im Rahmen des Bundeswettbewerbes idee.natur

Transcription

im Rahmen des Bundeswettbewerbes idee.natur
Integrierter Projektantrag – im Rahmen des Bundeswettbewerbes idee.natur
Nach dem Militär kommt der Wald Rückeroberung nach über 80 Jahren
Das ehemalige
Militärgelände
Lossa stellt einen
wesentlichen
Anteil am
Kerngebiet.
I
Prozessschutz –
strukturreicher Laubmischwald
als Erlebnisort für Biodiversität
Zentraler Bestandteil des Projektes ist die
Umsetzung eines dauerhaften forstlichen
Nutzungsverzichtes auf über 1.000 Hektar
„alten“ und 500 Hektar „jungen“ Waldes.
II
Schutz durch Nutzung –
naturnahe Forstwirtschaft für eine
klimaschonende Regionalentwicklung
Die forstliche Bewirtschaftung im Privat-, Kommunal- und Staatswald soll
einem anspruchsvollen Katalog naturschutzfachlicher Eckpunkte folgen.
III
Kulturelle Prägung
mit natürlichen Wurzeln
Kommunen, Verbände, Unternehmen und
Bildungseinrichtungen arbeiten im Verein
„Hohe Schrecke“ als Regionale Partnerschaft
eng zusammen.
IV
Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft
Integrierter Projektantrag im Rahmen des
Bundeswettbewerbs idee.natur Naturschutzgroßprojekte und ländliche Entwicklung
eingereicht durch
Naturstiftung David
Die Stiftung des BUND Thüringen
Trommsdorffstraße 5
99084 Erfurt
vertreten durch den Stiftungspräsidenten
in enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft
e.V.“ und der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Hohe Schrecke
Erfurt und Wiehe am 30. Dezember 2008
_________________________________
Michael Spielmann
Präsident der Naturstiftung David
__________________________________
Dagmar Dittmer
Vorsitzende des Vereins „Hohe Schrecke –
Alter Wald mit Zukunft e.V“
______________________________________
Wilhelm Willomitzer
Vorsitzender der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft
Hohe Schrecke
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
VERZEICHNISSE
__________________________________________________________________________________________
Inhalt
1
Zusammenfassung des Antrages ................................................................................... 4
2
Beschreibung des Projektgebietes................................................................................. 6
2.1
Allgemeine Beschreibung ................................................................................................... 6
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.2.4
2.2.5
2.2.6
2.2.7
Naturschutzfachliche Charakterisierung ............................................................................. 7
Aktueller Schutzstatus ........................................................................................................ 7
Naturräumliche Einordnung ................................................................................................ 8
Abiotische und standörtliche Verhältnisse .......................................................................... 8
Potentielle natürliche Vegetation ...................................................................................... 10
Biotope und Vegetation .................................................................................................... 10
Flora.................................................................................................................................. 13
Fauna................................................................................................................................ 14
2.3
Darstellung der herausragenden gesamtstaatlichen Bedeutung des Gebietes für
den Naturschutz................................................................................................................ 15
2.4
Nutzungs- und Eigentumsverhältnisse ............................................................................. 16
2.5
Relevante Beeinträchtigungen, Konfliktbereiche, gegenläufige Planungen..................... 19
2.6
2.6.1
2.6.2
2.6.3
2.6.4
Sozio-ökonomische Charakteristik ................................................................................... 21
Bevölkerung ...................................................................................................................... 21
Wirtschaft .......................................................................................................................... 22
Siedlungsstruktur .............................................................................................................. 23
Tourismus ......................................................................................................................... 23
2.7
2.7.1
2.7.2
2.7.3
2.7.4
SWOT-Analyse ................................................................................................................. 25
Wirtschaft und Infrastruktur............................................................................................... 26
Land- und Forstwirtschaft ................................................................................................. 27
Tourismus ......................................................................................................................... 28
Vernetzung und Kooperationen ........................................................................................ 29
3
Entwicklungsziele ........................................................................................................... 31
3.1
Ziele für eine integrierte Entwicklung................................................................................ 31
3.2
Naturschutzfachliche Ziele................................................................................................ 33
3.3
Sozio-ökonomische Ziele.................................................................................................. 37
4
Maßnahmen und Umsetzungsstrategien...................................................................... 40
4.1
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.1.4
4.1.5
Naturschutzfachliche Maßnahmen ................................................................................... 40
Grunderwerb / Flächenkauf .............................................................................................. 40
Ausgleichszahlungen ........................................................................................................ 40
Biotopersteinrichtung und Biotoplenkung ......................................................................... 41
CO2-Bilanzierung .............................................................................................................. 46
Folgemanagement ............................................................................................................ 47
4.2
4.2.1
4.2.2
4.2.3
4.2.4
Sozio-ökonomische Maßnahmen ..................................................................................... 48
Tourismus ......................................................................................................................... 48
Regionale Kreisläufe......................................................................................................... 51
Vernetzung........................................................................................................................ 53
Weitere Ideen.................................................................................................................... 55
0
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
VERZEICHNISSE
_________________________________________________________________________________________
5
Organisation der Planung, Umsetzung und langfristige Betreuung ......................... 58
5.1
Regionale Partnerschaft ................................................................................................... 58
5.2
Pflege- und Entwicklungsplan (PEPL) .............................................................................. 62
5.3
Management ..................................................................................................................... 63
6
Einbindung der Öffentlichkeit ....................................................................................... 65
7
Erfolgskontrolle und Evaluierung ................................................................................. 69
7.1
Naturschutzgroßprojekt .................................................................................................... 69
7.2
7.2.1
7.2.2
Regionalentwicklung ......................................................................................................... 70
Maßnahmenevaluierung ................................................................................................... 70
Prozessevaluation............................................................................................................. 71
8
Zeit- und Ablaufplanung ................................................................................................ 73
8.1
Naturschutzgroßprojekt .................................................................................................... 73
8.2
Regionalentwicklungsprojekt ............................................................................................ 74
9
Finanzierungsplanung.................................................................................................... 76
9.1
9.1.1
9.1.2
Finanzierungskonzept Naturschutzgroßprojekt ................................................................ 76
Kosten Naturschutzgroßprojekt ........................................................................................ 76
Finanzierung Naturschutzgroßprojekt............................................................................... 87
9.2
9.2.1
9.2.2
Finanzierungskonzept Regionalentwicklung .................................................................... 88
Kosten Regionalentwicklungsprojekt ................................................................................ 88
Finanzierung Regionalentwicklung ................................................................................... 92
10
Verwendete Literatur ...................................................................................................... 93
Anhang
1
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
VERZEICHNISSE
__________________________________________________________________________________________
Tabellenverzeichnis
Tab. 1
Tab. 2
Tab. 3
Tab. 4
Tab. 5
Tab. 6
Tab. 7
Tab. 8
Tab. 9
Tab. 10
Tab. 11
Tab. 12
Tab. 13
Tab. 14
Tab. 15
Tab. 16
Tab. 17
Tab. 18
Biotoptypen nach Überkategorien im Kerngebiet des Projektgebietes „Hohe
Schrecke“.......................................................................................................................... 10
Eigentumsverhältnisse im Kerngebiet (bezogen auf Waldflächen) (Stand:
Dezember 2008) ............................................................................................................... 17
Bevölkerungsdichte 2007 und Bevölkerungsentwicklung der Planungsregion 1989
bis 2007 ............................................................................................................................ 22
Aus- und Einpendler im Kyffhäuserkreis und im Landkreis Sömmerda ........................... 22
Einwohnerzahl und Angebote der Städte und Gemeinden des Projektgebietes ............. 24
SWOT-Analyse für Wirtschaft und Infrastruktur ............................................................... 27
SWOT-Analyse für Land- und Forstwirtschaft .................................................................. 28
SWOT-Analyse für Tourismus .......................................................................................... 29
SWOT-Analyse für Vernetzung und Kooperation............................................................. 30
Vorschlag für einen Ansatz der naturschutzfachlichen Projektevaluation........................ 69
Zeit- und Ablaufplanung des Naturschutzgroßprojektes .................................................. 73
Zeit- und Ablaufplanung des Regionalentwicklungsprojektes .......................................... 75
Kalkulationsansätze für die biotopersteinrichtenden Maßnahmen................................... 77
Herleitung der Kosten für die Arbeitsplatzausstattung ..................................................... 80
Kalkulatorische Herleitung der Einzelpositionen des Pflege- und
Entwicklungsplanes .......................................................................................................... 83
Herleitung der Kosten für fünf Workshops........................................................................ 88
Herleitung der Kosten für das touristische Lenkungs- und Informationssystem
(tourguide)......................................................................................................................... 89
Herleitung der Kosten für die Weiterbildung der ZNL....................................................... 91
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Übersicht des Projektgebietes „Hohe Schrecke“ und Lage des Kerngebietes................... 6
Schutzgebietskulisse im Projektgebiet „Hohe Schrecke“ ................................................... 7
Ansicht des keilförmigen, der Hohen Schrecke vorgelagerten Finne-Höhenzuges
bei Burgwenden .................................................................................................................. 9
Flächenanteile von Waldtypen der Waldflächen des Kerngebietes ................................. 11
Wertbestimmend sind hohe Anteile starkdimensionierten stehenden und liegenden
Totholzes .......................................................................................................................... 12
Flächenanteile der im Kerngebiet vorhandenen Lebensraumtypen nach FFHRichtlinie ........................................................................................................................... 13
Revierpaare verschiedener Brutvogelgilden im Kerngebiet ............................................. 14
Wald-Eigentumsverhältnisse im Kerngebiet „Hohe Schrecke“......................................... 18
Die Nadelwaldbestände sollen forciert zu standortgerechten und der potentiell
natürlichen Vegetation entsprechenden Laub- und Laubmischwäldern umgebaut
werden .............................................................................................................................. 19
Blitzrinnen- und Pilzkonsolenbäume stellen wichtige Mikrohabitate dar, die gerade
im weiterhin bewirtschafteten Wald erhalten bzw. gezielt angereichert werden
sollen................................................................................................................................. 34
Mit Flächeneigentümern vorabgestimmte Suchräume für eine geplante forstliche
Nullnutzung im Kerngebiet „Hohe Schrecke“ (siehe auch Karte 1 im Anhang) ............... 36
Relikte ehemaliger Mittelwaldnutzung auf dem Südhang der Finne. Die
Wiederaufnahme historischer Waldnutzungsformen soll der Schaffung lichter
Eichenwälder dienen, denen eine sehr hohe Habitatfunktion für eine Vielzahl
gefährdeter Arten zukommt .............................................................................................. 43
2
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
VERZEICHNISSE
_________________________________________________________________________________________
Abb. 13
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 16
Abb. 17
Für die Etablierung eines kleinflächigen Hudewaldes, dem auch eine hohe
touristische Anziehungskraft beigemessen wird, kommen vor allem
eichendominierte Bestände in Frage, die künftig ein lichtes, parkähnliches Waldbild
aufweisen sollen – wie hier im Kirchenholz bei Lossa...................................................... 45
Aktuelle Organisationsstruktur der Regionalen Partnerschaft.......................................... 59
Geplante Organisationsstruktur der Regionalen Partnerschaft........................................ 60
Die Bürgermeister der Anrainerkommunen der Hohen Schrecke pflanzen
gemeinsam mit ihren Partnern am 8. Juni 2008 im Rahmen eines „Waldfestes“ den
bei der Preisverleihung von idee.natur übergebenen Nussbaum. ................................... 65
Strategie der projektbegleitenden Informationsarbeit in der Hohen Schrecke ................. 67
Abkürzungsverzeichnis
AG………………… Arbeitsgemeinschaft
BANU…………….. Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten
BArtSchV ............. Verordnung zur Neufassung der Bundesartenschutzverordnung und zur Anpassung weiterer
Rechtsvorschriften vom 16. Februar 2005 [BGBl. I S. 258 (896)], geändert durch Art. 2 d.
Gesetzes v. 12.12.2007 (BGBl. I S. 2873);
BfN ……………….. Bundesamt für Naturschutz
BMELV …………... Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
BMU ……………… Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
BNatSchG ............ Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz), in der Fassung
vom 25.3.2002 (BGBl I S. 1193), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Ersten Gesetzes zur
Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 12. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2873)
BVVG …………….. Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft
DBF ………………. Dauerbeobachtungsfläche
DBU………………. Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(EU-)VSRL……… (EU-)Vogelschutzrichtlinie
FFH-RL ................ Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.05.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume
sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), ABl. EG Nr. L
206 vom 22.07.1992, zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 29.09.2003 (ABl. EU Nr. L 284, S. 1)
fm ………………... Festmeter
GIS……………….. Geoinformationssystem
GPS………………. Global Positioning System
ILE………………… integrierte ländliche Entwicklung
KAG………………. Kommunale Arbeitsgemeinschaft
KG ………………... Kerngebiet
LRT………………. Lebensraumtyp nach Anhang I der FFH-Richtlinie
NER ……………… Naturentwicklungsraum (= Zone der ungelenkten Entwicklung entspr. NSG-Verordnung)
NSG ..................... Naturschutzgebiet
ÖPNV…………….. Öffentlicher Personennahverkehr
PAG………………. Projektbegleitende Arbeitsgruppe
PEPL…………….. Pflege- und Entwicklungsplan
PF ………………… Probefläche
PG………………… Projektgebiet
POI……………….. Point of Interest
RL-D / Th ............ Rote Liste der Bundesrepublik Deutschland / Thüringens
SPA ………………. Special Protected Area (EU-Vogelschutzgebiet)
SWOT……………. Stärken-Schwächen/Chancen-Risiken
TLUG…………….. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
TMLNU …………... Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
WGT ……………… Westgruppe der Truppen in Deutschland
ZNL………………. Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
3
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
EINLEITUNG
__________________________________________________________________________________________
1
Zusammenfassung des Antrages
Die Hohe Schrecke bildet mit den Höhenzügen von Finne und Schmücke ein rund 7.000 ha
großes, nahezu unzerschnittenes Waldgebiet am Nordrand des Thüringer Beckens.
Jahrhundertelang wurde das Gebiet vergleichweise extensiv bewirtschaftet. Nach 1932 blieb
es als militärisches Sperrgebiet weitgehend unberührt. So konnte sich hier großflächig ein
reich strukturierter Wald entwickeln. Große Teile des Waldes entsprechen der potenziell
natürlichen Vegetation – insbesondere dem bodensauren Buchenwald.
Unter dem Motto „Alter Wald mit Zukunft“ setzen sich die Anrainerkommunen, die
Naturstiftung David sowie ihre Partner aus Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden für den
langfristigen Erhalt des Waldes und eine naturschutzgerechte Regionalentwicklung ein.
Gemeinsam wurde der vorliegende integrierte Projektantrag entwickelt und abgestimmt.
Im Mittelpunkt des Projektes steht ein in die nachhaltige Regionalentwicklung
eingebundenes beispielhaftes Miteinander von genutzten und ungenutzten Waldbereichen
im Kommunal-, Landes- und Privatwald („public private partnership“). Die wichtigsten
öffentlichen
und
privaten
Flächeneigentümer
haben
ihre
grundsätzliche
Kooperationsbereitschaft signalisiert. Generell weist das geplante Projekt im Land und in der
Region bereits eine sehr hohe Akzeptanz auf.
Ein naturschutzfachlicher Kernpunkt des Projektes ist der Nutzungsverzicht auf zwei
größeren, zusammenhängenden Flächen „alten“ Waldes mit insgesamt 1.000 ha. Die
(bereits vorabgestimmte) Nutzungsaufgabe soll auf 150 bis 320 ha Privatwaldfläche mit
Mitteln aus dem Naturschutzgroßprojekt finanziert werden. Weitere 680 bis 850 ha stellt der
Freistaat Thüringen im Falle der Projektbewilligung unentgeltlich zur Verfügung. Darüber
hinaus sind schon jetzt zusätzlich 500 ha „junger“ Wald dauerhaft der Nutzung entzogen. Mit
insgesamt 1.500 ha Prozessschutzflächen leistet das Projekt damit einen herausragenden
Beitrag zur Nationalen Biodiversitätsstrategie, welche eine natürliche Waldentwicklung auf 5
% der deutschen Waldfläche vorsieht.
Die Nullnutzungsflächen sind eingebunden in über 3.000 ha genutzte Waldbestände, die
künftig besonders naturverträglich bewirtschaftet werden sollen („Schutz durch Nutzung“).
Die Waldeigentümer haben sich hierzu auf ein anspruchsvolles Konzept mit ehrgeizigen
Naturschutzstandards verständigt. Ziel ist es, möglichst viele Waldbestände in eine hohe
waldnaturschutzfachliche Bewertung weiterzuentwickeln („A-Bewertung“ nach FFHRichtlinie). Dazu sollen Maßnahmen für die Entwicklung und Bewahrung natürlicher
Strukturen (u. a. hoher Altholzanteil, verminderter Technikeinsatz z. B. durch Einsatz von
Rückepferden), für den Waldumbau (z. B. Reduzierung des Nadelholzanteils) und für den
Erhaltung Eichen dominierter Wälder mit einem forstfachlich entwickelten und bereits
vorabgestimmten Prämiensystem vergütet werden. Außerdem werden 25 km
Waldfließgewässer renaturiert und ein naturnahes Wasserabflussregime im anmoorigen
Plateaubereich wieder hergestellt.
4
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
EINLEITUNG
_________________________________________________________________________________________
Begleitend wird der Übergang von der Wald- zur Feldflur durch die Entwicklung von rund
40 km Vernetzungskorridore zwischen dem Wald und den Ortschaften optimiert. Zusätzlich
wird angestrebt, Ackerflächen in Waldnähe in Grünland umzuwandeln. Die Maßnahmen
dienen dem Artenschutz (z.B. für Fledermäuse) ebenso wie der Steigerung der Attraktivität
des Raumes für die sanfte Erholung.
Der Wald und das umliegende Projektgebiet werden mit einem integrierten
Klimaschutzkonzept verknüpft. Dabei werden die CO2-Senkenfunktion des Waldes ebenso
berücksichtigt wie technische Maßnahmen zur Energieeinsparung bzw. zur Nutzung
erneuerbarer Energien. Die Umsetzung der technischen Maßnahmen soll im Idealfall mit
einem revolvierenden Regionalfonds erfolgen. Teil des Konzepts ist auch die Etablierung
einer naturschutzfachlich gewünschten Mittel- und Niederwaldnutzung auf rund 200 ha in der
Hohen Schrecke. Das geerntete Holz soll für Holzheizungen im Projektgebiet verwandt
werden. Hierfür ist unter anderem auch die Einrichtung eines regionalen (Brenn-)
Holzmarktes vorgesehen.
Die Hohe Schrecke soll darüber hinaus zu einem „Erlebnisort Biodiversität“ entwickelt
werden. In einem modernen Besucherleitsystem werden interaktive GPS-basierte Elemente
mit klassischen Angeboten (Schautafeln, Info-Pavillons) verknüpft. Der Aufbau eines
Besuchermagneten („Turm des Zeitreisenden“) wird geprüft. Entlang eines
Walderlebnispfades sollen Besucher auch Mittel- und Niederwälder und andere historische
Waldnutzungen, wie Hudewald und Köhlerei, museal erleben.
Bestehende Tourismus-Angebote (Übernachtungen, Gaststätten, Wanderwege) sollen
gebündelt sowie weiterentwickelt und in überregionale Strukturen wie die Himmelsscheibe
von Nebra („Kultur zur Bronzezeit – Natur zur Bronzezeit“), den Baumkronenpfad im Hainich
sowie die Kultur- und Naturlebensräume des Kyffhäusers (GeoPark Kyffhäuser)
eingebunden werden.
Das Projektgebiet (13.452 ha) und das Kerngebiet (6.029 ha) liegen zum gegenwärtigen
Zeitpunkt ausnahmslos in Thüringen. Eine Erweiterung auf den (kleineren) Teil der Hohen
Schrecke in Sachsen-Anhalt wird im Rahmen der ersten Projektphase angestrebt. Darüber
hinaus soll die Erweiterung des Kerngebiets um die Beichlinger Schmücke geprüft werden.
Im Falle einer Projektbewilligung wird die Trägerschaft zunächst von der Naturstiftung David
übernommen. Die Stiftung sichert die Übernahme des erforderlichen Eigenanteils und die
langfristige Absicherung der Projektziele zu. In der Förderphase I ist angestrebt, gemeinsam
mit den Anrainerkommunen und weiteren Partnern eine Trägerstiftung zu gründen. Als
Vorläufer der zukünftigen Trägerstiftung haben die Naturstiftung David, Kommunen,
Verbände, Bildungseinrichtung und Unternehmen den Verein „Hohe Schrecke – Alter Wald
mit Zukunft“ als Regionale Partnerschaft gegründet.
5
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
__________________________________________________________________________________________
2
Beschreibung des Projektgebietes
2.1
Allgemeine Beschreibung
Das Projektgebiet „Hohe Schrecke“ ist ein Höhenzug am Nordostrand des Thüringer
Beckens zwischen den Städten Sömmerda und Artern. Die Entfernung zum westlich
gelegenen Kassel beträgt ca. 120 km und zum südlichen Weimar bzw. südwestlichen Erfurt
ca. 35 km. In östlicher Richtung liegen Halle (65 km) und Leipzig (100 km). Das Projektgebiet
umfasst eine Fläche von 13.452 ha im Freistaat Thüringen, unmittelbar an der Landesgrenze
zu Sachsen-Anhalt gelegen. Die südliche Hälfte liegt im Landkreis Sömmerda mit den
Gemeinden Beichlingen, Großmonra, Ostramondra und Rastenberg, der nördliche Teil ist
administrativ dem Kyffhäuserkreis zugehörig. In ihm liegen die Gemeinden Donndorf,
Gehofen, Heldrungen, Hauteroda, Nausitz, Oberheldrungen, Reinsdorf und Wiehe.
In Abb. 1 ist das vom Projektgebiet eingerahmte, 6.029 ha umfassende und bewaldete Kerngebiet dargestellt. Dessen Abgrenzung entspricht dem derzeitigen Stand der Abstimmungen
in der Region. Im Rahmen der Förderphase I des Naturschutzgroßprojektes (Pflege- und
Entwicklungsplan) wird eine Erweiterung des Kerngebietes um die überwiegend mit
Laubwäldern bestockte Beichlinger Schmücke (777 ha) sowie die bewaldeten Teile am
Ostrand der Hohen Schrecke in Sachsen-Anhalt (862 ha) angestrebt. Insbesondere der im
Falle der letztgenannten Waldflächen erforderliche länderübergreifende Abstimmungsbedarf
konnte in der Kürze der Antragsphase nicht zur Beschlussreife gebracht werden,
erfolgversprechende Vorgespräche wurden jedoch bereits geführt.
Abb. 1
Übersicht des Projektgebietes „Hohe Schrecke“ und Lage des Kerngebietes
6
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
2.2
Naturschutzfachliche Charakterisierung
2.2.1
Aktueller Schutzstatus
Im Bereich des Projektgebietes befinden sich zahlreiche Naturdenkmäler und Geschützte
Landschaftsbestandteile sowie vor allem die beiden Naturschutzgebiete „Finnberg“ (73 ha)
und „Hohe Schrecke“ (3.437 ha) (Abb. 2). Letzteres stellt das flächenmäßig größte Naturschutzgebiet Thüringens dar und umfasst im zentralen Bereich einen Naturentwicklungsraum
von 635 ha, welcher dem vollständigen Prozessschutz gewidmet ist. Dabei handelt es sich
im Wesentlichen um die aktuell in Verbuschung befindlichen Freigeländeflächen
(Schießbahnen) des ehemaligen Truppenübungsplatzes (siehe auch Kap. 2.4), welche aber
in den Randlagen auch wertvolle Altholzbestände einschließen. Insgesamt unterliegen
bereits jetzt fast 59% der Kerngebietsfläche einem höheren Schutzstatus (NSG-Verordnung
siehe Anhang III-1).
Das waldbestockte Kerngebiet des Projektes ist darüber hinaus ein wichtiger Bestandteil des
europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000. Es entspricht weitgehend der Fläche des
FFH- bzw. des EU-Vogelschutzgebietes (SPA) „Hohe Schrecke – Finne“ (5 732 ha), geht
aber an der Nordabdachung an einigen Stellen über diese beiden Gebiete hinaus. Auf diese
Weise wurden äußerst wertvolle Laubwaldbereiche zwischen Garnbach und Langenroda
sowie bei Donndorf in die Kerngebietskulisse integriert.
Abb. 2
Schutzgebietskulisse im Projektgebiet „Hohe Schrecke“
7
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
2.2.2
Naturräumliche Einordnung
Das Projektgebiet mit rund 13.450 Hektar umfasst mit den Höhenzügen der Hohen Schrecke
sowie von Teilen der Schmücke und Finne einen langgestreckten, fast flächendeckend
bewaldeten Hügellandkomplex, der dem Harz südöstlich vorgelagert ist. Im zentralen
Bereich des Projektgebietes befindet sich das Kerngebiet (6 029 ha).
Das Projektgebiet liegt biogeografisch innerhalb der kontinentalen Region. Entsprechend der
naturräumlichen Gliederung Deutschlands (MEYNEN & SCHMITHÜSEN 1953-1962, modifiziert
in SSYMANK 1994) befindet es sich innerhalb der naturräumlichen Haupteinheit Thüringer
Becken mit Randplatten (D18). Als Teil des Naturraums „Hohe Schrecke - Schmücke Finne“ ist es dem Naturraumtyp der Buntsandstein-Hügelländer und innerhalb dessen
hauptsächlich der Einheit des Unteren Unstrut-Berg- und -Hügellandes (488) zugeordnet.
Geringfügigen Anteil hat es darüber hinaus an den Naturraumeinheiten Westthüringer Bergund Hügelland (482) sowie der Helme-Unstrut-Niederung (487) (HIEKEL et al. 2004).
2.2.3
Abiotische und standörtliche Verhältnisse
Als Einheit bilden die Erhebungen von Finne, Schmücke und Hoher Schrecke das stark
reliefierte Buntsandsteinhügel- und -bergland, welches sich im Einflussbereich der
Finnestörungszone befindet und Höhenlagen zwischen 120 und 380 m ü. NN umfasst. Von
den tektonisch aufgerichteten und gefalteten Formationen witterten insbesondere die harten
Muschelkalke heraus, was die Herausbildung des sich steil vom Thüringer Becken
abhebenden, nach Süden abfallenden Finne-Höhenzuges mit vollständig aufgeschlossener
Muschelkalkserie zur Folge hatte (HIEKEL et al. 2004) (Abb. 3).
Prägend für die Hohe Schrecke sind vor allem die Sedimente des Buntsandsteins. Während
der Untere Buntsandstein lediglich in den peripheren Erosionstälern ansteht, wird die im
Südosten liegende Hochfläche der Hohen Schrecke weiträumig vom Mittleren Buntsandstein
in nahezu ebener Lage aufgebaut. Die plateauartigen Verebnungen werden von steilen
Tälern mit z. T. schluchtartigem Charakter zerschnitten, so dass lediglich in einem kleinen
Bereich die Plateaufläche weiträumig zusammenhängend vorliegt.
Im Klimabezirk „Thüringer Becken“ innerhalb des Klimagebietes „Börde und Mitteldeutsches
Binnenland-Klima“ gelegen, weist das Projektgebiet aufgrund der Lage im Lee der
Mittelgebirge ein durch Niederschlagsarmut gekennzeichnetes, sommerwarmes und
wintermildes Klima auf (KUGLER & SCHMIDT 1988). So beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur in den höheren Bereichen der Hohen Schrecke 8°C. Die Niederschlagsmenge
variiert in Abhängigkeit von der Geländesituation. Während auf dem Plateau
Jahresmittelwerte von 600 mm erreicht werden, erhalten die z. T. tief eingeschnittenen Täler
lediglich 500 mm. Ein klimatisches Charakteristikum sind hohe sommerliche Schwülewerte in
den Tallagen, eine verstärkte Nebelbildung (30-40 Nebeltage je Jahr) sowie eine erhöhte
Windexposition der Höhenrücken.
8
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Abb. 3
Ansicht des keilförmigen, der Hohen Schrecke vorgelagerten Finne-Höhenzuges bei
Burgwenden
Das durch eine ausgesprochene Gewässerarmut gekennzeichnete Fließgewässersystem im
Projektgebiet gehört zum Wassereinzugsgebiet der Elbe. Durch die Klüftigkeit des
Muschelkalks sowie die hohe Permeabilität des Mittleren Buntsandsteins versickern die
Niederschläge verhältnismäßig schnell und tief. Nur in den Wechselbereichen von Sand- und
Tonsteinen treten gespannte und geringmächtige Grundwasserhorizonte auf. Die wenigen
periodischen Quellaustritte sind auf solche Bereiche beschränkt, in denen flächenhafte
Stauschichten angeschnitten werden. Typisch für die Mehrzahl der kleineren Fließgewässer
ist die Periodizität der Wasserführung. Nur wenige Fließgewässer führen permanent Wasser.
Das Jahresmittel der Abflusshöhen liegt im Bereich der Höhenrücken und Plateaus etwa
zwischen 150 und 200 mm, mit Maximalwerten im Zentralbereich der Hohen Schrecke.
Natürliche Feuchtgebiete mit kleineren Wasserflächen sind ausschließlich in den verebneten
Plateaulagen zu finden (in historischen Kartenwerken als „Der Sumpf“ gekennzeichnet),
während ansonsten nur wenige künstlich angelegte Kleingewässer anzutreffen sind.
Das Projektgebiet befindet sich innerhalb der Bodenlandschaft „Lößbeeinflusste Untere
Unstrutplatten (mit Schmücke, Schrecke, Finne)“ (HIEKEL et al. 2004). Auf den
wechsellagernden Sand-, Silt- und Tonsteinen des Buntsandsteins haben sich hauptsächlich
Sauerbraunerden, Podsole und Ranker entwickelt. Letztere sind für die flachgründigen
Kuppen und Steilhänge typisch. In den Muschelkalkriegeln der Schmücke überwiegen
lehmige, skelettreiche Rendzinen. In den lößbeeinflussten Bereichen der Plateaus und
9
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Hänge entwickelten sich Löß-Schwarzerden, Löß-Rendzinen, Löß- und Lehm-Braunerden.
Gleyböden finden sich fast ausschließlich an Quell-Standorten bzw. anmoorigen Böden in
den wenigen Vernässungsbereichen der Mulden in den Plateaulagen der Hohen Schrecke.
2.2.4
Potentielle natürliche Vegetation
Eine Besonderheit des Kerngebietes ist die Tatsache, dass große Teile des Waldbestandes
bereits heute der potentiell natürlichen Vegetation (pnV) entsprechen. Der Typische
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) würde fast das gesamte Gebiet einnehmen.
Diese potentiell in allen Silikatgebieten mit basen- und nährstoffarmen Ausgangsgesteinen
vorherrschende Waldgesellschaft bildet Buchenhallenwälder mit langschäftigen Bäumen
(v. a. Rotbuche und Traubeneiche) und fast völlig fehlendem Strauchbewuchs aus. Die
Krautschicht ist reich an säuretoleranten Arten, wie z. B. Schmalblättrige Hainsimse (Luzula
luzuloides) oder Heidelbeere (Vaccinium myrtillus). Einen weiteren großen Anteil an der pnV
des Kerngebietes hat der Flattergras-Hainsimsen-Buchenwald einschl. FlattergrasBuchenwald (Luzulo-Fagetum milietosum), der auf mäßig basenarmen silikatischen und
nährstoffarmen Ausgangssubstraten potentiell verbreitet ist. Im Vergleich zur zuvor
genannten Einheit weist er ein größeres Spektrum an Arten der Baumschicht (Rotbuche,
Stiel- und Traubeneiche, Hainbuche und Vogelkirsche) auf. Eine weitere Einheit der pnV ist
der vor allem in den Bachauen anzutreffende Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald (Stellario
holosteae-Carpinetum bzw. Galio sylvatici-Carpinetum).
In den Muschelkalkgebieten der Schmücke und Finne bilden der Waldgersten-Buchenwald
(Hordelymo-Fagetum) im Wechsel mit Waldmeister-Buchenwald (Galio odorati-Fagetum),
Orchideen-Buchenwald (Carici-Fagetum) sowie Bingelkraut- und Knaulgras-WinterlindenBuchen-Mischwald (Carpino-Fagetum) die potentielle natürliche Vegetation.
2.2.5
Biotope und Vegetation
Das Kerngebiet ist nahezu vollständig (92 %) mit Wald bestockt, daran haben Laub- und
Laubmischwälder den überwiegenden Anteil (vgl. Tab. 1). Sonstige Flächen setzen sich
zusammen aus Offenlandvegetation (7,5 ha), Felsbildungen (2,2 ha) sowie Kleingewässern
(1,7 ha). Diese sehr kleinflächig repräsentierten Offenland- und Gewässerbiotope weisen in
der Regel sehr hohe Artenzahlen auf und sind als Biodiversitäts-Hotspots zu betrachten.
Tab. 1
Biotoptypen nach Überkategorien im Kerngebiet des Projektgebietes „Hohe Schrecke“
Biotopkategorie
Laub(misch)wälder
Laub-Nadel-Mischwälder
Fläche [ha]
Flächenanteil [%]
4.366
72,4
80
1,3
1.124
18,6
Sonstige Biotope
11
0,2
Keine Angaben
448
7,4
6.029
100,0
Nadel(misch)wälder
Gesamt
Daten nachrichtlich übernommen (Biotopkartierung Thüringen [TLUG])
10
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Von den Waldflächen des Kerngebietes machen laubholzdominierte Bestände rund vier
Fünftel (79%) aus, während lediglich ein Fünftel auf Nadelholzbestände entfällt (vgl. Abb. 4).
Laubmischwälder nehmen über zwei Drittel der Fläche ein, worunter der Großteil der
besonders wertvollen Bestände des Gebietes fallen (Buchenmischwälder, Eichen- und
Eichen-Hainbuchenwälder, Ahorn-Eschen-Schlucht- und -Hangwälder). Unter den Laubwaldbeständen nehmen Buchen(misch)wälder eine gebietsprägende Stellung ein, aber auch
Eichenwälder sind mit rund einem Fünftel der Fläche (19%) charakteristisch für die
Waldausstattung der Hohen Schrecke. Bemerkenswert sind weiterhin die individuenreichen
Vorkommen von Wildobst sowie Baumarten wie Elsbeere, Speierling, Mispel und Mehlbeere.
