Wintersemester 2003/04 - Institut für Linguistik

Transcription

Wintersemester 2003/04 - Institut für Linguistik
Institut für Linguistik
— Allgemeine und HistorischVergleichende Sprachwissenschaft —
KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS
WINTERSEMESTER 2003/2004
HISTORISCH-VERGLEICHENDE SPRACHWISSENSCHAFT
Sprechstunden:
Dr. des. Antje Casaretto
Alexandra Daues, M. A.
Prof. Dr. José Luis García-Ramón
Daniel Kölligan, M. A.
Dejan Matic, M. A.
Iveta Schelhaas, M. A.
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
ALLGEMEINE SPRACHWISSENSCHAFT
Sprechstunden:
Dr. Werner Drossard
Mats Exter, M. A.
Dr. Claudia Froitzheim
M. Henke, M. A.
Dr. Silvia Kutscher
Katrin Lehmann, M. A.
PD Dr. Elisabeth Löbel
Dejan Matic, M. A.
Prof. Dr. Hans-Jürgen Sasse
Dr. Franz Schäfer
Prof. Dr. Gunter Senft
Prof. Dr. Fritz Serzisko
Prof. Dr. Ursula Stephany
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Mi. 9:30 -11:00 (mit Anmeldung!)
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Falls nicht anders angekündigt, finden die Veranstaltungen im Institut für Sprachwissenschaft,
Meister-Ekkehart-Str. 7, statt.
1
I. H i s t o r i s c h - V e r g l e i c h e n d e
Sprachwissenschaft
Obligatorische Studienberatung
L
Nach den Amtlichen Mitteilungen 14/2002 ist künftig für alle Studierenden der
philosophischen Fakultät die Teilnahme an 4 Studienberatungen verbindlich. Die ersten zwei
Beratungen (im ersten bzw. im zweiten Semester) müssen bei der Anmeldung zur
Zwischenprüfung, die nächsten zwei Beratungen (Beginn des fünften, Ende des siebten
Fachsemesters) bei der Anmeldung zur Magisterprüfung durch Vorlage eines
Teilnahmescheins nachgewiesen werden. Das Prüfungsamt verlangt die Vorlage der
entsprechenden Teilnahmescheine ab Sommersemester 2003.
Für Erstsemester
Freitag, 10. Oktober, 15–16, in der Meister-Ekkehart-Straße 7, 2. Stock, rechts
Für Fünftsemester
Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.
L
E i n f ü h r e n d e
V e r a n s t a l t u n g e n :
Dr. des. A. Casaretto
4993 Einführung in die Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft I
2 St. Mi 10–12
Beginn: 15.10.03
Dieses Seminar bietet eine Einführung in den Gegenstand und die Arbeitsweisen der
Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft bzw. Indogermanistik. Nach einem Überblick
über die indogermanische Sprachfamilie sollen die Studierenden v.a. an die Methodik der
Rekonstruktion herangeführt werden, wobei die Beispiele überwiegend aus dem
Griechischen, Lateinischen, Altindischen und Gotischen, also den Sprachen, die auch Teil des
Grundstudiums sind, stammen werden. Zunächst wird die Rekonstruktion des
indogermanischen Phoneminventars vorgestellt und kurz die Entwicklung in den
Einzelsprachen illustriert. Anschließend ist ein Überblick über die indogermanische Nominalund Verbalflexion geplant.
Die Veranstaltung wird im Sommersemester fortgesetzt. Ein Leistungsnachweis kann am
Ende des zweiten Teils durch regelmäßige Teilnahme sowie durch 2 Klausuren (eine im
Winter-, eine im Sommersemester) erworben werden.
Literatur:
BEEKES, Robert S. P. 1995. Comparative Indo-European Linguistics. An Introduction.
Amsterdam/Philadelphia.
2
MEIER-BRÜGGER, Michael 2000. Indogermanische Sprachwissenschaft. 7. Aufl. unter Mitarbeit
von Matthias Fritz und Manfred Mayrhofer. Berlin/New York.
SZEMERÉNYI, Oswald 1990. Einführung in die Vergleichende Sprachwissenschaft. Darmstadt.
TICHY, Eva 2000. Indogermanistisches Grundwissen für Studierende sprachwissenschaftlicher
Disziplinen. Bremen.
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Dr. des. A. Casaretto
4995 Proseminar: Gotisch (E)
2 St. Fr. 10–12
Beginn: 17.10.03
Das Gotische ist uns im wesentlichen aus Fragmenten einer Bibelübersetzung bekannt, die
dem westgotischen Bischof Wulfila (ca. 311–382) zugeschrieben wird. Damit stellt es die
einzige in umfangreicheren Textdenkmälern bezeugte Sprache des ostgermanischen Zweiges
dar sowie, mit Ausnahme der Runeninschriften, das älteste Korpus aller germanischen
Sprachen überhaupt. Gegenstand des Seminars ist eine Einführung in die gotische Phonologie
und Morphologie. Ergänzend dazu ist die Lektüre von Ausschnitten der gotischen Bibel
vorgesehen.
Da sich die Veranstaltung insbesondere an Anfänger richtet, sind keine Vorkenntnisse
erforderlich. Voraussetzungen für einen Teilnahmeschein sind regelmäßige Anwesenheit und
Hausaufgaben in Form von Übersetzungen.
Literatur:
BRAUNE, Wilhelm 2003. Gotische Grammatik. Mit Lesestücken und Wörterverzeichnis. 20.
Auflage, neu bearbeitet von Frank Heidermanns. Tübingen.
KRAHE, Hans 1967. Historische Laut- und Formenlehre des Gotischen. 2. Auflage, bearbeitet
von Elmar Seebold. Heidelberg.
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
D. Kölligan, M. A.
4994 Proseminar: Historische Grammatik des Altindischen II
3 St. Mi. 10–12 und 13–14
Beginn: 15.10.2003
Der Kurs vom Sommersemester wird fort- und für die Teilnahme auch vorausgesetzt (oder
entsprechende Kenntnisse des Altindischen). Der Schwerpunkt des zweistündigen
Grammatikteils soll auf dem altindischen Verbalsystem liegen. Im einstündigen Lektürekurs
werden Auszüge aus dem Nala-Lied gelesen.
