KARLS-UNIVERSITÄT PRAG Bachelorarbeit 2013 Anna Kramlová

Transcription

KARLS-UNIVERSITÄT PRAG Bachelorarbeit 2013 Anna Kramlová
KARLS-UNIVERSITÄT PRAG
FAKULTÄT FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN
Institut für internationale Studien
Bachelorarbeit
2013
Anna Kramlová
KARLS-UNIVERSITÄT PRAG
FAKULTÄT FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN
Institut für internationale Studien
Anna Kramlová
Rechtsextremismus in Brandenburg
1990 − 2010
Bachelorarbeit
Prag 2013
Autor: Anna Kramlová
Betreuer: PhDr. Michal Dimitrov
Termin der Verteidigung: 2013
Bibliographische Aufzeichnung
KRAMLOVÁ, Anna. Rechtsextremismus in Brandenburg 1990 – 2010. Prag, 2013. 68
S. Bachelorarbeit (Bc.) Karls-Universität, Fakultät für Sozialwissenschaften, Institut für
internationale
Studien.
Lehrstuhl
für
deutsche
und
österreichische
Studien.
Bachelorarbeitsleiter PhDr. Michal Dimitrov.
Abstrakt
Bakalářská práce a jednopřípadová studie „Pravicový extremismus v Braniborsku
1990 − 2010“ se věnuje různým podobám pravicového extremismu ve spolkové zemi
Braniborsko v časovém úseku dvaceti let po znovusjednocení Německa. Cílem práce je
analýza vývoje tohoto fenoménu v Braniborsku ve všech jeho formách, sahajících od
extrémně pravicových postojů, přes politické strany, po uskupení a páchání trestných
činů. Práce však zohledňuje i potírání pravicového extremismu skrze angažmá zemské
politiky a civilní společnosti. Autorka se věnuje důvodům pro rozšiřování pravicového
extremismu v Braniborsku, poukazuje na provázanost jeho jednotlivých forem a ověřuje
oficiálně deklarovanou stagnující až klesající tendenci projevů pravicového extremismu
ve spolkové zemi. Dochází k závěru, že extrémně pravicová scéna je i přes svou
heterogennost jasně propojená, obzvlášť s národně-demokratickou stranou NPD, že
největší bezprostřední ohrožení společnosti v Braniborsku však vychází ze strany
násilníků, užívajících svou ideologii jako ospravedlnění pro své činy, sahající od
vyhrožování až k vraždě. Tvrzení o stagnující až klesající tendenci projevů pravicového
extremismu autorka v práci potvrzuje.
Abstract
The bachelor thesis and one case study “Right wing extremism in Brandenburg
1990 − 2010” discusses the different forms of right wing extremism in the federal state
Brandenburg in the timeframe of twenty years after the German reunification. The aim
of this thesis is the analysis of the development of this phenomenon in Brandenburg in
all its forms, reaching from right-wing extremist mindsets over political parties, to
groupings and the commission of crimes. But also the persecution of right-wing
extremism through the measures taken by the government of Brandenburg and the civil
society by the Brandenburg political officials as well as the civil society is handled in
the thesis. The author is dealing with the reasons for the spreading of right-wing
extremism, points out the interconnection between its constituent forms and verifies the
officially declared “stagnating to declining” tendency of right-wing extremist display in
Brandenburg. Several conclusions are drawn. The scene is much interconnected despite
its heterogeneity, especially with the National Democratic Party NPD. The most
immediate danger is posed by right-wing extremist motivated violence, justified by the
ideology of the culprits and ranging from threats to murder. The claim about “stagnating
to declining” tendency of right-wing extremist display in Brandenburg is confirmed by
the author.
Klíčová slova
pravicový extremismus, Braniborsko, neonacismus, skupiny, prevence, násilí
Keywords
Right-Wing Extremism, Brandenburg, Neonacism, Groups, Prevention, Violence
Arbeitsumfang: 98.730 Zeichen
Erklärung
1. Ich erkläre, dass ich diese Arbeit selbständig bearbeitet und nur die genannten
Quellen und Literatur benutzt habe.
2. Ich erkläre, dass diese Arbeit nicht für den Erwerb eines anderen akademischen
Grades genutzt wurde.
3. Ich bin damit einverstanden, dass diese Arbeit der Öffentlichkeit zu Forschungsund Studienzwecken zugänglich gemacht wird.
Prag, den 21. 6. 2013
Anna Kramlová
Danksagung
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinem Betreuer PhDr. Michal Dimitrov für seine
aufmunternden
Worte
und
seine
Unterstützung
bedanken,
ebenso
bin
ich
B. Wassermann und Anett Müller sehr dankbar, die sich für mich Zeit genommen und
mir von ihren Erfahrungen in Brandenburg erzählt haben. Mein Dank gilt auch meiner
Familie und meinen Freunden, die mich in anstrengenden Zeiten unterstützt haben.
TEZE BAKALÁŘSKÉ PRÁCE
Jméno:
Anna Kramlová
E-mail:
[email protected]
Semestr:
třetí
Akademický rok:
2011/2012
Název práce:
Rechtsextremismus in Brandenburg 1990–2010
Předpokládaný termín ukončení (semestr, školní rok):
Letní semestr, školní rok 2012/2013
Vedoucí bakalářského semináře:
PhDr. Tomáš Nigrin Ph.D.
Vedoucí práce:
PhDr. Michal Dimitrov
Cíl práce:
Cílem práce je analyzovat vývoj pravicového extremismu ve spolkové zemi
Braniborsko v uplynulých dvou dekádách a interpretovat oficiálně deklarovanou
stagnující až klesající tendenci projevů pravicového extremismu v posledních letech.
V této souvislost je cílem práce odpovědět na následné dílčí výzkumné otázky: V jakém
kontextu a jakým způsobem
se pravicový extremismus ve sledovaném období projevil v braniborské politice a
společnosti, s jakými formami zejména organizované ultrapravice bylo možné se v zemi
setkat a jakou reakci občanů a klíčových politických subjektů na zemské úrovni projevy
krajní pravice vyvolaly. Práce bude zkoumat činnost politických stran, organizovaných
uskupení, jako jsou tzv. „Kameradschaften“, oficiální vystoupení pravicových
extremistů (např. ve formě demonstrací, koncertů) a trestnou činnost s ultrapravicovými
motivy. Dále bude věnovat pozornost otázkám, do jaké míry je braniborská společnost
infiltrována pravicově extremistickými myšlenkami, jak se braniborští politici a občané
proti extrémní pravici brání a s jakým efektem.
Časové a teritoriální vymezení tématu
Práce se zabývá spolkovou zemí Braniborsko, která se jako mnohé východoněmecké
země potýká s problematikou v široké společnosti rozšířené nespokojenosti se
socioekonomickým vývojem po znovusjednocení, která potenciálně vytváří podhoubí
pro rozšíření pravicově extremistických názorů, úspěch extremistických stran ve
volbách či vzestup verbálních
i fyzických útoků vůči určitým skupinám lidí. Zkoumaný časový úsek se pohybuje mezi
lety 1990, tedy znovusjednocením, a 2010, čímž vzniká prostor dvaceti let, ve kterém
došlo
mj. dvakrát k volbě ultrapravicové strany do zemského sněmu.
Struktura práce a stručná osnova
1) Úvod (vymezení problematiky v kontextu celé SRN, analýza pramenů a
literatury)
2) Stať
a) Definice pojmů
b) Vymezení vývoje pravicového extremismu v Braniborsku v časových etapách
c) Formy pravicového extremismu v Braniborsku
i) politické strany
ii) ultrapravicová uskupení
iii) veřejná vystoupení pravicových extremistů
iiii) spáchané ultrapravicově motivované trestné činy
d) iniciativy proti pravicovému extremismu ze strany vlády a obyvatel
3) Reflexe problematiky ve vybraných českých médiích (deníky MF Dnes a Právo,
časopis Týden)
4) Závěr (shrnutí výsledků práce)
5) Příloha: Rozhovor s několika německými odborníky
Metodologie práce:
Metodologií práce bude vytvoření případové studie k pravicovému extremismu v SRN
na příkladě spolkové země Braniborsko s cílem interpretovat vývoj problematiky
v daném období, a to na základě vyhodnocení sekundární literatury, pramenů a dvou až
tří expertních interview s relevantními odborníky na pravicový extremismus
v Braniborsku, která autorka provede v rámci rešeršní studijní cesty. Kapitola o reflexi
problematiky ve vybraných českých médiích bude vytvořena na základě základních
principů obsahové analýzy.
Prameny a sekundární literatura
Uta Döring, Angstzonen: Rechtsdominierte Orte aus medialer und lokaler Perspektive
(Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008).
Julia Isabel Geyer, Rechtsextremismus von Jugendlichen in Brandenburg
(Münster: Lit Verlag, 2002).
Andreas Klärner, Zwischen Militanz und Bürgerlichkeit: Selbstverständnis und Praxis
der extremen Rechten (Hamburg: Hamburger Edition, 2008).
Heinz Kleger, Toleranz und „Tolerantes Brandenburg“ (Münster: Lit Verlag, 2006).
Christoph Kopke, Die Grenzen der Toleranz: Rechtsextremes Milieu und demokratische
Gesellschaft in Brandenburg (Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2011),
http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/4084/ (6. 2. 2012).
Andrea Röpke, Andreas Speit, eds., Mädelsache!: Frauen in der Neonazi-Szene
(Bonn: bpb, 2011).
Julius H. Schoeps et al, eds., Rechtsextremismus in Brandenburg: Handbuch für
Analyse, Prävention und Intervention (Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2007).
Toralf Staud, Moderne Nazis: Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD
(Bonn: bpb, 2006).
Henrik Steglich, Rechtsaußenparteien in Deutschland: Bedingungen ihres Erfolges
und Scheiterns (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2010).
„Fußball, Gewalt und Rechtsextremismus“ (příspěvky různých přednášejících
přednesené
v rámci akce braniborského úřadu pro ochranu ústavy dne 23. května 2008 v
Postupimi),
http://www.verfassungsschutz.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/TB%20Fu%C3
%9Fball%20Gewalt%20RE_opt.pdf (6. 2. 2012).
Verfassungsschutzbericht, Land Brandenburg, ročenky vydávané ministerstvem vnitra
země Braniborsko.
Podpis studenta a datum:
Schváleno:
Vedoucí práce
Vedoucí
semináře
Datum
bakalářského
Podpis
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .......................................................................................................................... 2
1. Begriffserklärungen ...................................................................................................... 8
2. Brandenburg: Ein Land und seine Probleme ................................................................ 9
3. Formen des Rechtsextremismus in Brandenburg ....................................................... 13
3.1 Rechtsextremistische Parteien .............................................................................. 15
3.2 Rechtsextremistische Gruppierungen ................................................................... 25
3.3 Rechtsextremistische Übergriffe und Orientierungen .......................................... 31
4. Bekämpfung des Rechtsextremismus in Brandenburg ............................................... 40
Schluss ............................................................................................................................ 48
Medienreflexion .............................................................................................................. 52
Summary ......................................................................................................................... 56
Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... 58
Literatur- und Quellenverzeichnis .................................................................................. 59
Abbildungsverzeichnis.................................................................................................... 68
Einleitung
„Es gibt Länder, wo richtig was los ist. Und es gibt Brandenburg.
Brandenburg. In Brandenburg, in Brandenburg ist wieder jemand gegen einen Baum
gegurkt. Was soll man auch machen mit 17, 18 in Brandenburg? Es ist nicht alles
Chanel, es ist meistens Schlecker. Kein Wunder, dass so viele von hier weggehen, aus
Brandenburg. Da stehen drei Nazis auf dem Hügel und finden keinen zum Verprügeln.
In Brandenburg. Brandenburg. Ich fühl' mich heut' so leer. Ich fühl' mich
Brandenburg.“
Rainald Grebe: Brandenburg1
So lustig Rainald Grebes Brandenburg-Lied ist, so sehr spricht es unangenehme
Wahrheiten an, mit denen die Brandenburger Gesellschaft zu kämpfen hat. Eines davon
ist der Rechtsextremismus, der Thema der vorliegenden Bachelorarbeit ist. Dabei wird
der Zeitraum von zwanzig Jahren nach der Wende 1990 untersucht, um die Entwicklung
des Rechtsextremismus im Land zu dokumentieren. Bisher gibt es keine Monographie,
die einen solchen Überblick liefern würde. Brandenburg wurde gewählt, weil es eines
der neuen Bundesländer ist – die bekanntlich mehr durch Rechtsextremismus belastet
sind.2 Das Bundesland ist in seiner Geschichte nicht nur durch die Wahl einer
rechtsextremistischen Partei im Landtag aufgefallen, sondern es wird auch mit den
ersten
beiden
rechtsextremistisch
motivierten
Morden
im
wiedervereinigten
Deutschland verbunden, es war sogar jahrelang im Vergleich mit anderen
Bundesländern Spitzenreiter in der Anzahl rechtsextremistisch motivierter Gewalttaten.
Allerdings hat Brandenburg auch eine andere Seite, nämlich die der Bekämpfung des
Rechtsextremismus – als erstes neues Bundesland bekannte es sich zu seinem
Rechtsextremismus-Problem und konnte durch das Engagement sowohl der
1
Rainald Grebe ist ein bekannter deutscher Kabarettist. Eines seiner Lieder ist das sog. „BrandenburgLied“, aus dem der zitierte Auszug stammt. Textquelle: von A.K. nach folgendem Video transkribiert:
„Rainald Grebe - Brandenburg (IFA 2005 live)“, Youtube, http://youtu.be/AzOTMXroAr0 (letzter
Zugriff: 27.4.2013).
2
„Extremismus: Sachsen ist Hochburg deutscher Neonazis“, Spiegel online (21.8.2006),
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/extremismus-sachsen-ist-hochburg-deutscher-neonazis-a432726.html (letzter Zugriff: 20.4.2013).
2
Landesregierung als auch der Zivilbevölkerung Maßnahmen zu dessen Bekämpfung
durchsetzen.
Zu den Zielen der Arbeit gehört an erster Stelle die Erstellung eines Lagebildes
von Brandenburg, also eines Überblicks über die rechtsextreme Szene Brandenburgs im
untersuchten Zeitraum. Damit verbunden soll herausgefunden werden, ob eine Tendenz
in der Entwicklung des Rechtsextremismus in Brandenburg auszumachen ist, ob die
vom Rechtsextremismus ausgehende Bedrohung seit den 90er Jahren abgenommen hat.
Der Auslöser für diesen Gedanken war ein von Deutschlandradio veröffentlichtes
Interview des Politologen Hans-Gerd Jaschke, der konstatiert, dass in den zwanzig
Jahren nach der Wende Brandenburg nicht zu einer „Hochburg“ von Rechtsextremisten
geworden ist und dass, verglichen mit den anderen neuen Bundesländern, Brandenburg
durchschnittlich
betroffen
ist,
also
z.B.
die
Zahlen
rechtsextremistischen
Personenpotenzials und Gewalttaten konstant bis sinkend seien.3 Es wird festhalten, was
am Rechtsextremismus die größte Bedrohung für die Bevölkerung Brandenburgs
darstellt, also ob es eher die politischen Parteien sind, oder z.B. unorganisierte Cliquen
Jugendlicher. Außerdem wird ein Blick auf die Vernetzung der Szene geworfen, da von
Interesse
ist,
ob
Parteien
eventuell
mit
gewaltbereiten
Gruppierungen
zusammenarbeiten. Eine weitere Frage ist, wie die Bewohner und die Regierung
Brandenburgs mit dem Problem umgehen.
Die Arbeit ist in vier Abschnitte gegliedert: im ersten werden die wichtigsten
Begriffe definiert, im zweiten soll das Land Brandenburg mit seinen den
Rechtsextremismus
begünstigenden
Problemen (u.a. Demographie,
Wirtschaft,
Neuorientierung der Polizei) vorgestellt werden. Das dritte und umfangreichste Kapitel
ist den Formen des Rechtsextremismus in Brandenburg gewidmet. Neben Parteien und
Vereinen sind auch Gruppierungen relevant, denn gerade sie, aber auch Cliquen von
Jugendlichen, sind teilweise der Ausgangsort grausamer Gewalttaten und stellen eine
offensichtliche Bedrohung bestimmter Bevölkerungsgruppen dar. Ebenso wird
rechtsextremistisch motivierte Kriminalität im dritten Kapitel behandelt, zusammen mit
rechtsextremistischen Einstellungen; auf der Suche
nach einem
Grund für
rechtsextremes kriminelles Verhalten stoßen Wissenschaftler nämlich immer wieder auf
rechtsextremistische
bzw.
fremdenfeindliche
Einstellungen
in
der
Mehrheitsbevölkerung, die alle Formen rechtsextremistischen Handelns, von der Wahl
3
Hans-Gerd Jaschke, Interview geführt von Jörg Degenhardt, Deutschlandradio Kultur, 12.12.2011,
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/1626246/ (letzter Zugriff: 25.4.2013).
3
einer Partei bis zu Gewaltanwendung, begünstigen. Das letzte Kapitel handelt von der
Bekämpfung des Rechtsextremismus, hauptsächlich vom Handlungskonzept des Landes
Brandenburg, in welches neben staatlichen Organisationen auch die meisten
zivilgesellschaftlichen Initiativen eingebunden sind.
Für die vorliegende Arbeit wurde die normative Forschungsmethodologie nach
Nekola, Veselý und Ochrana4 gewählt, da die Problematik in der Arbeit bewertet, der
Rechtsextremismus als unerwünschtes Phänomen gesehen wird. Dabei wurde die
Untersuchungsform der Einzelfallstudie nach denselben und Michal Kořan 5 angewandt,
da
die
Entwicklungen
in
Brandenburg
nichts
über
die
Entwicklung
des
Rechtsextremismus in anderen Teilen Deutschlands aussagen müssen. Das Land wird
individuell behandelt, auch wenn sich das gesamtdeutsche Geschehen auf das
Bundesland auswirkt.6 Erstaunlich oft stellte sich auch heraus, dass Brandenburg eine
Art Vorreiterrolle inne hatte, beispielsweise bei den rechtsextremistischen Morden
1990, bei der Etablierung neuer Formen des Rechtsextremismus, wie der im Internet
höchst aktiven „Spreelichter“, aber auch in dem bereits erwähnten Eingeständnis der
Landespolitik zur Belastung des Landes durch Rechtsextremismus. Auch das darauf
folgende Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus spielte eine wichtige Rolle, ein
Kooperationspartner, die Opferperspektive e.V., war der erste Verein seiner Art in der
BRD. Andererseits hat sich zum Beispiel die offen rechtsextremistische Partei NPD nie
in einem Maße in Brandenburg etablieren können, wie z.B. in Sachsen. Brandenburg
war mit seinem zweifachen Einzug der DVU, die sich von ihrer Wesensart von der NPD
unterscheidet, eine Ausnahme im Deutschland der Nachwendezeit.7 Auch mit den
Publikationen über Rechtsextremismus in der Bundesrepublik allgemein stimmen die
Tatsachen
in
Brandenburg
nicht
zwingend
überein,
so
hat
sich
die
„Verbürgerlichungsstrategie“ der hiesigen Rechtsextremisten nicht in einem in diesen
Werken beschriebenen Ausmaß etabliert. Aus diesem Grund wurde Brandenburg als
individuelles Bundesland untersucht. Im Rahmen der Nachforschungen wurde eine
4
Arnošt Veselý, Martin Nekola, František Ochrana, „Kapitola 6: Metody a metodologie v analýze a
tvorbě veřejných politik“, in Analýza a tvorba veřejných politik: přístupy, metody a praxe, ed. Arnošt
Veselý et al. (Praha: Sociologické nakladatelství SLON, 2007), 141−156.
5
Michal Kořan, „Jednopřípadová studie“, in Jak zkoumat politiku: kvalitativní metodologie v politologii a
mezinárodních vztazích, ed. Petr Drulák et al. (Praha: Portál, 2008), 29−61.
6
Beispiele dafür sind die Asyldebatte anfangs der 90er, aber die große soziale Unsicherheit der
Bevölkerung infolge der Hartz-Reformen.
7
Bremen wird nicht mitgezählt, denn dort konnte die DVU nur aufgrund des Fehlens der 5-ProzentHürde ins Parlament einziehen.
4
Studienreise nach Brandenburg unternommen, bei der privat mit zwei Experten8 über
die Problematik gesprochen wurde, um in Brandenburg lebende Menschen nach ihrer
Wahrnehmung des Rechtsextremismus zu fragen, anstatt die Problematik nur aus Sicht
von Büchern zu sehen.
Der Politologe Heinz Kleger unterscheidet in der Rechtsextremismusforschung
zwei Zugänge zur Begründung des sich entwickelnden Rechtsextremismus in den neuen
Bundesländern: die Situations- und Sozialisationshypothese. Erstere, zu der auch die
Autorin neigt, stützt sich eher auf die Erklärung, dass „Ohnmacht und Vereinzelung als
Folgen der sozialstrukturellen Umwälzungen“ nach der Wende den Rechtsextremismus
unterstützt haben – u.a. Arbeitslosigkeit, Abwanderung, das Gefühl „Bürger zweiter
Klasse“ zu sein. Die Sozialisationshypothese geht von einer DDR-Sozialisation aus,
also der Prägung durch das autoritäre Regime, dessen ungleiche Behandlung von
ausländischen Gastarbeitern, die „unzureichende Vergangenheitsbewältigung“ und die
offizielle Dementierung von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in der
DDR.9 Die Autorin stützt sich bevorzugt auf die Situationshypothese, da diese eher
nachweisbar ist, als Theorien über die Folgen der Erziehung in der DDR. Output dieser
Orientierung der Autorin ist das Kapitel 2 über das Land Brandenburg.
Für die Arbeit wurden einerseits Publikationen genutzt, die sich mit dem
Rechtsextremismus in Deutschland allgemein befassen. Dazu zählen die Monographien
des Journalisten Toralf Stauds10 (eine eher journalistisch als wissenschaftlich
geschriebene Arbeit) und des Soziologen Andreas Klärner11, die beide auf die
„Verbürgerlichung“ von Neonazis, deren Abwendung von offensichtlicher Gewalt hin
zu einem Image der „Biedermänner“, aufmerksam machen. Allgemein über
rechtsextremistische Parteien schrieb auch der Politologe Henrik Steglich in seiner
Monographie über die Erfolgsfaktoren rechtsextremistischer Parteien,12 wobei er sich
aber immer wieder auch direkt auf Brandenburg bezog. Neben seinen beeindruckenden
statistischen Berechnungen und deren Ergebnissen, gehörte zu den wichtigsten
Erkenntnissen seiner Arbeit die Feststellung, dass die Zersplitterung rechtsextremer
Parteien sehr oft das Wählerpotenzial zunichtemacht, da sich die Stimmen auf die
8
Dabei handelte es sich zum einen um einen Landtagsabgeordneten der CDU, zum anderen eine
Mitarbeiterin des Mobilen Beratungsteams (MBT) (MBT werden in Kapitel 4 behandelt).
9
Heinz Kleger, Toleranz und Tolerantes Brandenburg (Münster (u.a.): LIT Verlag, 2006), 23−24.
10
Toralf Staud, Moderne Nazis: Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD (Bonn: bpb, 2006).
11
Andreas Klärner, Zwischen Militanz und Bürgerlichkeit: Selbstverständnis und Praxis der extremen
Rechten (Hamburg: Hamburger Edition, 2008).
12
Henrik Steglich, Rechtsaußenparteien in Deutschland: Bedingungen ihres Erfolges und Scheiterns
(Göttingen, Vandenhoeck & Rupprecht, 2010).
5
Parteien aufteilen, anstatt sich auf eine Partei zu konzentrieren und ihr zum Sieg zu
verhelfen. Auch für Brandenburg war dieses Phänomen von Bedeutung – die Parteien
waren sich dessen bewusst und schlossen Wahlkontrakte ab, um sich nicht gegenseitig
die Wähler abzunehmen. Bezüglich der DDR bzw. der neuen Bundesländer war die
Monographie der Journalistin Britta Bugiel13 äußerst aufschlussreich, da sie zeigt, dass
es schon in der DDR eine aktive rechtsextremistische Szene gab. Brandenburg
betreffend sind die jährlich herausgegebenen Verfassungsschutzberichte des Landes
Brandenburg14 die eindeutig wichtigste Quelle, sie enthalten als offizielle Daten der
Regierung
umfassende
Beobachtungen
und
statistische
Informationen
des
Verfassungsschutzes, also quasi des Geheimdienstes der Bundesrepublik. Diese sind
zwar kritisch zu betrachten, da sie auf den polizeilichen Statistiken basieren (Kritik an
ihnen siehe Kap. 3.3), stellen jedoch trotzdem die Basis für wissenschaftliche Arbeiten
über den Rechtsextremismus in Brandenburg dar. Eine weitere wertvolle Publikation
war der Sammelband „Rechtsextremismus in Brandenburg“,15 herausgegeben von den
Politikwissenschaftlern J.H. Schoeps, G. Botsch, C. Kopke und L. Rensmann, der zwar
sehr unterschiedliche Aufsätze enthält, dafür jedoch den Brandenburgischen
Rechtsextremismus aus vielen Blickwinkeln beleuchtet (allein die Autoren sind
Experten aus verschiedenen Fachgebieten). Einer der größten Vorteile dieses
Sammelbandes waren die Verweise auf weiterführende Literatur. Weitere Sammelbände
bereicherten durch ihre konkreten, abgegrenzten Thematiken, beispielsweise die
Publikationen des Mobilen Beratungsteams16, oder Christoph Kopkes „Grenzen der
Toleranz“17. Die drei letztgenannten Sammelbände berichteten zum überwältigenden
Teil positiv über das Engagement der Landesregierung, eher selten kam ernsthafte
Kritik vor. Ohne den Werken eine Beeinflussung durch die Landesregierung vorwerfen
zu wollen, sei doch darauf hingewiesen, dass sie alle von letzterer gefördert wurden und
viele der Autoren beruflich mehr oder weniger mit dem Handlungskonzept vernetzt
13
Britta Bugiel, Rechtsextremismus Jugendlicher in der DDR und in den neuen Bundesländern von
1982 − 1997 (Münster (u.a.): LIT Verlag, 2002).
