Transfer und phonological awareness im mehrsprachigen Kontext
Transcription
Transfer und phonological awareness im mehrsprachigen Kontext
Transfer und phonological awareness im mehrsprachigen Kontext Der Erwerb französischer Prosodie durch mehrsprachige Schüler/innen mit it chinesischem hi i h S Sprachhintergrund hhi t d iim deutschen d t h Schulkontext S h lk t t 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung Globalisierung – Migration – Fremdsprachenunterricht. Sektion “Mehrsprachigkeitsforschung” 30 September 2011 30. *Lan Diao / + Christoph Gabriel / **Adelheid Hu / +Jeanette Thulke ((*UHH UHH Fakultät 4 4, +UHH Fakultät 5 5, **Unversité Unversité du Luxembourg) 1 1. Einleitung 2. Theoretische Einbettung 2.1 Fremdsprachendidaktische Perspektive 22 2.2 Li Linguistische i ti h P Perspektive kti 3. Forschungsfragen 4. Empirische Studie 4.1 Forschungsdesign 4.2 Ergebnisse 5. Zusammenfassung und Ausblick Bibliografie 2 1. Einleitung: Kontext des Projekts ● Sprachlich-kulturelle Diversität als Voraussetzung fremdsprachlichen Lernens und Lehrens (Hu (H 2003, 2003 2011) ● Förderung von mehrsprachigen Kompetenzen, Mehrsprachigkeitsbewusstsein und Sprachlernbewusstheit (Council (C il off Europe E 2007) ● Mehrsprachigkeitsforschung (L3+ acquisition) (Aronin/Hufeisen 2009, Jessner 2008) ● Wenig Forschung zur Rolle von distanten (und oft unsystematisch erworbenen) Herkunftssprachen für weiteres Sprachenlernen und -lehren ● In diesem Kontext wenig Forschung zu phonologischen Aspekten, insbesondere zur Prosodie (Trouvain/Gut 2007, Marx/Mehlhorn 2010) 3 2.1 Fremdsprachendidaktische Perspektive Zentrale Konzepte Transfer “Transfer Transfer is the influence resulting from the similarities and differences between the target language and any other language that has been previously (and perhaps imperfectly) acquired. […] The influence arises from a learner’s conscious or unconscious judgment that something in the native language and something in the target language are similar” similar (Odlin 1989: 27f). 4 2.1 Fremdsprachendidaktische Perspektive Zentrale Konzepte Ph Phonological l i l awareness ● “Knowledge g about p phonetic differences between L1,, L2,, L3 ● Knowledge about phoneme-grapheme correspondences ● Kno Knowledge ledge abo aboutt place and kind of artic articulation lation for indi individual id al phones as well as prosody of the target language ● Phonetic Ph ti llearning i strategies t t i ● Learner’s knowledge about their pronunciation performance” (M /M hlh (Marx/Mehlhorn 2010 17) 2010: 5 2.1 Fremdsprachendidaktische Perspektive Zentrale Konzepte Sprachlernbewusstheit “Das explizite und implizite Wissen von Lernenden hinsichtlich ihres eigenen Lernprozesses, ihrer Lernmotive, ihres persönlichen Lernstils und Strategieninventars, das durch Erfahrung und Reflexion gewonnen wurde” wurde (Edmondson 1997: 93). 