eggs“). Video DVDs
”
beinhalten insofern nicht nur neue technische Möglichkeiten, sondern auch zusätzliche
Inhalte, die beim Medium VHS-Band nicht bereitgestellt wurden.
Bislang wurden in der Literatur vorwiegend wirtschaftliche, technologische und produktionstechnische Aspekte der DVD Video thematisiert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit
liegt hingegen im gestalterischen Bereich. Einerseits soll hinterfragt werden, inwieweit
die Gestaltung der Filminhalte durch das neue Medium verändert wird, andererseits auf
welche Weise das Medium DVD Video selbst als gestalterisches Medium genutzt werden
kann. Es handelt sich hier um ein interdisziplinäres Feld, schließlich beeinflussen auch
die zu Beginn dieses Absatzes genannten Aspekte den gestalterischen Bereich mit. Wo
dies geschieht und welche Auswirkungen sich daraus ergeben, soll im folgenden diskutiert
werden.
An dieser Stelle möchte ich noch ein paar Dankesworte an die Personen richten, die mich
bei meiner Arbeit unterstützt haben. Mein Dank gilt insbesondere Christian Schmidt,
Beate und Karl-Josef Pfeiffer, die mir beim Korrekturlesen behilflich waren sowie Sandra Regele, Steffen Euch, Brunhilde und Kurt Regele, die sich als Testpersonen für die
Usability-Tests zur Verfügung gestellt haben. Ferner danke ich André Becker, dem ich
den Filter zur Interlacekorrektur verdanke sowie Marco Schirmer und Goran Zukolo, die
zusätzliches Filmmaterial für meine DVD-Produktion zur Verfügung gestellt haben, mei1
Quelle: Bundesverband Audiovisuelle Medien e.V.; Umsätze beim Verkauf von DVDs 2002: 713 Mio.
EUR; http://www.bvv-medien.de/aktuell.html (Stand 31.03.03)
2
Vgl. Abb. 10.1 auf Seite 149
3
Z. B. das Entfallen von Umspulzeiten; die Möglichkeit Filmkapitel gezielt auszuwählen
4
PAL: 720 x 576 Bildpunkte, NTSC: 720 x 480 Bildpunkte
11
Abbildungsverzeichnis
nen Betreuern Herrn Prof. Daniel Fetzner und Herrn Prof. Dr. Günter Hentrich, allen
Personen, deren Filme ich für mein DVD-Projekt verwenden durfte und den Mitarbeitern
des Studios der Fachhochschule Furtwangen.
12
Teil I
Einführung
13
1 Problemstellung und Vorgehensweise
Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wodurch der gestalterische Prozess des DVD
Authorings gekennzeichnet ist. Zum einen wird aus einer theoretischen Sichtweise heraus
erörtert, inwiefern das Medium DVD Video als gestalterisches Medium eingeordnet und
charakterisiert werden kann. Zum anderen wird aus einer praktischen Sichtweise heraus
überprüft, welche besonderen Aspekte bei der Gestaltung1 einer DVD Video berücksichtigt werden müssen. Ziel der sich anschließenden Gegenüberstellung und Diskussion der
beiden Ansatzpunkte ist die Gewinnung neuer Erkenntnisse hinsichtlich des gestalterischen Prozesses.
Im Einführungsteil erfolgt zunächst die Definition zentraler Begriffe sowie die Einordnung des Mediums DVD Video als künstlerisches Medium. Letztgenannte erfolgt unter
Diskussion des Textes Was ist digitaler Film?“2 von Lev Manovich.
”
Im Analyseteil werden die einzelnen Arbeitsschritte vom analogen Filmausgangsmaterial bis hin zur fertigen Video DVD beschrieben. In diesem Zusammenhang wurde zum
einen untersucht, inwiefern die im Rahmen der Digitalisierung vorgenommenen Wandlungsschritte die Wirkung des ursprünglichen Filmmaterials verändern bzw. wodurch die
spätere Rezeption am TV-Bildschirm oder Computermonitor im Vergleich zur ursprünglichen Kinoaufführung gekennzeichnet ist. Zum anderen wurde mit Hilfe von Fachliteratur
sowie bestehenden DVD-Produktionen erforscht, welche Wege bei der Gestaltung von
DVD-Oberflächen bislang gegangen werden.
Diese Erkenntnisse dienten als Denkanstöße für das eigene DVD Authoring Projekt,
die Erstellung einer DVD, die Kurzfilme beinhaltet, welche in der Vergangenheit von
Studierenden des FB Digitale Medien an der FH-Furtwangen erstellt worden sind.
Die Beschreibungen des Konzeptes und der Umsetzung münden schließlich in einem
theoretischen Ansatz der Strukturierung zur Umsetzung des Projekts mit einem professionellen DVD-Authoring Tool.
Im Anschluss daran erfolgt die Diskussion des theoretischen und praktischen Ansatzes.
In Folge dieser wird insbesondere beschrieben, inwieweit die vom DVD Video Standard
vorgegebenen Funktionalitäten umgesetzt werden können, welche Anforderungen sich für
die Gestaltung von DVD Oberflächen ergeben und welche Empfehlungen für einen künftigen DVD Video Standard abgeleitet werden können. In der Diskussion wirtschaftlicher
Aspekte der DVD Video wird u. a. der Frage nachgegangen, ob ein Zusammenhang zwischen der Beschaffenheit von DVD-Titeln und dem Marktabsatz hergestellt werden kann.
Abschließend wird im Resümee eine Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte sowie
ein Ausblick auf die künftig zu erwartende Entwicklung des Mediums DVD Video und
des digitalen Kinos gegeben.
1
Gestaltung“ wird hier vielfältig aufgefasst – nicht nur im Sinne einer visuellen Oberflächengestaltung,
”
sondern der Begriff schließt auch die konzeptuelle, technisch-strukturelle und auditive Gestaltung mit
ein.
2
[MANOVICH 1997]
15
1 Problemstellung und Vorgehensweise
16
2 Definition der Begriffe
2.1 DVD Video“
”
Die DVD Video bzw. Video DVD1 ist ein Medium zur Speicherung und Wiedergabe
digitalen Videomaterials. Der Begriff beinhaltet zum einen das physische Speichermedium,
zum anderen das logische Medium, also den logischen Aufbau und die Datenstruktur.
Physisches Medium:
Die DVD Video basiert physisch gesehen – wie alle übrigen DVD-Formate – auf dem
physikalischen Medium DVD. Bei der DVD2 handelt es sich um ein optisches Speichermedium, ähnlich einer CD.
Die DVD bietet aufgrund einer höheren Datendichte und der Abtastung mit kurzwelligerem Laserlicht3 eine höhere Speicherkapazität als die maximal 700 MB umfassende
CD-ROM. Speicherkapazitäten zwischen 4,38 und 15,91 GB4 ergeben sich daraus, dass
DVDs aus bis zu zwei Schichten (sog. Layern) und zwei aufeinandergeklebten Seiten bestehen können.5 Je nach Eintreffwinkel des Lasers kann der erste bzw. der zweite Layer
ausgelesen werden. Um eine mit Daten beschriebene Rückseite einer DVD zu lesen, muss
sie jedoch manuell umgedreht werden.
DVD-Medien werden bei größeren Auflagen im Presswerk ausgehend von einem Glasmaster gepresst. Einzelne DVD-Rohlinge werden üblicherweise mit Hilfe eines DVDBrenners beschrieben. Derzeit sind auf dem Markt Geräte und Medien für die beiden
konkurrierenden Formate DVD-R und DVD-RW bzw. DVD+R und DVD+RW erhältlich.6 Während solche Medien auch mit den meisten derzeitig am Markt erhältlichen
DVD-Playern und DVD-ROM-Laufwerken verwendet werden können, gilt dies nicht für
das zur DVD inkompatible Format DVD-RAM.
Ausgelesen werden die im Laufwerk rotierenden DVD-Medien mit Hilfe eines Laserstrahls, der die auf der DVD befindlichen Pits analysiert und somit die binären Werte 1
1
Diese Begriffe werden im folgenden synonym verwendet.
DVD steht für Digital Versatile Disk
3
Wellenlänge des Lasers bei der DVD 650 bzw. 635 nm gegenüber 780 nm bei der CD
4
1 GB = 1024 MB
5
DVD-5: 4,38 GB, ein Layer; DVD-9: 7,95 GB, zwei Layer; DVD-10: 8,75 GB, jeweils ein Layer pro
Seite; DVD-14: 12,33 GB, zwei Layer auf Seite 1 und ein Layer auf Seite 2; DVD-18: 15,91 GB, zwei
Layer auf zwei Seiten
6
Zur Zeit sind solche Medien nur einseitig und mit einem Layer beschreibbar, daher beträgt deren
Kapazität maximal 4,38 GB. Von Philips wurden inzwischen Double Layer DVD+R Medien mit einer
Speicherkapazität von 8,5 GB angekündigt; vgl. http://www.heise.de/newsticker/data/wst-03.10.03003, letzter Zugriff: 12.11.03
2
17
2 Definition der Begriffe
und 0 ermittelt. Ferner sind Verfahren zur Fehlerkorrektur integriert, um auch verunreinigte Medien auslesen zu können.
Im Innenring von DVD-ROMs und DVD-Rs befindet sich eine digitale Markierung, die
den als Unikat vorliegenden Schlüssel zur Dechiffrierung einer mit CSS7 kopiergeschützten
DVD enthält. Dieser Kopierschutz soll Kopien von DVDs verhindern, da nur solche DVDs
wiedergegeben werden können, bei denen der zu dem verschlüsselten Material gehörige
Key enthalten ist. Ebenso ist hier bei CSS-verschlüsselten DVDs die Information über
den Regionalcode8 abgelegt, der festlegt, in welchen Ländern die DVD auf entsprechenden
Playern abgespielt werden kann.9
Logisches Medium:
Die DVD Video ist ebenso wie alle anderen DVD-Formate10 eine Anwendung der DVDROM. Das physische Medium ist ebenso wie das verwendete Dateisystem immer identisch,
lediglich der logische Aufbau, also die Beschaffenheit und Benennung von Verzeichnissen
und Dateien auf der DVD unterscheidet sich. Das verwendete Dateisystem ist bei der
DVD Video das UDF11 - bzw. UDF Bridge12 -Dateisystem.
Ein DVD-Player erkennt eine Video DVD insbesondere daran, dass sich auf dieser ein
Verzeichnis VIDEO TS befindet, das alle für die Wiedergabe relevanten Dateien beinhaltet. Dies sind insbesondere das MPEG-2-kodierte Videomaterial, die Audiospuren im
Dolby AC3- oder MPEG-1 Layer II Format, die Untertitel bzw. Subpictures, das DVD
Menü und die Steuerdaten zur Auswahl von Videomaterial, Audiospuren, Untertiteln etc.
Die entsprechenden Dateien liegen gemäß der Standardisierung des DVD Forums13 in
speziellen Dateiformaten mit den Dateieendungen .IFO, .BUP und .VOB vor. Auf den
genauen Aufbau wird im späteren Verlauf noch eingegangen.
Es sind auch Hybrid DVDs möglich, die nicht nur als Video DVD dienen, sondern zudem
beispielsweise Computerdaten beinhalten. In diesem Fall sind weitere Verzeichnisse auf der
DVD angelegt, in denen die entsprechenden Inhalte abgelegt sind.
7
Content Scrambling System; Kopierschutz, der auf einem 40 Bit-Schlüssel beruht; Kopiersystem wurde
schon kurz nach der Einführung entschlüsselt
8
Der Regionalcode wurde im Interesse der Filmindustrie eingeführt, da der Erscheinungszeitpunkt von
Videotiteln auf diese Weise kontrolliert werden kann.
9
Region 0: DVD kann in allen Ländern abgespielt werden, Region 1: Nord Amerika, Region 2: Japan
und Europa, Region 3: Südöstliches Asien, Region 4: Australien, Neuseeland und Zentral-/Südafrika,
Region 5: Nordwestliches Asien und Nordafrika, Region 6: China, Region 7: unbelegt, Region 8: für
besondere Orte reserviert
10
Z. B. DVD Audio, Super Audio CD oder mit Computerdaten beschriebene DVD-ROM
11
Universal Disc Format
12
Kombination aus UDF und dem bei CD-ROMs üblichen ISO 9660 Dateisystem
13
Zusammenschluss von Herstellern und Medienunternehmen, Entscheidungs- und Überwachungsgremium des DVD Standards, http://www.dvdforum.org
18
2.2
”
DVD Authoring“
2.2 DVD Authoring“
”
Hinsichtlich des Begriffs DVD Authoring“ bei der DVD Video liegen unterschiedliche
”
Definitionen vor. In einer stärker eingegrenzten Definition (Definition 1) beschränkt sich
dieser Begriff im wesentlichen auf die Layouterstellung der Menüs, das Erstellen des Navigationsdesigns und die Verknüpfung von Menüpunkten und DVD-Inhalten: Authoring
”
sometimes refers only to the specific step of arranging the assets using an authoring system.“14
In einer weiter gefassten Definition (Definition 2), die von Taylor15 und Plank & Köke 16 favorisiert wird, beinhaltet Authoring mehrere Arbeitsschritte, die letztendlich eine
abspielfähige Video DVD zum Ziel haben: Authoring refers to the process of designing,
”
creating, collecting, formatting, and encoding material. [...] It may include creating an
outline, designing a flowchart, writing a script, sketching storyboards, filming video, recording and mixing audio, taking photographs, creating graphics or animation, designing
an user interface, laying out menus, defining and linking menu buttons, writing captions,
creating subpicture graphics, encoding audio and video, and then assembling, organizing,
synchronizing, and testing the material.“ Diese weiter gefasste Definition, die sich im allgemeinen für den Begriff DVD Authoring“ eingebürgert hat, wird auch dieser Arbeit
”
zugrundegelegt.
Entsprechend dieser Definition sind die ersten vier Schritte des DVD-Produktionsprozesses
Project Planning“, Asset preparation“, Authoring“ und Formatting“ als Bestandteile
”
”
”
”
des DVD-Authorings aufzufassen.
Im folgenden werden die einzelnen Produktionsschritte erläutert, die Abb. 2.1 zu entnehmen sind.17
• Zum Project planning“ zählen insbesondere organisatorische Arbeiten wie die Ent”
wicklung des Projektablaufplans und die Definition von Meilensteinen wie auch die
Struktur- und Oberflächenkonzeption, Designentwürfe etc.
• Zur Asset preparation“ gehören Zusammenstellung, Produktion, Digitalisierung,
”
Nachbearbeitung und Kodierung von Video-, Audio- und Grafikmaterialien, den
sog. Assets.
• Beim Authoring“ werden diese Assets in das sog. DVD Authoring Tool importiert
”
und verknüpft (vgl. Definition 1). Im Rahmen dieses Schrittes wird auch anhand
von Simulationen und Tests die Übereinstimmung mit der Projekt Planung und der
DVD Spezifikationen überprüft.
• Das Formatting“ beschreibt den technischen Vorgang des Verkoppelns von Video
”
und Audiomaterial, der Erstellung der dvd-spezifischen Strukturen und des UDF
Images, das der endgültigen DVD zugrunde liegt und auf einen beschreibbaren DVDRohling gebrannt odere auf ein DLT-Streamerband gespeichert wird.
14
[TAYLOR 2001] S. 501
[TAYLOR 2001] S. 500
16
[PLANK & KÖKE 2002] S. 51
17
Die Beschreibungen erfolgen in Anlehnung an [TAYLOR 2001] S. 501, Table 12.2
15
19
2 Definition der Begriffe
Abb. 2.1: Der DVD Produktionsprozess in Anlehnung an Taylor
• Bei der Replication“ wird das Master Image bzw. der Glas Master erstellt, der als
”
Vorlage für die DVD Pressung dient. Die Kopien werden hergestellt, gegebenenfalls
mehrere Layer übereinandergeklebt und die Beschriftungen gedruckt, die letztendlich die endgültigen DVDs ausmachen.
• Der Schritt Packaging and distribution“ beinhaltet das Zusammenfügen von DVD”
Cover, Printmaterialien (Inlay) und DVD-Medien sowie Verpackung und Auslieferung.
Die Kategorisierung des DVD Produktionsprozesses anhand eines Sechsschritts Project
”
planning“, Asset preparation“, Authoring“, Formatting“, Replication“ und Packaging
”
”
”
”
”
and distribution“ nach Taylor ist nur eine denkbare Möglichkeit. LaBarge nimmt eine
Unterteilung des DVD Produktionsprozesses in die drei Kategorien DVD Authoring“,
”
DVD Formatting“ und DVD Layout“ vor.18
”
”
18
[LABARGE 2001] S. 102
20
3 Einordnung des Mediums DVD Video als
Kunstform
3.1 Historische Entwicklung des Mediums Film
Lev Manovich charakterisiert in seiner Schrift Was ist digitaler Film?“1 anhand einer
”
historischen Betrachtungsweise die Besonderheiten des digitalen Films bzw. Kinos. Im
folgenden soll untersucht werden, inwiefern eine Einordnung des Mediums DVD Video
nach diesem Schema möglich ist.
3.1.1 Präkinematische Techniken und Animation
Manovich beginnt sein zweites
Kapitel Eine kurze Archäolo”
gie des Films“ mit der Vorstellung präkinematischer Spielzeuge sowie Projektionstechniken,
die seit Beginn des 19. Jahrhunderts populär wurden.
Allen Geräten dieser Epoche
wie etwa dem Phenakistiskop,
Thaumatrop, Zootrop, Praxinoskop oder Choreutoskop war
gemein, dass sie auf manuell erzeugten, handgemalten Bildern
beruhten. Die Bewegung der
Bilder wurde in der Regel durch
die manuell angeregte Rotation Abb. 3.1: Quelle: [DEWITZ & NEKES 2003] S. 353;
einer Scheibe oder eines kreisZwei Zoetrope und das Tachyskop
förmigen Objektes erzeugt, bei
der die einzelnen Bilder auf dem äußeren Radius oder im äußeren Bereich der Innenseite angebracht waren. Mit Hilfe einer Maske oder einem Schlitz wurde die Sicht auf
einen einzelnen Bildbereich begrenzt, wodurch in diesem Bereich die Animation, z. B. das
Galloppieren eines Pferdes, sichtbar wurde.
Projektionstechniken – wie etwa die Laterna Magica (1799) – beruhten vorwiegend
auf handbemalten Dias, die während der Projektion durch manuelle Verschiebung per
Hand in Bewegung gesetzt wurden. Ferner wurden Bildbereiche gezielt per Hand oder
von Personen hinter der Leinwand abgedeckt oder auch mehrere Bildschichten vor der
1
[MANOVICH 1997] engl. Originaltitel What is digital cinema?“
”
21
3 Einordnung des Mediums DVD Video als Kunstform
magischen Laterne angebracht, um Bildelemente der Szene hinzufügen oder entfernen zu
können.
Die präkinematischen Techniken stellen gemäß Manovich einen Vorläufer der Animation des 20. Jahrhunderts
dar, die wiederum später vom
”
Film überholt wurde“.2 In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass das Animationsgenre durchaus fortbesteht: einerseits in Form von
Zeichentrickfilmen (z. B. Das
”
Dschungelbuch 2“), Puppentrick (z. B. Chicken Run“) und
”
3D Animationsfilmen (z. B. Ice
”
Age“). Die Animation ist insbesondere dadurch gekennzeichAbb. 3.2: Quelle: [DEWITZ & NEKES 2003] S. 148 net, dass sie ihren künstlichen
”
Abb. 8; Laterna Magica Ensemble um 1880
Charakter in den Vordergrund“
stellt und einräumt, dass ihre Bilder nur Repräsentationen sind“3 , während der Film
”
suggeriert, auf Aufnahmen der Wirklichkeit durch eine Kameralinse zu beruhen.4
3.1.2 Kinematische Techniken und Film
Die nächste Evolutionsstufe stellte die automatische Herstellung und Projektion von Bildern dar, begonnen im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Die Kombination von
Fotografie und Motor führte zum Film – Film wurde eine Maschine wie ein Fließband,
”
die Bilder ausspuckte.“5 Das Grundprinzip liegt bis heute dem Kinofilm zugrunde.
In der Anfangszeit waren die Filme – ebenso wie die präkinematischen Spielzeuge – auf
Schleifen beschränkt, die sich wiederholten. Während solche Schleifen bei den präkinematischen Spielzeugen in der Regel nur wenige Sekunden umfassten, war eine Schleife beim
Kinetoskop Edisons etwa 20 Sekunden lang. Diese Gattung wurde später jedoch durch
Filme ersetzt, die weit länger waren und nicht mehr auf Schleifen beruhten.
Wenngleich der Film im Verlaufe des 20. Jahrhunders erheblichen Weiterentwicklungen
unterlag wie etwa Erhöhung der Bildfrequenz auf 24 Bilder/sec, Farbfilm, Tonfilm, Mehrkanaltonsysteme, digital kodierter Ton, 70 mm Film etc. waren ihm zwei Dinge gemein: Er
wurde als Kunst des Geschichten-Erzählens aufgefasst, sozusagen als Metagattung fiktionaler Film. Zum anderen beruhten die Filmbilder auf Aufnahmen der Wirklichkeit“ durch
”
2
[MANOVICH
[MANOVICH
4
[MANOVICH
5
[MANOVICH
3
22
1997],
1997],
1997],
1997],
Kapitel
Kapitel
Kapitel
Kapitel
Von der Animation zum Film“, 1. Abs.
”
Von der Animation zum Film“, 2. Abs.
”
Von der Animation zum Film“, 3. Abs.
”
Eine kurze Archäologie des Films“, 4. Abs.
”
3.2 Der Digitale Film als Unterart der Malerei“?
”
die Linse der Filmkamera. Somit handelte es sich beim Film, ebenso wie bei der Fotografie,
um eine indexikalische Kunst, ein Versuch, aus einem Abdruck Kunst zu machen.“6
”
3.2 Der Digitale Film als Unterart der Malerei“?
”
Aufgrund der manuellen zeichnerischen Herstellung der Dias bzw. Bildelemente ist die präkinematischen Kunst als eine Unterart der Malerei“7 zu verstehen. Diese Klassifizierung
”
weitet Manovich auf den digitalen Film aus.
Er bezieht die präkinematischen Techniken in zweierlei Hinsicht auf technologische Entwicklungen gegen Ende des 20. bzw. Anfang des 21. Jahrhunderts. Zum einen bezieht er
diese auf den digitalen, also mit Hilfe digitaler Techniken hergestellten und manipulierten
Film. Während früher die Animation Bild für Bild von Hand vorgenommen wurde, sei
der Pinsel den heutigen Werkzeugen gewichen: algorithmischer Bildbearbeitungssoftware
und Animationsprogrammen.
Zwar strebt Film auch heute im Gegensatz zur Animation eine (dem Anschein nach)
möglichst realistische Darstellung des Gezeigten an. Da der digitale Film jedoch nicht mehr
zwangsläufig das Ergebnis von Aufnahmen durch Kameralinsen ist, sondern vielmehr aus
Filmaufnahmen + Malerei + Bildverarbeitung + Komposition + 2D-Animation + 3D”
Computeranimation“8 resultiert, sei die Definition des Films als indexikalische Kunst“
”
hinfällig geworden.
Zum anderen betrachtet er CD-ROM-basierte Multimediaanwendungen bis zur zweiten
Hälfte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts als ,primitiven’ digitalen Film“9
”
und ordnet sie der Evolutionsstufe der präkinematischen Techniken zu. Dies begründet er
damit, dass aufgrund eingeschränkter Rechenleistung und Kodierungsverfahren zum damaligen Zeitpunkt keine vollformatige Filmwiedergabe möglich war. Dies wiederum habe
zu einer Rückbesinnung auf eine Oberflächengestaltung geführt, die sich vorwiegend auf
Einzelbilder, Animationselemente und kurze filmische Schleifen in reduzierter Bildgröße
beschränke.
Wenngleich gewisse Parallelitäten zu präkinematischen Techniken nicht von der Hand zu
weisen sind, ist zu bezweifeln, ob die Klassifizierung Unterart der Malerei“ dem digitalen
”
Film gerecht wird. Das filmische Ergebnis, das dem Rezipienten letztendlich präsentiert
wird, hat mit der Malerei zwar gemein, dass (bewegte) Bilder auf einer zweidimensionalen
Oberfläche (Kinoleinwand oder Bildschirm) betrachtet werden können und im Entstehungsprozess teilweise Mittel der Malerei verwendet werden.
Bei dieser künstlerischen Einordnung wird jedoch nicht berücksichtigt, dass sich der digitale Film nicht auf das rein Visuelle beschränkt, sondern ebenfalls das Auditive einschließt,
also den Prozess der Musikkomposition und -produktion, Durchführung von Sprachaufnahmen, Sounddesign, Nachbearbeitung des Audiomaterials und (Surround-)Abmischung.
Zum anderen unterscheiden sich viele Techniken der Postproduktion von Techniken der
Malerei.
6
[MANOVICH 1997], Kapitel Film, die indexikalische Kunst“, 5. Abs.
”
[MANOVICH 1997] Kapitel Film, die indexikalische Kunst“, letzter Absatz
”
8
[MANOVICH 1997] Kapitel Die Prinzipien der digitalen Filmproduktion“
”
9
Vgl. [MANOVICH 1997] Kapitel Multimedia als ,primitiver’ digitaler Film“
”
7
23
3 Einordnung des Mediums DVD Video als Kunstform
Im Compositing – wie auch in der 3D-Animation – beruht die Entstehung der Bilder
nicht primär auf manuell einzeln generierten Bildern – wie zur Zeit der präkinematischen
Techniken. Stattdessen werden Bildsequenzen bearbeitet. Es werden z. B. Keyframes gesetzt, Bewegungsabläufe festgelegt, Bildbereiche durch Animationen oder Filme ersetzt
oder Filter über das Filmmaterial gelegt. Die Generierung der Einzelbilder erfolgt automatisiert durch einen Computer oder eine Renderfarm.10 Nur in Ausnahmefällen wird
künstlerisch in Einzelbilder eingegriffen, eben dann wenn die Automatisierungstechniken
versagen und somit der individuelle Eingriff erforderlich wird.
Für viele Techniken des Compositings besteht weder ein Äquivalent zu präkinematischen noch zu kinematischen Techniken. Als Beispiel sei hier die Technik des Trackings“
”
genannt, die es ermöglicht, den Bewegungsablauf eines Objektes im Bild durch den Computer analysieren zu lassen und diesen Bewegungsablauf auf andere Objekte oder Parameter zu übertragen. Ähnliches gilt für den Bereich der 3D-Animation: Physikalische Modelle
und Technologien wie z. B. inverse Kinematik11 ermöglichen die Umsetzung von komplexen Bewegungsabläufen, ohne dass eine manuelle Veränderung jedes einzelnen Punktes
eines 3D-Objekts notwendig wird. Programmierung und KI12 werden gleichermaßen Bestandteil des künstlerischen Entstehungsprozesses wie von Hand hergestellte Skulpturen
aus Ton13 , die als Vorlage für 3D-Objekte dienen, die per 3D-Scan in den Computer
übertragen werden.
Insofern beschränken sich die im digitalen Film verwendeten Techniken keinesfalls auf
das Instrumentarium der Malerei. Entsprechend der zuvor genannten Beispiele müsste
inzwischen von einer von präkinematischen und kinematischen Techniken losgelösten Entwicklung gesprochen werden. Der digitale Film ist in diesem Kontext nicht mehr als Un”
terart der Malerei“ zu sehen, sondern vielmehr als interdisziplinäre Kunst, die klassische
Künste wie Malerei, Bildhauerei und Musik mit modernen Techniken wie 3D-Animation,
Compositing und Programmierung verbindet.
3.3 DVD Video als postkinematisches“ Medium?
”
Die Art des Datenträgers hat keine Auswirkungen darauf, ob die darauf enthaltenen filmischen Inhalte als interdisziplinäre Kunst im Sinne des digitalen Films einzuordnen sind,
als Unterart der Malerei oder als indexikalische Kunst. Dennoch kann die DVD Video
in ähnlicher Weise in eine Beziehung zu kinematischen und präkinematischen Techniken
gesetzt werden wie Manovich dies beispielsweise bei der Multimedia CD-ROM vornimmt.
Die DVD Video ist insofern ein kinematisches Medium, dass sie als Datenspeicher und
Wiedergabemedium für Filme dient. In dieser Hinsicht wird ihr eine ähnliche Aufgabe
zuteil wie dem 35 mm-Film aus Polyesterkunstoff oder einem Videoband. Wenn auch ein
Unterschied darin besteht, dass die Filme auf einer DVD Video in einer speziellen Auflösung, in einem speziellen Format kodiert und digital abgelegt sind, ist der Einsatzzweck
grundsätzlich identisch.
10
Netzwerkartiger Zusammenschluss von Computern zum Zweck der Kombination von Rechenkapazitäten
Animationstechnik zur Animation von zusammenhängenden Muskeln und Körpergliedern
12
KI steht für Künstliche Intelligenz
13
Z. B. die Tiere und Menschen im 3D-Animations-Film Ice Age“
”
11
24
3.3 DVD Video als postkinematisches“ Medium?
”
Bei der DVD Video finden sich auch präkinematische Techniken wieder. Betrachtet man
etwa die grafische Oberfläche14 , so werden hier ein Hintergrundbild sowie die Auswahlschaltflächen sichtbar, die mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms manuell gezeich”
net“ worden sind. Oftmals findet sich auch ein bewegtes Hintergrundbild, eine filmische
Schleife oder Animation, die sich solange wiederholt, bis die Auswahl eines Menüpunktes erfolgt ist. Dies erinnert an die Schleifen der frühen Filme bzw. präkinematischen
Spielzeuge.
Unterschiede gegenüber linearen Speichermedien bestehen bei der DVD Video dahingehend, dass ein dynamischer Zugriff auf die Inhalte ermöglicht wird. Daraus ergeben sich
neue Möglichkeiten, die bislang weder in präkinematischen noch in kinematischen Medien
vorhanden waren. Die Interaktion bzw. Selektion erfolgt entweder über das DVD-Menü
oder über Funktionstasten und Nummerneingaben. Diese dienen beispielsweise der Szenenauswahl oder Auswahl von Wiedergabeoptionen. Bei entsprechenden Produktionen
wären mit dieser Technik auch interaktive Filme denkbar.
Es lässt sich ebenfalls im Rahmen des Authorings ein anderer logischer Ablauf der
auf der DVD enthaltenen Tracks festlegen. Diese Möglichkeit wird beispielsweise bei der
DVD Memento“15 angeboten: Der Film, der in der Originalfassung einen nicht-linearen,
”
sondern inversen Erzählstil bei der Abfolge der Szenen vorsieht, lässt sich mit Hilfe eines
auf der DVD wählbaren Abspielmodus’ in der linearen Abfolge abspielen. Somit lässt sich
die Wirkung dieses filmischen Mittels analysieren.
Der Multi Angle View“, das gleichzeitige oder selektive Abspielen von unterschiedli”
chen Kameraperspektiven, ermöglicht neuartige Erzählformen oder einen Einblick in die
Entstehung eines Films vom Storyboard bis zur endgültigen Szene.16 Beim Intellimode®,
XIF oder ähnlichen Verfahren verweisen Symbole oder Menüs, die während der Filmwiedergabe eingeblendet werden, auf zusätzliche Inhalte, die auf der DVD enthalten (oder
bei Easter Eggs“ versteckt) sind und können interaktiv abgerufen werden. Unterschiedli”
che Sprachfassungen, zusätzliche Tonspuren, z. B. mit Kommentaren des Regisseurs sowie
Untertitel erschließen Filme aus unterschiedlichen kulturellen Perspektiven und für unterschiedliche Rezipientengruppen.
Aus der Wiederkehr präkinematischer und kinematischer Techniken einerseits und der
Einführung neuartiger medialer Ansätze andererseits ist die Bezeichnung der DVD Video
als postkinematisches Medium“ naheliegend. Allerdings ist diese Bezeichnung für das
”
Medium DVD Video17 nur dann zutreffend, sofern dieses nicht nur als Datenträger dient,
sondern darüber hinaus mediengerechte Inhalte und Verknüpfungen bereitgestellt werden.
Dies ist Aufgabe des DVD Authorings bzw. einer künstlerischen Auseinandersetzung mit
dem Medium DVD Video. Die vorangegangene Erläuterung des Digitalen Films schließt
sich insofern an die Begriffsbildung der DVD Video als postkinematisches Medium an, da
hiermit der historisch orientierte Ansatz Manovichs weitergeführt wird.
14
Das DVD Menü, das in der Regel nach Einlegen einer Video DVD sichtbar wird
Memento Special Edition, Columbia TriStar Home Entertainment, 2001
16
Z. B. bei der DVD Ice Age“, Twentieth Century Fox, 2002
”
17
Wie auch für künftige vergleichbare Medien
15
25
3 Einordnung des Mediums DVD Video als Kunstform
26
Teil II
Analyse
27
4 Transfer des analogen Mediums Film auf das
digitale Medium DVD Video
4.1 Technischer Ablauf des Transferprozesses
Voraussetzung für die Speicherung von Filmmaterial auf dem Medium DVD ist die Digitalisierung des Ausgangsmaterials. Dieser Prozess vollzieht sich in mehreren Schritten.
4.1.1 Abtastung
Im ersten Schritt erfolgt die Abtastung des Filmmaterials, die bei fotomechanischen Filmstreifen aus Polyesterkunstoff eine höhere Komplexität als bei elektromagnetisch gespeichertem Videomaterial aufweist: Videomaterial liegt in der Regel bereits in einer (zumeist)
DVD-kompatiblen Auflösung mit einer vorgegebenen Anzahl diskreter Bildpunkte vor. Bei
digitalen Videoformaten wie D1, Betacam Digital, Betacam SX oder DV ist keine Abtastung mehr notwendig, da diese bereits im Rahmen des Aufnahmeprozesses erfolgt ist. Eine
digitale Abtastung muss somit nur bei analogen Videoformaten wie z. B. Betacam SP erfolgen, die sich auf elektronischem Wege und ohne den Zwischenschritt einer optischen
Abtastung vollzieht.
Bei Filmstreifen liegt das Material hingegen nicht in elektromagnetisch gespeicherter,
diskretisierter Form vor, sondern muss Bild für Bild durchleuchtet und auf optische Weise
abgetastet bzw. abgescannt werden. Die Qualität der Abtastung wird insbesondere von
den Parametern Auflösungsvermögen, Kontrastumfang und Umsetzung von Grauwerten
und Farben bestimmt. Ein Filmbild ist im Gegensatz zu einem Videobild dadurch gekennzeichnet, dass es sich nicht um ein Pixelraster mit Bildpunkten handelt, sondern vielmehr
um über das gesamte Bild verteilte und unterschiedlich große Filmkörner1 bzw. Farbstoffwolken2 , die je nach Bildbereich unterschiedlich konzentriert sind.3 Diese Eigenschaft ist
mitentscheidend für den Filmlook, den der Zuschauer bei der Rezeption von Filmen im
Kino wahrnimmt.
Bildauflösung
Mit der Bildauflösung ist vereinfacht gesprochen die Anzahl der Bildpunkte gemeint, in die
ein Einzelbild im Rahmen der Abtastung zerlegt wird. Um Aliasingeffekte zu vermeiden,
ist gemäß Shannon-Theorem die Abtastfrequenz so zu wählen, dass diese mindestens
1
Beim s/w Film
Beim Farbfilm
3
Die minimal auftretende Größe der der Filmkörner bzw. Farbstoffwolken wird u. a. von der Empfindlichkeit des Filmmaterials mit beeinflusst: 500 ASA-Material: 8 µm, 200 ASA: 5 µm, 100 ASA: 3
µm
2
29
4 Transfer des analogen Mediums Film auf das digitale Medium DVD Video
Abb. 4.1: Quelle: [SCHMIDT 2002] S. 145 Abb. 6.3; Simulation der Abtastung von 100ASA-Material mit verschiedenen Auflösungen
doppelt so groß wie die größte abzutastende Frequenz ist. Schmidt4 weist darauf hin,
dass bei der Abtastung eines Bildes eines 100 ASA Films5 theoretisch eine Auflösung
von 16k6 notwendig wäre, um die Farbstoffwolken vollständig zu erfassen. Dies ist eine
Auflösung, die zur Zeit in der Praxis weder bei der Filmabtastung eingesetzt noch von
marktüblichen Filmscannern bereitgestellt wird.
Im Falle des Bildscannings für eine spätere erneute Ausbelichtung auf Film7 ist die
halbe Auflösung, also 8k8 oder 4k Auflösung9 ausreichend, da auch die übrigen Bestandteile des Systems wie etwa das Kameralinsensystem bei der Aufnahme und das spätere
Projektionsobjektiv berücksichtigt werden müssen, die entsprechende Auflösungsverluste
bedingen.10
Für die DVD Video mit ihrer vergleichsweise geringen Auflösung von 720 x 576 (PAL)
bzw. 720 x 480 (NTSC) Bildpunkten ist theoretisch bereits eine 1k Auflösung11 mehr
als ausreichend. Um Aliasing-Effekte jedoch möglichst gering zu halten, erfolgt in der
Regel eine Überabtastung mit 2k12 , später werden die Bilder mit Hilfe mathematischer
Verfahren auf die letztendlich notwendige Auflösung heruntergerechnet. Ferner wird durch
4
[SCHMIDT 2000] S. 144
Filmwolken minimal 3 µm
6
16.384 x 13.448
7
Beispielsweise im Bereich der Postproduktion notwendig, um digital bearbeitete Filmbereiche wieder
auf Filmmaterial auszugeben
8
8.192 x 6.144
9
4.096 x 3.112; bei 4k-Auflösung sind allerdings die Farbstoffwolken nicht mehr als solche sichtbar
10
vgl. [SCHMIDT 2000] S. 145
11
1024 x 768
12
2048 x 1364
5
30
4.1 Technischer Ablauf des Transferprozesses
eine höhere Auflösung sichergestellt, dass die mit der Abtastung gewonnenen digitalen
Daten auch für künftige höherauflösende Medien oder Sendeformate, wie z. B. HDTV,
herangezogen werden können.
Grauwertauflösung
Die Grauwertauflösung bestimmt die Anzahl der möglichen Abstufungen zwischen dem
minimalen und maximalen Helligkeitswert eines Bildpunktes. Diese muss beim Farbfilm
für jede der RGB-Farben ermittelt werden. Eine Auflösung von 10 bit ist ausreichend, um
den Dichtebereich üblicher Negativmaterialien abzudecken13 und wahrnehmbare Quantisierungsfehler zu vermeiden. Etwa 1000 Abstufen zwischen Minimal- und Maximaldichte
gewährleisten, dass Quantisierungsfehler auch im dunkleren Graubereich minimal bleiben, für den das menschliche Auge ein höheres Auflösungsvermögen als für den hellen
Graubereich besitzt.
Für die Wahl des Quantisierungsrasters ist von Relevanz, ob später eine erneute Ausbelichtung auf Filmmaterial oder die Darstellung auf einem elektronischen Display erfolgt.
Bei Ausbelichtung auf Filmmaterial werden sog. 10 bzw. 14 bit log-Daten14 verwendet, die
am ehesten den logarithmischen Dichteunterschieden des Negativfilms zugeordnet werden
können. Bei CRT- bzw. TFT-Displays, wie sie bei der Wiedergabe von Video DVDs zum
Einsatz kommen, sind hingegen 14 bit lin-Daten15 als Ausgangsbasis zur Anpassung an
den jeweiligen Video-Gamma optimiert.16
Bei 4k-RGB-Auflösung und 10 bit Grauwertauflösung ergibt sich pro Bild ein Datenumfang von 45,6 MB,17 bei 14 bit ein entsprechend höherer Wert von 63,8 MB.18 . Eine
Umwandlung zwischen log- und lin-Daten ist zwar theoretisch möglich, jedoch entsprechend der notwendigen Interpolation von Werten mit Verlusten verbunden.
Farbqualität
Zur Gewinnung des digitalen Filmbildes ist die Zerlegung des abzutastenden analogen
Bildes in RGB-Auszüge notwendig, die in der Mischung wiederum die ursprüngliche Farbverteilung ergeben.
In der Regel wird das analoge Filmbild mit weißem Licht bestrahlt und die Farbauszüge
mit Hilfe von möglichst steilflankigen Farbfiltern gewonnen. Überlagern sich Farbfilter,
führt dies zu einer farblichen Unreinheit, da die einzelnen Farbbereiche in einem solchen
Fall nicht ausreichenend voneinander getrennt sind, sondern sich überlagern.
Neben der Anpassung entsprechender Filter auf die spektralen Eigenschaften des abzutastenden Materials, ist eine präzise Kalibrierung aller im System eingesetzten Komponenten notwendig, um größere Farb- und Helligkeitsabweichungen zu vermeiden.
13
Belichtungsumfang und Dichtebereich variieren je nach Negativmaterial; vgl. [SCHMIDT 2000] S. 146
+ 147
14
Komprimierte Darstellung des Kontrastumfangs gemäß Steigung der Kennlinie des Negativmaterials
von ungefähr γ = 0,6
15
Lineare Darstellung des Kontrastumfangs gemäß einer Steigung der Kennlinie von γ = 1
16
Vgl. [SCHMIDT 2000] S. 147
17
(4096 x 3112 x 10 bit x 3) / 8 = 45,6 MB
18
Beide Angaben beziehen sich jeweils auf unkomprimierte reine Bilddaten
31
4 Transfer des analogen Mediums Film auf das digitale Medium DVD Video
Ferner beeinflussen die Filmabtastungsgeräte die Qualität und letztendliche Bildwirkung der abgetasteten Bilder mit. Eine weitere Rolle spielen die Farbraumreduktion bei
der Normwandlung und die verlustbehaftete MPEG-2-Kompression im Schritt der Kodierung, die in 4.1.3 auf Seite 34 beschrieben werden.
Filmabtastungsverfahren
Es gibt unterschiedliche Arten von Filmabtastungsgeräten, die sich insbesondere nach
dem eingesetzten Abtastungsverfahren unterscheiden lassen. Im Fernsehbereich sind insbesondere bei Filmproduktionen im 16 mm Filmformat seit mehreren Jahrzehnten die
Telecines19 in Standardauflösung im Einsatz, bei denen der Film projiziert und sozusagen
von einer gegenüberliegenden Kamera abgefilmt wird. Zur Abtastung von 35 mm Filmen kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Die Filmabtastung erfolgt je nach
Gerätegattung bildpunktweise, zeilenweise oder bildweise.
Flying-Spot Abtastung
Die Flying-Spot Abtastung arbeitet bildpunktweise und bedient sich dazu des Elektronenstrahls einer CRT-Röhre. Der Elektronenstrahl durchstrahlt das jeweilige Filmbild
Punkt für Punkt, eine Fotozelle an der gegenüberliegenden Seite setzt die Lichtintensitäten in elektrische Signale um.20
Die Vorteile des Flying-Spot Verfahrens liegen insbesondere darin, dass bei einer Bildformatänderung keine Auflösungsverluste auftreten, da die abzutastende Fläche skaliert
werden kann, indem die Entfernung von Abtaströhre und Film verändert wird. Ferner
bleibt der Filmlook“ weitgehend erhalten: der gesamte Kontrastbereich des Films wird
”
erfasst, eine Anpassung an die Gradationskurve des Films ist ohne weiteres möglich. Zum
anderen ergeben sich aus der Flying-Spot Abtastung kaum Aliasing-Störungen. Der Bildeindruck wird insbesondere deshalb als weich beschrieben, da die Bildpunktbildung auf einem variablen Muster beruht und dadurch Alias-Störungen geringgehalten werden. Ferner
können solche Abtaster die volle RGB-Auflösung bei 2k oder 4k Auflösung bereitstellen.
Bildstandsfehler21 werden dadurch kompensiert, dass die Filmperforation als Referenz
für den Bildstand verwendet wird.
Allerdings beinhaltet die Flying-Spot Abtastung auch Nachteile: Das Lichtspektrum der
CRT-Röhre ist eingeschränkt und erschwert daher die korrekte Farbumsetzung. Aktuelle
Abtaster sind jedoch in der Lage, dies weitgehend zu kompensieren. Die Abtastgeschwindigkeit beträgt etwa bei der Cintel22 DSX23 6-15 Bilder/s bei 2k Auflösung oder 2 Bilder/s
bei 4k Auflösung.
19
Überbegriff für Filmabtaster
Die Selektion der Farben erfolgt zuvor mit Hilfe eines farbselektiven Strahlteilers.
21
Solche haben eine vertikale Hin- und Her-Bewegung des Bildbereichs zur Folge.
22
http://www.cintel.de
23
Weiterentwicklung des Abtasters C-Reality
20
32
4.1 Technischer Ablauf des Transferprozesses
CCD-Abtastung (zeilenweise)
Bei CCD-Abtastern, die Filmbilder zeilenweise abtasten, wird das Filmbild, ähnlich wie
bei einem Flachbettscanner, mit dem zu einem Streifen gebündelten Licht einer Halogenoder Xenonlampe durchleuchtet und von einem CCD-Chip ausgelesen.24
Die Vorteile der zeilenbasierten CCDAbtaster liegen insbesondere in der Stabilität der Bildparameter, wodurch notwendige Abgleichmaßnahmen minimal
bleiben. Zum anderen besitzen CCDs eine höhere Lebensdauer als Röhren.
Andererseits treten Aliasing-Effekte
bei den CCDs aufgrund ihres regelmäßigen Rasters eher zu Tage als bei
den Flying-Spot Abtastern. Filmabtaster wie die Spirit Datacine von Thomson Grassvalley25 (Abbildung 4.2) erreichen eine Abtastgeschwindigkeit von bis
zu 23 fps bei 2K Auflösung. Insgesamt
gilt die zeilenweise Filmabtastung nach Abb. 4.2: Quelle: www.dvdboard.de;
dem CCD-Prinzip als besonders preisSpirit Datacine
günstiges Verfahren.
Bildweise Abtastung
Bei bildweisen Abtastern wird ein Projektor, der den Film in Echtzeit abspielt mit einer
gegenüberliegenden Kamera kombiniert, die den gesamten Bildbereich der Projektion aufzeichnet. Während bei den früheren Telecines ein Röhrenbildwandler zum Einsatz kam,
wird heute stattdessen eine Kamera mit CCD-Chip eingesetzt.
Vorteile solcher Abtaster wie etwa der Kinoton Film Transfer Machine26 liegen insbesondere in der Echtzeitfähigkeit. Allerdings sind diese in ihrer Auflösung auf maximal HDTV
Auflösung (1920 x 1080) beschränkt und eignen sich daher nicht für die Filmarchivierung,
bei der eine möglichst hochauflösende Digitalkopie gewünscht wird.
4.1.2 Restauration
Insbesondere älteres oder häufig eingesetztes Filmmaterial weist gewisse Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen auf. Zu diesen gehören beispielsweise Staub- und
Schmutzpartikel, die am Filmstreifen haften oder Kratzer im Filmmaterial.
Solche Beeinträchtigungen lassen sich mit Hilfe analoger und digitaler Restaurationstechniken verringern. Zum einen gibt es spezielle Filmreinigungsgeräte, die einen Film
24
Das durch das Filmbild gestrahlte Licht wird zuvor mit Hilfe eines Prismas in die RGB-Anteile zerlegt.
http://www.thomsongrassvalley.com/products/film/spirit/
26
http://www.kinoton.de/ftm35.htm
25
33
4 Transfer des analogen Mediums Film auf das digitale Medium DVD Video
mit Hilfe von Ultraschall reinigen. Im Bereich der Filmabtastung wird in Abtastern der
Firma Thomson Grassvalley, das abzutastenden Bild mit Diffuslicht beleuchtet, um die
Sichtbarkeit von Kratzern zu minimieren.
Ferner gibt es das sog. Wet-Gate“ Verfahren. Hierbei wird der Film vor der Abtas”
tung durch einen mit einer Flüssigkeit (Perchloräthylen) gefüllten Bereich gezogen. Durch
die Flüssigkeit werden Staub und Schmutz wegschwemmt. Mechanische Beschädigungen
werden ebenfalls weniger sichtbar, da sie von der Flüssigkeit ausgefüllt werden, deren
Brechungsindex dem des Filmmaterials entspricht.
Zum analogen Verfahren gibt es auch ein digitales Pendant, das Digital Wet Gate“.
”
Hier werden Staub, Kratzer und Beschädigungen im Nachhinein mit Hilfe von Algorithmen
durch Manipulation der digitalen Daten entfernt.
Restaurierungssysteme wie das auf Filmscanner von Cintel optimierte Hardware-System
DVNR-1000 von Digitalvision erlauben darüber hinaus Operationen wie Bildstabilisie”
rung bei unruhigem Bildstand, Kantenschärfung, Entrauschung bzw. Rauschunterdrückung,
digitales Zusammenkleben gerissener Frames, Entfernung von Blitzern“ und Brandlö”
chern, Entfernung von Helligkeitsschwankungen und Verblassungserscheinungen der Farbschicht, Drop-Out-Entfernung, Reparatur von starken Frameschäden (z.B. Bildfehler durch
Schäden an der Negativklebestelle), besondere Bearbeitung von eingebrannten“ Unterti”
teln“.27
Ebenso gibt es Restaurierungssysteme für den Filmton, um diesen beispielsweise zu
entrauschen oder im Nachhinein einen mehrkanaligen Upmix von Stereo- oder Monoton
zu erstellen.28
Über die technische Restauration eines Films hinausgehend ist insbesondere die Restauration von alten Filmen, bei denen das Original nicht mehr vollständig erhalten ist
mit einer außerordentlichen Recherche- und Forschungsarbeit verbunden. Filmteile müssen aus mehreren Filmquellen ausfindig gemacht, ausgewertet, historisch eingeordnet und
daraus eine möglichst dem Original entsprechende Filmfassung rekonstruiert werden.29
4.1.3 Format- und Normwandlung
Bildformate
Die Bildformate, die bei Kinofilmen verwendet werden, weisen gegenüber Fernsehgeräten
und Computerbildschirmen unterschiedliche Seitenverhältnisse auf. Zu Stummfilmzeiten
wurde der Bildbereich des 35 mm Filmmaterials vollständig durch das Bild ausgenutzt,
woraus sich ein Seitenverhältnis von 1,33:1 ergibt.
Mit der Einführung des Lichttons 30 im Jahre 1931 reduzierte sich die nutzbare horizontale Bildfläche. Dies resultierte im sog. Academy-Format mit einem Seitenverhältnis
von 1,37:1, das jedoch nur noch selten eingesetzt wird.
27
S. http://www.dvdboard.de/FAQ/data/film2video/restaurier.htm, letzter Zugriff: 06.05.03
S. http://www.dvdboard.de/FAQ/data/film2video/tonrestaurier.htm, letzter Zugriff: 06.05.03
29
Das Bemühen, historische Filme zu rekonstruieren und für die Nachwelt zu erhalten sowie Filmarchive zu erhalten, wird insbesondere von der Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung unterstützt.
http://www.murnau-stiftung.de, letzter Zugriff: 06.05.03)
30
Optische Tonspur im rechten Bereich des Filmstreifens, die durch eine Tonlampe durchleuchtet und
mit Hilfe einer Lichtzelle ausgelesen und in elektromagnetische Schwingungen umgesetzt wird
28
34
4.1 Technischer Ablauf des Transferprozesses
Abb. 4.3: Quelle: [SCHMIDT 2002] S. 30 Abb. 2.5;
Vergleich verschiedener Bildfeldgrößen bei 35 mm-Film
Unterschiedliche Widescreen“-Formate mit einem Seitenverhältnis von 1,66:1, 1,75:1
”
oder 1,85:1 ergeben sich daraus, dass der Bildbereich bei der Filmbelichtung entsprechend
abgedeckt wird ( hard matte“) oder durch eine Blende während der Filmwiedergabe bei
”
ansonsten vollständig belichtetem Filmbereich ( soft matte“) reduziert wird. Filmformate,
”
bei denen sphärische Linsen eingesetzt werden, werden als flat“ bezeichnet.
”
Die Widescreenformate werden gegenüber dem Academyformat deshalb bevorzugt, da
sie eher der Eigenschaft der menschlichen Wahrnehmung entsprechen, in der Horizontalen
ein größeren Bereich wie in der Vertikalen wahrzunehmen. Das bei der Mehrzahl heutiger
Kinofilme eingesetzte Bildformat ist das Format 1,85:1.
Neben den zuvor genannten sphärischen Belichtungs- und Projektionsarten, bei denen
das Seitenverhältnis der Filmbilder dem der Projektion entspricht, gibt es anamorphotische Verfahren wie Cinemascope oder Panavision. Bei diesen wird das Bild mittels Prismen
und Linsen bei der Aufnahme31 gestaucht und bei der Projektion wiederum auf umgekehrte Weise entzerrt. Somit kann das volle Bildfeld des 35 mm Filmes ausgenutzt werden und
dennoch ein Widescreen-Format erzeugt werden. Unter Abzug der Bereiche für den Filmton ergibt sich somit ein Seitenformat von 2,35:132 . Anamorphotische Widescreen-Formate
sind seltener im Einsatz als die zuvor genannten Flat-Formate.33
Während im Kino die ausnutzbare Bildfläche lediglich durch die maximale Größe der
Leinwand begrenzt ist, ist das Seitenverhältnis bei elektronischen Bildschirmen fest vorgeben. In der Regel beträgt dieses 1,33:1 (4:3) oder 1,78:1 bei 16:9-Fernsehgeräten, die
jedoch eine weniger große Verbreitung besitzen.
Um Widescreen-Filmformate auf einem Fernsehgerät darzustellen, muss in der Regel
entweder ein Beschnitt des Ausgangsbildes in der Horizontalen erfolgen oder bei vollstän31
Zumeist im Verhältnis 2:1
Gelegentlich trifft man auch auf 2,20:1 oder 2,55:1
33
Weiterhin gibt es Filmstreifen mit einem Durchmesser von 70 mm, die vorwiegend in IMAX Kinos
vorzufinden sind sowie zahlreiche Varianten und Unterformen der beschriebenen Formate, die jedoch
zumindest als Projektionsformate kaum noch verwendet werden.
32
35
4 Transfer des analogen Mediums Film auf das digitale Medium DVD Video
diger Bilddarstellung die Entstehung schwarzer Balken ober- und unterhalb des Bildes
toleriert werden.
Bei Filmen, die im Format 1,85:1 sphärisch unter Verwendung des soft matte“ Verfah”
rens aufgezeichnet wurden, ist es theoretisch möglich, beinahe den gesamten Bildbereich
(1,37:1) für die Darstellung auf dem TV-Gerät (1,33:1) zu übernehmen. In diesem Fall wird
auf die Blende des Filmprojektors, die den Bereich oben und unten abdeckt, verzichtet.
