Bergsommer Wanderkarte

Transcription

Bergsommer Wanderkarte
1
DREMLSPITZE
DREMLSPITZE
2733
2733 m
m
E4
BERGWERKSKOPF
BERGWERKSKOPF
2728
2728 m
m
ZUGSPITZE
ZUGSPITZE
2962
2962 m
m
TSCHIRGANT
TSCHIRGANT
2370
2370 m
m
KREUZJOCH
KREUZJOCH
2464
2464 m
m
1
Fernpass
S T A R K T A L
E4
IMST
IMST
827
827 m
m
625
601
Panoramarestaurant
Panoramarestaurant
Gipfelhütte
Gipfelhütte
Meranz Alm
1
1915
m16
Venetalm
1994 m
8
6
6
Zammer Alm
Zammer
1760 m
Schihütte
A
Auf
Au
u f der Lacke
2
2a
2
14
631
16
625
KRAHBERG
KRAHBERG
2208
2208 m
m5
Mittelstation
Kronburg
4
2a
7
5
3
7
4
Kronburg
II N
N N
N T
T A
A LL
3
631
Z A M M E R
4
2a
L O C H
Kaltenbrunn
Kaltenbrunn
FLIESS
1073 m
1
5
E5
Eichholz
Eichholz
E5
PARSEIER
PARSEIER
SPITZE
SPITZE 633
3036
3036 m
m
631
Prutz
Zammer
Zammer
Lochputz
Lochputz
ZAMS
Talstation
Ser faus
4
5
17
18
Urgen
Urgen
Gondelsee
17/18
Bahnhof
Perjen
Perjen
633
Gehzeit: ca. 7 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausgangspunkt: Zams – zuerst wie Württemberger Haus bis zur Wegteilung bei der Unterlochalm und dann links zur Oberlochalm dem
E5 folgend über die Seescharte zur Memminger Hütte. Weiterwanderung: Lechtal, Württemberger Haus; nur für geübte Bergsteiger:
Ansbacher Hütte, Augsburger Hütte.
Hochgallmigg
Hochgallmigg
Schloss
Schloss Landeck
Landeck
INN
INN
42
Memminger Hütte
Gehzeit: ca. 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausgangspunkt: Zams – nach der Innbrücke
rechts zum Burschlweg bis zur Autobahngalerie, über die Holzbrücke steil hinauf auf das
Burschlbödele und weiter durch das Zammerloch zur Unterlochalm, vorbei an der Jägerhütte und rechts durch das Medrioltal zum Württemberger Haus. Weiterwanderung: Steinsee
Hütte, Memminger Hütte, Augsburger Hütte.
13
1/5
Augsburger Hütte
2289 m
Württemberger Haus
Niedergallmigg
Niedergallmigg
Trams
Trams
767 m
3
Fiss
16
13
3
4
Ried
Ried i.
i.
Oberinntal
Oberinntal
INN
INN
Reschenpass
Engadin
Ladis
Ladis
Fließer
Sonnenhänge
NATURSCHUTZ
GEBIET
Tramser
Tramser
Weiher
Weiher
634
Fendels
1
A12
Memminger
Memminger
Hütte
Hütte 2242
2242
Kauns
Kauns
14
Rifenal
Jägerhütte
2
Feichten
Feichten
4
2
Gehzeit: ca. 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausgangspunkt: Zams - auf der Bundesstraße
in östl. Richtung (Imst) ca. 1 km bis zur Autobahnunterführung, dann rechts einem steilen
Fahrweg entlang zur Alfuzalm.
Variante: Autofahrweg bis Alfuz (Bustransfer)
von dort 2,5 Std. zur Steinsee Hütte.
Weiterwanderung: Württemberger Haus,
Hanauer Hütte.
Kaunerberg
Kaunerberg
3/3a
Piller Moor
Naturparkhaus
19 Naturparkhaus
6 Piller
9
Piller
Höhe
Höhe
Gacher 14
8
Blick
Spils
Spils
2
Steinsee Hütte
K
K A
A U
U N
N E
E R
R T
T A
A LL
Waldweiher
Waldweiher
5
INN
INN
Aifner
Aifner Alm
Alm
1980
1980 m
m
3a
Jagerhütte
Wanderwege,
Hütten und Almen
in der Ferienregion
TirolWest
10
Piller
Piller
Skulpturenfeld
Skulpturenfeld
Fließer
Fließer
Fuchsmoos
Fuchsmoos
6
Schihütte
Schihütte
7
1
Gepatsch
Gepatsch
Stausee
Stausee
6
7
Schönwies
Schönwies
WEISSKUGEL
WEISSKUGEL
3738
3738 m
m
K A U N E R G R A T
3
Gogles Alm
2017 m
1
Mils
Mils
Württemberger
Haus 2220 m
9
1
INNSBRUCK
INNSBRUCK
N A T U R P A R K
P
P II T
T Z
Z T
T A
A LL
Neuer Panoramaweg
14
WILDSPITZE
WILDSPITZE
3768
3768 m
m
G E PAT S C H F E R N E R
E 5 11
5
Steinsee Hütte
2061 m
WATZESPITZE
WATZESPITZE
3532
3532 m
m
VENET
VENET
2512
2512 m
m
E5
Steinsee
601
60
01
0
1
ROFELEWAND
ROFELEWAND
3354
3354 m
m
HOHE
HOHE AIFNER
AIFNER
SPITZE
SPITZE
2779
2779 m
m
LANDECK
Drei
Seelein
Landecker
Landecker
17
Schihütte
Schihütte
18
817 m
Flathsee
Ruine
Ruine
Schrofenstein
Schrofenstein
19
Perfuchser
Perfuchser
Schihütte
Schihütte
41
STANZ
1038 m
18
19
Augsburger Hütte
Venet-Rundwanderweg
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausgangspunkt: Grins, vom Parkplatz hinter
dem Schwimmbad führt der Weg über die Tschafellwiesen entlang des Gasillbaches immer
Richtung Parseierspitze, zur Augsburger Hütte.