3
A. Daues, M. A. (bis Weihnachten) / D. Kölligan, M. A. (ab 2004)
4996 Proseminar: Historische Grammatik des Griechischen I
2 St. Fr 13–15
Beginn: 17.10.2003
Das Proseminar soll einen Einblick in die Struktur des Altgriechischen und seine historische
Grammatik vermitteln. Gegenstand dieses Teils des Kurses ist die Einführung in die
Phonologie und die Morphologie des Nomens. Die Teilnahme am Proseminar „Einführung in
das Griechische I“ ist für die Teilnehmer ohne Griechischkenntnisse Pflicht.
Die Veranstaltung wird im Sommersemester 2004 fortgeführt. Die Klausur am Ende des
Semesters ist Bestandteil des benoteten Seminarscheins, der am Ende des 2. Kursteils erteilt
wird.
Literatur:
RIX, Helmut: Historische Grammatik des Griechischen. Darmstadt 21992.
SZEMERÉNYI, Oswald: Einführung in die vergleichende Sprachwissenschaft. Darmstadt 41990.
TICHY, Eva: Indogermanistisches Grundwissen. Bremen 2000.
Zur Anschaffung empfohlen:
ZINSMEISTER, Hans: Griechische Laut- und Formenlehre. Heidelberg 1990.
Dejan Matić, M. A.
4997 Proseminar: Einführung in das Griechische I
1 St. Di. 13–14
Beginn: 14.10.2003
Dieses Proseminar ist als sprachpraktische Ergänzungsübung zum Kurs „Historische
Grammatik des Griechischen“ vorgesehen. Erfahrungsgemäß bringt die Mehrheit
neueingeschriebener Studenten keine Griechischkenntnisse mehr aus der Schule mit, so daß
diese von den Dozenten nicht vorausgesetzt bzw. nur im Rahmen der Uni-internen GraecumKurse erworben werden können. Mit einem „echten“ Graecum kann diese einstündige
Veranstaltung keinesfalls konkurrieren, sie soll jedoch zumindest eine solide Basis für das
weitere Sprachstudium vermitteln. Lateinkenntnisse sind wünschenswert. Literatur wird in der
ersten Sitzung bekanntgegeben.
4
W e i t e r f ü h r e n d e
V e r a n s t a l t u n g e n :
A. Daues, M. A.
4999 Proseminar: Homer
2 St. Mo 13–15
Beginn: 13.10.2003
Die Sprache der homerischen Epen soll in diesem Kurs systematisch in den Bereichen Lautund Formenlehre behandelt werden. Folgende Gesichtspunkte sollen dabei im Vordergrund
stehen: 1. Der sprachhistorische Anschluß des Griechischen an die indogermanische
Grundsprache. 2. Die Darstellung der verschiedenen Schichten der epischen Sprache. 3. Die
Abgrenzung gegen das klassische Attische des 5. Jahrhunderts. Es sollen ausgewählte Stücke
aus Ilias und Odyssee gelesen und sprachhistorisch kommentiert werden. Grundkenntnisse
des Altgriechischen werden vorausgesetzt. Ein Leistungsnachweis kann durch Klausur oder
Referat erworben werden.
Literatur:
UNTERMANN, Jürgen: Einführung in die Sprache Homers. Heidelberg 1987.
RUIPÉREZ, Martín: Anthologie Ilias und Odyssee. Wiesbaden 1999.
LATACZ, Joachim (Hrsg.): Homer Ilias, Gesamtkommentar, Bd. 1 (Gesang A). Leipzig 22002.
Weitere Literatur wird im Laufe des Seminars bekanntgegeben.
Iveta Schelhaas, M. A.
5000 Proseminar: Lettisch II
2. St. Di. 15–17
Beginn: 14.10 2003
Der Kurs Lettisch II ist die Fortsetzung des im Sommersemester durchgeführten Kurses
Lettisch I. Schwerpunkt des Kurses ist das lettische Verb sowie ein vertiefter Einblick in die
syntaktischen Strukturen des Lettischen, u. a. im Vergleich zum Litauischen. Im Kurs werden
Originaltexte lettischer Literatur sowie aus Tageszeitungen gelesen.
Neue Kursteilnehmer sind herzlich willkommen, sie sollten sich allerdings rechtzeitig vor
Semesterbeginn melden unter [email protected]
Zur Erlangung des Teilnahmescheins sind regelmäßige Teilnahme und das Abfassen von
Hausaufgaben Voraussetzung.
Literatur:
FORSSMAN, Berthold: Lettische Grammatik. Dettelbach 2001
5
H a u p t s e m i n a r e :
Prof. Dr. H.-J. Sasse
5002 Hauptseminar: Grammatikalisierung
(siehe Kommentar im Teil „Allgemeine Sprachwissenschaft“)
PD Dr. F. Heidermanns
5001 Hauptseminar: Italisch und Indogermanisch
L Entgegen
der Ankündigung im Vorlesungsverzeichnis muß dieses Seminar leider
ausfallen!
Kolloquien:
Prof. Dr. J. L. García Ramón, Dr. des. A. Casaretto
5003 Indogermanistisches Graduiertenkolloquium
2 St. vierzehntägl. Mo. 18–20
Die Vorträge werden durch Aushang bekanntgegeben.
6
II. A l l g e m e i n e S p r a c h w i s s e n s c h a f t
(L i n g u i s t i k)
L
Obligatorische Studienberatung
Nach den „amtlichen Mitteilungen 14/2002“ ist künftig für alle Studierenden der
philosophischen Fakultät die Teilnahme an 4 Studienberatungen verbindlich. Die ersten zwei
Beratungen (im ersten, bzw. im zweiten Semester) müssen bei der Anmeldung zur
Zwischenprüfung, die nächsten zwei Beratungen (Beginn des fünften, Ende des siebten
Fachsemesters) bei der Anmeldung zur Magisterprüfung durch Vorlage eines
Teilnahmescheins nachgewiesen werden. Das Prüfungsamt verlangt die Vorlage der
entsprechenden Teilnahmescheine ab Sommersemester 2003.
