Chronologisches Verzeichnis der Veröffentlichungen

Transcription

Chronologisches Verzeichnis der Veröffentlichungen
Chronologisches Verzeichnis der Veröffentlichungen
'Spätkapitalismus' versus 'Industriegesellschaft' oder Theorie und Praxis (Bericht vom 16.
deutschen Soziologentag in Frankfurt 1968). In: Berliner Lehrerzeitung vom 15.5.1968. S.
4ff.
Die Integration der 'Kritischen Universität' in die Freie Universität. Rundfunkmanuskript,
gesendet am 28.1.1969 im SFB.
Arbeitsbericht 2 des Teilprojekts XIX (SFB 22) 'Gesellschaftliches und politisches
Bewußtsein von Arbeitern'. Nürnberg 1972. (Forschungsbericht. Als Manuskript gedruckt.)
Mit H. Jaeger, H. Kühne.
Die Geschichtsmythologen der 'anderen' Arbeiterbewegung. In: Internat. wiss. Korrespondenz
z. Gesch. d. dt. Arbeiterbewegung. Jg. XI (1975), H. 2, S. 178-199.
Zum gesellschaftlichen und politischen Bewußtsein von Arbeitern. Zwischenbericht eines
empirischen Forschungsprojekts. In: Soziale Welt. Jg. XXVII (1976) H. 2, S. 232-258. Mit
W. Kudera, W. Mangold, K. Ruff.
Gesellschaftliches und politisches Bewußtsein von Arbeitern. Abschlußbericht. Nürnberg
1976. (Forschungsbericht. Als Manuskript gedruckt.). Mit W. Kudera, W. Mangold, K. Ruff,
Th. Wentzke.
Auswirkungen von Rationalisierungen auf die betriebliche Situation von Angestellten. Erste
Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten aus der bayerischen Metallindustrie. Nürnberg
1977. (Forschungsbericht. Als Manuskript gedruckt.). Mit W. Kudera, K. Ruff, Th. Wentzke.
Betriebliche Rationalisierung und Angestellte. Eine Umfrage unter Betriebsräten der
Bayerischen Metallindustrie. Köln (Bund) 1979.. Mit W. Kudera, K. Ruff, Th. Wentzke.
Zur Interessenorientierung und Interessendurchsetzung von Angestellten. In: J. Matthes (Hg.):
Sozialer Wandel in Westeuropa. Verh. d. 19. dt. Soziologentages in Berlin. Frankfurt/New
York (Campus) 1979, S. 341-353. Mit W. Kudera, K. Ruff.
Gesellschaftliches und politisches Bewußtsein von Arbeitern. Eine empirische Untersuchung.
Frankfurt/M. (EVA) 1979. Mit W. Kudera, W. Mangold, K. Ruff, Th. Wentzke.
Auswirkungen von Rationalisierungsmaßnahmen auf die betriebliche Situation von
kaufmännischen Angestellten. In: Rationalisierung der Büroarbeit und kaufmännische
Berufsausbildung. Hrsg. von Boehm u.a., Frankfurt/New York. (Campus) 1981, S. 135-144.
Mit W. Kudera, K. Ruff.
Soziale Lage und Bewußtsein von Arbeitern. In: Einführung in die Arbeits- und
Industriesoziologie. Hrsg. v. Litteck u.a., Frankfurt/New York. (Campus) 1982, S. 269-283.
Mit W. Kudera, K. Ruff.
Arrangement auf Widerruf - Konfliktpotential und Verzichtbereitschaft von Arbeitern. In:
Sonderheft 'Industriesoziologie' der KZfSS hrsg. v. G. Schmidt u.a. Köln 1982, S. 250-263.
Mit W. Kudera, K. Ruff.
Blue collar - white collar: grey collar? Zum sozialen Habitus von Arbeitern und Angestellten
in der Industrie. In: Soziale Welt, Jg. 34 (1983) S. 201-227. Mit W. Kudera, K. Ruff.
Schwierige Verständigung. Der Modell- und Interessenstreit um die Arbeitszeitverkürzung.
In: Nürnberger Zeitung vom 31.12.83.
Optimistisch aber ratlos. Ein Bericht über das '1. Berliner Symposion zur Zukunft der
Industriegesellschaft' am 22./23.11.1984. In: Nürnberger Zeitung vom 15.12.1984.
Anmerkungen zum Konzept einer industriellen 'Modernisierung als gesellschaftlichem
Projekt'. Koreferat zum Vortrag von Horst Kern und Michael Schumann: "Industriearbeit im
Umbruch - Versuch einer Voraussage", geh. auf dem 22. dt. Soziologentag in Dortmund, 9.12.10.1984. In: B. Lutz (Hg.): Verhandlungen des 22. Dt. Soziologentages... Frankfurt/New
York 1985, S. 404-410.
