Edvard Munch

Transcription

Edvard Munch
DOWNLOAD
Katharina Löwenthal
Edvard Munch
Abwechslungsreiches Unterrichtsmaterial
für den Kunstunterricht am Gymnasium
.
0
1
8.–
Klasse
Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.
Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen
für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die
Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen
schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich
aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in
(Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.
Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall
der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.
Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich ve
verfolgt.
AB 1: Biografie
� Lies den Text genau durch. Notiere Begriffe, die du nicht verstehst und schlage sie in einem
Lexikon nach. Recherchiere auch im Internet.
Der norwegische Maler Edvard Munch wurde am 12. Dezember
1863 in Løten in Südnorwegen geboren. Sein Vater, Christian
Munch, war ein strenggläubiger, in sparsamen finanziellen Verhältnissen lebender Militär- und Armenarzt in Christiania, dem späteren
Oslo. Seine Mutter, Laura Catherine Bjølstad, war wesentlich jünger
und besaß eine schwache Gesundheit. Sie starb fünf Jahre nach
Edvards Geburt, nur 33-jährig, an Tuberkulose. Das gleiche Schicksal erlitt seine ältere Schwester Sophie, die s
sich anstelle der Mutter
uch M
um die Familie gekümmert hatte. Doch auch
Munchs eigene Geustand wa
sundheit war nicht stabil, sein Gemütszustand
war lebenslang gearen Störung
prägt von den Ausbrüchen einer bipolaren
Störung. Er wurde von
d mus
e sich desweg
Angstzuständen beherrscht und
musste
deswegen im Laufe
n begeben. So waren es die
seines Lebens wiederholt in Sanatorie
Sanatorien
e und Erfahrungen
rfahrungen v
on Kr
tragischen Erlebnisse
von
Krankheit, Tod, Angst
uer, mit denen
enen sich E
dvard Munc
hre zu
und Trauer,
Edvard
Munch, der mit 12 Jahren
etzte.
zeichnen bega
begann,, schon früh künstle
künstlerisch auseinandersetzte.
em E
ernhaus unt
Seine künstlerischen Neigungen wurden in seinem
Elternhaus
unterstützt und er wu
wusste die kulturell
kulturellen
on im Ja
re 18
8 trat er in die Kunstgewerbeschule
werbeschule vo
on ChristiaKontakte seiner Familie zu nutzen. Schon
Jahre
1878
von
kturstudium an der T
ber
nia ein. 1879 begann er ein Architekturstudium
Technischen Hochschule, entschied sich aber
881 bis 1884 besuchte er Kurse
se e
n Kunstschule in Chris1880 endgültig für die Malerei. Von 1881
einer private
privaten
pendium fü
racht er sein
it mit Stud
tiana. 1885 erhielt er ein 14tägiges S
Stipendium
für Paris. Dort verbrachte
seine Zeit
Studien im
n de
bstsal n“ seine ers
sten Bilder aus,
Louvre. Zurück in Christiania stellte e
er in
der Ausstellungsreihe „Herbstsalon“
ersten
es Werk „Das kran
m ers
ten
n Mal von der re
darunter als zentrales
kranke Kind“, mit dem er zum
ersten
realistischen Malch und auf seelisch-exp
iner S
weise abwich
seelisch-expressive Weise versuchte, den Tod s
seiner
Schwester Sophie zu verarbeiten. Aufgrund
fgrund seine
nfer
sweise und damit seinem
ine Abweichen von den Reseiner unfertigen,
rohen Darstellungsweise
geln der d
amaligen K
ld zzu einem
em Skandalbi
d. Doch war ihm die Unterstützung mehredamaligen
Kunst wurde das Bild
Skandalbild.
ünstlerkollegen sicher und es folgte
gte dara
889 seine ers
eE
rer Künstlerkollegen
darauf 1889
erste
Einzelausstellung in Christiania.
