Rheinische Friedrich-Wilhelms

Transcription

Rheinische Friedrich-Wilhelms
Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Semesterprogramm für internationale
Programmstudierende
Sommersemester 2011
International Office
Anschrift
Leiterin
Junior Year und
Austausch-Programm
Konzept/Koordination
Sprachkurse,
Akademisches
Programm
Administration
Germany Hands-On/
Volunteering
Studentische
Mitarbeiter/innen
Öffnungszeiten
2
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
International Office
Poppelsdorfer Allee 53
D-53115 Bonn
Dipl.-Ing. L. Krickau-Richter
International Office
Poppelsdorfer Allee 102
Katharina Schmitt
[email protected]
Tel.: 0228-73 9632
Wolfgang Gerkhausen
Poppelsdorfer Allee 53
Tel.: 0228-73 5945
[email protected]
Sprechstunde: Donnerstag 14:00-15:30 Uhr
Sharon Williams
[email protected]
Tel.: 0228-73 7831
Elisabet Tsirkinidou
[email protected]
Tel.:0228-73 3056
Jakob Frohnhaus
Hannah Klöfer
Marc Nettelbeck
Tel.: 0228-73 6144
[email protected]
Montag bis Freitag 9-12 Uhr
www.studyabroad.uni-bonn.de
Cindy Klarwasser
Till Lütkemeyer
Dorothea Sening
Veranstaltungen im Sommersemester
10. April
Sonntagskonzert
19. April
Sport- und Olympiamuseum
22. April
Sonntagskonzert
26. April
Deutsche Welle
5. Mai
Köln im Mittelalter
10. Mai
Kunst- und Ausstellungshalle
12. Mai
Wanderung zum Drachenfels
16. Mai
Minigolf
25. Mai
Heidelberg / Auslandsstudienmesse
11. Juni
Trier
20. Juni - 25. Juni
Berlin-Exkursion
1. Juli
Schloss Augustusburg
7. Juli
Ultimate Frisbee
8. Juli
Schifffahrt auf dem Rhein
10. Juli
Sonntagskonzert
15. Juli
Abschiedsbrunch
www.studyabroad.uni-bonn.de
3
Wichtige Daten, Ferien- und Feiertage
Montag, 4.4.2011
Freitag, 22.04.2011
Montag, 25.04.2011
Sonntag, 1.5.2011
Mittwoch, 25.5.2011
Donnerstag, 2.6.2011
Sonntag, 12.6.2011
Montag, 13.6.2011
Vorlesungsbeginn
Karfreitag (frei)
Ostermontag (frei)
Tag der Arbeit
Dies Academicus (Fahrt nach Heidelberg)
Christi Himmelfahrt (frei)
Pfingstsonntag
Pfingstmontag (frei)
Dienstag, 14.6.Freitag, 17.6.2011
Donnerstag, 23.6.2011
Vorlesungsfrei
Fronleichnam (frei)
Freitag, 15.7.2011
Vorlesungsende
Samstag, 16.7.2011
Universitätsfest
dienstags,
16:00-18:45 Uhr
Internationaler Club
Theater-AG
Die Theater-AG richtet sich an alle Theater-Interessierte. Die AG wird aus einem
theoretischen und einem praktischen Teil bestehen. Der theoretische Teil wird sich mit
Theatergeschichte und Theaterformen befassen. Im praktischen Teil steht die
Verknüpfung von Sprache, Kommunikation und Bewegung im Mittelpunkt. Zur
Arbeitsgemeinschaft sind alle eingeladen, die gerne Theater spielen oder die ihr
mimisches Talent erproben wollen. Theoretische oder praktische Vorkenntnisse sind
also nicht erforderlich. Ziel der AG ist es, ein Theaterstück in deutscher Sprache zu
erarbeiten und einzustudieren. Am Ende des Semesters wird das Ergebnis im Internationalen Club präsentiert.
Leitung: Eugenia Fabrizi
dienstags und
donnerstags,
12:00-14:00 Uhr
Treffpunkt
4
Kaffeestunde
In der Kaffeestunde könnt Ihr bei Kaffee, Tee und Plätzchen andere ausländische
Studierende treffen und uns Fragen stellen.
