wimondo.com L5HA Premium (Hotspot

Transcription

wimondo.com L5HA Premium (Hotspot
wimondo.com
L5HA Premium
(Hotspot-L5)
Wireless Hotspot Appliance
Schnellstartanleitung
1
Inhaltsverzeichnis
1. Packungsinhalt.................................................................................................3
2. Verbindung DSL-Modem & Hotspot-L5(L5HA)..................................................4
2.1) Kabelverbindung.......................................................................................4
2.2) Statusanzeigen.........................................................................................5
2.3) Wandmontagemöglichkeit........................................................................5
3. Erste Schritte...................................................................................................6
3.1) Kabelverbindung.......................................................................................6
3.2) Wireless-Verbindung.................................................................................6
3.3) Einstellen der IP-Adresse für Kabel- und kabellose Verbindung................6
3.4) Konfiguration des Wireless Routers..........................................................7
4. Basiskonfiguration des Hotspot-L5..................................................................8
4.1) Internet Setup/WAN (Internet-Einrichtung)...............................................8
4.2) Namen......................................................................................................9
4.3) Netzwerk Setup (LAN/WLAN)....................................................................9
4.4) DHCP-Server Setup(LAN/WLAN).............................................................10
4.5) Zeit-Einstellungen...................................................................................10
4.6) DDNS-Einstellung...................................................................................10
5. WLAN-Konfiguration des Hotspot-L5..............................................................12
5.1) Wireless Network/WLAN (WLAN-Einrichtung).........................................12
5.2) Wireless Distribution System (WDS).......................................................13
Anhang A: Garantieinformationen.....................................................................14
Anhang B: Zulassungsinformationen.................................................................16
Anhang C: Hersteller-Kontaktinformationen......................................................21
2
1. Packungsinhalt
•
•
•
•
L5HA Premium Wireless Hotspot Appliance 1x
Netzteil 1x
RJ45-Kabel 1x
Schnellstartanleitung 1x
2. Verbindung DSL-Modem & Hotspot-L5(L5HA)
2.1) Kabelverbindung
3
4
2.2) Statusanzeigen
PWR (Stromversorgung)
Aus
Kein Strom
Ein
System bereit
AIR (Wireless-Netzwerk)
Aus
Kein Strom
Ein
Wireless-System bereit
Blinkend Daten werden gesendet oder empfangen (kabellos)
WAN (Wide Area Network)
Aus
Strom oder keine physische Verbindung
Ein
Hat physische Verbindung zu einem Ethernet-Netzwerk
Blinkend Daten werden gesendet oder empfangen (über Ethernet-Kabel)
LAN 1-4 (Local Area Network)
Aus
Kein Strom oder keine physische Verbindung
Ein
Hat physische Verbindung zu einem Ethernet-Netzwerk
Blinkend Daten werden gesendet oder empfangen (über Ethernet-Kabel)
2.3) Wandmontagemöglichkeit
So wie der Hotspot-L5 geliefert wird, ist er geeignet, auf
einer ebenen Oberfläche aufgestellt zu werden. Das Gerät
ist außerdem zur Wandmontage vorbereitet, um es an der
Wand oder der Decke anbringen zu können. Führen Sie die
drei Schritte aus, um den Hotspot-L5 an einer Wand zu
befestigen:
1. Suchen Sie die beiden Löcher für die Befestigungshaken
an der Unterseite.
2. Markieren Sie die beiden oberen Löcher an einer glatten Oberfläche.
3. Schrauben Sie zwei Schrauben in die Wand, bis nur noch ca. 5mm herausschauen.
4. Haken Sie die Schrauben an den Befestigungslöchern des Hotspot-L5 ein.
5
3. Erste Schritte
Der Hotspot-L5 kann an verschiedene Arbeitsszenarien angepasst werden. Die
Standardeinstellungen müssen eventuell auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingestellt
werden. Überprüfen Sie deshalb die Grundeinstellungen, bevor Sie den Hotspot-L5
benutzen, um sich zu vergewissern, dass diese in Ihrer Umgebung arbeiten.
Hinweis: Bei der ersten Konfiguration wird eine Kabelverbindung empfohlen, um mögliche
Einstellungsprobleme aufgrund von Unsicherheiten bei der Wireless-Einstellung zu vermeiden.
3.1) Kabelverbindung
Dem Hotspot-L5 ist ein Ethernet-Kabel beigelegt. Da der Hotspot-L5 eine automatische
Crossover-Funktion besitzt, können Sie entweder ein
gekreuztes oder ein gerade durchgeführtes Kabel für die Kabelverbindung verwenden.
