Römische Sarkophage

Transcription

Römische Sarkophage
Klassische Archäologie
Vorlesung SS 2008
von den Hoff
Römische Sarkophage
- Bibliographie 1 Abkürzungen:
ASR
Koch-Sichtermann
Koch, Sarkophage
Zanker-Ewald
Corpus der antiken Sarkophagreliefs, Berlin 1890 ff.
G. Koch – H. Sichtermann, Römische Sarkophage, Handbuch der Archäologie,
München 1982
G. Koch, Sarkophage der römischen Kaiserzeit (Darmstadt 1993)
B. Ewald – P. Zanker, Mit Mythen leben. Die Bilderwelt der römischen
Sarkophage, München 2004
Bildquellen (online):
‚Arachne’-Sarkophagbrowser des Forschungsarchivs für antike Plastik der Universität Köln:
www.arachne.uni-koeln.de (Anmeldung kostenfrei)
0.1. Einführende Literatur (Pflichtlektüre parallel zur Vorlesung / Grundlage Klausur)
K. Fittschen, Der Meleager Sarkophag, Liebieghaus Monographie 1 (Frankfurt a. M. 1975)
G. Koch, Sarkophage der römischen Kaiserzeit (Darmstadt 1993)
M. Koortbojian, Myth, Meaning and Memory on Roman Sarcophagi (Berkeley 1995) online verfügbar:
http://ark.cdlib.org/ark:/13030/ft4199n900/
B. Ewald – P. Zanker, Mit Mythen leben. Die Bilderwelt der römischen Sarkophage (München 2004)
0.2. Referenzwerke
B. Andreae, Bibliographie zur Sarkophagforschung nach Rodenwaldt 1945 – 1980, in: ANRW 2, 12, 2 (Berlin
1981) 3-64
G. Koch – H. Sichtermann, Römische Sarkophage, Handbuch der Archäologie (München 1982)
Corpus der antiken Sarkophagreliefs (Berlin 1890 ff.) s. u. 3.
1. Einleitung: Tod – Trauer - Grab
Gotthold E. Lessing, Wie die Alten den Tod gebildet. Eine Untersuchung (Berlin 1769)
P. Aries, Geschichte des Todes (München 1997)
J. Assmann – T. Macho (Hrsg.), Der Tod als Thema der Kulturtheorie (Frankfurt a. M. 2000)
J. Assmann (Hrsg.), Der Abschied von den Toten. Trauerrituale im Kulturvergleich (Göttingen 2005)
G. Schmied, Sterben und Trauern in der modernen Gesellschaft (München 1988)
P. Fasold, Bestattungssitte und kulturelle Identität (Köln 1998)
C. Elsas (Hrsg.), Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt (Hamburg 2007)
2. Römische Sarkophage: Rezeption und Forschungsgeschichte:
J. Ragusa, The Re-use and Public Exhibition of Roman Sarcophagi During the Middle Ages and the Early
Renaissance (Diss. New York 1951)
P. E. Arias, Camposanto monumentale di Pisa 1 (Pisa 1977); 2 (1984)
H. Wrede, Der Codex Coburgensis: das erste systematische Archäologiebuch (Coburg 1986)
H. Wrede – Richardt Harprath, Antikenzeichnung und Antikenstudium in Renaissance und Frühbarock (Mainz
1989)
Koch-Sichtermann 6-20
Zanker-Ewald 9-27
R. Bielfeldt, Orestes auf römischen Sarkophagen (Berlin 2005) 13-27 [Forschungsgeschichte]
vgl. A. Fiderer Moskowitz, Nicola & Giovanni Pisano: The Pulpits (London 2005)
