Der Lago Maggiore - Maggioni Tourist Marketing

Transcription

Der Lago Maggiore - Maggioni Tourist Marketing
Der Lago Maggiore
und seine Berge
Salesguide 2010. 2011
Auf einen Blick
Isola dei Pescatori
BO RRO MÄISCH E INSELN Mittlerer Lago
Die Borromäischen Inseln Isola Bella, Isola Madre und Isola dei Pescatori sind nicht nur drei
Kunstorte „par excellence“, sondern auch die Hauptsehenswürdigkeiten des Lago Maggiore.
Im Borromäischen Golf gelegen, faszinieren sie alle drei dank der Kunst und Kultur eines großen Herrschergeschlechts: der Familie Borromeo. Eine grandiose terrassierte Gartenanlage
mit Palazzo, ein authentisches Fischerdorf mit pittoresken Häusern, einen der spektakulärsten
botanischen Gärten mit vielen exotischen Pflanzen u. v. m. kann der Besucher hier bewundern.
V ill a Taranto Verbania-Pallanza
Die Gärten der Villa Taranto
Parco N azionale Val Grand e Ossola-Täler
Der Nationalpark Val Grande liegt zwischen der Val d’Ossola, der Val Vigezzo und dem
Lago Maggiore und gilt mit einer Fläche von 15.000 ha als das größte zusammenhängende
Wildnisgebiet Italiens, in dem sich die Natur in ihrer ganzen Vielfalt erhalten hat.
Oberer Lago
4
Landkarte
Reiseinformationen
Events
Mittlerer Lago
7
11
17
Die Insel S. Giulio, der Legende nach einst ein gefährliches Schlangennest, wurde 390 n.
Chr. durch den heiligen Julius in ein Zentrum der Christianisierung verwandelt. Die sich hier
erhebende Basilika di San Giulio zählt zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken des
gesamten Piemont.
Ossola-Täler 20
Lago d’Orta
26
M onte Rosa Ossola-Täler
Mit seinen 4633 m ist der Monte Rosa, auf dessen Bergkamm die Grenze zwischen Italien und
der Schweiz verläuft, der zweithöchste Berg der Alpen. Er trennt das Gressoney-Tal in der Valle
d’Aosta und die Val Sesia voneinander. Darüber hinaus befindet sich auf einer Höhe von 4559 m
die höchste Bergstation Europas: das „Rifugio Margherita“.
Ostufer und Varese
30
Novara und die Weinberge
35
Natur und Landschaft
40
N ATU RPARK ALP E VEGLIA E ALP E DEVERO Ossola-Täler
Gastronomie
42
Hotels
43
Camping
56
B&B and more
58
Service vor Ort
67
V ill a Pallavicino Stresa
Mit einer Gesamtfläche von über 16 ha stellt der Park der Villa Pallavicino eine Art „Balkon“
über dem Lago Maggiore dar. Mit seiner prächtigen Pflanzenwelt und einem zoologischen
Garten, in dem über 40 Tierarten aus aller Welt beheimatet sind – weiße Schwäne, seltene
Enten, Kraniche, Damhirsche und Fasane – begeistert er Jung und Alt.
C astelli d i Cannero Oberer Lago
Diese alten Befestigungsanlagen ragen zwischen Cannobio und Cannero Riviera aus dem
Wasser. Sie stammen aus dem 12. bis 14. Jahrhundert, sind auf zwei Inseln verteilt und dienten
der gefürchteten Raubritterfamilie Mazzarditi seinerzeit als Zufluchtsort, bevor die Visconti
ihnen das Handwerk legten. Später übernahmen die Borromeo den Besitz.
Castelli di Cannero
I nhalt
Unterer Lago
Dieser Naturpark an der Schweizer Grenze, in dem die Alpe Veglia und die Alpe Devero aufragen, bezaubert durch die Vielfalt seiner Vegetation: Wasserfälle wie die Cascata di Buscagna,
Seen wie der Lago di Codelago, Flüsse und vor allem weite Flächen unberührter Natur begeistern hier nicht nur ausgesprochene Naturfreunde.
Monte Rosa
Allgemeine Informationen
Der Park der Villa Taranto zählt mit seinen über 20.000 Pflanzenarten – darunter
z. B. Eukalyptus, Azaleen, Magnolien, Kamelien und Dahlien – zu den bedeutendsten botanischen Gärten der Welt. In den 30er Jahren des 19. Jh. begann der schottische Kapitän Neil
McEacharn mit der Gestaltung des Parks, der sich über ein 16 ha großes Gebiet erstreckt.
I sol a di S. Giu lio Lago d’Orta
Isola di San Giulio
Salesguide
2010/ 2011
Highlights
S acri M onti Ghiffa – Orta – Domodossola – Varese
Naturpark Alpe Veglia und Alpe Devero
Lago Bianco
Ihr Kontakt in Deutschland:
Maggioni Tourist Marketing
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3
10407 Berlin
(+49) 30 440 44 398
(+49) 30 420 88 582
E-Mail [email protected]
Telefon
Taxiboote und Schiffswerften
Ausflugspakete
Incoming Agenturen
Reisebegleitung
Golfplätze
Fax
Isola Bella
Bei den so genannten „Sacri Monti“ handelt es sich um Wallfahrtsorte, die von der Unesco zum
Weltkulturerbe deklariert worden sind. Jeder „Sacro Monte“ besteht aus mehreren KreuzwegKapellen, die den Berg Stufe für Stufe hinauf führen. Sie gliedern sich harmonisch in die
Umgebung ein und stellen für Gläubige und Kunstliebhaber eine Bereicherung dar.