In demsel
e von drei st
atlichen St
demselben Jahr erhielt er das erste
staatlichen
Stipendien, wodurch er in den Wintermonaten
1889/90, 1890/91 und 1891/92 seine Studien in Paris wie
wiederaufnehmen konnte. Sein erster Aufenthalt
wurd
kun getrübtt durch die N
wurde bald nach seiner Ankunft
Nachricht vom Tod seines Vaters. Die Entstehung des
s „Nacht in Saint-Cloud“
-Clo
melancholischen Bildes
(1890) wird in diesem Zusammenhang gesehen. In den
nt-Cloud en
Bildern, die in Saint-Cloud
entstanden, de
deuten sich Veränderungen in seinem Werk an. Seine Malerei
tig mi
befasste sich nun endgü
endgültig
mit großen menschlichen Gefühlen, wie Liebe, Eifersucht und, nach wie
gst und Trauer.
vor, Angst
Im Jahr 189
1892 folgte er eine
einer Einladung zu einer bedeutenden Ausstellung nach Berlin, wo am 5. November 1953 seine
seinerr Bilder gezeigt wurden, was auch hier aufgrund der flüchtigen und fragmentarischen Malweise einen Ska
Skandal verursachte. Die außergewöhnlich scharfen Debatten unter Kritikern und Künstlern
n zur S
führten
Schließung der Ausstellung nach nur sieben Tagen und schließlich zur Gründung der „Berliner Sezession“, einer Gegenbewegung zur herkömmlichen Kunstauffassung. Munch wurde nun Teil der
Berliner Avantgardeszene aus Künstlern und Literaten, denen es um Unmittelbarkeit, Intensität und direkten Ausdruck von Gefühl in der Kunst ging.
Als Munch 1893 erneut in Berlin ausstellte, präsentierte er sechs seiner Bilder als Serie „Studie zu einer
Serie: Die Liebe“. Die Bilder „Sommernachts-Traum“, „Die Stimme“, „Der Kuss“, „Vampir“, „MadonnaGesicht“, „Melancholie“ und „Der Schrei“ gehörten dazu. Sie bildeten die Grundlage für die Entstehung
seines Bildes „Lebensfries“, einer thematischen Zusammenstellung mehrerer Einzelwerke. An diesem
Werk arbeitete Munch rund 30 Jahre. Die Zusammensetzung der Bilder wechselte dabei, da er verkaufte
Bilder wieder herausnahm und durch neue Arbeiten ersetzte. Aber auch einzelne Themen variierte er
wiederholt.
Zwischen 1902 und 1908 hielt hielt er sich überwiegend in Deutschland auf. Trotz der anfänglichen Skandale fanden seine Bilder dort zunehmend Anklang. Munch wurde bekannt, beeinflusste andere Künstler,
Katharina Löwenthal: Edvard Munch
© Persen Verlag
1
AB 2: Lebensstationen
fand Förderer und Anhänger. 1902 fand in Berlin eine Ausstellung der „Berliner Sezession“ mit 28 Werken statt. Hier zeigte Munch erstmals den gesamten „Lebensfries“. Er erhielt Malaufträge für Porträts in
Deutschland und ganz Europa. Auch in seiner Heimat Norwegen wurde Munchs Schaffen endlich gewürdigt, als ihm der norwegische Sankt-Olaf-Orden verliehen wurde. Doch wurde der große künstlerische
Erfolg durch schwere persönliche Probleme begleitet, die durch zu viel Alkohol, ein psychisches Ungleichgewicht durch Munchs bipolare Störung und durch die Folgen der tragischen Liebesbeziehung zu
Tulla Larssen hervorgerufen wurden. Nach einem achtmonatigen Aufenthalt 1908 in einer Kopenhagener
Nervenklinik lebte Munch von 1909 bis zu seinem Lebensende abgeschieden in Norwegen und kümmerte
sich um seine Geschwister. Seinen Lebensunterhalt bestritt er durch umfangreiche Bildverkäufe an
Sammler in Deutschland und die Nationalgalerie in Christiania.
Als ihm 1912 in einer Sonderbund-Ausstellung in Köln nach van Gogh der zweitgrößte
Saal zugewiesen
g
wurde, war deutlich zu erkennen, dass Munch als ein Wegbereiter der modernen
Kunst bzw. des Exen Ku
pressionsimus´ anerkannt wurde. Erst das nationalsozialistische Regime in Deutschland
verteufelte seine
tschla
Kunst als „entartet“ und ließ Munchs Bilder 1937 aus öffentlichen und privaten
Sammlungen entfernen.
ten Sammlu
Während der deutschen Besetzung Norwegens malte er nur noch selten und
d führte ein zzurückgezogenes
Leben auf seinem Gut in Ekely, wo er am 23. Januar 1944 starb.
