Sprechen und Sprache - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Transcription
Sprechen und Sprache - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Sprechen und Sprache: Zwischen Norm und Auffälligkeiten Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat der niedergelassene Kinder- und Jugendarzt? Ursula Kleine-Diepenbruck Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin , Köln Bei der Schuleingangs-Untersuchung: sind 25 - 65% der Kinder nicht ausreichend kompetent in Deutsch als Umgangssprache 25,1% der 5-10 jährigen Jungen erhalten Heilmittel, 15,6% der Mädchen in dieser Altersklasse. Die Ausgaben für Logopädie für 5-9 jährige sind zwischen 2009 und 2011 von 180 auf ca. 230 Millionen Euro gestiegen. 1) Ist die Sprachentwicklung normal oder auffällig? 2) Warum ist die Sprachentwicklung auffällig? 3) Was braucht das Kind? Förderung oder Therapie? Wendlandt, Wolfgang, Sprachbaum Patricia Kuhl: Die sprachliche Genialität von Babys 2010 http://www.ted.com/talks/lang/de/patricia_kuhl_the_linguisHc_genius_of_babies.html Deb Roy: Die Geburt eines Wortes http://www.ted.com/talks/lang/de/deb_roy_the_birth_of_a_word.html Sprachentwicklung ist ein natürlicher Prozess und findet statt in intensivem Zusammenspiel von Eltern und Kind bei dem Zuwendung und Zuneigung eine immense Rolle spielen. Grenzsteine markieren Entwicklungsziele, die von 90 bis 95 % aller normal entwickelten Kinder einer definierten Population bis zu einem bestimmten Alter erreicht werden. Meilensteine basieren auf Durchschnittswerten, geben also den Mittelwert oder die 50. Perzentile eines speziellen Entwicklungsverlaufs an. Grenzsteine und Meilensteine sind von Lebensumwelt, Kultur und Gesellschaft abhängig, variieren bereits innerhalb Europas, erst recht bei Herkunft aus anderen Kontinenten. Da das Kind voraussichtlich in Deutschland in die Schule gehen wird, sollten wir dennoch in Deutschland geltende Kriterien anwenden und die Herkunftskultur und Fördermöglichkeiten erst im zweiten Schritt, bei der Ursachensuche einzubeziehen. Validierte und teilvalidierte Grenzsteine der Entwicklung. Ein Entwicklungsscreening für die ersten 6 Lebensjahre R. Michaelis et al , Monatsschr Kinderheilkd 2013 -161:898-910 Zur validen Identifizierung von in ihrer Entwicklung bedrohten Kindern wurden basierend auf der Theorie einer individuell, variant und adaptiv verlaufenden Entwicklung Bögen zur Beurteilung der Entwicklung im Alter von 6,9,12,18,24,36,48,60 und 72 Monaten erstellt. (Geburtstag plusminus 2 Wochen bis 18 Monate, plusminus 4 Wochen danach) Normative Population waren süd-westdeutsche Kinder, justiert wurden die Grenzsteine auf Altersgrenzen von 90-95%. Die Grenzsteine erfassen Entwicklungsziele unabhängig davon, welcher Entwicklungspfad beschritten wurde. Das Nichterreichen des Grenzsteines ist ein Alarmsignal, bei dem Diagnostik und gegebenenfalls Therapie notwendig ist. Grenzsteine der Sprachentwicklung 6-24 Monate 6 Mon. 9 Mon. 12 Mon. 18 Mon. 24 Mon. Validierte und teilvalidierte Grenzsteine der Entwicklung. Ein Entwicklungsscreening für die ersten 6 Lebensjahre R. Michaelis et al , Monatsschr Kinderheilkd 2013 -161:898-910 Grenzsteine der Sprachentwicklung 36-72 Monate 36 Mon. 48 Mon. 60 Mon. 72 Mon. Validierte und teilvalidierte Grenzsteine der Entwicklung. Ein Entwicklungsscreening für die ersten 6 Lebensjahre R. Michaelis et al , Monatsschr Kinderheilkd 2013 -161:898-910 Schulkinder • Beurteilung der Spontansprache • Vorlesen • Schulmaterialien erklären lassen • Schriftprobe http://www.birgit-lange.de/therapie.html Störungen der