K Kleine Kunstgeschichte im Überblick
Transcription
K Kleine Kunstgeschichte im Überblick
Kleine Kunstgeschichte im Überblick Malerei Monika Gebhart-Dallmeyer Giorgia O Keeffe “Orientalischer Mohn” 1928 Kleiner Leitfaden durch die Kunstgeschichte der Malerei. Jede Epoche wird knapp charakterisiert und auf der folgenden Seite von Beispielbildern begleitet, so dass die stilistischen Merkmale sofort überprüft werden können. Alle Bilder ohne Quellenangabe wurden der DVD „Meisterwerke der Kunst“ des Neckar-Verlag GmbH Villingen-Schwenningen entnommen. 2 950 - 1200 Romanik Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Techniken stilisierte Darstellungen von Mensch, Natur und Architektur keine Individualität bei der Abbildung von Menschen; kein naturalistischer Anspruch bei der Darstellung von Größenverhältnissen (Bedeutungsperspektive) Wandmalerei (Freskotechnik) und Mosaik im Zusammenhang zur Ausschmückung der Architektur tradierte Darstellungsformen z.B. Christus als Weltenherrscher Verwendung von einfarbigen Flächen für den Hintergrund viele ornamentale Formen zur Ausschmückung Goldhintergrund Erzählend, belehrend kostbare Buchmalereien auf Pergament in Ei Tempera Künstler meist anonym, Mönche und Nonnen aus Klöstern Hintergründe Ausbreitung des Christentums in den Ländern nördlich der Alpen; Christentum bestimmte das Weltbild erster eigenständiger gesamteuropäischer Kunststil strenge Ständeordnung Bildthemen Darstellungen aus der christlichen Heilslehre zur Erklärung und Verbreitung des christlichen Glaubens; Märtyrergeschichten Miniatur aus einer Bibel des 13. Jahrhunderts: Gott als Baumeister des Universums Buchmalerei, 21 × 28 cm; Wien, Nationalbibliothek, Österreich Quelle: Wikipedia Fresko: Gott als Weltenherrscher San Clemente Barcelona (Katalonien, Spanien) Quelle: Wikipedia 2 Aus dem Perikopenbuch Heinrichs II.: Verkündigung an die Hirten, um 1000 Deckfarben auf Pergament, 28 × 23 cm; München, Bayerische Staatsbibliothek, Deutschland Quelle: Wikipedia 1200 - 1400 Gotik Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Techniken Künstler Goldgrund oder einfarbige Bildgründe weichen langsam einer realistischeren Umweltdarstellung; Abbildung von Mensch und Natur wird realitätsnaher; Darstellung von Gefühlen(Schmerz, Trauer, Schadenfreude, z.B. bei den Schergen, die Christus bei seiner Passion quälen; Einbeziehung von Dingen des täglichen Lebens; modische ,zeitgenössische Kleidung; Darstellung höfischer Lebensformen; Madonnendarstellung entspricht dem Schönheitsideal der Zeit; reiche Erzählungen; Tafelmalerei (Malerei auf Holztafeln für kleinere Flügelaltäre oder Andachtsbilder) in Ei- TemperaTechnik zum Ausschmücken von Burgen und kleineren Kirchen; noch weitgehend anonym; Entstehungsort Klöster Wandmalerei, vor allem in Italien; Buchmalerei Stundenbücher ( z.B. von Duc Berry) Giotto di Bondone Arenakapelle in Padua (Vorläufer für RenaissanceKunst) Van Eyck beginnt als erster mit der Ölmalerei; Meister der Mariendarstellung in Köln Hintergründe Ursprung in Frankreich; Christentum bestimmte das Weltbild; Kreuzzüge; Einige Künstler treten aus der Anonymität z.B. Cimabue Siena 3 Städte, vor allem in Norditalien werden wirtschaftlich bedeutender und selbstständiger; Entstehung der Geldwirtschaft und damit auch des Bankwesens; Bildung einer bürgerlichen Schicht, die auch Auftragsgeber für Kunst wurden; Ziel: Weitere Ausbreitung des Christentums; Bildthemen Darstellungen aus der christlichen Heilslehre zur Erklärung des christlichen Glaubens; Religiöse Inhalte werden in Darstellungen vom täglichen Leben verpackt; Darstellungen des höfischen Lebens; Darstellung von Gefühlen z.B. Christus als Schmerzensmann ; Geschichten von Heiligen und Märtyrern; Meister Bertram Gott erschafft die Tiere (Petri Altar) Seite aus dem Stundenbuch des Duc de Berry September 1415 Giotto di Bondone Der Traum des Innozenz,1290 4 Madonna im Rosenhag um 1448, Köln Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Realistische Raumdarstellung durch die Einführung der Zentralperspektive Techniken Künstler Freskomalerei; Ölmalerei, Farb- und Luftperspektive; 1420 – 1500 in Italien/Niederlande Frührenaissance Leinwandbild; Strenge Proportionen durch Symmetrie, Goldenen Schnitt; richtige Größenverhältnisse; Studien (Skizzen); Zeichnung mit Rötel, Silberstift; Kompositionsanordnung in DreiecksRund- oder Rechteckformen; Individuelle Menschendarstellung mit realem Vorbild; realistischer Hintergrund; Italien: Masaccio, „Dreifaltigkeit“ Mantegna; „Christus auf dem Totenbett“, Botticelli „Geburt der Venus“ Frau Filippo Lippi „Maria mit Kind und zwei Engeln“ Niederlande: Rogier van der Weyden „Der Hl. Lukas malt die Madonna“ Jan van Eyck „Hochzeit der Arnolfini“ Anatomisch richtige Menschendarstellung; Landschaft als Hintergrund; 5 Hintergründe Veränderte Weltansicht; Mensch wird zum Maß aller Dinge; humanistisches Ideal (Mensch steht im Mittelpunkt) Bildthemen Christliche Bildthemen Mythologische Bildthemen Porträt Selbstbewusstsein des Einzelnen, der Mensch begreift sich als Individuum; Wiederentdeckung der Antike; Naturwissenschaftliche Studien und Entdeckungen Akt Frührenaissance Botticelli „Die Geburt der Venus“, 1485/86 Frau Filippo Lippi „Maria mit Kind und zwei Engel“, 1465 Andrea Mantegna „Beweinung Christi“, 1475 Jan van Eyck „Die Hochzeit der Arnolfini“, 1434 6 Massaccio Hl. Dreifaltigkeit“, um 1426 Roiger van der Weyden „Der Hl. Lukas malt die Madonna“ Stil- Merkmale Techniken Künstler realistische Raumdarstellung durch die Zentralperspektive Freskomalerei; Ölmalerei, Farb- und Luftperspektive; Sfumato (durch Leonardo); Leinwandbild; Strenge Proportionen durch Symmetrie, Goldenen Schnitt; richtige Größenverhältnisse; Manierismus 1530 – 1600 Italien Hochrenaissance 1500 – 1530 nördlich der Alpen bis 1600 Stilepoche und Zeitraum Studien (Skizzen); Zeichnung mit Kohle, Rötel, Silberstift; Kompositionsanordnung in Dreiecks- Rund- oder Rechteckformen; Italien: Raffael „Schule von Athen“ Leonardo da Vinci „Mona Lisa“) Michelangelo Sixtinische Kapelle Tizian Karl der V Deutschland: Dürer „Selbstbildnis“ Altdorfer Alexanderschlacht Grünewald „Isenheimer Altar“ Holbein „Kaufmann Gisze“ Lukas Cranach „Weibliches Bildnis“ Individuelle Menschendarstellung nach realem Vorbild; realistischer Hintergrund; Anatomisch richtige Menschendarstellung; Gemäßigte Bewegung durch Haltung und Ausdruck; Hintergründe Das christlich geprägte Weltsicht wird durch naturwissenschaftliche Erkenntnisse erweitert; Selbstbewusstsein, der Mensch begreift sich als Individuum; Wiederentdeckung der Erkenntnisse der Antike; Naturwissenschaftliche Studien und Entdeckungen Entdeckung Amerikas 7 Christliche Bildthemen Mythologische Bildthemen Mensch wird zum Maß Porträt aller Dinge entsprechend dem Akt humanistisches Ideal (Mensch steht im Mittelpunkt) Kirchentrennung durch Luther Landschaft als Hintergrund; Bildthemen Hochrenaissance Italien Tizian „Kaiser Karl V im Lehnstuhl“ 1548 Leonardo da Vinci „Mona Lisa“ um 1503 Raffael „Die Schule von Athen“1509 Quelle: Wikipedia Leonardo da Vinci Wasserbewegungsstudien ( Ausschnitt) 1507/15 Michelangelo „Erschaffung des Menschen“ Deckenfresko Sixtinische Kapelle 8 Hochrenaissance nördl. der Alpen Dürer „Selbstbildnis“ 1500 Lukas Cranach „Weibliches Bildnis“ 1564 Besonderheiten der Bilder nördlich der Alpen: Die Bilder der Künstler