Buchen-Misch-Wälder
40%
Nadelgehölzbestände
21%
Laub-NadelMischwald
1%
Abb. 4
Sonstige
Laubgehölzbestände
18%
EichenMisch-Wälder
19%
Kulturbestimmte
Laubgehölzbestände
2%
Flächenanteile von Waldtypen der Waldflächen des Kerngebietes
Nicht zuletzt liegt der besondere Naturschutzwert des Gebietes auch in dem hohen Anteil an
Altholzbeständen begründet. Im aktuellen Forsteinrichtungswerk wird ein gutes Drittel der
Bestandesflächen mit einem Alter von über 100 Jahren ausgewiesen. Zu beachten ist
hierbei, dass die Forsteinrichtung keine Angaben für die nicht zur Endnutzung vorgesehenen
Restvorräte (z.B. Überhälter) enthält. Das tatsächliche Bestandsalter und der Umfang „alter“
Waldbereiche können deshalb deutlich höher liegen. Detaillierte Aussagen hierzu wird der
Pflege- und Entwicklungsplan liefern.
Die herausragende Qualität der Naturausstattung des Gebietes spiegelt sich auch in dem
hohen Anteil an FFH-Lebensraumtypen wider. Rund 45 % des Kerngebietes stellen
Waldbiotope in LRT-Qualität mit einem überwiegend guten Erhaltungszustand dar. Abb. 6
zeigt, dass dabei der größte Teil auf die LRT 9130 - Waldmeister-Buchenwald (mit 1.578 ha
über ein Viertel des Kerngebietes) und 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (848 ha) entfällt und
der LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald etwa 177 ha einnimmt. Auf geringen
Flächenanteilen sind die LRT 9150 - Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (11 ha)
und 9160 - Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald (21 ha) sowie die prioritären LRT 9180* Schlucht- und Hangmischwälder (24 ha) und 91E0* - Auenwälder mit Alnus glutinosa und
Fraxinus excelsior (32 ha) ausgebildet.
11
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Abb. 5
Wertbestimmend sind hohe Anteile starkdimensionierten stehenden und liegenden Totholzes
Das direkte Umfeld des Kerngebietes ist von regionaler naturschutzfachlicher Bedeutung.
Das Waldgebiet wird zum Teil umschlossen von einem Gürtel aus Streuobstwiesen,
Brachflächen, Hecken, Trockengebüschen und Magerrasen, der zwischen dem Wald und
den umliegenden Ortschaften vermittelt und den landschaftsästhetischen Wert des
Projektgebietes erhöht. Diese historisch gewachsenen Kulturbiotope werden noch heute zum
Teil im landwirtschaftlichen Haupt- und Nebenerwerb genutzt und weisen daher überwiegend
gute Biotopzustände auf.
12
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
9110
14,1%
Nicht-LRT
55,4%
9130
26,2%
91E0
0,5%
9180
0,4%
Abb. 6
2.2.6
9170
2,9%
9150
0,2%
9160
0,4%
Flächenanteile der im Kerngebiet vorhandenen Lebensraumtypen nach FFH-Richtlinie
Flora
Das Thüringer Becken zeichnet sich durch ein kontinental getöntes, trockenwarmes Klima
aus. Die Randlagen sind ebenfalls wärmebegünstigt, wobei hier die langjährigen Mittel der
Niederschlagssummen etwas höher liegen (RANA 2002). Das Helme-Unterunstrut-Land wird
pflanzengeographisch als eine Florenscheide charakterisiert, in der sich die absoluten
Grenzlinien in der Verbreitung zahlreicher Arten häufen (MEUSEL 1958). Das sind einerseits
südliche Florenelemente mit einer mediterran- bzw. submediterran-mitteleuropäischen,
subozeanischen Verbreitung, die hier die Nordgrenze ihres Areals erreichen. Vom
Arteninventar des Projektgebietes zählen u. a. Märzenbecher (Leucojum vernum), diverse
Orchideen der Gattungen Knabenkraut (Orchis) und Ragwurz (Ophrys), Kornelkirsche
(Cornus mas), Wolliger Schneeball (Viburnum lantana) oder Hufeisenklee (Hippocrepis
comosa) zu dieser Gruppe. Andererseits liegt hier auch die Grenze des Areals für viele
östlich bis südöstlich verbreitete, kontinentale Florenelemente. Von den im Projektgebiet
vorkommenden Arten sind z.B. Diptam (Dictamnus albus), Buntes Perlgras (Melica picta),
Rauher Alant (Inula hirta), Weißes Fingerkraut (Potentilla alba) oder die Gewöhnliche
Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) zu nennen (WEINITSCHKE 1962, MEUSEL 1970). Der
besondere floristische Reichtum innerhalb des Helme-Unterunstrut-Landes ist durch die
Vermischung beider Florenelemente in diesem Grenzbereich bedingt.
Die Flora des Gebietes umfasst eine hohe Zahl seltener und besonders geschützter Arten.
Allein für den Bereich des Finnberges sind 15 bzw. 21 Pflanzenarten der Roten Liste
Thüringens bzw. Deutschland sowie 28 nach der BArtSchV geschützte Arten dokumentiert
(RANA 2002). Hervorhebenswert ist das einzige thüringische Vorkommen der Aufrechten
Waldrebe (Clematis recta) (RL-Th 2) sowie die reiche Orchideenflora des Projektgebietes
13
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
(18 Orchideenarten, darunter beispielsweise Frauenschuh [Cypripedium calceolus] [RLTh 3], Dreizähniges Knabenkraut [Orchis tridentata], Langblättriges Waldvöglein
[Cephalanthera longifolia], Sumpf-Sitter [Epipactis palustris] [alle RL-Th 2]). Eine Zusammenstellung der Rote-Liste-Arten ist im Anhang abgelegt (Anhang III-2).
2.2.7
Fauna
Die Kenntnisse über das Vorkommen und die Verbreitung von vielen Arten in der Hohen
Schrecke sind sehr lückenhaft. Dies betrifft insbesondere die Besiedlung der unterschiedlich
alten und von verschiedenen Baumarten gebildeten Waldbestände. Hier soll und muss der
Pflege- und Entwicklungsplan Abhilfe schaffen, denn vor allem auf der Basis dieses Wissens
ist ein flächenscharfes naturnahes Waldentwicklungskonzept ableitbar.
Vögel. Wälder sind im Brutvogelartenschutz von hoher Bedeutung, da aktuell etwa die Hälfte
der mehr als 200 mittel- und norddeutschen Brutvogelarten Waldlebensräume besiedeln. Die
Hohe Schrecke stellt eines der für den Schutz gefährdeter Laubwald-Vogelarten
bedeutendsten Gebiete innerhalb Thüringens dar. Im Kerngebiet wurden im Rahmen der
Erstellung eines avifaunistischen Fachgutachtens (RANA 2001) insgesamt 8.800 Brutpaare
von insgesamt 82 Vogelarten erfasst, wobei für 79 Arten sichere Brutnachweise existieren
(SCHULZE & MEYER 2004). Dabei wurden 12 Brutvogelarten erfasst, die in der Roten Liste
Thüringens und/oder im Anhang I der EU-VSRL aufgeführt sind bzw. in der
Bundesartenschutzverordnung als ‚streng geschützt’ gelten. Unter den insgesamt 129
Revierpaaren dieser 12 Arten bildeten Höhlenbrüter mit 81 Revierpaaren die absolute
Mehrheit. Unter Hinzurechnung der Baumbrüter werden fast 70 % der Revierpaare
gefährdeter Arten von charakteristischen Waldvogelarten mit enger Bindung an Althölzer
bzw. höhlenreiche Altbaumbestände gestellt (Abb. 7).
90
81
80
70
60
50
40
33
30
20
9
10
3
3
Bodenbrüter
Röhrichtbrüter
0
Höhlenbrüter
Abb. 7
Gebüschbrüter
Baumbrüter
Revierpaare verschiedener Brutvogelgilden im Kerngebiet „Hohe Schrecke“
14
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Unter den gefährdeten Höhlenbrütern nimmt der Mittelspecht (Dendrocopos medius) eine
Spitzenstellung ein und weist mit 44 erfassten (und real bis zu ca. 70 vorhandenen)
Revierpaaren einen überregional bedeutsamen Brutbestand auf. Damit ist das Kerngebiet
eines von fünf Schwerpunktvorkommen dieser Art in Thüringen.
Fledermäuse. Die fledermauskundliche Erforschung der Hohen Schrecke steht erst am
Anfang. Für das Kerngebiet und dessen unmittelbare Umgebung sind nach Untersuchungen
aus dem Jahre 2001 insgesamt 15 Fledermausarten belegt – das entspricht 80% der in
Thüringen überhaupt vorkommenden Fledermausarten (IGF 2001). Das Projektgebiet besitzt
damit ein im überregionalen Vergleich hohes Artenspektrum, wobei insbesondere den
Vorkommen von Mops- und Bechsteinfledermaus, Mausohr und Kleiner Hufeisennase eine
landes- bis bundesweite Stellung zukommt. Der herausragende Naturschutzwert ergibt sich
dabei sowohl aus dem Vorkommen dieser stark gefährdeten Arten als auch aus einer
überdurchschnittlich individuenreichen und vollständigen Fledermauszönose (IGF 2001). Ein
besonderes Augenmerk muss künftig auf die Vernetzung der als Jagdhabitate bedeutsamen
Waldflächen
mit
den
umliegenden
Ortschaften
als
Wochenstubenund
Winterquartierstandorte vieler Arten gelegt werden.
Sonstige faunistische Befunde. Ungeachtet eines äußerst defizitären Kenntnisstandes
kann insbesondere für holzbewohnende Insektentaxa eine herausragende Bedeutung des
Kerngebietes prognostiziert werden. WEIGEL & FRITZLAR (2007) erwähnen Nachweise der
Hirschkäferart Aesalus scarabaeoides und vermuten auch das Vorkommen weiterer
„Urwaldrelikte“, unter anderem aufgrund der Nähe zu Fundorten in anderen
Laubwaldgebieten Nordthüringens, wie etwa des Kyffhäusergebirges oder der Hainleite. Sie
mahnen diesbezüglich einen hohen Untersuchungsbedarf an. Die Hohe Schrecke ist auch
bedeutsam für eine Vielzahl von Amphibien- und Säugetierarten, wie z.B. Kammmolch,
Laubfrosch, Haselmaus, Siebenschläfer, Wildkatze und Luchs.
2.3
Darstellung der herausragenden gesamtstaatlichen
Bedeutung des Gebietes für den Naturschutz
Die Hohe Schrecke ist Teil eines ausgedehnten Laubwaldverbunds, welcher das Thüringer
Becken nach Norden hin begrenzt. Zu dem Waldbiotopverbund von nationaler Bedeutung
gehören neben der Hohen Schrecke u. a. auch die Buchenwälder der Hainleite mit der
Naturerbefläche „Friedrichslohra“ und der Hainich mit dem gleichnamigen Nationalpark. Die
„Nördlichen Randhöhen des Thüringer Beckens“ wurden mit einer Gesamtfläche von ca.
32 900 ha in die Liste des Bundesamtes für Naturschutz aufgenommen, in welcher
naturschutzwürdige Gebiete von deutschlandweiter Bedeutung aufgeführt werden. Aus
diesem Ensemble sollen u. a. Vorschläge für die Förderung von Naturschutzgroßprojekten
entwickelt werden (BFN 2007). Die hierbei ausgewählten Gebiete zeichnen sich durch
Großflächigkeit (geringen Zerschneidungsgrad), Naturnähe, Repräsentanz und hohe
Biodiversität aus. Eine besondere Verantwortung des Landes Thüringen besteht für die
Erhaltung von Waldbiotopen, unter denen Buchenwälder eine herausragende Rolle spielen.
15
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Besonders die überdurchschnittlich gute Ausprägung des Hainsimsen- und WaldmeisterBuchenwaldes sowie des Labkraut-Eichen-Hainbuchenwaldes (alle Typen mit
Hauptvorkommen in Deutschland) sowie des Schlucht- und Hangmischwaldes trugen zur
Einstufung des „Thüringer Beckens mit Randplatten“ als bundesweit bedeutend für diese
Waldlebensraumtypen im Rahmen des europäischen Schutzgebietssystems bei.
Die „Hohe Schrecke“ ist auf einer Fläche von 6.350 ha nahezu unzerschnitten – lediglich die
Landstraße L 1217 (Wiehe – Lossa) tangiert einen östlichen Ausläufer des Waldgebietes.
Auf einer Fläche von rund 2 690 ha sind die wertgebenden Waldlebensraumtypen in einem
überwiegend guten Erhaltungszustand. Damit repräsentiert das Gebiet nicht nur ein
herausragendes Beispiel für den Landschaftstyp bzw. Naturraum in der Bundesrepublik,
sondern ist gleichermaßen bundesweit eines der wenigen großflächig unzerschnittenen
Laubwaldgebiete.
Die Struktur- und Habitatvielfalt der unterschiedlichen Waldlebensraumtypen und
Pionierwaldstadien im Verbund mit den staunassen bis anmoorigen Offenlandbereichen in
Plateaulage sowie mit Quellbereichen und naturnahen Stand- und Fließgewässer bedingen
eine hohe Zahl an gefährdeten oder geschützten Tier- und Pflanzenarten (siehe Anhang III2). Ein eindrucksvoller Beleg für die Artenvielfalt des Gesamtgebietes sind die hier
nachgewiesenen über 600 Großpilzarten mit sehr seltenen Art- und Erstnachweisen für
Thüringen (BUND Thüringen 2005). Hervorgehoben werden sollen weiterhin die Vorkommen
wald- und gehölzbesiedelnder Vogel- und Fledermausarten, wie Schwarzstorch, Mittel-,
Grau- und Schwarzspecht, Bechstein- und Mopsfledermaus und Großem Mausohr. Die
Hohe Schrecke als störungsarmer Waldkomplex ist bereits heute bedeutsam für
Säugetierarten mit großen Lebensraumansprüchen, wie Rothirsch und Wildkatze, und stellt
zudem ein Luchs- und ggf. auch Wolfs-„Erwartungsgebiet“ dar.
2.4
Nutzungs- und Eigentumsverhältnisse
Die Besiedlung der sonnenexponierten Hänge der Finne und ihrer Umgebung erfolgte
bereits vor mehr als 350.000 Jahren, wie altpaläolithische Funde von Bilzingsleben
(Ausgrabungsstätte des Homo erectus) belegen. Eine Reihe von Bodenfunden gibt es
zudem aus dem Neolithikum (Schnurkeramik von Lossa) und der Bronzezeit wie in Wangen,
dem Fundort der „Himmelsscheibe von Nebra“. Aus der Periode der keltischen Besiedlung
ist der Ausbau der Wallburgen wie der Wenden- und Monraburg bei Burgwenden, Tittelsburg
bei Bachra und Teufelsburg bei Hauteroda überliefert. Zwischen 800 und 1300 n. Chr. liegt
die Zeit der Hauptbesiedlung des Gebietes, in der auch alle noch heute bestehenden
Ortschaften begründet wurden. Die Wälder auf den Höhenzügen von Hoher Schrecke und
Finne blieben von den großen mittelalterlichen Rodungen verschont. Als um 1300 n. Chr. ein
allgemeines Rodungsverbot verhängt wurde, gehörten die damals herrenlosen Wälder
zunächst zur Allmende der Umlandgemeinden. Später gingen sie in königliches bzw.
fürstliches Eigentum über. Über viele Jahrzehnte bis Jahrhunderte dominierte eine
überwiegend extensive forstliche Nutzung.
16
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Von besonderer projektrelevanter Bedeutung ist die militärische Nutzungsgeschichte der
Hohen Schrecke, welche bis in das Jahr 1932 zurückreicht. Damals wurde im Gebiet ein
Truppenübungsplatz der deutschen Streitkräfte eingerichtet. Unmittelbar nach dem
2. Weltkrieg wurde dieser kurzzeitig von den amerikanischen Truppen genutzt. Nach der
Aufteilung Deutschlands durch die Alliierten übernahm die Rote Armee das Gelände. Auf
ihren Befehl hin wurde in den Jahren 1946 bis 1948 ca. 2.000 Hektar Waldfläche auf dem
Plateau der Hohen Schrecke kahlgeschlagen, um einen Schieß- und Panzerübungsplatz
einzurichten. Seit 1950 bis zur politischen Wende war diese Fläche von ca. 4.900 Hektar als
militärisches Sperrgebiet für die Bevölkerung unzugänglich. Immer wieder fanden in dieser
Zeit verschiedene militärische Umnutzungen statt, so z.B. die Einstellung des
Panzerübungsbetriebes nach 1961, welche eine schrittweise Sukzession des Freigeländes
einleitete. Bis 1989 war die unter der Bezeichnung „Lossa“ geführte Liegenschaft vor allem
für die Raketenstationierung bedeutsam. Die Waldflächen im Umfeld der Gebäude- und
Offenlandbereiche wurden über Jahrzehnte gar nicht oder nur sehr zurückhaltend forstlich
genutzt, was sich auch in einer sehr grobmaschigen Wegeerschließung widerspiegelte.
Zwischen Mai und August 1992 wurden die WGT-Truppen aus Lossa abgezogen und die
Liegenschaft zunächst der Bundesrepublik Deutschland übergeben.
Im Rahmen des sogenannten WGT-Abkommens zwischen der Bundesregierung und den
neuen Bundesländern wurden die in Thüringen liegenden Teile der Liegenschaft Lossa
Anfang der 1990er Jahre in das Sondervermögen des Freistaates Thüringen übertragen. Die
zum möglicherweise erweiterten Kerngebiet in Sachsen-Anhalt gehörenden Flächen
verblieben im Bundeseigentum und wurden in den vergangenen Jahren teilweise privatisiert.
Die im Jahr 2005 noch im Bundeseigentum befindliche Restfläche von rund 250 Hektar in
Sachsen-Anhalt wird im Rahmen des Nationalen Naturerbes an die Deutsche Bundesstiftung
Umwelt übertragen.
Die für den thüringischen Teil der Hohen Schrecke (= aktuelles Kerngebiet) ermittelte
Eigentumssituation ist Tab. 2 sowie Abb. 8 zu entnehmen. Ein Großteil der Fläche befindet
sich im Landeseigentum. Dieses ist zum überwiegenden Teil dem Ressortvermögen der
Thüringischen Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) zugeordnet. Die gesamte Waldfläche
des Kerngebietes befindet sich in der hoheitlichen Zuständigkeit des Thüringer Forstamtes
Oldisleben.
Tab. 2
Eigentumsverhältnisse im Kerngebiet (bezogen auf Waldflächen) (Stand: Dezember 2008)
Eigentumskategorie
Freistaat Thüringen – Landesentwicklungsgesellschaft (LEG)
Freistaat Thüringen – Thüringenforst
Privat
Körperschaften
Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG)
Waldfläche insgesamt
Fläche in ha
Anteil in %
2.567,3
47,20
379,4
6,98
2.010,9
36,97
366,3
6,73
115,4
5.439,3
2,12
100
17
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Abb. 8
Wald-Eigentumsverhältnisse im Kerngebiet „Hohe Schrecke“
18
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
2.5
Relevante Beeinträchtigungen, Konfliktbereiche,
gegenläufige Planungen
Wie bereits oben dargestellt, entspricht der überwiegende Teil der Waldfläche bereits heute
der potentiell natürlichen Vegetation und weist somit einen sehr hohen Grad an Naturnähe
auf. Der Anteil an Nadelholz ist – im Bundes- und Landesvergleich – unterdurchschnittlich
gering. Fremdländische Baumarten, wie Douglasie, Blau- und Omorikafichte, Japanische
Lärche sowie Weymouths- und Schwarzkiefer nehmen eine Fläche von weniger als 15
Hektar ein. Allerdings stellt sich die letztgenannte Art insbesondere auf angrenzenden
Magerrasen und Hutungen als sehr ausbreitungsfreudig und damit als eine Gefährdung von
Naturschutzzielen dar (z.B. sichtbar auf der Finne am Finnberg und Kratzberg). Als die
Waldqualität stärker beeinträchtigend müssen die Anteile an Fichte (ca. 750 ha), Waldkiefer
(ca. 195 ha) und Europäischer Lärche (ca. 145 ha) betrachtet werden. Diese Bestände
weisen – zumindest bezogen auf die Fichte – oftmals starke Vitalitätsschäden auf, welche
sich durch massive Sturm- und Trocknisschäden sowie anschließenden Schädlingsbefall
ausdrücken (Abb. 9). Die Kiefernbestände „besetzen“ wichtige, ehemals von lichten
Eichenbeständen geprägte Standorte. Die konsequente Abkehr von der Nadelholzwirtschaft
bildet daher eine der zentralen Projekt-Zielstellungen.
Abb. 9
Die Nadelwaldbestände sollen forciert zu standortgerechten und der potentiell natürlichen
Vegetation entsprechenden Laub- und Laubmischwäldern umgebaut werden
19
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Eine weitere Problematik stellt sich hinsichtlich der künftigen Perspektive der
naturschutzfachlich äußerst wertvollen Eichenwälder dar, die aktuell eine Fläche von mehr
als 1.000 ha einnehmen. In der überwiegenden Zahl der Bestände ist keine Naturverjüngung
der Eiche feststellbar, so dass die generationsübergreifende Baumartenkontinuität ernsthaft
gefährdet ist. Die Ursache liegt zum einen darin, dass die Eiche als Lichtbaumart einen
Konkurrenznachteil gegenüber der Buche, aber auch anderen Laubbaumarten (wie Ahorn,
Esche etc.) erleidet, weil die historisch überlieferte Nieder-, Mittel- und Hudewaldnutzung im
Kerngebiet nahezu komplett aufgegeben wurde. Von wahrscheinlich noch deutlich höherer
Relevanz ist zum anderen der selektive Verbissdruck, welcher von stark überhöhten
Schalenwilddichten ausgeht (Verbissgutachten 2008; Forstamt Oldisleben).
In Anbetracht der weltweiten Energiepreisentwicklung ist in der Hohen Schrecke, wie auch in
den meisten anderen Waldgebieten Deutschlands, von einem erhöhten Nutzungsdruck auf
die Waldbestände des Kerngebietes auszugehen. Dabei ist zwar kein absoluter Verlust an
Waldfläche, jedoch eine verstärkte Nutzung von Altholzbeständen und eine Absenkung der
Umtriebszeiten und der im Bestand verbleibenden Stark- und Totholzvorräte als ökologische
äußerst wichtige Requisiten zu befürchten.
Im Vorfeld der militärischen Innutzungnahme der ehemaligen Panzerfahr- und Schießbahnen
fanden auf dem Plateau der Hohen Schrecke umfangreiche Entwässerungsmaßnahmen der
einstigen Feuchtgebiete statt, welche durch das „leistungsfähige“ Grabensystem bis heute
wirksam sind. Hier sind Maßnahmen zur Stabilisierung des Wasserhaushaltes dringend
erforderlich. Diese werde zu einer erheblichen naturschutzfachlichen Aufwertung des
Bereiches führen.
Ein mittlerweile im Sinne des Naturschutzes weitestgehend gelöster Konfliktpunkt ist der
Verwertungsauftrag der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen für die
ehemaligen sowjetischen Militärflächen im Landeseigentum (Sondervermögen). Die LEG
Thüringen hat nach eigenen Angaben bisher rund 4,1 Mio. € in die Entmunitionierung und
Sanierung der ehemaligen militärischen Liegenschaft Lossa investiert. Weitere Investitionen
in gleicher Höhe sind notwendig, um insbesondere den südöstlichen Teil der Hohen
Schrecke zu sanieren (z. B. zur Beseitigung der ehemaligen Fliegersiedlung Bachra). Durch
die Verwertung einiger Flächen kann zumindest eine anteilige Refinanzierung der
Aufwendungen erfolgen. Deshalb hat die LEG Thüringen im Jahr 2006 einen Kaufvertrag mit
einer Privatperson über eine Teilfläche („Los 1“) abgeschlossen. Die Anrainerkommunen
haben für diese Flächen ihr Vorkaufsrecht wahrgenommen. Die Kommunalaufsicht hat den
Kommunen das Vorkaufsrecht jedoch abgesprochen – weshalb sich die Gemeinden
gegenwärtig in einem Rechtsstreit mit dem Freistaat Thüringen befinden.
Anrainerkommunen und Freistaat Thüringen gehen jedoch davon aus, dass der Rechtsstreit
nicht zuletzt durch eine Förderung im Rahmen des geplanten Naturschutzgroßprojektes
zeitnah gelöst werden kann. Der Käufer von Los 1 hat seine grundsätzliche Bereitschaft zur
Kooperation im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes signalisiert (vgl. Anlage I-2).
Bezüglich der sich gegenwärtig noch im Sondervermögen befindlichen Flächen hat die
Landesregierung Thüringen beschlossen, vorbehaltlich einer Projektbewilligung größere
Bereiche „alten Waldes“ ohne Ausgleichszahlung aus der Nutzung zu nehmen (vgl. Anlage I20
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
6), um damit das Ziel von 1.000 Hektar Nullnutzung sicherzustellen (vgl. Abb. 11). Mit der
LEG Thüringen wurde mündlich vereinbart, dass die Nullnutzungsfläche – ebenso wie der
bereits bestehende Naturentwicklungsraum - dauerhaft im Eigentum der öffentlichen Hand
verbleiben. Die LEG Thüringen hat ferner zugestimmt, dass die mögliche Verwertung der
restlichen Flächen (1.000 bis 1.200 Hektar) nur unter der Maßgabe der einvernehmlich
festgelegten „Naturschutzfachlichen Eckpunkte“ (vgl. Anlage III-3) erfolgen wird. Damit
werden im Falle einer Projektförderung auf den gesamten noch im Sondervermögen
befindlichen Flächen strenge Naturschutzstandards angewendet.
2.6
Sozio-ökonomische Charakteristik
Folgende Fachplanungen für die Regionalentwicklung liegen für das Projektgebiet vor und
wurden ausgewertet:
-
Landesentwicklungsplan Thüringen
Regionalplan Nordthüringen
Regionalplan Mittelthüringen
Agrarstrukturelle Entwicklungsplanungen „Helderbachtal“, „Roßleben-Wiehe“,
„Kölleda“, und „Hofbrachen im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Kölleda“
Regionales Entwicklungskonzept (REK) „Unstrut-Helme-Gebiet“
Das Projektgebiet liegt jeweils randlich in den LEADER-Regionen „Erfurt-Sömmerda“ und
„Kyffhäuserkreis“. Einen Gesamtüberblick über die relevanten Planungen gibt Anhang III-4.
Als Unterstützung für das geplante Naturschutzgroßprojekt fördert der Freistaat Thüringen
die Erstellung eines „Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes“ (ILEK). Die bearbeitete
„ILEK-Region“ weist räumlich eine fast identische Abgrenzung mit dem Projektgebiet auf. Mit
dem bis Ende 2009 vorliegenden Konzept sollen ergänzende – nicht alleine auf den Wald
bezogene – Maßnahmen der Regionalentwicklung angestoßen werden. Eine inhaltliche
Überschneidung von Zielen und Maßnahmen kann durch die bereits bestehende enge
inhaltliche Abstimmung beider Vorhaben ausgeschlossen werden.
Die Themenfelder Bevölkerung, Wirtschaft, Siedlungswesen sowie Tourismus in der
folgenden Auswertung werden auf Basis der Auswertungen der Fachplanungen sowie
aktueller Daten des Thüringer Landesamtes für Statistik (Stand November 2008), der
Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (Stand November 2008) und der
Internetseiten der Städte und Gemeinden in der Planungsregion analysiert und
charakterisiert.
2.6.1
Bevölkerung
Im Projektgebiet leben ca. 11.700 Menschen. Die geringe Bevölkerungsdichte in der
gesamten Planungsregion sowie die rückläufige Bevölkerungsentwicklung werden in der
folgenden Tabelle dargestellt (Tab. 3). Die negative Entwicklung der Einwohnerzahlen der
Städte und Gemeinden spiegelt deutlich die Strukturschwäche der Region wider. Laut
21
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Prognose des Thüringischen Landesamtes für Statistik werden die Bevölkerungszahlen auch
zukünftig erheblich schrumpfen. So wird für den Kyffhäuserkreis ein Rückgang von 16,7 %
bis zum Jahr 2020 und für den Landkreis Sömmerda von 13,3 % prognostiziert (Basisjahr
2006).
Tab. 3
Bevölkerungsdichte 2007 und Bevölkerungsentwicklung der Planungsregion 1989 bis 2007
Region/Gemeinde
EW /
km²
EW /
km²
Entwicklung der
EW-Zahlen
Freistaat Thüringen
142
-
Reinsdorf
78
-225 (-21%)
Kyffhäuserkreis
82
-20.515 (-19%)
Wiehe
87
-441 (-17%)
Donndorf
75
-105 (-11%)
Ldkr. Sömmerda
94
-10.380 (-12%)
Gehofen
55
-210 (-22%)
Beichlingen
30
-128 (-18%)
Heldrungen
97
-704 (-24%)
Großmonra
25
-66 (-6%)
Hauteroda
48
-71 (-10%)
Ostramondra
32
-69 (-11%)
Nausitz
51
-82 (-31%)
Rastenberg
78
-249 (-8,3%)
Oberheldrungen
75
-225 (-20%)
2.6.2
Entwicklung der
EW-Zahlen
Region/Gemeinde
Wirtschaft
Die Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt stellt ein gravierendes regionalökonomisches
Problem dar und kennzeichnet die besondere Strukturschwäche. Der Landkreis
Kyffhäuserkreis hat mit 19,2 % (April 2008) eine der höchsten Arbeitslosenquoten in
Thüringen. Insgesamt sank die Zahl der Erwerbstätigen im Kyffhäuserkreis im Zeitraum 2000
bis 2006 von 35,6 % auf 29,7 %. Auch der Landkreis Sömmerda liegt mit 15,5 % deutlich
über dem Landesdurchschnitt von 12,6 %. Ohne das Auspendeln in umliegende Landkreise
und in die nahe liegenden Oberzentren würde sich die Anzahl der Arbeitslosen noch
wesentlich drastischer darstellen (vgl. Tab. 4).
Tab. 4
Aus- und Einpendler im Kyffhäuserkreis und im Landkreis Sömmerda
Beschäftigtenabbau
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort (31.12.2007)
davon Auspendler
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort (31.12.2007)
davon Einpendler
Pendlersaldo
Kyffhäuserkreis
LK Sömmerda
27.553
27.304
- 41,9% / - 11.554
- 49,7% / - 13.574
19.767
19.268
+19,0% / + 3.758
+28,7% / + 5.538
- 7.786
- 8.036
22
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
2.6.3
Siedlungsstruktur
Die Landkreise Kyffhäuserkreis und Sömmerda gehören zu den Gebieten Thüringens, die
eine historisch gewachsene dezentrale Siedlungsstruktur aufweisen. Es überwiegt eine
ländliche Siedlungsstruktur mit kleinen Ortschaften, die von der Land- und Forstwirtschaft
geprägt wird. Insgesamt weisen 11 typisch ländliche Siedlungen mit unter 2.000 Einwohnern
diese Struktur auf. Dem gegenüber stehen zwei Siedlungen mit Einwohnerzahlen von 2.117
Einwohnern (Stadt Wiehe) und 2.250 Einwohner (Stadt Heldrungen) mit einem städtischen
Charakter.
Trotz des starken Rückgangs der Bevölkerungszahlen ist auch im Projektgebiet Hohe
Schrecke eine Steigerung des Verbrauchs von Siedlungs- und Verkehrsflächen zu
verzeichnen. Im Kyffhäuserkreis beträgt der Flächenverbrauch in den Jahren 1992 bis 2007
562 ha, was einer Steigerung von knapp 7 % entspricht. Die Verkehrsflächen nehmen dabei
mit 48 % den größten Anteil der versiegelten Fläche ein, gefolgt von den Gebäude- und
Freiflächen mit 43,9 %. Im Landkreis Sömmerda beträgt der Flächenverbrauch 629 ha, das
entspricht einer Steigerung von knapp 10 %. Der Anteil der Verkehrsflächen lag dabei bei
45,7 %, während 46,9 % den Gebäude- und Freiflächen zugeordnet werden können. Durch
eine Nutzung von Brachflächen in der Planungsregion Nordthüringen soll der Zuwachs
zukünftig reduziert werden (vgl. Entwurf des Regionalplanes Nordthüringen 2007). Im
Regionalen Entwicklungskonzept „Unstrut-Helme-Gebiet“ wurde die Problematik als
Schwerpunktthema aufgenommen.
2.6.4
Tourismus
Tourismus und Erholung haben als eine Komponente der Regionalentwicklung besonders für
die strukturschwachen Räume Nord- und Mittelthüringens eine erhebliche Bedeutung. Die
Hohe Schrecke ist im regionalen Raumordnungsplan Nordthüringen als potentielles
Fremdenverkehrsgebiet festgesetzt und im Entwurf des Regionalplanes Nordthüringen als
Vorbehaltsgebiet für Tourismus und Erholung benannt. Auch im Regionalen
Entwicklungskonzept „Unstrut-Helme-Gebiet“ wird die Entwicklung der Erholungs- und
Fremdenverkehrsgebiete als Schwerpunktthema aufgeführt. Die steigenden Besucher- und
Übernachtungszahlen im Kyffhäuserkreis verdeutlichen diese Entwicklung. Hier konnten in
den Jahren 2001 bis 2007 Zuwächse von 5,4 % bei den Übernachtungsgästen (14.494
Gäste) erzielt werden. Auch die Zahl der Ankünfte stieg in diesem Zeitraum um 6 % (4.322
Besucher) auf insgesamt 75.501 Besucher. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste
lag im Jahr 2007 bei 3,7 Tage. Dieser Wert liegt im Vergleich deutlich über dem
Landesdurchschnitt von 2,8 Tagen.
Im Landkreis Sömmerda ist hingegen eine negative Entwicklung bei den Besucher- und
Übernachtungszahlen festzustellen. Die Zahl der Ankünfte sank im Vergleichszeitraum um
22 % auf 33.803 Gäste während die Übernachtungszahlen sogar um 32 % auf insgesamt
68.604 zurückgingen. Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ging in den letzten Jahren
langsam zurück und lag 2007 bei 2 Tagen.
23
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Die einzelnen Städte und Gemeinden des Projektgebiets mit ihren touristischen Angeboten
sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Tab. 5
Einwohnerzahl und Angebote der Städte und Gemeinden des Projektgebietes
Stadt / Gemeinde
Stadt Wiehe
Einwohner Touristisches Angebot
• weltgrößte Modellbahn-Ganzjahresschau
2.117
• Museum Leopold von Ranke (Historiker)
• Tourismus im Ortsteil Garnbach
Donndorf (mit OT
Kleinroda)
• historische Klosteranlage aus dem 13. Jh.