14
Verfassungsschutzberichte Land Brandenburg, hrsg. v. Ministerium des Innern des Landes
Brandenburg seit 1993.
15
Julius H. Schoeps et al., Hrsg., Rechtsextremismus in Brandenburg: Handbuch für Analyse, Prävention
und Intervention (Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2007).
16
Wolfram Hülsemann und Michael Kohlstruck, Hrsg., Mobiles Beratungsteam: Einblicke: Ein
Werkstattbuch (Postdam: Eigenverlag, 2004); Dirk Wilking et al., Hrsg., Demos – Brandenburgisches
Institut für Gemeinwesenberatung: Einblicke II-IV (Potsdam: Eigenverlag, 2007, 2010, 2012).
17
Christoph Kopke (Hrsg.), Die Grenzen der Toleranz: Rechtsextremes Milieu und demokratische
Gesellschaft in Brandenburg (Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2011),
http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/4084/ (letzter Zugriff: 6. 2. 2012).
6
sind. Zum Rechtsextremismus in Brandenburg gibt es kaum Monographien. Wenn,
dann betreffen sie bestimmte Aspekte des Rechtsextremismus in Brandenburg, z.B.
dessen Bekämpfung durch das Handlungskonzept der Landesregierung wie beim
Politologen Heinz Kleger18. Neben gedruckten Publikationen stützt sich die vorliegende
Arbeit auch auf digitale Quellen, z.B. das Gutachten des Politologen Hans-Gerd
Jaschke, der die politische Kultur Brandenburgs beobachtete und dabei, soweit möglich,
zwanzig Jahre Rechtsextremismus im Land zusammenfasste.19 Eine weitere
elektronische Quelle erwies sich als äußerst wertvoll: Dokumente aus dem
Brandenburgischen Landtag, insb. die Antwort der Landesregierung auf die große
Anfrage der SPD- und LINKE-Fraktion von 2012,20 die ein sehr umfangreiches Bild
vom Brandenburgischen Rechtsextremismus und seiner Bekämpfung seit 2000 bietet.
Benutzt wurden des Weiteren zahlreiche elektronische Artikel der Bundeszentrale für
politische Bildung, aber auch aus der gesamtdeutschen sowie der Brandenburgischen
Presse (von Spiegel und Welt bis Märkische Allgemeine oder Potsdamer Neueste
Nachrichten). Ein umfassendes Archiv solcher Presseartikel, aber auch sonstiger
Publikationen,
bieten
Rechtsextremismus
Brandenburgische
zu
Antifa-Webseiten
bekämpfen.
Inforiot21,
oder
Zu
das
an,
da
ihnen
Berliner
es
ihre
gehören
Apabiz22
Priorität
ist,
den
beispielsweise
das
(Antifaschistisches
Pressearchiv). Allerdings ist darauf zu achten, dass es sich bei ihnen teils um
Linksextreme handelt, die ebenso vom Verfassungsschutz beobachtet werden wie
Rechtsextremisten.
18
Kleger, „Toleranz und Tolerantes Brandenburg“.
Hans-Gerd Jaschke, „Analyse der politischen Kultur Brandenburgs im Hinblick auf ihre
demokratiestützende oder demokratieproblematische Wirkung“, Gutachten im Auftrag der EnqueteKommission des Landtags zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (November 2011),
http://www.landtag.brandenburg.de/sixcms/media.php/5701/Gutachten%20Jaschke.15722148.pdf (letzter
Zugriff: 14.10.2012).
20
Landtag Brandenburg, 5. Wahlperiode, Drucksache 5/6837,
http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w5/drs/ab_6800/6837.pdf (letzter Zugriff: 30.3.2013).
21
„Inforiot: Alternative Termine und News zu Brandenburg“, offizielle Webseite von Inforiot,
www.inforiot.de (letzter Zugriff: 20.4.2013).
22
„Apabiz: Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V.“, offizielle Webseite von
Apabiz, www.apabiz.de (letzter Zugriff: 20.4.2013).
19
7
1. Begriffserklärungen
Wie bei vielen elementaren Begriffen, die in der Politik- und Sozialwissenschaft
benutzt werden, ist auch der Terminus „Rechtsextremismus“ etliche Male von
verschiedenen Autoren unterschiedlich definiert worden. Eine einheitliche Definition
gibt es nicht, da der Begriff dafür zu vielseitig ist. Eine der vielen Definitionen wurde
von elf bekannten Sozialwissenschaftlern bei einer Studie für die Friedrich-EbertStiftung gemeinsam formuliert, unter ihnen waren die Berliner Experten Richard Stöss
und Oskar Niedermayer vertreten, die sich auch mit Brandenburg beschäftigen.
„Der Rechtsextremismus ist ein Einstellungsmuster, dessen verbindendes Kennzeichen
Ungleichwertigkeitsvorstellungen darstellen. Diese äußern sich im politischen Bereich in der
Affinität zu diktatorischen Regierungsformen, chauvinistischen Einstellungen und einer
Verharmlosung bzw. Rechtfertigung des Nationalsozialismus. Im sozialen Bereich sind sie
gekennzeichnet
durch
antisemitische,
fremdenfeindliche
und
sozialdarwinistische
Einstellungen“23
In der Wissenschaft ist man mittlerweile zu dem Konsens gelangt, dass man
rechtsextreme Einstellungen von rechtsextremen Handlungen unterscheiden muss. 24
Einstellungen sind eine Art „Nährboden“ für aktives rechtsextremes Handeln, man
findet sie bei der Mehrheitsbevölkerung. Es sind solche Einstellungen, die der Ideologie
des Rechtsextremismus nicht widersprechen oder einzelne Elemente sogar bejahen.
Immer wieder werden Statistiken über das rechtsextreme Meinungsbild der Deutschen
erhoben, wobei meist die Neuen Bundesländer eine höhere Affinität dazu vorzeigen. 25
Rechtsextremes Verhalten ist die Zuspitzung rechtsextremer Einstellungen. Stöss
kategorisierte
dieses
Verhalten
folgendermaßen:
Protest
und
Provokation,
Wahlverhalten, Partizipation, Mitgliedschaft, Gewalt und Terror. Dabei schreibt er dem
Protest und der Provokation, zu denen er teilweise auch das Wahlverhalten zählt, keinen
23
Oliver Decker, Elma Brähler, Vom Rand zur Mitte: Rechtsextreme Einstellungen und ihre
Einflussfaktoren in Deutschland (Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006), 20, http://library.fes.de/pdffiles/do/04088a.pdf (letzter Zugriff: 14.10.2012).
24
Gideon Botsch, „Was ist Rechtsextremismus?“, in Rechtsextremismus in Brandenburg, ed. Julius H.
Schoeps et al. (Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2007), 32; Richard Stöss, Rechtsextremismus im
Wandel (Berlin: Friedrich Ebert Stiftung, 2007), 27, http://library.fes.de/pdf-files/do/05227.pdf (letzter
Zugriff: 13.3.2013).
25
Deutschlandweite Statistiken werden z.B. von Elmar Brähler und Oliver Decker von der Uni Leipzig
verfasst, in Brandenburg widmen sich dieser Aufgabe Richard Stöss und Oskar Niedermayer. Auf die
Statistiken wird noch im Unterkapitel 3.3 eingegangen.
8
so hohen Stellenwert zu, da sie nicht notwendig Ausdruck „zielgerichteten politischen
Verhaltens“ seien.26
Eine besondere Form des Rechtsextremismus stellt der Neonationalsozialismus
dar. Er orientiert sich an dem historischen Vorbild des Nationalsozialismus in
Deutschland, wobei die Verbrechen des Dritten Reichs „verharmlost, verherrlicht, oder
sogar geleugnet“ werden. Das Regime, wie es zu Zeiten von Hitler als Führer
funktionierte, wird als Ersatz für die heutige freiheitliche Demokratie angestrebt.27
Wohlgemerkt ist dieser historische Bezug eine Spezialität des Neonazismus (als
verkürzte Version des oben genannten Begriffs) und heißt nicht, dass jeder
Rechtsextreme (der Begriff Rechtsextremismus ist dem des Neonazismus übergeordnet)
diese
Meinungen
vertritt.
Genauso
ist
Fremdenfeindlichkeit
ein
Teil
des
Rechtsextremismus, kann aber auch selbstständig als Einstellungsmuster von Personen
vorhanden sein.
2. Brandenburg: Ein Land und seine Probleme
Das Land Brandenburg wurde nach der Wende offiziell am 3. 10. 1990
wiedergegründet. Es ist ein sehr großes Land (29.477 km²) mit einer niedrigen
Einwohnerdichte (im behandelten Zeitraum erreichte sie im Jahr 2000 mit einer
Einwohnerzahl
von
2.602.000 ihren Höchststand, die Dichte
betrug 88,27
Einwohner/qm28). Eine Besonderheit bildet das Land durch seine Nähe zur polnischen
Grenze, seine sorbische Minderheit29 und die Hauptstadt der BRD Berlin, die mitten in
Brandenburg liegt und als eigenständiger Stadtstaat unabhängig von ihm ist.
Das Land Brandenburg leidet unter mehreren, eng miteinander verknüpften
Problemen. Für die Verbreitung, aber auch die Bekämpfung des Rechtsextremismus
sind folgende Problemkreise relevant: erstens gibt es in dem Flächenland breite
unbewohnte Landstriche und vereinzelte, weit auseinander liegende kleine Gemeinden.
Das erschwert die Kommunikation und bedeutet lange Anfahrtswege – nicht nur für die
regulären Bewohner Brandenburgs, sondern auch für Rechtsextremisten (diese haben
26
Stöss, „Rechtsextremismus im Wandel“, 27−28.
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2006“, 142.
28
Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 4, Nr. 3 (2010): 30, http://www.statistik-berlinbrandenburg.de/Publikationen/Aufsaetze/2010/HZ_201003-01.pdf (letzter Zugriff: 8.3.2013).
29
Diese spielt in Bezug auf den Rechtsextremismus jedoch keine größere Rolle und wird daher nicht
weiter in dieser Arbeit behandelt.
27
9
das Problem jedoch mittlerweile dank des Internets überwunden, mehr dazu in Kapitel
3.2) und für die Polizei, die u.a. rechtsextremistischen Umtrieben Einhalt gebieten soll.
Der zweite Problemkreis sind die demographischen Eigenschaften des Landes.
Insbesondere die starke Auswanderung aus dem Bundesland30, die niedrige
Geburtenrate und gleichzeitige fortschreitende Überalterung31 der Gesellschaft stellen
schwer lösbare Probleme dar. Den dritten Problemkreis bildet die Wirtschaft im Land.
Nach der Wende versuchte man in Brandenburg mit der Wirtschaft der alten
Bundesländer Schritt zu halten. Bis 2010 wechselten sich dabei Phasen des
Aufschwungs mit Phasen der Stagnation ab,32 wobei das Bruttoinlandsprodukt (BIP),
also die Wirtschaftskraft des Landes, konstant wuchs.33 Trotzdem konnten die
westlichen Bundesländer in ihrer Wirtschaftskraft bzw. ihrem BIP auch nach 20 Jahren
nicht eingeholt werden. Das größte Problem stellt der Arbeitsmarkt dar. Der Saldo neu
entstandener und abgeschaffter Arbeitsplätze in Brandenburg weist negative Zahlen auf:
insgesamt sank die Zahl der Arbeitsplätze im Bundesland um 11,4 %, in absoluten
Zahlen cca. 136.000 Arbeitsplätze, wobei die große Mehrheit in den 90er Jahren
abgeschafft wurde. Nachdem 2004 eine Rekord-Erwerbslosenquote34 von über 20%
herrschte, ist erst seit 2006 ein Anwuchs der Arbeitsplatzzahl zu verzeichnen. Dieser
30
Wie andere neue Bundesländer erlebte auch Brandenburg eine Emigrationswelle gleich nach der
Wende, allerdings ziehen bis heute ungefähr 70.000 Personen jährlich weg – meist Personen aus der
Peripherie, zum großen Teil junge gebildete Menschen (sozusagen die eigentliche zukünftige
wirtschaftliche und wissenschaftliche Elite des Landes), insbesondere Frauen. Eine Wanderungstendenz
ist auch im Inland zu identifizieren: um Berlin um Potsdam herum bildet sich eine Agglomeration, zu
dem auch der sog. Berliner Speckgürtel gehört. Die Peripherie hingegen verliert Einwohner. Siehe:
Christiane Büchner, Jochen Franzke, Das Land Brandenburg: Kleine politische Landeskunde (Potsdam:
Landeszentrale für politische Bildung, 2009), 101, http://www.politische-bildungbrandenburg.de/publikationen/pdf/brandenburg.pdf (letzter Zugriff: 8.3.2013).
31
Niedrige Geburtenzahlen werden von Rechtsextremisten instrumentalisiert, weil damit einerseits eine
Angst vor dem „Aussterben“ der (im ethnischen Sinne) „Deutschen“ verbunden ist und der evtl. Zuzug
von ausländischen Arbeitskräften, die den „Deutschen“ die Arbeit „wegnehmen“, andererseits bedeuten
niedrige Geburtenzahlen für die Kinder die Schließung von Schulen und Freizeiteinrichtungen
insbesondere in peripheren Gebieten. Das nutzen Rechtsextremisten wiederum aus, indem sie
Freizeitangebote für Jugendliche anbieten, ihre Ideologie durch bei Jugendlichen beliebte
Musikrichtungen kommunizieren usw. Mehr zur natürlichen Bevölkerungsentwicklung Brandenburgs
siehe: Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 4, Nr. 3 (2010): 30; Büchner, Franzke, „Das
Land Brandenburg: Kleine politische Landeskunde“. 101.
32
Büchner, Franzke, „Das Land Brandenburg: Kleine politische Landeskunde“, 23−24.
33
Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 5, Nr. 1 (2011): 57, Abbildung 12,
http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/produkte/Zeitschrift/2011/HZS_1101.pdf (letzter Zugriff:
19.4.2013).
34
Der Begriff Erwerbslosigkeit ist nicht gleichzusetzen mit Arbeitslosigkeit, da auch solche Personen
darunter fallen, die nur zeitweilig keine Anstellung haben. Eine genaue Definition ist zu finden in:
Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 5, Nr. 11 (2011): 38.
10
wurde jedoch u.a. durch die Hartz-Reformen und deren umstrittene „Minijobs“ u.ä.
gefördert.35
Rechtsextremisten, egal ob in Parteien, Gruppierungen oder als ideologisch
denkende Einzelne, greifen alle drei Problemkreise gerne auf, um die herrschenden
Politiker zu kritisieren, wenn nicht sogar gleich die gesamte Demokratie, den
Rechtsstaat oder den Kapitalismus für diese Probleme verantwortlich zu machen. Sie
schüren Ängste vor dem „Aussterben“ der Deutschen (siehe „Volkstod-Kampagne“ im
Kap. 3.2), vor sozialen Missständen – nicht selten machen sie dafür neben politischen
und wirtschaftlichen Akteuren auch Ausländer verantwortlich und verbreiten dadurch
Vorurteile gegen diese (siehe Kap. 3.1).
Ausländer sind in Brandenburg kein wahres, sondern ein vermeintliches
Problem. Der Ausländeranteil im Land Brandenburg ist einer der niedrigsten in der
Bundesrepublik, das gilt jedoch für alle Neuen Bundesländer (siehe Graphik Nr. 1).
Laut einer Statistik des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie betrug
der Ausländeranteil in Brandenburg 1996 2,3 %, 2000 2,4 % und 2004 2,6 %.36 Von
2004 bis 2009 blieb der Anteil gleich.37 Anfang der 90er Jahre ist es in der ganzen BRD
zu massiven und in den Medien eifrig diskutierten Ausschreitungen gegen Ausländer,
insb. Asylbewerber gekommen. Zu den bekanntesten solcher Verbrechen zählen die
Ereignisse in Hoyerswerda (17. − 23.September 1991), Hünxe (3. Oktober 1991),
Rostock (22. − 26. August 1992), Mölln (22. November 1992), Solingen (28. Mai 1993)
– bei allen wurden aufgrund fremdenfeindlicher Motive Menschen ermordet bzw. ihr
Tod in Kauf genommen. Die durch Quoten gesteuerte Verteilung von Flüchtlingen auf
einzelne Bundesländer, darunter neu auch die ostdeutschen, wurde zu einem großen
Problem.38 Die dortigen Flüchtlingsheime waren bald hoffnungslos überfüllt, die Länder
der ehemaligen DDR waren solche Flüchtlingsmassen nicht gewohnt und nicht auf die
Situation vorbereitet. Das beste und tragischste Beispiel dafür war Rostock 1992, wo
35
Büchner, Franzke, „Das Land Brandenburg: Kleine politische Landeskunde“, 23−24, 114; Zeitschrift
für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 5, Nr. 1 (2011): 29−30, 39.
36
„Brandenburger Sozialindikatoren 2005“, hrsg. v. Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes
Brandenburg, 32, www.lasv.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/Indikatoren_2005.15712086.pdf
(letzter Zugriff: 6.5.2013).
37
„Brandenburger Sozialindikatoren 2011“, hrsg. v. Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes
Brandenburg, 42,
http://www.masf.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/Soz_indikatoren_2011.15709724.pdf (letzter
Zugriff: 1.4.2013).
38
Bugiel, „Rechtsextremismus Jugendlicher in der DDR“, 80.
11
tagelang hunderte von Menschen ein Asylbewerberheim belagerten und attackierten. 39
Solche Zustände lösten die Asyldebatte der 90er Jahre aus, die in der Verschärfung des
Asylrechts 1992 mundete und diejenigen in ihren Vorurteilen bestätigte, die möglichst
alle Ausländer loswerden wollten.40 Die Sozialwissenschaftlerin Nicola Scuteri machte
eine wichtige Beobachtung: Brandenburgs Ausländer sind, verglichen mit westlichen
Bundesländern, mit einem überdurchschnittlichen Anteil von Asylbewerbern vertreten.
Diese haben oft keine Arbeitserlaubnis oder sind nicht konkurrenzfähig. Beispielsweise
2003 waren über 40 % der Ausländer in Brandenburg arbeitslos. Scuteri sieht, eher als
in der umstrittenen, in der Einleitung erwähnten DDR-Sozialisation, den Grund für die
starke Ausländerfeindlichkeit in Brandenburg in der Asyldebatte und in dem von
Asylbewerbern
geprägten Bild, das
die
Brandenburger auf alle
Ausländer
pauschalisieren.41
Graphik Nr. 1: Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung nach Bundesländern
für das Jahr 2009:
Quelle: „Brandenburger Sozialindikatoren 2011“, hrsg. v. Landesamt für Soziales und Versorgung des
Landes
Brandenburg,
40,
http://www.masf.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/Soz_indikatoren_2011.15709724.pdf (letzter
Zugriff: 1.4.2013).
39
Die Menschen beschwerten sich über die „faulenzenden“ Asylbewerber, die praktisch auf öffentlichen
Plätzen lebten, dort ihren körperlichen Bedürfnissen nachgingen und nicht arbeiteten – dabei durften die
Asylbewerber nicht arbeiten und die Heime waren überfüllt. Vergleiche Reportage des Spiegel: „RostockLichtenhagen 1992: Chronologie der Ausschreitungen“, Spiegel TV Magazin (30.8.1992),
http://www.spiegel.tv/filme/chronologie-rostock-lichtenhagen-1992/ (letzter Zugriff: 9.4.2013).
40
Toralf Staud, „Generation Nazi“, Die Zeit (31.10.2012), http://www.zeit.de/2012/45/NSU-Sozialisation
(letzter Zugriff: 10.4.2013).
41
Nicola Scuteri, „Migration und Fremdenfeindlichkeit als politische und gesellschaftliche Phänomene
im Land Brandenburg“, in Mobiles Beratungsteam: Einblicke, ed. Hülsemann et al. (Potsdam:
Eigenverlag, 2004), 50−53.
12
Ein sehr wichtiger Faktor der unmittelbaren Nachwendezeit war auch die
ehemalige DDR-Polizei und der erst aufzubauende Verfassungsschutz in den neuen
Ländern. In den ersten Jahren nach 1990 waren sie noch in der Anpassungsphase an das
BRD-System. Die Beamten orientierten sich noch nicht in den neuen Gesetzen und
Vorgehensweisen, waren unzureichend ausgerüstet, viele wollten sich nicht mit
Rechtsextremismus befassen und sahen bei Übergriffen weg. Der Verfassungsschutz
musste erst aufgebaut werden, stieß auf Unwillen seitens der Bevölkerung und hatte
nicht genügend Personal und V-Männer. Insbesondere für Rechtsextremisten war es
eine Zeit, in der sie ohne allzu große Einschränkungen Straftaten begehen konnten.42
3. Formen des Rechtsextremismus in Brandenburg
In Brandenburg haben sich im Laufe der Jahre verschiedene Formen des
Rechtsextremismus konstituiert, im folgenden Kapitel sollen sowohl organisierte, als
auch unorganisierte Formen des Rechtsextremismus im Land und deren Aktivitäten
vorgestellt werden. Zu den organisierten zählen Parteien und Verbände, zu den
unorganisierten u.a. die sog. „Freien Kräfte“. Als solche bezeichnen sich vereinzelte
Neonazi-Aktivisten, oder Gruppierungen - sog. „Kameradschaften“. Sie möchten
unabhängig von Parteien oder Vereinen ihre Ideologie durchsetzen.43 Sie etablierten
sich besonders nach der zweiten Hälfte der 90er Jahre. Nachdem es Anfang der 90er
Jahre zu brutalen Ausschreitungen gegen Ausländer, insbesondere Asylanten, an
verschiedenen Orten in der BRD gekommen war, reagierte die Regierung mit Verboten
rechtsextremer, bzw. neonationalsozialistischer Organisationen und Verbände.44 Um
Verbotsmaßnahmen zu entgehen, setzte sich auch in Brandenburg eine bereits in den
alten Bundesländern bekannte Aktionsform durch: die „Freien Kameradschaften“. Diese
sind wegen ihrer informellen Strukturen auf Rechtswegen weitaus schwieriger zu
42
Vergleiche Bugiel, „Rechtsextremismus Jugendlicher in der DDR“, 219−225; Christian Dornbusch, Jan
Raabe, „Mit Musik geht alles besser!? Rechtsextreme Mobilisierungs- und Rekrutierungsversuche in
Jugend- und Musikszenen“, in Rechtsextremismus in Brandenburg, ed. Julius H. Schoeps et al., 115.
43
„Neonazistische Kameradschaften, Rechtsextreme Skinheads, Rechtsextreme Musik“, hrsg. v.
Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration (Hannover, 2007), 5−6,
cms2.niedersachsen.de/download/34668/Neonazistische_Kameradschaften_Rechtsextremistische_Skinhe
ads_Rechtsextremistische_Musik.pdf (letzter Zugriff: 9.9.2012).
44
Klärner, „Militanz und Bürgerlichkeit“, 8.
13
verbieten als z.B. registrierte Verbände.45 Kameradschaften sind lokale Gruppierungen
örtlicher Neonazis und Skinheads,46 bestehend meist aus 5 bis 20 Mitgliedern 47
gewöhnlich im Alter zwischen 20 und 25 Jahren, wobei das „Einstiegsalter“ bei 16
Jahren liegt.48 Kameradschaften sind nicht alle gleich, manche zeichnen sich durch
Militanz und Gewaltbereitschaft aus, die meisten aber eher durch politische Agitation,
in beiden Fällen unterliegen Jugendliche besonders schnell dem „Charme“ ihres
Aktionismus.49 Die Aktivitäten von Kameradschaften reichen von der Verteilung von
Flugblättern, über die Herausgabe von Zeitschriften, über die Beteiligung an oder
Organisierung von Demonstrationen und sonstigen Veranstaltungen, bis hin zu
Gewalttaten (siehe Kapitel 3.2). Jedoch haben Kameradschaften meist keine lange
Haltbarkeit, wegen der informellen Strukturen zerfallen sie genauso schnell, wie sie
entstehen können. Versuche überregionaler Zusammenarbeit münden meist in so
verstärkte Organisationsstrukturen, dass sie wieder juristisch belangbar werden.50 So
kam es auch bei Kameradschaften zu Verboten (siehe Kap. 3.2) und zu einer weiteren
Dezentralisierung der Szene in lose Gruppierungen oder Netzwerke. Zu diesen zählen
u.a. die sog. „Autonomen Nationalisten“.
Ungefähr seit 2002 erschienen bei Demonstrationen von Neonationalsozialisten
immer wieder „Autonome Nationalisten“. Hierbei handelt es sich um nur durch ihre
Weltanschauung verbundene Aktivisten, die sich ein Beispiel an den „Autonomen“ der
linken Szene genommen haben: sie verzichten auf jegliche Form von Organisation,
übernehmen antikapitalistische und anti-amerikanische Themen der Linken und
äußerlich sind sie von den linken Autonomen kaum zu unterscheiden, so bilden auch sie
durch ihre schwarze Kleidung und Vermummung „schwarze Blocks“. Ihre
Gewalttätigkeit versuchen sie unter dem Vorwand der Selbstverteidigung gegenüber
dem Staat zu rechtfertigen. Im Gegensatz zu anderen Neonazis plädieren sie für einen
aktiven und gewaltsamen Kampf gegen „politische Gegner“ und die Polizei.51
45
Andrea Röpke, „Braune Kameradschaften“, offizielle Webseite der Bundeszentrale für politische
Bildung, http://www.bpb.de/themen/WXVB77,0,Braune_Kameradschaften.html (letzter Zugriff:
30.4.2012).