Sprachentwicklung, Fachvokabular •Phonetisch-phonologische Störungen (Dyslalie) •Semantisch-lexikalische Störungen (Wortschatzdefizite) •Syntaktisch-morphologische Störungen (Dysgrammatismus) •Pragmatisch-kommunikative Störungen (Unfähigkeit zu Erzählen) •Rezeptive Störungen (Sprachverständnis) http://www.birgit-lange.de/therapie.html Sprachentwicklungsauffälligkeiten Bis zu 3 Jahren: Sprachentwicklungsverzögerung Ab 3 Jahren: Sprachentwicklungsstörung Wendtland, Wolfagng: Sprachstörungen im Kindesalter: Materialien zur Früherkennung und Beratung; Georg Thieme Verlag Stuttgart 2010 ICD 10 : Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache F80.0 Artikulationsstörung F80.1 Expressive Sprachstörung F80.2- Rezeptive Sprachstörung F80.20 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung F80.28 Sonstige rezeptive Sprachstörung F80.3 Erworbene Aphasie mit Epilepsie [Landau-Kleffner-Syndrom] F80.8 Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache F80.9 Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet Weiterführende Diagnostik: •HNO •Augenarzt •Entwicklungsneurologische Untersuchung •EEG •Entwicklung: Grenzsteine komplett •Intelligenz: BUEVAII, Mann-Zeichen-Test, CFT1 •Familienanamnese •Emotionale Entwicklung: SDQ Fragebogen BUEVA-II Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Vorschulalter – Version II von G. Esser, A. Wyschkon; Hogrefe Testzentrale 2012 Screeningverfahren, Dauer 20-30 Minuten Kinder zwischen 4;0 und 6;5 Jahren, Individualtest. Nonverbale und verbale Intelligenz, expressive Sprache, Aufmerksamkeit und auditives Arbeitsgedächtnis. (fakultativ Artikulation und Visuomotorik) Bezug: Hogrefe testzentrale CFT (Culture Fair Intelligence Test, Catell-Test) R.H.Weiß, J.Osterland Grundintelligenztest, nonverbal 5;3-9;11 Jahren Bezug über die Hogrefe testzentrale Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) Fragebogen zu Stärken und Schwächen – Eltern http://www.sdqinfo.com •Emotionale Probleme •Hyperaktivität/Aufmerksamkeitsprobleme •Probleme im Umgang mit Gleichaltrigen •Verhaltensauffälligkeiten •Prosoziales Verhalten Afrikaans Albanian Amharic Arabic Azeri Basque Bengali Bulgarian Catalan Chichewa Chinese Croatian Czech Danish Dari Dutch English (Austral) English (UK) English (USA) Estonian Farsi Finnish French Gaelic Gallego German Greek Greenlandish Gujarati Haitian Creole Hebrew Hindi Hmong Hungarian Icelandic Igbo Indonesian Irish Italian Japanese Kannada Khmer Korean Lithuanian Macedonian Malay Malayalam Maltese Norwegian (Bokmal) Norwegian (Nynorsk) Pashto Polish Portuguese (Brazil) Portuguese (Portugal) Punjabi Romanian Russian Sami Serbian Sinhalese Slovak Slovene Somali Spanish Spanish (Rio de la Plata) Swahili S Was braucht das Kind? Förderung! • • • • • Kein Fernsehen beim Stillen! Kein Fernsehen vor dem Kindergartenalter Singen, Vorlesen, Rollenspiele Familienunterstützende Maßnahmen Heidelberger Elterntraining (www.heidelberger-elterntraining.de) Was braucht das Kind? Förderung und Therapie! •Frühförderung als Komplexleistung •Sprachtherapie SP1 F80.9G 30 10 2 Sprachentwicklungsstörung mit: Dysgrammatismus, Wortschatzdefiziten und Dyslalie HNO Untersuchung und Trommelfellbefund Quelle: Heilmittellinie KVNO Indikation in der Heilmittelverordnungsrichtlinie • SP1 Sprachentwicklungsstörung • SP2 Störung der auditiven Wahrnehmung • SP3 Artikulationsstörungen • SP4 Sprachstörungen bei Schwerhörigkeit/Taubheit • RE1 Störungen des Redeflusses Regelfall erfüllt Therapiepause Über 3 Monate Behandlung außerhalb des Regelfalles? In den Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 