860
• Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen
• Restaurierte alte Bockwindmühle (genutzt als Café)
Nausitz
180
Gehofen
770
Stadt Heldrungen
(mit OT Braunsroda)
2.250
• Schloss Münchhausen (erbaut 1696) (genutzt als
Bildungseinrichtung, Gaststätte geplant)
• Wasserburg aus dem Jahr 1217
• Jugendherberge und Bauernkriegsmuseum
• Herberge der Markus-Gemeinschaft im ehemaligen Gutshof
Hauteroda
610
Oberheldrungen
930
Reinsdorf
865
• Heimat- und Bergbaumuseum
Beichlingen
576
• Schloss Beichlingen (Hotel und Restaurant)
• Kinder- und Jugenddorf auf dem Windberg
Großmonra
978
• vor- und frühgeschichtliche Fundorte
Ostramondra
588
• Wasserschloss (gegenwärtig Wiederaufbau)
Bachra (zu Rastenberg)
570
• historisches Waldschwimmbad aus 1925
Lossa
832
• Anbindung an Finnewanderweg
• Station des „Kaiserweges“
Die Verkehrsanbindung des Projektgebietes erfolgt nördlich über die A38 aus Richtung
Kassel/Göttingen bzw. Halle/Leipzig und südlich an die A71 aus Richtung Erfurt. Ein
durchgängiger Verkehrsfluss kann aber erst nach Beendigung der Baumaßnahmen an der
A71 im Jahr 2012 gewährleistet werden. Über die Bundesstraßen kann das Gebiet nördlich
von der B 86, westlich von der Bundesstraße 85 und südlich von der B 176 erreicht werden.
Die Städte und Gemeinden östlich der Hohen Schrecke lassen sich von Wiehe im Süden bis
Reinsdorf im Norden über die L1215 erreichen. Die Erreichbarkeit der Region über das
Schienennetz der Deutschen Bahn ist ungenügend. Nur im nördlichen Gebiet gibt es eine
Versorgung bis Reinsdorf und Heldrungen. Der Bahnverkehr im gesamten östlichen Gebiet
von Reinsdorf über Donndorf bis nach Roßleben wurde vor einigen Jahren eingestellt – die
Bahnstrecke ist jedoch noch nicht entwidmet. Es gibt konkrete Überlegungen, den
Bahnverkehr wieder zu aktivieren (z.B. im Rahmen der geplanten Wiederaufnahme des
Kalibergbaus in Roßleben). Die Bahnstrecke südlich der Hohen Schrecke (Finnebahn
24
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
zwischen Kölleda – Lossa – Freyburg/Unstrut) ist schon seit den 1960er Jahren stillgelegt
und inzwischen zum Teil als Radwanderweg ausgebaut.
Im Projektgebiet konzentrieren sich die Übernachtungsangebote im Wesentlichen auf vier
größere Anbieter. Das Schloss Beichlingen verfügt über 34 Betten, der Gutshof von
Bismarck in Braunsroda hat insgesamt 15 Betten, die Markus-Gemeinschaft in Hauteroda 55
und die Jugendherberge „Wasserburg“ in Heldrungen bietet 52 Betten. Neben diesen
Angeboten gibt es einige kleinere Pensionen in der Stadt Wiehe und Umgebung, die über 2
bis maximal 10 Betten verfügen. Insgesamt beläuft sich die Anzahl hier auf ca. 60 Betten. Im
gesamten Projektgebiet stehen demnach nur wenig mehr als 200 Betten für die touristische
Nutzung zur Verfügung, welche Preiskategorien von Einfach bis Mittelklasse abdecken.
Im Bereich Gastronomie gibt es ebenfalls nur wenige Angebote, die den allgemeinen
Qualitätsansprüchen genügen. Hier ist das Schloss Beichlingen, der Gutshof von Bismarck,
ein Gasthaus in Garnbach und ein Café in Langenroda zu nennen.
Die touristische Attraktivität des Projektgebietes liegt in seiner Naturausstattung begründet.
Rad-, Wander- und Reitwege dienen dabei nicht nur als Verbindung zwischen den Orten,
sondern tragen wesentlich zur Erholung, Entspannung und zum Freizeiterlebnis bei. Das
Gebiet der Hohen Schrecke verfügt über ein ausgebautes, beschildertes Rad- und
Wanderwegenetz, das aber deutlich verbessert werden kann. Eine Vernetzung der Wanderund Radwanderwege auf regionaler und länderübergreifender Ebene wird im Entwurf des
Regionalplanes Nordthüringen (2007) explizit gefordert und auf die Einbindung
geschichtlicher sowie kultureller Besonderheiten der Region hingewiesen.
Reitangebote finden sich auf dem Gut von Bismarck in Braunsroda, in der Wanderreitstation
in Heldrungen und auf dem Reiterhof Brehmer in Wiehe. Eine Anbindung des
Projektgebietes an überregionale Reitwanderwege gibt es nicht.
Die Region Hohe Schrecke bietet eine Reihe von kulturhistorisch bedeutsamen Stätten wie
die Schlösser Beichlingen, Heldrungen, Wiehe und Münchhausen bei Nausitz sowie das
Kloster Donndorf. Die Anzahl der Museen im Projektgebiet ist eher gering und beläuft sich
auf das Rankemuseum und das Heimatmuseum in Wiehe. Ein besonderer Magnet im
Projektgebiet ist die Modellbahn in Wiehe. Diese ist auch weit über die Region hinaus
bekannt und zieht Tausende Besucher an.
2.7
SWOT-Analyse
Anhand von bestehenden Datengrundlagen und durch Gespräche mit regionalen Akteuren
vor Ort wurden die Stärken und Schwächen der Region „Hohe Schrecke“ bestimmt. Dabei
dienten der Regionale Raumordnungsplan Nordthüringen, die Machbarkeitsstudie
„Regionalentwicklung Hohe Schrecke“ (MODER 2007), die Ideenskizze „Hohe Schrecke –
Alter Wald mit Zukunft“ und die „Regionale Entwicklungsstrategie“ der regionalen
Aktionsgruppe Kyffhäuser e. V. als Basis. In den Gesprächen mit wichtigen Akteuren wurde
darüber hinaus deutlich, dass besonders der demographische Wandel und der
Strukturwandel die Region stark beeinflussen.
25
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
2.7.1
Wirtschaft und Infrastruktur
Stärken
Die wirtschaftliche Struktur im Projektgebiet ist heute vordergründig durch traditionsreiche
Industrie- und Handwerksbetriebe geprägt. Nach der Wiedervereinigung haben sich weitere
Unternehmen und eine mittelständische Unternehmensstruktur etabliert. Die Landkreise
Sömmerda und Kyffhäuserkreis verfügten dabei über eine historisch gewachsene
Unternehmensstärke in der Elektroindustrie sowie im Maschinenbau. Die Nähe zu den
Wirtschaftsregionen Halle/Leipzig, Erfurt/Weimar und Jena/Gera ist besonders für die hohe
Anzahl von Auspendlern von großer Bedeutung.
Schwächen
Das Projektgebiet ist durch einen starken Umbruch der vormaligen Wirtschaftsstruktur
geprägt. Durch den Wegfall tausender Arbeitsplätze in der Kaliindustrie, der
Maschinenbauindustrie sowie der Elektro- und Lebensmittelindustrie entstanden vielerorts
Industriebrachen. Diese sind heute nur zum Teil erschlossen und durch neu angesiedelte
Unternehmen eingenommen worden. Ein besonderes Problem der Region stellen die hohen
Arbeitslosenzahlen dar (vgl. Kap. 2.6.2). Dennoch besteht in einigen Branchen (z.B. Elektro-,
Metall- und Maschinenbau) ein Mangel an spezifisch qualifiziertem Personal. Andere
Branchen wie der Dienstleistungssektor sind noch deutlich unterentwickelt, obwohl dafür in
der Region ein hohes Potenzial an Arbeitskräften vorhanden wäre.
Chancen
Durch den derzeitigen Ausbau der Autobahn A71 von Erfurt in Richtung Sangerhausen wird
der Verkehrsfluss aus dem Süden zunehmen. Dies kann zu einer deutlichen Verbesserung
der allgemeinen Rahmenbedingungen für eine Regionalentwicklung beitragen –
beispielsweise durch die bessere Erreichbarkeit für Touristen aus den Ballungsräumen
Halle/Leipzig und Erfurt. Die Ende 2008 fertig gestellte Anschlussstelle Braunsroda kann als
„Eingangstor“ für die Hohe Schrecke entwickelt werden.
Risiken
Moderne Kommunikationsinfrastruktur (Breitband-Netz, DSL) bildet heute eine wichtige
Standortvoraussetzung. Außerhalb der zentralen Orte ist sie in den meisten ländlichen
Gemeinden des Projektgebietes nicht oder nur teilweise vorhanden. Das schränkt die
Ansiedlungsmöglichkeit von Dienstleistungsbetrieben und dezentralen Erwerbsmöglichkeiten
stark ein. Ein anhaltender Bevölkerungsrückgang kann insbesondere in den peripheren
Orten zu einer weiteren Ausdünnung der Angebote des ÖPNV führen und damit die
Attraktivität dieser Orte weiter einschränken. Auch die hohen Auspendlerzahlen – die durch
den Bau der Autobahn ggf. noch verstärkt werden - führen langfristig zu einer Verödung der
Dörfer. Ein Rückzug des Einzelhandels und anderer Bereiche des Dienstleistungssektors ist
die Folge.
26
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Tab. 6
SWOT-Analyse für Wirtschaft und Infrastruktur
Stärken
Schwächen
+ traditionsreiche Industrie- und Handwerksbetriebe
- überdurchschnittliche Arbeitslosenzahlen
+ Kompetenzfelder Elektrotechnik, Metall-,
Maschinen und Anlagenbau
- Umbruch der Wirtschaftsstruktur
+ Nähe zu Wirtschaftsregionen
Halle/Leipzig, Erfurt/Weimar, Jena/Gera
- Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
(Elektro-, Metall- und Maschinenbau)
- hohes Pendleraufkommen
- geringe Bedeutung des Dienstleistungssektors
- Mangelhafte infrastrukturelle Anbindung
- Einzelne Teilregionen und touristische
Einrichtungen nicht ausreichend an
ÖPNV angeschlossen
Chancen
Risiken
+ bessere Erreichbarkeit durch neue Autobahn
- Erhöhung der Auspendlerzahlen durch neue
Autobahn
+ Neuansiedlung mittelständischer
Unternehmen
- Ausdünnung der infrastrukturellen
Ausstattung in den Dörfern
- Rückzug der
Grundversorgungseinrichtungen
2.7.2
Land- und Forstwirtschaft
Stärken
Es gibt insgesamt sehr gute natürliche Voraussetzungen für die land- und forstwirtschaftliche
Produktion im Projektgebiet. In weiten Teilen sind sehr fruchtbare Böden und sehr gute
Waldstandorte mit einem hohen Laub- bzw. Laubmischwaldanteil vorhanden. Die Region
setzt sich für eine naturschonende Waldnutzung ein, bei der eine möglichst hohe regionale
Verwertung des Rohstoffes Holz angestrebt wird. Für den Bereich der Landwirtschaft gibt es
mit dem Konzept EULANU (Effiziente und umweltverträgliche Landnutzung) einen von der
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft entwickelten Ansatz für eine umweltverträgliche
Landwirtschaft, der speziell an das Projektgebiet angepasst werden soll.
Schwächen
Zur Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion mangelt es an Know-how für
Spezialmärkte (z.B. Gemüse, Biofleisch) und z. T. an der notwendigen Investitionsbereitschaft. Der Anteil ökologisch wirtschaftender Betriebe und Produktionsflächen ist
bislang vergleichsweise gering. Die Investitionsbereitschaft der landwirtschaftlichen Betriebe
in Bioenergieanlagen ist ebenfalls als relativ gering einzuschätzen.
Chancen
Die Landwirtschaft kann aufgrund der für die Zukunft prognostizierten guten
Preisentwicklung auf den Getreide- und Rapsölmärkten von steigenden Betriebserlösen und
wachsender Investitionsfähigkeit ausgehen. Neue Einkommensquellen bieten sich durch den
Anbau nachwachsender Rohstoffe. Der Bereich Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
27
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
kann durch spezifische Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote zukünftig die Möglichkeit
bieten, Fachkräfte in der Region auszubilden und zu halten. Die Entwicklung beispielhafter
Konzepte für eine umweltverträgliche Landwirtschaft kann dazu beitragen, nachteilige Folgen
für die Landschaftsstruktur, Biodiversität und den Ressourcenschutz zu vermindern.
Risiken
Da in der Region bisher nur ein geringes Know-how im Bereich Energieholznutzung
vorhanden ist, besteht die Gefahr, dass die Chancen in diesem Bereich nicht ausreichend
genutzt werden können. Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit immer größeren
Flächen (1.000 ha und mehr) steigt und kann zum Rückgang der Biodiversität führen.
Tab. 7
SWOT-Analyse für Land- und Forstwirtschaft
Stärken
Schwächen
+ fruchtbare Böden und wertvolles Ackerland
- geringer Anteil Biobetriebe und
Produktionsflächen
+ sehr gute Voraussetzungen für die
landwirtschaftliche Produktion
- zu geringer Einsatz von Energieholz in der
Region (Holz, Hackschnitzel)
+ konzeptioneller Ansatz „Effiziente und
umweltverträgliche Landnutzung“ (EULANU)
- keine regional ausgerichteten
Unternehmen für Energieträger
+ Entwicklungspotenziale im Bereich
Bioenergie und Nachwachsende Rohstoffe
Chancen
Risiken
+ Entwicklung beispielhafter Konzepte für
eine umweltverträgliche Landwirtschaft
- Gefahr des Rückgangs der Biodiversität
auf Grund der Ausdehnung großer
landwirtschaftlicher Betriebe
+ Schaffung neuer Erwerbsmöglichkeiten in
den Bereichen Nachwachsende Rohstoffe
und Bioenergie
- Geringes Know-how im Bereich Energieholz
2.7.3
Tourismus
Stärken
Es herrschen gute Voraussetzungen für landschaftsbezogene und umweltverträgliche
Formen des Tourismus und der Naherholung. Erste Wander- und Radwege erschließen die
Naturräume. Im Projektgebiet sind interessante kulturhistorische Ausflugsziele wie
Schlösser, Klöster und Gutshäuser zu finden. In unmittelbarer Nähe zum Projektgebiet liegt
der Fundort der Himmelsscheibe von Nebra. Das dort vor kurzem eröffnete
Informationszentrum ist ein wichtiger Besuchermagnet von dem auch die Hohe Schrecke
profitieren kann. Außerdem grenzt die Hohe Schrecke an die touristisch gut erschlossenen
und angenommenen Naturparke „Kyffhäuser“ und „Saale-Unstrut-Triasland“ an.
Schwächen
Eine zentrale Schwäche des Projektgebietes ist, dass es lange Zeit wenig Zusammenarbeit
mit den vorhandenen Tourismusorganisationen und kein koordiniertes Vorgehen im Bereich
touristischer Profilierung und des Außenmarketings gab. Zudem ist die touristische
Infrastruktur nur sehr schwach ausgeprägt. Es gibt erhebliche Defizite in den Bereichen
28
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Gastronomie und Beherbergung. Da die Region bisher nicht als typisches Tourismusgebiet
galt, ist auch das Know-how im Bereich Dienstleistungen nicht ausreichend.
Chancen
Die Landschaft bietet ein vergleichbar großes Potenzial von wertvollen Natur- und
Kulturräumen, welches unter der Voraussetzung einer langfristigen Sicherung und
Entwicklung vielfältige Inwertsetzungsmöglichkeiten erlaubt. Die Vernetzung mit den
Nachbarregionen, u. a. durch die weitere Entwicklung gemeinsamer überregionaler Routen(Rad, Wandern, Reiten) und Themenangebote (Geschichte, Kultur) wird einen positiven
Beitrag zur Wertschöpfung im touristischen Bereich leisten.
Risiken
Das Projektgebiet kann als landschaftlich reizvoll bezeichnet werden. Ein nur
landschaftsgebundenes Alleinstellungsmerkmal kann allerdings nicht für das touristische
Marketing herangezogen werden. Die Einbindung in umliegende Tourismuskonzepte muss
von allen Akteuren unterstützt werden. Nur so kann eine erfolgreiche Entwicklung im
Tourismussektor gelingen.
Tab. 8
SWOT-Analyse für Tourismus
Stärken
Schwächen
+ Gute Bedingungen für landschaftsbezogene, naturverträgliche Formen
von Tourismus und Naherholung
- fehlendes Corporate Design und
Alleinstellungsmerkmal für die
Hohe Schrecke
+ Vielzahl an kulturhistorisch
bedeutsamen Stätten
- touristische Infrastruktur
+ Vielzahl an attraktiven Wander- und
Radwegen
- geringes Know-how im Bereich
Dienstleistungen
+ Gute Beschilderung der touristischen
Wege der Hohen Schrecke
- kaum zentrale Anlaufstellen zur
Information für Touristen
+ Lage innerhalb touristisch gut vermarkteten
Regionen
- Bekanntheitsgrad von Ausflugszielen ist gering
Chancen
Risiken
+ hohes landschaftliches Potential
- Kooperationsbereitschaft nur weniger
touristischer Akteure
+ Vernetzung mit Nachbarregionen
- kein landschaftsunabhängiges
Alleinstellungsmerkmal für das
touristische Marketing
+ Gute Chancen für Thementourismus
2.7.4
Vernetzung und Kooperationen
Stärken
Eine gute Voraussetzung und Grundlage für die zukünftige Entwicklung ist durch das
Engagement der kommunalen Akteure gegeben. Diese arbeiten seit dem Jahr 2002 in einer
Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zusammen und bilden ein gefestigtes Netzwerk.
Außerdem gibt es einzelne regionale Unternehmer, die gemeinsame Ziele im Bereich
Tourismus, Naturschutz und Regionalentwicklung verfolgen.
29
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
GEBIETSBESCHREIBUNG
_________________________________________________________________________________________
Schwächen
Die Vermarktung regionaler Produkte in der Gastronomie und in Pensionen ist bisher im
Projektgebiet nur in Ansätzen entwickelt. Es fehlt an einer Vernetzung von Pensionen,
Gastronomie und Landwirtschaft. Außerdem gibt es in der Region keine zentrale
Ansprechperson (Institution), die sich um die Koordination der Akteure mit dem Ziel der
Bündelung der Kompetenzen und Verknüpfung der Angebote aus den unterschiedlichen
Bereichen kümmert.
Chancen
Als besondere Chance kann die hohe Motivation einzelner regionaler Unternehmer (z. B.
Markus Gemeinschaft in Hauteroda, Gut von Bismarck in Braunsroda, Schloss
Münchhausen), sich für das Projektgebiet zu engagieren, bewertet werden. Durch eine
gezielte Beratung und durch eine gelenkte Vernetzung der Akteure auch mit kommunalen
Vertretern können hier erhebliche wirtschaftliche Effekte für die Region erzielt werden.
Risiken
In einer weiterhin ungesteuerten Entwicklung liegt das größte Risiko für das Projektgebiet.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer kontinuierlichen Begleitung der regionalen Akteure. In
der Profilschärfung und einer Vernetzung der Angebote liegt die Perspektive für das
Projektgebiet Hohe Schrecke. Gelingt das nicht, besteht die Gefahr, dass das Projektgebiet
„Hohe Schrecke“ weiterhin keine Möglichkeit erhält, sich als Tourismusgebiet zu entwickeln.
Tab. 9
SWOT-Analyse für Vernetzung und Kooperation
Stärken
Schwächen
+ Starkes Engagement und gefestigtes
Netzwerk der Kommunen: Interkommunale
Zusammenarbeit (Naturschutz /
Regionalentwicklung)
- Fehlen einer Ansprechperson/Manager
zur Koordination und Beratung sowie zur
Motivation der Akteure im Projektgebiet
Hohe Schrecke
+ Hohe Bereitschaft einzelner regionaler
Unternehmer Ziele des Naturschutzes und
der Regionalentwicklung zu erreichen
- fehlende gemeinsame überregionale
Vermarktungsschienen regionaler
Spezialprodukte
- Mangelnde Vernetzung der regionalen
Erzeugungs-, Verarbeitungs- und
Vermarktungsstrukturen (Landwirte,
Pensionen, Gastwirte)
- fehlende Vernetzung und Vermarktung der
touristischen Angebote
- fehlende Einbindung in bestehende
Konzepte und Projekte umliegender
Tourismusregionen
Chancen
Risiken
+ zunehmend bessere Vernetzung z. B.
durch Einbindung nicht kommunaler
Akteure
- zu geringe Zusammenarbeit mit den
angrenzenden Tourismusregionen
+ Motivation und Know-how regionaler
Unternehmer
- weitere Abnahme der Bedeutung als
Tourismusregion
30
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
PROJEKTZIELE
_________________________________________________________________________________________
3
Entwicklungsziele
Die Vision
Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft
Gemeinsam wertschätzen
Gemeinsam wertschöpfen
Kommunen, private und öffentliche Waldbesitzern, Naturschutzorganisationen sowie die
regionale Wirtschaft engagieren sich gemeinsam für den langfristigen Erhalt „ihres“ alten
Waldes. Durch die flächendeckenden naturnahen Laubwaldgesellschaften gehört die Hohe
Schrecke zu den wertvollsten Waldgebieten Deutschlands – sie ist Teil des UNESCOWeltnaturerbes „Buchenwälder“. Struktur- und Totholzreichtum schaffen ein Mosaik
nischenreicher Lebensräume mit höchster Artenvielfalt. Schwarzstorch, Wildkatze und Luchs
gehören zu den prominentesten Waldbewohnern, auch der Wolf ist zurückgekehrt. Das
Nebeneinander ungenutzter und naturnah bewirtschafteter Wälder sowie die strukturreichen
Mittelwälder fördern die Artendiversität zusätzlich. Das geerntete Holz wird überwiegend in
der Region verarbeitet, die Wertschöpfungsketten sind kurz. Das geworbene Holz dient auch
der Wärme- und Energiegewinnung in den Ortschaften. Die Region ist ein Modellgebiet für
Energieeinsparung und Nutzung erneuerbare Energien. Die verbliebenen CO2-Immissionen
werden durch die Kohlenstoffbindung im Wald ausgeglichen – das gesamte Gebiet ist
klimaneutral. Die Hohe Schrecke ist in einen länderübergreifenden Naturpark eingebunden.
Zusammen mit der reichen Kulturlandschaft an Saale und Unstrut, den naturnahen
Laubwäldern in Kyffhäuser, Hainleite und Hainich wird die Hohe Schrecke oft und gerne
besucht. Die Vielfalt im Wald spiegelt sich in attraktiven Angeboten und lebendigen
Ortschaften wider, deren Bewohner stolz auf ihre Region und ihren alten Wald sind.
3.1
Ziele für eine integrierte Entwicklung
Der Schutz und die langfristige Sicherung naturnaher Buchenwaldökosysteme in
Deutschland ist eine gesamtstaatliche Aufgabe. Ihre große Bedeutung wurde erst jüngst in
den anlässlich der 9. Vertragsstaaten-Konferenz des Übereinkommens über die biologische
Vielfalt (CBD-9) formulierten „Bonner Thesen“ herausgestellt. Bereits zuvor wurde die
Notwendigkeit des Erhalts naturnaher Buchenwälder in der Ende 2007 verabschiedeten
Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt zum Ausdruck gebracht (BfN 2008).
Ungeachtet der nationalen Verpflichtungen muss die Verantwortung für den Schutz der
Buchenwälder vor allem auf der Regional- und Lokalebene wahrgenommen werden. Hierzu
soll das vorliegende Projekt einen herausragenden Beitrag leisten. Die Hohe Schrecke als
bedeutendes Glied in der Perlenkette der hufeisenförmig um das nördliche Thüringer Becken
gelegenen Waldkomplexe Hainich, Hainleite und Kyffhäuser ist durch ihren Standort inmitten
einer intensiven Agrarlandschaft im Thüringer Becken und im Unstruttal sowie ihre
31
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
PROJEKTZIELE
_________________________________________________________________________________________
Naturnähe von besonderer Bedeutung für den Naturschutz - nicht nur als Trittstein auf dem
Wanderweg für seltene Säugetiere wie Wildkatze und Luchs, sondern zum Beispiel auch als
Florenscheide südlicher und kontinentaler Pflanzenarten. Als Schlüssel für den langfristigen
Erhalt und die Förderung der Naturnähe wird die enge Verzahnung von ungenutzten und
naturnahe genutzten Waldbereichen gesehen. Eine Aufnahme der Hohen Schrecke in das
UNESCO-Weltnaturerbe „Buchenwälder“ soll geprüft werden. Land, Kommunen,
Naturschutzorganisationen und private Waldbesitzer wollen sich im Rahmen des Projektes
„Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft“ gemeinsam für die Sicherung des national
bedeutsamen Gebietes einsetzen. Um die langfristige Sicherung der Hohen Schrecke auch
verwaltungstechnisch zu untersetzen wird die Integration der Hohen Schrecke in den
Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ oder „Kyffhäuser“ angestrebt.
Die Hohe Schrecke soll Einheimischen und Touristen als ein Erlebnisort Biodiversität
einen besonderen Einblick in die faszinierende Vielfalt eines alten Buchenwaldes auf
Buntsandstein mit seinem Strukturreichtum und der damit verbundenen Tier- und
Pflanzenwelt ermöglichen. Die Wertschätzung des alten Waldes, die schon heute bei vielen
Einheimischen ausgeprägt ist, soll zu einer zunehmenden Wertschöpfung durch einen
„sanften Waldtourismus“ und so zu einer Stärkung der regionalen Identität beitragen. Die
angrenzenden Besuchermagneten wie die kulturelle Stätte „Himmelscheibe von Nebra“ und
den „Nationalpark Hainich“ mit seinem überregional bekanntem Baumkronenpfad nutzend,
sollen die Besucher in einen faszinierenden Laubwald geführt werden, in dem Schutz und
Nutzung vor historischem und aktuellem Hintergrund als Grundlage für die Artenvielfalt
deutlich gemacht werden.
Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Erarbeitung und Umsetzung eines auf dem Wald
aufbauenden Integrierten Klimaschutzkonzeptes für das Projektgebiet. Das Konzept soll
sowohl die Vermeidung des klimaschädlichen CO2 durch die Realisierung von
Energieeinsparmaßnahmen und der Nutzung erneuerbarer Energien als auch die CO2Speicherfunktion des „Alten Waldes“ und seiner Substituenten mit berücksichtigt: Gerade
Wälder vermeiden und reduzieren aufgrund ihrer hohen Biomasse bis zu 40 % des
Kohlenstoffs aller Landökosysteme (davon ca. 30 % in der lebenden Biomasse und 70 % im
Boden und der aufliegenden abgestorbenen organischen Biomasse). In Europa ist der Wald
zurzeit eine der bedeutendsten Senken für Treibhausgase (WBGU 1998). In den
internationalen Vereinbarungen des Kyoto-Protokolls und der Folgekonferenzen wurden
Möglichkeiten geschaffen, den Wald in die nationalen Klimaschutzstrategien einzubinden.
Gleichzeitig fehlt bislang eine Integration des Waldes und der Forstwirtschaft in die deutsche
und die europäische Klimaschutzstrategie - genauso wie Anreize für Waldbesitzer, die
Speicherleistung ihres Waldes zu optimieren und Informationen, wie sie dies tun können.
Innerhalb des Projekts soll dieses Defizit für die Hohe Schrecke als Modellregion beseitigt
werden und gleichzeitig in die Regionalentwicklung integriert werden.
Ergänzend zur touristischen Entwicklung und zum integrierten Klimaschutzkonzept soll die
Etablierung regionale Kreisläufe in der Land- und Forstwirtschaft weiter gefördert werden.
Damit soll die nachwachsende Energieressource und Rohstoffquelle „Holz“ energetisch und
ästhetisch veredelt sowie vermarktet werden.
32
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
PROJEKTZIELE
_________________________________________________________________________________________
3.2
Naturschutzfachliche Ziele
Deutschland trägt auf nationaler, europäischer und globaler Ebene eine besondere
Verantwortung für den Erhalt und die naturschutzgerechte Entwicklung von BuchenwaldÖkosystemen. Das generelle naturschutzfachliche Ziel des Projektes „Hohe Schrecke – Alter
Wald mit Zukunft“ bildet die Förderung der Naturnähe in einem der größten Waldgebiete
Nordthüringens – als Hotspot für die Artenvielfalt in ungenutzten und naturverträglich
genutzten Wäldern. Die Hohe Schrecke soll als Teil des bewaldeten Höhenzuges entlang
des Thüringer Beckens eine wichtige Funktion für den überregionalen Biotopverbund
übernehmen (z. B. Wildkatzenkorridor) und als naturnaher Buchenwald auf (teilweise
lößüberwehtem) Buntsandstein den naturnahen Muschelkalk-Buchenwäldern des Hainichs
gegenübergestellt werden – im Idealfall als Teil des geplanten UNESCO-Weltnaturerbes
„Buchenwälder“. Gleichzeitig soll die Funktion des alten Waldes als Kohlenstoffspeicher in
Wert gesetzt werden.
Das Herausarbeiten eines für die Hohe Schrecke konkretisierten naturschutzfachlichen
Leitbildes sowie die Formulierung verbindlicher, schutzgutbezogener Entwicklungsziele –
einschließlich der Festlegung von Zielbiotopen und -arten – kann erst im Rahmen der
Erstellung des PEPL auf der Grundlage umfassender Datenerhebungen erfolgen. Die
folgenden naturschutzfachlichen Ziele haben deshalb vorläufigen Charakter:
•
Überführung von über 1.000 ha „alten“ Waldes in eine forstliche Nullnutzung: hier sollen
die „Urwälder von morgen“ entstehen. Ein begrenzter vorgeschalteter Waldumbau
(Entnahme von Nadelgehölzen) soll möglich sein – spätestens zum Projektende wird
jedoch ein dauerhafter Nutzungsverzicht juristisch verbindlich fixiert. Die bereits relativ
weit fortgeschrittenen und mit den Flächeneigentümern (Privat und Öffentliche Hand)
vorabgestimmten Überlegungen zu einer möglichen Flächenkulisse sind in Abb. 11
dargestellt. Hierbei handelt es sich um Suchräume, die mit dem PEPL flächenscharf
festgelegt werden sollen. Ein Großteil des zukünftig ungenutzten alten Waldes wird sich
an den bestehende Naturentwicklungsraum (dieser umfasst im wesentlichen
Sukzessionsflächen) anschließen – hierbei handelt es sich um Flächen des
Sondervermögens, die im Falle einer Projektbewilligung kostenfrei zur Verfügung gestellt
werden. Ein weiterer Schwerpunkt wird im Bereich des Wiegentals liegen. Da sich diese
Flächen im Privatbesitz befinden, müssen sie käuflich erworben werden. Mit dem
angestrebten Konzept werden insgesamt 1.000 Hektar „alten“ Waldes und rund 500
Hektar Sukzessionswald dauerhaft aus der Nutzung genommen. Damit entsteht in der
Hohen Schrecke das größte forstnutzungsfreie Laubwaldgebiet Thüringens außerhalb
des Nationalparks Hainich. Hinzu kämen – im Falle einer Erweiterung des
Projektgebietes nach Sachsen-Anhalt – noch die im Rahmen des Nationalen Naturerbes
von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt betreuten und unmittelbar an den
Naturentwicklungsraum angrenzenden 250 Hektar ungenutzten alten Waldes.
•
Auf den nicht dem Nutzungsverzicht unterliegenden Waldflächen – und damit im größten
Teil der Hohen Schrecke - soll das Prinzip „Schutz durch Nutzung“ vorherrschen. Hierbei
ist die Entwicklung einer für Thüringen beispielhaften naturnahen Waldbewirtschaftung
33
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
PROJEKTZIELE
_________________________________________________________________________________________
vorgesehen. Diese soll auf den Landesforstflächen und den von der LEG Thüringen
verwalteten Flächen durch einen umfassenden – und mit den Beteiligten
vorabgestimmten - Katalog mit weitreichenden Bewirtschaftungsmerkmalen geregelt
werden (Entwurf desselben in Anhang III-3). Auch der Privateigentümer von Los 1 hat
seine grundsätzliche Bereitschaft erklärt, auf Basis des Katalogs bei dem geplanten
Naturschutzgroßprojekt mitzuwirken. Mit dem Konzept einer engen Verzahnung von
großflächig ungenutzten und naturnah bewirtschafteten Wäldern soll in der Hohen
Schrecke die in der Regel anzutreffende Segregation in reine Naturschutz- und in
Wirtschaftswälder überwunden werden – und dies in enger Zusammenarbeit mit privaten
und staatlichen Eigentümern.
•
Auch innerhalb der bewirtschafteten Bestände soll ein Netz aus Altholzinseln mit
Trittsteinfunktion entwickelt werden, in welchen, in Analogie zu den o. g.
Nullnutzungsflächen, alle Waldentwicklungsphasen auf kleinem Raum ablaufen können.
•
Starkes Alt- und Totholz stellen Mangelrequisiten in den heutigen Wäldern dar – in der
Hohen Schrecke sollen sie durch geeignete Maßnahmen gezielt angereichert werden.
Für die Biodiversität des Waldökosystems essentielle Sonderstrukturen und
Mikrohabitate verbleiben im Bestand. Zu diesen zählen Kronen- und Stammbrüche,
Zwieselabbrüche, Ersatzkronenbäume, Blitzrinnen (Abb. 10), Risse und Spalten,
gesplitterte Stämme, Krebsbildungen, Schürfstellen, Pilzkonsolen (Zunderschwamm- und
Baumschwammbäume), Höhlenbäume (auch Spechtbäume), Etagenhöhlen sowie
Höhlen mit Mulmkörpern und Mulmtaschen. In Vorgesprächen mit den privaten und
staatlichen Flächeneigentümern konnte ein grundsätzliches Einvernehmen für diese
Zielstellung erzielt werden.
Abb. 10
•
Blitzrinnen- und Pilzkonsolenbäume stellen wichtige Mikrohabitate dar, die gerade im weiterhin
bewirtschafteten Wald erhalten bzw. gezielt angereichert werden sollen
Die Flächen, welche FFH-Lebensraumtypen aufweisen (vgl. Kap. 2.2.5), sollen – sofern
nicht bereits gegeben – in einen hervorragenden Erhaltungszustand im Sinne der FFHRichtlinie überführt werden (A-Bewertung) bzw. es soll im Förderzeitraum zumindest die
dahingehende Entwicklung eingeleitet und festgeschrieben werden.
