Vorschau simon ebersbach H16.indd

Transcription

Vorschau simon ebersbach H16.indd
ebersbach & simon
Herbst 2016
or t
Vor w
von
ace
Cand ell
Bushn
»Sehr amüsant, bissig und
lebendig – wunderbar, ein
Lesevergnügen!«
Gabriele von Arnim,
DeutschlandRadio Kultur
Mary McCarthy
Die Clique
Mit einem Vorwort von Candace Bushnell
Aus dem Amerikanischen von Ursula v. Zedlitz
Klassiker­Edition
Halbleinen, Fadenheftung, Lesebändchen
 Seiten, 1 × 19 cm
€ ,00 (D) | € ,70 (A) | sFr 31,0
ISBN 97­3­91­113­7
»And the Oscar goes to …«
Eine edel ausgestattete
Hommage an die
Oscar-Diven 1929 bis heute
Daniela Sannwald, Tim Lindemann
Leinwandgöttinnen
Oscar-Preisträgerinnen 1929 bis heute
IKONEN
Metallische Halbleinenoptik, Prägung,
Fadenheftung, vierfarbig, Text­Bildband
Mit 0 großformatigen Abbildungen
144 Seiten, 19 ×  cm
€ 4,9 (D) | € ,70 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­11­
eDitorial
»Schon immer beschäftigt sich die elegante edition
ebersbach, und nun ebersbach & simon, mit Frauen,
die verrückt nach Büchern sind.« Elke Heidenreich
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Leserinnen und Leser,
sie war das literarische Wunderkind New Yorks in den Vierzigerjahren, ihr Werk hat bis heute nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt:
zum 100. Geburtstag von Carson McCullers präsentieren wir Ihnen
Die Ballade vom Wunderkind Carson McCullers von Barbara Landes,
ein einfühlsamer Entwicklungs- und Künstlerroman über das Leben
der Ausnahmeautorin.
In unserer Klassiker-Reihe haben wir einen besonderen Schatz für
Sie gehoben: Briefe der Liebe von Maria Nurowska, ein ergreifender
Liebesroman vor zeithistorischem Hintergrund – spannend, literarisch
und unterhaltsam.
In unserem Sachbuch-Programm lädt das Erfolgsduo Barbara Sichtermann und Ingo Rose mit 18 Porträts berühmter Kurtisanen, Konkubinen
& Mätressen zu einem schillernden Streifzug durch die Geschichte des
ältesten Gewerbes der Welt ein.
Daneben erscheinen in unserer beliebten blue notes-Reihe zwei erlesene
neue Bände: Marcel Proust und die Frauen von Proust-Kennerin
Ursula Voß und Von Frauen & Katzen, herausgegeben von Sybil Gräfin
Schönfeldt – ein Must have für alle Katzenfans.
Außerdem geben wir passend zum schönsten Fest des Jahres einen
erlesenen Weihnachtsband für Sie heraus: Morgen kommt die Weihnachtsfrau, das ideale Festtagsgeschenk für Frauen!
Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen nicht zuletzt unsere
literarische Kalender-Edition 2017 – edel, erlesen, hochwertig gestaltet
und mit Premiumfotos berühmter Fotografen!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Bücherherbst und viel Freude
mit unserem Programm!
Ihre
Sascha Nicoletta Simon & Brigitte Ebersbach
Aktuelle Informationen zum Verlag finden Sie auf:
© Axel Gehrke
www.ebersbach-simon.de
ebersbach & simon
3
roman
100. Geburtstag von Carson McCullers – ihr Leben als Roman
Ihr Debütroman Das Herz ist ein einsamer Jäger machte Carson McCullers
über Nacht weltberühmt. Das Leben des einstigen shooting-stars der
US -amerikanischen Literatur der Vierzigerjahre wird hier in Rückblenden vom fiktiven Freund der Autorin, dem Schriftsteller Ben Jackson,
erzählt: ihre behütete Kindheit und Jugend in Georgia, die ersten
Schreibversuche, ihre turbulente Ehe, ihr Durchbruch als Schriftstellerin,
die kreative Hochphase in New York und nicht zuletzt die schwere Krankheit, die ihr Leben zunehmend beeinträchtigte und viel zu früh beendete.
Ein einfühlsamer Entwicklungs- und Künstlerroman, der von Liebe
und Verlust, von Gelingen und Scheitern erzählt und das Spannungsfeld
zwischen Literatur und Leben intensiv beleuchtet.
© ullsteinbild
»Mein Leben folgte einem Muster, an
das ich mich immer gehalten habe.
Arbeit und Liebe.« Carson McCullers
Barbara Landes w
urde 1970 in Hinde­
© privat
lang im Allgäu geboren. Sie studierte
Literaturwissenschaften in München,
Berlin und Nottingham. Diverse Tätig­
keiten u. a. bei verschiedenen Fernseh­
sendern, als Museumsarchivarin und
als Köchin. Sie lebt als freie Autorin und
Lektorin mit ihrem Mann und ihren
Söhnen in München. 1993 entdeckte sie
zufällig eine zerlesene Taschenbuchaus­
gabe des Buches Die Ballade vom traurigen Café von Carson McCullers. Es war
der Beginn einer prägenden literarischen
Beziehung, deren Ergebnis nun in
Romanform vorliegt.
4 ebersbach & simon
roman
»Carson McCullers ist in meinen Augen die
bedeutendste Autorin Amerikas … Ich habe in
ihrem Werk eine Dichte und einen Adel des
Geistes gefunden, wie es sie seit Melville nicht
mehr gegeben hat « Tennessee Williams
M 100. Geburtstag Carson McCullers
am 17. 2. 2017
M einzige Roman-Biografie über
Carson McCullers
M authentisch und dicht erzählt
M Leben und Werk von Carson
McCullers zum Kennenlernen und
Wiederentdecken
Barbara Landes
Die Ballade vom Wunderkind
Carson McCullers
Roman
Schutzumschlag, Fadenheftung
ca. 4 Seiten, 1, × 0, cm
€ 19,9 (D) | € 0,40 (A) | sFr ,0
97­3­91­131­1
Erscheint im August 01
»Jeder sollte Carson McCullers
lesen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
9 783869 151311
ebersbach & simon
5
sachbuch
Verehrt und verteufelt – Kurtisanen und
Mätressen im Lauf der Jahrhunderte
Jahrhundertelang haben Frauen und Männer ihre Körper für Geld, Macht
und gesellschaftlichen Aufstieg hingegeben und sind dabei geliebt und
verehrt oder verachtet und verteufelt worden. In 18 Porträts von berühmten und berüchtigten Persönlichkeiten – darunter auch zwei Männer –
schlagen die Autoren einen großen Bogen von der Antike, dem alten Indien und klassischen Rom über Renaissance, Auf klärung und Belle Époque
bis in die Moderne: Von Aspasia und Messalina über Ninon de Lenclos,
Madame de Pompadour und Marie Duplessis bis hin zu Rosemarie
Nitribitt, Christine Keeler und Domenica Niehoff, nicht zu vergessen
Vaclac Nijinski und Jean Genet. Ein schillernder Streifzug durch Kultur
und Geschichte des ältesten Gewerbes der Welt.