Das Bild muss nur leicht in der Horizontalen beschnitten werden, um das Seitenverhältnis
1,33:1 zu erhalten.34
Bei der DVD wird in der Regel das Letterbox-Verfahren verwendet, also die Beibehaltung des vorgesehenen Seitenverhältnisses, auch wenn sich dadurch bei 4:3 schwarze
Streifen ober- und unterhalb des Bildbereichs ergeben und die nutzbare Auflösung reduziert wird. Bei 16:9 Fernsehern werden Filme im Seitenverhältnis 1,85:1 bildschirmfüllend
dargestellt.35
Anamorphotisch belichtete Filme lassen sich auch auf DVD anamorphotisch speichern.
Die Entzerrung bei der Wiedergabe nimmt in diesem Fall die Elektronik des DVD-Players
bzw. der Algorithmus der DVD-Player Software auf digitalem Wege vor.
Neben den genannten beiden Verfahren zur Wahl des Bildformates gibt es das Pan &
Scan Verfahren. Hierbei wird nur ein Teilbereich des Filmes, also z. B. ein Ausschnitt in
der Mitte des Bildbereichs, der einem Bereich mit dem Seitenverhältnis 1,33:1 entspricht,
übernommen ( Scanning“), während des Filmablaufs wird dieser Ausschnitt nach links
”
bzw. rechts verschoben ( Panning“), um den Bildteil zu zeigen, der gerade das Bildgesche”
hen bestimmt. Auf diese Weise kann beispielsweise auch ein Film mit dem Seitenverhältnis
2,35:1 auf 1,85:1 reduziert werden. Die Pan & Scan Information kann bei der DVD-Video
als separate Steuerinformation abgelegt werden, das Panning übernimmt dann der DVDPlayer bei der Vorführung.
Fernsehnormen
Die Anpassung des digitalisierten Filmmaterials an Fernsehnormen ist mit mehreren
Schwierigkeiten verbunden. Die europäische Norm PAL36 bzw. SECAM37 und die amerikanische Norm NTSC unterscheiden sich insbesondere in der verwendeten Bildschirmauflösung, der Beschaffenheit der Pixel und der Bildwiederholfrequenz.
34
Allerdings wird die Verwertung von Filmmaterial auf diese Weise oftmals dadurch eingeschränkt, dass
im Filmbereich, der bei der Filmvorführung abgedeckt wird, bei der Kameraaufnahme Teile von Mikrofonen, Lampen oder Stativen im Bild sichtbar waren. Zum anderen wird bei Special Effects oder
3D-Animationen meist nur der reduzierte Bildbereich (1,85:1) berechnet, um Renderzeit einzusparen.
Dies würde zu einem Springen“ des Bildformates bei jeder Effektsequenz führen.
”
35
Um auch bei 16:9 ein bildschirmfüllendes Bild ohne Ränder darstellen zu können, gibt es zwei Verfahren. Entweder wird bei der Filmabtastung in der Vertikalen ein leicht größerer Bereich abgetastet
(funktioniert nur bei soft matte“) oder bei Filmen im Format 1,85:1 werden bei der Darstellung auf
”
dem 16:9 Fernseher die äußeren Bereiche des Bildes in der Horizontalen gestaucht. Das Bildformat
2,35:1 wird auch auf einem 16:9 Fernseher mit schwarzen Balken oben und unten dargestellt.
36
Phase Alternation Line
37
Séquentiel couleur à mémoire; französische Fernsehnorm; reiner Sendestandard, daher für DVD irrelevant; im Produktionsbereich und bei den DVD-Playern wird PAL eingesetzt
36
4.1 Technischer Ablauf des Transferprozesses
Bei PAL beträgt die Bildschirmauflösung 768 x 576 bzw. 720 x 576 Pixel38 , bei einem
Seitenverhältnis von 1,33:1. Die Pixel sind bei der PAL-Norm im Gegensatz zu Computerdisplays nicht quadratisch, sondern besitzen eine größere Breite als Höhe. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 50 Hz. Diese bezieht sich jedoch nicht auf Vollbilder, sondern auf
50 Halbbilder pro Sekunde, die gemäß Interlace-Verfahren kammartig verkoppelt sind und
jeweils im Wechsel gezeigt werden.
Bei NTSC beträgt die Bildschirmauflösung 768 x 480 bzw. 720 x 480 Pixel. Die Pixel
besitzen hier im Gegensatz zu PAL eine größere Höhe wie Breite. Somit ergibt sich auch
hier ein Seitenverhältnis von 1,33:1. Die Bildwiederholfrequenz beträgt ca. 60 Hz bzw. 60
Halbbilder pro Sekunde.
Bei Computermonitoren sind die
Pixel hingegen quadratisch. Die Bildschirmauflösung kann je nach Monitortyp und Präferenz des Anwenders
800 x 600, 1024 x 768 oder 1280 x
1024 Pixel oder höher betragen bei
einer eingestellten Bildwiederholfrequenz zwischen 75 und 100 Hz. Hier
werden stets Vollbilder aufgebaut.
Kinofilme verwenden eine vollbildbasierte Bildwiederholfrequenz von
24 Hz bzw. 48 Hz, da jedes Bild
unter abwechselnder Verwendung einer Schwarzblende zwei mal projiziert wird. Demnach lässt sich die
Bildwiederholfrequenz eines Kinofilmes nicht 1:1 für die TV-Version
übernehmen.
Bei PAL erfolgt die Anpassung an
die 25 fps39 bzw. 50 hfps40 , indem
die Wiedergabegeschwindigkeit von
Bild und Ton um 4,1% beschleunigt
wird. Statt 24 fps werden nun 25
Abb. 4.4: Quelle: www.dvdboard.de;
fps wiedergegeben. Dieses sog. PALAnpassung an NTSC/PAL
Speedup hat neben einer Steigerung
der Tonhöhe des Filmtons eine Verkürzung der Gesamtspieldauer des Filmes zur Folge.
Dennoch wird dieses Verfahren bei nahezu allen PAL Video DVDs eingesetzt. Ein anderes
Verfahren ist das sog. PAL-Pulldown. Hier wird zu jedem 12. Filmbild ein weiteres Zusatzhalbbild – basierend auf dem 12. Filmbild – generiert. Somit ergeben sich insgesamt
25 fps bzw. 50 fps ohne dass der Film beschleunigt werden muss. Dieses Verfahren wird
jedoch in der Praxis kaum eingesetzt.
38
Es werden nicht alle Bildpunkte dargestellt.
fps steht für frames per second
40
hfps steht für half frames per second
39
37
4 Transfer des analogen Mediums Film auf das digitale Medium DVD Video
Bei NTSC wird das NTSC-Pulldownverfahren verwendet, da eine Beschleunigung des
Filmes auf ca. 30 fps41 deutlich hör- und sichtbar werden würde. Bei diesem Verfahren
werden sechs Zusatzhalbbilder generiert. Zwei abfolgende Filmvollbilder werden abwechselnd in drei bzw. zwei Halbbilder zerlegt, also das erste Frame in drei NTSC Halbbilder,
das zweite Frame in zwei NTSC Halbbilder. Für eine Sekunde Film ergeben sich demnach
(12 · 3) Halbbilder + (12 · 2) Halbbilder = 60 Halbbilder.
Demnach ist eine Video DVD auf einen Fernsehstandard festgelegt, entweder auf PAL
oder auf NTSC.42 Die Wahl des Video-Standards muss im Vorfeld einer DVD-Produktion
festgelegt werden.
Bei der Wiedergabe am PC spielt es weniger eine Rolle, ob es sich um eine PAL- oder
NTSC-Disk handelt, da Software DVD-Player in der Lage sind, unter Beibehaltung des
auf der DVD kodierten Seitenverhältnisses das digitale Filmbild auf den gesamten Bildschirmbereich zu skalieren. Eine Anpassung der Bildwiederholfrequenz der DVD an die (in
der Regel erheblich höhrere) Bildwiederholfrequenz des Bildschirms wird ebenfalls durch
den Algorithmus der DVD-Player Software gewährleistet. Dies wird dadurch erleichtert,
dass Filmbilder in der Regel im sogenannten Progressive-Verfahren, also nicht als Halbbilder, sondern als Vollbilder43 auf der DVD gespeichert sind. Non-progressive kodierte
Video DVDs können hingegen bei stark divergierenden Halbbildern beim Abspielen am
Computer zu sichtbaren kammartigen Artefakten ( Lattenzaueneffekt“) führen, die je”
doch mit mathematischen Interpolationsverfahren auf Kosten der Schärfe der bewegten
Objekte verringert werden können.
Nicht nur hinsichtlich Auflösung und Bildwiederholfrequenz ergeben sich bestimmte
Vorgaben. Gemäß ITU-R BT.601 besteht ein geringerer Farbumfang gegenüber der im
Computerbereich üblichen 16,7 Mio Farben bei 24 Bit RGB Grafik; der Helligkeitsbereich
je Farbe liegt bei der ITU-R BT.601 zwischen 16 und 235 gegenüber 0 bis 255 beim RGB
Farbraum. Somit wird bei der Normumwandlung eine Farbraumreduktion notwendig.
Tonformate
Der Transfer des Kinotons ist weniger komplex als der des Bildes. Seit Etablierung des
digitalen Lichttons zu Beginn der 90er Jahre hat sich dieser Prozess zusätzlich vereinfacht,
da die dort eingesetzten digitalen Tonformate nahezu 1:1 für Video DVDs übernommen
werden können. Allerdings ist auch bei digitaler Übernahme der Tonspuren noch ein ReMastering notwendig, um den Klang an die Beschaffenheit von Heimkinosystemen und
-lautsprechern anzupassen.
Die unterschiedlichen Ton- und Synchronisationsspuren, die sich auf der linken Seite des
Filmstreifens befinden, sind Abbildung 4.5 zu entnehmen (von links nach rechts: linker Teil
einer SDDS-Tonspur, Dolby Digitalton, analoger Stereo Lichtton, dts-Synchronisationsspur).
Auf einem Filmstreifen befindet sich grundsätzlich der analoge Filmton im Format
Dolby44 Stereo bzw. als Monoton bei älteren Filmen. Steht nur analoger Lichtton zur
41
29,7 fps
Während europäische DVD-Player oftmals in der Lage sind auch NTSC-kodierte DVDs abzuspielen,
gilt dies nicht in umgekehrter Weise für die DVD-Player im amerikanischen und asiatischen Raum.
43
Die Erzeugung der Halbbilder erfolgt bei Standalone DVD-Playern im Gerät selbst
44
http://www.dolby.com, letzter Zugriff: 08.05.03
42
38
4.1 Technischer Ablauf des Transferprozesses
Verfügung, muss das von der Tonlampe analog abgetastete und in elektromagnetische
Schwingungen umgewandelte Signal mit Hilfe eines Audio A/D Wandlers digitalisiert und
von einem Aufzeichnungsgerät gespeichert werden. Zugleich muss sichergestellt werden,
dass die Synchronität des Tons zum Film erhalten bleibt.45
Zusätzlich zum analogen Filmton befindet sich
auf heutigen Filmstreifen in der Regel auch ein
Bereich mit digital kodiertem Filmton. Dieser
wird bei dem Format Dolby Digital in einem näherungsweise quadratischen Bereich46 zwischen
den Perforationslöchern in Form eines Pixelmusters abgelegt. Bei der hier abgelegten Pixelmatrix bestehend aus 76 x 76 Punkten errechnet
sich bei 24 Bildern pro Sekunde und jeweils vier
Perforationslöchern pro Bild eine theoretische
maximale Bitrate von 554,5 kbit/s.47
Diese Datenrate reicht nicht aus, um Audiokanäle mit 48 kHz Samplingrate und 16 Bit
Quantisierung zu speichern. Daher werden die
digitalen Tonkanäle mit Hilfe des psychoakustischen Datenreduktionsverfahren Dolby AC3 kodiert, das ähnlich wie das MP3-Verfahren48 Abschattungseffekte im Frequenzbereich ausnutzt
und Daten reduziert, ohne dass diese Reduktion
vom menschlichen Gehör wahrgenommen wird.
Neben dem am häufigsten verwendeten Dolby
Digital 5.149 lassen sich bis zu 6.1 Kanäle beim
Abb. 4.5: Quelle:
Dolby Digital Surround EX 6.150 oder 7.1 Kanäwww.kinoteam.de/kt/kt le beim Dolby Digital Surround EX 7.151 übertonsysteme.html; Tonspuren tragen. Bei den beiden letztgenannten Formaten
beim 35 mm Film
handelt es sich jedoch nich um diskrete Kanäle.
Die zusätzlichen Kanäle werden mit Hilfe zusätzlicher Matrixcodierung gewonnen.
Sofern nicht ohnehin auf das originäre digitale Tonmaterial von den Filmschaffenden
zurückgegriffen werden kann, ist lediglich eine Übertragung der digitalen Toninformation,
beispielsweise über die Audioübertragungsschnittstelle Dolby E52 über AES/EBU not45
Der Lichtton befindet sich örtlich versetzt zu den Bildern auf dem Filmstreifen, da beim Filmprojektor
die Tonlampe der Projektionslampe nachgelagert ist.
46
2,43 mm x 2,36 mm
47
In der Praxis werden jedoch meist nur 320 kbit/s eingesetzt, da noch ein gewisser Overhead für die
Fehlerkorrektur einkalkuliert werden muss.
48
MPEG-1 Layer III
49
Kanäle: links, center, rechts, linker Surroundkanal, rechter Surroundkanal, Tiefbasskanal
50
Zusätzlicher Surroundkanal für Lautsprecher, die an der Hinterwand des Kinos befestigt sind; der
Backsurround“ wird in den beiden Surroundkanälen matrixcodiert
51 ”
Backsurround zusätzlich in linken und rechten Kanal aufgetrennt.
52
Nicht zu verwechseln mit dem bei Dolby Stereo eingesetzten Rauschunterdrückungssystem Dolby A
bzw. SR bzw. Dolby B und C im Heimbereich
39
4 Transfer des analogen Mediums Film auf das digitale Medium DVD Video
wendig. Eine zusätzliche mit Qualitätsverlusten behaftete A/D-Wandlung bleibt somit
überflüssig.
Neben den von Dolby spezifizierten Tonsystemen gibt es DTS53 und SDDS54 . Bei DTS
wird der Filmton nicht als Lichtton auf dem Filmstreifen gespeichert. Stattdessen wird
eine optische Timecodespur55 abgelegt, die zur Synchronisation mit einer Daten CD-ROM
dient, auf der sich die digitalen Tonspuren befinden.
Abb. 4.6: Quelle: www.kinoteam.de/kt/kt tonsysteme.html; Tonsysteme im Kinosaal
Mit Hilfe von Datenreduktionsverfahren werden auf einer DTS Doppel-CD-ROM sechs
diskrete Kanäle bereitsgestellt. Da aufgrund der CD-ROM Speicherung mehr Speicherkapazität für den Filmton zur Verfügung steht, kann die Datenreduktion geringer ausfallen
als bei Dolby Digital. Auch DTS-codierter Ton kann für eine Video DVD übernommen
werden. Die Datenübertragung kann hier durch Übernahme des auf den DTS CD-ROMs
gespeicherten Filmtons erfolgen.
Bei SDDS wird wie bei Dolby Digital der digitale Filmton auf dem Filmstreifen als Lichtton angebracht. Dieser befindet sich an den beiden Filmrändern außerhalb der Perforation
und ermöglicht diskreten Achtkanal-Sound. SDDS wird jedoch seltener eingesetzt als Dolby Digital und DTS. Ferner gibt es hier kein Äquivalent im Consumer-Bereich, es handelt
sich um ein reines Kinoformat. Zur Verwendung auf DVD müssten SDDS-Tonspuren demnach in ein DVD-kompatibles Audioformat umcodiert werden.
Bei dem THX56 Soundsystem handelt es sich nicht um ein Kinotonsystem im eigentlichen Sinne. Im Rahmen dieses lizenzpflichtigen Siegels werden die elektroakustische Be53
Digital Theater System, http://www.dtstech.com, letzter Zugriff: 08.05.03
Sony Dynamic Digital Sound, Offizielle Website: http://www.sdds.com, letzter Zugriff: 08.05.03
55
Bei DTS befindet sich diese zwischen analoger Lichttonspur und dem Bildfeld.
56
Abk. für Tomlinson Holman Experiments“
”
54
40
4.1 Technischer Ablauf des Transferprozesses
schaffenheit der in Kinos eingesetzten Komponenten sowie die Raum- und Abhörbedingungen definiert und durch einen entsprechenden Techniker regelmäßig überprüft.
4.1.4 Kodierung
Bei unkomprimiertem Video fallen in PAL Auflösung bei 24 Bit Abtastung inkl. StereoTon ca. 32 MB Daten57 pro Sekunde an. Für eine Stunde Video wird demnach ein Datenspeicher in Größe von ca. 112,5 GB benötigt.
Auf einer DVD-9 stehen aber nur gut 8 GB Speicherplatz zur Verfügung. Daher sind
Datenreduktionsverfahren notwendig, um Spielfilme mit Spiellängen zwischen 90 und 120
min. auf einer DVD unterzubringen.
Im Zusammenhang mit Datenreduktionsverfahren wird zwischen der Intraframe- und
der Interframecodierung unterschieden. Bei erstgenannter erfolgen Datenreduktionsmaßnahmen auf jedes Einzelbild bezogen.
Bei der Intraframecodierung wird zum einen ausgenutzt, dass das menschliche Auge
ein besseres Auflösungsvermögen für Helligkeit als für Farbe besitzt. Bei MPEG-2 wird
das sog. Main Profile @ Main Level bei 720 x 576 Bildpunkten (PAL) verwendet, das mit
einer 4:2:0 Chromaunterabtastung58 arbeitet. Das bedeutet, dass die Helligkeitsinformation Y (Luminanz) für jeden Pixel, die Farbinformationen (Chrominanz) Y-U und Y-V im
zeilenweisen Wechsel übertragen wird und jeweils nur für jeden zweiten Pixel. Dies führt
bereits zu einer Verringerung der Datenrate auf ca. 17,3 MB/s59 .
Zum anderen wird eine Datenreduktion nach dem Motion JPEG60 Verfahren eingesetzt.61 Diese erfolgt mit Hilfe eines mathematischen Verfahrens: der diskreten Cosinustransformation (DCT). Das Bild wird in 8 x 8 große Pixel-Blöcke unterteilt. Diese
Blöcke werden durch die Cosinustransformation in ihre Ortsfrequenzanteile zerlegt.
Die eigentliche Datenreduktion erfolgt durch Quantisierung der Cosinuskoeffizienten
und unterschiedliche Gewichtung der Spektralanteile. Insbesondere hohe Frequenzanteile
werden schwächer gewichtet bzw. weggelassen. Die Quantisierung der einzelnen Ortsfrequenzen erfolgt mit Hilfe einer sog. Quantisierungsmatrix.62
Es werden nicht mehr die diskreten Bildpunkte, sondern die weniger speicherintensiven
DCT-Daten abgespeichert. Durch Rücktransformation wird das ursprüngliche Bild wiederhergestellt. Bei zu grober Quantisierung (bzw. zu großem Kompressionsfaktor) tritt
der sog. Blockingeffekt auf, bei dem in einigen Bildbereichen kästchenartige Blöcke zum
Vorschein kommen.
Videoformate, die ausschließlich auf einer Intraframecodierung beruhen, sind beispielsweise das professionelle Format Digital Betacam mit einem Kompressionsverhältnis von
3:1 (ca. 7 MB/s) oder das DV-Format mit 5:1 (ca. 3,6 MB/s).
57
Video: 768 x 576 Bildpunkte x 3 Byte (jeweils 8 Bit für Y-U, Y-V und Y) x 25 Bilder = 31,64 MB;
Audio: 48.000 Hz (Samplingfrequenz) x 2 Byte (Auflösung 16 Bit) x 2 (Stereo) = 0,183 MB
58
Video wird in der Regel nicht im RGB-Format, sondern im YUV-Format kodiert: Y = Helligkeitsinformation (Luminanz), Y-U Farbinformation (Chrominanz), Y-V Farbinformation (Chrominanz)
59
720 x 576 Bildpunkte x 14 Bit (8 Bit für Y, 4 Bit für Y-U und 2 Bit für Y-V) x 25 Bilder = 17,3 MB
60
JPEG steht für Joint Photographics Expert Group
61
Jedes Einzelbild wird nach dem JPEG Algorithmus codiert.
62
Jeder der bei der DCT gewonnenen Cosinus-Koeffizienten wird durch den korrespondieren Wert in der
Quantisierungsmatrix dividiert. Die Ergebnisse werden jeweils ganzzahlig gerundet.
41
4 Transfer des analogen Mediums Film auf das digitale Medium DVD Video
Diese Datenmenge ist immer noch zu groß für das Medium DVD, daher kommt das
Videokompressionsverfahren MPEG-2 zum Einsatz. Hierbei wird eine Kombination aus
Intra- und Interframecodierung eingesetzt.
Bei der Interframecodierung werden nicht nur Einzelbilder, sondern auch vorangegangene bzw. nachfolgende Bilder betrachtet. Durch die Kodierung der Bilddifferenzen statt einer vollständigen Kodierung jedes Einzelbildes ergibt sich ein weitaus geringerer Speicherbedarf.
Das hierzu eingesetzte Kodierungsverfahren ist die Differential Pulse Code Modulation
(DPCM). Die Speicherung der einzelnen von Bild zu Bild differierenden Pixel wäre wenig effizient, da sich in der Regel nicht nur einzelne Pixel von einem Bild zum anderen
verändern, sondern ganze Bildteile und Flächen. Daher wird mit Hilfe digitaler Filterungsmechanismen eine Vorhersage (Prädikation) der Pixel eines nachfolgenden Bildes generiert
und lediglich die Abweichung von dieser Vorhersage (Prädikationsfehler) übertragen.
Für die Interframe-DPCM wird eine sog. Group of Pictures (GOP) gebildet, bestehend aus I-, P- und B-Frames. Ein I-Frame63 ist ein Keyframe, das ein vollständiges intraframecodiertes Einzelbild beinhaltet. Ein P-Frame64 beinhaltet die Veränderungen zu
einem vorangegangenen I- oder P-Frame. B-Frames65 beinhalten Differenzinformationen
sowohl zu vorhergehenden wie auch nachfolgenden Frames. Beide mathematischen Ver-
Abb. 4.7: Quelle: [CT 4/03] S. 191 u.; Group Of Picture (GOP)
fahren, DCT und DPCM, sind so optimiert, dass die ermittelten Daten nach Abschluss
der Transformation zusätzlich mit einer verlustfreien Huffman- und Lauflängencodierung
komprimiert werden können.
Mit Hilfe der beschriebenen Kombination von Intra- und Interframecodierung kann die
für das Bild notwendige Datenrate bei MPEG-2 auf Werte zwischen 4 und 8 MBit/s66
verringert werden. Somit können mehr als zwei Stunden Filmmaterial auf einer DVD9 bzw. ca. eine Stunde auf einer DVD-5 ohne sichtbaren Qualitätsverlust untergebracht
werden. Während bei Kodierung mit konstanter Bitraten (CBR) eine durchgängig gleichbleibende Datenrate vorherrscht, lässt sich durch den Einsatz variabler Bitraten (VBR)
der Datenstrom besser an die Beschaffenheit der Bildinhalte anpassen. Bei kontrastreichen Filmmotiven und Actionsequenzen kann beispielsweise eine höhere Datenrate als bei
63
I“ steht für intra“
”
P“ steht für prediction“
”
65 ”
B“ steht für between“
”
66 ”
8 Mbit/s = 1 MB/s
64 ”
42
4.2 Auswirkungen des Filmtransfers auf Ästhetik, Gestaltung und Rezeption
längeren Dialogen ohne größere Veränderung des Bildinhalts vorgesehen werden. Allerdings ist für die VBR eine aufwendigere Analyse des Filmmaterials durch den Computer,
beispielsweise in zwei oder mehreren Durchgängen notwendig, um die Genauigkeit der
Bewegungsanalyse zu steigern.
4.2 Auswirkungen des Filmtransfers auf Ästhetik,
Gestaltung und Rezeption
In Folge der zuvor skizzierten Umwandlungsschritte, die mit dem Film-Transfer verbunden
sind, ergeben sich Auswirkungen hinsichtlich Ästhetik, Gestaltung und Rezeption des
nunmehr digitalen Mediums.
Die mit der Filmabtastung verbundene Umwandlung des Bildes in eine Bildpunktmatrix
und die weitere Auflösungsreduktion, die durch die TV-spezifische maximale Auflösung bestimmt ist, führen zu einem Auflösungsverlust. Mit Ausnahme des Flying Spot-Verfahrens
ist außerdem ein gewisser Unschärfeeffekt bei der Skalierung von Bildgrößen aufgrund des
Antialiasings nicht zu vermeiden. Der ursprüngliche Filmlook, der u. a. durch ungleichmäßige, analoge Strukturen geprägt ist, die sich aus der Filmkörnung bzw. den Farbwolken
ergeben, wird durch die unveränderlichen, diskreten Pixelstrukturen beeinträchtigt. Diese
sind zwar erst bei unmittelbarer Nähe zum Bildschirm erkennbar, bei der TV-Wiedergabe
sind jedoch auch Bilddetails nicht mehr in gleichem Maße zu erkennen wie im Kino. Dies
wird spätestens dann deutlich, wenn der Zuschauer den textuellen Abspann eines Kinofilms bei einer DVD nicht mehr lesen kann, weil die Bildschirmauflösung zu gering ist, die
kleinen Schriftgrößen aufzulösen. Auch die Verzerrungen und Konvergenzfehler bei Röhrenbildschirmen beeinflussen die Darstellung gegenüber der Kinovorführung mit, ebenso
wie die im Gegensatz dazu vollkommen lineare und pixelscharfe Darstellung moderner
TFT-Displays.
Wie in 4.1 gezeigt wurde, wirken sich die Umwandlungsschritte auch auf die Farbwiedergabe aus. Auch wenn dank Farbkalibrierungsmechanismen die Abweichungen verringert werden können, kann der durch die Videonorm ITU 601.BT vorgegebene reduzierte
Farb- und Helligkeitsumfang nicht kompensiert werden. Insbesondere die geringere Grauwertauflösung führt zu einem unterschiedlichen Bildeindruck, der in schärferen Kanten und
härteren Graustufenübergängen resultiert. Während bei der Kinovorführung in der Regel
auch in unterschiedlichen Kinos eine nahezu identische Farb- und Helligkeitswiedergabe
gewährleistet ist, differiert diese bei der TV-Wiedergabe von Fernseher zu Fernseher und
dies nicht nur aufgrund herstellerbedingter Darstellungseigenschaften, sondern auch aufgrund individueller Farb- und Helligkeitseinstellung des TV-Gerätes. TFT-Displays sind
zumeist nicht in der Lage, ein tiefdunkles schwarz darzustellen, hier erscheint schwarz eher
als dunkles grau.
Nicht nur die Bilddarstellung an sich ist eine andere, auch der Bildaufbau geschieht
beim Fernsehgerät oder Computermonitor auf andere Weise. Während beim Kino stets
Vollbilder aufgebaut werden, die mit einem Schlag projiziert werden, werden bei der Kathodenstrahlröhre das Bild zeilenweise auf den Bildschirm geschrieben oder beim TFT
43
4 Transfer des analogen Mediums Film auf das digitale Medium DVD Video
Display gar nur die Bildteile neu aufgebaut, die sich tatsächlich verändern.67 Allen Verfahren ist zwar gleich, dass der Rezipient ein bewegtes Bild sieht. Ist aber die Wahrnehmung deshalb als identisch anzusehen? Oder kann es einen Einfluss auf die Wahrnehmung
haben, dass beim Kinobild jedem projizierten Bild ein Schwarzbild folgt, also eigentlich
das Filmsehen zum gleichen Anteil aus Nichts-Sehen besteht?
Wenngleich im Rahmen der Recherchen keine Untersuchungen hinsichtlich der Wirkung
unterschiedlicher Bildaufbauverfahren auf die Rezeption ausfindig gemacht werden konnten, so ist eine Sensibilität gegenüber Bildflimmern gemeinhin bekannt. Dass das Bildflimmern bei der Rezeption von Filmen im Vergleich zu den bei PC-Monitoren sehr viel
höheren Bildwiederholfrequenzen oberhalb von 85 Hz nicht wesentlich ins Gewicht fällt, ist
vorwiegend damit verbunden, dass bei bewegten Bildinhalten eine geringere Sensibilität
besteht gegenüber dem als störend empfundenen Großflächenflimmern bei gleichartigen
hellen Flächen. Die sog. Flimmerverschmelzungsgrenze gilt bei der Kinoprojektion mit
ihrer Bildwechselfrequenz von 48 Hz als erreicht, sofern keine großen, gleichmäßigen, hellen Flächen sichtbar sind. Bei sehr viel geringeren Bildwechselfrequenzen wie z. B. 25 Hz,
wird jedoch auch in Bilddetails ein Flimmern wahrgenommen.
Gegenüber der Kinotechnik mit ihrer jeweils zweifachen Projektion eines Vollbildes führt
die Wiedergabe von Kinomaterial auf einer Video DVD auf einem Röhrenbildschirm aufgrund des Interlace Prinzips oftmals zu unerwünschten Flimmereffekten. Solche werden
insbesondere bei heller Serifenschrift auf dunklem Hintergrund, wie sie etwa bei Vor- oder
Abspännen eingesetzt werden und bei kontrastreichen, feinstrukturierten oder linienförmigen Filmmotiven sichtbar. Die Ursache dieses Phänomens ist folgendermaßen begründet.
Wenn bei der TV-Wiedergabe die Details, die innerhalb des oberen und unteren Bereichs
eines entsprechenden Objekts liegen, jeweils nur in eine einzelne Bildzeile fallen, werden
diese aufgrund des Interlace-Prinzips nur mit 25 Hz wiedergegeben. Es kommt zu einem
sichtbaren Flimmern.
Die wohl augenfälligste Auswirkung des Filmtransfers und der Umwandlung in ein fernsehtaugliches Format ist die Problematik, dass Fernsehgeräte ein anderes Seitenverhältnis
als Kinofilme besitzen. Sofern das ursprüngliche Bildformat beibehalten wird und die
schwarzen Balken in Kauf genommen werden, hat dies eine deutliche Verkleinerung der
verwendbaren Bildfläche für die Filmdarstellung auf einem Fernsehgerät und somit einen
zusätzlichen vertikalen Auflösungsverlust zur Folge.
Erhebliche gestalterische und ästhetische Auswirkungen hat eine konkrete Veränderung
des ursprünglichen Seitenverhältnisses. Dies ist mit einer unterschiedlichen Bildwirkung
verbunden und verletzt möglicherweise die ursprüngliche Intention des Bildgestalters. Um
hier ein Beispiel zu nennen: Eine Totale, die die räumliche Weite einer Prärie in einem
Western darstellen soll, ursprünglich im Format 2,35:1, wird, beschnitten auf 1,33:1, ihre
Aussage weitgehend verlieren. Bei einem hingegen für das Seitenverhältniss 1,33:1 konzipierten Western, wäre in dieser Einstellung möglicherweise ein langsamer Schwenk über
den beim Breitbildformat vollständig abgebildeten Bildbereich ein denkbarer Kompromiss,
um eine ähnliche Bildwirkung zu erzeugen. Als nicht weniger problematisch sind Verfahren
67
Eine Einschränkung derzeitiger TFT-Displays besteht darin, dass diese oftmals eine Bildaufbauzeit größer 25 ms besitzen. Dies kann bei schnellen Bildänderungen zu Verwischungseffekten führen. Allerdings
ist dieses Problem in Folge der rapiden technischen Entwicklung der Displaytechnologie wahrscheinlich
in naher Zukunft als hinfällig anzusehen.
44
4.2 Auswirkungen des Filmtransfers auf Ästhetik, Gestaltung und Rezeption
anzusehen, die einen im Breitwandformat vorliegenden Film nur in den äußeren Bereichen
stauchen, um das Format 1,33:1 herzustellen. Dies führt nicht nur zu Verzerrungen und
gelegentlichen Eierkopfeffekten“, wenn sich ein Darsteller an der linken oder rechten Sei”
te des Bildes befindet, auch die unterschiedliche Bildwirkung des 1,33:1 Formates bleibt
bestehen.
Bei der Pan & Scan Technik wird der Eingriff in die Dramaturgie noch zusätzlich verstärkt. Dadurch, dass stets ein bestimmter Ausschnitt fokussiert wird bzw. als weniger
wichtig empfundene Bildbereiche herausgefiltert werden, hat dies eine neue, subjektive
Gewichtung zur Folge, die der ursprünglichen Intention des Regisseurs meist nicht mehr
entspricht. Insbesondere scheinbar beiläufig“ im Bild positionierte Objekte, die in einer
”
späteren Szene wieder aufgegriffen werden sowie Nebendarsteller, Hintergrunddekorationen etc. verschwinden möglicherweise vollständig aus dem Blickfeld. Dies kann die Fähigkeit des Rezipienten, filmische Zusammenhänge zu erkennen, beeinträchtigen.
Glücklicherweise hat sich bei der DVD Video der Beschnitt des Bildformates bislang
nicht durchgesetzt.68 Hinsichtlich des DVD Authorings ist dennoch zu beachten, dass
DVD-Oberflächen sich in der Regel nicht am Bildformat des Kinofilmes, sondern am 4:3Format des Fernsehgerätes orientieren und somit eine auf dieses Format abgestimmte
Bildgestaltung erfordern. Darüber hinaus können auf einer Video DVD Menüs parallel im
16:9 Format abgelegt sein. Je nach angeschlossenem Fernsehgerät erfolgt dann die Darstellung der 4:3 oder der 16:9 Menüs. In diesem Fall müssen für das jeweilige Bildformat
unterschiedliche Menüs erstellt werden. Im einfachsten Fall werden hier die 4:3 Menüs
durch Beschnitt der Menüs im 16:9 Format hergestellt. Dies ist jedoch im Sinne einer
bildformatspezifischen Gestaltung nicht wünschenswert, wenngleich dies in der Praxis aus
ökonomischen Erwägungen oftmals ignoriert wird.
Sowohl optische wie auch akustische Auswirkungen hat das bei der Umwandlung von
Filmen in das PAL-Format angewendete PAL-Speedup.69 Hier wird das Empfinden der
Musik durch die Mehrzahl der Rezipienten kaum beeinflusst, obwohl sich der Unterschied
im Direktvergleich signifikant bemerkbar macht.
Von dem Filmmusikkomponisten wird in der Regel eine Tonart gezielt ausgewählt, um
einerseits die Spielbarkeit durch die Instrumente eines Orchesters zu gewährleisten und
zum anderen eine bestimmte emotionale Stimmung zu unterstützen. Laut Schneider70
würden die Kreuztonarten in ihrer Stimmung als heller“ empfunden, die B-Tonarten
”
hingegen als dunkler“. Dies könnte zu der Fehlannahme verleiten, dass die technisch be”
dingte Tonhöhenveränderung dazu führt, dass die Stimmung als heller“ als im Original
”
empfunden wird. Dass dies in der Praxis aber nicht der Fall sei, sondern der Charakter
der ursprünglichen Tonart weitgehend gewahrt bleibe, hinge laut Auskunft des Komponisten Gregor M. Heidel71 damit zusammen, dass die Schwebungsverhältnisse durch das
beschleunigte Abspielen72 nicht verändert würden.
Allerdings funktioniere diese Illusion nur im Halbtonbereich und erscheine bei noch höherer Beschleunigung ähnlich wie beim Mickey Maus-Effekt unglaubwürdig. Im Gegensatz
68
Einige DVDs werden sowohl in einer beschnittenen 4:3 als auch als Widescreen Version angeboten.
Beim NTSC Pulldown treten die beschriebenen Phänomene nicht auf.
70
[SCHNEIDER 1997] S. 118
71
Telefonat am 25.08.03
72
Im Gegensatz zu einem tatsächlich höher gespielten Orchesterwerk
69
45
4 Transfer des analogen Mediums Film auf das digitale Medium DVD Video
zur Musik sei die durch die Beschleunigung hervorgerufene Veränderung des Klangs der
Sprecherstimmen oftmals offensichtlicher, insbesondere dann, wenn eine Sprecherstimme
bereits aus TV-Produktionen in unveränderter Form bekannt sei. Veränderungen solcher
Art würden aber wohl eher von besonders sensibilisierten Personen oder Fans wahrgenommen als vom durchschnittlichen Rezipienten.
Die Rezeption ist nicht nur durch das Wiedergabegerät und dessen technische Beschaffenheit bestimmt, ebenso ist die Vorführumgebung mitbestimmend. Während im Kinosaal Mehrkanalsound die Regel ist, werden im Homebereich Filme oftmals über StereoLautsprecher oder mit Hilfe einer Surround-Anlage wiedergegeben, die klanglich von der
Kinoumgebung signifikant abweicht. Auch die Helligkeitswirkung ist im Kino stets weitgehend identisch, da der Raum vollständig abgedunkelt wird. Bei der TV-Vorführung ergibt
sich je nach Umgebungslicht ein unterschiedlicher Helligkeitseindruck, da sich die Iris des
menschlichen Auges an das Umgebungslicht anpasst.
Demgegenüber kommt es bei der privaten Filmvorführung dank der Filter- und Korrekturmechanismen der Filmabtastung und -restauration kaum zu wahrnehmbaren Staubkörnern oder Kratzern im Bild. Andererseits stellt sich die Frage, ob somit nicht gerade ein
Charakteristikum verloren geht, dass die analoge, in mancherlei Hinsicht unvollkommene
Kinovorführung ausmacht, die für das Kinofeeling“ mitentscheidend ist.
”
Nicht nur die technischen Gegebenheiten der Wiedergabegeräte und Vorführumgebungen haben einen Einfluss auf die Rezeption, auch die Art und Weise, wie ein Film im Kino
und im Vergleich dazu im TV konsumiert wird. Während im Kino in der Regel durchgängig die Konzentration auf die große Leinwand besteht, läuft der Fernseher oftmals nur im
Hintergrund oder wird zur Unterhaltung neben sonstigen Tätigkeiten verwendet. Somit
ergibt sich hier auch eine ganz andere Rezeptionsqualität gegenüber einer Kinovorführung.
Ein Film ist immer auch ein Zeugnis seiner Zeit und der zum Zeitpunkt der Filmerstellung technischen Gegebenheiten. Statt ein digitales Mastering im Sinne einer möglichst
dem Original entsprechenden Filmerhaltung durchzuführen ist hier eine zunehmende Gratwanderung zu beobachten: Digitale Restauration dient zunehmend der Übertünchung ursprünglicher technischer Unvollkommenheit bis hin zu gezielten Filmmanipulationen.
In der Neuauflage des Filmes E. T. – Der Außerirdische wurde beispielsweise in einer
Szene das Gewehr eines Polizisten durch ein Handy ersetzt. In einer anderen Szene, in der
die Perücke der Puppe E. T. nicht richtig saß und die Mimik den Regisseur Spielberg nicht
vollständig zufriedenstellte, wurde E. T. durch ein digital generiertes Equivalent ersetzt.73
Dies geschieht, unabhängig von der Notwendigkeit entsprechender Maßnahmen unter
dem Hintergrund, dass digitales Remastering als zusätzliches Verkaufsargument dient, um
einen jahrzehntealten Film einer erneuten Verwertung auf dem Markt zuzuführen.
73
Vgl. Video DVD E. T. – Der Ausserirdische, Collectors Edition“, 2003, Universal Studios, DVD 2,
”
Bonusbeitrag Evolution and Creation of E. T.“
”
46
5 Merkmale der DVD Video
Zunächst wurde eine begrenzte Anzahl von Video DVDs analysiert, um erste Erkenntnisse
über die Beschaffenheit der DVD Video zu gewinnen. Die dabei erkannten Strukturen und
Merkmale wurden in der theoretischen Auseinandersetzung vertieft und um die Merkmale
ergänzt, die bei der DVD-Analyse nicht ausfindig gemacht wurden.
5.1 Analyse von Oberflächen bestehender Video DVDs
Die Analyse diente nicht der Gewinnung quantitativer, sondern qualitativer Aussagen,
insbesondere hinsichtlich Merkmalen sowie der Oberflächengestaltung von Video DVDs.
Die Erarbeitung der Kriterien, denen die einzelnen Video DVDs zunächst in einer Tabelle zugeordnet werden sollten, erfolgte in mehreren Stufen. Neben den allgemeinen Informationen, die in der Regel der Rückseite eines DVD-Covers zu entnehmen sind, wurden die im vorangegangenen Kapitel erarbeiteten Merkmale wie Bildformat, Tonformat,
anamorphotische bzw. sphärische Kodierung etc. in den ersten Teil der Tabelle aufgenommen. Im Gegensatz dazu wurden die Kriterien hinsichtlich des Aufbaus des DVD-Menüs
und der Oberflächengestaltung sukzessive durch Beobachtung gewonnen. Wurde bei einer
DVD eine neue Besonderheit entdeckt, wurde diese in die Tabelle als neues Kriterium
aufgenommen. Dadurch entstandene Lücken bei den vorangegangenen untersuchten Video DVDs wurden nach Abschluss der Kriteriengewinnung nachgetragen bzw. als nicht
erfüllt markiert.
Für die Analyse wurden 21 Video DVDs1 ausgewählt.2 Es handelt sich hierbei nicht um
eine repräsentative Auswahl im Sinne einer statistischen Erhebung. Die Auswahl beinhaltet schlichte und aufwendige, frühe wie auch neuere DVD-Produktionen (DVDs aus
den Jahren 1997–2003) und deckt ein Spektrum unterschiedlicher Filmgenres (Trickfilm,
Komödie, Drama, Science Fiction, Action etc.) ab. Insofern ist anzunehmen, dass die
ausgewählten Produktionen einen großen Teil der durch den Video DVD-Standard vorgegebenen Besonderheiten illustrieren.
Die tabellarischen Ergebnisse sind im Anhang Nr. 1 zu finden. Um die Oberflächengestaltung im Detail zu untersuchen, wurden drei Video DVDs ausgewählt: eine schlichte
Produktion, eine durchschnittliche Produktion und eine aufwendige Produktion. Diese
werden im folgenden exemplarisch vorgestellt.
1
2
Diese sind im Quellenverzeichnis unter Video DVDs“ aufgeführt.
”
Bei Doppel-DVDs wurden die DVDs einzeln betrachtet, da diese oftmals in der Oberflächengestaltung
variieren.
47
5 Merkmale der DVD Video
5.1.1 Video DVD Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“
”
Die 1998 erstmalig erschienene Video DVD Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“,
”
die von den Universal Pictures International Ltd. vertrieben wird, ist zugleich die älteste
der hier untersuchten DVD Produktionen. Dass die DVD Oberfläche recht minimalistisch
gestaltet ist, hängt möglicherweise auch damit zusammen, dass die DVD Authoring Tools
und sonstigen Produktionstools vor fünf Jahren noch nicht dem Stand heutiger Technik
entsprachen.
Nach Einlegen der DVD erscheint zunächst der Universal Trailer und anschließend ein Menü zur Sprachauswahl (English, Deutsch, Nederlands), das zugleich
das Title Menü ist. Eine automatische
Sprachenerkennung ist nicht vorgesehen.
Nach dieser Auswahl folgt für einige Sekunden ein Copyrighthinweis (weißer Text auf
schwarzem Hintergrund), anschließend das
Hauptmenü. Erfolgt keine Auswahl durch
den Anwender wird nach ca. einer Min. der
Hauptfilm gestartet. Auf ähnliche Weise
geschieht nach einem vorgegeben Zeitraum
eine automatische Rückleitung zum Hauptmenü, wenn keine Sprachauswahl durch
Abb. 5.1: [BEAN] Hauptmenü
den Anwender erfolgt ist oder wenn in einem Untermenü längere Zeit nichts ausgewählt wird.
Die Auswahlpunkte des Hauptmenüs sind Abb. 5.1 zu entnehmen. Die Menüs sind
mit Ausnahme des Kapitelmenüs auf ähnliche Weise wie das Hauptmenü gestaltet. Im
Hintergrund befindet sich ein Szenenfoto aus dem Film, das je nach Menü differiert. In
dem Hintergrundbild, das zum linken und rechten Rand hin nach schwarz ausgeblendet
wird, ist stets die Person Bean enthalten. Diese stellt einen optischen Schwerpunkt dar,
der von dem Bereich der links gegenüberliegenden Menüeinträge ausgeglichen wird.
Rechts neben jedem Texteintrag befindet sich ein grünlich-weißes O“-Symbol3 . Die
”
Auswahl eines Menüeintrags wird durch Farbänderung des O“-Symbols in einen hellblau”
en Farbton sichtbar gemacht. Nach Bestätigung mit der Entertaste, ändert sich die Farbe
kurzzeitig in ein helleres Rot und das gewählte Untermenü erscheint.
Der Aufbau des Kapitelmenüs ist Abb. 5.2 zu entnehmen. Der weiße Rahmen um die
Thumbnails wird beim Rollover blau bzw. bei Bestätigung mit Enter rot eingefärbt. Die
Pfeile unterhalb der Thumbnails dienen dazu, zwischen den Kapitelseiten hin- und herzuschalten bzw. um zum Hauptmenü zurückzukehren. Die unteren drei Navigationssymbole
werden bei Auswahl ebenfalls blau eingefärbt, bei Aktivierung rot. Da die Einfärbung mit
einem Deckungswert von ca. 80% erfolgt, bleibt auch stets das dahinterliegende Symbol
sichtbar.
3
Möglicherweise in Anlehnung an das von Mr. Bean gestohlene O“ des Hollywood-Schriftzuges, das auf
”
der Vorderseite des DVD-Covers zu sehen ist
48
5.1 Analyse von Oberflächen bestehender Video DVDs
Bei der Betrachtung der Menüs am Fernsehgerät ist auffallend, dass an den oberen und unteren Bereichen der Schriftzüge,
in den weißen Auswahlrahmen beim Kapitelmenü und in den weißen Navigationssymbolen, ein deutliches Flimmern sichtbar wird, das die Lesbarkeit reduziert.
Hier macht sich das bereits im vorangegangenen Kapitel beschriebene InterlaceProblem bemerkbar. Daraus lässt sich
schlussfolgern, dass die Verwendung von
Serifenschriften und weißen Linien und
Flächen in DVD-Menüs ohne zusätzliche
Kompensationsmaßnahmen problematisch
Abb. 5.2: [BEAN] Kapitelmenü
ist.
Obwohl die Navigationsstruktur einfach gehalten ist, erscheint diese nicht immer schlüssig. Bei der Kapitelauswahl wirkt irritierend, dass ein abgebildetes Thumbnailbild nicht
mit dem Startbild des entsprechenden Kapitels identisch ist. Dies könnte bei dem Anwender das Gefühl einer Fehlbedienung aufkommen lassen, wenn er anschließend nicht die
Szene sieht, die er eigentlich meint ausgewählt zu haben. Bei den unteren Navigationssymbolen im Kapitelmenü ist der Kontrast zwischen den grünen Symbolen und den weißen
Quadraten, auf denen sich diese befinden gering, was die Lesbarkeit ebenfalls erschwert.
Ebenfalls ungünstig ist die Zuordnung der Title Menü-Taste zum Sprachwahlmenü.
Schließlich ist dieses Menü nur einmalig nach Einlegen der DVD von Interesse und wird
später nicht mehr benötigt. Betätigt der Anwender die Title Menü Taste, weil er zum
Hauptmenü gelangen möchte, muss er stattdessen erneut die Menüsprache auswählen und
sich anschließend aufs neue den Copyrighthinweis ansehen. Die Funktionalität der Menütaste hinsichtlich Aufruf des Hauptmenüs bzw. des zuletzt gewählten Menüs ist hingegen
korrekt zugewiesen. Die Return-Taste, die beim Abspielen eines Filmes üblicherweise die
Rückkehr zum vorangegangenen Menü auslöst, ist nicht belegt.
Beim Copyrighthinweis wird während des Abspielens die Möglichkeit technisch deaktiviert, die DVD-Wiedergabe zu stoppen. Auch alle sonstigen Tastenfunktionen sind zu
diesem Zeitpunkt deaktiviert. Der nicht rechtschreibfehlerfreie Copyrighttext wird sechs
Sekunden lang eingeblendet – eine Zeit die für ein vollständiges Lesen etwas kurz bemessen ist.4 Beim späteren Abspielen des Films, sind die Tastenbeschränkungen jedoch
wieder aufgehoben.
Hinsichtlich der DVD-Inhalte entspricht die Bild- und Tonqualität weitgehend dem
Standard. Jedoch ist während des Films bei genauer Beobachtung ein unruhiger Bildstand wahrnehmbar, der insbesondere bei dem Universal Trailer und den Titeln innerhalb
des Filmes sichtbar wird. Dies ist vermutlich einer mangelhaften Bildstandskorrektur im
Prozess der Bildabtastung zuzuschreiben.
4
Die Anzeigedauer kann nicht durch Drücken der Pause-Taste verlängert werden, da diese Funktion
ebenfalls deaktiviert wird.
49
5 Merkmale der DVD Video
5.1.2 Video DVD Die Feuerzangenbowle“
”
Die Video DVD des Filmklassikers Die Feuerzangenbowle“ (1944) wurde 1999 erstmals
”
auf DVD von Kinowelt Home Entertainment veröffentlicht. Nach Einlegen der DVD erscheint zunächst ein Hinweis zur FSK-Altersfreigabe, anschließend ein Copyrighthinweis
und der Kinowelt Trailer. Danach wird ein Introfilm gezeigt, der den entflammten Zuckerhut einer Feuerzangenbowle zeigt und schließlich in den Schriftzug Die Feuerzangenbowle“
”
in einer geschwungenen, klassizistischen Schrift überblendet.
Die warmen gelblich-orangefarbenen Flammen des brennenden Zuckerhutes bleiben
auch im Hauptmenü als verbindendes Moment halbtransparent im rechten Bildbereich
sichtbar. Im Gegensatz zu den statischen Menüs bei der vorangegangenen DVD wurde
bei dieser Produktion beim Hauptmenü und beim Kapitelmenü auf bewegte Hintergründe zurückgegriffen. Es handelt sich um sog. Motion Menüs.
Abb. 5.3: [FEUERZANGENBOWLE]
Hauptmenü
Die Auswahlpunkte des Hauptmenüs
sind Abb. 5.3 zu entnehmen. In der
Bildmitte bzw. eher im rechten Bildbereich sind die bereits beschriebenen,
zusätzlich weichgezeichneten Flammen
halbtransparent sichtbar. Diese hellen
auch die Menütexte auf, sofern sich die
Flammen in diesem Bereich bewegen. In
der Bildmitte bzw. eher im linken Bildbereich werden kurze Filmausschnitte
wiedergegeben, die durch einen weichen
Rahmen in einer unregelmäßigen runden
Form maskiert sind und die durch Einbzw. Ausblenden hintereinander ablaufen.
Als Hintergrundmusik kommt die
Filmmusik zum Einsatz, die auch beim
Vorspann des Filmes zu hören ist und das musikalische Leitmotiv beinhaltet. Der Hintergrundfilm bzw. die Hintergrundmusik werden in Form einer Schleife abgespielt, die sich
nach etwa 30 sec wiederholt. Dies ist mit einem kurzen Stehenbleiben des Bilds verbunden, sobald der DVD Player wieder zum Beginn der Schleife springt. Dies wurde bei dieser
DVD dadurch kaschiert, dass am Ende der Schleife das Bild ausgeblendet und zu Beginn
der Schleife wieder neu eingeblendet wird. Dadurch wirkt der Übergang weniger abrupt.
Das aktuell ausgewählte Menü wird im Gegensatz zur Bean-DVD nicht durch ein
Symbol, sondern anhand eines klassischen Rollover-Effekts symbolisiert. Der ausgewählte
Schriftzug wird orange eingefärbt, während die übrigen Menüeinträge in einem dunkleren
Farbton verbleiben. Bei der TV Wiedergabe flimmert der aktuell selektierte Schriftzug an
den Randbereichen etwas. Auf dem TFT-Display eines PCs wirkt der Rollover-Schriftzug
etwas pixelig, so als würde zu den Randbereichen hin kein Antialiasing vorgenommen.
Der Flimmereffekt fällt bei den Untermenüs noch stärker aus, da dort die verwendete
50
5.1 Analyse von Oberflächen bestehender Video DVDs
Schriftart im Gegensatz zum Hauptmenü in ihrer Schriftgröße reduziert ist und dadurch
sehr feine Linien und Details zum Vorschein kommen.
Der Aufbau des Kapitelmenüs ist Abb.
5.4 zu entnehmen. Die Flammen der Feuerzangenbowle befinden sich nach wie vor
im Hintergrund mit einem Schwerpunkt
im rechten Bildbereich. Die Thumbnails
beinhalten die jeweilige Szene als bewegten Filmausschnitt. Die Vor- und ZurückPfeile dienen dazu, zur vorangegangenen
bzw. nachfolgenden Kapitelseite weiterzuspringen. Hauptmenü“ führt zum Haupt”
menü zurück. Nach Ablauf von ca. 30 sec.
wird jeweils die nächste Kapitelseite angezeigt.
Hinsichtlich des Filmtons fällt auf, dass Abb. 5.4: [FEUERZANGENBOWLE]
dieser sich nicht auf eine der drei angezeigKapitelmenü
ten Thumbnails bezieht, sondern bei allen
Kapitelseiten gleichbleibt statt dass der Ton eines der in Thumbnailform dargestellten Kapitel hörbar ist. Bei dieser DVD kommt stets der Text Rühmanns Mir ist nur so komisch
”
im Kopf [...] ja die alkoholische Gärung“ bei jeder Kapitelseite aufs neue zum Einsatz.
Die Gestaltung der übrigen Menüs orientiert sich an dem Aufbau des Hauptmenüs,
jedoch sind diese als unbewegte Still-Menüs ausgeführt. Insbesondere das Fehlen der Hintergrundmusiks ist bei diesen eher statisch wirkenden Menüs unmittelbar auffallend.
Während die Navigation insgeamt einfach gehalten und intuitiv nachvollziehbar ist,
ergeben sich einige Ungereimtheiten hinsichtlich der Tastenbelegungen. Die Title Menü
Taste bewirkt nach erstmaliger Benutzung nicht die unmittelbare Rückkehr ins Hauptmenü. Stattdessen wird zuvor der Kinowelt Trailer aufs neue abgespielt.
Im Trailer-Menü, in dem sich die Filmtrailer von sechs weiteren Spielfilmen befinden,
funktioniert die ringförmige Navigation bei der Verwendung der Nach-Oben-Taste nicht
korrekt. Während bei der Nach-Unten-Taste die Filme jeweils hintereinander ausgewählt
werden und ganz unten wieder ein Sprung zum obersten Eintrag erfolgt, bewegt sich bei
der Nach-Oben-Taste die Navigation nur innerhalb der oberen vier Filme.