Zu den arbeitspolitischen Chancen und Grenzen neuer Produktionskonzepte. (Umgearbeitete
Fassung des Korreferats zu Kern und Schumanns Vortrag auf dem 22. Dt. Soziologentag) In:
WSI-Mitteilungen 1985 H. 3, S. 146-150.
Die betriebliche Umsetzung des Manteltarifvertrages zur 38 1/2-Stunden-Woche in der
Metallindustrie der Region Nürnberg/Fürth/Erlangen. Erlangen, Dez. 1985.
(Forschungsbericht. Als Manuskript gedruckt.). Mit R. Trinczek.
Das Kräfteverhältnis von Kapital und Arbeit verschiebt sich. In: Frankfurter Rundschau
14.1.1986, S.10 (Dokumentation). (Gekürzte Fassung von 22.). Mit R. Trinczek.
Gefahr der Verbetrieblichung. In: express 1986, Nr. 5, S. 18f. (Auszüge aus 22.). Mit R.
Trinczek.
Erfahrungen und Perspektiven gewerkschaftlicher Arbeitszeitpolitik. In: Prokla 1986, H. 64,
S.85-105. Mit R. Trinczek.
Die betriebliche Gestaltung tariflicher Arbeitszeitnormen in der Metallindustrie. In: WSIMitteilungen 1986, H. 10, S. 641-652. Mit R. Trinczek.
Die Gemeinwirtschaft hat ihre Heimat verloren. In: express 1987, Nr. 1, S. 4 f.
Alte Normen und neue Formeln. In: I. Kurz/Scherf/G. Breil: Wem gehört die Zeit? Ein
Lesebuch zum 6-Stunden-Tag. Hamburg, (VSA) 1987 S. 105-110.
Betriebliche Erfahrungen mit Systemen gleitender Arbeitszeit und die tarifpolitischen
Konsequenzen. Erlangen, Mai 1987. (Forschungsbericht. Als Manuskript gedruckt). Mit A.
Bosch, J. Soyez, B. Volk, E. Werner-Hager.
Über die Notwendigkeit und die Probleme einer tarifvertraglichen Rahmengestaltung von
Gleitzeitvereinbarungen. In: WSI-Mitteilungen 1987, H. 12, S. 735-745.
Rückkehr des Facharbeiters. Die Fabrikhalle der Zukunft wird doch nicht menschenleer sein.
In: Nürnberger Zeitung v. 5.12.87
Die ökonomischen Implikationen der industriellen Flexibilisierungsstrategien und die
arbeitspolitische Relativierung der 'Neuen Produktionskonzepte'. In: Thomas Malsch/Rüdiger
Seltz (Hg.): Die neuen Produktionskonzepte auf dem Prüfstand, Berlin 1987, (2.
durchgesehene Aufl. 1988), S. 245-268.
Verbetrieblichung - viele Risiken, wenig Chancen. Erfahrungen aus der Umsetzung der 38,5Stunden-Woche. In: E. Hildebrandt/E. Schmidt/H. J. Sperling (Hg.): Zweidrittelgesellschaft Eindrittelgewerkschaft. Kritisches Gewerkschaftsjahrbuch 1988/89, Berlin Rotbuch 1988, S.
54-72. Mit R. Trinczek.
Zwischenbericht des Forschungsprojekts über "Die betriebliche Umsetzung des
Manteltarifvertrags zur Einführung der 37 1/2-Stunden-Woche in der Metallindustrie der
Region Nürnberg/Fürth/Erlangen. In: WSI-Mitteilungen 1988, H. 9, S. 561-562. Mit P.
Ellguth, R. Trinczek.
Die Leistungsorientierung als Konkurrenzstrategie von Angestellten, in: F. Steinkühler/S.
Bleicher (Hg.): Zwischen Aufstieg und Rationalisierung, Hamburg 1988, S. 159-182.
Methodologische Probleme bei der Konstruktion einer Sozialcharaktertypologie von
Angestellten. In R. Schmiede (Hg.): Arbeit und Subjektivität, Bonn (Informationszentrum
Sozialwissenschaften) 1988, S.142-155. (= Sozialwiss. Tagungsberichte Bd. 1.
'Verbetrieblichung' und innerbetriebliche Austauschbeziehungen. In: G. Aichholzer/G.
