Geschwister Hofmann

Transcription

Geschwister Hofmann
Geschwister Hofmann
Das Jahr 2009 hat sein erstes musikalisches Highlight: Das neue
Album der Geschwister Hofmann. Nach der Doppel-CD
„Herzbeben“ zum 20-jährigen Bühnenjubiläum und der
dazugehörigen DVD erscheint am 6. Februar 2009 „Gestern,
morgen und für immer“, das brandneue Album, das den
musikalisch eingeschlagenen Weg der Geschwister Hofmann
konsequent weiterführt und außerdem wieder beweist, dass Anita
und Alexandra Hofmann zum Besten gehören, was die deutsche
Showbranche zu bieten hat. Das betrifft nicht nur das
musikalische Talent der beiden Schwestern und ihre großartigen
Stimmen, sondern auch ihre Präsenz auf der Bühne, die
Vielseitigkeit, den Sexappeal. Und nicht zu vergessen: ihre
Lieder.
Dem Produzenten und Komponisten Jean Frankfurter ist
gemeinsam mit Anita und Alexandra ein Kunststück gelungen:
Ein Album, das beim ersten Hören schon absolut begeistert
und bei dem man trotzdem mit jedem Hören noch eine Menge
neuer Farben und Facetten entdeckt. Wie viel Kraft und
Potential in den einzelnen Songs steckt, deutet schon die erste
Single an, „Gestern, mo rgen und für immer“, der Titeltrack
des Albums. Eine Liebeserklärung, die die Zeiten überdauert
und dabei auch musikalisch das Zeug zum Langzeit-Hit hat.
Den Text schrieb wieder einmal Irma Holder, die Grande Dame
der Autorenzunft, die für fast alle Hofmann-Hits der letzten
Jahre verantwortlich zeichnete und die auch der Hälfte aller
Melodien des neuen Albums ein textliches Gesicht gegeben
hat. Aber es gibt auch Zuwachs im Kreativ-Team: Textdichter Tobias Reitz schrieb
ebenfalls am Album „Gestern, morgen und für immer“ mit, genau wie – man höre und
staune – Anita Hofmann! Und die sonst so lebhafte dunkelhaarige Schönheit wird ganz
ruhig, wenn man sie drauf anspricht, fast schüchtern. „Ich wollte das mal ausprobieren
und freue mich, dass ich die Chance bekommen habe. Aber es ist für mich Neuland,
darum bin ich auch ein bisschen nervös, was die Leute sagen.“ Dazu gibt es keinen
Grund: ihr „Schwerelos“ ist eine mehr als stimmige und berührende Ballade geworden,
und mit „Ich tanz mich frei“ hat sie sogar das eigene Hobby zum Sinnbild ihres
Lebensgefühls gemacht. Brillant!
Aufbruchsstimmung gibt’s noch mehr auf dem Album „Gestern, morgen und für immer“.
Mit „Auf zu neuen Ufern“ begeben sich die Geschwister Hofmann auf die Reise ins
Unbekannte, wobei sie auch vor großen Höhenflügen – siehe die Pop-Ballade „Einmal die
Sonne berührn“ – keine Angst haben. Schließlich haben sie ihr Ziel noch immer irgendwie
gefunden, und sei es „Im Land der Phantasie“, wie es an anderer Stelle heißt, in einer
dieser großen, besonders emotionalen Hofmann-Hymnen à la „Die Macht der Gefühle“
oder „Im Feuer der Nacht“. Ihr Lebensgefühl haben die beiden Schwestern schon häufig
mit ihren Fans geteilt. Beste Beispiele auf diesem Album sind das behutsam
instrumentierte „Gib diesem Tag eine Chance“ und das im Gegensatz dazu ungeheuer
powervoll in die Golden Sixties entführende „Morgenrotgefühl“, das allen, die sich mit
dem Start in den Tag eher schwer tun, auf die Beine helfen soll. Ein wenig Poesie haben
sich die beiden bekennenden Romantikerinnen natürlich auch gestattet: Mit „Und dann
hat es Träume geregnet“ lebt die Erinnerung an die erste Liebe wieder auf. Dass diese
erste Liebe bei den meisten von uns nicht für immer gehalten hat, heißt natürlich nicht,
dass sie mit einer Trennung schon abgehakt ist. „Unsterblich ist die Sehnsucht“ heißt das
Ganze in der Sprache der Geschwister Hofmann. Wie leer man sich allerdings auch schon
während einer kurzen Beziehungs-Auszeit fühlen und was man sich dann als Ersatz für
Jetzt buchen:
party-booking.de
Tel: +49 (0) 71 52 – 35 22 65 [email protected]
die Nähe des Partners suchen kann, davon erzählt an anderer Stelle das hitverdächtige
„Hundertmal Sehnsucht (Wahnsinn)“. Alles in allem ein Album über starke Gefühle und
schöne Gedanken, über Sehnsüchte und Zärtlichkeiten, kurz: über „Liebe total“. Und das
alles im musikalischen Kleid des dritten Jahrtausends, so wie es
zu den Auftritten und Bühnenshows der Geschwister Hofmann
passt, die als die vielfältigsten und abwechslungsreichsten der
deutschen Musikszene gelten.
Also was denn nun – alles neu im Jahre 2009 oder alles typisch
Geschwister Hofmann? Warum finden Sie es nicht selbst raus?
Sicher stimmt beides. Sich selbst treu zu bleiben heißt ja nicht
auf der Stelle zu stehen. Die Geschwister Hofmann sind wieder
da, mit einem Album so aktuell, so stilweisend und doch zeitlos,
dass es seinen Namen „Gestern, morgen und für immer“ verdient.
Jetzt buchen:
party-booking.de
Tel: +49 (0) 71 52 – 35 22 65 [email protected]