7 i. V. m. Abs. 8 SGB V - Heilmittel sind die notwendigen ICD 10 Codes für Sprachentwicklungsstörungen (F80) und andere Entwicklungsauffälligkeiten (F81, F82, F83) nicht enthalten. Eine Verordnung außerhalb des Regelfalles bedarf daher einer guten Begründung und wird nicht extrabudgetär gestellt. Quelle: Rheinisches Ärzteblatt 2012 Regelfall erfüllt Therapiepause über 3 Monate Dieses Vorgehen entspricht auch den Empfehlungen der Sozial- und Neuropädiater, die den Wechsel von intensiven Therapiephasen und therapiefreien Intervallen empfehlen. Abrechnungsmöglichkeiten im EBM, Ziffern aus dem hausärztlichen Bereich, allgemeine Kinder- und Jugendmedizin EBM 04000 Ordinationskomplex EBM 04220 und 04221 Chronikerziffern Vorliegen mindestens einer lang andauernden, lebensverändernden Erkrankung, Notwendigkeit einer kontinuierlichen ärztlichen Behandlung und Betreuung. EBM 04230 Beratungsziffer EBM 04355 14,69 Euro extrabudgetär(145 Punkte) Sozialpädiatrisch orientierte eingehende Beratung, Erörterung und/oder Abklärung Obligater Leistungsinhalt: Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt, Dauer mindestens 15 Minuten, Als Einzelsitzung, Berücksichtigung krankheitsspezifischer, teilhabebezogener und prognostischer sowie entwicklungsabhängiger, familiendynamischer Faktoren Fakultativer Leistungsinhalt siehe EBM Die Berechung der 04355 erfordert eine gesicherte Diagnose aus einem vorgegebenen sozialpädiatrischen Diagnosenkatalog. Wird die 04355 neben dem Ordinationskomplex erbracht, so werden im Tageszeitprofil lediglich die 15 min. für die 04355 angerechnet. Die 04355 kann auch bei gesicherter Diagnose neben der Vorsorgeuntersuchung berechnet werden. EBM 04354 7,29 Euro (72 Punkte) Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 01712 bis 01720 und 01723 für die Erbringung des Inhalts der Gebührenordnungspositionen 04351 und/oder 04353 bei pathologischem Ergebnis einer Kinderfrüherkennungsbzw. Jugendgesundheitsuntersuchung Abrechnungsausschluss in derselben Sitzung 04335, 04350, 04351, 04352, 04353 Die sozialpädiatrische Ziffer 04355 ist neben der Vorsorge nicht ausgeschlossen und kann bei entsprechender Diagnose erbracht werden. EBM 04352 28,87 Euro (285 Punkte) Erhebung des vollständigen Entwicklungsstatus eines Neugeborenen, Säuglings, Kleinkindes, Kindes oder Jugendlichen mit Störungen im Bereich der Koordination, Visuomotorik, der kognitiven Wahrnehmungsfähigkeit unter Berücksichtigung entwicklungsneurologischer, psychologischer und sozialer Aspekte Obligater Leistungsinhalt Erhebung des vollständigen Entwicklungsstatus, Berücksichtigung entwicklungsneurologischer, psychologischer und sozialer Aspekte, Fakultativer Leistungsinhalt Entwicklungsneurologische Untersuchungen entsprechend der Gebührenordnungsposition 04351, EBM 04353 16,82 Euro (166 Punkte) Orientierende Untersuchung der Sprachentwicklung eines Säuglings, Kleinkindes, Kindes oder Jugendlichen Obligater Leistungsinhalt Standardisiertes Verfahren, Prüfung aktiver und passiver Wortschatz, Prüfung des Sprachverständnisses, Prüfung der Fein- und Grobmotorik, Fakultativer Leistungsinhalt Orientierende audiometrische Untersuchung entsprechend der Gebührenordnungsposition 04335, EBM 04335 8,91 Euro (88 Punkte) Orientierende audiometrische Untersuchung nach vorausgegangener, dokumentierter, auffälliger Hörprüfung Obligater Leistungsinhalt Untersuchung(en) ein- und/oder beidseitig, Binaurikulare Untersuchung, Bestimmung(en) der Hörschwelle in Luftleitung mit mindestens 8 Prüffrequenzen Fakultativer Leistungsinhalt