Schienstock (Hg.): Arbeitsbeziehungen im technischen Wandel, Berlin (edition sigma) 1989,
S. 135-146. Mit R. Trinczek.
Does the 38,5-Hour Week Collective Agreement Change the West German System of
Codetermination? In: Lammers, C., Szell, G.: International Handbook of Participation in
Organizations. Bd. 1, Oxford (University Press) 1989, S.285-300. Mit R. Trinczek.
Die Zukunft der gewerkschaftlichen Betriebsarbeit. In: H. Dabrowski, O. Jacobi, E. Teschner,
E. Schudlich (Hg.): Gewerkschaftliche Tarif- und Betriebspolitik im Strukturwandel. Band 2
des Forschungsprojekts Rahmentarifpolitik im Strukturwandel. Düsseldorf/Frankfurt 1989, S.
133-155. (= Graue Reihe der Hans-Böckler-Stiftung, Neue Folge 10).
Standardized and Differentiated Working Hours in the Context of an Increasing Deregulation
of Working Conditions. The West German Experience. In: J. Buber Agassi, S. Heycock (Hg.),
The Redesign of Working Time: Promise or Threat? Berlin (edition sigma) 1989, S. 129-136.
Mit R. Trinczek.
Zur Sozialstruktur der Angestellten in Bayern. Statistische Analyse und Kommentar. Erlangen
1989 (= IPRAS Schriftenreihe zur Angestelltenforschung, H. 1). Mit H. Gergs, H. Tombrink.
Trends betrieblicher Produktionsmodernisierung. Chancen und Risiken für Industriearbeit.
Expertenberichte aus sieben Branchen. Bd. 1, Opladen (Westdeutscher Verlag) 1989. Mit L.
Pries, R. Trinczek (Hg.).
Entwicklungspfade von Industriearbeit. Chancen und Risiken betrieblicher
Produktionsmodernisierung. Bd.2, Opladen (Westdeutscher Verlag) 1990. Mit L. Pries, R.
Trinczek (Hg.).
Trends betrieblicher Arbeitszeitgestaltung in der Metallindustrie. In: WSI-Mitteilungen Jg. 43
(1990) S. 170-180. Mit P. Ellguth, R. Trinczek.
Der Siebenstundentag bahnt sich in Bayerns Metallbetrieben an. In: Frankfurter Rundschau
11.4.1990 (gekürzte Fassung von 43). Mit P. Ellguth, R. Trinczek.
Arbeitszeit - wie lange und wann? Die Stolpersteine beider Tarifparteien auf dem schwierigen
Weg zur 35-Stunden-Woche. In: Nürnberger Zeitung 7.4.1990.
Soziale Bedingungen betrieblichen Wandels - die Analyse von Produktionsmodernisierung
unter akteursspezifischer Perspektive. In: B. Bievert, K. Monse (Hg.), Wandel durch Technik?
Institution, Organisation, Alltag. Opladen (Westdeutscher Verlag) 1990, S.141-161.
Der Verlust der kollektiven Identität in der DDR. In: Nürnberger Zeitung v. 21.4.90.
Betriebliche Einflußmöglichkeiten auf Arbeitszeit und Flexibilisierung. In: W. Lecher, U.
Wendeling-Schröder/WSI (Hrsg.), Betriebliche Interessenvertretungsstrukturen in Europa Bundesrepublik Deutschland und Frankreich, Düsseldorf 1990, (=WSI-Arbeitsmaterialien Nr.
25)
Die Einheit muß erst noch errungen werden. - Die Kosten der Einheit. In: Nürnberger Zeitung
v. 6.10.90.
Duales System: Tarifliche und betriebliche Interessenvertretung. In: W. Müller-Jentsch
(Hrsg.), Konfliktpartnerschaft. Akteure und Institutionen der industriellen Beziehungen.
München und Mering (Rainer Hampp Verlag) 1991, S.167-199. Mit R. Trinczek.
Kriterien und Praxis der organisatorischen Abgrenzung zwischen den DGB-Gewerkschaften.
Gutachten für den Bundesvorstand des DGB. Erlangen 1991 (= IPRAS-Schriftenreihe
'Industrielle Beziehungen`, H.1). Mit M. Eckardt, H. Gergs, R. Trinczek.
Bewußtsein und Sozialcharakter von Angestellten. Eine empirische Untersuchung.
(Forschungsbericht) Erlangen 1991. Mit Th. Wentzke.
Centralization. In: G. Szell (Hrsg.), Concise Encyclopedia of Participation and CoManagement. Berlin/New York (de Gruyter) 1991, S.99-102.