46
„Neonazistische Kameradschaften, Rechtsextreme Skinheads, Rechtsextreme Musik“, 8.
47
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2002“, 96.
48
„Neonazistische Kameradschaften, Rechtsextreme Skinheads, Rechtsextreme Musik“, 8.
49
Ibidem, 5−6; Röpke, „Braune Kameradschaften“.
50
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2000“, 58−59.
51
„Autonome Nationalisten - rechtsextremistische Militanz“, hrsg. v. Bundesamt für Verfassungsschutz,
(Köln, 2009), 2−4,
http://verfassungsschutz.de/download/de/publikationen/pb_rechtsextremismus/broschuere_2_0905_auton
ome_nationalisten/thema_0905_autonome_nationalisten.pdf (letzter Zugriff: 6.2.2012).
14
Bezüglich der Organisationsformen kann man eine klare Tendenz zur
Dezentralisierung und Desorganisierung erkennen. Rechtsextremistische Subkulturen
funktionieren heute hauptsächlich auf der Basis von Kommunikation über das Internet,
das wohl bekannteste Brandenburger Beispiel sind die „Spreelichter“ mit ihrer Webseite
(siehe Kap. 3.2).
3.1 Rechtsextremistische Parteien
Nach der Wiedervereinigung 1990 sind neben den in Westdeutschland etablierten
demokratischen auch rechtsextremistische Parteien in den neuen Bundesländern
übernommen worden und haben versucht Anhänger zu finden.52 Bereits in der DDR
hatte sich Ende der 70er Jahre ein Jugendmilieu gebildet, das wegen seiner
rechtsextremen Einstellungen und Gewaltanwendung vom sozialistischen Staat verfolgt
und unterdrückt wurde.53 Die Führung der DDR wollte unter keinen Umständen
zugeben, dass solche in die Kategorie „faschistisch“ fallenden Elemente in der Republik
existierten. Das ging sogar so weit, dass Studien, die über rechtsextreme Einstellungen
Jugendlicher erst in den 80er Jahren verfasst wurden, nicht veröffentlicht werden
durften. So die Studie des Leipziger Zentralinstituts für Jugendforschung 198854 oder
die Studie der Soziologin Loni Niederländer von der Berliner Humboldt-Universität
über ostdeutsche Skinheads, deren erste Ergebnisse im selben Jahr fertiggestellt
wurden.55 Laut Jaschke seien rechtsextremistische Aktivitäten, darunter sogar
Anschläge auf Wohnheime, lange vor der Wende aktenkundig gewesen, allerdings
wurde der Rechtsextremismus im Land geheim gehalten.56
Mit der Wende kamen bekannte rechtsextreme Parteien nach Brandenburg, wie
die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), die Deutsche Volksunion
(DVU) und die Republikaner (REP), die sich im Laufe der Jahre in ihrem Einfluss in
Brandenburg abgewechselten. Das sieht man an ihren Ergebnissen bei Wahlen,
52
Christoph Kopke, „Die ‘nationale Bewegung’ in Brandenburg. Rechtsextreme Parteien,
Wahlvereine,Verbände und Vereinigungen seit 1990. Ein Überblick“, in Rechtsextremismus in
Brandenburg, ed. Schoeps et al., 69.
53
Klärner, „Militanz und Bürgerlichkeit“, 22−25.
54
Tobias Moorstedt, „Erkenntnisse aus Stasi-Akten: Das braune Erbe der DDR“, Spiegel online
(22.2.2001), http://www.spiegel.de/politik/deutschland/erkenntnisse-aus-stasi-akten-das-braune-erbe-derddr-a-119190.html (letzter Zugriff: 1.4.2013).
55
Peter Pragal, „Ergebnisse einer DDR-Studie zum Rechtsextremismus:
‘Skinheads verkraften staatliche Repression’“, Berliner Zeitung, 28. August 2000, http://www.berlinerzeitung.de/archiv/ergebnisse-einer-ddr-studie-zum-rechtsextremismus--skinheads-verkraften-staatlicherepression-,10810590,9828386.html (letzter Zugriff: 1.4.2013).
56
Jaschke, „Analyse der politischen Kultur Brandenburgs“, 23.
15
teilweise aber auch an ihren Mitgliederzahlen. Letztere sagen über die REP und DVU
jedoch weniger aus, da die Mitglieder im Land generell eher passiv waren, im
Gegensatz zur NPD (siehe unten). Es sind aber auch immer wieder Kleinstparteien
aufgetaucht, die für einen kürzeren Zeitraum sehr aktiv waren und teilweise enge
Kontakte zur Kameradschaften hatten.
Graphik Nr. 2: Mitgliederzahlen der NPD, DVU und REP in Brandenburg von
1993 − 2010
Quelle: zusammengestellt von A.K. anhand der Tabellen im Kapitel „Personenpotenziale“ der jeweiligen
Verfassungsschutzberichte des Landes Brandenburg (1993 − 2010).
Die Republikaner seien aufgrund ihres kleinen Einflusses und niedrigen
Radikalität nur kurz erwähnt. Es handelte sich um die am Anfang der 90er Jahre
mitgliederstärkste rechtsextreme Partei in Brandenburg:57 die meisten registrierten
Anhänger hatte sie im Jahre 1994 (cca. 600 Mitglieder).58 Trotzdem konnte sie bei
landesweiten Wahlen prozentuell nie einen größeren Erfolg verbuchen als bei der
Europa-Wahl 1994 (2,3 %59).60 Die ursprünglich bayrische Partei war eher
57
Kopke, „Die ‘nationale Bewegung’ in Brandenburg, 72.
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1994“, 52.
59
„Wahl zum 4. Europäischen Parlament am 12. Juni 1994“, offizielle Webseite des Bundeswahlleiters,
http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/fruehere_europawahlen/Landesergebnisse/ew1994land.
xls (letzter Zugriff: 30.5.2012).
60
Die Autorin hat alle Wahlergebnisse der REP in Brandenburg verglichen: Bundestags- und
Europawahlen auf der Webseite www.bundeswahlleiter.de/de (letzter Zugriff: 30.5.2012),
Landtagswahlen auf www.wahlrecht.de/ergebnisse/brandenburg.htm (letzter Zugriff: 30.5.2012),
58
16
rechtspopulistisch und wurde zum größeren Teil von Protestwählern gewählt.61 Trotz
ihres Bekenntnisses zum Grundgesetz und einem 1990 von der Parteileitung
verabschiedeten
„Unvereinbarkeitsbeschluss“
gegen
Zusammenarbeit
mit
Rechtsextremisten62 kamen eindeutig ausländerfeindliche Elemente bei den REP zum
Vorschein: sie setzten auf die sozialen Ängste ihrer Wähler, Ausländer und
Asylbewerber wurden als Grund für „Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit und Kriminalität“
genannt. Später kam noch Agitation gegen ein vereinigtes Europa und den Euro dazu. 63
Laut Verfassungsschutz des Landes Brandenburg ist die Partei für die meisten Neonazis
oft „zu lasch“ gewesen, da sie sich vom Nationalsozialismus distanzierte, außerdem soll
sie in Brandenburg kaum in der Öffentlichkeit präsent gewesen sein. 64 Die einzigen
Kontakte zur rechtsextremen Szene bestanden durch die Wahlabsprachen mit der DVU
1999.65
Die Deutsche Volksunion (DVU) erfreute sich als einzige rechtsextreme Partei
an Erfolgen bei Landtagswahlen in Brandenburg. Im Bund begann sie ihre Parteiarbeit
im Jahre 198766 und war schon immer im Visier des Verfassungsschutzes, selbst wenn
sie sich offiziell zum Grundgesetz bekannte. Die Partei auf Bundesebene war klar als
rechtsextrem einzuordnen, jedoch nicht als neonationalsozialistisch.67 Dort war die
Partei immer mehrheitlich gegen eine Zusammenarbeit mit Neonazis, allerdings traf das
nicht auf den Brandenburgischen Landesverband zu: er arbeite offen mit Neonazis und
Skinheads zusammen, wie beispielsweise ein Kreisvorsitzender, der sein Privatgelände
immer wieder für Veranstaltungen dieser Gruppen bereitstellte.68 Auch sollen Kontakte
zum verbotenen Verein ANSDAPO (siehe Kap. 3.2) bestanden haben.69
Kommunalwahlen auf http://www.wahlen.brandenburg.de/cms/detail.php/lbm1.c.312463.de (letzter
Zugriff: 30.5.2012).
61
„Republikaner“, offizielle Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung,
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/40366/republikaner?p=all
(letzter Zugriff: 30.4.2012).
62
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1994“, 51.
63
„Republikaner“, offizielle Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung,
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/40366/republikaner?p=all
(letzter Zugriff: 30.4.2012).
64
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1993“, 50−51.
65
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1999“, 45.
66
„Deutsche Volksunion (DVU)“, offizielle Webseite des „Verfassungsschutzes gegen
Rechtsextremismus“, http://www.verfassungsschutzgegenrechtsextremismus.de/de/erscheinungsformendes-rechtsextremismus/parteien/dvu.html?&print=1&type=55&no_cache=1 (letzter Zugriff: 1.4.2013).
67
Steglich, „Rechtsaußenparteien in Deutschland“, 156−157.
68
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2006“, 29.
69
Außerdem war der Sohn der DVU-Fraktionschefin eines der führenden Mitglieder der ANSDAPO.
Siehe: Peter Tiede, „Schlag gegen rechtsextreme Kameradschaft: Hatte ANSDAPO Kontakte zur DVU?“,
Potsdamer Neueste Nachrichten, 15. Juli 2005, http://www.pnn.de/titelseite/83932/ (letzter Zugriff:
2.4.2013).
17
Die DVU war finanziell abhängig von ihrem Gründer und Parteivorsitzenden Dr.
Gerhard Frey der die als „Materialschlachten“ bezeichneten Wahlkämpfe der Partei
finanzierte. Er führte seine Partei autoritär aus München, Regionalpolitiker mussten sich
seinen Plänen unterwerfen, die Wahlkämpfe hatten meist keinen Bezug zu regionalen
Themen70 und bestanden nur aus inhaltslosen Parolen (siehe weiter unten).71 Die DVU
ließe
sich
verkürzt
revisionistisch,
als
fremdenfeindlich,
revanchistisch,
antisemitisch
EU-feindlich,
rassistisch
beschreiben und sie betrieb Hetze gegen das „Establishment“.73
und
antizionistisch,
und
nationalistisch72
Die
meisten
Mit-
glieder hatte die Partei zur Zeit der ersten und gleichzeitig erfolgreichen LandtagswahlKandidatur im Jahre 1999 (siehe Graphik Nr. 2).74 Jedoch wurde die DVU bezüglich
der Mitglieder auch als „Phantompartei“ bezeichnet, denn die Arbeit der meisten
begrenzte sich nur auf den Kauf der Parteizeitung.75
Im Jahr 1999 gewann die DVU, insbesondere dank der Wähler aus dem Süden
Brandenburgs, mit 5,28 % fünf Abgeordnetenplätze im Landtag. 76 Der Grund dafür
waren laut Steglich hauptsächlich Protestwähler und das Wahlkampf-Budget von 2,5
Millionen DM. Die Wahlslogans passten zur Wählerschaft: „Diesmal Protest wählen! –
Die Partei für die Deutschen in Brandenburg“.77 Ein begünstigender Faktor war die
bereits erwähnte Abmachung mit der REP, dank der die DVU bei den Landtagswahlen
in Brandenburg weniger Konkurrenz aus dem rechtspopulistischen Lager hatte.
Mit dem Einzug der DVU in den brandenburgischen Landtag veränderte sich
jedoch nicht viel, die Aktivitäten der Mitglieder blieben auf einem Minimum, die
Politiker im Landtag verhielten sich „unauffällig“ und empörten nicht die
Öffentlichkeit78 - bis vielleicht auf die Abgeordnete Birgit Fechner, heute im
Führungskreis der bundesdeutschen NPD, die immer wieder provozierende Reden
hielt.79 Bis 2003 kam es dann beinahe zu einer Halbierung der Mitgliederzahlen auf
70
Steglich, „Rechtsaußenparteien in Deutschland“, 157.
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2004“, 74.
72
Ibidem, 156, 265−267.
73
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2004“, 73.
74
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2010“, 13.
75
Steglich, „Rechtsaußenparteien in Deutschland“, 134.
76
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1999“, 45.
77
Steglich, „Rechtsaußenparteien in Deutschland“, 147, 180.
78
Ibidem, 225.
79
Auf dem Videoportal Youtube gibt es mehrere Aufzeichnungen von Auftritten Fechners.
71
18
23080 bei gleichzeitigem Gewinn von 9 Mandaten in verschiedenen Kreistagen während
der Kommunalwahlen.81
Der Erfolg setzte sich bei der Landtagswahl 2004 fort: mit 6,1 % konnte die
Partei sechs Mandate erlangen. Ein besonders wichtiges Thema bundesweit war dieses
Mal, wie auch bei der NPD, Hartz IV. 82 Auch dieses Mal ging es um einen reinen
Erfolg als Protestpartei, die Wähler erwarteten keine Lösungen von der DVU, die
ohnehin keine vorschlug. 83 Außerdem wurde der Erfolg u.a. durch die Vereinbarung
zwischen DVU und diesmal der NPD begünstigt: die DVU kandidierte bei der
Landtagswahl in Brandenburg, die NPD in Sachsen (wo sie einen herausragenden
Erfolg verbuchte).84 Die Zusammenarbeit wurde seit 2005 im Rahmen des
„Deutschland-Paktes“ zwischen DVU und NPD fortgeführt. Die beiden Parteien teilten
sich damit die zukünftigen Wahlen bis zur Europawahl 2009 in ganz Deutschland auf,
um sich nicht gegenseitig die Wähler zu stehlen.85 Jedoch scheiterte das Bündnis noch
vor der nächsten Landtagswahl 2009, so dass die beiden Parteien gegeneinander
antraten und auf je 1,1 % (DVU) und 2,6 % (NPD) kamen.86 Die DVU fusionierte
aufgrund der beendeten Finanzierung durch Frey, dessen Rücktritt, der schlechten
Wahlergebnisse und der damit zusammenhängenden Krise der Partei mit der NPD.
Doch nur ein Bruchteil der DVU-Mitglieder ging zur NPD über, so dass nur zwei der
insgesamt fünfundzwanzig Mandate der DVU im Land an die NPD gingen.87
Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ist eine offensichtlich
rechtsextremistische Partei. Das beweist sie schon in ihrem Parteiprogramm, aber auch
durch ihre Wahlwerbung, Veranstaltungen, Demonstrationen und durch ihre
publizistische Tätigkeit. Sie ist u.a. ausländerfeindlich, antisemitisch, rassistisch,
völkisch, antidemokratisch und verharmlost den Nationalsozialismus.88 Nicht grundlos
wurde schon viele Male über ein Verbot der Partei diskutiert, zwischen 2001 und 2003
wurde sogar ein Verbotsverfahren eingeleitet, das jedoch scheiterte. Gegenwärtig wird
im Zusammenhang mit den bekannt gewordenen terroristischen Anschlägen des
80
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2010“, 13.
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2003“, 127.
82
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2004“, 73−74.
83
Ibid., 202−203.
84
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2004“, 68.
85
Ibid., 75.
86
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2009“, 51, 59.
87
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2010“, 12−13, 43.
88
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2001“, 97−99.
81
19
Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) wieder ernsthaft ein Verbotsverfahren in
Erwägung gezogen.
In den beginnenden 90er Jahren konnte die NPD in Brandenburg kaum Erfolge
erzielen, die Mitgliederzahlen waren verschwindend gering, die Partei konzentrierte
sich hauptsächlich um den ehemaligen Vorsitzenden der Kleinstpartei Deutsche
Alternative (siehe weiter unten) Frank Hübner in Cottbus.89 Ein Umbruch in den
bundesweit niedrigen Mitgliederzahlen kam 1996 mit dem neuen Bundesvorsitzenden
Udo Voigt. Unter ihm kamen einerseits bekannte Neonazis wie Steffen Hupka in die
Partei,90 andererseits begann er mit einem neuen Konzept, der „Drei-Säulen-Strategie“:
diese
besagt,
dass
die
Partei
durch
öffentlichkeitswirksame
Aktionen
die
Aufmerksamkeit der Wähler auf sich ziehen muss (vermutlich auch, weil das billiger ist
als Wahlkampagnen91), danach will die NPD ihre Ideologie in der Bevölkerung
etablieren, um durch sie in die Parlamente gewählt zu werden und einen
„Systemwechsel“ hervorzurufen.92 Überaus wichtig war auch die thematische
Neuorientierung der Partei: sie begann sich mehr mit sozialpolitischen Themen
auseinanderzusetzen, beispielsweise Hartz IV oder Arbeitslosigkeit. 93
Im Jahr 1997 verdreifachte sich die Mitgliederzahl in Brandenburg auf 60,
Tendenz steigend (siehe Graphik Nr. 2), dort und bundesweit traten hauptsächlich junge
Menschen der Partei bei,94 darunter viele Neonazis (u.a. wegen des Parteienprivilegs),
sogar ganze Kameradschaften.95 Kopke nennt verbotene oder durch Selbstauflösung
dem Verbot entgangene rechtsextremistische Organisationen wie die 1995 verbotene
Freiheitliche Arbeiter Partei, oder die 1997 verbotene Kameradschaft Oberhavel und
den selbstaufgelösten Verein Die Nationalen.96 Die Nazifizierung belegen Vorfälle bei
NPD-Veranstaltungen, die von Propagandadelikten bis zu schwerer Körperverletzung
reichten, u.a. gegen Linksextremisten und die Polizei.97
Im Jahre 2000 wurde dann ein Verbotsantrag gegen die NPD vom Bundesrat,
Bundestag und der Bundesregierung beim Bundesverfassungsgericht eingereicht, der in
der Partei zu einem Streit über eine Mäßigung der Ansichten oder einem Fortfahren des
89
Kopke, „Die ‘nationale Bewegung’ in Brandenburg“, 80.
Staud, „Moderne Nazis“, 19−25.
91
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1999“, 23.
92
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2000“, 39.
93
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1997“, 60−61.
94
Ibid., 60.
95
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1998“, 39.
96
Kopke, „Die ‘nationale Bewegung’ in Brandenburg“, 74−76.
97
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1998“, 46; „Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1999“, 41.
90
20
radikalen Kurses führte. Immerhin waren auch bekannte Neonationalsozialisten im
Bundesvorstand der Partei vertreten (z.B. der auch in Brandenburg engagierte Frank
Schwerdt).98 Nach der Überreichung des Antrages sank die Mitgliederzahl in
Brandenburg erstmals wieder
(siehe Graphik Nr. 2), Einen Tiefpunkt an
Mitgliederzahlen erreichte die Brandenburger NPD nach dem Scheitern des
Verbotsantrages: das hing jedoch mit dem Austritt eines beträchtlichen Mitgliederteils
der NPD-Jugendorganisation „Junge Nationaldemokraten“ (JN) im Jahre 2003 und
einer Gruppe um den Landesvorsitzenden Mario Schulz 2004 aus der Partei zusammen.
Gemeinsam gründeten sie die „Bewegung Neue Ordnung“ (siehe weiter unten).99
Bei der NPD folgte 2004 die Erweiterung der „Drei-Säulen-Strategie“ um die
Kooperation von NPD, DVU und Freien Kräften bei Wahlen.100 So fanden die ersten
Wahlabsprachen zwischen DVU und NPD statt, wobei die NPD in Brandenburg der
DVU den Vortritt ließ. Der folgende Erfolg beider Parteien jeweils bei den
Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen ebnete den Weg für den bereits
erwähnten „Deutschland-Pakt“ von 2005.101
Im
Jahr
2005
zog
der
Verfassungsschutz
den
Schluss,
dass
der
Brandenburgische NPD-Landesverband einer der schwächsten in den neuen
Bundesländern sei.102 Sein Problem war, dass die einzelnen fünf Kreisverbände sich
nicht leicht koordinieren ließen, da sie entweder von Mitgliedern dominiert wurden, die
für eine enge Zusammenarbeit mit Neonazis waren (meist jüngere Personen), oder von
„Mitgliedern alten Schlags“, die Neonazis ablehnten.103 Insgesamt überwogen jedoch
letztere im Landesverband,104 der womöglich deshalb keine so große Unterstützung bei
Jugendlichen fand, wie in den Landesverbänden in den Nachbarländern Sachsen und
Mecklenburg-Vorpommern. Gleichzeitig konnte er jedoch auch nicht die bundesweite
„Verbürgerlichungsstrategie“105 der NPD verfolgen, da er keine von anderen Bürgern
98
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2000“, 40−58, 68.
Der Grund für den Austritt des Kreisverbandes war die Kandidatur eines gebürtigen Bosniers bei der
NPD-Europawahlliste, die sie nicht akzeptieren konnten. „Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2004“,
57.
100
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2005“, 40.
101
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2004“, 68−69.
102
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2005“, 47.
103
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2006“, 14.
104
Ibid., 26.
105
NPD-Mitglieder versuchen sich durch Engagement in Bürgerbewegungen, in Elternvertretungen,
durch das Einsetzen für eine schönere Stadt, Denkmalerhaltung usw. die anderen Bürger für sich zu
gewinnen. Sie geben ihre Zugehörigkeit absichtlich nicht preis, um dann einen „Überraschungseffekt“ zu
erzielen, wenn die Menschen feststellen, dass die engagierten Personen von der NPD sind. Mehr dazu:
Gabriele Schlamann, „Handlungsfelder und Aktionsformen der extremen Rechten“, in Rechtsextremismus
99
21
respektierten Persönlichkeiten anzubieten hatte.106 So versuchte sich die Brandenburger
NPD ab 2006 am Kauf einer Immobilie, einerseits um zu provozieren, andererseits um
einen taktischen Treffpunkt zwischen Berlin und den Ländern Sachsen und
Mecklenburg-Vorpommern (wo die NPD erfolgreich ist) zu besitzen.107
Eine weitere bundesweit verfolgte Methode der Partei, Aufmerksamkeit zu
erlangen, war die sog. „Wortergreifungsstrategie“. Diese bedeutet eine Organisierung
von Mahnwachen zu bestimmten Themen, offene Briefe und die gezielte Infiltrierung
von Veranstaltungen anderer Parteien, Verbände o.ä., um die eigene Ideologie
kundzutun, bzw. für sie zu argumentieren und sie damit zu verbreiten.108 In
Brandenburg waren laut dem Verfassungsschutzbericht 2007 immer wieder dieselben
sechs bis acht Personen in diesem Sinne aktiv. Immer wieder endeten die
Wortergreifungsversuche mit dem Eingreifen der Polizei.109 An diesem Punkt ist
festzuhalten, dass die NPD offiziell nicht mit Gewalt, sondern mit Worten kämpft und
zu überzeugen versucht. Trotzdem nahm sie immer wieder Mitglieder aus Reihen von
Neonazis auf, so auch 2008, als die Mitgliederzahl der NPD bundesweit wie auch in
Brandenburg weiter anstieg. Das hatte die Partei den „Freien Kräften“ und deren
vermehrten Beitritten besonders vor Wahlen zu verdanken. Allerdings verstärkte sich
damit auch deren Einflussnahme auf die Partei selbst. Brandenburg folgt damit dem
Bundestrend einer fortschreitenden „Nazifizierung“ der NPD. Zu dieser gehört neben
dem Beitritt von Neonazis auch deren Karriere in der Partei: 2008 wurde in
Brandenburg Ronny Zasowk zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Er
arbeitete offiziell mit einem der Haupttäter bei der fahrlässigen Tötung eines Algeriers
während der „Hetzjagd von Guben“ (siehe Kapitel 3.3), Alexander Bode, zusammen.110
Zwischen 2008 und 2009 fiel die NPD auf Bundesebene mit mehreren
Skandalen auf, u.a. mit Wirtschaftskriminalität, Austritten und Ausschlüssen aus der
Partei, sogar mit Verdacht auf Besitz von Kinderpornographie. 111 Diese Skandale
in Brandenburg, ed. Schoeps et al., 103−112. In der Antwort der Landesregierung auf die große Anfrage
von SPD und LINKE von 2012 wird jedoch festgestellt, dass diese Strategie in Brandenburg nur in
Einzelfällen angewandt wurde. Siehe: Landtag Brandenburg, 5. Wahlperiode, Drucksache 5/6837, 58−63,
http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w5/drs/ab_6800/6837.pdf (letzter Zugriff: 30.3.2013).
106
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2006“, 14.
107
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2008“, 36.
108
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2008“, 32.
109
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2007“, 23−24.
110
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2008“, 34.
111
Die NPD hatte Rechenschaftsberichte gefälscht und somit zu viele Staatszuschüsse bekommen.
Außerdem hat der Schatzmeister der Partei Geld der NPD veruntreut, der sächsische Abgeordnete Uwe
Menzel hat sich öffentlich zu Hitler bekannt und wurde ausgeschlossen, der sächsische Abgeordnete
22
dürften einer der Gründe für den Misserfolg bei den Brandenburger Landtagswahlen
2009 gewesen sein. Von der Einverleibung der DVU Ende 2010 konnte die NPD, wie
bereits erwähnt, kaum profitieren.
