Amazonien - feingliedriger Gigantismus Der Regenwald der Terra

Transcription

Amazonien - feingliedriger Gigantismus Der Regenwald der Terra
s on
e
i
ud
t
S
Human Imp
act
on
REGENWÄLDER BRASILIENS
Germany
and
F
Amazonien und der terra-firme Regenwald
ics
r
Fo
es
ts
Brazil
e
loodplains in th
Unterstützt vom
op
r
T
Biozentrum Klein Flottbek
und Botanischer Garten
Christoph Reisdorff, Reinhard Lieberei
(Förderkennzahl 0339991)
Amazonien - feingliedriger Gigantismus
! Das Amazonasbecken (= Wassereinzugsgebiet des Amazonas) umfasst
2
2
6.500.000 km (Vgl. Europa: 9.910.000 km ).
! Das Amazonas-Fluss-System beinhaltet 25 % des weltweiten Süsswassers.
! Die Flusslänge des Amazonas-Hauptstromes beträgt 6.518 km.
! Der Amazonas besitzt mehr als 1.000 Nebenflüsse, insgesamt sind mehr als
50.000 km schiffbar. Der Wasserweg ist oft die einzige Möglichkeit des
Fortkommens für die Anwohner.
! Riesige Flächen des Amazonasgebietes bis zu einer Breite von 100 km sind in
der Regenzeit überschwemmt, Fauna und Flora haben sich daran angepasst
(adaptiert). Die Überschwemmungswälder der Weißwasserflüsse werden
"Várzea" genannt, die der Schwarzwasserregion "Igapó ". Das Festland, das
ganzjährig nicht überflutetes wird, heißt"Terra-firme".
Zentral-Amazonien
(Schwarzwasser)
Westl. Randgebiete
(Weißwasser)
Nördl./ Südl. Randgebiete
(Klarwasser)
Deutschland imj
Größenvergleich
Der Regenwald der Terra Firme
Nährstoffarmut und Artenreichtum
Ausschnitt eines Regenwaldes der terra-firme
Darstellung der Pflanzen, die auf einem nur 4 m breiten
Ausschnitt wachsen.
Grafik: M. Skatulla, SHIFT
300
280
260
240
Artenzahl
220
200
ra
r
te
180
if rm
e
a
(Y
m
a
n
om
o)
In einem Regenwald der terra-firme
Kaum 1% des Sonnenlichtes erreichen den Waldboden
Die Böden, auf denen die Wälder des
Amazonischen Festlandes stehen, sind sehr
arm an Nährstoffen, die für das Pflanzenwachstum unentbehrlich sind. Zugleich
haben diese Böden die Eigenschaft, sehr
schnell auszutrocknen. Wie kann sich unter
diesen widrigen Umständen eine solche
üppige Vegetation halten?
Der Regenwald erhält sich sein feuchtes
Klima und deckt den größten Teil seines
Nährstoffbedarfs aus sich selbst: abgestorbene Biomasse (Blätter, Äste, ganze Bäume,
Tiere) wird sehr schnell zersetzt und die freiwerdenden Nährstoffe werden sofort wieder
von den Wurzeln aufgenommen. Der Verlust
an Nährstoffen durch Auswaschung ist sehr
gering, da die Wurzeln eine sehr dichte Matte
in und auf der oberen Bodenschicht ausbilden.
Die hohe Wurzeldichte kommt dadurch
zustande, dass viele Pflanzen auf engstem
Raum wachsen. Dies ist u.a. möglich, weil
sich viele Arten gebildet haben, die unterschiedlich spezialisiert sind und sich folglich
sehr eng in ihren spezifischen Lebensraum
einpassen. Das ist einer von vielen
funktionalen Aspekten der biologischen
Vielfalt (Diversität) des Regenwaldes.
160
140
120
100
80
60
40
Eichen-Buchen-Mischwald
20
0,2
0,4
0,6
0,8
1,0
1,2
1,4
untersuchte Fläche in Hektar
Arten-Areal-Kurve eines immergrünen Tieflandregenwalds in Amazonien (nach
WHITMORE 1993) und eines Eichen-Buchen-Mischwalds europäischer Prägung.
Berüchsichtigt wurden nur Gehölz-Arten eines Stammdurchmessers von mindestens 10 cm. In
dem Yanamomo-Wald gehörte jeder zweite Baum, den man auf den Untersuchungsflächen fand,
einer anderen Art an. In einem Eichen-Buchen-Mischwald findet man kaum 10 unterschiedliche
Gehölz-Arten.
____________________________
Arten-Areal-Kurven sind ein Mittel, um biologische Diversität zu erfassen. Sie werden erstellt,
indem man ein Untersuchungsgebiet zunächst in Teilflächen aufteilt, in denen man anschließend
die darin vorkommenden Arten zählt. Im dargestellten Fall zählte man im Regenwald in der ersten
Teilfläche von 0,1 ha 47 Gehölz-Arten. In der nächsten gleichgroßen Teilfläche traf man auf 45
zusätzliche Arten, die in der ersten Fläche nicht vorhanden waren.In der darauffolgenden
Teilfläche fand man 44 weitere Arten usw. Die aufgefundenen Arten werden aufsummiert. Bei dem
genannten Beispiel kommt man also bei 0,2 ha auf 92 Arten, bei 0,3 ha auf 136 Arten.
Das Kronendach eines Regenwaldes der terra firme
Während in unseren Breiten das Kronendach eines Waldes von sehr wenigen
Arten gebildet wird (z.B. von Buchen und Eichen), muss man im Amazonischen
Wald bisweilen suchen, um auf einen Baum der gleichen Art zu treffen.