Jürgen von der Lippe – Das Beste aus 30 Jahren

Transcription

Jürgen von der Lippe – Das Beste aus 30 Jahren
PRESSEINFORMATION
Montag, 31. März 2008, 19.45 Uhr, STADEUM
Zusatztermin:
Jürgen von der Lippe – Das Beste aus 30 Jahren
Stade. Jürgen von der Lippe ist ein gefragter Mann. Seine Show „Das Beste aus 30
Jahren“ am Sonntag, 30. März, im Stadeum ist so gut verkauft, dass sich der Veranstalter nun entschieden hat, einen Zusatztermin in der Schwingestadt einzurichten. Ab
sofort kann man sich Karten für Montag, 31. März, um 19.45 Uhr sichern.
Auch nach drei Jahrzehnten ist Grimme-Preisträger und Entertainer Jürgen von der
Lippe immer noch in Bestform. Und in genau dieser präsentiert er im Stadeum die
Höhepunkte seiner Karriere. Mit von der Partie ist sein musikalisches Team, bestehend aus Mario Hené, dem „Hexer“ auf der Midi-Gitarre, und Iris Wehner an ihrer
Wunderorgel. Das bedeutet rein rechnerisch, dass auch dreistimmig gesungen wird.
Wer das Feuerwerk der Highlights aus elf Bühnenshows nicht verpassen möchte,
sollte sich rechtzeitig seine Eintrittskarten zum Preis von 27,00 / 30,50 / 34,00 / 36,30
Euro sichern, und zwar telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter
www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.
Biografie von Jürgen von der Lippe
1948 am 8. Juni in Bad Salzuflen im Lipperland als Hans-Jürgen Dohrenkamp geboren
1950 Umzug nach Aachen
1964 erster öffentlicher Auftritt beim Schülerball mit den Titeln "Jack The Ripper"
und "Wild Thing"
1966 Abitur in Aachen
1970 Studienbeginn in Aachen: Germanistik, Philosophie, Linguistik
1972 Wechsel nach Berlin, Fortsetzung des Studiums, erste Live-Auftritte in FolkClubs mit Liedern von Roski, Vertonungen von Kästner, Weinert, Ringelnatz
und eigenen Texten
1976 Gründung der Gruppe "Gebrüder Blattschuss" und Fertigstellung der ersten
Blattschuss-LP
1977 Veröffentlichung der ersten Solo-LP "Sing was Süsses" und der zweiten Blattschuss-LP, Beginn beim WDR-Hörfunk, Moderation und Sketche, (Hubert Lippenblüter, Vater und Sohn, Vier vor Fünf), TV-Debüt
1978 Veröffentlichung der zweiten LP "Nicht am Bär packen!", zahlreiche Gastspiele
1979 Veröffentlichung der dritten LP "Extra Drei", zahlreiche Gastspiele, Trennung
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
von den "Gebrüdern Blattschuss"
Start des "WWF-Club", der wöchentlichen Regionalshow im Vorabendprogramm des WDR (mit Talk, Musik und Gags), Veröffentlichung der vierten LP
"Zwischen allen Stühlen"
Fernsehauftritt IFA "Von Mey bis Meinecke", 41 mal "WWF-Club", 43 Gastspiele
40 mal "WWF-Club", Veröffentlichung der fünften LP "Kenn´ Se den?", 64
Gastspiele, Verleihung "Liederpfennig"
37 mal "WWF-Club", 2 mal "Showstart", Personality-Show "Netter gehts nicht",
3 mal "Voll ins Leben", Veröffentlichung der sechsten LP "Ein Mann Show", 45
Gastspiele
Start der monatlichen Talkshow "So isses" in West 3, 40 mal "WWF-Club", 1
mal "Showstart", Buchveröffentlichung "WWF-Witzparade", 35 Gastspiele
11 mal "So isses", 10 mal "Die Goldene Eins" von der IFA in Berlin, Veröffentlichung der siebten LP "Teuflisch gut!", 73 Gastspiele
Start der neuen Game-Show "Donnerlippchen", 11 mal "So isses", 53 Gastspiele
11 mal "So isses", 6 mal "Donnerlippchen", 10 mal "Die Goldene Eins" von der
IFA in Berlin, Veröffentlichung der achten LP "Guten Morgen liebe Sorgen", (im
Juli und August Platz 1 der "ZDF-Hitparade"), Buchveröffentlichung "In diesem
Sinne - Ihr Hubert Lippenblüter", 58 Gastspiele, Verleihung "Goldener Löwe"
und "Goldene Schallplatte" für "Guten Morgen liebe Sorgen"
11 mal "So isses", 3 mal "Donnerlippchen", Special "In diesem Sinne - Ihr Jürgen von der Lippe", 70 Gastspiele, Verleihung "Goldene Kamera in Bronze"
56. und letzte Sendung "So isses", Start der neuen Game-Show "Geld oder
Liebe", Veröffentlichung der neunten LP "Is was", 60 Gastspiele
6 mal "Geld oder Liebe", Veröffentlichung der zehnten LP "Humor ist Humor",
33 Gastspiele
7 mal "Geld oder Liebe", 48 Gastspiele
7 mal "Geld oder Liebe", 23 mal "Hast Du Worte", 8 mal "Lippes Lachmix", 1
mal "Lippes Lachmix" Special, Veröffentlichung der elften LP "König der City",
51 Gastspiele, Verleihung "Telestar"
7 mal "Geld oder Liebe", 1 mal "Lippes Lachmix" Special, 98 Gastspiele, Verleihung "Goldene Kamera"
8 mal "Geld oder Liebe", 2 mal "Lippes Lachmix" Special, 33 Gastspiele, Verleihung "Adolf Grimme Preis"
8 mal "Geld oder Liebe", Start der wöchentlichen Talk-Show "Wat is" im WDR
(14 mal), 6 mal "Lippes Lachmix live" (aus dem Berliner Theater am Kurfürstendamm), Kinostart "Nich´ mit Leo", Veröffentlichung der zwölften LP "Der
Blumenmann", 63 Gastspiele
8 mal "Geld oder Liebe", 30 mal "Wat is" (Programmwechsel von WDR auf
ARD), 1 mal "Lippes Lachmix live" Special, Buchveröffentlichung "Wie rede ich
mich um Kopf und Kragen" (Co-Autor: Klaus De Rottwinkel), 52 Gastspiele,
Verleihung "Bambi"
8 mal "Geld oder Liebe", 46 mal "Wat is" (Ausdehnung der Sendezeit von 30
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2003
auf 45 Minuten), 2 mal "Lippes Lachmix live" Special, Veröffentlichung der 13.