Otoskopie, Kontinuierliche Frequenzänderung Anmerkung Die Gebührenordnungsposition 04335 ist nur berechnungsfähig bei Verwendung eines von der PTB bzw. eines entsprechend der EU-Richtlinie 93/42/EWG zugelassenen Audiometers mit mindestens einmal jährlich durchgeführter messtechnischer Kontrolle gemäß § 11 der Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (MPBetreibV) durch einen zugelassenen Wartungsdienst entsprechend der MPBetreibV. Der Vertragsarzt hat der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung die Bestätigung über die Durchführung der Wartung mit der nach dem Wartungsdienst erfolgenden Quartalsabrechnung beizulegen. Entgegen Nr. 4.3.2 der Allgemeinen Bestimmungen kann die Gebührenordnungsposition 04335 auch dann berechnet werden, wenn durch die Arztpraxis die kontinuierliche Frequenzänderung nicht vorgehalten wird. Sprachentwicklung ist ein natürlicher Prozess und findet statt in intensivem Zusammenspiel von Eltern und Kind. Das Nichterreichen des Grenzsteines der Sprachentwicklung ist ein Alarmsignal, bei dem Diagnostik und gegebenenfalls Therapie notwendig ist. Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen brauchen Förderung, Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen Therapie, optimal auch in Gruppen und mit therapiefreien Intervallen. Fehlende Fortschritte bei fortbestehenden Problemen bedürfen spezialisierter Diagnostik. 04355 abrechnen! Elternfragebögen zu Grenzsteinen der kindlichen Entwicklung im Alter von 1 bis 6 Jahren Uta Nennstiel-Ratzel1, Anja Lüders1, Stefan Arenz2, Manfred Wildner1, Richard Michaelis3 | 1 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim, 2 Pfaffenhofen, 3 Tübingen Kinderärztliche Praxis 84, 106 – 114 (2013) Nr. 2 www.kipra-online.de http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/praevention/ kindergesundheit/kindliche_entwicklung.htm Screeningmaterialien für die Praxis SBE-KT-2 und SBE-3-KT : http://www.kjp.med.uni-muenchen.de/ sprachstoerungen/sprachentwicklung.php Untersuchungs- und Dokumentationsbögen zur Überprüfung der kindlichen Sprache in deutsch und türkisch von Uta Kottmann, Bezug über prolog-shop.de Sprache ist Leben: Die Entwicklung des Kindes von U4-U9; Schreibtischauflage/Poster konzipiert von Uta Kottmann Bezugsquelle: http://www.prolog-shop.de Literaturhinweise Largo, Remo: Babyjahre; Carlsen Verlag ISBN3-551-85007 Wendlandt, Wolfgang: Sprachstörungen im Kindesalter; 6., vollständig überarbeitete Auflage 2010 ISBN: 9783137785064 Michaelis, Richard und Niemann, Gerhard: Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie Grundlagen und diagnostische Strategien 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2010 ISBN: 9783131185341 Sehr umfangreicher Eltern- (und MFA-) Ratgeber von der Barmer GEK und „Mehr Zeit für Kinder): Sprich mit mir!: Tips, Ideen, Informationen und viele Spiele zur Förderung der Sprachentwicklung Literaturhinweise Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin: Leitlinie_Logopaedie DGSPJ 2013.pdf Detlef Häuser und Bernd-Rüdiger Jülisch: Meilensteine der Sprachenentwicklung, Sprachbeobachtungsbögen und Auswertungsschema Verlag das Netz, ISBN 978-3-86892-092-5 Die sprachliche Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren in ein- und mehrsprachigen Familien. Wie man Kinder sprachlich fördern kann und wann man mit dem Erwerb einer zweiten Sprache beginnen kann. Zwei Extrabriefe (für Kindesalter 0-3 Jahre und 3-6 Jahre), jeweils zweisprachig in Deutsch und 9 weiteren Sprachen. Arbeitskreis Neue Erziehung, http://www.ane.de Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!