6 2.1 Fremdsprachendidaktische Perspektive Zentrale Konzepte Kulturspezifische Sprachlernerfahrungen “Education in different countries reflects culturally specific traditions of language teaching and learning that may substantially shape the form and content of much school learning. This could be reflected in how the teacher’s teacher s status and functions are viewed (…) and influence the dynamics of classroom interaction. In some cultures students are encouraged to express opinion and disagreement (…), in others a passive nonverbal mode is considered more normal. (…) Rote memorization, for example is a favored learning style in some Asian cultures but is example, not valued in many Western countries” (Richards 2001: 12). (zu China/Taiwan vgl. vgl auch Mitschian 2001, 2001 Hu 1996) 7 2.2 Linguistische Perspektive Fremdsprachlicher Akzent: Segmentaler Transfer ● Eigenschaften, die einzelnen Laute betreffen ● L1 DEU, L2/Zielsprache FRA - Aspiration anlautender Verschlusslaute [p t k] → Nasalvokale, /r/-Vokalisierung [mO)pEÂ] → glottal stops, Vokalqualität [E)tip] → [ph th kh] [mOpE•å] [/{tIp] Fremdsprachlicher Akzent: Suprasegmentale Korrelate ● Eigenschaften, die über das Lautsegment hinausgehen - Tonhöhe (F0; Hz) Dauer (ms) Intensität (Lautstärke; dB) ● Intonation ((Sprachmelodie), p ), Rhythmus y 8 2.2 Linguistische Perspektive Fremdsprachlicher Akzent: Intonation Systematische Verwendung des Tonhöhenverlaufs ● DEU und FRA - Intontation only languages (Gussenhoven 2004) F0 markiert Satzmodus (deklarativ, interrogativ, exklamativ) und Informationsstruktur (Fokus-Hintergrundgliederung) (Fokus Hintergrundgliederung) paralinguistische Funktion (Ausdruck von Emphase etc.) F0-Kontur wird bestimmt durch tonal targets (‘Ankerpunkte’) = metrisch starke t k (‘betonte’) (‘b t t ’) Silb Silben grundlegend unterschiedliche Organisation von F0 ● DEU - lexikalisch distinktiver Wortakzent (tonal meist H+L*, Grice et al. 2005) Abfolge prominenter (akzentuierter) und nicht-prominenter Silben 9 2.2 Linguistische Perspektive Fremdsprachlicher Akzent: Intonation ● FRA - kein lexikalisch distinkiver Wortakzent, sondern phrasenbasierter Ak Akzent, t post-lexikalische t l ik li h Ak Akzentzuweisung t i tonales Grundmuster: /LHiLH*/ (Jun/Fougeron 2000) obligatorischer Finalakzent (LH*) auf der letzten vollen Vokalsilbe in einem groupe rythmique (auch: accentual phrase, AP) fakultativer Initialakzent (LHi), flexibel auf der ersten oder zweiten Silben in der AP bei emphatischer Sprechweise ist LHi prominenter als LH* La bise et le soleil se disputaient ( L Hi L H*) ( L Hi L H*) Einst stritten sich Nordwind und Sonne H+L* H+L* H+L H+L* 10 2.2 Linguistische Perspektive Fremdsprachlicher Akzent: Intonation ● CHIN (汉语普通话, Hànyŭ Pŭtōnghuà, Mandarin) - Tonsprache (4 lex. Töne + neutraler Ton): Markierung lex. Kontraste (fast) jede Silbe ist tonal spezifiziert ● 1. Ton 2 Ton 2. 3. Ton 4. Ton neutral mā má mă mà ma Mā mà mă ma? 妈 麻 马 骂 吗 ‘Mutter’ ‘Hanf Flachs’ ‘Hanf, ‘Pferd’ ‘(be)schimpfen’ (be)schimpfen INT (Fragepartikel) (Bù). (Bù) Mă mà mā. mā Transfer tonaler Muster trägt maßgeblich zur Wahrnehmung fremdsprachlichen Akzents bei (Jilka 2007, 2007 Devís Herraiz 2008) 11 2.2 Linguistische Perspektive Fremdsprachlicher Akzent: Rhythmus Zeitliche Gliederung sprachlicher Rede Rede, wiederkehrende Muster dauerbasierter Einheiten: Isochronie ● silbenzählend: ilb ähl d tendenziell t d i ll id identische ti h Ab Abstände tä