Hinsichtlich der User Restrictions ist zu bemängeln, dass bei den Motionmenüs ungewöhnlicherweise die Verwendung von Tasten wie Play, Pause, Vorwärts- bzw. Zurückspulen nicht gesperrt ist. Dies kann im Falle von Menüs zu Funktionsstörungen führen.
Betätigt ein Anwender etwa die Vorwärtsspultaste und kehrt anschließend wieder mit der
Play-Taste zur normalen Wiedergabe zurück, kam es bei dem eingesetzten DVD Player
Pioneer DV-454 zu dem Phänomen, dass anschließend die Auswahl von Menüs erst nach
Abwarten und Neustarten der Filmschleife möglich war. Auf der Gegenseite erscheint es
als unverständlich, wieso nach Einlegen der DVD während der diversen Vorspänne die
Verwendung der Title Menü und der Menütaste unterbunden wird.
51
5 Merkmale der DVD Video
5.1.3 Video DVD Die fabelhafte Welt der Amélie (Special Edition)“
”
DVD 2
Die zweite DVD der Special Edition des Filmes
Die fabelhafte Welt der
”
Amélie“, die im Jahre
2002 von Universal veröffentlicht wurde, hebt sich
von den beiden vorangegangenen Beispielen in
zweifacher Hinsicht ab.
Zum einen ist hier statt
der Standardstruktur der
beiden vorangegangenen
Beispiele ein exploratives
Oberflächenkonzept vorzufinden. Zum anderen
Abb. 5.5: [AMELIE] DVD 2 Hauptmenü
fällt die enge Verzahnung
von Menü- und Videoelementen auf. Während bei den zuvor dargestellten Produktionen
stets eine Trennung zwischen Menüelementen und dem Bildhintergrund zu finden war,
werden hier Menüelemente zunehmend zum Bestandteil des Bildinhaltes.
Nach Einlegen der DVD ist zunächst der Universal Trailer, ein Copyrighthinweis in
englischer und deutscher Sprache sowie eine Intro-Animation zu sehen. Letztere besteht
aus einer Kamerafahrt über Paris, die nach Einblendung des Schriftzugs Die Welt der
”
Amélie“ in der Szenerie des Hauptmenüs (Abb. 5.5) endet. An der hinteren rechten Wand
steht Amélie und lässt Steine über das Wasser hüpfen. Im Wasser spiegelt sich gelb-rötlich
die Straßenbeleuchtung. Oberhalb der Brücke fährt gelegentlich eine Metro vorbei.
Hinter den Auswahlpunkten des Hauptmenüs verbergen sich folgende Inhalte: Das
”
Café“ – Storyboard, Probeaufnahmen; Der Jahrmarkt“ – Die Tournee, Das Interview, Die
”
Polaroidfotos; Der Bahnhof“ – Filmographien, Abspann; Die Metro“ – Trailer, Teaser,
”
”
Plakatentwürfe; Bei Amélie“ – Dreharbeiten, Szenenfotos.
”
Hinter dem @“-Symbol an der rechten Wand verbirgt sich ein Zusatzmenü, in dem
”
sich Zusatzmaterialien zur PC-Nutzung befinden – Bildschirmhintergründe und ein Bildschirmschoner sowie ein Weblink zur offiziellen Internet-Website des Films. Bei Selektion
dieses Symbols erfolgt eine Rollover-Hervorhebung durch eine Farbänderung in ein helleres
Orange.
Die Signalisierung des gerade ausgewählten Menüs wird hingegen mit Hilfe eines RolloverSymbols vorgenommen, einem grünen, handgemalten“ Pfeil, der unter bzw. unterhalb des
”
selektierten Eintrags sichtbar wird.5 Bei Bestätigung einer Auswahl verschwindet der Pfeil
und das neue Submenü erscheint nach einem Übergangsvideo.
Das Hintergrundvideo ist als Schleife ausgelegt, die sich nach ca. einer Min. ebenso
wie die Hintergrundmusik – das mit einem Akkordeon gespielte Amélie-Thema – wieder5
In Anlehnung an die Kreidepfeile, die in der Filmhandlung eine entscheidende Rolle spielen.
52
5.1 Analyse von Oberflächen bestehender Video DVDs
holt. Das kurze Stehenbleiben des Bildes am Ende der Schleife, das Stoppen der Tonwiedergabe und der anschließende Bildsprung tritt augenfälliger zu Tage wie bei der
Feuerzangenbowlen-DVD, da hier ein harter Schnitt und keine weiche Ausblendung erfolgt. Da sich jedoch nicht das gesamte Bild bewegt, sondern nur einige bewegte Bildelemente im Hintergrundvideo enthalten sind, tritt dieses Phänomen abgeschwächt zu
Tage.
Ungewöhnlich für eine Video DVD ist, dass hier auch die DVD Oberfläche im gleichen
Bildformat wie der Film gehalten ist – im Format 2,35:1. Anscheinend wurde das Hintergrundmaterial der Menüs ebenso wie der Film unter Verwendung einer 35 mm Filmkamera
gedreht. Die Menüs sind mit Ausnahme des @-Menüs als Motion Menüs ausgelegt, wobei
sich in der Regel nicht das gesamte Bild bewegt, sondern nur partiell Bewegtelemente
enthalten sind.
Eine Besonderheit dieser DVD-Produktion stellen die durchgängig fließenden, unsichtbaren Übergänge zwischen Hauptmenü und Untermenü dar, die oftmals mit dem Bildinhalt verkoppelt ist. Wird etwa im Hauptmenü das Untermenü Das Café“ ausgewählt,
”
geschieht der Bildwechsel durch eine Kamerafahrt nach oben, wobei die ursprüngliche Szenerie durch den unteren Tresenbereich der Cafészene ersetzt und dann die Kamerafahrt
nach oben vollführt wird. Sie endet im Café, in dem Amelié am Tresen sitzt. Der Übergang
erscheint nahtlos. Die Rückkehr ins Hauptmenü geschieht auf umgekehrte Weise.
Im folgenden werden die charakteristischen Merkmale einiger Submenüs dargestellt.
Zwischen Hauptmenü und Submenüs befinden sich jeweils unterschiedliche Übergangsfilme.
Bei Auswahl des Menüs Der Jahr”
markt“ wird zunächst Nino, der
Schwarm Amélies gezeigt, der an seinem Fahrrad ein angeklebtes Polaroidfoto findet und dieses umdreht.
Anschließend ist in diesem Menü
(Abb. 5.6) das von Nino leicht diagonal in der Hand gehaltene Polaroidfoto zu sehen. Auf diesem befinden
sich drei Auswahlpunkte, um weitere DVD-Inhalte wiederzugeben. Unterhalb der Textmenüs befindet sich
Abb. 5.6: [AMELIE] DVD 2, Der Jahrmarkt“
auf dem Polaroidfoto ein Bildbereich,
”
in dem die Jahrmarktszene aus dem
Film gezeigt wird.
Im Submenü Der Bahnhof“ (Abb. 5.7) befinden sich die beiden Menüpunkte Filmo”
”
graphien“ und Abspann“ als perspektivisch angeordnete Leuchtschriften oberhalb der
”
Torbögen. Ein Filmausschnitt wird hier perspektivisch auf den Boden und die beiden
Wände der Bahnhofshalle projiziert.
Hinsichtlich der Farbgebung fällt auf, dass die Farben der einzelnen Menüseiten gesättigt, leuchtend und rotbetont wirken. Dadurch wirken die Bildinhalte warm und strahlen
einen expressiven Charakter aus, der in ähnlicher Weise wie beim Film durch digitale Farbfilter erzeugt wurde, um die individuelle, innere Wahrnehmung der Hauptperson Amelié
53
5 Merkmale der DVD Video
zu vermitteln. Die detailreiche, individuelle Gestaltung aller Untermenüs lassen und die
jeweils unterschiedliche Gestaltung der Hintergrundmusik lässt die Menüoberfläche lebendig und vielfältig erscheinen.
Abb. 5.7: [AMELIE] DVD 2, Der Bahnhof“
”
Hinsichtlich der Navigationsstruktur mussten einige Ungereimtheiten
festgestellt werden: Während die Belegung der Menütaste erwartungsgemäß dem Aufruf des zuletzt dargestellten Menüs dient, führt die
Verwendung der Title-Menü Taste
nicht immer zum erwartungsgemäßen Aufruf des Hauptmenüs. Stattdessen wird die DVD komplett von
vorne wiedergegeben (wie nach dem
Einlegen) und der Anwender muss
nochmals Universal-Trailer, Copyrighthinweis und Introfilm über sich
ergehen lassen.
In allen Untermenüs befindet sich neben den individuellen Menüelementen ein Bereich
unterhalb des Menüs (vgl. Abb. 5.7). Dort sind die Menüpunkte des Hauptmenüs aufgelistet, die durch einen weißen Rollovereffekt hervorgehoben werden6 , so dass von allen
Untermenüs eine Navigation zu einem anderen Untermenü ohne den Umweg über das
Hauptmenü möglich ist.
Ferner befindet sich zuvor dieser Einträge der Menüpunkt Menü“. Dessen Funktions”
weise ergibt sich nicht intuitiv. Dass dieser Menüpunkt auswählbar ist, wird erst nach
längerem Ausprobieren deutlich. Da er in einer größeren Schriftgröße und in dunkelgelb
gehalten ist wirkt er zunächst wie eine Überschrift und nicht als Navigationselement. Bei
Benutzung der Navigationstasten stellt der Rezipient jedoch dank Hervorhebung anhand
eines farblichen Rollovereffekts fest, dass dieser Menüpunkt auswählbar ist und bei Betätigung zur Rückkehr in das vorangegangene Menü dient.
Die Bezeichnung Menü“ ist vor allem insofern wenig aussagekräftig, da der Benutzer
”
sich ja bereits in einem Menü befindet, wenn er diesen Menüpunkt auswählen kann. Hier
hätte im Sinne eines ergonomischen User Interface Designs eine aussagekräftigere Bezeichnung wie etwa zurück“ und evtl. eine andere gestalterische Hervorhebung gewählt werden
”
sollen. Ferner ist zu bemängeln, dass die umfangreiche Menüstruktur, die bis zu drei ineinander geschachtelte Ebenen umfasst grafisch nicht verdeutlicht wird. Lediglich die beiden
Ebenen Hauptmenü und Untermenü werden durch das unterschiedliche Bildschirmlayout sichtbar gemacht. Zusätzlich erschwert die Nachvollziehbarkeit der Navigation, dass
die Reihenfolge der Hauptmenüpunkte im unteren Streifen von Submenü zu Submenü
variiert, da das aktuell ausgewählte Submenü nicht mehr als Navigationspunkt erscheint.
6
Hierdurch wird das ursprüngliche Bildformat 2,35:1 in der Vertikalen erweitert.
54
5.2 Struktur einer DVD Video
5.2 Struktur einer DVD Video
Die grafischen Oberflächenstruktur, die bei der Rezeption von Video DVDs in Erscheinung
tritt, steht im Zusammenhang zur logischen, datentechnischen Struktur einer Video DVD,
die dem Anwender verborgen bleibt. Im folgenden wird zunächst die grafische Oberflächenstruktur marktüblicher Video DVDs beschrieben und darauf aufbauend die logische
DVD Struktur mit Hilfe eines abstrakten Modells erläutert. Ferner werden die technischen
Prinzipien illustriert, die den DVD Funktionalitäten zugrunde liegen.
5.2.1 Grafische Oberflächenstruktur
Nach Einlegen einer Video DVD in den DVD Player beginnt die automatische Wiedergabe der DVD. In der Regel werden zunächst Trailer des Verleihers bzw. Filmstudios
abgespielt, manchmal gefolgt von einem Copyrighthinweis. Nun gelangt der Zuschauer
(nach einer gelegentlich vorgelagerten Intro-Sequenz) in das Hauptmenü (Title-Menü).
Bei multilingualen Video DVDs, bei denen keine automatische Erkennung der im DVDPlayer Setup eingestellten Sprache erfolgt, wird der Anwender im Titelmenü7 aufgefordert,
die gewünschte Menüsprache8 auszuwählen.
Eine gängige Hervorhebungsmethode bei DVD Menüs ist der Rollover-Effekt, der zu
einer Veränderung der Farbe, des Rahmens oder der Schattierung eines Menütextes führt.
Eine weitere Variante ist die Einblendung eines zusätzlichen Symbols, das links, rechts
oder in der Mitte des entsprechenden Menütextes eingeblendet wird.
Das Hauptmenü besteht zumeist aus folgenden Menüeinträgen9 :
• Hauptfilm starten.
• Kapitel auswählen.
• Sprachen.
• Untertitel.
• Extras.
Während das erstgenannte Menü einen unmittelbaren Befehl ausführt – das Starten
des Filmes – erscheinen nach Anwahl der weiteren Menüs entsprechende Untermenüs.
Im Kapitelmenü werden die Szenen oder Sequenzen des Films dargestellt, diese werden
zumeist in Form von Thumbnails10 zur Auswahl gestellt.
Im Sprachen-Menü kann die Sprachtonspur ausgewählt werden, die während der Filmvorführung aktiviert sein soll. Manchmal finden sich hier auch unterschiedliche Abmischungen ein und derselben Sprachfassung (z. B. Dolby Digital 2.0, Dolby Digital 5.1,
7
Bei einigen DVDs erscheint diese Auswahl auch unmittelbar nach Einlegen der DVD
Nicht zu verwechseln mit der Auswahl der Ton-Sprachversion zur späteren Filmwiedergabe
9
Der hier beschrieben Aufbau ist exemplarisch und gilt nicht zwangsläufig für alle verfügbaren Video
DVDs; insbesondere Reihenfolge und Benennungen variieren je nach DVD
10
Verkleinerte Standbilder oder Videos der entsprechenden Szenen
8
55
5 Merkmale der DVD Video
DTS) oder Zusatztonspuren, etwa mit dem Kommentar des Regisseurs. Im UntertitelMenü können Untertitel in unterschiedlichen Sprachen oder auch Deutsch für Hörgeschä”
digte“ ein- oder ausgeschaltet werden, die während des Filmabspielens eingeblendet werden. Die Menüs Sprachen“ und Untertitel“ werden bei zahlreichen DVD-Produktionen
”
”
auch durch ein einziges Einstellungen“-Menü zusammengefasst.
”
Im Extras-Menü werden Multiangle Modus, filmische Making-Ofs, Kinotrailer, Diashows mit Produktionsfotos, Kurzbiografien der Darsteller o. ä. zur Auswahl gestellt.
Letztgenannte erstrecken sich in der einfachsten Form über mehrere textuell orientierte
Einzelseiten. Insbesondere das Extras-Menü bzw. diesem Menü entsprechende Menü ist
je nach Video DVD sehr unterschiedlich gestaltet.
Die Auswahl einer Option wie Intellimode®, XIF o. ä. erfolgt bei einigen DVDs im
Einstellungs-Menü, in einem zusätzlichen Menü oder durch eine Abfrage vor Start des
Hauptfilms.
5.2.2 Logische Struktur
Ordner- und Dateistruktur
Auf einer Video DVD liegen zwei Ordner vor: AUDIO TS und VIDEO TS. Der AUDIO TS Ordner ist leer und übernimmt keine Funktionalitäten im Sinne der DVD Video,
sollte aber aus Kompatibilitätsgründen vorhanden sein. Die eigentlich relevanten Dateien
befinden sich im Ordner VIDEO TS. Die Medienbestandteile einerseits und die Steuerinformationen andererseits befinden sich in voneinander getrennten Dateien. Hinsichtlich
der unterschiedlichen Medienbestandteile Videos, Standbilder, Tonspuren und Subpictures wird jedoch keine Trennung in unterschiedliche Dateien vorgenommen, da sonst nicht
sichergestellt werden kann, dass der Datenstrom während des Abspielens aufrecht erhalten
wird, wenn der gleichzeitige Zugriff auf mehrere auf der DVD verteilte Dateien erfolgen
soll. Stattdessen werden diese im Rahmen des Masterings von der eingesetzten DVD Authoring Software verbunden (Multiplexing) und in das DVD-eigene VOB11 -Format umgewandelt.
Die Menümaterialien (Hintergrundvideos, Tonspuren, Standbilder, Subpictures) befinden sich in der Datei video ts.vob, die zugehörigen Steuerdaten befinden sich in der Datei
video ts.ifo. Die eigentlichen Medieninhalte befinden sich in mehreren maximal 1 GB
großen Dateien mit dem Dateinamen video xx y.vob, die Steuerdaten in den gleichnamigen Dateien mit der Endung .ifo“.12 Ferner existiert zu jeder .ifo“-Datei eine identische
”
”
Datei in einer gleichlautenden Datei mit der Endung .bup“. Eine solche Backup-Datei
”
wird vom DVD-Player automatisch gelesen, sofern eine .ifo-Datei beschädigt ist.
Optional existiert auf der DVD ferner ein Verzeichnis Jacket P. In diesem kann ein Bild
abgelegt werden, das im Stop-Zustand des DVD-Players auf dem Fernseher angezeigt
wird, sofern dies vom verwendeten DVD-Player unterstützt wird.
11
12
VOB steht für Video Object.
xx entspricht Zahl von 01 bis 99, Nummer des Video Title Sets; y entspricht Zahl zwischen 1 und 9,
dient der fortlaufenden Nummerierung der 1 GB großen VOB-Dateien.
56
5.2 Struktur einer DVD Video
Auf eine detaillierte Beschreibung der vollständigen Datei- und Ordnerstruktur wird
an dieser Stelle verzichtet, da diese den gestalterischen Prozess des DVD-Authorings nur
marginal tangiert.13
Organisationselemente
Eine Video DVD besteht aus mehreren hierarchisch aufgebauten Teilen, die miteinander
verknüpft sind. LaBarge vergleicht den Aufbau vereinfachend mit dem einer Bibliothek.14
Diese ist demnach folgendermaßen strukturiert:
Bücherei
Bücher
Kapitel
Abschnitte
Sätze
Wörter
Buchstaben
Parallel dazu beruht eine Video DVD auf folgenden Bestandteilen:
Video Manager
Video Title Set(s)
Title(s)
Program Chains(s)
Program(s)
Cell(s)
VOBU(s)
Bei genauerer Betrachtung muss festgestellt werden, dass die Übertragung dieses Beispiels auf die DVD Videostruktur nur begrenzt möglich ist. Dies wird insbesondere dadurch erschwert, dass sich auf einer Video DVD einerseits Medieninhalte (Video, Tonspuren, Untertitel etc.), andererseits Menüstrukturen befinden, die auf unterschiedliche
Weise miteinander verknüpft sind. Dies kommt in LaBarges Bibliotheksbeispiel, das auf
einer einzigen Medienform beruht, nämlich Büchern mit Textinhalten, nicht zur Geltung.
Wie bei weiteren Recherchen deutlich wurde, ist zudem die Unterordnung der Video Title
”
Set(s)“ unterhalb des Video Managers irreführend, da diese beiden Bereiche parallel existieren und keine unmittelbare hierarchische Abhängigkeit besteht. Der Video Manager ist
einmalig vorhanden, während es mehrere Video Title Sets geben kann. Die Darstellung
müsste hier eigentlich zweigeteilt erfolgen:
Video Manager
Program Chains(s)
Program(s)
Cell(s)
VOBU(s)
13
14
Eine solche findet sich etwa in [LABARGE 2001] S. 32ff und [TAYLOR 2001] S. 253ff
[LABARGE 2001] S. 171
57
5 Merkmale der DVD Video
Video Title Set(s)
Title(s)
Program Chains(s)
Program(s)
Cell(s)
VOBU(s)
Für ein besseres Verständnis der kommenden Abschnitte erfolgt nun eine kurze Erläuterung der zuvor genannten Organisationselemente.15
Ein Video Title Set stellt die oberste Ordnungseinheit hinsichtlich der Speicherung von
Medieninhalten auf der DVD und einen in sich abgeschlossenen Bereich dar. Es sind bis
zu neun VTSs möglich. Üblicherweise werden z. B. jeweils Video Title Sets für den Hauptfilm, für Bonusmaterial (Making Of etc.) und sonstige Filmtrailer verwendet. Jedem VTS
können bis zu neun Titles untergeordnet werden. Mit Hilfe von Titles kann eine weitere
Strukturierung vorgenommen werden. Innerhalb eines Titles können bis zu 99 Program
Chains angelegt werden. Sofern die Zählwerksanzeige des DVD Players während des Abspielvorgangs die Zeit des abzuspielenden Kapitels anzeigen soll, muss die Anzahl der
PGCs innerhalb eines Titels auf einen PGC beschränkt werden. Dies wird auch als One ”
Sequential PGC title“ bezeichnet. Je Program Chain sind bis zu 99 Programs erlaubt, die
z. B. die einzelnen Kapitel eines Filmes beinhalten.
Während die Video Title Sets, Titles, Program Chains und Poams vorwiegend der
Strukturierung dienen, sind die eigentlichen Mediendateien in den Cells bzw. VOBUs
enthalten. Programs werden innerhalb eines PGCs automatisch hintereinander abgespielt,
ohne dass eine zusätzliche Verknüpfung vorgesehen werden muss. Üblicherweise werden
sie eingesetzt, um einen Film in die einzelnen Kapitel zu unterteilen. Ein Medienobjekt
kann aus einem oder mehreren Cells bestehen. Eine Unterteilung in mehrere Cells kann z.
B. dazu dienen, Sprungmarken für das spätere Zurückspringen an bestimmte Stellen eines
Filmes zu definieren. Die kleinste Einheit stellen die VOBUs16 dar, die lediglich zwischen
0.4 und 1.2 sec.17 Videodaten beinhalten. Die VOBUs werden von der DVD Authoring
Software automatisch generiert und sind für den Authoringprozess ansonsten nicht weiter
relevant.
Organisationsstruktur
Um die Abhängigkeiten und Zugriffsbereiche der einzelnen Bestandteile einer Video DVD
zu verdeutlichen, ist eine weitere Differenzierung notwendig, die über eine eindimensionale,
hierarchische Darstellung hinaus geht. Im Gegensatz zum Bibliotheksbeispiel erscheinen
hierzu die Ausführungen LaBarges18 weitgehend plausibel. Diese stützen sich auf das
bereits von Taylor vorgestellte Konzept der Domains and Spaces“19 .
”
15
Der Videomanager wird zunächst noch beiseite gelassen.
VOBU steht für Video Object Unit.
17
Meist eine Group of Pictures (GOP)
18
[LABARGE 2001] S. 173
19
[TAYLOR 2001] S. 267ff; insbesondere Figure 5.15“ auf S. 172 in [LABARGE 2001] scheint eine
”
Visualisierung von Table 6.8“ auf S. 267 in [TAYLOR 2001] zu sein.
”
16
58
5.2 Struktur einer DVD Video
Abb. 5.8: Quelle: [LABARGE 2001] S. 172; Räume und Domänen
59
5 Merkmale der DVD Video
Um die Zusammenhänge zu verdeutlichen, dient eine Unterteilung in verschiedene Räume (Spaces) und Domänen (Domains)20 als logisches Konstrukt.21 Die Räume verdeutlichen, welche Domänen miteinander verknüpft werden können. Domänen, die innerhalb
des gleichen Raumes liegen, können miteinander verknüpft werden. Ebenso können Objekte innerhalb der gleichen Domäne miteinander verknüpft werden. Es ist hingegen nicht
möglich, eine Domäne mit einer Domäne zu verknüpfen, die in einem anderen Raum positioniert ist. Grundsätzlich können – mit Ausnahme der First Play Domain – in einer
Domäne sowohl Videos wie auch Menüs abgelegt werden.
Die Räume sind wie folgt bezeichnet:
• System Space.
• Video Manager Space.
• Menu Space und
• Video Title Set (VTS) Space.
Der System Space stellt den größten Raum dar und umgibt alle sonstigen Räume und
Bereiche. Innerhalb des System Spaces ist es möglich, sich zwischen den darin enthaltenen
Elementen hin- und herzubewegen.
Im Video Manager Space“ befinden sich zwei Domains: Die First Play Domain und
”
die Video Manager Domain. Die First Play Domain22 beinhaltet selbst keine Medienelemente, sondern lediglich einen Verweis auf das erste Medienelement, das nach Einlegen
der Video DVD wiedergegeben werden soll. Dieser Verweis kann ausschließlich auf eine
Program Chain (PGC)23 zeigen, die sich in der Video Manager Domain“ befindet. In der
”
Regel ist dies der Trailer des Verleihers bzw. Filmstudios. Ein solcher Vorspann, weitere
Medienelemente (z. B. Copyrighthinweis, Intro-Animation, versteckte Filme bzw. Easter
”
Eggs“) und das Hauptmenü befinden sich jeweils als Program Chains (PGCs) innerhalb
der Video Manager Domain“. Die Program Chains können über den POST-Befehl ei”
nes jeden PGCs miteinander verknüpft sein, so dass beispielsweise nach Abspielen des
Verleihertrailers, ein Copyrightvideo, eine Introanimation und dann das Hauptmenü wiedergegeben wird. Innerhalb der Video Manager Domain muss einem der darin enthaltenen
Menüs die Menü ID Title Menu“ zugewiesen werden. Dieses Menü – praktikablerweise
”
das Hauptmenü – erscheint immer dann, wenn der Anwender auf seiner Fernbedienung
die Title Menu“ Taste24 drückt.
”
Im Menu Space“ befinden sich neben der bereits beschriebenen Video Manager Do”
main, die Video Title Set (VTS) Menu Domain. Innerhalb letztgenannter befinden sich
20
S. Abbildung 5.8 auf der vorherigen Seite
Die Räume und Domänen sind nicht als physikalische oder logische Strukturierung auf technischer
Ebene zu verstehen, sondern dienen vielmehr dem besseren Verständnis. vgl. [TAYLOR 2001] S. 267
22
Optional, wird jedoch üblicherweise bei fast allen kommerziellen DVD Produktionen eingesetzt.
23
Program Chain: Ordnungseinheit, die eine oder mehrere Mediendateien enthalten kann (diese befinden
sich innerhalb der untergeordneten Programs“)
”
24
Oftmals auch an Fernbedienungen mit Top Menu“ beschriftet
”
21
60
5.3 Technische Grundprinzipien
die weiteren DVD-Menüs25 Root Menu“, Chapter Menu“, Audio Menu“, Subpicture
”
”
”
”
Menu“, Angle Menu“ und . Während das Root-Menü oftmals auf das Hauptmenü, das
”
Kapitelmenü oder das zuletzt gewählten Untermenü verweist26 , entsprechen die übrigen
Menüs den in 5.2.1 genannten Menüs Kapitel auswählen“, Sprachen“, Untertitel“ und
”
”
”
Extras“. Einige DVD-Player unterstützen, dass bei gleichzeitigem Drücken einer Options”
taste (Audio, Subtitle oder Angle) und der Menütaste, das entsprechende Menü aufgerufen
wird, sofern die vom DVD Standard vorgesehenen Menu IDs korrekt gesetzt sind. Ferner
ist es möglich, im Menu Space“ Menüs mehrsprachig vorzuhalten. Hierzu wird je Domain
”
eine Sprache angelegt. Der Wechsel der Sprache ist ausschließlich über die Video Manager
Domain möglich. Ansonsten ist der Zugriff auf andere Domains immer nur innerhalb der
gleichen Sprachebene möglich.
Innerhalb des Video Title Set (VTS) Spaces“ befindet sich neben der zuvor beschrieben”
en VTS Menu Domain die Title Domain. Diese beinhaltet das eigentliche Filmmaterial,
das auf der Video DVD enthalten ist.
5.3 Technische Grundprinzipien
5.3.1 Beschaffenheit von Menüs und Untertiteln
Die Funktionalität von Menüs wie auch Untertiteln wird mit Hilfe sog. Subpictures bereitgestellt. Subpictures sind Grafiken, die als zusätzliche Layer über ein bestehendes Bild
oder Video gelegt werden. Während das Hintergrundvideo oder -bild den vollen Farbraum
von 10,5 Mio Farbennutzen kann, ist ein Subpicture jedoch auf 2 Bit Farbtiefe, also vier
Farben beschränkt. Dies begrenzt die Einsatzmöglichkeiten von Subpictures und lässt
beispielsweise bei Untertiteln nur ein begrenztes Antialiasing des Textes zu.
Untertitel liegen also keinesfalls in Textform vor, sondern als 2 Bit Grafiken in voller
PAL bzw. NTSC-Auflösung.27 Abbildung 5.9 auf der nächsten Seite Beispiel 1 demonstriert das Prinzip der Untertitelfunktionalität. Wurde eine Untertitelsprache aktiviert,
wird während des Film-Abspielens das entsprechende Subpicture vollständig über das
Video gelegt. Die Farbe Weiss gilt üblicherweise als transparente Farbe und wird ausgeblendet, die nicht-weißen Farben werden hingegen dargestellt. Die Definition der darzustellenden Farben erfolgt nicht im Subpicture selbst. Es handelt sich hierbei lediglich um
eine Graustufengrafik mit 4 unterschiedlichen Graustufenwerten. Im entsprechenden DVD
Authoringprogramm können diese Graustufen bestimmten Farben zugeordnet werden, also beispielsweise bestimmt werden, ob die Untertitel in weiss, schwarz oder gelb dargestellt
werden sollen. Darüber hinaus, kann einem Subpicture ein bestimmter Transparenzwert
in 16 verschiedenen Stufen zugeordnet werden.
Im Falle eines Menüs sind im Subpicture alle Elemente enthalten, die als RolloverEffekt bzw. Hervorhebungssymbol bei der Menünavigation sichtbar werden sollen. Hier
ist es in der Regel nicht wünschenswert, das gesamte Subpicture darzustellen. Für den
Benutzer wäre nicht nachzuvollziehen, welcher Menüpunkt gerade selektiert ist. Daher
25
Jeweils optional
Hierfür ist eine entsprechende Programmierung notwendig.
27
Subpictures liegen unabhängig vom Filmformat immer im 4:3 Format vor.
26
61
5 Merkmale der DVD Video
Abb. 5.9: Kombination von Hintergrund, Subpicture und Hotspots
wird hier ein zusätzlicher Hotspotlayer erforderlich (s. Beispiel 2 in Abbildung 5.9). Hier
werden viereckige Bereiche – die sog. Hotspots – definiert. Hotspots nehmen mehrere
Aufgaben wahr: Zum einen definieren sie die Auswahlbereiche bzw. Buttons des Menüs,
die der Anwender auswählen kann. Zum anderen definieren diese den Ausschnitt des
Subpictures, der sichtbar gemacht oder anders eingefärbt werden soll, sobald der Rezipient
seine Maus über einen Hotspot bewegt bzw. mit den Navigationstasten der DVD Player
Fernbedienung einen solchen erreicht. Es wird sozusagen an der Stelle des gerade aktiven
Hotspots ein Loch in den Hotspotlayer geschnitten und das dahinterliegende Subpicture
in diesem Bereich sichtbar gemacht bzw. in einer anderen Farbe dargestellt. Daher sind
die Hotspots in der Regel jeweils etwas größer als die Hervorhebungsgrafiken des darunter
liegenden Subpictures.
Dem Subpicture können in Abhängigkeit zu den Hotspots drei verschiedene farbliche
Zustände zugeordnet werden: die Display-, die Selection- und die Action-Farbe. Je Zustand ist ebenso die Definition der Transparenz möglich. Wird die Displayfarbe in ihrem
Deckungswert auf 0% gesetzt, ist das Subpicture immer unsichtbar, solange keine Selektion oder Hotspotauswahl erfolgt. Bei einem Deckungswert größer 0% wird das Subpicture
permanent dargestellt. Ein Subpicturebereich wird mit der Selection-Farbe eingefärbt, sobald ein entsprechender Hotspotbereich ausgewählt wird. Im Beispiel 2 ist der Menüpunkt
Kurzspielfilm“ gerade selektiert. Die Action-Farbe wird nach der Bestätigung einer Menü”
62
5.3 Technische Grundprinzipien
auswahl mit der Enter-Taste für einen kurzen Moment sichtbar gemacht, um zusätzlich
darauf hinzuweisen, dass der ausgewählte Menüpunkt nun ausgeführt wird.
Um die letztendliche Menüfunktionalität sicherzustellen, muss jedem der durch die
Hotspots entstandenen Buttons ein Befehl zugewiesen werden, z. B. ein Sprungbefehl
zu einem anderen PGC. Ferner muss definiert werden, wie die einzelnen Buttons miteinander verknüpft sind, also nach welchem Tastendruck auf der DVD Player Fernbedienung
(oben, unten, links, rechts) ein entsprechender Hotspot selektiert wird. Es kann jeweils
nur ein Button zum gleichen Zeitpunkt selektiert sein.
Neben den beschriebenen Funktionalitäten sind noch weitere Möglichkeiten hinsichtlich
der Verwendung von Subpictures möglich. Da Subpictures und dazugehörige Hotspots
nicht zwingend während eines ganzen PGCs oder Programs aktiv sein müssen, sondern
sich auch auf ein Zeitfenster beschränken können, ist die Realisation der bereits beschriebenen Easter Eggs möglich. Die Transparenz der Display- und Selection-Farbe eines Subpictures wird auf 0% gesetzt und das Subpicture auf den zeitlichen Bereich beschränkt, in
dem das Easter Egg auswählbar sein soll. Auf ähnliche Weise werden auch bei Intellimode® oder XIF zeitlich festgelegt Subpictures eingeblendet, die den Sprung zu weiterem
Zusatzmaterial zulassen.
Auch eine Subpictureanimation ist durch die Hintereinanderreihung von Subpictures28
denkbar. Allerdings kann nicht sichergestellt werden, dass Subpictureanimationen mit
einer hohen Frameanzahl innerhalb eines kurzen Intervalls auf jedem DVD Player korrekt abgespielt werden. Insbesondere bei älteren Geräten ist dies nicht gewährleistet.
Auch beim schnellen Vor- oder Zurückspulen werden Subpictures nicht angezeigt. Bis
zu acht Subpicturespuren können parallel existieren. Diese können jedoch üblicherweise
nicht gleichzeitig dargestellt werden.29
5.3.2 Kontroll-, Navigations- und Suchinformationen, User
Operations
Bei der DVD Video werden Kontroll-, Navigations- und Suchinformationen unterschieden. Zu den Kontrollinformationen zählen zum einen Grundvorgaben wie Videoformat
(PAL/NTSC), Regionalcode, Seitenverhältnis und Anzeigemodus (anamorphotisch oder
sphärisch gespeichertes Bildmaterial) und Kindersicherung (Altersfreigabecode), zum anderen Informationen zu der Anzahl und Beschaffenheit der auf der DVD vorhandenen
Sprachen, Audio- und Subpicturespuren etc. Solcherlei Informationen werden im Videomanager abgelegt.
Mit Hilfe der Navigationsbefehle und -parameter können die Verhaltensweisen bei der
Navigation durch das Menü und die Verknüpfungen der einzelnen Medienbestandteile
definiert werden. Es wird zwischen Button Commands unterschieden, die direkt an eine Buttonauswahl geknüpft sind, Navigationsbefehle, die nach Ablauf einer bestimmten
Zeit ausgelöst werden (Navigation timer) und Post-, Cell- und Pre Commands. Die drei
letztgenannten können ausschließlich Program Chains zugewiesen werden. Pre-Commands
28
29
Jedem I-Frame eines Videos kann ein neues Subpicture zugewiesen werden.
Eine Ausnahme stellen Software DVD Player wie etwa Cyberlink PowerDVD dar, die auch mehrere
Untertitel gleichzeitig darstellen können.
63
5 Merkmale der DVD Video
werden vor der Wiedergabe eines PGCs, Cell-Commands nach der Wiedergabe einer im
PGC enthaltenen Cell und Post-Commands nach der vollständigen Wiedergabe eines PGCs ausgeführt.
Während bei Button Commands oder dem Navigation Timer jeweils nur ein einziger
Navigationsbefehl zugeordnet werden kann, kann einem PGC insgesamt bis zu 128 Pre-,
Cell- oder Post-Commands zugewiesen werden. Diese werden in Form einer Art Batchliste gespeichert. Neben der standardmäßigen linearen Abarbeitung der Liste ist auch eine
primitive Programmflusskontrolle mit Hilfe von Sprungbefehlen möglich. Die Programmierung innerhalb dieser Liste ist nicht mit einer Hochsprache wie C, sondern eher mit
Assembler vergleichbar. Neben der Ausführung von Befehlen, die sich auf die Videopräsentation beziehen, können mathematische und logische Operationen, Vergleichsoperationen
und Registeroperationen durchgeführt werden. Dabei besteht Zugriff auf die 24 systemeigenen 16 Bit Register, die sog. SPRMs30 wie auch die 16 individuell belegbaren 16 Bit
Register, die sog. GPRMs.31
Suchinformationen legen fest, welche Medienelemente bei der Verwendung von Funktionstasten der DVD Player Fernbedienung wiedergegeben werden. In der Program Chain
Information (PGCI) wird etwa gespeichert, welches der Menüs (Title Menü, Root Menü,
Audio Menü etc.) bei dem korrelierenden Tastendruck angezeigt wird. Im Presentation data search Bereich werden hingegen die Nummerierung und Abfolge von Titeln, Chaptern,
Programs etc. festgelegt.
Neben den zuvor genannten individuell definierbaren Paramtern, gibt es Low-Level
Funktionalitäten, die bei jedem DVD-Player standardmäßig zur Verfügung stehen – die
sog. User Operations (UOP). Bei diesen handelt es sich insbesondere um die Funktionen,
die vom Anwender über die Tasten seiner DVD-Player Fernbedienung aktiviert werden
können. Dazu gehören etwa Play, Stop, Pause, Vorwärts- bzw. Rückwärtsspulen, nächstes
bzw. vorheriges Kapitel, die Zahlentasten zur Direktauswahl von Kapiteln, die Title Menu
und Menu-Taste, die Return-Taste, das Cursorfeld und die Enter-Taste sowie die Audio-,
Subtitle- und Angle-Tasten etc. Insgesamt sind 26 verschiedene User Operations32 als 1Bit Flags definiert, davon werden jedoch nicht alle von jedem DVD-Player unterstützt.
Die UOPs sind standardmäßig alle aktiviert, können im Rahmen des Authorings aber
für jeden PGC auch individuell deaktiviert werden, um beispielsweise Fehlbedienungen
in bestimmten Situationen zu vermeiden, z. B. wenn der Anwender sich gerade in einem
Menü befindet.
30
SPRM steht für System Parameter.
GPRM steht für General Parameter.
32
Eine vollständige Liste findet sich in [TAYLOR 2001] S. 287–288.
31
64
6 Verfahrensweisen zur Erstellung einer DVD
Oberfläche
6.1 Ergonomische Grundlagen hinsichtlich des Human
Interface Designs
Hinsichtlich der Gestaltung von DVD-Oberflächen und des Navigationsdesigns unter ergonomischen Gesichtspunkten gibt es zahlreiche Empfehlungen in der Literatur, etwa in
[TAYLOR 2001, S. 510–514] und [PLANK & KÖKE 2002, S. 204–209]. Neben listenartigen Aufzählungen der zu beachtenden Aspekte finden sich in der Literatur oftmals
allgemeine Empfehlungen: The axiom of Less is More“ applies quite well to DVD-Video
”
”
menu design. A simple, clean menu design with a minimum number of buttons is usually
better than a complex, intricate menu with lots of buttons. You should always design
menus for an average consumer, who may only watch the title once.“1
Für die hier vorliegende wissenschaftliche Arbeit wäre es zum einen unbefriedigend,
solche normative Forderungen als hinreichende Ausgangsbasis für das Human Interface
Design einer DVD-Oberfläche anzusehen. Zum anderen wäre es wünschenswert, die vorgefundenen konkreten Vorschläge zu bündeln und zu kategorisieren. Da im direkten Umfeld
zur DVD Video Spezifikation keine entsprechenden Kategorisierungsschemata vorgefunden wurden, wurde die Recherche hinsichtlich ergonomischer Richtlinien oder Normen auf
das thematisch verwandte Gebiet der Softwareergonomie ausgeweitet.
In diesem Bereich sind insbesondere die Industrienorm DIN EN ISO 9241 und die DIN
EN ISO 13407 zu finden. Letztgenannte bezieht sich auf die Benutzer-orientierte Gestal”
tung interaktiver Systeme“2 , führt hier jedoch zu sehr von der eigentlichen Thematik weg,
da sich diese eher allgemein auf den innerbetrieblichen Entwicklungszyklus entsprechender
Systeme bezieht.
Die in der DIN EN ISO 9241 formulierten Prinzipien definieren ergonomische Grundstandards für grafische Benutzeroberflächen an Bildschirmarbeitsplätzen. Die in Teil 10
dieser Norm genannten Prinzipien lassen sich universell auf alle Arten von Software beziehen. Sie sind so formuliert, dass sie nach Ansicht des Verfassers nicht nur auf grafische
Benutzeroberflächen im Softwarebereich, sondern in abgewandelter Form ebenso auf die
Gestaltung von grafischen Benutzeroberflächen im DVD-Bereich Anwendung finden können.
Im folgenden wird zunächst die Norm DIN EN ISO 9241-10 vorgestellt und im nächsten
Schritt auf die Bereiche DVD-Oberflächengestaltung und Navigationsdesign übertragen.
1
2
[LABARGE 2001] S. 102 grauer Kasten
Vgl. c’t-Artikel Auf die Finger geschaut – Neue ISO-Norm für benutzergerechte interaktive Systeme“
”
[CT 14/98].
65
6 Verfahrensweisen zur Erstellung einer DVD Oberfläche
6.1.1 DIN EN ISO 9241
3
Die hohe Relevanz ergonomischer Kriterien für Bildschirmarbeitsplätze im Büroeinsatz
führte seit 1992 zur Erarbeitung der ISO Norm 92414 Ergonomic requirements for office
”
work with visual display terminals (VDTs)“. Die softwarebezogenen Normen befinden
sich insbesondere in Teil 10 Dialogue principles“. Vollständig abgeschlossen wurde die
”
Normung erst im Jahr 2000 mit Teil 9 der Requirements for non-keyboard input devices“.
”
Die einzelnen Teile waren aber bereits nach den jeweiligen Verabschiedungszeitpunkten
zugänglich.
Die Norm entstand unter anderem aus der Weiterentwicklung der DIN 66234 Bild”
schirmarbeitsplätze“ (1984). Teil 10 der ISO Norm geht insbesondere auf Teil 8 der DIN
Norm zurück. Ferner wirkten Softwareergonomen an der Entwicklung der Norm mit.
Anbei die sieben Prinzipien der ISO 9241-10 mit erläuternden Beispielen:
1. Aufgabenangemessenheit (suitability for the task):
Der Anwender soll nur mit solchen Dialogen konfrontiert werden, die sich auf die
konkrete Arbeitsaufgabe beziehen.
2. Selbstbeschreibungsfähigkeit (self-descriptiveness):
Rückmeldung des Programms entsprechend getätigter Eingaben, Benachrichtigung
über aktuelle Programmvorgänge.
3. Steuerbarkeit (controllability):
Möglichkeit des Anwenders, die Arbeitsgeschwindigkeit vorzugeben, unterbrochene
Vorgänge sollen fortgesetzt werden können.
4. Erwartungskonformität (conformity with user expectations):
Konsistente Verwendung von Dialogelementen, verständliche Oberflächensprache,
nachvollziehbares Programmverhalten.
5. Fehlertoleranz (error tolerance):
Die Anwendung soll den Anwender vor Fehlern bewahren sowie Möglichkeiten zur
Fehlerkorrektur bieten.
6. Individualisierbarkeit (suitability for individualization):
Der Anwender soll das Programm auf bevorzugte Art und Weise bedienen (z. B.
per Menüs, Icons, Tastenkombinationen) und die Oberfläche individuell an seine
Bedürfnisse anpassen können.
7. Lernförderlichkeit (suitability for learning):
Das Erlernen der Anwendung (Learning by doing) soll gefördert werden, z. B. durch
sinnlogisches Bildschirmlayout, kontextsensitive Hilfe, Online Tutorials.
3
4
Die folgenden Erläuterungen sind entnommen aus [PFEIFFER 2002] S. 33–35
[ISO9241]
66
6.1 Ergonomische Grundlagen hinsichtlich des Human Interface Designs
6.1.2 Übertragung der ISO Norm auf das Human Interface Design
von DVD-Oberflächen
Im folgenden wird anhand einiger Beispiele verdeutlicht, inwieweit sich diese Prinzipien auf
das Human Interface Design von DVD-Oberflächen übertragen lassen. Wie sich während
der Beispielfindung zeigte, wirkt sich eine Maßnahme mitunter auf mehrere Prinzipien
aus. Daher ist die Zuteilung der Beispiele zu den einzelnen Prinzipien nicht als statisch
anzusehen.
1. Aufgabenangemessenheit (suitability for the task):
Die primäre Aufgabe einer DVD-Oberfläche besteht darin, dem Anwender eine Auswahlmöglichkeit der auf der Video DVD enthaltenen Inhalte zu ermöglichen. Hieraus
ergibt sich die Forderung, die Oberfläche so zu gestalten, dass diese nicht vorwiegend aus grafischen Effekten oder Spielmomenten besteht, die die Erkennbarkeit der
Auswahlelemente einschränken.5
Ferner sind Bestandteile, die sich nicht unmittelbar auf die (auf einem StandalonePlayer nutzbaren) Inhalte beziehen, wie etwa ein Impressum oder Weblinks, in einem
grafisch abgegrenzten und weniger stark hervorgehobenen Bereich zu platzieren.
Um auch Anwendern, die weniger technisch versiert sind oder die ihre Fernbedienung
verlegt haben, die Nutzung der DVD zu ermöglichen, sollte nach einer voreingestellten Zeit (z. B. 60 sec) der automatische Filmstart des Hauptfilmes bzw. des ersten
Filmes auf der DVD erfolgen. Die voreingestellte Zeit sollte eine Länge besitzen, die
dem Anwender genügend Zeit zur Entscheidungsfindung und Menüauswahl zugesteht.
2. Selbstbeschreibungsfähigkeit (self-descriptiveness):
Die Selbstbeschreibungsfähigkeit einer DVD-Oberfläche wird u. a. dadurch gefördert, dass die selektierbaren Menüs als solche erkennbar sind und sich von allgemein
beschreibenden Text- oder Grafikelementen abheben. Zudem sollte grafisch sichtbar
gemacht werden, welches Menü gerade ausgewählt ist und bei Tastenbestätigung
aktiviert wird.
Bei Menüs, die für die Auswahl von Wiedergabeoptionen wie etwa Untertitel und
Sprachversionen vorgesehen sind, sollte eine zusätzliche dauerhafte Hervorhebung
der ausgewählten Option erfolgen, z. B. in Form eines Hakens, der nach der Bestätigung des entsprechenden Textmenüs vor dem Menüeintrag sichtbar wird. Weiterhin
sollten bei jedem Aufruf des Optionenmenüs die aktuell festgelegten Einstellungen
für Untertitel, Sprachspuren und Zusatzfeatures angezeigt werden.
3. Steuerbarkeit (controllability):
Auch wenn die Möglichkeit gemäß DVD-Standard besteht, Zusatztasten auf der
DVD-Fernbedienung durch Setzung von Flags (UOPs) für die spezifische DVD zu
5
Als Ausnahme sind hier Zusatzfunktionen zu betrachten, die gezielt auf einem spielerischen Aspekt
beruhen wie z. B. Easter Eggs“.
”
67
6 Verfahrensweisen zur Erstellung einer DVD Oberfläche
deaktivieren, z. B. die Tasten für das DVD-Menü, das Titelmenü, die Untertitelauswahl und die Sprachauswahl, sollte von solchen Bedienungseinschränkungen Abstand genommen werden. Diese schränken die Steuerbarkeit ein. Dem Anwender
sollte außerdem ermöglicht werden, die einzelnen Filmkapitel auch über die numerischen Tasten auf der Fernbedienung und über die Skip-Funktion (nächster Track)
anzuspringen. Eine Ausnahme stellen Situationen dar, in denen solche Funktionen
nicht aktivierbar sein sollen, z. B. wenn der Anwender sich in einem Menü befindet. Hier ist anzuraten, dass die entsprechenden UOPs im Rahmen des Authorings
deaktiviert werden, um entsprechende Fehlbedienungen vermeidbar zu machen.
Ferner sollten innerhalb von Filmen, Vorspännen des Verleihers oder Filmstudios
sowie Copyright-Hinweisen die Taste zur Menüauswahl nicht zwangsweise deaktiviert werden. Insbesondere, wenn ein Anwender einen Film in mehreren Etappen
anschauen möchte, ist es sonst unergonomisch, wenn er jedes mal nach Einschalten
des DVD-Players erneut die gesamten Vorspänne anschauen muss und diese nicht
wegschalten kann. Dies gilt im gleichen Maße für die oftmals in der Praxis vorzufindenden minutenlangen Copyright-Hinweise, die am Ende eines Films folgen und
dem Anwender den gleichen Text in zwölf verschiedenen Sprachen präsentieren.
Die Möglichkeit des Anwenders nach Filmunterbrechung einen Film an der gleichen
Stelle fortzusetzen oder Bookmarks zu setzen, sind wiederum Funktionen auf die der
DVD-Designer keinen Einfluss hat. Diese müssen von dem entsprechenden DVDPlayer oder -Abspielprogramm unterstützt werden.
4. Erwartungskonformität (conformity with user expectations):
Um der Erwartungskonformität zu entsprechen, sollte die Auswahl von Menüelementen immer nach dem gleichen Prinzip erfolgen, unabhängig davon, in welcher
Menüebene der Anwender sich gerade befindet.
Dies gilt in gleicher Weise für die Oberflächengestaltung, die über die ganze DVD
hinweg etwa hinsichtlich der verwendeten Schriftarten, grafischen Aufteilung und
Farbästhetik einheitlich sein sollte.6
Die Oberflächensprache sollte sich an bei DVDs üblichen und nachvollziehbaren
Begrifflichkeiten orientieren wie z. B. Film starten“, Kapitel auswählen“, Einstel”
”
”
lungen“, zurück zum Hauptmenü“, vor“, zurück“ etc. Ebenso ist bei Navigations”
”
”
elementen eine allgemeinverständliche Symbolik zu wählen, z. B. Pfeile für vor“
”
bzw. zurück“.
”
Auch wenn der DVD-Standard theoretisch die beliebige Verknüpfung der Filmabfolge mit den Fernbedienungstasten ermöglicht, also dass z. B. nach dem Drücken
der Taste nächster Track“ der vorherige Film abgespielt wird, ist eine solche dem
”
europäischen Standard widersprechende Verknüpfung zu vermeiden. Eine Ausnahme stellen hier DVD-Produktionen für Kulturkreise dar, in denen beispielsweise die
6
Eine Ausnahme stellen DVDs dar, auf denen sich eine Sammlung unterschiedlicher Filmarten befinden.
Hier ist möglicherweise eine angepasste Oberflächengestaltung für jeden der darauf befindlichen Filme
im entsprechenden Submenü angebracht.
68
6.1 Ergonomische Grundlagen hinsichtlich des Human Interface Designs
umgekehrte Tastenreihenfolge der Skip-Tasten entsprechend der kulturellen Gegebenheiten7 als sinnlogisch angesehen wird.
Sondertasten wie Menü- und Titelmenü sollten mit den entsprechenden DVD-Menüs
verknüpft werden. Werden diese nämlich nicht belegt, erhält der Anwender bei der
Betätigung einer dieser Tasten eine Fehlermeldung von dem DVD-Player, dass diese
Tasten im vorliegenden Fall nicht belegt sind.
Nachdem der Hauptfilm einer DVD vollständig abgespielt wurde, sollte wieder der
automatische Sprung ins Hauptmenü erfolgen, damit der Anwender die Gelegenheit
hat, weitere Informationen oder Filme (z. B. Making Of) auszuwählen, sofern er an
diesen nach Ende des Filmschauens interessiert ist.
Bei DVDs, die für einen mehrsprachigen Länderraum bestimmt sind oder die nicht
individuell an die Sprache des Verkaufslandes angepasst werden, sollte nach Einlegen der DVD ein Menü zur Sprachauswahl angezeigt werden, um anschließend die
DVD-Oberfläche in der landestypischen Sprache darzustellen. [bzw. automatisch]
[Bei Menüaufruf während des Films, Rückkehr zu Filmposition zulassen.]
5. Fehlertoleranz (error tolerance):
Maßnahmen zur Korrektur von Fehlbedienungen wie beispielsweise eine Undo-Funktion sind im DVD-Standard nicht vorgesehen und werden in der Praxis auch nicht
bereitgestellt. Fehlermeldungen aufgrund von Fehlbedienungen (z. B. Drücken nicht
belegter Tasten) werden von dem jeweiligen DVD-Player ausgegeben, sofern dieser
eine entsprechende Rückmeldung vorgesehen hat.
Andererseits ist bei Video DVDs eine gewisse Fehlertoleranz dadurch gegeben, dass
es nur sehr begrenzte Auswahlmöglichkeiten gibt und im ungünstigsten Fall ein
falsches Menü ausgewählt wurde. Die Return-Taste sollte im Rahmen des DVDAuthorings so belegt werden, dass der Anwender wieder in das vorangegangene
Menü gelangt, um eine eventuelle Fehlauswahl wieder korrigieren zu können.
In einem Menü, in dem die Untertitel- und Spracheinstellungen vorgenommen werden, könnte ein Menüeintrag Einstellungen zurücksetzen“ angeboten werden, damit
”
der Anwender wieder die Grundeinstellungen aktivieren kann, sofern er sich seiner
Auswahl nicht sicher ist.
6. Individualisierbarkeit (suitability for individualization):
Die Individualisierbarkeit von DVD-Oberflächen ist nur in sehr engen Grenzen möglich. Zumeist beschränkt sich die Individualisierbarkeit auf die Selektionsmöglichkeiten des Anwenders, etwa die Auswahl unterschiedlicher Kameraperspektiven beim
Multi Angle View.
Bei einigen Internet-Webseiten ist es üblich, dass der Anwender zunächst auswählen
kann, ob er eine einfach-strukturierte Version oder eine grafisch aufwendigere bzw.
multimedial-explorative Version der Website anschauen möchte. Auf diese Weise
können sowohl Anwendergruppen, die wenig Zeit mitbringen und schnell an die gewünschten Informationen kommen wollen erreicht werden wie auch solche Personen,
7
Z. B. Leserichtung von rechts nach links im arabischen Raum.
69
6 Verfahrensweisen zur Erstellung einer DVD Oberfläche
die ein spielerisch-exploratives Vorgehen bevorzugen. Eine ähnliche Zweiteilung wäre
auch bei DVD-Menüs denkbar.