Stecken Sie ein Ende des Kabels in einen der 4 LAN-Ports an der Rückseite des
Hotspot-L5 und das andere Ende in den Ethernet-Port an Ihrem PC.
3.2) Wireless-Verbindung
Um eine Wireless-Verbindung aufzubauen, benötigen Sie eine IEEE 802.11b/g
kompatible WLAN-Karte. Beziehen Sie sich zum Verbinden mit dem kabellosen Adapter
auf das Benutzerhandbuch. Die Standard-SSID des Hotspot-L5 ist 'hotspot'
(Kleinschreibung), die Verschlüsselung ist ausgeschaltet und eine offene
Systemauthentifizierung wird verwendet.
3.3) Einstellen der IP-Adresse für Kabel- und kabellose Verbindung
Um Zugriff auf den Hotspot-L5 zu erhalten, müssen Sie die korrekten TCP/IPEinstellungen an Ihren verkabelten und kabellosen Geräten haben. Setzen Sie die IPAdressen Ihrer Geräte in das gleiche Subnetz, in dem sich auch der Hotspot-L5
befindet.
IP-Adresse automatisch beziehen
Hotspot-L5 enthält einen DHCP- Server, deshalb können
Sie Ihren PC so einstellen, dass er die IP-Adresse
automatisch vom Hotspot-L5 bezieht.
Hinweis: Bevor Sie den PC neu starten, schalten Sie den
Hotspot-L5 ein und vergewissern sich, dass dieser auch bereit
ist.
Manuelle IP-Adresseinstellung
Wenn Sie Ihre IP-Adresse manuell einstellen möchten,
sollten die folgenden Standardeinstellungen des
Hotspot-L5 bekannt sein:
•
IP-Adresse 192.168.1.1
•
Subnetz-Maske 255.255.255.0
Wenn Sie Ihre IP-Adresse manuell einstellen, muss die
Adresse des PC und die des Wireless Router im gleichen
Subnetz sein:
•
IP-Adresse 192.168.1.xxx (xxx kann eine beliebige
Zahl zwischen 2 und 254 sein, diese Adresse wird von
6
•
•
•
keinen anderen Gerät benutzt.)
Subnetz-Maske 255.255.255.0 (die gleiche wie der Hotspot-L5)
Gateway 192.168.1.1 (dies ist der Hotspot-L5)
DNS: 192.168.1.1 (Hotspot-L5), oder die eines anderen DNS-Servers in Ihrem
Netzwerk.
3.4) Konfiguration des Wireless Routers
Um auf das integrierte webbasierte Dienstprogramm des Hotspot-L5 zuzugreifen,
starten Sie Internet Explorer oder Mozilla Firefox, und geben Sie in der Adresszeile
folgende Adresse ein:
https://hotspot.hotspot.wlan/l5ha/ oder https://192.168.1.1/l5ha/
Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Geben Sie in Ihrem Web-Browser die
folgende Adresse ein:
https://hotspot.hotspot.wlan/l5ha/ oder
https://192.168.1.1/l5ha/
Standardeinstellung
Benutzername: admin
Passwort: admin
Das Fenster zur Eingabe des Passworts wird angezeigt. (Unter anderen
Betriebssystemen als Windows XP wird ein ähnliches Fenster angezeigt.) Wenn Sie das
webbasierte Dienstprogramm zum ersten Mal öffnen, verwenden Sie den
Standardbenutzernamen admin und das Standardpasswort admin. (Über den
Menüpunkt 'System->Stammdaten' können Sie später ein neues Passwort festlegen.)
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um fortzufahren.
Nach dem Anmelden können Sie
die integrierte Homepage des
Hotspot-L5 sehen. Diese zeigt die
Verknüpfungen zur Konfiguration
der Haupteinstellungen des
Hotspot-L5.
7
4. Basiskonfiguration des Hotspot-L5
Der Hotspot-L5 unterstützt drei Arten des Internetzugangs: 'DHCP', 'PPPoE(DSL)' und
'Statische WAN-IP'. Zur Konfiguration des Internetzugangs wählen Sie den Menüpunkt
'Netzwerk->Setup::Basiseinstellungen'.
4.1) Internet Setup/WAN (Internet-Einrichtung)
Im Abschnitt Internet Setup/WAN (Internet-Einrichtung) wird der Hotspot-L5 für Ihre
Internetverbindung konfiguriert. Die meisten Informationen hierzu erhalten Sie von
Ihrem ISP.