34
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
PROJEKTZIELE
_________________________________________________________________________________________
•
Die heute mit Koniferen bestockten Flächen (ca. 19%, vgl. Tab. 1) sollen deutlich
reduziert werden, der beschleunigte und umfassende Waldumbau in Richtung der pnV
entsprechender Bestände stellt ein erklärtes Schwerpunktziel des Projektes dar.
•
In den Eichenwäldern (Sternmieren-Eichen- und vor allem Labkraut-Eichen-Hainbuchenwäldern) soll das Hauptaugenmerk auf der Sicherung der Bestandeskontinuität liegen.
Der überwiegende Teil verjüngt sich momentan nicht aus eigener Kraft und wird ohne
stützende Maßnahmen einen drastischen Rückgang der Eiche als bestimmende (und
FFH-LRT-charakteristische) Baumart erleiden. In vielen Beständen soll eine künstliche
Verjüngung eingeleitet werden.
•
Sowohl aus kulturhistorischer und waldbauhistorischer Sicht als auch aus Gründen des
Artenschutzes, sollen in geeigneten, zumeist orts- und waldrandnahen Eichen- und
Lindenbeständen, inzwischen aufgegebene Waldbauverfahren wiederbelebt werden, zu
denen die Nieder- und vor allem die Mittelwald- und kleinflächig auch die
Hudewaldnutzung gehören soll. Die somit geförderten lichten, teilweise nahezu
parkartigen Waldbilder stellen für eine Vielzahl gefährdeter Arten äußerst wertvolle
Habitate dar (Frauenschuh, Hirschkäfer und Eremit, Mittelspecht, Mopsfledermaus).
•
In Abhängigkeit von der Lage von Nullnutzungsflächen, störungssensiblen Bereichen und
Waldgebieten mit besonderem Erlebniswert sollen Veränderungen am Forstwege- und
Fußwegekonzept vorgenommen und ein Besucherlenkungskonzept etabliert werden.
•
Als Bestandteil des PEPL muss für das Projektgebiet ein Jagdkonzept erstellt und mit
den Jagdausübenden abgestimmt werden. Die Wilddichten müssen auf ein Maß
abgesenkt werden, dass die Waldverjüngung auf dem überwiegenden Teil der Fläche
ohne Zäunung möglich ist.
•
Als Teil des integrierten Klimaschutzkonzeptes für ein CO2-neutrales Projektgebiet soll
der in Biomasse und Boden des Waldes gespeicherte Kohlenstoff quantifiziert und
gemeinsam mit dem Ergebnis der technischen Einsparungen den Emissionen im
Projektgebiet (vgl. Kap. 3.3) gegenübergestellt werden. Gleichzeitig soll mit der CO2Bilanzierung
aufgezeigt
werden,
welchen
Beitrag
die
unterschiedlichen
Nutzungsoptionen (Nullnutzung, forstwirtschaftliche Nutzung verschiedener Bestände,
Energieholz) für den Klimaschutz leisten können und wie der Naturschutz bzw. die
Forstwirtschaft umfassender als bisher in die deutsche und europäische Klimastrategie
integriert werden kann.
•
Die Fließgewässer des Kerngebietes werden durch entsprechende initiierende
Maßnahmen strukturell und morphologisch aufgewertet und deren Durchlässigkeit
erhöht.
In
den
Bachniederungen
sollen
künftig
nur
standortgerechte
Gewässerbegleitgehölze stocken. An den Standgewässern sollen künstliche
Befestigungsbauwerke (Mönche, betonierte Staumauern und Uferbefestigungen) durch
natürliche Materialien ersetzt werden.
•
In natürlicherweise anmoorigen Bereichen (80 ha) in den Plateaulagen der Hohen
Schrecke soll der natürliche Wasserhaushalt durch eine Deaktivierung des zum Beginn
der militärischen Nutzung angelegten Grabensystems wieder hergestellt werden.
35
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
PROJEKTZIELE
_________________________________________________________________________________________
Abb. 11
Mit Flächeneigentümern vorabgestimmte Suchräume für eine geplante forstliche Nullnutzung
im Kerngebiet „Hohe Schrecke“ (siehe auch Karte 1 im Anhang)
Anmerkung: Die Altersangaben entstammen dem Forsteinrichtungswerk. Diese enthält jedoch keine Angaben zu nicht für eine
Endnutzung vorgesehenen Restvorräten (z.B. zu Überhältern), so dass das tatsächliche Alter teilweise deutlich höher liegen kann.
36
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
PROJEKTZIELE
_________________________________________________________________________________________
3.3
Sozio-ökonomische Ziele
Entsprechend der Analyse der sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen ergibt sich für das
Projektgebiet „Hohe Schrecke“ mit dem naturnahen und großflächigen Waldgebiet eine
hervorragende Basis für eine naturschutzgerechte Regionalentwicklung. Es gilt das Potential
des alten Waldes zukünftig nachhaltig zu nutzen und in Wert zu setzen. Die sozioökonomischen Entwicklungsziele orientieren sich dabei an den für die Regionalentwicklung
im Projektgebiet als besonders bedeutend identifizierten Handlungsfeldern Tourismus,
regionale Kreisläufe und Vernetzung.
Handlungsfeld Tourismus
Die Attraktivität der Region für Touristen und Naherholung soll erheblich verbessert werden.
Von Bedeutung hierbei ist vor allem die Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen, die sich
in überregionale Tourismus-Konzepte einbinden lassen.
In einem ersten Schritt wird eine verlässliche und gut recherchierte Datengrundlage
geschaffen, welche die augenblickliche Situation und das Potential beschreibt. Sie bildet die
Basis für die Entwicklungen eines Marketingkonzepts. Darauf aufbauend werden unter
fachlicher Anleitung konkrete touristische Angebote für den alten Wald entwickelt. Zusätzlich
soll die Präsentation des alten Waldes durch die Umsetzung publikumswirksamer
Informationskonzepte und die Schaffung eines Besuchermagneten touristisch aufgewertet
werden. Es gilt darüber hinaus, durch neue belebende Ansätze (GPS-gestützte
Themenwanderwege für mehrtägige Erlebnistouren; Routen für Wanderreiten) die
Attraktivität des Waldgebietes zu fördern und um definierte Interessengruppen, wie z. B. den
Wander- und Reittourismus, zu werben. Neben dem besonderen alten Wald bietet die
Region auch kulturhistorisch bedeutsame Stätten wie die Schlösser Beichlingen,
Heldrungen, Wiehe und Münchhausen in Nausitz sowie das Kloster Donndorf. Diese
Besonderheiten sollen in die Konzepte eingebunden werden.
Einen messbaren Erfolg werden die genannten Attraktionen aber nur insoweit erreichen, wie
eine Einbindung in das überregionale touristische Angebot der angrenzenden Naturparke mit
ihren überregional bekannten Tourismusmagneten gelingt: im Naturpark „Kyffhäuser“ sind
dies insbesondere die Barbarossahöhle und das Kyffhäuserdenkmal sowie die Fundstätte
des Homo erectus in Bilzingsleben und im Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ der Fundort
der Himmelsscheibe von Nebra sowie die Kaiserpfalz in Memleben. Einzigartige Zeugnisse
der Kulturgeschichte der Menschheit präsentieren sich somit räumlich eng verzahnt mit der
Möglichkeit des außergewöhnlichen Naturerlebnisses in der Hohen Schrecke: Die Naturnähe
die Waldlandschaft der Hohen Schrecke bietet Möglichkeiten, die so weder der Naturpark
„Kyffhäuser“ noch der Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ aufweisen - umgekehrt bieten die
genannten Naturparke mit ihren wertvollen Kulturlandschaften in unmittelbarer
Nachbarschaft Angebote, welche die Hohe Schrecke nicht zu bieten hat. Durch die
Zusammenarbeit können alle drei Teilregionen gewinnen, da sie sich im überregionalen
Wettbewerb aufgrund erweiterter Angebotsstrukturen und eines gemeinsamen Marketings
37
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
PROJEKTZIELE
_________________________________________________________________________________________
besser gegen die Konkurrenz behaupten können. Daraus resultiert eine klassische Win-WinSituation.
Die regionalwirtschaftliche Entwicklung der Region Hohe Schrecke kann erheblich durch
zusätzliche Tages- und Übernachtungstouristen beeinflusst werden. Wie eine gängige
Modellrechnung zeigt (DWIF 1995), kann, in Abhängigkeit von der Entfernung, der
durchschnittlichen Anzahl an Ausflügen pro Jahr (26,2 Ausflüge/Jahr/Einwohner) und bei
Berücksichtigung der Einwohnerzahlen der Ballungsräume um Weimar, Erfurt und Jena,
Halle und Leipzig, Göttingen und Hannover sowie der Metropole Berlin, von einer
realistischen Besucheranzahl von 1,66 Mio. ausgegangen werden (vgl. Anhang III-5).
Wird davon ausgegangen, dass fünf Jahre nach Projektbeginn die Hälfte der potentiellen
Tagesbesucher (entspricht 831.313 Gäste) in die „Hohe Schrecke“ reisen, so könnte in der
Region ein Bruttoumsatz von 12,47 Mio. € (ergibt einen Nettoumsatz von 10,1 Mio. €) erzielt
werden. Hierbei werden Tagesausgaben von 15 € angenommen (Quelle: Regionalverbund
Thüringer Wald, 2008). Auch die Berechnungen der gesamten Einkommensbeiträge im
Bereich Tagestourismus zeigen, dass eine Steigerung der Gästezahlen zukünftig ein
wichtiges Ziel darstellen sollte. Für die direkt und nachgeordneten, vom Tourismus
profitierenden Branchen ergibt sich ein Betrag von zusammen 6,87 Mio. € (netto) bzw. ein
Arbeitsplatzäquivalent (bei 30.000 € Bruttoumsatz pro Arbeitsplatz) von 415 Arbeitsplätzen in
der Region.
Auch die Umsätze aus dem Übernachtungstourismus können zukünftig gesteigert werden.
Überschlägig kann gegenwärtig von 19.000 Übernachtungen in den größten
Beherbergungsbetrieben der Region ausgegangen werden – eine Steigerung um 20 Prozent
(3.800 zusätzliche Übernachtungen) und eine damit ausgelöste Umsatzsteigerung um
243.000 € (bei 64 € pro Übernachtungsgast / Quelle Regionalverbund Thüringer Wald 2008)
erscheint eine realistische Annahme.
Handlungsfeld Regionale Kreisläufe
Der Wald stellt eine große nachwachsende Ressource dar, die es für die
Regionalentwicklung und den Klimaschutz zu nutzen gilt. Im Rahmen des integrierten
Klimaschutzkonzeptes für das Projektgebiet sollen mit einem auf die CO2-Bilanzierung des
alten Waldes (vgl. Kapitel 3.2) abgestimmten Energiekonzeptes die technischen
Einsparpotentiale – auch bei verstärkter Nutzung erneuerbarer Energien (hier besonders die
holzige Biomasse) – benannt und quantifiziert werden. Mit einer auf das Energiekonzept
aufbauenden Energieberatung für möglichst viele Verbraucher und flankiert durch einen
revolvierenden Regionalfonds sollen die aufgezeigten Energieeinsparpotentiale genutzt und
damit die Grundlage für ein klimaneutrales Projektgebiet geschaffen werden.
Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der regionalen Vermarktungssituation von ökologisch
erzeugten Produkten, zertifiziertem Holz und der Aufbau von Vermarktungsschienen
regionaler Spezialprodukte aus Holz und ökologischer Landwirtschaft. Regionale Kreisläufe
und Vermarktungskonzepte, wie sie auf den Gütern in Hauteroda und Beichlingen schon in
kleinem Maßstab vorhanden sind, sollen sowohl in der Land- als auch der Forstwirtschaft
38
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
PROJEKTZIELE
_________________________________________________________________________________________
weiter entwickelt werden – beispielsweise durch die Etablierung eines regelmäßig
stattfindenden Holz- und Bauernmarkes. Darüber hinaus soll die Kooperation der
touristischen Anbieter mit den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben zukünftig einen
wichtigen Stellenwert einnehmen – beispielsweise bei der Erlebbarmachung alter
Waldnutzungsformen wie Mittel- und Hudewaldnutzung.
Handlungsfeld Vernetzung
Von zentraler Bedeutung für die Regionalentwicklung ist die Optimierung der
Zusammenarbeit zwischen den Akteuren innerhalb des Projektgebietes. Hier ist mit der im
Jahr 2002 gegründeten Kommunalen Arbeitsgemeinschaft und dem daraus vor kurzem
entstandenen Verein „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft“ ein solides Fundament
gelegt, das es weiterzuentwickeln gilt. Neue Partner, Ziele und konkrete Maßnahmen
müssen Schritt für Schritt eingebunden und kreativ umgesetzt werden. Darüber
hinausgehend ist eine Verbindung mit den Akteuren in angrenzenden Regionen wichtig.
Die aktuell angelaufene – und bis Ende 2009 abzuschließende – Aufstellung eines vom
Freistaat Thüringen aus Anlass des Bundeswettbewerbs „idee.natur“ geförderten
„Integrierten ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) Hohe Schrecke“ stellt eine weitere
hervorragende konzeptionelle Ergänzung zum geplanten Naturschutzgroßprojekt dar. Die im
ILEK
empfohlenen
Maßnahmen
werden
mit
den
Zielstellungen
des
Regionalentwicklungsprojektes eng vernetzt und abgestimmt.
Ein weiterer Synergieeffekt entsteht durch die Einbindung des Ausbildungsganges
„Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (ZNL)“, vor allem in die touristischen Ziele der
Regionalentwicklung. Ein zusätzliches Ausbildungsmodul „Hohe Schrecke“ wird dazu
beitragen, die Attraktivität dieses Ausbildungsganges zu erhöhen und gleichzeitig
kompetente Führer und Ansprechpartner vor Ort bereitzustellen.
39
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
4
Maßnahmen und Umsetzungsstrategien
4.1
Naturschutzfachliche Maßnahmen
Die geplanten naturschutzfachlichen Maßnahmen werden unterschiedlichen Kategorien
zugeordnet,
wobei
dem
Grunderwerb/Flächenankauf,
der
Gewährung
von
Ausgleichszahlungen und der Besucherlenkung, vor allem aber der Durchführung
biotopersteinrichtender und -lenkender Maßnahmen der größte Stellenwert zukommt.
Anzumerken ist, dass die detaillierte und abgestimmte Maßnahmenplanung das Ergebnis
des PEPL darstellt und somit erst nach Abschluss der Förderphase I vorliegen kann. Somit
haben die nachfolgenden Ausführungen einschließlich der in Kap. 9.1 dargelegten
Kostenschätzungen noch Entwurfscharakter.
Wichtig ist die Feststellung, dass die geplanten biotopersteinrichtenden und -lenkenden
Maßnahmen (vgl. Kap. 4.1.3) weit über bestehende Verpflichtungen des Naturschutzes bzw.
des Forstes hinausgehen. Es handelt sich mithin nicht um Pflichtaufgaben, die sich
beispielsweise aus bestehenden hoheitlichen Regelungen herleiten lassen. Die aus
Naturschutzsicht eher als schwach zu charakterisierende aktuelle NSG-Verordnung erlaubt –
bis auf wenige Einschränkungen – die normale ordnungsgemäße Forstwirtschaft (vgl. Anlage
III-1). Es existieren auch weder ein Pflege- und Entwicklungsplan oder ein FFH-/SPAManagementplan noch eine aktuelles Forsteinrichtungswerk, welche diese Maßnahmen
bereits enthalten oder vorschreiben könnten.
4.1.1
Grunderwerb / Flächenkauf
Für die langfristige Sicherung besonders wertvoller Buchenwaldbereiche und der
Überführung in eine anschließende Nullnutzung ist der Ankauf von rund 320 Hektar
Waldfläche geplant – insbesondere im Bereich des Wiegentals südlich Nausitz. Die Flächen
befinden sich derzeit im Besitz von Kommunen (außerhalb des Projektgebietes) und
Privatpersonen. Die angekauften Flächen sollen in das Grundeigentum des Projektträgers
übergehen. Sollten die Flächeneigentümer mit dem Verkauf der Flächen nicht einverstanden
sein, wird eine juristisch abgesicherte und im Grundbuch eingetragene dauerhafte Nullnutzung angestrebt, die mit entsprechenden Ausgleichszahlungen unterlegt werden muss. Die
aus dem Sondervermögen stammenden zukünftigen Nullnutzungsflächen werden kostenfrei
im Falle einer Projektbewilligung in das Projekt eingebracht – hierfür werden deshalb keine
Grunderwerbskosten veranschlagt.
4.1.2
Ausgleichszahlungen
In den Bachtälern der Hohen Schrecke ist eine vollständige, vom Alter der Bäume
unabhängige Entnahme von Fichtenrein- und -mischbeständen geplant. Der Verlust im
Vergleich zur Nutzung hiebsreifer Fichten soll finanziell ausgeglichen werden. Bei einer
Bachlänge von 5 km und einer Bachsaumbreite von 30 m ergibt sich eine Fläche von 15 ha.
40
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
Die Entfichtung der Bachtäler soll in den ersten Jahren der Förderphase II umgesetzt und
möglichst schnell abgeschlossen werden.
4.1.3
Biotopersteinrichtung und Biotoplenkung
a) Forstliche und waldbauliche Maßnahmen
Die forstlichen und waldbaulichen Maßnahmen sollen in erster Linie dem forcierten
Waldumbau, der Mischungsregulierung zugunsten der standortheimischen und pnVkonformen Baumartenzusammensetzung, der strukturellen Aufwertung und Verjüngung von
Beständen sowie der Reetablierung historischer Waldnutzungsformen, insbesondere zur
Schaffung lichter (Eichen-)Waldbilder dienen. Die finanzielle Säule soll bei der Mehrzahl
dieser Maßnahmen ein System von Prämien bilden, welches den privaten und öffentlichen
Waldeigentümern angeboten wird, um diese im Sinne eines „Anreizprogrammes“ dazu zu
motivieren, bestimmte Maßnahmen überhaupt oder aber zeitiger als ursprünglich geplant
durchzuführen (z.B. Umbau von Koniferenbeständen vor deren geplanter Hiebsreife und
Endnutzung). Entsprechende Mindereinnahmen und Ertragsausfälle sollen durch das
Prämiensystem kompensiert werden. Die Höhe der Prämien (siehe auch Kap. 9.1) wurde mit
dem Forstamt Oldisleben beraten und abgestimmt. Wie bereits oben dargestellt, gehen die
zu prämierenden Maßnahmen über die Ziele der bestehenden Planungen und
Verpflichtungen des Naturschutzes bzw. des Forstes hinaus. Es existieren auch keine zu
den Prämien alternativen Förderinstrumentarien des Landes oder anderer Geldgeber.
Prämierung des dauerhaften Nutzungsverzichts alter Bäume: Es ist das Ziel, mindestens fünf
Bäume pro Hektar auf einer Gesamtfläche von 1.000 ha bewirtschafteten Waldes dauerhaft
aus der Nutzung zu nehmen - unabhängig von der momentan ausgeprägten
Waldgesellschaft. Auf Empfehlung des Forstamtes Oldisleben kalkulieren wir pro Baum mit
Mindestkosten von 150 €. Mit diesem „Methusalem-Konzept“ soll die Anzahl von
Biotopbäumen und die Menge von stehendem Starktotholz – auch aus der Perspektive als
künftige Totholzanwärter – dauerhaft gefördert werden. Die ausgewählten Bäume werden
dauerhaft markiert, über GPS eingemessen und auf den Waldkarten und in den
Forstbetriebswerken (Forsteinrichtung) eingetragen.
Initialpflanzungen von Erle in Bachtälern: Fichten-Reinbestände in Bachtälern sollen
entnommen und aktiv Schwarzerle eingebracht werden. In Fichten-Mischbeständen, in
denen die Fichte entnommen wird, soll in Abhängigkeit von der Lichtstellung der Bestände
nach Hieb teilweise Schwarzerle gepflanzt werden.
Prämierung Fichtenwald-Umbau: Auf ca. 750 ha bildet die Fichte die dominante Baumart,
obwohl sie nicht zu den potentiell natürlichen Waldgesellschaften gehört. Die
Fichtenbestände sind hinsichtlich der Altersstruktur folgendermaßen gestuft:
•
Fichte unter 50 Jahre: 263 ha
•
Fichte zwischen 50 und 80 Jahre: 357 ha
•
Fichte über 80 Jahre: 130 ha
41
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
Momentan werden pro Jahr etwa 2.500 Festmeter (fm) Fichte in der Hohen Schrecke
eingeschlagen. Durch eine zusätzliche Prämierung (von 5 €/fm) soll dieser Hiebsatz auf
5.000 bis 6.000 fm/Jahr erhöht werden.
Prämierung Fichtenwald-Umbau mit gleichzeitigem Voranbau Buche/Edellaubholz: Auf einer
Fläche von 50 ha soll der vorhandene Fichtenbestand erheblich lichtgestellt werden. Um
einer sich anschließenden Vergrasung der Krautschicht entgegenzuwirken, die in
Konkurrenz zur Naturverjüngung der entsprechenden Laubholzarten steht, werden die
Laubbaumarten aktiv eingebracht und durch Zaunbau geschützt.
Prämierung Lärchen- bzw. Douglasien-Umbau mit Voranbau Buche/Edellaubholz: Auf einer
Waldfläche von 50 ha soll der vorhandene Lärchen- (momentan insgesamt 146 ha) und
Douglasienbestand (momentan 4 ha) sehr stark geläutert werden. Um der Vergrasung der
Krautschicht entgegenzuwirken, werden die Laubbaumarten aktiv eingebracht und durch
Zaunbau geschützt.
Prämierung Umbau der Kiefer-/Schwarzkiefer-/Roteichen-Bestände mit Voranbau Eiche:
Momentan stocken in der Hohen Schrecke ca. 195 ha Waldkiefer, 4 ha Schwarzkiefer
(Reinbestand) und 4 ha Roteiche (Reinbestand). Die Schwarzkiefer- und RoteichenBestände sollen vollständig, die Waldkiefern-Bestände so weit wie möglich aufgelöst werden.
Müssen dazu einzelne Bestände sehr stark lichtgestellt werden, wird ein Voranbau mit
gezäunter Eiche umgesetzt. Die Kosten beim Eichenvoranbau fallen höher aus als bei jenem
mit Buche, da die Eiche in den ersten drei Jahren nach Pflanzung zusätzlich gepflegt werden
muss (Kulturpflege).
Prämierung Entwicklung lichter Eichen-Bestände und Umwandlung von Eichen-Hoch- in
-Mittelwälder: Die strukturelle Aufwertung junger Eichen-Bestände (bis Alter 60 Jahre) und
Entwicklung lichter, mittelwaldähnlich genutzter Eichen-Bestände im Wald und am
Waldsaum soll durch Einmalzahlungen prämiert werden. Die somit erzielte lichte
Bestandesstruktur soll durch eine rotierende abschnittsweise Brennholz- bzw. EnergieholzNutzung langfristig erhalten werden. Insgesamt sollen auf bis zu 200 ha lichte Eichenwälder
entwickelt werden.
Prämierung Nachpflanzung von Eichen mit Einzelbaum- oder Gruppenschutz in
ausgewählten Mittelwäldern: In den zu entwickelnden lichten, mittelwaldähnlich genutzten
Eichen-Beständen müssen teilweise Eichen nachgepflanzt und entsprechend geschützt
werden, aus denen sich die nächste Generation von Eichen-Überhältern entwickeln soll. Da
die Eiche hier nicht flächig, sondern vielmehr in Gruppen oder als Einzelbaum, mit
entsprechendem Schutz, aktiv eingebracht wird, fällt die Prämie pro Fläche entsprechend
niedriger aus als bei der vorherigen Maßnahme. Wo standörtlich und hinsichtlich der Lage
sinnvoll, sollten auch seltene Baumarten, wie Elsbeere, Speierling oder Wildobst,
nachgepflanzt werden.
42
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
Es soll nach Möglichkeit versucht werden, Lichtstellungen in den Beständen und
Gruppenzäunungen in oder direkt nach Eichen-Mastjahren durchzuführen. Dieses Vorgehen
erspart Pflanzkosten. Da die Mastjahre im Vorfeld aber nicht festgelegt werden können,
müssen als „worst case“ die Kosten für eine aktive Einbringung zugrunde gelegt werden.
Abb. 12
Relikte ehemaliger Mittelwaldnutzung auf dem Südhang der Finne. Die Wiederaufnahme
historischer Waldnutzungsformen soll der Schaffung lichter Eichenwälder dienen, denen eine
sehr hohe Habitatfunktion für eine Vielzahl gefährdeter Arten zukommt
Prämierung Entwicklung lichter Eichenwald/Mittelwald und anschließender Eichen-Voranbau:
In älteren (> 60 Jahre), eichendominierten Beständen, die licht gestellt und mittelwaldähnlich
genutzt werden, sollen Eichen flächig nachgepflanzt werden, um die spätere
Überhältergeneration zu entwickeln. Dieser die Eichen erhaltende Konkurrenzvorteil schützt
zusätzlich vor mittelfristiger Vergrasung der licht gestellten Bestände. Geplant ist die
Neubestockung von Eichen auf einer Waldfläche von 100 ha, wobei auch hier bei geeigneten
Standortsbedingungen der Eiche seltene Baumarten beigesellt werden könnten.
Prämierung der Erweiterung des Rückegassensystems: Bei der Durchforstung junger bis
mittelalter, strukturarmer Laub- und Mischwald-Bestände ist die Anlage von Rückegassen
erforderlich. In der Hohen Schrecke beträgt der Abstand derselben in der Regel 20 m. Im
Rahmen des Projektes soll im Interesse einer Minimierung der Eingriffe in das
Waldökosystem die Rückegassendichte ausgedünnt werden. Auf einer Mindestwaldfläche
43
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
von 750 ha sollen die Abstände auf 40 m erweitert werden. Da Harvester/Forwarder nur bis
zu maximal 15 m weit in den Bestand greifen können, muss das weiter entfernt liegende
Holz per Seil zur Rückeschneise gezogen werden. Die dabei anfallenden Mehrkosten bei der
Holzbringung sollen kompensiert werden.
Prämierung des Einsatzes von Rückepferden: zur pfleglichen Nutzung der Waldböden wird
auf den verstärkten Einsatz von Pferden zur Holzrückung gesetzt. Insbesondere sollen die
Pferde auf den zukünftigen Null-Nutzungsflächen eingesetzt werden, auf denen in einem
einmaligen forstlichen Bewirtschaftungsgang die Nadelholzbestände herausgezogen werden
sollen. Weiterhin plant der Privatwaldbesitzer von Los 1, sich vertraglich zum Einsatz von
Pferden für die Holzrückung zu verpflichten. Bei der kombinierten Nutzung Harvester - Pferd
bzw. Forwarder - Pferd entstehen Mehrkosten von 5-8 €/fm. Momentan gibt es keinen
Pferderücker im Projektgebiet. Deshalb wurde von forstfachlicher Seite eine Finanzierung
des Ankaufs der Pferde empfohlen. Um diesen Ankauf zu umgehen, wird die Unterstützung
für den Einsatz von Pferden zur Holzrückung auf den Betrag von 10 €/fm festgesetzt.
b) Umsetzung eines Hudewald-Konzeptes
Als Bestandteil eines Walderlebnispfades soll ein kleinflächiges, eher museales HudewaldKonzept umgesetzt werden. Dazu soll in ortsnaher Lage ein Eichenwald gezäunt werden, um
dort – zumindest zeitweilig vom Frühjahr bis in den Herbst – eine kleine Herde von
Schweinen zu halten (bevorzugt Tiere einer gefährdeten Haustierrasse). Für den Bau eines
verstärkten Zaunes um den ca. 5 ha großen, beweideten Hudewald sind Mittel einzuplanen,
während die Finanzierung des Herdenaufbaus sowie der tierhaltungsbezogenen Kosten aus
externen Quellen bzw. Eigenmitteln erfolgen soll.
c) Optimierung von Gewässern und Feuchtgebieten:
Strukturelle Aufwertung von Fließgewässern: Die Fließgewässer des Waldgebietes sollen
strukturell und morphologisch aufgewertet werden. Um die Ufer- und Sohldynamik zu
fördern, soll vor allem starkes Totholz in die Bachläufe eingebracht werden. Dieses wird
unbefestigt in den Bachlauf gelegt und ist nach einem Jahr zu 75% im Bachsediment
gebunden. Zur Absicherung der Forstwegedurchlässe werden 30 m oberhalb zwei
Wurzelteller in den Bach gezogen. Die sich aufgrund des Totholzes in kurzer Zeit im
Fließgewässer entwickelnde Strukturvielfalt ist enorm (CONRADY & REES 2007).
Verbesserung der Durchgängigkeit von Fließgewässern: An zehn Forstwegequerungen
werden größere, U-förmige, nach unten offene Durchlässe eingebaut.
Ingenieurbiologische Aufwertung technogen überprägter Stillgewässer: An acht
Standgewässern werden die Mönche entfernt und die künstlichen Baumaterialien (i.d.R.
Beton) in den Staudämmen durch natürliche ersetzt.
Optimierung des Wasserhaushaltes im Feuchtgebiet auf der ehemaligen Schießbahn: Zur
Entwässerung des in alten preußischen Karten angegebenen „Sumpfes“ in Plateaulage der
Hohen
Schrecke
(ehemalige
Schießbahnen,
Zentralbereich
der
heutigen
44
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
Naturentwicklungszone des NSG „Hohe Schrecke“) wurden während der militärischen
Nutzung künstliche Entwässerungsgräben eingezogen, die auch heute noch – vor allem im
Frühjahr – aktiv sind. Diese Gräben sollen verplombt bzw. angestaut werden, um das
natürliche Wasserregime wiederherzustellen.
Abb. 13
Für die Etablierung eines kleinflächigen Hudewaldes, dem auch eine hohe touristische
Anziehungskraft beigemessen wird, kommen vor allem eichendominierte Bestände in Frage,
die künftig ein lichtes, parkähnliches Waldbild aufweisen sollen – wie hier im Kirchenholz bei
Lossa.
d) Umsetzung des Wege-/Besucherlenkungskonzeptes:
Verlegung und Rückbau bestehender Forstwege: Der Neubau von (befahrbaren) Waldwegen
im Interesse der Verlegung anderer Wege aus künftigen Nullnutzungsflächen oder anderen
störungssensiblen Bereichen ist für eine Weglänge von 2.500 m geplant. Die bestehenden
(befahrbaren) Waldwege in ausgewählten künftigen Nullnutzungsflächen oder in anderen
störungssensiblen Bereichen werden von einer Raupe aufgerissen. Es wird von einer Länge
von 2.500 m Waldweg ausgegangen.
(Fuß-)Wegebau – Besucherlenkung: Zur Erschließung von Gebietsteilen mit einem
besonderen Erlebniswert für Besucher ist der Bau einfacher Fußwege auf einer Wegstrecke
von 10.000 m eingeplant.
45
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
e) Optimierung der Wald-Umland-Vernetzung:
Von jedem Dorf/Stadt der Anrainerkommunen aus wird ein vorhandener Feldweg zum
Waldgebiet „Hohe Schrecke“ optimiert, indem die an den breiteren Wegrändern größtenteils
bestehenden lückigen Gehölzstreifen (Hecken) bzw. linear ausgeprägten Streuobstwiesen
oder Feldgehölzstreifen durch Ergänzungspflanzungen von Laubbäumen, Heckenpflanzen
und/oder Obstbäumen durchgängig gestaltet werden. Diese Anbindung der Ortskerne an
den Wald soll insbesondere den Fledermausschutz verbessern, da in mehreren Orten
Quartiere von Arten bestehen, deren Jagdgebiet im Waldbereich der Hohen Schrecke liegt.
Gleichzeitig wird dadurch die Attraktivität von Wanderwegen erhöht. Auf einer Wegstrecke
von 14.500 m werden etwa 500 Gehölze gepflanzt und in den ersten Jahren gepflegt.
Darüber hinaus wird in enger Abstimmung mit den örtlichen Landwirten die Umwandlung
waldnaher Ackerflächen in Grünland angestrebt. Damit soll der Übergang vom Wald in die
freie Feldflur ökologisch optimiert werden. Die hierfür notwendigen Mittel sollen über
Landesförderprogramme aufgebracht werden. Im Bereich Gehofen soll darüber hinaus die
Förderung einer Biotopverbundachse zur unmittelbar benachbarten Unstrutaue geprüft
werden.
4.1.4
CO2-Bilanzierung
Mit der Erstinventur der Kohlenstoffvorräte in Boden und Biomasse im Kerngebiet wird – in
Zusammenarbeit mit Experten des CarboEurope-Projektes des Max-Planck-Instituts für
Biogeochemie in Jena - die Höhe des Kohlenstoffspeichers in der Hohen Schrecke zu
Beginn des Projekts ermittelt. Die Biotop- und LRT-Kartierung (im Rahmen des PEPL) liefert
nach verschiedenen Klassifizierungen (Entwicklungsphase/Altersklassen, Standort [Boden,
Relief etc.], Artenzusammensetzung, aktuelle und historische Nutzungsgeschichte) auf
„semi-randomisiert“ ausgewählten Probeflächen die Daten zu den wichtigsten
waldspezifischen Kennwerten für die CO2-Bilanzierung der Biomasse. Die C-Vorräte des
Bodens werden durch die Analyse von Bodenproben auf ebendiesen Probeflächen ermittelt.
Ein Vergleich des gesamten Kohlenstoffvorrates der Hohen Schrecke mit den Werten aus
anderen Gebieten (z.B. Exploratorium „Hainich“, forstwirtschaftlich genutzte Waldfläche
Baden-Württembergs) gibt eine erste Möglichkeit für die Bewertung der Vorräte. Eine zweite
Erhebung der Vorräte zum Abschluss der Förderphase II lässt eine Aussage zur
Veränderung (Quelle oder Senke) innerhalb des Projektzeitraumes und unter den
verschiedenen Nutzungsoptionen zu. Die Ergebnisse fließen in die das integrierte
Klimaschutzkonzept für das Projektgebiet ein – beispielsweise indem Waldbesitzer informiert
werden, wie sie die Kohlenstoff-Speicherleistung ihres Waldes optimieren können. Die
Ergebnisse sollen weiterhin in der projektbegleitenden Informationsarbeit (z. B.
Themenpavillons, Ausstellungskonzept „Turm der Zeitreisenden“) integriert werden.