New Production Concepts. In: G.Szell (Hrsg.), Concise Encyclopedia of Participation and CoManagement. Berlin/New York (de Gruyter) 1991, S.565-571. Mit R. Trinczek.
Neue Möglichkeiten zur Arbeitszeitdifferenzierung in der betrieblichen Praxis. In: G.
Trautwein-Kalms (Hrsg.), KontrastProgramm Mensch - Maschine. Arbeiten in der HighTech-Welt. Köln 1992, Bund Verlag, S. 190-202. Mit M. Promberger.
Obsolete Nation - transitorischer Staat. In: O. Rammstedt, G. Schmidt (Hrsg.),BRD-ADE.
Frankfurt/M.: Suhrkamp 1992, S. 181-203.
Expertise über die aktuelle Situation der Bauelemente-Fertigung am Nürnberger Standort der
Alcatel-SEL. Typoskript. 1992.
Von der Schwierigkeit des Empirikers, zwischen Phänomenen die Strukturen zu erkennen.
Replik auf die Rezension von H. Voelzkow und V. Eichener im Jahrbuch für Arbeit und
Technik 1991. In: Fricke, W. (Hg.): Jahrbuch für Arbeit und Technik 1992. Bonn: Dietz, S.
335-343. Mit R. Trinczek.
Die Claims der Einzelgewerkschaften sind umstritten. In: WSI-Mitteilungen 1992, Jg. 45, H.
3, S. 149-158. Mit H. Gergs, R. Trinczek.
Die Organisationskrise des DGB: Nur ein krisenhaftes Verhältnis seiner Mitglieder? In:
Gewerschaftliche Monatshefte 1992, H. 1, S. 44-53. Mit R. Trinczek.
Angestellte und Leistung. In: S. Bleicher/E.Fehrmann (Hg.): Autonomie und Organisation.
Die neuen ArbeitnehmerInnen. Hamburg: VSA, 1992, S. 143-154.
Fusion und Konfusion. Gründe und Hintergründe für die Reorganisation des DGB. In: Th.
Leif u.a. (Hg.): Reform des DGB. Herausforderungen, Aufbruchspläne und
Modernisierungskonzepte. Köln 1993. S. 66-88. Mit R. Trinczek.
(Hrsg.): Zwischenbilanz. Analysen zum Transformationsprozeß der ostdeutschen Industrie.
Berlin: Akademie Verlag 1993.
'Verwestlichung' betrieblicher Interessenvertretungsstrukturen ? Eine Analyse der Arbeitsund Berufssituation, der Interessenorientierung und des Organisationsverhaltens von
Angestellten in der ostdeutschen Bauindustrie. Forschungsbericht. Jena 1994. Mit A.Stöhr.
Organisatorische und soziale Bedingungen betrieblichen Wandels. In: S. Peters (Hg.): Lernen
im Arbeitsprozeß durch neue Qualifizierungs- und Beteiligungsstrategien. Opladen 1994, S.
15-19.
Chancen und Risiken der industriellen Restrukturierung in Ostdeutschland. Berlin: Akademie
Verlag 1995. Mit B.Lutz (Hg.).
Management in Ostdeutschland. In: Schmidt/Lutz (Hg.): Chancen und Risiken ... S.217-243.
Mit M. Pohlmann.
Interessenhandeln von Angestellten in der ostdeutschen Bauindustrie. Zwischen
Betriebsbindung und Individualisierung. In: Schmidt/Lutz (Hg.): Chancen und Risiken ... S.
299 - 333. Mit A.Stöhr.
Leistungsverdichtung - Ursachen und Folgen. In: DGB (Hg.): Angestellte zwischen
Leistungsbereitschaft und Leistungsdruck. Düsseldorf 1995, S. 4-13.
Forschungsdefizite im Bereich industrieller Arbeit. In: D. Dathe (Hg.): Wege aus der Krise
der Arbeitsgesellschaft. Beiträge und Ergebnisse der 4. Tagung 'Sozialunion in Deutschland' ,
veranstaltet von der Hans-Böckler-Stiftung und dem Sozialwissenschaftlichen
Forschungszentrum Berlin-Brandenburg. Berlin 1995, S. 73-79.
Verwestlichung betrieblicher Interessenvertretungsstrukturen? Zum Wandel der
Interessenorientierung von Angestellten in der ostdeutschen Bauindustrie. In: FriedrichSchiller-Universität (Hg.): Forschungsmagazin WS 94/95. Jena 1995. S.26-29.
