International - Universität zu Köln

Transcription

International - Universität zu Köln
International Office der Universität zu Köln - Hinweise zur Immatrikulation
UNIVERSITÄT ZU KÖLN
INTERNATIONAL OFFICE
Universitätsstraße 22a
Studierenden-Service-Center (SSC)
50923 Köln
Tel.: (0221) 470-1661
Anfragen via Internet/E-Mail über unser
Kontaktformular: http://ukoeln.de/KD9VQ
Telefonische Sprechzeiten:
Mo.-Fr. 9-10 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 10:00 Uhr – 12:30 Uhr
Erste Schritte für einen gelungenen Start an der Universität zu Köln –
Leitfaden für Internationale Studierende
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Universität zu Köln entschieden haben und
heißen Sie herzlich willkommen bei uns!
Um Ihnen die ersten Schritte in Köln und an unserer Universität zu erleichtern, finden Sie auf den
folgenden Seiten erste praktische Hinweise für einen gelungenen Start in Köln.
 Wie finde ich das International Office? (Seite 1)
 Wie finde ich eine Wohnung? (Seite 2)
 Muss ich mich in Deutschland krankenversichern? Wie finde ich die richtige Krankenkasse? (Seite 4)
 Wie eröffne ich in Deutschland ein Bankkonto? (Seite 6)
 Muss ich in Deutschland meinen Wohnsitz anmelden? (Seite 6)
International Office der Universität zu Köln - Hinweise zur Immatrikulation
International Office der Universität zu Köln - Hinweise zur Immatrikulation
WIE FINDE ICH DAS INTERNATIONAL OFFICE?
International Office der Universität zu Köln:
Universitätsstr. 22a (Gebäude 102  neben dem Hauptgebäude; Erdgeschoss)
Lehrbereich Deutsch als Fremdsprache (DaF):
Universitätsstr. 22a (Gebäude 102  neben dem Hauptgebäude; Gartengeschoss)
1
International Office der Universität zu Köln - Hinweise zur Immatrikulation
WIE FINDE ICH EINE WOHNUNG
Leider ist es schwierig, in Köln eine Unterkunft zu finden. Für über 71.000 Studenten stehen nur ca. 4.600 Zimmer in
Studentenwohnheimen zur Verfügung, die Wartelisten sind lang. Es ist fast unmöglich, zu Semesterbeginn noch einen
Wohnheimplatz zu bekommen. Sie können auch nicht damit rechnen, kurzfristig vor Ort ein Zimmer oder eine Wohnung zu finden. Versuchen Sie daher, sich frühzeitig vor Ihrer Ankunft eine Unterkunft zu sichern. Vielleicht können
Ihnen Freunde oder Bekannte im Voraus bei der Suche behilflich sein? Wir, das International Office, können Ihnen
leider nur wenig helfen, möchten Ihnen aber im Folgenden erste Anlaufstellen und Suchbörsen nennen.
Falls Sie dennoch nicht bereits vor Ihrer Ankunft ein Zimmer finden konnten, dann besuchen Sie uns im Service Point
in der Universitätsstraße 22 a. Dort können Sie einen Blick auf das Whiteboard werfen, denn hin und wieder werden
dort Wohnungsanzeigen veröffentlicht. Der Service-Point ist von Mo – Fr. von 10.00 – 15.00Uhr für Sie geöffnet.
UNTERKUNFT FÜR DIE ERSTEN TAGE
Hotels / Jugendhotels
In den ersten Tagen müssen Sie vielleicht in einem Hotel wohnen:
Vermittlung auch durch KölnTourismus (Verkehrsamt der Stadt Köln), Kardinal-Höffner-Platz 1, 50667 Köln (gegenüber dem Dom). Keine telefonische Vermittlung möglich!
Station Hostel for Backpackers
Marzellenstr. 44 – 56
50668 Köln (Nähe Dom)
 0221 / 9 12 53 01
E-Mail:
[email protected]
www.hostel-cologne.de
MEININGER City Hostels & Hotels
Engelbertstr. 33-35
50674 Köln
 0221 / 99 76 09 65
E-Mail:
[email protected]
www.meininger-hotels.com
HOSTEL KÖLN GmbH
Marsilstein 29
50676 Köln
 0221 / 998 776 0
E-Mail:
[email protected]
http://hostel.ag/de/kontakt.php
A&O Hotel und Hostel Köln
Komödienstraße 19-21
50667 Köln
 0221/ 25722 – 57
E-Mail:
[email protected]
www.aohostels.com/de/koeln/koeln-dom/
A&O Hotel und Hostel Köln
Mauritiuswall 64-66
50676 Köln
 0221 / 4 67 06 – 47 00
E-Mail:
[email protected]
www.aohostels.com/de/koeln/koeln-neumarkt/
Jugendherbergen
Es ist empfehlenswert, sich in einer der preiswerten Jugendherbergen anzumelden. Der erforderliche Jugendherbergsausweis ist in den Jugendherbergen erhältlich.
JH Köln-Deutz City Hostel
Siegesstraße 5,
50679 Köln
 0221 / 81 47 11
E-Mail: [email protected]
www.koeln-deutz.jugendherberge.de
Jugendherberge Köln-Riehl
An der Schanz 14,
50735 Köln
 0221 / 97 65 130
[email protected]
www.koeln-riehl.jugendherberge.de
Jugendherberge Hürth
Adolf-Dasbach-Weg 5,
50354 Hürth
 02233 / 42 46 3
[email protected]
www.villehaus.de
KÖLNER STUDENTENWOHNHEIME www.studentenwerk-koeln.de
Das Kölner Studentenwerk verwaltet 84 Wohnheime und Häuser.
Für Ehepaare gibt es nur wenige Wohnmöglichkeiten.
Unter www.kstw.de ist eine Online-Bewerbung für einen Wohnheimplatz möglich.
(http://www.kstw.de/index.php?option=com_content&view=article&id=315&Itemid=11&lang=de)
Sprechzeiten:
Di & Do 09:00-12:30 Uhr
Kölner Studentenwerk, Wohnheimverwaltung
ADAC-Haus, Erdgeschoss, Luxemburger Straße 169, 50939 Köln