46
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
4.1.5
Folgemanagement
Die naturschutzfachlichen Maßnahmen – insbesondere die biotopersteinrichtenden und
-lenkenden Maßnahmen - werden so geplant, dass sie nach Möglichkeit innerhalb der
Projektlaufzeit (Förderphase II) vollumfänglich abgeschlossen werden, um somit die Kosten
für das Folgemanagement möglichst gering zu halten. Generell werden die Maßnahmen als
Anschubfinanzierung gesehen, die sich nach dem Auslaufen der Projektförderung selber
tragen sollen. Bei den vom Projektträger zu erwerbenden Flächen handelt es sich nahezu
ausschließlich um Nullnutzungsflächen. Die hierfür langfristig zu übernehmenden Kosten für
Verkehrssicherung und Abgaben werden durch die Naturstiftung David übernommen.
Große Teile des Kerngebietes sind bereits heute als Naturschutzgebiet ausgewiesen (vgl.
Abb. 2). Im Zuge der Erstellung des PEPL soll geprüft werden, inwieweit eine Erweiterung
des NSG und eine Aktualisierung der Verordnungsinhalte sinnvoll und notwendig sind.
Generell wird angestrebt, dass das Waldgebiet „Hohe Schrecke“ auch nach dem Auslaufen
der Projektförderung aus naturschutzfachlicher Sicht personell betreut wird. Hier erscheint
aus fachlicher Sicht eine Verknüpfung mit dem unmittelbar angrenzenden Naturpark „SaaleUnstrut-Triasland“ sinnvoll. Falls ein länderübergreifender Naturpark an bürokratischen
Hindernissen scheitern sollte, wäre die Verknüpfung mit dem Naturpark „Kyffhäuser“ eine
mögliche Alternative. Erste Überlegungen hierzu sollten im Rahmen der PEPL-Erstellung
vorgenommen werden – eine Konkretisierung dieser langfristigen strukturellen Absicherung
des Projektes muss dann im Zuge der Förderphase II erfolgen.
47
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
4.2
Sozio-ökonomische Maßnahmen
Für die drei Handlungsfelder „Tourismus“, „Regionale Kreisläufe“ und „Vernetzung“ wurden
Umsetzungsmaßnahmen entwickelt, welche die Ziele des Naturschutzgroßprojektes
flankieren. Alle Maßnahmen dienen der Vernetzung und Positionierung der Region „Hohe
Schrecke“ sowie der Inwertsetzung des Potentials „Alter Wald“. Die hier vorgestellten
Maßnahmen sind jedoch nicht als abschließend zu sehen.
4.2.1
Tourismus
a) Potentialanalyse und Marketingkonzept
Die SWOT-Analyse ergab, dass im Projektgebiet bisher kein koordiniertes Vorgehen in der
touristischen Profilierung und im Marketing gegeben ist und Defizite in den Bereichen
Gastronomie und Übernachtung vorherrschen. Im Rahmen einer Potentialanalyse sollte u. a.
vertiefend ermittelt werden, welche Angebote oder Pauschalen bereits vorhanden sind und
überprüft werden, welche Entwicklungsperspektiven bestehen. Weiterhin gilt es, die
touristische Infrastruktur detailliert zu erheben. Ziel ist es, eine verlässliche und gut
recherchierte Datengrundlage für die angedachten touristischen Entwicklungen zu schaffen.
Die Potentialanalyse und das Marketingkonzept sind insbesondere auf die Zielgruppen
Wanderer, Radwanderer und Wanderreiter ausgerichtet. Denkbar ist auch eine Ausrichtung
auf kostenbewusste Besucher – wie z. B. kinderreiche Familien. Das vergleichsweise
niedrige Kostenniveau für Artikel des täglichen Bedarfs, aber auch Dienstleistungen in den
Bereichen Übernachtungen und Gastronomie eröffnet in Verbindung mit den in der Region
etablierten Freizeitangeboten (z. B. Schwimmbäder) die Chance, eine derzeit bestehende
Marktlücke im touristischen Angebot konkurrierender Mittelgebirgsregionen in Deutschland
zu schließen. Darüber hinaus ist die Ansprache neuer Zielgruppen eingehend zu prüfen –
beispielsweise an preisgünstigen Angeboten interessierten Familien oder Touristen aus
Skandinavien oder den Benelux-Ländern.
Auf die Ergebnisse der Potentialanalyse aufbauend soll ein Marketingkonzept entwickelt
werden, das der Region als Grundlage für einen koordinierten Auftritt nach außen dient. Als
mögliche Träger der Maßnahme können die Fremdenverkehrsverbände Kyffhäuserkreis und
Sömmerda in Betracht gezogen werden.
b) Touristische Angebote für den Alten Wald
Neben der Entwicklung von Besuchermagneten werden basierend auf der Potentialanalyse
attraktive und buchbare zielgruppenspezifische Angebote entwickelt. Die in der Ideenskizze
bereits genannten ersten Ideen zu naturnahem Tourismus, Geschichte und Kultur sowie
Gesundheitsthemen, wie Kneipp-Wanderungen, Waldmeditationen oder „Aktiv im Wald“
werden weiterentwickelt. Erste Gespräche hierzu sind bereits erfolgt – beispielsweise mit der
Toskana-Therme im nahegelegenen Bad Sulza. Außerdem sollen die entwickelten
Naturschutzmaßnahmen (beispielsweise die geplanten historischen Waldnutzungsformen
„Hudewald mit Schweinen“, „Mittel- und Niederwald“) durch touristische Produkte (z.B.
48
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
Walderlebnis-Wanderungen) flankiert werden. In fünf Workshops sollen Arbeitsgruppen aus
der Region (Unternehmer, Touristiker) in Zusammenarbeit mit externen Experten touristische
Pauschalen entwickeln, welche das Naturschutzgroßprojekt flankieren und im Bereich
„Natur- und Kultur erleben“ das Projektgebiet Hohe Schrecke mit den Naturparken
„Kyffhäuser“ und „Saale-Unstrut-Triasland“ verbinden. Neben der Inwertsetzung der
Besonderheiten der Region, hat die gemeinsame Entwicklung von Pauschalen auch den
Effekt, dass eine Koordinierung der touristischen Profilierung erreicht wird. Als mögliche
Träger der Maßnahme können die Fremdenverkehrsverbände Kyffhäuserkreis und
Sömmerda in Betracht gezogen werden.
c) Innovatives touristisches Lenkungs- und Informationssystem
Neueste Entwicklungen im Tourismus setzen bei der Besucherlenkung auf GPS-Technik.
Gerade der Kyffhäuserkreis hat hier eine Vorreiterfunktion für Thüringen. Um
störungssensible Teilräume der Hohen Schrecke nicht übermäßig zu frequentieren, sollen
die Besucher mit einem GPS-gesteuerten Informationssystem gelenkt werden. Die moderne
Technik bietet neben der digitalen Kartengrundlage zur Orientierung die Möglichkeit, für
bestimmte touristisch attraktive Orte (points of interest, POI) Informationen zu Kultur und
Geschichte, zum Naturraum, zur Waldgeschichte und aktueller Waldnutzung, zur CO2Senkenfunktion
des
Waldes,
aber
auch
zu
Erlebnisangeboten
oder
Übernachtungsmöglichkeiten als Text, Hörtext, Video oder Bilder bereit zu stellen. Darüber
hinaus können gebietsüberschreitende Rad- und Wanderrouten erarbeitet und so eine
Vernetzung mit den angrenzenden Regionen hergestellt werden. Die Lenkungs- und
Informationssystem soll auf dem vor einigen Jahren entwickelten Projekt „HörErlebnis
Kyffhäuser“ aufbauen und dieses weiterentwickeln.
Für die Hohe Schrecke soll das bestehende Routennetz GPS-sicher aufbereitet und so
Wanderern, Radfahrern und Reitern als gedruckte Karte oder auch digital in Form eines
Web-GIS zur Verfügung gestellt werden. Geprüft werden soll, ob an einzelnen touristischen
Anlaufpunkten, zum Beispiel der Tourist-Information in Wiehe, Gasthäusern oder dem
Kloster Donndorf, eine Verleih-/ und Rückgabestelle für mobile Informations- und
Orientierungsgeräte eingerichtet werden kann. Das System kann stetig ergänzt und neuen
Erkenntnissen angepasst werden, wodurch gewährleistet ist, dass die Informationen eine
hohe Aktualität besitzen und so einmal aufgewendete Investitionen einen langen Nutzen
erzeugen. Ein möglicher Träger der Maßnahme ist der Fremdenverkehrsverband
Kyffhäuserkreis.
d) Informationspavillons
Mit dem Aufbau kleinerer touristischer Infrastrukturen sollen rund um das Waldgebiet kleine
Attraktionspunkte geschaffen werden. Die Informationspavillons liegen am Wander-, Radund Reitwegenetz und werden an den touristischen Zugängen des Waldes aufgestellt. Sie
signalisieren somit auch den Eingang und das Eintreten in einen besonderen Wald. Die
Pavillons dienen einerseits als Picknickplätze für Wanderer, Radfahrer und Reiter bzw. als
Schutzräume bei schlechtem Wetter. Sie sind zum anderen Informationsstellen und
Bestandteil des innovativen Lenkungs- und Tourismuskonzeptes.
49
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
Die Pavillons sollen als einheitlicher Bau-Typ in der Region produziert
einzelnen Gemeinden aufgestellt und betreut werden.
sowie von den
Vorstellbar sind z.B. folgende Themen:
•
Klimawandel und Wald (Wiehe)
•
Die Natur Natur sein lassen – ungenutzte Wälder (Garnbach)
•
Naturnahe Holznutzung (Donndorf)
•
„Urwald“ Wiegental (Nausitz)
•
Hudewaldnutzung (Gehofen)
•
Historische und aktuelle Brennholzgewinnung (Reinsdorf, Bachra)
•
Mittel- und Niederwaldnutzung (Braunsroda)
•
Streuobstbestände am Waldrand (Oberheldrungen)
•
Pionierwald/Sukzession (Hauteroda)
•
Schaftriften am Südrand der Hohen Schrecke (Burgwenden oder Großmonra)
•
Steinbruch und Erdgeschichte (Burgwenden)
•
Ehemaliger Truppenübungsplatz und dessen Sanierung (Bachra)
Die Trägerschaft soll – unter Koordination des Vereins „Hohe Schrecke“ - von den
Kommunen übernommen werden, in deren Gebiet sich der jeweilige Pavillon befindet.
e) Besuchermagnet „Turm der Zeitreisenden“
Mit einem „Turm der Zeitreisenden“ könnte ein Aussichts- und Informationsturm am Rande
der Hohen Schrecke entstehen, der Sichtbeziehungen zur „Arche Nebra“ am Mittelberg
(Fundort der Himmelsscheibe von Nebra) und zum Kyffhäuser-Denkmal herstellt. Die
regionalen Akteure messen diesem möglichen Besuchermagneten für die Hohe Schrecke
eine besondere Bedeutung bei. In einer Ausstellung könnte über multimedial abrufbare
Darstellungen die historischen, prähistorischen und naturkundlichen Besonderheiten der
Region und des „Alten Waldes“ vorgestellt werden: Das Leben im Waldgebiet der Hohen
Schrecke zu Zeiten, als die Wüstung Wetzelshain noch besiedelt war, die Zeit der Schaffung
der Himmelsscheibe von Nebra mit den damaligen Himmelsbeobachtungen, die Mythen um
König Barbarossa im Kyffhäuserberg und die mittelalterlichen Lebensumstände an der
Kaiserpfalz von Memleben sowie die Zeit der militärischen Nutzung der Hohen Schrecke.
Auch die Bunkeranlagen der Roten Armee im Wald und der Steinbruch bei Burgwenden
(erdgeschichtliche Betrachtungen) können in das Konzept mit integriert werden - genauso
wie Informationen über die heutige und zukünftige Waldnutzung und ihre Bedeutung für die
Erhaltung des Klimas (CO2-Bilanzen, CO2-Fixierung usw.) und der Biodiversität.
Der Standort dieses Turmes erscheint im Bereich „Donndorf – Nausitz - Gehofen“ sinnvoll
gewählt, um die notwendigen Sichtachsen herstellen zu können.
Die Finanzierung des Turmbaus kann nicht im Rahmen des vorliegenden Projektes erfolgen
und ist nur durch eine Mischfinanzierung zu bewerkstelligen. In Frage kommende
Finanzierungsinstrumente sind LEADER, Investitionsförderung von Fremdenverkehrseinrichtungen sowie der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschafts50
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
struktur“ – Förderung des Ausbaus der wirtschaftsnahen Infrastruktur. Eine Verknüpfung mit
Projekten im Rahmen des ILEK ist ebenfalls denkbar und wird geprüft. Im Rahmen des
Naturschutzgroßprojektes sollte vielmehr das Ausstellungs- und Betreiberkonzept entwickelt
werden. Dabei muss auch die zukünftige Trägerschaft geklärt werden.
4.2.2
Regionale Kreisläufe
a) Klimaschutz, Energieeinsparung und Energieholznutzungssysteme
Energiekonzept mit Potential- und Bedarfsanalyse zum Energieholznutzungssystem
Im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzepts wird parallel zur CO2-Bilanzierung des
Waldes (vgl. Kapitel 4.1.4) ein Energiekonzept für die Gemeinden und Städte im
Projektgebiet erstellt. Im Mittelpunkt stehen die Ermittlung der Verbrauchsstrukturen in der
Region durch eine CO2- und Energie-Bilanzierung von Verkehr, Industrie, Gewerbe, Handel,
Dienstleistungen, Verwaltungen und Haushalten. Die für die Bilanzierung notwendigen
Befragungen werden durch von Fachkräften angeleitete Handwerker aus der Region
vorgenommen. Damit sollen die im Projektgebiet bzw. in der Region wohnende Menschen
Schritt für Schritt motiviert werden, sich für mehr Klimaschutz einzusetzen. Die
entsprechende Abfrage soll und kann keine Energieberatung ersetzen. In die Bilanzierung
werden die Erfahrungen und das Vorgehen im von der DBU geförderten Projekt „Haus
sanieren – profitieren“ (z. B. der entwickelte Energie-Check-Fragebogen) eingebunden. Auf
diesem Wege wird ermittelt, ob – bei Interesse der Hauseigentümer – anschließend eine
Energieberatung durch lokal ansässige Experten erfolgen kann. Auf Basis der bilanzierten
Daten wird durch ein Fachinstitut ein Energiekonzept erstellt, welches die konkret auf die
Region bezogenen Einsparpotenziale aufzeigt, die sich ggf. aus einem revolvierenden
Regionalfonds finanzieren lassen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Ermittlung wichtiger
Grundlagen für die verstärkte Nutzung holziger Biomasse zur Energie- und
Wärmegewinnung. Die Entwicklung kurzer Wertschöpfungsketten durch die Etablierung
eines Energieholznutzungssystems steht vor allem im Kontext mit der angestrebten
Umnutzung einzelner Waldbereiche zur Mittel- und Niederwaldnutzung. Die Ergebnisse des
Konzeptes fließen in die Machbarkeitsstudie „Revolvierende Regionalfonds“ ein (siehe
unten) und werden mit den Ergebnissen der CO2-Bilanzierung des Waldes zu einem
Integrierten Klimaschutzkonzept zur Realisierung eines CO2-neutralen Projektgebietes
zusammengeführt.
Die Markus-Gemeinschaft Hauteroda verfügt bereits über ein Blockheizkraftwerk, das zur
Strom- und Wärmeerzeugung dient. Die Erfahrung dieses regionalen Akteurs soll in die
Erarbeitung der Potentialanalyse mit aufgenommen werden. Weiterhin hat die MarkusGemeinschaft Interesse bekundet, sich bei einem möglichen Projekt als Projektträger und
Auftraggeber zu beteiligen (vgl. Anhang I-2).
51
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
Energieberatungen
Entsprechend den Ergebnissen des Energiekonzepts beraten Energieberater (Experten aus
der Region) private Haushalte zu Fragen der Energieeinsparung und zur Umrüstung ihrer
Heizung von Ölheizungen auf Holzscheit- oder Pelletheizungen. Die Beratung darf den
naturschutzfachlichen Kriterien des Naturschutzgroßprojektes nicht zuwider laufen. In der
Beratung werden die Bürger auch über Fördermöglichkeiten zur Umrüstung, beispielsweise
durch das Marktanreizprogramm des BMU, informiert. Des Weiteren informieren die
Experten die Bürger der Region in Fachvorträgen über die Möglichkeiten zur
Energiegewinnung durch Holz. Investive Maßnahmen in Energieeinsparung und Nutzung
erneuerbarer Energien sollen durch bestehende Förderprogramme und ggf. durch eine
Unterstützung aus dem revolvierenden Regionalfonds finanziert werden.
Holz- und Bauernmarkt
Mit einem zu entwickelnden Holzmarkt soll einerseits den Waldbauern (nicht nur aus dem
Projektgebiet) die Möglichkeit gegeben werden, für den Verkauf von Brennholz zu werben.
Gleichzeitig wird Betrieben der Holzbearbeitung, wie Schreiner, Zimmerer, Tischler oder
Böttcher eine Plattform geboten, um sich selbst bzw. die entsprechenden Produkte zu
präsentieren und zu vermarkten. Zusätzlich sollen andere regional erzeugte Produkte wie
Obst aus den Streuobstwiesen oder auch Imkerprodukte feilgeboten werden. Ein solcher
Markt kann sich zu einem touristischen Attraktionspunkt entwickeln und auch für das
Naturschutzgroßprojekt als Informationsplattform dienen. Als Beispiel kann der Ilsfelder Holzund Krämermarkt dienen.
b) Revolvierende Regionalfonds
Machbarkeitsstudie
Der neue Ansatz der revolvierenden Regionalfonds bietet der Region die Möglichkeit, sich
aus der direkten Abhängigkeit der Förderung herauszubewegen. Allerdings zeigt die SWOTAnalyse, dass die Hohe Schrecke als extrem strukturschwache Region mit hoher
Arbeitslosigkeit gilt und zudem stark vom demographischen Wandel betroffen ist. Die
Wirkung dieses Finanzierungsinstruments ist deshalb kritisch zu hinterfragen. Es soll daher
in einem ersten Schritt mit einer Machbarkeitsstudie geprüft werden, ob ein revolvierender
Regionalfonds für die Region in Frage kommt und welche Ziele er verfolgen sollte.
Im Mittelpunkt der Machbarkeitsstudie soll die Entwicklung eines Fonds „Regionale
Klimaschutzinitiative, Energieeinsparung und Erneuerbare Energien“ stehen. Denkbar wäre
beispielsweise, über einen möglichen Regionalfonds den Einwohner in den Gemeinden und
Städten im Projektgebiet anteilig Maßnahmen für Energieeinsparung zu fördern. Ein Großteil
der jährlich eingesparten Energiekosten würden in den Fonds zurückfließen („IntractingModell“). Im Rahmen der Machbarkeitsstudie soll auch der mögliche Träger des Fonds
geklärt werden. Der Auftraggeber wäre der Projektträger oder der Verein „Hohe Schrecke –
Alter Wald mit Zukunft“.
52
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
Revolvierende Regionalfonds
Es wird davon ausgegangen, dass insbesondere in Verbindung mit dem angestrebten
Integrierten Klimaschutzkonzept ein revolvierender Regionalfonds umgesetzt werden kann.
Wenn die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie auch für andere „Fondstypen“ positiv
ausfallen, werden diese entsprechend den Erkenntnissen erweitert. Der revolvierende
Regionalfonds soll mit einem Startkapital von mindestens 300.000 € ausgestattet werden.
Darüber hinaus wird im Zuge der Machbarkeitsstudie versucht, weitere Investoren zu
gewinnen, um so die Regionalfonds mit weiteren Mitteln auszustatten. Als Träger des Fonds
bietet sich ein örtliches Kreditinstitut an. Denkbar wäre die Verwaltung eines „KlimaschutzRegionalfonds“ auch durch die Naturstiftung David.
Sollte die Machbarkeitsstudie wider Erwarten von den revolvierenden Regionalfonds
abraten, könnten die verschiedenen Umsetzungsmaßnahmen auch mit einem „verlorenen
Zuschuss“ unterstützt werden.
c) Historische Waldnutzungsformen als touristische Attraktion
Im Rahmen der konzipierten musealen Hudewald-Nutzung in einem ortsnahen Eichenwald
(vgl. Kap. 4.1.3) kann ein auch ein regionales Produkt entstehen, indem das Fleisch am
bereits bestehenden Bauernmarkt des Gutshofes von Bismarck oder anderen Märkten der
umliegenden Gemeinden vermarktet sowie in der regionalen Gastronomie den Besuchern
angeboten wird. Neben den Naturschutzzielen stellt dieses Projekt auch eine touristische
Attraktion dar. Die Tiere können von den Besuchern beobachtet werden, zusätzlich können
vor Ort Informationen zur historischen Waldnutzungsform und zum Schutz alter
Haustierrassen an die Besucher weitergegeben werden. Ein entsprechendes Vorgehen ist
auch für die Wiederaufnahme der Nieder- und Mittelwald-Nutzung geplant. Darüber hinaus
soll die Errichtung eines Kohlenmeilers geprüft werden, mit dem das alte Gewerbe des
Köhlers demonstriert und als musealer Aspekt die Entstehungsgeschichte der Nieder- und
Mittelwaldnutzung beleuchtet wird.
4.2.3
Vernetzung
a) Projektmanager Regionalentwicklung
Zentrale Aufgabe für eine nachhaltige Regionalentwicklung der Hohen Schrecke ist eine
Vernetzung und Verbindung der Akteure innerhalb des Projektgebietes sowie die
Einbindung der in der Hohen Schrecke realisierten Projekte und
Maßnahmen in
überregionale Konzepte. Eine Schlüsselrolle hierbei muss der Projektmanager
Regionalentwicklung spielen. Seine Aufgaben umfassen insbesondere
•
Koordination des Entwicklungsprozesses im Projektgebiet Hohe Schrecke
•
Aufbau und Etablierung/Verstetigung einer gemeinsamen Kooperationskultur im
Projektgebiet
•
Beratung für Maßnahmenträger im Projektgebiet im Hinblick auf die Vernetzung
und die Nutzung von Synergien innerhalb und außerhalb des Projektgebietes
•
Gewinnung von Akteuren der maßgeblichen Interessengruppen aus der Region
53
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
•
Gewinnung externer Experten zur Begleitung von Umsetzungsmaßnahmen
•
Enge Abstimmung mit dem zuständigen LEADER-Regionalmanagement
•
Vernetzung mit Akteuren außerhalb des Projektgebietes (Regionalmanagements,
Leistungsträgern im Tourismus, der [Weiter-] Bildung)
•
Vorbereitung von Entscheidungen zur Förderung einzelner Maßnahmen im
Rahmen der BMELV-Projektfinanzierug
•
Öffentlichkeitsarbeit
•
Monitoring und Selbstevaluation
•
Projektinterne Organisation (Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen,
Zusammenarbeit mit der Abwicklungsstelle „Regionalentwicklung“ [ALF Gotha])
Das Aufgabenfeld des Projektmanagers „Regionalentwicklung“ ist regional klar abgegrenzt
von den Aufgaben der LEADER-Regionalmanagements. Letzteres verweist darauf, dass es
die geplanten ländlichen Entwicklungsmaßnahmen im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts
aus Kapazitätsgründen nicht selbst umsetzen kann und deshalb die Etablierung eines
Regionalmanagers ausdrücklich begrüßen würde. Aufgrund der großen räumlichen
Entfernung und der Überschneidung von zwei (bzw. drei) LEADER-Regionen im Bereich des
Projektgebiets (bzw. der geplanten Erweiterung nach Sachsen-Anhalt) ist eine
organisatorische Ansiedlung des Projektmanagements beim bereits existierenden LEADERRegionalmanagement schwer realisierbar – zumal sich in der engen Abstimmung mit dem
Projektmanager „Naturschutz“ im geplanten gemeinsamen Projektbüro weitaus mehr
Synergieeffekte für das Projekt nutzen lassen. Zu Projektbeginn werden verbindliche
Absprachen mit dem Regionalmanagement der zuständigen LEADER-Regionen getroffen.
Damit wird sichergestellt, dass keine Parallelstrukturen aufgebaut werden.
b) Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (ZNL)
Die Ausbildung von Natur- und Landschaftsführern dient vorwiegend der Qualifizierung der
Akteure und der Vernetzung mit den benachbarten Naturparken sowie dem Ausbau der
Dienstleistungsangebote in der Region. Nach den Vorgaben des „Bundesweiten
Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten“ (BANU) sollen in 70
Leistungseinheiten interessierte Personen in den Bereichen Naturkundliche Grundlagen,
Kommunikation und Führungsdidaktik, sowie Recht und Marketing ausgebildet werden. Ein
Kontakt zur Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie besteht. Diese kann die
Fortbildung und Hospitanz der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer gewährleisten.
Neben der Grundausbildung zum ZNL ist die Integration weiterer Bausteine in die
Ausbildung notwendig, um die Alleinstellungsmerkmale der Region zu den Gästen zu
transportieren:
•
Einführung in die Waldentwicklung und in die besondere Bedeutung des
Waldgebiets Hohe Schrecke,
•
Kenntnisse der historischen, prähistorischen und naturkundlichen Besonderheiten
der Waldregion, des Gebietes und der angrenzenden Regionen,
54
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
•
Themenexkursionen an spezielle Waldstandorte (z. B. Biodiversität und Waldbau,
Wälder und Klimawandel),
•
Kenntnisse der vorhandenen und geplanten touristischen Infrastruktur,
•
Entwicklung regionsspezifischer Wander- und Exkursionsangebote zu Fuß, zu Rad
und zu Pferd.
Der BANU schreibt eine Kurswoche sowie zwei Wochenenden vor. Um die darüber hinaus
gehenden Lehrinhalte zur Hohen Schrecke auch ausreichend vermitteln zu können, werden
5 weitere Tage – insgesamt also 14 Tage - veranschlagt. Als Träger des Projekts ist die
Heimvolkshochschule Donndorf vorgesehen.
4.2.4
Weitere Ideen
Neben den dargestellten konkreten und zum Teil vorkalkulierten Umsetzungsmaßnahmen
gibt es viele weitere Ideen und Ansätze aus der Region. Insbesondere im Rahmen des
gegenwärtig in Arbeit befindlichen Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes „Hohe
Schrecke“ (ILEK) sollen für diese Projekte Wege der Finanzierung aufgezeigt werden –
immer auch im Kontext mit den Zielen des Naturschutzgroßprojektes. Eine Umsetzung
einzelner Projekte als Maßnahme der Regionalentwicklung im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes erscheint nach Auswahl durch die Regionale Partnerschaft in der
Projektphase II des Teils Regionalentwicklung möglich, insbesondere im Rahmen des
revolvierenden Regionalfonds.
Sanierung und touristische Nutzung von Pfarrhäusern
In der Region Hohe Schrecke stehen infolge des demographischen Wandels in vielen
Gemeinden die Pfarrhäuser leer. Diese Bausubstanz sollte nachgenutzt werden. Die
Pfarrhäuser könnten saniert und als Herbergen eingerichtet werden, um so das
Übernachtungsangebot für Wanderer und Radwanderer auszuweiten. Verbinden kann man
dies mit einem neuen Themenweg „Radwandern – Von Pfarrhaus zu Pfarrhaus“. Dazu
könnte ein Pfarrhausführer herausgegeben werden, der Informationen und Geschichten zu
den einzelnen Gebäuden enthält. Eine Einbindung in das neue digitale Informationssystem
könnte ebenfalls erfolgen.
Distanzreiten
Distanzreiten ist im Reitsport eine feste sportliche Kategorie. Diese Sportreiter sind an neuen
Strecken interessiert. Die Hohe Schrecke mit dem vorhandenen Reitwegekonzept kann den
Distanzreitern als neuer Austragungsort für Wettbewerbe dienen. Da, im Gegensatz zu
Querfeldeinritten, hierbei die Wege nicht verlassen werden, ist eine Schädigung der
sensiblen Bereiche der Hohen Schrecke nicht zu befürchten. Bei einer entsprechenden
Ausrichtung der Region auf diese Zielgruppe können so neue Besucher gewonnen werden.
Projekt „Bürger aufs Rad“
Um die Bürger (nicht zuletzt auch aus Gründen des Klimaschutzes) zu motivieren, stärker
auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zurückzugreifen, sollte versucht werden, das
Radwegenetz zwischen den einzelnen Ortschaften entlang des Waldgebietes zu verbessern.
55
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
Dadurch soll erreicht werden, die Attraktivität des Fahrrades für kurze Distanzen zu erhöhen.
Der bestehende Radwanderweg auf der ehemaligen Finnebahn bei Ostramondra sollte
ausgebaut und entsprechend erweitert werden.
Wanderbus und Unstrutbahn
Um das Waldgebiet Hohe Schrecke auch für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel attraktiv zu
gestalten bzw. den mit dem Auto anreisenden Touristen auch die Möglichkeit einer
Wanderung von A nach B zu ermöglichen, könnte ein zumindest am Wochenende
verkehrender „Wanderbus“ etabliert werden. Die Lage der Hohen Schrecke würde eine gute
Rundtour und eine Verknüpfung mit den Bahnhöfen der Deutschen Bahn in Reinsdorf bzw.
Heldrungen sowie der Autobahnabfahrt Heldrungen / Braunsroda ermöglichen. Als
Alternative oder Ergänzung soll die Etablierung eines Hol- und Bringedienstes mit Taxi oder
Kutsche geprüft werden.
Der sehr aktive „Förderverein Unstrutbahn“ setzt sich für die Wiederaufnahme des
Bahnverkehrs auf der Bahnlinie Reinsdorf – Nebra ein. Hierfür werden regelmäßig
Sonderfahrten organisiert. Das Konzept zur Reaktivierung der Unstrutbahn soll mit dem
Besucherlenkungskonzept verknüpft werden.
Erlebnisdorf „Geschichte der Landnutzung“
Der Besucher erlebt hier an einem in die Vergangenheit gerichteten Zeitpfeil die Stadien der
Landnutzung in Deutschland. Entsprechende Stationen könnten sein:
•
eine kleine Ansiedlung mit einer kleinteiligen landwirtschaftlichen Nutzung in der
Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Biodiversität in Deutschland am höchsten war.
•
eine Ansiedlung kurz nach Ende des 30-jährigen Krieges mit sehr einfachen
Lehmbauwerken, ursprünglichen Getreidearten und „primitiven“ Haustierrassen
(Bsp. deutsches Weideschwein)
•
ein Germanisches Dorf zur Zeit der Römerinvasion mit der Waldweide als
Waldnutzung
Kompetenzzentrum Holz und Lehm
Die Ortschaften rund um die Hohe Schrecke weisen einen hohen Anteil an Fachwerkhäusern
auf. Außerdem hat der Lehmbau in der Region Tradition. Anknüpfend an eine Reihe von
Restaurierungsprojekten könnte – ggf. in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer
– ein überregionales Kompetenzzentrum für den baubiologischen Einsatz von Lehm und
Holz entstehen.
Konzertsommer
Ein Konzertsommer rund um den Wald könnte zu einem kulturellen Markenzeichen der
Region entwickelt werden. Anstelle großer und spektakulärer Events sollten kleine, aber
qualitativ hochwertige Konzerte an besonderen Plätzen (Schlösser, Kirchen, Wald,
Steinbruch etc.) angeboten werden.
56
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
UMSETZUNG
_________________________________________________________________________________________
Zwiebeltage
Ein besonders wichtiges regionales Produkt ist die Zwiebel. Der überregional bekannte
„Weimarer Zwiebelmarkt“, bei dem in kunstvollen Zöpfen die Zwiebeln präsentiert werden,
wird im Wesentlichen mit Zwiebeln aus dem Raum Heldrungen versorgt. Um die Zwiebel als
regionales Produkt noch weiter zu etablieren und die Hohe Schrecke so zu einer
„Zwiebelregion“ zu machen, sollte die Einführung von Zwiebeltagen – ggf. in Verbindung mit
dem angestrebten Holzmarkt - geprüft werden. Hierbei sollten neben dem Verkauf
unterschiedlicher alter und neuer Zwiebelsorten auch verschiedene Zwiebelanbauer prämiert
sowie kulinarische oder medizinische Besonderheiten der Zwiebel angeboten werden.
57
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ORGANISATION
_________________________________________________________________________________________
5
Organisation der Planung, Umsetzung und
langfristige Betreuung
Die Entscheidung zur Beteiligung am Wettbewerb idee.natur stützte sich von Beginn an auf
die langjährige und enge Zusammenarbeit zwischen der Naturstiftung David und den in der
Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) „Hohe Schrecke“ organisierten Anrainerkommunen
der „Hohen Schrecke“ - flankiert von einer engen Kooperation mit weiteren Partnern wie dem
BUND-Bundesverband, dem BUND Thüringen, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der
Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
sowie weiteren überregionalen und regionalen Partnern.
5.1
Regionale Partnerschaft
Um im Sinne einer regionalen Partnerschaft als gemeinsames Gremium für die integrierte
Entwicklung des Projektgebietes aktiv zu werden und alle für das Gesamtvorhaben
maßgeblichen Akteure und Interessensgruppen aktiv mit einzubinden, war die Gründung
einer unselbständigen Stiftung unter dem Dach der Naturstiftung David geplant . Diese sollte
gleichzeitig als regionale Partnerschaft und als Projektträger fungieren. Die Stiftungsidee
wurde während der Antragsphase weiterentwickelt - unterstützt durch die
Stiftungsaufsichtsbehörde des Freistaates Thüringen (Thüringer Innenministerium). Den
Wettbewerbsteilnehmern wurde jedoch angeraten, eine selbstständige Stiftung zu gründen,
da eine eigenständige Rechtsperson einfacher und unkomplizierter die Trägerschaft von
Projekten übernehmen kann. Die Gründung einer selbständigen Stiftung ist – im Gegensatz
zur ursprünglich geplanten unselbständigen Stiftung – mit einem finanziellen und
organisatorischen Aufwand verbunden, der in der rund sechsmonatigen Antragsfrist noch
nicht zu einem abschließenden Ergebnis führen konnte. Gleichwohl streben die Naturstiftung
David, die KAG, der kürzlich gegründete Verein „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft“
und weitere Partner an, dass die zu gründende selbständige Stiftung „Hohe Schrecke – Alter
Wald mit Zukunft“ möglichst bald nach Start des Naturschutzgroßprojektes die
Projektträgerschaft übernimmt.
