KMU goes international!

Transcription

KMU goes international!
11/14/2013
KMU goes international!
Studieren im Ausland
Möglichkeiten, Programme, Förderung
Prof. Dr. Alexander Haubrock
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
1
Agenda
1.
Grundsätzliches zum Auslandsstudium
2.
Partneruniversitäten
•
•
•
•
•
University of East Stroudsburg (ESU), USA
University of Abertay Dundee (ADU), UK
Black Hills University (BHU), USA
Vaal University of Technology (VUT), Südafrika
Central University of Technology (CUT), Südafrika
3.
Bewerbungsverfahren und Vergabe der Plätze
4.
Zu berücksichtigende Kosten
5.
DAAD BachelorPlus-Programm
6.
Weitere Fördermöglichkeiten
7.
Anerkennung von Studienleistungen im Ausland
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
2
1
11/14/2013
1. Grundsätzliches zum Auslandsstudium
●
Auslandssemester sind im Rahmen der BWL Ausbildung ausdrücklich zu
empfehlen. Sie sorgen nicht nur für eine Verbesserung der sprachlichen
Fähigkeiten, sondern fördern auch interkulturelle und soziale Kompetenzen.
Der Studiengang BWL für KMU unterstützt daher ausdrücklich die Integration
von Auslandssemestern in das Studium.
●
Für ein Auslandsstudium gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten:
 das Studium an einer Partnerhochschule des Studiengangs BWL für KMU
 das Studium an einer Partnerhochschule der HTW Aalen
 das Studium an einer frei gewählten ausländischen Hochschule
●
Ausgangspunkt des Auslandsstudiums ist immer eine Beratung durch den
Auslandsbeauftragten des Studiengangs (Prof. Dr. Alexander Haubrock) und/
oder durch das Akademische Auslandsamt
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
3
2. Partneruniversitäten
University of East Stroudsburg (ESU), USA
GRUNSÄTZLICHES
●
East Stroudsburg liegt in Nord-Pennsylvania ca. 140 km westlich von New
York
●
der nächste internationale Flughafen ist Newark/New Jersey, ca. 100 km von
Stroudsburg entfernt
●
die ESU hat ca. 7.000 Studierende u.a. im Bereich Business
●
Grundinformationen über die Hochschule unter http://www4.esu.edu/
●
Semesterbeginn:
●
•
Wintersemester: Ende August
•
Sommersemester: Mitte Januar
Orientierungsveranstaltung für internationale Studierende  Voraussetzung:
Reise in die USA muss möglich sein, d.h. die Präsenztage des Praktikums im
5. Semester müssen zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
4
2
11/14/2013
2. Partneruniversitäten
University of East Stroudsburg (ESU), USA
STUDIEREN UND ANERKENNUNG
●
Auslandssemester an der University of East Stroudsburg:
•
3. oder 4. Studiensemester, wenn dies ein Wintersemester
•
6. Studiensemester, wenn dies ein Sommersemester
●
beim erfolgreichen Ablegen von Prüfungen an der ESU: nach Rückkehr ohne
Zeitverlust Einstieg in 4. bzw. 5. Semester KMU
●
Alternativ: Wiedereinstufung in 3. oder 4. Semester
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
5
2. Partneruniversitäten
University of East Stroudsburg (ESU), USA
STUDIEREN UND ANERKENNUNG
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
6
3
11/14/2013
2. Partneruniversitäten
University of East Stroudsburg (ESU), USA
STUDIEREN UND ANERKENNUNG
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
7
2. Partneruniversitäten
University of East Stroudsburg (ESU), USA
KOSTEN
●
Aufgrund Kooperationsvereinbarung: keine Studiengebühren für
Auslandssemester
●
Somit lediglich Verwaltungsbeiträge an beiden Hochschulen (ESU ca. 50,USD, HTW ca. 100 EUR)
●
Eigenanteil:
●
•
Kosten für Flug
•
Krankenversicherung
•
Kosten für Unterbringung und Verpflegung
•
Kosten für die Visa-Erteilung
•
Kosten für Bücher an der Hochschule
Für die Visa Erteilung bzw. für die Immatrikulation an US-Hochschulen ist es
häufig erforderlich finanzielle Mittel nachzuweisen (z.B. Einkommensnachweis
der Eltern; Bankkonto mit ca. 5.000,- USD o.ä.)
