Formvollendet in Farbe und Funktion – der „Perfekte Bleistift“ in

Transcription

Formvollendet in Farbe und Funktion – der „Perfekte Bleistift“ in
P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S R E L E AS E
COMMUNIQUÉ DE PRESSE COMUNICADO DE PRENSA
I N F O R M A Ç Õ E S P AR A A I M P R E N S A
Formvollendet in Farbe und Funktion – der „Perfekte Bleistift“ in Nachtblau
Es gibt Dinge, die das Potenzial besitzen, einen glücklich zu machen – weil sie nicht nur mit
außergewöhnlichem Design punkten, sondern gleichzeitig unglaublich praktisch sind. Der
Perfekte Bleistift gehört definitiv dazu. Wenn wir unterwegs in der U-Bahn ein paar flüchtige
Notizen als Gedankenstütze zu Papier bringen, wenn wir auf Reisen am Ende des Tages die
mannigfaltigen Eindrücke Revue passieren lassen und sie für immer festhalten, dann ist er ein
unverzichtbarer Begleiter. Warum? Weil er alles hat, was beim Schreiben, Notieren und
Skizzieren wichtig ist – zum Beispiel eine platinierte Kappe, die aufgesteckt als Verlängerer
dient, so dass der Stift komfortabel in der Hand liegt. Besonders praktisch: In den Verlängerer
ist ein Spitzer integriert, der die Mine auch unterwegs stets einsatzbereit macht. Doch damit
nicht genug: Mit dem Radierer unterhalb der platinierten Endkappe sind kleine Korrekturen
im Reisetagebuch jederzeit möglich. Auch sein feines Aussehen birgt übrigens
Glückspotential: Nach hellem Grau gibt es den Perfekten Bleistift in edler Guilloche-Optik
nun auch in elegantem Nachtblau.
Wer jetzt an einen Klassiker denkt, liegt richtig: Der Taschenbleistift war bereits Mitte des 19.
Jahrhunderts Bestandteil des Faber-Castell’schen Produktsortiments. Die dekorative Hülse,
die oft an einer Kette um den Hals getragen wurde, verwandelte ein einfaches Schreibgerät in
ein Schmuckstück – und schützte damals nicht nur die Bleistiftmine, sondern auch die
Kleidung.