3. Das Corpus der antiken Sarkophagreliefs (ASR)
begründet von Carl Robert (1850-1922); s. http://www.dainst.org/index_100_de.html
aktuell: G. Koch (Hrsg.), Akten des Symposiums des Sarkophag-Corpus 2001 (Mainz 2007)
Gliederung:
I 2: B. Andreae, Die Sarkophage mit Darstellungen aus dem Menschenleben. Die römischen Jagdsarkophage (1980)
I 3: C. Reinsberg, Die Sarkophage mit den Darstellungen aus dem Menschenleben. Vita Romana-Sarkophage (2006)
I 4: R. Amedick, Die Sarkophage mit Darstellungen aus dem Menschenleben. Vita privata (1991)
II: C. Robert, Mythologische Cyklen (1968)
III 1: C. Robert, Actaeon - Herkules (1897)
III 2: C. Robert, Hippolytos - Meleagros (1904)
III 3: C. Robert, Niobiden - Triptolemos ungedeutet (1919)I
IV 1: F. Matz, Die dionysischen Sarkophage. Die Typen der Figuren. Die Denkmäler 1-71 B (1968)
IV 2: F. Matz, Die dionysischen Sarkophage. Die Denkmäler 72-161 (1968)
IV 3: F. Matz, Die dionysischen Sarkophage. Die Denkmäler 162-245 (1969)
IV 4: F. Matz, Die dionysischen Sarkophage. Die Denkmäler 246-385. Nachtrag, Übersichten, Konkordanzen,
Indices (1975)
V 1: A. Rumpf, Die Meerwesen auf den antiken Sarkophagreliefs (1939)
V 2, 1: P. Kranz, Die stadtrömischen Eroten-Sarkophage. 1. Dionysische Themen (1999)
V 2, 2: D. Bielefeld, Die stadtrömischen Eroten-Sarkophage. Weinlese- und Ernteszenen (1997)
V 2, 3: K. Schauenburg, Die stadtrömischen Eroten-Sarkophage. Zirkusrennen und verwandte Darstellungen (1995)
V 3: M. Wegner, Die Musensarkophage (1966)
V 4: P. Kranz, Jahreszeiten-Sarkophage. Entwicklung und Ikonographie des Motivs der vier Jahreszeiten auf
klassischen Sarkophagen und Sarkophagdeckeln (1984)
VI 1: J. Stroszeck, Die dekorativen römischen Sarkophage. Die Löwen-Sarkophage. Die Sarkophage mit
Löwenköpfen, schreitenden Löwen und Löwenkampfgruppen (1998)
VI 2, 1: H. Herdejürgen, Die dekorativen römischen Sarkophage. Stadtrömische und italische Girlandensarkophage.
Die Sarkophage des ersten und zweiten Jahrhunderts (1996)
VII: R. Herbig, Die jüngeren etruskischen Steinsarkophage (1952)
VIII 2: J. Kollwitz - H. Herdejürgen, Die Sarkophage der westlichen Gebiete des Imperium Romanum. Die
ravennatischen Sarkophage (1975)
IX 1, 1: S. Rogge, Die Sarkophage Griechenlands und der Donauprovinzen. Die attischen Sarkophage. Achill und
Hippolytos (1995)
XII 1: D. Grassinger, Die mythologischen Sarkophage. Achill, Adonis, Aeneas, Aktaion, Alkestis, Amazonen
(1999)
XII 2: H. Sichtermann, Die mythologischen Sarkophage. Apollon, Ares, Bellerophon, Daidalos, Endymion,
Ganymed, Giganten, Grazien (1992)
XII 6: G. Koch, Die mythologischen Sarkophage. Meleager (1975)