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
8
4
11/14/2013
2. Partneruniversitäten
University of East Stroudsburg (ESU), USA
KOSTEN
●
Kosten abhängig von Belegung in Einzel- oder Zweierzimmern und vom
Ausstattungsstand der Unterkunft
Art der Unterkunft
University Suites
(neue Unterkünfte)
University Suites
(neue Unterkünfte)
●
Kosten Semester
2.900 USD
Belegung
2er Zimmer
3.600 USD
1er Zimmer
Hinzu kommen Kosten für Mahlzeiten (bei der Unterbringung in den StudentDorms ist eine gewisse Anzahl von zu kaufenden Mahlzeiten Bedingung) von
minimal derzeit 970 USD bis 1.220 USD. (Stand Frühjahr 2012)  s. auch:
http://www4.esu.edu/admissions/tuition/housing.cfm
http://www4.esu.edu/admissions/tuition/dining.cfm (Stand Frühjahr 2012)
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
9
2. Partneruniversitäten
University of East Stroudsburg (ESU), USA
WICHTIGE HINWEISE ZUR BEWERBUNG
●
Bewerbung ESU: es stehen 4 Plätze zur Verfügung
●
Bewerbungsschluss ist der 10. Januar eines jeden Jahres!
●
Grundkriterien für Bewerbung:
• Kein drohender Ausschluss vom Studium
• Grundsätzlich positiver Studienverlauf
• Gute Englischkenntnisse
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
10
5
11/14/2013
2. Partneruniversitäten
University of Abertay Dundee (ABU), UK
GRUNSÄTZLICHES
●
Dundee ist die sonnigste Stadt in Schottland und liegt ca. 90 km nördlich von
Edinburgh und ca. 120 km östlich von Glasgow
●
der nächste internationale Flughafen ist Edinburgh bzw. Glasgow
●
Abertay University hat ca. 5.000 Studierende
●
Abertay University besteht aus insgesamt fünf Fakultäten, u.a. The Dundee
Business School (DBS)
●
bekannt ist Abertay University vor allem für den Bereich Informatik: weltweit
erste Universität, die 1997 einen Studiengang in Computer Games angeboten
hat
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
11
2. Partneruniversitäten
University of Abertay Dundee (ABU), UK
STUDIEREN UND ANERKENNUNG
●
Studienbeginn lediglich zum Wintersemester
●
Voraussetzung: Abschluss des 6. Semesters oder höher in Aalen
●
beim erfolgreichen Ablegen der zu absolvierenden Fächer:
Erwerb des Bachelor of Honours/Business der University of Abertay
Dundee sowie des Bachelorabschlusses der HTW Aalen
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
12
6
11/14/2013
2. Partneruniversitäten
University of Abertay Dundee (ABU), UK
STUDIEREN UND ANERKENNUNG
●
Anrechnung der an der University of Abertay erbrachten Leistung an der HTW
Aalen nach Studienabschluss
●
erneute Anmeldung der Bachelorarbeit ist nicht erforderlich  Anrechnung und
Übertrag der Note: für Anrechnung ausfüllen eines entsprechenden Antrags
und einreichen mit den Transcripts der University of Abertay bei Prof. Dr.
Alexander Haubrock
●
an HTW Aalen lediglich noch der Vortrag der Bachelorarbeit  je nach SPO ist
dieser Vortrag benotet
●
Vortragstermin: in Absprache mit Prof. Dr. Haubrock unter
[email protected] (sobald Rückkehrdatum feststeht)
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
13
2. Partneruniversitäten
University of Abertay Dundee (ABU), UK
STUDIEREN UND ANERKENNUNG
●
Honors Dissertation (Bachelorarbeit) wird an der University of Abertay über ein Jahr begleitet.
Neben der eigentlichen Arbeit werden bestimmte Phasen der Entwicklung (Themenbildung,
Literatursuche etc.) ebenfalls benotet und fließen später in die Gesamtnote der Dissertation
ein
●
Inhaltlich: quantitative und qualitative Datenerhebung und –auswertung  empirische Arbeit!
