9leiffer

Transcription

9leiffer
.9leiffer.
~łatt.
lJtel)<Jction:
1!116 .Ronigl. 2anbratł)t!
~ll , nad}
merlag
ber rol:iillcrfd)en !Bud) ' unb @iteinbr-utferoi.
cmeunter Saf)rgang.)
' ~mt.
in mc{>reren jfrełfen bet!
'oer .fi'onigHd)en fflegie::
htng, ~u ~realau befonbm mor~d)temaaeregeln fiir notl)ig erad)tet wort en, um 'D i e merfd,Jleppung berfelben na@
btr <5trafanjlaft ~U ~rieg Ullb bem ~orreftionel)aufe 3U <5d)tt>eitmi~ moglid)~ oU llftl)inbertt.
. Sn ~olge eimr ńtt biefem ~ebufe ~on ber genannten ffiegierung an une ergangenen ffiequiftti~n tt>dfen wir
bte Ialtbrntl)lid)en lBcl)orben unb bie IDCagi~rate an, 'bei ~inleitung be6 ~ransportee ber nart) biefen ~n~altm ab.:::Micfernben ®efangenen in bem iib:r ibrel} @efunbbeita~ujlanb aua.;ufteUenben Wttefłe 6eitena bca Wr~tea befi{!efni.<
Sen unb l)Otl ben Drtabebórbcn brglaubigen au Iaffen, ba~ im mr.flingni~lofale bie obcngenannte .fi'ranf{leit ni~
9enjd)t, ober, wenn biea ber ~aU fein foUte, llor ber ~lblief.crung mit 'Dem betreffcnben ®efangenen ein 1>eainfef:::łion\3 ,merfobren bun!) Q:f)Ior,fflnuc;,mmg lC. !;)oraunef)men uno bop 'oie0 gefd)e!)en, in 'Ilem ~Htefl befd)einigen alł
l~jfen. Wuf bem ~raneporte felb~ mUffen bie ®efangenctt mi.lglid)fl tror bem metreten uon ~of~len, ttlorfn bfe .R'ranf; ·
~tit Q.mfdJt, bewal)rt werben.
.
. :Die Ifutb!id)en Ortepoli~cihel)i.lrt-en fint> ~iernad) - llon ben ~anbratl)s~Wemtem glcuł)fallG ~u in~ruiren.
Oppein, ben 5. Wo"ember 1850. ,
,
einer mcnai{!rfd)tigung ber
Sł'oniglii{!en
~realau bie Q:~o(era
Vlrgierung AU
~iegnit;er !Jłegierunge~mcairfc~ unb aud) in ~reelau wieber ausgehod)m i~, fo fin'D
.
Jtóniglid)e
<r i re u I ar ctn fiimmtHd)e
mgteruno.
Sł'i.lniglidJe
,~
\)OU
mbtf)etfung beo 3nnetn.
e i b f e l b.
~llttbratl)e•Wemter unb bie ID?agi~riite bc0 :Departement0.
Ad J. VI. 3357.
~orne~e\lbe meifiigung tvirb ben Drtspoliaei~me(lorben AUT .fi'enntniv Ut}'o Wad)ad)tung mUget~eiit.
~eijTe, ben 14. Wouem6er 1850.
:Der ~anbratl)e : :- Wmte~mertt>efer WZoede.
~erorbnungen unb mefanntmad)ungenbeil Jtonigl. 2anbrat~~:: mmtee.
~tttifft. bie ~efanntmad,ung iibet~ bie 9łummern
b.
bl'l!
biefjja~cig
~ramicn ~
•
®d,ctnen.
Bl!iOQeneu aol $etien \JqU
,
'
·,
.:Sm ~ofare ber Sł'oniglid)en .1ł'rei0 "'6teuer ~~a \fe l)ie~f elbft i~ bi~
~~~~Vlllł)rfg gc&ogenen 108 6erim
t>On
" bringe.
eeef)Cłubluul)ł'
~efanntmad)ung iiber t>ie m;minern . brr
6eel)anblunB6:::~riimien:::6d}emm 4U~gel)iingt, wae i~ ~inmit JUf Bennt~
... -
·
~fiffe, bfn 14. Wouem~et 1850.