Eine weitere Möglichkeit der Individualisierbarkeit würde darin bestehen, mehrere
Skins, also Oberflächentexturen, zur Auswahl zu stellen. Eine einfache Austauschbarkeit ist bei der DVD Video auf technischer Ebene ohnehin nicht gegeben: Es
müsste für jede Skin-Version im Rahmen des Authorings ein eigenes DVD-Menü
produziert werden.
Ein gewisse Individualisierungsmöglichkeit besteht darin, Anwendern entweder ein
selektives oder ein lineares Abspielen der DVD-Inhalte anzubieten. Bei einer DVD,
die mehrere kurze Filme beinhaltet, z. B. mehrere Teil-“Making Ofs“, besteht demnach die Möglichkeit, diese nicht nur einzeln zu selektieren und abzuspielen, sondern
auch in der Gesamtabfolge, z. B. durch einen entsprechenden Menüeintrag Alle ab”
spielen“, wiederzugeben.8
Individualisierungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Bedienungsstrategien bestehen ferner darin, dass dem User offengehalten wird, DVD-Inhalte und Optionen
entweder über das DVD-Menü oder alternativ über die Funktionstasten der Fernbedienung auszuwählen.
7. Lernförderlichkeit (suitability for learning):
Die Bedienung der DVD-Oberfläche sollte ab einem bestimmten Komplexitätsgrad
zusätzlich erläutert werden, um das Erlernen der Navigationsmethodik zu erleichtern.
Die Menüstruktur sollte insgesamt drei Menüebenen nicht überschreiten, um zu
vermeiden, dass sich der Anwender in der Menüstruktur verirrt. Sind aufgrund der
Fülle von Medieninhalten drei Menüebenen nicht ausreichend, sollten erläuternde
Hinweise zur Bedienung des DVD-Menüs oder eine Sitemap im Hauptmenü zur
Auswahl gestellt werden.9
Ferner sollte das Bildschirmlayout sinnlogisch strukturiert sein und sich an den
Fähigkeiten menschlicher Wahrnehmung orientieren. Dies bedeutet beispielsweise,
dass die verwendeten Schriften eine ausreichende Größe besitzen, um die Lesbarkeit
zu gewährleisten sowie gemäß der Miller’schen 7 +/-2 Regel10 nicht mehr als 7
Menüelemente pro Menüseite vorgesehen werden.
8
Dies wurde ebenfalls bei den DVDs 3 und 4 der DVD Der Herr der Ringe – Die zwei Türme“ Special
”
Edition vorgesehen.
9
Solche werden beispielsweise bei den DVDs 3 und 4 der DVD Der Herr der Ringe – Die zwei Türme“
”
Special Edition bereitgestellt.
10
Millersche 7 +/-2 Regel, George Miller, 1956, Artikel The Magical Number Seven, Plus or Minus Two“.
”
Demnach ist es den meisten Menschen möglich [...], etwa 7 sogenannte ’Chunks’ im Kurzzeitgedächtnis
”
zu speichern.“ (Ivo Wessel, GUI Design, S. 170 [WESSEL 1998]).
70
6.2 Beteiligte Personen, Arbeitsschritte und Aufgabenbereiche eingesetzter Werkzeuge
6.2 Beteiligte Personen, Arbeitsschritte und
Aufgabenbereiche eingesetzter Werkzeuge
DVD-Authoring ist ein komplexer Prozess, der zumeist nicht von einer einzelnen Person,
sondern von mehreren Spezialisten bewältigt wird, die innerhalb eines Projekts als Team
arbeiten und von einem Projektmanager koordiniert werden.
Dementsprechend ist eine detaillierte Planung des DVD-Projekts im vorhinein notwendig. Zu dieser Planung gehört neben der Auswahl der Filminhalte etwa die Festlegung
der DVD-Struktur mit Hilfe von Flow-Charts, das Bit-Budgeting, bei dem der verfügbare
Speicherplatz mit der Laufzeit des vorgesehenen Film- und Zusatzmaterials und den sich
daraus ergebenden maximalen Datenraten abgeglichen wird, die Kostenkalkulation, die
Auswahl des Projektteams und die Aufgabenzuteilung bis hin zu den Meilensteinen und
Arbeitspaketen, die im Projektablaufsplan definiert werden. Im Projektverlauf ist eine
Überwachung der Abläufe und entsprechende Steuerung durch Projektmanager und Projektleiter notwendig.
Abb. 6.1: Quelle: [LABARGE 2001] S. 61; Ablaufplan eines DVD-Projekts
Plank und Köke führen folgende beteiligte Personengruppen auf:
• Kameraleute und Regisseure liefern das Roh- oder Zusatzmaterial.
”
• Video-Cutter und Editoren erstellen und bearbeiten die Videosequenzen.
• Videokodierer bereiten das Rohmaterial in bestmöglicher Qualität für den Import
in ein Authoring-Programm [...] auf.
• Tonmeister sind für die Aufnahme sowie Gestaltung und Mischung der AudioInhalte verantwortlich.
71
6 Verfahrensweisen zur Erstellung einer DVD Oberfläche
• Animations-Designer erstellen die 2D- oder 3D-Animationssequenzen.
• Grafik-Designer sind für die Grafikgestaltung der Menüs, Stills, Subpictures sowie
für das Verpackungsdesign verantwortlich.
• DVD-Gestalter fügen alle Assets mit einem Authoring-Programm zusammen und
sorgen für die Funktionalität der Navigation“.11
Die eingesetzte Software beschränkt sich in der Regel nicht nur auf die sog. DVDAuthoring Software, die ausschließlich für den Schritt der Verknüpfung der bereits vorliegenden DVD-Inhalten und Oberflächenstrukturen notwendig ist. Für das Authoring einer
Video DVD kommt eine Vielzahl unterschiedlicher Softwaretools zum Einsatz.12 Dabei
wird vorausgesetzt, dass die entsprechenden Materialien bereits in den letztendlichen bzw.
zur Weiterverarbeitung notwendigen Bild- und Videoformaten vorliegen.
Für die Digitalisierung des Videomaterials kommt zunächst ein Videoschnittprogramm
mit Aufnahmefunktion oder ein Video Capturing Tool zum Einsatz. Bei bereits vorliegenden digitalen Daten kommt gegebenenfalls ein Formatkonverter zum Einsatz, um das
Videomaterial in einem Format abzuspeichern, dass zur Weiterverarbeitung durch den
MPEG-2-Encoder geeignet ist. Mit Hilfe eines Videoschnittprogramms werden ferner die
Videos hinsichtlich der korrekten In- und Outpunkte geschnitten sowie einige vorbereitende Maßnahmen durchgeführt, um ein möglichst optimales Ausgangsmaterial für die
MPEG-2-Kodierung sicherzustellen. Innerhalb der Vorab-Bearbeitungsschritte ist es empfehlenswert mit einem nicht-verlustbehafteten Videocodec zu arbeiten, um zusätzliche
Artefakte durch mehrfache De- und Rekompromierung zu vermeiden.
Mit Hilfe des MPEG-2-Encoders werden zum einen die eigentlichen Filminhalte und
zum anderen Übergangsvideos zwischen Menüs, Introanimationen etc. in das MPEG-2Format umgewandelt. Der Ton wird in der Regel mit Hilfe eines Dolby AC3 bzw. DTSEncoders in das entsprechende Audioformat konvertiert.
Neben den zuvor genannten eher technisch-orientierten Tools werden für den kreativgestalterischen Prozess der Oberflächengestaltung andere Hilfsmittel eingesetzt. Dies sind
etwa Bildbearbeitungs-, 3D-Animations- und Compositingprogramme, mit denen Hintergründe, Menüelemente, Zwischenanimationen etc. erstellt werden. Im auditiven Bereich dienen Sequenzer- und Harddiskrecordingsoftware sowie Audioeditoren als Werkzeuge zum Mastering von vorhandenem Audiomaterial, zur Erstellung von Sounds und
Hintergrundmusiken. Oftmals wird bei der Oberflächengestaltung auf Filminhalte zurückgegriffen, die in die Oberfläche mit Hilfe von Compositing eingebunden werden. Dies stellt
einen der Rohstoffe“ dar, der für das Oberflächendesign verarbeitet werden kann, ebenso
”
wie digitale Fotos, Scans, mit Hilfe eines Grafiktabletts gezeichnete Elemente oder sonstige im Zeichen- oder Compositingprogramm generierte und ggfls. mit Effekten verfremdete
11
12
[PLANK & KÖKE 2002] S. 52
Bei DVD-Authoring Tools im Amateur- und Semiprofibereich werden zunehmend auch weitere Arbeitsschritte wie etwa die Kodierung oder die Menügestaltung durch ein und dasselbe Programm
übernommen, während im professionellen Bereich alle sonstigen Schritte jeweils mit Hilfe unterschiedlicher, spezialisierter Programmen durchgeführt werden.
72
6.2 Beteiligte Personen, Arbeitsschritte und Aufgabenbereiche eingesetzter Werkzeuge
Objekte. Bei aufwendigeren DVD-Produktionen wird noch zusätzliches Filmmaterial für
die DVD-Oberfläche gedreht13 bzw. bereits bei der Filmproduktion eingeplant.
Die Zusammenfügung der sog. Assets, also der fertiggestellten DVD-Bestandteile, erfolgt abschließend – wie bereits angesprochen – mit Hilfe eines DVD Authoring Tools. Die
Verschaltung erfolgt in der Regel mit Hilfe einer Visualisierung der importierten Assets
als rechteckige Module, die mit virtuellen Fäden miteinander verbunden werden können.
13
Wie etwa bei der Amélie-DVD, vgl. 5.1.3
73
6 Verfahrensweisen zur Erstellung einer DVD Oberfläche
74
Teil III
DVD Authoring Projekt
75
7 Untersuchung des Authoringprozesses
anhand eines DVD Video Projekts
7.1 Definition des DVD Video Projekts
7.1.1 Zielsetzung der Untersuchung
Die Zielsetzung des DVD Video Projekts bestand darin, im Rahmen des Design- und Oberflächenkonzeptes eine Lösung zu finden, die dem Erfahrungsbereich und den ästhetischen
Vorstellungen der anvisierten Zielgruppe entspricht. Zum anderen sollten im Rahmen des
Projekts möglichst vielfältige Erfahrungswerte hinsichtlich der einzelnen Arbeitsschritte
des DVD Authoringsprozesses gesammelt und diese dokumentiert werden, um die theoretische Sichtweise zu erweitern.
Die Abfolge der einzelnen Arbeitsschritte ist nicht als statisch voneinander getrennt
anzusehen. Für die Digitalisierung sind etwa Vorüberlegungen hinsichtlich der späteren
Kodierung relevant. Ebenso wird die Kodierung durch das Bit-Budgeting beeinflusst, da
hier der maximale Speicherbedarf und somit auch die maximale Datenrate für die einzelnen DVD-Bestandteile festgelgt wird.
Andererseits kann auch aufgrund von Kodierungstests des konkreten Materials eine
Modifikation des Bit-Budgetings notwendig werden, wenn sich etwa herausstellt, dass die
durch das Bit-Budgeting festgelegte Datenrate für die Videokodierung mit einem zu hohen
Qualitätsverlust verbunden ist. Vielleicht eröffnen sich aber auch umgekehrt neue Spielräume hinsichtlich der inhaltlichen und technischen Gestaltung, wenn das Videomaterial
entsprechend der VBR-Kodierung effizienter kodiert werden kann als dies im Rahmen
des Bit-Budgetings eingeplant wurde. Der Entwurf der Oberfläche orientiert sich an den
inhaltlichen Bestandteilen der DVD.
Im Rahmen des Projekts sollte ein Experimentierfeld geschaffen werden, um solche
Abhängigkeiten zu erforschen und neue Erfahrungswerte hinsichtlich der Planung und
Durchführung von DVD-Projekten zu gewinnen.
7.1.2 Zielgruppe
Eine Zielgruppendefinition ist im Zusammenhang mit einer klassischen Spielfilm Video
DVD im Vergleich mit anderen Medienprodukten nur bedingt möglich, da meist ein Massenpulikum bedient wird und es sich um eine breitgestreute Zielgruppe handelt. Dementsprechend muss die DVD-Oberfläche und die Navigation in der Regel so gestaltet werden,
dass sie auch von unterschiedlichen Alters- und Personengruppen mit unterschiedlichem
technischen Hintergrund – vom Laien bis hin zum Programmierer – verstanden und benutzt werden kann. Die Zielgruppe ergibt sich bei kommerziellen DVD-Produktionen eher
77
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
aus der Ausrichtung des Kinofilms, der auf der DVD erscheint, denn aus dem Medium
DVD Video an sich.
Während eine grobe Unterteilung in Kinder- und Erwachsenen-Filme bzw. -DVDs zumeist möglich ist1 , so fällt eine weitere marketingübliche Differenzierung hinsichtlich anderer Kriterien wie z. B. Altersgruppe, Geschlecht, besondere Vorlieben der Zielgruppe
etc. schwerer. Eine Segmentierung ist meist nur insoweit möglich wie bestimmten Personengruppen die Vorliebe für ein bestimmtes Filmgenre zugeordnet werden kann.
Dementsprechend bietet sich eine Oberflächengestaltung insbesondere in Abstimmung
auf das Filmgenre des auf der DVD enthaltenen Filmes an, also z. B. eine futuristisch
wirkende Oberfläche mit kühler, blau-grauer Farbgestaltung bei einem Science Fiction
Film, Action-Elemente und schnelle Schnitte im Hintergrundvideo bei einem Actionfilm,
weichgezeichnete Hintergründe und warme Farbtöne bei einem Liebesfilm, avatarartige
Zeichentrickfiguren, die über den Bildschirm flitzen bei einem Zeichentrickfilm etc.
Auch die Zielgruppe des vorliegenden DVD-Projekts ist recht universell angelegt. Die
Video DVD richtet sich vorwiegend an Erwachsene2 , insbesondere Studierende und Professoren der FHF sowie anderer Hochschulen und Institutionen und deren Angehörige,
ebenso wie Studienbewerber und Firmen, die sich für die Filmproduktionen im Fachbereich Digitale Medien interessieren.
7.1.3 Auswahl der Inhalte
Im Mai 2003 erfolgte die Sichtung und Auswahl des Filmmaterials aus dem Fundus des
Fachbereichs Digitale Medien im Studio der Fachhochschule Furtwangen. Es wurden ca. 80
Filme gesichtet, die auf analogem Betacam SP Band oder in digitaler Form im DV-Format
vorlagen.
Die Auswahl erfolgte unter technischen, inhaltlichen und gestalterischen Gesichtspunkten. Zunächst wurden die Filme aussortiert, die nicht in sendefähigem bzw. vollauflösenden PAL-Format vorlagen wie z. B. Überspielungen von S-VHS Bändern auf Betacam
SP. Ferner wurde auf Filme verzichtet, die Mängel im visuellen Bereich, wie z. B. Drop
Outs, starkes Bildrauschen oder zu geringe Durchschnittshelligkeit aufwiesen. Ebenso galten im auditiven Bereich Mängel wie übersteuerter Ton, Rauschen, 50 Hz-Brummen oder
Knackgeräusche als Ausschlusskriterien, sofern abzusehen war, dass solche nicht durch
technische Nachbearbeitungsverfahren kompensiert werden konnten.
Letztendlich verblieben etwa 30 Filme, die als technisch geeignet eingestuft werden
konnten. Da die Absicht darin bestand, auf der DVD maximal zehn unterschiedliche Filme
unterzubringen, um eine homogene Benutzerobfläche statt einer listenartigen Filmeauswahl gewährleisten zu können, wurde auf Filme mit einer geringeren Spiellänge als drei
Min. vorwiegend verzichtet. Ferner wurde der Schwerpunkt auf fiktionale Filme gelegt; Do1
Es ist natürlich auch bei Kinder-DVDs nicht auszuschließen, dass diese ebenfalls von Erwachsenen
konsumiert werden. Dementsprechend ist auch die Integration von Bestandteilen, die für Erwachsene interessant sind, wünschenswert. Beispielhaft ist hier die DVD Käpt’n Blaubär – der Film“ zu
”
nennen. Das Interview mit Käpt’n Blaubär“ im Bonusbereich richtet sich mit seinen cineastischen
”
Anspielungen offensichtlich weniger an Kinder denn an Erwachsene.
2
Allerdings sind einige der enthaltenen Filme auch für Kinder geeignet.
78
7.1 Definition des DVD Video Projekts
kumentarfilme, Imagefilme und Werbefilme wurden aussortiert. Dokumentarische Filme
in Form von Making Ofs der Hauptfilme wurden jedoch, soweit vorhanden, einbezogen.
Es lagen unterschiedliche Arten von Filmen vor sowohl hinsichtlich der Genres wie
auch der Art und Weise wie die Filme produziert wurden. Entsprechend der letztgenannten Kategorisierungsmöglichkeit erfolgte die letztendliche Auswahl der Filme, die grob in
Kurzspielfilme“, 3D-Animationsfilme“ und Trickfilme“ eingeordnet wurden. Dabei be”
”
”
zieht sich die Zuordnung nicht darauf, ob der Film dem Filmlook nach einem Trickfilm
oder eine 3D-Animation ähnelt, sondern lediglich auf die Art und Weise wie dieser produziert wurde. Je Kategorie wurden drei Filme ausgewählt, daraus ergeben sich insgesamt
neun Filme. Ein weiterer Film wurde als Easter-Egg für die DVD ausgewählt. Bei diesem
Film wurde eine etwas schlechtere Bildqualität des Ausgangsmaterials in Kauf genommen, da das Easter-Egg ohnehin mit verminderter Datenrate kodiert wurde, um die volle
Datenrate und Speicherkapazität für die Hauptfilme der DVD zu reservieren. Auch bei
kommerziellen DVDs ist oftmals vorzufinden, dass Bonusmaterial zu gunsten der Qualität
des Hauptfilmes mit niedriger Datenrate kodiert wird.3
Die vorgenommene Kategorisierung ist insofern von Vorteil, dass hiermit ein großes
Spektrum unterschiedlicher Filmarten abgedeckt wird. Somit ergab sich insbesondere hinsichtlich der Kodierung ein breites Experimentierfeld, um zu untersuchen, auf welche Weise
inhomogenes Ausgangsmaterial behandelt werden muss. Zum anderen ergaben sich hieraus
besondere Herausforderungen für das Oberflächendesign, da versucht werden musste, die
vielen sehr unterschiedlichen Filme in einer homogonen Oberfläche und nachvollziehbaren
Navigationsstruktur abzubilden. Die Komplexität wurde sozusagen künstlich erhöht, um
mehr über das DVD Authoring zu erfahren als dies bei einer einfachen Ein-Film-DVD
möglich gewesen wäre.
Zu der Endauswahl der Filme gehören:
Kategorie Kurzspielfilm
• Angst“ (1999); Tragödie; Realfilm; Dieser Film thematisiert die Ängste eines kleinen
”
Jungen, dessen Vater an Krebs stirbt und die Hilfslosigkeit der Mutter.
• Himmel und Hölle“ (2001); Drama; Realfilm; In diesem Film kontrastieren die Hilfs”
bereitschaft und Gutmütigkeit eines kleinen Mädchens einerseits und die Rücksichtslosigkeit und Raffgier eines Banditen-Duos auf der anderen Seite. Der Traum von
Anna ist es, einmal mit dem Riesenrad zu fahren. Die Banditen wollen einen großen
Coup landen. Wer letztendlich gewinnt, darüber erzählt dieser Film.
• Der Schein trügt“ (2002); Tragikkomödie; Realfilm; Dieser Film karrikiert die Gier
”
und Rücksichtslosigkeit der Bewohner einer Studenten-WG, die ohne Rücksicht auf
Leichen einem verlorengegangenen Lottoschein hinterherjagen, der den Millionengewinn verheisst. Doch sie haben nicht mit der Cleverness ihrer Mitbewohnerin
gerechnet.
3
Dies fällt beispielsweise bei dem Making Of bei der DVD Käpt’n Blaubär – Der Film“ auf.
”
79
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Kategorie Trickfilm
• Innenleben“ (1998); Kurzfilm; Puppentrick; Umsetzung eines Gedichtes von Hans
”
Magnus Enzensberger. Dieser Kurzfilm ist insbesondere durch den sehr eigenen Filmlook (Super 8 Film, anschließend abgefilmt) und die einfach gehaltene Animationstechnik (bewegte Legofiguren, Pappkartons) gekennzeichnet.
• Die Traumfänger“ (2001); Märchen; Silouettenanimation (Scherenschnitt); Dieses
”
Märchen handelt von den Traumfängern – dem hundeähnlichen Wesen Grissel und
dem Nebelgespenst – die Traumwolken fangen und sich von diesen ernähren. Die
Traumwolken entstehen dann, wenn die Elfe den Kindern nachts mit ihrem GuteNacht-Kuss gute Träume beschert. Das Nebelgespenst versetzt die Elfe mit seinem
Nebel in Trauer und Gefangenheit. Ob es dem kleinen Raben, dem Freund der Elfe
gelingt, die Traumfänger zu verjagen, dies erzählt dieser Film.
• Rumpel Invest“ (2003); Märchenparodie; Zeichentrick; Rumpel Invest“ erzählt die
”
”
moderne Version des Grimm-Märchens Rumpel Stilzchen“ und nimmt dabei das
”
Börsenzeitalter“ und den Untergang der New Economy aufs Korn.
”
3D Animation
• Der Seher“ (2001); Tragödie; mit 3D Animationstechnik hergestellter traditioneller
”
Animationsfilm; Ein Mann stellt beim nächtlichen Spaziergang fest, dass die Personen, denen er begegnet, grauenvolle, fratzenhafte Schatten besitzen. Er versucht vor
dem wegzulaufen, was er sieht, muss sich jedoch letztendlich seinem eigenen dunklen
Schatten stellen. Er versucht sich von diesem zu befreien. Dies bleibt jedoch nicht
ohne Folgen. Eine Besonderheit dieses Filmes ist der spezielle Trickfilmlook, obwohl
es sich ursprünglich um 3D Animationen handelt.
• For a longer better life“ (2003); Drama; 3D Animationsfilm; In einer Gen-Fabrik,
”
in der Hühner gezüchtet werden, mutiert eines der Küken, nachdem es in Kontakt
mit einer Fliege gekommen ist. Es wird zunächst von dem Kater des Farmbesitzers
gejagt, kann sich jedoch vor diesem retten. Doch die Mutation schreitet weiter fort
und lässt den Kater und den Farmbesitzer, der abends wiederkommt Unerfreuliches
erwarten.
• Super D“ (1994); Tragikkomödie; 3D Animationsfilm; Eine Sekretärin wird von
”
einem futuristischen Parasiten bedroht. Der tollpatschige Super D“ hilft ihr, sich
”
von diesem zu befreien – wenn auch auf etwas unkonventionelle Weise. Besonders
beeindruckend bei diesem Kurzfilm ist die Übertragung der Bewegungen einer realen
Person auf ein 3D-Modell (Motion Tracking), die vom Diplomanden Ismail Akar in
seiner Arbeit thematisiert wurde.
Als Bonusmaterial lag vom Film Der Seher“ ein Making Of vor, das ebenso integriert
”
wurde wie ein Zusammenschnitt über die Entstehungsphasen dieses Films, der ausgehend
von einem Messevideo von Marco Schirmer zusammengestellt wurde. Ursprünglich war ein
80
7.1 Definition des DVD Video Projekts
Multiangle-Modus geplant, der das benutzergesteuerte Umschalten zwischen unterschiedlichen Entstehungsphasen ermöglicht hätte. Leider konnte diese Funktionalität mangels
Verfügbarkeit im eingesetzten DVD-Authoringtool nicht vorgesehen werden. Für den Film
For a longer better life“ gibt es ein kleines Kurzportrait über die beteiligten Personen.
”
Dieses wurde ebenfalls integriert.
7.1.4 Anforderungen an das Benutzerinterface
Die Anforderungen an das Benutzerinterface bestanden vor allem darin, die Filmauswahl
in einer gestalterisch wie navigationstechnisch homogenen Oberfläche unter Beachtung
ergonomischer Anforderungen zu integrieren. Es sollte nicht der Eindruck einer zusammenhangslosen Auflistung von Filmen entstehen, sondern eine auf die Inhalte abgestimmte
Oberflächengestaltung. Ferner sollten dem Anwender variable Möglichkeiten der Inhaltsauswahl bereitgestellt werden, um dessen individuellen Navigationswünschen entgegenzukommen und auch unterschiedliche Navigationsgeschwindigkeiten zu unterstützen.
Gleichermaßen sollten die Besonderheiten des darstellenden Displays berücksichtigt werden. Dies bedeutete insbesondere für TV-Geräte, die das Bild nach dem Interlaced-Prinzip
darstellen, dass auf größere helle Flächen, Flächen mit Linienmuster, Serifenschriften und
feine Linienstrukturen verzichtet werden musste bzw. solche Bereiche einer speziellen Filterung unterzogen werden mussten, um Flimmereffekte zu vermeiden.
Die Optimierung der Oberfläche erfolgte im Hinblick auf die Wiedergabe auf Fernsehbildschirmen, da auch die ausgewählten Filme vorwiegend im PAL- und somit InterlacedFormat vorliegen und eine dementsprechende Rezeption an einem Interlaced-Bildschirm
nahelegen. Demnach wurden alle Filme und Videos inkl. Introanimation und Übergangsvideos im Interlaced-Format gerendert und kodiert. Eine Nutzung der Video DVD ist
ebenfalls am PC möglich. Leichte Unschärfeeffekte in Folge des Deinterlacings müssen
hierbei jedoch in Kauf genommen werde.
Da das vorhandene Filmmaterial bereits durchgängig im Bildseitenverhältnis 4:3 vorlag,
wurde die DVD-Oberfläche durchgängig im Format 4:3 gestaltet, wenngleich es technisch
möglich gewesen wäre, eine zweite Oberflächenversion im Format 16:9 abzulegen.
Die Oberflächensprache wurde auf die Sprache deutsch festgelegt, Untertitel in deutsch
und englisch wurden anfangs vorgesehen, letztendlich jedoch aus Zeitgründen nicht umgesetzt. Mehrsprachige Tonversionen von einzelnen Filmen lagen nicht vor. Insofern musste
auf diese sonst bei DVDs üblichen Features bei dieser DVD verzichtet werden.
7.1.5 Technische Beschaffenheit
Die Speicherkapazität der DVD wurde entsprechend der DVD-5 auf 4,38 GB festgelegt.
Das fertiggestellte Image wurde nach Abschluss des Authorings mit Hilfe des DVD+RW
Brenners NEC ND-1100A auf DVD+R-Medien gebrannt.
81
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
7.2 Aufbereitung des Video- und Audiomaterials
7.2.1 Digitalisierung
Nachdem die Auswahl der Filme fertiggestellt war, erfolgte die Digitalisierung der entsprechenden analogen Betacam SP Bänder. Es bestanden mehrere Möglichkeiten hinsichtlich
der Digitalisierung und der sich unmittelbar anschließenden Kodierung in einem möglichst
hochwertigen Format zur Weiterverarbeitung.
Mit Hilfe eines realtimefähigen MPEG-2-Hardware Encoders4 hätte die Digitalisierung
des Ausgangssignals des Betacam SP Zuspielers und die unmittelbare Umwandlung in
das MPEG-2-Format (Main Profile @ Main Level), also dem Format, das auch bei der
späteren DVD zum Einsatz kommt, erfolgen können. Dies hätte aber den Nachteil mit
sich geführt, dass nachträgliche Bearbeitungsschritte, z. B. das Beschneiden der Filme
nicht möglich bzw. mit erheblichen Qualitätsverlusten verbunden gewesen wären. Ferner
wäre bei dieser Lösung eine bitratenoptimierende 2-Pass-Kodierung mit variabler Bitrate
(VBR), bei der das Videomaterial zunächst im ersten Durchgang analysiert und erst im
zweiten Durchgang kodiert wird, nicht möglich gewesen.
Eine weitere Möglichkeit hätte darin bestanden, die Bänder mit Hilfe einer Video Capturing Card zu digitalisieren und in einem auf Einzelbildkompression (M-JPEG) basierenden Format auf der Fesplatte des entsprechenden PCs abzulegen. Der Vorteil gegenüber
einer Überspielung auf MiniDV besteht darin, dass bei professionellen Systemen auch eine
höherwertigere 4:4:4 oder 4:2:2 Abtastung und Kodierung der Farbinformationen möglich
ist im Gegensatz zur 4:2:0 Abtastung des MiniDV Formats.
Zwar erfolgt auf der DVD die Farbkodierung ohnehin nach dem 4:2:0 Prinzip. Allerdings ist insbesondere für die Nachbearbeitung sowie für die Verwendung entsprechenden
Videomaterials im Compositing oftmals eine 4:4:4 Kodierung von Vorteil, da Kanten bei
der Integration von Objekten5 weniger sichtbar werden und Artefakte in Folge von Umrechnungsschritten geringer ausfallen.
Zum anderen bietet diese Art der M-JPEG Kodierung einige Nachteile: Zum einen
ist eine höherwertigere Farbkodierung mit einem gesteigerten Speicherbedarf verbunden.
Zum anderen sind M-JPEG Codecs unterschiedlicher Hersteller nicht einheitlich definiert.
Aus diesen Gründen ist eine Portabilität nicht oder nur eingeschränkt gegeben.
Diese Einschränkungen ergeben sich nicht beim DV-Format. Die MiniDV-Bänder fassen bis zu 60 Minuten Spielzeit und können problemlos transportiert werden. Zweitens ist
die Formatkompatibilität der DV-Codecs ebenso gewährleistet wie eine einheitlich spezifizierte Transfermöglichkeit über die IEEE 1394 (Firewire) Schnittstelle. Das DV-Format
bietet mit siner auf DCT und M-JPEG basierenden Kompression bei einer Datenrate von
ca. 3,6 MB/s eine akzeptable Bildqualität.
Aus diesen Gründen erfolgte die einheitliche Verwendung des DV-Formats als Datenformat für die Digitalisierung und als Ausgangsformat für die spätere Nachbearbeitung und
MPEG-2-Kodierung. Die Betacam SP-Bänder wurden mit einem Betacam SP Video Cassette Player Sony PVW-2800P wiedergegeben und mit einem DV Video Cassette Recorder
Sony DSR-20P auf MiniDV Band aufgezeichnet. Dieser DV-Recorder unterstützt auch auf
4
5
Z. B. Cinemacraft Encoder Pro.
Z. B. beim Blueboxing.
82
7.2 Aufbereitung des Video- und Audiomaterials
MiniDV-Kassetten ausschließlich die Aufnahme im DVCam Format. Diese unterscheidet
sich insbesondere vom MiniDV-Format dadurch, dass mit einer höheren Bandgeschwindigkeit aufgezeichnet wird, der Ton synchron mit dem Bilddatenstrom gespeichert wird
sowie eine aufwendigere Fehlerkorrektur erfolgt. Als Folge der höheren Bandgeschwindigkeit verringert sich jedoch die Spielzeit um ca. 1/3 auf 40 Min.
Die bereits digital auf dem Server des Fast Purple Systems im Studio vorliegenden
Videos wurden ebenfalls ausgespielt und mit dem Sony DV-Recorder aufgezeichnet. Die
Überspielung per Firewire in den PC, an dem die Bearbeitung und das MPEG-2-Encoding
erfolgten, wurde mit Hilfe einer MiniDV-Kamera Sony TRV-6E vorgenommen, die die Fähigkeit besitzt, auch MiniDV Bänder im DVCam-Format wiederzugeben. Als Schnittstellenkarte diente eine handelsübliche PCI-Firewire-Karte mit Texas Instruments Chipsatz.
Die Aufzeichnung der Filme erfolgt mit Hilfe des Videoschnittprogramms Pinnacle Studio
8, das diese im DV-kodierten AVI-Format auf der Festplatte ablegte.
7.2.2 Bit-Budgeting
Abb. 7.1: Ausgangskapazität für das Bit-Budgeting
Im Rahmen des Bit-Budgetings wurde zunächst die verfügbare Gesamtkapazität in
Bit (Abb. 7.1) errechnet. Die weiteren Berechnungen (Abb. 7.2) erfolgten ebenfalls auf
Bitebene, da hiermit die Genauigkeit der Berechnungen am höchsten ist. Die 4,38 GB
Speicherkapazität der zugrundegelegten DVD-5 beträgt umgerechnet 39.426.457.600 Bit.
Plank und Köke weisen darauf hin, dass eine vierprozentige Reserve für Kontroll- und
Backupdaten, die im Rahmen des Multiplexens, also Verbindens von Video-, Ton- und
Subpicturespuren und der Formatierung einkalkuliert werden sollte.6 Demnach wurden 4%
von der errechneten Gesamtkapazität abgezogen, wonach 37.849.399.296 Bits verbleiben.
Die Gesamtspielzeit der Filme beträgt7 gut 82 min. bzw. 4.923 s. Die nutzbare Gesamtkapazität wird nun durch die Gesamtlaufzeit dividiert, um die maximal mögliche
durchschnittliche Datenrate zu ermitteln. Diese beträgt beim hier vorliegenden Projekt
7.688.279 Bit/s. Von diesem Wert müssen noch die Tonspuren und Untertitel abgezogen
werden.
Die vorliegenden Filme beinhalten jeweils eine Stereotonspur. Dafür wird eine Datenrate von 192 kBit/sec zu Grunde gelegt. Bei nur zwei Tonspuren ist bei dieser Datenrate
bei Kodierung im AC3-Format weitgehend gewährleistet, dass keine höhrbare Beeinträchtigung des Originaltones zu befürchten ist. Beinahe vernachlässigbar ist die Datenrate
6
7
[PLANK & KÖKE 2002] S. 54 oben rechts
Inkl. fünf Minuten Puffer für Hintergrundvideos für die Menüs und weiteres Bonusmaterial
83
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
für Untertitel, die wir mit 10 Bit/sec einkalkulieren. Nach Abzug der Ton- und Untertitelspuren ergibt sich eine Datenrate von 7.496.278 Bit/s, die für die Bildkodierung zur
Verfügung steht.
Aus diesen Berechnungen ergab sich also, dass bei der MPEG-2-Kodierung für das Bild
insgesamt eine durchschnittliche Datenrate von ca. 7,5 MBit nicht überschritten werden
durfte.
Abb. 7.2: Berechnung und Ergebnis des Bit-Budgetings
84
7.2 Aufbereitung des Video- und Audiomaterials
7.2.3 Kodierung
Evaluation von MPEG-2 Encodern
Im Rahmen der Kodierung wurde zum einen der Einfluss unterschiedlicher MPEG-2Encoder und zum anderen der Einfluss unterschiedlicher Bitraten und Kodierparameter
auf das Kodierergebnis untersucht. Auf einen Hardware-MPEG-2-Encoder konnte nicht
zurückgegriffen werden, daher konnten ausschließlich Software-Encoder untersucht werden.
Als erster Ansatzpunkt zur Evaluation von MPEG-2-Encodern diente der MPEG-2Encoder Vergleich von Holger Dambeck aus der Zeitschrift c’t.8 Die Testergebnisse zweier
MPEG-2-Encoder wurden später mit Hilfe eines eigenen Testverfahrens überprüft. Die
Encoding-Qualität der 15 untersuchten Programme wurden im Vergleichstest mit Hilfe
der Analysesoftware JNDmetrix-IQ ermittelt, die die Qualitätsbeurteilung nicht nur auf
die Messbarkeit, sondern insbesondere auf die Wahrnehmbarkeit von Unterschieden bei
dem Vergleich der Testdatei mit der Originaldatei bezieht.
Dem liegt ein visuelles Wahrnehmungsmodell zugrunde, das anhand von Sehtests gewonnen wurde. Die Bewertungsskala basiert auf dem Modell gerade noch wahrnehm”
barer Unterschiede (JND steht für Just Notiveable Difference). Je größer der ermittelte
JND-Wert, umso größer sind die Unterschiede und umso schlechter ist die Qualität. Ein
Ergebnis von 1 bedeutet, dass Zuschauer mit 75-prozentiger Wahrscheinlichkeit einen Unterschied zwischen Original und Testvideo erkennen. JND 2 bedeutet, dass 93,75 Prozent
einen Unterschied wahrnehmen. JND-Werte zwischen 3 und 4 sind immer noch sehr gut.
Ab JND 4,5 sind die Bilder auch auf dem Fernseher wahrnehmbar unscharf oder zeigen
Block-Artefakte.“9
Diese Testergebnisse sollten durch eigene Untersuchungen überprüft werden. Da die eigene Evaluation vorwiegend dazu diente, eine möglichst gut geeignete Encoder-Software
für das vorgesehene Projekt ausfindig zu machen, wurden die eigenen Untersuchungen
auf die Programme beschränkt, die im Test mit akzeptablen Ergebnissen abgeschnitten
hatten, die preislich erschwinglich waren und die als Test- oder Sharewareversionen erhältlich waren. Diese Kriterien erfüllen die beiden Programme Cinema Craft Encoder (CCE)
Basic10 und TMPGEnc von Pegasys. Beide Programme lagen als Testversionen vor und
waren zudem aufgrund eines Preises unterhalb von 60 US-$12 auch für das vorliegende
DVD-Projekt interessant. Die mitunter niedrigsten JND-Werte im c’t-Test wurden für
CCE Basic 2.6613 ermittelt, während TMPGEnc 2.51014 deutlich schlechter abschnitt,
aber dennoch zu den besseren Encodern gehört.
Da die Analysesoftware JNDmetrix-IQ nicht zur Verfügung stand, mussten die eigenen Untersuchungen mit Hilfe der verfügbaren Tools vorgenommen werden. Dies waren
8
[CT 11/03] S. 110ff
[CT 11/03] S. 111, 2. Spalte, Mitte
10
CEE Basic ist anscheinend eine Light-Version des professionellen Programms CCE SP11 und verfügt
daher über eine ähnliche Kodierungsengine.
12
Professionelle Programme kosten mehr als 900 EUR
13
JND-Wert bei DV-PAL 4 MBit/s: 4,001; 6 MBit/s: 3,411; 8 MBit/s: 3,075
14
JND-Wert bei DV-PAL 4 MBit/s: 4,594; 6 MBit/s: 3,931; 8 MBit/s: 3,526
9
85
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
insbesondere das frei verfügbare15 Konvertierungs- und Schnitt-Tool Virtual Dub 1.4.11
von Avery Lee und die MPEG-fähige Modifikation Virtual Dub Mod 1.5.1 sowie für die
Auswertung und Visualisierung die Bildbearbeitungssoftware Corel Photo-Paint 11.16
Als Ausgangsmaterial dienten die DV-kodierte AVI-Dateien (PAL), also die endgültigen Filme, die im Digitalisierungsprozess erstellt worden waren. Im jeweiligen MPEG-2Encoder-Programm wurde eine Batchliste erstellt, die alle Filme enthielt. Anschließend
wurden diese Filme entsprechend der Berechnung des Bit-Budgetings mit folgenden Parametern kodiert: variable Bitrate (VBR), 2-Pass-Verfahren, höchste Qualitätsstufe der
Motion Detection, minimale Bitrate 2.000 KBit/s, durchschnittliche Bitrate 7.500 KBit/s,
maximale Bitrate 8.000 Kbit/s. Ferner wurde die Standard-Quantisierungsmatrix der Programme verwendet, auf Filter wie z. B. Rauschfilter wurde verzichtet. Der Ton wurde nicht
kodiert.
Nach Abschluss der Kodierung wurde für jeden der Filme ein jeweils charakteristisches
Referenzbild definiert, dass möglichst viele Bilddetails bzw. komplexe Strukturen enthielt.
Die Standbilder wurden jeweils mit Virtual Dub aus dem Originalvideo und mit Virtual
Dub Mod aus den MPEG-2-Dateien in die Zwischenablage kopiert, in Corel Photo-Paint
eingefügt und im verlustfreien Targa-Bildformat abgespeichert. Anschließend wurde in
Photo-Paint jeweils ein Differenzbild gebildet, indem das Bild der MPEG-2-Kodierung
als Objekt bzw. Layer über das Originalbild gelegt wurde und in der Auswahlbox Ob”
jekte zusammenführen“ Differenz“ ausgewählt wurde. Abschließend wurden Vorder- und
”
Hintergrundobjekt kombiniert, wodurch ausschließlich die Differenzdaten, also die Abweichungen von Originalbild und Kodierung im Bitmap verbleiben. Die Differenzbildbildung
hat in der Regel ein Schwarzbild zur Folge, in dem die Differenzinformationen, die als
dunkelgraues Pixelmuster vorhanden sind, kaum wahrgenommen werden können.
Um die Abweichungen zu visualisieren und die Wahrnehmung zu erleichtern, wurde
der aus der digitalen Bildverarbeitung bekannten Laplace-Filters eingesetzt, der in Bildbearbeitungsprogrammen in variierter Form als Relief- bzw. Emboss-Effekt vorzufinden
ist. Dieser Filter hebt insbesondere Bildkanten hervor und lässt zweidimensionale Linienstrukturen dreidimensional erscheinen. Somit werden insbesondere größere abweichende
Bereiche sichtbar gemacht, die einen signifikanten Verlust an Bildinformationen bei der
MPEG-2-Kodierung wiederspiegeln. Eine verlustfreie Kodierung bzw. Null-Abweichung
erscheint als durchgängige graue Fläche, während die Abweichungen als hellere bzw. dunklere Grautöne dargestellt werden.
Wenngleich geringe Abweichungen bei der MPEG-2-Kodierung mit CCE Basic bestätigt werden konnten, zeigte sich, dass die Kodierungsqualität nicht nur vom Encoder,
sondern auch vom Ausgangsmaterial mitbeeinflusst wird. In diesem Zusammenhang fällt
auf, dass der im c’t-Test abgewertete TMPGEnc, nicht in allen Fällen schlechter kodiert
als CCE Basic. Währen die Abweichungen bei sechs von neun Filmen mit CCE Basic
am geringsten sind, fallen bei dem Referenzbild des Kurzspielfilmes Himmel und Höl”
le“, dem Trickfilm Innenleben“ und dem Trickfilm Die Traumfänger“ die Abweichungen
”
”
mit TMPGEnc etwas geringer aus. Dies verdeutlicht die Schwierigkeit, die Qualität ei15
16
GPL Lizenz
Die Auswahl der eingesetzten Programme ist hinsichtlich des Testverfahrens unerheblich. Es hätten
beispielsweise ebensogut ein anderes Videoschnittprogramm, z. B. Adobe Premiere oder eine Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop eingesetzt werden können.
86
7.2 Aufbereitung des Video- und Audiomaterials
nes MPEG-2-Encoders anhand eines einzelnen JND-Wertes zu bestimmen. Letztendlich
wurde CCE Basic als Encoding-Tools ausgewählt, nicht nur wegen der in der Mehrzahl
der Fälle besseren Kodierqualität, sondern auch aufgrund der hohen Kodiergeschwindigkeit von ca. 13 Frames/s im Dual-Pass-Modus17 gegenüber einer ca. fünf mal niedrigeren
Kodierungsgeschwindigkeit bei TMPGEnc.
Die ermittelten Bilder und Differenzbilder finden sich im Anhang Nr. 2.18 Beim Direktvergleich der Bilder fällt auf, dass die direkten Bildunterschiede weniger stark ausgemacht
werden können wie die Unterschiede, die in den Differenzbildern sichtbar gemacht wurden.
Dies zeigt, dass das menschliche Auge selbst für größere messbare Abweichungen unempfindlich bleibt, sofern diese eine bestimmte Toleranzgrenze nicht überschreiten. Ferner
halten sich die Abweichungen bei der Kodierung bei einer Bitrate von 7,5 MBit/s bei den
eingesetzten Software-Encodern gering.
Einfluss der Bitrate
Deutlichere Qualitätsunterschiede ergeben sich hingegen bei einer Reduktion der Bitrate.19 Hierzu wurde exemplarisch die schwierig zu kodierende Szene aus dem Kurzspielfilm
Angst“, in der der kleine Junge auf der Schaukel schaukelt und die Kamera dem Bildin”
halt folgt, was zu extremer Bewegungsunschärfe führt mit CCE Basic unter Verwendung
unterschiedlicher Bitraten von 2,5 bis 8 MBit/s kodiert. Bei 2,5 MBit/s fallen die Artefakte
extrem aus, nehmen bei 4 MBit/s bereits deutlich und scheint nach oben hin logarithmisch abzunehmen. Ab 6 MBit/s sind im Vergleich zum Originalbild die Unterschiede
sehr gering. Der Unterschied zwischen 7,5 und 8 MBit/s ist nur noch im Differenzbild
zu erkennen. TMPGEnc neigte hier übrigens zu größeren Abweichungen als CCE Basic,
selbst bei 6 MBit/s waren hier noch deutliche Blockartefakte im Bild erkennbar.
Insgesamt musste festgestellt werden, dass die Kodierung von Videomaterial meist aufwendiger ist und höhere Bitraten erfordert als 35 mm-Filmmaterial, das durch Scanning
digitalisiert wurde. Filme kommen bei kommerziellen DVDs oftmals mit Bitraten zwischen
4 und 6 MBit/s aus. Dies hängt möglicherweise damit zusammen, dass das Bildrauschen
digitaler Fernsehkameras höher ist als die weitgehend rauschfreien Filmscans, die zudem
mit einer höheren Auflösung gewonnen werden. Dadurch treten hier Aliasing-Effekte, die
bei Videokameras bereits bei der Aufzeichnung im Aufnahmesystem entstehen20 weitaus
seltener auf. Ferner ist bei Videoproduktionen oftmals eine unzureichende Beleuchtung
vorzufinden, die in einem zusätzlich verstärkten Bildrauschen resultiert.
Vorbereitung des Videomaterials
Hinsichtlich der Verwendung der MPEG-2-Encoder-Software zeigte sich, dass die Kodierung sich nicht auf den Vorgang beschränkt, eine Videodatei hineinzuladen und die
17
Eingesetztes System Athlon XP 2000+
Die Differenzen sind am Bildschirm besser erkennbar als im Ausdruck auf Papier, da die Details durch
das ungleichmäßige Ditheringmusters des Tintenstrahldruckers beeinflusst werden.
19
S. Anhang Nr. 2
20
Man denke beispielsweise an den Moiré-Effekt beim Filmen von Personen, die ein kariertes Sakko
tragen.
18
87
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Kodierung zu starten. Zuvor waren einige vorbereitende Maßnahmen des Ausgangsmaterials notwendig, um eine optimale Kodierung sicherzustellen. Ferner traten im Rahmen
der Kodierung traten einige Probleme auf, die mit Hilfe unterschiedlicher Maßnahmen
kompensiert werden mussten.
Zu der Vorbereitung der AVI-Dateien gehörte der Beschnitt der oberen und unteren
schwarzen Balken, die bei einem Großteil der vorhandenen Filme vorlagen. Die Balken, die
vor der Bearbeitung insbesondere bei den Betacam-SP Überspielungen eher als schwarzdunkelgrau rauschende Flächen sichtbar waren, wurden durch durchgängige schwarze Flächen ersetzt, um einen zusätzlichen Speicherbedarf bei der Kodierung zu vermeiden. Ferner
wurden die linken und rechten Ränder beschnitten, sofern das das Bild in der horizontalen nicht vollständig vom Video abgedeckt wurde. Nach dem Beschnitt wurde die effektiv
genutzte Bildfläche neu zentriert, um bei allen Filmen einen gleichmäßigen Bildstand zu
gewährleisten.21 Zugleich ergab sich hierdurch ein unerwarteter Effekt bei einigen der
Filme. Da durch die Neuzentrierung im ungünstigsten Fall die Bildzeilen um einen ungeraden Wert nach oben oder unten verschoben wurden, ergab sich eine Umkehrung der
Halbbildreihenfolge. Dies resultiert bei der Wiedergabe auf einem TV-Gerät in einem unnatürlichen Springen und Ruckeln des Bildes bei Bewegungen des Bildinhaltes. Wie dies
kompensiert werden konnte, wird im Zusammenhang mit einem Bug von CCE Basic einige
Absätze später beschrieben.
Um die Potenzierung von Artefakten zu vermeiden, wurden bei allen Bearbeitungsschritten, die mit einer erneuten Abspeicherung verbunden waren, im unkomprimierten
AVI-Format abgespeichert. Um die hohen Datenraten von ca. 17,3 MB/s etwas zu reduzieren wurde hier der an der Berkeley Universität von Ben Rudiak-Gould entwickelte
frei erhältliche22 Codec huffyuv“23 eingesetzt, der die verlustfreie Huffman-Kodierung
”
einsetzt, um den Speicherbedarf von Videos zu reduzieren. Der Speicherplatzbedarf verringert sich dadurch je nach Material um etwa 50%.
Auch wenn in der Fachliteratur gelegentlich angeraten wird, vor der Kodierung einen
Rauschfilter über das Videomaterial laufen zu lassen, um die Kodiereffizienz nicht durch
Bildrauschen zu gefährden. Leider erwies sich der Einsatz entsprechender Videofilter oder
der Aktivierung einer entsprechenden Option im MPEG-2-Encoder nicht als erfolgsversprechend, da diese einen Weichzeichnungseffekt und das Verschwinden von Details zur
Folge hatten. Da das Videomaterial mit Ausnahme der Betacam SP-Bänder ein geringes
Bildrauschen aufwies, waren entsprechende Maßnahmen ohnehin nicht notwendig.
Bei der Verwendung von CCE Basic machte sich ein bereits im c’t-Artikel beschriebener Bug bemerkbar. In einer Videodatei wird mit Hilfe eines Flags festgelegt, ob bei
Interlaced-Material beim Aufbau der beiden Halbbilder jeweils zuerst das untere Halbbild
(bff24 ) und dann das obere Halbbild oder zuerst das obere Halbbild (tff25 ) und dann das
untere Halbbild wiedergegeben werden soll. Vertauscht man das Flag führt dies dazu,
dass die zeitliche Reihenfolge des Erscheinens der Halbbilder vertauscht ist und es zu dem
21
Die genannten Bearbeitungsschritte wurden mit Hilfe der in Virtual Dub verfügbaren Plug-Ins durchgeführt.
22
GPL Lizenz
23
http://neuron2.net/www.math.berkeley.edu/benrg/huffyuv.html, letzter Zugriff: 24.09.03
24
bff steht für bottom field first.
25
tff steht für top field first.
88
7.2 Aufbereitung des Video- und Audiomaterials
bereits oben beschrieben Darstellungsfehler kommt. Die standardgemäße Reihenfolge der
Halbbilder hängt vom verwendeten Videoformat ab. Beim PAL DV-Format wird etwa
stets das untere Halbbild zuerst aufgebaut (bff). Leider ist es in CCE Basic nicht möglich, das bff-Flag zu setzen. Stattdessen wird dort in der MPEG-2-Datei grundsätzlich das
tff-Flag gesetzt, was zu dem beschriebenem Phänomen führt.
Um dieses Problem zu kompensieren, kann durch Setzung des Wertes 1“ im Parameter
”
Offset line“ innerhalb des erweiterten Videoeinstellungsdialogs von CCE Basic veranlasst
”
werden, dass die oberste Bildzeile abgeschnitten und unten eine weitere Bildzeile ergänzt
wird. Dadurch wird zwar das Problem insofern behoben, da dadurch die Zeilenreihenfolge getauscht und somit das tff-Flag gültig wird. Andererseits wird hierdurch das Bild
verfälscht, die unten ergänzte Bildzeile weicht deutlich von der vorletzten Bildzeile ab.
Während dies auf einem TV-Gerät nicht sichtbar wird, weil hier ohnehin nicht alle Bildzeilen vollständig dargestellt werden, tritt dies bei der bildschirmfüllenden Wiedergabe am
PC-Monitor, bei der alle Pixel ausnahmslos dargestellt werden, deutlich in Augenschein.
Die Nachfrage beim Hersteller Cinema Craft ergab, das bei einer künftigen Version
des Programms die Bereitstellung einer entsprechenden Option zur Aktivierung des bffFlags geplant ist. Leider war diese Programmversion bis zur Fertigstellung der DVD nicht
verfügbar. Nach einiger Recherchen im Internet fand sich jedoch das Freeware-Tool Re”
Stream“26 . Mit diesem ist es möglich, im Nachhinein bei der fertigkodierten MPEG-2-Datei
das tff-Flag zu deaktivieren und somit den bff-Modus zu aktivieren. Somit konnte auf die
programmeigene, unsaubere Kompensationsmethode von CCE Basic verzichtet werden.
Andererseits ergab sich hierdurch ein zusätzlich notwendiger Arbeitsschritt, der manuell
für jede einzelne kodierte Datei im Nachhinein vollzogen werden musste.
Bei dem 3D-Animationsfilm For a longer better life“, der im Studio im DV-Format
”
vorlag, resultierte bereits die Verwendung des DV-Codecs und die reduzierte Darstellbarkeit des Farbraums in unschönen Artefakten, die sich insbesondere bei flächigen, roten
Bildbestandteilen in Form von Blockartefakten bemerkbar machen. Hier zeigte sich, dass
der DV-Codec offenbar besser für Realfilm optimiert ist denn für 3D-Animationsfilme, bei
denen oftmals auch in großflächigen Bereichen Farben eingesetzt werden, die in der Natur
nicht vorzufinden sind.
CCE Basic bietet standardmäßig eine Reduktion des Farbraums auf die gemäß ITU
601.BT darstellbaren Farben an. Diese führte bei einigen der Videos, insbesondere bei
3D-Animationen, die nicht im normgerechten Farbformat gerendert wurden bei einigen
besonders kritischen Bildinhalten zu unschönen, ringartigen Abstufungen bei Farbverläufen, die jedoch bei der TV-Wiedergabe weniger stark sichtbar werden wie auf dem
PC-Monitor. Obgleich dieser Effekt unerwünscht ist, ist die korrekte Farbraumausnutzung zwingend erforderlich, um Darstellungsfehler bei der TV-Wiedergabe zu vermeiden.
Sendeanstalten verweigern aus diesem Grund auch in der Regel die Sendung von Videomaterial, das die ITU 601 Konventionen verletzt.
26
http://shh.dvdboard.de/restream.html, letzter Zugriff: 24.09.03
89
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Restauration und Fehlerkorrektur
Ein erheblicher zusätzlicher Arbeitsaufwand entstand durch das unbemerkte Auftreten
von Bildstörungen, die während des Überspielvorgangs der MiniDV-Bänder über Firewire
auf den PC bei den Filmen Der Schein trügt“ und For a longer better life“ auftraten und
”
”
später noch ein zweites Mal neu überspielt werden mussten. Sie sind teilweise auf Verschleisserscheinungen der für die Überspielung eingesetzten DV-Kamera zurückzuführen.
