Informationsblatt - Stadtverband der Gartenfreunde Halle/Saale eV

Transcription

Informationsblatt - Stadtverband der Gartenfreunde Halle/Saale eV
Informationsblatt
Stadtverband der Gartenfreunde
Halle/Saale e.V.
Ausgabe 02 7. Jahrgang 2014 1 Liebe Verbandsmitglieder,
endlich dürfen wir uns wieder in unserem
Gärtchen geistig und körperlich betätigen.
Wir hoffen, Sie haben alle die ungemütliche
Jahreszeit gut überstanden.
Der neue Fachberaterlehrgang hat am
11.01.2014 begonnen. Erfreulicherweise konnten wir 10 neue interessierte Gartenfreundinnen und Gartenfreunde begrüßen, die sich zum
Fachberater ausbilden lassen wollen. Auch
sogenannte „Quereinsteiger“ sind uns jederzeit
willkommen.
Der Wertermittlerlehrgang 2014 zur Ausweisverlängerung ist beendet. Es wird auch keine
Nachschulung geben. Wertermittler, die für
2014 keinen Stempel haben, sind nicht berechtigt, Wertermittlungen durchzuführen. Lassen
Sie sich also vorher den Ausweis zeigen! 63
Wertermittler haben in unserem Verband diese
Berechtigung.
Am 13. Februar führte Rechtsanwalt Duckstein
in unseren Räumlichkeiten eine Rechtsschulung durch.
Themen waren:
- fristlose und fristgerechte Kündigung
durch den Verpächter
- Kündigung durch den Pächter
- Umsetzung von Beschlüssen.
Da die meisten Anmeldungen erst nach der
Meldefrist bei uns eingingen war es uns leider
nicht mehr möglich, andere Räumlichkeiten zu
suchen. Um zukünftig besser planen zu können, bitten wir die Anmeldefristen einzuhalten.
So brauchen wir auch niemandem abzusagen!
Von 129 Mitgliedsvereinen waren 30 Vereine
vertreten.
Da wir nicht alle Themen geschafft haben,
werden wir dies wohl im Herbst fortführen.
Also vergessen Sie diesmal bitte nicht die Anmeldefrist!
Thema: Neuerungen in der Rechtsschutzversicherung ab 2015.
Diese Veranstaltungen waren im Terminplan
2014 des Verbandes, welchen jede/r Vereinsvorsitzende im Oktober 2013 erhalten hat,
bereits angekündigt.
Auch hier war die Teilnahme und somit das
Interesse insgesamt sehr mager. Es waren 57
Vereine vertreten. Wie wollen die restlichen
Vereine ihre Mitglieder rechtzeitig und richtig
über die Änderungen informieren?
Eine wichtige Anmerkung: Vereine, die ihre
Versicherungsbeiträge bis heute nicht bezahlt
haben, sind nicht versichert! Hier haftet im
Schadensfall der Vereinsvorstand!
Das Bowlingjahr 2014 wurde am 28. Februar
eröffnet. Auch hier ist eine sinkende Teilnehmerzahl zu verzeichnen. Müssen wir diese
Veranstaltungen auch einschlafen lassen?
Der nächste Bowlingtermin ist der 25. April.
Wir müssen noch einmal auf das Hochwasser
im Juni 2013 zurückkommen.
In unseren IFO-Blättern 3 und 4/2013 haben
wir zur Spende aufgerufen und die Spender
veröffentlicht. An Geldspenden kamen insgesamt 3.500 Euro zusammen, an Sachspenden
auch eine ganze Menge.
Anfang dieses Jahres durften wir die betroffenen Kleingartenvereine noch einmal beglücken.
Über den Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
erhielten wir vom Bundesverband Deutscher
Gartenfreunde e.V. 1.714,40 Euro, die wir
unverzüglich verteilt haben.
Dass diese Spenden keine Selbstverständlichkeiten sind, versteht sich von selbst!
Drei Schulungen hat Herr Leischke von der
Württembergischen Versicherung durchgeführt.
2 Auszeichnungen aus den Vereinen
Aus dem Kleingartenverein „Frohes Schaffen“ e.V. wurden folgende Gartenfreundinnen
und Gartenfreunde geehrt: die Bronzene Ehrennadel erhielten Petra Bodenstein, Eberhard
Gräupner, Walter Just, Günther Schlippe.
Die Silberne Ehrennadel erhielt der Gartenfreund Siegfried Weise.
Der Kleingartenverein „von der Heydt“ e.V.
bedankte sich bei Heinz Stawitz mit der Ehrenmitgliedschaft im Kleingartenverein.
Mit der Ehrennadel in Bronze bedankt sich der
Vorstand des Kleingartenvereins „Dessauer
Straße“ e.V. bei seinen Mitgliedern Sonja
Stein, Martina Soltysek, Ekkehart Voigt,
Klaus Schlegek, Klaus Deparade und Stephan
Graichen.
Der Stadtvorstand gratuliert ebenfalls.
Vereinsjubiläen
Nach unseren Unterlagen feiern im Jahr 2014
folgende Kleingärtnervereine ein Jubiläum:
Gartenheim „Luft und Sonne“ wird stolze 125
Jahre.
95 Jahre feiern die Vereine „An der Kantstraße“, „Grünland“ und „Schloß Freiimfelde“.
Auf 90 Jahre können zurückblicken die
Vereine „Am Goldberg“, „Am kleinen Galgenberg“, „Galgenberg I“ und „Galgenberg
II“.