Für Erstsemester
Dienstag, 7. Oktober 2003, 9–10 in HS XIII (im Hauptgebäude)
Für Fünftsemester
Freitag, 24. Oktober 2003, 13 Uhr c. t., in S 91 (Philosophikum)
L
Einführende Veranstaltungen:
Prof. Dr. H.-J. Sasse
5004 Einführungsseminar: Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
4. St. Mo. und Do. 11–13, in H 80
Beginn: 16.10.2003
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Studienanfänger mit der Disziplin der allgemeinen
Sprachwissenschaft bekanntzumachen.
Der Kurs ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil entwickelt anhand ausgewählter
Fallbeispiele linguistische Fragestellungen und versucht auf diese Weise, Verständnis für
Linguistik als Wissenschaft aufzubauen. Mit diesem Vorverständnis ausgerüstet werden die
Teilnehmer im zweiten Teil in die Grundfragen der linguistischen Methodologie und
Modellbildung eingeführt und mit den theoretischen Konzepten der wichtigsten
sprachwissenschaftlichen Ansätze vertraut gemacht. Der dritte Teil behandelt exemplarisch
Zusammenhänge zwischen Linguistik und Nachbardisziplinen und gewährt einen Einblick in
die wichtigsten Subdisziplinen (Soziolinguistik, Psycholinguistik etc.).
Die Lehrveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung des Grundstudiums.
Der Besuch des zum Seminar angebotenen Tutoriums wird dringend empfohlen (s. Aushang
im Institut für Sprachwissenschaft).
7
Voraussetzung zum Erwerb eines Leistungsnachweises: regelmäßige
Pflichtlektüre, Hausaufgaben und eine Klausur am Ende des Semesters.
Teilnahme,
Für Teile des Kurses werden Abschnitte aus dem folgenden Buch zugrundegelegt:
O’Grady, William, Michael Dobrovolsky & Francio Katamba. 1996. Contemporary Linguistics. An
Introduction. Harlow etc.: Longman.
Als einführende Lektüre wird empfohlen:
Yule, George 1996. The Study of Language. Cambridge: Cambridge University Press, 2. Aufl.
Zum Einführungsseminar:
Übung: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Vier Termine (Übungsgruppen) stehen zur Auswahl:
5005 Gruppe 1 (Dr. C. Froitzheim)
2 St. Di. 9–11 in XVIIa/210
Beginn: 14.10.2003
5006 Gruppe 2 (Dr. C. Froitzheim)
2 St. Mi. 9–10 in S 57/B III
Beginn: 15.10.2003
5007 Gruppe 3 (M. Exter, M. A.)
2 St. Mi. 17–19 in XVIIa/B III
Beginn: 15.10.2003
5008 Gruppe 4 (K. Lehmann, M. A.)
2 St. Fr. 12–14 in XXI/B III
Beginn: 17.10.2003
Diese Lehrveranstaltung ergänzt die Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft (Nr.
5004). Gegenstand der Übung sind die grundlegenden Techniken sprachwissenschaftlichen
Arbeitens. Bezogen auf Inhalt und Aufbau eines sprachwissenschaftlichen Manuskripts
werden u. a. die folgenden Themen behandelt: die Nutzung sprachwissenschaftlicher
Hilfsmittel (z. B. Literaturrecherche), der Umgang mit wissenschaftlicher Literatur, die
Analyse von Daten aus verschiedenen Sprachen. Einige Sitzungen zum Thema PC-Nutzung
bzw. Internetnutzung finden im Hörsaal 210 (WiSo-Hochhaus) bzw. B III
(Bibliotheksgebäude) statt; der genaue Terminplan ist im Ordner „Kopiervorlagen“ im
Apparat abgelegt.
Die Übung ist eine Pflichtveranstaltung des Grundstudiums.
Voraussetzungen für den Erwerb eines Teilnahmescheins: regelmäßige, aktive Teilnahme an
den Sitzungen und Bearbeitung einer Hausaufgabe.
8
Um eine gleichmäßige Auslastung der Parallelveranstaltungen zu gewährleisten, werden die
Studierenden gebeten, sich bis zum 8.10.2003 in eine der im Institut für Sprachwissenschaft
(3. Stock) ausliegenden Listen einzutragen.
Es wird dringend empfohlen, zu Beginn des Wintersemesters an einer Führung durch die
Universitäts- und Stadtbibliothek teilzunehmen (Termine: s. Aushang in der UB). Zu Beginn
des Semesters gibt es auch eine Führung durch die Institutsbibliothek in der MeisterEkkehart-Straße. Der genaue Termin wird durch Aushang bekanntgegeben.
Dr. W. Drossard
5009 Proseminar: Sprachtypologie
4 St. Mo. 15–17 in S 91, Do 15–17 in S 58
Beginn: 16.10.2003
Dieses Proseminar untergliedert sich in drei Blöcke. In einem ersten, kleineren Block werden
die wichtigsten Ingredienzien der morphologischen und syntaktischen Typologie erörtert, als
Voraussetzungen für den mittleren und größten Block. In diesem zentralen Abschnitt werden
um die 14 Sprachfamilien der Erde besprochen, a) nach dem genetischen Zusammenhalt, b)
nach wichtigen, in der allgemeinen Typologie immer wieder thematisierten Phänomenen. Im
letzten Abschnitt werden schließlich allgemein typologische Ergebnisse, Methoden und
Trends diskutiert, u. a. der Status von implikationalen Universalien, Hierarchien,
typologischen Domänen.
Voraussetzungen: Linguistische Analyse, Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft,
Linguistische Theorien und Modelle.
Leistungsnachweis: Klausur am Ende des Seminars (und Hausaufgaben)
D. Matić, M. A.
5017a Proseminar: Einführung in die Syntax
2 St. Mo. 13–15 in V
Beginn: 13.10.2003
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden einen Überblick über die Grundlagen der
Syntax zu bieten. Wir fangen mit der Delimitierung des eigentlichen Gebietes der Syntax,
dem schwer greifbaren Begriff des Satzes, an, wie auch mit den Hauptrelationen, durch die
syntaktische Konstruktionen definiert werden, der Konstituenz und der Dependenz.