Bis zur angestrebten Gründung der neuen Stiftung liegt die Trägerschaft für das
Gesamtprojekt bei der Naturstiftung David – in enger Abstimmung mit den regionalen
Akteuren. Dies ist insofern eine konsequente Fortführung der in der Projektskizze
dargestellten Idee, da im Falle der ursprünglich geplanten unselbständigen Stiftung ebenfalls
die Naturstiftung David (als Treuhänder) die formale Trägerschaft für beide Projektteile
übernommen hätte. Die Naturstiftung David ist fachlich und wirtschaftlich in der Lage, das
Naturschutzgroßprojekt und die ländlichen / regionalen Entwicklungsmaßnahmen
durchzuführen (vgl. Anhang I-4).
Um im Sinne der Regionalen Partnerschaft (Einbindung der maßgeblichen Akteure und
Interessensgruppen) für die Regionalentwicklung aktiv werden zu können, reicht die Struktur
einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft aus formaljuristischen Gründen nicht aus. Auf
Initiative der KAG wurde deshalb - als Vorläufer der geplanten gemeinsamen Stiftung - im
58
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ORGANISATION
_________________________________________________________________________________________
Dezember 2008 der Verein „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft e. V.“ gegründet. Der
Verein hat mehrere Funktionen:
•
Vorbereitung der geplanten Stiftungsgründung – insbesondere durch die Einwerbung
entsprechender Finanzmittel.
•
Einbindung aller wichtigen Akteure aus dem Bereich Tourismus, Regionalentwicklung
im Sinne der „Regionalen Partnerschaft“.
•
Umsetzung der konkreten Maßnahmen des Projektteils „Regionalentwicklung“ in
Projektphase I im Auftrag der Naturstiftung David und für den notwendigen
Eigenanteil aufkommen.
•
Integrations- und Koordinierungsnetzwerk für die relevanten Interessengruppen im
Rahmen der gegenwärtig laufenden Erarbeitung eines Integrierten Ländlichen
Entwicklungskonzepts (ILEK) und Sicherstellung einer engen Verzahnung mit dem
geplanten Naturschutzgroßprojekt.
Die Satzung des Vereins ist als Anhang I-3 beigefügt. Der Verein wird die bisherige Rolle der
KAG - die Vertretung der Region – übernehmen, um die durch den idee.natur-Wettbewerb
initiierte Bottom-up-Dynamik aus der Region in eine organisierte und koordinierende Struktur
einzubetten bzw. diese zu stärken. Die KAG wird sich in den Verein aktiv einbringen und den
Gesamtprozess weiterhin aktiv begleiten. Ggf. wird die KAG zu einem späteren Zeitpunkt in
dem Verein aufgehen.
Abb. 14
Aktuelle Organisationsstruktur der Regionalen Partnerschaft
59
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ORGANISATION
_________________________________________________________________________________________
Sowohl bei der gegenwärtigen Trägerschaft durch die Naturstiftung David als auch bei der
zukünftig geplanten Trägerschaft durch die zu gründende Stiftung zeichnen sich die
Naturstiftung David und die regionalen Partner jeweils verantwortlich für die Umsetzung des
ihrem Kompetenzbereich entsprechenden Projektzweigs:
-
In der Förderphase I wird der Projektträger Naturstiftung David den Verein mit der
Umsetzung des Projektteiles „Regionalentwicklung“ beauftragen. Die Umsetzung der
Naturschutzmaßnahmen des Naturschutzgroßprojekts fällt in die Verantwortung der
Naturstiftung David. Die Abwicklung beider Projektzweige erfolgt im gemeinsamen
Projektbüro „Hohe Schrecke“ (vgl. Abb. 14).
-
Nach der angestrebten Gründung der neuen Stiftung „Hohe Schrecke – Alter Wald
mit Zukunft“ würde diese in Förderphase II die Naturstiftung David mit der Umsetzung
des Projektteiles „Naturschutz“ beauftragen (vgl. Abb. 15).
Unabhängig von der internen Organisation kommt der Projektträger (Naturstiftung David
bzw. zu gründende gemeinsame Stiftung) für die Sicherstellung des notwendigen
Eigenanteils auf und übernimmt die ordnungsgemäße Abwicklung der beiden
Projektbereiche sowie die Berichtspflicht und - im Bereich des Naturschutzgroßprojekts - die
finanztechnische Abwicklung.
Abb. 15
Geplante Organisationsstruktur der Regionalen Partnerschaft
60
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ORGANISATION
_________________________________________________________________________________________
Im Projektteil „Naturschutzgroßprojekt“ erfolgt die Einbindung der maßgeblichen Akteure und
Interessensgruppen (u. a. Behörden, Landeigentümer, Experten) durch die klassische
Projektbegleitende Arbeitsgruppe (PAG). Im Dialog mit den Betroffenen sollen hier die
bestmöglichsten Wege für eine Interessenangleichung und für eine konsensorientierte
Erstellung eines umsetzungsfähigen Pflege- und Entwicklungsplans gefunden werden. In der
PAG für den Projektteil „Naturschutz“ sollen mitwirken:
-
Bundesumweltministerium (BMU)
-
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
-
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (TMLNU)
-
Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG)
-
Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei (TLWJF)
-
Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) / Obere Naturschutzbehörde
-
Forstamt Oldisleben (Untere Forstbehörde)
-
Untere Naturschutzbehörde (UNB) der Landkreise Kyffhäuserkreis und Sömmerda
-
Amt für Landesentwicklung und Flurneuordnung (ALF) Gotha
-
Untere Jagdbehörde der Landkreise Kyffhäuserkreis und Sömmerda
-
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG Thüringen)
Bei der angestrebten Erweiterung des Projekt- und Kerngebietes nach Sachsen-Anhalt
kämen die entsprechenden Behörden und Institutionen von Land und Burgenlandkreis sowie
die Verwaltung des Naturparks „Saale-Unstrut-Triasland“ hinzu.
Da im Bereich der Regionalentwicklung - im Gegensatz zum Projektteil „Naturschutz“ - durch
die Regionale Partnerschaft eine Auswahl und Fortentwicklung von Umsetzungsmaßnahmen
erfolgen wird, bedarf es hier einer breit gefächerten Entscheidungs- und Beratungsstruktur.
Der Verein „Hohe Schrecke“ und ein Projektbeirat bringen alle wichtigen Interessengruppen
gleichberechtigt auf der Entscheidungsebene zusammen. Der Projektbeirat übernimmt im
Sinne des Entscheidungs- und Auswahlgremiums die Auswahl der durch die Mittel des
BMELV zu fördernden Umsetzungs-Projekte. Die Zusammensetzung bzw. Größe des
Projektbeirates ergibt sich aus den aufgezeigten Handlungsfeldern, für die je mindestens drei
oder maximal fünf Vertreter aus der bzw. durch die Mitgliederversammlung des Vereins
gewählt werden. Die Besetzung des Beirates entspricht dem Prinzip der öffentlich-privaten
Kooperation, so dass er zu mindestens 50% aus nicht-öffentlichen Vertretern besetzt ist. Zur
Intensivierung des regionalen Wissensaustausches und zur Entwicklung neuer Projektideen
kann der Verein bzw. der Projektbeirat durch offene Fachgremien oder projektbezogene
Arbeitsgruppen ergänzt werden.
61
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ORGANISATION
_________________________________________________________________________________________
5.2
Pflege- und Entwicklungsplan (PEPL)
Der in der Förderphase I des Naturschutzgroßprojektes von einem qualifizierten
Landschaftsplanungsbüro zu erstellende Pflege- und Entwicklungsplan bildet den
entscheidenden Fachplan für das Naturschutzgroßprojekt, der die Erfordernisse des Arten-,
Biotop- und Landschaftsschutzes aus naturschutzfachlicher Sicht unter Einbeziehung
sozioökonomischer Rahmenbedingungen für einen Zeitraum von 10 bis 20 Jahren darlegt.
Das detaillierte Leistungsverzeichnis wird nach der Bewilligung entsprechend den Vorgaben
für
die
Pflegeund
Entwicklungsplanung
in
Naturschutzgroßprojekten
und
Gewässerrandstreifenprojekten des Bundes erarbeitet und zwischen BfN und Projektträger
abgestimmt.
Die inhaltliche Bearbeitung erfolgt standardmäßig in drei Phasen:
1. Analyse der abiotischen und standörtlichen Verhältnisse, der Biotop- und
Vegetationsausstattung sowie der Pflanzen- und Tiervorkommen mit Bewertung ihrer
Bedeutsamkeit (auch aus gesamtstaatlich-repräsentativer Sicht), Gefährdung und
Entwicklungspotenziale
2. Erfassung der Nutzungen, Gefährdungen und Konflikte sowie der sozioökonomischen
Rahmenbedingungen im Projekt- und Kerngebiet
3. Formulierung eines Leitbildes mit der Festlegung von realisierbaren Zielen und
Maßnahmen für einzelne Biotoptypen und das gesamte Projektgebiet sowie zukünftiger
Aufgaben zur Sicherung und Kontrolle der Projekterfolge einschließlich etwaiger
Erfordernisse eines weitergehenden hoheitlichen Gebietsschutzes.
Die Erstellung des PEPL erfolgt nach folgenden Grundsätzen:
•
Partizipative und transparente Bearbeitung: Die Inhalte des PEPL und die Schritte zu
dessen Fertigstellung werden sowohl der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (vgl. Kap.
5.1) als auch den weiteren Akteuren, v. a. den Nutzer- und Eigentümervertretern,
fortlaufend in geeigneter Form zur Kenntnis gegeben. Gemeinsam wird die Machbarkeit
der entwickelten Maßnahmen und Förderinstrumente geprüft. Mit diesem partizipativen
Ansatz soll die Akzeptanz für die Naturschutzfachplanung bei allen Beteiligten von
Beginn an erhöht werden.
•
Konsensorientiertheit: Der PEPL als Fachplanung entfaltet keine rechtsbindende Wirkung
gegenüber Privaten (zum Bsp. im Gegensatz zu einer Naturschutzgebietsverordnung).
Daher sollen die notwendigen Maßnahmen – wo immer möglich – im Einvernehmen mit
den Nutzern und/Eigentümern erarbeitet werden und somit eine bestmögliche Akzeptanz
finden.
•
Schließung von Kenntnislücken: Trotz der herausragenden naturschutzfachlichen
Stellung der Hohen Schrecke liegen insbesondere zum Arteninventar bisher nur sehr
fragmentarische und punktuell erhobene Daten vor. Dies ist unter anderem auf den
jahrzehntelangen Status als militärisches Sperrgebiet zurückzuführen, in dem
62
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ORGANISATION
_________________________________________________________________________________________
naturkundliche Erhebungen jeglicher Art nicht möglich waren. Damit unterscheidet sich
dieses Vorhaben von der Mehrzahl der bisherigen Naturschutzgroßprojekte des Bundes,
wo in der Regel bereits vorab sehr detaillierte Informationen zur Art- und
Biotopausstattung existierten. Der PEPL soll diese Kenntnisdefizite abbauen, wobei aber
die Grundlagenerhebung dem Prinzip folgen soll, dass nur wenige, für das Thema
Waldökologie und -bewirtschaftung aussagekräftige Artengruppen erfasst, diese dann
jedoch mit einer erhöhten Erfassungsintensität bearbeitet werden sollen. Neben einer
detaillierten Vegetations-, Biotop- und FFH-Lebensraumtypen-Erfassung, im Rahmen
derer auch diverse bewertungsrelevante Strukturen dokumentiert werden (z.B.
Biotopbäume, Stark- und Totholz), sollen vor allem Vögel, Fledermäuse, Holzkäfer und
Pilze untersucht werden.
•
Kompaktheit und Umsetzungsorientierung: Die Zielstellung besteht in der Vorlage einer
hinsichtlich ihres Umfanges gestrafften, problem- und umsetzungsorientierten Planung.
Prinzipiell wird zwar ein vollflächiger Ansatz angestrebt, so dass im Ergebnis für das
gesamte Kerngebiet Aussagen zur biotischen Ausstattung und den zu verfolgenden
Zielstellungen vorliegen. Bezogen auf die Maßnahmenplanung soll jedoch eine – je nach
den Erfordernissen – abgestufte Aussageintensität erfolgen.
•
Kompatibilität zu anderen Planungen: Der PEPL soll kontrollier- und nachvollziehbar und
– unter Beachtung der o. g. Fachvorgaben des Bundes – die entsprechenden
Schnittstellen zu inhaltlich und zeitlich nachgelagerten Planungen aufweisen, so dass die
Daten und Ergebnisse z.B. in die FFH-Management- oder die Forsteinrichtungsplanung
übernommen werden können. Diese Tatsache stellt eine der wesentlichen Bedingungen
für die Sicherung der Nachhaltigkeit des Projektes über den eigentlichen Förderzeitraum
hinaus dar.
Im Rahmen der PEPL-Erstellung soll u. a. auch ein fachlich abgeleiteter Vorschlag zur
langfristigen Sicherung der Projektziele, einschließlich eventueller Erfordernisse eines
weitergehenden hoheitlichen Gebietsschutzes (vgl. Kap. 4.1.5), erarbeitet und
einvernehmlich abgestimmt werden.
Der PEPL besteht aus dem Textteil, thematischen Karten und umfangreichen Anhängen. Die
Datendokumentation und -verarbeitung erfolgt vollständig in einem Geographischen
Informationssystem (ArcView / ArcGIS) und mit diesem assoziierten Datenbankprogrammen.
5.3
Management
Die konkrete Umsetzung der meisten Maßnahmen erfolgt durch das Projektbüro „Hohe
Schrecke“, in dem die Projektmanager „Naturschutz“ und „Regionalentwicklung“ eng
abgestimmt zusammenarbeiten. Die Trägerschaft für konkrete Maßnahmen der
Regionalentwicklung können aber auch von Verbänden (Tourismus), Kommunen oder auch
Einzelpersonen (Unternehmern) übernommen werden. Das Projektmanagement ist
63
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ORGANISATION
_________________________________________________________________________________________
verantwortlich für die Koordination des Gesamtprojektes, die enge Abstimmung mit dem
Fördermittelgebern und den Behörden sowie für eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit.
Der Projektmanager „Naturschutz“ begleitet darüber hinaus die fachliche Erstellung des
Pflege- und Entwicklungsplanes und stellt – unterstützt von der externen Moderation – eine
umfassende Beteiligung aller Betroffenen sicher. Er koordiniert außerdem die
projektbegleitende Arbeitsgruppe. Bzgl. der detaillierten Aufgabenbeschreibung für den
Projektmanager „Naturschutz“ wird auf das Kapitel 9.1.1 verwiesen.
Der Projektmanager „Regionalentwicklung“ ist neben den allgemeinen Aufgaben vor allem
für den nach innen gerichteten Netzwerkaufbau im Bereich „Regionalentwicklung“ zuständig
und beratend tätig. Weiterhin ist er verantwortlich für die Vorbereitung, Abwicklung und
Weiterentwicklung der zu fördernden Umsetzungsmaßnahmen sowie für die Abstimmung mit
dem LEADER-Regionalmanagement, den Tourismusverbänden und den angrenzenden
Naturparken. Bzgl. der detaillierten Aufgabenbeschreibung für den Projektmanager
„Regionalentwicklung“ wird auf die Kapitel 4.2.3 und 9.2.1 verwiesen.
Beide Projektmanager sind beratende Mitglieder (ohne Stimmrecht) im Projektbeirat des
Vereins „Hohe Schrecke“. Damit wird sichergestellt, dass bei den Entscheidungen des
Projektbeirates die integrative Ausrichtung der Maßnahmen im Bereich der
Regionalentwicklung und die Zielsetzungen des Naturschutzgroßprojektes ausreichend
berücksichtigt werden.
64
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
_________________________________________________________________________________________
6
Einbindung der Öffentlichkeit
Die Ziele und Maßnahmen des integrierten Projektantrages genießen bereits jetzt eine hohe
Akzeptanz in der Region. Unter dem Motto „Alter Wald mit Zukunft“ setzen sich die
Anrainerkommunen der Hohen Schrecke gemeinsam mit vielen anderen Akteuren bereits
seit vielen Jahren für eine naturschutzgerechte Regionalentwicklung ein. Der Erfolg, in der
ersten Phase des Bundeswettbewerbs „idee.natur“ aus über 120 Bewerbungen als eines von
deutschlandweit 10 Zukunftsprojekten ausgewählt zu sein, erfüllt alle Beteiligten mit Stolz. Im
Rahmen eines Waldfestes wurde Anfang Juni 2008 der bei der Preisübergabe in Bonn
überreichte Baum in der Hohen Schrecke gepflanzt.
Abb. 16
Die Bürgermeister der Anrainerkommunen der Hohen Schrecke pflanzen gemeinsam mit ihren
Partnern am 8. Juni 2008 im Rahmen eines „Waldfestes“ den bei der Preisverleihung von
idee.natur übergebenen Nussbaum.
Über die Ziele der regionalen Partnerschaft wurde und wird in der Lokalpresse regelmäßig
berichtet. Die Einbindung der externen Akteure erfolgt bisher im Wesentlichen durch
persönliche
Gespräche
und
im
Rahmen
von
ohnehin
stattfindenden
Gremienveranstaltungen. Die im Projektteil „Regionalentwicklung“ dargestellten Ziele und
Maßnahmen wurden in zwei Workshops gemeinsam mit allen Beteiligten diskutiert.
Außerdem wurden Gespräche mit den verschiedenen externen Akteuren (LEADERRegionalmanagement, Tourismusverbände) geführt.
Die naturschutzfachlichen Ziele wurden eng mit den Forst- und Naturschutzbehörden
abgestimmt. Vor allem die Forstbehörde des Freistaates Thüringen wurde frühzeitig in die
65
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
_________________________________________________________________________________________
Planungen einbezogen – die in Kapitel 4.1 dargestellten Maßnahmen wurden im
Konsensprinzip entwickelt. Eine sehr enge Abstimmung fand hierbei insbesondere mit dem
für die Hohe Schrecke zuständigen Forstamt Oldisleben statt. Ebenso wurden die
Flächeneigentümer in die Konzeption einbezogen. Im Ergebnis dieser engen und
frühzeitigen Einbindung der verschiedenen Fachleute besteht über die Lage der Suchräume
für eine Nullnutzung (vgl. Abb. 11) und der Anwendungen der naturschutzfachlichen
Eckpunkte (vgl. Anhang III-3) bereits jetzt eine grundsätzliche Akzeptanz.
Auch die örtliche Landwirtschaft wurde in die Projektplanung einbezogen. Hier besteht eine
grundsätzliche Kooperationsbereitschaft – für die Umsetzung konkreter Projekte muss
jedoch noch geworben werden.
Die Problematik des Rechtsstreits zwischen den Kommunen und dem Freistaat Thüringen
bzgl. der Wahrnehmung des Vorkaufsrechts bei dem sogenannten Los 1 wurde bereits in
Kapitel 2.5 angesprochen. Alle Beteiligten sind Willens, den Konflikt möglichst schnell
beizulegen. Nach der erwarteten Beilegung des Rechtsstreits soll ein umfassender
kommunikativer Prozess im Sinne des „Aufeinanderzugehens“ in Gang gesetzt werden.
Um die hohe regionale und überregionale Akzeptanz für den integrierten Projektantrages
auch während der Umsetzung zu erhalten, ist eine umfassende projektbegleitende
Informationsarbeit geplant. Diese ist umso wichtiger, als dass sowohl im Teil „Naturschutz“
als auch im Teil „Regionalentwicklung“ in der jeweiligen Phase I der Schwerpunkt (nahezu
ausschließlich) auf planenden Maßnahmen liegt und damit in der Region wenig nach außen
hin Sichtbares passiert.
Die geplante Informationsarbeit verfolgt die folgenden Ziele
•
Sensibilisierung für naturschutzorientierte Regionalentwicklung,
•
Förderung der regionalen Identität und Eigeninitiative,
•
Aufbau und Etablierung einer breiten gesellschaftlichen Unterstützung und
Beteiligung,
•
Förderung des regionalen Bekanntheitsgrades und der Imagebildung (vgl. MAIER &
SEIBERT 2003).
Diese nach innen gerichtete Informationsarbeit wird durch eine nach außen gerichtete
Kommunikation ergänzt, mit der die überregionale Vernetzung gefördert wird.
Die Projektmanager „Regionalentwicklung“ und „Naturschutz“ widmen sich diesen Aufgaben
gemeinsam in einer abgestimmten Strategie mit einem zielgerichteten Instrumentenmix zur
Ansprache der verschiedenen Zielgruppen:
66
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
_________________________________________________________________________________________
Regionale Verankerung der idee.natur
Vision in der Region „Hohe Schrecke“
Ziel
Teilziele
Zielgruppen
Die naturschutzorientierten Akteure
und potenziellen Projektträger sollen
das Projekt kennen und wissen,
welche Ziele mit welchen Maßnahmen
und Möglichkeiten verfolgt werden.
Die Mehrheit der
regionalen Bevölkerung
soll das Projekt kennen
und eine positive Meinung
dazu haben.
Privatwirtschaftliche und öffentliche
Entscheidungsträger, Multiplikatoren
und die „kreativen Köpfe bzw.
„Macher“ der Region.
Alle Einwohner der
Region.
Klassische Medienarbeit
Moderne Medien
Event-Methode
Corporate Design: Logo
Webseite
Projektauftakt-Fest
Flyer, Projektbroschüre,
Plakate
Filme, Videos, PowerPoint
Präsentationen
Jährlicher Projektfesttag
Kontinuierliche Präsenz in
Lokal- und Tagespresse
inkl. Radio
Aktionen:
Ideenwettbewerbe
Botschaft: Das Naturschutzgroßprojekt nimmt die Region mit in die Zukunft.
Abb. 17
Strategie der projektbegleitenden Informationsarbeit in der Hohen Schrecke
Die Umsetzung der projektbegleitenden Informationsarbeit soll in einer engen Verknüpfung
zwischen klassischen und modernen Medien erfolgen. Als ein besonders wichtiger Baustein
für die Etablierung einer regionalen Identität wird die Erarbeitung eines einheitlichen
Erscheinungsbildes, basierend auf der bereits eingeführten Wortmarke „Alter Wald mit
Zukunft“, gesehen. Möglichst schnell zum Auftakt des Projektes soll ein Informationsblatt
erstellt werden. Nach rund einem halben Jahr soll eine Internet-Seite online gestellt werden.
Diese soll zeitgemäß ausgebaut werden, wobei eine Verknüpfung mit dem interaktiven
Wegeleitsystem und das Einpflegen von kurzen Film-Clips vorgesehen ist, um damit auch
gezielt jüngere Zielgruppen anzusprechen. Ein entsprechendes Verlinkungs-Konzept soll
erarbeitet werden. Anknüpfend an das Waldfest im Juni 2008 sollen jährliche Events im
Bereich der Hohen Schrecke organisiert werden, die zu einem späteren Zeitpunkt in den
geplanten Holz- und Bauernmarkt aufgehen sollen. Um insbesondere den Naturschutzwert
67
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
_________________________________________________________________________________________
der Hohen Schrecke „in Wert“ zu setzen, wird neben den klassischen Informationsmedien
(Schautafeln, Indoor-Ausstellungssystem) auch eine direkte Einbeziehung der regionalen
und überregionalen Bevölkerung angestrebt: Geplant ist die Auslobung eines jährlichen
Kunst- und Fotowettbewerbs „Natur in der Hohe Schrecke“. Die prämierten Objekte werden
dann in einem jährlich erscheinenden Wandkalender veröffentlicht. Für die interessierte
Fachöffentlichkeit sollen in regelmäßigen Abständen Tagungen organisiert werden.
68
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ERFOLGSKONTROLLE
_________________________________________________________________________________________
7
Erfolgskontrolle und Evaluierung
7.1
Naturschutzgroßprojekt
Gemäß den geltenden Förderrichtlinien des BMU/BfN und dem Leitfaden zur Evaluierung
von Naturschutzgroßprojekten ist eine projektbegleitende Evaluation durchzuführen. Somit
sollen die biotoplenkenden und -ersteinrichtenden Maßnahmen, unter Berücksichtigung der
eingesetzten Mittel, erfasst und der Zielerreichungsgrad überprüft werden. Dabei sind auch
die sozioökonomischen Wirkungen zu dokumentieren. Die Erfolgs- und Effizienzkontrollen
erfolgen ab der Förderphase II alle 5 Jahre nach Fertigstellung des PEPL, mithin zweimal
während der geförderten Projektlaufzeit. Es soll auf der Grundlage wissenschaftlich
anerkannter Standards geprüft werden, inwieweit die durchgeführten biotopersteinrichtenden
und die ggf. erforderlichen Folgepflegemaßnahmen ihre Zielsetzung erreicht haben. Die
Evaluation muss nach Projektende, finanziert durch das Land, fortgesetzt werden.
Der Ausgangszustand im Kerngebiet des Naturschutzgroßprojektes wird durch den PEPL
dokumentiert. Hier wird gleichfalls festgelegt, welche Maßnahmen und Zielbiotope/
-arten als maßgebliche Bestandteile der Projektevaluation vordergründig untersucht werden
sollen (z.B. Abstimmungen zu Art und Umfang der biotischen und abiotischen Daten,
Erhebungsmethoden, -zeiträume und -intervalle, Probeflächendesign, Standards der
Einrichtung von Dauerbeobachtungsflächen unterschiedlicher Skalierung). Ein möglicher,
bereits in der Antragsphase erarbeiteter Evaluierungsansatz ist in Tab. 10 dargestellt.
Tab. 10
Vorschlag für einen Ansatz der naturschutzfachlichen Projektevaluation
Ausgangszustand
Maßnahmen
Zielzustand
Artengruppen
Strukturreicher
Buchenwald
LRT 9110, 9130 und 9150
Nullnutzung / Prozessschutz
Strukturreicher
Buchenwald („Urwald“)
Pilze, Holzkäfer,
Vögel, Fledermäuse
Aktuell bewirtschafteter,
jüngerer und/oder
strukturärmerer
Buchenwald
(LRT 91xx)
Nullnutzung / Prozessschutz
Strukturreicher
Buchenwald
Pilze, Holzkäfer,
Vögel, Fledermäuse
Aktuell bewirtschafteter,
jüngerer und/oder
strukturärmerer
Buchenwald (LRT 91xx)
Strukturelle Aufwertung, aber
weitere forstliche Nutzung
Strukturreicher
Buchenwald
Pilze, Holzkäfer,
Vögel, Fledermäuse
Aktuell bewirtschafteter,
Buchenwald (LRT 91xx)
mit Fremdbaumanteilen
(v.a. Nadelholz)
BaumartenMischungsregulierung, aber
weitere forstliche Nutzung
Strukturreicher
Buchenwald
Pilze, Holzkäfer,
Vögel, Fledermäuse
Lichter Eichenwald
LRT 9160/9170
Fortführung der bisherigen
forstlichen Nutzung
Lichter Eichenwald
Holzkäfer, Vögel,
Fledermäuse
Eichenwald
(durchgewachsener
Nieder-/ Mittelwald)
Strukturaufwertung, ggf.
Baumarten-Mischungsregulierung (z.B. Kiefer),
nieder-oder mittelwaldähnliche
Nutzung
Lichter Eichenwald
(Nieder- und/oder
Mittelwald als histor.
Waldnutzungsform)
Holzkäfer, Vögel,
evtl. Fledermäuse
69
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ERFOLGSKONTROLLE
_________________________________________________________________________________________
Ausgangszustand
Maßnahmen
Zielzustand
Artengruppen
Eichenwald
(durchgewachsener
Nieder-/Mittelwald)
Etablierung einer
Hudewaldnutzung
Lichter Eichenwald
(Hudewald als histor.
Waldnutzungsform)
Holzkäfer, Vögel,
Fledermäuse
Schatthang- und
Schluchtwald (LRT 9180*)
Nullnutzung
Strukturreicher
Schatthang- und
Schluchtwald
Pilze
Pionierwald
Nullnutzung / Prozessschutz
(NER)
Naturnaher
Laubmischwald
Käfer,
Vögel
Dabei sind im Kerngebiet ca. 20 Dauerbeobachtungsflächen vorgesehen (je 2.500 m²,
Kantenlänge 50 x 50 m), in denen eine sehr detaillierte Aufnahme diverser, in der
waldökologischen und forstwissenschaftlichen Forschung etablierter Parameter erfolgen soll.
Dazu werden z. B. die KRAFTsche Baumklasse nach BURSCHEL (1987), die Schadens- und
Vitalitätsklassifizierung nach ALBRECHT (1990) und STÖCKER (1996), der Totholzvorrat und
-zersetzungsgrad etc. zählen. Anhand dieser Grundlagendaten kann u. a. auch die für die
CO2-Bilanzierung notwendige Analyse Kohlenstoffvorräte in der Biomasse des Waldes
erfolgen. Diese Erfassungen werden durch entsprechende Arterfassungen, teilweise mit
abweichenden Probeflächengrößen, komplettiert. Die Ergebnisse sollen reproduzierbar
dokumentiert und auch visualisiert werden.
Über die Projektlaufzeit hinausgehende Erfolgskontrollen sollen nach Möglichkeit in laufende
Projekte der beteiligten Naturschutzbehörden integriert werden. Das Monitoring für das FFHund Vogelschutzgebiet „Hohe Schrecke-Finne“ obliegt grundsätzlich dem Freistaat
Thüringen. Der Projektträger wird hier nach Ablauf der Projektlaufzeit weiterhin als
Ansprechpartner dienen und das Monitoring unterstützen.
7.2
Regionalentwicklung
Die Evaluierung im Bereich Regionalentwicklung erstreckt sich über zwei Felder. Zum einen
müssen die umgesetzten Maßnahmen in ihren Wirkungen und Effekten überprüft werden,
zum anderen sollte der regionale, partnerschaftliche Entwicklungsprozess ausgewertet
werden. Ziel der Evaluierungen ist die Schaffung einer Entscheidungsgrundlage für die
Beibehaltung oder Anpassung der strategischen Ausrichtung und der Prozessoptimierung.
Die Evaluierung erfolgt fortlaufend, auf Basis der jährlich erfassten Kennzahlen des
Projektes, um mögliche Kurskorrekturen zeitnah durchführen zu können.
7.2.1
Maßnahmenevaluierung
Für die Evaluierung der Maßnahmen ist eine genaue Definition der Zielerreichung und eine
konkrete Meilensteinplanung notwendig, an welcher der Erfolg anhand eines Soll-IstVergleichs bestimmt wird. Anhand der in Kap. 3.3 erarbeiteten sozio-ökonomischen
Entwicklungsziele und der in Tab. 12 dargestellten Zeitplanung werden für jedes
70
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ERFOLGSKONTROLLE
_________________________________________________________________________________________
Handlungsfeld inhaltliche und zeitliche Zielerreichungsgrade festgelegt. Zur Kontrolle erfolgt
eine kontinuierliche Ergebnisdokumentation und -darstellung.
Für die Evaluierung im Handlungsfeld Tourismus soll eine konsequente und lückenlose
statistische
Erfassung
von
Besucherzahlen
und
Übernachtungsgästen
den
Entwicklungstrend aufzeigen. Dazu wird das Projektmanagement Regionalentwicklung einen
einheitlichen Erfassungsbogen entwerfen der – standardisiert und digitalisiert – regelmäßig
und kontinuierlich von Beherbergungsbetrieben, Freizeiteinrichtungen und sonstigen
Besuchermagneten ausgefüllt und einer zentral betreuten Datenbank zusammengefasst
wird. Auch die Einzelbetriebe sollen anhand ihrer Frequentierung ablesen, ob Maßnahmen
die gewünschten Effekte bewirkt haben. Darüber hinaus soll sich die Region mit den
zusammengeführten Daten einem Vergleich mit anderen Tourismusregionen stellen und
ihren Leistungslevel ableiten. Als weitere Möglichkeiten der Evaluierung werden die
Auswertung von Anzahl und Inhalten durchgeführter Veranstaltungen und deren Teilnehmer
sowie die Sammlung der erschienenen Presseberichte gesehen. Die Basisdaten werden im
Jahresturnus ausgewertet, mit den Soll-Werten verglichen und in statistischen Spiegeln den
beteiligten Akteuren zur weiteren Analyse und Umsetzung zur Verfügung gestellt.
Im Handlungsfeld Regionale Kreisläufe soll die Akzeptanz des und die Nachfrage zum
angestrebten Energiekonzeptes (Interesse an Energieberatungen, Bereitschaft zur
Umstellung der Wärmeversorgung auf Holzenergie, Akzeptanz des revolvierenden
Regionalfonds) als wichtiges Evaluationskriterium genutzt werden. Auch hierfür sind die
Definition eines Zielerreichungsgrades (angestrebte Zahl der jährlichen Energieberatungen
und Heizungsumstellungen) und eine konsequente Datenerfassung notwendig. Gemessen
werden sollen auch die angestrebte Steigerung der Absatzmöglichkeiten regionaler
ökologisch erzeugter Produkte der Land- und Forstwirtschaft (Holzprodukte, Obstsäfte,
Honig)
und
die
damit
einhergehende
win-win-Situationen
für
Naturschutz,
Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaft (Ist die angestrebte Mittel- und Niederwaldnutzung zur
regionalen Brennholzversorgung wirtschaftlich tragfähig? Kann eine dauerhafte RückepferdHaltung in der Region etabliert werden?)
Das Handlungsfeld Vernetzung strahlt auf die anderen beiden Handlungsfelder ab. Ein Erfolg
im Tourismus und bei der Etablierung regionaler Kreisläufe wird sich nur bei einer
funktionierenden Vernetzung nach innen und nach außen einstellen. Aus der MaßnahmenEvaluation in den Bereichen Tourismus und Regionale Kreisläufe kann somit auch auf der
Erfolg bzw. Nicht-Erfolg der Vernetzung abgeleitet werden.
7.2.2
Prozessevaluation
Die regelmäßige Evaluierung des integrierten Entwicklungsprozesses lässt eigene Stärken
und Schwächen erkennen und den Erfolg realistisch einschätzen. So können die knappen
Mittel da eingesetzt werden, wo sie die größten Effekte bringen. Das Handlungsfeld
Vernetzung der regionalen Partnerschaft kann – neben der oben erwähnten Verknüpfung mit
der Maßnahmenevaluation - optimal und kostengünstig über eine Selbstevaluation
kontrolliert werden, die auf der Tatsache basiert, dass ein Projekt dann als besonders
71
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ERFOLGSKONTROLLE
_________________________________________________________________________________________
erfolgreich einzustufen ist, wenn der Entwicklungsprozess von möglichsten verschiedenen
regionalen Akteuren grundsätzlich positiv wahrgenommen wird. Eine positive Wahrnehmung
wird ausgelöst durch echte Mitwirkungsmöglichkeiten, direkte Betroffenheit von den
behandelten Themen, erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen sowie einem grundsätzlich
positiven und kreativen Klima in der Region. Um diese „weichen“ Aspekte zu erfassen, soll
die Selbstevaluation im Rahmen des Projektteils „Regionalentwicklung“ von möglichst vielen
regionalen Akteuren mit Hilfe eines halb-standardisierten, digitalen Fragebogens (vgl.