Internet-Zugangstyp
Wählen Sie den von Ihrem ISP bereitgestellten Internet-Verbindungstyp aus.
•
DHCP
Standardmäßig ist der Internetverbindungstyp DHCP (Automatische KonfigurationDHCP) für den Hotspot-L5 ausgewählt. Behalten Sie diese Einstellung bei, wenn
DHCP von Ihrem ISP unterstützt wird, oder wenn Sie über eine dynamische IPAdresse mit dem Internet bzw. mit einem DHCP-fähigen Router im LAN verbunden
sind.
•
Statische IP (Statische IP-Adresse)
Wenn Sie für die Internetverbindung des Hotspot-L5 eine permanente IP-Adresse
verwenden (z.B. beim Anschluss an einen Router im LAN), wählen Sie die Option
Statische IP (Statische IP-Adresse) aus.
8
IP (Internet-IP-Adresse): Hierbei handelt es sich um die IP-Adresse des
Hotspot-L5, vom Standpunkt der Internetbenutzer aus gesehen. Sie erhalten
die hier anzugebende IP-Adresse von Ihrem ISP.
•
Subnetzmaske: Hierbei handelt es sich um die Subnetzmaske des
Hotspot-L5. Sie erhalten die Subnetzmaske von Ihrem ISP.
•
Gateway-IP: Sie erhalten die Gateway-Adresse von Ihrem ISP. Bei dieser
Adresse handelt es sich um die IP-Adresse des ISP-Servers/Routers.
•
DNS-IP-1(..3): Sie erhalten von Ihrem ISP mindestens eine Server-IP-Adresse
für das DNS (Domain Name System).
PPPoE (DSL-Modem)
Einige ISPs mit DSL-Option
verwenden PPPoE (Point-toPoint Protocol over Ethernet)
zur Herstellung von Internetverbindungen. Wenn die
Verbindung mit dem Internet
über eine DSL-Leitung bzw. über ein DSL-Modem hergestellt wird, klären Sie mit
dem ISP, ob PPPoE verwendet wird. Falls ja, wählen Sie die Option PPPoE aus.
•
User Name (Benutzername) und Password (Passwort): Geben Sie den
Benutzernamen und das Passwort ein, den/das Sie von Ihrem ISP erhalten
haben.
•
Connect on Demand: Max Idle Time (Bei Bedarf verbinden: Max.
Leerlaufzeit): Sie können den Router so konfigurieren, dass die
Internetverbindung nach einem bestimmten Zeitraum getrennt wird (maximale
Leerlaufzeit). Wenn Ihre Internetverbindung wegen Leerlaufs getrennt wurde,
kann der Router mit Hilfe der Option Connect on Demand (Bei Bedarf verbinden)
Ihre Verbindung automatisch wiederherstellen, sobald Sie erneut auf das
Internet zugreifen. Klicken Sie auf die entsprechende Optionsschaltfläche, um
die Option Connect on Demand (Bei Bedarf verbinden) zu aktivieren. Geben Sie
in das Feld Max Idle Time (Max. Leerlaufzeit) die Anzahl der Minuten ein, nach
deren Ablauf die Internetverbindung getrennt werden soll.
•
Keep Alive: Redial Period (Verbindung aufrechterhalten:
Wahlwiederholung): Wenn Sie diese Option auswählen, überprüft der Router
regelmäßig Ihre Internetverbindung. Wenn die Verbindung getrennt wird, stellt
der Router Ihre Verbindung automatisch wieder her. Aktivieren Sie zur
Verwendung dieser Option die Optionsschaltfläche Keep Alive (Verbindung
aufrechterhalten). Im Feld Redial Period (Wahlwiederholung) legen Sie fest, wie
oft der Router Ihre Internetverbindung überprüfen soll. Standardmäßig erfolgt
die Wahlwiederholung nach 30 Sekunden.
•
•
Klicken Sie nach der Fertigstellung auf die Schaltfläche 'Übernehmen' (Einstellungen
speichern) um die veränderten Einstellungen zu übernehmen.
4.2) Namen
Hostname:
In dieses Feld können Sie einen Namen für den Hotspot-L5 eingeben. Der
angegebene Name ist gleichzeitig der Name des drahtlosen Netzes (SSID).