Eingehend werden grundlegende Bereiche der Syntax wie Konstituentenstruktur, Aufbau und
Eigenschaften unterschiedlicher Phrasentypen, Konstruktionen, Dependenzrelationenen und
grammatische Rollen behandelt. Weitere Bereiche sind Wortstellung, Subordination vs.
Koordination und appositive Relationen. In den letzten Sitzungen wird näher auf das
Verhältnis zwischen Syntax und Morphologie, Semantik und Lexikon eingegangen. Zur
Vorbereitung auf den Kurs dienen Tallerman (1998) und der Aufsatz von P. Matthews
(„Central concepts of syntax“, 1993), der im Seminarordner als Kopie vorhanden ist.
Voraussetzungen: „Linguistische Analyse“; „Theorien und Modelle“ erwünscht
9
Teilnahmeschein: regelmäßige und aktive Teilnahme, Lektüre der Texte, Hausaufgaben
Literatur:
Tallerman, Maggie 1998. Understanding Syntax. London: Longman.
Matthews, Peter H. 1981. Syntax. Cambridge: CUP.
Van Valin, Robert 2001. An Introduction to Syntax. Cambridge: CUP.
Weiterführende Veranstaltangungen:
Dr. C. Froitzheim
5010 Proseminar: Statistik für Linguisten
2 St. Mo. 8:30–10 in B III
Beginn: 20.10.2003
„Traue keiner Statistik, die du nicht selbst …“
Immer dann, wenn eine Fülle von Daten vorliegt, können diese so präsentiert und aufbereitet
werden, daß Forschungsergebnisse verfälscht oder manipuliert werden können. Zur
Umgehung dieser statistischen Fallstricke sollen in diesem Kurs all jene statistischen
Verfahren vorgestellt und geübt werden, die für linguistische Fragestellungen von
besonderem Interesse sind (z. B. Maße der zentralen Tendenz, Signifikanztests,
Korrelationskoeffizient etc.). Dabei wollen wir die vielfältigen rechnerischen und graphischen
Möglichkeiten von SPSS nutzen. Zusätzlich kann das Gelernte mit Hilfe eines StatistikKurses im Internet überprüft und vertieft werden.
„SPSS is very efficient, but it is complicated. Do not become discouraged if at
first you find it confusing: we all do! Once you have mastered the general
principles, you will soon find that it is comparatively straightforward to obtain
the results you want. And remember that when you are able to drive SPSS, you
have enormous power at your disposal.”
(Foster, J. J. 1998. Data analysis using SPSS for Windows. A beginner’s guide.
London etc. Sage. S. XV)
Vorkenntnisse: Beherrschung der Grundrechenarten und Arbeiten am PC unter Windows.
Voraussetzung für den Erwerb eines Teilnahmescheins: regelmäßige Teilnahme, Studium der
obligatorischen Literatur und Bearbeitung von Aufgaben.
Literatur (zur Anschaffung empfohlen):
Woods, A., Fletcher, P. & Hughes, A. 1986. Statistics in language studies. Cambridge etc.: CUP
5011 Proseminar: Sprachliche Varietäten in Köln
2 St. Do. 9–11 in XVIIb
Beginn: 16.10.2003
Ausgehend von der für Köln charakteristischen Koexistenz von Kölsch und Hochdeutsch soll
zunächst der in Köln gesprochene Dialekt (die Kölner Dialekte?) kurz vorgestellt und sein
10
möglicher Einfluss auf den Sprachgebrauch hochdeutscher Muttersprachler untersucht
werden, ebenso wie der Einfluss des Hochdeutschen auf den Dialektgebrauch von
Kölschsprechern [Stadtsprache, urban vernacular]. Ein weiteres Charakteristikum Kölns ist
die Sprachenvielfalt im Stadtgebiet: 2002 beispielsweise machten nichtdeutsche
Muttersprachler etwa knapp ein Fünftel der Gesamtbevölkerung Kölns aus [Quelle:
Statistisches Jahrbuch der Stadt Köln 2002]. Aus dieser Situation ergeben sich für Linguisten
interessante Fragestellungen: z.B. Mehrsprachigkeit in Köln [code-mixing und codeswitching], reduzierte Formen, Erwerb des Deutschen durch Ausländer im Kontext des Kölner
Dialekts (Erwachsene, Kinder).
Voraussetzungen für den Erwerb eines Teilnahmescheins: regelmäßige aktive Teilnahme
(Aktivität: Sammlung eines kleinen Datenkorpus), Studium der obligatorischen Literatur und
Kurzvortrag über die Analyse der Daten.
Dr. S. Kutscher
5012 Strukturkurs: Estnisch
2. St. Di. 11–13
Beginn: 14.10.2003
Estnisch bildet zusammen mit dem Finnischen und einigen kleineren Sprachen den
ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachfamilie. Im Kurs werden vor allem die
typologischen Besonderheiten des Estnischen behandelt. Diese sind auf phonologischer Ebene
der qualitative und quantitative Stufenwechsel, in der Morphosyntax u. a. ein ausgeprägtes
Kasussystem (Lokalkasusreihen, Partitivobjekt vs. Totalobjektmarkierung) und ein
elaboriertes System von Präverbien. Ein über Jahrhunderte währender enger Kontakt mit dem
Deutschen hat u. a. auch zu intensiven Lehnwortprägungen geführt. Bei Interesse können im
Kurs auch Vergleiche zum Finnischen und zum Samischen in die Betrachtung mit einfließen.
Voraussetzungen: aktive Mitarbeit und der erfolgreiche Abschluß der Kurse „Einführung in
die Allgemeine Sprachwissenschaft“ und „Linguistische Analyse“.
Prof. Dr. F. Serzisko
5017 Strukturkurs: Somali
2 St. Mo. 11–13
Beginn: 13.10.2003
Somali ist eine ost-kuschitische Sprache, die vornehmlich in Somalia gesprochen wird. In
diesem Kurs sollen die Grundzüge der Grammatik erarbeitet werden. Einen Schein gibt es für
die aktive Teilnahme, das heißt: Bearbeitung und Darstellung eines Teilgebiets der
Grammatik. Eine ausführliche Bibliographie zum Somali findet sich unter der unten
angegebenen Web-Adresse.
