HSD - Salzgitter Flachstahl GmbH

Transcription

HSD - Salzgitter Flachstahl GmbH
HSD®-Stahl
Hochinnovativer Leichtbau-Werkstoff
HSD®-Steel
Highly innovative lightweight material
HSD®-Stahl (High Strength and Ductility)
HSD®-Steel (High Strength and Ductility)
Was ist HSD®-Stahl?
• Hoch manganhaltiger Stahl mit Aluminium- und Silizium-Zugabe
• Gefüge: Austenit (nicht ferromagnetisch)
• Besondere Eigenschaft: hohe Festigkeit bei gleichzeitig hoher
Dehnung
• Herstellbar durch das innovative Bandgießverfahren BCT® (Belt
Casting Technology)
What is HSD®-Steel?
• High-manganese steel with additions of aluminium and silicon
• Structure: austenitic (non ferromagnetic)
• Special property: High strength and at the same time very high
ductility
• Produced by means of the innovative Belt Casting Technology
BCT®
Die mechanisch-technologischen Eigenschaften sind je nach Kundenbedarf in einer großen Bandbreite variabel einstellbar.
Mechanical and technological properties can be customised as
required.
Technologische Eigenschaften/Technological properties
Kennwert
Values
Dehngrenze Re
Yield Strength Re
Zugfestigkeit Rm
Tensile Strength Rm
Bruchdehnung A80
Total Elongation A80
Dichte
Density
E-Modul
Young‘s modulus
Einheit
Unit
HSD®600
HSD®900
MPa
600
900
MPa
1.000
1.150
%
50
30
kg/dm3
7,4
7,4
GPa
180
180
Bruchdehnungs-Dehngrenzen-Schaubild/Total Elongation – Yield strength diagram
Kostenvorteile durch Leichtbaupotenzial
Durch die außergewöhnlichen Eigenschaften der HSD®-Stähle
ergeben sich hervorragende Gewichtseinsparungspotenziale.
• Eine reduzierte Dichte von fünf Prozent gegenüber konventionellen Stählen ergibt fünf Prozent leichtere Bauteile.
• Es ist eine Verringerung der Blechdicke um bis zu 30 Prozent
durch die sehr hohen erreichbaren Bauteilfestigkeiten möglich.
• Durch eine bauteilgerechte Konstruktion kann eine weitere
Blechdickenreduktion auf bis zu 40 Prozent erreicht werden.
Cost benefits thanks to lightweight potential
The exceptional properties of HSD®-steels result in excellent
weight saving potentials.
• A reduced density of five percent compared to conventional
steels adds up to five percent lighter components.
• Thanks to very high achievable component strengths, the sheet
thickness may be reduced up to 30 percent.
• An additional sheet thickness reduction of up to 40 percent can
be achieved by a component-oriented design.
Kostenvorteile durch Werkstoffsubstitution
Eine Kosteneinsparung ist durch Substitution von hochpreisigen
Werkstoffen möglich.
• Kalt nachgewalzte HSD®-Stähle mit erhöhter Dehngrenze können pressgehärtete Bauteile substituieren.
• Die hohe Dehngrenze in Kombination mit der außergewöhnlichen Bruchdehnung erlaubt die Substitution von Aluminium
und Edelstählen.
• Die hohe Warmfestigkeit ermöglicht die Substitution von Edelstählen.
Cost benefits thanks to material substitution
A reduction of costs by substitution of expensive materials is
possible.
• Instead of press-hardened components, cold-rerolled HSD®steels with increased yield strengths can be used.
• The high yield strength combined with the exceptional elongation allows for the substitution of aluminum and stainless steels.
• Owing to the high hot strength, a substitution of stainless steels
is also feasible.
2
HSD®-Stahl (High Strength and Ductility)
HSD®-Steel (High Strength and Ductility)
Fließkurvenvergleich/Flow stresses by comparison
HC340LAD
HCT780XD
HSD®600
Stauchversuch unter gleicher Last bei gleicher Blechdicke/Crush testing under the
same load with the same sheet thickness
Kostenvorteile durch Prozessoptimierung
Die exzellenten umformtechnischen Eigenschaften von HSD®Stählen ermöglichen eine Verringerung der Fertigungsschritte.
Dadurch können Prozesskosten reduziert werden.
• Neue Ansätze der Funktions- und Bauteilintegration sind realisierbar.
• Eine Reduktion der umformtechnischen Schritte im Fertigungsprozess ist möglich.
Umformtechnik
Im Vergleich ist ein HSD®-Stahl den modernen höchstfesten
Stählen auf dem Gebiet der Umformbarkeit weit überlegen und
zeichnet sich durch
• ein hohes Grenzziehverhältnis von 2,1,
• ein hohes Lochaufweitvermögen für diese Festigkeitsklasse von
60 Prozent (nach ISO 16630),
• hohe Grenzformänderungen auf dem Niveau von Tiefziehstählen
und einem hohen Verfestigungspotential aus.
Cost benefits thanks to process optimization
The excellent metal forming properties of HSD®-steel facilitate
a reduction of the manufacturing steps. Therefore, the process
costs can be reduced.
• New approaches to the functional and component integration
can be realized.
• Fewer manufacturing stages are required during metal forming.
Metal forming
Comparisons show that the formability of HSD®-steel is far superior to that of modern high-strength steels and is characterized
by
• High limiting drawing ratio of 2.1,
• High hole expansion values in this strength class of 60 percent
(ISO 16630),
• High forming limits at deep-drawing steel levels and high hardening exponent.
Abmessungen/Dimensions
Produkt
Einheit
Dicke
Breite
Product
Unit
Thickness
Width
Warmband
mm
2,5 – 5,0
max. 1.000
Hot rolled strip
Kaltband
mm
1,3 – 2,5
max. 1.000
Cold rolled strip
Andere Abmessungen auf Anfrage/Other dimensions available on request
HSD®-Stahl Torsionsprobe/HSD®-steel torsion specimen
3
Salzgitter Flachstahl GmbH
Eisenhüttenstraße 99
38239 Salzgitter
Germany
Tel.: +49 5341 21-2890
Fax: +49 5341 21-8536
Postanschrift/postal address:
38223 Salzgitter
Germany
SZST Druck-Center 3344 10/12
www.salzgitter-flachstahl.de