Vorlage des nova-Instituts für LEADERplus) erfasst werden. Als Zielerreichungsgrad wird
hier die positive Wahrnehmung der Akteure definiert.
72
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ZEITPLAN
_________________________________________________________________________________________
8
Zeit- und Ablaufplanung
8.1
Naturschutzgroßprojekt
Der zeitliche Ablaufplan – gegliedert in die zwei Förderphasen – ist in Tab. 11 dargestellt.
Das bestimmende Element der Förderphase I ist die Vorbereitung der Ausschreibung sowie
die eigentliche Erarbeitung des Pflege- und Entwicklungsplanes (PEPL, vgl. Kap. 5.2) und
einiger ergänzender Expertisen. Zu diesen gehört die Erstellung einer sozioökonomischen
Analyse des Projektgebietes, eines hydrologischen Fachgutachtens, welches der Umsetzung
von wasserbaulichen und wasserhaushaltsoptimierenden Maßnahmen vorgeschaltet wird,
sowie eines Konzeptes der Besucherlenkung.
Tab. 11
Zeit- und Ablaufplanung des Naturschutzgroßprojektes
Förderphase I
Nr.
2009
1
PEPL - Pflege- und
Entwicklungsplan i. e. S.
2
Andere Expertisen
2010
Förderphase II
2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
2.1 PEPL - Sozioökonomie
Juristische Begleitung EUPEPL-Ausschreibung
Hydrologisches
2.3
Fachgutachten
2.2
2.4 Besucherlenkungskonzept
2.5 CO2-Bilanzierung
2.6 Änderung Forstbetriebspläne
3
4
5
6
6.1
6.2
6.3
6.4
7
Externe Projektmoderation
Projektbegleitende
Informationsarbeit
Grunderwerb /
Ausgleichszahlungen
Biotopersteinrichtung und
Biotoplenkung
Forstliche und waldbauliche
Maßnahmen
Optimierung von Gewässern
und Feuchtgebieten
Umsetzung des Wege/Besucherlenkungskonzeptes
Optimierung der WaldUmland-Vernetzung
Projektevaluation /
Erfolgskontrolle
73
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ZEITPLAN
_________________________________________________________________________________________
Ausschließlich während der Förderphase I erfolgt eine extern beauftragte Moderation des
gesamten Planungsprozesses. Die Maßnahmen der projektbegleitenden Informationsarbeit
erstrecken sich über beide Förderphasen. Sie stehen dabei in enger Abstimmung mit dem
Regionalentwicklungs-Projektteil.
Die geplanten Flächenankäufe sollen – vor allem bzgl. der zukünftigen Nullnutzungsflächen
im Bereich des Wiegentals - schwerpunktmäßig zum Beginn der Förderphase II erfolgen,
wobei ein Jahr nach Bewilligung derselben zur Vorbereitung der eigentlichen Kaufabwicklung
vorgesehen ist. Weitere Flächenkäufe in geringerem Umfang sollen über den gesamten
Verlauf der Projektphase II erfolgen. Um die hinsichtlich der geplanten Flächendimensionen
sehr ambitionierten und anspruchsvollen Waldumbaumaßnahmen im vollen Umfang
realisieren zu können, sollte deren Umsetzung während der gesamten Förderphase II
erfolgen, während andere biotopersteinrichtende und -lenkende Maßnahmen auch auf
kürzere Zeitfenster beschränkt werden können. Die Projektevaluation ist – entsprechend den
Vorgaben des BfN – für das 5. und das letzte Jahr der Umsetzungsphase vorgesehen.
8.2
Regionalentwicklungsprojekt
Wie das Naturschutzgroßprojekt ist auch die Regionalentwicklung in zwei Phasen unterteilt,
allerdings weniger streng. Vielmehr werden in beiden Phasen lediglich unterschiedliche
Schwerpunkte verfolgt.
In Phase I (Laufzeit 1,5 Jahre; Tab. 12) stehen Vorarbeiten wie Machbarkeitsstudien (z. B.
revolvierender Regionalfonds), Konzepte (z. B. Klimaschutz-, Marketingkonzept Tourismus)
sowie Angebotsentwicklungen im Mittelpunkt (Tab. 12). Die Ergebnisse dieser Analysen
werden in der Phase II (3,5 Jahre) umgesetzt. Eine erhebliche Zeitdauer nehmen dabei das
innovative Touristische Lenkungs- und Informationssystem (3 Jahre) sowie, im
Handlungsfeld Regionale Kreisläufe, der revolvierende Regionalfonds („Klimaschutz und
Energieeinsparung“; 3,5 Jahre) sowie die Beratung zur Energieeinsparung und
Energieholznutzung (3,5 Jahre) ein.
Über den Zeitraum von 5 Jahren ist die Anstellung des Projektmanagers geplant. Losgelöst
von den einzelnen Maßnahmen ist diese durchgehende Stellenbesetzung notwendig, da die
Ziele der integrierten Entwicklung (vgl. Kap. 3.1) ansonsten nicht erreicht werden können.
Von herausragender Bedeutung hierbei sind vor allem die Vernetzung der verschiedenen
Akteure und die Evaluation der Einzelmaßnahmen.
74
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
ZEITPLAN
_________________________________________________________________________________________
Tab. 12
Zeit- und Ablaufplanung des Regionalentwicklungsprojektes
Förderphase I
2009
1
Handlungsfeld Tourismus
1.1
Potentialanalyse und Marketingkonzept
1.2
Touristische Angebotsentwicklung
1.3
Innovatives touristisches Lenkungs- und
Informationssystem
1.4
Errichtung von Informationspavillons
1.5
Ausstellungs- und Betreiberkonzept "Turm
der Zeitreisenden"
2
Handlungsfeld Vernetzung
2.1
Projektmanager Regionalentwicklung
2.2
Weiterbildung Natur- und Landschaftsführer
3
2010
Förderphase II
2011
2012
2013
2014
Handlungsfeld Regionale Kreisläufe
3.1
Machbarkeitsstudie Revolvierender
Regionalfonds
3.2
Errichtung revolvierender Regionalfonds
(alternativ: Umsetzung von Projekten)
3.3
Klimaschutz- und Energiekonzept mit
Schwerpunkt Energieholz
3.4
Beratung zur Energieeinsparung und zur
Energieholznutzung
3.5
Etablierung eines Holz- und Bauernmarktes
75
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
9
Finanzierungsplanung
9.1
Finanzierungskonzept Naturschutzgroßprojekt
9.1.1
Kosten Naturschutzgroßprojekt
Der Kostenaufwand der Förderphase I des Naturschutzgroßprojektes beträgt 1.002.728,- €,
für die Förderphase II 8.715.862,- €. Die Gesamtkosten betragen mithin 9.718.589,- €. Im
Rahmen der in Förderphase I erfolgenden Pflege- und Entwicklungsplanung wird der
Finanzierungsplan überarbeitet. Insbesondere für die Förderphase II sind noch
Veränderungen bzgl. der Kostenkalkulation und der Finanzierungssumme zu erwarten.
Die Berechnung des Mittelbedarfs für die einzelnen Kostenpositionen und die
voraussichtliche Verteilung auf die Laufzeit sind im Finanzierungsplan (Anhang II)
dargestellt. Die Kosten lassen sich wie folgt herleiten:
Grunderwerb / Flächenkauf
Für die langfristige Sicherung besonders wertvoller Buchenwaldbereiche und einer
Überführung in die Nullnutzung ist der Ankauf von rund 320 Hektar Waldfläche geplant –
insbesondere im Bereich des Wiegentals. Die Flächen sind derzeit in Kommunal- und
Privatbesitz. Basierend auf dem (aktuellen) örtlichen Preisniveau (Bodenwertpreis von rund
4.500 € / Hektar) wird mit Kosten in Höhe von 1,6 Mio. € für den Flächenerwerb kalkuliert.
Darin enthalten sind auch die beim Grunderwerb entstehenden Abwicklungskosten (10
Prozent – Erfahrungswerte anderer Stiftungen). Ein Großteil des Grunderwerbs soll zum
Beginn der Förderphase II erfolgen. Die angekauften Flächen sollen in das Grundeigentum
des Trägers übergehen. Sollten die Flächeneigentümer mit dem Verkauf der Flächen nicht
einverstanden sein, wird eine juristisch abgesicherte und im Grundbuch eingetragene
dauerhafte Nullnutzung angestrebt, die in der Förderphase I (PEPL) mit entsprechenden
Ausgleichszahlungen unterlegt wird.
Ausgleichszahlungen
In den Bachtälern der Hohen Schrecke ist eine vollständige, vom Alter der Bäume
unabhängige, Entnahme von Fichten-Rein- und Mischbeständen geplant. Der finanzielle
Verlust im Vergleich zur Nutzung hiebsreifer Fichten wird mit 1.000 € / ha relativ niedrig
kalkuliert, da die Fichtenbestände in den Bachtälern zum großen Teil im Endnutzungsalter
sind und sich die Verluste dementsprechend in Grenzen halten. Bei einer Bachlänge von 5
km und einer Bachsaumbreite von 30 m ergibt sich eine Fläche von 15 ha – mithin also eine
Gesamtsumme von 15.000 €. Die Entfichtung der Bachtäler soll in den ersten Jahren der
Förderphase II umgesetzt und möglichst schnell abgeschlossen werden.
Maßnahmen der Biotopersteinrichtung und Biotoplenkung
Das in Kap. 4.1 beschriebene Prämierungssystem von forstlichen und waldbaulichen
Maßnahmen wird nachfolgend hinsichtlich des zugrundeliegenden Kalkulationsansatzes
dargestellt (Tab. 13). Die Höhe der Kosten für die einzelnen Prämien wurde mit
forstfachlicher Unterstützung durch das Thüringer Forstamt Oldisleben entwickelt.
76
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Tab. 13
Kalkulationsansätze für die biotopersteinrichtenden Maßnahmen
Maßnahmen
Zahl
Preis je Einheit Gesamtpreis
(Fläche o. (Fläche oder
(in €)
Stck.)
Stck.)
a) Forstliche und waldbauliche Maßnahmen
Prämierung Dauerhafte Aus-der-Nutzungnahme alter Bäume
(Biotopbäume, stehendes Stark[tot]holz, "Methusalem"-Bäume,
Totholzanwärter): auf künftiger Wirtschaftswaldfläche 5
Bäume/ha markieren und einmessen
1.0001.500 ha
ab 150 €/Baum
760.000
Initialpflanzung Erle in Bachtälchen (Erlen)
500 Stck
20 € je Stck
10.000
6.000 fm/a
5 € je fm
Prämierung Umbau Fichte mit Voranbau Buche/Edellaubholz
50 ha
8.000 €/ha
400.000
Prämierung Umbau Lärche, Douglasie etc. mit Voranbau
Buche/Edellaubholz
50 ha
8.000 €/ha
400.000
Prämierung Umbau Kiefer / Schwarzkiefer mit Voranbau Eiche
90 ha
10.000 €/ha
900.000
190 ha
500 €/ha
95.000
190 ha
2.500 € / ha
475.000
90 ha
10.000 €/ha
900.000
750 ha
300 €/ha
225.000
10 €/fm
4.000 €/Jahr
40.000 €
5 ha
4.000 €/ha
Prämierung Forcierter Fichtenumbau
Prämierung: Entwicklung eines lichten Eichenwaldes durch
strukturelle Aufwertung junger Eichen-Bestände, starke
Auflichtung, Umwandlung in Mittelwald
Prämierung Nachpflanzung von Eichen im Mittelwald
(Einzelbaumschutz)
Prämierung Entwicklung eines lichten Eichenwaldes/
Mittelwaldes durch starke Auflichtung älterer Eichenbestände
und anschl. Eichen-Voranbau
Prämie für Mehraufwendungen bei der Holzwerbung infolge
Ausdünnung des Rückegassensystems
Prämie für Mehraufwendung beim Einsatz von Rückepferden
30.000 je Jahr
b) Hudewald
Zaunbau
20.000
c) Optimierung von Gewässern und Feuchtgebieten
Strukturelle Aufwertung von Fließgewässern, v.a. durch
Einbringen von Starkholz in Bachläufe
Erhöhung der Durchlässigkeit von Fließgewässern: Einbau
größerer Durchlässe unter Wegen (0,8-1,0 m):
Ingenieurbiologische Aufwertung technogen überprägter
Stillgewässer: 8 Standgewässer
Die Kosten basieren auf einer überschlägigen Berechnung auf der
Grundlage der Kostendateien für Ersatzmaßnahmen in Thüringen
Deaktivierung des Grabensystems im Feuchtgebiet auf der
ehemaligen Schießbahn
5.000 m
10 Stck.
10.000
2.000 € je Stck
8
Gewässer
80 ha
20.000
80.000
2.500 € / ha
200.000
d) Umsetzung des Wege-/Besucherlenkungskonzeptes
Verlegung bestehender Forstwege aus künftigen
Nullnutzungsflächen o.a. störungssensiblen Bereichen
Rückbau bestehender Forstwege in künftigen
Nullnutzungsflächen o.a. störungssensiblen Bereichen
(Fuß-)Wegebau zur Gewährleistung der Erlebbarkeit besonders
herausragender Gebietsteile
2.500 m
35 € / lfd. Meter 87.500
2.500 m
4 € / lfd. Meter
10.000 m
10 € / lfd. Meter 100.000
10.000
e) Optimierung der Wald-Umland-Vernetzung
Ergänzungs- oder Neupflanzungen von Laubbäumen,
Heckenpflanzen und/oder Obstbäumen an linearen
Verbundstrukturen mit einer Gesamtlänge von ca. 14.500 m
500
Gehölze
200 € je Stck
100.000
77
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Personalkosten
Für die gesamte Projektlaufzeit werden 1,5 Personalstellen beantragt, die sich auf eine volle
Stelle für den Projektleiter und eine halbe Stelle für den stellvertretenden Projektleiter
verteilen. Zu den Aufgaben der Projektleitung, für die ein erfolgreicher, wissenschaftlicher
Hochschulabschluss und eine mehrjährige Berufserfahrung vorausgesetzt werden, zählen
insbesondere
•
allgemeine Projektkoordination, Projektsteuerung und Verhandlungsleitung
•
naturschutzfachliche Leitung inklusive Entwicklung von Zielvorgaben
•
Koordination und Abwicklung
Ausführungsfirmen etc.)
•
Vertragsgestaltung und -abwicklung
•
Koordination der projektbegleitenden Arbeitsgruppe
•
Koordination des Moderationsverfahrens
•
Koordination der projektbegleitenden Informationsarbeit
•
repräsentative Aufgaben gegenüber politischen Ebenen, Landnutzern und
Öffentlichkeit
•
Abwicklung von Mittelverwendung und Verwendungsnachweisen
•
Personalführung
von
Vergaben
an
Dritte
(Planungsbüros,
Die Stelle soll mit an der Erstellung des Projektantrags Hohe Schrecke beteiligtem und
bisher drittmittelfinanziertem Personal der Naturstiftung David besetzt werden.
Zu den Aufgaben der stellvertretenden Projektleitung, für deren Besetzung ein erfolgreicher
fachtechnischer Hochschulabschluss und mehrjährige Berufserfahrungen vorausgesetzt
werden, zählen insbesondere
•
Vertretung der Projektleitung in dem oben genannten Aufgabenspektrum
•
Repräsentative Aufgaben gegenüber der Öffentlichkeit
•
Wahrnehmung von Tätigkeiten der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
•
sonstige verwaltungstechnische Abwicklung (incl. Bürotätigkeit)
Die halbe Stelle soll ebenfalls mit dem an der Erstellung des Projektantrages beteiligtem und
bisher drittmittelfinanziertem Personal der Naturstiftung David besetzt werden.
In beiden Fällen läuft die bisherige Drittmittelfinanzierung für die vorgesehenen Personen im
Jahr 2009 aus. Um einen reibungslosen Start des Projektes zu ermöglichen, hat die
Naturstiftung David ein sehr großes Interesse an einer personellen Kontinuität und ist an
einer Besetzung der Stellen mit dem bereits in das Projekt involvierten Personen interessiert.
Die Kalkulation der Personalkosten orientieren sich an der bisherigen Einstufung des
Personals (Haustarif der Naturstiftung David) sowie am TVöD 13 (Projektleitung) bzw. TVöD
10 (stellvertretende Projektleitung).
Für die angestrebte Umsetzung der Maßnahmen in der Förderphase II (insbesondere
Betreuung und Lenkung der zahlreichen biotoplenkenden Maßnahmen) ist die Anstellung
78
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
eines Försters (Forstwissenschaftlers, Forstingenieurs) auf einer halben Stelle notwendig. Zu
seinen Aufgaben zählen insbesondere
•
Vertretung der Projektleitung in der Umsetzung der Maßnahmen, insbesondere der
forstwirtschaftlichen und waldbaulichen Maßnahmen
•
Zusammenarbeit mit den Kommunal-, Privatwaldbesitzern und dem Landesforst
•
Kontrolle der regelkonformen
Prämiensysteme
•
Durchführung von Geländearbeiten (z. B. Ausweisung und Einmessung von
Biotopbäumen im „Methusalem-Konzept“)
•
Durchführung von Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit, wie z. B. Exkursionen und
Führungen
Umsetzung
der
verschiedenen
forstlichen
Die Stelle setzt eine abgeschlossene fachtechnische Hochschulausbildung und eine
mehrjährige einschlägige Berufserfahrung voraus. Der Förster sollte über Erfahrungen in der
Umsetzung naturschutzfachlicher Fragestellungen verfügen. Das entspricht einer Einstufung
in Anlehnung an TVöD 10.
Um einen möglichst schnellen und erfolgreichen Start der Förderphase II zu ermöglichen, ist
es notwendig, dass der Förster bereits eng in die konkrete Maßnahmenplanung innerhalb
der PEPL-Erstellung eingebunden ist. Die Stelle soll zum Einstellungstermin 01.01.2011
ausgeschrieben werden.
Die Kostenkalkulation aller drei vorgesehenen Personalstellen orientiert sich an den
Vorgaben des BMBF zur Projektförderung (Quelle esay-Formular). Die jeweils TVöDüblichen Entgeltsteigerungen über die Projektlaufzeit sind mit berücksichtigt (Quelle
www.oeffentlicher-dienst.info/tvoed).
Sach- und Materialkosten
Das Projekt wird zum Teil von der Stiftungsgeschäftsstelle in Erfurt aus betreut. Die
Naturstiftung David stellt die Arbeitsräume zur Verfügung – hierbei fallen keine Kosten an.
Um regelmäßig vor Ort präsent sein zu können, ist jedoch zusätzlich die Einrichtung eines
Projektbüros erforderlich. Erste Überlegungen gehen von einem Projektbüro im Gutshof von
Bismarck in Braunsroda (Vorteil: sehr gute Verkehrsanbindung) aus. Die Miete (incl.
Nebenkosten) wird nach Rücksprache mit monatlich 500 € kalkuliert.
Für das Projektbüro ist eine Arbeitsplatzausstattung erforderlich. Auch die Ausstattung des
Arbeitsplatzes in der Stiftung muss modernisiert werden. Tab. 14 leitet die Kosten her.
Es wird davon ausgegangen, dass die Computertechnik spätestens nach sieben Jahren
erneuert werden muss. Im Jahr 2016 sind deshalb höhere Kosten für die
Arbeitsplatzausstattung eingeplant.
Die kalkulierten Aufwendungen für die PC-Administration / Wartung etc. resultiert aus den
Erfahrungen der Stiftungsarbeit. Zum Projektstart sind höhere Aufwendungen für die
Vernetzung zwischen Stiftungsgeschäftsstelle und Projektbüro notwendig (40 Stunden à 50
€). Für die Wartung und Pflege werden jährlich 20 Stunden à 50 € (Angebot iad) gerechnet.
79
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Tab. 14
Herleitung der Kosten für die Arbeitsplatzausstattung
Investition
Kosten
Begründung
Schreibtisch / Stühle / Regal
3.500,- €
Grundausstattung Projektbüro
PC-Arbeitsplatz (multimediafähig)
3.500,- €
Vermeidung von Fremdvergaben
Notebook
1.000,- €
Flexibilität und Öffentlichkeitsarbeit
Beamer
1.500,- €
wichtig für Öffentlichkeitsarbeit vor Ort
Farb-Großformatdrucker
600,- €
wichtig für Öffentlichkeitsarbeit
Scanner A 3
1.000, - €
Vermeidung von Fremdvergaben
Digitalkamera incl. Zubehör
900, - €
wichtig für Öffentlichkeitsarbeit
Software (Office, GIS, Adobe...)
3.000,- €
notwendig für Arbeitsfähigkeit
Um Kosten für Fremdvergaben zu reduzieren, soll das Bearbeitungsspektrum der
Projektleitung auch die Nutzung eines GIS-Systems umfassen. Neben der einmaligen
Lizenzerwerbung wird der Abschluss eines Wartungsvertrages angestrebt, der
entsprechende Updates beinhaltet. Entsprechend dem Angebot der Firma alta 4 muss mit
jährlichen Kosten von 1.500 € gerechnet werden.
Die Kalkulation der Verbrauchsmaterialien orientiert sich an den Erfahrungen der Stiftung
(250 € / Mitarbeiter / Jahr). Hinzu kommen Kosten für die vom Projektförderer geforderten
Berichte. Die Kosten für Telefon / Internet / Porto orientieren sich ebenfalls an den
Erfahrungen der Stiftung (1.000 € / Mitarbeiter / Jahr) – genauso wie die Kosten für Bücher
und Karten (250 € / Mitarbeiter / Jahr).
Fahrt- und Reisekosten
Das Projektgebiet ist durch Forstwege kaum erschlossen. Nur ein geringer Anteil der
bestehenden Forstwege ist ausgebaut. Aus diesen Gründen ist das Waldgebiet mit den
Privatwagen der einzustellenden Mitarbeiter nicht zu befahren. Vielmehr wird ein
geländegängiges Allrad-Fahrzeug benötigt, das über die nötige Bodenfreiheit verfügt.
Gleichzeitig empfiehlt sich ein Fahrzeug mit 5 Sitzplätzen, um z. B. im Fall von Exkursionen
ausreichend Platz anbieten zu können. Aufgrund der geringen Wegeerschließung sind
teilweise weite Umwege zu fahren, da Teilbereiche der Hohen Schrecke überhaupt nur über
Feldwege von den einzelnen Ortschaften aus zu erreichen sind, und nicht durch das
Waldgebiet. Dies erhöht die Kilometerleistung des Fahrzeuges. Hinzu kommt, dass das
Projektbüro zwar in Braunsroda vor Ort sein wird (Standplatz des Fahrzeuges), aber auch
häufig Fahrten in das Büro der Naturstiftung David in Erfurt (einfache Entfernung 30 km)
nötig sein werden.
Aus diesen Gründen wurden Angebote über ein 30-monatiges Leasing (Förderphase I;
Zeitraum 07.2009-12.2011) eines Subaru Forester mit späterer Kaufoption (Förderphase II)
eingeholt. Die günstigsten Konditionen bestehen bei einer einmaligen Sonderzahlung von
5.000 € zu Beginn des Leasings und einer 30-monatigen Leasing-Rate von 336,17 €/Monat.
80
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Am geplanten Beginn der Projektphase 2 (01.2012) kann das Fahrzeug für eine Summe von
18.000 € (Brutto) gekauft werden (Gesamtkosten 33.000 €).
Für Inspektionen, Bereifung, Versicherung etc. sowie für gefahrene Kilometer (pro Jahr
durchschnittlich 20.000 km berechnet mit 0,20 €/km) fallen Fahrtkosten von insgesamt 4.000
€/Jahr an. In den Jahren 2009 und 2010 fällt der Kostenansatz wegen des nur aus zwei
Personen bestehenden Projektteams (der geplante Förster wird erst ab dem Jahr 2011
eingestellt) geringer aus.
Die Kalkulation für die Verpflegungsmehraufwendungen orientiert sich an der
Bundesreisekostenordnung (24 € / 12 € / 6 €), wobei sich der Betrag von 500 € pro Jahr an
Erfahrungswerten aus anderen Projekten der Stiftung anlehnt.
Für die Teilnahme an Tagungen bzw. überregionalen Veranstaltungen werden ebenfalls 500
€ je Jahr angesetzt. Es wird davon ausgegangen, dass ein Teil der Fahrten – insbesondere
über längere Strecken – mit der Bahn erfolgen soll.
Projektbegleitende Informationsarbeit
Bei der projektbegleitenden Informationsarbeit erfolgt eine enge Vernetzung mit dem Teil
„Regionalentwicklung“. Die Entwicklung eines Corporate Designs (einschl. Logo), der
Erstellung einer Internet-Plattform (inkl. Web-GIS), die Herstellung eines IndoorAusstellungssystems, die Produktion eines kurzen Imagefilmes sowie die Publikation eines
Faltblattes und einer Broschüre sollen bis zum Jahr 2013 komplett aus Fördermitteln des
BMELV finanziert werden (vgl. Kapitel 9.2.1).
Nach Auslaufen der BMELV-Förderung soll (sofern notwendig) eine Weiterfinanzierung aus
BMU-Mitteln erfolgen. Dies betrifft im Wesentlichen die Pflege und Wartung der InternetPlattform. Hier rechnen wir entsprechend unseren bisherigen Erfahrungen mit jährlich 20
Arbeitsstunden à 50,- €. Im Jahr 2017 – nach Vorliegen des 1. Evaluationsberichtes – ist
eine grundlegende Überarbeitung und Neugestaltung der Homepage geplant. Gleiches trifft
auf das Ende des Projektes im Jahr 2021 zu.
Es kann davon ausgegangen werden, dass das Indoor-Ausstellungssystem nach
neunjährigem Einsatz abgenutzt und überarbeitungswürdig ist. Deshalb wird für das Jahr
2018 eine Erneuerung geplant (6 „Roll-ups“ à 1.000 €, 2 „Eye-Catcher à 2.000 € inkl. Layout
und Ausstellungssystem).
Es kann weiterhin davon ausgegangen werden, dass der in der Förderphase I mit Mitteln des
BMELV geförderte Projektflyer nach knapp 10 Jahren nicht mehr aktuell ist. Für Layout und
Druck (Auflage 20.000 Stk.) werden im Jahr 2018 insgesamt 3.500 € (Erfahrungswert)
kalkuliert.
Zum Projektabschluss sollen die Ergebnisse des Projektes in einem Buch (oder alternativ in
einer Broschüre) optisch attraktiv aufgearbeitet werden. Für die Herstellung einer
entsprechenden Publikation werden Layout-Kosten i. H. v. 4.000 € und Druckkosten i. H. v.
6.000 € (Auflage 2.000 Stk.) kalkuliert. Für die angestrebte Herstellung eines Buches sollen
während des Projektverlaufes weitere Mittel eingeworben werden.
81
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Es ist geplant, ab dem Jahr 2011 regelmäßige Exkursionen in der Hohen Schrecke
anzubieten. Hierzu soll ein jährliches Exkursionsprogramm als Faltblatt erstellt werden. die
Kosten für Layout und Druck (Auflage 10.000 Stk.) werden aus Erfahrung mit 1.500 €
kalkuliert.
Verschiedene Großschutzgebiete haben sehr positive Erfahrungen zur Akzeptanzsteigerung
mit der Herausgabe von Wandkalendern gemacht: In der Hohen Schrecke soll die Erstellung
eines entsprechenden Kalenders (spätestens ab der Förderphase II) mit einem
Aktionswettbewerb (Fotowettbewerb, Malwettbewerb etc.) verbunden werden: Einheimische
und Gäste sollen ihre Sichtweise auf das Waldgebiet festhalten und damit zu einer erhöhten
Identifikation mit dem Wald und dem Naturschutzgroßprojekt beitragen. Damit können
gleichzeitig wichtige Naturschutzinformationen „ohne Zeigefinger“ transportiert werden.
Entsprechend eines Angebotes (Arnold design) wird mit Kosten für Layout und Druck in
Höhe von 3.000 € / Jahr kalkuliert. Die Organisation des Wettbewerbes (Ausschreibung,
Auswahljury etc.) obliegt der Projektleitung.
Die Naturstiftung David plant, während des Projektverlaufes drei überregionale
Fachtagungen durchzuführen (1. Tagung nach Vorlage der PEPL-Ergebnisse im 2. Halbjahr
2011, 2. Tagung nach Vorlage der ersten Evaluationsergebnisse im 2. Halbjahr 2016 und
eine 3. Tagung zum Projektabschluss Mitte 2021). Anhand von Erfahrungswerten bei der
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit 50 bis 100 TeilnehmerInnen wird
mit einer Summe von 5.000 €. gerechnet.
Schautafeln für Infopunkte: Die bisherige Ausstattung des künftigen Kerngebietes mit
Informationsmaterialien jeglicher Art ist extrem defizitär bzw. sie ist – mit Ausnahme von eher
abweisenden Verbotsschildern an den beiden Naturschutzgebieten - quasi nicht vorhanden.
Daher wird ein sehr hoher Nachholbedarf bei der Schaffung anspruchsvoller Angebote
gesehen. Geplant sind zunächst 15 großformatige Informationstafeln, die an markanten
Punkten die herausragende Naturausstattung, die Landschafts- und Nutzungsgeschichte
sowie auch im Rahmen des Projektes umgesetzte Maßnahmen darstellen sollen. Mögliche
Themen wären zum Beispiel Buchen-„Urwald“, Mittelwald, Hudewald, Waldumbau, NSG
„Finnberg“ und ehemaliger Schießplatz mit Feuchtgebiet und Sukzessionsfläche im
Naturentwicklungsraum.
Die
Tafeln
sollen
verwitterungsfest
und
bestmöglich
vandalismussicher ausgeführt werden. Für den inhaltlichen und graphischen Entwurf, die
bauliche Ausführung sowie die Vor-Ort-Installation wird mit einem Stückpreis von 2.800 €
netto € kalkuliert.
Externe Projektmoderation
Der Moderator hat grundsätzlich die Aufgabe, die Kommunikation zwischen Projektträger
und den vom Projekt berührten Akteuren vor Ort zu fördern und für eine ausreichende
Teilnahme der Akteure an den Abstimmungsprozessen zu Zielen und Maßnahmen des
Naturschutzgroßprojektes zu sorgen. Zum Abschluss der Förderphase I beurteilt er die
Akzeptanz des Naturschutzgroßprojektes in der Region und bei den Bewirtschaftern, sowohl
allgemein als auch bezüglich der einzelnen geplanten Maßnahmen. Die Akzeptanz für das
Naturschutzgroßprojekt und die bereits im Zuge der Antragstellung diskutierten Maßnahmen
sind in der Region sehr hoch. Die wichtigsten Flächeneigentümer haben ihre Bereitschaft zur
82
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Mitarbeit signalisiert – über bestimmte Naturschutz-Eckpunkte im Wald wurde bereits im
Vorfeld eine grundsätzliche Einigung erzielt. Auch die Kommunen als Mitantragsteller haben
ein sehr großes Interesse an der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen. Gleichwohl wird
es sicherlich Abstimmungsbedarf im Rahmen der PEPL-Erstellung geben. Die
veranschlagten Kosten wurden von uns deshalb sehr niedrig und weit unterdurchschnittlich
angesetzt und sollen in einer Höhe von jährlich 15.000 € die Teilnahme an bzw. die Vor- und
Nachbereitung von je sechs Veranstaltungen im Projektgebiet sicherstellen. Darunter fällt die
Moderation und Federführung der Sitzungen der PAG wie auch zusätzlicher, in der Regel
thematisch abgegrenzter Arbeitskreise. In den Kosten sind Honorare (Stundenpauschalen),
aber auch anteilige Nebenkosten (Fahrt- und Übernachtungsaufwendungen) inbegriffen.
Pflege- und Entwicklungsplan im engeren Sinne
Die Kalkulation des PEPL erfolgt nach den Vorgaben des § 49 b-d der HOAI (2002). Danach
wird zwischen den flächenabhängigen Grundleistungen und den unmittelbar
aufwandsbezogenen, d.h. nach Zeithonoraren zu kalkulierenden Besonderen Leistungen
unterschieden (deren Stundensätze leiten sich aus § 6 HOAI ab). Der nachfolgend
dargestellte Berechnungsansatz ergibt sich auch aus der Vorab-Einholung von
Kostenvoranschlägen bei ausgewiesenen Fachbüros und Experten. Dabei ist anzumerken,
dass zum einen die Bearbeitung eines Waldgebietes ungleich aufwändiger ist als die eines
flächenidentischen Offenlandgebietes, und zum anderen die ausgewählten, bioindikatorisch
äußerst aussagekräftigen Artengruppen oftmals die Anwendung sehr breiter Methodensets
erfordern. Wie zudem bereits in Kap. 5.2 dargestellt, muss im Falle der Hohen Schrecke von
einem äußerst defizitären Ausgangskenntnisstand ausgegangen werden.