(Arbeiten in direkter Zusammenarbeit mit Unternehmen sind selten, aber möglich)
●
Thema der Dissertation: Festlegung bereits zum Beginn des Studienjahres (Ende
September/Anfang Oktober) und Zuweisung eines Betreuers durch die University of Abertay 
Studierende sollten bereits vor der Abreise nach Dundee ein Thema überlegen  vorherige
Themenprüfung grundsätzlich vorab möglich
●
Erstellung eines Exposé auf Englisch und Senden an Dr. Sabin Hotho an der University of
Abertay ([email protected])  zusätzlich: Erläuterung in diesem Fall in einer
begleitenden Email, dass Sie sich im Austauschprogramm zwischen der HTW-Aalen und der
University of Abertay befinden und bitten Sie um eine unverbindliche Prüfung ihres Exposés
●
Fokus liegt auf korrektem methodischem Vorgehen  folgendes Buch sehr empfehlenswert:
Business Research Methods (Taschenbuch) von Alan Bryman (Autor), Emma Bell (Autor)
Verlag: Oxford University Press; Auflage: 2nd Revised edition (REV) (15. März 2007) ISBN10: 0199284989 ISBN-13: 978-0199284986
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
14
7
11/14/2013
2. Partneruniversitäten
University of Abertay Dundee (ABU), UK
STUDIEREN UND ANERKENNUNG
Course Number/Name Aalen
Die in Aalen gewählte Vertiefung wird in
Dundee fortgeführt
Controlling und
Informationssysteme
51701
Marketing
51702
51703
51704
51908
Course Number/University of Abertay
FN1002A
International Financial Management
MT1002A
Strategic Marketing
Management des Finanz- und
Rechnungswesens
FN1004A
Treasury Management
Praxis der Personal- und
Organisationsentwicklung
MT1017A
Strategic Human Ressource Management
Bachelor-Arbeit
MT1018A
Honours Dissertation
Student chooses options from Semester 8 according
to Abertay requirements
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
15
2. Partneruniversitäten
University of Abertay Dundee (ABU), UK
KOSTEN
● aufgrund Kooperationsvereinbarung: keine Studiengebühren für
Auslandssemester
● parallel zum Auslandssemester: Beurlaubung an der Hochschule Aalen
● Somit lediglich Verwaltungsbeitrag an der HTW Aalen (ca. 100 EUR)
● Eigenanteil:
•
Kosten für Flug
•
Krankenversicherung
•
Kosten für Unterbringung und Verpflegung
● monatliche Kosten für Wohnen (inkl. Nebenkosten für Strom, Wasser, Internet
etc.) ca. 260-300 GBP (Stand Juni 2008)
● üblicherweise zu Beginn des Mietverhältnisses: 1-2 Monatsmieten als Kaution
in bar
● weitere Lebenshaltungskosten: ca. 150 GBP pro Monat (Schätzung der
bisherigen Studierenden)
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
16
8
11/14/2013
2. Partneruniversitäten
University of Abertay Dundee (ABU), UK
KOSTEN
●
Empfehlungen bisheriger Aalener Studierender: keine Empfehlung der
Wohnheime, die direkt über die Hochschule vermittelt werden
●
Empfehlenswert: privat betriebene Wohnheime:
●
 The Hub (http://www.thehubapartments.co.uk). oder die
 Courthouse Appartments (http://www.courthouseapartments.co.uk)
genauso empfehlenswert und nicht teurer als die Wohnheime der Universität
sind sonstige private Unterkünfte (z.B.:
http://www.accommodationforstudents.com/dundee.asp)
●
In der ersten Woche (orientation week for international students): Verteilung
der Studierenden durch die Hochschule auf Wohnheime
●
Wichtig: Vorab geschlossene Verträge mit den Wohnheimen der Universität
sind verbindlich und haben möglicherweise längere Kündigungsfristen. Ein
kurzfristiger Rücktritt vom Vertrag ist in der Regel nicht möglich.
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
17
2. Partneruniversitäten
University of Abertay Dundee (ABU), UK
WICHTIGE HINWEISE ZUR BEWERBUNG
●
es stehen 1-2 Plätze zur Verfügung
●
Bewerbungsschluss ist der 10. Januar eines jeden Jahres!