Neben den bereits genannten, vergleichsweise „großen“ Parteien waren auch
Kleinst- bzw. kurzlebigere Parteien aktiv. Bei ihnen ist besonders auf die Vernetzung
einerseits mit Kameradschaften, andererseits mit politischen Parteien und Vereinen zu
achten. Eine Partei, die kurzzeitig sehr viele Anhänger hatte, war die Deutsche
Alternative (DA). Sie kam ursprünglich aus Bremen und fand besonders im Raum
Cottbus in Brandenburg Halt. Dort sollen an die 250 Personen, u.a. Skinheads, die
rassistischen Parolen und Ausländerhetze unterstützt haben. Parteivorsitzender war
Michael Kühnen, der jedoch 1991 verstarb. In Brandenburg leitete Frank Hübner die
Partei, von den deutschlandweit 350 Mitgliedern waren 200 Brandenburger. Attraktiv
war sie vor allem für junge Mitglieder, viele waren mehrmals in Gewalttaten
verwickelt. 1992 wurde die Partei verboten.112
Eine weitere Partei war die Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP), die
in den Neuen Bundesländern übernommen wurde, seit 1993 war sie in Brandenburg
vertreten, konzentrierte sich auf Neuruppin und Cottbus, die Mitgliederzahl überschritt
nie 15 Personen. Sie beteiligten sich an Großdemonstrationen wie auf dem
Waldfriedhof in Halbe,113 den Rudolf-Heß-Gedenktagen114 und an Anti-AntifaArbeit.115 Wegen den klaren Parallelen zur Ideologie der NSDAP wurde die Partei als
Verein 1995 vom Bundesinnenminister verboten. In Brandenburg gingen die
Ehemaligen in andere Organisationen wie die Wanderjugend Gibor 116 oder die NPD117
über.
Matthias Paul verließ die Partei, nachdem er des Besitzes und der Verbreitung von
kinderpornographischen Schriften bezichtigt wurde. Man bedenke, dass eins der großen Themen der NPD
die Forderung nach der Todesstrafe für Kinderschänder ist. „Verfassungsschutzbericht Brandenburg
2008“, 21−22.
112
Bugiel, „Rechtsextremismus Jugendlicher in der DDR“, 248−249; „Verfassungsschutzbericht
Brandenburg 1993“, 37−38.
113
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1993“, 35.
114
Ein in der gesamten Bundesrepublik von Neonazis organisierter Gedenktag, siehe: Andreas Laux,
„Rudolf-Heß-Todestag: Flashmobs für den Hitler-Vize“, Focus online (13.8.2009),
http://www.focus.de/politik/deutschland/rudolf-hess-todestag-flashmobs-fuer-den-hitlervize_aid_425846.html (letzter Zugriff: 1.4.2013).
115
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1994“, 43. Anti-Antifa-Arbeit bedeutet, dass
Rechtsextremisten nach Antifa-Vorbild Daten inkl. Fotos über ihre „Feinde“ aus den Reihen der Antifa
sammeln und diese veröffentlichen. Auf diese Weise werden die Gesichter und Adressen von
Antifaschisten unter Rechtsextremisten bekannt, diese können sie dann zur Identifizierung und Begehung
von Straft- bzw. Gewaltstraftaten nutzen.
116
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1997“, 58.
117
Kopke, „Die ‘nationale Bewegung’ in Brandenburg“, 74.
23
Eine andere Kleinstpartei war die Deutsche Liga für Volk und Heimat
(DLVH), die 1991 als Sammelbecken die Zersplitterung rechtsextremer Parteien
verhindern wollte, sie letztendlich jedoch nur vorantrieb. 1992 entstand der
Landesverband
Berlin-Brandenburg.
Die
Partei
distanzierte
sich
von
Neonationalsozialisten, was jedoch vom Landesverband mit seinem Vorsitzenden Frank
Schwerdt nicht immer befolgt wurde. Dieser wurde deshalb dazu gebracht, aus der
Partei auszusteigen und wechselte zum Verein Die Nationalen (siehe Kapitel 3.2), mit
dem die DLVH dann trotzdem weiterhin rege zusammenarbeitete.118 Ein parteinahes
Periodikum war die monatlich erscheinende Zeitschrift „Nation und Europa“, die
besonders für den intellektuellen Teil der rechtsextremistischen Szene von Bedeutung
war. 1996 formierte sich die erfolglose Partei zu einem Verein um und erreichte zwei
Jahre später seine Spitzenmitgliederzahl von 70 Personen in Brandenburg, seit der
Jahrhundertwende
versank
der
Verein
im
Bundesland
jedoch
in
der
Bedeutungslosigkeit.119
Direkt in Brandenburg entstand die Partei Bewegung Neue Ordnung (BNO),
indem sich im Jahr 2004 praktisch der gesamte Brandenburgische Teil der Jungen
Nationaldemokraten zusammen mit einem Großteil des NPD-Kreisverbandes PrignitzRuppin verselbstständigten (siehe weiter oben). So besaß die Partei anfangs zwei
kommunale Mandate, bei der Gründung waren cca. 100 Personen anwesend, der
Verfassungsschutz berichtet ein Jahr später von 45 Mitgliedern. Das Programm der
Partei war klar am Programm der NSDAP inspiriert und revisionistisch. Die BNO
nutzte die Wortergreifungsstrategie und organisierte Demonstrationen. Bei Wahlen war
die Partei jedoch erfolglos.120 Seit 2005 wurde es still um die BNO, dafür wurden
jedoch zwei Nachfolgeorganisationen bekannt:121 der Schutzbund Deutschland, der
durch seine Flugblatt-Hetze und offensichtliche Verwandtschaft zur NSDAP bekannt
wurde und der 2006 vom Landesinnenminister verboten wurde,122 und die
Gesinnungsgemeinschaft Süd-Ost Brandenburg, die durch ihre professionellen
118
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1994“, 49−50.
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2000“, 82.
120
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2003“, 120−121; „Verfassungsschutzbericht Brandenburg
2004“, 53−58.
121
Kopke, „Die ‘nationale Bewegung’ in Brandenburg“, 81−82.
122
„Erneuter Schlag gegen organisierten Rechtsextremismus: Schönbohm verbietet Verein ‘Schutzbund
Deutschland’“, Pressemitteilung des Ministeriums des Innern Brandenburg (4.7.2006),
http://www.mi.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=260684 (letzter Zugriff: 1.4.2013).
119
24
rechtsextremistischen Webseiten bekannt war, sich scheinbar 2006 selbst auflöste, deren
Mitglieder aber weiterhin der Szene treu blieben.123
3.2 Rechtsextremistische Gruppierungen
Im folgenden Unterkapitel sollen die wichtigsten rechtsextremistische Gruppierungen,
Vereine124, Kameradschaften vorgestellt werden, die in den 20 Jahren nach der Wende
in Brandenburg aktiv waren und von denen viele verboten worden sind 125 bzw. die sich
aus Angst vor einem Verbot selbst aufgelöst haben. Die Selbstauflösungen werden im
Allgemeinen als Erfolg gewertet, da die Verunsicherung der Akteure offensichtlich
wird.126 Es waren Vereinigungen verschiedener Art, ob gewaltbereit oder nicht, für
Kinder oder Erwachsene, thematisch unterschiedlich – aber eines haben sie gemeinsam
und das sind die klaren rechtsextremistischen Haltungen, bei manchen bis hin zu Strafund Gewalttaten. Das folgende Kapitel beweist noch einmal die Vernetzung der
einzelnen Gruppierungen, insbesondere mit der NPD, die im Verlauf der 20 Jahre zu
einem Sammelbecken von Rechtsextremisten aller Art geworden ist. Eine andere
Auffälligkeit ist die Fokussierung Rechtsextremer auf Kinder und Jugendliche, welche
viel einfacher zu beeinflussen sind als Erwachsene und besonders in peripheren
Gebieten dankbar für jede Zuwendung und Freizeitgestaltung sind. Neben der
allgemeinen Asylbewerber-feindlichen Stimmung der 90er und der schlechten
Sicherheitspolitik gleich nach der Wende dürfte auch das plötzlich fehlende
Freizeitangebot
insbesondere
für
Kinder
und
Jugendliche
zur
Bildung
rechtsextremistischer Gruppierungen beigetragen haben. Immerhin wurden mit der
Wende auch die größten Kinder- und Jugendorganisationen der DDR, die Pioniere Ernst
Thälmann und die Freie Deutsche Jugend (FDJ) aufgelöst. In der DDR war es beinahe
123
Landtag Brandenburg, 5. Wahlperiode, Drucksache 5/6837, 34,
http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w5/drs/ab_6800/6837.pdf (letzter Zugriff: 30.3.2013).
124
Aus Platzmangel konnten einige bundesweite Organisationen und Gruppierungen nicht berücksichtigt
werden, z.B. die in Brandenburg nur begrenzt tätige Wiking-Jugend oder die Hilfsgemeinschaft für
nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V. (HNG) – beide wurden verboten. Letztere
verfügte über ein Periodikum, dessen Chefredakteur der Brandenburger Neonazi Hans-Christian Wendt
war - vorher schon Funktionär der Freiheitlichen Deutsche Arbeiterpartei (siehe Kap. 3.1) und des
Vereins Die Nationalen (siehe unten). Siehe „Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1999“, 35.
125
Von 1990 bis 2010 wurden vom Brandenburgischen Innenminister fünf Verbote rechtsextremistischer
Organisationen ausgesprochen: 1995 die Direkte Aktion/Mitteldeutschland, 1997 die Kameradschaft
Oberhavel, 2005 die Kameradschaft Hauptvolk mit Sturm 27 und die ANSDAPO und 2006 der BNONachfolger Schutzbund Deutschland. 2011 folgten die Freien Kräfte Teltow-Fläming, 2012 die
Widerstandsbewegung Südbrandenburg.
126
Landtag Brandenburg, 5. Wahlperiode, Drucksache 5/6837, 33,
http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w5/drs/ab_6800/6837.pdf (letzter Zugriff: 30.3.2013).
25
Pflicht der FDJ beizutreten, ein breites Freizeitangebot wurde bereitgestellt. Nach 1990
war dieses nicht mehr vorhanden. Bugiel meint zwar, dass ein besseres Angebot an
Jugendclubs nach der Wende nicht unbedingt die Entwicklung des Rechtsextremismus
unter Jugendlichen hätte behindern müssen, immerhin wurden eben solche Jugendclubs
von Rechtsextremisten infiltriert und besetzt, 127 aber ein gutes Freizeitangebot,
kombiniert mit Jugendarbeit kann zumindest das Phänomen herumlungernder
Jugendcliquen verhindern, die sich aus langer Weile delinquentem Verhalten hingeben.
Nationalistische Front - Förderwerk Mitteldeutsche Jugend - Sozialrevolutionäre
Arbeiterfront
/
Förderwerk
Mitteldeutsche
Jugend
-
Direkte
Aktion/Mitteldeutschland
Die Nationalistische Front (NF) war ein neonazistischer Verein, der 1985 in der BRD
gegründet wurde. Wegen seiner zu stark an den Nationalsozialismus angelehnten
Ideologie mitsamt Ablehnung der freiheitlichen Demokratie, und der fortgeschrittenen
Vorbereitung auf paramilitärische Aktionen gegen kriminelle Ausländer, „Linke“ und
die Staatsgewalt wurde die Organisation 1993 verboten. 128 Doch noch im Vorjahr dieses
Verbotes hatten sich zwei weitere Organisationen innerhalb der NF konstituiert, von ihr
abgetrennt und wurden vom Verbot nicht mit eingeschlossen. Eine davon löste sich
immer wieder selbst auf, um einem Verbot zu entkommen. Sie nannte sich Förderwerk
Mitteldeutsche Jugend, dann Direkte Aktion/Mitteldeutschland. Sie zeichnete sich
durch Holocaust-Leugnung, Hitlerverehrung und Antisemitismus aus und wandte sich
an Jugendliche, wobei diese militärisch gedrillt wurden. Daneben widmete es sich auch
der Anti-Antifa-Arbeit.129 Mit ihren circa 70 Mitgliedern galt die Direkte Aktion 1995
als „mitgliederstärkste und militanteste neonazistische Vereinigung“ und wurde deshalb
im selben Jahr verboten.130
Die Nationalen e.V. und die Kameradschaft Oberhavel
1992 wurde offiziell von ehemaligen Mitgliedern der NPD, REP, FAP und DLVH der
Verein Die Nationalen gegründet. Langjähriger Vorsitzender wurde Frank Schwerdt.
127
Bugiel, „Rechtsextremismus Jugendlicher in der DDR“, 170−172.
„Nationalistische Front“, offizielle Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung,
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41938/glossar?p=56 (letzter Zugriff:
29.5.2012).
129
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1993“, 34.
130
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1995“, 34−36; Carsten Holm, „Absolut Bullensicher!
Verfassungsschutz: Wie Brandenburger Beamte Neonazis ausforschen“, Spiegel Special Nr. 1 (1996),
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-8870261.html (letzter Zugriff: 3.4.2013).
128
26
Der Verein gab Publikationen heraus, u.a. Zeitungen mithilfe des vom Verein initiierten
„Nationalen Medienprojekts“, das sich mit Publikationstätigkeit, der Ausstrahlung
rechtsextremistischer Radiosendungen, der Betreibung von Webseiten und von InfoTelefonen131 beschäftigte.132 Der Verein war besonders an den Rudolf-HeßGedenktagen beteiligt und arbeitete mit Kameradschaften zusammen. Die Nationalen
e.V. konzentrierten sich auf Jugendliche, hatten einen eigenen Jugendverein namens
Junges Nationales Spektrum
bzw.
Jungnationale. Dieser besaß
ein breites
Veranstaltungsangebot, die Kinder waren eine Zeit lang uniformiert, ehe man die
Kleidungsordnung
aus
Sportveranstaltungen,
Vorsicht
Konzerte
wieder
usw.
abschaffte.
veranstaltet,
Verfassungsschutz der Hitlerjugend geähnelt haben.
133
Es
wurden
der
Verein
Lagerfeuer,
soll
laut
Durch ihren Vorsitzenden
Schwerdt waren Die Nationalen mit der Kameradschaft Oberhavel verbunden, die aus
circa 17 Mitgliedern bestand und so offensichtlich den Nationalsozialismus und dessen
Ideologie verherrlichte, dass sie 1997 vom Brandenburgischen Innenminister verboten
wurde.134 Schwerdt wurde im selben Jahr wegen Volksverhetzung verurteilt und die
Nationalen e.V. lösten sich selbst auf. Schwerdt ging dann in die NPD über. 135 Einige
Jahre waren die Nationalen e.V. mit ihrer Jugendorganisation jedoch die aktivste
rechtsextremistische Gruppe in Brandenburg gewesen.136
Kameradschaft Hauptvolk und Sturm 27
Die im Jahre 2005 verbotene Kameradschaft Hauptvolk soll bis zu 60 Mitglieder stark
gewesen sein und beschäftigte sich seit ihrer Gründung 2001 vorwiegend mit der
Herausgabe von Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit. Sie bekannte sich zum
Neonationalsozialismus, so auch in ihrer Publikation, wo sie offen den Holocaust
leugnete und Nazis verherrlichte. Die Hälfte der Mitglieder fiel durch Straftaten,
darunter auch Gewalttaten auf. Sie besaß auch eine circa 25 Mitglieder umfassende
131
Dabei handelte es sich um Anrufbeantworter, die für die Anrufenden neueste Nachrichten aus der
rechtsextremistischen Szene abspielten.
132
Bugiel, „Rechtsextremismus Jugendlicher in der DDR“, 270−271; Kopke, „Die ‘nationale Bewegung’
in Brandenburg“, 76.
133
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1997“, 46−51; „Verfassungsschutzbericht Brandenburg
1996“, 53−54.
134
Andreas Baumann, „Neonazi-Gruppe klagt gegen Verbot ihrer ‘Kameradschaft’“, Die Welt
(14.10.1999), http://www.welt.de/print-welt/article587592/Neonazi-Gruppe-klagt-gegen-Verbot-ihrerKameradschaft.html (letzter Zugriff: 2.4.2013).
135
Bugiel, „Rechtsextremismus Jugendlicher in der DDR“, 272.
136
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 1995“, 46.
27
Jugendbewegung namens Sturm 27 (benannt nach einer SA-Brigade), die als noch
aggressiver galt als die Kameradschaft.137
Alternative Nationale Strausberger Dart, Piercing und Tattoo Offensive
(ANSDAPO)
2005 wurde vom Brandenburgischen Innenminister auch die ANSDAPO verboten, an
deren Abkürzung des Namens man unschwer den Bezug zur NSDAP erkennen kann.
Sie war seit 1998 aktiv und bestand aus circa 20 Personen, die eine Vorliebe für
Tattoos,
Nationalsozialismus
und
Hausdurchsuchungen Waffen und
gefunden.
Die
Vereinigung
Militarismus
hatte.
So
wurden
bei
Zeichen verfassungswidriger Organisationen
soll
u.a.
Veranstaltungen
wie
Konzerte
rechtsextremistischer Bands organisiert und persönliche Kontakte zur DVU gehabt
haben.138
Freie Kräfte Teltow-Fläming
Bei dieser neonazistischen Vereinigung handelte es sich um eine der gewaltbereitesten
in Brandenburg. Sie funktionierte seit 2007 und mit ihren circa 50 Mitgliedern bemühte
sie sich um die Indoktrinierung Heranwachsender mit ihren neonazistischen Ansichten.
Sie verteilten Propagandamaterial, führten Schulungen durch, organisierten Ausflüge
und Veranstaltungen. Den Mitgliedern, insbesondere dem Anführer der Gruppe, werden
viele Straf- bis hin zu Gewalttaten angelastet. So werden u.a. Todesdrohungen,
Sachbeschädigung und Brandanschläge dem Umkreis der Gruppierung zugeschrieben.
Diese richteten sich insbesondere gegen Bürger, die sich gegen den Rechtsextremismus
engagierten, und deren Einrichtungen, wie das Haus der Demokratie in Zossen 2009.
Die
Vereinigung
wurde
2011
vom
Landesinnenminister
verboten.139
Der
Geschäftsführer des Mobilen Beratungsteams (siehe Kap. 4) schrieb der Vereinigung
137
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2005“, 56−57; „Neonazi-Kameradschaft ´Hauptvolk´
verboten“, Süddeutsche.de, 17. Mai 2010, http://www.sueddeutsche.de/politik/brandenburg-neonazikameradschaft-hauptvolk-verboten-1.798872 (letzter Zugriff: 2.4.2013).
138
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2005“, 57; Peter Tiede, „Schlag gegen rechtsextreme
Kameradschaft: Hatte ANSDAPO Kontakte zur DVU?“, Potsdamer Neueste Nachrichten, 15. Juli 2005,
http://www.pnn.de/titelseite/83932/ (letzter Zugriff: 2.4.2013).
139
Alexander Fröhlich, „Freie Radikale“, Potsdamer Neueste Nachrichten, 12. April 2011,
http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/391564/ (letzter Zugriff: 2.4.2013); „Verfassungsschutzbericht
Brandenburg 2011“, 40.
28
„personelle Verflechtungen mit der Partei“ NPD zu, er sei eine „Kampfabteilung“ in
ihrem Umfeld gewesen.140
Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ)
Die Heimattreue Deutsche Jugend141 war ein Verein, der in der Tradition der HitlerJugend und der Wiking-Jugend Kinder mit neonazistischem Gedankengut beeinflusste
und erzog.142 Er richtete sich an Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 29 Jahren,
bezog aber auch auf deren (meist aus Neonazis bestehende) Familien mit ein. 143 Die
HDJ organisierte Freizeitangebote wie u.a. Ferienlager, Sonnenwendfeiern, Ausflüge, 144
ihre Mitglieder wurden jedoch auch zu militärischem Drill gezwungen. 145 Der Verein
pflegte
eine
einheitliche
Kleidungspflicht
vorzuschreiben,
die
an
das
Uniformierungsverbot grenzte146 und gab eine Vierteljahreszeitschrift namens
„Funkenflug“ heraus. In dieser führte der Comic-Junge in HDJ-Uniform, Hagen
Heimattreu, die kleinen Leser an neonazistische Weltbilder heran.147
Als einer der Veranstalter beteiligte sich der Verein regelmäßig an dem jährlichen
„Märkischen Kulturtag“. Diese Veranstaltung wurde hauptsächlich für Vorträge, Tanz-,
Theater- und Gesangsvorstellungen genutzt,148 beteiligt waren maximal 250 Personen
des rechtsextremen Spektrums.149 Die HDJ war mit vielen anderen rechtsextremen
Organisationen, der NPD und den JN vernetzt.150 Zu ersteren gehören z.B. die
verbotene Wiking-Jugend, deren zwei ehemalige Kader in der HDJ mitwirkten151 –
zusammen mit der HDJ-„Bundesmädelführerin“ wohnten damit drei HDJ-Kader in
140
Henning Kraudzun, „Schlag gegen rechtsextreme Kampfgruppe“, Märkische Oderzeitung, 11. April
2011), http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/289570/ (letzter Zugriff:
2.4.2013).
141
Von 1990 bis 2001 „Heimattreue Jugend“ (HJ) genannt. Seit 2001 heißt er „Heimattreue Deutsche
Jugend - Bund zum Schutz für Umwelt, Mitwelt und Heimat e.V.“ (HDJ). Man beachte die Initialen, bei
denen H und J immer vertreten sind, wie bei der Hitlerjugend (HJ).
142
„Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ)“, offizielle Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung,
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41938/glossar?p=39 (letzter Zugriff:
29.5.2012).
143
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2008“, 61.
144
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2007“, 64.
145
„Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ)“, offizielle Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung,
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41938/glossar?p=39 (letzter Zugriff:
29.5.2012).
146
Jungen trugen eine schwarze Hose mit „Grauhemd“ oder einheitlicher Jacke, Mädchen mussten weiße
Blusen und lange blaue Röcke tragen. „Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2008“, 63.
147
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2008“, 61−64.
148
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2007“, 63.
149
Kopke, „Die 'Nationale Bewegung' in Brandenburg“, 83.
150
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2008“, 62.
151
Der letzte Vorsitzende der Bundes-WJ, Wolfram Nahrath und der ehemalige WJ-Gaubeauftragte
Sachsens, Sebastian Räbiger – er war jahrelang HDJ-Bundesvorsitzender.
29
Brandenburg. Nachdem 2006 die HDJ verstärkt ins Interesse der Medienlandschaft
gerückt war,152 kam es drei Jahre später letztendlich zum Verbot des Vereins durch den
Bundesinnenminister.153 Es besteht der Verdacht, dass eine Nachfolgeorganisation
entstanden
ist:
die
mit
den
Jungen
Nationaldemokraten
„Interessengemeinschaft Fahrt und Lager“, die Ferienlager veranstaltet hat.
verbundene
154
Märkischer Heimatschutz (MHS)
Der Märkische Heimatschutz war ein regionaler Kameradschaftsverbund im Nordosten
Brandenburgs, er sollte ein verbindendes Element für örtliche Kameradschaften
darstellen.155 Er war zwischen 2001 und 2006 aktiv, ehe er sich selbst aus Angst vor
einem Verbot auflöste. Angeführt wurde er von Gordon Reinholz und er unterhielt
Kontakte zur NPD.156 Seine Auflösung soll als Folge der Verbote der Organisationen
Hauptvolk/Sturm27 und ANSDAPO verursacht worden sein.157 Laut einer Publikation
des Antifaschistischen Autorenkollektivs zum MHS versuchten die Mitglieder moderat
aufzutreten, griffen sogar „linke“ Themen wie die Friedensbewegung auf und
präsentierten sich öffentlich als Pazifisten. Klassische rechtsextreme Themen blieben
jedoch nicht aus, beispielsweise Sympathiekundgebungen für Rudolf Heß, Rassismus,
Hetze gegen Ausländer, Anti-Antifa-Arbeit. Der MHS soll eine der größten
Kameradschaften in Brandenburg mit bis zu 50 Mitgliedern gewesen sein. 158
Spreelichter.info und Widerstandsbewegung Südbrandenburg
Die Spreelichter waren eine Brandenburger Spezialität, sie zeichneten sich durch
professionelle Internetpräsenz aus, auf ihren Webseiten organisierten sie PR-Aktionen,
Demonstrationen in Form von Flashmobs159, veröffentlichten Kommentare, Artikel,
sogar ein eigenes Faltblatt, boten Flugblätter und sonstiges Material an, unterhielten
152
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2007“, 60−63.
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2009“, 127.
154
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2001“, 93.
155
Kopke, „Die 'Nationale Bewegung' in Brandenburg“, 77.
156
„Märkischer Heimatschutz (MHS)“, offizielle Webseite von Netz gegen Nazis, http://www.netzgegen-nazis.de/artikel/maerkischer-heimatschutz-mhs (letzter Zugriff: 1.4.2013).
157
Landtag Brandenburg, 5. Wahlperiode, Drucksache 5/6837, 33,
http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w5/drs/ab_6800/6837.pdf (letzter Zugriff: 30.3.2013).
158
„Porträt einer Brandenburger Neonazi-Kameradschaft: der Märkische Heimatschutz“, hrsg. v.
Antifaschistischen AutorInnenkollektiv (Brandenburg, 2005), 5−6,
http://www.inforiot.de/material/mhs.pdf (letzter Zugriff: 20.4.2013).
159
Flashmobs sind per Internet vereinbarte Aktionen, bei denen sich für sehr kurze Zeit, z.B. nur einige
Minuten, Menschen an einem öffentlichen Ort treffen und etwas Bestimmtes zusammen machen. Das
reicht von Kissenschlachten bis hin zu den Spontandemonstrationen der Rechtsextremen. Sie bedienen
sich durch die Flashmobs einer sehr modernen und beliebten Aktionsform.