4. Typologie – Dekorationsformen - Technik
Koch-Sichtermann 20-25
Koch, Sarkophage 11-42
5. Geschichte der vorrömischen Sarkophage
J. Boardmann – D. Kurtz, Thanatos: Tod und Jenseits bei den Griechen (Mainz 1985)
Koch-Sichtermann 36-41
F. Fless, Die frühkaiserzeitlichen Sarkophagbestattungen in Rom, in: P. Fasold (Hrsg.) Bestattungssitte und
kulturelle Identität (Köln 1998) 319-326
6. Römische Urnen
Koch-Sichtermann 41-58
F. Sinn, Stadtrömische Marmorurnen (Mainz 1987)
2
7. Der Übergang zur Körperbestattung im frühen 2. Jh. n. Chr.
H. Brandenburg, L'inizio della produzione di sarcofagi a Roma in età imperiale, Colloqui des Sodalizio 2, 5
(1975/76) 81-105
Koch-Sichtermann 27-30
I. Morris, Death-ritual and social structure in classical antiquity (Cambridge 1992) 31-69
F. Fless, Die frühkaiserzeitlichen Sarkophagbestattungen in Rom, in: P. Fasold (Hrsg.) Bestattungssitte und
kulturelle Identität (Köln 1998) 319-326
M. Heinzelmann et a. (Hrsg.), Römischer Bestattungsbrauch und Beigabensitten (Wiesbaden 2001)
K. Junker, Römische mythologische Sarkophage. Zur Entstehung eines Denkmaltypus, RM 112 (2005-6) 164-188
A. Faber et al. (Hrsg.), Körpergräber des 1.- 3. Jhs. in der römischen Welt (Frankfurt a. M. 2007)
8. Grundlagen der Interpretation
- Datierung und Stil
G. Rodenwald, Über den Stilwandel in der antoninischen Kunst (Berlin 1935)
G. Rodenwald, Zur Kunstgeschichte der Jahre 220 bis 270, JdI 51 (1936) 82-113
K. Fittschen, Der Meleager Sarkophag, Liebieghaus Monographie 1 (Frankfurt a. M. 1975) 10-15
B. Andreae, Zweites Symposion über die antiken Sarkophagreliefs, AA (1977) 327-478, bes. 343 (Tabelle)
H. Jung, Zur Vorgeschichte des spätantoninischen Stilwandels, in: MarbWPr (1984) 59-103
Koch-Sichtermann 252-267
Koch, Sarkophage 91-94
J. Stroszeck, Zur Datierung des Julius Achilleus-Sarkophages, in: Grabeskunst der römischen Kaiserzeit (Mainz
1993) 195-204
- Sarkophage mit Porträts
K. Fittschen, Sarkophage römischer Kaiser, oder vom Nutzen der Porträtforschung, JdI 94 (1979) 578-593
K. Fittschen, Über Sarkophage mit Portäts verschiedener Personen, MarbWPr (1984) 129-161
Koch-Sichtermann 607-617
Koch, Sarkophage 49-53
G. Koch, Ein dekorativer Sarkophag mit Scherengitter in der Henry E. Huntington Library and Art Gallery, San
Marino, in: Roman Funerary Monuments in the J. P. Getty Museum 1 (Malibu 1990) 59-70
J. Huskinson, Unfinished Portrait Heads on Later Roman Sarcophagi, BSR 66 (1998) 129-138
Zanker-Ewald 45-50
- Spektrum der Bildthemen
Koch-Sichtermann 66-91
B. Ewald, in: JRA 16 (2003) 564 [Verteilung]
- Aufstellung / Betrachter
P. Zanker, Die mythologischen Sarkophagreliefs und ihre Betrachter (München 2000)
R. Bielfeldt, Orest im Medusengrab. Ein Versuch zum Betrachter, RM 110 (2003) 117-150
J. Dresken-Weiland, Sarkophagbestattungen des 4.-6. Jhs. im Westen des römischen Reiches (Rom 2003) 295 ff.
R. Bielfeldt, Orestes auf römischen Sarkophagen(Berlin 2005) 289-328
- Nekropolen und Grabbauten
H. von Hesberg – H. Mielsch, Die heidnische Nekropole unter St. Peter in Rom
M. Heinzelmann, Die Nekropolen von Ostia (München 2000)
F. Feraudi-Gruénais, Ubi diutius nobis habitandum est. Die Innendekoration der kaiserzeitlichen Gräber Roms
(Wiesbaden 2001)
F. Buranelli, La necropoli vaticana lungo la via Trionfale (Rom 2005)
Zanker-Ewald 28-36
9. Das römische Bestattungsritual
F. Sinn – K. S. Freyberger, Die Ausstattung des Hateriergrabes (Mainz 1996)
M. Heinzelman et al. (Hrsg.), Römischer Bestattungsbrauch und Beigabensitten (Wiesbaden 2001)
S. Schrumpf, Bestattung und Bestattungswesen im Römischen Reich (Göttingen 2006)
A. Schermutzki-Schreiber, Trauer am Grab: zur Darstellung von Trauer auf römischen Sepulkraldenkmälern
(unpublizierte Diss. Freiburg i. Br. 2008)
3