d zwischen i h d dem Onset (Anfangsrand) aller Silben ● akzentzählend: tendenziell identische Abstände zwischen dem Onset (Anfangsrand) betonter Silben 12 2.2 Linguistische Perspektive ● Empirische Überprüfung: traditionelle Dichotomie nicht haltbar, Rhythmus als Reflex phonologischer Eigenschaften wie Vokalreduktion und Silbenstruktur (Dauer 1983) ● Deswegen: Neuere Herangehensweise an dauerbasierte Charakteristika: V/C-Intervalle (Ramus et al. 1999, Grabe/Low 2002; White/Mattys 2007) - Anteil vokalischen Materials (%V) - Paarweiser Variabilitätsindex (PVI, roh und normalisiert) - Dauervariabilität der vokalischen bzw. kons. Intervalle (VarcoV/VarcoC) Trad. silbenzählende Sprachen: Variabilität gering (Varco, PVI) vokal. Anteil hoch (%V) Trad. akzentzählende Sprachen: Variabilität hoch (Varco, PVI) vokal. Anteil gering (%V) 13 2.2 Linguistische Perspektive ● Rhythmischer Transfer beim Sprachkontakt und beim L2E Erwerb b - L1 Span / L2 Engl. und umgekehrt (White/Mattys 2007) - L1 Ital. Ital / L2 Spanisch und migrationsbedingte Kontaktvarietät Porteño (Argentinien, Gabriel/Kireva 2011) ● Mehrsprachiger Hintergrund: Quelle des Transfers? - Welche von mehreren L1? (Früh erworbene) L2? Weitere bereits gelernte Fremdsprachen (L3+)? ● Keine linguistischen Untersuchungen zum schulischen Erwerb von Prosodie im mehrsprachigen Kontext 14 3. Forschungsfragen ● Welche Sprachen aus dem Sprachenrepertoire der S hül /i Schüler/innen mitit chinesischem hi i h Hintergrund Hi t dh haben b Ei Einfluss fl auf die Prosodie der L3+ Französisch? ● Z Zeigt i sich i h im i Hinblick Hi bli k auff S Sprachrhythmus hh h ( (mandarin-) d i ) chinesischer Einfluss? ● Gibt es Korrelationen zwischen außersprachlichen Faktoren (Sprachbiografie / kulturspezifische Lern-/Lehrtraditionen, Sprachen und Sprachlernbewusstheit, SprachenSprachlernbewusstheit phonologischer Bewusstheit) und den prosodischen Eigenschaften der Sprachdaten? p 15 4.1 Forschungsdesign ● Durchführung der Untersuchung an einem Hamburger Gymnasium ● Fremdsprachenangebot: Englisch, Französisch, Spanisch, L t i Chi Latein, Chinesisch i h ((als l AG b bzw. W Wahlpflicht hl fli ht ab b Kl Klasse 5/6) ● Chinesisch - Sprachlehre S hl h (versch. ( h Ni Niveaus)) - Angebot von Fachunterricht (Geschichte, Geografie) in chinesischer Sprache ● ca. 45 Schüler/innen mit chinesischem Sprachhintergrund ● Fragebogen zum Sprachprofil Sprachdaten Semi-fokussiertes Interview 16 4.1 Forschungsdesign: Stichprobe Vpn L1 L2 L3 L4 C01 (17) CHIN (0) DEU (9) ENG (10) FRA (11) C02 (13) CHIN (0) DEU (5) ENG (9) FRA (12) C03 (16) CHIN (0) DEU (6) ENG (9) FRA (12) C06 (18) KANT (0) DEU (2) CHIN (5) ENG (8) FRA (10) C08 (17) DEU (0) ENG (10) Chá Zh H à (0) CháoZhōuHuà CHIN (11) FRA (13) C09 (18) CHIN (0) KANT (2) ENG (10) DEU (12) FRA (15) C10 (16) KANT (0) DEU (4) ENG (8) CHIN (10) L5 FRA (11) 17 4.1 Forschungsdesign: Stichprobe Kontrollgruppe (1): Monolinguale deutsche Lerner/innen Vpn L1 L2 L3 D09 DEU ENG FRA D10 DEU ENG FRA Kontrollgruppe (2): Französische Muttersprachler/innen F12 FRA F13 FRA 18 4.1 Forschungsdesign: Sprachdaten 1. gelesene S Sprache h 2. Semi-Spontansprache h 3. Spontansprache