Die Schöne
aGUstiNa otÉRo iGLesias
Eine junge Frau in einem unscheinbaren schwarzen Mantel betritt
eines der protzigen Theater am New Yorker Broadway. Niemand beachtet sie, während sie ehrfürchtig die überdimensionalen Porträts
großer Schauspielerinnen begutachtet, die als Poster an den Wänden
hängen. Die Kamera hat sie bisher nur von hinten gezeigt, plötzlich aber dreht sie ihren Kopf und wir erkennen die junge Katharine
Hepburn. Ihr Gesicht strahlt nicht bloß starre Ehrfurcht, sondern
auch jugendliche Ambition aus – irgendwann einmal will sie ihr
eigenes Bild in dieser Galerie betrachten, das wird bereits in den
ersten paar Sekunden des Films Morning Glory von 1933 deutlich.
Weil in Filmen dieser Zeit die erste Szene immer sehr metaphorisch
ist, steigt sie schließlich in den Aufzug und fährt nach oben, dem Erfolg entgegen.
Mit diesem kurzen Moment beginnt die Ära Hepburn in Hollywood.
Hätte ihr die Rolle nicht den ersten Oscar von insgesamt vieren
beschert und damit ihren unaufhaltsamen Aufstieg in Gang gesetzt,
Die Kompromisslose
Morning Glory wäre wohl noch mehr in Vergessenheit geraten, als es
ohnehin schon der Fall ist. Heute faszinieren vor allem die filmischen
Parallelen zu Hepburns Biografie: Wie ihre Figur Eva Lovelace war
Hepburn ganz neu im Geschäft, Morning Glory war ihr erst dritter Filmauftritt überhaupt; wie die naive, aber ehrgeizige Schauspielerin im
Film sollte ihre unnachgiebige Art Hepburn nach ersten Rückschlägen
den
zum
Weltruhm
Auch die
Tücken der
Theaterwelt,
EineWeg
junge
Frau
in einembereiten.
unscheinbaren
schwarzen
Mantel
betritt eidie
ins Visier
nimmt,
bereits
selbst durchlebt:
nesder
derFilm
protzigen
Theater
amhatte
New sie
Yorker
Broadway.
Niemand Wie
beachLovelace
verstieg sie
sichehrfürchtig
Hepburn, die
1907überdimensionalen
in Hartford, Conneticut
geboren,
tet sie, während
Porträts
großer
19
RosemaRie NitRibitt
Die Skandalöse
16
CHRistiNe KeeLeR
Eine junge Frau in einem unscheinbaren schwarzen Mantel betritt eines der protzigen Theater am New Yorker Broadway. Niemand beachtet sie, während sie ehrfürchtig die überdimensionalen Porträts großer
Schauspielerinnen begutachtet, die als Poster an den Wänden hängen.
Die Kamera hat sie bisher nur von hinten gezeigt, plötzlich aber dreht
sie ihren Kopf und wir erkennen die junge Katharine Hepburn. Ihr
Gesicht strahlt nicht bloß starre Ehrfurcht, sondern auch jugendliche
Ambition aus – irgendwann einmal will sie ihr
eigenes Bild in dieser Galerie betrachten, das wird bereits in den
ersten paar Sekunden des Films Morning Glory von 1933 deutlich. Weil
in Filmen dieser Zeit die erste Szene immer sehr metaphorisch ist,
steigt sie schließlich in den Aufzug und fährt nach oben, dem Erfolg
entgegen.
Mit diesem kurzen Moment beginnt die Ära Hepburn in Hollywood.
Hätte ihr die Rolle nicht den ersten Oscar von insgesamt vieren beschert und damit ihren unaufhaltsamen Aufstieg in Gang gesetzt, Morning Glory wäre wohl noch mehr in Vergessenheit geraten, als es ohnehin schon der Fall ist. Heute faszinieren vor allem die filmischen
Parallelen zu Hepburns Biografie: Wie ihre Figur Eva Lovelace war
Hepburn ganz neu im Geschäft, Morning Glory war ihr erst dritter Filmauftritt überhaupt; wie die naive, aber ehrgeizige Schauspielerin im
Film sollte ihre unnachgiebige Art Hepburn nach ersten Rückschlägen
den Weg zum Weltruhm bereiten. Auch die Tücken der Theaterwelt,
die der Film ins Visier nimmt, hatte sie bereits selbst durchlebt: Wie
Lovelace verstieg sich Hepburn, 1907 in Hartford, Conneticut geboren,
Schauspielerinnen begutachtet, die als Poster an den Wänden hängen.
Die Kamera hat sie bisher nur von hinten gezeigt, plötzlich aber dreht
sie ihren Kopf und wir erkennen die junge Katharine Hepburn. Ihr
Gesicht strahlt nicht bloß starre Ehrfurcht, sondern auch jugendliche
Ambition aus – irgendwann einmal will sie ihr
eigenes Bild in dieser Galerie betrachten, das wird bereits in den
ersten paar Sekunden des Films Morning Glory von 1933 deutlich. Weil
in Filmen dieser Zeit die erste Szene immer sehr metaphorisch ist,
steigt sie schließlich in den Aufzug und fährt nach oben, dem Erfolg
entgegen.
Mit diesem kurzen Moment beginnt die Ära Hepburn in Hollywood.
Hätte ihr die Rolle nicht den ersten Oscar von insgesamt vieren beschert und damit ihren unaufhaltsamen Aufstieg in Gang gesetzt, Morning Glory wäre wohl noch mehr in Vergessenheit geraten, als es ohnehin schon der Fall ist. Heute faszinieren vor allem die filmischen
Parallelen zu Hepburns Biografie: Wie ihre Figur Eva Lovelace war
Hepburn ganz neu im Geschäft, Morning Glory war ihr erst dritter Filmauftritt überhaupt; wie die naive, aber ehrgeizige Schauspielerin im
Film sollte ihre unnachgiebige Art Hepburn nach ersten Rückschlägen
den Weg zum Weltruhm bereiten. Auch die Tücken der Theaterwelt,
die der Film ins Visier nimmt, hatte sie bereits selbst durchlebt: Wie
Lovelace verstieg sich Hepburn, 1907 in Hartford, Conneticut geboren,
21
© privat
dreißig Bücher sowie unzählige
Essays und Beiträge in Presse und
Hörfunk veröffentlicht. Für ihre
undogmatischen Schriften zu Frauen­
emanzipation, Geschlechterfragen
und Sexualität sowie ihre biografi­
schen Frauen-Porträts wurde sie
mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit
dem Jean-Améry-Preis für Essayistik,
der Hedwig-Dohm-Urkunde, dem
Theodor-Wolff-Preis und dem Luise
Büchner-Preis. Barbara Sichtermann
lebt in Berlin.