4.3) Netzwerk Setup (LAN/WLAN)
IP/Subnetzmaske (IP-Adresse/Subnetzmaske des Hotspot-L5):
Hierbei handelt es sich sowohl um die IP-Adresse als auch die Subnetzmaske des
Hotspot-L5, vom Standpunkt des Netzwerks (LAN und WLAN) aus gesehen.
9
4.4) DHCP-Server Setup(LAN/WLAN)
Mit diesen Einstellungen können Sie die Serverfunktion DHCP (Dynamic Host
Configuration Protocol) des Hotspot-L5 konfigurieren. Der Hotspot-L5 kann als DHCPServer für Ihr Netzwerk verwendet werden. Ein DHCP-Server weist jedem Computer im
Netzwerk automatisch eine IP-Adresse zu. Wenn Sie die DHCP-Serveroption des
Routers aktivieren, müssen Sie all Ihre Netzwerk-PCs für den Anschluss an einen
DHCP-Server (den Router) konfigurieren und sicherstellen, dass sich in Ihrem Netzwerk
kein weiterer DHCP-Server befindet.
DHCP-Server:
Die DHCP-Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn in Ihrem Netzwerk bereits ein
DHCP-Server vorhanden ist oder kein DHCP-Server eingerichtet werden soll,
aktivieren Sie die Optionsschaltfläche Inaktiv (Deaktivieren) (es sind keine weiteren
DHCP-Funktionen verfügbar).
Start-IP (Start-IP-Adresse):
Geben Sie einen Wert ein, mit dem der DHCP-Server beim Zuweisen von IPAdressen beginnen soll. Da die Standard-IP-Adresse des Routers 192.168.1.1 ist,
muss die Start-IP-Adresse 192.168.1.2 oder höher lauten; sie darf 192.168.1.253
jedoch nicht überschreiten. Die standardmäßige Start- IP-Adresse lautet
192.168.1.100.
Max-Clients (Maximale Anzahl der DHCP-Benutzer):
Geben Sie die maximale Anzahl der PCs ein, denen der DHCP-Server IP-Adressen
zuweisen soll. Diese Zahl darf nicht größer als 253 sein. Die Standardeinstellung
lautet 50.
Client Lease Time (Client-Leasedauer):
Bei der Client-Leasedauer handelt es sich um den Zeitraum, über den ein
Netzwerkbenutzer mithilfe seiner aktuellen dynamischen IP-Adresse eine
Verbindung mit dem Router herstellen darf. Geben Sie den Zeitraum in Minuten ein,
über den dem Benutzer diese dynamische IP-Adresse gewährt wird. Nach Ablauf
dieses Zeitraums wird dem Benutzer automatisch eine neue dynamische IP-Adresse
zugewiesen. Der Standardwert beträgt 0 Minuten, was einen Tag bedeutet.
4.5) Zeit-Einstellungen
Zeitzone:
Mit diesem Pulldown-Menü können Sie die Zeitzone, in der sich Ihr Netzwerk
befindet, ändern.
Automatischer Ableich mit NTP:
Mit diesem Pulldown-Menü können sie festlegen, zu welchen Zeitintervallen der
Hotspot-L5 eine Aktualisierung mit einem NTP-Zeitserver im Internet durchführen
soll.
4.6) DDNS-Einstellung
Der Hotspot-L5 verfügt über die
Funktion DDNS (Dynamic
Domain Name System). Mit
DDNS können Sie einer
dynamischen Internet-IP-Adresse
einen festen Host- und
Domänennamen zuweisen.
Bevor Sie diese Funktion
verwenden können, müssen Sie
sich bei einem DDNSDienstanbieter wie z.B. unter www.dyndns.org für den DDNS-Dienst anmelden. Zur
10
Konfiguration der DDNS-Einstellungen wählen Sie den Menüpunkt 'Netzwerk>Setup::DDNS'.
DDNS-Service (DDNS-Dienst):
Geben Sie in diesem Pulldown-Menü den DDNS-Dienst ein, bei dem Sie Mitglied
sind. Zur Verfügung stehen folgende DDNS-Dienste: Disable, changeip, dyndns.org,
eurodyndns, ovh, noip, ods, regfish, TZO, zoneedit.
Benutzername:
Geben Sie den Benutzernamen für Ihr DDNS-Konto ein.
Passwort:
Geben Sie das Passwort für Ihr DDNS-Konto ein.
Hostname:
Hierbei handelt es sich um die vom DDNS-Dienst zugewiesene DDNS-URL.