nördlich der Alpen unterscheiden sich von den Italienern durch einen härteren Realismus. Sie sind meist ausgeprägter im Detail. Das weiche Licht die Figuren umspielende Licht, besonders das Sfumato eines Leonardo wird nur für den landschaftlichen Hintergrund verwendet. Matthias Gruenewald „Madonna“ 1518 Hans Holbein „Kaufmann G. Gisze“ 1532 Dürer „Arco“ Landschaftstudie Aquarell 1495 9 Manierismus Parmigianino „Selbstbildnis im Konvexspiegel“ 1523/24 Giorgione „Das Gewitter“ um 1507 Quelle: Wikipedia Parmigianino „Die Madonna mit dem langen Hals“ 1534-1540 Michelangelo „Judith und Holofernes“ 1508-1512 Wikipedia Manierismus ist eine Spätform der Renaissance, die die harmonische und ausgewogene Formgebung der Renaissance verlässt, um durch Übertreibungen eine stärkere Wirkung zu erzeugen. Sie leiten zur bewegten Kunst des Barocks über. Michelangelos mächtige Figuren des Deckenfreskos werden ebenfalls dem Manierismus zugeordnet. 10 Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Dramatische Bewegung und Gestik Techniken Italien: Caravaggio Jesus beruft Matthäus Ölmalerei Freskomalerei Starke Emotionen Christliche Themen werden in alltägliche Ereignisse eingebunden und geschildert Eextreme Hell/Dunkel- Malerei Alla- prima–Malerei Rembrandt, Frans Hals, Goya Oft große Formate 1600 - 1780 Barock Spirale als Kompositionselement Meisterhafte, komplizierte Perspektiven Künstler Flandern: Rubens Raub der Töchter des Leukipos Jüngstes Gericht Zeichnung Holland: Rembrandt Mann mit dem Goldhelm Selbstbildnisse, Nachtwache Illusionismus , vor allem bei der Deckenmalerei Gesamtkunstwerk – Malerei /Skulptur und Architektur verschmelzen zu einer Einheit Vanitas- Elemente , besonders bei StillLeben Hintergründe Bildthemen Gegenreformation Christl. Themen Glaubenskriege (30jähriger Krieg) Mythologische Bildthemen Katholische Kirche gewinnt wieder neu an Macht Porträt Absolutismus Ludwig der XIV (Sonnenkönig) Zentralismus Kirche und Staat bestimmen das Kunstschaffen Darstellung höfischen Gepränges Landschaft (Frankreich) Still- Leben Illusionistische Deckenfresken in Kirchen und Schlössern Genreszenen 11 Barock Menschendarstellung Caravaggio: Bekehrung des Hl. Paulus Rubens „Löwenjagd“ 1617 Rembrandt „Die Nachtwache „ 1642 Rembrandt „Selbstbildnis“ 1660 12 Barock Landschaften, Stillleben und Genrebilder Jan Davidz de Heern „Nautiluspokal und Hummer“ 1634 Claude Lorrain „Hafen mit Einschiffung der Königin von Saba“ 1648 Jan Vermeer van Delft „Die Spitzenklöpplerin“ 1670/71 Poussin „Römische Landschaft“ 1602 13 Velazques „der Wasserverkäufer von Sevilla“ 1620 Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Techniken 1780 - 1880 Klassizismus sparsames Detail Linie hat Vorrang über Farbe Ölmalerei Neubewertung der antiken Kunst Verwendung von antiken Elementen Zeichnung strenger überschaubarer Bildaufbau, Betonung der Senkrechten und Waagrechten ideell überhöht belehrende Inhalte Künstler Hintergründe Bildthemen Frankreich: J.L. David Tod des Marat, Napoleon bei der Überquerung des St. Bernhard-Passes) Ingres Odaliske, Metamorphosen des Ovid Französische Revolution Historienbilder Erklärung der Menschenrechte mythologische Themen Porträt Beginn des Maschinenzeitalters Einfluss von Kirche und Staat nimmt ab Akt Heldendarstellung aktuelle Ereignisse Deutschland: Tischbein Goethe in der Campagna Themen, die sich auf aktuelle Ereignisse beziehen 14 Klassizismus J.L. David: Die Ermordung des Marat 1793 Ingres „Die Badende von Valpincon“ 1808 J.L:David „Bonaparte auf dem Großen St. Bernhard“ 1799 Tischbein „Goethe in der römischen Campagna“ 1786/87 15 Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Techniken Künstler Hintergründe