153
30
einen Internet-Blog und ein Internetradio.160 Sie vertraten insbesondere die im Jahre
2009 insgesamt unter Rechtsextremen beliebte „Volkstod-Kampagne“, bei der sie sich
über die demographische Entwicklung („Aussterben“ der Deutschen wegen niedriger
Geburtenrate, Abwanderung), Globalisierung und den Kapitalismus beschwerten. 161
Besonderes Aufsehen erregten sie durch die von ihnen organisierten Flashmobs, der
wohl bekannteste fand in Bautzen, Sachsen im Jahre 2011 statt, bei dem verhüllte
Sympathisanten unter dem Namen „Die Unsterblichen“ mit weißen Masken durch die
Straßen zogen und durch ihr bedrohliches Bild die Aufmerksamkeit auf sich zogen. 162
Spiegel-TV berichtete, die Gruppe sei nicht gewalttätig, dafür konzentriere sie sich
jedoch auf Jugendliche und versuche durch Propaganda gegen den Staat aufzuhetzen. 163
Laut Verfassungsschutzbericht seien die Spreelichter eng mit den Nationalen
Sozialisten in Südbrandenburg164 verbunden, dem wohl größten und aktivsten Netzwerk
in Brandenburg 2010. Von ihnen wurden u.a. Sport- und Volksfeste infiltriert (das
Prinzip ähnelt der Wortergreifungsstrategie), Beispiele sind ein Festzug im Juni 2010 in
Senftenberg, wo Aktivisten als Sensenmänner verkleidet u.a. ein Transparent mit der
Aufschrift „Die Demokraten bringen uns den Volkstod“ vorführten.165 Das
Internetnetzwerk wurde 2012 im Rahmen des Verbots des Netzwerkes „Widerstand
Südbrandenburg“ vom Brandenburgischen Innenminister verboten.166
3.3 Rechtsextremistische Übergriffe und Orientierungen
Die wohl größte unmittelbare rechtsextremistische Bedrohung für die
Bevölkerung Brandenburgs sind Straf- und Gewalttaten, da sie ein Klima der Angst und
der Unsicherheit bewirken.167 Brandenburg hat sehr hohe Fallzahlen aufzuweisen, im
betrachteten Zeitraum war es eines der Länder mit der höchsten Anzahl rechtsextremer
160
„ Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2009“, 77−78; „Vorbildlicher Volkstod“, offizielle Webseite
von Inforiot (17.11.2011), http://www.inforiot.de/content/vorbildlicher-volkstod (letzter Zugriff:
2.4.2013).
161
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2009“, 94−95.
162
„Vorbildlicher Volkstod“, offizielle Webseite von Inforiot (17.11.2011),
http://www.inforiot.de/content/vorbildlicher-volkstod (letzter Zugriff: 2.4.2013).
163
Videoreportage des Spiegel siehe: „Razzia bei Neonazi-Netzwerk: Licht aus für die ‘Spreelichter’“,
Spiegel TV Magazin (25.6.2012), http://www.spiegel.de/video/spreelichter-razzia-bei-neonazi-netzwerkvideo-1206927.html (letzter Zugriff: 2.4.2013).
164
„Nationale Sozialisten Südbrandenburg“ bzw. „Widerstand Südbrandenburg“, die Begriffe werden
synonym verwendet.
165
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2010“, 61−65.
166
Johannes Radke, „Das Ende der Nazi-Masken-Show“, Zeit online (19.6.2012),
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2012/06/19/das-ende-der-nazi-masken-show_8923 (letzter Zugriff:
2.4.2013).
167
Ähnliches Konstatiert Jaschke in seinem Gutachten, siehe: Jaschke, „Analyse der politischen Kultur
Brandenburgs“, 26.
31
Gewalttaten,168 das Land stellt sogar den Spitzenreiter in der Anzahl rechtsextremistisch
motivierter Tötungsdelikte dar169: von den offiziell von der Bundesregierung
anerkannten 63 Toten in der Bundesrepublik fallen 9 Fälle auf Brandenburg. 170 Die
Regierung stützt sich auf die Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik, die 2001 nach
neuen Kriterien verfasst wurden, weshalb eine statistische Darstellung erst ab diesem
Jahr sinnvoll ist. Waren bis dahin nur rechtsextremistische Taten einbezogen worden,
die sich klar gegen den Staat und die Verfassung richteten, begann man ab 2001 PMK –
politisch motivierte Kriminalität zu untersuchen, welche aufgrund der nachgewiesenen
Motive der Täter berechnet wurde.171 Doch auch diese Statistiken sind nicht zwingend
aussagekräftig: sie erfassen die Tätigkeit der Polizei, basieren auf der Meldung der
Straftat (eine hohe Dunkelziffer ist zu vermuten) und der Einstufung als PMK-Rechts,
die nachgewiesen werden muss. Politisch motivierte Kriminalität umfasst ein breites
Spektrum an Straftaten, sie reicht von Propagandadelikten (z.B. Nutzung von Zeichen
und Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen –
beispielsweise Hakenkreuzgraffiti, Volksverhetzung), über Sachbeschädigung und
Bedrohung bis hin zu Gewaltdelikten (z.B. Körperverletzung, Brandstiftung, Mord und
Totschlag).172 Tatsächlich bilden die Propagandadelikte die Mehrzahl der PMKRechts173 – sie sind zwar ganz klar zu verurteilen, aber zumindest kommt niemand
körperlich zu Schaden. Bedrohlicher sind die Gewalttaten. In Brandenburg bemüht sich
der Verein Opferperspektive e.V. um eine genauere Erfassung der rechtsextremen
Gewaltkriminalität, weil er der Meinung ist, dass die Statistiken der Polizei nicht alle
Taten einschließen – daher unterscheidet sich die Nummer der von Opferperspektive
e.V. erfassten Gewalttaten sehr stark von denen der polizeilichen Kriminalstatistik. 174
Die Landesregierung Brandenburgs entschloss sich 2013 dazu, alle Morde seit 1990, bei
168
Jaschke, „Analyse der politischen Kultur Brandenburgs“, 26.
Botsch, „Was ist Rechtsextremismus?“ 37.
170
„Todesopfer rechter Gewalt 1990 − 2013“, Zeit online,
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AiJrah0nLk5GdFhqYUtEVFYwTnp1X25LUVpIeVM0W
lE#gid=0 (letzter Zugriff: 1.4.2013)
171
Kay Wendel: „Rechte Gewalt – Definitionen und Erfassungskriterien“, offizielle Webseite der
Opferperspektive e.V., http://www.opferperspektive.de/Chronologie/624.html#03 (letzter Zugriff:
1.4.2013).
172
„Verfassungsschutzbericht 2005“, hrsg. v. Bundesministerium des Innern (Berlin, 2006), 34.
173
„Zur Kriminalitätslage in Brandenburg im Jahr 2010“, Material für die Pressekonferenz zur
Polizeilichen Kriminalstatistik und politisch motivierten Kriminalität des Ministeriums des Innern
(3.3.2011),
http://www.internetwache.brandenburg.de/fm/85/2011_03_03_PKS_Folien_Pressekonferenz.pdf (letzter
Zugriff: 1.4.2013).
174
Kay Wendel: „Rechte Gewalt – Definitionen und Erfassungskriterien“, offizielle Webseite der
Opferperspektive e.V., http://www.opferperspektive.de/Chronologie/624.html#03 (letzter Zugriff:
1.4.2013).
169
32
denen der Verdacht auf PMK-rechts besteht, noch einmal überprüfen zu lassen. Der
Tagesspiegel widmet sich einem Projekt, bei dem er PMK-rechts-Todesopfer aufgelistet
hat. Der Unterschied zu offiziellen Angaben ist groß, 9 Todesopfer werden von der
Bundesregierung anerkannt, während der Tagesspiegel nach eigenen Recherchen 28
Opfer nennt.175
Graphik Nr. 3: Entwicklung der politisch motivierten Kriminalität im Land
Brandenburg von 2001 bis 2010
Quelle: „Zur Kriminalitätslage in Brandenburg im Jahr 2010“, hrsg. v. Brandenburgischen Ministerium
des
Innern
(3.3.2011),
http://www.internetwache.brandenburg.de/fm/85/2011_03_03_PKS_Folien_Pressekonferenz.pdf (letzter
Zugriff: 1.4.2013).
Vergleicht man die vorliegenden Graphiken Nr. 3 und 4 für den in dieser Arbeit
untersuchten Zeitraum, so ist bis 2008 klar ein Anstieg PMK-rechts zu verzeichnen,
seither bis 2010 ein schneller Abstieg. Hinzu kommt die konstant fallende Anzahl der
rechtsextremistisch motivierten Gewalttaten zwischen 2004 und 2010. Laut einer
Statistik,
die
in
der
MAZ
veröffentlicht
wurde,
sinkt
das
rechtsextreme
Personenpotenzial, also die vom Verfassungsschutz geschätzte (!) Anzahl der
Rechtsextremisten in Brandenburg, konstant, nachdem es 1999 seinen Höhepunkt
erreicht hatte. Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Bevölkerungszahl
175
„Todesopfer rechter Gewalt 1990 − 2012“, offizielle Webseite des Tagesspiegels,
http://service.tagesspiegel.de/opfer-rechter-gewalt/ (letzter Zugriff: 2.4.2013).
33
Brandenburgs konstant fällt – so dass konstante und leicht fallende Zahlen noch keine
Entwarnung bedeuten. Stöss, der Neonazis und Skinheads in seiner Statistik als
„Subkulturen“ zusammenfasst, geht von etwa gleichbleibenden Zahlen zwischen 500
und 600 Personen in Brandenburg aus. 176 Währenddessen nimmt der Verfassungsschutz
einen wachsenden Anteil von Neonazis an (vergl. Graphik Nr. 5). Sollten die beiden
Graphiken miteinander vergleichbar sein, würde das heißen, dass die Anzahl der
rechtsextremen Skinheads, also der offensichtlich an ihrem Aussehen erkennbaren
Rechtsextremisten, sinkt.
Graphik Nr. 4: Entwicklung der politisch motivierten Gewaltdelikte im Land
Brandenburg von 2001 bis 2010
Quelle: „Zur Kriminalitätslage in Brandenburg im Jahr 2010“, hrsg. v. Brandenburgischen Ministerium
des
Innern
(3.3.2011),
http://www.internetwache.brandenburg.de/fm/85/2011_03_03_PKS_Folien_Pressekonferenz.pdf (letzter
Zugriff: 1.4.2013).
176
Stöss, „Rechtsextremismus im Wandel“, 100.
34
Graphik Nr. 5: Rechtsextremistisches Personenpotenzial und Anzahl von Neonazis
im Land Brandenburg von 1993 bis 2012 (geschätzt):
Quelle: Zusammengestellt von A.K. anhand von: Volkmar Krause, „Neonazis haben Zulauf:
Parteiunabhängige Rechtsextremisten fassen im Süden von Brandenburg Fuß / Krise bei NPD“,
Märkische
Allgemeine,
29.
März
2013,
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12493681/62249/ParteiunabhaengigeRechtsextremisten-fassen-in-Suedbrandenburg-Fuss-Krise-bei.html
(letzter
Zugriff:
2.4.2013);
Verfassungsschutzbericht 2010, 59.
In Brandenburg gab es gleich nach der Wende die beiden ersten Opfer
rechtsextremistischer Gewalt in der wiedervereinigten Bundesrepublik. In Lübbenau
wurde 1990 der Pole Andrzej Fratczak erstochen,177 es folgte der weitaus bekanntere
Fall des Amadeu Antonio Kiowa, der kurze Zeit später in Eberswalde bei einer
Hetzjagd durch Neonazis zu Tode geprügelt wurde. 178 Es folgten die bekannten
Anschläge im gesamten Bundesgebiet und damit verbunden weitere Todesfälle,
beispielsweise in Hoyerswerda, Rostock, Mölln und Solingen.179 In den Jahren danach
folgten weitere Gewalttaten, in den Brandenburgischen Verfassungsberichten der 90er
wird viel von Gewalt berichtet, es werden unzählige Beispiele von Gewalt in Form von
Sachbeschädigung (z.B. Hakenkreuzgraffiti, eingeschlagene
Fenster, Molotow-
Cocktails) und Körperverletzung (meist Prügel, aber auch Waffenanwendung)
177
„Todesopfer rechter Gewalt 1990-2012“, offizielle Webseite des Tagesspiegel,
http://service.tagesspiegel.de/opfer-rechter-gewalt/ (letzter Zugriff: 2.4.2013).
178
Kiowa wird fälschlicherweise oft als erstes Todesopfer rechter Gewalt nach der Wende genannt,
womöglich wegen des offensichtlich rassistischen Motivs. „Wer war Amadeu Antonio?“, offizielle
Webseite der Amadeu Antonio Stiftung, http://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wir-ueber-uns/wer-waramadeu-antonio/start.html (letzter Zugriff: 2.4.2013).
179
Jaschke, „Analyse der politischen Kultur Brandenburgs“, 24.
35
angeführt, die sich gegen vermeintliche Ausländer, Juden, „Linke“ (z.B. Punks), sozial
Schwache (z.B. Obdachlose), sogar gegen die Polizei richteten.180
Laut Bundesamt für Verfassungsschutz gab es nach der Wiedervereinigung bis
1993 eine Welle rechtsextremistischer Gewalt – sie umfasste die bereits genannten
Beispiele rechtsextremistischer Ausschreitungen. 181 Im Jahr 1996 wurde von
Westberliner Schulen und anderen Institutionen berichtet, die wegen ihres hohen
Ausländeranteils oder der Teilnahme von Behinderten keine Ausflüge mehr ins
Brandenburger Umland machen wollten. Das Risiko sei ihnen zu hoch.182 Dafür, wie
akut die Lage in den 90er Jahren sein musste, spricht auch die Gründung diverser
Initiativen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus, die ersten begannen ihre Arbeit
1992 und 1996 wurde von der Landesregierung ein Handlungskonzept „gegen Gewalt,
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit“ auferlegt (Mehr dazu in Kap. 4). Die
Zahl der rechten Gewalttaten stieg trotzdem wieder an, Jaschke hob den Beginn der
Jahrhundertwende hervor: von 2000 bis 2004 wurden über 30 Brandanschläge gezielt
auf Imbissbuden ausländischer Betreiber verübt, nur in wenigen Fällen konnte man die
Täter ermitteln, beispielsweise war für neun Anschläge zwischen 2003 und 2004 die
Kameradschaft Freikorps verantwortlich, die aus elf Minderjährigen bestand. 183 Seit
2007 ist die Tendenz PMK-rechts-Gewalttaten jedoch konstant fallend, wie man anhand
der Graphik Nr. 4 sehen kann.
Es stellt sich eine ganz offensichtliche Frage: wer sind die Täter? Die Antwort
versuchen unzählige wissenschaftliche Arbeiten und Veröffentlichungen verschiedener
Institutionen zu geben.184 Der gemeinsame Nenner sind Jugendliche, wenngleich
gleichzeitig
darauf
aufmerksam
gemacht
wird,
dass
man
Brandenburgs
Rechtsextremismus-Problem nicht nur ihnen zuschreiben soll – Gewalt entstehe erst
180
Vergleiche Verfassungsschutzberichte des Landes Brandenburg 1993 bis 2000.
„Ein Jahrzehnt Rechtsextremistischer Politik: Strukturdaten – Ideologie – Agitation – Perspektiven
1990 − 2000“, hrsg. v. Bundesamt für Verfassungsschutz (Köln, 2001), 4.
182
Kleger, „Toleranz und Tolerantes Brandenburg“, 16.
183
Jaschke, „Analyse der politischen Kultur Brandenburgs“, 26.
184
Eine der bekanntesten Studien wurde von Klaus Wahl verfasst: Klaus Wahl, Fremdenfeindlichkeit,
Antisemitismus, Rechtsextremismus: drei Studien zu Tatverdächtigen und Tätern (Berlin:
Bundesministerium des Innern, 2001). Ein kürzerer Aufsatz Wahls greift die Ergebnisse seiner Studien
auf: Klaus Wahl, „Fremdenfeindliche Täter“, in Aus Politik und Zeitgeschichte (Beilage zur
Wochenzeitung Das Parlament) Nr. 31 (30.7.2007): 26−32,
http://www.bpb.de/apuz/30334/fremdenfeindliche-taeter?p=all (letzter Zugriff: 4.4.2013). Des Weiteren
Stöss, „Rechtsextremismus im Wandel“,154−158. Die jährlichen Verfassungsschutzberichte des Landes
Brandenburg gehen auch immer wieder kurz auf eine Täterbeschreibung ein.
181
36
mithilfe des weit verbreiteten fremdenfeindlichen Konsenses in der „Mitte der
Gesellschaft“ (siehe weiter unten).185
Das Täterprofil wird im Allgemeinen folgendermaßen beschrieben: die Täter
sind meist männliche Jugendliche und junge Erwachsene, laut Wahl zwischen 14 und
24 Jahre, nach Verfassungsschutzbericht zwischen 18 und 30 Jahren alt, meist noch
Schüler, in der Ausbildung oder Facharbeiter, der Arbeitslosenanteil ist nicht auffällig.
Sie sind für gewöhnlich nicht Teil einer organisierten rechtsextremistischen
Gruppierung, die Taten werden meist spontan aus der Gruppe heraus begangen.186 Meist
sind die Jugendlichen nicht ideologisch gefestigt, sie greifen rechtsextremistische
Aussagen auf, ohne sie wirklich zu verstehen. Das prominenteste Beispiel ist der Mord
an Marinus Schöberl, der 2002 in Potzlow begangen wurde.187 Die drei Täter
misshandelten den als „Juden“ bezeichneten 16-jährigen stundenlang, erschlugen ihn
und versteckten seine Leiche in einer Jauchegrube, vor Gericht zeigten sie keine
Reue.188
Auffällig ist der Zusammenhang zwischen Gewalttaten, rechtsextremistischer
Musik und Alkohol.189 Gerade die Musik ist ein wichtiger Faktor, da sie verständlich
ist, Jugendliche anspricht, sogar als „Einstiegsdroge“ für die Szene bezeichnet wird. 190
In den Liedern wird offen zu Antisemitismus, Rassismus und Gewalt aufgerufen, auf
das Establishment wird geschimpft, der Nationalsozialismus wird verherrlicht. Laut
Dornbusch und Raabe zeigte sich die unterstützende Wirkung der Songs beispielhaft an
der sog. „Hetzjagd von Guben“, einem der bekanntesten fremdenfeindlich motivierten
Morde in Brandenburg, bei dem eine Gruppe Rechtsextremer drei Farbige jagte. Einer
sprang in Panik durch eine Glastür und verblutete.191 Die Täter hörten während der
185
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2000“, 30; Schoeps et al., Geleitwort zu Rechtsextremismus
in Brandenburg, ed. Schoeps et al., 25; Tanja Dückers, „Rechtspopulismus: Rechtsextreme in der Mitte
der Gesellschaft“, Zeit online (21.12.2011), http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/201112/neonazis-gesellschaft-buergerlichkeit (letzter Zugriff: 6.4.2013).
186
Stöss, „Rechtsextremismus im Wandel“, 154−158; „Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2008“,
109; Klaus Wahl, „Fremdenfeindliche Täter“, 26−32.
187
Zu der Tat wurde eine Fallstudie verfasst, die sich mit dem Tathergang und den möglichen Gründen
für den Mord befasst: Michael Kohlstruck, Anna Verena Münch, „Der Mordfall Marinus Schöberl“, in
Mobiles Beratungsteam: Einblicke, ein Werkstattbuch, ed. Hülsemann et al., 15−46.
188
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2004“, 17; „Mord von Potzlow: Moralisch auf tiefster Stufe“,
Die Welt (24.10.2003), http://www.welt.de/vermischtes/article268616/Mord-von-Potzlow-Moralisch-auftiefster-Stufe.html (letzter Zugriff: 6.4.2013).
189
Dornbusch, Raabe, „Mit Musik geht alles besser!?“, 113−124; Botsch, „Was ist Rechtsextremismus?“,
35.
190
Beispielsweise: Kleger, „Toleranz und Tolerantes Brandenburg“, 19.
191
Frank Jansen, „Tödliche Hetzjagd: Guben gedenkt - oder verdrängt“, Der Tagesspiegel, 13. Februar
2009, http://www.tagesspiegel.de/berlin/brandenburg/toedliche-hetzjagd-guben-gedenkt-oderverdraengt/1443822.html (letzter Zugriff: 6.4.2013).
37
Hetzjagd Lieder einer der bekanntesten Bands: „Landser“ aus Berlin.192 Die Taten
werden oft mitten im öffentlichen Raum begangen, auf der Straße,193 in Anwesenheit
von Passanten, die laut Verfassungsschutzbericht viel zu selten eingreifen und deren
Passivität den Tätern ein Gefühl der Bestätigung gibt. 194
Laut dem Soziologen Wahl hängt die Ausübung rechtsextremistisch motivierter
Gewalt in erster Reihe mit der individuellen Persönlichkeit der Person zusammen:
fehlendes Selbstbewusstsein, emotionale Instabilität und Zukunftspessimismus seien die
wichtigsten Voraussetzungen. Fremdenfeindlichkeit würde sich erst in der Pubertät
entwickeln, wenn die in der Kindheit beginnende allgemeine Angst dieser Personen vor
Fremdem beginne sich speziell gegen Ausländer und Andersaussehende zu richten,
wobei die Vorurteile hauptsächlich von Familie und Peer-Groups übernommen würden,
genauso wie sonstige politische Einstellungen. Unterstützend wirke, wenn diese
Standpunkte von Teilen der Mehrheitsbevölkerung akzeptiert würden.195 Die
Bemühungen von Rechtsextremisten inkl. Neonazis um Jugendliche fallen dann auf
fruchtbaren Boden.
Aus diesem Grund bildet die Erhebung von Einstellungsmustern in der
Mehrheitsbevölkerung bzw. in ausgewählten Gruppen einen wichtigen Teil der
Rechtsextremismusforschung. Einstellungsmuster können anhand von Umfragen
statistisch ausgewertet werden, sie zeigen dann das Potenzial für tatsächliches
rechtsextremistisches Verhalten196 und begünstigen zusammen mit dem Wegsehen und
Verharmlosen fremdenfeindliches, rechtsextremistisches oder gar neonazistisches
Verhalten anderer.
Neben vielen Umfragen, die beispielsweise das Demokratiebewusstsein in Westund Ostdeutschland vergleichen,197 wurden auch mehrere Befragungen speziell für
Brandenburg durchgeführt. Zwischen 2000 und 2008 erhoben Niedermayer und Stöss
Umfragen zu rechtsextremistischen Einstellungen in Berlin und Brandenburg bei
Personen ab 14 Jahren.198 Die Werte schwankten zwischen 22 % (2000), 24 % (2002),
192
Nach Prozessbeobachtungsgruppe Guben, in: Dornbusch, Raabe, „Mit Musik geht alles besser!?“, 114.
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2005“, 70.
194
„Verfassungsschutzbericht Brandenburg 2002“, 41.
195
Klaus Wahl, „Fremdenfeindliche Täter“, 26−32.
196
Botsch, „Was ist Rechtsextremismus?“, 33.
197
Beispielsweise Oliver Decker et al., Hrsg., Die Mitte in der Krise: Rechtsextreme Einstellungen in
Deutschland 2010 (Berlin: Friedrich Ebert Stiftung, 2010), www.fes.de/cgibin/gbv.cgi?id=07504&ty=pdf (letzter Zugriff: 28.4.2013).
198
Richard Stöss, „Berlin-Brandenburg-BUS 2008: politische Orientierungen der Bevölkerung in der
Region Berlin-Brandenburg 2000-2008“ (Berlin, 2008), http://www.polsoz.fuberlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/forschung/media/rex_kap.pdf (letzter Zugriff: 7.4.2013).
193
38
32 % (2004) und 25 % (2008). Für den Anstieg 2004 wird die Hartz-IV-Debatte als
größter Auslöser gesehen.199 Mit diesen Werten bewegt sich Brandenburg unter den am
meisten von rechtsextremistischen Einstellungen belasteten Bundesländern.200 In einer
Presseerklärung werden die Ergebnisse der Studie 2008 kurz zusammengefasst:
Brandenburg ist mehr betroffen als Berlin, das Einstellungspotenzial steigt in
Brandenburg tendenziell leicht an, Rechtsextremismus ist ein Unterschichtenphänomen
und sehr stark an die subjektive Unzufriedenheit der Menschen mit Wirtschaft,
Sozialem und Politik gekoppelt.201 Die am meisten belasteten Gruppen sind die 14−17jährigen (cca 30 % 2000 und 2008) und die über 55-jährigen, mit durchschnittlich 27,3
(2000) bzw. 25 % (2008).202
Spezielle Umfragen richteten sich auch an Jugendliche. Diese werden gerne von
rechtsextremistischen Organisationen und Gruppierungen umworben, weil sie so
einfach zu beeinflussen sind und weil sie z.B. im Falle der NPD bzw. JN die
zukünftigen Wahlberechtigten sind. Anhand des Täterprofils rechtsextremistischer
Gewalttaten ist klar ein Übergewicht Jugendlicher bzw. junger Erwachsener zu
erkennen. In Brandenburg widmet sich dem Forschungsschwerpunkt der Einstellungen
Jugendlicher hauptsächlich Dietmar Sturzbecher. Zwischen 1993 und 2010 sind
regelmäßig rechtsextremistische Einstellungen bei Brandenburger Jugendlichen
(Schüler und Auszubildende an Schulen im sekundären Bildungsbereich) untersucht
worden, in der letzten veröffentlichten Version von 2010 kommen klar positive
Tendenzen zu Tage.203 Im Zusammenhang mit Geschlecht, Schultyp und Alter ergab
sich ein klarer Schwerpunkt der untersuchten Einstellungen bei männlichen
Jugendlichen, mit dem Bildungsgrad nahm er ab. Am stärksten belastet war die
Altersgruppe zwischen 12 und 14 Jahren. Es seien eben die 14-jährigen bzw. Schüler
der 7. und 8. Klassen, die eben an eine weiterführende Schule gewechselt sind, zu
199
Richard Stöss, „Berlin-Brandenburg-BUS 2008: Rechtsextreme Einstellungen in Berlin und
Brandenburg 2000 – 2008 sowie in Gesamtdeutschland 2005 und 2008“, Handout für Pressekonferenz
(Berlin, 2008), 8, http://www.polsoz.fuberlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/forschung/media/rex_00_08.pdf (letzter Zugriff: 6.2.2012).