h Deutsch Nordwind und Sonne Zusammenfassung in eigenen Worten Tagesablauf Englisch The North Wind and the Sun Zusammenfassung in eigenen Worten Mandarin 北风和太阳 Zusammenfassung in eigenen Worten (Bĕifēng hé tàiyáng) y g) Französisch Rendez-vous à Aubenas ! / Amandine fait du sport Zusammenfassung in eigenen Worten Tagesablauf 4. gelesene S Sprache h 5. gelesene S Sprache h Au voleur ! (Dialog) Frage- u. Imperativsätze; Aufzählungen 19 4.1 Forschungsdesign: Datenanalyse ● Abgrenzung vokalischer und konsonantischer Intervalle mithilfe von Praat ((Boersma/Weenink 2010)) ● Kriterien der Segmentierung - Ausschluss von Pausen - Berücksichtigung phrasenfinaler Intervalle (White/Mattys 2007) - Zugabe von 0,05 Sek. vor Plosiven, die auf eine Pause folgen (Mok/Dellwo 2008) 20 4.1 Forschungsdesign: Datenanalyse 21 4.1 Forschungsdesign: Datenanalyse ● Berechnung von VarcoV und %V mithilfe von Correlatore (M i (Mairano 2010) - VarcoV = Variabilität der Dauern vokalischer Intervalle - %V = Anteil vokalischen Materials an der gesamten Äußerung c v v c v v c c v c v c v c v c 22 4.2 Ergebnisse: Sprachdaten L1 DEU L1 CHIN L1 FRA L2 FRADEU L2 FRADEU/CHIN 23 4.2 Ergebnisse: Sprachdaten CHINDEU/CHIN DEUDEU/CHIN 24 4.2 Ergebnisse: Interviews Forschungsfrage 3 Gibt es Korrelationen zwischen außersprachlichen Faktoren (Sprachbiografie / kulturspezifische Lern-/Lehrtraditionen, Sprachen- und Sprachlernbewusstheit, phonologischer Bewusstheit) und den prosodischen Eigenschaften der Sprachdaten? Auswertung semi-fokussierte Interviews (Flick 2002) ● Sprachbiografie ● Subjektive Bedeutung der verschiedenen Sprachen ● Erfahrungen g mit Schule und Fremdsprachenunterricht p ● Sprach(en)bewusstheit ● Phonologische Bewusstheit - Akzentwahrnehmung Ak h h - Lernstrategien bzgl. Aussprache 25 4.2 Ergebnisse: Sprachdaten C09 C01 C08 L1 DEU L1 CHIN L1 FRA L2 FRADEU L2 FRADEU/CHIN 26 4.2 Ergebnisse: Interviews Sprachprofil Vpn C01 Französisch Englisch Deutsch Chinesisch (China) Geburt 3 6 Chinesisch (Deutschland) 9 12 15 18 27 4.2 Ergebnisse Interviews Vpn C01 Deutschland- peer-group-, Deutschland-, peer-group- kommunikationsorientiert ● ob eine Sprache wichtiger ist … Ich glaub glaub, da ich jetzt in Deutschland lebe lebe, ist natürlich sinnvoller sinnvoller, “Ich wenn ich gut Deutsch kann…” ● über die Rolle des Chinesischen … “Auch so, wenn die Chinesischlehrerin mir etwas fragt, dann würde ü de ich, c , de denke e ich c mir auc auch e erst st mal, a , was as würde ü de ich c da dazu u sagen, wenn es sozusagen eine deutsche Frage wär und ja. Und auch bei den Aufsätzen hat auch meine Lehrerin gemerkt, dass ich sozusagen den d europäischen äi h Stil sozusagen schreibe, h ib also l nicht i ht so richtig Chinesisch, …” 28 4.2 Ergebnisse Interviews Vpn C01 Deutschland- peer-group-, Deutschland-, peer-group- kommunikationsorientiert ● über den Einfluss des Chinesischen beim Sprachenlernen … Eigentlich gar nicht, nicht also ((.), ) es hat jetzt gar keinen richtigen “Eigentlich Einfluss darauf, wie ich jetzt (.) Englisch oder Französisch lerne, also ((.)) ich mach es dann sozusagen g wie die anderen,, also auch wie die anderen deutschen Schüler wie sie das (.) auch machen.” ● Strategien g zur Aussprache p … “Ja, einmal durch das Fernsehen, also da sprechen die ja natürlich auch so richtiges Deutsch und daran kann ich auch sozusagen gucken, k ob b iich hd das W Wortt auch h richtig i hti ausspreche h wie i di die anderen d und (…) Ja auch durch meine Mitschüler, weil, da kann ich auch gucken und auch bei den lernen lernen.” 