~er ~cmbrat~e "'~m t~ :::mertvefer
\
·
IDl oedt.
190
^Betrifft Sie ©rfteBitHg See SJeitfeti für Sie Störn«?!, ffentew&an?.
Kachbem mittelst Verfügung bcr Äönfgl. Kentcnbanf »on ©durften »om 16. ». 2Jltö. He unterzeichnete Ureis«
Äaffe jur (Erhebung unb Berechnung ber Renten, zur SXnfnaljmc »on ÄopitalS^ünbigungeir, sowie rintretenben
gallS mit ber Beitreibung bcr Renten beauftragt worben ist, theile ich ben LofaHSteucwgrhcbern nadifteheno
einen, auf bie örtliche (Erhebung bcr Renten Bezug habenben 9fo$$ug auö bcr ©ef<|Sfi8annteifüng jur genauen
3?ct<^a^tw«0 mit.
■
f), (Erhebung ber Renten.
§. 2!. ©ie (Erhebung ber Kenten erfolgt mit ben ©taatsfteuern monatlid) post-nutnenindn.
§. 22, ©er Lofal«©ieuer*(Erhebcr ,lt»ö baS DrtSgericht bie .frönt gl. ©teuern etwa nod) erbeben sollte, tritt
btefes an bie ©teile bcS (SrheberS) führt ein auf ©runb ber Heberolle (©olHKadjwetfung) aüjätjrlid) anjntegenbe#
3nbi»ibual?|>eberegifter nach bem beifoIg.cn,ben Formular, notirt barin bie »on bcr frreisfajfe mitgetfjcttten 3u*
nnb Abgänge, giebt Cie Kenten in ben feflftehenbcn Terminen (§. 21) ein imb liefert bie eingezahlten Beträge
ntonailtd) an bie frreis«,fasse ab, intern er juglctd; ben ?Ibfd)lu§ unb baS Slejienvcrjei^nif einreiht. ©a$
tere mup genau bie Differenz bcr 3fH©nnahme gegen bie @oll«(Etnnabme ergeben.
10. Ktönatlidje 2Ibred)nung »er SofaU©teuer«(Erbeber.
§. 23. ©er monatliche Slbfchlujjj beS Spfal? ©teuer-(SrheberS ist nach bem betfolgenben Formular aufzustellen, in
duplo zu übergeben unb oertritt zugleich bie ©teile beb Lieferzettels. ©aS ©uplifat erhält berfelbe »on bcr freis*
fasse quittirt zurücf.
Heber bie Kefte aus? ben Vorjahren, weld)c fünfttg, tro£ angewanbter (Srcfntion, bis über ben 3nhreSfd)luf
(ben 1. Oftober) hinaus oerbleiben sollten, hat ber'Urheber mit ber freiS«faffe monatlich befonbere Slbrerfjnung
jü halten, wobei bas obige Formular zum Slbfchlujj ebenfalls zu benu&en ist.
11. Beitreibung ber Kefte.
§. 24. ©ic f reiSfaffe hat bie LofaUSfeucr«(Srhebcr in Bezug auf ihre beSfallfigen Berpfüdfrungen mit 2ln<
Weisung zu »ersehen, biefelbert in Betreff ber prompten (Erhebung unö Berechnung bcr Kenten genau zu über«
Wachen unb wegen (Einziehung ber Kefte taö (Erforderliche zu »cranlaffcn. ©ie Beitreibung bcr gestern muß,
bet eigener Berantwortlichfeü ber f reiSfaffe, ohne Kachficht erfolgen, ba Kefte unter feinen Umftanben gebulcet
wer-ben sönnen (§. 21. beS Kcntenhanfgefeges).—
lieber ben !>ebegebührenantf)etl bcS DrtSerljcberS wirb noch nähere Bestimmung erwartet.