200
Richard Stöss, Oskar Niedermayer, „Rechtsextreme Einstellungen in Brandenburg“, in
Rechtsextremismus in Brandenburg, ed. Schoeps et al., 48.
201
Richard Stöss, Berlin-Brandenburg-BUS 2008 (Handout), 8, http://www.polsoz.fuberlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/forschung/media/rex_00_08.pdf (letzter Zugriff: 6.2.2012).
202
Richard Stöss, Berlin-Brandenburg-BUS 2008, Tabelle 14, http://www.polsoz.fuberlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/forschung/media/rex_kap.pdf (letzter Zugriff: 8.4.2013).
203
Rechtsextremistische Einstellungen haben unter Jugendlichen klar abgenommen. Waren 1993 noch
31,6 % „völlig“ gegen rechtsextremistische Aussagen, waren es 2010 schon 60,2 %. Gleichzeitig
halbierte sich die Zahl derer, die „völlig“ (1993: 5,4 %, 2010: 2,9 %) und „tendenziell“ (1993: 20,1 %,
2010: 10,5 %).
39
diesem Zeitpunkt meist zum ersten Mal mit Rechtsextremismus konfrontiert werden
und sich ggf. rechtsextremistischen Subkulturen anschließen, während andere von
solcherart Einstellungen wieder ablassen. Paradoxerweise glaubt die Mehrheit dieser
Altersgruppe an die Richtigkeit der Demokratie, was darauf schließen lässt, dass sie
entweder vom Rechtsextremismus, von der Demokratie, vielleicht auch von beidem
nicht viel verstehen.204
Gesondert
von
rechtsextremen
wurden
bei
Sturzbechers
Studien
fremdenfeindliche Einstellungen von Jugendlichen ausgewertet. Die Studie hat gezeigt,
dass Letztere eindeutig weiter verbreitet sind als rechtsextremistische, die Tendenz ist
jedoch auch bei ihnen fallend.205 Keines der Einstellungsmuster korrespondierte mit der
Herkunft der Kinder aus problematischen Familien, dafür waren beide klar mit
zukunftspessimistischen Aussagen verbunden, die Kinder glaubten, in ihrer Welt kaum
etwas verändern zu können. Das gleiche Muster ergab sich bei Politikverdrossenheit.
Eine weitere Auffälligkeit war der Wunsch in Zukunft viel Geld zu verdienen, der bei
den rechtsextrem bzw. fremdenfeindlich orientierten Jugendlichen einen hohen
Stellenwert einnahm.206
Burkert
kommt
in
seinem
Aufsatz
zu
dem
Schluss,
dass
die
rechtsextremistischen und fremdenfeindlichen Orientierungen Jugendlicher weniger
geworden sind – er verbindet dies einerseits mit den besseren Bildungschancen in
Brandenburg seit den 90er Jahren,207 andererseits sieht er in ihnen klar den Erfolg der
Handlungskonzepte der Landes- und Bundesregierung.208
4. Bekämpfung des Rechtsextremismus in Brandenburg
Brandenburgs „Abwehr“ gegen den Rechtsextremismus wird in Publikationen
zum Rechtsextremismus in Brandenburg durchgehend gelobt, wenngleich immer wieder
204
Mathias Burkert, „Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit“, in Aufschwung Ost?
Lebenssituation und Werteorientierungen ostdeutscher Jugendlicher, ed. Dietmar Sturzbecher et al.
(Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012), 175−179, 183.
205
Waren 1993 noch 14,4 % der Jugendlichen „völlig“ und 24,0 % „tendenziell“ von fremdenfeindlichen
Ressentiments überzeugt, fiel die Zahl bis 2010 auf 5,9 % bzw. 16,4 %. Abgelehnt wurden die Aussagen
in unterschiedlichem Maß 1993 von über 60 %, 2010 von über 75 %. Im Falle der Fremdenfeindlichkeit
konnte jedoch nur ein Zusammenhang mit der Schulform gefunden werden, nicht mit dem Alter oder dem
Geschlecht.
206
Ibid. 180−185.
207
Seit 1992/93, so Burkert, sei laut Brandenburgischem Bildungsministerium die Anzahl derjenigen, die
eine weiterführende Schule besuchen von 33 % auf 55 % im Jahr 2009/10 angewachsen. Ibid., 187.
208
Ibid., 187.
40
darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Regierung sich früher hätte einbringen
müssen.209 Neben sehr bald nach der Wende einsetzenden (teils staatlich geförderten)
Bürgerinitiativen gegen den Rechtsextremismus, die auf die Gewaltwelle der frühen
90er reagierten,210 initiierte die Landesregierung (erst) im Jahre 1998 das
Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“. Das Konzept dient der Bekämpfung des
Rechtsextremismus durch Prävention, Repression und soziale Integration – durch eine
Koordinierungsstelle im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport werden sowohl
staatliche als auch zivilgesellschaftliche Institutionen, die sich für mehr Demokratie und
gegen Rechtsextremismus engagieren, unter einem Dach vereint. Heinz Kleger fasst
einige Ziele des Toleranten Brandenburg wie folgt zusammen: „Mobilisierung der
Gesellschaft, Ächtung von Gewalt und Unterstützung der Opfer, Entwicklung und
Unterstützung von lokalen demokratischen Strukturen und der kommunalen
Öffentlichkeit, Entwicklung von Toleranz, Solidarität und Abbau von Fremdenangst,
Qualifizierung
pädagogischer
Fachkräfte
im
Umgang
mit
Gewalt
und
Rechtsextremismus, präventive Arbeit mit Jugendlichen und auffälligen Gruppen“.211
Nachfolgend werden einige der Initiativen gegen den Rechtsextremismus in
Brandenburg vorgestellt, wobei Tolerantes Brandenburg als Dachorganisation vieler
Initiativen eine besonders große Rolle spielt.
Das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ wurde 1998 von der
Landesregierung als Reaktion auf die rechtsextremistischen Umtriebe im Land
gegründet. Laut Brandenburgischer Bundeszentrale für politische Bildung war
Brandenburg das erste Bundesland, das sich offiziell zu seinem RechtsextremismusProblem bekannt hat.212 Zu den wichtigsten Institutionen, die es vereint, gehören das
Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit (weiter
„Aktionsbündnis“), die Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit
und Schule (RAA Brandenburg, weiter „RAA“), die Opferperspektive e.V., die „demos
- Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung“ unterstellten Mobilen
Beratungsteams (MBT) und die polizeilichen Spezialeinheiten MEGA und TOMEG.
Neben diesen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen und den
Polizeiteams
arbeitet
die
Koordinierungsstelle
eng
mit
Partnern
wie
der
209
Beispielsweise Jaschke, „Analyse der politischen Kultur Brandenburgs“, 38.
Ibid., 37.
211
Kleger, „‘Tolerantes Brandenburg’ - staatliche und nichtstaatliche Handlungschancen, in
Rechtsextremismus in Brandenburg, ed. Schoeps et al., 166.
212
„Tolerantes Brandenburg“, offizielle Webseite der Brandenburgischen Landeszentrale für politische
Bildung, http://www.politische-bildung-brandenburg.de/node/9030 (letzter Zugriff: 28.4.2013).
210
41
Ausländerbeauftragten Brandenburgs (zu ihrem Aufgabenbereich zählen u.a. Fragen der
Einwanderung, Integration, aber auch der Diskriminierung von Ausländern), dem
Länderpräventionsrat „Sicherheitsoffensive Brandenburg“ (dieser kümmert sich um die
Prävention von extremistischer Gewalt, auch der rechtsextremistischen), dem
Verfassungsschutz des Landes Brandenburg (der als Nachrichtendienst die Szene
verfolgt),
der
Landeszentrale
für
politische
Bildung,
dem
Deutschen
Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg, dem Sportverbund Brandenburg e.V.,
kirchlichen Institutionen, dem Landesfeuerwehrverbund, aber auch privaten Firmen wie
Vattenfall Europe oder der AOK Brandenburg u.v.m. zusammen.213
Das Handlungskonzept stand bis 2005 unter dem Vorzeichen „gegen Gewalt,
Rechtsextremismus
und
Fremdenfeindlichkeit“,
nach
der
Entscheidung
das
Handlungskonzept weiterzuführen, wurde das Programm jedoch leicht abgeändert, so
dass es sich mehr an die Förderung demokratischer Kräfte im Land wandte, anstatt
„nur“ gegen den Rechtsextremismus zu kämpfen. So wurde der Name des Konzepts mit
einem anderen Zusatz bedacht: „Tolerantes Brandenburg - für eine starke und lebendige
Demokratie“.214 Die Koordinierungsstelle wird von Seiten des Landes finanziert, dieses
stellte zwischen 2002 und 2010 unterschiedliche Summen zur Verfügung, sie variieren
zwischen 931.400,00 und 1.581.700 Euro für das Handlungskonzept, 431.000 und
673.000 für die Landeszentrale für politische Bildung, der Verfassungsschutz gibt keine
Daten preis. Bezüglich der Koordinierungsstelle sind tendenziell sinkende Zahlen zu
verzeichnen.215
Das Aktionsbündnis ist selbst ein Netzwerk verschiedener Organisationen, die
gegen den Rechtsextremismus im Land einstehen, unter ihnen auch engagierte
Einzelpersonen. Es wurde 1997 zum Zweck der Gewaltprävention von 29
Organisationen gegründet und wird als unabhängiger Partner der Landesregierung
finanziell unterstützt. Das Aktionsbündnis vertreibt verschiedene Publikationen zum
Rechtsextremismus, macht der Regierung praktische Vorschläge wie die Einführung
213
Eine aktuelle Liste der Kooperationsvereinbarungen: „Kooperationsvereinbarungen mit der
Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg“, offizielle Webseite der Koordinierungsstelle Tolerantes
Brandenburg, http://www.tolerantes.brandenburg.de/sixcms/detail.php?template=kooperation_tbb (letzter
Zugriff: 10.4.2013).
214
„‘Tolerantes Brandenburg’ – für eine starke und lebendige Demokratie“, offizielle Webseite der der
Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg,
http://www.tolerantes.brandenburg.de/media_fast/5791/Handlungskonzept.pdf (letzter Zugriff:
10.4.2013).
215
Landtag Brandenburg, 5. Wahlperiode, Drucksache 5/6837,
http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w5/drs/ab_6800/6837.pdf (letzter Zugriff: 30.3.2013).
42
einer
Härtefallkommission
und
fördert
selbst
lokale
Projekte
gegen
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. 216
Die RAA sind unabhängige Agenturen, die 1992 von der Ausländerbeauftragten
Brandenburgs initiiert worden sind und sich vorwiegend mit der Beratung und
Weiterbildung von MultiplikatorInnen an Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen
beschäftigen, um diesen zu helfen, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus
vorgehen zu können, aber auch für Demokratie und die Akzeptanz von Heterogenität
einzustehen.217 Die RAA gelten als bedeutender Vorreiter des Handlungskonzeptes
Tolerantes Brandenburg. Seit 2004 sind sie mit den Mobilen Beratungsteams in sechs
Regionalen Büros für Integration und Toleranz (BIT) zusammengeführt worden.218
Diese siedeln in den Städten Angermünde, Cottbus, Frankfurt (Oder), Neuruppin,
Potsdam, Trebbin.
Die Mobilen Beratungsteams gibt es ebenfalls seit 1992, damals nannten sie sich
noch „Feuerwehr“,219 das Prinzip aber blieb gleich: die Teams (bestehend aus zwei
Experten) unterstützen Einzelpersonen, lokale Initiativen, Institutionen, bis hin zu
Kommunen bei ihrer Abwehr des Rechtsextremismus. Die MBTs greifen direkt vor Ort
ein, denken mit engagierten Personen Maßnahmen aus, dank denen der örtliche
Rechtsextremismus bekämpft werden kann, beraten, analysieren, dokumentieren und
bieten Fortbildungen für Fachpersonal (u.a. Lehrer, Sozialarbeiter, Polizisten) an „Hilfe zur Selbsthilfe“.220 Außerdem geben die MBTs bzw. „demos“ Publikationen
heraus, sogar Einblicke in die eigene Arbeit.221 Sowohl die RAA als auch die MBTs im
Rahmen von „demos“ werden durch das Handlungskonzept finanziell unterstützt.
Der Verein Opferperspektive e.V. war der erste seiner Art in der gesamten
Bundesrepublik.222 Er wurde 1998 von AntifaschistInnen gegründet, schon zwei Jahre
danach bauten sie das erste Beratungsbüro in Brandenburg auf. Der Verein solidarisiert
sich mit den Opfern rechtsextremistischer Gewalt, unterstützt sie durch Beratung, macht
die Öffentlichkeit auf die Fälle aufmerksam. Dies tut sie in erster Reihe durch das
216
„Wer wir sind“, offizielle Webseite des Aktionsbündnisses, http://www.aktionsbuendnisbrandenburg.de/ueber-uns/wer-wir-sind (letzter Zugriff: 10.4.2013); Kleger, „Tolerantes Brandenburg“,
50−55.
217
„RAA Brandenburg“, offizielle Webseite des RAA, http://www.raabrandenburg.de/RAABrandenburg/tabid/115/Default.aspx (letzter Zugriff: 10.4.2013).
218
Kleger, „Tolerantes Brandenburg“, 61, 73.
219
Jaschke, „Analyse der politischen Kultur Brandenburgs“, 39.
220
Kleger, „Tolerantes Brandenburg“, 69−71.
221
Es handelt sich um vier Sammelbände mit Aufsätzen zur Arbeit der MBTs, siehe Einleitung.
222
Schoeps et al., „Rechtsextremismus in Brandenburg“, in Rechtsextremismus in Brandenburg, ed.
Schoeps et al., 16.
43
Monitoring
rechtsextremistischer
Gewalttaten,
recherchiert
aufgrund
von
Zeugenaussagen, und veröffentlicht auf den eigenen Webseiten.223 Der Verein bemüht
sich darum, dass auch die offiziellen Statistiken der PMK-rechts die Fälle anführt, denn
die
offiziellen
Daten
der
polizeilichen
Kriminalstatistik
bzw.
der
Verfassungsschutzberichte sind immer weitaus niedriger, als die Zahlen der
Opferperspektive.
Ein weiterer Teil des Handlungskonzeptes der Landesregierung sind die
Spezialeinheiten der Landespolizei MEGA (Mobile Einsatzeinheiten gegen Gewalt und
Ausländerfeindlichkeit)
und
TOMEG
(Täterorientierte
Maßnahmen
gegen
extremistische Gewalt). Die MEGA wurden 1998 eingerichtet und konzentrieren sich
auf die Verhinderung hauptsächlich rechtsextremistisch motivierter Gewaltstraftaten.
Sie sammeln Informationen über die rechtsextreme Szene, beobachten sie und zeigen
Präsenz an beliebten Versammlungsorten der Beobachteten, um mögliche Straftaten,
darunter auch rechtsextremistische Konzerte, zu unterbinden. Dabei kontaktieren sie die
Beobachteten, machen sie auf die Risiken hinsichtlich polizeilicher Strafmaßnahmen
aufmerksam und stellen Beweise sicher.224 Ähnliche Arbeitsgruppen der Polizei gab es
seit 1992, erst 1998 gab die Landesregierung den Anstoß zur Einführung der MEGA in
den fünf Polizeipräsidien des Landes. Anfangs wurde jedes der fünf Teams von acht
Beamten gebildet, seit 2000 von mindestens fünfzehn, außerdem wurde jedes Team um
neun Kollegen an Freitagen, Samstagen und Tagen vor Feiertagen verstärkt. Die MEGA
werden in Hinsicht auf Zeitpunkt und Ort gezielt eingesetzt und sollen so möglichst
effektiv die Szene verunsichern. Seit 2001 werden die Einsatzteams durch die
Maßnahmen TOMEG ergänzt. Es handelt sich dabei um ein Programm, das auffällige
Einzelpersonen in seine Liste aufnimmt und diese besonders streng kontrolliert. So
werden Zufallsbesuche abgestattet, das soziale Umfeld der Personen eingeweiht
(Familie, Freundes- und Bekanntenkreis, Arbeitgeber usw.). Das Ergebnis von MEGA
und TOMEG war laut Kleger in erster Linie ein „Verdrängungseffekt“: die
beobachteten Personen zogen sich mehr ins Private zurück und waren nicht mehr so
öffentlich wahrnehmbar – was zum subjektiven Sicherheitsgefühl der Bürger beitrug. 225
223
„Über uns“, offizielle Webseite des Vereins Opferperspektive e.V.,
http://www.opferperspektive.de/Ueber_uns (letzter Zugriff: 10.4.2013).
224
Klaus Kandt, „Polizeiliche Maßnahmen gegen den Rechtsextremismus in Brandenburg“, in
Rechtsextremismus in Brandenburg, ed. Schoeps et al., 231−233.
225
Kleger: „Tolerantes Brandenburg“, 85−89.
44
Wie aus der Graphik Nr. 4 hervorgeht, stiegen die Gewalttaten jedoch bis zum Jahr
2004 an, erst danach sank die Anzahl wieder konstant.
Neben den genannten Einrichtungen gibt es in Brandenburg eine Vielzahl
kleinerer lokaler Initiativen, darunter staatliche wie die „lokalen Aktionspläne“ (z.B. in
Potsdam, es war die erste Ostdeutsche Großstadt mit einer umfassenden
Handlungsstrategie), in denen Staat und örtliche Initiativen in Zusammenarbeit
Strategien gegen den örtlichen Rechtsextremismus ausdenken und umsetzen. 226 Auch
andere Städte engagieren sich gegen den Rechtsextremismus, um einige Beispiele
anzuführen: Cottbus Nazifrei, Neuruppin bleibt bunt, Zossen zeigt Gesicht,
Aktionsbündnis gegen Heldengedenken und Nazisaufmärsche in Halbe, Werderaner
Bündnis Kurage, Für eine weltoffene, tolerante und Gewaltfreie Stadt Angermünde.
Neben diesen Initiativen sind natürlich auch bundesdeutsche Initiativen, Vereine und
Organisationen in Brandenburg tätig, eines der prominentesten Beispiele ist die
Amadeu-Antonio-Stiftung, zu den von ihr geförderten Projekten gehört das wohl
bekannteste Aussteigerprogramm EXIT Deutschland.227
Eines der größten Probleme bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus ist die
bis heute existente Verharmlosung, das Wegsehen oder sogar die Akzeptanz von
Rechtsextremismus insbesondere im lokalen Kontext. Seit den neunziger Jahren, als
selbst
der
damalige
Brandenburgische
Innenminister
Manfred
Stolpe
noch
Brandenburgs Rechtsextremismus-Problem heruntergespielt hat228 (was sich sogar in
der Berichterstattung des Verfassungsschutzes widergespiegelt haben soll, der laut
Jaschke bis 1995 das Problem verharmlost hat229), hat sich die Situation verbessert. Auf
Landesebene wird das Thema Rechtsextremismus klar als Problem Brandenburgs
benannt und mithilfe des Handlungskonzeptes Tolerantes Brandenburg bearbeitet. Doch
wie das Beispiel Zossen230 zeigt, gibt es bis heute Orte, an denen der
226
Gideon Botsch, Christoph Kopke, „Grenzen setzen: das ‘Brandenburger Modell’ der Abwehr des
Rechtsextremismus“, in Die Grenzen der Toleranz: Rechtsextremes Milieu und demokratische
Gesellschaft in Brandenburg, ed. Christoph Kopke (Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2011), 192.
227
Jaschke, „Analyse der politischen Kultur Brandenburgs“, 40.
228
Das gab der ehemalige Innenminister bei einem Interview offen zu: Toralf Staud, „‘Ich wollte es nicht
wahrhaben’“, Zeit online (21.9.2000), http://www.zeit.de/2000/39/Ich_wollte_es_nicht_wahrhaben
(letzter Zugriff: 13.4.2013).
229
Jaschke: „Analyse der politischen Kultur Brandenburgs“, 38.
230
Der Sitz der Zossener Initiative „Zossen zeigt Gesicht“ wurde von Neonazis niedergebrannt, die
Mitglieder erhielten Morddrohungen, Bürger und Politiker gaben der Initiative die Schuld und
bezichtigten die Initiative, dem Image der Stadt zu schaden. Siehe: Christine Kensche, „Kritik an
Bürgerinitiative: Der Kampf gegen Rechts spaltet Zossen“, Berliner Morgenpost, 1. Februar 2011,
http://www.morgenpost.de/brandenburg/article1842222/Der-Kampf-gegen-Rechts-spaltet-Zossen.html
(letzter Zugriff: 13.4.2013).
45
Rechtsextremismus nicht ernst genommen bzw. die Auseinandersetzung mit dieser
Thematik als „Nestbeschmutzung“ wahrgenommen wird – da durch das Bekanntwerden
von rechtsextremistischen Aktivitäten die Wirtschaft und der gute Ruf der Gemeinde
geschädigt werden.
Bisher wurde noch keine externe Evaluation231 von Tolerantes Brandenburg
angefertigt, was ein sehr großes Versäumnis seitens der Regierung darstellt. Sogar
Sachsen und Thüringen, in denen ähnliche Handlungskonzepte erst seit 2005 und 2009
funktionieren, hätten von Anfang an Evaluationen anfertigen lassen. 232 Auch deshalb
wurde das Handlungskonzept mehrmals kritisiert, meist von der CDU. 233 Eine
Evaluation zu einem solchen Konzept zu erstellen ist jedoch auch sehr kompliziert, so
betont z.B. Stöss: „[…]wenn Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in
einer Untersuchungsperiode nicht abnehmen, lässt sich daraus kaum schlussfolgern,
dass ein Programm seine Wirkungen verfehlt. Denn es kann nicht ausgeschlossen
werden, dass die unerwünschten Zustände ein weitaus größeres Ausmaß angenommen
hätten, wenn die durchgeführten Programm-Maßnahmen unterblieben wären“.234
Allerdings gibt es offensichtliche Erfolge des Engagements der Regierung und
Bevölkerung, das wohl bekannteste ist das Beispiel Halbe. Die Stadt war der Ort einer
der letzten großen Schlachten im Zweiten Weltkrieg. Deshalb wurde dort ein
Soldatenfriedhof gebaut, der größte in Deutschland, der jedoch fortan zu einem
Erinnerungsort von Neonazis wurde. Diese versuchten zum Volkstrauertag bzw. zu
Terminen um ihn herum im November den im Dritten Reich gefeierten
„Heldengedenktag“ zu feiern. Es gelang ihnen große Aufmärsche auf dem Friedhof zu
organisieren: 1990, 1991 und zwischen 2003 und 2006.235 Nach Gedenkmärschen 1990
und 1991 mit je bis zu 500 bzw. 1000 Personen, sprach die Polizei zu deren zukünftiger
231
Externe Evaluation bedeutet, dass die Evaluation von einem Außenstehenden durchgeführt wird, nicht
von der Organisation selbst (interne Evaluation) – Letztere wird von der Landesregierung erarbeitet,
allerdings ist dadurch keine Neutralität gewährleistet, da die Regierung wahrscheinlich kein Interesse an
Eigenkritik hat.
232
Jaschke, „Analyse der politischen Kultur Brandenburgs“, 57−58. Selbst die DVU forderte eine
Evaluation, allerdings unter Kosten-Nutzen-Aspekt: Landtag Brandenburg, 4. Wahlperiode, Drucksache
4/1756, http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w4/drs/ab_1700/1756.pdf (letzter Zugriff:
19.4.2013).
233
Kleger, „Tolerates Brandenburg“, 299; „Erneuertes Handlungskonzept gegen Rechts in der Kritik“,
Lausitzer Rundschau, 7. September 2005), http://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/ErneuertesHandlungskonzept-gegen-Rechts-in-derKritik;art25,1013926?fCMS=6092a880b5265d49542d94f5f3f7aa90 (letzter Zugriff: 10.4.2013).
234
Nach Stöss, in: Kleger, „Tolerantes Brandenburg“, 99.
235
Erardo und Katrin Rautenberg, „Rechtsextremisten in Halbe - Eine große Herausforderung für alle
Demokraten!“, hrsg. v. Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
(2006), http://www.brandenburg.de/sixcms/media.php/1235/62176%20komplette%20Datei_web.pdf
(letzter Zugriff: 6.2.2012).
46
Verhinderung Versammlungsverbote aus. 2003 gelang es den Rechtsextremen jedoch,
einem Verbot zu entgehen, da sie ihr „Heldengedenken“ auf ein alternatives Datum
festlegten.236 So marschierten 2003 bis zu 500, 2004 bis zu 1500 Rechtsextremisten
durch Halbe. Im den beiden folgenden Jahren gelang es dem Aktionsbündnis mit Hilfe
der Regierung und der Zivilbevölkerung mit einer eigenen Veranstaltung, dem „Tag der
Demokraten“, an dem bis zu 2500 Personen teilnahmen, die Aufmärsche zu verhindern,
so dass sie entweder an einen anderen Ort verlegt oder ganz verboten wurden. 237 Seit
2006 verhindert das „Gesetz über Versammlungen und Aufzüge an und auf
Gräberstätten des Landes Brandenburg“ Versammlungen auf Friedhöfen und ihrer
nahen Umgebung.238
236
„Gegen das Heldengedenken in Halbe: Eine Informationsbroschüre“, hrsg. v. Initiative gegen das
Heldengedenken in Halbe (2004), 6−7, 10, http://inforiot.de/material/halbe04.pdf (letzter Zugriff:
14.4.2013).
237
„Chronik der versuchten Inbesitznahme des Waldfriedhofs Halbe durch rechtsextreme
Gruppierungen“, offizielle Webseite der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung,
http://www.politische-bildung-brandenburg.de/halbe/pdf/chronik_aufmaersche.pdf (letzter Zugriff:
14.4.2013).