Zur Vorbereitung:
Saeed, John I. 1987. Somali Reference Grammar. Kensington: Dunwoody Press
http://www.geocities.com/Paris/Louvre/2521/somali.html
11
Dr. Franz Schäfer
5014 Proseminar: Einführung in die formale Sprachbeschreibung: Logik, Mengenlehre,
endliche Automaten
2 St. Mo. 11–13
Beginn: 13.10.2003
Die moderne empirische Linguistik bedient sich im wachsenden Maße elektronischer Mittel.
Vor allem die Auswertung von Korpora ist ohne Computer undenkbar. Eine effektive Arbeit
mit datenverarbeitenden Einrichtungen setzt jedoch nicht nur die Fähigkeit, die jeweiligen
Computerprogramme zu bedienen, sondern auch die Kenntnis der formalen Prinzipien, die
ihnen zugrunde liegen, voraus. Ohne die Fähigkeit, fehlerfreie reguläre Ausdrücke zu
schreiben, kann man heute nicht einmal die Möglichkeiten von Text- und
Konkordanzprogrammen ausschöpfen. Der Einsatz von endlichen Automaten (FSA, FST) gibt
dem Linguisten darüber hinaus die Möglichkeit, eigene (relativ einfache) linguistische
Programme für spezielle Zwecke zu schreiben. Freie, intuitiv bedienbare Programme
existieren bereits und werden im Proseminar besprochen. Regeln der Logik und Mengenlehre
werden immer im Zusammenhang mit der Lösung konkreter linguistischer Probleme
behandelt, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Teilnehmer, die an der
Programmierung eigener FSA/FST interessiert sind, werden schon im voraus auf das Buch
von
Beesley, Kenneth R. und Karttunen, Lauri: Finite State Morphology. Stanford: CSLI 2003
aufmerksam gemacht.
Dejan Matic, M.A.
5022a Proseminar: Topik, Fokus und Sprachbeschreibung
2 St. Do. 11–13
Beginn: 16.10.2003
Topik und Fokus, wie auch die verwandten, aber nicht gleichbedeutenden Begriffspaare aus
dem Bereich der Informationsstruktur wie ‘Thema-Rhema’, ‘Topik-Kommentar’,
‘Präsupposition-Fokus’ usw., spielen in der Linguistik seit ungefähr dreißig Jahren eine
wichtige Rolle, hauptsächlich als Erklärungsmechanismus für diejenigen Typen der formalen
Variation, die sich nicht durch semantische oder strukturelle Motivation erklären lassen. Die
Popularität dieser Begriffe ist paradigmenübergreifend: Sie tauchen in funktionaltypologischen (Wortstellungstypologie, Prominenztypologie, Fokusmorphologie), generativen
(Konfigurationalitätsdebatte) und formal semantischen (Alternative Semantik des Fokus,
Diskursrepräsentationstheorie) Ansätzen auf. Trotz breiter Beliebtheit besteht jedoch keine
Einigkeit über ihre Definition und Extension, so daß die Informationsstrukturforschung als
eine der terminologisch am unklarsten umrissenen Teildisziplinen der Linguistik gilt. Dazu
kommt, daß Topik, Fokus & Co. an sich nicht so leicht intuitiv greifbar sind wie rein
semantisch basierte Begriffe (z. B. Agens und Patiens). Deswegen konzentrieren wir uns in
der ersten Hälfte des Kurses auf die Klärung der terminologischen und definitorischen Fragen,
wodurch auch eine ‘Sensibilisierung’ für die oft feinen Bedeutungsnuancen erstrebt wird,
welche durch unterschiedliche Topik-Fokus-Artikulationen entstehen. Im zweiten Teil soll
das erworbene Wissen (und das ‘Gefühl’) angewandt werden: Einerseits soll gezeigt werden,
12
wie sich die Informationsstruktur auf die linguistische Form auswirken kann, andererseits
werden wir versuchen, sprachspezifische semantische und diskurspragmatische Unterschiede
in der Topik-Fokus-Kodierung zu identifizieren.
Teilnahmeschein: aktive und regelmäßige Teilnahme, Lektüre der Texte, Kurzreferat
Literatur:
Reinhart, T. 1982. Pragmatics and Linguistics: An Analysis of Sentence Topics. Bloomington, Indiana:
IULC.
Lambrecht, K. 1994. Information Structure and Sentence Form. Cambridge: CUP.
Rooth, M. 1996. „Focus”. In: Sh. Lappin (Hrsg.), The Handbook of Contemporary Semantics, 271–297.
Oxford: Blackwell.
Drubig, H. B. und Schaffar, W. 2001. „Focus constructions”. In: M. Haspelmath et al. (Hrsg.),
Language Typology and Universals 2: 1079–1104. Berlin: de Gruyter.
Dr. P. O. Samuelsdorff
5013 Proseminar: Einführung in die sprachanalytische Philosophie
2 St. Mi. 14–16
Beginn: 15.10.2003
Sprachanalytische Philosophie ist keine gegenstandsorientierte Disziplin der Philosophie,
sondern ihrer Zielsetzung nach eine methodenorientierte Disziplinierung des Philosophierens.
Der Erreichung dieses Ziels dient eine an den sprachlichen Ausdrucksformen ansetzende
Begriffsanalyse. Als Sprachwissenschaftler sind wir vor allem daran interessiert, was diese
Methode zur Entwicklung der modernen Semantik und der Sprechakttheorie beigetragen hat.
Wir werden uns also in diesem Proseminar mit Philosophen wie Frege, Russel, Carnap,
Wittgenstein und Quine beschäftigen, die zu den Begründern der modernen Semantik
gehören, sowie mit Austin und Searle, die die Sprechakttheorie entwickelt haben.
Erwerb eines Scheins: regelmäßige aktive Teilnahme und ein Referat.
Lehrbuch:
Hoche, Hans-Ulrich 1990. Einführung in das sprachanalytische Philosophieren. Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (Weitere Literatur wird noch angegeben.)