●
Grundkriterien für Bewerbung:
•
•
•
•
•
14.11.2013
Erfolgreicher Abschluss des praktischen Studiensemesters
bestandene Bachelor-Vorprüfung
maximal zwei offene Prüfungen aus dem Semester 4
Durchschnitt der Noten aus Wirtschaftsenglisch 1-4 = 2,5 oder besser
Es erfolgt eine Vorauswahl an der Hochschule Aalen – die Endauswahl
erfolgt durch die University of Abertay Dundee anhand des
Notendurchschnitts /bisher 2,0 oder besser)
Studiengang, Referent
18
9
11/14/2013
2. Partneruniversitäten
Black Hills University (BHU), USA
GRUNDSÄTZLICHES
●
Die Black Hills University liegt in Spearfish, South Dakota
●
Der nächste Flughafen ist Rapid City, ca. 60 km von Spearfish entfernt
●
Die BHU hat ca. 4.000 Studierende u.a. im Bereich Business
●
Grundinformationen über die Hochschule unter http://www.bhsu.edu/
●
Semesterbeginn:
●
•
Wintersemester: Ende August
•
Sommersemester: Mitte Januar
Orientierungsveranstaltung für internationale Studierende  Voraussetzung:
Reise in die USA muss möglich sein, d.h. die Präsenztage des Praktikums im
5. Semester müssen zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
19
2. Partneruniversitäten
Black Hills University (BHU), USA
STUDIEREN UND ANERKENNUNG
●
Auslandssemester an der BHU sind ab dem 3. Semester möglich
●
Die Anerkennung von Prüfungen wird nach der Aufnahme in das Programm
geregelt
●
Nach Rückkehr erfolgt eine Einstufung je nach Zahl der abgelegten Prüfungen
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
20
10
11/14/2013
2. Partneruniversitäten
Black Hills University (BHU), USA
KOSTEN
● Aufgrund Kooperationsvereinbarung: stark reduzierte Studiengebühren für
Auslandssemester
● Verwaltungsbeiträge an beiden Hochschulen (BHU ca. 100,- USD, HTW ca.
100 EUR)
● Studiengebühren je nach Anzahl der Kurse zwischen 350-430,- USD
● Eigenanteil:
•
Kosten für Flug
•
Krankenversicherung
•
Kosten für Unterbringung und Verpflegung
•
Kosten für Visa-Erteilung
•
Kosten für Bücher an der Hochschule
● Die BHU bietet Studentenwohnheime an. Die Kosten hierfür belaufen sich auf
derzeit ca. 1.520,- USD/Semester. Mahlzeiten (Meal Plan) 1.442,- USD.
●
Für die Visa Erteilung bzw. für die Immatrikulation an US-Hochschulen ist es
häufig erforderlich finanzielle Mittel nachzuweisen (z.B. Einkommensnachweis
der Eltern; Bankkonto mit ca. 5.000,- USD o.ä.)
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
21
2. Partneruniversitäten
Black Hills University (BHU), USA
WICHTIGE HINWEISE ZUR BEWERBUNG
●
es stehen bisher 2-4 Plätze zur Verfügung
●
Bewerbungsschluss ist der 10. Januar eines jeden Jahres!
●
Grundkriterien für Bewerbung:
• Kein drohender Ausschluss vom Studium
• Grundsätzlich positiver Studienverlauf
• Gute Englischkenntnisse
14.11.2013
Studiengang, Referent
22
11
11/14/2013
2. Partneruniversitäten
Vaal University of Technology (VUT), Südafrika
GRUNDSÄTZLICHES
●
Die VUT befindet sich in Gauteng, ZA
●
Gauteng ist mit rund 12 Mio.
Einwohnern die meistbevölkerte
Provinz und das wirtschaftliche
Zentrum Südafrikas
●
Gauteng liegt nur ca.12 km entfernt von
der Hauptstadt Johannesburg
●
Die VUT gehört zu den größten
Universitäten Südafrikas und hat ca.