6 ebersbach & simon
Ingo Rose s tudierte Wirtschafts­
wissenschaften und arbeitet als
Sachbuchautor und Trainer. Seine
Themen sind Wirtschaft, Kom­
munikation und das Geschlechter­
verhältnis. Gemeinsam mit Barbara
Sichtermann hat er zahlreiche
erfolgreiche Sachbücher veröffent­
licht. Er lebt in Berlin.
© privat
Barbara Sichtermannhat rund
sachbuch
»Witz, Esprit und ihre besondere Lust an
dialektischem Denken kennzeichnen Sichtermanns
Arbeiten.« Journalistinnenbund.de
b 18 Porträts von Hetären,
Kurtisanen, Konkubinen, Geishas,
Mätressen, Callgirls & Callboys
b großer historischer Bogen von
der Antike bis zur Gegenwart
b vielfach ausgezeichnete Autorin
Barbara Sichtermann
b Porträts von Aspasia, Ninon
de Lenclos, Olympe de Gouges,
Mme de Pompadour, Otéro,
Christine Keeler, Jean Genet
u. v. a.
Barbara Sichtermann / Ingo Rose
Kurtisanen, Konkubinen & Mätressen
Hochwertig ausgestatteter Text­Bildband
Schutzumschlag, Fadenheftung, vierfarbig
ca. 0 Abbildungen
1 Seiten, 19 ×  cm
€ 4,9 (D) | € ,70 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­133­
Erscheint im August 01
9 783869 151335
Barbara Sichtermann, Ingo Rose
Sternstunden verwegener Frauen
Hochwertig ausgestatteter Text­Bildband,
Schutzumschlag, Fadenheftung, vierfarbig,
0 Abb.
1 Seiten, 19 ×  cm
€ 4,9 (D) | € ,70 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­119­9
ebersbach & simon
7
klassiker
Eine Frau kämpft gegen die Geister der
Vergangenheit und um ihre große Liebe
Krystyna Chylińska hat sich ihr Glück nur geborgt: Einst aus dem Warschauer Ghetto gef lohen, lebt sie unter falschem Namen als Arztgattin ein
bürgerliches Leben im Nachkriegspolen. In Briefen an ihren geliebten
Mann Andrzej, die sie ihm jedoch nie zu lesen gibt, legt sie Rechenschaft
über ihre Vergangenheit ab: Als Sechzehnjährige folgt sie dem jüdischen
Vater ins Warschauer Ghetto und verdingt sich als Prostituierte, um beide
durchzubringen. Nach dem Tod des Vaters gelingt ihr die Flucht aus
dem Ghetto. Sie taucht unter, nimmt eine neue Identität an und trifft den
polnischen Widerstandskämpfer Andrzej, an dessen Seite sie ein neues
Leben beginnt. Ihr Glück scheint perfekt – bis die düsteren Schatten ihrer
Vergangenheit sie eines Tages einholen …
© Elzbieta Lempp
»Die Briefe der Liebe … zeigen eine
Autorin, die sich der Tradition, in der
sie schreibt, bewusst ist: Ein wenig
Anna Karenina hat ihre Hauptfigur – und
ein wenig erinnert Krystyna Chylińska
auch an Die schöne Frau Seidenman des
bedeutenden Polen Andrzej Szczypiorski.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Maria Nurowska, geboren 1944,
studierte Polonistik und Slawistik an
der Universität Warschau. Sie ist
eine der populärsten Schriftstellerinnen
der polnischen Gegenwartsliteratur
und lebt als freie Autorin in Warschau.
8 ebersbach & simon
klassiker
»Mit den Briefen der Liebe stellt sich hierzulande
eine Schriftstellerin vor, die zu den wichtigsten
Autoren der polnischen Gegenwartsliteratur gezählt
wird.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
b ergreifende Liebesgeschichte
b literarisch, spannend und unterhaltsam
b authentische Frauenfigur
b historischer Hintergrund, spielt
im Warschauer Ghetto und
im Nachkriegs-Polen der 50er und
60er Jahre
b renommierte Autorin
Maria Nurowska
Briefe der Liebe
Aus dem Polnischen von Albrecht Lempp
Klassiker­Edition
Halbleinen, Fadenheftung, Lesebändchen
Ca.  S., 1 × 19 cm
€ ,00 (D) | € ,70 (A) | sFr 31,0
ISBN 97­3­91­13­
Erscheint im August 01
»Krystyna Chylińska ist nicht
dein wirklicher Name …«
9 783869 151328
ebersbach & simon
9
weihnachtstitel
Vergessen Sie Santa Claus –
hier kommt die Weihnachtsfrau!
Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtsfrau auf die Erde nieder! Auch
wenn böse Zungen behaupten, sie bräuchte gelegentlich bis Ostern
für ihr Styling, werden Scharen von Weihnachtsfrauen auch dieses Jahr
wieder rechtzeitig zur Stelle sein, um Gänse zu braten, Bäume zu
schmücken, Pakete kunstvoll zu verpacken, mit Nelken gespickte Äpfel
in den Ofen zu schieben und Mensch ärgere dich nicht zu spielen. Wenn’s
sein muss, auch Blockf löte oder Monopoly … Gut, dass Weihnachtszeit
auch Lesezeit ist – die eigentliche Lieblingsbeschäftigung von echten
Weihnachtsfrauen, mit oder ohne Kostüm!
© Axel Gehrke
Fröhliche
Weihnachten!
Sascha Nicoletta Simonund B
rigitte
Ebersbachsind nicht nur leidenschaftliche
Verlegerinnen und Büchernärrinnen, sondern
auch passionierte Weihnachtsfrauen. Als
Liebeserklärung an das schönste Fest des Jahres
geben sie diesen unbeschreiblich weihnacht­
lichen Band heraus.
»Gleich ist Heiligabend.
Ich habe alles versucht.
Wegfahren hilft nicht.« Sybille Berg
10 ebersbach & simon
weihnachtstitel
»Mehr Soße. Mehr Gänse.
Mehr Weihnachten!« Doris Dörrie
xten
Mit Te Baum,
icky
von V le Berg,
Sibyl ör r ie
D
Dor is . a.
u. v
b das ideale Weihnachtsgeschenk
für Frauen
b humorvolle und besinnliche
Festtagsgeschichten
b mit Texten von Vicki Baum,
Sibylle Berg, Doris Dörrie,
Helene Hanff, Katja Lange-Müller,
Carson McCullers, Keto von
Waberer u. v. a.
Brigitte Ebersbach /
Sascha Nicoletta Simon (Hrsg.)
Morgen kommt die Weihnachtsfrau
Halbleinen, Fadenheftung
ca. 144 Seiten, 1 x 19 cm
€ 1,0 (D) | € 17,30 (A) | sFr 4,0
97­3­91­13­
Erscheint im September 01
9 783869 151366
ebersbach & simon
11
blue notes / noVitÄten
»Zweierlei eignet sich als Zuflucht vor
den Widrigkeiten des Lebens: Musik und
Katzen.« Albert Schweitzer
Eine erlesene Sammlung mit Katzengeschichten und
Gedichten, ausgewählt und mit einem Vorwort
versehen von der Grande Dame der deutschen Literatur,
Sybil Gräfin Schönfeldt, leidenschaftliche Katzenliebhaberin und -sammlerin. Mit Texten von Ilona
Bodden, Robert Gernhardt, Heinrich Heine, Ernest
Hemingway, Doris Lessing u. v. a.
b beliebte Bestsellerautorin
Sybil Gräfin Schönfeldt
b das ideale Geschenk für alle Katzenfans
b Mit Federzeichnungen von
Buchkünstler Willi Glasauer
Sybil Gräfin Schönfeldt (Hrsg.)