Ändern Sie die Einstellungen wie hier beschrieben, und klicken Sie auf die Schaltfläche
'Übernehmen' (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen anzuwenden, oder auf
die Schaltfläche 'Abbrechen' (Änderungen verwerfen), um Ihre Änderungen zu
verwerfen.
11
5. WLAN-Konfiguration des Hotspot-L5
Zur Konfiguration des WLAN wählen Sie den Menüpunkt 'Netzwerk->WLAN'. Hier
werden die grundlegenden Einstellungen für den Wireless-Netzwerkbetrieb festgelegt.
5.1) Wireless Network/WLAN (WLAN-Einrichtung)
Im Abschnitt Wireless Network/WLAN (WLAN-Einrichtung) wird der Hotspot-L5 für den
Wireless-Betrieb konfiguriert.
Wireless Network:
Die Wireless-Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn in Ihrem Netzwerk keine
Wireless-Funktionen eingerichtet werden sollen, aktivieren Sie die
Optionsschaltfläche Deaktivieren (es sind keine weiteren Wireless-Funktionen
verfügbar).
Wireless Network Name (SSID) (Wireless-Netzwerkname (SSID)):
Bei der SSID handelt es sich um den Netzwerknamen, der von allen Geräten im
drahtlosen Netzwerk verwendet wird. Die SSID muss für alle Geräte im WirelessNetzwerk identisch sein. Hotspot-L5 verwendet den unter 'Setup->Netzwerk>Namen' angegebenen Hostnamen als Namen für das drahtlose Netzwerk (SSID).
Sie können die Standard-SSID (denStandard-Hostnamen) hotspot in einen
eindeutigen Namen ändern.
Wireless Channel (Wireless-Kanal):
Wählen Sie aus der Liste den Ihren Netzwerkeinstellungen entsprechenden Kanal
aus. Eine korrekte Funktion Ihres Wireless-Netzwerks ist nur gewährleistet, wenn
die Übertragung für alle Geräte über denselben Kanal erfolgt. Verfügbar sind die
Kanäle 1-13.
Sendeleistung (TX-Power) (Sendeleistung):
Die maximale Ausgangs-Sendeleistung des Hotspot-L5. Verfügbar sind Werte von
1dBm(1.3 mW) – 19dBm(79 mW). Standard ist 17dBm(50 mW). Bitte beachten Sie
die regulatorischen Bestimmungen im Einsatzland.
Wireless SSID-Broadcast (Wireless-SSID-Übertragung):
Wenn Wireless-Clients im lokalen Netzwerk nach einer Verbindung zu Wireless-
12
Netzwerken suchen, erkennen sie die Übertragung der SSID über den Hotspot-L5.
Zur Übertragung der SSID des Hotspot-L5 behalten Sie die Standardeinstellung
Aktiviert (Aktivieren) bei. Wenn Sie die SSID des Hotspot-L5 nicht übertragen
möchten, wählen Sie Deaktiviert (Deaktivieren) aus.
AP-Isolation:
Es besteht die Möglichkeit, die Nutzer des WLAN voneinader zu isolieren (Aktiviert)
bzw. den Datenaustausch zwischen den Nutzern des WLAN zuzulassen
(Deaktiviert).
5.2) Wireless Distribution System (WDS)
Es ist möglich die Reichweite der auf Hotspot-L5-Basis erstellten Funknetzwerke
kostengünstig und gesetzeskonform drahtlos zu erweitern bzw. hiermit
Richtfunkanbindungen über mehrere km zu verwirklichen.
WDS-Modus:
Die Verwendung der Option 'Mit folgenden WDS-Geräten verbinden' erlaubt es den
unter 'Remote-MAC-1..5' durch ihre MAC-Adresse angegebenen Routern sich mit
dem Hotspot-L5 in einem WDS-Verbund zu verbinden. Bei Verwendung der Option
'Mit allen WDS-Geräten verbinden' können sich beliebige andere Router mit dem
Hotspot-L5 in einem WDS-Verbund verbinden.
Weitergehende Informationen zum Thema WDS finden Sie auf unserer Homepage
unter der URL:
http://www.wimondo.com/static/ger/info_setup-wds
Ändern Sie die Einstellungen wie hier beschrieben, und klicken Sie auf die Schaltfläche
'Übernehmen' (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen anzuwenden, oder auf
die Schaltfläche 'Abbrechen' (Änderungen verwerfen), um Ihre Änderungen zu
verwerfen.