Internationaler Club
www.studyabroad.uni-bonn.de
Liebe Programmstudierende
Auf den folgenden Seiten findet Ihr das Exkursions- und Veranstaltungsprogramm für
das Sommersemester 2011. Wir haben ein buntes Programm zusammengestellt und
hoffen, dass für jeden von Euch interessante Veranstaltungen dabei sind.
Grundsätzlich gilt:
Wir müssen rechtzeitig vor Beginn einer Exkursion oder Veranstaltung wissen, wie
viele Personen teilnehmen! Beachtet deswegen die besonderen Ankündigungen, die
jede Woche im Internationalen Club ausgehängt werden und tragt Euch in die jeweils
dazugehörige Liste ein. Die Listen werden ein bis zwei Wochen vor der jeweiligen
Veranstaltung in der Kaffeestunde ausgelegt.
Wichtig:
Wenn Ihr Euch in eine Liste eintragt, bedeutet dies, dass Ihr auch wirklich an der
Veranstaltung teilnehmt – oder rechtzeitig vorher absagt, damit andere den Platz übernehmen können. Um zu verhindern, dass wir eine Liste von Leute haben, die dann
nicht erscheinen, nehmen wir bei der Anmeldung ein Pfand von 5 Euro, das Ihr bei
Erscheinen zurückbekommt.
Die Konzertkarten können ca. eine Woche vor dem Konzert in der Kaffeestunde abgeholt werden.
Im Semester ist der Internationale Club dienstags und donnerstags von 12:00 Uhr bis
14:00 Uhr geöffnet. Ihr könnt Euch dort treffen und Kaffee trinken, aber auch Rat und
Hilfe holen.
Auf jeden Fall solltet Ihr regelmäßig in den Internationalen Club kommen, um Ankündigungen zu lesen oder Post abzuholen.
Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg im Studium und ein erlebnisreiches
Semester in Bonn!
www.studyabroad.uni-bonn.de
5
April 2011
Sonntag, 10.4.2011
18:00 Uhr
Treffpunkt
Sonntagskonzert: Die Heimkehr
Beethovenhalle, Wachsbleiche 16, 53111 Bonn
Béla Bartók
Tanzsuite (1923)
Franz Liszt
Konzert für Klavier und Orchester
Nr. 2 A-Dur (1839-1849)
Franz Liszt / Franz Doppler
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 (1846-1851)
Zoltán Kodály
Háry János-Suite (1927)
Louis Lortie Klavier
Beethoven Orchester Bonn
Stefan Blunier Dirigent
Mittwoch, 13.4.2011
20:00 Uhr
Treffpunkt
Film: Gebrüder Grimm (2006)
Matt Damon (Darsteller), Heath Ledger (Darsteller), Terry Gilliam (Regisseur)
Internationaler Club
Ein Potpourri aus Märchen-Versatzstücken, SlapstickEinlagen und Horror-Elementen kreiert Fantasy-Altmeister Terry Gilliam mit diesem Märchenabenteuer über das
Leben der legendären Erzähler als geläuterte Gauner. Ein
Großmeister des Films interpretiert die Geschichte der
beiden legendären deutschen Märchenbrüder.
Dienstag, 19.4.2011
14:45 Uhr
Treffpunkt
Führung durch das Deutsche Sport & Olympia Museum
Eingangshalle des Bonner Hauptbahnhofs
www.sportmuseum.info
Das Deutsche Sport & Olympia Museum bietet auf attraktive Weise Einsichten in die
Geschichte und den Wandel des Sport. Durch die Kombination von Original-Objekten
mit moderner Technik und die Inszenierung historischer und atmosphärischer Bilder
wird der Besuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
6
www.studyabroad.uni-bonn.de
April 2011
Im Museum werden Objekte u.a. von
Boris Becker, Steffi Graf, Kati Witt,
Nils Schumann, Ulrike Meyfarth, Ralf
Schumacher, Michael Schumacher, Franz
Beckenbauer, Uwe Seeler sowie die Medaillen des 1. deutschen Olympia Siegers
ausgestellt.