Von Frauen und Katzen
9 783869 151359
12
ebersbach & simon
© flotofoto.de
blue notes 3, 144 Seiten, 1 × 19 cm
€ 1,0 (D) | € 17,30 (A) | sFr 4,0
ISBN 97­3­91­13­9
Erscheint im September 01
Sybil Gräfin Schönfeldt, ge­
boren 197, ist promovierte
Germanistin und Kunsthistori­
kerin und arbeitete lange als
Redakteurin und freie Journalis­
tin, u. a. für DIE ZEIT und das
ZEIT ­Magazin. Sie schreibt und
übersetzt zahlreiche Bücher für
Kinder und Erwachsene und
wurde u. a. mit dem Deutschen
Jugendliteraturpreis und dem
Europäischen Jugendbuchpreis
ausgezeichnet. Sybil Gräfin
Schönfeldt lebt in Hamburg.
© Marlis Glasauer
b Mit Texten von Ernest Hemingway,
James Joyce, Rudyard Kipling, Doris Lessing,
R. M. Rilke, Kurt Tucholsky u. v. a.
Willi Glasauer, geb. 193, ist
als freier Künstler für verschie­
dene deutsche und französische
Verlage und Zeitschriften tätig.
Er lebt mit seiner Frau zeitweise
in den Pyrenäen und in Berlin.
Mehr unter www.williglasauer.de
blue notes / noVitÄten
»Proust macht glücklich!«
DIE ZEIT
Zehn unterhaltsame und kenntnisreiche Porträts
der wichtigsten Frauen im Leben von Marcel Proust –
Künstlerinnen, Schriftstellerinnen, Schauspielerinnen,
Tänzerinnen und Salonièren, die allesamt Eingang
gefunden haben in sein epochales Meisterwerk
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Prousts Mutter, Sarah
Bernhardt, Ida Rubinstein, die großen adligen Damen
der Pariser Gesellschaft und nicht zuletzt seine treue
Haushälterin Céleste Albaret.
b Porträts der 10 wichtigsten Frauen
im Leben von Proust
b die Autorin ist eine ausgewiesene
Proust-Kennerin
b mit vielen Brief- und Werk-Zitaten
b mit Bildern der berühmten Pariser Fotografen
Paul und Felix Nadar
»Wer sich auf Proust mit Haut und Haar einlässt,
wird belohnt.« ORF .at
Ursula Voß
Ursula Voß, Anglistin und Romanistin, in
Berlin geboren und heute in Köln lebend,
Gründungsmitglied der Proust­Gesellschaft
und seit Jahren mit Marcel Proust befasst,
ist die Proust­Kennerin schlechthin. Darüber
hinaus hat sie u.a. über Rilke, Dora Maar
und Casanova publiziert.
Marcel Proust und die Frauen
9 783869 151342
© privat
blue notes 4, ca. 144 Seiten, 1 × 19 cm
€ 1,0 (D) | € 17,30 (A) | sFr 4,0
97­3­91­134­
Erscheint im September 01
ebersbach & simon
13
blue notes / backlist
Die Reihe mit den Zwischentönen im Konzert der Bücher!
blue notes
Alle Bände: Fadenheftung, Halbleinen, 12 × 19 cm
€ 16,80 (D) | € 17,30 (A) | sFr 24,50
»Es gibt Bücher, die möchte man immer
in der Tasche haben, weil sie ganz
herrlich zum Träumen verleiten.« Brigitte
Coco
Gertrud Lehnert
und
Chanel Elsa
Schiaparelli
Zwei Frauen
leben ihren Traum
Ein Brautkleid trägt man nur ein einziges
Mal, Hochzeitsgeschichten dagegen
sind unerschöpflich! Ein vergnügliches
Geschenkbuch rund ums Heiraten mit
Texten von Doris Dörrie, Theodor Fontane,
Gustave Flaubert, Thomas Mann, Katherine
Mansfield u. v. a. Sie erzählen von Traumpaaren, Hochzeits-Crashern und Ehezauderern, vom Happy End und der großen
Illusion in Weiß und nicht zuletzt von den
kleinen und großen Pannen am Hochzeitstag.
Ein literarischer Hochzeitsstrauß – amüsant
und erlesen.
Drum prüfe,
wer sich
ewig bindet …
€ 16,80 (D)
€ 17,30 (A)
Peter Sager (Hg.)
978-3-86915-123-6
ISBN 97­3­91­114­4
Drum_pruefe_Druck.indd 1,3
ISBN 97­3­91­13­
15.02.16 09:55
ISBN 97­3­91­11­
ISBN 97­3­91­0­
ISBN 97­3­934703­0­3
ISBN 97­3­91­094­9
ISBN 97­3­93740­03­3
ISBN 97­3­91­07­7
ISBN 97­3­91­10­1
Sex-Ikone und Liebesgöttin, Engel und Sünderin — die Faszination der berühmtesten
Blondine der Welt ist bis heute ungebrochen.
Barbara Sichtermann zeichnet ein facettenreiches Porträt von Marilyn Monroe und versammelt Texte bekannter Weggefährten wie
Truman Capote und Arthur Miller, die ihren
lebenslangen Kampf um Liebe und An erkennung zeigen, ihre Fragilität und Zerrissen heit,
aber auch ihr außergewöhnliches Talent. Ein
faszinierender Blick hinter die HollywoodKulissen und eine intime Begegnung mit der
Frau hinter dem Mythos MM, einer vielseitigen
und bis heute grandios unterschätzten
Schauspielerin.
»Neben ihr verblasst die Sonne.«
Arthur Miller
Barbara Sichtermann (Hg.)
Marilyn
Monroe
ISBN 97­3­91­079­
ISBN 97­3­93740­0­
€ 16,80 (D)
€ 17,30 (A)
Mythos und Muse
978-3-86915-122-9
ISBN 97­3­91­093­
Sichtermann_Marilyn_Druck.indd 1,3
ISBN 97­3­9317­0­3
ISBN 97­3­91­1­9
ISBN 97­3­93740­­
15.02.16 10:05
blue notes / backlist
Unsere blue-notes-Bestseller
für Sie zu attraktiven Sonderkonditionen –
fragen Sie Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter!