Die Fehler, die entweder in mosaikartigen Störungen, Drop-Outs oder auch Tonaussetzern
resultierten, blieben zunächst unbemerkt, da sie nur wenige Frames andauerten. Der Ursprung der Fehler war nicht sofort ersichtlich, da erst noch eingegrenzt werden musste,
ob es sich um einen Fehler auf dem Originalband handelte oder einen Fehler, der erst
während des Datentransfers in den PC aufgetreten war.
Bei dem Film Der Schein trügt“ fehlten in der Studiofassung die letzten beiden Sekun”
den der Abspannmusik. Dies hatte ein apruptes Abbrechen des Tones zur Folge. Der an
dem Film beteiligte Student Goran Zukolo konnte freundlicherweise die fehlerfreie Originaldatei per Festplattentransfer zur Verfügung stellen, wodurch letztendlich eine einwandfreie Tonversion bereit stand. Ein leichter Strich durch das Bild im gleichen Film,
der für zwei Frames sichtbar wird27 war bereits im Originalformat vorhanden und konnte
nicht ausgemerzt werden. Die minimale Bildstörung ist für einen Laien aber wohl kaum
wahrnehmber.
Bei der Überspielung des Filmes Der Seher“ von MiniDV-Band, zeigte sich, dass der
”
Ton in 44.1 kHz abgelegt war. Dies widerspricht der in der Norm festgelegten 48 oder 32
kHz und war mit deutlich hörbaren, übersteuerungsartigen Verzerrungen bei der Einspielung in den PC verbunden. Da der Film zu Beginn über ein optisches wie akustisches Synchronisationssymbol verfügt, konnte die von Herrn Marco Schirmer per Online-Download
bereitgestellte, korrigierte MP3-Datei mit dem Filmton nach Konvertierung ins WAVFormat und Umwandlung in 48 kHz Samplingfrequenz28 zum Film synchronisiert werden.
Bei den 3D-Animationsfilmen und dem Trickfilm Rumpel Invest“ wurden die Bilder im
”
Renderingprozess als Vollbilder ausgegeben. Daher konnten diese Filme im ProgressiveFormat kodiert werden. Dies gewährleistet eine optimale Wiedergabe auf Computern sowie
über Videobeamer. Beim Film Der Seher“ musste dennoch im Interlaced-Format kodiert
”
werden, da hier die Kreisblenden zu Beginn und zum Ende des Filmes mit Adobe Premiere im Halbbild-Format erstellt worden waren, obwohl sich der Film ansonsten auf 25
Vollbilder/s beschränkt. Aus einem ähnlichen Grunde mussten bei dem Trickfilm Die
”
Traumfänger“ aufgrund der halbbildbasierten Scrolltitel am Ende interlaced kodiert werden. Im Gegensatz dazu konnte bei dem 3D-Animationsfilm For a longer better life“
”
progressiv kodiert werden, da hier auch die Scrolltitel am Schluss vollbildbasiert sind.29
27
An der Stelle nach der Spitzhackenattacke“
”
Mit Hilfe von Steinberg Wavelab.
29
Dies resultiert in einem leichten Ruckeln/Flimmern der Titel. Dieses Phänomen ist auch bei Kinofilmen
aufgrund der reduzierten zeitlichen Auflösung zu beobachten.
28
90
7.2 Aufbereitung des Video- und Audiomaterials
Endgültige MPEG-2-Kodierung
Im Falle der Kodierung mit konstanter Bitrate (CBR) wäre eine optimale Platzausnutzung der DVD gewährleistet, sofern die errechnete durchschnittliche Datenrate für das
Bild zugrundegelegt wird. Insbesondere bei den hier vorliegenden sehr unterschiedlichen
Filmbestandteilen hätte die Kodierung mit CBR dazu geführt, dass einige kodierineffiziente Filme über eine zu geringe Datenrate verfügt hätten, während sehr kodiereffiziente
Filme die Bitrate gar nicht vollständig ausgenutzt hätten.
Da die die MPEG-2-Kodierung mit variabler Bitrate (VBR) eine optimierte Anpassung
der Bitrate an die Bildinhalte ermöglicht und somit in der Regel zu einem besseren Ergebnis führt, wurde diese Methode bevorzugt. Andererseits ergibt sich hieraus der Nachteil,
dass der endgültige Speicherbedarf nicht exakt vorhersehbar ist.
Zunächst erfolgte die MPEG-2-Kodierung aller Filme mit folgenden Vorgaben: 2-PassKodierung (VBR), minimale Datenrate: 2000 KBit/s, durchschnittliche Datenrate: 7500
KBit/s, maximale Datenrate: 7,5 KBit. Wie zu erwarten fiel die Kodiereffizienz der einzelnen Filme sehr unterschiedlich aus. Während der 3D-Animationsfilm For a longer better
”
life“ sowie der Zeichentrickfilm Rumpel Invest“ mit ca. 5 bzw. 4,8 MBit/s durchschnitt”
licher Datenrate auskamen, wurde von den übrigen Filmen die Datenrate von 7,5 MBit
annähernd ausgeschöpft oder sogar leicht überschritten. Die durchschnittliche Datenrate
lag insgesamt bei weniger als 7 MBit/s (vgl. Abb. 7.3).
Da die errechnete durchschnittliche Datenrate deutlich unterschritten wurde, lag es
nahe, eine erneute Kodierung aller Filme mit einer höheren Datenrate vorzusehen. Diesmal
wurden die durchschnittliche und die maximale Datenrate jeweils auf 8000 KBit/s erhöht.
Im Vergleich zur vorangegangenen Kodierung zeigte sich, dass bei der Mehrzahl der Filme
die höhere Datenrate ausgenutzt wurde und somit die Kodierverluste hinsichtlich der
Bildqualität weiter reduziert werden konnten.
Bei der 8 MBit-Kodierung fällt insbesondere auf, dass die Filme, die ursprünglich auf
Betacam SP Band vorlagen, eine deutlich höhere Datenrate beanspruchten als die Filme,
die von Anfang an auf DV-Band vorlagen. Dies bestätigt die These, dass Ausgangsmaterial auf Betacam SP-Band, insbesondere das nicht im Original, sondern in der dritten
oder vierten Kopiergeneration vorliegt, bei der MPEG-2-Kodierung höhere Datenraten
als digital vorliegendes DV-Material beansprucht. Dies hängt möglicherweise mit einer
Zunahme des Bildrauschens bei jeder weiteren Betacam-SP Kopie zusammen.
Auf der Gegenseite erscheint es als plausibel, dass die unmittelbar digital aus dem
Computer stammenden Bilder von For a longer better life“ und Rumpel Invest“ sich mit
”
”
vergleichsweise geringen Bitraten kodieren ließen: Durch das Fehlen zusätzlicher Wandlungsschritte sind die auf DV-Band überspielten Renderergebnisse annähernd rauschfrei.
Auf den ersten Blick erscheint es in diesem Zusammenhang als widersprüchlich, dass
der 3D-Animationstrickfilm Der Seher“ eine vergleichsweise hohe Bitrate beansprucht,
”
obwohl auch dieser auf digitalem Ausgangsmaterial beruht. Dies hängt jedoch mit dem
speziellen Look des Filmes zusammen, der aufgrund des bildweise variierenden (absichtlichen) Bildrauschens und Shadings zu einem hohen Bitratenbedarf führt.
Insgesamt beträgt die durchschnittliche Datenrate bei der 8 MBit-VBR-Kodierung gut
7,1 MBit/s und unterschreitet somit immer noch den errechneten Wert der knapp 7,5
MBit. Somit stand ein erhöhter Puffer für weitere Filmmaterialien und das DVD-Menü
91
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
zur Verfügung. Obgleich die Datenkapazität der DVD nun nicht bis auf das letzte Bit
ausgeschöpft wurde, war eine weitere Anhebung der Bitrate nicht zu empfehlen, obwohl
der DVD-Standard ein Gesamtdaten-Aufkommen von bis zu 10,08 MBit/s vorsieht: Laut
Plank und Köke sollte die Bilddatenrate von 8 MBit/s nicht überschritten werden, weil
einige DVD-Player sonst zu Funktionsstörungen neigen.30
Abb. 7.3: MPEG-2-Kodierung: Die vorgegebene Durchschnittsdatenrate wurde deutlich
unterschritten.
Audio-Mastering und AC3-Kodierung
Eine 1:1-Übernahme des Filmtons der einzelnen Filme hätte dazu geführt, dass der Anwender die Wiedergabelautstärke am Fernsehgerät von Film zu Film hätte neu justieren
müssen, da je nach Film Lautstärkepegel und Loudness31 differierte. Um dies zu kompensieren wurde ein entsprechendes Mastering notwendig.
Mit Hilfe von Virtual Dub wurde der Ton der einzelnen AVI-Dateien in WAV-Dateien
exportiert. Diese wurden dann in die Audiobearbeitungssoftware Steinberg Wavelab 4.0
hineingeladen, nachbearbeitet und schließlich unter neuem Dateinamen abgespeichert.
Die neuerstellten Dateien dienten später als Quellmaterial für die AC3-Kodierung. In
Wavelab wurden zunächst alle WAV-Dateien auf den Pegel von 0 dB normalisiert32 , um
eine identische Pegeleinpassung aller Filmen sicherzustellen.
30
Vgl. [PLANK & KÖKE 2002] S. 117, grauer Kasten
Mit Loudness ist der durchschnittliche Lautstärke unabhängig von vereinzelt auftretenden Pegelsprüngen gemeint
32
Das bedeutet, dass der Lautstärkepegel einer ganzen Datei um einen gleichbleibenden Faktor angehoben
wird, der so gewählt ist, dass die lauteste in einem Film auftretende Stelle den Maximalwert von 0
dB erreicht.
31
92
7.2 Aufbereitung des Video- und Audiomaterials
Somit war eine erste Lautstärkeoptimierung vollzogen. Beim Abhören der einzelnen
Filmtracks hintereinander fiel auf, dass die Lautstärkedifferenzen zwischen den einzelnen
Filmen bereits deutlich geringer waren, die Filme in ihren Lautstärken jedoch immer
noch deutlich voneinander abwichen. Dies liegt insbesondere in der unterschiedlichen Abmischung und Dynamikkompression der einzelnen Filme. Um die Loudness der Filme
untereinander anzugleichen, wurde zunächst für jeden Film mit Hilfe der Analysefunktion
von Wavelab der Loudnesswert für den linken und rechten Kanal ermittelt. Hierbei wurden Differenzen von mehr als 12 dB ermittelt. Während For a longer better life – Team“
”
einen Loudnesswert von -10,64/-10,69 dB (l/r) aufwies waren dies beim eigentlichen Film
For a longer better life“ lediglich -22,82/-22,46 dB (l/r), d. h. dass der erstgenannte Film
”
etwa dreimal lauter als der zweitgenannte Film wirkte.
Die Loudness-Unterschiede wurden mit Hilfe des Mastering-PlugIns Peak Master“33
”
kompensiert. Mit dem PlugIn wurde zunächst die Loudness einer WAV-Datei durch Anhebung bzw. Absenkung der Input Gain so verändert, dass sich für alle Dateien jeweils in
etwa einen Loudnesswert von -15 bis -16 dB ergab.
Eine Nachbearbeitung nach rein mathematischen Erwägungen erwies sich jedoch als
zweifelhaft, da die Loudness der einzelnen Filme gemäß Intention der Schöpfer und je nach
Art und Stimmung durchaus unterschiedlich laut vorgesehen sein kann. So kann ein Film
wie Super D“, der sehr viele laute Effektgeräusche besitzt durchaus lauter wirken wie ein
”
eher leiser, filigraner Film wie Die Traumfänger“, der vollständig auf laute Special Effect
”
Sounds verzichtet. Daher wurden alle Tondateien nochmals hintereinander abgehört und
anhand des Höreindrucks in Abstimmung auf den Charakter des Films mehr oder weniger
stark in der Loudness verändert oder sogar unangetastet gelassen. Letztendliches Ziel war
die Umsetzung eines Masterings, das weder zu große Lautstärkeunterschiede toleriert noch
den individuellen Charakter eines Films durch eine zu starke Loudness-Anhebung oder
-Absenkung zerstört.
Die fertig überarbeiteten WAV-Dateien wurden schließlich mit 192 KBit/s Bitrate im
Dolby AC3 2.0 Format kodiert. Hierzu kam der in der DVD Authoringsoftware ReelDVD
integrierte AC3-Encoder zum Einsatz. Dieser lässt neben der Wahl der Bitrate keine
sonstigen Einstellungen zu. Weiterhin können nur Stereo-Dateien kodiert werden. Bei
der Wiedergabe der Filme mit dem DVD-Player kam ein unerwartetes Phänomen zum
Vorschein. Der AC3-Ton klang nur etwa halb so laut wie der Ton der Original WAVDateien.
Der Höreindruck konnte durch Messungen anhand einer Referenzdatei bestätigt werden.
Zu Testzwecken wurde mit Wavelab eine WAV-Datei erzeugt, in der ein mehrsekündiger
440 Hz Sinuston bei vollem Pegel (0 dB) enthalten war. Diese Datei wurde AC3 kodiert,
mit dem Software DVD-Player PowerDVD XP abgespielt und über den internen Bus
des verwendeten Harddiskrecordingsystems M-Audio Delta 1010 abgegriffen und erneut
mit Wavelab aufgezeichnet. Dabei zeigte sich, dass der AC3-Ton mit einem um ca. -6 dB
verringerten Pegel wiedergegeben wurde. Die Pegelabsenkung kam auch bei einer direkten
33
Dieses PlugIn bietet eine sichere und transparente Möglichkeit zum Anheben der wahrgenommenen
”
Lautstärke des Audiomaterials. Peak Master begrenzt Transienten und erhöht gleichzeitig den durchschnittlichen Pegel durch Kompression. Dadurch wird die Lautstärke des Signals erhöht, ohne dass es
bei den Spitzen zu Verzerrungen kommt.“ (Auszug aus der Wavelab-Programmhilfe)
93
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Rückkonvertierung der AC3-Datei ins WAV-Format mit Hilfe des Freewaretools BeSweet
zum Vorschein.
Nach längeren Nachforschungen wurde schließlich die Ursache des Phänomens gefunden.
Entgegen des bei Audio-CDs üblichen Masterings, bei dem die Wiedergabe durch den CDPlayer mit Ausnahme der D/A-Wandlung nicht mehr weiter beeinflusst wird, agiert bei
DVD-Playern ein Dynamikkompressor, der sich an den Dynamic Range Information“
”
orientiert, die in der AC3-Datei als Parameter gespeichert sind.34 Ausschlaggebend ist
hier unter anderem der Dialog Normalization“ Parameter, der eine Kompression von
”
Sprachdialogen bewirkt, damit diese auch bei der meist leiseren Wiedergabe auf einem
TV-Gerät deutlich zu verstehen ist.
Bedauerlicherweise konnte hinsichtlich der AC3-Kodierung des eigenen Projekts kein
Weg ausfindig gemacht werden, um eine Dynamikkompression seitens des Wiedergabegeräts vollständig abzuschalten. Eine Alternative hätte in einer – wenngleich speicheraufwendigeren – Kodierung im MPEG-1 Layer II Audio Format oder im DTS-Format
bestanden.
7.3 Entwurf der DVD Oberfläche
7.3.1 Festlegung der DVD-Struktur
Entsprechend der kategorisierten Filmauswahl wurde schnell deutlich, dass eine klassische Oberflächenstruktur wie in 5.2.1 für die eigene DVD nicht geeignet war. Es wäre
kaum ergonomisch gewesen, alle der insgesamt 12 Filme auf einer einzigen Bildschirmseite zu plazieren. Somit wäre nicht nur gegen die Miller’sche 7 +/- 2 verstoßen worden,
sondern zugleich ein gestalterisches- wie inhaltliches Zusammenspiel der Menüs und der
DVD-Inhalte unmöglich gemacht worden. Gemäß der Einteilung in die Kategorien 3D
”
Animation“, Kurzspielfilm“ und Trickfilm“ bot sich die Strukturierung der DVD in ein
”
”
Hauptmenü zur Auswahl der Filmkategorie sowie drei Untermenüs, die die Filme der
entsprechenden Kategorie beinhalten, an.
Eine explorative Verknüpfung der Inhalte wäre zwar denkbar gewesen, hätte jedoch das
Kriterium einer intuitiven Bedienbarkeit durch alle Benutzergruppen verletzt und kam
deshalb nicht in Frage. Seitens des eingesetzten DVD Authoringtools Sonic ReelDVD war
es leider nicht möglich, weitere DVD-übliche Menüseiten vorzusehen – etwa Sprachen-,
Untertitel- und Multi-Angle-Menüs. Daher konnten diese im Konzept nicht berücksichtigt
werden. Für den Fall der Verfügbarkeit hätte sich jedoch angeboten, für jeden der Filme eine eigene Menüseite vorzusehen, sozusagen einer dritten Ebene. Die entsprechenden
Untertitel- und Sprachoptionen wären dann im Auswahlmenü des jeweiligen Filmes plaziert worden, um die Menüstruktur nicht unnötig zu verkomplizieren. Auf Kapitelmenüs
wurde aufgrund der geringen Spiellänge der Kurzfilme ebenfalls verzichtet. Hier erschien
die Navigationsmöglichkeiten innerhalb eines Filmes mit Hilfe der Fast Forward“ und
”
Fast Rewind“-Tasten als ausreichend.
”
Wenngleich die beschriebene Einteilung in Submenüs nahelag, war eine Entscheidung
hinsichtlich der Platzierung der Bonus-Materialien zu treffen. Bonusmaterial lag nur für
34
Eine vollständige Auflistung aller Parameter findet sich in [LABARGE 2001] S. 89ff.
94
7.3 Entwurf der DVD Oberfläche
die 3D Animationsfilme Der Seher“ und For a longer better life“ vor. Unter Berück”
”
sichtigung des Bonusmaterials wurden drei unterschiedliche Strukturierungsansätze ausgearbeitet, die im folgenden vorgestellt werden. Die Visualisierung wurde mit Hilfe von
Flußdiagrammen vorgenommen, die mit MS Visio erstellt wurden.
Die größeren rechteckigen Kästen symbolisieren jeweils eine eigene Menüseite. Die darin
enthaltenen kleineren Rechtecke stellen die Auswahlpunkte der entsprechenden Menüseite dar. Die durchgezogenen Linien verdeutlichen die Verknüpfungen zwischen den Menüs.
Die gestrichelten Linien zeigen an, dass eine Verknüpfung nicht zu allen damit verbundenen Elementen gleichzeitig besteht, sondern sich kontextbezogen auf ein einzelnes der
verknüpften Elemente bezieht. Im Ansatz 1 und 2 wurden der Übersichtlichkeit halber
die Elemente für die rückwärtige Navigation ausgelassen. Die Flow Charts sind jeweils
ausschließlich als abstrakte Strukturdarstellungen zu interpretieren, die noch keine Rückschlüsse auf die detaillierte technische und gestalterische Umsetzung zulassen.
DVD-Struktur Ansatz 1
Abb. 7.4: DVD-Struktur Ansatz 1
Der erste Strukturansatz (Abb. 7.4) sieht neben den drei Kategoriemenüs 3D Ani”
mation“, Kurzspielfilm“ und Trickfilm“ ein viertes Menü vor, das die Bonusmaterialien
”
”
beinhaltet und ebenso wie die anderen Submenüs im Hauptmenü zur Auswahl steht. Die
Dreiteilung wurde also zugunsten einer Vierteilung aufgegeben. Wenngleich durch das zusätzliche Menü Platz für die Auswahlpunkte des Bonusmaterials geschaffen wurde, besteht
95
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
der Nachteil dieser Lösung darin, dass die logische Verbindung, die zwischen dem Bonusmaterial und den entsprechenden 3D Animationsfilmen besteht, in der Oberfläche nicht
mehr zum Vorschein kommt. Das Menü Bonusmaterial“ ist vom 3D-Animationsmenü
”
räumlich abgekoppelt und tritt als selbständiges Submenü in Erscheinung. Bei der Anwahl dieses Menüs könnte es daher zu Irriationen kommen, warum hier Bonusmaterial
vorliegt, dass sich nicht auf die gesamte DVD, sondern nur auf zwei der auf der DVD
enthaltenen Filme bezieht.
DVD-Struktur Ansatz 2
Abb. 7.5: DVD-Struktur Ansatz 2
Im zweiten Strukturansatz (Abb. 7.5) wurde die Dreiteilung beibehalten. Die Auswahl
des Bonusmaterials erfolgt hier, indem nach Auswahl der entsprechenden Filme im Submenü 3D Animation“ vor dem Start des Filmes zunächst eine Abfrage erscheint, ob der
”
eigentliche Film oder aber eines der Bonusmaterialien wiedergegeben werden soll.
Bei dieser Struktur bleiben die Bonusmaterialien in räumlicher Nähe zum 3D Animationsmenü. Allerdings ist bei dieser Lösung zu kritisieren, dass das Vorhandensein von
Bonusmaterial seitens des Submenüs 3D Animation“ nicht ersichtlich ist, sondern erst
”
mit dem Abspielstart eines entsprechenden Filmes erscheint.
Endgültige DVD-Struktur
In der endgültigen DVD-Struktur (Abb. 7.6) wurden die Vorteile der beiden vorangegangenen Ansätze zusammengefasst. Die Dreiteilung von Ansatz 2 wurde beibehalten, zugleich
wurden für die beiden Filme Der Seher“ und For a longer better life“ eine jeweils eigene
”
”
Menüseite vorgesehen, die sozusagen eine dritte Menüebene darstellt. Diese Menüseiten
96
7.3 Entwurf der DVD Oberfläche
Abb. 7.6: Endgültige DVD-Struktur
97
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
besitzen die gleichen zusätzlichen Navigationselemente wie die übrigen Submenüseiten,
sind jedoch nur vom Menü 3D Animation“ aus zugänglich. Somit bleibt die räumliche
”
Nähe zu diesem Submenü gewahrt.
Abb. 7.6 zeigt im gegensatz zu den beiden vorangegangenen Flowcharts auch die rückwärtige Navigation. Ferner wurde für jedes der Menüs eine Funktion Alle Filme abspielen“
”
vorgesehen, um auch eine linear abfolgende Wiedergabe der DVD-Inhalte zu ermöglichen
und somit einen zweiten Wiedergabeweg gegenüber der gezielten einzelnen Filmauswahl
anzubieten. Diese Funktion ist insbesondere für Personen gedacht, die unsicher im Umgang mit DVD-Navigationen sind. Während im Hauptmenü die Funktion Gesamte DVD
”
abspielen“ alle Filme der DVD hintereinander abspielt, können im Submenü jeweils die
drei Filme, die dort zur Auswahl stehen, hintereinander abgespielt werden.
Während nach Drücken der Title Menü“-Taste stets das Hauptmenü erscheint, be”
wirkt die Menü Taste“, dass das zuletzt gewählte Submenü erscheint. Daher ist hier die
”
entsprechende Linie gestrichelt eingezeichnet.
Das Easter Egg wurde im Flow Chart nicht dargestellt, da es nicht innerhalb von
Menüs, sondern ausschließlich durch Auswahl eines versteckten Elements während der
Wiedergabe eines bestimmten Filmes abrufbar ist.
7.3.2 Konzeption der Oberfläche
Es gibt vielfältige Ansätze die Konzeption eines Oberflächendesigns anzugehen. Da sich
das Oberflächendesign insbesondere an Art, Inhalt und Struktur des vorliegenden DVD
Video Projekts ausrichtet, kann nicht auf ein allgemeines, standardisiertes Verfahren verwiesen werden. Im folgenden wird die Vorgehensweise erläutert, die für das vorliegende
Projekt angewendet wurde. Gestaltung, die sich von durchschnittlicher Gestaltung abheben soll, zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht ausschließlich auf rationalen Gestaltungsregeln wie dem goldenen Schnitt oder Farbharmonien beruht, sondern ebenso auf
einem kreativen Umgang mit den gestalterischen Werkzeugen und Materialien beruht,
der oftmals auch ein Überschreiten von Regeln beinhaltet. Dies gilt auch in diesem Falle.
Wenngleich ein Teil des Konzeptionsprozesses auf kognitiven Überlegungen beruht und
dementsprechend wiedergegeben werden kann, können die nachfolgenden Beschreibungen
nicht die intuitiven, kreativen Prozesse seitens des Gestalters einschließen, die ebenfalls
integraler Bestandteil des gestalterischen Schöpfungsprozesses sind und die vor allem bei
der gestalterischen Umsetzung zum tragen kommen.
Zunächst mussten einige Grundvorgaben hinsichtlich des DVD-Menüs festgelegt werden. Dazu gehörten insbesondere die Entscheidung Standbildmenüs vs. animierte Menüs,
Integration von Videomaterial in die Oberflächenbestandteile, Integration oder Verzicht
auf Introanimation und Zwischenanimationen, harte Schnitte vs. fließende Übergänge,
Hintergrundgeräusche und -musik.
Da die Maxime zugrunde gelegt wurde, einen möglichst fließend zusammenhängende,
unterbrechungsfreie Oberfläche zu gestalten wurde auf animierte Menüs zugunsten von
Standbildmenüs verzichtet. Auf diese Weise wird ein wahrnehmbarer Aussetzer in Ton
und Bild vermieden, der – wie bei den untersuchten DVDs festgestellt – immer dann
erfolgt, wenn in einem animierten Menü eine Menüauswahl erfolgt ist oder die Schleifenwiederholung einsetzt. Um die Oberfläche nicht nur auf statische Elemente zu reduzieren
98
7.3 Entwurf der DVD Oberfläche
– wie etwa bei der Bean-DVD – wurde eine Introanimation und Zwischenanimationen
vorgesehen, die nahtlos und schnittfrei zu den jeweiligen Menüs hinleiten sollten. Die animierten Bestandteile sollten mit Geräuschen und einer unauffälligen Hintergrundmusik
hinterlegt werden. Videomaterial der bestehenden Filme sollte – soweit möglich – in die
Zwischenanimationen integriert werden, um den Anwender auf die Inhalte des hinzuleitenden Menüs einzustimmen.
Als Standbildmenüs werden entsprechend der zuvor festgelegten DVD-Struktur ein
Hauptmenü, drei Submenüs sowie für das Submenü 3D Animation“ zwei zusätzliche
”
Untermenüs definiert. Somit ergeben sich insgesamt sechs bzw. sieben35 Standbildmenüs.
Neben einer Introanimation, in der u. a. ein Hinweis darauf enthalten sein soll, dass die
Filme im FB Digitale Medien an der FH-Furtwangen entstanden sind, müssen demnach
sieben Zwischenanimationen vorgesehen werden:
• Introanimation → Hauptmenü
• Hauptmenü → Kurzspielfilm
• Hauptmenü → Trickfilm
• Hauptmenü → 3D Animation
• Kurzspielfilm → Hauptmenü
• Trickfilm → Hauptmenü
• 3D Animation → Hauptmenü
Um die Anzahl anzufertigender Animationen nicht ausufern zu lassen, wurden die Übergänge vom Hauptmenü zum Impressum und zurück sowie vom 3D Animationsmenü zu den
beiden Submenüs Der Seher“ und For a longer better life“ und zurück als weiche Über”
”
blendungen vorgesehen. Da eine entsprechende Funktionalität nicht vom DVD-Standard
bereitgestellt wird, mussten auch hier insgesamt sechs separate Einzelvideos hergestellt
werden. Um ebenfalls einen fließenden Übergang zwischen Menüs und der jeweiligen Filmwiedergabe herzustellen, wurde für jeden der Filme ein Ein- und Ausblendungsvideo vorgesehen. Somit ergeben sich summa summarum: 1 Introanimation + 7 Zwischenanimationen
+ 6 Menüüberblendungen + 12 Fade-In-Videos + 12 Fade-Out-Videos = 38 Videodateien,
die zusätzlich zu den bestehenden 12 Filmdateien angefertigt und kodiert werden mussten.
Dieses Beispiel verdeutlicht wie schnell die Komplexität eines DVD-Projektes anwachsen
kann.
Entsprechend der in der DVD-Struktur vorgenommenen Dreiteilung der Submenüs ergab sich, dass ein verbindendes grafisches Element wünschenswert wäre, um eine Oberflächengestaltung zu vermeiden, die lediglich aus unterschiedlichen Menüs besteht, die
aber keinen weiteren grafischen oder inhaltlichen Zusammenhang mehr besitzen. Zunächst
wurden anhand eines Brainstormings verschiedene geometrische Formen gesucht, die die
Eigenschaft einer räumlichen Dreiteilung besitzen. Dies wurde zunächst auf den zweidimensionalen Raum begrenzt und dann auf den dreidimensionalen ausgeweit. Abb. 7.7
35
Bei Berücksichtigung der Impressums-Seite
99
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Abb. 7.7: Geometrische Objekte mit Dreiteilung
100
7.3 Entwurf der DVD Oberfläche
zeigt einige der dabei gefundenen Formen. Auf der linken Seite ist das 2D-Objekt zu
sehen, das dem 3D-Objekt auf der rechten Seite zuzuordnen ist.
Das gleichseitige Dreieck (a) besitzt keine Entsprechung im 3D-Raum. Daher eignet
sich diese einfache geometrische Grundform eher für eine Oberflächengestaltung, die sich
auf eine zweidimensionale Gestaltung beschränkt. Allerdings besteht hier der geringste
grafische Zusammenhang zwischen Grafikobjekt und Subkategorien.
Die übrigen 2D-Formen ergeben im zusammengefalteten Zustand näherungsweise das
entsprechende 3D-Objekt auf der rechten Seite. Objekt b1 bildet im dreidimensionalen
Zustand (b2) einen Tetraeder. Bei dieser Form ist es zwar möglich, die Kategoriebeschriftungen auf den Seitenwänden anzubringen, jedoch erscheint es hier störend hinsichtlich der
Platzausnutzung, dass sich die dreieckigen Seiten nach oben hin verjüngen. Daher ist diese
Form für das Mapping von Videomaterial auf die einzelnen Seiten des 3D-Objektes ebenso ungeeignet wie bei Objekt c1/c2, bei dem zusätzlich die Wölbung für eine erschwerte
Lesbarkeit von darauf plazierten Schriftzügen verantwortlich ist.36
Bei der Prismaform d2 lassen sich hingegen aufgrund der rechteckigen Seiten problemlos
sowohl Schriftzüge wie auch Videos auf die einzelnen Seiten mappen. Aus diesem Grunde
fiel die Entscheidung zugunsten dieses Objekts als verbindendes grafisches Element. Das
Seitenverhältnis der rechteckigen Seiten wurde entsprechend des DV PAL Formats auf
1,33:1 festgelegt.
Das Konzept sieht vor, dass vor der Anzeige des Hauptmenüs das Prisma-Objekt (d2) in
einer leichten Vogelperspektive zu sehen ist, dessen Seiten jeweils die Bereiche 3D Animation, Kurzspielfilm und Trickfilm symbolisieren. Das Objekt vollzieht eine 360°-Drehung,
damit der Anwender Gelegenheit hat, den Inhalt der einzelnen Seiten zu identifizieren.
Anschließend vollzieht sich eine Kamerafahrt, die schließlich mit der Draufsicht endet, die
die dreieckige, zweidimensionale Grundfläche des Objekts zeigt.
Hinsichtlich des weiteren Animationsablaufs gab es zwei verschiedene Ansätze. Die erste
Überlegung bestand darin, die Drehung des Prismas noch um weitere 60° fortzusetzen und
die Kamerafahrt nach oben hin so lange durchzuführen bis nur noch ein kleines Dreieck
verbleibt, das das Symbol eines nach rechts zeigenden Pfeils ergibt. Dieses Pfeilsymbol
dient schließlich als Rollup-Symbol, das sich links neben den textuellen Auswahlmenüs
des Hauptmenüs 3D Animation“, Kurzspielfilm“ und Trickfilm“ befindet. Bei Cursor”
”
”
bewegung wandert dann der Pfeil entsprechend weiter, um die aktuelle Menüauswahl zu
signalisieren. Nach endgültiger Auswahl eines Submenüs läuft der beschriebene Animationsablauf umgekehrt ab, aber unter zusätzlicher Anpassung an das entsprechende Submenü. Das heisst, dass auf das Prisma nun Ausschnitte aus den Filmen der entsprechenden
Kategorie gemappt werden und das letztendlich dargestellte Submenü die auswählbaren
Filme als Textmenüs enthält. Eine Rückkehr zum Hauptmenü vollzieht sich in analoger
Weise.
Der zweite Ansatz sah vor, dass nach Abschluss der 360° Drehung und der Kamerafahrt
das 3D-Objekt aufklappt und die Form d1 einnimmt. Die oberen beiden Rechtecke werden anschließend um -60° bzw. 60° gedreht, damit sich diese in paralleler Stellung zum
unteren Rechteck befinden. Die Drehachsen der beiden oberen Rechtecke werden dabei so
36
Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde bei b2 und c2 darauf verzichtet, die Schriftzüge auf den
3D-Objekten zu platzieren.
101
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
vorgesehen, dass sich nach der Drehung alle Rechtecke im identischen Abstand voneinander befinden. Die Rechtecke symbolisieren zugleich die auswählbaren Menüschaltflächen
des Hauptmenüs. Die Hervorhebung erfolgt hier in Form eines Rahmens, der sich um das
aktuell ausgewählte Rechteck befindet. Bei Auswahl eines Submenüs findet auch hier der
Animationsablauf in umgekehrter, an das Submenü angepasster Weise ab. Er endet im
entsprechenden Submenü, wo die Rechtecke die einzelnen auswählbaren Filme symbolisieren. Eine Rückkehr zum Hauptmenü vollzieht sich hier ebenfalls in analoger Weise.
Der letztgenannte Ansatz bietet einige Vorteile gegenüber dem zuvor genannten. Da hier
die auswählbaren Filme als Rechtecke im Menü mit dem tatsächlichen Auswahlinhalt
dargestellt werden, ist beim Anwender ein geringerer Abstraktionsgrad erforderlich. Er
sieht bereits in der Vorschau, wie der Film in etwa aussieht und braucht seine Auswahl nur
noch zu bestätigen. Die Auswahl per Auswahlrahmen dürfte auch Einsteigern geläufig sein.
Demgegenüber steht, dass die Rechtecke einen verringerten nutzbaren Platz gegenüber den
nicht grafisch näher eingegrenzten textuellen Menüs der erstgenannten Lösung aufweisen.
Zum anderen bleibt bei dem zweiten Ansatz der Zusammenhang zwischen dem Prisma
und den Menü-Rechtecken die ganze Zeit über bestehen, während der Auswahlpfeil der
ersten Lösung nur noch als abstraktes Symbol verbleibt und eher in den Hintergrund tritt.
Wenngleich die erste Lösung möglicherweise unter ästhetischen Gesichtspunkten mehr
Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Menügestaltung geboten hätte, wurde die zweite
Variante variiert, um eine bestmögliche Bedienbarkeit auch durch Laien zu gewährleisten. Schließlich sollte das grafische Design nicht zum Selbstzweck dienen, sondern das
ergonomische Design unterstützen anstatt dieses zu behindern.
Um sicherzugehen, dass dem Rezipienten intuitiv klar wird, dass die einzelnen Seiten die
drei genannten DVD-Bestandteile repräsentieren, wurde vorgesehen, dass nicht nur Videos
auf die Seiten des Prismas gemappt werden, sondern ferner eine Texteinblendung mit der
Kategoriebezeichnung sichtbar wird, sobald sich die jeweilige Seite während der Drehung
auf der Vorderseite befindet. Die Zuordnung sollte zusätzlich durch eine Farbcodierung
vereinfacht werden: Die Farbe rot ist als Synonym für den Bereich Kurzspielfilm“, die Far”
be grün für den Bereich Trickfilm“ und die Farbe blau für den Bereich 3D Animation“ zu
”
”
verstehen. Diese Farben bestimmen auch den Hintergrundfarbton bei den entsprechenden
Submenüs, so dass der Konsument mit einem einzigen Blick zuordnen kann, in welchem
Submenü er sich gerade befindet.
Die drei gewählten Farben deuten zum einen auf die Farbzerlegung hin, die entsteht,
wenn ein Prisma – die Form des 3D-Objektes – weißes Licht in seine Grundbestandteile aufspaltet.37 Ferner entsprechen sie den drei Grundfarben der additiven Farbsynthese
(RGB) und symbolisieren somit die farbigen Grundelemente aus denen sich die Bildpunkte
eines Videos zusammensetzen. Dies kann auch als Metapher für das Spektrum der unterschiedlichen Filmarten bzw. Kunstformen, die auf dieser DVD vereint werden, verstanden
werden.
Neben der ordnenden Funktion der Farben haben diese eine charakterisierende Funktion
hinsichtlich der einzelnen Genres. Diese ist jedoch nicht generalisierbar, da Farbwahrnehmung stets eine subjektive Form der Wahrnehmung ist, die insbesondere von biologischen,
37
Allerdings ist die Illustration durch das vorliegende 3D-Objekt keinesfalls als Abbildung des physikalischen Prozess der Farbzerlegung durch ein Prisma zu verstehen.
102
7.3 Entwurf der DVD Oberfläche
kulturellen und individuellen Faktoren abhängt.38 Die Farbcharakterisierung, die im folgenden mit Hilfe eines interpretatorischen Ansatzes skizziert wird, erfolgt in Anlehnung
an Thissen.39
Die Farbe rot, Metapher für Liebe“, Kraft“, Temperament“, Leidenschaft“, Gefahr“,
”
”
”
”
”
Zorn“40 wurde den Kurzspielfilmen zugeordnet. Das Gemeinsame dieser Filme liegt im
”
Moment der Emotionalität, dem diese Farbwahl entsprechend der inhaltlichen Motive der
Filme näherkommt:
• Angst, Trauer, Sehnsucht nach Geborgenheit als Motive das Filmes Angst“.
”
• Sehnsucht nach dem Himmel, die Erfüllung des Traumes Riesenrad“ im Film Him”
”
mel und Hölle“.
• Sehnsucht nach Reichtum, Radikalität, über Leichen gehen im Film Der Schein
”
trügt“.
Die Farbe grün, Metapher für Natur“, Wachstum“, Ausgeglichenheit“, Hoffnung“41
”
”
”
”
wurde den Trickfilmen zugeordnet, da diese in ihrer Machart etwas natürliches, handgemachtes ausstrahlen.
Die Farbe blau, Metapher für Kühle“, Himmel“, Meer“, Weite“ wurde für die 3D”
”
”
”
Animationen gewählt. Dies geschah zum einen entsprechend der kühlen Stimmung, die
insbesondere im Film Der Seher“ durch Gestaltung und Story ausgestrahlt wird. Auch im
”
Film For a longer better life“ sind in der Genfabrik vorwiegend kalte Farbtöne vorzufin”
den, die Handlungsorte wirken – auch aufgrund der Hintergrundmusik – steril und kühl.
Zum anderen spielt die Farbe blau und die Überwindung von großen Distanzen im Film
Super D“ eine besondere Rolle. Die gleichnamige Hauptperson fliegt bis ins Weltall (Blick
”
auf die blauegetönte Erde, stark voneinander entfernte Handlungssorte), um anschließend
nach längerem freien Fall zum Ort des Geschehens zurückzukehren.
Das vorliegende Oberflächenkonzept ist als eine Art Pflichtenheft zu verstehen, das
die grundlegenden Elemente der Oberflächengestaltung skizziert. Die detaillierte gestalterische Umsetzung des Oberflächenkonzeptes, insbesondere hinsichtlich der Hintergrundund Standmenügestaltung, ließ sich nicht bis ins Detail vorausplanen, da sie erst im Umsetzungsprozess ihre letztendliche Form annahm. Die entsprechenden Vorgänge und Überlegungen werden im folgenden Kapitel dargestellt.
38
Vgl. [THISSEN 2000] S. 125
[THISSEN 2000]
40
[THISSEN 2000] S. 130 + 131
41
[THISSEN 2000] S.136 + 137
39
103
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
Für die Umsetzung des Designkonzeptes war die Verwendung unterschiedlicher Softwaregattungen notwendig. Dies unterstreicht die Vielschichtigkeit des DVD-Authoringprozesses.
7.4.1 Umsetzung der dreidimensionalen Elemente mit Hilfe einer 3D
Animationssoftware
Zunächst wurden die 3D-Bestandteile mit Hilfe einer 3D Animationssoftware modelliert
und animiert. Als Programm wurde Maya 4.5 von Alias|Wavefront ausgewählt. Theoretisch hätte auch ein beliebiges anderes 3D Animationsprogramm verwendet werden
können. Die folgenden Beschreibungen beschränken sich daher vorwiegend auf die allgemeingültigen Aspekte, die auch auf andere Software übertragbar ist.
Das Projekt wurde in den Grundeinstellungen so vorbereitet, dass es für eine Bildwiederholfrequenz von 25 fps (PAL) ausgelegt wurde. Der Animationsbereich erstreckt sich
je nach Projektdatei über 400 bis 450 Frames.
Modellierung des Prismas
Um das Prisma zu modellieren, wurde zunächst eine Polygon-Fläche (Plane) mit einer
Breite von 4 cm und einer Höhe von 3 cm eingefügt. Die Fläche wurde dupliziert, zugleich
um 60° gedreht und anschließend in X-Richtung verschoben, so dass die linke Kante des
duplizierten Objektes an der linken Seite des Grundobjekts anstieß. Der Vorgang wurde in
ähnlicher Weise für die dritte Seite des Prismas wiederholt. Anschließend wurden alle drei
Seiten markiert und zu einem einzigen Objekt mit dem Namen Prisma“ gruppiert und
”
das Gesamtobjekt so in Z-Richtung verschieben, dass sich der Mittelpunkt des Objekts
im Ursprung befand. Das Objekt verfügte nicht über einen Boden oder einen Deckel, um
bei der Animation aus der Vogelperspektive in das Prisma hinein auch auf die anderen
Seiten schauen zu können.
Die einzelnen Seiten wurden mit einer Textur vom Typ Lambert“ versehen. Als Tex”
tur wurde jeweils eine Videodatei (avi) ausgewählt, die auf die jeweilige Seite gemappt
wurde. Um den Ablauf der Videos zu gewährleisten, wurde zu Beginn und zum Ende der
Animation jeweils ein Keyframe mit dem ersten bzw. letzten Videobild gesetzt. Da die
Experimente mit Beleuchtungsquellen nicht zum gewünschten Ergebnis führten, wurden
die einzelnen Seiten als selbstleuchtend definiert: Der Translucence Parameter wurde auf
1.0, Translucence Depth und Translucence Focus jeweils auf 0.5 gesetzt.
Die drei Videodateien mussten in ihrem Ablauf so synchronisiert werden, dass alle Seiten gleichzeitig ihren Bildinhalt verändern. Ferner sollte immer dann wenn sich bei der
360° Drehung die entsprechende Seite vorne befand der jeweilige Schriftzug 3D Anima”
tion“, Trickfilm“ oder Kurzspielfilm“ eingeblendet werden. Die Videodateien wurden in
”
”
Pinnacle Studio vorbereitet. Für jede Seite wurden eine bzw. mehrere markante Stellen
des entsprechenden Filmes ausgewählt und in der Videodatei zusammengeschnitten. Jede
Seite war für drei sec sichtbar. Dementsprechend orientierte sich das Schnittraster an dem
3 sec Rhythmus.
104
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
Abb. 7.8: Modellierung und Animation des Prismas in Maya
105
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Animation der Hauptmenüsequenz
Während die 360° Drehung des Gesamtobjekts (Drehung 1) und das Ausklappen der einzelnen Seiten nach Abschluss der 360° Drehung (Drehung 2) dank Keyframe-Animation
der entsprechenden Parameter relativ einfach zu realisieren waren, führte die Keyframesetzung der dritten Drehphase (Drehung der oberen beiden Rechtecke) dazu, dass sich die
gesamte Animation in ungewünschter Weise verdrehte. Dies ergab sich aus der fehlenden
Möglichkeit, den Rotationspunkt über die Animation hinweg zu verändern und wurde
schließlich mit Hilfe zusätzlicher Nullobjekte gelöst, die für die jeweiligen Drehungen definiert und stellvertretend für die zugeordneten Objekte gedreht wurden.
Ein weiteres Problem ergab sich dahingehend, dass nach der zweiten Drehung, also dem
Aufklappen, das obere linke Rechteck aufgrund der geometrischen Verhältnisse seitenverkehrt und das obere rechte Rechteck kopfstehend zum Vorschein kam. Dies hätte sich für
die weitere Verwendung der Rechtecke als Navigationselemente als störend erwiesen. Um
dies zu kompensieren, wurde innerhalb des Frames, in dem das Prisma exakt von oben
zu sehen und somit kein Blick auf die Seitenwände mehr möglich war, die zweite Seite
horizontal gespiegelt bzw. die dritte Seite um 180° in Y-Richtung gedreht. Diese Kompensationsdrehung fällt in der Animation nicht auf, da sie exakt ein Frame andauert. Nach
dem anschließenden Aufklappen befinden sich alle Rechtecke bereits mit der korrekten
Ansichtsseite auf dem virtuellen Boden der Szenerie.
Um die Kamerafahrt zu realisieren, wurde eine Kamera42 in die Szenerie eingefügt und
so positioniert, dass sie das Objekt zunächst leicht von oben in der Vogelperspektive
zeigt. Nach Abschluss von Drehung 1 vollzieht die Kamera per Keyframeanimation in der
Ebene, die von Y und Z aufgespannt wird ein Drehung um -90° um den Ursprung sowie
eine Translation in Y-Richtung, so dass sich die Kamera schließlich oberhalb des Prismas
in der Draufsicht befindet. Dort verweilt die Kamera bis zum Abschluss der Animation.
Die einzelnen Animationsschritte und die Kamerafahrten wurden in entsprechende Clips
zerlegt und im Trax Editor in der Timeline positioniert. Somit war es möglich, noch später
die Zeiträume anzupassen, die die einzelnen Animationsschritte einnehmen sollten oder
Animationsschritte zu verschieben, etwa um ein Innehalten des Prismas zu ermöglichen.
Abb. 7.9: Trax Editor: Zerlegung der Animation in Clips
42
Als Orientierungspunkt für die Kamerausrichtung wurde die Mitte des Prismas definiert.
106
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
Herstellung der weiteren Zwischenanimationen
Um eine möglichst arbeitseffiziente Herstellung der Zwischenanimationen zu gewährleisten, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau identisch sind, wurde die Animation in zwei
Grundbausteine zerlegt:
• Grundbaustein 1 – Hauptmenü → Mittelstellung: Diese Animation beginnt beim
vollständig aufgeklappten Hauptmenü (nach Drehung 3), anschließend vollzieht sich
Drehung 3 und Drehung 2 in umgekehrter Weise; die Animation endet in der Draufsicht des Prismas.
• Grundbaustein 2 – Mittelstellung → Hauptmenü: Diese Animation beginnt mit der
Draufsicht des Prismas und endet mit dem vollständig aufgeklappten Hauptmenü
(Ablauf von Drehung 2 und Drehung 3).
Nun mussten für die weiteren Zwischenanimationen nur noch die Animationsabläufe ab
der Mittelstellung gerendert werden:
• Mittelstellung → Kurzspielfilm.
• Mittelstellung → Trickfilm.
• Mittelstellung → 3D Animation.
Abb. 7.10: Beispiel: Animationsablauf Hauptmenü → Kurzspielfilm
107
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Ein vollständiger Animationsablauf (Abb. 7.10) ergibt sich jeweils durch Kombination von
Grundbaustein 1 und jeweils einem der drei letztgenannten Animationen. Um beispielsweise die vollständige Animation Hauptmenü → Kurzspielfilm“ zu realisieren, mussten
”
lediglich die Renderingresultate von Hauptmenü → Mittelstellung“ und Mittelstellung
”
”
→ Kurzspielfilm“ im Compositing- oder Videoschnittprogramm hintereinandergereiht werden.
Für den umgekehrten Animationslauf mussten folgende weitere Zwischenanimationen
erzeugt werden:
• Kurzspielfilm → Mittelstellung.
• Trickfilm → Mittelstellung.
• 3D Animation → Mittelstellung.
Ein vollständiger Animationsablauf ergibt sich hier durch Kombination von Grundbaustein 2 und jeweils einem der drei letztgenannten Animationen. Um beispielsweise die
vollständige Animation Kurzspielfilm → Hauptmenü zu realisieren, mussten lediglich die
Renderingresultate von Kurzspielfilm → Mittelstellung und Mittelstellung → Hauptmenü
hintereinandergereiht werden.
Aufgrund dieser Zerlegung konnte für alle Zwischenanimation ein zeitraubendes wiederholtes Rendering von Baustein 1 bzw. Baustein 2 vermieden und somit 50% Renderingzeit
für jede vollständige Zwischenanimation vermieden werden.
Die Herstellung der submenüspezifischen Animationen waren mit vergleichsweise wenig
Aufwand verbunden, da alle auf der gleichen Projektdatei basieren konnten. Lediglich die
Texturvideos mussten ausgetauscht werden. Die Erstellung der Ausgangsprojektdatei war
entsprechend der Zerlegung der Animation in Clips ebenfalls relativ schnell zu realisieren.
Rendering
Bevor die letztendliche Animation erstellt wurde, wurden zunächst einige Demos gerendert, um das Ergebnis zu begutachten. Der Export erfolgte – auch beim endgültigen
Ergebnis – in Form von durchnummerierten Einzelbildern im Targa-Format (tga). Die
Einstellung wurde so vorgenommen, dass ein TGA-Vollbild zwei ineinander verschachtelte PAL-Halbbilder beinhaltet. Die Bilddateien wurden mit Hilfe von Virtual Dub zusammengefügt und in eine Videodatei exportiert, um das Ergebnis zu begutachten.
Beim Rendering in Preview-Qualität erschienen die Videos fleckig bzw. durchlöchert.
Um ein Ergebnis zu erhalten, das beurteilt werden konnte, musste daher in voller Renderqualität gerechnet werden, wenngleich dies mit einem höheren Zeitaufwand verbunden
war. Bei der späteren Weiterverarbeitung im Compositingprogramm dienten ebenfalls die
tga-Files als Ausgangsmaterial und wurden dort in ihre videospezifischen Halbbilder zerlegt.
Die Renderingzeiten betrugen auf dem eingesetzten System43 ca. 10 sec. pro Bild. Bei
einer Anzahl von 450 Bildern ergibt sich somit ein Zeitbedarf von ca. 75 Min. für eine
18-sekündige Animation. Hieran zeigt sich, dass ein präzises Arbeiten mit der Animation
43
Athlon XP 2000+, 512 MB RAM
108
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
sowie (ggfls. auflösungsreduzierte) Testrenderings notwendig sind, weil selbst bei einer
marginalen Veränderung einer Animation die komplette Renderzeit aufs Neue anfällt.
7.4.2 Kombination von 3D- und 2D-Elementen mit Hilfe einer
Compositing Software
Innerhalb der Compositing Software Adobe After Effects 4.544 wurden die im vorangegangenen Schritt erstellten Animationen eingefügt und mit Hintergrundvideos sowie weiteren
2D-Elementen kombiniert. Da ein schwarzer oder weißer Hintergrund innerhalb dessen
sich das Prisma bewegt eintönig wirkte, wurde mit unterschiedlichen Hintergründen experimentiert.
Compositing der Hauptmenüsequenz
Eine Überlegung bestand darin, stets das Videobild, das sich bei der Drehung des Prismas
auf der gerade sichtbaren Fläche befindet, großflächig in den Hintergrund zu legen bzw.
durch das Video der nächsten Kategorie zu ersetzen, sobald die nächste Prismafläche in
den Vordergrund tritt. Zusätzlich wurde das Hintergrundvideo in der Farbe der gerade
gezeigten Kategorie eingefärbt. Da das Hintergrundvideo in Originalform zu sehr von dem
Prisma ablenkte. Daher wurde der Hintergrund stark weichgezeichnet. In der Entwurfsphase wurde der Effekt Schneller Weichzeichner“ eingesetzt, der sich zwar schnell be”
rechnen, aber eine ausgewogene Weichzeichnung in den Kantenbereichen vermissen lässt.
Zum endgültigen Rendering wurde dieser durch den Gaußschen Weichzeichner ersetzt, der
diesen Mangel nicht aufweist.
Die vier Hintergrundvideos wurden jeweils als eigenständige Objekte, die sich in separaten Spuren befinden, eingefügt und an den Nahtstellen so gegeneinander verschoben
wurden, dass sich diese überlappten. Anschließend wurde der Parameter Deckkraft“ des
”
entsprechenden Hintergrundvideos manuell animiert, um eine weiche Überblendung zwischen den Hintergrundvideos zu realisieren.
Die farbliche Einfärbung der Hintergrundvideos geschah mit Hilfe des Effektes Farb”
ton/Sättigung“ und den darin enthaltenen Einfärben“-Parametern. Der Alphakanal der
”
TGA-Files konnte übernommen werden. Dadurch war eine saubere Trennung von 3DObjekt und Hintergrund möglich. Bei der Beobachtung des Compositingergebnisses in
der Vorschau fiel auf, dass sich das Prisma insbesondere an Stellen, an denen sowohl
Video auf dem Prisma wie auch der Hintergrund eine geringe Helligkeit aufwies, nicht
ausreichend vom Hintergrund abhob. Um dies zu verbessern, wurde die 3D-Animation
gemäß des entsprechenden Effekts mit einem weißen, weichen Schlagschatten umgeben.
Probeweise wurde für die Hintergrundvideos eine Reduktion der Abspielgeschwindigkeit
vorgesehen, um hier eine Art Zeitlupeneffekt hervorzurufen. Dies geschah zum einen aus
der Problematik heraus, dass die Hintergrundvideos jeweils aus einer einzelnen Filmeinstellung bestehen sollten, um harte Schnitte zu vermeiden, jedoch einige Filme nicht über
ausreichend lange Einstellungen von mind. 3 sec Länge verfügten. Zum anderen sollte
44
Die folgenden Beschreibungen beziehen sich auf After Effects. Es hätte aber auch ein beliebiges anderes
Compositing-Programm eingesetzt werden können.
109
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Abb. 7.11: Compositing in Adobe After Effects
110
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
aufgrund dieses stilistischen Mittels ein zeitlicher Kontrast zwischen dem sich in Echtzeit
bewegenden Prisma und dem verlangsamten Hintergrund hergestellt werden.
Da die Hintergrundvideos jedoch entgegen einer echten Slowmotion nicht über eine
höhere Anzahl echter Einzelbilder verfügten und von After Effects keine nennenswerte
Interpolation erfolgte, wirkten sie eher ruckelig – ähnlich wie bei einem Stroboskopeffekt.
Daher wurde auf diesen Effekt verzichtet und die Videos in Echtzeit eingebunden. Eine
zu kurze Filmeinstellung wurde gegebenenfalls im Videoschnittprogramm dadurch verlängert, dass der gleiche Clip zweimal hintereinander gesetzt und die beiden Clips weich
ineinander übergeblendet wurden. Aufgrund der Weichzeichnung des Hintergrundvideos
fiel dieser Trick später nicht weiter auf.