� Welches sind deiner Meinung nach die wic
wichtigsten
Stationen
Leben von Edvard Mun
Munch?
ten Station
en im Lebe
Recherchiere dazu auch im Internet und
trage wichtige Ere
Ereignisse
Jahresd trag
gniss mit entsprechender
er Jahr
zahl in den tabellarischen Lebenslauf des
Malers
s Ma
rs ein.
Lebenslauf
Lebe
nslauf
Edvard Munch
Edv
ch
geboren am
_______________
_
__________ iin
gestorben am _____
_______________
____
in
Wichtige Stationen
onen im Le
Leben des Ma
Malers:
__________
_____ :
__________
_______
:
__________
_______ :
__________ :
__________ :
__________ :
__________ :
__________ :
__________ :
__________ :
Katharina Löwenthal: Edvard Munch
© Persen Verlag
2
AB 3: Künstlerischer Ausdruck und Expressionismus
� Beantworte die folgenden Fragen zum Text.
a) Was wollte Much mit seinen Bildern ausdrücken und welche Themen setzte er in ihnen um?
b) Warum verursachten Munchs Bilder immer wieder Skandale, wenn sie ausgestellt wurden?
?
c) Wie entstand die „Berliner Sezession“?
um wurde Munch in ein
penhagen eingew
d) Warum
eine Nervenheilanstalt in Kopenhagen
eingewiesen?
� Recherchiere in
n ei
em L
er im Internet.
einem
Lexikon oder
a) Was versteht man unter „Expressionismus“?
b) Warum gilt Munch als einer der Wegbereiter des Expressionismus?
Katharina Löwenthal: Edvard Munch
© Persen Verlag
3
AB 4: Werkbeispiel 1 – Das Kind und der Tod
In seiner Kindheit musste Edvard Munch den schmerzlichen Tod seiner Mutter und seiner Schwester erleiden. Unter diesem Eindruck schuf er später verschiedene Bilder zu den Motiven Krankheit und Tod.
Eines der bekanntesten dieser Bilder ist „Das Kind und der Tod“ aus dem Jahr 1899.
� Recherchiere das Bild im Internet. Du findest es auf der Website der Kunsthalle Bremen, die
das Gemälde 1918 erworben hat. (http://www.kunsthalle-bremen.de/uploads/cms/pressboards/
munch_das_kind_und_der_tod_the_munch_museum_the_munch_ellingsen_group_vg_bild_kunst_
bonn_2011_foto_karen_blindow_preview.jpg)
� Betrachte das Bild genau und beschreibe, was du darauf siehst.
� Sieh dir den Gesichtsausdruck und die Körperhaltung des kleinen Mädchens
ädchens genau an.
Was erkennst du?
� Welchen Gefühlszustand wollte Edvard Mun
Munch, deiner Meinung na
nach, bei dem Mädchen
aushen au
drücken?
Tuberkulose war im 19. Jahrhunde
Jahrhundert, zu Lebzeiten von Edvard Munc
Munch, in Eu
Europa
opa eine we
weit verbreitete
Krankheit.
Darstellungen
kranken und sterbenden Menschen
waren
künstlerisches Motiv.
eit. Darste
llungen von kran
hen war
en ein gä
gängiges k
Besonders
Städten.. Jähr
Jährlich starben im damaligen
nders verbreitet
verbrei
war sie unter der armen Bevölkerung
rung in den Städte
Deutschen
1880
jeder zweite Todesfall der 15- bis
De
schen Reich ca.
c 120
20 000 Menschen daran. Noch
och um 188
0 wurde jed
40-Jährigen
nicht, dass die Krankheit von Bakte40-J
ährigen durch Tuberkulose verursacht.
ach Damals
als wusste man noch ni
hervorgerufen
wird und ansteckend
Das entdeckte erst R
Robert
rien h
ervorgeruf
kend ist. D
obe Koch im Jahr 1882. Stattdessen
glaubte man, sie sei erblich bedingt.. So konnte sich
Tuberkulose schnell ausbreiten. Man nannte die Krankglaub
ch Tuberkulos
Pest“, weil die Kranken stark an Gewicht verloren und sehr
heit damals auch „Schwindsucht“ und
d „weiße Pest“
bleich wurden. Es entstanden spezielle
Tuberkulose-Sanatorien,
die jedoch eher Gefängnissen glichen und
bl
lle TuberkuloseS
die Zahl der Todesfälle nich
nicht senken konnten. Ers
Erst durch ein verbessertes Gesundheitswesen und bessere
chirurgische Möglichkeiten
gab es weniger
hkeiten g
niger Tote. Der erste Impfstoff gegen die Krankheit wurde 1906 entdeckt. Ein wirksames
Antibiotikum wurde
ksam s Anti
rde erst 1943 entwickelt. Nun konnte man nicht nur Vorsorge betreiben, sondern
aktiv
behandeln.