29 4.2 Ergebnisse Interviews Sprachprofil p p Vpn p C08 Französisch Chinesisch Englisch Deutsch Cháo Zhōu Huà (Deutschland) Geburt 3 6 9 12 15 18 30 4.2 Ergebnisse Interviews Vpn C08 Der “Nicht-Chinese” Nicht-Chinese , Familie verteilt in Europa, Europa ausgeprägte language awareness, hohe phonologische Bewusstheit, kommunikationsorientiert ● über seine L1 … “Das ist jjetzt ein Dialekt aus China,, der heißt CháoZhōu,, das ist so was wie Plattdeutsch …” ● zum Sprachvergleich p g … “… im Chinesischen ist die Grammatik sehr einfach, das wird alles, wie z.B. die Vergangenheit, im Deutschen muss man die V b kkonjugieren, Verben j i iim Chi Chinesischen i h setzt t t man nur ein i le l hinten hi t dran und dann ist das Vergangenheit” 31 4.2 Ergebnisse Interviews Vpn C08 Der “Nicht-Chinese” Nicht-Chinese , Familie verteilt in Europa, Europa ausgeprägte language awareness, hohe phonologische Bewusstheit, kommunikationsorientiert ● über den eigenen Akzent im Chinesischen … p , ja, j , wie gesagt, g g, “Ja,, da sind viele Faktoren,, das ist zum Beispiel, die Töne, die ich zum Teil nicht richtig treffe, dadurch klingt es so deutschig …” ● Strategien zur Aussprache … “… und ich war öfters draußen und dieses, dieses mit den F Freunden d spielen… i l JJa, also l di diese G Gemeinschaft i h ft d da, und dd dann geht man raus, man redet, man spielt Fußball und das hat mir sehr geholfen das war so was wie eine Nachhilfe für mich” geholfen, mich 32 4.2 Ergebnisse Interviews Sprachprofil Vpn C09 Französisch Deutsch Englisch Kantonesisch Chinesisch (China) Geburt 3 6 Chinesisch (Deutschland) 9 12 15 18 33 4.2 Ergebnisse Interviews Vpn C09 Chinesisch dominant, langjährige Schulerfahrung in China, Schwierigkeiten beim Deutschlernen ● über die Rolle des Chinesischen … “Ja, und Chinesisch bleibt einfach in meinem Körper, ähm, es bleibt so fest, und ähm, ich werde auch Chinesisch später weiter vertiefen.” ● über den Einfluss des Chinesischen beim Sprachenlernen … “Ich würde sagen, dass es nicht eine besonders Vorteil, weil Chinesisch von der Struktur her, Satzbau her und Grammatik her ist ganz anders als Deutsch, Englisch und Französisch. Ja, z.B. im Vergleich Polen oder Niederländer oder ((…)) Europäer auf jeden Fall Fall, die lernen bestimmt schneller und (.) die meisten Wörter sind auch ähnlich, also, dass man es (…) benutzen kann und schnell merken als Chi Chinesen” ” 34 4.2 Ergebnisse Interviews Vpn C09 Chinesisch dominant, langjährige Schulerfahrung in China, Schwierigkeiten beim Deutschlernen ● über den Akzent … “Also, zuerst ist, glaube ich, die Betonung, also das Wort z.B., wenn es drei Vokale gibt, dann ist das drei unterschiedliche Betonung … So wie ich Chinese, wenn ich das Wort einfach lese, weiß ich gar nicht, wie man das betont. Ich