Bildthemen Betrachter wird in das Bild miteinbezogen(Rückenansicht Ölmalerei Deutschland: C.D.Friedrich Wanderer über dem Nebelmeer, Mönch am Strand Die deutschen Befreiungskriege gegen Napoleon beginnen Landschaftsmalerei, deren Betonung auf Gefühl und Sehnsucht nach der Natur liegt Napoleon wird nach Elba verbannt, kehrt zurück, wird wieder geschlagen und nach St. Helena verbannt Einsame Gestalten, häufig in Rückenansicht (Friedrich) Zeichnung Betonung des Gefühls im Gegensatz zur rationalen Vernunft Rückzug in das eigene Empfinden Otto Runge Der Morgen Romantik 1800 - 1850 Natur als göttliche Schöpfung (Pantheismus) Sehnsucht, Melancholie Frankreich: Gericault Floß der Medusa Stille Betonung der Farbe und Anwendung von Farbtheorien bei Delacroix Darstellung menschlichen Leidens durch Naturkatastrophen oder durch Krieg (Frankreich) Seestücke in Dunst und Nebel (Turner England) Rückenfiguren, um den Betrachterin das Bildgeschehen einzubinden Delacroix „Julirevolution“ oder „Die Freiheit führt das Volk an“ England: Turner Seestücke Niederlande Riusdael „Der große Wald“ Erfindung des Elektromotors Revolution in Deutschland, Österreich und Frankreich Christliche Naturbilder Naturdarstellung als Religionsersatz Mensch als Leidtragender bei politischen Auseinandersetzungen und bei schlimmen Naturkatastrophen (Frankreich) Seestücke und neue Technik bei Turner (England) Romantik Deutschland C. D. Friedrich „Wanderer über dem Nebelmeer“ 1815/20 C.D. Friedrich „Der einsame Baum“ 1822 C.D .Friedrich „Das Eismeer /die gescheiterte Hoffnung“ 1822 Johan Christian Claussen „Lyshornet bei Bergen“ 1836 Quelle: Wikipedia 17 Romantik Frankreich Gericault „Floß der Medusa“ 1818/19 Delacroix „Die Julirevolution“ 1831 Delacroix „Arabische Fantasia“ 1833 18 Romantik in England Turner Turner „Licht und Farbe“ Quelle: Wikipedia „Regen, Dampf, Geschwindigkeit Great Western Railway“ 1844 19 Maler und Werk Farbauftrag Darstellungsweise Farbe Themenbereiche Vergleich romantischer Bestrebungen in Deutschland, Frankreich und England Deutschland •Landschaft, Natur als Schöpfung Gottes; •Natur als Religionsersatz; •Mensch im Einklang mit der Natur; •Sehnsucht nach Ferne; •Sehnsucht nach dem „goldenen“ Mittelalter •Pastelltöne und •Erdfarben im Vordergrund; •weiche Farbübergänge Frankreich •menschliche Schicksale; •kräftige, leuchtende Farbigkeit; •Delacroix: Farbe hat Vorrang über der Linie; •Betonung der malerischen Ausführung; •Anwendung optischer Sehgesetze z. B. Komplementärkontrast zur Steigerung der Farbwirkung; •helle, leuchtende mit Weiß abgemischte Farben (Pastellfarben); •wenig Schwarz; •naturalistisch, •detailgenau •ruhig •naturalistisch; •Primamalerei •bewegt •verschwommen, unscharf, •wild •Nachahmung der wilden, atmosphärischen Naturerscheinungen; •fein, lasierend, mit dünnen transparenten Schichten aufgebaut; •meist pastoser Farbauftrag, •Alla-Prima-Malerei, sichtbarer Pinselstrich; •pastos, fleckig, teils lasierend, teils dick aufgetragen; manchmal wird die Farbe auch wieder weggekratzt, um untere Schichten teilweise sichtbar zu machen; •spontan, schnell; •Caspar David Friedrich; •Theodore Gericault, • „Das Floß der Medusa“ •William Turner, • „Regen, Dampf, Geschwindigkeit“ • „Farbe, Licht“ • „Wanderer über dem Nebelmeer“, • „Das Eismeer“ England •atmosphärische Stimmungen Gischt, Sturm, besonders Meeresstimmungen; •leidenschaftliches Mitgefühl; •neue Techniken, wie Dampfschiffe und Eisenbahn; •Sichtbarmachung von aktuellen Zeitgeschehen z. B. Julirevolution; •Eugene Delacroix; • „Julirevolution“ 20 Realismus ca. 2. Drittel des 19. Jahrhunderts Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Techniken Künstler