Nach 7 sec und 23 Frames beginnt seitens des 3D-Objekts die Kamerafahrt nach oben.
Da ab dieser Stelle alle Kategorien gleichberechtigt sind, musste dies auch in der Hintergrundgestaltung berücksichtigt werden. Dies wurde letztendlich so umgesetzt, dass die
Hintergrundvideos, die auch schon innerhalb des ersten Teils zum Einsatz kamen, ab dieser
Position parallel untereinander plaziert wurden, also gleichzeitig zu sehen sind. Mit Hilfe des Parameters Transformieren“ wurden die Einzelvideos so skaliert und positioniert,
”
dass sie sich nach Abschluss der 3D Animation jeweils in den Bereichen befanden, in denen auch die zugehörigen Auswahlschaltflächen angebracht waren. Der rote Hintergrund
befindet sich oben links hinter Kurzspielfilm“, der grüne Hintergrund oben rechts hinter
”
Trickfilm“ und der blaue Hintergrund45 in der unteren Hälfte hinter 3D Animation“.
”
”
Dieses Schluss-Standbild bestehend aus den drei Kategorie-Rechtecken und den Hintergründen bildet das vorletzte Element der Hauptmenüsequenz. Es wäre zwar möglich
gewesen dieses Standbild, für die Menüauswahl zu belassen, die Gestaltung wurde aber
noch als zu unausgewogen betrachtet. Insbesondere fällt hier störend auf, dass die drei
Rechtecke assahen als würden sie unabhängig voneinander frei schwebend in der Luft stehen, die weit von dem unscharfen Hintergrund entfernt sind. Ferner waren die zusätzlichen
Navigationselemente Impressum“ und Gesamte DVD abspielen“ in dieser Fassung noch
”
”
nicht enthalten, ebensowenig wie Beschriftungen mit der Bezeichnung des Menüs und dem
Titel der DVD.
Um der Gestaltung eine größere Ausgewogenheit zu verleihen und die zusätzlichen Elemente zu integrieren, wurde das bisherige Abschlussframe bei 11’00 als Photoshop-Datei
exportiert und anschließend in Corel Photo-Paint hineingeladen, um die Standmenügestaltung vorzunehmen.46 Nach Abschluss der Arbeiten im Bildbearbeitungsprogramm wurde
das fertiggestellte Menüstandbild wieder als Bitmap exportiert und in After Effects ab
11’00 eingefügt und eine weiche, einsekündige Überblendung vorgesehen, so dass nach Abschluss der 3D-Animation das endgültige Menüstandbild einblendet. Es ergibt sich hierdurch der optische Eindruck, dass die lediglich die zusätzlichen gestalterischen Elemente
zu dem vorletzten Standbild hinzugefügt würden. Dieses Menüstandbild wurde ebenfalls
später im Authoringprogramm als Basis für das Hauptmenü eingefügt.
Die Introanimation, die nach Einlegen der DVD erscheinen soll, wurde in Adobe Premiere zusammengeschnitten. Sie besteht zum einen aus einem knapp 15-sekündigen Vorspann
(Texttitel) und der sich daran anschließenden Hauptmenüsequenz.
45
46
Dieser musste zusätzlich in der horizontalen gedehnt werden.
Die Arbeiten im Bildbearbeitungsprogramm werden im nächsten Unterkapitel beschrieben.
111
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Compositing der weiteren Zwischensequenzen
Das Compositing der weiteren Zwischenanimationen erfolgte ebenfalls in Anlehnung an
die Unterteilung, die in 7.4.1 beschrieben wird. Die Zwischensequenzen vom Typ Haupt”
menü → Submenü“47 wurden folgendermaßen umgesetzt: Zunächst wurde das im Bildbearbeitungsprogramm erstellte Menüstandbild ausgeblendet bis das Standbild ohne die
zusätzlichen Menübestandteile zu sehen war.
Daran schließt sich die Animation Hauptmenü → Mittelstellung“ an, die ebenfalls wie
”
im vorangegangen Unterkapitel mit Hintergrund und Schlagschatten kombiniert wurde.
Die letzte Sekunde dieser Animation wird in die erste Sekunde der Animation Mittelstel”
lung → Submenü“ übergeblendet. Auch diese Animation wird mit einem weichgezeichneten Hintergrundvideo kombiniert, dass diesmal jedoch einheitlich in der Hintergrundfarbe
des entsprechenden Submenüs gehalten ist. Die letztgenannte Animation endet wiederum mit dem Endstandbild Rechtecke vor (diesmal einfarbigem) Hintergrund, die in das
Menüstandbild des jeweiligen Submenüs übergeführt wird, die im Bildbearbeitungsprogramm erstellt wurde.
Die Zwischensequenzen vom Typ Submenü → Hauptmenü“ wurden in umgekehrter
”
Weise umgesetzt. Hier steht die Animation Submenü → Mittelstellung“ am Anfang und
”
die Animation Mittelstellung → Hauptmenü“ am Ende der Compositing-Timeline.
”
In einem weiteren After Effects Projekt wurde das Impressum erstellt. Die Rolltitel
wurden hierzu in Pinnacle Studio erstellt48 und dann in After Effects mit den weiteren
Bestandteilen wie Ein- und Ausblenden des Hauptmenüs sowie dem FeuerzangenbowlenAusschnitt kombiniert.
Die Hintergrundmusik zu den Menüanimationen wurde mit Hilfe der Sequencersoftware
Cakwalk Sonar und dem Synthesizer-Modul Roland JV-1010 synchron zum importierten
Video unter Verwendung eines MIDI-Masterkeyboards (Doepfer LMK2) eingespielt, instrumentiert und abgemischt. Die Geräusche wurden einem Geräuscharchiv entnommen
und ebenfalls in Sonar timinggenau eingefügt. Die Hintergrundmusik zum Impressumsvideo wurde mit einer Konzertgitarre live unter Verwendung eines Studiokondensatormikrofons Audio Technica AT4033a und Wavelab eingespielt.
7.4.3 Umsetzung der Standbildmenüs mit Hilfe einer
Bildbearbeitungssoftware
Umsetzung des Hauptmenüs
Das Compositing-Endbild, bestehend aus den drei Rechtecken und dem Hintergrund, wurde in Corel Photo-Paint49 importiert. Nun wurden Überlegungen angestellt, wo die Schriftzüge Impressum“ und DVD komplett abspielen“, die als zusätzliche Navigationselemente
”
”
dienen sollten, platziert werden sollten. Für letztgenannten empfahl sich eine Platzierung
47
Submenü“ ist jeweils durch Kurzspielfilm“, Trickfilm“ bzw. 3D Animation zu ersetzen.
”
”
”
Die Qualität des Titelgenerators ist nicht mit professionellen Titelgeneratoren wie Boris Graffiti
(http://www.borisfx.com zu vergleichen. Daher wirken die Titel leicht ruckelig bzw. flimmernd.
49
Die folgenden Beschreibungen beziehen sich auf Corel Photo-Paint. Es hätte aber auch ein beliebiges
anderes Bildbearbeitungsprogramm, z. B. Adobe Photoshop eingesetzt werden können.
48 ”
112
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
unten rechts, damit der Rezipienz entsprechend der im westlichen Raum verbreiteten Leserichtung von oben links nach unten rechts zunächst die drei vorgelagerten Auswahlrechtecke der Submenüs betrachten und auswählen kann, die die Hauptnavigationselemente
darstellen. Die Impressumsauswahl besitzt im Vergleich zu den Auswahlmöglichkeiten der
Videoinhalte einen vergleichsweise geringen Stellenwert für die Benutzung der DVD. Daher wurde dieser Schriftzug links oben neben dem unteren Rechteck 3D Animation“ um
”
90° gedreht platziert.
Als Schriftart wurde entsprechend der
Empfehlung von Plank & Köke eine serifenlose Schriftart gewählt – die
Schriftart Arial mit Schriftgröße 16 Pt.
Wenngleich die Verwendung einer solchen Standardschriftart wenig originell
erscheinen mag, bietet diese den Vorteil, dass sie über eine gute Lesbarkeit
verfügt und insbesondere der bereits beschriebene Flimmereffekt bei einer serifenlosen Schriftart weniger stark auftritt.50
Um der Gestaltung mehr Zusammenhalt zu geben, wurde eine Linienführung
integriert, die die einzelnen Rechtecke Abb. 7.12: Das Ausgangsbild für die
Menüerstellung
miteinander verbindet bzw. die zusätzlichen Navigationselemente einbettet. Es ergibt sich somit der Eindruck, also würden die
einzelnen Gestaltungselemente durch das Liniengitter zusammengehalten, das an den äußeren Bildkanten festgeklemmt ist.
Der DVD-Titel dm works“ wurde zunächst oben links platziert, der Menütitel Haupt”
”
menü“ wurde der an der inneren rechten Seite vertikal angebracht. Beide Titel wurden in
schwarzer Arial mit Schriftgröße 48 Pt und doppeltem Zeichenabstand gesetzt, um diese
von den anderen Schriftzügen abzuheben. Ferner wurden sie mit einem weichen, weißen,
umgebenden Schatten versehen.
Bei der probeweisen Sichtung des Hauptmenüs auf einem Fernsehgerät fiel bei den
Linien ein starkes Flimmern auf. Um diesen Effekt zu kompensieren, wurde ein benutzerdefinierter vertikaler Weichzeichnungsfilter definiert. Da dieser nur in vertikaler Richtung
fungiert, also nur die Linien in vertikaler Richtung weichzeichnet, wird der Flimmereffekt effektiv eliminiert. Da die Weichzeichnung nicht in beide Richtungen erfolgt, wird die
Schärfe weit weniger reduziert als etwa bei einem klassischen gaußschen Weichzeichner.
Der dennoch unvermeidbare Schärfeverlust wird hauptsächlich am Computerbildschirm
leicht sichtbar und ist im Interesse einer flimmerfreien TV-Wiedergabe durchaus akzeptabel. Um die Schärfeverluste im Bild möglichst gering zu halten, wurde im Rahmen der
Bildbearbeitung der Filter lediglich auf die Bildbereiche angewendet, die flimmergefährdet
sind, also insbesondere die feinen Linien und die Schriftzüge.
50
In einem späteren Stadium wurde ein Verfahren entdeckt, mit dem auch Serifenschriftarten ohne Flimmerphänomen verwendet werden können.
113
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Abb. 7.14 zeigt die Filtermaske, die
in Corel Photo-Paint51 festgelegt wurde. In der Filtermaske kann eingetragen werden wie stark der jeweilige Pixel im Rahmen der Filterung gewichtet werden soll. Die mittlere Zahl 3
steht hier dafür, dass der mittlere Pixel als einer von drei übereinanderliegenden Bildpunkten mit dem Faktor 3,
ein Pixel darüber bzw. darunter jeweils
mit dem Faktor 2 gewichtet wird. Bei
Anwendung des Filters, wird die Filtermaske Schritt für Schritt über das gesamte Bild verschoben, die Pixel werden
Abb. 7.13: Das letztendliche Hauptmenü
jeweils mit den eingetragenen Werten
multipliziert, anschließend addiert und
zum Schluss durch den Divisor geteilt. Bei der Betrachtung von drei übereinanderliegenden Bildzeilen wird also die mittlere Bildzeile nochmals mit abgeschwächter Helligkeit in
die darüber- und die darunterliegenden Bildzeile eingeflochten. Da nun die Zeilenunterschiede beim Interlacing weitaus geringer sind, fällt das Flimmern nicht mehr auf. Und da
bei der Filterung lediglich die übereinanderliegenden, aber nicht die nebeneinander liegenden Pixel einbezogen werden, ergibt sich die Weichzeichnung ausschließlich in vertikaler
Richtung.
Ein weiteres Problem hinsichtlich einer Gestaltung, die auf das Wiedergabegerät optimiert ist, ergab sich aus
der bereits beschriebenen Pixelbeschaffenheit bei Fernsehgeräten. Während
die Pixel am Computermonitor quadratisch sind, sind diese beim TVGerät breiter als hoch. Um eine Verzerrung der Gestaltungselemente bei der
TV-Wiedergabe zu vermeiden wurde
im Bildbearbeitungsprogramm statt mit Abb. 7.14: Filtermaske zur Kompensation des
der DVD-üblichen Auflösung von 720 x
Flimmerphänomens
576 mit 768 x 576 gearbeitet. Erst im
letzten Schritt wurde das Bild auf 720 x 576 skaliert, also in horizontaler Richtung gestaucht. Das Menübild wird also sozusagen leicht anamorphotisch verzerrt gespeichert,
um dann vom TV-Gerät wieder entzerrt zu werden.
51
In jedem gängigen Bildbearbeitungsprogramm lässt sich auf ähnliche Weise eine benutzerdefinierte
Filtermaske definieren.
114
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
Umsetzung der Submenüs
Die weiteren Submenüstandbilder wurden in ähnlicher Weise wie das Hauptmenüstandbild
hergestellt. Die Ausgangsbilder wurden aus dem Compositing in das Bildbearbeitungsprogramm übernommen. Die in der Bildbearbeitung fertiggestellten Menüstandbilder wurden
exportiert und im Compositingprogramm für jeweils die letzte bzw. erste Sekunde einer
Zwischensequenz wieder eingefügt.
Neben den Menübildern wurden im Bildbearbeitungsprogramm auch die Subpictures
erstellt. Es handelt sich hierbei um reine Schwarz-Weiss-Grafiken. Die weißen Rahmen
stellen die grafischen Elemente dar, die später bei der Fertigstellung des Menüs im DVD
Authoring Tool bei der Menüauswahl sichtbar werden.
7.4.4 Umsetzung des Authorings mit Hilfe einer DVD Authoring
Software
Auswahl des DVD Authoring Tools
Nachdem alle Assets in den vorangegangenen Schritten fertig umgesetzt und kodiert worden waren, wurde die letztendliche Verknüpfung und Strukturierung sowie das Multiplexing mit Hilfe einer DVD Authoringsoftware vorgenommen. Zunächst erfolgte die Recherche nach geeigneten DVD-Authoring Tools. Im Anhang Nr. 3 befindet sich ein tabellarischer Vergleich semiprofessioneller DVD-Authoring Tools.
Im Fachbereich Digitale Medien konnte auf die semiprofessionelle Software Sonic®
ReelDVD® 3.0 zurückgegriffen werden. Dieses Programm bot nur einen eingeschränkten
Zugriff auf den DVD-Standard.
Die Beschränkung auf ReelDVD® wäre dem Ausgangspunkt dieser Arbeit, der die
Berücksichtigung des vollständigen DVD Video Standards einschließt, nur unzureichend
gerecht geworden. Daher wurde neben der Beschreibung der Umsetzung mit ReelDVD auf
theoretischer Basis erarbeitet, wie die Verknüpfung der Assets und die Programmierung
bei Verwendung einer professionellen DVD-Authoring Software wie Scenarist® Professional vorgenommen worden wäre.
Umsetzung mit ReelDVD
ReelDVD ist in vier Fensterbereiche aufgeteilt. Im Storyboardbereich oben links werden
die einzelnen Assets hineingezogen. Darunter befindet sich das Trackfenster, das die einzelnen Spuren, also insbesondere Videospur, Audiospuren, Subpictures und Buttons eines
Videoobjekts anzeigen. Oben rechts befindet sich das Explorerfenster. Hier lassen sich
die einzelnen Dateien auswählen, die in das Projekt integriert werden sollen und links in
den Storyboardbereich ziehen. Unten rechts befindet sich ein Vorschaufenster, in dem das
DVD-Videoprojekt testweise angeschaut werden kann. Ferner werden hier Buttonbereiche
(Hotspots), Buttonverknüpfungen und die Farben der Subpictureelemente definiert.
Zunächst wurden die benötigten Assets, die sich im Ordner DVD Authoring“ bzw. wei”
ter unterteilten Unterordnern Menü“ und Filme“ auf der Festplatte befanden, per Drag
”
”
and Drop in den Storyboardbereich gezogen und dort verkabelt. Die zu den Videodateien
zugehörigen Tondateien im WAV-Format mussten jeweils auf das zugehörige Videoobjekt
115
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
oder in die Trackansicht eines Videoobjekts gezogen werden, um Video- und Tonspur zu
verknüpfen. Eine WAV-Datei wurde während des Import-Vorgangs automatisch in eine
AC3-Datei konvertiert und auf der Festplatte abgelegt, da in den Projekteinstellungen
Dolby Stereo“ (192 Kbps) als Tonformat festgelegt worden war. Menüstandbilder wur”
den entsprechend der Projekteinstellung mit einer Image Encoding Rate“ von 8 Mbps
”
kodiert, um Blockartefakte gering zu halten.
Abb. 7.15 zeigt das vollständige DVD-Projekt in ReelDVD (Screenshot). Diese Grafik
ist eher dazu geeignet, einen Eindruck über die Komplexität und den Gesamtumfang des
Projektes zu gewinnen, denn den detaillierten Aufbau nachzuvollziehen. Daher beziehen
sich die folgenden Beschreibungen auf Abb. 7.16, die einen Ausschnitt des Gesamtprojektes darstellt. Der vergrößert dargestellte Ausschnittsbereich wurde im ersten Screenshot
durch einen weißen Rahmen markiert. Der im Ausschnitt dargestellte Bereich beinhaltet
die Introsequenz, das Hauptmenü und einen der drei Submenüzweige. Da die weiteren
Submenüzweige ähnlich aufgebaut sind, reicht die dettaillierte Betrachtung eines Zweiges
aus.
Die Vorspann+Hauptmenü.mpv“ wurde mit dem Einschaltknopfsymbol (oben links),
”
das sozusagen den First PGC symbolisiert, verbunden. Die Hauptmenü2.bmp“, die das
”
Hauptmenüstandbild darstellt, wurde ebenfalls in das Storyboard gezogen, als Still Me”
nu“ definiert und mit dem vorangegangenen Videoobjekt verknüpft. Auf diese Weise wird
nach Beendigung des Abspielvorgangs der Introsequenz das Hauptmenüstandbild angezeigt. Ferner wurde die Hauptmenü.bmp“ mit dem Title-Button verbunden, so dass das
”
Hauptmenü direkt nach Drücken der entsprechenden Taste auf der DVD-Fernbedienung
erscheint.
Dem Hauptmenüstandbild wurde das Subpicture Hauptmenü Subpicture.bmp“, das
”
die entsprechenden Auswahlrahmen beinhaltet, zugewiesen. Innerhalb des Vorschaufensters wurden dann die Hotspots für die einzelnen Buttons festgelegt, indem entsprechende
Auswahlrahmen mit der Maus aufgezogen wurden. Die Display Color“ des Subpictures
”
wurde auf den Deckungsgrad 0% gesetzt, damit das Subpicture selbst standardmäßig unsichtbar ist. Die Selection Color wurde auf die Farbe Weiss bei einer Deckung von 60%
gesetzt. Bei Auswahl eines entsprechenden Buttons erscheint also ein weißer Rahmen um
das entsprechende Rechteck. Die Action Color wurde auf die Farbe weiss mit einem Deckungswert von 100% gesetzt, um eine zusätzliche Hervorhebung nach Bestätigung der
Auswahl zu gewährleisten.
Die im Hauptmenü definierten Buttons wurden mit Hilfe des grünen Pfeilsymbols, das
sich unten in der Mitte der Hauptmenü2.bmp“ befindet, mit den entsprechenden Sub”
menüs verbunden. Dies geschah jedoch nicht auf direktem Wege. Da die Submenüstandbilder nach einer entsprechenden Menüauswahl nicht sofort zum Vorschein kommen sollen,
sondern zunächst das entsprechende Übergangsvideo abgespielt werden sollte, wurden
die Buttons des Hauptmenüs mit den Übergangsvideos und diese wiederum mit den jeweiligen Submenüstandbildern verbunden. Abb. 7.16 zeigt dies exemplarisch. Button 1“
”
von Hauptmenü2.bmp“ ist mit der MPEG-2-Datei Hauptmenü2Kurzspielfilm.mpv“ ver”
”
bunden. Letztgenanntes Objekt ist wiederum mit Kurzspielfilmmenü2.bmp“ verbunden.
”
Nach dem gleichen Prinzip sind die beiden anderen Submenüs angebunden. Button 2“ des
”
Hauptmenüs ist mit Hauptmenü2Trickfilm.mpv“ und Button 3“ mit Hauptmenü23D
”
”
”
Animation.mpv“ verknüpft (nicht im Ausschnitt sichtbar).
116
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
Abb. 7.15: Das gesamte DVD-Projekt in ReelDVD
117
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Abb. 7.16: Ausschnitt des DVD-Projekts in ReelDVD
118
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
Abb. 7.17: Festlegung von Hotspots, Auswahlfarben und Selektionsreihenfolge
Button 4“ des Hauptmenüs, der für die Funktion Gesamte DVD abspielen“ vorge”
”
sehen ist, ist in ReelDVD nicht verknüpft. Dieser Button konnte aufgrund der bereits
beschriebenen funktionalen Einschränkungen von ReelDVD nicht belegt werden, da für
jedes Videobjekt nur ein Nachffolgeobjekt und nicht mehrere Abspielpfade definiert werden können. Um diese Funktion in ReelDVD dennoch zu nutzen, hätten alle Videofiles ein
zweites Mal in das Storyboard gezogen und verknüpft werden müssen. Da die Videofiles
bei ReelDVD aber innerhalb separater Video Title Sets (VTS) abgelegt werden, hätte
dies insgesamt den zweifachen Speicherplatz auf der DVD erfordert, der jedoch nicht zur
Verfügung stand.52 Button 5“ ist mit der Impressum.mpv“ verknüpft, die wiederum zum
”
”
Hauptmenü zurückleitet.
Der Menu-Button“ wurde mit Kurzspielfilm2.bmp“ verknüpft. Dies entspricht nicht
”
”
exakt der ursprünglichen Konzeption, die vorsah, dass nach Betätigung dieser Taste das
zuletzt verwendete Submenü angezeigt wird. In ReelDVD ist jedoch keine entsprechende
52
Im folgenden Kapitel wird erläutert wie sich diese Funktion ohne zusätzlichen Speicherbedarf in einer
professionellen DVD Authoringsoftware hätte umsetzen lassen.
119
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Programmierung möglich ist, die bewirkt, dass die Buttonverknüpfung dynamisch angepasst wird, also etwa auf das Trickfilmmenü verwiesen wird, wenn dieses zuletzt angeschaut wurde. Daher muss hier auf diese Funktionalität verzichtet werden. Es erscheint
beim Drücken der Menu“-Taste auf der DVD-Fernbedienung also immer das Kurzspiel”
filmmenü.
Die Kurzspielfilmmenü2.bmp“ wurde mit dem Subpicture Submenü Subpicture.bmp“
”
”
verknüpft und auch hier die Hotspots für die Buttons definiert. Da auch hier die Filme nicht unmittelbar nach entsprechender Auswahl abgespielt werden, sondern zunächst
ein Video abgespielt wird, das das Ausblenden des Kurzspielfilmmenüs beinhaltet, sind
die Buttons 1“ bis 3“ jeweils über ein vorgeschaltetes Videoobjekt Kurzspielfilmmenü
”
”
”
ausblenden.mpv“ mit den entsprechenden Kurzfilmen Angst.mpv“ ( 1“), Himmel und
”
”
”
Hölle.mpv“ ( 2“) bzw. DerScheinTruegt[25-07-2002].0.mpv“ ( 3“) verknüpft. Nach Ab”
”
”
spielen eines Filmes soll wieder das Kurzspielfilmmenü eingeblendet werden. Daher ist als
Folgeobjekt aller Kurzspielfilme des Videoobjekt Kurzspielfilmmenü einblenden.mpv“ de”
finiert. Dieses leitet wiederum zum Kurzspielfilmmenü zurück.
Der vierte Button Alle Filme abspielen“ konnte aufgrund der bereits beschriebenen
”
funktionalen Einschränkungen von ReelDVD nicht belegt werden. Der fünfte Button des
Kurzspielfilmmenüs entspricht der Zurück“-Funktion. Dieser Button ist mit dem Über”
gangsvideo Kurzspielfilm2Hauptmenü.mpv“ verknüpft, das zum Hauptmenü zurückleitet.
”
Folglich ist für dieses Videoobjekt wiederum die Hauptmenü2.bmp“ als Nachfolgeobjekt
”
festgelegt.
Der Zweig Trickfilm“ ist nach dem gleichen Prinzip wie der Kurzspielfilm-Zweig auf”
gebaut. Demgegenüber ist der 3D-Animations-Zweig komplexer aufgebaut – wie Abb.
7.15 (untere Bildhälfte) erahnen lässt. Während der grundsätzliche Aufbau identisch ist,
verweisen Button 2“ und 3“ auf weitere Untermenüs – Button 2“ auf den Subsub”
”
”
menüzweig Der Seher“ und Button 3“ auf den Subsubmenüzweig For a longer better
”
”
”
life“. Die Subsubmenüzweige sind wiederum in ähnlicher Weise aufgebaut wie der Kurspielfilmzweig, nur dass diese nicht auf das Hauptmenü, sondern auf das Kurzspielfilmmenü
zurückverweisen. Lediglich Button 1“ verweist unmittelbar über den Zwischenweg 3D
”
”
Animationsmenü ausblenden.mpv“ auf den Film Super D.mpv“.
”
Ebensowenig wie die alternativen Abspielpfade und die dynamische Menütastenbelegung konnte das vorgesehene Easter-Egg in ReelDVD umgesetzt werden, da es nicht
möglich war, die Wirkung eines Subpictures/Hotspotobjekts auf einen eingeschränkten
zeitlichen Bereich einzugrenzen. Auch die Platzierung des Easter Eggs in einem versteckten Bereich war aufgrund des fehlenden Zugriffs auf die Videomanager Domain unmöglich.
DVD-Struktur zur Umsetzung in einem professionellen DVD Authoring Tool
(theoretischer Ansatz)
Auf den folgenden Seiten wird die auf theoretischem Wege erarbeitete DVD-Struktur erläutert, die der Umsetzung des Projekts in einem professionellen DVD Authoring Tools zugrunde liegt. Unter Berücksichtigung der vollständigen DVD-Strukturierungsmöglichkeiten
wurde mit Hilfe von MS Visio die DVD-Struktur modelliert bzw. visualisiert. Es handelt
sich hierbei nicht um die einzig denkbare Strukturierung, aber um eine Variante die den
Anforderungen des Projektes entspricht.
120
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
Das erstellte Flussdiagramm, auf dass sich der folgende Text bezieht, erstreckt sich über
die Seiten 124 und 125, die in Kombination als zusammenhängende A3-Seite zu sehen
sind. Es handelt sich hierbei um eine Gesamtansicht der DVD-Struktur. Aus Gründen
der Übersichtlichkeit wurde der Detaillierungsgrad nicht bis auf Cell-Ebene ausgeweitet,
sondern beschränkt sich auf die PGC-Ebene als niedrigste dargestellte Ebene. Somit wird
ausgeblendet, dass sich unterhalb eines PGCs noch ein oder mehrere Programs befinden,
denen wiederum Cells mit den eigentlich Video- oder Bildbestandteilen untergeordnet
sind.
Ferner wurden die jeweiligen Menü-Buttons in die Darstellung mit einbezogen. Insofern
mag es verwirren, dass die Buttons direkt an die entsprechenden Menü PGCs angebunden
sind. Genaugenommen sind diese natürlich nicht Bestandteil des PGCs, sondern der Cell
des untergeordneten Bildobjekts. Da die untergeordneten Programs und Cells hinsichtlich
ihrer Bezeichnung in der Regel mit dem Namen des übergeordneten PGCs identisch sind,
wurde auf deren explizite Darstellung verzichtet. Dadurch soll jedoch nicht der Fehleindruck entstehen, dass ein PGC ein physikalisches Video- oder Bildobjekt repräsentiert.
Dieses ist auf der Cell-Ebene angesiedelt (vgl. Abb. 7.18).
In Anlehnung an Abb. 5.8 auf Seite 59 wurden die Domänen dargestellt und jeweils mit
Hilfe eines gestrichelten Kastens abgegrenzt. Die in Abb. 5.8 abgebildeten Spaces wurden hinsichtlich der Verschaltung berücksichtigt. Auf eine zusätzliche Darstellung durch
Hintergrundschattierungen wurde zugunsten der Lesbarkeit jedoch verzichtet.
Im folgenden werden die einzelnen Domains und die jeweiligen Verknüpfungen beschrieben. Die First Play [PGC] in in der First Play Domain verweist auf das erste abzuspielende
Medienobjekt nach Einlegen der DVD. In der Video Manager Domain befinden sich alle
Bestandteile des Hauptmenüs sowie das Easter Egg.53 Innerhalb der VTS Menü Domain
wird das Rootmenü definiert. Ferner befindet sich hier das Video Title Set, das die Titel
der Title Domain beinhaltet. In der Title Domain sind alle Bestandteile der Submenüs
sowie die eigentlichen Filme und die Sprungmarke54 für das Easter Egg enthalten.
Die Strukturierungselemente auf oberste Ebene wurden mit einem abtrahierten Karteireiter dargestellt, um darauf hinzweisen, dass diese als Sammelordner für die untergeordneten Elemente wie PGCs und Titles zu sehen sind. Die untergeordneten Elemente wurden
jeweils mit einer grünen Linie mit dem zugehörigen Sammelordner verbunden. Elemente,
die PGCs oder Titles untergeordnet sind, wurden mit einer schwarzen Linie verbunden.
Die PGCs besitzen gemäß Standardisierung jeweils einen Pre- und Post-Befehl. Hierbei
kann es sich um einen einfachen Befehl handeln, zum Beispiel ein Jump-Command, um
zu einem anderen Objekt zu springen oder auch um eine Befehlsliste, die Zeile für Zeile
abgearbeitet wird. Einfache Sprungbefehle, die zu anderen Objekten hinführen, werden
durch die braunen Pfeillinien symbolisiert, Sprungbefehle, die zu einem Ausgangsobjekt
zurückführen, werden durch blaue Pfeillinien symbolisiert.55
53
LaBarge weist darauf hin, dass die Video Manager Domain ein günstiger Ort ist, um ein Easter Egg
zu verstecken, da kein direkter Zugriff auf diesen Bereich per DVD-Fernbedienung möglich ist. vgl.
[LABARGE 2001] S. 174, 5. Abschnitt.
54
Unsichtbares Subpicture und Hotspotbereich innerhalb eines Videoassets.
55
Formal unterscheiden sich die Sprungbefehle nicht, es hätten also ebensogut einheitlich braune Pfeillinien gewählt werden können. Um die Struktur besser zu verdeutlichen wurde jedoch eine Differenzierung
in braune und blaue Pfeillinien vorgenommen.
121
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Abb. 7.18: Vollständige und vereinfachte Darstellung
122
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
Post-, Pre-Commands und Buttons, die in der Gesamtstruktur graugedruckt sind, deuten darauf hin, dass diese nicht belegt sind bzw. die Verknüpfungen in dieser Darstellung
nicht enthalten sind. Letzteres wird durch das Auslassungszeichen [...]“ verdeutlicht. Mit
”
dieser Markierung wurden ebenfalls weitere Bestandteile versehen, die in der Darstellung
keinen Platz mehr hatten. Diese werden später noch im Text erläutert. Zusätzlich weisen
gelbe Einfärbungen auf eine Belegung der entsprechenden Elemente hin.
Die First Play PGC in der First Play Domain verweist mit ihrem Post-Befehl auf die
Introanimation [PGC]“ in der Video Manager Domain. Innerhalb dieser PGC befindet
”
sich das Vorspannvideo ( Fachhochschule Furtwangen präsentiert ...“) und die Introani”
mation, die zum Hauptmenü ( Hauptmenü [PGC]“) hinführt.
”
In der Video Manager Domain befindet sich der Video Manager, innerhalb dessen eine
einzige Sprache (German) definiert wurde, da das Menü einsprachig ausgelegt ist. Bei
mehrsprachigen DVDs könnten hier weitere Sprachen festgelegt werden, die jeweils ein
an die andere Sprache angepasstes Spiegelbild der hier dargestellten PGCs enthält. Da
sich die Sprache ausschließlich auf die Menüelemente bezieht und Video bzw. Tonspuren
des Hauptfilmes in der Regel einheitlich in der Title Domain abgelegt sind, lassen sich
unterhalb des Sprachordners keine Titles, sondern ausschließlich PGCs anlegen.
Hier befinden sich neben den beiden bereits genannten Program Chains die PGCs
Hauptmenü ausblenden [PGC]“, Impressum [PGC]“, Easter Egg [PGC]“, Kurzspielfilm
”
”
”
”
Hilfs- [PGC]“, Trickfilm Hilfs- [PGC]“ und 3D Animation Hilfs- [PGC]“.
”
”
Diese PGCs werden jeweils nach einer bestimmten Buttonauswahl der Hauptmenü
”
[PGC]“ aufgerufen. Die Buttons 1–3“ bewirken den Aufruf jeweils eines der Hilfs-PGCs,
”
die dann zu dem entsprechenden Submenü-Title hinleiten.
Der Umweg über die Hilfs-PGCs ist erläuterungsbedürftig: Innerhalb des Postbefehls
wird neben der Weiterleitung zum entsprechenden Submenü das benutzerdefinierbare Register GPRM0 auf den Wert 1“ ( Kurzspielfilm Hilfs- [PGC]“), 2“ ( Trickfilm Hilfs”
”
”
”
[PGC]“) oder 3“ ( 3D Animations Hilfs- [PGC]“) gesetzt.56 Dieses Register wird später
”
”
im Submenüselektor [PGC]“ (VTS Menü Domain) ausgelesen, um das zuletzt angesehene
”
Submenü zu ermitteln und ein korrekte Verknüpfung zwischen der Menü“-Taste und dem
”
zugeordneten Submenü herzustellen.
Button 4“ ist mit der Hauptmenü ausblenden [PGC]“ verbunden. Diese beinhaltet
”
”
das Video, das das Hauptmenü ausblendet, anschließend erfolgt über den Post-Befehl eine Weiterleitung zum Alle Filme [Title]“ in der Title Domain (unten links). Innerhalb der
”
untergeordneten Alle Filme [PGC]“ befinden sich die neun Filme, die in Form von Pro”
grams hintereinander organisiert sind. Dadurch ist innerhalb dieses Titles die Funktionalität, zwischen den einzelnen Filmen hin- und herzuschalten bzw. die Nummerntasten der
DVD-Fernbedienung zu benutzen, gewährleistet. Weiterhin handelt es sich hier um einen
One Sequential PGC title, die Zeitanzeige des DVD-Player Displays ist beim Abspielen
sichtbar. Das letzte Program in der Program Chain beinhaltet das Video Hauptmenü
”
einblenden“. Anschließend leitet die Alle Filme [PGC]“ mit ihrem Post-Befehl wieder zur
”
Haupmenü [PGC]“ zurück.
”
56
Der Kasten unterhalb der Kurzspielfilm Hilfs- [PGC]“ zeigt exemplarisch den Inhalt der Befehlsliste
”
des Post-Befehls auf.
123
/ 0
!
"
,
#
#
(
#
$
#
(
())
"
"
!
"
3
%
!* *
2
#
2
#
&
'
2
#
*
"
"
2
#
!
$
"
*
#
%
2
#
&
+,
*
0
1
"
"
!
"
* *
!
2
$- .
'
*
"
2
"
"
$
%
&
9
8
7
:
,
0
/=
+,
@
@
.
.
"
)
@
*
/ ? *
7
$
&
8
:
7
-
$- .
55 6
55 6
55 6
55 $ 6
55 % 6
55 & 6
;&6
/=
+,
% 0 ,
&
/=
>$- .
9 0 ,
8
/=
>- / ?
7 0 ,
:
/=
>@
)
0 ,
$
0
<
//
,
4
4
4
4
4
4
4
*
!
!>
*
!
!
!>
$- .
@
(
$- .
- / ?
(
$- .
(
+,
(
"
3
3
"
3
3
)
* *
* *
"
!* *
!* *
"
2
#
2
#
#
2
#
2
#
2
#
#
2
#
@
@
-
-
$- .
$
$
"
*
"
2
#
!
2
#
$
) *
"
)
$
/ ? *
!
"
/ ?
2
#
!
$- .
2
#
+,
!
+,
*
#
#
#
#
%
%
%
%
2
#
2
#
2
#
&
&
&
"
"
* *
!
* *
!
"
) * *
/ ? * *$"
@
$- .
.
$- .
+,
2
2
2
2
2
2
2
2
"
"
"
"
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
Button 5“ der Hauptmenü [PGC]“ ist mit der Impressum [PGC]“ verbunden, die
”
”
”
das Impressumsvideo enthält. Der Postbefehl des letztgenannten Elements führt nach
Wiedergabe des Impressums wieder zum Hauptmenü zurück. Die Hauptmenü [PGC]“
”
ist als Titlemenu“ definiert. Das bedeutet, dass diese PGC automatisch aufgerufen wird,
”
sobald an der DVD-Player Fernbedienung die Title-Taste betätigt wird.
Die Verknüpfung des Easter Eggs ist im Schaubild nicht eingezeichnet ([...]). Es ist
jedoch zu entnehmen, dass es über einen aktiven Post-Befehl verfügt. Dieser leitet wieder
zu dem Element zurück, von dem aus das Easter Egg aufgerufen wurde.
Nachdem wir uns mit der Video Manager Domain beschäftigt haben, wenden wir uns
nun der Title Domain zu. Innerhalb dieser befinden sich fünf Titles, der Kurzspielfilm
”
[Title]“, der Trickfilm [Title]“, der 3D Animation [Title]“, “Der Seher [Title]“, der For a
”
”
”
longer [Title]“ und der bereits beschriebene Alle Filme [Title]“. Der Kurzspielfilm [Title]“
”
”
und der Trickfilm [Title]“ sind auf identische Weise aufgebaut. Daher sind die folgenden
”
Erklärungen ebenso auf den Trickfilm [Title]“ übertragbar, mit dem Unterschied, dass
”
hier die trickfilmspezifischen Menüs und Filme abgelegt sind.
Nach Aktivierung des Kurzspielfilm [Title]“, etwa über den Post-Befehl der Kurz”
”
spielfilm Hilfs- [PGC]“ wird zunächst der erste PGC (Title Entry) innerhalb des Titles
wiedergegeben. Dies ist der Hauptmenü-to-Kurzspielfilm [PGC]“ innerhalb dessen sich
”
das Video befindet, das vom Hauptmenü zum Kurzspielfilmmenü überleitet. Anschließend wird über den Post-Befehl zur Kurzspielfilm-Menü [PGC]“ übergeben. Das Asset,
”
das diesem PGC untergeordnet ist, ist die Kurzspielfilm-Menü.bmp mit zugehörigem Subpicture und den Buttons. Button 4“ (zurück) ist mit der Kurzspielfilm-to-Hauptmenü
”
”
[PGC]“ verknüpft, die nach Wiedergabe des entsprechenden Videos wieder zur Haupt”
menü [PGC]“ zurückleitet.
Die Buttons 1–3“ sind mit den jeweiligen Filmen Angst“, Himmel und Hölle“ und
”
”
”
Der Schein trügt“ verknüpft, die ebenfalls als PGCs innerhalb des Kurzspielfilm [Title]“
”
”
abgelegt sind.57 . Ein Kurzspielfilm-PGC besteht jeweils aus drei Programs. Das erste
Program enthält das Video Kurzspielfilm ausblenden“, das zweite den eigentlichen Film
”
und das dritte das Video Kurzspielfilm ausblenden“. Über den Post-Befehl des jeweiligen
”
PGCs wird wieder zur Kurzspielfilm-Menü [PGC]“ zurückgeleitet.
”
Button 5“ ( Alle Filme abspielen“) leitet zu der Alle Kurzspielfilme [PGC]“, die fünf
” ”
”
Programs enthält – die drei Kurzspielfilme, die vom Ausblendungs- und Einblendungsvideo eingerahmt sind. Innerhalb dieses PGCs kann also wieder per DVD-Fernbedienung
zwischen den einzelnen Kurspielfilmen hin- und hergeschaltet werden. Ansonsten werden
diese hintereinander abgespielt. Der Post-Befehl leitet auch hier wieder zum KurzspielfilmMenü zurück.
Der Zweig 3D Animation [Title]“ ist ähnlich aufgebaut wie der Kurzspielfilm [Title]“,
”
”
mit dem Unterschied, dass hier für die Buttons 1“ und 2“ die Verweise zu den entspre”
”
chenden Subsubmenüs Der Seher [Title]“ und For a longer [Title]“ vorgesehen sind. Die
”
”
Funktionsweise und die entsprechenden Verknüpfungen sind dem Flussdiagramm zu entnehmen. Im Pre-Befehl der 3D Animation-to-Der Seher [PGC]“ bzw. der 3D Animation”
”
57
Diese sind nicht in der Gesamtübersicht eingezeichnet. Sie befinden sich als weitere PGCs in dem mit
dem Platzhalter [...]“ gekennzeichneten Bereich
”
126
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
to-For a longer [PGC]“ werden dem GPRM0 die Werte 4“ bzw. 5“ zugewiesen, um auch
”
”
bei diesen Menüs den Status des zuletzt aufgerufenen Menüs zu sichern.
Wenden wir uns nun der verbliebenen VTS Menü Domain zu. Der Submenüselektor
”
[PGC]“, der der Sprache German“ untergeordnet ist, ist als Rootmenü definiert und wird
”
demnach automatisch aufgerufen, sobald der Anwender die Menü-Taste auf seiner DVDPlayer Fernbedienung betätigt. Da die Rootmenü-Zuordnung nicht während der Wiedergabe dynamisch verändert werden kann, besitzt diese PGC lediglich ein Schwarzbild und
beinhaltet ansonsten keine Videoelemente. Das im Pre-Command enthaltene Script hat
die Aufgabe, bei Betätigung der Menütaste auf der DVD-Fernbedienung einen Sprung
zum letztgewählten Submenü anzustoßen. Für den Anwender bleibt der Umweg über den
Submenüselektor unsichtbar, da sich die entsprechenden Befehle im Pre-Command befinden und eine Weiterleitung zum entsprechenden Submenü bereits stattfindet, bevor das
Schwarzbild angezeigt werden kann.
Die Befehlsliste des Pre-Commands ist im linken gelben Rechteck abgedruckt. In den
Zeilen 1–6 wird das in den Hilfs-PGCs der Video Manager Domain gesetzt GPRM0Register ausgelesen. Je nach Wert erfolgt der Sprung zu der Zeile, die die Weiterleitung
zum entsprechenden Submenü beinhaltet. Der Wert 0“ wird in der Befehlsliste des Post”
Befehls der First Play [PGC]“ gesetzt, um zum einen den Parameter zu initialisieren.
”
Zum anderen weist dieser Parameter darauf hin, dass zuvor noch kein Submenü angezeigt wurde. In diesem Fall wird auch beim Tastendruck der Menü-Taste das Hauptmenü
angezeigt.
Nun zu der Belegung der Return-Taste, die im Gegensatz zur Funktionsweise auf einer
Computertastatur bei der Video DVD eine Rückkehr-Funktion einnimmt. Die Go Up
”
PGC“, die für jedes PGC festgelegt werden kann, regelt, welches PGC bei Betätigung
der Return-Taste aufgerufen wird. Bei den PGCs, die Filme enthalten, wird die Go Up
”
PGC“ so definiert, dass das entsprechende Menü aufgerufen wird, von dem aus die Filmwiedergabe gestartet wurde. Bei einem Submenü wird die Go Up PGC“ so festgelegt,
”
dass das vorangegangene Menü in der übergeordneten Ebene angezeigt wird, also etwa
das Hauptmenü, wenn in einem Submenü die Return-Taste betätigt wird.
Hier ergibt sich das Problem, das als Go Up PGC“ ausschließlich ein PGC verwendet
”
werden kann, das sich innerhalb des gleichen Titles befindet. Daher ist es auf direktem
Wege nicht möglich, von einem Submenü über die Go Up PGC“ ins Hauptmenü zu
”
springen. Um dies zu ermöglichen, muss innerhalb eines Titles ein weiteres Dummy-PGC
definiert werden, dass über den Pre-Befehl mit der Hauptmenü [PGC]“ verbunden ist.
”
Dieses Dummy-PGC wird dann als Go Up PGC“ für ein Submenü definiert, der Sprung
”
geschieht also indirekt.
Neben der Verknüpfung der Assets in der hier beschriebenen Weise, müssen beim professionellen Authoring noch die User Prohibitions (UOPs) gesetzt werden, um Fehlbedienungen bzw. fehlerhafte Sprünge infolge betätigter Tasten zu verhindern. Während die
UOPs innerhalb von PGCs, die Filme enthalten, nicht weiter eingeschränkt werden müssen, empfiehlt es sich für die Menüs und Übergangsvideos folgende UOPs58 zu verbieten:
58
Vgl. [TAYLOR 2001] S. 287–288
127
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
• UOP0: Time Play,
• UOP1: PTT Play,
• UOP2: Title Play,
• UOP5: Time Search,
• UOP6: PrevPG Search,
• UOP7: NextPG Search,
• UOP8: Forward Scan und
• UOP9: Backward Scan.
Die Beschreibung der Umsetzungsmöglichkeiten mit Hilfe eines professionellen DVD
Authoring Tools musste sich auf die hier vorgenommenen Beschreibungen struktureller
Art beschränken, da ein entsprechendes Programm nicht zur Verfügung stand. Die hier
aufgeführte Struktur beruht auf theoretischen Überlegungen gemäß der in der Fachliteratur vorgefundenen Beschreibungen.
Die Korrektheit der Verknüpfungen lässt sich auf theoretischer Basis anhand der Beschreibungen im Unterkapitel Organisationsstruktur 5.2.2 validieren, auf praktische Weise
durch Umsetzung mit einem professionellen DVD Authoring Tool.
7.4.5 Funktions- und Usabilitytests
Während der einzelnen Arbeitsschritte waren entsprechende Funktionstests notwendig.
Insbesondere musste im Rahmen des Authorings mit ReelDVD überprüft werden, ob die
Verknüpfungen in der vorgesehenen Weise funktionierten, die Hotspots korrekt gesetzt
waren, die Buttons sinnlogisch miteinander verschaltet waren und die visuelle Wiedergabe
den Anforderungen entsprach.
Die Testmöglichkeiten innerhalb der Simulation des Vorschaufensters von ReelDVD
sind beschränkt, da die Filme nicht mit der vollen Framerate abgespielt werden. Ferner
ist ein Vorspulen während der Wiedergabe nicht möglich. Somit ist die Simulation nur
für grundlegende Tests, insbesondere zur Überprüfung der Verknüpfungen und Buttons
zu empfehlen.
Um die Ergebnisse des Authorings besser einschätzen zu können, wurde nach jedem
Stadium des Authorings mit Hilfe der programmeigenen Funktion ein Disc-Image erstellt.
Dieses konnte zum einen mit der Software Cyberlink PowerDVD XP direkt von der Festplatte abgespielt werden. Zum anderen wurde dieses auf DVD+RW gebrannt, um die
DVD mit einem stationären DVD-Player abzuspielen und am Fernsehgerät begutachten
zu können.
Um die Ergonomie der erstellten Video DVD zu überprüfen und gegebenenfalls noch
im Umsetzungsprozess Veränderungen vorzunehmen, wurden stichprobenartige Usabilitytests durchgeführt. Ein erster Usability-Test wurde im Stadium einer Video DVD durchgeführt, die die Basisfunktionalitäten enthielt – das Hauptmenü, die Submenüs (ohne
128
7.4 Umsetzung des Designkonzepts
Subsubmenüs) und die entsprechenden Buttons, die aber noch nicht vollständig mit Inhalten verschaltet waren. Ein zweiter Usability-Test wurde nach vollständiger Umsetzung
des Authorings durchgeführt.
Als Versuchspersonen wurden drei Studierende der Fachhochschule Furtwangen im Alter
zwischen 22 und 25 Jahren ausgewählt, die bereits Erfahrungen mit dem Medium DVD
bzw. eine hohe Affinität zur Technik besaßen. Demgegenüber wurden drei Personen im
Alter zwischen 55 und 60 Jahren ausgewählt, die in der Vergangenheit noch nie einen
DVD-Player bedient hatten.
Die Versuchsaufbau war stets identisch. Die Versuchspersonen fanden einen eingeschalteten Fernseher sowie einen DVD-Player vor, bei dem die DVD bereits eingelegt war
und das Hauptmenü angezeigt wurde. Im ersten Testdurchlauf bekam die entsprechende
Person die DVD-Fernbedienung und wurde gebeten, Filme ihres Interesses mit Hilfe der
Fernbedienung auszuwählen. Es wurde darauf hingewiesen, dass zur Auswahl insbesondere die Cursor-Tasten und die Enter-Taste sowie die Top Menu, Menu und Return-Taste
im mittleren Bereich der DVD Player-Fernbedienung eingesetzt werden kann. Weitere Erläuterungen wurden während des Tests nicht vorgenommen. Es wurde protokolliert, wenn
der jeweilige Anwender entsprechend seiner Äußerungen offensichtlich Probleme mit der
Navigation hatte oder Unklarheiten auftraten.
Im zweite Testdurchlauf wurde die Versuchsperson gebeten, bestimmte Filme aus unterschiedlichen Kategorien über das Menü aufzufinden und abzuspielen, also z. B. den Film
Die Traumfänger“, anschließend den Film For a longer better life“, um zu überprüfen,
”
”
ob der Navigationsablauf, über das Hauptmenü zu den entsprechenden Untermenüs zu
gelangen, nachvollzogen werden konnte. Zuletzt wurde die Versuchsperson gebeten, sich
zu ihren Erfahrungen bei der Navigation innerhalb der DVD-Oberfläche zu äußern.
Die drei Studierenden hatten keine Schwierigkeiten, die Navigation nachzuvollziehen
und sich durch die Menüs zu bewegen. Von einem der Studierenden wurde jedoch geäußert,
dass ihn die Hintergrundlinien etwas irritiert hätten, da diese zu auffällig seien. Daraufhin
wurden die Linien hinsichtlich der weiteren Umsetzung in ihrem Transparentwert auf 50%
abgesenkt und wurden bei dem zweiten Usability-Test nicht mehr als störend empfunden.
Die Versuchspersonen der zweiten Gruppe konnten ebenfalls die Navigationsstruktur
der DVD nachvollziehen, hatten jedoch innerhalb eines Menüs Schwierigkeiten, die Auswahlreihenfolge bei der Weiterschaltung des Auswahlrahmens per Tastendruck nachzuvollziehen. Die Auswahlreihenfolge war bei der Video DVD des ersten Usability-Tests
in der computerüblichen Weise festgelegt, die so vorgesehen ist, dass der Auswahlrahmen sich immer exakt in die Richtung bewegt, in die der entsprechende Pfeil auf der
DVD-Fernbedienung zeigt. Diese Anwendergruppe erwartete jedoch, dass sich der Auswahlrahmen bei Tastendruck der →“ oder ↓“-Taste zum nächsten Button weiterbewege,
”
”
unabhängig davon, dass sich dieser neben oder unter dem aktuell ausgewählten Button
befindet. Hinsichtlich der Tasten ←“ und ↑“ wurde erwartet, dass sich der Auswahlrah”
”
men zum vorangegangenen Menü bewegt. Von einem der Versuchspersonen wurde auch
bemängelt, dass der Auswahlrahmen nicht wieder zum ersten Button zurückspringt, wenn
bei dem letzten Button unten rechts ein weiterer Tastendruck nach rechts oder unten erfolgte. Die Selektionsreihenfolge wurde nach diesen Erfahrungen in eine Ringnavigation
umgewandelt, die auf die beschriebe Weise funktioniert. Da es dieser Personengruppe
129
7 Untersuchung des Authoringprozesses anhand eines DVD Video Projekts
ebenso wie technisch versierten Anwendern keine Schwierigkeiten bereitet, die Ringnavigation nachzuvollziehen, wurde diese letztendlich favorisiert.
Hinsichtlich der Oberflächengestaltung zeigte sich, dass die Schriftzüge dm works“ und
”
die Menübezeichnung durch die grafische Hervorhebung mit einem weißen Schlagschatten
zu sehr von den eigentlichen Navigationselementen ablenkte. Deshalb wurde schließlich
auf die weichen Schatten verzichtet sowie die Schriftfarbe in ein neutrales Grau abgeändert, das sich noch vom Hintergrund ausreichend abhob und weniger als die eigentlichen
Navigationselemente in den Vordergrund tritt.
Ferner wurde bemängelt, dass die Menübezeichnung aufgrund ihrer Positionierung an
der rechten Seite mit vertikaler Textrichtung kaum wahrgenommen wurde, während der
Titel dm works“ oben links sofort in Augenschein fiel. Daher wurde die Positionierung
”
von DVD-Titel und jeweiligem Menü-Titel vertauscht, um ein Übersehen des im navigationstechnischen Sinne wichtigeren Menü-Titels zu vermeiden die Orientierung dadurch zu
erleichtern.
Im zweiten Usability-Test empfanden die Testpersonen die angepasste und nun vollständige DVD-Oberfläche weitgehend als gelungen. Mehrfach kritisiert wurde allerdings
das quietschende Drehgeräusch der beiden Rechtecke im letzten Animationsschritt in den
Übergangsvideos, das als unpassend empfunden und daher in der endgültigen Version
eliminiert wurde. Ferner wurde die mangelnde Belegung der Return-Taste kritisiert, um
zum vorangegangenen Menü zurückzukehren. Diese ließ sich aber in ReelDVD leider nicht
belegen. Ein technischer Fehler hatte sich noch eingeschlichen – nach Abspielen des 3DAnimations-Filmes Der Seher“ stoppte die DVD-Wiedergabe. Dies war in einem ver”
gessenen Link zum 3D-Animationsmenü begründet und konnte ohne größere Probleme
korrigiert werden.
130
Teil IV
Diskussion
131
8 Diskussion der Ergebnisse der Analyse und
des DVD Videoprojekts
8.1 Technologische Vorgaben und gestalterische
Möglichkeiten
Wie sich im Rahmen der Analyse und bei der Umsetzung DVD-Projekts gezeigt hat,
ergeben sich aus der DVD-Video Spezifikation erhebliche Einschränkungen hinsichtlich
der gestalterischen Möglichkeiten. Die gestalterischen Einflussbereiche beschränken sich
vorwiegend auf die Erstellung der Assets, die schließlich in endgültige Dateien gerendert
werden und während des DVD-Ablaufs nicht mehr verändert werden können.