dern auch a
ktiv be
� Warum ha
hatt Edvar
Edvard Munch gerade dieses Motiv für sein Bild gewählt? Berücksichtige, was der
Maler
ler in se
seiner Kindheit erlebt hat.
� Erläutere, welche Bedeutung Tuberkulose gerade für die arme Bevölkerung im 19. Jahrhundert
hatte. Welchen Stellenwert nahm der Tod im Alltag ein? Erkennst du Unterschiede zur heutigen
Zeit?
� Male nun selbst ein Bild, welches Abschied, Trauer, Wut oder Tod zum Thema hat, und versuche die Gefühle in der Mimik und Gestik deiner Figuren auszudrücken. Achte dabei auf
Farbkontraste.
Katharina Löwenthal: Edvard Munch
© Persen Verlag
4
AB 5: Werkbeispiel 2 – Der Kuss
Die großen Themen der Bilder Munchs sind menschliche Gefühle. Besonders für die Liebe hat Munch
viele Ausdrucksformen in seinen Werken gefunden: Sehnsucht, Liebeskummer, Leidenschaft oder Eifersucht. Gerade das Motiv des Paares hat er häufig verwendet. Seine eigene Beziehung zu Frauen war
von unglücklichen Erfahrungen geprägt, sodass die Begegnung von Mann und Frau für ihn voll tragischer
Spannung und Problematik war. Eines der bekanntesten Bilder von Munch zum Thema Liebe ist der
Holzschnitt „Der Kuss“ aus dem Jahr 1897.
� Recherchiere das Bild im Internet. Du findest es auf der Website der Kunsthalle Bremen,
die das Gemälde erworben hat.
(http://www.kunsthalle-bremen.de/informationen/presse/detailansicht/166/)
� Betrachte das Bild genau und beschreibe, was du darauf siehst.
� Beschreibe die Körperhaltung des Paares.
Gehtt aus ihr de
deiner
Meinung nach hervor,
welche
res. G
ner Me
r, welch
Gefühle die Liebenden füreinander haben?
n?
� Erläutere,
Kannst
der K
Kuss-Szene eine andere StimErlä ere, welche Gefühle
füh das Bild in dir auslöst.
öst. Kan
nst du de
zuordnest?
Welche Farben verwendest du, wenn
mung verleihen, indem du ihr andere
dere Farben
en zuordnest
? Welc
du
u die Szene zzum Beispiel fröhlich
ich oder leidenschaftlich
denschaftlich wirken lassen möchtest?
� Ein Vor
Vorhang
die beiden Liebenden auf dem Bild von der Außenwelt. Diese ist allein
ng trennt d
kleines
durch ein
e k
leine Fensterstück erkennbar. Muss das Paar seine Liebe geheim halten? Darf
niemand
emand die
di Umarmung sehen? Welche Folgen wird der Kuss haben? Überlegt euch eine
Geschichte
zu dem Bild. Malt daraus anschließend eine Szene, die vor oder nach dem Kuss
sch
der Liebenden geschehen sein könnte. Achtet dabei auf die Farbgebung eurer Szene.
� Sucht gemeinsam Fotos von küssenden Paaren in Zeitschriften. Findet ihr Unterschiede zu der
Darstellung Munchs? Bearbeitet die Fotos durch Übermalen mit einheitlicher, flächiger Farbe
so, wie Munch es bei seinem Holzschnitt, zum Beispiel bei den Gesichtern und der Kleidung
des Paares, realisiert hat. Welche Wirkung entsteht?
� Überlegt, welche Stimmungen und Situationen eine Liebesbeziehung durchlaufen kann, wie
zum Beispiel Harmonie, Verliebtheit, Streit oder Trennung. Erstellt gemeinsam eine Collage, in
der ihr die unterschiedlichen Zustände darstellt. Achtet dabei darauf, dass ihr die einzelnen
Phasen möglichst reduziert darstellt, um ihren Symbolcharakter zu betonen.