238
Andreas Knuth, „Rechtsextremismus und Versammlungsrecht. Tragweite und Grenzen der
Versammlungsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung des Falles ‘Halbe’“, in Rechtsextremismus in
Brandenburg, ed. Schoeps et al., 217−218.
47
Schluss
Im
Land
Brandenburg
war
im
untersuchten
Zeitraum
eine
heterogene
rechtsextremistische Szene aktiv, die in verschiedenen Formen auftrat und agitierte.
Einerseits waren rechtsextreme Parteien aktiv, die sich offiziell ausschließlich verbal zu
ihrer Ideologie bekennen und öffentlichkeitswirksame Aktionen wie Feste, Konzerte
oder Demonstrationen organisieren. Sie sprechen damit einerseits die breite
Bevölkerung an und tragen dabei zu rechtsextremistischen und fremdenfeindlichen
Einstellungen bei, andererseits richten sie sich an gewaltbereite Rechtsextremisten.
Denn bereits an den Veranstaltungen von Parteien beteiligen sich gewaltbereite, oder
zumindest zu Gewalt auffordernde oder sonst gegen bestimmte Feindbilder hetzende
Personen, z.B. rechtsextremistische Bands. Rechtsextreme Agitation wirkt stimulierend
für Gewalttäter, die dann gnadenlos bedrohen, zuschlagen, sogar morden. Zu diesen
Gewalttätern gehören nicht nur, aber zum großen Teil, Jugendliche. Wie sich in der
Arbeit gezeigt hat, sind ausgerechnet sie nur zu einem kleinen Teil politisch
ideologisiert, sondern sie nehmen rechtsextremistische Aussagen oft nur zum Vorwand,
um ihrer Aggression freien Lauf zu lassen. Einerseits wird ihr Verhalten mit ihrer
individuellen Persönlichkeit begründet, andererseits spielen die Familie und der
Freundeskreis eine herausragende Rolle. Leise Zustimmung der Mehrheitsbevölkerung
stützt solches Verhalten nur zusätzlich und bietet einen optimalen Nährboden für die
Verbreitung rechtsextremistischer und fremdenfeindlicher Vorurteile.
Es gibt mehrere Gründe für die Verbreitung des Rechtsextremismus in
Brandenburg. Mit Sicherheit trafen die bereits in der Einleitung erklärte Sozialisierungsund
Situationshypothese
zu.
Letztere
basierte
auf
den
geographischen,
demographischen und wirtschaftlichen Problemen des Landes, wurde aber auch von der
von Vorurteilen geprägten Wahrnehmung von Ausländern unterstützt. Gerade in der
„Mitte“ der Gesellschaft, in der Mehrheitsbevölkerung, waren Vorurteile, aber auch
generelle Unzufriedenheit mit ihrer sozialen Lage, mit der Politik und Wirtschaft
verbreitet, die gern von Rechtsextremisten zu Zwecken ihrer Agitation ausgenutzt
wurden, um Fremdenfeindlichkeit, antidemokratisches und menschenverachtendes
Denken zu vermitteln – auch an die anfälligsten in der Gesellschaft, die Kinder und
Jugendlichen. In Brandenburg kam noch die Leugnung und Verharmlosung des
Rechtsextremismus-Problems durch Politiker aus demokratischen Parteien dazu, die
sich anstatt langfristiger Bekämpfung des Rechtsextremismus um das Ansehen ihres
48
Landes, Kreises, oder ihrer Gemeinde fürchteten. Ein wichtiger Moment für die
rechtsextremistische Szene waren einerseits die Wende, die nicht nur wirtschaftliche
Umwälzungen zur Folge hatte, sondern auch eine neue Gesetzeslage, neue Regeln auch
für Polizisten, den Zerfall alter Strukturen wie der FDJ, das Entstehen neuer
Institutionen wie des Verfassungsschutzes und überhaupt die Etablierung einer
Demokratie nach BRD-Vorbild.
Des Weiteren stellte sich im Verlaufe der Arbeit heraus, dass die unmittelbarste
Gefahr nicht zwingend von der organisierten extremen Rechten ausging, sondern von
den erwähnten gewaltbereiten Personen, die eine offensichtliche Bedrohung für die
Bevölkerung darstellen, insbesondere für bestimmte Opfergruppen. Dabei löste sich das
Bild des „klassischen“ Schläger-Typen auf, der etwa durch Kleidung und Frisur zu
erkennen war. Stattdessen ist das Äußere nicht mehr sonderlich relevant. Der Übergang
von gewaltbereiten Cliquen zu Kameradschaften ist fließend. Von dort wiederum ist der
Übergang in Parteien wie die NPD keine Seltenheit. Selbst altbekannte Schläger und
Neonazis werden dort aufgenommen, was die Partei bedrohlich macht und womöglich
noch zu ihrem Verbot führen wird. Die Bekämpfung des Rechtsextremismus hat seitens
der Regierung Brandenburgs spät begonnen, im Vergleich mit anderen neuen
Bundesländern jedoch am schnellsten. Das Land vereint in seiner Koordinierungsstelle
staatliche und zivilgesellschaftliche
Initiativen gegen Rechtsextremismus und
Fremdenfeindlichkeit, verbindet aber auch viele Partner, ebenfalls aus staatlichen wie
zivilgesellschaftlichen Reihen (z.B. große Unternehmen). Eine Mischung aus
Repression und langfristiger Prävention soll dabei Erfolg bringen. Inwiefern dieser
erreicht worden ist, kann nicht bestimmt werden, da ein externes Gutachten fehlt und
Prävention an sich kaum evaluierbar ist, da man nie wissen kann, wie die Lage ohne sie
wäre. Allerdings wird durch das Handlungskonzept eindeutig die Bevölkerung
angesprochen, wie das angeführte Beispiel Waldfriedhof Halbe zeigt.
Eine Schlussfolgerung, ob sich die Lage bezüglich des Rechtsextremismus in
Brandenburg verbessert habe, ist nicht klar zu ziehen. Das liegt daran, dass viele
Informationen entweder fehlen, oder einer kritischen Betrachtung nicht standhalten. Das
größte Problem waren die polizeilichen Kriminalitätsstatistiken: sie zeigen nur das, was
die Polizei ermitteln konnte – Dunkelziffern und Straftaten ohne nachgewiesene
Motivation konnten nicht erfasst werden. Die Zahlen der Opferperspektive stützen sich
wiederum auf Quellen wie persönliche Gespräche und bieten daher keine Garantie für
49
Richtigkeit. Hinzu kommt die Veränderung der Erfassungskriterien 2001, durch die ein
Vergleich der Zeit davor und danach unmöglich gemacht wird.
Strittig sind auch die Verbote rechtsextremer Organisationen: einerseits wird die
Szene so weit verunsichert, dass sich ähnliche Organisationen zur Sicherheit selbst
auflösen, andererseits verschwinden die Akteure nicht bzw. sind weiterhin in der Szene
tätig. Solche Verbote sprach neben dem Bundesinnenminister bei bundesweiten
Organisationen der jeweilige Innenminister Brandenburgs fünf Mal aus.
Eher positiv zu bewerten ist der Misserfolg der DVU und NPD bei den
Landtagswahlen 2009: die DVU ist aus dem Landtag ausgeschieden, die NPD hat es
nicht hineingeschafft. Allerdings sind NPD und DVU fusioniert, sodass sie sich nun
nicht mehr um ihre Wähler teilen müssen. Seit 2013 gibt es jedoch den Landesverband
einer neuen Partei namens „Die Rechte“ in Brandenburg, sie könnte das Lager wieder
spalten.239
Der
positivste
Fazit
kann
aus
den
Meinungsumfragen
unter
den
Brandenburgischen Jugendlichen gezogen werden: die Zahlen haben sich zunehmend
polarisiert,
doch
der
kleinen
Gruppe
von
überzeugten
und
gewaltbereiten
Rechtsextremisten steht eine Mehrheit gegenüber, die weder Rechtsextremismus noch
Gewalt
schätzt
und
anwendet.
Gerade
auf
die
jungen
Generationen,
als
Entscheidungsträger von morgen, kommt es an. Ein weiterer wichtiger Faktor, wenn
auch kritisch zu betrachten, sind die sinkenden Zahlen von Personenpotenzialen und
rechtsextremistisch motivierten Gewalttaten. Bei beiden sind langfristig sinkende
Zahlen zu verzeichnen, erfreulich sind insbesondere die Zahlen der Gewaltkriminalität,
die sich auch in den folgenden Jahren im langfristigen Vergleich (siehe Graphik Nr. 4)
weiter reduziert haben. Aktuellere Zahlen zeigen weiteren tendenziellen Rückgang
(2011: 36, 2012: 56), der jedoch nicht für PMK-rechts insgesamt gilt. Dort haben die
Zahlen wieder zugenommen.240 Außerdem ist zu bedenken, dass parallel zur
Entwicklung der PMK auch die Bevölkerungszahl Brandenburgs weiter sinkt – man
sollte also auch von sinkenden Zahlen der PMK ausgehen dürfen.
Die Autorin kann an dieser Stelle nur die Aussage Jaschkes über stagnierende
bis sinkende rechtsextreme Tendenzen in Brandenburg bestätigen. Die Entwicklungen
239
„Landesverband Brandenburg gegründet“, offizielle Webseite der Rechten, http://die-rechtebrandenburg.de/hallo-welt/ (letzter Zugriff: 28.4.2013).
240
„Nach Rückgang in den letzten Jahren Rechtsextreme Straftaten nehmen in Brandenburg zu“, RBBNachrichten, 14. Februar 2013, http://www.rbbonline.de/nachrichten/politik/2013_02/rechtsextreme_straftaten.html (letzter Zugriff: 28.4.2013).
50
sind teils positiv, teils neutral, teils nicht klar einzuordnen bzw. es fehlen die nötigen
Informationen. Allerdings macht Brandenburg seit 2006241 zumindest keine eindeutig
negativen Schlagzeilen mehr – so konnte bei den aktuellen Verhandlungen um den
Nationalsozialistischen Untergrund (NSU), beziehungsweise Beate Zschäpe, bisher kein
Verschulden
des
Brandenburgischen
Verfassungsschutzes
festgestellt
werden,
allerdings besteht der Verdacht auf Zusammenarbeit des Brandenburgischen V-Manns
„Piato“ mit dem NSU-Trio.242 Aktuell ist für Brandenburg ein anderes Thema von
ähnlich großer Bedeutung: im Rahmen der Polizeistrukturreform von 2010, sollen bis
zum Jahr 2020 Personalstellen und Standorte der Polizei eingespart werden, weil
sowohl der Haushalt, als auch die Bevölkerungszahl schrumpfen werden und in
Brandenburg im Vergleich mit anderen Flächenländern weitaus weniger Einwohner auf
einen Polizisten kommen.243
Dass es Brandenburg auch in Zukunft so ergehen wird, wie im BrandenburgLied beschrieben, ist sehr wahrscheinlich: die Bevölkerungszahl wird zurückgehen, was
negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Migration, die Freizeitgestaltung der
Menschen und die Bekämpfung des Rechtsextremismus haben wird. Gleichzeitig
werden Rechtsextreme versuchen, die Auswirkungen dieser Faktoren auf die
Einstellungen der Menschen zum Vorteil rechtsextremistischer Ideologien zu nutzen. Es
bleibt Auftrag der Regierung, aber auch der Zivilgesellschaft, die nicht einfach die
Verantwortung auf die Politiker abschieben darf, das Potenzial Brandenburgs zu nutzen,
für sich als Wirtschaftsstandort zu werben, Rechtsextremisten die Rote Karte zu zeigen.
241
2006 sorgte der Ex-Regierungssprecher und Vorsitzende des Vereins „Gesicht zeigen! Aktion
weltoffenes Deutschland“ Uwe-Karsten Heye zum Anlass der Fußball-WM für einen Skandal, als er bei
einem Interview für Deutschlandradio Kultur ausländischen Besuchern riet: „Ich glaube, es gibt kleinere
und mittlere Städte in Brandenburg und auch anderswo, wo ich keinem raten würde, der eine andere
Hautfarbe hat, hinzugehen. Er würde es möglicherweise lebend nicht wieder verlassen.“. Interview von
Jörg Degenhardt mit Uwe-Karsten Heye, Deutschlandradio Kultur, 17.5.2006,
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/501431/ (letzter Zugriff: 3.4.2013).
242
„V-Mann in NSU-Affäre verstrickt“, Zeit online (21.1.2013),
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2013/01/21/v-mann-in-nsu-affare-verstrickt_11111 (letzter Zugriff:
28.4.2013).
243
Zu den Reformen gehören u.a. die Reduzierung von 8900 Stellen im Jahr 2010 auf 7000 Stellen im
Jahr 2020. Statt zwei wird es nur noch ein Polizeipräsidium geben, anstatt 15 Schutzbereichen nur noch 4
regionale Polizeidirektionen, statt 50 Wachen nur noch 15 (+Ausnahmefälle). Die Kürzungsmaßnahmen
werden in Etappen stattfinden. Streifendienste finden im gleichen Umfang weiterhin statt. Siehe: „Polizei
Brandenburg 2012“, offizielle Webseite des Innenministeriums Brandenburg,
http://www.mi.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.234039.de (letzter Zugriff: 28.4.2013);
„Polizeireform: Warum brauchen wir eine neue Struktur?“, offizielle Webseite der SPD-Fraktion
Brandenburg, http://www.spd-fraktion.brandenburg.de/themen/innen-recht-kommunales-undhauptausschuss/polizeireform (letzter Zugriff: 28.4.2013).
51
Medienreflexion
In diesem Kapitel wird die Reaktion der tschechischen Presse auf die Problematik des
Rechtsextremismus in Brandenburg zwischen 1990 und 2010 analysiert. Zu diesem
Zweck wurde mithilfe der tschechischen Mediendatenbank „Newton Media Search“
versucht, möglichst viele Artikel zum Thema Rechtsextremismus in Brandenburg 1990
bis 2010 zu finden. Gesucht wurde unter der Eingabe der Fulltext-Stichworte
„Braniborsko AND pravic*“,„Braniborsk* AND pravic* AND NOT brána“ und unter
Eingabe mehrerer Städtenamen wie „Eberswalde“, „Potzlow“ oder „Angermünde“.
Untersucht wurden jeweils zwei überregionale Tageszeitungen und zwei
Nachrichtenmagazine, weil verschiedene Arten der Berichterstattung erfasst werden
sollten, von der kurzen Meldung, über den Kommentar, bis hin zu Reportagen. Zu den
Tageszeitungen zählt erstens „Mladá Fronta Dnes“ als meistgelesene seriöse
tschechische Tageszeitung, herausgegeben von der Medienagentur Mafra, mit einer
täglichen Auflage von 206 098 Stück (2012). Sie wird im Allgemeinen eher als
konservativ und politisch rechts eingestuft. Zweitens die „Právo“, welche die zweite
meistgelesene seriöse Tageszeitung ist. Sie hat eine Auflage von 111.636 Stück (2012)
und wird von Borgis AG herausgegeben.244 Bis 1995 nannte sie sich „Rudé Právo“, was
auf ihre früher eher politisch linksgerichtete Orientierung hinweist, die ihr bis heute
nachgesagt wird. Von den Nachrichtenmagazinen wurde einerseits „Respekt“
ausgesucht, der bereits seit 1989 erscheint (und somit den untersuchten Zeitraum deckt),
herausgegeben von der Respekt Publishing AG, mit einer Auflage von 32 688 Stück
(2012) wöchentlich. Andererseits die seit 1994 erscheinende Zeitschrift „Týden“. Sie
wurde wegen der vergleichsweise vielen relevanten Artikel ausgesucht und erscheint
bei Empresa Media AG, mit einer Auflage von 41 400 Stück (2012).245
Durch die Eingabe der Stichworte konnten insgesamt 69 relevante Artikel für
den Zeitraum vom 1.1.1990 bis 31.12.2010 ausgemacht werden (siehe Tabelle 1). Die
meisten erschienen bei der (Rudé) Právo, die MF Dnes berichtete seltener von
244
„MF DNES“, Webseite der Mafra AG, http://www.mafra.cz/cs/?y=mafra_all\cs_produkty-asluzby_mlada-fronta-dnes.htm (letzter Zugriff: 4.5.2013); „Mediaprojekt 2012“, Webseite der Unie
vydavatelů (Union der Herausgeber), http://www.unievydavatelu.cz/Upload/1086.pdf (letzter Zugriff:
4.5.2013); „Tiráž“, offizielle Webseite der Právo, http://www.pravo.cz/tiraz.php (letzter Zugriff:
4.5.2013).
245
„Tiráž“, offizielle Webseite von Respekt, http://respekt.ihned.cz/c1-55311750-tiraz (letzter Zugriff:
28.4.2013); „Redakce“, Webseite des Týden, http://www.tyden.cz/redakce_1000_stranka.html (letzter
Zugriff: 5.5.2013).
52
Brandenburg, dafür einmal auf der Titelseite (2004). Auffällig war die häufige
Berichterstattung der Rudé Právo im Jahr 1992. Diese hing hauptsächlich mit der
Gewaltwelle in ganz Deutschland zusammen, viele der Artikel wurden durch das
Stichwort „Eberswalde“ gefunden und waren eher kurze Meldungen. Eine weitere
Auffälligkeit war die Berichterstattung im Jahr 2004 und 2006, als die DVU in den
Landtag Brandenburgs einzog und als der Ex-Regierungssprecher Heye ausländische
WM-Besucher vor No-Go-Areas warnte.
In Tabelle 2 wurde die Häufigkeit der behandelten Themen zusammengefasst, wobei es
möglich war, pro Artikel mehrere Themen festzuhalten. Das klar am öftesten behandelte
Thema waren rechtsextreme Parteien, wobei nur NPD und DVU genannt wurden. An
zweiter Stelle, als Untermenge dieses Themas, wurde das Thema Landtagswahlen in
Brandenburg behandelt, wobei insbesondere die Landtagswahlen 2004 eine Rolle
spielten, bei denen die DVU ein zweites Mal ins Parlament einziehen konnte. Ein
weiteres sehr oft behandeltes Thema sind Straftaten bzw. Gewalt, wobei über letztere
weitaus häufiger berichtet wurde. Es verwunderte dabei sehr, dass die zu den
bekanntesten Fällen zählenden Morde nicht aufgegriffen wurden, wie beispielsweise der
Mord an Marinus Schöberl 2002 in Potzlow, oder die Hetzjagd von Guben 1999.
Eberswalde, wo sich 1990 der oft als erster Mord wahrgenommene Tod von Amadeu
Antonio ereignet hat, wurde wiederum insb. in den frühen Artikeln der Rudé Právo oft
behandelt, eher als über Amadeu Antonio wurde jedoch über diverse Straftaten
berichtet. Eine Untermenge bildet beim Thema Gewalt und Straftaten die bereits
mehrmals erwähnte Warnung des Ex-Regierungssprechers Heye vor No-Go-Areas in
Brandenburg. Schließlich war auch das Thema Kampf gegen den Rechtsextremismus
für die tschechischen Medien von Interesse, zu dem neben Verboten und
Polizeieinsätzen auch Demonstrationen der Zivilbevölkerung gezählt wurden.
Bedenklich ist, dass das Handlungskonzept Tolerantes Brandenburg nicht erwähnt
wurde.
53
Tabelle 1: Häufigkeit der Berichterstattung in ausgesuchten Publikationen von
1990 bis 2010
´90 ´91 ´92 ´93 ´94 ´95 ´96 ´97 ´98 ´99 ´00 ´01 ´02 ´03 ´04 ´05 ´06 ´07 ´08 ´09 ´10 Insg.
MF
0
0
0
0
0
0
0
1
0
1
1
0
1
1
5
1
7
2
0
1
0
21
0
0
9
1
3
0
1
2
2
1
2
0
0
0
5
1
5
0
1
1
0
34
Respekt 0
0
0
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
2
0
0
1
0
0
1
6
Týden
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
3
0
3
0
0
0
0
8
Insg.
0
0
9
1
4
0
1
3
2
3
4
0
2
1
15
2
15
3
1
2
1
Dnes
(Rudé)
Právo
Tabelle 2: Häufigkeit der behandelten Themen in ausgewählten Publikationen von
1990 bis 2010
Rechtsextreme
davon DVU
Gewalt
davon
Kampf gegen
Parteien
im Landtag
und
Heyes
Rechtsextremismus
Straftaten
Warnung
Sonstige
MF Dnes
14
13
5
4
6
3
(Rudé) Právo
9
7
19
3
7
3
Respekt
4
3
1
0
0
1
Týden
5
5
1
1
0
3
Insg.
32
28
26
8
13
10
Besonderes Augenmerk wurde auf die beiden Wochenzeitschriften gelegt, da davon
ausgegangen worden ist, dass, wenn schon über den Rechtsextremismus in einem fernen
Bundesland wie Brandenburg berichtet wird, das Thema des Artikels wichtig gewesen
sein muss. Immerhin handelte es sich nicht um Meldungen am Rande, sondern teils
sogar um Reportagen. Neben solchen Artikeln, in denen Brandenburg eher beiläufig
erwähnt wurde, fanden sich auch solche Beiträge, in denen direkt auf die Situation in
Brandenburg eingegangen wurde. Zu ersteren gehören die meisten Respekt-Artikel, nur
zwei befassten sich gezielt mit den Landtagswahlen in Brandenburg (1999 und 2004),
wobei die Wahl der DVU auf Protestwähler zurückgeführt wurde. Dieser Thematik
widmete sich auch der Týden, der dabei konstatierte, dass die DVU jedoch nicht so
gefährlich sei, wie die NPD. Der Týden berichtete generell mehr speziell über
Brandenburg und nahm dabei nicht nur Wahlen unter die Lupe, sondern griff auch
Themen auf, die in den anderen für die Medienreflexion herausgesuchten Artikeln nicht
vorkamen: die Großdemonstration in Halbe 2004, der eine ganze Reportage gewidmet
54
wurde, und rechtsextremistische Mode, insb. die brandenburger Marke Thor Steinar.
Allerdings hätte die Autorin gerade bei letzterem Artikel eine Parallele zur
Tschechischen Republik erwartet, da dies einer der wenigen spezifischeren
Anknüpfungspunkte zwischen Brandenburg und Tschechien hätte sein können.
Auffällig war bei den Berichten des Týden, dass fünf der acht Artikel vom Redakteur
Petr Podaný verfasst wurden. Er ist Leiter der Rubrik „Svět“ (Welt) und Deutschland
gehört zu seinen Interessengebieten.246
246
„Petr Podaný“, offizielle Webseite des Týden, http://www.tyden.cz/komentator/petr-podany/ (letzter
Zugriff: 5.5.2013).
55
Summary
The thesis analyses the evolution of chosen forms of right-wing extremism and the
persecution of these through officials and the civil society in Brandenburg between
1990 and 2010. Given the contemporary discussion about the banning of the biggest
right-wing extremist party – the NPD (National Democratic Party of Germany) and the
judicial proceedings of a member of the NSU (National-Socialist Underground), it is a
very current topic.
Several observations are made in the thesis. The author found the reasons of the
spreading of right-wing extremism in Brandenburg to lay in the explained socialisationand situation-hypothesis explained in the introduction, but also in the majority
populations widespread prejudices against i.a. foreigners, and their discontent about
politics, economy and the own social situation. The repudiation practiced by political
officials who don´t want to admit the acuteness of the right-wing extremist problem in
their municipalities only worsens the situation. Also, the changes that have occurred as
a result of German reunification have critically affected not only the economic sphere
but also the laws, including new rules for the police, the fragmentation of old structures
like the GDR youth organisation, and the establishment of institutions like the Office
for Protection of the Constitution and of the west-German-democracy. Additionally, the
persecution of Brandenburg officials against right-wing extremism came late and has
not undergone an extern evaluation.
The thesis also concludes, that the right-wing extremist scene is very interconnected,
especially within the NPD party, and that it poses a dangerous temptation, especially for
the adolescents, who on the other side constitute the biggest part of culprits of rightwing extremist motivated crimes. They are much more of an immediate danger to the
Brandenburg citizens that e.g. the mostly inactive party members of the DVU, which
has even made its way to the Brandenburg parliament.
It is not possible to claim a clear tendency of improvement or downgrade in the danger
posed by right-wing extremist and their ideology for the citizens of Brandenburg in the
observed timeframe: a substantial amount of information is missing or questionable,
56
ranging from the police statistics on criminality, to the banning of right wing extremist
groups. Positive tendencies lay in the failure of the right-wing extremist political parties
and the ascending rejection of right-wing extremist attitudes under adolescents. Even
the numbers of right-wing extremist motivated violence is tendentiously slowly falling.
The author confirms the assertion of a political scientist that the outputs of right-wing
extremism in Brandenburg are stagnating to decreasing.
57
Abkürzungsverzeichnis
ANSDAPO: Alternative Nationale Strausberger Dart, Piercing und Tattoo Offensive
BIP: Bruttoinlandprodukt
BIT: Regionale Büros für Integration und Toleranz
BNO: Bewegung Neue Ordnung
BRD: Bundesrepublik Deutshcland
CDU: Christlich Demokratische Union Deutschlands
DA: Deutsche Alternative
DDR: Deutsche Demokratische Republik
DLVH: Deutsche Liga für Volk und Heimat
DVU: Deutsche Volksunion
FAP: Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei
FDJ: Freie Deutsche Jugend
HDJ: Heimattreue Deutsche Jugend
HJ: Hitlerjugend
HNG: Hilfsgemeinschaft für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V.