13
Anhang A: Garantieinformationen
Die Thomas Lehner GmbH (im folgenden TL) sichert Ihnen für einen Zeitraum von drei
Jahren (die Gewährleistungsfrist) zu, dass dieses TL-Produkt bei normaler Verwendung
keine Material- oder Verarbeitungsfehler aufweist. Im Rahmen dieser Gewährleistung
beschränken sich Ihre Rechtsmittel und der Haftungsumfang von TL wie folgt: TL kann
nach eigener Wahl das Produkt reparieren oder austauschen oder Ihnen den Kaufpreis
abzüglich etwaiger Nachlässe zurückerstatten. Diese eingeschränkte Gewährleistung
gilt nur für den ursprünglichen Käufer.
Sollte sich das Produkt während der Gewährleistungsfrist als fehlerhaft erweisen,
wenden Sie sich an den technischen Support von TL. WENN SIE SICH AN DEN
TECHNISCHEN SUPPORT WENDEN, SOLLTEN SIE IHREN KAUFBELEG ZUR HAND HABEN.
Wenn Sie gebeten werden, das Produkt einzuschicken, geben Sie die ID-Nummer gut
sichtbar auf der Verpackung an, und legen Sie eine Kopie des Originalkaufbelegs oder
einen vergleichbaren Beleg bei. RÜCKSENDEANFRAGEN KÖNNEN NICHT OHNE DEN
KAUF- ODER EINEN VERGLEICHBAREN BELEG BEARBEITET WERDEN. Der Versand
fehlerhafter Produkte an TL erfolgt auf Ihre Verantwortung. TL kommt nur für
Versandkosten von TL zu Ihrem Standort per DHL-Postpaket auf dem Landweg auf. Bei
Kunden außerhalb der EU sind sämtliche Versand- und Abfertigungskosten durch die
Kunden selbst zu tragen.
ALLE GEWÄHRLEISTUNGEN UND BEDINGUNGEN STILLSCHWEIGENDER ART
HINSICHTLICH DER MARKTÜBLICHEN QUALITÄT ODER DER EIGNUNG FÜR EINEN
BESTIMMTEN ZWECK SIND AUF DIE DAUER DER GEWÄHRLEISTUNGSFRIST
BESCHRÄNKT. JEGLICHE WEITEREN BEDINGUNGEN, ZUSICHERUNGEN UND
GEWÄHRLEISTUNGEN SOWOHL AUSDRÜCKLICHER ALS AUCH STILLSCHWEIGENDER
ART, EINSCHLIESSLICH JEGLICHER STILLSCHWEIGENDER GEWÄHRLEISTUNG DER
NICHTVERLETZUNG, WERDEN AUSGESCHLOSSEN. Einige Gerichtsbarkeiten gestatten
keine Beschränkungen hinsichtlich der Gültigkeitsdauer einer stillschweigenden
Gewährleistung; die oben genannte Beschränkung findet daher unter Umständen auf
Sie keine Anwendung. Die vorliegende Gewährleistung sichert Ihnen bestimmte
gesetzlich verankerte Rechte zu. Darüber hinaus stehen Ihnen je nach Gerichtsbarkeit
unter Umständen weitere Rechte zu.
Diese Gewährleistung gilt nicht, wenn das Produkt (a) von einer anderen Partei als TL
verändert wurde, (b) Gerätesiegel gebrochen wurden, (c) nicht gemäß den von TL
bereitgestellten Anweisungen installiert, betrieben, repariert oder gewartet wurde
oder (d) unüblichen physischen oder elektrischen Belastungen, Missbrauch,
Nachlässigkeit oder Unfällen ausgesetzt wurde. Darüber hinaus kann TL angesichts der
ständigen Weiterentwicklung neuer Methoden zum unerlaubten Zugriff und Angriff auf
Netzwerke nicht gewährleisten, dass das Produkt keinerlei Schwachstellen für
unerlaubte Zugriffe oder Angriffe bietet.
