Projekt

Transcription

Projekt
Krokodile
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Wie unterscheidet man den Alligator vom Krokodil?
Wie transportieren Krokodilmütter ihre Jungen?
Was fressen Krokodil- Babys?
Was machen die Vögel im Maul der Krokodile?
Sind Krokodile vom Aussterben bedroht?
Welches ist das größte Krokodil?
Warum fressen Krokodile gemeinsam?
Wie schwimmen Krokodile ohne Flossen?
Æ Sucht euch die Informationen aus den verschiedenen Büchern heraus
oder zu Hause aus dem Internet.
Sucht euch eine Rasse der Krokodile heraus über die ihr noch etwas
besonderes findet und beschreibt sie genau!
Malt dazu Bilder oder kopiert Bilder aus verschiedenen Büchern!
Gestaltet zu den Krokodilen ein Plakat und einen Zettel für die
anderen Kinder der Klasse.
Achte darauf, dass du auf dem Plakat gut leserlich und groß
schreibst!
Auch das Blatt für deine Mitschüler solltest du anschaulich, gut
leserlich und mit Bildern gestalten!
Julia Lorösch 2006
http://vs-material.wegerer.at
Schildkröten
1. Haben Schildkröten Zähne?
2. Welche Schildkröte atmet über einen
Schnorchel?
3. Wozu hat die Schildkröte ihren Panzer?
4. Was passiert, wenn der Panzer der
Schildkröte verletzt ist?
5. Wie verhalten sich Schildkröten bei Gefahr?
6. Wie bekommen Schildkröten ihre Jungen?
Æ Sucht euch die Informationen aus den verschiedenen Büchern heraus
oder zu Hause aus dem Internet.
Sucht euch eine Rasse der Schildkröten heraus über die ihr noch etwas
besonderes findet und beschreibt sie genau!
Malt dazu Bilder oder kopiert Bilder aus verschiedenen Büchern!
Gestaltet zu den Schildkröten ein Plakat und einen Zettel für die
anderen Kinder der Klasse.
Achte darauf, dass du auf dem Plakat gut leserlich und groß
schreibst!
Auch das Blatt für deine Mitschüler solltest du anschaulich, gut
leserlich und mit Bildern gestalten!
Julia Lorösch 2006
http://vs-material.wegerer.at
Schlangen
1. Wie viele Schlangenarten gibt es?
2. Können Schlangen hören?
3. Wie bewegen sich Schlangen?
4. Warum haben Schlangen gespaltene Zungen?
5. Wie kann die Klapperschlange klappern?
6. Können Schlangen die Augen schließen?
7. Warum starren Schlangen?
8. Welches ist die kleinste und größte Schlange?
9. Wie fressen Schlangen ihre Beute am Stück?
10.
Wie schnell schnappt eine Schlange zu?
11.
Warum haben Schlange Giftzähne?
12.
Warum züngeln Schlangen?
13.
Warum stellen sich manche Schlangen tot?
14.
Wiese häuten sich Schlangen?
Æ Sucht euch die Informationen aus den verschiedenen Büchern heraus
oder zu Hause aus dem Internet.
Sucht euch eine Rasse der Schlangen heraus über die ihr noch etwas
besonderes findet und beschreibt sie genau!
Malt dazu Bilder oder kopiert Bilder aus verschiedenen Büchern!
Gestaltet zu den Schlangen ein Plakat und einen Zettel für die
anderen Kinder der Klasse.
Achte darauf, dass du auf dem Plakat gut leserlich und groß
schreibst!
Auch das Blatt für deine Mitschüler solltest du anschaulich, gut
leserlich und mit Bildern gestalten!
Julia Lorösch 2006
http://vs-material.wegerer.at
Echsen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Welche Eidechsenart ist giftig?
Gibt es Eidechsen ohne Beine?
Wachsen Eidechsen immer weiter?
Wie häutet sich eine Eidechse und warum?
Wessen Zunge ist länger als sein Schwanz?
Warum lecken sich Geckos die Augen?
Warum spurten manche Echsen auf zwei Beinen?
Welche Echse schaut gleichzeitig nach rechts und links?
Æ Sucht euch die Informationen aus den verschiedenen Büchern heraus
oder zu Hause aus dem Internet.
Sucht euch eine Rasse der Echsen heraus über die ihr noch etwas
besonderes findet und beschreibt sie genau!
Malt dazu Bilder oder kopiert Bilder aus verschiedenen Büchern!
Gestaltet zu den Echsen ein Plakat und einen Zettel für die anderen
Kinder der Klasse.
Achte darauf, dass du auf dem Plakat gut leserlich und groß
schreibst!
Auch das Blatt für deine Mitschüler solltest du anschaulich, gut
leserlich und mit Bildern gestalten!
Julia Lorösch 2006
http://vs-material.wegerer.at
Allgemeine Merkmale der Reptilien
1. Welche Tiere gehören alle zur Gattung der Reptilien?
2. Welche Merkmale haben diese Tiere? (Haut, Augen,
Körper, Kaltblüter)
3. Welches ist das kleinste und welches das größte Reptil?
4. Wie viele verschiedene Reptilienarten gibt es?
5. Sind Reptilien intelligent?
6. Wo leben die Reptilien?
7. Welche können schwimmen?
8. Wie gelangen die Reptilien auf abgelegene Inseln?
9. Wie bekommen Reptilien ihre Jungen?
10.
Wann ändern Echsen ihre Farbe?
11.
Können die anderen Reptilien diese Farben erkennen?
12.
Welche Reptilienarten schlüpfen nicht aus Eiern?
13.
Wie oft fressen Reptilien?
14.
Wer fängt seine Nahrung mit der Zunge?
15.
Wie oft fressen Reptilien?
16.
Was fressen Reptilien und wie viel?
17.
Welches Reptil ist die beste Mutter?
Æ Sucht euch die Informationen aus den verschiedenen Büchern heraus
oder zu Hause aus dem Internet.
Gestaltet zu den allgemeinen Dingen über Reptilien ein Plakat und
einen Zettel für die anderen Kinder der Klasse.
Achte darauf, dass du auf dem Plakat gut leserlich und
groß schreibst!
Auch das Blatt für deine Mitschüler solltest du
anschaulich, gut leserlich und mit Bildern gestalten!
Julia Lorösch 2006
http://vs-material.wegerer.at