Hintergründe Bildthemen Suche nach dem inhaltlich Wahren und Wirklichen; Eine einheitliche Malweise; Frankreich: Gustave Courbet: Die Woge Die Steinklopfer; Industrialisierung mit ihren gesellschaftlichen Konsequenzen; Einfache, arbeitende Menschen; Keine Idealisierung und Romantisierung; soziales Engagement; Darstellung einfacher Menschen und alltäglicher Dinge wird bildwürdig; Künstler bestimmen ihre Thematik selbst; Erste Freilichtmalerei in der Gruppe von Barbizon; Karikatur wird zum Stilmittel gesellschaftlicher Kritik; Betonung der Lichtverhältnisse; Ausschnitte wirken zufälliger; Ende der Adelsherrschaft; Honore Daumier: Drama Milett Ährenleserinnen Karikatur als Stilmittel; Plein-airMalerei Deutschland: Adolph v. Menzel: Das Eisenwalzwerk; Wilhelm Leibl: Die Dorfpolitiker Schule von Barbizon (Künstlervereinigung) Landschaftsmalerei ,erste Plein-air- Malerei Alla-prima-Malerei Erste Technisierung; Staat und Kirche fallen als Auftraggeber weitgehend weg; Künstler suchen sich ihre Käufer selbst; Aufwändige, akademische Historienmalerei gilt den jungen Künstlern als überholt; Menschenrechte; 21 Landschaftsausschnitte ohne Romantisierung; Technisierung; Realismus Courbet „Die Steinklopfer“ 1849 Courbet „Die Woge“ 1870 Corot „Holzsammlerinnen unter der großen Eiche 1872 (Schule von Barbizon) Daumier „Dramatische Skizzen“ 1884 Holzschnitt Daumier „Der Aufstand“ Quelle: Wikipedia Leibl „Die Dorfpolitiker“ 1877 22 Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Techniken Künstler Hintergründe Bildthemen Reine Farben mit viel Weiß abgemischt (Pastellfarben); Ölmalerei Frankreich: Manet Frühstück im Grünen, Monet Seerosen, Kathedrale von Rouen (Serienbilder) Degas Tänzerinnen Renoir Vertrauliches Gespräch Pisarro Landschaften Industrialisierung schreitet fort Landschaft Vermeidung von trüben Braun- OckerTönen; Erscheinungsfarben; 1860 - 1905 Impressionismus Freilichtmalerei; Pinselstriche sichtbar, schneller grober, kommaartiger Farbauftrag; Details werden nicht ausgearbeitet; Flüchtige Skizzen Untergrund teilweise sichtbar; Deutschland: Liebermann Biergarten Corinth Selbstbildnis am Walchensee Schwerpunkt auf momentane Lichtstimmung, oft Lichtreflexe; Vermeidung von Schwarz als Schatten zugunsten von farbigen Schatten; Zufällige Bildausschnitte; Wenig Konturen; Bilder wirken, wenn man sie mit einem gewissen Abstand betrachtet; 23 Fortschreitende Technisierung Lichtreflexe auf dem Wasser Mensch und Freizeit Fotografie Ballett, Cabaret, Erfindung der Farbe in Tuben Anwachsen der Großstädte Großstadt- Motive Boulevards Serienbilder von einfachen Motiven (Heuhaufen, Seerosen, Kathedrale von Rouen) Impressionismus Manet „Die Barke“ 1874 Monet „Seerosen“ 1904 Monet „Kathedrale von Rouen“ um 1894 Serienbilder Renoir „Vertrauliches Gespräch“ 1875 Degas „Ende der Arabeske“ 1877 Corinth „Landschaft am Walchensee“ 1914 24 Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Primärfarben, ungemischt, aufgetragen als Punkte Techniken Künstler Hintergründe Bildthemen Ölfarbenmalerei Seurat Sonntag auf grande Jatte Wie Impressionismus Freizeitvergnügen der Großstädter ergeben durch ihre Anordnung Farbe und Form der Motive Ende des 19. Jahrhundert Pointillismus oder Neoimpressionismus Aquarelle Farbe ergibt sich erst im Auge des Betrachters. Bild setzt sich nur aus Punkten zusammen Signac Landschaft, Boote Wahrnehmungstheorien bezüglich der physikalischen Wirkung der Farbe auf das Auge (Chevreuil) Farbenlehre von Delacroix Helligkeit ergibt sich durch den Weißanteil zwischen den einzelnen Punkten. Nicht spontan, sondern genau geplant; Übergang zur Moderne, da der Punkt ein abstraktes Zeichen ist und die eigentliche Farbe erst