Die virtuelle Fabrik: Arbeitsgestaltung in der industriellen Fertigung bei Nutzung moderner
Informations- und Kommunikationstechnologien - Erfahrungen und Visionen aus Sicht der
Wissenschaft oder: Der Verlust der Produktionsgewißheit und die schwierige Suche nach
einem neuen Erfolgsmodell. In: Arbeitspolitische Möglichkeiten und Folgen der
Informations- und Kommunikationstechnologien. Dokumentation eines Fachgesprächs am
11./12.10.94 in Gelsenkirchen. Hrsg. v. B. Lange u.a. (=ISDN-Forschungskommission des
Landes Nordrhein-Westfalen. Materialien und Berichte Nr. 21) IAT Gelsenkirchen 1995, S.
81-95.
Die verhinderte Niederlage. Der Streik in der bayerischen Metallindustrie von 1954.
Lehrstück eines sozialen Konflikts. Köln: Bund Verlag 1995.
Die Bedeutung der sozialen Beziehungen für die ostdeutsche Produktionsmodernisierung . In:
Berliner Journal für Soziologie. H.4/1995, S. 455-462.
Innerbetriebliche Interaktionsmuster. Eine Typologie der Austauschbeziehungen zwischen
Management und Betriebsrat. Vervielf. Forschungsbericht. Erlangen 1995. Mit A. Bosch, P.
Ellguth und R. Trinczek.
Die Institutionalisierung innerbetrieblicher Austauschbeziehungen in der ostdeutschen
Metallindustrie. In: L. Clausen (Hg.): Gesellschaften im Umbruch. Verh. des 27. Kongresses
der Dt. Ges. f. Soziologie in Halle 1995. Frankfurt/New York: Campus 1996, S. 891-900.
Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe. (= Berichte der KSPW Bd.1) Opladen: Leske + Budrich
1996. Mit B. Lutz, H. Nickel, A. Sorge (Hg.).
Management in Ostdeutschland und die Gestaltung des wirtschaftlichen und sozialen
Wandels. In: B.Lutz u.a.(Hg.): Arbeit, S. 191-226. Mit M. Pohlmann.
Restrukturierung und Modernisierung der industriellen Produktion. In: B.Lutz u.a. (Hg.):
Arbeit,... S.227-256.
(Hrsg.): Industrielle Beziehungen. Institutionalisierung und Praxis unter
Krisenbedingungen.Opladen: Leske + Budrich (= Beiträge zu den Berichten der KSPW Bd.
1.3) 1996. Mit J. Bergmann.
(Hrsg.): Reorganisation und Modernisierung der industriellen Produktion. Opladen: Leske +
Budrich (=Beiträge zu den Berichten der KSPW Bd. 1.4) 1996.
Innerbetriebliche Interaktionsmuster in Ostdeutschland. Eine Typologie der
Austauschbeziehungen zwischen Management und Betriebsrat. DFG-Abschlußbericht.
Berlin/Erlangen/Jena 1996 (Hektogr. Forschungsbericht). Mit I. Artus, R. Liebold, K. Lohr,
E. Schmidt, U. Strowald.
Ostdeutsche Tariflandschaften. In: Die Mitbestimmung. H.11/1996, S.34-36. Mit I. Artus.
"Für den Sieg der Weltrevolution" Agit-Prop der APO. In: G. Diesner/R. Gries (Hg.):
Propaganda in Deutschland. Zur Geschichte der politischen Massenbeeinflussung im 20.
Jahrhundert. Darmstadt 1996, S. 255-265.
Die Stellung der Linken zur deutschen Wiedervereinigung. In: Song-U Chon u.a.(Hg.):
Sozialer Wandel in Korea und Deutschland nach dem Ende des Kalten Krieges. Verhandl. d.
2. Deutsch-Koreanischen Soziologenkonferenz (= Schriftenr. des Sozialwissenschaftl.
Forschungszentrums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg H. 3) Nürnberg
1996, S.67-78.
Industrielle Beziehungen und innerbetriebliche Konsolidierungsstrategien. In: D. Beer u.a.
(Hg.): Der ostdeutsche Arbeitsmarkt in Gesamtdeutschland: Angleichung oder
Auseinanderdriften ? Opladen 1997 (= Schriftenr. der KSPW: Transformationsprozesse.
Bd.21) S.135-148. Mit K. Lohr.
Viele ostdeutsche Betriebe leiden noch heute unter Phantomschmerzen. Aus einer Studie der
Universität Jena zur Entwicklung der industriellen Arbeit in den neuen Bundesländern. In:
Frankfurter Rundschau v. 11.4.97, Dokumentation, S. 18. Mit v.a.
Rationalization and Social Differentiation at East German Industrial Workplaces. In:
International Journal of Political Economy. Vol. 25 No. 4 Winter 1995-96 (1997) p. 91-107.