muss zuhören, wie die Deutschen das aussprechen …” … ● über Strategien zur Aussprache … “wie wie ich Deutsch lerne lerne, meistens ((.)) Sprichwörter hören oder sogar auswendig lernen oder Tagesschau gucken, so, jeden Tag 15 Minuten und manchmal nochmal wiederholen, so halbe Stunde dafür geb braucht ht …”” 35 5. Zusammenfassung und Ausblick ● Probandengruppen sind heterogen im Hinblick auf die Ergebnisse (Sprachdaten, (Sprachdaten Sprachbiografie, Sprachbiografie phonological awareness). ● Trotzdem gibt es Korrelationen zwischen Sprachproduktion (Rhythmus) und außersprachlichen Faktoren ● Chinesischer Sprachhintergrund kann positiven Einfluss auf den Erwerb des zielsprachlichen Rhythmus haben, stellt auf jeden Fall keinen negativen Faktor dar (mehrsprachige Vpn sind definitiv nicht benachteiligt). ● Sprachliche Ähnlichkeiten (FRA und CHIN sind silbenzählend) spielen zwar eine Rolle, müssen aber in Zusammenhang mit außersprachlichen Faktoren betrachtet werden. 36 5. Zusammenfassung und Ausblick ● Hoher Grad an phonological awareness und an Mehrsprachigkeitsbewusstsein (C08) scheint positive Auswirkungen auf die Produktion des zielsprachlichen Rhythmus y zu haben. ● Stärkerer Fokus auf Sprachenbewusstheit und p im Fremdsprachenunterricht. p Sprachlernbewusstheit ● Stärkerer Fokus auf Aussprache, Förderung von phonological awareness im Fremdsprachenunterricht 37 Bibliografie Aronin, L. / Hufeisen, B. 2009. The Exploration of Multilingualism. Development p of research on L3, multilingualism g and multiple p language g g acquisition. Amsterdam: Benjamins. Boersma, P. / Weenink, D. 2010. Praat: Doing phonetics by computer (version 5.1.43) [computer program]. Retrieved from /http://www.praat.org. Council of Europe 2007. From Linguistic Diversity to Plurilingual Education in Europe. Guide for the development of language education policies in Europe Strasbourg: Council of Europe Europe. Europe. Dauer, R. 1983. Stress-timing and syllable-timing reanalyzed”. Journal of Phonetics 11, 51-62. Devís Herraiz, Herraiz E. E 2008 2008. La Prosodia nell’interferenza tra L1 e L2: due varietà di italiano e spagnolo a confronto. Univ. Diss. Pisa: Università degli Studi. Edmondson, W. 1997. Sprachlernbewusstheit und Motivation beim F Fremdsprachenlernen. d h l F Fremdsprachen d h L Lehren h und dL Lernen 26, 26 88 88-110. 110 Flick, U. 2002. Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. 38 Bibliografie Gabriel, C. / Kireva, E. 2011, i. Dr. Intonation und Rhythmus im spanischitalienischen Kontakt: Der Fall des Porteño-Spanischen. p In Selig, g M. / Schafroth, E. (eds.): Testo e ritmi (Studia romanica et lingui-stica). Frankfurt: Lang. Grabe, E. / Low, E. L. 2002. Durational variability in speech and the rhythm class hypothesis. In Gussenhoven, C. / Warner, N. (eds.): Papers in Laboratory Phonology 7. Berlin: Mouton de Gruyter, 515-546. Grice M. Grice, M / Baumann, Baumann S. S / Benzmüller, Benzmüller R. R 2005. 