LP "Seine 20 stärksten Songs" anläßlich seines 20jährigen Bühnenjubiläums,
Ausstrahlung des Bühnenprogramms "Der Blumenmann", Buchveröffentlichung "Geld oder Liebe. Hausschatz. Voll die Augenweide." (Co-Autor: Klaus
De Rottwinkel), 74 Gastspiele
8 mal "Geld oder Liebe", 47 mal "Wat is", Veröffentlichung der vierzehnten LP
"Männer - Frauen - Vegetarier", ca. 90 Gastspiele
8 mal "Geld oder Liebe", 44 mal "Wat is", Veröffentlichung der CD "Die andere
Seite", Kinostart "Tobias Totz und sein Löwe", 65 Gastspiele
8 mal "Geld oder Liebe", 45 mal "Wat is", ab Herbst: Start des neuen Tourneeprogramms "So bin ich", 75 Gastspiele, Veröffentlichung des Videos "Männer - Frauen - Vegetarier"
4 mal "Geld oder Liebe", "Ja uff erst mal - Winnetou unter Comedy-Geiern"
(Wh. in 13 Folgen /WDR), Veröffentlichung der CD "So bin ich", "Blind Dinner"
(SAT.1), 101 Gastspiele "So bin ich", Comedy Jahresrückblick "Wer zuletzt
lacht" (SAT 1), Veröffentlichung der DVD "Männer.Frauen.Vegetarier & Der
Blumenmann"
Fortsetzung der Tournee "So bin ich" mit 112 Auftritten, Comedy Show "Hart &
Heftig" (SAT 1), Veröffentlichung der CD "Die Weihnachtsgeschichte der
Gummibärchen", Comedy Jahresrückblick "Wer zuletzt lacht" (SAT.1)
103 Gastspiele "So bin ich", Veröffentlichung der CD "Gute Stunde", Neuauflage des Buches "In diesem Sinne Ihr Hubert Lippenblüter", 1 Folge "Was liest
du?" - Literarische Comedy (WDR), Comedy-Jahresrückblick "Wer zuletzt
lacht" (SAT.1)
"Jetzt ist Kachelmann dran" - "Ein langer Abend mit..."-Spezial / Talkshow
(MDR)
Gastauftritte bei "Genial Daneben" und "Schillerstraße"
Ab
2004
2004 "Was liest du?" - Literarische Comedy (WDR) - 2 Folgen
2004 "Heiland auf dem Eiland" 6 Folgen (RTL) / wöchentliche Sit-Com - Weitere Info
2004 Ab 14.02.2004 "Lippe blöfft" - 3 Folgen (Das Erste) - Start der neuen Spielshow - Weitere Info
2004 Ab 30.07. gibt es "Wat Is´ JETZT NEU!" jeden Freitag im WDR ab 21:00 Uhr
(siehe Termine)
2004 Comedy-Jahresrückblick "Wer zuletzt lacht" (SAT.1) / Jahresrückblick mit
deutschen Comedians
2004 Veröffentlichung der CD "Alles was ich liebe"
2004 49 Gastspiele "Alles was ich liebe"
2005 "Heiland auf dem Eiland" 8 Folgen (RTL) / wöchentliche Sit-Com - Weitere Info
2005 "Wer zuletzt lacht" - SAT.1/Halbjahres- und Jahresrückblick mit deutschen
Comedians
2005 "Wat is? - Jetzt neu!" - 5 Folgen WDR - Neuauflage der ÜberraschungsTalkshow mit unbekannten Themen/Gästen
2005 "Was liest du?" - 4 Folgen WDR - Literarische Comedy
2005 98 Gastspiele "Alles was ich liebe"
2006 Veröffentlichung des Buches und Hörbuches "SieundEr - Botschaften aus parallelen Universen" mit Monika Cleves
2006 106 Gastspiele "Alles was ich liebe"
2007 Veröffentlichung des Buches und Hörbuches "Schönen Abend! - Geben Sie
richtig Gast: Kochen, Spielen, Zaubern mit Freunden" mit Ingo Oschmann "
2007 Verleihung "Adolf Grimme Preise"
2007 Verleihung der "Goldenen Romy"