EnEfTec - Erasmus-Kittler

Transcription

EnEfTec - Erasmus-Kittler
EnEfTec
Busljeta Vladimir, Kipper Matthias, Schappert David
Erasmus-Kittler-Schule, Darmstadt
Energetisch Effiziente Technologie
Die Projektgruppe
EnEfTec
David Schappert
Installateur – Heizungsbauermeister
55457 Gensingen
Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Kalkulation
Matthias Kipper
Gas- und Wasserinstallateur, Betriebswirt HWK
67578 Gimbsheim
Lüftungstechnik, Solartechnik, Kalkulation
Vladimir Bušljeta
Gas- und Wasserinstallateur
67227 Frankenthal/ Pfalz
Regenwassernutzung, Abwassertechnik, Kalkulation
Busljeta Vladimir, Kipper Matthias, Schappert David
Erasmus-Kittler-Schule, Darmstadt
EnEfTec
Energetisch Effiziente Technologie
Projektvorstellung „kontrollierte Wohnraumlüftung“
der Projektgrupppe: EnEfTec
Da aufgrund der erforderlichen Isolierung der Gebäudehülle und Dachflächen, sowie der
Erneuerung von Außentüren und Fensterflächen, zur Erfüllung der EnEV, eine zusätzliche
Abdichtung der Gebädehülle mit sich zieht, sollte der Wohnkomfort bezüglich eines
gesenkten natürlichen Luftaustausches durch Fensterritzen, Fugen und andere Undichtigkeiten
nicht darunter leiden. Zugleich war es unser Anliegen, Feuchteschäden zu vermeiden und
nicht etwa durch Stoßlüften einen Luftaustausch vornehmen zu müssen, da wiederum
wertvolle Heizenergie verloren geht.
Demnach entschied sich die Gruppe EnEfTec für eine maschinelle Infiltration mittels einer
kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, um einen Mindestluftwechsel nmin
von 0,5 zu gewährleisten und dabei Heizenergie einzusparen.
Die Einteilung der Zu- und Ablufträume erfolgte über die Festlegung von Aufenthalt der
Bewohner für einen längeren Zeitraum, in dem ein gewisser Wohnkomfort zur verfügung
stehen soll. Um in den Feuchträumen Nebelbildung zu vermeiden, wurden die Tellerventile so
angeordnet, dass sie möglichst an der Entstehungsquelle wie z.B der Dusche die feuchte Luft
absaugen.
Zur ermittlung der erforderlichen Luftwechselrate, wurden grenzwerte aus der DIN 1996-6
aus den Tabellen 1 und 2 berücksichtigt, sowie ein Abluftüberschuss von 5%, um eine
mögliche Geruchsbelästigung aus Küche und Bädern zu vermeiden.
Anhang:
-
Übersicht von Zu- und Ablufträumen mit erforderlichen Volumenströmen
-
Isometrische Darstellung der Lüftungsanlage
-
Berechnung der Lüftungskanäle
-
Auswahl eines geeigneten Gerätes
Busljeta Vladimir, Kipper Matthias, Schappert David
Erasmus-Kittler-Schule, Darmstadt
Übersicht von Zu- und Ablufträumen mit erforderlichen Volumenströmen
EnEfTec
Energetisch Effiziente Technologie
Busljeta Vladimir, Kipper Matthias, Schappert David
Erasmus-Kittler-Schule, Darmstadt
Isometrisch Darstellung der Lüftungsanlage:
Obergeschoss
Erdgeschoss
Kellergeschoss
EnEfTec
Energetisch Effiziente Technologie
EnEfTec
Busljeta Vladimir, Kipper Matthias, Schappert David
Erasmus-Kittler-Schule, Darmstadt
Energetisch Effiziente Technologie
Für die Ermittlung der Druckverluste pro Meter der Lüftungskanäle mit rundem Querschnitt
in den Dimensionen ∅ 80mm, ∅ 100mm und ∅ 150mm, wird in den Berechnungsgängen je
mit der Formel
∆pR= L*
λ
ρ
*
d
2
*V²
ermittelt. Ebenfalls mussten die Fließgeschwindigkeiten innerhalb der Rohrleitungen von
max:
o in Räumen 0,2 – 0,3 m/s
o in Hauptkanälen 4 – 8 m/s
in Abzweigkanälen 3 – 5 m/s
o Zuluftdurchlässen (1) 1,5 – 4 m/s
o Ab- und Umluftgittern 2 – 3 m/s
o AU- Jalousien 2 – 4 m/s
Eingehlaten werden.
Festgelegte Daten zur ermittlung des Druckverlustes innerhalb von Lüftungsleitungen:
° ungünstigsten Reibungszahl für
λ= 0,02
Wickelfalzrohre
° Dichte der Luft bei 20°C
ρ= 1,2 kg/m³
° lt. Helios 4-fache Reibungszahl
λ= 0,08
für die flexiblen Schalldämpfer FSD
Zusätzlich mussten Zeta-Werte und die Druckverluste aus allen geplanten Bauteile, wie z.B.
der Tellerventile, aus den jeweiligen Herstellerunterlagen ermittelt werden. Letztlich wurden
die ermittelten Werte in einer Teilstreckenliste zusammengefasst, um bei den Berechnungen
eine bessere Übersicht zu gewährleisten.
Busljeta Vladimir, Kipper Matthias, Schappert David
Erasmus-Kittler-Schule, Darmstadt
Berechnung des ungünstigsten Leizungsabschnitte
EnEfTec
Energetisch Effiziente Technologie
Busljeta Vladimir, Kipper Matthias, Schappert David
Erasmus-Kittler-Schule, Darmstadt
EnEfTec
Energetisch Effiziente Technologie
Geräteauswahl:
Aufgrund den Ergebnissen der Berechnungen, dem damit verbundenen größten Druckverlust
von 135 Pa und dem maximalem Volumenstrom der Abluft von 267 m³/h, die uns zugrunde
lagen, entschieden wir uns für das Gerät KWL EC 450 Pro der Firma Helios, da bei diesem
Gerät noch eine gewisse Leistungsreserve vorhanden ist und dieses Gerät gegenüber der
nächst kleineren Anlage ( KWL EC 300 Pro) einen höheren Wirkungsgrad mit 93% erzielt.
Ebenfalls sind die Leitungsanschlüsse der KWL EC 450 Pro mit einer Nennweite von 160
mm, aufgrund der vorausgegangenen Rohrleitungsdimensionierung, besser geeignet. In dem
Gerät enthalten sind eine elektrische Vorheizung, die als Vereisungsschutz des
Wärmetauschers dient, wie auch eine Bypassfunktion, welche im Sommerbetrieb eine
Wärmerückgewinnung unterbindet. In den Geschossen EG und OG ist jeweils eine
Steuereinheit im Wohnbereich und Feuchtesensoren in den Bädern vorzusehen, wie auch
mindestens 1 CO2 – Fühler in allen Geschossen.