13
Prof. Dr. G. Senft
5015 Proseminar: „Raumspiele“ – Datenerhebungsmethoden zur sprachvergleichenden
Erforschung der Domäne Raum
2 St. als Blockseminar: 4 St. 14tägl. Fr. 13–16
Beginn: 24.10.2003
In diesem Seminar werden zunächst Vorstellungen und Einsichten zum Phänomen des
Raumes betrachtet, die Linguisten und Psycholinguisten im Rahmen ihrer Beschreibung und
Analyse von Konzeptionen des Raumes und des räumlichen Verweisens gewonnen haben.
Im Anschluß an diesen einführenden theoretischen Überblick werden dann im Seminar
hauptsächlich die von den Mitarbeitern des Raumprojekts am Max-Planck-Institut für
Psycholinguistik entwickelten Methoden der Datenerhebung zur sprachvergleichenden
Erforschung der Domäne Raum vorgestellt, praktisch erprobt, kritisch betrachtet, und – wenn
möglich – weiterentwickelt.
Literatur:
Bloom, P. et al. (eds.) 1996. Language and Space. Cambridge: MIT Press.
Levinson, St. C. 1992. „Prime for the field investigation of spatial description and perception.“
Pragmatics 2:5–47.
— 2003. Space in language and cognition. Cambridge: CUP
Pederson, E. et al. 1998. „Semantic typology and spatial conceptualization.“ Language 74: 557–
589.
Senft, G. 1994. „Ein Vorschlag, wie man standardisiert Daten zum Thema ‘Sprache, Kognition
und Konzepte des Raumes’ in verschiedenen Kulturen erheben kann.“ Linguistische Berichte
154: 413–429.
— (ed.) 1997. Referring to Space. Studies in Austronesian and Papuan languages. Oxford: Clarendon
Press
Website: http://www.mpi.nl/world/data/fieldmanuals/
Prof. Dr. F. Serzisko
5016 Proseminar: Einführung in die Kommunikationsanalyse
2 St. Fr. 11–13
Beginn: 17.10.2003
Vereinfacht gesprochen lassen sich zwei Typen von Sprechhandlung unterscheiden: das
Erzählen und das Sich-Unterhalten. In der Kommunikationsanalyse geht es um letzteres. Im
Vordergrund steht dabei die Frage nach den besonderen Bedingungen des dialogischen
Sprechens (Gesprächseröffnung und -abschluß, Sprecherwechsel, Sprechaktsequenzen wie
Frage-Antwort etc.) und nach den Bedingungen der jeweiligen Kommunikations-Situation.
Auch soll die Rolle der nicht-verbalen Kommunikation berücksichtigt werden.
Programm:
Was ist Kommunikation?
Face-to-Face-Interaktion
Kontextualisierung
Paralanguage
14
Nonverbale Kommunikation: Gestik/Mimik
Rhythmus – Akkomodation
Rituale
Konversationsanalyse
Leistungsanforderungen:
Anhand von Videoaufnahmen sollen die Teilnehmer jeweils in Gruppen Gespräche
analysieren (soweit dies die Teilnehmerzahl zuläßt) und ihre Ergebnisse in einem
Abschlußbericht vorstellen. Die aktive Teilnahme an einer solchen Gruppe ist die
Voraussetzung für einen Schein.
Literatur:
Die Lektüre zu diesem Seminar findet sich in einem Ordner im Handapparat. Dort findet man
auch einen Semester- und Leseplan.
H a u p t s e m i n a r e :
Prof. Dr. F. Serzisko
5021 Hauptseminar: Phraseologie
2 St. Di. 11–13
Beginn: 14.10.2003
Die Phraseologie, auch Idiomatik genannt, befaßt sich mit festen Wortverbindungen
(Phrasemen), deren Bedeutung sich nicht aus der Bedeutung seiner Einzelteile ableiten läßt:
den Löffel abgeben, 5 gerade sein lassen u. ä. Die Abgrenzung zu den freien Wortfügungen
ist jedoch nicht eindeutig. In den verschiedenen theoretischen Ansätzen zur Phraseologie
werden z. T. auch Funktionsverbgefüge (in Erfahrung bringen), Zwillingsformeln (Kind und
Kegel), Grußformeln, Redensarten und Sprichwörter darunter gefaßt.
In diesem Seminar sollen zunächst Phraseme in bestimmten Sprachsituationen untersucht
werden (z. B. Werbung, Wissenschaft, politische und kulturelle Kommentare,
Sportberichterstattung in Wort und Print, Internet etc.).
Auf der Grundlage dieser erhobenen Daten sollen die unterschiedlichen
Klassifikationsversuche dargestellt und überprüft werden.
Literatur:
Burger, Harald, Anneliese Buhofer, Ambros Sialm 1982. Handbuch der Phraseologie. Berlin & New
York: de Gruyter.
Fleischer, Wolfgang 1997. Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer Verlag
Donalis, Elke 1994. „Idiom, Phraseologismus oder Phrasem? Zum Oberbegriff eines Bereichs
der Linguistik“. In: ZGL 22: 334–349
Palm, Christine 1995. Phraseologie. Eine Einführung. Tübingen: Gunter Narr Verlag (=narr
studienbücher)
Pilz, Klaus Dieter 1981. Phraseologie. Redensartenforschung. Stuttgart: Metzler (=Sammlung Metzler;
198).
15
PD Dr. E. Löbel
5019 Hauptseminar: Numerus
2 St. Mi. 16–18
Beginn: 15.10.2003
Ziel des Seminars ist eine detaillierte Analyse und Beschreibung von Numerus als (i)
nominale und (ii) verbale Kategorie. Im nominalen Bereich werden neben der
Vergleichbarkeit und dem Stellenwert der Opposition Singular/Plural die unterschiedlichen
Differenzierungen
und
Realisierungen
von
Numerusoppositionen
(lexikalisch,
morphologisch) sowie die Syntax von Numerus (Kongruenzhierarchie, formale und
semantische Kongruenz) und die dabei involvierten Parameter (Belebtheitshierarchie)
thematisiert. Weitere Bereiche sind Numerusbeschränkungen (Singulare- und Pluraletantum,
Arten-/Sortenplural) sowie die Verfahren bei transnumeralen Nomina (Klassifikatoren) und
Massennomina bzw. Kollektiva (Singulativa). Der weniger erforschte verbale Bereich umfasst
Differenzierungen in bezug auf die Verbsemantik (‘Pluralverben’) und im Zusammenhang
damit die Problematik der Abgrenzung zu anderen verbalen Kategorien wie Aspekt
(Frequentativ, Iterativ usw.).
