Antrag für die Vergabe einer Ehrenamtskarte in Kassel

Transcription

Antrag für die Vergabe einer Ehrenamtskarte in Kassel
Antrag für die Vergabe einer
Ehrenamtskarte in Kassel
Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges und intensives ehrenamtliches Engagement. Die Karteninhaberinnen und Karteninhaber erhalten vergünstigten Eintritt in viele
öffentliche und private Einrichtungen und zu Veranstaltungen unterschiedlicher Art. Mit der Vergabe der
Ehrenamtskarten möchte auch die Stadt Kassel bei den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern mit mehr als
bloßen Worten ein herzliches „Dankeschön“ für die Zeit und Kraft sagen, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen. Die Ehrenamtskarten können ehrenamtlich Tätige, Vereine und andere
Organisationen beantragen. Die Ehrenamtskarte ist drei Jahre gültig und kann nach Ablauf neu beantragt
werden.
Folgende Voraussetzungen müssen Antragsteller erfüllen:





mindestens fünf Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche in einer Organisation leisten
mindestens seit drei Jahren für das Gemeinwohl in einer Organisation tätig sein (die Tätigkeit muss
auch weiterhin fortbestehen)
ehrenamtliche Arbeit ohne Aufwandsentschädigung leisten, die über reine Erstattung von Kosten
hinausgeht
mindestens 16 Jahre alt sein
Wohnsitz im Stadtgebiet der Stadt Kassel haben.
Bitte richten Sie diese Anmeldung zur Vergabe der Ehrenamtskarte vollständig ausgefüllt an:
Stadt Kassel, Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters, Zukunftsbüro
Obere Königsstraße 7 (Nova-Haus)
34117 Kassel
Erstantrag
Kontakt:
Lale Özdemir
Telefon: 0561-787 2185, Telefax: 0561-787 88 2185
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.kassel.de/miniwebs/zukunft/index.html?id=82525
Nachfolgeantrag
1. Angaben zur Person der/des Ehrenamtlichen (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)
Familienname: ………………………………… Vorname: ……………………………………...........
Geburtsdatum: ……………………………………….
Straße: …………………………………………………………………… Haus-Nr.: …………………..
Postleitzahl: ……………….. Ort: ………………………………………………………………………..
Telefon (tagsüber): ……………………………….. E-Mail: …………………………………………….
Hiermit erteile ich meine Einwilligung für die Verarbeitung meiner angegebenen Daten (einschließlich meiner
E-Mail-Adresse) zur Abwicklung von Verlosungsaktionen sowie für deren Weiterleitung zur Gültigkeitsprüfung
meiner Ehrenamts-Card für die Teilnahme an Gewinnspielen der hessischen Ehrenamts-Card.
Ich bin darüber hinaus damit einverstanden, dass mir zukünftig der Ehrenamts-Newsletter per E-Mail zur Ankündigung von Gewinnspielen und
Vergünstigungen der Ehrenamts-Card an meine angegebene E-Mail-Adresse zugestellt wird und meine Daten in der E-Card-Inhaber-Datenbank
gespeichert werden. Die Weiterleitung meiner Daten zur Abwicklung der Verlosungsaktionen sowie zur Überprüfung meiner gültigen EhrenamtsCard erfolgt ausschließlich an die jeweils zuständigen Stellen und die regionalen Stellen, die die Ehrenamts-Card ausgegeben haben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (unter [email protected]). Dabei entstehen mir lediglich die Übermittlungskosten nach Basistarifen.
Ja
Nein
Ich bin ebenfalls damit einverstanden, dass mir zukünftig der Ehrenamts-Newsletter „Engagementbote“ per E-Mail zur
Mitteilung von Informationen rund um das Ehrenamt an meine angegebene E-Mail-Adresse zugestellt wird. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (unter [email protected]). Dabei entstehen mir lediglich die Übermittlungskosten nach Basistarifen.
Ja
Nein
…………………………………………………………………………………………………………...
Ort, Datum
Unterschrift
2. Einsatzgebiete in der ehrenamtlichen Arbeit
Bitte kreuzen Sie den Bereich oder die Bereiche an, in denen die Arbeitsschwerpunkte der/des Ehrenamtlichen liegen oder ergänzen Sie gegebenenfalls:
Sport
Kultur/Musik
Soziales/Senioren/Jugend
Völkerverständigung
Freizeit
Feuerwehr/Rettungsdienste
Gesundheit
Umwelt
Kirchen
Katastrophenschutz
Bildung
Tierschutz
anderer Bereich: …………………………………………………………..
Bitte beschreiben Sie kurz die Arbeiten, die in diesem Rahmen ehrenamtlich geleistet werden:
……………………………………………………………………………………………………………………….
……………………………………………………………………………………………………………………….
……………………………………………………………………………………………………………………….
Für diese ehrenamtliche Tätigkeit wird keine Aufwandsentschädigung gewährt, die über Auslagen für diese
Tätigkeit oder Erstattung von Kosten hinausgeht (bitte ankreuzen):
Nein, es werden keine darüber hinausgehenden Zahlungen geleistet.
Ja, es werden auch darüber hinausgehende Zahlungen geleistet.
3. Zeitlicher Einsatz und Einsatzort in der ehrenamtlichen Arbeit
Bitte geben Sie den durchschnittlichen Zeitaufwand für ehrenamtliche Arbeit (mindestens fünf Stunden pro
Woche) an. Das ehrenamtliche Engagement muss bereits seit drei Jahren erbracht werden.
Sie/Er arbeitet durchschnittlich …………… Stunden pro Woche seit ……………………..... (Monat/Jahr)
Der Einsatzort bzw. der Sitz der Organisation befindet sich (überwiegend) in der Stadt Kassel:
Ja
Nein
4. Angaben zur Organisation, in der die/der Ehrenamtliche tätig ist
Name der Organisation: ………………………………………………………………………………………….
Straße: ……………………………………………………………………………………………………………..
Postleitzahl: ……………………. Ort: ……………………………………………………………………………
Verantwortliche Kontaktperson: Frau/Herr …………………………………………………………………….
Telefon/Fax (tagsüber): ………………………………. E-Mail: ………………………………………………..
……………………………………………………………………………………………………………………….
Ort, Datum
Stempel der Organisation und Unterschrift der verantwortlichen
Kontaktperson bzw. des Vertretungsberechtigten