Wenn Ihr teilnehmen wollt, tragt Euch bitte in die Liste ein, die wir ein bis zwei
Wochen vor dem Termin auslegen.
Freitag, 22.4.2011
19:00 Uhr
Treffpunkt
Sonntagskonzert: Von der Erlösung
Beethovenhalle, Wachsbleiche 16, 53111 Bonn
Johann Sebastian Bach
Johannes Passion BWV 245 (1724)
Dorothee Mields Sopran
Michael Chance Alt
Marcus Ullmann Tenor (Evangelist)
Daniel Behle Tenor (Arien)
Andreas Schmidt Bass-Bariton
(Jesus)
André Morsch Bass (Arien)
Gächinger Kantorei Stuttgart
Beethoven Orchester Bonn
Frans Brüggen Dirigent
Dienstag, 26.4.2011
14:15 Uhr
Treffpunkt
Besuch der Deutschen Welle
Innenhof der Universität (Hauptgebäude)
www.dw-world.de
„Hier ist die Deutsche Welle Bonn“ – diese
akustische Kennung geht aus der Bundesstadt Bonn rund um die Welt. Hier entstehen
die vielsprachigen Programme von DW-RADIO: von Amharisch bis Urdu, von Bengali
bis Ukrainisch und natürlich in Deutsch
www.studyabroad.uni-bonn.de
7
April/Mai 2011
und Englisch, Russisch und Chinesisch. Und multimedial geht von hier aus
DW-WORLD.DE online. Die DW bietet ein multimediales, weltweit abrufbares
Informationsangebot in mehr als 30 Sprachen. Sie setzt auf modernste digitale
Technik bei Produktion und Übertragung – und insbesondere auf ein multinationales Team von rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mit-arbeitern aus mehr als 60
Ländern. Für die DW ist interkultureller Dialog Alltag und Programm.
Wenn Ihr teilnehmen wollt, tragt Euch bitte in die Liste ein, die wir ein bis zwei
Wochen vor dem Termin auslegen.
Donnerstag, 5.5.2011
14:45 Uhr
Treffpunkt
Köln im Mittelalter
Eingangshalle des Bonner Hauptbahnhofs
Im Mittelalter war Köln die größte und
die reichste deutsche Stadt. Trotz der
Zerstörungen des zweiten Weltkriegs
ist davon heute noch einiges zu erkennen. Allein zwölf romanische Kirchen
finden sich auf dem Gebiet der einst
mittelalterlichen Stadt, mitten drin der
gigantische gotische Dom. Daneben
sind auch andere gotische Kirchenbauten erhalten.
Wenn Ihr teilnehmen wollt, tragt Euch bitte in die Liste ein, die wir ein bis zwei
Wochen vor dem Termin auslegen.
20:00 Uhr
Treffpunkt
Film: Kick it like Beckham (2003)
Parminder Nagra (Darsteller), Keira Knightley (Darsteller), Gurinder Chadha
(Regisseur)
Internationaler Club
Jess ist siebzehn und hat ein ungewöhnliches
Hobby: Sie ist Fußballspielerin und lässt die
Jungs im Park regelmäßig alt aussehen. Als sie
zufällig für eine Damen-Fußballmannschaft
entdeckt wird und sich dazu auch noch in den
Trainer verliebt, scheinen ihre Träume wahr zu
werden - wenn nur die konservativen Eltern nichts
dagegen hätten.
8
www.studyabroad.uni-bonn.de
Mai 2011
Dienstag, 10.5.2011
Die Uhrzeit wird noch
Kunst- und Ausstellungshalle: Heinz Mack
bekannt gegeben
Treffpunkt
Innenhof der Universität (Hauptgebäude)
www.kah-bonn.de
Das Kunstmuseum Bonn hat sich weit über die Grenzen der
alten Bundeshauptstadt einen Namen gemacht. Heute wollen
wir mit Euch eine Führung durch das Kunstmuseum machen,
die Ihren Schwerpunkt auf deutsche moderne Kunst legt. Eine
Ausstellung aus dem Engagement privater Sammlerinnen und Sammler bietet einen
konzentrierten Einblick in die zentralen Fragestellungen der zeitgenössischen Kunst
und gibt einen Ausblick auf die bildende Kunst der kommenden Jahre.