SOWEIT NICHT GESETZLICH UNTERSAGT, SCHLIESST TL JEGLICHE HAFTUNG FÜR
VERLOREN GEGANGENE DATEN, ENTGANGENE EINNAHMEN, ENTGANGENE GEWINNE
ODER SONSTIGE SCHÄDEN BESONDERER, INDIREKTER, MITTELBARER, ZUFÄLLIGER
ODER BESTRAFENDER ART AUS, DIE SICH AUS DER VERWENDUNG BZW. DER
NICHTVERWENDBARKEIT DES PRODUKTS (AUCH DER SOFTWARE) ERGEBEN ODER MIT
DIESER ZUSAMMENHÄNGEN, UNABHÄNGIG VON DER HAFTUNGSTHEORIE
(EINSCHLIESSLICH NACHLÄSSIGKEIT), AUCH WENN TL ÜBER DIE MÖGLICHKEIT
SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WURDE. DIE HAFTUNG VON TL IST STETS AUF DEN
FÜR DAS PRODUKT GEZAHLTEN BETRAG BESCHRÄNKT. Die oben genannten
Beschränkungen kommen auch dann zur Anwendung, wenn eine in diesem Abschnitt
aufgeführte Gewährleistung oder Zusicherung ihren wesentlichen Zweck verfehlt.
Einige Gerichtsbarkeiten gestatten keinen Ausschluss von bzw. keine Beschränkungen
auf zufällige/n oder Folgeschäde/n; die oben genannte Beschränkung oder der oben
14
genannte Ausschluss finden daher unter Umständen auf Sie keine Anwendung.
Die vorliegende Gewährleistung ist nur in dem Land gültig bzw. kann nur in dem Land
verarbeitet werden, in dem das Produkt erworben wurde.
Richten Sie alle Anfragen direkt an: Thomas Lehner GmbH, Spiesheimer Pfad 10, D97525 Schwebheim, Germany
15
Anhang B: Zulassungsinformationen
FCC-Bestimmungen
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCCBestimmungen. Die Grenzwerte wurden so festgelegt, dass ein
angemessener Schutz gegen Störungen in einer Wohngegend gewährleistet ist. Dieses Gerät
erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wird es nicht gemäß
den Angaben des Herstellers installiert und betrieben, kann es sich störend auf den Rundfunkund Fernsehempfang auswirken. Es besteht jedoch keine Gewähr, dass bei einer bestimmten
Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät Störungen des Radio- und
Fernsehempfangs verursachen (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts feststellbar ist),
sollte der Benutzer versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen zu beheben:
•
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
•
Erhöhen Sie den Abstand zwischen der Ausrüstung oder den Geräten.
•
Schließen Sie das Gerät an einen anderen Anschluss als den des Empfängers an.
•
Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Händler oder an einen erfahrenen Funk/Fernsehtechniker.
Warnung: Durch Änderungen oder Modifikationen, die von der für die Konformität
verantwortlichen Partei nicht genehmigt wurden, kann die Betriebsberechtigung für das Gerät
erlöschen.
FCC-Bestimmungen zur Freisetzung gefährlicher Strahlung
Dieses Gerät erfüllt die FCC-Bestimmungen zur Freisetzung gefährlicher Strahlung in einer nicht
gesteuerten Umgebung. Die Antenne(n) des Senders müssen einen Abstand von mindestens
20 cm zu Personen sicherstellen und darf/dürfen nicht in der Nähe von anderen Antennen oder
Sendern aufgestellt oder in Verbindung mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden.
Sicherheitshinweise
Warnung: Verwenden Sie zur Reduzierung der Brandgefahr ein Telefonkabel der AWG-Klasse Nr.
26 oder größer.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Umgebung von Wasser, wie z. B. in einem feuchten
Keller oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
Vermeiden Sie die Verwendung dieses Produkts während eines Gewitters. Es besteht das
(geringe) Risiko eines Stromschlags durch Blitzschlag.
KANADISCHE INDUSTRIEBESTIMMUNGEN
Dieses Gerät erfüllt die kanadischen Bestimmungen der Richtlinien ICES-003 und RSS210. Cet
appareil est conforme aux normes NMB-003 et RSS210 d'Industry Canada.
16
Informationen zur Einhaltung gesetzlicher
Vorschriften bei 2,4-GHz-Wireless-Produkten
für den Bereich der EU und anderer Länder
gemäß der EU-Richtlinie 1999/5/EG (R&TTERichtlinie)
HINWEIS: Für das Produkt ist die Konformitätserklärung als Druckversion im Lieferumfang
enthalten.
Bei der Bewertung des Produkts hinsichtlich der Anforderung der Richtlinie 1999/5/EG kamen
die folgenden Standards zur Anwendung:
•
Funkausrüstung: EN 300 328
•
EMV: EN 301 489-1, EN 301 489-17
•
Sicherheit: EN 60950 und EN 50385 oder EN 50371
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt ist mit der CE-Kennzeichnung der Klasse 2 versehen.