21.000 Studierende
●
Grundinformationen über die
Hochschule unter www.vut.ac.za/
●
Start: SoSe: 15. Januar
WS: 15. Juli
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
23
2. Partneruniversitäten
Vaal University of Technology (VUT), Südafrika
ABLAUF – INKUBATIONSPROJEKT
1.Semester
HR
M
E
QM
14.11.2013
Theoretische
Fundierung in der
BWL an der HTW
Aalen
2.Semester
Projektumsetzung in
Zusammenarbeit mit
Ingenieurstudenten
an der VUT
Gauteng
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
24
12
11/14/2013
2. Partneruniversitäten
Central University of Technology (CUT), Südafrika
GRUNDSÄTZLICHES
●
Die CUT befindet sich in Free State
●
Die Provinz Free State mit der Hauptstadt
Bloemfontein liegt im Zentrum Südafrikas
mit rund 2,75 Mio. Einwohnern
●
Die CUT hat ca. 12.500 Studierende
●
Informationen über die Hochschule
unter http://www.cut.ac.za/
●
Austauschprogramm für 6 Monate:
Beginn: WS: 3. Woche im Januar
●
Austauschprogramm für 12 Monate:
Beginn: WS: 3. Woche im Januar (ggf. mit
Praktikum organisiert über die CUT)
SoSe: 3.Woche im Juli
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
25
3. Bewerbungsverfahren und Vergabe der Plätze
WICHTIGE HINWEISE ZUR BEWERBUNG
●
Einzureichende Unterlagen für internes Auswahlverfahren:
•
•
•
•
●
Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation darlegen
Aktueller Notenspiegel
Tabellarischer Lebenslauf
Ggf. gesonderte Nachweise über Englischkenntnisse (z.B. zusätzliche
Kurse, Auslandsaufenthalte, soziales Engagement…)
die Unterlagen können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht
werden
●
bei der Bewerbung für mehrere Programme und/oder Hochschulen muss in
der Bewerbung eine Präferenzreihenfolge angegeben werden
●
Einreichen der Unterlagen bitte per Email an Alexander.haubrock@htw-
aalen.de
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
26
13
11/14/2013
3. Bewerbungsverfahren und Vergabe der Plätze
AUSWAHLVERFAHREN
●
nach Einreichung Ihrer Unterlagen per Email erfolgt die Prüfung Ihrer
Unterlagen durch den Studiengang sowie das Akademische Auslandsamt
●
in einem weiteren Schritt wird mit Ihnen ein Auswahlgespräch geführt
●
danach erfolgt die endgültige Vergabe der Plätze
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
27
4. Zu berücksichtigende Kosten
●
Durch Kooperationsvereinbarung können Studiengebühren entfallen
●
Somit Kosten wie z.B. für:
●
•
Flug
•
Krankenversicherung
•
Unterbringung und Verpflegung
•
ggf. Visa-Erteilung
•
Bücher an der Hochschule
Für die Aufenthaltsgenehmigung bzw. für die Immatrikulation an Hochschulen
in Südafrika ist es ggf. erforderlich finanzielle Mittel nachzuweisen
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
28
14
11/14/2013
5. DAAD BachelorPlus-Programm
ALLGEMEIN
●
Betreuung und finanzielle Unterstützung vor und während des
Auslandssemesters durch das DAAD
●
Kooperierende Universitäten:
•
•
•
•
•
●
University Abertay Dundee / UK
University of Maine / US
Emporia State University / US
CUT Bloemfontein / ZA
VUT Free State / ZA
Zusätzlicher Ansprechpartner: Prof. Dr. Ralf-Christian Härting
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
29
5. DAAD BachelorPlus-Programm
Wie bewerbe ich mich für das BachelorPlus-Programm?
●
Einreichen der Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer
Lebenslauf inkl. Auflistung von sozialem Engagement falls vorhanden sowie
Nachweise über Studienleistungen etc.) bis zum 31. Januar erstmalig für das
WS 2014
●
Bis Ende April: Nominierung der Studierenden
●
Mai-August: Vorbereitung der Entsendung der Studierenden für das WS 2014
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
30
15
11/14/2013
6. Weitere Fördermöglichkeiten
STIPENDIEN
●
Für Auslandsaufenthalte gibt es eine Reihe von Stipendienprogrammen – z.B.
das Baden-Württemberg-Stipendium
●
Beratung für alle Stipendienprogramme im Akademischen Auslandsamt (Frau
Nichola Adams)
●
Für die Bewerbung um ein Stipendium ist in der Regel die Aufnahme an einer
Auslandshochschule Voraussetzung.
●
Bewerber sollten also in der Lage sein, den Auslandsaufenthalt auch ohne
Stipendium zu finanzieren, da erst die Aufnahme in das Programm und dann
der Stipendienantrag erfolgen kann.
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
31
7. Anerkennung von Studienleistungen im Ausland
●
Voraussetzung für alle Studierenden im Ausland ist ein Learning Agreement
●
Das Learning Agreement muss von der HTW Aalen (stellv. von Herrn Prof. Dr.
Haubrock) genehmigt bzw. unterschrieben werden
●
Fragen zur Anerkennung richten sich an Prof. Dr. Haubrock
14.11.2013
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen, Prof. Dr. Haubrock
32
16