Das perfekte Unternehmen und der unvollkommene Mensch. Essay über James P.
Womack/Daniel T. Jones: Auf dem Weg zum perfekten Unternehmen (lean thinking).
Frankfurt a.M./New York 1997. In Soziologische Revue Jg. 20 (1997) S.400-406.
Nichttechnische Innovationsprobleme bei der ostdeutschen Produktionsmodernisierung. In:
M. Fritsch u.a. (Hg.): Innovationen in Ostdeutschland. Potentiale und Probleme. Heidelberg
1998 (= Schriftenr. des Fraunhofer-Instituts f. Systemtechnik u. Innovationsforschung (ISI)
34) S.71-84.
Zur politischen Semantik von 'Globalisierung'. In: H.Hirsch-Kreinsen/H. Wolf (Hg.): Arbeit,
Gesellschaft, Kritik. Orientierungen wider den Zeitgeist. Berlin 1998, S.135 - 149.
The Transformation of industrial Relations in Eastern Germany. In: R.Hoffmann et al. (eds.):
The German Model of Industrial Relations between Adaptation and Erosion. Düsseldorf:
Hans-Böckler-Stiftung 1998 (= Graue Reihe - Neue Folge 45) p. 61-74.
Brüchige Tarifrealität. Tarifgestaltungspraxis in ostdeutschen Betrieben der Metall-, Bau- und
Chemieindustrie. Forschungsbericht. Verv. Ms. Jena 1998. Mit I. Artus, G.Sterkel.
Mitbestimmung in Ostdeutschland. Expertise für das Projekt 'Mitbestimmung und neue
Unternehmenskulturen' der Bertelsmann-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung. Gütersloh
1998. Unter Mitarbeit von I. Artus.
Mitbestimmung Ost. In: Mitbestimmung. H. 10, 1998, S. 45-47. Mit I. Artus.
Führungskräfte in der ostdeutschen Industrie. Eine soziologische Analyse ihrer
Orientierungsmuster und Handlungsrationalitäten. Forschungsbericht. Verv. Ms. Jena 1998.
Mit H. Gergs, K.-P. Meinerz, M. Pohlmann, I.Wrede.
Der schwierige Weg der wirtschaftlichen Erneuerung. Entwicklung und Zukunft der
industriellen Arbeit in den neuen Bundesländern. In: Universität Jena/Fakultät für Sozial- und
Verhaltenwissenschaften. Antrittsvorlesungen 28.2.95-3.11.97 Jena 1999, S. 123 - 149
Betriebliches Interessenhandeln. Bd.1. Zur politischen Kultur der Austauschbeziehungen
zwischen Management und Betriebsrat in der westdeutschen Industrie. Opladen: Leske und
Budrich 1999. Mit A. Bosch, P. Ellguth, R.Trinczek.
Der Betriebsrat als Akteur der industriellen Beziehungen. In: W. Müller-Jentsch (Hg.):
Konfliktpartnerschaft. München und Mehring: Hampp 1999 (3. überarb. Aufl.) S. 103 - 128
Hightech schafft wenig Arbeit. In: VDI Nachrichten Nr. 3, Jan. 2000.
Zentralisierung und Konzentration im Prozess der Metropolenbildung am Beispiel Berlins. In:
D. Hassenpflug (Hg.): Die europäische Stadt - Mythos und Wirklichkeit. Münster: Lit Verlag
2000 (2. Aufl. 2002), S. 177 - 196
Erosion der Tarifsetzungsmacht. In: J. Abel/H. J. Sperling (Hg.): Umbrüche und
Kontinuitäten. Perspektiven nationaler und internationaler Arbeitsbeziehungen. Walther
Müller-Jentsch zum 65. Geburtstag. München und Mehrung: Hampp 2001, S. 201-220
Betriebliches Interessenhandeln. Bd.2. Zur politischen Kultur der Austauschbeziehungen
zwischen Management und Betriebsrat in der ostdeutschen Industrie. Opladen: Leske und
Budrich. 2001. Mit I. Artus, R. Liebold, K. Lohr, E. Schmidt, U. Strohwald
Restrukturierung und Modernisierung der ostdeutschen Industrie. In: H. Bertram / R.
Kollmorgen (Hg.): Die Transformation Ostdeutschlands. Berichte zum sozialen und
politischen Wandel in den neuen Bundesländern. Opladen: Leske und Budrich. 2001, S.163194
Generationswechsel im Management ost- und westdeutscher Unternehmen. Kommt es zu
einer Amerikanisierung des deutschen Managementmodells ? In: KZfSS 54 Jg.2002, H. 3, S.