JN: Junge Nationaldemokraten
MAZ: Märkische Allgemeine Zeitung
MBT: Mobiles Beratungsteam
MEGA: Mobile Einsatzeinheiten gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit
MHS: Märkischer Heimatschutz
NF: Nationalistische Front
NPD: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
NSDAP: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
NSU: Nationalsozialistischer Untergrund
PMK: Politisch motivierte Kriminalität
RAA: Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule
REP: Republikaner
SA: Sturmabteilung
SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
TOMEG: Täterorientierte Maßnahmen gegen extremistische Gewalt
WJ: Wiking-Jugend
58
Literatur- und Quellenverzeichnis
Quellen:
„Brandenburger Sozialindikatoren 2005“, hrsg. v. Landesamt für Soziales und
Versorgung des Landes Brandenburg,
www.lasv.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/Indikatoren_2005.15712086.pdf
(letzter Zugriff: 6.5.2013).
„Brandenburger Sozialindikatoren 2011“, hrsg. v. Landesamt für Soziales und
Versorgung des Landes Brandenburg,
http://www.masf.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/Soz_indikatoren_2011.15709
724.pdf (letzter Zugriff: 1.4.2013).
„Ein Jahrzehnt Rechtsextremistischer Politik: Strukturdaten – Ideologie – Agitation –
Perspektiven 1990 − 2000“, hrsg. v. Bundesamt für Verfassungsschutz (Köln, 2001).
„Erneuter Schlag gegen organisierten Rechtsextremismus: Schönbohm verbietet Verein
‘Schutzbund Deutschland’“, Pressemitteilung des Ministeriums des Innern Brandenburg
(4.7.2006), http://www.mi.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=260684 (letzter
Zugriff: 1.4.2013).
„Kooperationsvereinbarungen mit der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg“,
offizielle Webseite der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg,
http://www.tolerantes.brandenburg.de/sixcms/detail.php?template=kooperation_tbb
(letzter Zugriff: 10.4.2013).
Landtag Brandenburg, 4. Wahlperiode, Drucksache 4/1756,
http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w4/drs/ab_1700/1756.pdf (letzter
Zugriff: 19.4.2013).
Landtag Brandenburg, 5. Wahlperiode, Drucksache 5/6837,
http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w5/drs/ab_6800/6837.pdf (letzter
Zugriff: 30.3.2013).
Pressekonferenz zur polizeilichen Kriminalstatistik und politisch motivierten
Kriminalität, hrsg. v. Ministerium des Innern (3.3.2011),
http://www.internetwache.brandenburg.de/fm/85/2011_03_03_PKS_Folien_Pressekonf
erenz.pdf (letzter Zugriff: 1.4.2013).
„Rainald Grebe - Brandenburg (IFA 2005 live)“, Youtube,
http://youtu.be/AzOTMXroAr0 (letzter Zugriff: 27.4.2013).
Stöss, Richard. „Berlin-Brandenburg-BUS 2008: politische Orientierungen der
Bevölkerung in der Region Berlin-Brandenburg 2000-2008“ (Berlin, 2008),
http://www.polsoz.fuberlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/forschung/media/rex_kap.pdf (letzter
Zugriff: 7.4.2013).
59
Stöss, Richard. „Berlin-Brandenburg-BUS 2008: Rechtsextreme Einstellungen in Berlin
und Brandenburg 2000 – 2008 sowie in Gesamtdeutschland 2005 und 2008“, Handout
für Pressekonferenz (Berlin, 2008), http://www.polsoz.fuberlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/forschung/media/rex_00_08.pdf (letzter
Zugriff: 6.2.2012).
„Polizei Brandenburg 2012“, offizielle Webseite des Innenministeriums Brandenburg,
http://www.mi.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.234039.de (letzter Zugriff:
28.4.2013).
„Tolerantes Brandenburg’ – für eine starke und lebendige Demokratie“, offizielle
Webseite der der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg,
http://www.tolerantes.brandenburg.de/media_fast/5791/Handlungskonzept.pdf (letzter
Zugriff: 10.4.2013).
„Tolerantes Brandenburg“, offizielle Webseite der Brandenburgischen Landeszentrale
für politische Bildung, http://www.politische-bildung-brandenburg.de/node/9030
(letzter Zugriff: 28.4.2013).
„Verfassungsschutzbericht 2005“, hrsg. v. Bundesministerium des Innern (Berlin,
2006), 34.
Verfassungsschutzberichte des Landes Brandenburg 1993 − 2011, hrsg. v.
„Wahl zum 4. Europäischen Parlament am 12. Juni 1994“, offizielle Webseite des
Bundeswahlleiters,
http://www.bundeswahlleiter.de/de/europawahlen/fruehere_europawahlen/Landesergeb
nisse/ew1994land.xls (letzter Zugriff: 30.5.2012).
Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 4, Nr. 3 (2010),
http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/Publikationen/Aufsaetze/2010/HZ_20100301.pdf (letzter Zugriff: 8.3.2013).
Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 5, Nr. 1 (2011),
http://www.statistik-berlin-brandenburg.de/produkte/Zeitschrift/2011/HZS_1101.pdf
(letzter Zugriff: 19.4.2013).
„Zur Kriminalitätslage in Brandenburg im Jahr 2010“, hrsg. v. Brandenburgischen
Ministerium des Innern (3.3.2011),
http://www.internetwache.brandenburg.de/fm/85/2011_03_03_PKS_Folien_Pressekonf
erenz.pdf (letzter Zugriff: 1.4.2013).
„Zur Kriminalitätslage in Brandenburg im Jahr 2010“, Material für die Pressekonferenz
zur Polizeilichen Kriminalstatistik und politisch motivierten Kriminalität des
Ministeriums des Innern (3.3.2011),
http://www.internetwache.brandenburg.de/fm/85/2011_03_03_PKS_Folien_Pressekonf
erenz.pdf (letzter Zugriff: 1.4.2013).
60
Literatur:
Monographien:
Bugiel, Britta. Rechtsextremismus Jugendlicher in der DDR und in den neuen
Bundesländern von 1982 − 1997 (Münster (u.a.): LIT Verlag, 2002).
Decker, Oliver; Brähler, Elma Vom Rand zur Mitte: Rechtsextreme Einstellungen und
ihre Einflussfaktoren in Deutschland (Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006),
http://library.fes.de/pdf-files/do/04088a.pdf (letzter Zugriff: 14.10.2012).
Klärner, Andreas. Zwischen Militanz und Bürgerlichkeit: Selbstverständnis und Praxis
der extremen Rechten (Hamburg: Hamburger Edition, 2008).
Kleger, Heinz. Toleranz und Tolerantes Brandenburg (Münster (u.a.): LIT Verlag,
2006).
Staud, Toralf. Moderne Nazis: Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD (Bonn:
bpb, 2006).
Steglich, Henrik. Rechtsaußenparteien in Deutschland: Bedingungen ihres Erfolges und
Scheiterns (Göttingen, Vandenhoeck & Rupprecht, 2010).
Stöss, Richard. Rechtsextremismus im Wandel (Berlin: Friedrich Ebert Stiftung, 2007),
http://library.fes.de/pdf-files/do/05227.pdf (letzter Zugriff: 13.3.2013).
Beiträge aus Sammelbänden:
Botsch, Gideon. „Was ist Rechtsextremismus?“, in Rechtsextremismus in Brandenburg,
ed. Julius H. Schoeps et al. (Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2007), 31−46.
Botsch, Gideon; Kopke, Christoph. „Grenzen setzen: das ‘Brandenburger Modell’ der
Abwehr des Rechtsextremismus“, in Die Grenzen der Toleranz: Rechtsextremes Milieu
und demokratische Gesellschaft in Brandenburg, ed. Christoph Kopke (Potsdam:
Universitätsverlag Potsdam, 2011), 183−206,
http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/4084/ (letzter Zugriff: 6. 2. 2012).
Burkert, Mathias. „Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit“, in Aufschwung Ost?
Lebenssituation und Werteorientierungen ostdeutscher Jugendlicher, ed. Dietmar
Sturzbecher et al. (Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012), 169−188.
Dornbusch, Christian; Raabe, Jan. „Mit Musik geht alles besser!? Rechtsextreme
Mobilisierungs- und Rekrutierungsversuche in Jugend- und Musikszenen“, in
Rechtsextremismus in Brandenburg, ed. Julius H. Schoeps et al. (Berlin: Verlag für
Berlin-Brandenburg, 2007), 113−124.
Kandt, Klaus. „Polizeiliche Maßnahmen gegen den Rechtsextremismus in
Brandenburg“, in Rechtsextremismus in Brandenburg, ed. Schoeps et al., 230−236.
Knuth, Andreas, „Rechtsextremismus und Versammlungsrecht. Tragweite und Grenzen
der Versammlungsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung des Falles ‘Halbe’“, in
Rechtsextremismus in Brandenburg, ed. Julius H. Schoeps et al. (Berlin: Verlag für
Berlin-Brandenburg, 2007), 214−220.
61
Kohlstruck, Michael; Münch Anna V. „Der Mordfall Marinus Schöberl“, in Mobiles
Beratungsteam: Einblicke, ein Werkstattbuch, ed. Hülsemann et al., 15−46.
Kopke, Christoph. „Die ‘nationale Bewegung’ in Brandenburg. Rechtsextreme Parteien,
Wahlvereine,Verbände und Vereinigungen seit 1990. Ein Überblick“, in
Rechtsextremismus in Brandenburg, ed. Julius H. Schoeps et al. (Berlin: Verlag für
Berlin-Brandenburg, 2007), 69−89.
Kořan, Michal. „Jednopřípadová studie“, in Jak zkoumat politiku: kvalitativní
metodologie v politologii a mezinárodních vztazích, ed. Petr Drulák et al. (Praha: Portál,
2008), 29−61.
Schlamann, Gabriele. „Handlungsfelder und Aktionsformen der extremen Rechten“, in
Rechtsextremismus in Brandenburg, ed. Julius H. Schoeps et al. (Berlin: Verlag für
Berlin-Brandenburg, 2007), 103−112.
Schoeps et al., Geleitwort zu Rechtsextremismus in Brandenburg, ed. Julius H. Schoeps
et al. (Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2007), 15−27.
Scuteri, Nicola. „Migration und Fremdenfeindlichkeit als politische und
gesellschaftliche Phänomene im Land Brandenburg“, in Mobiles Beratungsteam:
Einblicke, ed. Hülsemann et al. (Potsdam: Eigenverlag, 2004), 47−59.
Veselý, Arnošť; Nekola, Martin; Ochrana, František. „Kapitola 6: Metody a
metodologie v analýze a tvorbě veřejných politik“, in Analýza a tvorba veřejných
politik: přístupy, metody a praxe, ed. Arnošt Veselý et al. (Praha: Sociologické
nakladatelství SLON, 2007), 141−156.
Artikel (u.a. Zeitschriften und Zeitungen):
Baumann, Andreas. „Neonazi-Gruppe klagt gegen Verbot ihrer ‘Kameradschaft’“, Die
Welt (14.10.1999), http://www.welt.de/print-welt/article587592/Neonazi-Gruppe-klagtgegen-Verbot-ihrer-Kameradschaft.html (letzter Zugriff: 2.4.2013).
Dückers, Tanja. „Rechtspopulismus: Rechtsextreme in der Mitte der Gesellschaft“, Zeit
online (21.12.2011), http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-12/neonazisgesellschaft-buergerlichkeit (letzter Zugriff: 6.4.2013).
Fröhlich, Alexander. „Freie Radikale“, Potsdamer Neueste Nachrichten, 12. April 2011,
http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/391564/ (letzter Zugriff: 2.4.2013)
Holm, Carsten. „Absolut Bullensicher! Verfassungsschutz: Wie Brandenburger Beamte
Neonazis ausforschen“, Spiegel Special Nr. 1 (1996),
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-8870261.html (letzter Zugriff: 3.4.2013).
Jansen, Frank. „Tödliche Hetzjagd: Guben gedenkt - oder verdrängt“, Der Tagesspiegel,
13. Februar 2009, http://www.tagesspiegel.de/berlin/brandenburg/toedliche-hetzjagdguben-gedenkt-oder-verdraengt/1443822.html (letzter Zugriff: 6.4.2013).
62
Jaschke, Hans-Gerd. Interview geführt von Jörg Degenhardt, Deutschlandradio Kultur,
12.12.2011, http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/1626246/ (letzter
Zugriff: 25.4.2013).
Kensche, Christine. „Kritik an Bürgerinitiative: Der Kampf gegen Rechts spaltet
Zossen“, Berliner Morgenpost, 1. Februar 2011,
http://www.morgenpost.de/brandenburg/article1842222/Der-Kampf-gegen-Rechtsspaltet-Zossen.html (letzter Zugriff: 13.4.2013).
Kraudzun, Henning. „Schlag gegen rechtsextreme Kampfgruppe“, Märkische
Oderzeitung, 11. April 2011), http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikelansicht/dg/0/1/289570/ (letzter Zugriff: 2.4.2013).
Laux, Andreas. „Rudolf-Heß-Todestag: Flashmobs für den Hitler-Vize“, Focus online
(13.8.2009), http://www.focus.de/politik/deutschland/rudolf-hess-todestag-flashmobsfuer-den-hitler-vize_aid_425846.html (letzter Zugriff: 1.4.2013).
Moorstedt, Tobias. „Erkenntnisse aus Stasi-Akten: Das braune Erbe der DDR“, Spiegel
online (22.2.2001), http://www.spiegel.de/politik/deutschland/erkenntnisse-aus-stasiakten-das-braune-erbe-der-ddr-a-119190.html (letzter Zugriff: 1.4.2013).
Pragal, Peter. „Ergebnisse einer DDR-Studie zum Rechtsextremismus:
‘Skinheads verkraften staatliche Repression’“, Berliner Zeitung, 28. August 2000,
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ergebnisse-einer-ddr-studie-zumrechtsextremismus--skinheads-verkraften-staatliche-repression,10810590,9828386.html (letzter Zugriff: 1.4.2013).
Radke, Johannes. „Das Ende der Nazi-Masken-Show“, Zeit online (19.6.2012),
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2012/06/19/das-ende-der-nazi-masken-show_8923
(letzter Zugriff: 2.4.2013).
Staud, Toralf. „Generation Nazi“, Die Zeit (31.10.2012),
http://www.zeit.de/2012/45/NSU-Sozialisation (letzter Zugriff: 10.4.2013).
Staud, Toralf. „‘Ich wollte es nicht wahrhaben’“, Zeit online (21.9.2000),
http://www.zeit.de/2000/39/Ich_wollte_es_nicht_wahrhaben (letzter Zugriff:
13.4.2013).
Tiede, Peter. „Schlag gegen rechtsextreme Kameradschaft: Hatte ANSDAPO Kontakte
zur DVU?“, Potsdamer Neueste Nachrichten, 15. Juli 2005,
http://www.pnn.de/titelseite/83932/ (letzter Zugriff: 2.4.2013).
„Erneuertes Handlungskonzept gegen Rechts in der Kritik“, Lausitzer Rundschau, 7.
September 2005), http://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/ErneuertesHandlungskonzept-gegen-Rechts-in-derKritik;art25,1013926?fCMS=6092a880b5265d49542d94f5f3f7aa90 (letzter Zugriff:
10.4.2013).
63
„Extremismus: Sachsen ist Hochburg deutscher Neonazis“, Spiegel online (21.8.2006),
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/extremismus-sachsen-ist-hochburgdeutscher-neonazis-a-432726.html (letzter Zugriff: 20.4.2013).
„Mord von Potzlow: Moralisch auf tiefster Stufe“, Die Welt (24.10.2003),
http://www.welt.de/vermischtes/article268616/Mord-von-Potzlow-Moralisch-auftiefster-Stufe.html (letzter Zugriff: 6.4.2013).
„Nach Rückgang in den letzten Jahren Rechtsextreme Straftaten nehmen in
Brandenburg zu“, RBB-Nachrichten, 14. Februar 2013, http://www.rbbonline.de/nachrichten/politik/2013_02/rechtsextreme_straftaten.html (letzter Zugriff:
28.4.2013).
„Neonazi-Kameradschaft ´Hauptvolk´ verboten“, Süddeutsche.de, 17. Mai 2010,
http://www.sueddeutsche.de/politik/brandenburg-neonazi-kameradschaft-hauptvolkverboten-1.798872 (letzter Zugriff: 2.4.2013).
„Neonazis haben Zulauf: Parteiunabhängige Rechtsextremisten fassen im Süden von
Brandenburg Fuß / Krise bei NPD“, Märkische Allgemeine, 29. März 2013,
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12493681/62249/Parteiunabhaengige
-Rechtsextremisten-fassen-in-Suedbrandenburg-Fuss-Krise-bei.html (letzter Zugriff:
2.4.2013); Verfassungsschutzbericht 2010, 59.
„V-Mann in NSU-Affäre verstrickt“, Zeit online (21.1.2013),
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2013/01/21/v-mann-in-nsu-affare-verstrickt_11111
(letzter Zugriff: 28.4.2013).
Interview von Jörg Degenhardt mit Uwe-Karsten Heye, Deutschlandradio Kultur,
17.5.2006, http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/501431/ (letzter Zugriff:
3.4.2013).
Webseiten
„Autonome Nationalisten - rechtsextremistische Militanz“, hrsg. v. Bundesamt für
Verfassungsschutz, (Köln, 2009), 2-4,
http://verfassungsschutz.de/download/de/publikationen/pb_rechtsextremismus/broschue
re_2_0905_autonome_nationalisten/thema_0905_autonome_nationalisten.pdf (letzter
Zugriff: 6.2.2012).
„Deutsche Volksunion (DVU)“, offizielle Webseite des „Verfassungsschutzes gegen
Rechtsextremismus“,
http://www.verfassungsschutzgegenrechtsextremismus.de/de/erscheinungsformen-desrechtsextremismus/parteien/dvu.html?&print=1&type=55&no_cache=1 (letzter Zugriff:
1.4.2013).
„Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ)“, offizielle Webseite der Bundeszentrale für
politische Bildung,
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41938/glossar?p=39 (letzter
Zugriff: 29.5.2012).
64
„Chronik der versuchten Inbesitznahme des Waldfriedhofs Halbe durch rechtsextreme
Gruppierungen“, offizielle Webseite der Brandenburgischen Landeszentrale für
politische Bildung, http://www.politische-bildungbrandenburg.de/halbe/pdf/chronik_aufmaersche.pdf (letzter Zugriff: 14.4.2013).
„Landesverband Brandenburg gegründet“, offizielle Webseite der Rechten, http://dierechte-brandenburg.de/hallo-welt/ (letzter Zugriff: 28.4.2013).
„Märkischer Heimatschutz (MHS)“, offizielle Webseite von Netz gegen Nazis,
http://www.netz-gegen-nazis.de/artikel/maerkischer-heimatschutz-mhs (letzter Zugriff:
1.4.2013).
„Mediaprojekt 2012“, Webseite der Unie vydavatelů (Union der Herausgeber),
http://www.unievydavatelu.cz/Upload/1086.pdf (letzter Zugriff: 4.5.2013).
„MF DNES“, Webseite der Mafra AG,
http://www.mafra.cz/cs/?y=mafra_all\cs_produkty-a-sluzby_mlada-fronta-dnes.htm
(letzter Zugriff: 4.5.2013).
„Nationalistische Front“, offizielle Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung,
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41938/glossar?p=56 (letzter
Zugriff: 29.5.2012).
„Petr Podaný“, offizielle Webseite des Týden, http://www.tyden.cz/komentator/petrpodany/ (letzter Zugriff: 5.5.2013).
„Polizeireform: Warum brauchen wir eine neue Struktur?“, offizielle Webseite der
SPD-Fraktion Brandenburg, http://www.spd-fraktion.brandenburg.de/themen/innenrecht-kommunales-und-hauptausschuss/polizeireform (letzter Zugriff: 28.4.2013).
„RAA Brandenburg“, offizielle Webseite des RAA, http://www.raabrandenburg.de/RAABrandenburg/tabid/115/Default.aspx (letzter Zugriff: 10.4.2013).
„Redakce“, Webseite des Týden, http://www.tyden.cz/redakce_1000_stranka.html
(letzter Zugriff: 5.5.2013).
„Republikaner“, offizielle Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung,
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politischessystem/40366/republikaner?p=all (letzter Zugriff: 30.4.2012).
„Tiráž“, offizielle Webseite von Respekt, http://respekt.ihned.cz/c1-55311750-tiraz
(letzter Zugriff: 28.4.2013).
„Tiráž“, offizielle Webseite der Právo, http://www.pravo.cz/tiraz.php (letzter Zugriff:
4.5.2013).
„Über uns“, offizielle Webseite des Vereins Opferperspektive e.V.,
http://www.opferperspektive.de/Ueber_uns (letzter Zugriff: 10.4.2013).
65
„Vorbildlicher Volkstod“, offizielle Webseite von Inforiot (17.11.2011),
http://www.inforiot.de/content/vorbildlicher-volkstod (letzter Zugriff: 2.4.2013).
„Wer war Amadeu Antonio?“, offizielle Webseite der Amadeu Antonio Stiftung,
http://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wir-ueber-uns/wer-war-amadeuantonio/start.html (letzter Zugriff: 2.4.2013).
„Wer wir sind“, offizielle Webseite des Aktionsbündnisses,
http://www.aktionsbuendnis-brandenburg.de/ueber-uns/wer-wir-sind (letzter Zugriff:
10.4.2013); Kleger, „Tolerantes Brandenburg“, 50-55.
Röpke, Andrea. „Braune Kameradschaften“, offizielle Webseite der Bundeszentrale für
politische Bildung,
http://www.bpb.de/themen/WXVB77,0,Braune_Kameradschaften.html (letzter Zugriff:
30.4.2012).
Wahl, Klaus. Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rechtsextremismus: drei Studien zu
Tatverdächtigen und Tätern (Berlin: Bundesministerium des Innern, 2001). Ein kürzerer
Aufsatz Wahls greift die Ergebnisse seiner Studien auf: Klaus Wahl,
„Fremdenfeindliche Täter“, in Aus Politik und Zeitgeschichte (Beilage zur
Wochenzeitung Das Parlament) Nr. 31 (30.7.2007), 26-32,
http://www.bpb.de/apuz/30334/fremdenfeindliche-taeter?p=all (letzter Zugriff:
4.4.2013).
Wendel, Kay. „Rechte Gewalt – Definitionen und Erfassungskriterien“, offizielle
Webseite der Opferperspektive e.V.,
http://www.opferperspektive.de/Chronologie/624.html#03 (letzter Zugriff: 1.4.2013).
Sonstige (Videos, Broschüren, Gutachten u.ä.)
Büchner, Christiane; Franzke, Jochen. Das Land Brandenburg: Kleine politische
Landeskunde (Potsdam: Landeszentrale für politische Bildung, 2009),
http://www.politische-bildung-brandenburg.de/publikationen/pdf/brandenburg.pdf
(letzter Zugriff: 8.3.2013).
Jaschke, Hans-Gerd. „Analyse der politischen Kultur Brandenburgs im Hinblick auf
ihre demokratiestützende oder demokratieproblematische Wirkung“, Gutachten im
Auftrag der Enquete-Kommission des Landtags zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
(November 2011),
http://www.landtag.brandenburg.de/sixcms/media.php/5701/Gutachten%20Jaschke.157
22148.pdf (letzter Zugriff: 14.10.2012).
Erardo und Katrin Rautenberg, „Rechtsextremisten in Halbe - Eine große
Herausforderung für alle Demokraten!“, hrsg. v. Aktionsbündnis gegen Gewalt,
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit (2006),
http://www.brandenburg.de/sixcms/media.php/1235/62176%20komplette%20Datei_we
b.pdf (letzter Zugriff: 6.2.2012).
66
„Gegen das Heldengedenken in Halbe: Eine Informationsbroschüre“, hrsg. v. Initiative
gegen das Heldengedenken in Halbe (2004), http://inforiot.de/material/halbe04.pdf
(letzter Zugriff: 14.4.2013).
„Neonazistische Kameradschaften, Rechtsextreme Skinheads, Rechtsextreme Musik“,
hrsg. v. Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration (Hannover,
2007),
cms2.niedersachsen.de/download/34668/Neonazistische_Kameradschaften_Rechtsextre
mistische_Skinheads_Rechtsextremistische_Musik.pdf (letzter Zugriff: 9.9.2012).
„Porträt einer Brandenburger Neonazi-Kameradschaft: der Märkische Heimatschutz“,
hrsg. v. Antifaschistischen AutorInnenkollektiv (Brandenburg, 2005),
http://www.inforiot.de/material/mhs.pdf (letzter Zugriff: 20.4.2013).
„Razzia bei Neonazi-Netzwerk: Licht aus für die ‘Spreelichter’“, Spiegel TV Magazin
(25.6.2012), http://www.spiegel.de/video/spreelichter-razzia-bei-neonazi-netzwerkvideo-1206927.html (letzter Zugriff: 2.4.2013).
„Rostock-Lichtenhagen 1992: Chronologie der Ausschreitungen“, Spiegel TV Magazin
(30.8.1992), http://www.spiegel.tv/filme/chronologie-rostock-lichtenhagen-1992/
(letzter Zugriff: 9.4.2013).
„Todesopfer rechter Gewalt 1990 − 2013“, Zeit online,
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AiJrah0nLk5GdFhqYUtEVFYwTnp1X
25LUVpIeVM0WlE#gid=0 (letzter Zugriff: 1.4.2013)
67
Abbildungsverzeichnis
Graphik Nr. 1: Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung nach Bundesländern für das
Jahr 2009 ......................................................................................................................... 12
Graphik Nr. 2: Mitgliederzahlen der NPD, DVU und REP in Brandenburg von
1993 − 2010 .................................................................................................................... 16
Graphik Nr. 3: Entwicklung der politisch motivierten Kriminalität im Land
Brandenburg von 2001 bis 2010 ..................................................................................... 33
Graphik Nr. 4: Entwicklung der politisch motivierten Gewaltdelikte im Land
Brandenburg von 2001 bis 2010 ..................................................................................... 34
Graphik Nr. 5: Rechtsextremistisches Personenpotenzial und Anzahl von Neonazis im
Land Brandenburg von 1993 bis 2012 (geschätzt): ........................................................ 35
68