Referatthemen werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Teilnahmescheine werden
aufgrund regelmäßiger, aktiver Teilnahme und eines Literaturreferats vergeben,
Leistungsnachweise aufgrund einer zusätzlichen Seminararbeit.
Lektüre zum Einstieg in die Problematik:
Allan, Keith 1980. „Nouns and countability“. Language 56:541–67.
Corbett, Greville 2001. „Number“. HSK 20.1 Language Typology and Language Universals,
Berlin/New York: Walter de Gruyter, 816–831.
Durie, Mark 1986. „The grammaticization of number as a verbal category“. Proceedings of the
12th Annual Meeting of the Berkeley Linguistic Society (BLS) 1986: 355–70.
Prof. Dr. H.-J. Sasse
5020 Hauptseminar: Datengewinnungsmethoden
2 St. Mo. 15–17
Beginn: 14.10.2002
Linguisten arbeiten mit einer Reihe verschiedener Methoden zur Gewinnung empirischer
sprachlicher Daten. Primärdaten werden z. B. durch Elizitierung von Informanten,
Introspektion, kontrollierte Experimente oder Korpusrecherche erhoben. Daneben werden
Sekundärdaten (z. B. aus Referenzgrammatiken) konsultiert. Grundsätzlich ergänzen sich
diese Datenquellen und können daher kombiniert werden. Da sie aber auch (scheinbar)
widersprüchliche Ergebnisse liefern können, hat es in der Vergangenheit häufig Debatten über
die „Qualität“ von Daten gegeben. Durch die jüngste Entwicklung der Korpuslinguistik und
ein verstärktes methodisches Bewußtsein bei der Interpretation von Grammatikalitäts- bzw.
Akzeptabilitätsurteilen ist die Sichtweise heute wesentlich differenzierter.
Fragen der Korpuslinguistik und der Elizitierung von Informanten bzw. Introspektion werden
daher in diesem Hauptseminar neben einer allgemeinen Bestandsaufnahme der verschiedenen
16
Datengewinnungsmethoden besondere Berücksichtigung finden. Wir werden uns zunächst mit
einem klassischen Text beschäftigen (Labov 1975: What is a Linguistic Fact?) und davon
ausgehend die traditionelle Debatte über „Korpus- vs. Introspektionsdaten“ verfolgen.
Anhand einiger neuer Arbeiten werden wir uns dann mit dem derzeitigen Stand der
Grammatikalitätsforschung und der Korpuslinguistik beschäftigen.
Anforderungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises: Regelmäßige Teilnahme, ein
Referat und die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit.
Anforderungen für den Erwerb eines Teilnahmescheins: Regelmäßige Teilnahme und ein
Kurzreferat.
In der ersten Sitzung (am 14.10.2002) findet eine Vorbesprechung statt, in der der Ablauf des
Seminars, Themen für die Referate usw. besprochen werden. Zur zweiten Sitzung ist die
Lektüre von Labov (1975) Voraussetzung. Ein Kopierexemplar befindet sich im Handapparat.
Weitere wichtige Werke, die im Laufe des Seminars behandelt werden:
Biber, Douglas, Susan Conrad & Randi Reppen 1998. Corpus Linguistics. Investigating Language
Structure and Use. Cambridge: Cambridge University Press.
Kennedy, Graeme 1998. An Introduction to Corpus Linguistics. London & New York: Longman.
McEnery, Tony & Andrew Wilson 1996. Corpus Linguistics. Edinburgh Textbooks in Empirical
Linguistics. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Schütze, Carson T. 1996. The Empirical Base of Linguistics. Grammaticality Judgments and Linguistic
Methodology. Chicago & London: The University of Chicago Press.
Prof. Dr. H.-J. Sasse
5018 (5002) Hauptseminar: Grammatikalisierung
2 St. Di. 14–16
Beginn: 14.10.2003
Was ist Grammatikalisierung? Nach Heine & Traugott (1993), die sich auf Meillet (1912)
berufen, ist es „the processes whereby ordinary lexical items, such as nouns and verbs, change
over time into grammatical elements such as case markers, sentence connectives and
auxiliaries, and whereby grammatical elements in general come into being and decay“.
Ursprünglich aus einem Ansatz zur historischen Erforschung von Morphologie entstanden,
hat sich „Grammatikalisierung“ innerhalb der letzten 20 Jahre zu einer Art Sprachtheorie
entwickelt, die Anbindung an die kognitive Linguistik sucht und einen spezifischen
explanativen theoretischen Rahmen aufbaut, innerhalb dessen die „Versprachlichung“
menschlicher Kategorisierung und Konzeptualisierung eine Erklärung finden soll.
Die Grundprinzipien der Grammatikalisierungstheorie sind samt und sonders umstritten.
Insbesondere sind in den letzten Jahren eine Reihe von fundamentalen Annahmen unter Kritik
geraten, mit denen die Grammatikalisierungstheorie steht und fällt, z. B. die Unidirektionalität
(grammatischer Wandel geht immer nur in eine bestimmte Richtung) und die parallele
Entwicklung von formaler und semantischer Erosion. Wir werden uns in diesem Seminar
zunächst mit den traditionellen Ansätzen auseinandersetzen und uns dann mit einer Reihe
kritischer Arbeiten beschäftigen. Die folgende Basisliteratur steht vor Beginn des Seminars
im Handapparat zur Verfügung:
17
Lehmann, Christian. 1995. Thoughts on grammaticalization. München: Lincom.
Heine, Bernd, Ulrike Claudi & Friederike Hünnemeyer. 1991. Grammaticalization: A conceptual
framework. Chicago and London: University of Chicago Press.
Hopper, Paul J. & Elizabeth Closs Traugott. 2003. Grammaticalization. 2nd Edition. Cambridge:
Cambridge University Press.