553-578. Mit H. J. Gergs
(Hg.); Managementsoziologie. Themen, Desiderate, Perspektiven. München und Mehring:
Hampp 2002 (= R. Soziologie des Managements und der industriellen Modernisierung Bd.1)
mit H.J. Gergs und M. Pohlmann
Diesseits und jenseits des Tarifvertrages. Die Gestaltung der Lohn- und Arbeitsbedingungen
in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie. 2. Auflage Berlin/Jena 2002 (= Arbeitsheft
der Otto-Brenner-Stiftung Nr. 30) mit R. Hinke und S.Röbenack
The Rebuilding of Industrial Relations in Eastern Germany. In: W. Müller-Jentsch/H.
Weitbrecht (eds.): The Changing Contours of German Industrial Relations.
München/Mehring: Hampp 2003, p. 81-102
Das Jenaer Graduiertenkolleg (Konflikt und Konsens im Transformationsprozess mittel- und
osteuropäischer Gesellschaften). In: M. Brussig/ F. Ettrich/R.Kollmorgen (Hg.) Konflikt und
Konsens: Transformationsprozesse in Ostdeutschland. Opladen: Leske und Burdrich 2003,
S.309-318
Prekarisierung des kollektiven Tarifsystems am Beispiel der ostdeutschen Metallindustrie. In:
Industrielle Beziehungen. 10. Jg. 2003, S.220-249. Mit S. Röbenack und R. Hinke
Kooperationen und Unterstützungsnetzwerke im Internationalisierungsprozess von
europäischen kleinen und mittleren Betrieben. H. Hirsch-Kreinsen/ M. Wannöffel (Hg.):
Netzwerke kleiner Unternehmen. Praktiken und Besonderheiten internationaler
Zusammenarbeit. Berlin: edition sigma 2003, S.89-110. Mit Katharina Bluhm und Bernd
Teufel
Der gescheiterte Streik in der ostdeutschen Metallindustrie. In: PROKLA 132, 33 Jg. 2003,
S.493-509
(Hg.) Managementkulturen im Umbruch. Jena 2003 (=Mitteilungen des SFB 580, Heft 10)
Mit B. Martens, M. Michailow
Management in Transition. Zum Projektdesign. In: B. Martens u.a. (Hg.)
Managementkulturen im Umbruch ...., S. 7-12
Convergence of Divergences. The Changing Legal Frameworks, Free Market Ideology und
Corporate Reorganisation in German Enterprises. In: S. Munshi/B. P. Abraham (eds.): Good
Governance, Democratic Societies and Globalisation. London: Sage 2004, p. 342 - 359
(Hg.) Systemumbruch und Generationswechsel. Jena 2003 (= Mitteilungen des SFB 580, Heft
9)
Zum Generationsbegriff im Rahmenkonzept des SFB 580. Eine Einführung. In: R. Schmidt
(Hg.) Systemumbruch und Generationswechsel … S. 5-8
Die Deindustrialisierung Ostdeutschlands und ihre Folgen. In: P. Oswalt (Hg.): Schrumpfende
Städte. Bd.1 Internationale Untersuchung. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2004, S.58-64
(Hg.) Reorganisation unter Marktzwang. Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen
nach Basel II. Jena 2005 (= Jenaer Beiträge zur Soziologie. Heft 15)
1968 – ubiquitäre Chiffre im politischen Deutungspuzzle. In: J. John/D.van Laak/J.von
Puttkamer (Hg.): Zeit-Geschichten. Miniaturen in Lutz Niethammers Manier. Essen: Klartext
2005 S. 237-248
(Hg) Aufbau Ost – Betriebliche und überbetriebliche Erfolgsfaktoren im verarbeitenden
Gewerbe Ostdeutschlands. Projektbericht und Workshopdokumentation. Jena 2005 (= Jenaer
Beiträge zur Soziologie Heft 16) mit Michael Behr
Die zwei Welten ostdeutscher Manager. In: H. Best/M.Hofmann (eds): Historical Social
Research/ Historische Sozialforschung. Sonderh. Unternehmer und Manager im Sozialismus.