durch Zusammenwirken der einzelnen Punkte entsteht; 25 Landschaft Akt Lichtreflexe auf dem Wasser Pointillismus oder Neoimpressionismus Seurat „Zirkus“ 1890/91 Seurat „Ein Sonntagnachmittag auf der Insel Grand Jatte“ 1884/85 Signac „Das Frühstück“ 1886/87 aus Wikipedia 26 Stil und Zeitraum Stil- Merkmale Vordergrund und Hintergrund sind untrennbar miteinander verbunden; 1839 - 1906 Vorläufer der Moderne Cézanne Motiv setzt sich aus vielen kleinen unterschiedlichen Farbflächen zusammen; Verzerrung der Formen zugunsten einer gelungenen Komposition; Räumlichkeit entspricht nicht durchwegs den Gesetzen der Linearperspektive; Techniken Künstler Hintergründe Bildthemen Ölmalerei Cézanne Wie Impressionismus Landschaften Aquarell- Skizzen Vorbilder: Seurat und Signac wegen ihrer farbtheoretischen Überlegungen Zeichnungen Rubens, Tizian, Poussin wegen der sorgfältigen Komposition Flächiger Bildcharakter; farbige Schatten; Sorgfältige, durchdachte Komposition; 27 badende Frauen Still- Leben Porträts berühmte Bilder: Mont Sainte Victoire (Serie) Badende Kartenspieler Steinbruch (Serie) Cézanne: „Stillleben mit Früchten“ 1888/90 „Blick auf das Meer bei Estaque“1898 „Zwei Kartenspieler“ 1872 28 Stil- Merkmale Techniken Künstler Hintergründe Bildthemen Bewegter, stark sichtbarer, teilweise reliefartiger Pinselstrich Ölmalerei Vincent van Gogh Persönliche Hintergründe: Landschaft Tuschezeichnungen Zeichnet mit Farbe Holzschnitte(Druckgrafik) Vorbilder: Japanischer Holzschnitt Kräftige, grelle Farben 1853 - 1890 Symbolismus Vorläufer der Moderne Van Gogh Stil und Zeitraum Farbe entspricht oft nicht der natürlichen Farbe, sondern der Verfassung van Goghs (Symbolfarbe, Ausdrucksfarbe) psychisch kranke Persönlichkeit, Depressionen, die letztlich zu seinem Selbstmord führen Ablehnung durch die Gesellschaft Autodidakt; Vereinfachung und Vergröberung der Formen Inhaltlich emotional, Subjektiv aus seiner persönlichen Sicht; 29 Porträt Selbstporträts Still-Leben berühmte Bilder: Sonnenblumen, Sternennacht, Weizenfeld Vincent van Gogh: „Weizenfeld mit Schnitter bei aufgehender Sonne“1889 „Sternennacht“1889 „Bauer“ 1888 „Weizenfeld mit Krähen“1890 30 Stil- Merkmale Techniken Künstler Hintergründe Bildthemen Kräftige, leuchtende Farben; Ölmalerei, Paul Gauguin Persönliche Hintergründe: Südseemotive Tuschezeichnungen, Vorbilder: Kunst-und Kulturformen aus der Südsee Farben orientieren sich nicht an der Natur (Symbolfarben, Ausdrucksfarben); 1848 – 1903 Symbolismus Wegbereiter der Moderne Gauguin Stil und Zeitraum Holzschnitte Japanischer Holzschnitt Farbige Konturen; Flächiger, sichtbarer, spontaner Farbauftrag Landschaft Aufenthalte in der Südsee; Pferdebilder Autodidakt Porträts religiöse Motive Still-Leben berühmte Bilder: Frauen in der Südsee, Geburt Christi in der Südsee; Kaum Details Vereinfachung, Vergröberung und Verzerrung der Formen; Auffallende, ornamentale Elemente; Exotische Motive; 31 Gauguin „Wann heiratest du? 1892 „Landschaft auf Tahiti“ 1891/93 „Nahe beim Meer“ 1892 32 Stil- Merkmale Techniken Künstler Hintergründe Bildthemen Kräftige, reine Farben; Ölmalerei Zeichnungen Traumatische Erlebnisse in der Jugend Landschaften Farbe als Stimmungsträger, Symbolfarben; Munch norwegischer Künstler Einzelgänger 1863 – 1944 Symbolismus Wegbereiter der Moderne Munch Stil und Zeitraum Farblinien sind auffällig geschwungen (Einfluss von Jugendstilornamentik) Religiöse Bilder Porträts Seelenzustandsbilder Berühmte Bilder: Der Schrei, Madonna, Tod der Schwester Wenig detailliert Oft melancholische Thematiken Betont subjektive Sichtweise des Künstlers 33 Munch „Das kranke Kind“ 1885/86 „Mädchen auf der Brücke“ 1905 34 „Der Schrei“ Holzschnitt in Frankreich ab 1905 Fauvismus Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Techniken Künstler Hintergründe Bildthemen Leuchtende Farben, unabhängig von der Gegenstandsfarbe; Ölmalerei Hauptvertreter: Henri Matisse Protest gegen das künstlerische Establishment Landschaft, Fauves, der Name bedeutet: „Wilde“ und entstammt einer Kritikerbezeichnung Interieurs, Zeichnung, Vorrang der Farbe; Scherenschnitt, Stark reduzierte und vereinfachte, abstrahierte Formen; Druckgrafik Derain, Vlaminck Sehr flächig; Einbeziehung von ornamentalen Formen Heitere Thematik; 35 Porträt, Still-Leben, Fauvismus Matisse „Stillleben mit Orangen“ 1912/13 Matisse „Trauer des Königs“ Papiercollage 1852 Das Bild von Derain entspricht mit seinen kräftigen übertriebenen Farben den Bildmerkmalen der Fauvisten. Der Farbauftrag jedoch erinnert an die Pointilisten. Man kann hier die engen Verflechtungen der Künstler dieser Zeit sehen. 36 Matisse „Kleines Interieur“ 1947 Derain „Waterloo Brücke“ 1906 Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Frühkubismus PIcasso Demoiselles d Àvignon Techniken Künstler Hintergründe Bildthemen Ölmalerei; Picasso: (Les Demoiselles d Àvignon, Stammeskunst aus Afrika Ozeanien Stillleben Zeichnungen, Landschaft Vorreiter: Cézanne Analytischer Kubism.: Formen werden zerlegt und in neuer Anordnung dargestellt; 1907 - 1925 Kubismus Formen haben geometrischen Charakter; Einfügen von Collagematerialien Still-Leben mit Rohrstuhlgeflecht, Drei Musikanten) Braque: (Stillleben mit Krug und Violine analytisch) Gris: (Still-Leben, Landschaften, synthetisch) Bildeindruck ist reliefartig; Motive sind nur an wenigen Details zu erahnen ; Trübe Farbigkeit: Braun- und Grautöne dominieren das Bild; Synthetischer Kubism.: Flächig (betont zweidimensional), Farbig; Duchamp: (Akt, die Treppe herabsteigend, Bewegung darstellend) Leger: Formkontraste, Freizeit Einführung der Collage (vorgefertigte Bildelemente stehen gleichberechtigt im Bild) 37 Porträt Weiterführung der Abstrahierung (Pointillisten) Musikinstrumente Akt Interieurs Kubismus Frühkubismus Vergleich mit Cézannes „Badenden“ Picasso „Demoiselles d Àvignon“ 1907 Cézanne „Die Großen Badenden“ 1889-1906 Quelle: Wikipedia Bei genauer Betrachtung von Cézannes Bild ist zu sehen, dass dieser sich über die Gesetze von genauer Abbildung hinweggesetzt hat, z. B: sind die Figuren der Frauen eigentümlich proportioniert. Auch die Farbigkeit der Frauenkörper vermischt sich auffällig mit den Farben des Hintergrunds, abgesehen von der eigenartigen, unrealistischen Anordnung der Bildelemente. Cézannes These, dass ein Bild eigenständig ist und sich nicht den Gesetzen der Abbildung unterordnen muss hat Picasso radikal umgesetzt und seine Frauen in einzelne, geometrisch anmutende Formen aufgelöst. Plastizität, realistische Räumlichkeit, Abbildungsmerkmale, alles fällt bei ihm weg zugunsten der Gesamtschau. 38 Analytischer Kubismus Braque „Stillleben mit Violine und Krug“ 1910 Braque „Häuser in Estaque“ 1908 Duchamp „Akt die Treppe herabsteigend“ 1912 In diesem Bild ist zusätzlich eine Bewegung in Einzelphasen zu sehen. Der Einfluss der bewegten Bilder →Film ist deutlich zu spüren. Bilder in denen Bewegung zu sehen ist ordnet man dem sogenannten Futurismus zu, eine Weiterentwicklung des Kubismus. 