Nationale Beschränkungen
This product may be used in all EU countries (and other countries following the EU directive
1999/5/EC) without any limitation except for the countries mentioned below:
Ce produit peut être utilisé dans tous les pays de l UE (et dans tous les pays ayant transposés
la directive 1999/5/CE) sans aucune limitation, excepté pour les pays mentionnés ci-dessous:
Questo prodotto è utilizzabile in tutte i paesi EU (ed in tutti gli altri paesi che seguono le
direttive EU 1999/5/EC) senza nessuna limitazione, eccetto per i paesii menzionati di seguito:
Das Produkt kann in allen EU-Staaten ohne Einschränkungen eingesetzt werden (sowie in
anderen Staaten, die der EU-Richtlinie 1999/5/EG folgen), mit Ausnahme der folgenden
17
aufgeführten Staaten:
Belgien
Wireless-Verbindungen im Freien mit einer Reichweite über 300 m müssen beim Belgischen
Institut für Postdienste und Telekommunikation (BIPT) angemeldet werden. Weitere
Informationen finden Sie unter http://www.bipt.be.
Draadloze verbindingen voor buitengebruik en met een reikwijdte van meer dan 300 meter
dienen aangemeld te worden bij het Belgisch Instituut voor postdiensten en telecommunicatie
(BIPT). Zie http://www.bipt.be voor meer gegevens. Les liaisons sans fil pour une utilisation en
extérieur d une distance supérieure à 300 mètres doivent être notifiées à l Institut Belge des
services Postaux et des Télécommunications (IBPT). Visitez http://www.ibpt.be pour de plus
amples détails.
Frankreich
Bei Verwendung des Produkts im Freien gelten für die Ausgangsleistung in bestimmten
Bandbereichen Beschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.arcep.fr.
Dans le cas d une utilisation en extérieur, la puissance de sortie est limitée pour certaines
parties de la bande. Visitez http://www.arcep.fr/ pour de plus amples détails.
Italien
Dieses Produkt entspricht den nationalen Vorschriften für Funkschnittstellen und den in der
nationalen Frequenzzuweisungstabelle für Italien aufgeführten Anforderungen. Für den Betrieb
dieses 2,4-GHz-Wireless-LANProdukts außerhalb der Grundstücksgrenzen des Eigentümers ist
eine allgemeine Genehmigung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.comunicazioni.it/it/.
Questo prodotto è conforme alla specifiche di Interfaccia Radio Nazionali e rispetta il Piano
Nazionale di ripartizione delle frequenze in Italia. Se non viene installato all interno del proprio
fondo, l utilizzo di prodotti Wireless LAN a 2.4 GHz richiede una Autorizzazione Generale .
Consultare http://www.comunicazioni.it/it/ per maggiori dettagli.
Beschränkungen hinsichtlich der Verwendung des Produkts
Dieses Produkt wurde ausschließlich für die Verwendung in Gebäuden entwickelt. Die
Verwendung im Freien wird nicht empfohlen.
Dieses Produkt wurde für die Verwendung mit der im Lieferumfang enthaltenen
standardmäßigen, integrierten bzw. externen (speziell für diesen Zweck vorgesehenen)
Antenne entwickelt.
Kombinationen von Verlängerungskabeln und Antennen, die zu einem ausgestrahlten
Leistungspegel von mehr als 100 mW EIRP (Effective Isotropic Radiated Power) führen, sind
unzulässig.
3
Ausgangsleistung des Geräts
Zur Einhaltung der jeweiligen nationalen Vorschriften müssen Sie u. U. die Ausgangsleistung
Ihres Wireless-Geräts anpassen. Fahren Sie mit dem entsprechenden Abschnitt für Ihr Gerät
fort.
Benutzerinformationen für Konsumgüter, die der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE, Waste Electric and Electronic Equipment) unterliegen.
Dieses Dokument enthält wichtige Informationen für Benutzer in Bezug auf die
korrekte Entsorgung und Wiederverwertung von elektonischen Produkten.
Verbraucher sind angehalten, diesen Anweisungen bei allen elektronischen
Produkten nachzukommen, die folgendes Symbol tragen:
18
19
20
Anhang C: Hersteller-Kontaktinformationen
Thomas Lehner GmbH
Firmenadresse: Spiesheimer Pfad 10, D-97525 Schwebheim
Telefon:
+49 9723-938205
Web-Seite: www.wimondo.com
Fax:
+49 9723-938662
Kontakt:
[email protected]
21