Während bei der Erstellung der Standbildmenüs sowie der Hintergrund- und Übergangsvideos noch das volle Funktionsrepertoir der verwendeten Bildbearbeitungs-, 3D
Animations- und Compositing-Programme eingesetzt werden kann, ist es bei der späteren Zusammenstellung der Inhalte im DVD Authoring Tool weitgehend ausgeschlossen,
auf die Gestaltung Einfluss zu nehmen, Bild- oder Tonelemente dynamisch zu integrieren
oder bestimmte Layer ein- oder auszublenden. Mit Ausnahme der Subpictures, die jedoch
aufgrund der Beschränkung auf vier Farben kaum ein ernstzunehmendes Gestaltungsinstrument darstellen und vornehmlich für Untertitel und einfache Symbole geeignet sind,
kann im Rahmen der Asset-Verknüpfung im Authoring-Tool nicht mehr in die Oberflächengestaltung eingegriffen werden.
Insofern unterscheidet sich der DVD-Authoring-Prozess erheblich von der Produktion
anderer interaktiver Medien wie z. B. Multimedia CD-ROMs oder flashbasierten Websites, bei denen dynamische und interaktive Elemente in der eigentlichen Programmierung
umgesetzt werden können. Bei der Video DVD sind hingegen Interaktionen, die über
die Auswahl von DVD-Inhalten hinausgehen, ausgeschlossen. Aufgrund der eingegrenzten, eher technisch orientierten DVD-Struktur lassen sich DVD-Oberflächen, die über
die Standardstruktur hinausgehen – wie etwa die Submenüstrukturen beim vorliegenden
DVD Projekt – nur unter besonderer Assetanordnung und unter Zuhilfename von DVDScripting realisieren.
Die DVD-Organisationsstruktur ermöglicht durch ihre vielgliedrige Hierarchisierung einerseits eine umfangreiche und individuelle Strukturierung der Medienbestandteile. Andererseits ergeben sich aus der Komplexität des Domains- und Spaces-Konzepts möglicherweise Verständnisprobleme, die zu den in der Praxis vorzufindenden Verknüpfungfehlern – wie etwa bei der Bean-DVD – führen. Ferner resultiert aus den Einschränkungen
der Verknüpfungsmöglichkeiten möglicherweise eine unübersichtliche Strukturierung eines
konkreten Projekts, wenn die im Konzept vorgesehenen Verknüpfungen nur mit Hilfe indirekter Links und zusätzlicher Scripts zu realisieren sind. Insofern stellt sich die Frage,
ob eine Organisationsstruktur, die weniger Hierarchiebenen besäße, aber dafür flexiblere
133
8 Diskussion der Ergebnisse der Analyse und des DVD Videoprojekts
Verbindungen zuließe, nicht eher den Anfordernissen des DVD-Authorings entsprechen
würde. Insbesondere im Zusammenhang mit mehreren Menüebenen erscheint ebenso die
bei der jetzigen Spezifikation vorzufindende statische Koppelung von Tasten an bestimmte
Menüs fragwürdig.
Hinsichtlich der Gestaltung von DVD-Menüs werden die gestalterischen Möglichkeiten weiterhin durch das Wiedergabegerät beeinflusst. Beim DVD-Authoring muss stets
das schwächste Glied in der Kette beachtet werden, in diesem Fall das röhrenbasierte
TV-Gerät, das sich aufgrund der Interlace-Darstellung und der im Vergleich zu Computermonitoren geringen Auflösung, nur eingeschränkt für die Darstellung textueller Inhalte
eignet. Flimmernde Bildbestandteile und längere Fließtexte werden von den Rezipienten
schnell als ermüdend empfunden. Das Flimmer-Problem lässt sich durch die beschriebene
Weichzeichnung entsprechender Bildelemente in vertikaler Richtung kompensieren. Eben
diese lässt sich jedoch nicht effizient auf die Subpictures anwenden. Dies schränkt die
Umsetzung von Rollovereffekten bei Menüs ein.
Neben der Darstellungsproblematik im Standbildbereich führt ein Bug im Bewegtbildbereich zu störenden Effekten, der eine homogene Oberflächengestaltung erschwert. Dieser
besteht darin, dass eine unterbrechungsfreie Wiedergabe hintereinander abfolgender Assets, das sog. Seamless branching“, nur innerhalb eines PGCs möglich ist. Dies führt
”
dazu, dass bei der Wiederholung einer Bildschleife (z. B. Hintergrundvideo eines Menüs),
einer interaktiven Auswahl oder bei einem Sprung zwischen zwei PGCs das Videobild
für ca. eine Sekunde einfriert und dann erst das neue Videobild erscheint. Flüssige Übergänge bei Interaktionen sind somit quasi unmöglich, es sei denn, es handelt sich um ein
Standbildmenü.
Weniger auffallend ist hingegen die kurze Bildunterbrechung bei der Umschaltung zwischen zwei physikalischen DVD-Layern, die deutlich kürzer ist. Technologisch ließen sich
beide Probleme durch ausreichend große Caches und ein Vorausladen von Videosegmenten kompensieren. Möglicherweise wurden solche Techniken im DVD-Standard aber nicht
vorgesehen, um die Komplexität der DVD-Player in der Einführungsphase der DVD Video
gering zu halten.
Im Produktionsablauf zeigte sich immer wieder die Notwendigkeit, zu improvisieren
und zu experimentieren, um die technischen Restriktionen zu überschreiten und doch
noch zum gewünschten Ziel zu gelangen. Ein standardisierter Prozessablauf, der DVDProduktionen generell zugrunde gelegt werden kann, ist somit kaum definierbar, sondern
variiert je nach Beschaffenheit des DVD-Projekts.
8.2 Anforderungen an die Gestaltung von DVD
Oberflächen
Entsprechend der zuvor genannten technologisch bedingten gestalterischen Einschränkungen, lassen sich einerseits aufgrund der Ergebnisse dieser Arbeit Lösungsmöglichkeiten
aufzeigen, um diesen entgegenzuwirken. Andererseits lassen sich hinsichtlich der nicht
kompensierbaren Mängel Empfehlungen für einen künftigen DVD-Video Nachfolgestandard ableiten.
134
8.2 Anforderungen an die Gestaltung von DVD Oberflächen
Den geringen gestalterischen Einflussmöglichkeiten bei der letztendlichen Assetverknüpfung und Programmierung im DVD-Authoring Tool kann derzeit nur durch eine Konzeption, die die Einschränkungen berücksichtigt, begegnet werden. In diesem Zusammenhang
erwies sich das Konzept des eigenen DVD-Projekts an einigen Stellen als suboptimal,
da zum Konzeptionszeitpunkt das Wissen über die zu erwartenden Schwierigkeiten noch
nicht ausreichend ausgeprägt war. Dies ist keinesfalls als Fehlschlag zu werten, sondern als
Bereicherung aufzufassen. Ein DVD-Projekt dieser Komplexität erwies sich gerade aufgrund der aufgetretenen Probleme als lehrreich, um die Schwachstellen herauszuarbeiten
und daraus Rückschlüsse zu ziehen.
Der beim eigenen Konzept gewählte Weg einer unterbrechungsfreien, nahtlos ineinander
übergehenden Oberflächengestaltung erwies sich als wenig praxistauglich, obgleich eine
solche Oberfläche aus gestalterisch-ästhetischen Erwägungen gewisse Anreize bietet.
Dies wurde zum einen durch Standbildmenüs erkauft, um das fehlende Seamless Branching, das bei einem Motion Menü zum Problem wird, zu verstecken. Ein Standbildmenü
wirkt jedoch schnell statisch und unbewegt und widerspricht der aktuellen Fernsehästhetik, bei der in der Regel selbst Textinformationen mit bewegten Hintergründen versehen
werden – Standbilder hingegen vorwiegend Programmstörungen oder Sendepausen signalisieren.
Hier muss im Einzelfall entschieden werden, ob ein Motion Menü trotz der auftretenden
(Schleifen-)Unterbrechung akzeptabel ist. Um dieses Phänomen zu minimieren, empfiehlt
es sich, eine möglichst lange Schleife >1 min. vorzusehen, um die Wahrscheinlichkeit
gering zu halten, dass dem Rezipienten die Schleifenwiederholung auffällt, bevor er eine
Menüauswahl getroffen hat. Zum anderen ist das Aus-/Einblenden des Motion Menüs1
eine Möglichkeit, über das fehlende Seemles Branching hinwegzutrösten. Wenngleich durch
eine Schleife, die genau an dem Punkt beginnt wo sie endet2 ein nahtloser Zusammenhang
vermittelt werden soll, ist dieser Ansatz nicht erfolgreich, da der einsekündige Stillstand
am Wiederholungspunkt bestehen bleibt.
Die gleiche Problematik stellt sich hinsichtlich eines nahtlosen Überganges nach einer
Menüauswahl. Da nicht abgefragt werden kann, zu welchem Zeitpunkt ein Tastendruck
erfolgt, ergibt sich bei einem Motion Menü hinsichtlich des Hintergrundvideos neben dem
Einfrier-Effekt ein Bild- und Tonsprung zum nachfolgenden Übergangsvideo. Ein solcher
Effekt ist als typischer Fehler von Videoamateuren bekannt, wenn diese mit ihrer Videokamera einen ähnlichen Bildausschnitt – nach Unterbrechung der Aufnahmefunktion –
ein zweites Mal aufzeichnen. In der professionellen Filmproduktion gilt dies als schlechter
Stil und wird nur in Ausnahmefällen, etwa bei Musikvideos in gehäufter Form als Effekt
eingesetzt.
Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, diesen DVD-spezifischen Mangel zu kaschieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die statischen Menüelemente, also etwa die Textmenüs, im Übergangsvideo noch für einen kurzen Moment stehenzulassen, während das
neue Hintergrundvideo bereits startet. Da die Wahrnehmung des Betrachters zum Zeitpunkt der Menüauswahl in der Regel auf die (statischen) Menüauswahlelemente und weniger auf den bewegten Hintergrund gerichtet sind, fällt der Bildsprung kaum auf. Diese
1
2
Wie etwa bei der Feuerzangenbowlen-DVD.
Wie etwa bei der DVD Der Schuh des Manitu“.
”
135
8 Diskussion der Ergebnisse der Analyse und des DVD Videoprojekts
Kaschierungsmethode ist insbesondere dann effektiv, wenn der bewegte Hintergrund des
Übergangsvideos eine ähnliche Gestaltung und Farbgebung wie das zuvor gezeigte Hintergrundvideo besitzt. Dieses Verfahren wird beispielsweise bei der DVD Minority Report“
”
eingesetzt.
Ein zweites Verfahren, das beispielsweise bei der Feuerzangenbowlen-DVD zum Einsatz
kommt, besteht darin, das Menü vollständig auszublenden und das Übergangsvideo bzw.
das nachfolgende Menü einzublenden. Auf diese Weise erscheint der Übergang weniger
abrupt, ist jedoch deutlicher sichtbar als bei der vorangegangenen Verfahrensweise.
Bei vielen DVD-Produktionen in der Praxis wird auf nahtlose Übergange verzichtet.
Nach einer Menüauswahl erscheint ein vollkommen neuer Bildinhalt, der Übergang wirkt
als harter Schnitt. Diese Variante ist insofern von Vorteil, dass hier die geringsten Abhängigkeiten zwischen der Bildgestaltung der einzelnen Menüs bestehen, was bei Anpassungen
im Laufe der Produktionsphase von Vorteil ist.
Beim eigenen DVD-Projekt zeigte sich, dass eine nahtlos zusammenhängende Oberflächenstruktur nicht nur aufgrund der technologischen Beschränkungen, sondern auch
hinsichtlich der Arbeitsabläufe und Teamorganisation Probleme aufwirft. Da die Menüvideos aufeinander aufbauen, ergeben sich zahlreiche Abhängigkeiten, die dazu führen, dass
bei Änderung eines einzigen Details im ungünstigsten Fall alle 38 Videos verändert bzw.
neugerendert werden müssen.
Eine Veränderung der Standbildmenüs im Bildbearbeitungsprogramm erforderte etwa
die Neuintegration ins Compositing, eine Veränderung des Hintergrunds im Compositing eine Änderung der Standbildmenüs, eine Veränderung der 3D Animationen ein komplettes Neurendering sowohl im 3D Animationsprogramm wie auch im Compositing und
Anpassungsmaßnahmen in der Bildbearbeitung. Erschwerend kam noch hinzu, dass das
verwendete Videomaterial sowohl als bewegte Textur in der 3D Animation als auch als
Hintergründe für das Compositing dienten. Während solche Änderungen im Rahmen eines
Ein-Mann-Projekts noch in den Griff zu kriegen sind, kann dies bei mehreren beteiligten
Personen zu erheblichen organisatorischen Schwierigkeiten führen.
Daraus ergibt sich die Empfehlung, die Konzeption so vorzusehen, das nur einseitige Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Arbeitsschritten bestehen. Die Bildbearbeitung baut auf das Compositing auf oder ist sogar unabhängig vom Compositing, das
Compositing baut auf die 3D Animationen auf, wechselseitige Beziehungen aber sind zu
vermeiden. Insbesondere ist davon abzuraten, dass die 3D Animation Bestandteile, z.
B. Videos des Compositing-Prozesses beinhaltet oder bei der Bildbearbeitung auf das
Compositingergebnis zurückgegriffen werden muss. Hieran wird deutlich, dass ein DVDOberflächenablauf, bei dem die einzelnen Menüs durch harte Schnitte voneinander abgegrenzt sind, sehr viel einfacher handhabbar ist.
Video DVDs, die wie die vorliegende einen möglichst nahtlosen Oberflächenaufbau favorisieren, erfordern eine präzise Vorausplanung und eine bestmögliche Abstimmung der
beteiligten Personen im Team. Eine Umsetzung solcher Oberflächenkonzepte ist nur dann
möglich, wenn die einzelnen Personen nicht nur ihre eigenen Arbeitsaufgaben kennen, sondern auch das Gesamtkonzept vor Augen haben und vom Projektmanager entsprechend
koordiniert werden.
Hinsichtlich der geringen Individualisierbarkeit der DVD-Oberflächen seitens des Anwenders gibt es auch bei dem bestehenden Standard Lösungsansätze, um diese zu verbes-
136
8.2 Anforderungen an die Gestaltung von DVD Oberflächen
sern, die jedoch in der Praxis bislang weitgehend ungenutzt bleiben. Bei einigen InternetWebseiten ist es beispielsweise üblich, dass der Anwender zunächst auswählen kann, ob
er eine einfach-strukturierte Version oder eine grafisch aufwendigere bzw. multimedialexplorative Version der Website anschauen kann. Auf diese Weise können sowohl Anwendergruppen, die wenig Zeit mitbringen und schnell an die gewünschten Informationen
kommen wollen erreicht werden wie auch solche Personen, die ein spielerisch-exploratives
Vorgehen bevorzugen. Eine ähnliche Zweiteilung wäre auch bei DVD-Menüs denkbar.
Während hörbehinderten Personen das Medium DVD Video bereits durch Unterti”
tel für Hörgeschädigte“ erschlossen wird und für Sehbehinderte gelegentlich Tonspuren
mit zusätzlichem Kommentar bereitgestellt werden, könnten durch weitere Maßnahmen
die Individualisierungsmöglichkeiten verbessert werden. Es wäre beispielsweise denkbar,
Untertitel-Subpictures in mehreren Schriftgrößen herzustellen, um Personen eine Anpassung an ihre individuellen Sehfähigkeiten zu ermöglichen.
Hinsichtlich der Besonderheiten des Wiedergabebildschirms gibt es Möglichkeiten auf
diese einzugehen. Um die nicht-quadratische Aspect-Ratio bei PAL-Fernsehern zu berücksichtigen empfiehlt es sich, im Bildbearbeitungsprogramm Standbildmenüs mit 768 x
576 Pixeln zu arbeiten und letztendlich auf 720 x 576 Pixel zu stauchen. Die InterlaceProblematik lässt sich mit Hilfe eines vertikalen Weichzeichners entschärfen.3 Ein solcher
lässt sich jedoch nicht effektiv auf Subpictures anwenden. Daraus ergeben sich Einschränkungen hinsichtlich des zu wählenden Roll-Over-Mechanismus’ bei den Auswahlmenüs.
Die Umrandung oder Überdeckung von Text mit Hilfe eines Subpictures disqualifiziert
sich bereits aufgrund der niedrigen 2-Bit-Farbtiefe, die kein effektives Antialiasing zulässt. Bei der Wahl von Hervorhebungssymbolen müssen diese also so gestaltet werden,
dass diese auch ohne Interlacekorrektur nicht flimmern. Um den Flimmereffekt zu reduzieren eignt sich beispielsweise die Verwendung dunklere Farbtöne bei kritischen Elementen.
Die Problematik der schnell unübersichtlich werdenden DVD-Strukturen bei der Darstellung im DVD-Authoring Tool, lässt sich nur durch eine sinnvolle Modularisierung und
möglichst aussagekräftige Benennung und grafische Anordnung der einzelnen Bestandteile
beeinflussen. In diesem Zusammenhang ist es bedauerlich, dass derzeitige DVD-Authoring
Tools über unzureichende Visualisierungsmechanismen verfügen, um auch komplexe Projekte lesbar zu machen. Bei ReelDVD fiel etwa auf, dass die Linien, die die Verknüpfungen
zwischen zwei Assets symbolisieren als durchgehende diagonale Linien dargestellt werden.
Dies führt letztendlich zu einer Vielzahl dünner, sich überlappender Linien, bei denen es
schwerfällt, diese noch den zugehörigen Objekten zuzuordnen. Linienführungen wie sie
bei der Visio-Visualisierung des Gesamtprojekts manuell hergestellt wurden, um Überlappungen gering zu halten, finden sich zwar bereits in semiprofessionellen DVD Authoring
Tools wie DVDLab wieder, jedoch nicht in den professionellen DVD Authoring Tools von
Sonic.
Gerade beim DVD-Authoring mit einem professionellen Tool, bei dem alle HierarchieEbenen sichtbar gemacht werden, ist eine übersichtliche Darstellung erforderlich. Bei der
DVD-Video wird die Darstellung insbesondere dadurch erschwert, dass nicht nur Verknüpfungen zwischen verschiedenen Bereichen (z. B. PGC A und PGC B) bestehen, sondern
ebenso innerhalb der Substruktur eines Bereiches (PGC A). Eine zweidimensionale Dar3
Vgl. 7.4.3 auf Seite 113.
137
8 Diskussion der Ergebnisse der Analyse und des DVD Videoprojekts
stellung ist daher nur eingeschränkt in der Lage, solche Verknüpfungen in mehrere Achsenrichtungen darzustellen. Vielleicht könnte hinsichtlich einer optimierten Visualisierung
auf Erfahrungen im Bereich der visuellen Programmierung zurückgegriffen werden. Möglicherweise wären auch dreidimensionale Darstellungsmöglichkeiten oder die Möglichkeit,
bestimmte Hierarchie-Ebenen ein- oder auszublenden dazu geeignet, die visuelle Erkennbarkeit der strukturellen Zusammenhänge zu verbessern.
Obgleich die technologisch bedingten Einschränkungen bei der DVD-Video im Vergleich
zu anderen interaktiven Medien immens sind, sind diese nicht nur als Last aufzufassen,
sondern können im Gegenteil auch zu neuartigen kreativen Ansätzen führen, die diese
Grenzen überschreiten, wie einige in diesem Kapitel angeführten Beispiele illustriert haben.
Die Begrenztheit auf gewisse Werkzeuge und gestalterische Mittel ist ein Charakteristikum, das auch allen anderen Arten von Kunst zugrunde liegt. So ist etwa in der Malerei
die Leinwand auf eine zweidimensionale Fläche beschränkt. Doch nachdem anfangs diese
Grenze als unüberwindbar aufgefasst wurde und die Zeichnungen auf zweidimensionale
Darstellungen beschränkt waren, führte später die Entdeckung der perspektivischen Darstellungsform dazu, diese Grenze zu überwinden, obgleich dies für den Maler wie auch
den Rezipienten mit einem gewissen Umdenken verbunden war und erst erlernt werden
musste. Ebenso führte die Beschränktheit auf die Farbpalette und gewisse Mischungsmöglichkeiten zu neuen kreativen Ansätzen im Pinseleinsatz, etwa im Pointillismus. Die
Begrenztheit der Werkzeuge kann also zugleich Ansporn und Quelle der Kreativität sein.
Müssen nicht wie bei jeder anderen Kunstform auch bei der DVD Video Möglichkeiten
gefunden werden, diese als Kunstform zu begreifen und einen kreativen Umgang mit den
zur Verfügung stehenden Werkzeugen zu erlernen?
8.3 Anforderungen an einen künftigen DVD Video
Standard
Sind es nicht aber auch die Werkzeuge, die sich verändern, die perfektioniert werden und
dadurch neue Möglichkeiten eröffnen? Zu kaum einer anderen Zeit wie dem Zeitalter der
Digitalisierung waren die Werkzeuge einem solch rapiden Wandel und einer fortlaufenden
Weiterentwicklung unterworfen. Daher wäre es nicht angemessen die Ungereimtheiten,
die durchaus korrigiert werden könnten, hinzunehmen. Daher werden im folgenden einige
Möglichkeiten aufgezeigt, welche Veränderungen am DVD Video Standard bzw. Erweiterungen vorgenommen werden könnten, um die existierenden Mängel zu beseitigen.
Auf technischer Ebene wäre es hinsichtlich eines künftigen Standards empfehlenswert,
Subpictures mit 24 Bit RGB-Farbtiefe und Alphakanal zuzulassen. Hinsichtlich einer effizienten Speicherung von Untertitel-Texten wäre von Vorteil, diese als Textinformationen
im Unicode abzulegen, da dann bei der Wiedergabe auch eine Anpassung der Schriftart
und Schriftgröße möglich wäre. Hinsichtlich des Seamless Branching wäre es wünschenswert, dass künftige DVD-Player mit entsprechenden Mechanismen und ausreichend dimensionierten Caches ausgestattet würden, um PGCs unterbrechungsfrei hintereinander
abzuspielen und Videoschleifen ohne Unterbrechung zu wiederholen.
138
8.4 Wirtschaftliche Aspekte der DVD Video
Hinsichtlich der Tonkodierung sollte es möglich sein, dass der Ton ohne zusätzliche Beeinflussung durch einen Dynamikkompressor des DVD-Players wiedergegeben wird, genau
so wie er gemastert wurde.
Statt einer auf eine Videonorm wie PAL oder NTSC bezogenen MPEG-2-Kodierung, die
die Interoperabilität einschränkt, wäre bei Film-DVDs eine Kodierung in einem normunabhängigen, vollbildbasierten (progressive) Format wünschenswert. Die Anpassung an die
Videonorm (Bildaufbau, Seitenverhältnis) müsste hingegen durch das Wiedergabegerät
erfolgen. Neben der nativen Unterstützung der Seitenverhältnisse 1,33:1 und 1,78:1 wäre
die zusätzliche Unterstützung des in der MPEG-2-Norm vorgesehenen Seitenverhältnisses
2,21:1 sowie die Unterstützung höherer Auflösungen für künftige HDTV Anwendungen
wünschenswert. In Folge der gesteigerten Datenrate bei HDTV wäre die Unterstützung
des neuen Videokompressionsstandards H.264 bzw. MPEG-4 empfehlenswert.
Die interaktiven Möglichkeiten und die Programmierfähigkeiten sollten erweitert werden, um die DVD Video Features nicht nur auf die selektive Inhaltsauswahl zu beschränken. Hier wäre die Ausstattung eines DVD-Players mit einer Java Virtual Machine ein denkbarer Ansatz, um umfangreiche Programmiermöglichkeiten zu schaffen.
Zugleich müssten ausreichende Sicherheitsmechanismen integriert werden, um Abstürzen
und Hackerangriffen vorzubeugen. Ferner sollte auch bei Standalone-DVD-Playern eine
Schnittstelle zum Internet geschaffen werden, um aktuelle Begleitinformationen aus dem
Internet laden und darstellen zu können.4 Hierzu müsste ein offizieller Web-DVD Standard
geschaffen werden.
Eine Anpassung des DVD-Video Standards sollte nach Möglichkeit unter Wahrung der
Abwärtskompatibilität erfolgen, damit Benutzer auch ihre alten Video DVDs weiterbenutzen können. Eine Aufwärtskompatibilität älterer Player gegenüber Video DVDs des
neuen Standards ist allerdings bei tiefergehenden technologischen Veränderungen (neuen
Speichermedien wie Blue Ray Disk) nicht mehr zu gewährleisten. Daher müsste genau abgewogen werden, wie tiefgreifend die Veränderungen des DVD Video Standards ausfallen
dürften.
Insbesondere wirtschaftliche Interessen führen oftmals dazu, dass bestimmte technisch
mögliche und gestalterisch sinnvolle Ansätze nicht in einen neuen Standard einfließen. Einerseits soll die Wertschöpfungskette bei der Verwertung von Filmen nicht negativ beeinflusst werden – dem etwa eine videonormunabhängige Bildkodierung womöglich zuwider
läuft. Andererseits stehen die Gerätehersteller unter einem hohen Kostendruck und sind
evtl. nicht bereit, leistungsfähigere DSPs zu integrieren, um besondere Features wie z. B.
24-Bit-Subpictures oder eine Internetschnittstelle bereitstellen zu können.
Die hier aufgeführten Punkte bilden eine Basis denkbarer Verbesserungsmöglichkeiten,
die unter Berücksichtigung weiterer Kritikpunkte5 noch erweitert werden können.
139
8 Diskussion der Ergebnisse der Analyse und des DVD Videoprojekts
Abb. 8.1: Ausstattungsgrad DVD-Player
8.4 Wirtschaftliche Aspekte der DVD Video
Die DVD Video hat sich bisher wie kein anderes Produkt der Unterhaltungsindustrie in
rapider Weise auf dem Markt durchgesetzt. Dies dürfte nicht nur mit den niedrigen Preisen6 der technisch vielseitigen DVD-Player zusammenhängen, die zu einer hohen Marktdurchdringung mit Abspielgeräten innerhalb von wenigen Jahren geführt haben.7 Das
Medium Video DVD bietet für die Konsumenten einen Mehrwert gegenüber der klassischen VHS-Kassette. Anders ließe sich nicht erklären, warum die Stückzahl der verkauften
DVD-Medien inzwischen die VHS-Kassette überholt hat, obwohl letztgenannte oftmals zu
einem Bruchteil des DVD-Preises angeboten werden.
Besteht dieser Mehrwert vorrangig in der höheren Bild- und Tonqualität, die die Video
DVD bereitstellt oder spielen auch gerade die Besonderheiten, die die DVD Video als
postkinematisches Medium kennzeichnen eine Rolle?
Wie folgende Beispiele aus der Mediengeschichte zeigen, ist eine höhere Wiedergabequalität allein noch nicht für die Marktakzeptanz eines neuen Videomediums ausschlaggebend.
Gegen Ende der Siebziger Jahre bzw. Anfang der Achziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts setzte sich unter drei konkurrierenden Videosystemen8 letztendlich das VHS-System
durch, obwohl dieses im Vergleich zu den anderen Systemen eine schlechtere Bildqualität
4
Einen entsprechenden Ansatz verfolgen bereits die heutigen sog. Web-DVDs, die jedoch meist auf
proprietären Technologien basieren.
5
Z. B. [TAYLOR 2001], Chapter 7, S. 335ff.
6
Unter 100 EUR für die marktdominierenden Noname-Geräte.
7
S. [MEDIA PERSPEKTIVEN 2/2003] S.76
8
Video 2000 der Firma Grundig, Betamax der Firma Sony und VHS der Firma JVC.
140
8.4 Wirtschaftliche Aspekte der DVD Video
lieferte. Die Laserdisk, sozusagen der historische Vorläufer der Video DVD9 , die 1980 erstmals von Pioneer vorgestellt wurde, hat sich nicht auf dem Markt durchgesetzt, obwohl
diese bereits eine mit der DVD vergleichbare Bild- und Tonqualität besaß.
Insofern ist anzunehmen, dass auch der zweitgenannte Aspekt bei der DVD Video von
Bedeutung ist bzw. gerade die Bündelung von Mehrwerten zu der hohen Popularität des
Mediums geführt haben. Hieran knüpft sich die Frage an, ob DVDs, die einen zusätzlichen Mehrwert bieten, etwa durch eine Zusatz-DVD, vielfältiges Bonusmaterial und eine
aufwendig gestaltete Oberfläche, höhere Verkaufserfolge erzielen als einfache Video DVDs,
die fast ausschließlich den Hauptfilm beinhalten.
Abb. 8.2: DVD- und VHS-Anteil am Videokaufmarkt
Diese Frage lässt sich allein mit Hilfe der allgemeinen Verleih- und Verkaufszahlen nicht
ohne weiteres beantworten. Hinsichtlich der Top 10 der meistverliehenen Video DVDs und
VHS-Kassetten in den Jahren 2001 und 2002 merken Oliver Turecek et al.10 an, dass man
”
die VHS- und DVD-Rangliste im Verleih als zeitlich nachgelagertes Abbild der Kinocharts
auffassen kann“11 . Die Unterschiede der Top-10 Listen zwischen VHS- und DVD-Verkauf
werden u. a. damit erklärt, dass die VHS-Kassette das Medium für Kinder- und Jugendfil”
me sowie (Zeichen-)Trick ist“, während im DVD-Verkauf das Genre Action“12 dominiert.
”
Ein Zusammenhang zwischen qualitativen Merkmalen der Video DVDs sowie Verleih- und
Verkaufszahlen wird hier allerdings nicht hergestellt.
Dies ist auch deshalb schwierig, da sich unter den Top 10 zumeist DVD-Produktionen
befinden, die über zahlreiches Bonusmaterial und aufwendig gestaltete DVD-Menüs verfü9
Allerdings auf Analogtechnik basierend.
[MEDIA PERSPEKTIVEN 2/2003] S. 77 + 78.
11
[MEDIA PERSPEKTIVEN 2/2003] S. 79 2. Absatz.
12
[MEDIA PERSPEKTIVEN 2/2003] S. 80, links unten.
10
141
8 Diskussion der Ergebnisse der Analyse und des DVD Videoprojekts
gen. Bei den Millionenbudgets, die allein für die Produktion der Hollywood-Kassenschlager
zur Verfügung stehen, befinden sich die DVD-Umsetzungen solcher Filme meist auf hohem
Niveau.
Qualitative Aussagen zu Video DVDs seitens der Konsumenten finden sich beispielsweise bei den persönlichen Rezensionen beim Internetshop Amazon. Wenngleich solche
Rezensionen nicht als repräsentativ zu bezeichnen sind, ist hier dennoch der Trend zu
beobachten, dass Video DVDs kritisiert bzw. abgewertet werden, die über wenig Zusatzmaterial und eine nur durchschnittliche Oberfläche verfügen, selbst wenn der enthaltene
Kinofilm vom Rezensenten positiv eingeschätzt wird.
Wenngleich die Betrachtung von Verkaufs- und Verleihcharts wenig neue Erkenntnisse
hinsichtlich der Fragestellung liefert, zeigt die Umsatzsteigerung im Bereich der Special
Editions, also der Video DVDs, die über eine umfangreiche Zusatzausstattung verfügen,
dass hier ein wachsendes Interesse ausgemacht werden kann. Entsprechend der Daten der
GfK im Auftrag des Bundesverbands Audiovisuelle Medien e. V. (BVV) ist der Umsatz
solcher DVD-Editionen ist zwischen 2001 und 2002 um 247% auf nunmehr 60,4 Mio. EUR
angestiegen.13 Dies entspricht einem Anteil von 8,5 % am gesamten DVD-Kaufmarkt.
Bei der entsprechenden Käufergruppe handelt es sich überdurchschnittlich um männliche
Intensivkäufer14 zwischen 20 und 39 Jahren.
Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass ein zunehmendes Interesse an qualitativ hochwertigen DVD-Produktionen besteht, die zusätzliche Inhalte und besondere
Funktionalitäten beinhalten. Einige Anbieter reagieren bereits auf diesen Trend, indem
statt einer abgespeckten DVD mit wenig Zusatzmaterial ausschließlich eine Special Edition
mit mehreren DVDs angeboten wird, um die Absatzchancen zu vergrößern.15 Die Unterstützung besonderer Funktionalitäten seitens einer Video DVD, wie etwa der Intellimode
oder Web-DVD-Funktionalitäten, werden bereits auf dem DVD-Cover als besonderes Zusatzfeature beworben. Der Trend, besondere Kaufanreize für eine Video DVD zu schaffen,
geht inzwischen sogar soweit, dass beispielsweise in der DVD Special Edition des Films
Der Herr der Ringe – Die Gefährten“ sogar 30 Minuten weiteres Filmmaterial gedreht
”
und in den Hauptfilm integriert wurde, das in der Kinofassung nicht enthalten war.
13
[BUSINESSREPORT] S. 12
Personen, die mindestens sechs DVDs in einem Jahr erwerben.
15
Dies ist beispielsweise bei den neueren Spielberg-Filmen wie AI“ und Minority Report“ zu beobachten.
”
”
14
142
Teil V
Resümee
143
9 Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Arbeit wurde aufgezeigt, dass der Digitale Film als interdisziplinäre
Kunstform einzuordnen ist. Dies ergibt sich daraus, dass die heutige Filmproduktion mit
zahlreichen Produktionstechniken erfolgt, die über die Mittel der Malerei oder der fotografischen Reproduktion hinausgehen. Die DVD Video wird aufgrund ihrer besonderen
Eigenschaften, die über die sequentielle Speicherung von Videomaterial hinausgehen und
aufgrund ihrer neuartigen technischen Funktionalitäten und zusätzlich bereitsgestellten
Inhalte als postkinematisches Medium definiert. Diese Begriffsbildung erfolgt in Anknüpfung an die historischen Betrachtungen Manovichs.
Im ersten Teil der Analyse wurden die Auswirkungen der Digitalisierung von bestehendem analogen Filmmaterial illustriert. Hierzu wurde aufgezeigt, welche Umwandlungsschritte ein 35 mm Kino-Film bis hin zur endgültigen Video DVD durchläuft und welche
Auswirkungen sich aus der Digitalisierung analogen Filmmaterials in filmästhetischer,
gestalterische und rezeptiver Hinsicht ergeben. Diese münden in der Erkenntnis, dass die
klassische Kinovorführung mit einem 35 mm Filmprojektor andere Charakteristika als eine
DVD-Video-Wiedergabe am TV-Gerät aufweist und dieser in viererlei Hinsicht überlegen
ist.
Die Beschaffenheit des DVD Video Standards wurde auf theoretischer Basis und unter
Analyse bestehender Video DVDs untersucht und die dabei gesammelten Erkenntnisse
dargestellt. In diesem Zusammenhang konnten bereits Besonderheiten und Einschränkungen, die sich aus der Spezifikation ergeben, ausfindig gemacht werden, die sich auch
bei dem eigenen DVD Video Projekt manifestierten. Hierbei wurde festgestellt, dass im
Rahmen der Programmierung neben der Verknüpfung von DVD-Inhalten und der Implementierung von Selektionsmechanismen, die auf dem Subpicture-Prinzip beruhen, kaum
interaktive oder dynamisch-gestalterische Möglichkeiten bestehen. Der Gestaltungsspielraum beschränkt sich vorwiegend auf die Schritte, die der letztendlichen Programmierung
vorgelagert sind.
Unter ergonomischen Gesichtspunkten muss die geringe Individualisierbarkeit bei Video DVDs bemängelt werden. Leider wurden im Rahmen der DVD Video Spezifizierung
einige Möglichkeiten nicht ausgenutzt, die eine weitergehende Individualisierung gefördert
hätten. So wäre beispielsweise eine Möglichkeit für die Anwender wünschenswert gewesen,
die Schriftart und Schriftgröße der Untertitel zu beeinflussen.
Basierend auf der Norm DIN EN ISO 9241-10 wurde ein Maßnahmenkatalog zur ergonomischen Gestaltung von Video DVDs erarbeitet. Ferner wurden die an einer DVDProduktion beteiligten Personen, Arbeitsschritte und Aufgabenbereiche aufgeführt.
Im Rahmen des DVD Video Projekts wurden die theoretisch erarbeiteten Konzepte
überprüft und alle Arbeitsschritte nachvollzogen, die mit dem DVD-Authoring verbunden
sind. Hierbei wurde die Komplexität des DVD-Authorings deutlich, die sich insbesondere
daraus ergibt, dass sich aufgrund der vielfältigen Arbeitsschritte, der unterschiedlichen ein-
145
9 Zusammenfassung
gesetzten Softwaregattungen und der nicht generalisierbaren Projektstrukturierung zahlreiche Probleme ergeben. Solche bestehen zum einen innerhalb der eingesetzten Tools, an
den Schnittstellen zwischen den einzelnen Programmen, zum anderen aus den Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Arbeitsschritten und bei der Zusammenführung der Assets
im DVD Authoringtool.
Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung dass für eine erfolgreiche Umsetzung komplexer
DVD-Video Projekte eine sorgfältige Vorplanung und Konzeption notwendig ist. Neben
der Beschreibung des Struktur- und Oberflächenkonzepts wurde die Umsetzung des erarbeiteten Konzepts dokumentiert. Diese mündet in den theoretischen Ansatz, der das
Authoring, also die Verknüpfung der Assets und die Programmierung innerhalb eines
professionellen DVD Authoring Tools auf abstrakte Weise illustriert.
Weiterhin wurden die durchgeführten projektbegleitenden Funktions- und UsabilityTests dokumentiert, die dazu dienten, sicherzustellen, dass sich die erstellte Video DVD
an den Bedürfnissen der Rezipienten orientiert.
Im Diskussionsteil wurden die technologischen Vorgaben seitens des DVD Video Standards und die gestalterischen Möglichkeiten miteinander abgeglichen und ein Maßnahmenkatalog für eine medienkonforme Oberflächengestaltung erarbeitet, der die DVD-eigenen
Einschränkungen berücksichtigt und entsprechende Kompensationsmaßnahmen formuliert. Entsprechend der festgestellten Kritikpunkte wurden Vorschläge für einen künftigen
DVD-Video Standard erarbeitet, die insbesondere auf eine Optimierung der Darstellung,
der gestalterischen Techniken und der interaktiven Möglichkeiten abzielen.
Wenn schon die Möglichkeiten bei der Gestaltung von DVD-Oberflächen beim bestehenden Standard stark eingeschränkt sind, überrascht es umso mehr, dass die ohnehin
schon stark limitierten Funktionalitäten von einem Großteil der untersuchten kommerziellen Video DVDs nicht ausgenutzt wurden. Statt ein durchgängiges und an den Look
des Filmes angepasstes Oberflächenkonzept vorzufinden, wirkten manche DVD-Menüs
inhomogen und minimalistisch. Entgegen einer mediengerechten Umsetzung, die an das
Wiedergabemedium angepasst ist und alle verfügbaren Mittel einsetzt, beschränkten sich
zahlreiche DVD-Umsetzungen auf das notwendigste.
Die festgestellten Einschränkungen und Mängel seitens der DVD Video Spezifikation
kamen bei den Testexemplaren mehrfach zum Vorschein, weil auf entsprechende Kompensationsmaßnahmen verzichtet wurde. Es fand sich nahezu das gesamte Spektrum der in
dieser Arbeit diagnostizierten Mängel bei den untersuchten kommerziellen Video DVDs
wieder. Neben irreführenden Navigationsstrukturen und Symbolen, Verknüpfungsfehlern
und unzweckmäßigen User Restrictions fielen fehlerhafte Copyright-Texte, flimmernde
Menübestandteile, verzerrte grafische Elemente1 und stockend wirkende Schleifenwiederholungen auf.
Auch in inhaltlicher Hinsicht bot ein Teil der Testexemplare kaum einen Mehrwert.
Fehlendes Bonusmaterial in Videoform wurde oftmals durch lange Fließtexte ersetzt, die
sich über mehrere Seiten erstrecken und vermutlich von den wenigsten Rezipienten gelesen
werden. Oftmals fehlt sogar ein Making Of. Besondere Features wie Dia-Shows, Easter
Eggs, Multi Angle Views oder die Verwendung des Intellimodes waren fast ausschließlich
bei den Special Editions zu finden.
1
In Folge einer Missachtung der Pixelbeschaffenheit bei PAL-Fernsehern.
146
10 Ausblick
Im Zuge der zunehmenden Anzahl von DVD-Authoring Tools1 , insbesondere im Semiprofiund Homebereich ist in wenigen Jahren ein Preisverfall dieser Applikationen bei zunehmendem Funktionsumfang zu erwarten, der beispielsweise im Videoschnittbereich in den
letzten Jahren zu beobachten war. Dies wird sich möglichweise auch auf die Preisgestaltung professioneller DVD Authoring-Tools auswirken, die sich dann mit immer weniger
Features von den preisgünstigen Lösungen abheben können. Während semiprofessionelle
DVD-Authoring Tools wie Reel DVD derzeit nur den Zugriff auf die Basisfunktionen des
DVD-Video-Standards zulassen, werden auch solche Tools in Zukunft zunehmend pro”
fessionelle“ Features unterstützen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Nach dem Einzug der digitalen DV-Kameras in den Heimbereich und der heute bestehenden Schnittmöglichkeiten an jedem Standard-PC mit Firewire-Schnittstelle, werden
die DVD-kompatiblen Medien DVD-R(W), DVD+R(W) zunehmend zum Wiedergabeund Archivierungsmedium des Videoamateurs avancieren. DVD-Brenner sind inzwischen
für jedermann erschwinglich geworden. DVD-Authoringfunktionalitäten gewinnen an Wichtigkeit und werden bereits heute in Videoschnittprogrammen2 integriert.
In Folge des gesteigerten Interesses an Video DVDs, die entsprechende Mehrwerte beinhalten, insbesondere an den Special Editions, ist zu hoffen, dass künftig auch bei DVDTiteln abseits der Verkaufs- und Verleih-Charts mehr Wert auf eine mediengerechte und
vielseitige Umsetzung der DVD-Produktionen gelegt wird, die der DVD Video als postkinematisches Medium gerecht werden.
Die Entwicklung künftiger DVD Video Standards ist in vollem Gange. Die DVDIndustrie ist bestrebt, den Erfolg der DVD Video aufrecht zu erhalten und durch neue Features zusätzliche Kaufanreize zu schaffen. Neben der in Entwicklung befindlichen DVD-I3 ,
die neue interaktive Möglichkeiten und bessere Verknüpfungsmöglichkeiten von Inhalten
und Oberflächenstrukturen schafft, ist seitens des DVD Forums die Wiederbelebung des
vor zwei Jahren angekündigten DVD-Enhanced-Standard im Gespräch, der auch Be”
sitzern von Standalone-Playern Zusatzinfos aus dem Internet bietet“.4 Es handelt sich
hierbei um eine Art offiziellen Web-DVD Standard, der die zahlreichen plattformabhängigen proprietären Lösungen5 , die sich bislang fernab der Standardisierung durch das DVD
Forum entwickelt haben, ablösen soll. Bei der Beurteilung von Informationen zu den neuen Standards ergibt sich jedoch der Eindruck, dass diese primär aus ökonomischen und
technischen Gesichtspunkten motiviert sind und weniger aus gestalterischen und ergonomischen Aspekten.
1
Z. B. Adobe Encore™ DVD, das gegen Fertigstellung dieser Arbeit auf dem Markt eingeführt wurde
Z. B. Pinnacle Studio
3
DVD Interactive; s. [BOHNET-ARMSTRONG 2003]
4
http://www.heise.de/newsticker/data/nij-28.10.03-000, letzter Zugriff: 07.11.03
5
Z. B. Interactual Player 2.0, Microsoft WebDVD, Apple DVD@access.
2
147
10 Ausblick
Die Rolle des DVD Forums als offizielles Standardisierungsgremium wird zunehmend
aufgeweicht, obwohl diesem zu verdanken ist, dass die DVD Video 1996 als offizieller
Standard eingeführt werden konnte und sich erfolgreich etablieren konnte. Einerseits war
der Konsens zwischen den Herstellern und die Kompatibilität zwischen den Geräten für
den Erfolg des neuen Mediums notwendig. Andererseits mussten aufgrund der zahlreichen
beteiligten Unternehmen und unterschiedlichen Interessen Kompromisse gefunden werden,
die sich mitunter in den diagnostizierten Einschränkungen des DVD Video Standards
manifestieren.
Nicht nur die – besonders in Europa erfolgreiche – Einführung des DVD+R(W) Standards durch eine Gegenallianz6 zum offiziellen DVD-R(W) Standard, hat die Bedeutung
des DVD Forums geschmählert. Auch die Entwicklung der künftigen Blue-Laser-Formate
Blu-ray Disk und AOD7 findet nicht mehr unter dem Dach des ehemals anerkannten
Standardisierungsgremiums statt. Dies könnte zur baldigen Auflösung des DVD-Forums
führen.
Sollte sich dies bewahrheiten, wäre die Einführung der in Arbeit befindlichen Standards
wie DVD-I und Enhanced-DVD in naher Zukunft gefährdet, sofern diese Entwicklungen
von den neu entstandenen Allianzen nicht fortgeführt werden. Ein neuer Konkurrenzkampf
unterschiedlicher DVD-Formate könnte den Markterfolg eines neuen Formates beeinträchtigen. Andererseits könnten die neu entstandenen Konkurrenzverhältnisse, ähnlich wie bei
den beschreibbaren DVD-Formaten, die Fortentwicklung des DVD Video Standards beleben.
Auch die Nachfolgetechnik der DVD auf physikalischer Ebene steht bereits in den Startlöchern. Die AOD soll Speicherkapazitäten von 15 GByte, die Blu-ray Disk von 25 GByte
bereitstellen und könnte auch hochauflösende HDTV-Anwendungen ermöglichen. Ob die
AOD8 sich gegen die erheblich größere Allianz, die hinter der Blue-ray Disk9 steht, behaupten kann, ist allerdings fraglich. Laut Thomson werden frühstens ab 2010 optische
Speichermedien der vierten Generation mit Speicherkapazitäten zwischen 200 und 1000
GByte erwartet.
Die Ablösung der heutigen DVD Video ist trotz der fortschreitenden technischen Entwicklung und künftigen Standards nicht in den nächsten Jahren zu erwarten. Der Markt
ist hinsichtlich der heute erhältlichen DVD-Player noch nicht gesättigt. In der jetzigen
Marktsituation werden vermutlich weder die Contentanbieter noch die Konsumenten ein
Interesse daran haben, einen soeben erst etablierten und nach wie vor erfolgreichen Standard über Board zu werfen. DVD-Player der nächsten Generation werden eine Abwärtskompatibilität zu den Video DVDs der ersten Generation besitzen müssen, um von den
Konsumenten angenommen zu werden, die ihre bestehenden DVD-Sammlungen in der Regel weiterbenutzen möchten. Selbst wenn ein Nachfolgestandard eingeführt wird, werden
die Medienkonzerne nach wie vor Video DVDs anbieten, um eine größtmögliche Zielgruppe
zu bedienen.
6
Ursprünglich bestehend aus Philips, Hewlett-Packard, Sony, Yamaha, Ricoh, Mitsubishi/Verbatim,
Thomson/RCA and Dell
7
Vgl. [CT 23/03]
8
NEC und Toshiba
9
Philips, Matsushita, Sony, Samsung, LG, Thomson, Pioneer, Hitachi, Sharp und Mitsubishi
148
Die Gerätehersteller werden mit der Blu-ray Disc oder AOD wohl kaum die DVD Video
verdrängen. Das Interesse an den neuen Medien wird vielmehr im Bereich der diskbasierten Videorekorder liegen, da die derzeitigen beschreibbaren DVD-Medien zu geringe
Kapazitäten für mehrstündige Aufnahmen in höchster Qualitätsstufe bereitstellen. Ferner
werden die neuen Medien in Folge des steigenden Speicherbedarfs zu Speicherzwecken im
PC-Bereich wohl ihren Absatz finden.
Abb. 10.1: Umsatzentwicklung DVD/Video- und Kinomarkt
Trotz der im Vergleich zum hochauflösenden Filmstreifen geringeren Wiedergabequalität der Video DVDs, hat das digitale Medium inzwischen das klassische Kino – zumindest
in wirtschaftlicher Hinsicht – überholt. Allerdings darf die Bedeutung des Kinos nach wie
vor nicht unterschätzt werden, da der Erfolg des Mediums DVD Video zum großen Teil auf
die Zweitverwertung der Kinofilme zurückzuführen ist. Obwohl die Umsatzzahlen anderes
vermuten lassen, hat das Kino nicht an Bedeutung verloren, sondern erst die erfolgreiche
Mehrfachverwertung der Inhalte möglich gemacht.
Dass die in den letzten Jahren oftmals prognostizierte Digitalisierung des Kinosaals10
auch im Bildbereich noch nicht eingetreten ist, ist nicht nur der Tatsache zuzuschreiben,
dass die analoge Filmprojektion der digitalen Projektion nach wie vor qualitativ weit
überlegen ist. Die immensen Kosten, die eine Umrüstung der Kinos mit sich bringen
würde, können von den meisten deutschen Kinobetreibern nicht getragen werden. Eine
von der Filmindustrie subventionierte Umrüstung würden wohl die meisten Kinos nicht
eingehen, um sich ihre Unabhängigkeit zu bewahren.
Die Vision des electronic cinema, die Francis Coppola schon 1979 in einem program”
matischen Aufruf formulierte (Coppola 1980), schließt die unmittelbare Übermittlung von
10
Vgl. [HOBERG 1999] S. 83 + 84
149
10 Ausblick
Filmdaten in die Kinos auf elektronischem Wege mit ein – unter diesem Gesichtspunkt ist
auch zwanzig Jahre später seine Utopie noch nicht realisiert“11 und dies wohl nicht nur aus
technischen, sondern auch aus rechtlichen Problemen. Eine digitale Distribution, etwa per
Satellit, macht zwar die kosten- und zeitintensiven Kopier- und Transportvorgänge der
Filmrollen überflüssig, schafft jedoch zugleich Probleme hinsichtlich illegaler Verbreitung
von Filmkopien, da ein digitaler Kopierschutz schnell geknackt werden kann – wie etwa der
CSS-Kopierschutz bei der DVD Video zeigte. Ob eine DRM12 -Lösung mit Rückkanal zum
Filmverleiher, bei der vor jeder Filmpräsentation jeweils ein Key zur Entschlüssung des
vorliegenden digitalen Filmmaterials angefordert werden müsste, von den Kinobetreibern
akzeptiert würde, ist fraglich.
Hierdurch würde nicht nur die Abhängigkeit von dem Distributionssystem massiv wachsen – bei Fehlfunktion oder Kommunikationsstörungen müsste eine Filmvorführung ausfallen – auch die Rückübermittlung von Informationen, etwa wann ein bestimmter Film
vorgeführt wurde, dürfte von den meisten Kinobetreibern als Eingriff aufgefasst werden,
der ihren Ansprüchen auf Datenschutz zuwiderläuft und sie zum gläsernen Kino bzw.
verlängerten Arm der Filmindustrie degradiert.
Das Ende der Filmrolle ist also nicht nur aus technologischen, sondern auch aus ökonomischen, rechtlichen und sozialen Gründen in den nächsten Jahrzehnten nicht zu erwarten.
Langfristig ist jedoch anzunehmen, dass die Digitalisierung, die bereits in anderen Bereichen, etwa der Fotografie zu erheblichen Umwälzungsprozessen geführt hat, auch vor dem
Kino nicht halt machen und die jahrhundertealte analoge Technik verdrängen wird.
Dies wird jedoch nicht zum vollständigen Verlust der vorangegangenen Techniken führen. Das bei den analogen Filmkameras und Filmprojektoren gesammelte Know How wird
in den digitalen Geräten fortbestehen, wenn auch der Filmstreifen dann durch das digitale Pendant ersetzt sein wird, ebenso wie heutige digitale Spiegelreflexkameras noch mit
bewährten Objektiven und Elementen aus den analogen Zeiten ausgestattet werden.
Allerdings steigt zugleich die Komplexität, die Nachvollziehbarkeit der ehemals mechanischen Prozesse wird schwieriger. Das vollständig digitale Kino wird Änderungen mit sich
bringen. Selbst wenn die künftigen digitalen Filmkameras eine ähnliche Charakteristik wie
ihre analogen Pendants besitzen, gibt es nach wie vor Unterschiede in Kontrastumfang,
Schärfe, Tiefenunschärfe und Farbwiedergabe. Entweder wird hier eine weitere Annäherung erfolgen oder aus den Charakteristika der digitalen Kameras eine neue Filmästhetik
entstehen.
Die Vision, dass in wenigen Jahren jedermann in der Lage sein wird, professionelles
DVD-Authoring zu betreiben, mag zwar hinsichtlich der (software-)technischen Ausstattung realistisch sein, kann aber aufgrund der nach wie vor bestehenden Komplexität des
DVD-Authoringprozesses, die sich nicht ohne weiteres reduzieren lässt, bezweifelt werden.
Video DVDs von Amateuren werden sich von professionellen Video DVDs ebenso unterscheiden wie Homevideos von Hollywoodfilmen. Francis Ford Coppolas Entwurf des elec”
tronic cinema, in dessen Zentrum der autarke, einsame Regiekünstler steht, der seine Imaginationen mittels einer ,sensiblen’ Computerfiguration, einer digitalisierten ,universellen
Editier-Maschine’ umsetzt (Coppola 1980)“, der laut Hoberg in die Nähe massenhafter
”
11
12
[HOBERG 1999] S. 83
DRM steht für Digital Rights Management.
150
Realisierbarkeit rückt“ und zur individuell ausübbaren Massenunterhaltung wird“ geht
”
mit dem Denkfehler einer unbeschränkten Trivialisierbarkeit komplexer Produktionsprozesse einher.
Die auf den ersten Blick professionell wirkenden DVD-Menüs, die mit DVD-Authoring
Lösungen für Einsteiger hergestellt werden können, ergeben sich vorwiegend aus der Reduktion der Einflussmöglichkeiten, die sich in der Regel auf die Anpassung grafischer
Vorlagen und Schablonen beschränken. Eine solche DVD-Oberfläche wird jedoch schnell
dadurch entwertet, dass auch jeder x-beliebige andere Anwender eine weitgehend identische DVD-Oberfläche erstellen kann. Ebenso wenig wird es kaum einen Massenmarkt
für inhaltlich identische Filme geben, die sich nur dadurch unterscheiden, dass Haarfarbe und Kostüme der Schauspieler variieren, weil solche Parameter an der universellen
”
Editier-Maschine für jedermann“ modifiziert werden können. Mediale Abziehbildchen, die
auf vorgefertigten Schablonen beruhen, mögen anfänglich einen gewissen Reiz ausstrahlen,
sind auf Dauer aber wohl kaum als massentauglich zu betrachten.