2005 German Intonation in Autosegmental-metrical Phonology. In Jun, Sun-Ah (ed.): Prosodic Typology. The Phonology of Intonation and Phrasing. Oxford: OUP, 55-83. Gussenhoven C. Gussenhoven, C 2004 2004. The phonology of tone and intonation. intonation Cambridge: CUP. Hu, A. 1996. Lernen als Kulturelles Symbol. Eine empirisch-qualitative Studie zu subjektiven bj kti S Sprachlernkonzepten hl k t iim F Fremdsprachenunterricht d h t i ht b beii Oberstufenschülerinnen und -schülern aus Taiwan und der Bundesrepublik Deutschland. Bochum: Brockmeyer. 39 Bibliografie Hu, A. 2003. Schulischer Fremdsprachenunterricht und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit. p g Tübingen: g Narr. Hu, A. 2011. Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit und schulischer Fremdsprachenunterricht Forschung, Sprachenpolitik, Lehrerbildung.” In Faulstich-Wieland, Faulstich Wieland, H. (ed.): Umgang mit Heterogenität und Differenz. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 121-140. Jessner, U. (2008): Teaching Third Languages: Findings, Trends and Challenges Language Teaching 41, Challenges. 41 15-56 15-56. Jilka, M. 2007. Different manifestations and perceptions of foreign accent in intonation. In Trouvain, J. / Gut, U. (eds.): Non-native Prosody: Phonetic Descriptions and Teaching Practice. Practice Mouton: De Gruyter, Gruyter 77-96. 77 96 Jun, S. / Fougeron, C. 2000. A Phonological Model of French Intonation. In Botinis, A. (ed.): Intonation. Analysis, Modelling, and Technology. D d h Kluwer, Dordrecht: Kl 209 242 209-242. 40 Bibliografie Mairano, P. / Romano, A. 2010. Un confronto tra diverse metriche ritmiche usando Correlatore.“ In Schmid, S. / Schwarzenbach, M. / Studer, D. (eds.): La dimensione temporale del parlato, Proceedings of the V National AISV Congress (Associazione Italiana di Scienze della Voce). Torriana (RN): EDK, 79-100. 79 100. Marx, N. / Mehlhorn, G. 2010. Pushing the Positive: Encouraging Phonological Transfer from L2 to L3. International Journal of Multilingualism 7, 4-18. Mehlhorn G. Mehlhorn, G 2007. 2007 Ausspracheerwerb ausländischer Studierender? Vom Nutzen individueller Sprachlernberatung. In Anstatt, T. (ed.): Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. Erwerb, Formen, Förderung Tübingen: Narr, Förderung. Narr 187-05. 187 05 Mitschian, H. 1991. Chinesische Lerngewohnheiten. Evaluierungen für den Deutsch-als-Fremdspracheunterricht in der Volksrepublik China. F kf Frankfurt: Verlag V l für fü Interkulturelle I k l ll K Kommunikation. ik i 41 Bibliografie Mok, P. / Dellwo, V. 2008. Comparing native and non-native speech rhythm using g acoustic rhythmic y measures: Cantonese, Beijing j g Mandarin and English. Proceedings 4th Speech Prosody. Campinas, Brazil, 423-426. Odlin, T. 1989. Language Transfer. Cross-linguistic influence in language learning. Cambridge University Press. Ramus, F. / Nespor, M. / Mehler, J. 1999. Correlates of linguistic rhythm in the speech signal. Cognition 73, 265-292. Richards JJ. C Richards, C. 2001 2001. The Context of Language Teaching Teaching. Cambridge: CUP CUP. Trouvain, J. / Gut, U. (eds.) 2007. Non-native Prosody: Phonetic Descriptions and Teaching Practice. Mouton: De Gruyter. White L White, L. / Mattys, Mattys S. S L L. 2007 2007. Calibrating rhythm: First language and second language studies. Journal of Phonetics 35, 501-522. 42