30 (2005) No.2, S. 231-237
(Hg.): Aufbau Ost – Innovation durch Kooperation und Fachkräfteentwicklung. Strategien zur
Sicherung der Zukunftsfähigkeit ostdeutscher KMU. Projektbericht und
Workshopdokumentation. Jena 2006 (= Jenaer Beiträge zur Soziologie H. 16)- mit M. Behr
Der Betrieb als Leidensgemeinschaft. Auch 15 Jahre nach der Wende ticken Ost-und WestBetriebsräte unterschiedlich. In: Mitbestimmung. H. 4/2006, S. 30-32
Peripherer Kapitalismus- Der Fall Ostdeutschland. In: T. Birne/S. Goltz/C. Mennicke (Hg.):
Wildes Kapital/Wild Capital, Reflexionen zur postsozialistischen Stadt/Reflections on PostSocialist Cities. Nürnberg 2006, S. 134-140
1968 West und 1989 Ost - Von den Mythen jüngster deutscher Umbrüche. Was bleibt den
Nachgeborenen? In: T. Bürgerl (Hg.): Generationen in den Umbrüchen postkommunistischer
Gesellschafen. Erfahrungstransfers und Differenzen vor dem Generationenwechsel in
Russland und Ostdeutschland. SFB-580-Mitteilungen, H. 20, Jena 2006, S. 185-195
Eastern Germany’s Incorporation into the Federal Republic. In: D. Lane and M. Myant (eds.):
Varieties of Capitalism in Post-Communist Countries. Basingstoke: Palgrave Machmillan
2006, p. 90-104
Was leistet und wohin steuert das deutsche Tarifsystem? In: R. Bispinck (Hg.): Wohin treibt
das Tarifsystem? Hamburg: VSA 2007, S. 29-46
Die Tariferosion und die Folgen. In: Wirtschaftsdienst. Zs. f. Wirtschaftspolitik. 88 Jg. 2008,
H.1, S. 24-27
1968 West und 1989 Ost. Von den Mythen jüngster deutscher Umbrüche. Was bleibt den
Nachgeborenen? In: Berliner Debatte Initial 19.Jg. 2008, H. 5, S. 3-13
Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL. Anfang vom Ende des deutschen Systems der
industriellen Beziehungen? In: PROKLA 151. 38. Jg. 2008, S. 323-342 – mit J. Hoffmann
(eds.): Change in SMEs. Towards a New European Capitalism? Houndmills/Basingstoke:
Palgrave/MacMillan 2008, pp. 303 – mit K. Bluhm
Social Relationships in German SMEs. An East-West Comparison. In: Bluhm/Schmidt (2008)
pp.274-289
Belegschaft als Objekt: Unternehmerische Integrationsstrategien in interessentheoretischer
Perspektive. In: R. Benthin/U.Brinkmann (Hg.): Unternehmenskultur und Mitbestimmung.
Betriebliche Integration zwischen Konsens und Konflikt. Frankfurt/Main: Campus, 2008,
S.73-95
Nachruf auf Jürgen Hoffmann, In: Prokla, 40. Jg. 2009, Nr. 157, S.511-516
De- und Reindustrialisierung Sachsen-Anhalts. In: Internationale Bauausstellung Stadtumbau
Sachsen-Anhalt 2010. Weniger ist Zukunft, 19 Städte – 19 Themen. Hrsg. v. Ministerium für
Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt. Katalog zur gleichnamigen
Ausstellung in der Stiftung Bauhaus Dessau. Berlin: Jovis 2010, S. 272-294
Von der griechischen zur europäischen Krise. In: Prokla Nr. 159, 40. Jg., 2010, S. 277-300
mit K. Müller
Schlusswort zur Konferenz „20 Jahre Deutsche Einheit“ am 11. und 12.März 2010 in Halle.
In: 20 Jahre Deutsche Einheit – Von der Transformation zur europäischen Integration.
Tagungsband. Halle 2010, IWH-Sonderheft 3/2010, S. 457-461
Der Einfluss der Soziologie auf die Studentenbewegung der 60er Jahre und vice versa. In:
Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verh. d. 34.
Kongresses der Dt. Gesellschaft f. Soziologie in Jena 2008. Hrsg. v. H.-G. Soeffner. Bd.1
Wiesbaden: VS Verlag, 2010, S.661-682
Buchrezensionen:
Jürgen Hoffmann: Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen
Modernisierung und Globalisierung. Münster: Westfälisches Dampfboot 2006
In: KZfSS 61. Jg. H.3, 2009: 495-498
Wolfgang Kraushaar; Karin Wieland; Jan-Philipp Reemtsma: Rudi Dutschke Andreas Baader
und die RAF. Hamburg: Hamburger Edition ISBN: 3-936096-54-6. 142 Seiten.
und
Wolfgang Kraushaar: Die Bombe im jüdischen Gemeindehaus. Hamburg: Hamburger Edition
2005. ISBN: 3-936096-53-8. 300 Seiten.
In: KZfSS, H.1 2007, S. 165-168