Wenn Ihr teilnehmen wollt, tragt Euch bitte in die Liste ein, die wir ein bis zwei Wochen vor dem Termin auslegen.
Donnerstag, 12.5.2011
14:45 Uhr
Treffpunkt
Wanderung zum Drachenfels
Eingang des Uni-Hauptgebäudes, Seite Hofgartenwiese
www.drachenfels.net ; www.nibelungen-koenigswinter.de
Heute möchten wir mit Euch und einigen Bonn-Buddies zum Drachenfels im schönen
Siebengebirge wandern. Denkt bitte an bequeme Schuhe!
Wenn Ihr teilnehmen wollt, tragt Euch bitte in die Liste ein, die wir ein bis zwei
Wochen vor dem Termin auslegen.
Montag, 16.5.2011
14:45 Uhr
Treffpunkt
Minigolf in der Rheinaue
Innenhof der Universität (Hauptgebäude)
Ihr kennt diese deutsche Sportart noch nicht?
Dann ist das die Gelegenheit, um sie kennen zu
lernen. Minigolf funktioniert wie Golf, nur in
Klein. Mit einem Golfschläger versuchen wir mit
möglichst wenigen Schlägen einen Ball einzulochen. Aber Minigolf wird nicht auf der Wiese gespielt, sondern auf besonderen Minigolfbahnen.
Wenn Ihr teilnehmen wollt, tragt Euch bitte in die Liste ein, die wir ein bis zwei Wochen vor dem Termin auslegen.
www.studyabroad.uni-bonn.de
9
Mai 2011
Dienstag, 17.5.2011
20:00 Uhr
Treffpunkt
Film: Die Fremde (2010)
Sebil Kekilli (Darsteller), Nizam Schiller (Darsteller), Feo Aladag (Regisseur)
Internationaler Club
Die 25-jährige Türkin Umay steht mit ihrem Sohn Cem in
Berlin vor der Haustür ihrer Eltern. Sie hat das Leben mit ihrem
Ehemann in Istanbul nicht mehr ausgehalten. Zurückhaltend
wird sie aufgenommen. Schon bald entscheidet die Familie: Cem
muss wieder zum Vater zurück in die Türkei. Nur so kann die
Familienehre wieder hergestellt werden. Umay reagiert panisch:
Niemand soll ihr ihr Kind wegnehmen. So flieht sie wieder. Sie
verliebt sich neu und sucht nach einiger Zeit erneut die Annäherung an ihre Familie.
Dienstag, 24.5.2011
20:00 Uhr
Treffpunkt
Film: Die Bremer Stadtmusikanten (1959)
Peter Thom (Darsteller), Max Bössl (Darsteller), Rainer Geis (Regisseur)
Internationaler Club
Ein schwacher alter Esel und ein vom Leben gezeichneter Hund
laufen ihren Besitzern davon und machen sich gemeinsam auf den
Weg nach Bremen. Zu ihnen gesellen sich noch eine Katze und ein
Hahn, die beide ebenfalls gerade noch dem Gnadentod entflohen sind. Auf dem Weg in die Stadt stoßen sie auf ein einsames
Waldhäuschen, das von einer Gruppe Räuber bewohnt wird. Mittels
lautem Gesang gelingt es dem tierischen Quartett, die Bösewichte
zu vertreiben. Doch allzu lange geht es nicht gut mit dem prallen
Leben im eigenen Zuhause...
Mittwoch, 25.5.2011
7:45 Uhr
Treffpunkt
Dies Academicus
An diesem Tag findet kein Unterricht statt!