Die Arbeiten werden in den ersten Sitzungen besprochen, sollten also möglichst früh gelesen
werden (und zwar in der Reihenfolge Lehmann — Heine et al. — Hopper & Traugott).
Prof. Dr. U. Stephany und M. Henke, M. A.
5022 Hauptseminar: Zweitspracherwerb des Deutschen
Fr. 13–16 Uhr (14tägl.) im Institut für Sprachwissenschaft, II. Stock
Beginn: 17.10.2003
Das Hauptseminar fußt auf einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützten
und in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nimwegen,
durchgeführten Forschungsprojekt zum Erwerb des Deutschen als Zweitsprache durch zwei
Lernende mit der Muttersprache Russisch, aus dem die Daten für die empirische
sprachwissenschaftliche Arbeit in diesem Seminar bezogen werden.
Zunächst sollen sich die Seminarteilnehmer/innen in die theoretischen Grundlagen der
psycholinguistischen Erforschung des Zweitspracherwerbs einarbeiten und je ein Kurzreferat
(ca. 30 Min.) zu einem theoretischen Thema halten. Für die sprachwissenschaftliche Analyse
wird jede/r Seminarteilnehmer/in die Transkripte von vier einstündigen Gesprächen einer der
beiden russischen Probandinnen mit einem deutschen Muttersprachler hinsichtlich der
Abweichungen von der deutschen Standardsprache (bzw. Umgangssprache) nachkodieren und
anschließend mit Hilfe der Computerprogramme des CHILDES-Projekts unter bestimmten
sprachwissenschaftlichen Gesichtspunkten analysieren.
Zu Beginn der Vorlesungszeit wird den Teilnehmern/innen nach Bedarf Gelegenheit zur
Einarbeitung in den am Max Planck-Institut für Psycholinguistik in Nimwegen erarbeiteten
Media Editor und die Computerprogramme des CHILDES-Projekts gegeben.
Ab Mitte September liegt im Institut für Sprachwissenschaft (3. Stock) eine Liste mit den
theoretischen Themen und entsprechenden Literaturhinweisen aus. Studierende können sich
ab dann für ein Thema in diese Liste eintragen und sollten möglichst schon während der
vorlesungsfreien Zeit mit der Recherche weiterer Literatur und der Aufarbeitung des
entsprechenden Forschungsstandes beginnen.
Die 1. Sitzung dient vor allem der Koordination der Semesterarbeit. In dieser Sitzung werden
die theoretischen Themen endgültig verteilt, und es werden die verschiedenen Aspekte
diskutiert, unter denen die Lernersprache analysiert werden kann. Weiterhin wird eine erste
Einführung in den Media Editor und das CHILDES-Projekt gegeben.
Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes
Grundstudium
der
allgemeinen
Sprachwissenschaft; Zusatzstudiengang Interkulturelle Pädagogik. – Nach persönlicher
Anmeldung (in der 1. Sitzung) können auch besonders qualifizierte Studierende, die das
Grundstudium der Allg. Sprachwissenschaft noch nicht abgeschlossen haben, als
Proseminarteilnehmer/innen zugelassen werden.
18
Leistungsnachweise:
Hauptseminarscheine im Fach Allg. Sprachwissenschaft werden aufgrund regelmäßiger
Teilnahme und aktiver Beteiligung an der Seminararbeit (Beitrag zur Erarbeitung des
Forschungsstandes, Datenanalyse, Kurzberichte über ausgewählte Fragen der Analyse) sowie
einer Hauptseminararbeit, die aus der empirischen Arbeit hervorgeht, vergeben.
Zusatzstudiengang Interkulturelle Pädagogik: Kurzer Seminarvortrag mit Thesenpapier über
die Analyse einer einstündigen Tonbandaufnahme unter einem bestimmten
sprachwissenschaftlichen Aspekt.
Teilnahmescheine werden aufgrund von regelmäßiger, aktiver Teilnahme und der
Nachkodierung einer einstündigen Tonbandaufnahme vergeben.
K o l l o q u i e n
Prof. Dr. H-J. Sasse, Prof. Dr. F. Serzisko
5024 Sprachwissenschaftliche Werkstatt/Doktorandenkolloquium
Di. 16–18 Uhr
Die „Sprachwissenschaftliche Werkstatt“ ist ein regelmäßiges Forum für die Diskussion laufender
allgemein-linguistischer Forschungsarbeiten. Das Schwergewicht liegt auf Arbeiten zur
Allgemeinen Sprachwissenschaft, die am Institut durchgeführt werden (Magisterarbeiten,
Dissertationen, Arbeiten von Lehrkräften und Projektmitarbeiter/innen innerhalb des Faches
Allgemeine Sprachwissenschaft), doch sind natürlich auch Indogermanist/innen,
Interessent/innen aus den Bereichen der Sprachlichen Informationsverarbeitung und der
Phonetik sowie sprachwissenschaftlich Interessierte aus anderen Instituten herzlich willkommen.
Gelegentlich finden Gastvorträge im Rahmen dieser Veranstaltung statt.
Da unser Lehrangebot keine Oberseminare und/oder Doktorandenkolloquien umfaßt, dient die
„Sprachwissenschaftliche Werkstatt“ gleichzeitig als Ersatz für diesen Veranstaltungstyp. Der
Besuch der Sitzungen der „Sprachwissenschaftlichen Werkstatt“ ist daher verpflichtend für
alle Magistrand/innen und Doktorand/innen des Faches Allgemeine Sprachwissenschaft. Es
wird ferner erwartet, daß Magistrand/innen einmal, Doktorand/innen mindestens zweimal aus
ihrer laufenden Arbeit berichten.
Alle, die in diesem Rahmen im Wintersemester 2003/2004 ein Referat halten möchten, werden
gebeten, sich zur Teilnahme unter Angabe des ungefähren Arbeitstitels im Sekretariat zu melden.
Prof. Dr. H.-J. Sasse, Prof. Dr. J. L. García Ramón
5023 Sprachwissenschaftlicher Arbeitskreis/indogermanistisches Kolloquium
2 St. 14tägl. Mo. 18–20
Die Vorträge werden durch Aushang bekanntgegeben.
19