ø beliebte und sehr gut eingeführte Reihe
Jahre
sind nur
Kleider
ø ideale Geschenkbücher für Frauen
ø breitgefächerte Themen
ø unsere Long- und Bestseller für Sie ausgewählt
Plakat
Bestell­Nr.: 99
ebersbach & simon
Alexandra Lavizzari
978-3-86915-124-3
Gertraude Clemenz­Kirsch
Die Frauen von Picasso
ISBN 97­3­91­0­
Harper Lee und
Truman Capote
Eine Freundschaft
€ 16,80 (D) € 17,30 (A)
Die Freundschaft zwischen der Pulitzerpreis trägerin Nelle Harper Lee und dem Skandalautor Truman Capote ist die legendäre Geschichte zweier Nachbarskinder, die jahrelang in Lees Baumhaus gemeinsam von der großen Schriftstellerkarriere träumten. Als beide später Weltruhm erlangten, entfremdeten sie sich zunehmend und brachen schließlich miteinander. Alexandra Lavizzari begibt sich auf die spannende Suche nach den bis heute wegweisenden Spuren in der Weltliteratur, die diese intensive, aber fragile Freundschaft hinterlassen hat.
Jahre sind nur Kleider
Erzählungen
ISBN 97­3­91­109­0
Unbeschreiblich weiblich
 literarische Variationen
ISBN 97­3­91­11­
Florence Hervé (Hg.)
Am Meer. Erzählungen
und Gedichte
ISBN 97­3­934703­71­1
Unda Hörner
Auf nach Hiddensee!
Die Bohème macht Urlaub
ISBN 97­3­934703­0­
Harper Lee und Truman Capote
Eine Freundschaft
ISBN 97­3­91­14­3
Birgit Haustedt
Die wilden Jahre
in Berlin
Eine Klatschund Kulturgeschichte
der Frauen
Birgit Haustedt
Die wilden Jahre in Berlin
ISBN 97­3­91­07­3
Franz Hessel
Schöne Berlinerinnen
ISBN 97­3­91­101­4
ebersbach & simon
15
backlist
Barbara Sichtermann / Ingo Rose
Sternstunden verwegener Frauen
€ 4,9 (D) | € ,70 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­119­9
Birgit Haustedt
Ingrid Bergman
IKONEN
€ 4,9 (D) | € ,70 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­100­7
Daniela Sannwald / Tim Lindemann
Leinwandgöttinnen
IKONEN
€ 4,9 (D) | € ,70 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­11­
Brigitte Ebersbach / Sascha N. Simon (Hrsg.)
Büchernärrinnen
€ ,00 (D) | € ,70 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­099­4
»Ein wundervolles Buch,
hervorragend und fesselnd
geschrieben – unterhaltsam
und geistreich!« El Mundo
Andrea Weiss
Paris war eine Frau
€ 4,9 (D) | € ,70 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­11­1
Andrea Barnet
Am Puls der Zeit – Frauen in New York
€ 4,00 (D) | € 4,70 (A) | sFr 34,0
ISBN 97­3­91­00­
SUSANA FORTES
Warten auf
Robert Roman
Capa
Susana Fortes
Warten auf Robert Capa
€ 19,9 (D) | € 0,40 (A) | sFr ,0
ISBN 97­3­91­10­
Simonetta Agnello Hornby
Ein Hauch Olivenöl
€ 19,0 (D) | € 0,40 (A) | sFr ,0
ISBN 97­3­91­01­9
16
ebersbach & simon
Simone Morgenthaler
Im Garten meiner Mutter
€ 1,00 (D) | € 1,0 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­077­
backlist
Unsere Klassiker-Edition –
edel, zeitlos und unbeschreiblich
weiblich!
Halbleinen, Fadenheftung, Lesebändchen
Format 12 × 19 cm
or t
Vor w
von
ace
Cand ell
Bushn
»Pikant, witzig, schockierend
und fulminat erzählt.« Cosmopolitan
Mary McCarthy
Die Clique
Mit einem Vorwort von Candace Bushnell
Aus dem Amerikanischen von Ursula v. Zedlitz
€ ,00 (D) | € ,70 (A) | sFr 31,0
ISBN 97­3­91­113­7
Vicky Baum
Rendezvous in Paris
€ ,00 (D) | € ,70 (A) | sFr 31,0
ISBN 97­3­91­03­
Stefan Zweig
Vierundzwanzig Stunden
aus dem Leben einer Frau
€ 1,00 (D) | € 1,0 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­07­9
Vita Sackville­West
Eine Frau von vierzig Jahren
€ 4,0 (D) | € ,0 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­047­
Simone de Beauvoir
Die Welt der schönen Bilder
€ ,00 (D) | € ,70 (A) | sFr 31,0
ISBN 97­3­91­130­4
Edith Wharton
Traumtänzer
€ 4,0 (D) | € ,0 (A) | sFr 3,0
ISBN 97­3­91­041­3
Françoise Sagan
Ein bisschen Sonne im kalten Wasser
€ 4,00 (D) | € 4,70 (A) | sFr 34,0
ISBN 97­3­91­09­
ebersbach & simon
17
kalenDer
»Der Künstlerinnen-Kalender lädt
dazu ein, diese bewundernswerten Frauen
genauer kennen zu lernen.« Aviva
»Schreiben ist eine wandernde, träumende Beschäftigung.«
Carson McCullers
b 25. Todestag von Marlene Dietrich
am 6. Mai 2017
b 53 Blätter mit Zitaten, Aphorismen und
Gedanken berühmter Frauen
b mit Biografien
Künstlerinnen
Gedanken berühmter Frauen
2017
ebersbach & simon
b Künstlerinnen aus Film, Kunst, Musik,
Fotografie, Tanz & Gesang: Djuna
Barnes, Ella Fitzgerald, Astrid Lindgren,
Carson McCullers, Dorothy Parker,
Julia Roberts u. v. a.
Künstlerinnen 2017
Gedanken berühmter Frauen
Hrsg. von Susanne Nadolny
 Blatt, vierfarbig, 4 × 3 cm
UVP € ,00 (D) | € ,70 (A) | sFr ,90
ISBN 97­3­91­1­7
Erscheint im Juli 01
Ich und die Mehrheit der Schwarzen
schauen gerade ein zweites Mal in den Spiegel.
Nicht, dass wir uns vorher für uns
geschämt hätten. Wir fangen lediglich an,
uns zu schätzen, wie wir sind.
Schreiben ist
eine wandernde,
träumende
Beschäftigung.
Mit ihrem Debütroman »Das Herz ist ein einsamer
Jäger« avancierte Carson McCullers im Alter von
23 Jahren zum Liebling der New Yorker Literaturszene. Sie schrieb mit Vorliebe über gesellschaftliche
Außenseiter, über existenzielle Einsamkeit und die
Unmöglichkeit erfüllter Liebe. Nach drei Schlaganfällen mit 29 Jahren halbseitig gelähmt gelang
Carson McCullers trotz schwerer Krankheit eine
spektakuläre literarische Karriere.
Mit »Respect«, dem berühmtesten Soulsong aller
Zeiten, traf Aretha Franklin 1967 den Nerv der
Zeit. Die schwarze Bevölkerung verstand ihre
kämpferische Version eines Liebesliedes von Otis
Redding als politische Botschaft und feierte den
Song als ihre Hymne. Die Alben der politisch
engagierten »Queen of Soul« stürmten fortan die
Charts. 1987 wurde Aretha Franklin als erste Frau
in die »Rock ’n’ Roll Hall of Fame« aufgenommen.