0221 / 94 26 5-218, -219, -220, -222
Fax: 0221 / 94 26 5-212
E-Mail: [email protected]
Privatzimmersuche:
www.kstw.de/index.php?option=com_content&view=article&id=958&Itemid=484&lang=de
2
International Office der Universität zu Köln - Hinweise zur Immatrikulation
WOHNHEIME ANDERER INSTITUTIONEN
Auswahl – weitere Privatwohnheime finden Sie in folgender Homepage
der Universität zu Köln; http://www.portal.uni-koeln.de/wohnheime.html
Richten Sie Ihre Bewerbungen bitte immer direkt an das jeweilige Wohnheim!
Für Studentinnen:
 Helfta-Kolleg, Kaesenstraße 14-16, 50677 Köln
E-Mail: [email protected]
http://www.helfta-kolleg.de/

Studentinnenheim Müngersdorf, Aachener Straße 608, 50933 Köln
E-Mail: [email protected]
http://www.campus-muengersdorf.de/
Für Studenten:
 Internationales Studentenzentrum Schweidt, Weinsbergstraße 74, 50823 Köln
E-Mail: [email protected] (nur Einzelzimmer, Voll-/Halbpension)
http://www.schweidt.de/
Für Studentinnen und Studenten:
 Evangelisches Studentenwohnheim, Bachemer Straße 27, 50931 Köln
E-Mail: [email protected]
www.esgkoeln.de
 Kolpinghäuser Wohnhaus der Jugend, Fröbelstraße 20, 50823 Köln
E-Mail: [email protected]
www.kolping-jugendwohnheime.de/koeln-ehrenfeld
 0221 / 931815-0
 0221 / 46787 500
 0221 / 525061
 0221 / 940522-20
 0221 / 16 99 58 78
Wichtig:
Wenn Sie sich für einen Wohnheimplatz interessieren, müssen Sie sich frühzeitig (3 bis 4 Monate vorher) selbst an
eines der aufgeführten Heime wenden. Die Mietpreise liegen um 200 €. Heime mit Vollpension kosten ca. 300 € im
Monat. Sie können nicht zu jeder Tageszeit und nicht am Wochenende in ein Studentenwohnheim einziehen!
Bitte denken Sie daran, dass außer der Miete oft auch eine Kaution gezahlt werden muss, meistens in Höhe einer Monatsmiete. Wenn Sie wieder ausziehen möchten, müssen Sie frühzeitig kündigen. Beachten Sie dazu die Bestimmungen
im Mietvertrag!
ANDERE UNTERKÜNFTE
Wenn Sie nicht in einem Studentenwohnheim wohnen wollen oder dort keinen Platz finden, gibt es folgende Möglichkeiten:
 Sie gehen in das Studentenhaus des Kölner Studentenwerks, Universitätsstraße 16, EG, und sehen sich die privaten
Zimmerangebote in den Schaukästen an.
 Sie geben selbst eine Anzeige in einer Zeitung auf, zum Beispiel im ,,Kölner Stadtanzeiger".
 Sie lesen die Zimmerangebote im "Kölner Stadtanzeiger", Samstags- und Mittwochsausgabe (möglichst schon am
Vorabend beim Verlag, Amsterdamer Str. 192, Köln-Niehl beschaffen).
 Sie gehen zu einer Mietwohnzentrale (private Unternehmen, die möblierte Zimmer und Wohnungen für Tage,
Wochen oder Monate gegen Gebühr vermitteln). Die Mietpreise liegen in der Regel höher als die vergleichbaren
Studentenwohnheime. Sie müssen mit 250 bis 350 € für ein Zimmer rechnen. Appartement´s kosten etwa 350 bis
400 €. Die meisten Vermieter verlangen eine Mietbürgschaft der Eltern. Beachten Sie bitte auch die hohen Nebenkosten in Köln (u.a. für Strom, Heizung)
Mitwohnzentralen (eine Auswahl, die jedoch keine Empfehlung darstellt)



3
HomeCompany Köln, Im Ferkulum 4, 50678 Köln
 0221 / 19445
Zeitwohnagentur, Lindenstraße. 77, 50674 Köln
 0221 / 210511
MWZ im Rheinland, Aachener Straße 40, 50674 Köln
 0221 / 619939
(www.koeln.homecompany.de)
(www.zeitwohnagentur.de/)
(www.e-rent.de)
International Office der Universität zu Köln - Hinweise zur Immatrikulation
Weitere Anschriften finden Sie in den „Gelben Seiten“, den „Kölner Branchen“ oder dem Telefonbuch von Köln! Internet-Adressen