Weiterwanderung: nur für geübte Bergsteiger: Parseier Spitze, Ansbacher Hütte, Memminger Hütte, Württemberger Haus.
Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausgangspunkt: Zams - mit der Venetseilbahn
auf den Krahberg. Von der Bergstation über den
Venet, das Kreuzjoch und das Imsterbergerjoch
zur Venetalm (Gehzeit ca. 3 Stunden) retour über
die Larcheralm, Galflunalm und Goglesalm zum
Ausgangspunkt.
Flathalm
Flathalm
1687
1687 m
m
11
6
7
Weiherböden
Weiherböden
Grinner
Schihütte
21
Wildbad
Heilquelle
Perfuchsberg
20
20
Meranz Alm
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Ausgangspunkt: Mit der Venetbahn zur Bergstation, von hier in östlicher Richtung wenig
anstrengend zur Meranz Alm, über den Bettlersteig retour zur Zammer Alm/Schihütte und
weiter zur Mittelstation.
Variante: von der Zammer Alm über Weg Nr. 2
od. 2a zurück nach Zams.
21
Graf
Graf
TOBADILL
1138 m
GRINS
1015 m
40
20
it
ili t ä t m n
b
o
M
s
Grati len Buslinie
ktiv
klima:a s
regiona
ion als
m
teriu
e Reg
urde di s Lebensminis
w
r
ü
f
a
D
de
artner
et .
mobil P h ausgezeichn
ic
Österre
Gurnau
Gurnau
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Ausgangspunkt: Mit der Venetbahn zur Bergstation, in östlicher Richtung auf Tobis Erlebnisweg, Richtung Zammer Alm und Zammer
Schihütte. Von dort aus zur Mittelstation der
Venetbahn (ca. 15 min). Variante: von der Mittelstation, über Tobis Erlebnisweg zum Panoramarestaurant bei der Bergstation (ca. 2 Std.)
SANNA
SANNA
8
Information
Zammer Lochputz
Eisenbahn
Seilbahn
Wanderwege
Hütten und Almen
Jakobsweg
Hütte mit Übernachtung
Via Claudia August
Museum
Adlerweg
Gratis W-Lan Hotspots
Via Alpina
Schwimmbad
E4
Europäischer Fernwanderweg E4
Badesee
E5
Europäischer Fernwanderweg E5
Campingplatz
Pians
Pians
Pians
Pians
HOHER
HOHER RIFFLER
RIFFLER
3168
3168 m
m
Zammer Alm/Schihütte
Tobis Erlebnisweg
P A Z N A U N T A L
A R L B E R G
Schloss
Wiesberg
Bergweg mit Auszeichnung
22
22
Trisannabrücke
Strengen S T A N Z E R T A L
Pa
Paznauntal
P na t l
TirolWest Map
TirolWest App
Notfall App
Gratis WLAN
Interaktive Karte mit
detaillierten Tourenbeschreibungen
Offizielle App
der Ferienregion
TirolWest
Smartphone-App
gegen Bergnot!
Mit nahezu 10 Hotspots
in der Region sind Sie
immer in Verbindung!
9
22
22
Venetseilbahn
Krahberg-Venet
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausgangspunkt: Zams-Talstation Venetseilbahn. Mit der Bahn bis zum Krahberg, hinauf
zum Gipfelkreuz des Venets, herrlicher Aussichtspunkt. Variante: Aufstieg zum Krahberg:
Pfarrkirche Landeck, Richtung Trams. Kurz vor
dem Hotel Tramserhof Abzweigung rechts zur
Zammer Alm und weiter zum Krahberg
Gogles Alm
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausgangspunkt: Pfarrkirche Fließ, rechts hinauf (Weg Nr. 6) zum Griaßegg, an der Säge
vorbei hinauf zum Kälbergatter. Ca. 150 m
der Straße entlang, nächste Abzweigung
links aufwärts, dem Weg Nr. 6 folgend hinauf
zur Gogles Alm.
Variante: von der Bergstation Venetseilbahn
zur Gogles Alm (Gehzeit ca. 1 Std.)
10
11
Aifner Alm
Flathalm
Gehzeit: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausgangspunkt: Fließ, von der Pillerhöhe vorbei am Gachen Blick. Dem Weg Nr. 3, 3A folgend, vorbei am Harbeweiher. Über einen gut
markierten Steig, der mäßig steil und schattig
ist zur Aifner Alm. Variante: Kaunerberg, bei
Kreuzung Schnadingen zur Alm.
Weiterwanderung: Aifnerspitze
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Ausgangspunkt: Tobadill, Richtung Ortsteil
Ruetzen, nach der Brücke rechts weiter auf
einem Forstweg entlang zur Flathalm.
Variante: retour über einen Forstweg Richtung
Giggl, dann auf der Straße zurück nach Tobadill.
Weiterwanderung: Zirmeck,Thialkopf.
W-Lan Hotspots
in der Region:
Info-Büros in Landeck, Zams und Fliess
neuer Stadtplatz in Landeck
Dorfwirt in Stanz
Talstation Venet Bergbahnen Zams
Gemeindeamt Tobadill