Katharina Löwenthal: Edvard Munch
© Persen Verlag
5
AB 6: Werkbeispiel 3 – Der Schrei
Das Werk „Der Schrei“ von Edvard Munch gilt als eines der bekanntesten Gemälde der Welt und als
eines der Meisterwerke des Expressionismus. Es ist in den Jahren 1893 bis 1910 entstanden und besteht
aus vier fast identischen Gemälden. Munch malte sie in unterschiedlichen Techniken – so gibt es zwei
Tempera- und zwei Pastellversionen. Sie entstanden im Rahmen seiner Serie „Der Fries des Lebens“.
Die Bilder sind so berühmt und wertvoll, dass zwei von ihnen Kunstrauben zum Opfer fielen. Einer davon
fand am 22. August 2004 statt. Maskierte und bewaffnete Täter entwendeten dabei das betreffende Gemälde aus dem Munch-Museum in Oslo.
� Stell dir vor, du wärst unter den Besuchern des
Munch-Museums und müsstest der Polizei möglichst
genaue Hinweise geben, wie das Bild aussieht. Male
deine Version von „Der Schrei“ in das freie Feld
unten.
Tipp: Zur Orientierung kannst du dir das Bild unter
folgendem Link:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:The_Scream.jpg
noch einmal ansehen.
� a) Recherchiere die Merkmale expressionistischer Malerei. Schreibe diese in dein Heft.
b) Inwieweit spiegeln sich diese Kriterien in dem Gemälde „Der Schrei“ wieder? Begründe.
� Erläutere, welche Gefühle das Bild deiner Meinung nach ausdrückt. Wähle ein Gefühl, das dir
entspricht, und setze es auf einem DIN A3 Blatt in expressionistischer Form um. Achte beim
Malen zum Beispiel auf die Farbgebung und eine vereinfachte, abstrakte Formgebung.
Katharina Löwenthal: Edvard Munch
© Persen Verlag
6
Lösungen
AB 3: Künstlerischer Ausdruck und Expressionismus
� a) Munch wollte Gefühle unmittelbar, drastisch und direkt in seinen Bildern umsetzen. Seine
künstlerische Thematik bezog sich daher auch auf große menschliche Gefühle, wie zum
Beispiel Trauer, Angst, Liebe oder Eifersucht.
b) Die Skandale wurden nicht durch Munchs Motive hervorgerufen, sondern durch die in den
Augen der Kritiker und des Publikums unfertige, rohe, flüchtige und fragmentarische Darstellungsweise, die von den üblichen Regeln der damaligen Kunst abwich.
c) Die außergewöhnlich scharfen Debatten unter Kritikern und Künstlern über Munchs Bilder,
die am 5. November 1892 ausgestellt wurden, führten zur Schließung
der Ausstellung nach
ng d
nur sieben Tagen und zur Gründung der „Berliner Sezession“, einerr Geg
Gegenbewegung zur
herkömmlichen Kunstauffassung.
d) Edvard Munch wurde in die Nervenheilanstalt aufgenommen, weil
seinem großen Ereil er mit sei
folg nicht umgehen konnte. Er bekam schwere persönliche
Probleme,
durch zu viel Alkoiche Prob
leme, die du
hol, ein psychisches Ungleichgewicht durch Munchs bipolare Stö
Störung
und durch die Folgen
rung un
der tragischen Liebesbeziehung zu Tul
Tulla Larssen
hervorgerufen
wurden.
ssen herv
rgerufen w
AB 4: Werkbeispiel 1 – Das Kind und der T
Tod
od
� Die Mimik und Gestik des Kind
Kindes
sich
durch die verstorbene
Mutter
Hintergrund.
es erklären si
hd
sto
Mutte
er im Hintergru
Das Mädchen steht im
Vordergrund
die Augen
m Vorderg
und mit dem Rücken zur Mutter.
utter. Es hat d
ugen weit aufgerissen, doch spiegelt
Entsetzen. Es hält sich mit be
beiden
Händen,
die Arme seitgelt sich in ihnen kein
in E
den Hände
n, d
lich angewinkelt,
unbeweglich.
winkelt, die Ohren zu. Der Körper wirkt steif und
nd unb
beweglich.
wegli
� Da
Das Mädchen hat den
Tod der Mutter noch nicht
begriffen
steht
unter Schock. Durch den
en To
ht beg
iffen und s
eht u
Moment
Unfassbaren entsteht eine bedrückende
Todesstille.