Februar
März
5. Woche
18
19
20
21
22
23
24
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Aretha Franklin US-amerikanische Soulsängerin
* 25. 3. 1942 Memphis, Tennessee
4. Woche
11
12
13
14
15
16
17
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Carson McCullers US-amerikanische Schriftstellerin
* 19. 2. 1917 Columbus, Georgia † 29. 9. 1967 Nyack, New York
Wir haben immer
die Möglichkeit, die
Person zu werden,
die wir den Rest
unseres Lebens
wirklich sein wollen.
Julia Roberts, eine der erfolgreichsten HollywoodSchauspielerinnen aller Zeiten, wurde 1990 mit der
Rolle des Callgirls Vivian Ward in der romantischen
Filmkomödie »Pretty Woman« weltberühmt. Sie
spielte in zahlreichen Kultfilmen wie »Notting Hill«
oder »Die Braut, die sich nicht traut« und gewann
2001 für die Titelrolle in »Erin Brockovich« den
Oscar als Beste Schauspielerin. Markenzeichen von
»America’s Sweetheart« ist ihr strahlendes Lachen.
18
ebersbach & simon
Oktober
6. Woche
25
26
27
28
29
30
31
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Julia Roberts US-amerikanische Schauspielerin
* 28. 10. 1967 Atlanta, Georgia
kalenDer
»Nur im Kopf hatte ich natürlich, wie alle anderen Frauen
auch, trotzdem immer nur die Männer …« Ingeborg Bachmann
»Der literarische Frauenkalender stellt Frauen vor, die
unerschrocken das Neue wagten, die eigensinnig auf Konventionen
pfiffen und mit kreativer Energie ihren eigenen Weg gingen.«
Sächsische Zeitung
Der literarische Frauenkalender
2017
b der Klassiker unter den Frauenkalendern
b Woche für Woche ein faszinierendes
Stück Kulturgeschichte
b 53 literarische Variationen zum Thema
»Unbeschreiblich weiblich«
b mit Texten von Margaret Atwood,
Ingeborg Bachmann, Simone de Beauvoir,
Katherine Mansfield, AnaÏs Nin, Keto
von Waberer u. v. a.
Unbeschreiblich weiblich
ebersbach & simon
Der literarische Frauenkalender 2017
Unbeschreiblich weiblich
Mit vierzig Jahren überlegte ich mir eines Tages:
»In den Tiefen des
Spiegels lauert das Alter.
Und das Verhängnisvolle
daran ist, dass es mich
überrumpeln wird. Es hat
mich überrumpelt.
Hrsg. von Brigitte Ebersbach
Simone de Beauvoir
 Blatt, vierfarbig, 4 × 3 cm
UVP € ,00 (D) | € ,70 (A) | sFr ,90
ISBN 97­3­91­1­0
Erscheint im Juli 01
Ingeborg Bachmann (192–1973), eine der
bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen des
20. Jahrhunderts, erlebte mit dem Lyriker
Paul Celan und dem Schriftsteller Max Frisch
tragische Liebesbeziehungen. In ihrem 1971
erschienenen Roman Malina, den viele als
Schlüsselroman betrachten, lebt die IchErzählerin, eine bekannte Schriftstellerin,
mit Malina zusammen, einem Mann, der
sich von keinen Emotionen fortreißen
lässt. Ihre leidenschaftliche Liebe gehört
jedoch Ivan, der die heftigen Gefühle
seiner Geliebten allerdings nicht erwidert.
Was ich meine, hat nichts damit zu tun, dass es angeblich einige gute Liebhaber
gibt, es gibt nämlich keine. Das ist eine Legende, die muss einmal zerstört
werden, es gibt höchstens Männer, mit denen es völlig hoffnungslos ist, und
einige, mit denen es nicht ganz so hoffnungslos ist. Darin ist der Grund dafür zu
suchen, warum nur die Frauen immerzu den Kopf voll haben mit ihren Gefühlen
und ihren Geschichten, mit ihrem Mann oder ihren Männern. Ingeborg Bachmann
Januar
3  5  7 8 9
2. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Ihren Durchbruch als Autorin hatte die Philosophin
und politische Aktivistin an der Seite Jean-Paul
Sartres mit ihrem Buch Das andere Geschlecht, in
dem sie die Frauenfrage in allen Aspekten erörtert.
Es gilt als Meilenstein der feministischen Literatur.
Mit ihrem Leben und Werk hat Simone de Beauvoir
(1908–198) vielen Frauen Denkanstöße gegeben
und die Richtung gewiesen, so zum Beispiel, wenn
sie den Jugendwahn ebenso anprangert wie die
Unterdrückung und die Tabuisierung der Alten
innerhalb der Gesellschaft.
Januar
29
10 30
11 12
31 13
1 1
2 15
3 1
Die neuseeländisch-britische
3. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Schriftstellerin Katherine Mansfield
(1888–1923) »will alles auf die Spitze
Sotreiben«, in der Literatur – sie ist eine
besessene, sorgfältige und pedantische
»Spracharbeiterin« – wie in ihrem
unkonventionellen kurzen Leben. Sie
bezauberte und liebte viele Männer
und Frauen gleichermaßen, und als ob
sie ahnte, dass ihr Leben nicht lange
dauern sollte, bot sie Liebe und Freundschaft großzügig an.
Es ist eine hoffnungslos abgeschmackte Lehre, zu glauben, dass die Liebe alles in der Welt sei, eine Lehre, die
den Frauen von Generation zu Generation eingebläut
wird, und die uns so grausam hemmt. Wir müssen uns
dieses Irrtums entledigen – und dann kommt für uns die
Gelegenheit zu Glück und Freiheit. Katherine Mansfield
August
17 18 19 20 21 22 23
25. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
ebersbach & simon
19
kalenDer
»Der Literarische Ostseekalender
ist seit Jahren Kult.« Jana Ehrhardt, Buchhandlung Lesezeit, Zingst
»Möwen werden sehr alt, habe ich gelesen … Ob die Möwen
in Vitte manchmal an mich denken?« Asta Nielsen
»Ich bin so knallvergnügt erwacht.
Ich klatsche meine Hüften.
Das Wasser lockt. Die Seife lacht.
