GÜLLETECHNIK GÜLLELAGERUNG - Paulmichl

Transcription

GÜLLETECHNIK GÜLLELAGERUNG - Paulmichl
GÜLLETECHNIK
GÜLLELAGERUNG
0!5,-)#(,'MB(q+ISSLEGGER3TRA”Eq,EUTKIRCHq4EL q&AX WWWPAULMICHLGMBHDE
Lieferprogramm
Endlager
- Gülleerdbecken/ Güllelagunen
- Stahlbehälter
Tauchmotorrührwerke
- fahrbare und stationäre Ausführung
- mit gasdichter Wanddurchführung und gasdichter Deckendurchführung
Tauchmotorpumpen
- mit Absenk- und Hebevorrichtung
Tauchscheidpumpen
- mit integriertem Hochleistungs-Schneidwerk
- als Kombinationsgerät mit angebautem Dreiblatt-Rührflügel
Fermenterrührwerke
- für Decken- und Wandeinbau
- seitlich und in der Höhe verstellbar mit zusätzlicher
Anschlussmöglichkeit einer Zapfwelle für Schlepperantrieb
Separatoren
Pressschneckenseparatoren und Siebtrommelseparatoren
- mit umfangreichem Zubehör und technischen Ausstattungen
- Rohrleitungsbau bis zur betriebsfertigen Anlage
Zentrale Pumpstationen
Planung, Lieferung, Montage
Rohrleitungsbau
Pump- und Spülleitungen, Gasleitungen, Entnahme- und Befüllstationen
Güllebehälter
Der PAULMICHL Güllebehälter aus Stahl kann
komplett in das Erdreich integriert werden.
Hochbehälter an Hanglage, teilweise in
das Erdreich integriert.
Unsere unübertroffenen Vorteile sind:
• Große, gebogene, gewellte, feuerverzinkte und grün
kunststoffbeschichtete Stahlplatten. Dadurch schnelle
Montage mit doppeltem Korrosionsschutz
• Schnelle Demontage und Wiederverkauf möglich
• Vielzahl von verschiedenen Durchmessern (5,39–40,00m)
• Verschiedene Bauhöhen lieferbar (1,90–5,90m)
• Spätere Erweiterung des Lagervolumens durch
Aufstockung des Behälters
• Einfache Erstellung der Bodenplatte
(es wird keine Schalung benötigt)
• Planung, Lieferung und Montage aus einer Hand
Bild oben unten:
Aufstockung eines bestehenden Behälters
Stahlbausysteme dieser Art werden schon seit vielen
Jahrzehnten unter extremen Bedingungen wie z.B.
im Bergbau eingesetzt. Die Plattenverbindungen sind
dauerhaft mit einem Spezialdichtband abgedichtet.
Durch die extrem robuste Profilierung der Wandelemente
kann der PAULMICHL Güllebehälter als Erd-, Tief- und
Hochbehälter erstellt werden. Die Segmentbauweise
ermöglicht eine kostengünstige und schnelle Montage.
Bild unten: Erstellen der Bodenplatte
Gülleerdbecken
Das Gülleerdbecken (Güllelagune) kann
individuell nach den örtlichen Gegebenheiten
geplant und erstellt werden.
Die Merkmale des Gülleerdbeckens sind:
• Durch eine hochwertige Abdichtung auf dem
neuesten Stand der Technik werden praktisch
wartungsfreie und jederzeit erweiterbare
Lagerkapazitäten geschaffen.
• Die hohe Resistenz gegen UV – Bestrahlung,
Frost, Gülle, Jauche und Silosickersäfte sowie die
extreme Dehnbarkeit (bis 700%) garantieren eine
lange Lebensdauer.
• Zweischaliges Bausystem mit permanenter
Leckageüberwachung
• Planung, Lieferung und Bauausführung aus einer
Hand
• Durch fest eingebaute Zu- und Ableitungen wird
eine einfache Handhabung ermöglicht. Die Homogenisierung kann über ein mobiles Schlepperrührwerk oder über ein fest eingebautes Tauchmotorrührwerk erfolgen. Die entsprechenden
Rührwerke werden standartgemäß
mit einer Sicherheitseinrichtung gegen eine
Beschädigung der Beckenabdichtung geliefert.
• Kostengünstige Erstellung möglich.
• Aufgrund des hohen Sicherheitsstandarts lassen sich
die Gülleerdbecken in Wasserschutzgebieten erstellen.
Die Ausführung der Befüllung und der Entnahme
erfolgt durch fest eingebaute Leitungen was eine
sichere Bewirtschaftung garantiert.