Dass beim Ein-Mann-Hollywood-Studio auch die ’Reibungsverluste’, die in der Zusam”
menarbeit vieler liegen, und die auch Chancen auf kreative Anreicherung des Produkts
bieten [zunehmend schwinden]“13 dürfte mitunter dafür ausschlaggebend sein, dass das
”
große Kino Hollywoodscher Prägung keineswegs dabei [ist], seine Position zu räumen.“14 .
Dass laut Hoberg auf die wachsende Konkurrenz um die Aufmerksamkeit des Konsu”
menten mit immer spektakulärerer Produktionen“15 reagiert wird, ist in diesem Kontext
nicht als alleinige Ursache der nach wie vor gefestigten Monopolstellung des hollywoodschen Kinos bzw. der Dominanz des DVD-Marktes durch amerikanische Produktionen
anzusehen.
Zeichnet sich Professionalität und Kunstfertigkeit nicht eher dadurch aus, mit den vorhandenen Werkzeugen umgehen zu können und etwas Individuelles, Kreatives zu schaffen?
Ist hierbei die Beschaffenheit der Werkzeuge nicht eher zweitrangig? Was nützt es, auf
einen Fundus professioneller Werkzeuge zurückgreifen zu können, wenn die Fähigkeiten
nicht ausgebildet sind, diese einzusetzen?
In diesem Kontext sind die Folgen der Digitalisierung kritisch zu beobachten. Trotz des
oftmals vorzufindenden Enthusiasmus gegenüber neuen digitalen Technologien sollte nicht
vergessen werden, dass es sich hierbei lediglich um Werkzeuge handelt, die von Menschen
eingesetzt werden. Einem mit der Digitalisierung drohenden Verlust von Kulturtechniken,
der in kultureller Verarmung und Vereinsamung mündet und bereits heute an manchen
Stellen zu beobachten ist, sollte in diesem Zusammenhang ebenso Beachtung geschenkt
werden wie den Potenzialen, die die neuen Technologien mit sich bringen.
Das Rattern des Filmprojektors, unscharfe Filmkopien, Kratzer und Staubkörner werden der perfekten digitalen Projektion der Zukunft weichen. Werden damit zugleich die
Charakteristika verschwinden, die das Kino über ein gutes Jahrhundert hinweg ausgemacht haben?
13
[HOBERG 1999] S. 76
[HOBERG 1999] S. 86
15
[HOBERG 1999] S. 86
14
151
10 Ausblick
152
A Quellen
153
A Quellen
154
Bücher
[BÖHRINGER ET AL. 2003]
Böhringer, Joachim; Bühler, Peter;
Schlaich, Patrick; Ziegler, Hanns-Jürgen
Kompendium der Mediengestaltung für Digital- und Printmedien –
2., überarb. und erw. Auflage
Berlin; Heidelberg; New York 2003, Springer (X.media.press)
[EFFELSBERG & STEINMETZ 1998]
Effelsberg, Wolfgang; Steinmetz, Ralf
Video compression techniques
Heidelberg 1998, d-punkt – Verlag für digitale Technologie, Hüthig GmbH
[LABARGE 2001]
LaBarge, Ralph
DVD Authoring & Production –
An Authoritative Guide to DVD-Video, DVD-ROM, & WebDVD
Lawrence (USA) 2001, CMP Books, CMP Media LCC
[PLANK & KÖKE 2002]
Plank, Uli; Köke, Thomas
DVDs produzieren und gestalten
Bonn 2002, Galileo Press GmbH
[DEWITZ & NEKES 2003]
Dewitz, Bodo von; Nekes, Werner (Hrsg.)
Ich sehe was, was du nicht siehst! Sehmaschinen und Bilderwelten.
Die Sammlung Werner Nekes
Göttingen 2002, Steidl Verlag
[HOBERG 1999]
Hoberg, Almuth
Film und Computer: wie digitale Bilder den Spielfilm verändern
Frankfurt/Main 1999, Campus Verlag GmbH
[MONACO 2000]
Monaco, James
Film verstehen – Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und
Theorie des Films und der neuen Medien
155
Deutsche Erstausgabe (Originalausgabe 1977, 1980, 1995 und 2000 unter dem Titel
How to Read a Film“ bei Oxford University Press, London/New York)
”
Reinbek 2000; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH
[SCHMIDT 2000]
Schmidt, Ulrich
Professionelle Videotechnik: analoge und digitale Grundlagen, Signalformen, Videoaufnahme, Speicherung, Signalverarbeitung und Studiotechnik –
2., aktualisierte und erw. Aufl.
Berlin, Heidelberg 2000; Springer-Verlag
[SCHMIDT 2002]
Schmidt, Ulrich
Digitale Film- und Videotechnik
München, Wien 2002; Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag
[SCHNEIDER 1997]
Schneider, Norbert Jürgen
Komponieren für Film und Fernsehen – Ein Handbuch
Main 1997; Schott Musik International
[SHNEIDERMAN 1998] Shneiderman, Ben, The University of Maryland
Designing the User Interface:
Strategies for Effective Human-Computer Interaction, Third Edition
o. O. 1998, Addison Wesley Longman, Inc.; ergänzende Informationen und Updates
unter http://www.aw.com/DTUI
[TAYLOR 2001]
Taylor, Jim
DVD Demystified – Second Edition
New York (USA) 2001, McGraw-Hill
[THISSEN 2000]
Thissen, Frank
Screen-Design-Handbuch: Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia
Berlin, Heidelberg 2000; Springer-Verlag
[WESSEL 1998] Wessel, Ivo,
GUI-Design: Richtlinien zur Gestaltung ergonomischer Windows-Applikationen,
München 1998, Carl Hanser Verlag München Wien
Zeitschriften
[CT 14/98] Report: Ergonomie
Geis, Thomas; Hartwig, Ronald
Auf die Finger geschaut – Neue ISO-Norm für benutzergerechte
”
156
interaktive Systeme“
in: c’t, magazin für computertechnik, Hannover,
Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG, Ausg. 14/1998, S. 168ff
[CT 11/03] Prüfstand
Dambeck, Holger
Filmpresse – MPEG-2-Encoder im Vergleich“
”
in: c’t, magazin für computertechnik, Hannover,
Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG, Ausg. 11/2003, S. 110ff
[CT 4/03] Dambeck, Holger
Schneller Schnitt – MPEG ohne Qualitätsverluste bearbeiten“
”
in: c’t, magazin für computertechnik, Hannover,
Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG, Ausg. 4/2003, S. 190ff
[CT 23/03] Gieselmann, Hartmut
Die Blaumacher – Medienhersteller bereiten sich auf DVD-Nachfolger vor“
”
in: c’t, magazin für computertechnik, Hannover,
Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG, Ausg. 23/2003, S. 28
[CT 11/02] DVD-Grundlagen
Himmelein, Gerald
Verkettete Programme und Filme in Zellen –
”
Das DVD-Video-Format: Aufbau und Konzepte“
in: c’t, magazin für computertechnik, Hannover,
Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG, Ausg. 11/2002, S. 108ff
[CT 1/03] kurz vorgestellt
Zerr, Andreas
Stapelkompressor“
”
in: c’t, magazin für computertechnik, Hannover,
Verlag Heinz Heise GmbH & Co KG, Ausg. 1/2003, S. 43
[MEDIA PERSPEKTIVEN 2/2003] Turecek, Oliver; Grajczyk, Andreas; Roters, Gunnar
Video- und DVD-Markt im Aufwind
in: Media Perspektiven, Frankfurt am Main,
Herausgegeben im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der ARD-Werbegesellschaften
Ausg. 02/2003, S. 76ff
[SCREEN 02/01] Steinbrink, Bernd
Marktübersicht DVD- und SVCD-Authoring: Autorentools für DVD-Video“
”
in: Screen Business Online, München,
Ausg. 02/2001, S. 58ff
Internet
Letzter Zugriff auf die hier aufgeführten Websites: 11.11.03
157
[BUSINESSREPORT]
Business Report zum Videomarkt 2002
bvv – Bundesverband Audiovisuelle Medien e.V.
http://www.dvd-dieviertedimension.de/v2 pages/images.report/dvdmarkt2002.pdf
[BVV]
bvv – Bundesverband Audiovisuelle Medien e.V.
http://www.bvv-medien.de
[DVD Board]
dvdboard.de, Community zu DVD und Heimkino
http://www.dvdboard.de
[DVD FORUM]
Website des DVD Forums
http://www.dvdforum.org
[FAM]
FAM Gesellschaft zur Förderung audiovisueller Medien mbH
http://www.dvd-dieviertedimension.de
[IMDB]
Internet Movie Database (IMDB)
http://www.imdb.com
[KINOTEAM]
Private Homepage über Kinotechnik
http://www.kinoteam.de/kt
[MANOVICH 1997]
Manovich, Lev
Was ist digitaler Film?“
”
in: Telepolis Special Film 1996/1997
http://www.heise.de/tp/deutsch/special/film/6109/2.html
Sonstiges
[BOHNET-ARMSTRONG 2003]
Bohnet-Armstrong, André
DVD-I: Analysis and Evaluation of a Standard as discussed and developed by the
DVD Forum Diplomarbeit im Studiengang Medieninformatik
Master-Thesis im Studiengang Computer Science in Media
Furtwangen 2003, Fachhochschule Furtwangen, Fachbereich Digitale Medien
[ISO9241]
ISO 9241-10: Ergonomic requirements for office work with visual display terminals
158
(VDTs) – Part 10: Dialogue principles
Genf 1993, International Organization for Standardization
[PFEIFFER 2002]
Pfeiffer, Philipp
Konzeption einer Videoschnittsoftware für MS Windows unter Berücksichtigung
ergonomischer, funktionaler und technologischer Aspekte
Diplomarbeit im Studiengang Medieninformatik
Furtwangen 2002, Fachhochschule Furtwangen, Fachbereich Digitale Medien
Video DVDs
[BEAN]
Bean, der ultimative Katastrophenfilm
1998, Universal Studios
[CRAZY]
crazy (Platinum Edition)
2000, Mawa Film & Medien/VCL Communications GmbH
[AMELIE]
Die fabelhafte Welt der Amélie (Special Edition)
2002, Universal Pictures Germany
[FEUERZANGENBOWLE]
Die Feuerzangenbowle
1999, Kinowelt Home Entertainment
[FORREST GUMP]
Forrest Gump (Special Collector’s Edition)
2001, Paramount Home Entertainment
[HERR DER RINGE]
Der Herr der Ringe: Die Gefährten
2002, New Line Home Entertainment/Warner Home Video
[KÄPT’N BLAUBÄR]
Käpt’n Blaubär – Der Film
2000, Universum Film GmbH & Co. KG
[LIFE OF BRIAN]
Life of Brian
1999, On Air DVD Video
[LOLA RENNT]
Lola rennt
1998, Alligator DVD GmbH
159
[MINORITY REPORT]
Minority Report (Special Edition)
2003, Twentieth Century Fox Home Entertainment
[MISS UNDERCOVER]
Miss Undercover
2001, Warner Home Video
[MOMO]
Momo
2000, Kinowelt Home Entertainment
[ODYSSEE 2001]
2001: Odyssee im Weltraum
2001, Warner Home Video
[SCHUH DES MANITU]
Der Schuh des Manitu
2002, Universum Film GmbH & Co. KG
[STADT DER ENGEL]
Stadt der Engel
2001, Warner Home Video
160
B Anhang
Nr. 1 Tabellarische Ergebnisse der Video DVD Analyse
161
B Anhang
Titel
Anzahl DVDs
Verleih/Vertrieb
Jahr (dt. DVD Veröffentlichung)
DVD-Typ
RC
PAL/NTSC
Bildformat
progressive
anamorphotisch
Tonformate
Sprachen
Untertitel
Bean, der ultimative Katastrophenfilm
1
Universal Studios
1998
5
2
PAL
1,85:1 (Letterbox)
X
X
DD 5.1
E,D
E, D, NL
crazy (DVD 1)
2 (Platinum Edition)
Mawa Film & Medien/VCL Communications GmbH
2000
9
2
PAL
1,85:1
X
O
DD 5.1, dts 5.1
D
D, DfH
4:3
schlicht
O
X
O
X
O
X
O
4:3
mittel
O
O
X
O
X
X
X (stilisierte Diashow/Filmprojektion, in rechteckigen
Feldern)
O
X
O
O
X
X
O
O
grünlich-weisser Kreis rechts neben Menütexten
färbt sich blau ein bei Rollover
weisser Strich unterhalb des ausgewählten
Textmenüs
O
O
X
X
O
O
X
X
Thumbnails (nicht animiert), blauer Rahmen beim
Rollover
X
X
O
O
X
X
Thumbnails (Originalfilmszenen/Schleife), weisser
Rahmen beim Rollover
Specials (Textseiten)
Specials (Video)
Making Of
Interviews
Kinotrailer
Sprachen/Einstellungen
Fotogallerie
Audiokommentare
Multi Angle View
Intellimode
O
O
O
O
X
X
O
O
O
O
O
O
X
O
O
X
O
X
O
O
Sonstiges
Gliederungsebenen
O
2
O
3
Hauptmenü
Play, Kapitelübersicht, Original-Kinotrailer,
Sprachauswahl, Untertitel
Hauptmenü
hauptfilm, ton/audiokommentare, credits, kapitel,
making of, weitere DVDs
5
X
O
O
oben: BEAN
6
X
X
X
oben mittig: crazy
O
X
O
einfaches, statisches Menü; Hintergrundbilder aus
dem Film
O
O
X (unten)
einfach gehaltenes Menü, blaue Farbtöne, Bildbzw. Videoelemente in viereckigem Bereich,
längliche, rechteckige Gestaltungselemente
DVD-Menü
Menüformat
Kategorie
Filmstart nach Einlegen
Vorab-Sprachauswahl
Menü nach Einlegen
automatischer Filmstart bei keiner Menüauswahl
schleifenartige Wdh. des Menüs
Hintergrund Standbild
Hintergrund animiert/Hintergrundfilm
Hintergrundmusik
Menütexte stehend
Menütexte animiert
Rollover Text Hervorhebung
Rollover Symbol Hervorhebung
Rollover Mischform
Trailer des Verleihers/Vertriebs
Copyright Text zu Beginn
Intro-Animation/-Film
Zwischenanimationen
Film starten
Szenenauswahl
Szenenauswahl Auswahlart
Oberflächengestaltung
Hauptmenü/Bezeichnung
Auswahlpunkte Text
Auswahlpunkte Anzahl
Hintergrundgrafik
Hintergrundanimation/-film
Hintergrundmusik
Überschrift
Menüs rechts
Menüs links
Menüs in der Mitte
Kurzbeschreibung
162
Titel
Anzahl DVDs
Verleih/Vertrieb
Jahr (dt. DVD Veröffentlichung)
DVD-Typ
RC
PAL/NTSC
Bildformat
progressive
anamorphotisch
Tonformate
Sprachen
Untertitel
DVD-Menü
Menüformat
Kategorie
Filmstart nach Einlegen
Vorab-Sprachauswahl
Menü nach Einlegen
automatischer Filmstart bei keiner Menüauswahl
schleifenartige Wdh. des Menüs
Hintergrund Standbild
Hintergrund animiert/Hintergrundfilm
Hintergrundmusik
Menütexte stehend
Menütexte animiert
Rollover Text Hervorhebung
Rollover Symbol Hervorhebung
Rollover Mischform
Trailer des Verleihers/Vertriebs
Copyright Text zu Beginn
Intro-Animation/-Film
Zwischenanimationen
Film starten
Szenenauswahl
Szenenauswahl Auswahlart
Specials (Textseiten)
Specials (Video)
Making Of
Interviews
Kinotrailer
Sprachen/Einstellungen
Fotogallerie
Audiokommentare
Multi Angle View
Intellimode
Sonstiges
Gliederungsebenen
Oberflächengestaltung
Hauptmenü/Bezeichnung
Auswahlpunkte Text
Auswahlpunkte Anzahl
Hintergrundgrafik
Hintergrundanimation/-film
Hintergrundmusik
Überschrift
Menüs rechts
Menüs links
Menüs in der Mitte
Kurzbeschreibung
crazy (DVD 2)
2 (Platinum Edition)
Mawa Film & Medien/VCL Communications GmbH
2000
9
2
PAL
1,85:1
X
O
DD 5.1, dts 5.1
D
D, DfH
Die fabelhafte Welt der Amélie SE (DVD 1)
2
Universal Pictures Germany
2002
9
2
PAL
2,35:1
X
X
DD 5.1, dts 5.1
D, F
D, F, DfH
4:3
mittel
O
O
X
O
X
X
X (stilisierte Diashow/Filmprojektion, in rechteckigen
Feldern)
16:9
komplex
O
O
X
O
X
O
X
X
X
O
O
X
O
X
O
weisser Strich unterhalb des ausgewählten
Textmenüs
O
O
O
O
O
O
O
X (deleted scenes)
Thumbnails (Originalfilmszenen/Schleife), weisser
Rahmen beim Rollover
Rechtecke, wo sich die Menüs befinden, sind
zunächst abgedunkelt, werden bei Rollover
aufgehellt
X
X
X
X
X
X
Thumbnails (Originalfilmszenen/Schleife), links
daneben Menütexte/Rollover
X
X
X
X
X
X
X
X
O
O
O
X
O
O
X
X
O
X (F)
O
O
Lesung des Buchautors, Musikvideos
3
Verweis auf Internet-Website;
deutsche/französische Bildversion
3
Hauptmenü
improvisationen, deleted scenes, musik-special,
crazy - der roman, fotogalerie, cast & crew,
kinotrailer, "kinomagazin" hans-christian schmid:
crazy
Die fabelhafte Welt der Amélie
zum Film, Sprachen, Kapitel, Trailer, @
8
X
X
X
oben mittig: crazy
5
O
X
X
oben mittig, leicht nach rechts eingerückt:
Die fabelhafte Welt der Amélie
O
O
X (unten)
einfach gehaltenes Menü, blaue Farbtöne, Bildbzw. Videoelemente in viereckigem Bereich,
längliche, rechteckige Gestaltungselemente
O
O
X
Hintergrundvideo in grünen/gelben Farbtönen mit
Ausschnitten aus dem Film (verfremdet,
Wasserwelleneffekt), in der Mitte Kreis mit Amelie,
rundherum sind die Menütexte im Halbkreis plaziert,
Drehung der Textachse, Hervorhebungen der
einzelnen Menütexte hintereinander (animiert),
rechts unten @-Zeichen für Internetverweis
163
B Anhang
Titel
Anzahl DVDs
Verleih/Vertrieb
Jahr (dt. DVD Veröffentlichung)
DVD-Typ
RC
PAL/NTSC
Bildformat
progressive
anamorphotisch
Tonformate
Sprachen
Untertitel
Die fabelhafte Welt der Amélie SE (DVD 2)
2
Universal Pictures Germany
2002
9
2
PAL
2,35:1 (Videos 1,33:1)
X
X
DD 5.1, dts 5.1
D, F
D
Die Feuerzangenbowle
1
Kinowelt Home Entertainment
1999
9
2
PAL
1,33:1
X
O
Mono
D
D, DfH
16:9
komplex
O
O
X
O
X
O
X
4:3
mittel
O
O
X
O
X
O
X
X
X
O
X (in den Submenüs)
X
X
O
Menütext wird orange eingefärbt
grüner Pfeil über/unter Auswahltextelementen
O
Rollover Mischform
O
O
Trailer des Verleihers/Vertriebs
Copyright Text zu Beginn
Intro-Animation/-Film
Zwischenanimationen
Film starten
Szenenauswahl
Szenenauswahl Auswahlart
X
X
X
X
O
O
O
X
X
X
O
X
X
Thumbnails (Originalfilmszenen/Schleife), darunter
Menütext/Rollover
X
X
X
X
X
X (im jeweiligen Submenü)
X
O
O
O
O
X
O
O
X
X
O
O
O
O
Storyboard, Probeaufnahmen, Plakatentwürfe, Die
Tournee, Das Interview, Die Polaroidfotos,
Filmographien, Abspann, Trailer, Teaser,
Plakatentwürfe, Dreharbeiten, Szenefotos
3
Porträt über Heinz Rühmann
2
Die fabelhafte Welt der Amélie
Das Café, Der Jahrmarkt, Der Bahnhof, Die Metro,
Bei Amelie
Hauptmenü
Hauptfilm, Kapitel, Trailer, Extras, Sprachen/Ton,
Fortfahren (= zurück zum Film)
5
O
X
X
oben links:
Die fabelhafte Welt der Amélie
6
O
X
X
O
DVD-Menü
Menüformat
Kategorie
Filmstart nach Einlegen
Vorab-Sprachauswahl
Menü nach Einlegen
automatischer Filmstart bei keiner Menüauswahl
schleifenartige Wdh. des Menüs
Hintergrund Standbild
Hintergrund animiert/Hintergrundfilm
Hintergrundmusik
Menütexte stehend
Menütexte animiert
Rollover Text Hervorhebung
Rollover Symbol Hervorhebung
Specials (Textseiten)
Specials (Video)
Making Of
Interviews
Kinotrailer
Sprachen/Einstellungen
Fotogallerie
Audiokommentare
Multi Angle View
Intellimode
Sonstiges
Gliederungsebenen
Oberflächengestaltung
Hauptmenü/Bezeichnung
Auswahlpunkte Text
Auswahlpunkte Anzahl
Hintergrundgrafik
Hintergrundanimation/-film
Hintergrundmusik
Überschrift
Menüs rechts
Menüs links
Menüs in der Mitte
Kurzbeschreibung
164
O
X
O
O
X (Mitte unten)
O
Hintergrundvideo: Szenarie an einer Pariser Gracht,
Hintergrund: Compositing Filmausschnitte
im Wasser spiegelt sich gelb-rötlich die
überblendet, im rechten Bereich brennender Zucker
Straßenbeleuchtung, Menütexte in serifenloser
einer Feuerzangenbowle; stilvolle altmodische
Schriftart/ungleichmäßig über unteren Bildbereich
geschwungene Schriftart
verteilt
Titel
Anzahl DVDs
Verleih/Vertrieb
Jahr (dt. DVD Veröffentlichung)
DVD-Typ
RC
PAL/NTSC
Bildformat
progressive
anamorphotisch
Tonformate
Sprachen
Untertitel
Forrest Gump (DVD 1)
2 (Special Collector's Edition)
Paramount Home Entertainment
2001
9
2
PAL
2,35:1
X
X
DD 5.1
D, E, CZ
D, E, EfH, PL, CZ, T, U
Forrest Gump (DVD 2)
2 (Special Collector's Edition)
Paramount Home Entertainment
2001
9
2
PAL
2,35:1
X
X
DD 5.1
D, E, CZ
D, E, EfH, PL, CZ, T, U
4:3
komplex
O
X
X
O
X
X
O
4:3
komplex
O
X
X
O
X
O
X
X
X
X (bei Übergang zu Untermenü)
O
X
X
X (bei Übergang zu Untermenü)
O
Menütexte werden mit Strich unterstrichen beim
Rollover
Menütexte werden mit Strich unterstrichen beim
Rollover
O
O
O
X
X
X
X
X
Thumbnails (nicht animiert), brauner Rahmen beim
Rollover
O
X
X
O
O
O
O
Specials (Textseiten)
Specials (Video)
Making Of
Interviews
Kinotrailer
Sprachen/Einstellungen
Fotogallerie
Audiokommentare
Multi Angle View
Intellimode
O
O
O
O
O
X
O
X
O
O
O
X
X
O
X
X
X
O
O
O
Sonstiges
Gliederungsebenen
O
2
O
4
Hauptmenü
play, audio optionen, untertitel, audiokommentar,
szenenwahl
Die Magie des Forrest Gump
untertitel, die welt des forrest gump: eine
dokumentation, produktions featurette, trailer, foto
gallerie
5
X
O
X
oben rechtsbündig zu Textmenüs: Forrest Gump
5
O
X
X
oben rechtsbündig zu Textmenüs: Die Magie des
Forrest Gump
X
O
O
einfach gehaltenes, aber elegant wirkendes Design:
weißer, leicht schattierter Hintergrund, im rechten
Bereich die Textmenüs, Feder unten in der linken
Mitte: schwebt zu Beginn herein bzw. bei Auswahl
eines Untermenüs (ebenfalls wie der Text) heraus
X
O
O
einfach gehaltenes, aber elegant wirkendes Design:
fließend aufgehelltes Hintergrundbild (Bäume/See),
gelegentlich weiße fliegende Vögel oben links, im
rechten Bereich die Textmenüs, Feder schwebt zu
Beginn herein, verschwindet dann aber aus dem
Bild, Kameraschwenk von oben nach unten
DVD-Menü
Menüformat
Kategorie
Filmstart nach Einlegen
Vorab-Sprachauswahl
Menü nach Einlegen
automatischer Filmstart bei keiner Menüauswahl
schleifenartige Wdh. des Menüs
Hintergrund Standbild
Hintergrund animiert/Hintergrundfilm
Hintergrundmusik
Menütexte stehend
Menütexte animiert
Rollover Text Hervorhebung
Rollover Symbol Hervorhebung
Rollover Mischform
Trailer des Verleihers/Vertriebs
Copyright Text zu Beginn
Intro-Animation/-Film
Zwischenanimationen
Film starten
Szenenauswahl
Szenenauswahl Auswahlart
Oberflächengestaltung
Hauptmenü/Bezeichnung
Auswahlpunkte Text
Auswahlpunkte Anzahl
Hintergrundgrafik
Hintergrundanimation/-film
Hintergrundmusik
Überschrift
Menüs rechts
Menüs links
Menüs in der Mitte
Kurzbeschreibung
165
B Anhang
Titel
Anzahl DVDs
Verleih/Vertrieb
Jahr (dt. DVD Veröffentlichung)
DVD-Typ
RC
PAL/NTSC
Bildformat
progressive
anamorphotisch
Tonformate
Sprachen
Untertitel
DVD-Menü
Menüformat
Kategorie
Filmstart nach Einlegen
Vorab-Sprachauswahl
Menü nach Einlegen
automatischer Filmstart bei keiner Menüauswahl
schleifenartige Wdh. des Menüs
Hintergrund Standbild
Hintergrund animiert/Hintergrundfilm
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (DVD 1)
Der Herr der Ringe: Die Gefährten (DVD 2)
2
2
New Line Home Entertainment/Warner Home Video New Line Home Entertainment/Warner Home Video
2002
2002
9
9
2
2
PAL
PAL
2,35:1
2,35:1
X
X
X
X
DD 5.1 EX, DS 2.0
DD 5.1 EX, DS 2.0
D, E
D, E
D, E, DfH
D, E, DfH
4:3
komplex
O
O
X
O
X
O
X
4:3
komplex
O
O
X
O
X
X
O
X
X
O
O
X
X
X (bei Übergang zu Untermenü)
O
ornamentartiges Symbol ober- und unterhalb des
ausgewählten Textmenüs
ornamentartiges Symbol links und rechts zum
ausgewählten Textmenü
O
O
X
O
X
X
X
X
Textmenüs, oben Standbild aus jeweils erster aus
vier Szenen
X
O
X
X
O
O
O
Specials (Textseiten)
Specials (Video)
Making Of
Interviews
Kinotrailer
Sprachen/Einstellungen
Fotogallerie
Audiokommentare
Multi Angle View
Intellimode
O
O
O
O
O
X
O
O
O
O
O
X
X
O
X
O
O
O
O
O
Sonstiges
Gliederungsebenen
O
3
O
3
Hauptmenü
Specials, Szenenanwahl, Film starten, Sprachen,
"Impressum"
Hauptmenü
"Welcome to Middle-earth": Houghton Mifflin InStore Original-Dokumentation, "Quest for the Ring":
FOX TV Dokumentation, "A Passage to Middleearth": SCI-FI Channel Original-Dokumentation,
lordoftherings.net Original-Dokumentationen, weiter
(2. Hauptmenü)
5
O
X
X
unten mittig: Die Gefährten
5
X
O
X
unten mittig: Specials
Hintergrundmusik
Menütexte stehend
Menütexte animiert
Rollover Text Hervorhebung
Rollover Symbol Hervorhebung
Rollover Mischform
Trailer des Verleihers/Vertriebs
Copyright Text zu Beginn
Intro-Animation/-Film
Zwischenanimationen
Film starten
Szenenauswahl
Szenenauswahl Auswahlart
Oberflächengestaltung
Hauptmenü/Bezeichnung
Auswahlpunkte Text
Auswahlpunkte Anzahl
Hintergrundgrafik
Hintergrundanimation/-film
Hintergrundmusik
Überschrift
Menüs rechts
Menüs links
Menüs in der Mitte
Kurzbeschreibung
166
O
O
O
O
X
X
Hintergrund: pergamentartiges Papier mit Ornament ähnliche Gestaltung wie DVD 1, jedoch Textmenüs
oben und unten, in der Mitte: der Ring auf dem
horizontal statt kreisförmig
Meeresgrund, im Hintergrund schwingende
Wasserbewegung (Compositing); kreisförmig
angeordnete Menütexte; fließender Übergang über
Zwischenanimationen/-filme zu Untermenüs
Titel
Anzahl DVDs
Verleih/Vertrieb
Jahr (dt. DVD Veröffentlichung)
DVD-Typ
RC
PAL/NTSC
Bildformat
progressive
anamorphotisch
Tonformate
Sprachen
Untertitel
DVD-Menü
Menüformat
Kategorie
Filmstart nach Einlegen
Vorab-Sprachauswahl
Menü nach Einlegen
automatischer Filmstart bei keiner Menüauswahl
schleifenartige Wdh. des Menüs
Hintergrund Standbild
Hintergrund animiert/Hintergrundfilm
Hintergrundmusik
Menütexte stehend
Menütexte animiert
Rollover Text Hervorhebung
Rollover Symbol Hervorhebung
Rollover Mischform
Trailer des Verleihers/Vertriebs
Copyright Text zu Beginn
Intro-Animation/-Film
Zwischenanimationen
Film starten
Szenenauswahl
Szenenauswahl Auswahlart
Specials (Textseiten)
Specials (Video)
Making Of
Interviews
Kinotrailer
Sprachen/Einstellungen
Fotogallerie
Audiokommentare
Multi Angle View
Intellimode
Sonstiges
Gliederungsebenen
Oberflächengestaltung
Hauptmenü/Bezeichnung
Auswahlpunkte Text
Auswahlpunkte Anzahl
Hintergrundgrafik
Hintergrundanimation/-film
Hintergrundmusik
Überschrift
Menüs rechts
Menüs links
Menüs in der Mitte
Kurzbeschreibung
Käpt'n Blaubär, Der Film
1
Universum Film GmbH
2000
9
2
PAL
1,85:1
X
X
DD EX 6.1
D
D, D für Gehörlose
Life of Brian
1
On Air DVD Video
1999
5
2
PAL
1,85:1
X
X
Stereo
E
schwedisch, dänisch, norwegisch, finnisch
4:3
mittel
O
O
X
O
X
O
X
4:3
schlicht
O
O
X
O
O
X
O
X (Schnarchgeräusch)
O
X
O
O
X
O
ausgewählter Menütext wird ganzflächig orange
hinterlegt
comicartige Symbole oberhalb oder rechts zum
entsprechenden Textmenü
O
O
O
X
O
X
X
X
X
jeweils eine Seite mit Filmszene in Gedankenblase,
zurück, starten, weiter, menü Schaltflächen
O
X
O
O
X
X
Thumbnails (nicht animiert), orangefarbener
Rahmen beim Rollover
X
X
X
X
X
X
O
X
X (Storyboard, gesamter Film)
O
X
O
O
O
X
X
O
O
O
O
O
5
O
3
Hauptmenü
Leinen los!, Steuerbord, Der Kapitelwal, 13 1/2
Weltwunder
Hauptmenü
Cast & Crew, Scene Selection, Subtitling, Trailer,
Play Movie
4
O
X
X (Schnarchen von Hein Blöd)
O
5
X
O
O
im linken Bildbereich: Life of Brian
O
X
O
O
X
O
"im Wind" schwingende/sich drehende Menütexte sehr schlichtes, statisches Menü; klotzig wirkendes
(hardcodiert), auf Schnarchen von Käptn Blaubär
Rollover
synchronisiert; Bild zweigeteilt in runden Bereich, in
dem Animation zu sehen ist; Übergangsanimation
167
B Anhang
Titel
Anzahl DVDs
Verleih/Vertrieb
Jahr (dt. DVD Veröffentlichung)
DVD-Typ
RC
PAL/NTSC
Bildformat
progressive
anamorphotisch
Tonformate
Sprachen
Untertitel
DVD-Menü
Menüformat
Kategorie
Filmstart nach Einlegen
Vorab-Sprachauswahl
Menü nach Einlegen
automatischer Filmstart bei keiner Menüauswahl
schleifenartige Wdh. des Menüs
Hintergrund Standbild
Hintergrund animiert/Hintergrundfilm
Hintergrundmusik
Menütexte stehend
Menütexte animiert
Rollover Text Hervorhebung
Rollover Symbol Hervorhebung
Rollover Mischform
Trailer des Verleihers/Vertriebs
Copyright Text zu Beginn
Intro-Animation/-Film
Zwischenanimationen
Film starten
Szenenauswahl
Szenenauswahl Auswahlart
Lola rennt
1
Alligator DVD GmbH
1998
5
2
PAL
1,85:1
X
O
DD 5.1
D
D, D für Hörgeschädigte
Minority Report (DVD 1)
2
Twentieth Century Fox Home Entertainment
2003
9
2
PAL
2,40:1
X
X
DD 5.1, DTS 5.1
D, E
E, DfH
4:3
komplex
O
O
X
X (Alligator Showcase)
O
O
X
16:9
komplex
O
O
X
O
X
O
X
X
O
X
O
X
X
O
O
mehrfaches rotes Fadenkreuz über vertikal
scrollendem Text
Menütext wird unterstrichen
O
O
X
X
X
O
X
X
Textmenüs
X
X
X
X
X
X
Thumbnails (Originalfilmszenen/Schleife, sprung
von Thumb zu Thumb), Hervorhebung durch
Auswahlrahmen
O
O
O
O
O
X
O
O
O
O
O
Specials (Textseiten)
Specials (Video)
Making Of
Interviews
Kinotrailer
Sprachen/Einstellungen
Fotogallerie
Audiokommentare
Multi Angle View
Intellimode
X
X
X
X
X
X
O
O
O
O
Sonstiges
Gliederungsebenen
O
4
3
Hauptmenü
Szenenanwahl, Specials, Untertitel, Alligator
Filmshow, zum Film
Hauptmenü
[Film starten], [Szenenauswahl], [Tonauswahl],
[Untertitelauswahl]
5
X
X
-
4
O
X
X
oben rechts /Hauptmenü
Oberflächengestaltung
Hauptmenü/Bezeichnung
Auswahlpunkte Text
Auswahlpunkte Anzahl
Hintergrundgrafik
Hintergrundanimation/-film
Hintergrundmusik
Überschrift
Menüs rechts
Menüs links
Menüs in der Mitte
Kurzbeschreibung
168
O
X
X
O
laufende Lola im Hintergrund, vertikal scrollende
Im Hintergrund: weichgezeichneter
Menüs, Auswahl per roten Fadenkreuzen, rote
Zusammenschnitt von Szenen aus den Film/in
Hervorhebung der identischen Menütexte oberhalb Anlehnung an "Zukunftsnavigationssystem" im Film,
und unterhalb
rechts Mitte Viereck mit "Zukunftsbildtimeline", in
der Mitte Abtrennung durch vier rechteckige Balken,
links davon Textmenüs; Blautöne; moderner,
futuristischer Look
Titel
Anzahl DVDs
Verleih/Vertrieb
Jahr (dt. DVD Veröffentlichung)
DVD-Typ
RC
PAL/NTSC
Bildformat
progressive
anamorphotisch
Tonformate
Sprachen
Untertitel
Minority Report (DVD 2)
2
Twentieth Century Fox Home Entertainment
2003
9
2
PAL
1,66:1
O
O
DD 2.0
E
D
Miss Undercover
1
Warner Home Video
2001
9
2
PAL
1,85:1
X
O
DD 5.1
E, D,S
E, D, S, diverse
16:9
komplex
O
O
X
O
X
O
X
4:3
schlicht
O
O
X
X
O
X
O
X
X
O
O
X
X
O
O
Menütext wird unterstrichen; Fahnensymbol bei
Submenüs oberhalb von diagonalen Menütexten
O
Rollover Mischform
O
X
Trailer des Verleihers/Vertriebs
Copyright Text zu Beginn
Intro-Animation/-Film
Zwischenanimationen
Film starten
Szenenauswahl
Szenenauswahl Auswahlart
X
X
X
X
O
O
O
X
O
O
O
X
X
Thumbnails (nicht animiert), roter Rahmen beim
Rollover
Specials (Textseiten)
Specials (Video)
Making Of
Interviews
Kinotrailer
Sprachen/Einstellungen
Fotogallerie
Audiokommentare
Multi Angle View
Intellimode
X
X
X
X
X
O
X
O
O
O
X
X
X
X
X
X
O
O
O
O
Storyboard Sequenzen, Produktionsnotizen
3
O
3
Hauptmenü
Von der Story zum Film, Analyse von Minority
Report, Die Stunts von Minority Report, ILM und
Minority Report, Final Report: Steven Spielberg &
Tom Cruise, Archive
Hauptmenü
Film starten, Szenenanwahl, Specials, Sprachen
6
O
X
X
oben rechts: "Ttm : rel /Hauptmenü"
4
X
O
X
oben über Menüs
X
X
O
ähnliche Gestaltung wie DVD 1, jedoch
Zwischenanimationen anders gestaltet (Viereck mit
Zukunftsbildtimeline wird nach links verbreitert,
dann kommt von rechts neues Menü ins Bild)
O
X
O
schlichtes Design, links Text, rechts Grafik
DVD-Menü
Menüformat
Kategorie
Filmstart nach Einlegen
Vorab-Sprachauswahl
Menü nach Einlegen
automatischer Filmstart bei keiner Menüauswahl
schleifenartige Wdh. des Menüs
Hintergrund Standbild
Hintergrund animiert/Hintergrundfilm
Hintergrundmusik
Menütexte stehend
Menütexte animiert
Rollover Text Hervorhebung
Rollover Symbol Hervorhebung
Sonstiges
Gliederungsebenen
Oberflächengestaltung
Hauptmenü/Bezeichnung
Auswahlpunkte Text
Auswahlpunkte Anzahl
Hintergrundgrafik
Hintergrundanimation/-film
Hintergrundmusik
Überschrift
Menüs rechts
Menüs links
Menüs in der Mitte
Kurzbeschreibung
169
B Anhang
Titel
Anzahl DVDs
Verleih/Vertrieb
Jahr (dt. DVD Veröffentlichung)
DVD-Typ
RC
PAL/NTSC
Bildformat
progressive
anamorphotisch
Tonformate
Sprachen
Untertitel
DVD-Menü
Menüformat
Kategorie
Filmstart nach Einlegen
Vorab-Sprachauswahl
Menü nach Einlegen
automatischer Filmstart bei keiner Menüauswahl
schleifenartige Wdh. des Menüs
Hintergrund Standbild
Hintergrund animiert/Hintergrundfilm
Hintergrundmusik
Menütexte stehend
Menütexte animiert
Rollover Text Hervorhebung
Rollover Symbol Hervorhebung
Rollover Mischform
Trailer des Verleihers/Vertriebs
Copyright Text zu Beginn
Intro-Animation/-Film
Zwischenanimationen
Film starten
Szenenauswahl
Szenenauswahl Auswahlart
Specials (Textseiten)
Specials (Video)
Making Of
Interviews
Kinotrailer
Sprachen/Einstellungen
Fotogallerie
Audiokommentare
Multi Angle View
Intellimode
Sonstiges
Gliederungsebenen
Oberflächengestaltung
Hauptmenü/Bezeichnung
Auswahlpunkte Text
Auswahlpunkte Anzahl
Hintergrundgrafik
Hintergrundanimation/-film
Hintergrundmusik
Überschrift
Menüs rechts
Menüs links
Menüs in der Mitte
Kurzbeschreibung
170
Momo
1
Kinowelt Home Entertainment GmbH
2000
9
2
PAL
1,66:1
X
O
Dolby Surround
D
O
2001: Odyssee im Weltraum
1
Warner Home Video
2001
9
2
PAL
2,35:1
X
X
DSS 5.1
D, E
D, E, DfH, EfH, NL, diverse
4:3
komplex
O
O
X
O
X
O
X
4:3
schlicht
O
O
X
X
O
X
O
X
O
X
X (bei Pfeilen)
O
X
O
Menütext: Menütext mit weichem weißen Schatten
wird bei Rollover vollständig violett hinterlegt
orangenes Blumensymbol links zu Beginn des
Menütextes; bei Hauptmenü Blumenkelch
O
O
O
X
X
X
O
X
X
Compositing: jeweils 3 Szenenfilme, sich
wiederholende Schleife, Auswahl über
Textmenüs/Rollover wie Hauptmenü
O
X
O
X
X
X
O
O
O
O
X
O
O
O
X
X
Thumbnails (nicht animiert), violetter Rahmen beim
Rollover
O
3
O
3
Hauptmenü
hauptfilm, kapitel, trailer, extras, sprachen/ton,
fortfahren (= zurück zur letzten Filmposition)
Hauptmenü
Szenenanwahl, USA-Kinotrailer, Sprachen, Film
starten
6
O
X
X
unten rechts: momo
4
X
O
O
oben mittig: 2001: Odyssee im Weltraum
O
O
O
O
X
X
O
O
O
O
O
X
X
O
O
O
Hintergrundfilm: Compositing träumerische
schlichte Gestaltung, Hintergrundbild: Raumstation,
Stundenuhrszene/Momo fliegt; Menüs (hardcodiert)
Planet, Sonne, Text/Textmenüs umgeben mit
schwingen wie auf Wasseroberfläche befindlich
weichen Schatten
Titel
Anzahl DVDs
Verleih/Vertrieb
Jahr (dt. DVD Veröffentlichung)
DVD-Typ
RC
PAL/NTSC
Bildformat
progressive
anamorphotisch
Tonformate
Sprachen
Untertitel
DVD-Menü
Menüformat
Kategorie
Filmstart nach Einlegen
Vorab-Sprachauswahl
Menü nach Einlegen
automatischer Filmstart bei keiner Menüauswahl
schleifenartige Wdh. des Menüs
Hintergrund Standbild
Hintergrund animiert/Hintergrundfilm
Hintergrundmusik
Menütexte stehend
Menütexte animiert
Rollover Text Hervorhebung
Rollover Symbol Hervorhebung
Rollover Mischform
Trailer des Verleihers/Vertriebs
Copyright Text zu Beginn
Intro-Animation/-Film
Zwischenanimationen
Film starten
Szenenauswahl
Szenenauswahl Auswahlart
Der Schuh des Manitu (DVD 1)
2
Universum Film GmbH & Co. KG
2002
9
2
PAL
2,20:1
X
X
DD 5.1, DTS 5.1
D
D, DfH
Stadt der Engel (Seite 1)
1
Warner Home Video
1999
10
2
PAL
2,35:1
X
O
DD 5.1
E, D, S
E, D, S, F, diverse
4:3
komplex
O
O
X
O
X
O
X
4:3
schlicht
X
O
O
X
O
X
O
X
X
O
O
O
X
O
O
Zielscheibe-Symbol in der Mitte des ausgewählen türkiser oder orangefarbener Kreis rund um den Text
Menütextes; blaue Umrandung bei zurück/weiter
Buttons
O
O
X
O
X
X
X
X
jeweils einzelne Szenenseite mit zurück/weiter
Button, Auswahl per Rollover-Symbol
X
O
O
O
X
X
Thumbnails (nicht animiert), roter Rahmen beim
Rollover
Specials (Textseiten)
Specials (Video)
Making Of
Interviews
Kinotrailer
Sprachen/Einstellungen
Fotogallerie
Audiokommentare
Multi Angle View
Intellimode
O
O
O
O
O
X
O
X
O
X
X
O
O
O
O
X
O
O
O
O
Sonstiges
Gliederungsebenen
O
2
O
4
Oberflächengestaltung
Hauptmenü/Bezeichnung
Auswahlpunkte Text
Hauptmenü
Startschuss, Einstellungen, Episoden, Intellimode
Hauptmenü
Szenenauswahl, Specials, Sprachen, Film starten
Auswahlpunkte Anzahl
Hintergrundgrafik
Hintergrundanimation/-film
Hintergrundmusik
Überschrift
4
X
X
X
O
4
X
O
O
oben über Menüs
O
O
X
DVD-Menü in Western-Look, optisch und visuell
hinterlegtes Intro/Übergänge (Schuss),
Hintergrundgrafik: ober- und unterhalb: oben läuft
Büffelanimation ab, unten Menütexte; Filmbereich:
in der Mitte schmaler horiz. Streifen, nahtloser
Panormaview 360° mit Szenen/Motiven aus dem
Film
X
O
O
schlichtes Design, Hintergrundbild, rechts
Textmenüs
Menüs rechts
Menüs links
Menüs in der Mitte
Kurzbeschreibung
171
B Anhang
Titel
Anzahl DVDs
Verleih/Vertrieb
Jahr (dt. DVD Veröffentlichung)
DVD-Typ
RC
PAL/NTSC
Bildformat
progressive
anamorphotisch
Tonformate
Sprachen
Untertitel
DVD-Menü
Menüformat
Kategorie
Filmstart nach Einlegen
Vorab-Sprachauswahl
Menü nach Einlegen
automatischer Filmstart bei keiner Menüauswahl
schleifenartige Wdh. des Menüs
Hintergrund Standbild
Hintergrund animiert/Hintergrundfilm
Hintergrundmusik
Menütexte stehend
Menütexte animiert
Rollover Text Hervorhebung
Rollover Symbol Hervorhebung
Rollover Mischform
4:3
schlicht
O
O
O (Copyrighthinweis)
O
O
X
O
O
X
O
O
wie bei Seite 1
O
Trailer des Verleihers/Vertriebs
Copyright Text zu Beginn
Intro-Animation/-Film
Zwischenanimationen
Film starten
Szenenauswahl
Szenenauswahl Auswahlart
X
X
O
O
X
X
wie bei Seite 1
Specials (Textseiten)
Specials (Video)
Making Of
Interviews
Kinotrailer
Sprachen/Einstellungen
Fotogallerie
Audiokommentare
Multi Angle View
Intellimode
wie bei Seite 1
X
X
O
O
X
O
O
O
O
Sonstiges
Gliederungsebenen
Oberflächengestaltung
Hauptmenü/Bezeichnung
Auswahlpunkte Text
Auswahlpunkte Anzahl
Hintergrundgrafik
Hintergrundanimation/-film
Hintergrundmusik
Überschrift
Menüs rechts
Menüs links
Menüs in der Mitte
Kurzbeschreibung
172
Stadt der Engel (Seite 2)
1
Warner Home Video
1999
10
2
PAL
2,35:1
X
O
DD 5.1
E, D, S
E, D, S, F, diverse
O
4
wie bei Seite 1
Legende
X = vorhanden
O = nicht vorhanden
D = Deutsch
DfH = Deutsch für Hörgeschädigte
E = Englisch
EfH = Englisch für Hörgeschädigte
F = Französisch
S = Spanisch
NL = Niederländisch
PL = polnisch
CZ = tschechisch
T = Türkisch
U = Ungarisch
DD = Dolby Digital
Nr. 2 Ergebnisse der Encoding-Tests
173
174
2,5 MBit (CEE Basic)
7,5 MBit (CEE Basic)
Originalbild
6 MBit (CEE Basic)
MPEG2 Encoder Test: Bitraten
Film: Angst (Ausschnitt), Frame 88
8 MBit (CEE Basic)
4 MBit (CEE Basic)
B Anhang
175
Differenzbild 2,5 MBit (CEE Basic)
Differenzbild 7,5 MBit (CEE Basic)
Null-Abweichung
Differenzbild 6 MBit (CEE Basic)
MPEG2 Encoder Test: Bitraten
Film: Angst (Ausschnitt), Frame 88
Differenzbild 8 MBit (CEE Basic)
Differenzbild 4 MBit (CEE Basic)
176
TMPEGEnc (7,5 MBit VBR)
TMPEGEnc Differenzbild zu Originalbild
Originalbild
Null-Abweichung
MPEG2 Encoder Test: 3D Animationen
Film: Super D, Frame 638
CEE Basic Differenzbild zu Originalbild
CEE Basic (7,5 MBit VBR)
B Anhang
177
TMPEGEnc (7,5 MBit VBR)
TMPEGEnc Differenzbild zu Originalbild
Originalbild
Null-Abweichung
MPEG2 Encoder Test: 3D Animationen
Film: Der Seher, Frame 806
CEE Basic Differenzbild zu Originalbild
CEE Basic (7,5 MBit VBR)
178
TMPEGEnc (7,5 MBit VBR)
TMPEGEnc Differenzbild zu Originalbild
Originalbild
Null-Abweichung
MPEG2 Encoder Test: 3D Animationen
Film: For a long and better life, Frame 2330
CEE Basic Differenzbild zu Originalbild
CEE Basic (7,5 MBit VBR)
B Anhang
179
TMPEGEnc (7,5 MBit VBR)
TMPEGEnc Differenzbild zu Originalbild
Originalbild
Null-Abweichung
MPEG2 Encoder Test: Kurzspielfilme
Film: Angst, Frame 363
CEE Basic Differenzbild zu Originalbild
CEE Basic (7,5 MBit VBR)
180
TMPEGEnc (7,5 MBit VBR)
TMPEGEnc Differenzbild zu Originalbild
Originalbild
Null-Abweichung
MPEG2 Encoder Test: Kurzspielfilme
Film: Der Schein trügt, Frame 1400
CEE Basic Differenzbild zu Originalbild
CEE Basic (7,5 MBit VBR)
B Anhang
181
TMPEGEnc (7,5 MBit VBR)
TMPEGEnc Differenzbild zu Originalbild
Originalbild
Null-Abweichung
MPEG2 Encoder Test: Kurzspielfilme
Film: Himmel und Hölle, Frame 1545
CEE Basic Differenzbild zu Originalbild
CEE Basic (7,5 MBit VBR)
182
TMPEGEnc (7,5 MBit VBR)
TMPEGEnc Differenzbild zu Originalbild
Originalbild
Null-Abweichung
MPEG2 Encoder Test: Trickfilme
Film: Die Traumfänger, Frame 1105
CEE Basic Differenzbild zu Originalbild
CEE Basic (7,5 MBit VBR)
B Anhang
183
TMPEGEnc (7,5 MBit VBR)
TMPEGEnc Differenzbild zu Originalbild
Originalbild
Null-Abweichung
MPEG2 Encoder Test: Trickfilme
Film: Innenleben, Frame 719
CEE Basic Differenzbild zu Originalbild
CEE Basic (7,5 MBit VBR)
184
TMPEGEnc (7,5 MBit VBR)
TMPEGEnc Differenzbild zu Originalbild
Originalbild
Null-Abweichung
MPEG2 Encoder Test: Trickfilme
Film: Rumpel Invest, Frame 2730
CEE Basic Differenzbild zu Originalbild
CEE Basic (7,5 MBit VBR)
B Anhang
Nr. 3 Tabellarischer Vergleich von DVD-Authoring Tools
Quelle:
http://www.dvdirect.com/TSS/charts/DVDAuthoringComparison.htm;
Letzter Zugriff: 11.11.03
185
B Anhang
!
"
!
#
&
$%&
'
*
$'&&
$(&&
%""
'
,
1'
$+&&
#
%
$,&&
&
'
!"
$-&&
(
)
!
$+&& &(
0
!%
'
.
&/ *
+000 1!
.
&/
+000 1!
.
&/
+000 1!
.
&/ *
+000 1!
'
'
'
'0
2
2
2
$
) *)
/ *
'
,&.
+
) *)
#
%
#$
%
!"
.
.
.
.
&/
&/ *
&/ *
+000 1!
* +000 1!
+000 1!
+000 1!
3
.
&/ *
+000 1!
'0
'0
'0
'
'
2
2
2
2
3
2
3
3
2
.
3
3
2'
)
3
3
3
3
3
3
3
2
2
2
3
3
3
3
2
3
3
3
3
3
2
3
3
2
3
3
3
3
3
456
3
3
2
3
2
3
3
3
3
3
3
3
2
2
2
3
3
3
3
3
3
3
2
2
3
3
3
3
3
3
3
2
(
2'
3
'1
!
'
2
2
3
2
2
2
3
3
2
'1
!
'
2
2
2
2
2
2
3
3
2
2
2
2
3
3
3
3
3
2
3
2
2
3
2
2
2
2
2
'
&
7
!
2
4
8
8
*
.
)
1 ' .
1 '
&
'0
'
186
)
4
,-
'0 000
'0 000
'0 000
'0 000
&&&
,-
,-
,-
,-
,-
4
5
5
&&
'
'
/
'
'
'
'
/
'
0
0
,+
0
0
0
0
,+
0
2
2
2
2
2
2
2
3
2
3
3
3
2
2
3
3
3
3
2
2
2
2
2
2
2
2
2
.
$
'
2
3
3
2
2
2
3
3
2
3
3
3
2
2
2
2
2
3
2
2
2
3
3
3
3
2
2
7
1 '
2
2
2
3
3
3
3
2
2
1
2
2
2
3
3
3
3
2
2
2
2
2
2
3
3
3
2
2
2
2
2
2
2
3
3
2
3
2
2
3
2
2
2
2
3
3
3
2
3
2
2
3
3
3
3
- 7
2
2
2
2
3
3
3
3
2
- 7
2
2
2
2
3
3
3
3
3
2
2
2
3
3
3
3
2
3
2
2
2
3
3
3
3
2
3
2
3
3
2
3
3
3
2
2
'
'
5
'
.
*
.
1
.
2
.
2
'
'
&,
.
7
,19
9
'
$ )
.
'
$ )
( '
(
( 1
'
'
(
: ;<=>
'
2
+
3
3
'
'
'
'
2
2
2
3
3
3
,
&?&(
&
&
&(
@&
$.
=
'
'
,
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2
2
2
3
3
3
3
3
2
3
3
3
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2
3
3
2
2
2
3
3
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3
3
3
3
3
3
3
2
3
3
3
3
3
3
3
3
2
3
3
3
3
3
3
3
2
'
"
!"
#$
%
#
%
#
%
&
'
!"
(
)
!
2
678 9
6:8 9
) *
"
187
B Anhang
Nr. 4 Video DVD dm works“
”
Die Video DVD dm works“, die im Rahmen des DVD Authoring Projekts erstellt wurde,
”
liegt separat in einer DVD Hülle verpackt vor. Sie ist mit einem Standalone DVD-Player
oder am PC oder Mac mit DVD-ROM Laufwerk sowie einer DVD Player Software abspielbar, sofern die Geräte zu DVD+R Medien kompatibel sind. Darüber hinaus befindet
sich im Ordner Master-Thesis“ diese Arbeit in digitaler Form (PDF-Format).
”
188