Es dürstet mich nach Lüften.«
Neu !
tet
gestal
Joachim Ringelnatz
b der Kult-Kalender für alle Ostsee-Fans
b Ostseeküste ist das beliebteste Reiseziel
der Deutschen
b Neu gestaltet, mit stimmungsvollen und
historischen Ostsee-Fotos
Literarische Ostsee
b Ute Fritsch bietet Lesungen an zur
»Literarischen Ostsee«, mehr unter
www.kuenstlerinsel-hiddensee.de und
www.jena1800.de
2017
Herausgegeben von
Ute Fritsch
ebersbach & simon
Asta Nielsen ∙ © ullstein bild
Asta Nielsen (1881 – 1972)
Literarische Ostsee 2017
 Blatt, vierfarbig, 4 × 3 cm
Albert Einstein (1879 – 1955)
Lübecker Tor ∙ Bildarchiv KvS
Hrsg. von Ute Fritsch
»Möwen werden
sehr alt, habe ich
gelesen, oft älter als
dreißig Jahre. Ob
die Möwen in Vitte
manchmal an mich
denken?«
UVP € ,00 (D) | € ,70 (A) | sFr ,90
ISBN 97­3­91­1­1
Erscheint im Juni 01
Ostsee Graal-Müritz ∙ © Axel Gehrke
Joachim Ringelnatz (1883 – 1934)
Die Stummfilmdiva verbrachte regelmäßig mehrere Wochen im Jahr in ihrem
»runden Paradies«, dem berühmten Haus »Karusel« im Fischerdörfchen
Vitte auf Hiddensee, das bis heute existiert. Im Kreise einer bunten Künstler-Schar, darunter Joachim Ringelnatz und seine Frau Muschelkalk, genoss
sie die Sommerfrische auf der Insel. Dies ist ihre einzige überlieferte Erinnerung an die Ostsee-Zeit aus ihren letzten 25 Lebensjahren in Kopenhagen.
»Ich liege am Gestade wie ein Krokodil, lasse mich
von der Sonne braten, sehe nie in die Zeitung und pfeife
auf die sogenannte Welt.«
März
5
6
7
8
9 10 11
14. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Der spätere Nobelpreisträger für Physik genoss die Ruhe und ungezwungene
Atmosphäre an der Ostsee und verbrachte regelmäßig mehrere Wochen
an der Küste. Nach dem Ersten Weltkrieg reiste Einstein, seit 1917 Direktor
des Berliner Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik, zur Sommerfrische mit seiner
zweiten Ehefrau Elsa und ihren beiden Töchtern nach Ahrenshoop ins
Alte Zollhaus, das heute noch existiert.
Juni
18 19 20 21 22 23 24
24. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
»Ich bin so knallvergnügt erwacht.
Ich klatsche meine Hüften.
Das Waser lockt. Die Seife lacht.
Es dürstet mich nach Lüften. [...]
Aus meiner tiefsten Seele zieht
Mit Nasenflügelbeben
Ein ungeheurer Appetit
Nach Frühstück und nach Leben.«
So
Nur wenige machten sich während der Inflationszeit 1922 auf
eine Reise an die Ostsee. Die Pianistin Lily Klee, geborene
Stumpf, deren Großmutter aus Rostock stammte, und ihr Ehemann, der Maler und Zeichner Paul Klee, taten dies. Und zwar
fuhren sie an die mecklenburgische Küste nach Müritz – so Lily
Klee in ihren unveröffentlichten Erinnerungen:
20
ebersbach & simon
Januar
20 21 22 23 24 25 26
3. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Sa
So
kalenDer
»Ein Kleid hat kein Eigenleben,
solange es nicht getragen wurde!«
»Eine wahre Schatztruhe.«
Elsa Schiaparelli
BuchMarkt
Geheimnisse
der Mode
b das perfekte Geschenk für Fashonistas!
b Silbermedaille – gregor international
calendar award 2016
b Wissenswertes und Kurioses rund ums
Thema Mode
b Modefotografien berühmter Künstler:
Sybille Bergemann, Edward Steichen,
Horst P. Horst, Man Ray u. v. m.
2017
Kalender
ebersbach & simon
Geheimnisse der Mode 2017
Hrsg. von Hélène Jamin
 Blatt, vierfarbig, 4 × 3 cm
UVP € ,00 (D) | € ,70 (A) | sFr ,90
ISBN 97­3­91­17­4
Erscheint im Juli 01
Frauen lieben Cabrios. Und das schon immer. Obwohl
in Beauty-Fragen wohl kaum etwas wichtiger ist als
eine perfekt sitzende Frisur, will man auf den kühlen
Fahrtwind, der einem beim Cabrio-Fahren um die
Ohren wirbelt – ein traumhaftes Gefühl – nicht verzichten. Das Haarproblem lässt sich leicht mit einer
schicken Hutschleier lösen. Die wehende Mähne kann
auf diese Weise leicht mit Eleganz gebändigt werden.
August
7
8
9
10 11 12 13
32. Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Eigentlich fürs harte Leben gedacht, war die Accessoirs
ein Kleidungsstück der Arbeiterklasse im Amerika der
Zwanzigerjahre. Auch verbindet man sie mit den kessen
Zeitungsjungen, die es damals noch gab, oder auch mit
hübschen jungen Männern aus den alten Gangsterfilmen.
Aber nicht nur harte Kerle schmückt diese Mütze, sondern
auch die modebewusste Frau. Zwar etwas burschikos,
aber dennoch sehr sexy.
Schal aus Leder gibt es schon, seit es diese rollenden
Gefährte gibt. Sie sorgen für einen besseren Halt am
Lenkrad. Häufig sind sie sehr weit geöffnet – zumindest
im Sommer – und haben auf den Knöcheln wie auch im
Handinnenteil ausgestanzte Löcher, damit die Luft im
Handschuh zirkulieren kann. Im Handumdrehen wirft
man die Finger in Schale! Feminines superweiches Wildleder ist der Favorit.
Januar
5
2. Woche
Mo
6
7
8
9
10 11
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Januar
14
15 20
16 17
18 23
19 24
20
September
18 19
21 22
3. Woche
38.
Woche
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
So
Heilige Drei
Könige *
ebersbach & simon
21
kalenDer
»Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu
bleiben – ich laufe jeden Tag Amok.« Hildegard Knef
Wer 2017 auf wilde Zeiten hofft, dem sei dieser gleichnamige Wochenplaner empfohlen: Woche für Woche Zitate, Aphorismen und Gedanken
voller Weisheit und Humor für ein ganzes Jahr! Und wenn die Zeiten
einmal gar zu wild werden sollten – der Wilde Zeiten-Wochenplaner hilft
garantiert, einen kühlen Kopf und den Überblick im Termin-Dschungel
zu behalten.
b der unverzichtbare Wochenplaner
für Frauen in wilden Zeiten!
b übersichtlich, praktisch, schön
b feinsinnig, witzig und erbaulich –
mit Zitaten, Aphorismen und Gedanken
für jede Woche
Wilde Zeiten – Wochenplaner 2017
Hrsg. von Brigitte Ebersbach
3 Fotos, Zitate, Aphorismen und Gedanken,
eine Woche im Überblick, Monatsübersicht
017/01, Ferientermine
0 Blatt, zweifarbig, Duotone, 9,7 × 10, cm
UVP € 9,9 (D) | € 10,30 (A) | sFr 1,90
ISBN 97­3­91­19­
Erscheint im August 01
22
ebersbach & simon
lesunGen unD Plakate
© Axel Gehrke
Sie haben Interesse an
einer Lesung oder einem Verlagsabend? Fragen Sie Ihren Vertreter
oder Ihre Vertreterin oder wenden
Sie sich direkt an den Verlag!