Ausflug nach Heidelberg
Bushaltestelle Hofgartenwiese
www.heidelberg.de
Die Geschichte Heidelbergs geht bis zur Zeit der
Römer zurück. Im Jahre 1196 wurde Heidelberg
erstmalig urkundlich erwähnt. 1386 gründete
Kurfürst Ruprecht I. die Heidelberger Universität,
die auch heute noch zu den bekanntesten Universi-
10
www.studyabroad.uni-bonn.de
Mai/Juni 2011
täten in Deutschland zählt. Die Ruine des mittelalterlichen Schlosses erhebt sich
majestätisch über den engen Gassen der Heidelberger Altstadt.
Auf unserem 2½-stündigen Altstadtrundgang werden wir auch den Schlossinnenhof, die Terrasse und die Gärten besichtigen.
ca. 21:00 Uhr
Rückkehr nach Bonn
Zu dieser Exkursion werdet Ihr vorher von uns eingeladen!
10:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt
Auslandsstudienmesse
Aula im Hauptgebäude der Universität
Diejenigen von Euch, die nicht mit
nach Heidelberg fahren, möchten
wir gerne dazu anregen, an der
Auslandsstudienmesse teilzunehmen.
Hier beteiligen sich deutsche und
internationale Studierende der Universität Bonn aktiv an der Gestaltung
dieses Events und informieren an
länderspezifischen Info-Ständen über
ihr Studium an einer Gasthochschule im Ausland bzw. ihrer jeweiligen Heimathochschule. Eingerahmt wird die
Auslandsmesse durch eine Vortragsreihe zum Thema Auslandsstudium. An den
Informationsständen gibt es außerdem kulinarische und kulturelle Überraschungen.
Dazu wird es drei Vorbereitungstreffen geben. Diese finden am Donnerstag den
14.4., Donnerstag den 28.4., sowie am Dienstag den 17.5., jeweils von 16 - 18
Uhr im Konferenzraum in der Poppelsdorfer Allee 53 statt. Weitere Informationen dazu bei Ute Harres unter [email protected].
Dienstag, 7.6.2011
15:00 Uhr
Treffpunkt
Buddies‘ Surprise: Ultimate Frisbee
Eingang des Uni-Hauptgebäudes, Seite Hofgartenwiese
Eine der schnellsten Teamsportarten der Welt, verbindet Laufen mit Werfen und
Fangen der Frisbee-Scheibe.
www.studyabroad.uni-bonn.de
11
Juni 2011
Samstag, 11.6.2011
7:45 Uhr
Treffpunkt
Tagesexkursion nach Trier
Bushaltestelle Hofgartenwiese
www.trier.de
Unser Ausflug führt uns in die älteste
Stadt Deutschlands. Die ehemalige
römische Kaiser-residenz und Hauptstadt des west-römischen Reiches
bietet über 2000 Jahre Geschichte.
Porta Nigra, römische Palastaula und
die Kaiserthermen sind nur einige der
Zeugnisse dieser Geschichte, die wir während einer Stadtführung kennen lernen
werden.
ca. 20:00 Uhr
Rückkehr nach Bonn
Wenn Ihr teilnehmen wollt, tragt Euch bitte in die Liste ein, die wir ein bis zwei
Wochen vor dem Termin auslegen.
Montag, 20.6.Samstag, 25.6.2011
Berlin-Exkursion
Hierfür werdet Ihr von uns noch rechtzeitig eingeladen.
Dienstag, 21.6.2011
20:00 Uhr
Treffpunkt
Film: FC Venus (2006)
Christian Ulmen (Darsteller), Nora Tschirner (Darsteller), Ute Wieland (Regisseur)
Internationaler Club
Ein Anruf bringt den Ball ins Rollen: Steffen, Kapitän
des Provinzclubs Eintracht Imma 95, will seinen alten
Kumpel Paul aus Berlin zurückholen, um die Eintracht
vor dem Absturz zu bewahren. Dumm nur, dass Pauls
Freundin Anna eine veritable Fußball-Hasserin ist.