www.wg-gesucht.de

www.die-wg-boerse.de

www.studenten-wg.de

www.wg-welt.de

www.suchezimmer.de

www.wggruendung.de

www.studenten-wohnung.de

www.allstudents.de
Es kann ebenfalls für die Dauer zwischen einer Wohnungsfindung folgende Adressen genutzt werden:
 www.airbnb.de
 www.fewo-direkt.de
 www.kalaydo.de
Auch wenn wir Ihnen bei dem großen Problem der Wohnungssuche außer mit diesen Hinweisen nicht viel Hilfe leisten
können, sind wir doch immer bemüht, Ihren Studienaufenthalt in Köln erfolgreich und angenehm werden zu lassen.
MUSS ICH MICH IN DEUTSCHLAND KRANKENVERSICHERN? WIE FINDE ICH
DIE RICHTIGE KRANKENKASSE?
Grundsatz: Versicherungspflicht
Wenn Sie in Deutschland wohnen und studieren, müssen Sie krankenversichert sein. Daher müssen Sie uns für eine
Einschreibung zum Fachstudium nachweisen, dass Sie bei einer deutschen Krankenkasse versichert sind oder aber
durch eine „Befreiungsbescheinigung“ nachweisen, dass Sie ordnungsgemäß im Heimatland versichert sind. Die Versicherungspflicht besteht auch für Austauschstudierende und gilt grundsätzlich für EU-/EWR-Bürger/innen und Nicht
EU/EWR-Bürger/innen gleichermaßen.
Folgendes ist zu beachten:
1. Kurzzeitstudierende
Auch wenn Sie an unserer Universität ein Kurzzeitstudium/Austauschjahr absolvieren, d.h. wenn Sie nur für
ein oder zwei Semester an unserer Universität studieren, müssen Sie einen Krankenversicherungsnachweis
einer deutschen Krankenversicherung oder aber eine „Befreiungsbescheinigung“ (ausgestellt von einer gesetzlichen, deutschen Krankenversicherung) zur Einschreibung einreichen. Kurzzeitstudierende sind folgende:





Erasmus-Studierende
Studierende einer Partneruniversität
Fremdsprachenassistent/innen
Studierende in Promotionsvorbereitung
Stipendiat/innen (die keinen Abschluss an der Universität zu Köln erlangen)
2. Befreiungsbescheinigung (ausgestellt von einer gesetzlichen, deutschen Krankenkasse)
Wenn Sie EU/EWR-Bürger/in sind oder aus der Schweiz, Mazedonien oder Serbien stammen, dann können
Sie sich in Ihrem Heimatland eine sogenannte EHIC-Karte (European Health Insurance Card) ausstellen lassen
und bei einer gesetzlichen, deutschen Krankenkasse eine Befreiungsbescheinigung beantragen. Auch wenn
Sie in Deutschland privat versichert sind, stellen gesetzliche, deutsche Krankenkassen eine Befreiungsbescheinigung aus. Reichen Sie dann diese Befreiungsbescheinigung bei der Einschreibung ein.
3. Studierende über 30 Jahre
Studierende über 30 Jahre müssen keinen Nachweis einer Krankenversicherung einreichen.
4. Teilnehmer/innen am studienvorbereitenden Deutschkurs
Teilnehmer/innen am studienvorbereitenden Deutschkurs sind nicht versicherungspflichtig und müssen keinen
Nachweis über eine Krankenversicherung bei der Einschreibung nachweisen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://ukoeln.de/CFM9I
4
International Office der Universität zu Köln - Hinweise zur Immatrikulation
Es gibt in Deutschland gesetzliche und private Krankenkassen. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über die
wichtigsten gesetzlichen Krankenkassen und die Ersatzkassen in Köln.
Übersicht über Gesetzliche Krankenkassen und Ersatzkassen in Köln
AOK Rheinland/Hamburg
Techniker Krankenkasse
Student Service
c/o Campus Universität zu Köln (Philosophikum)
Albertus-Magnus-Platz
Hochschulberatung
Universitätsstraße 20
50937 Köln
50923 Köln
 0221 – 16 18 12 48
 0221- 379 09 967 Hotline 08002858585
www.aok.de
www.tk.de/vt/verena.baer
E-mail: [email protected]
E-mail: [email protected]
Barmer GEK
DAK Gesundheit
Köln-Mitte, Neumarkt 1 c
Köln-Sülz, Weißhausstraße 38 Neumarkt 41 - 43
50667 Köln
50939 Köln
 0221- 2099 170-0
 0221-2099 170-0
50667 Köln
 0221 – 98 54 150, 24h-Hotline: 040 325325555
Hotline 0800-33206070-0
www.barmer-gek.de
www.dak.de
E-mail: [email protected]
E-mail: [email protected]
HEK Hanseatische Krankenkasse
KKH Allianz
Bismarckstraße 9
Siegburger Str. 229 c
50672 Köln
50679 Köln
 0221 - 9254710 24h Hotline: 0800 0213213
 0221 – 579066666 24h hotline: 0180-3554499
www.hek.de
www.kkh-allianz.de
E-mail: [email protected]
E-mail: [email protected]
pronova BKK
Emdener Str. 70
50735 Köln
 0221-650591000 Hotline 0180-2001313
www.pronovabkk.de
Email: [email protected]
5