Mehr zu unseren Veranstaltungsangeboten unter
www.ebersbach-simon.de
Unsere A2-Plakate für Ihre Werbung:
ebersbach & simon
Jahre
sind nur
Kleider
ebersbach & simon
Plakat Jahre sind nur Kleider
(Bestell­Nr. 99)
Plakat Florentinerhut
(Best. Nr. 9)
ebersbach & simon
Plakat Welt der schönen Bilder
(Best. Nr. 904)
Plakat Wilde Zeiten
(Best. Nr. 900)
Edle Papiertragetasche Wilde Zeiten
(Best­Nr. 97)
Frauen … schön, wild und frech!
kl
ug
al übe e Fr
rs
le
au
e
s
w
üb hen
, a ird
er
sc
ha ber
ue
Li
n.
l
Da
g
er
Jah
E n re s
dei t wed ind n
n L er u r
ebe du K le
i
t
o n la räg der
Sch der d ng m st sie .
lam u g it S
p e eh s t t i l
in
al
Do s G
r ot
ra s
hy
Par b.
k
Postkarten, VE je 10 Ex/Motiv,
EK € 5,20 [D] inkl. Mwst., € 5,50 [A], sFr 5,00 [CH]
naus
die Welt hi nein.
hi
e Frauen in
Schick t di den Mann ins Haus und
st
n Mann au. m Ei
und las
braucht de
Fr
Das Haus e Welt braucht diePearl S. Buck anch ne
es
di
ov
er
Eine der erogensten
Zonen der Frau
ist ihre Intelligenz.
Ic
w hw
St e r d e i ß
er ö c k e e n n ic h
t,
ab f u n lsc
ha er den hu
z u b e n w i r F h at h
Ma
v
,
r
i
h
e
r il
m a
y n rd
Mo
a n v i uen
nr
k e el
oe
n.
Ich b
s
in de
rückte
r Lux
den
a s Ver nken .
sc
u
chönglich etw
le
zu
zum
r
n
sich hwache s, Eine Frau, dieFrpünktlich
assu s tdä
l
na
sa
an
urce
nicht
M än
ine u . Und eist
Mina
Sch ick Marguerite Yo
bt auch
n em
newas
leisteZu lieben
Loy
kommt,
n uArt,
r M
man
daemhat –
gelisein
rdeeine
een
n könRendezvous
, Fraum
gan
in
w
e Sa
r,
h
is
u
e
c
zuverlässig.
z
ço
sehr
e
nicht
sonst
neAltn abzufi
sich damit
m
Fran
einniemals
ebtanden,
Juliette Gréco
t ein .geli dem
m
dasibzu bekommen,
wassman
ein. liebt.
Es g muss, u Alter, in Nathalie
n zu Clifford Barney
sein mt das m schö
ko m m u s s , u
sein
Shirley McLaine
Siehe unser Postkarten-Sortiment
unter www.ebersbach-simon.de
oder fragen Sie Ihre Vertreterin oder
Ihren Vertreter!
Best. Nr. 97007
ISBN 97­3­91­07­4
97012_McLaine.indd 1
Best. Nr. 9701
ISBN 97­3­91­1­
07.05.14 15:08
Vertreter / Vertreterinnen
Corneliusstraße 21 a
12247 Berlin
Fon: +49 - 30 - 76 88 64 40
Fax: +49 - 30 - 76 88 64 41
[email protected]
www.ebersbach-simon.de
Verkehrs-Nr. 14420
Presse:
Kirchner Kommunikation
Judith Tings
Gneisenaustr. 
1091 Berlin
Tel: 030­4 71 1 1
tings@kirchner­pr.de
Vertrieb durch:
Aufbau Vertrieb GmbH
Prinzenstraße , 1099 Berlin
Tel. 030 ­ 3 9 ­0
Fax 030 ­ 3 9 ­99
www.aufbau­vertrieb.com
Vertriebsleitung:
Andreas Krauß 030 ­ 3 9 ­
krauss@aufbau­vertrieb.com
Key Account:
Vincent Lampert 030 ­ 3 9 ­
lampert@aufbau­vertrieb.com
Verkaufsleitung:
Sabine Maier 030 ­ 3 9 ­
maier@aufbau­vertrieb.com
Kundenbetreuung:
Bettina Senf 030 ­ 3 9 ­41
[email protected]
Schleswig-Holstein, Hamburg,
Bremen, Niedersachsen
Petra Lange
Küsterstraße 13
3019 Hannover
Tel. 011 ­ 47 3 00 73
Fax 011 ­ 47 3 0 99
Verlagsvertretung­[email protected]
Berlin, Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Anna Maria Heller
Berliner Verlagsvertretungen
Liselotte­Herrmann­Str. 
10407 Berlin
Tel.: 030 ­ 41  4
Fax: 030 ­ 41  4
berliner­verlagsvertretungen@
t­online.de
Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Thüringen, Hessen
Lothar Bader
Gertrud­Caspari­Straße 1
01109 Dresden
Tel. 031 ­ 31 79 0 0
Fax 031 ­ 31 79 04 
bader@aufbau­vertrieb.com
Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Saarland,
Luxemburg
Michael Schikowski
Eckernförder Str. 1
10 Köln
Tel. 01 ­ 0 70 3
Fax 01 ­ 0 70 47
michael.schikowski@t­online.de
Bayern
Mario Max
Verlagsvertretungen
Hartlweg 1
41 Münsing
Tel. 0177 99 97 77
Fax 0177 99 97 7
[email protected]
Baden-Württemberg
Michael Jacob
Lettenacker 7
710 Horb
Tel. 074 ­ 91 1
Fax 074 ­ 91 17
verlagsvertretung@michael­jacob.com
Österreich
und Südtirol
Verlagsagentur Erich Neuhold
Erich Neuhold & Wilhelm Platzer
An der Kanzel 
04 Graz
Tel. +43 ­ 31­7  0 ­ 0
Fax +43 ­ 10­94 /44
buero@va­neuhold.at
Schweiz
Ruedi Amrhein c/o Verlagsvertretung
Scheidegger & Co. AG
Obere Bahnhofstrasse 10 A
910 Affoltern am Albis
Tel. 044­7 4 4
Fax 044­7 4 49
r.amrhein@scheidegger­buecher.ch
Auslieferungen
Deutschland
Prolit Verlagsauslieferung GmbH
Siemensstraße 1, 343 Fernwald
Kundenbetreuung:
Heike Schenk­Schwarzer
Tel. 041­ 943 93 03
Fax 041­ 943 93 199
h.schenk­[email protected]
Österreich
MOHR MORAWA
Buchvertrieb Gesellschaft mbH
Sulzengasse 
130 Wien
Tel. +43 ­ 01­ 01 4­0
Fax +43 ­ 01­ 7 13­0
[email protected]
Bestellservice: Tel. +43 ­ 01­ 01 4­ DW
Schweiz
Buchzentrum AG
Industriestrasse Ost 10
CH­414 Hägendorf
Tel. +41­ 0­09  
Fax +41­ 0­09  7
[email protected]
Preisänderungen und Irrtümer
vorbehalten / sFr­Preise sind
unverbindliche Preisempfehlungen
Bestell­Nr. Programm Herbst 01:
97

Similar documents