Mom
ent des Unfa
drückende T
desstill Darin liegt die Ausdruckskraft
Bildes.
Unterschied zu anderen
Munch
mit diesem Motiv können Gefühle wie
des B
des. Im U
nderen Bildern
dern von Mun
hm
Entsetzen,
Trauer oder Schmerz
Kind
eindeutig benannt werden. Der Betrachter
ntse
z bei dem K
nd nicht ein
deshalb zu genauem Hinsehen
gezwungen.
ist de
n gezwungen
� Tod, Trauer, Verlust und K
Krankheit
eit gehörten bereits in jungen Jahren zu den Themen, mit denen
sich Munch künstlerisch
Unter anderem lag dies an den tragischen Erlebns erisch auseinandersetzte.
der
nissen in seiner
frühen
Kindheit durch den Verlust von Mutter und Schwester wie auch durch
er frü
hen K
seine eigenen
Angstzustände
und Ausbrüche seiner bipolaren Störung.
genen Angst
zustä
� Besond
Besonders
Bevölkerung in den Städten litt im 19. Jahrhundert häufig an der Krankheit
rs die arme B
Tuberkulose.
Noch um 1880 wurde jeder zweite Todesfall der 15- bis 40-Jährigen durch TuberTuberkulos
se No
kulose
verursacht. Da man damals noch nicht wusste, dass die Krankheit von Bakterien hervorlose veru
gerufen
rufen wird und ansteckend ist, konnte sich Tuberkulose schnell ausbreiten, insbesondere bei
unzureichenden hygienischen Bedingungen. Der Tod war dadurch im Alltag gegenwärtig. Dass
Kinder ihre Eltern verloren oder umgekehrt, war ein gewohntes Geschehen. Dies ist heute aufgrund der besseren gesundheitlichen und hygienischen Verhältnisse sowie der medizinischen
Entwicklung anders. Der Tod ist im alltäglichen Leben kaum noch präsent.
AB 5: Werkbeispiel 2 – Der Kuss
� Durch die einheitliche, flächige Farbe ihrer Gesichter und Kleidung entsteht der Eindruck, dass
die Liebenden miteinander verschmelzen.
Katharina Löwenthal: Edvard Munch
© Persen Verlag
7
®
Bergedorfer
Weitere Downloads, E-Books und
Print-Titel des umfangreichen
Persen-Verlagsprogramms finden
Sie unter www.persen.de
Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben
eben Sie
S e jetzt
hre Bewertung
Bewertung
auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre
en Ihree Erfahrungen
Erfahrungen mit.
mi
ab und teilen Sie anderen Kunden
Abbildungsnachweis
Cover, Kopfzeile, Seite 1:
Edvard Munch, 20.November, 1933
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Edvard_Munch_1933-2.jpg;
Anders
Wilse [Public
domain],
edia/commons /4a/Edvard_M
ders Beer
B
[
domain
via Wikimedia Commons (gemeinfrei)
meinfrei)
Seite 2:
Edvard Munch, 1905/1906
905/1906
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:WP_Edvard_Munch_1906.jpg&filetimestamp=20080223135700&
(gemeinfrei)
p://de.w edia.org/w/inde hp?title
1906.jpg&filetimestam 2008
Seite 3:
mitt dem Portrait
von Jappe Nilssen, 1909
Edvard Munch m
Port
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aksel_Johannessen_-_Munch_mit_dem_Portr%C3%A4t_von_Jappe_Nilssen_big.jpg,
URL: http://com
el_Johannesse _Munch_mit_
Waldemar Johannessen [Public domain], via Wikimedia Comm
Commons
Aksel Waldema
ns (gemeinfrei)
(ge
Seite
ite 6:
Der Schrei, 30. September 2006 © Tu. This file is licensed
nsed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.
URL: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tight_security_over_Munch%27s_%27Skrik%27.jpg
ed .org/wi
secur
© 2013 Persen Ve
Verlag,
ag, Hamburg
AAP Lehrerfachverlage
hrerfachve
e GmbH
Alle Rechte vorbehalte
vorbehalten.
Das Werk alss Gan
Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das
Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für
den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für
die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der
vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.
Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten
weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren
Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die
Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.
Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth
Bestellnr.: 300199
www.persen.de