Trotzdem gelingt es Paul mit einem Trick, Anna nach
Imma zu locken. Als Anna die List durchschaut, bietet
sie folgende Wette an: Sollten die Spielerfrauen ein
Match gegen ihre Männer gewinnen, müssten diese dem
runden Leder für immer abschwören.
12
www.studyabroad.uni-bonn.de
Juli 2011
Freitag, 1.7.2011
14:15 Uhr
Treffpunkt
Exkursion nach Brühl:
Führung durch das Schloss Augustusburg
www.schlossbruehl.de
Eingangshalle des Bonner Hauptbahnhofs
Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in
Brühl gehören mit zu den bedeutendsten Meisterwerken des Rokoko in Deutschland. Ebenso
sehenswert ist die wunderschöne barocke
Gartenanlage.
Die Schlösser wurden von dem Kurfürst und
Erzbischof von Köln, Clemens August, der
auch in der heutigen Bonner Universität residierte, in Auftrag gegeben und 1733 beziehungsweise 1768 fertig gestellt.
Wenn Ihr teilnehmen wollt, tragt Euch bitte in die Liste ein, die wir ein bis zwei
Wochen vor dem Termin auslegen.
Freitag, 8.7.2011
17:50 Uhr
Treffpunkt
Schifffahrt auf dem Rhein
Brassertufer, 53111 Bonn
„Eine Schifffahrt, die ist lustig…“
Bei hoffentlich gutem Wetter könnt Ihr während unserer vierstündigen Rundfahrt auf
dem Rhein die Aussicht von Deck genießen.
Über die Schiffabfahrts- und Ankunftszeiten sowie den genauen Treffpunkt werdet Ihr
während des Semesters informiert!
Wenn Ihr teilnehmen wollt, tragt Euch bitte in die Liste ein, die wir ein bis zwei
Wochen vor dem Termin auslegen.
www.studyabroad.uni-bonn.de
13
Juli 2011
Sonntag, 10.7.2011
18:00 Uhr
Treffpunkt
Sonntagskonzert: Von der großen Sehnsucht
Beethovenhalle, Wachsbleiche 16, 53111 Bonn
Leoš Janácek
Drei Stücke aus:
Lachische Tänze (1889)
Witold Lutoslawski
Konzert für Violoncello
und Orchester (1970)
Antonín Dvorák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95
„Aus der Neuen Welt” (1893)
Nicolas Altstaedt Violoncello
Beethoven Orchester Bonn
Walter Weller Dirigent
Dienstag, 12.7.2011
20:00 Uhr
Treffpunkt
Film: Vincent will Meer (2010)
Florian David Fitz (Darsteller), Karoline Herfurth (Darsteller), Ralf Huettner (Regisseur)
Internationaler Club
Vincent leidet am Tourette-Syndrom. Als seine Mutter
stirbt, will er ihr ihren letzten Wunsch, einmal noch
das Meer zu sehen, erfüllen. Mit ihrer Asche in einer
Bonbondose flieht er aus seinem Pflegeheim und
macht sich im von der Heimleiterin geklauten Auto
auf den Weg nach Italien. Begleitet wird er von einer
magersüchtigen jungen Frau und einem Zwangsneurotiker. Verfolger lassen nicht lange auf sich warten:
Die Heimleiterin und Vincents Vater setzen alles daran,
den Ausreißer zu stellen. Beginn eines turbulenten
Abenteuers.
14
www.studyabroad.uni-bonn.de
Juli 2011
Freitag, 15.7.2011
10:00 Uhr
Treffpunkt
Abschiedsbrunch
Internationaler Club
Bevor Ihr alle wieder nach Hause fahrt, wollen
wir bei einem großen gemeinsamen Brunch den
Abschluss des Semesters feiern.
Der Brunch ist außerdem eine gute Gelegenheit, sich von allen zu verabschieden und
Adressen und Fotos auszutauschen.
Programmende
Programmverlängerung
Aufenthaltsgenehmigung
und
Zimmerverlängerung
Das Programm endet offiziell zum 31.7. Zu diesem Zeitpunkt müsst Ihr spätestens
aus dem Wohnheim ausziehen. Außerdem läuft die Versicherung der Junior Year
Studenten aus.