Bild unten:
Sehr gute Integrierung ins Landschaftsbild
durch begrünte Außenböschungen
Bilder unten: Homogenisierung mit
Schlepperrührwerk
Separatoren
Separator SM260
auf schwingungsgelagerter Maschinenkonsole
Separator für Biogasgülle mit Arbeitspodest
Technische Ausstattung
- Robuste Konstruktion
- Doppelte spezial gehärtete Pressschnecke
eingebaut in einer vertikalen Siebtrommel
- Hohe Arbeitskapazität 10 - 50 cbm / Std.
- Siebtrommelgrößen 0,25 - 1,0 mm
- Umfangreiche technische Sonderausrüstung zur Anwendung bei Biogasgülle
und anderen Medien.
Vorteile der Separierung
- Durch den geringeren Anfall an flüssiger Gülle reduzieren sich die Ausbringungs- und Transportkosten
- Reduzierung der Nährstoffe in der Gülle
- Bessere Bodenfiltration und Pflanzenverträglichkeit beim Ausbringen der Gülle
- Der Ausbringungszeitraum kann flexibler gestaltet werden
- Keine aufwendigen Homogenisierungsarbeiten vor der Ausbringung
- Keine Störungen beim Ausbringen der Gülle mit Schleppschlauchverteilern durch Verstopfen.
- Reduzierung des benötigten Flüssig-Lagervolumens zur Einhaltung der gesetzlichen Lagerfristen.
Rohrleitungsbau
Befüll- und Entnahmeleitungen für Behälter
Pump- und Spülleitungen für Querkanal
• Zuverlässige und fachgerechte Montage vor Ort
durch speziell qualifizierte Fachkräfte
• Kostengünstige Montage durch LeitmonteurPrinzip bei bauseitiger Gestellung von Hilfskräften
• Individuelle Sonderanfertigungen
• Befüll- und Entnahmeleitungen
• Spül– und Pumpleitungen
• Planung, Lieferung und Montage aus einer Hand
Bild oben: Gasleitungen für Biogasanlagen
Befüllleitungen
Befüllleitungen
Bild unten: Zentrale Pumpstation
Tauchmotorrührwerke
Tauchmotorrührwerke Typ TBM
Rührwerke der Baureihen TBM werden bevorzugt
in Nachgärbehältern und Endlagern eingesetzt.
Der Einbau kann mit der Standart Absenkführung
für offene Endlager erfolgen. Für den Einsatz in
geschlossenen Behältern erfolgt der Einbau mit
einer gasdichten Wand – oder Deckendurchführung.
Technische Daten:
- Motorengrößen von 0,75 kW – 18,5 kW
- Rührflügel Ø 181 mm – 780 mm
- Ausführung des Rührflügels mit selbstreinigender
Profilierung
- Antriebseinheit mit robustem Planetengetriebe
- Hochwertige Abdichtung mit SIC/SIC Gleitringdichtung
- Schutzklasse IP68
- Thermische Überwachung des Rührwerks
durch eingebaute Thermofühler
- Spezial Motorenkabel mit einer verstärkten
Kabel – Ummantelung für doppelte Sicherheit gegen
eine Beschädigung
- Zuverlässige Kabelführung durch Kabelschutzrohr
- Robuste Kabelhalter aus Kunststoff
- Umfangreiches Lieferprogramm für stationäre
und fahrbare Einsatzmöglichkeit.
- Sehr hohe Schubkraft des Rührflügels durch einen
Einbau mit einem erhöhten Wandabstand
- Strömungsgünstige Bauform des Motors und der
Motorenhalterung garantiert einen zuverlässigen
Einsatz des Rührwerks.
Tauchschneidpumpen
Hochleistungs-, Flüssigmist-, Dickstoffpumpe,
sowie Medien aus Biogasanlagen, bei denen
mit Feststoffen durchsetzte Flüssigkeiten
anfallen, die sich zum Teil nur schwer pumpen
lassen.
Das gegenlaufende Hochleistungsschneidwerk gefertigt aus widerstandsfähigem WIDIA Spezialstahl, ist in
einem großen Ansaug- und Pumpengehäuse eingebaut, wodurch eine Verstopfung der Ansaugung vermieden
wird. Antriebseinheit aus hochfestem Maschinenbaurohr. Antriebswelle aus Edelstahl mit mehrfach robuster
Wellenlagerung mit hochwertigen Industriekugellagern im Ölbad laufend. Wellenabdichtung mit SIC/SIC Gleitringdichtung. Befestigung erfolgt mit einer feuerverzinkten Wandschiene zum Einhängen/ Andübeln.
PAULMICHL – Tauchschneidpumpe als Kombinationsgerät für gleichzeitiges Rühren und Fördern des Pumpmediums. Diese Einheit zeichnet sich vor allem beim Einsatz von extremen Flüssigmistverhältnissen aus. Separates, seitliches Schwenken der Rührdüse und des Rührflügels im Betrieb sorgen für einen optimalen Homogenisierungsvorgang.