Söte halb ben DrtSevhebern »on hier aus Kenten zur (Erhebung werben überwiesen werben, haben biefclben
pünftltch nach »orftelienber ©efchäftSanweifung zu »erfahren.
©aS gormular ju ben monatlichen 3lbfd)lüjfen ist unten ftelienb abgebruefi.
Keifte, ben 13. Ko»ember 1830.
fönigl. frvets««©teucr«faftf. Sffiacmann.
©emetnbe
Kenten««3lbfchluf ttnb Lieferzettel für ben Ktonat
Um ©dftufte beS KionatS (SahreS)
1
2
*
IS
....... »erblieben an Kesten .
££>
9k.
A
.
1
©a»on ftub nad) bem betliegenben Berzetchnip im Küdjtanb »erblieben .....
©iefe werben hiermit abgeliefert nnb J^ar:
a. baar mit
b. in Slnrcchnung ber £cbegebiftw j«
worüber bierburds sualetcb quittirt wirb.
1
..................
f
©utnma wie oben
ben
ten
18
©er Ori^erheber.
lieber bie richtige Slblteferung ber obigen
Ktfftr.
Kthlr. "
@gr.
$f. ^ebegebühr quittirt htevburch
ben ten
18
föntglidje ftet^faffe.
Journal «Kre.
'
fOarnalr- Kre,
■
©gr,
pf. etnfeh^^
191
9?ad)ru1)ten.
betrifft einen ja Qinioi&ö&iuf verübten ©iebftaiji,
. Sn ter. Stockt »om.il. pm 12. u. 2)?tS. ftnb Den fpaditbrauer dmanucl unb daroline ßimnterfeben dfg*
leuien, sowie betn ©raucrge&ilfen 9lugufl ßtmmcr p Sfrnolt-Sborf, mittelst dinfteigen tu bis 2>a#ube ihrer
SBcbnung folgenbe ©egenftänbe gestohlen worben unb pari
A. ben Gmanuel tmb Garoline 3immerfcben Gbeleuten:
1) ein blauseibfitrS gestreiftes Sleib, bie streifen ftnb irrig mit breiten Sltmten unb ©Impe tiefest; 2) ein
©ctjsliH-fücib, ber Olocf mit untermengten ftrnncben beseht, ber Spenser mit wctfltcber ©tmpe auSgepußt unb
eine weife [eibene Stolle barum; 3) ein braunes Orleans=AHetb, mit brauner Seibc auSgepußt, ber Spenser
«nb iHocf ist ganj glatt; 4} ein grün fattuneneS SUctb mit furzen Slcrmeln, bie SIermel mit rot!) unb grünem
Cutter aurf) born; 5) eine gemengte Sdnh'je mit grüner unb blauer SJanbelfarbe; 6) eine fdiwarje Orleans?
©cßürje; 7) ein braunfeibeneS gemustertes llrafdjiagetucb; 8) ein palSfud) ober Scballitud) gemengt mit allere
itanb ©lumenj 91 40 Glien weife geimoanb, bie Hälfte roergene, bie übrige fläcffene; iO) eine fdiwarje 9tcrß»
SJiüße mit weifen treffen unb bunrlenr Saute; I I) eine balbfeibene 2)?üßc mit rosa 23anb, unb febwarjem 33h
ber befeßt; 12) ein Sudispcnfer [cbmarj, mit veilchenblauer Seibe unb ©impf ausgelegt; 13) ein brautiiucbner
Spenser mit Sammtfragen; (4) eine blaugeftmfte Sdjurp noeb nidd berfertigt; 15) brei «OlönnSbembe von
fiädifener ?cinwanb ganj gut; 16) ein brauner Sabma gestreifter Spenser;
B. bem tßraucrgcfelien Sluguft ßimmer:
1) ein blautudmer SDtanfcI unter bem langen fragen falfcßeS SSucti, baffclbe ist blau; 2) ein blautudper 31 oef,
auf ber Seite mit mittelmäfigen SafcbeimDcdfeln, mit schwarten pornfnopfen; ,i 3) ein falbiger Stoss mit
SBaitirung, einem schwarten 5Müfd;fragen unb feßwarjen -pornfnopfen; 4) ein ganj guter Stocf, ber inS braun
unb blau wanbclte, mit fdbwarpn pornfnüpfen; 5) ein ödjlafross, btc garbe ist traun unb bcögleid)cn gegittert
mit fd)war(;en pornfnöpfen; 6) ein abgetragener 9ioct, bie §arbe ist gvauüd); 7) ein ipaar braune Ducbbofen mit
fdnnalem pofenbesscl; 8) ein $)aar,grau streifige Sommerbofen; 9) eine braune SLucßmüße; 10) eine seltene
streifige STBefte mit einer Steiße dhiöpfe; 11) eine fcßwarptdßne SBefte mit feßwarjen ^ornfnlipfen.