Eine Verlängerung des Junior Year Program um ein weiteres Semester ist nach Rücksprache mit Katharina Schmitt möglich.
Ihr könnt bei der Ausländerbehörde eine Verlängerung Eurer Aufenthaltserlaubnis von
bis zu 4 Wochen zum Reisen beantragen. Für diesen Zeitraum müsst Ihr Euch selbst
krankenversichern.
Eine Verlängerung des Mietvertrags nach Programmende ist allerdings nicht über
unser Büro, sondern nur direkt durch das Studentenwerk möglich.
Bonn entdecken!
Bitte denkt zum Ende des Semesters an alle neuen Studenten des nächsten Semesters. Hinterlasst im Clubraum Eure Tipps für Unternehmungen, Kneipen, etc. im dafür vorgesehenen
Karteikasten und auf der Bonn-Karte oder schickt uns eine E-Mail an [email protected]
- sie werden dann in unseren online Stadtplan unter www.studyabroad.uni-bonn.de > „Leben
in Bonn“ eingefügt. Vielen Dank!
Habt eine gute Heimreise! Bleibt doch über unsere beiden Internetforen „Study abroad in
Bonn“ im StudiVZ und bei Facebook mit uns in Kontakt. Und kommt uns besuchen, wenn Ihr
wieder einmal in Deutschland seid!
www.studyabroad.uni-bonn.de
15
Wichtige Telefonnummern
Telefonnummern für
Notfälle
Polizei:
110
Feuerwehr: 112
Notarzt: 112
Ärztlicher Notdienst
Ärztlicher Notfalldienst Arztrufzentrale:
Zahnärztlicher Notdienst:
0228-19292
0228-986701
Apothekennotdienst
www.aponet.de/notdienst
Bereitschaft: Mittwoch nachmittags, nachts und an Wochenenden
Eine Liste mit Ärzten, die Englisch, Japanisch, Chinesisch, Französisch etc. sprechen,
haben wir für Euch im Auslandsamt!
Telefonieren in
Deutschland
Um eine Nummer in Deutschland zu erreichen, muss man je nach Ausgangsort
unterschiedliche Nummern vorwählen. Hier ein Beispiel mit der Telefonnummer des
Auslandsamts:
Ausland → Auslandsamt Bonn: +49-228-73-9632
Außerhalb Bonns / Handy → Auslandsamt Bonn: 0228-73-9632
Innerhalb Bonns → Auslandsamt Bonn: 73-9632
TelefonVorwahlnummern
Kostengünstige
Vorwahlen für Fernund Auslandsgespräche
16
Von Deutschland nach…
... Amerika
001
+ Ortsvorwahl + Rufnummer
... Australien
0061 + Ortsvorwahl + Rufnummer
... Kanada
001
... Südkorea
0082 + Ortsvorwahl + Rufnummer
... Taiwan
00886 + Ortsvorwahl + Rufnummer
+ Ortsvorwahl + Rufnummer
Es ist möglich, durch die Vorwahl von sogenannten „Call-by-Call“-Nummern andere
Anbieter als die Deutsche Telekom zu nutzen. Diese sind oft preisgünstiger. Dies gilt
für Ortsgespräche, Ferngespräche (Gespräche außerhalb Bonns) und auch für Auslandstelefonate. Hierzu müsst Ihr einfach vor die Nummer, die Ihr erreichen wollt,
eine weitere Vorwahl wählen. Dies ist in der Regel jedoch nur innerhalb des
Festnetzes und nicht vom Handy aus möglich. Billige Vorwahlen findet Ihr unter:
www.billigertelefonieren.de.
www.studyabroad.uni-bonn.de
Notizen
www.studyabroad.uni-bonn.de
17
Notizen
18
www.studyabroad.uni-bonn.de
Notizen
www.studyabroad.uni-bonn.de
19
Stadtplan Bonn
Bonner Talweg 57
Unterrichtsräume
20
www.studyabroad.uni-bonn.de