39 Synthetischer Kubismus Picasso „Stillleben mit Blumenstrauß“ 1941 Gris „Kaffeesack“ 1920 Leger „Hommage à J. L. David“ 1949 40 Gris „Die Violine“ 1916 Stilepoche und Zeitraum Merkmale Leuchtende Farben, nicht gegenstandsbezogen; Techniken Künstler Hintergründe Bildthemen Ölmalerei, Künstlergruppen: Brücke: 1905 – 1911 Kirchner, Heckel, Schmidt-Rottluff, Pechstein, Müller, Nolde (ähnlicher Stil, stark abstrahiert, aber immer gegenständlich) Beginn des Ersten Weltkriegs bis 1918 Brücke vorwiegend: Landschaften (Suche nach ursprünglichem, unverdorbenem Leben) Aquarell, Farbe als psychologischer Wert; Starke meist schwarze Konturen; 1905 - 1930 Expressionismus Zeichnungen Grobflächiger, spontaner Farbauftrag; Starke Farb-und Helligkeitskontraste; Verzerrte, abstrahierte, stark reduzierte Formen; Vernachlässigung der Perspektive; Darstellung der Innenwelt; Druckgrafiken (Holzschnitte, Radierungen) Blauer Reiter: 1911 Kandinsky, Münter, Marc, Macke, Jawlensky, Klee (unterschiedliche Malstile, arbeiten teilweise bewusst abstrakt) Keine Plastizität; Max Beckmann Auch Hässliches ist bildwürdig Otto Dix 41 Ausrufung der Weimarer Republik 1918 Später Schikanen durch Hitlers Machtergreifung (Berufsverbot als entartete Künstler) Großstadt Großstadtmillieu Menschen in der Natur Porträts Blauer Reiter vorwiegend: Tierbilder, Landschaften, Porträts, Interieurs, Darstellung des Geistigen (führt in die Abstraktion), Still-Leben, mythologische Themen (Beckmann) Karikatur (Dix) Expressionismus Brücke Kirchner „Zirkusreiterin“ 1912 Schmidt-Rottluff „Rosa Shapira 1911 Nolde „Tod der Maria Ägyptiaca“ 1912 Heckel „Frühling in Flandern“ 1916 Pechstein „Palau Tryptichon“ 1917 Schmidt-Rottluff „Pommersche Moorlandschaft“ 1931 42 Expressionismus Blauer Reiter Marc „Der Turm der blauen Pferde“ 1913 Muenter „Marianne Werefkin“ 1909 Jawlensky „Obersdorfer Landschaft“ 1912 Macke „Helles Haus“ 1914 Kandinsky „Improvisation Klamm“ 1914 Klee „Landschaft mit gelben Vögeln“ 1923 43 Stilepoche und Zeitraum Stil- Merkmale Keine einheitlichen Stilmerkmale Ca.1920 - 1960 Surrealismus Altmeisterliche Malweise bei Dalí und Magritte; Die Bilder von De Chirico und Carrá werden der sogenannten Pittura Methaphysica zugerechnet; Darstellung geheimnisvoller Welten ; Abstrakte Zeichensprache bei Miró; Einbeziehung zufälliger Strukturen bei Max Ernst; Ablehnung logischer Zusammenhänge bei Darstellungen; Techniken Künstler Ölmalerei, oft in altmeisterlicher Technik; Dalí Hintergründe Bildthemen Beginn des Ersten Weltkriegs bis 1918 Darstellung des Unterbewussten Ausrufung der Weimarer Republik 1918 Darstellung von traumhaften, unwirklichen Situationen Schikanen durch Hitlers Machtergreifung (Berufsverbot als entartete Künstler) Kombination von Gegenständen wie sie im realen Leben nicht vorkommen. Magritte Aquarelle, Zeichnungen Druckgrafiken (Holzschnitte, Radierungen) De Chirico Miro Max Ernst Zufallsstrukturen werden in Bilder aufgenommen und zu bildnerischen Zusammenhängen umgedeutet; z. B. Grattage, Frottage, Décalcomanie (Abklatschtechnik) Beachtung des Unterbewusstseins durch Freuds Schriften zur Psyche des Menschen; Radikale Abwendung vom herkömmlichen Kunstverständnis 44 Dalì „Beständigkeit der Erinnerung“ 1931 Magritte „Die verbotene Reproduktion“ 1931 Surrealismus Dalí „Die brennende Giraffe“ 1935 Miro „Holländisches Interieur“ 1928 Max Ernst „Totem und Tabu“ 1941 Max Ernst „Der Ausbrecher“ 1925 45 Auswahl aus der zeitgenössische Malerei Gerhard Richter „Abstraktes Bild Nr. 567“ 1984 Wilde Malerei Auswahl Sonderborg „Ohne Titel“ 1959 Karel Appel„Frau und Vogel Strauß“ 1957 Gruppe Kobra 46 Emil Schumacher „Rofos“1960 Pop Art Jasper Johns „Ziffern in Farbe“ 1858/59 Andy Warhol „Pfirsichhälfte“ 1962 Robert Rauschenberg „Quote“ 1964 Richard Hamilton „Badende“ 1966 Banale Dinge des alltäglichen Gebrauchs oder der Werbung werden die neuen Motive für Bilder. 47 Neuer Realismus Renato Guttuso „Die rote Wolke“ 1966 Renato Guttuso „Café Greco“ 1976 Sigmar Polke „So sitzen Sie richtig (nach Goya) 1982 Francis Bacon „Ohne Titel“ 1946 48