i)ie OrtSßcßörbcn unb ©ensc’armen werten angewiesen, fies; bie grmitielung ber entwenbeten Sacßen unb
bet Diebe tranigst angelegen fein p taffen,
gteiffe, ben 14. 9to»ember 1850.
Der ?aubratl)S>3lmtSfSerwcfer «Dt o esse.
betrifft blc Sfufgveifung beö SdHpinsidievklirliug Sluguft 5t od) ans SDRtnfier&cEg «nb bcS ©inlieget
.
Sofepö'Sdjol* «uö .^esbenau.
2)er Sdjubmacbfrlebrltng Sluguft sioeß aus «Dtünftcrberg, welcher wegen Diebftabls p einjähriger 3ud)tbcmS*
strafe berurtbeilt worben unb beb’wegen gewaltsamen DiebftaßtS in Unterfudpng befangene Gtnlieger Sofepb Scßolj
aus peibenau ftnb in ber Dtadit »om 2. pm 3. btcfeS SUonaiS aus ber ©efangenanftalt ber Äöntglicben A?reiö>
©crtdjtS-Äcmmiffion p Otimadpu mittelst gewaltsamen DttrdibrudiS entsprungen.
^
,
Snbcm id) nacßfolgcnb bie Signalements ber Genannten nuttbetle, veranlassend) bie SofahSßebbrben unb
©enSb’arntcn auf bie Gntwicbencn p »tgiliren, btcfclben trn SetreffungSfalle p oerbaften unb ber gebaeßten ©e*
tid;tS=S3ebbtbe p überliefern.
m ' '
r
„
91eiffe, ben 14. flobember 1850.
£er Sfanbratbs^imtS,Verweser 2)coede.
Signalement teS Sluguft J?od).
derselbe ist gtt SJlür.fterberg geboren woselbst er fidt auch aufgehalten bat,
katholischer «Religion, ad^elp 3at)r alt, unterm \9taaf grof, bat febwarje .paare, mebrige Stirn, fcbWarje Siugetu
trauen, braune Stucjcn, gcn)5l)nlid^
breiten
feinen -bart, ^otlftäntige
breites» Ättnn, cuak
®estcbtsbilbung, gefunbe ©estdbtsfarb|, ist Heiner ©eftalt, fpridit teutsch unb bat feine befontcre Äenujeteben.
SJefleibet war berfelbe mit einer grauen Scmwantjacfe unb einem ^aar bergleidjeit tBeinlleibern.
Signalement beS Sagelßbncr Sofe^h ©d)otj. Derselbe ist p Saufe geboren unb bat in £eioenau gewob nt,
ifi fatbolifd)er «Religion, 3ö 3abr alt, 5 gufj 3 3oll grof, b«t tunfelbraune Paare,..hobt Stirn, braune Singen*
trauen, braune Singen, fptßtge «Rase, gewbbnlidjcn 2)tunb, lüefenbafte 3abne, braunen S3art unb par Sdmur^
Äinn* unb ©adfenbart start ftarfbcbaartcS fi'tnn, längltcßes ©esidjt, gefunbe ©efidjtsfarbe, mittlere Statur, fprtcb»
beuifü) uno befonrere fterni;eidben fipb nicht porßanben.