International Office der Universität zu Köln - Hinweise zur Immatrikulation
WIE ERÖFFNE ICH IN DEUTSCHLAND EIN BANKKONTO?
WIE ERÖFFNE ICH IN DEUTSCHLAND EIN BANKKONTO?
Sie können grundsätzlich bei allen Banken und Sparkassen in Deutschland ein Girokonto einrichten. Für Studierende ist ein Konto gebührenfrei. Da die Konditionen der Banken variieren, empfehlen wir Ihnen, verschiedene Angebote einzuholen.
Das Girokonto benötigen Sie u.a. für:
 Zahlung der Miete - z.B. Kölner Studentenwerk: Einzugsermächtigung von Ihrem Girokonto
 Zahlung des Krankenkassenbeitrags
 Geldüberweisungen aus dem Ausland
Um ein Girokonto zu eröffnen, benötigen Sie in der Regel die folgenden Dokumente:
 Reisepass
 Anmeldebestätigung (ihres Wohnsitzes)
 Studierendenausweis/ Immatrikulationsbescheinigung
Öffnungszeiten der Banken
Banken in Deutschland sind in der Regel von Montag bis Donnerstag von ca. 8.30 Uhr bis 16.30
Uhr geöffnet, freitags schließen sie in der Regel bereits gegen 13.00 Uhr. Die Öffnungszeiten am
Nachmittag variieren, jedoch sind die Banken donnerstags oft bis ca. 18.00 Uhr geöffnet.
MUSS ICH IN DEUTSCHLAND MEINEN WOHNSITZ ANMELDEN?
MUSS ICH IN DEUTSCHLAND MEINEN WOHNSITZ ANMELDEN?
Nach Ihrer Ankunft in Köln müssen Sie sich sobald wie möglich (innerhalb einer Woche nach Einzug) im zuständigen Bezirksrathaus anmelden, sofern Sie ihren Wohnsitz in Köln haben. Wenn Sie
nicht in Köln wohnen, ist ein anderes Amt zuständig.
Für die Anmeldung des Wohnsitzes benötigen Sie folgende Dokumente:
 Reisepass
 Anmeldeformular (erhalten Sie im Meldeamt)
 Namen und Adresse des Vermieters (z.B. Kölner Studentenwerk und die Adresse Ihrer
Wohnheims); ggf. Vorlage des Mietvertrags
Welches Bezirksrathaus (Meldeamt) für Ihre Anmeldung zuständig ist, hängt davon ab, in welchem
Stadtteil/Bezirk Sie in Köln wohnen. Sie müssen das für Ihren Stadtteil zuständige Bezirksrathaus
aufsuchen.
Nur in dem Bezirksrathaus in der Innenstadt können Sie sich auch dann anmelden, wenn Sie in einem anderen Bezirk wohnen.
6
International Office der Universität zu Köln - Hinweise zur Immatrikulation
Es gibt Bezirksrathäuser für folgende Stadtteile/Bezirke:









Innenstadt
Chorweiler
Ehrenfeld
Kalk
Lindenthal
Mühlheim
Nippes
Porz
Rodenkirchen
Weitere Informationen zu den Bezirksrathäusern (Adressen/Ansprechpartner etc.) finden Sie unter
http://www.stadt-koeln.de/service/alle-adressen/kundenzentren.
Öffnungszeiten (gilt für alle Meldeämter/Bezirksrathäuser):
Montag, Mittwoch, Freitag: 7.30 bis 12.00 Uhr,
Dienstag: 9:30 bis 18.00 Uhr,
Donnerstag: 7:30-16:00
Bitte vergessen Sie nicht, sich vor Ihrer Abreise wieder im Bezirksrathaus abzumelden!
7