Die 85 haben erreicht „Geschwister-SchollStraße“, „Im Wiesengrund“, „ Raffinerie/Dieselstraße“, „Fortschritt“, „Halle SüdWest“, „Am Eierweg“.
Die Vereine „Alter Weinberg“, „Bergschenkenweg“ und „Äußere Lettiner Straße“ feiern
80 Jahre Kleingärtnerverein.
Der Kleingärtnerverein „Am Donnersberg“
wird 40 Jahre und junge 30 Jahre werden die
Vereine „Falterweg“ und „Am Kalksteinbruch“.
Wir danken allen Kleingärtnerinnen und
Kleingärtnern für ihr emsiges Treiben und für
ihr Bemühen zum Fortbestand ihres Vereins.
Herzliche Glückwünsche.
Stadtvorstand der Gartenfreunde
Termine II. Quartal 2014:
Fachberater
05.04.2014 – 12.04.2014 – 26.04.2014 –
10.05.2014 – 24.05.2014 – 14.06.2014 –
21.06.2014 – 28.06.2014.
Alle Veranstaltungen beginnen 9.00 Uhr und
finden außer Haus statt (siehe dazu Themenund Terminplan Fachberater 2014 und auf
unserer Homepage unter:
www.sv-gartenfreunde-halle.de / Schulungen).
Wie bereits in der Ausgabe 01 / 2014 angekündigt, liegt uns nun die neue Chronik des
Stadtverbandes vor.
Schade, dass bisher nur wenige Interesse dafür
gezeigt und diese für 7,50 € käuflich erworben
haben.
Aber vielleicht haben Sie es nur vergessen?
Kleiner Vorschlag: die Chronik wäre auch ein
passendes Geschenk z.B. bei Auszeichnungen,
Geburtstagen oder bei Austritt aus dem Verein.
Denken Sie doch mal darüber nach.
Am 09.08.2014 startet unsere nächste Radtour! Also – gleich im Terminkalender eintragen!
Nähere Einzelheiten folgen zu gegebener
Zeit.
Sehr geehrte Vereinsvorstände,
in den nächsten Wochen werden Sie die Mitgliedermeldung 2015 mit der Abgabefrist
31.08. erhalten.
Laut Satzung des Stadtverbandes § 5 (1) sind
die Vereinsvorstände verpflichtet, die Anzahl
der verpachteten Parzellen für das Folgejahr zu
melden. Wir bitten die säumigen Vereine dies
zukünftig auch zu erledigen!
Kündigungsfristen – egal von wem – sind dann
verstrichen, sodass durchaus eine korrekte
Meldung abgegeben werden kann!
Bitte beachten Sie bei der Mitgliedermeldung
auch die Rückseite und füllen diese unbedingt
aus!
Fehlt Ihnen die Satzung des Stadtverbandes in
Ihren Unterlagen oder die Gartenordnung mit
Rahmenbauordnung, stellen wir Ihnen selbstverständlich die Unterlagen zur Verfügung.
Ob per Mail oder Papierform, sagen Sie es uns
einfach.
3 In eigener Sache
Werte Verbandsfreundinnen,
werte Verbandsfreunde,
an uns wurde Kritik zum Inhalt des Informationsblattes herangetragen und zu geringen Veröffentlichungen in der sachsenanhaltinischen Gartenzeitung. Die Kritik
nehmen wir ernst denn sie bedeutet, dass
wir etwas ändern müssen.
Es ist nicht schwer Kritik zu äußern und
wir sind stetig bemüht, abwechslungsreich
und interessant zu informieren.
Doch wie jede andere Tageszeitung sind
auch wir auf Zuarbeiten und Informationen
von Außen angewiesen.
Und hier sind Sie gefragt.
Geben Sie uns Informationen über Ihren
Verein, Ihr Vereinsleben und –aktivitäten.
Geben Sie uns Diskussionsbeiträge, die wir
veröffentlichen können.
Selbstverständlich ist uns bewusst, dass die
Winterzeit nun mal die „saure Gurkenzeit“
ist, aber gibt es denn gar nichts, was Sie uns
für das Informationsblatt mitteilen möchten? Z. B. zu Vorbereitungen Ihrer Vereinsfeste oder über besondere Vereinsmitglieder. Wir sind für alles offen.
Also werte Verbandsfreundinnen und –
freunde, Kritik ist in Ordnung, soweit man
selbst bereit ist zu helfen, die Kritikpunkte
zu verbessern und abzuschaffen!
Das gleiche betrifft auch die Internetseite
des Stadtverbandes „VEREINE“.
Hier sind noch einige Vereine ohne Ansprechpartner, Angaben über Größe,
Gründungsjahr und Anzahl der Mitglieder.
Wir dürfen dies nicht von uns aus ergänzen;
dazu benötigen wir schon Ihre Zustimmung.
Schauen Sie doch mal auf obige Seite rein,
ist noch alles korrekt und vollständig?
Denn auch über diese Seite können sich
Bewerber für einen Garten erkundigen.
Vielen Dank.
Impressum:
Stadtverband der Gartenfreunde Halle/Saale e.V.
Krausenstraße 22, 06112 Halle
Tel.: 0345-2026929, Fax. 0345-68673471
Homepage: sv-gartenfreunde-halle.de
E-Mail: [email protected]
4