Tab. 15
Kalkulatorische Herleitung der Einzelpositionen des Pflege- und Entwicklungsplanes
Teilleistung
Kosten (€) Erläuterungen
Grundleistungen
110.000,00 Kerngebiet ca. 6000 ha;
nach § 49b-d HOAI Honorarzone 3, unterster Ansatz
25.000,00 Pauschale für übriges Projektgebiet
Besondere Leistungen
Biotope,
Vegetation,
FFH-LRT und
Flora
Fledermäuse
Wildkatze
150.000,00 • vollflächige Bearbeitung bei Anwendung der Wald- und OffenlandBiotopkartieranleitung Thüringens
• 25 € je ha als langjähriger Erfahrungswert (auch bei
Ausschreibungsverfahren der Naturschutz- und Forstverwaltung)
75.000,00 • Ermittlung des Gesamtartenspektrums mittels Netzfängen und Bioakustik (610 zufällig verteilte Probeflächen [PF])
• Quartiersuche und Bestimmung der Koloniegröße durch
Besenderung/Telemetrie ausgewählter Tiere von ausgewählten Zielarten
(dabei gleichgroße Stichproben für zwei „Gilden“, nämlich baumhöhlen- und
spaltenbewohnender Arten)
• Projektion der Ergebnisse von den Probeflächen auf die Fläche des
gesamten Kerngebiets
5.000,00 • Nachweis durch eine Lockstock-Köder-Methode
• inkl. Kosten für genetische Analysen (à 100,- pro Probe unter Verwendung
von Mikrosatellitenmarkern)
83
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Teilleistung
Kosten (€) Erläuterungen
Vögel
50.000,00 • Halbquantitative Erfassung des Gesamtartenspektrums über Linientaxierung
Æ somit vollflächige Aussage zum Vorkommen von Leit- und Zielarten
• vollquantitative Siedlungsdichtekartierungen auf ausgewählten Probeflächen,
welche unterschiedliche Waldtypen aber auch Bewirtschaftungen abdecken
• hoher Aufwand durch Geländebeschaffenheit, aber auch durch starke
saisonale Spreizung des Untersuchungszeitraumes, bereits spätwinterliche
Erfassungen zur Detektion von Greifvögeln/Käuzen und Spechten, v.a. auch
durch Dämmerungs-Begehungen und/oder Einsatz von Klangattrappen
Holzkäfer
40.000,00 • Eine der Schwerpunktgruppen des Projektes, wobei ein besonderes
Augenmerk auf die „Urwaldreliktarten“ gelegt werden soll
• ausschließlich PF-basierter Untersuchungsansatz mit Fokus auf alten
(Buchen-)Beständen mit langjährigem Nutzungsverzicht als Referenzflächen
zu Beständen mit unterschiedlichen Bewirtschaftungsintensitäten
• Anwendung eines breiten Analysespektrums, u.a. Handaufsammlungen,
Klopfen, Eintragen und „Ausbrüten“ von Totholz, Exposition von Luft- und
ggf. auch Stammeklektoren u.a. Fallensystemen
• hoher Aufwand bei der Aufsammlung, Präparation und Determination
bestimmungskritischer Sippen
Pilze
20.000,00 • Ständerpilze (Basidiomycetes) mit Fruchtkörpern ab 1 cm Größe unter
Ausschluss der Krustenpilze (corticioide Arten; wegen eines mehrfach
höheren Bestimmungsaufwandes)
• Probeflächenansatz mit Fokus auf Buchenwaldthematik, also je 5 PF (à 1
ha) sowohl mit naturnaher Rotbuchenbestockung > 120 Jahre als auch
stärker forstlich geprägten Flächen, die keine Rotbuchen älter als 100 Jahre
aufweisen = 10 PF
• mehrere saisonale gestaffelte Begehungen,
• hoher Aufwand bei der Aufsammlung, Präparation und Determination
bestimmungskritischer Sippen
Nettogesamtkosten
475.000,00
Bruttogesamtkosten
565.250,00
Sonstige Expertisen
Sozioökonomie: Im Rahmen des PEPL wird in der Förderphase I eine sozioökonomische
Analyse erstellt, um die Auswirkungen der geplanten Naturschutzmaßnahmen auf die
(vorrangig forst- und auch landwirtschaftlichen) Betriebe in der Region zu beurteilen. Dieser
geht eine detaillierte Bestandsaufnahme der vorhandenen Betriebsstrukturen und jeweiligen
betrieblichen Planungen voraus. Die Ergebnisse werden der Umsetzung (Förderphase II)
zugrunde gelegt. Für diese Teilleistung wird ein Finanzbedarf von 60.000 € veranschlagt,
wobei sich dieser Ansatz an den Ausgaben anderer Naturschutzgroßprojekte orientiert.
Juristische Begleitung der EU-Ausschreibung des PEPL: Die europaweite Ausschreibung
des Pflege- und Entwicklungsplanes muss in juristisch abgesicherter Form erfolgen. Dies
betrifft insbesondere die beiden wichtigen Punkte „Gleichbehandlung“ und „Diskriminierung“.
Um potentiellen Problemen vorzubeugen, die zu einer enormen Zeitverzögerung für die
Erstellung
der
PEPL
führen
können,
sollen
beide
Ausschreibungstexte
(Vergabebekanntmachung/Teilnahmewettbewerb
und
Angebotsaufforderung)
vor
Veröffentlichung resp. Versand juristisch überprüft werden. Nach einschlägigen Erfahrungen
aus anderen Naturschutzgroßprojekten sind hierfür 4,5 Tagessätze (1.000 €/Tag)
einzuplanen.
84
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Hydrologisches Fachgutachten: Für die im Zentralbereich des Naturentwicklungsraumes des
NSG „Hohe Schrecke“, im Bereich der ehemaligen Schießbahnen gelegenen Feuchtgebiete
soll eine Optimierung des aktuell stark angespannten Wasserhaushaltes erfolgen, indem das
nach wie vor wirksame Grabensystem entaktiviert wird. Dazu sind folgende planerische
Voraussetzungen erforderlich (Grundlage bildet Kostenvoranschlag):
•
Detaillierte Bestandsaufnahme durch einen hydrologischen Sachverständigen
einschließlich planerischer Variantenüberlegungen (Szenarien);
Geländevermessung 80 ha
12.000 €
•
Bodenkundliche Grundlagenerhebungen durch Rammkernsondierungen,
Schürfe und Profilansprachen
5.000 €
•
Planung der Maßnahmen bis zur Entwurfsreife einschließlich der erforderlichen
Kostenberechnungen
Gesamt (netto)
5.000 €
22.000 €
Wege- und Besucherlenkungskonzept: Im Kerngebiet bildet die Neuordnung des
Wegesystems eine zentrale Fragestellung, vor allem auch vor dem Hintergrund des Erhalts
bzw. der teilweisen Wiederherstellung einer weitgehenden Unzerschnittenheit und
Störungsarmut
der
Hohen
Schrecke.
Die
Grundlage
des
Wegeund
Besucherlenkungskonzeptes bildete eine über den PEPL hinausgehende, detaillierte
Bestandsaufnahme des kompletten Verkehrswegesystems, wobei die baulichen Parameter
(Breite, Beläge, Ausbaugrad etc.) ebenso wie der öffentliche Status (Wander-, Rad-,
Reitwege, Forststraßen unterschiedlicher Art, Ortsverbindungs- und öffentliche Straßen)
erfasst und dokumentiert werden. Des Weiteren werden die aktuellen und künftigen, sektoral
ggf. sehr unterschiedlichen Ansprüche an das Wegesystem zusammengeführt (Naturschutz,
Forstwirtschaft, Jagd, Erholung und Tourismus, kommunale Infrastruktur), um auf dieser
Grundlage notwendige Maßnahmen abzuleiten, die in der Umwidmung und Verlegung,
teilweise auch in der Sperrung und im Rückbau von Wegen liegen werden. Für diese
Teilleistung werden ca. 10.000 € veranschlagt.
CO2-Bilanzierung: Bei der CO2-Bilanzierung des Waldes fallen für die Untersuchungen
Material- und Personalkosten an. Überschlägig kann hierbei für die Bodenmessung wie folgt
kalkuliert werden: Auf einer ein Hektar großen Probefläche werden 20 Bodenproben
entnommen. Die Einschläge erfolgen mit dem Gerät „Cobra“ mit Triebrohr (Leihgebühr und
zu erwartende Reparaturen ca. 1.000 € für die gesamte Untersuchung)]. Die
Bodenprobennahme und -aufbereitung wird von einem Techniker mit Hilfskraft durchgeführt.
Die Kosten für Personal und Probenaufbereitung belaufen sich pro Probefläche auf ca. 2.000
€. Nach derzeitigem Kenntnisstand gehen wir von 75 Probeflächen in 25 verschiedenen
Klassifizierungen (nach Tab. 10; Kap. 4.1.4) aus, was einer Summe von 150.000 €
entspricht. Die Auswertung der Bodenanalysen und der im Rahmen des PEPL auf den
Probeflächen aufgenommenen Parameter zur Erfassung der Kohlenstoffmenge in der
Biomasse, wird von einem Wissenschaftler durchgeführt. Die CO2-Bilanzierung in Boden und
Biomasse und die Erstellung eines Projektberichtes kalkulieren wir mit weiteren 49.000 €
(Information von Dr. Martina Mund, Forschungs-Cluster CarboEurope am Max-Planck-Institut
für Biogeochemie Jena). Die genaue Höhe der Kosten können erst im Rahmen der
85
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Erstellung des PEPL kalkuliert werden. Um die Veränderung der Kohlenstoffvorräte im
Boden und in der Biomasse unter verschiedenen Nutzungsoptionen darstellen zu können, ist
eine zweite Untersuchung in gleichem Umfang und Kostenhöhe von insgesamt 200.000 €
nach acht Jahren geplant.
Änderung von Forstbetriebsplänen: Für die Waldbestände, in denen in der 2. Projektphase
Umstellungen in der Waldbetriebsform von Hoch- auf Mittel- oder Niederwald vorgenommen
werden, müssen im Rahmen von Einrichtungswerken neue Forstbetriebspläne erarbeitet
werden. Bei optimaler Ausnutzung der dafür vorgesehenen Prämienzahlungen kann dies auf
bis zu 200 ha Waldfläche der Fall sein. Allerdings wird von einer deutlich geringeren
Flächengröße ausgegangen, da bisher noch nicht alle Waldflächen in der Hohen Schrecke
eingerichtet wurden und momentan auch unbekannt ist, ob die großen Privatwaldflächen
überhaupt eingerichtet wurden bzw. werden sollen. Deshalb sind im Haushalt dafür lediglich
50.000 € eingestellt, die vor allem für die kleine Privatwaldbesitzer und die Kommunalwälder
vorgesehen sind. Die anfallenden Kosten wurden nach Rücksprache mit dem Forstamt
Oldisleben kalkuliert.
Projektevaluation
Der unserer Kalkulation zugrundeliegende, methodisch sehr aufwendige und anspruchsvolle
Ansatz der naturschutzfachlichen Evaluation ist in Kap. 7.1 dargestellt. Danach sollen 20
Dauerbeobachtungsflächen, welche im Rahmen der PEPL-Erstellung ausgewählt, markiert
und erstaufgenommen wurden, zweimal während der Förderphase II wiederholt begutachtet
werden (im 5. und letzten Jahr). Der je Durchgang und DBF veranschlagte Kostensatz von
3.400,00 € brutto muss in Anbetracht der hohen Aufwendungen (Aufnahme, Einmessung,
Dokumentation und Beschreibung einer Vielzahl forstlicher Parameter, dazu kommen
mykofloristische und faunistische Spezialuntersuchungen) bereits als unterer, nicht weiter
unterschreitbarer Finanzansatz betrachtet werden.
86
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
9.1.2
Finanzierung Naturschutzgroßprojekt
Entsprechend den Ausschreibungsunterlagen von „idee.natur“ wird von einer prozentualen
Höchstförderung durch den Bund ausgegangen. Gemäß der Förderrichtlinie ergibt sich die
nachfolgende Verteilung der Gesamtsumme in Höhe von 9.718.589 €:
75 Prozent (= 7.288.942 €) auf die Bundesrepublik Deutschland
15 Prozent (= 1.457.788 €) auf den Freistaat Thüringen
10 Prozent (= 971.859 €) auf den Projektträger (Naturstiftung David)
Die Zusage der Kofinanzierung durch den Freistaat Thüringen liegt als Anhang I-6
(Schreiben des TMLNU vom 19.12.2008) bei. Als Anhang I-7 ist die Erklärung zur
Übernahme des Eigenanteils durch die Naturstiftung David beigefügt. Mit dem durch den
Projektträger aufzubringenden Eigenanteil soll insbesondere sichergestellt werden, dass er
langfristig in der Lage ist, die im Zuge des Naturschutzgroßprojektes geförderten Flächen
entsprechend den Vorgaben des PEPL in einem naturschutzfachlich wertvollen Zustand zu
erhalten und die im Zuge der Projektförderung eingegangenen Verpflichtungen dauerhaft
sicherzustellen. Spenden und Erbschaften können als Eigenmittel angerechnet werden, die
Inanspruchnahme von Drittmitteln ist offenzulegen. Die Naturstiftung David ist durch den
jährlichen Ertrag aus dem Stiftungskapital in Höhe von rund 120.000 € (vgl. Anhang I-4,
geprüfter Jahresabschluss 2007) jederzeit in der Lage, den geforderten Eigenanteil in voller
Höhe aufzubringen. Um jedoch noch weitere Projekte im Natur- und Umweltschutz in den
neuen Bundesländern unterstützen zu können, soll das Angebot der Zoologischen
Gesellschaft Frankfurt (ZGF) für eine anteilige Finanzierung des aufzubringenden
Eigenanteils angenommen werden. Die Naturstiftung David wird einen „echten“ Eigenanteil
in Höhe der langfristig – nach Auslaufen der Bundesförderung – anfallenden Kosten
übernehmen. Diese langfristigen Kosten werden im Rahmen des PEPL konkretisiert. Schon
jetzt zeichnet sich ab, dass sie vergleichsweise niedrig anzusetzen sind, da es sich bei den
erworbenen
Flächen
nahezu
ausschließlich
um
Nullnutzungsflächen
ohne
Pflegeaufwendungen handelt und die biotopeinrichtenden Maßnahmen mit dem Ende der
Bundesförderung im Wesentlichen abgeschlossen sind. Für den Fall eines Ausfalls der
Drittmittel können die Kosten jederzeit aus den Stiftungserträgen finanziert werden.
87
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
9.2
Finanzierungskonzept Regionalentwicklung
9.2.1
Kosten Regionalentwicklungsprojekt
Der Kostenaufwand der Phase I des Regionalentwicklungsprojektes beträgt 412.401,- €, für
die Phase II 918.250,- €. Die Gesamtkosten betragen 1.330.651,- €.
Die Kosten für die geplanten Maßnahmen im Projektzweig „Regionalentwicklung“ können
durch kein anderes Programm des Landes (z. B. LEADER-Regionalmanagement) finanziert
werden. Vielmehr sollen sie – als zusätzlicher Nebeneffekt – die Ergebnisse dieser
Programme ergänzen. Entsprechend eng soll die Zusammenarbeit des Projektmanagers
„Regionalentwicklung“ mit dem LEADER-Regionalmanagement abgestimmt werden.
Der beschriebene Aufwand als Basis für die Kostenkalkulation, ist, wo möglich, exakt
kalkuliert, andere Bereiche sind geschätzt. Die Berechnung des Mittelbedarfs für die
einzelnen Kostenpositionen und die voraussichtliche Verteilung auf die Laufzeit sind im
Finanzierungsplan (Anhang II) dargestellt. Die Kosten lassen sich wie folgt herleiten.
a) Handlungsfeld Tourismus
Potentialanalyse und Marketingkonzept
Für die Erstellung der Potentialanalyse und des Marketingkonzepts wird ein Aufwand von
326 Arbeitsstunden (45 €/Std.) angesetzt (Inhalte und Ziele des Gutachtens vgl. Kap. 4.2.1).
Insgesamt fallen Ingenieurskosten von 14.670 € an. Das Gutachten soll am Beginn des
Projektes erstellt werden, da die daran anschließenden, vertiefenden Instrumente auf die
Ergebnisse aufbauen.
Touristische Angebotsentwicklung
Für die Entwicklung touristischer Angebote sind fünf Workshops geplant, die schon in der
Projektphase I (Jahr 2010), direkt im Anschluss an die Potentialanalyse und das
Marketingkonzept, durchgeführt werden sollen (vgl. Kap. 4.2.1). Nur die
Angebotsentwicklung in diesem frühen Projektstadium gewährleistet, im Rahmen der
Evaluierung notwendige Veränderungen vornehmen zu können. Insgesamt sind für diese
Workshops Kosten in Höhe von 16.494 € vorgesehen. Die Kosten der einzelnen Positionen
zeigt Tab. 16.
Tab. 16
Herleitung der Kosten für fünf Workshops
Position
Experte (Arbeitstage)
Faktorenmenge
15,00
Faktorpreis
Kosten
840 €
MwSt
12.600 €
2.394 €
Reisekosten (An- und Abreise)
5,00
250 €
1.250 €
Reisekosten (Übernachtungen)
5,00
50 €
250 €
Gesamt
16.494 €
88
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Touristisches Lenkungs- und Informationssystem
Als Kostenfaktoren für das touristische Lenkungs- und Informationssystem (vgl. Kap. 4.2.1)
fallen die Erstellung einer GPS-gestützten Karte, die Erarbeitung der Datengrundlage und
deren Aufbereitung für die points of interest, die Erarbeitung einer Webseite mit Web-GIS,
die zugehörige Software sowie die Beschaffung von digitalen Endgeräten an. Die im
Kostenplan hierzu aufgeführten Kosten (74.000 €; Tab. 17) sind geprüft und belastbar. Die
Kartengrundlage soll in der Projektphase I erstellt werden. Alle weiteren Arbeiten fallen in die
Projektphase II. Um die Systeme in eine Evaluation einschließen zu können, sollten alle
vorbereitenden Arbeiten bis zum Jahr 2012 abgeschlossen sein.
Tab. 17
Herleitung der Kosten für das touristische Lenkungs- und Informationssystem (tourguide)
Position
Faktorenmenge
Kartenerstellung
Informationen an points of interest
Endgeräte
Software
Gesamt
Faktorpreis
Kosten
1,00
20.000 €
20.000 €
54,00
500 €
27.000 €
100,00
250 €
25.000 €
1,00
2.000 €
2.000 €
74.000 €
Informationspavillons
Die Kosten eines Informationspavillons – insgesamt sind in einem ersten Schritt 12 Pavillons
geplant – werden auf Basis eines Angebots einer Schreinerei auf 10.000 € geschätzt, pro
Pavillon werden zusätzlich Aufstellungskosten von 2.500 € angenommen. Die Pavillons
sollen in der Projektphase II realisiert werden. Die Konzeption der Tafeln erfolgt durch den
Projektmanager Regionalentwicklung
Besuchermagnet „Turm der Zeitreisenden“
Für die Entwicklung eines Ausstellungs- und Betreiberkonzepts des „Turm des
Zeitreisenden“ sind insgesamt 200.000 € eingeplant. Die Konzepte sollen in den Jahren
2010 und 2011 erstellt werden.
b) Handlungsfeld Regionale Kreisläufe
Machbarkeitsstudie revolvierender Regionalfonds
Für die Durchführung der Machbarkeitsstudie werden ca. 391 Ingenieurstunden (45 €/Std.)
angesetzt (vgl. Kap. 4.2.2).
Klimaschutz, Energieeinsparung und Energieholznutzungssysteme
Für die Erstellung eines Klima- und Energiekonzept werden ca. 1.000 Arbeitsstunden
(45.000 €) angesetzt (vgl. Kap. 4.2.2). Das Energiekonzept und die Potentialanalyse sollen
nach einem Jahr abgeschlossen werden.
Revolvierender Regionalfonds
Als Starthilfe werden 300.000 € in diese/n revolvierenden Regionalfonds („Klimaschutz und
Energieeinsparung“) eingestellt werden. Darüber hinaus sollen in der Projektphase I weitere
89
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Investoren gewonnen werden, um den/die Regionalfonds mit weiteren Mitteln auszustatten.
Sollte die Machbarkeitsstudie wider Erwarten von den revolvierenden Regionalfonds
abraten, könnten alternative Maßnahmen (vgl. Kap. 4.2.4) und andere sich bis zum Beginn
der Projektphase II entwickelnden Projekte mit den entsprechenden Mitteln realisiert werden.
Beratung zur Energieeinsparung und Energieholznutzung
Da die Kosten für die Energieberatung stark vom Interesse der angesprochenen Bürger
abhängen, können diese Kosten nur geschätzt werden (vgl. Kap. 4.2.3). Ausgegangen wird
dabei von 300 € Kosten pro Beratungsgespräch, es werden 80 Haushalte mit Interesse
angenommen (24.000 € gesamt). Zwei jährliche Fachvorträge (1000 €/Vortrag mit
Nebenkosten) sollen über die Möglichkeiten der Energie- und Wärmegewinnung aus Holz
informieren.
Etablierung eines Holz- und Bauernmarktes
Da noch kein möglicher Betreiber und Veranstaltungsort festgelegt ist, wurden die Kosten
geschätzt auf jeweils 9.000 € in den Jahren 2013 und 2014. Danach soll der Markt aus sich
selbst heraus finanziert und von dem Verein „Hohe Schrecke“ (bzw. Stiftung) organisiert
werden.
Projektbegleitende Informationsarbeit
Bei der projektbegleitenden Informationsarbeit erfolgt eine enge Vernetzung mit dem Teil
„Naturschutzgroßprojekt“.
Für die Entwicklung eines Corporate Design (einschl. Logo) rechnen wir mit Kosten von
3.000 € (Erfahrungswert). Die Erstellung einer Internet-Plattform (incl. Web-GIS) soll die
Projektziele und -ergebnisse umfassend darstellen – ein Angebot in Höhe von 10.000 € liegt
vor. Ein mobiles Indoor-Ausstellungssystem wirbt für das Projekt und wird mit
handelsüblichen „roll-ups“ umgesetzt. Imagefilm und Filmclips für das Internet sollen
neugierig machen, auch um verstärkt andere Maßnahmen der projektbegleitenden
Öffentlichkeitsarbeit wahrzunehmen (z. B. Exkursionen, Führungen durch die ZNL). Ähnliche
Ziele werden auch mit dem Projekt-Flyer verfolgt. Diese Maßnahmen beziehen sich
ausschließlich auf die Projektphase I. Nach dieser Projektphase sind die unterschiedlichen
Machbarkeitsstudien abgeschlossen, so dass die jetzt sicheren Projektziele und erste
Ergebnisse in einer Broschüre vorgestellt werden können. Für diese Medien wird
professionell erstelltes Bildmaterial benötigt, das ein Fotograf liefern soll.
Die jährlich stattfindenden Veranstaltungen und Aktionstage, insbesondere die Auftakt- und
Abschlussveranstaltung, sind zur Information von am Projekt teilnehmenden Personen, als
Einführungen für Gäste, die in der Region wohnen und für Touristen geplant. Sie sollen
gleichermaßen als Plattform dienen, damit Mitarbeiter von Teilprojekten ihre Vorhaben und
Ergebnisse vorstellen können. Diese Veranstaltungen sollen jährlich stattfinden und somit
durch ihre Fortschreibung für eine hohe Gegenwart des Projekts in der Bevölkerung und den
regionalen und überregionalen Medien sorgen.
90
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
Nach Auslaufen der BMELV-Förderung werden diese unterschiedlichen Medien durch eine
Weiterfinanzierung aus BMU-Mitteln aktualisiert, so dass über die 5-jährige Laufzeit hinaus
die öffentlichkeitswirksame Präsenz garantiert ist.
c) Handlungsfeld Vernetzung
Projektmanager Regionalentwicklung
Die Kosten, die für das Projektmanagement Regionalentwicklung (vgl. Kap. 4.2.1) zu
kalkulieren sind, können dem Finanzierungsplan entnommen werden. Das Aufgabenfeld und
die Notwendigkeit, einen Projektmanager Regionalentwicklung über die gesamte Laufzeit
dieses Projektzweiges zu beschäftigen, sind ausführlich in Kap. 4.2.1 vorgestellt.
Die Stelle sollte mit einer Person besetzt werden, die folgendes Anforderungsprofil erfüllt:
•
Erfahrungen und Kenntnisse mit der Anwendung von Methoden der integrierten
Regionalentwicklung, insbesondere der naturschutzorientierten
Regionalentwicklung
•
Erfahrungen und Kenntnisse in der Projektbearbeitung (Entwicklung und
Abwicklung) und Antragstellung im Kontext verwandter Förderprogramme,
•
Erfahrungen mit der Zusammenführung von
Netzwerkaufbau und -pflege im regionalen Kontext,
•
Nachweis einer hohen Kommunikations- und Mediationskompetenz,
•
Erfahrung mit Öffentlichkeits- und Medienarbeit,
•
Bereitschaft, den Wohnort in die Region „Hohe Schrecke“ zu verlegen.
Projektpartnern
und
mit
Die Höhe der Kosten für die Ausstattung des Arbeitsplatzes, für PC-Administration,
Verbrauchsmaterialien, Telefon, Porto sowie für die Reisekosten ist denen im Projektzweig
„Naturschutzgroßprojekt“ angeglichen. Der Projektmanager soll ein gemeinsames Büro mit
dem Projektmanager des Naturschutzgroßprojektes in Braunsroda teilen.
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (ZNL)
In die Ausbildung „Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer“ (ZNL) sollen weitere Bausteine
integriert werden, um die Alleinstellungsmerkmale der Region vor Gästen vorstellen zu
können (vgl. Kap. 4.2.1). Um diese über das Kursangebot des „Bundesweiten Arbeitskreises
der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten“ (BANU) hinausgehenden Lehrinhalte in der
Ausbildung ausreichend vermitteln zu können, werden 14 Ausbildungstage veranschlagt. Die
Gesamtkosten von 21.994 € gliedern sich wie in Tab. 18 beschrieben auf.
Tab. 18
Herleitung der Kosten für die Weiterbildung der ZNL
Position
Ausbildungskosten (14 Tage)
Faktorenmenge
14,00
MwSt.
Faktorpreis
Kosten
840 €
11.760 €
2.234 €
2.234 €
Prüfungskosten
20,00
50 €
1.000 €
Miete Tagungsraum
14,00
500 €
7.000 €
91
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
FINANZIERUNG
_________________________________________________________________________________________
9.2.2
Finanzierung Regionalentwicklung
Entsprechend den Ausschreibungsunterlagen von „idee.natur“ wird von einer prozentualen
Höchstförderung durch den Bund ausgegangen. Gemäß der Förderrichtlinie ergibt sich die
nachfolgende Kostenverteilung der Gesamtsumme für den Teil „Regionalentwicklung“ in
Höhe von 1.330.651,- €:
75 Prozent (= 997.988 €) auf die Bundesrepublik Deutschland
15 Prozent (= 137.738 €) auf den Freistaat Thüringen
10 Prozent (= 91.825 €) auf den Projektträger (Naturstiftung David)
Die Zusage der Ko-Finanzierung durch den Freistaat Thüringen liegt als Anhang I-6
(Schreiben des TMLNU vom 19.12.2008) bei. Als Anhang I-7 ist die formale Erklärung zur
Übernahme des Eigenanteils durch die Naturstiftung David beigefügt. Der notwendige
Eigenanteil wird in der Praxis durch den Verein „Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft“
aufgebracht: In der Regel wird der von der Finanzierung des jeweiligen Maßnahme zur
Förderung der Regionalentwicklung profitierende Akteur für den Eigenanteil aufkommen.
In der Projektphase I wird angestrebt, weitere Sponsoren für den geplanten revolvierenden
Regionalfonds „Klimaschutz und Energie“ zu finden. Sollte es gelingen, hierfür weitere
Geldgeber zu finden, wird angestrebt, die Gesamtkosten für den Teil „Regionalentwickung“
zu erhöhen. Der ggf. erhöhte Förderanteil des BMELV würde dann ausschließlich als
Zusatzsumme in den Regionalfonds fließen.
92
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
QUELLEN
_________________________________________________________________________________________
10
Verwendete Literatur
ALBRECHT, L. (1990): Grundlagen, Ziele und Methodik der waldökologischen Forschung in
Naturwaldreservaten. – Schr.-R. Naturwaldreservate in Bayern 1, 1-219.
BEINLICH, B., NEUGEBAUER, K.R. & P. POSCHLOD (2005): Möglichkeiten und Grenzen der
„Schweinefreilandhaltung im Rahmen der Landschaftspflege“ – eine Zusammenschau. - In:
Schweine in der Landschaftspflege. Geschichte, Ökologie, Praxis. - NNA-Berichte, Band 18, Heft
2, 260 S.
BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (Hrsg.) (2007): Bundesweit bedeutsame Gebiete für den
Naturschutz. Bearbeiter: V. SCHERFOSE. Bonn-Bad Godesberg, 361 S.
BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (2008): Naturerbe Buchenwälder: Situationsanalyse und
Handlungserfordernisse. – Unveröff. Thesen, Bonn und Vilm.
BUND THÜRINGEN (2005): Buchenurwald in Deutschland: Die Hohe Schrecke – Alter Wald mit Zukunft.
– 9 S.
BURSCHEL, P. (1987): Grundriss des Waldbaus: ein Leitfaden für Studium und Praxis – Pareys
Studientexte 49, Hamburg, Berlin.
BUSHART, M. & R. SUCK, unter Mitarbeit von U. BOHN, G. HOFMANN, H. SCHLÜTER, L. SCHRÖDER, W.
TÜRK & W. WESTHUS (2008): Potenzielle natürliche Vegetation Thüringens. – Schr.-R. Thür.
Landesanstalt für Umwelt u. Geologie Nr. 78.
CONRADY, D. & U. REES (2007): Entwicklung naturnaher Waldquellbäche am Beispiel der Leitart
Feuersalamander (Salamandra salamandra L.) – Naturschutzreport 24: 20-44.
DEUTSCHES WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHES INSTITUT FÜR FREMDENVERKEHR (1995): Tagesreisen
der Deutschen, Schriftenreihe, Heft 46, S. 57, München.
HAGIUS, A. & V. SCHERFOSE (Bearb.) (1999): Pflege- und Entwicklungsplanung in
Naturtschutzgroßprojekten des Bundes. Ergebnisse des zweiten Workshops zu
Naturschutzgroßprojekten des Bundes. - Angewandte Landschaftsökologie, Heft 18,
Herausgeber: BfN. 187 S., Bonn-Bad Godesberg
HIEKEL, W., FRITZLAR, F., NÖLLERT, A. & W. WESTHUS (2004): Die Naturräume Thüringens.Naturschutzreport 21, Jena.
IGF - INTERESSENGEMEINSCHAFT FLEDERMAUSSCHUTZ UND –FORSCHUNG THÜRINGEN e.V. (2001):
Erfassung der Fledermäuse (Chiroptera) in ausgewählten Bereichen der Hohen Schrecke und
Ausrichtung eines Methodenworkshops zur Fledermauserfassung. – Unveröff. Studie im Auftrag
der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena.
Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Hohe Schrecke“; Naturstiftung David (2008): Ideenskizze Hohe
Schrecke – Alter Wald mit Zukunft.
KUGLER, H. & W. SCHMIDT (1988): Das Gebiet an der unteren Unstrut. - Werte unserer Heimat. Bd. 46.
Akademie-Verlag Berlin. 223 S.
MAIER, J. & O. SEIBERT (2003): Handbuch „Erfolgreiches Regionalmanagement“. Unter Mitarbeit von
Manfred Geißendörfer, Thomas Rahn & Michael Stoiber. Hrsg.: Bayrisches Staatsministerium für
Landesentwicklung und Umweltfragen, Bayreuth/Triesdorf.
MEUSEL, H. (1958): Erläuterungen zu Blatt 4 „Flora und Vegetation“ im Mitteldeutschen Heimatatlas. –
Ber. Dt. Landeskultur 19: 150-160.
MODER, F. (2002): Projektantrag an die Bundesstiftung Umwelt für ein „Entwicklungskonzept Hohe
Schrecke“.
MODER, F. (2007): Regionalentwicklung Hohe Schrecke. Machbarkeitsstudie. – Unveröff. Gutachten
im Auftrage der Anliegergemeinden der Hohen Schrecke. Erfurt.
RANA – Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer (2001): Avifaunistisches Fachgutachten für
das geplante NSG „Hohe Schrecke-Finne“ (Kyffhäuserkreis und Landkreis Sömmerda). Unveröff. Gutachten im Auftrage des Staatlichen Umweltamtes Sonderhausen.
93
Projektantrag IDEE.NATUR „Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft“
QUELLEN
_________________________________________________________________________________________
RANA – Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer (2002): Pflege- und Entwicklungsplan für das
Naturschutzgebiet „Finnberg“ im Landkreis Sömmerda. – Unveröff. Gutachten im Auftrage des
Staatlichen Umweltamtes Erfurt.
SCHULZE, M. & F. MEYER (2004): Zur Bedeutung großflächiger Laubwaldgebiete für den
Brutvogelschutz - am Beispiel der Hohen Schrecke in Nordthüringen. - Acta ornithoecologica.
Jena 5.1-3. S. 21-34.
STÖCKER, G. (1996): Einrichtung und Aufnahme von Dauerbeobachtungsflächen für die Analyse von
Bestockungsstrukturen im Biosphärenreservat Mittlere Elbe. – unveröff. Gutachten, Halle (Saale),
25 S.
WBGU - WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT DER BUNDESREGIERUNG GLOBALE UMWELTVERÄNDERUNGEN
(1998): Die Anrechnung biologischer Quellen und Senken im Kyoto-Protokoll: Fortschritt oder
Rückschlag für den globalen Umweltschutz?, Sondergutachten, Bremerhaven.
TLUG - THÜRINGER LANDESANSTALT
Thüringens.
FÜR
UMWELT
UND
GEOLOGIE (2006): Die Bodenlandschaften
WEIGEL, A. & F. FRITZLAR (2007): „Urwaldrelikte“ in Thüringen – Käferarten als Anzeiger für besonders
schutzwürdige Wälder. – Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 44: 45-54.
Internetquellen
Bevölkerungsdaten:
http://www.tls.thueringen.de/seite.asp?aktiv=dat01&startbei=datenbank/oertlich.asp (Stand
Oktober 2008)
http://www.statistik.sachsen-anhalt.de/bevoelkerung/prognose/index.html (Stand Oktober
2008)
Wirtschaft:
http://www.pub.arbeitsagentur.de/hst/services/statistik/detail/a.html (Stand Oktober 2008)
http://www.burgenlandkreis.de/index.php?id=118024000092 (Stand Oktober 2008)
Siedlungsstruktur:
http://www.tls.thueringen.de/seite.asp?aktiv=dat01&startbei=datenbank/oertlich.asp (Stand
November 2008)
Tourismus:
http://www.tls.thueringen.de/seite.asp?aktiv=dat01&startbei=datenbank/oertlich.asp (Stand
November 2008)
http://www.stadt-wiehe.de/Wandern.35.0.html (Stand November 2008)
http://www.kyffhaeuser-tourismus.de/de/a-z/reiten.asp (Stand November 2008)
Rote Liste der bedrohten Nutztierrassen:
http://www.g-e-h.de/geh-allg/rotelist.htm, Stand 09.12.2008
Ilsfelder Holzmarkt:
http://www.ilsfelder-holzmarkt.de/, Stand 09.12.2008
Sonstiges:
http://www.kyffhaeuser-tourismus.de
http://www.leaderplus.de
http://www.tlug-jena.de/
http://www.thueringer-wald.com/fileadmin/TW/PDF/Wintersport
94