191
33elleitet war fcerfef&e mit einem weifen Seinwanbhemfce, einer Braunen 2£efte, einem braunen foalötuch, einer
blauen 3eugjade mit fdjwargen knöpfen, braunen 3euß^cKn< einem fPaar weifen 3sugunterbofcH, guflapsen
einem fPaar föalbfltefcln unb einer blauen Suchmüfje.
SSeti’ifft beti im ctrcitSblatt 9?ro. 4* ftccfbricflich »erfolgten Sagcarbeitcv 9iid)tcv
Slad) einer ^Benachrichtigung beß königlichen j?reis>d5crirf)tö gu gallenberg, bat fiel) brr im .ftreiäblatt 9tre,
44, pag- 183 ftcdbrieflid; »erfolgte Sagearbeiter Slicbter tiefen 91 amen fälschlich beigelegt. derselbe fyeift eigent­
lich Sülle unb ifl auö Ätobebacb, ©rottlauer kreiset.
2)te Ortöbebörben unb ©engb’annen werben l)ier»on in Kenntnis gefeit.
Skiffe, ben 14. 9flo»cntber 1850,
©er ?anbratl)g;= Slmth -Verweser SRoedc.
littßlncfsföU.
Ssm 12. biefeS SRonatS würbe bie 68 Sabr alte Siegina 9>u£c gu ©iersborf, im tertigen SRühlbadie trtrmu
fett aufgefunben.
für kd Äwi^SIatt
Sei Sh* Hennings in Sleiffe tfl ju haben:
.fbanble ©eneralfarte »on Seutschlanb 10 Sgr.;
Sof)r, Äarte »om $urfütfletubum Reffen, 3V* Sgr;.
„
„
„ ©rofberjogtbuni Reffen, S»/4 ©gr.;
„
„ „ $3apern, 38/i <2gr.;'
„
„ „ 33öbmcn, 33'4 ©gr;
'
ferner
„
,,
„
„
„
„
„ SKäbren uiiü Oesterreich =>©chle|Ten, 3Yi @gr.;
„ ©ad)feti, 3% @gr.;
„ £erjogl. Sachs., fürfli. Schwarjburgfcbe unb fürfll. «Reufffche Wnber, 3*/t Sgr;
fämmtltdte Stefltnami’scbe <Speginlfarten »on ® ettifch la nb, bie Session 10 Sgr.
3d> jeige ergebeiifl an, bas ich »orläuftg am 9ting, tm ©astbofe jum golbencn Stern hurfelbsr, eine treppe
hoch, bemnächfl aber am 9iuig, in betn fleinen £>aufe beö £>errn Senator grause, eine Steppe hoch wohne, uufe
in meiner Eigenschaft a(ö Slrjr, Syunbarjt unb ©ebumbelfer ju sprechen bin.
SReiffe, ben 14. Slouember 1850.
Dr. Segaffe,
^reiöphpftfuö.
Ein junger Sftann, ber Sohn rechtlicher Eltern, ber gute Schulfcnntniffe besser unb üufi öat bie Oefotto«
mie ju erlernen, samt ein Unterfommen ftnben. $3o? erfährt man in ber SRiillcrfcben 93nchbntcferei in 91eiffe.
gur bie tu Ober^aloih bei Sleurobe erfchei««nbe, »ielgelefeue, allgemeine Swrfjeitung, wirb ein gewanbter
unb juoerläfjlger Solporteur in SReifse ober Umgegenb gesucht. SSer bttreh ein ortägerichtlicheö 3eugni§ fMt
genugenb ausjuweifen »ermag, samt unter SSeiscfjlufJ befselben fleh in franlirten Spesen mclbeit bei ber
£au|)t--($jri)ebttion fcet öligem. 2>orfteitutig
ju 06er?2Salbiij bei SReurobe.
geilte ßevßelötomrji
4(t$ fpfune # 5, 6 «nb 8 Sgr. ojferirt
E- SS olff, SReiffe, gollflrafe 9lro. 3.