Lago d'Orta
Das Kloster Santa Caterina del Sasso gehört unbestritten zu den schönsten und beliebtesten
Sehenswürdigkeiten der lombardischen Seeseite des Lago Maggiore. Es steht zwischen Arolo
und Reno auf einem Felsvorsprung und besteht aus drei Gebäudekomplexen: dem Convento
meridionale, dem Conventino und der eigentlichen Chiesa di Santa Caterina.
Ostufer
und Varese
Rocc a d i Anger a Ostufer und Varese
Die Rocca di Angera ist das Wahrzeichen und die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt
Angera. Sie thront auf einem Felsen über der Stadt und ist seit 1449 im Besitz der Familie
Borromeo. In ihrem Inneren beherbergt sie wertvolle Kunstschätze, darunter Fresken aus dem
14. Jh. sowie ein Puppenmuseum mit über 200 Exponaten.
Novara und
Weinberge
D I E K U P P EL VON SAN GAUDENZIO Novara
Kuppel von San Gaudenzio
2
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
S a nta Caterin a d el Sasso Ostufer und Varese
Rocca di Angera
Allgemeine
Informationen
Hotels
Der Bau der Basilica di San Gaudenzio in Novara wurde nach den Plänen des Architekten
Pellegrino Tibaldi im Jahre 1659 vollendet. Ihre 121 m hohe Kuppel, ein Werk des Architekten
Alessandro Antonelli, ist das Wahrzeichen der Stadt. Man erblickt sie schon von weitem. Im
Innenraum der Basilika ist vor allem auf den Scurolo hinzuweisen, eine Art ebenerdige Krypta,
in der die sterblichen Überreste von Novaras Schutzpatron, dem Heiligen Gaudenzio, aufbewahrt werden.
Service
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
3
La ndka rte
Allgemeine
Informationen
Allgemeine
Informationen
Reiseinformationen
ANREISE-INFORMATIONEN
Auf Grund ihrer günstigen Lage im Norden Italiens an der Grenze zur Schweiz ist die Region Lago
Maggiore von Deutschland aus sehr gut erreichbar.
MIT DEM AUTO/BUS
Von Basel über die St. Gotthard-Autobahn bis Locarno auf der Schweizer Seite des Lago
Maggiore. Dann – für die Fahrt zum Westufer – über die Grenze bei Piaggio Valmara und
weiter auf der Bundesstraße 34 am Ufer des Lago Maggiore entlang. Oder aber – für die Fahrt
zum Ostufer – über die Grenze bei Zenna und weiter auf der Landstraße 394.
Von Basel aus über Bern in Richtung a) Lötschberg-Tunnel oder b) Vevey, Sion, Brig zum
Simplon-Pass. Von dort aus weiter nach Domodossola auf der Bundesstraße 33 zu den
Ossola-Tälern, zum Lago Maggiore oder zum Lago d’Orta.
Von Lindau (D)/Bregenz (A) über Chur/S. Bernardino-Autobahn bis Locarno (CH). Ab
Locarno weiter wie oben beschrieben.
Von Mailand auf der A8 bis nach Sesto Calende für die Fahrt zum Ostufer oder weiter auf der
A26 zum Westufer.
MIT DER BAHN
Von Basel auf der Bahnstrecke Basel-Mailand via Simplon-Tunnel bis nach Domodossola bzw.
Verbania oder Stresa.
Von Stuttgart oder Basel/Zürich auf der Bahnstrecke via St. Gotthard-Tunnel nach
Bellinzona/Locarno oder Mailand. Von Mailand zum Lago Maggiore über die Bahnstrecke
Mailand-Domodossola.
MIT DEM FLUGZEUG
Die drei Flughäfen von Mailand, Malpensa (MXP), Linate (LIN) und Bergamo (BGY),
werden von fast allen deutschen Flughäfen sowohl von Low Cost- als auch von Full-ServiceFluggesellschaften angeflogen. Der Flughafen Malpensa liegt am günstigsten nur 20 km vom
südlichen Teil des Sees entfernt.
Autobahn-Information (Deutschland)
www.autobahn-online.de
Autobahn-Information (Schweiz)
www.autobahnen.ch
www.swissinfo.org
Autobahn-Information (Italien)
www.autostrade.it
Bahn-Informationen (Deutschland)
www.bahn.de
Bahn-Informationen (Schweiz)
www.sbb.ch
Bahn-Informationen (Italien)
www.trenitalia.it
Weitere Informationen und Flugverkehr
www.sea-aeroportimilano.it/en
www.turin-airport.com
MXP Bus-Shuttle-Services verbinden den Flughafen mit dem Bahnhof von Gallarate
(Bahnstrecke Mailand-Domodossola) sowie mit dem Mailänder Hauptbahnhof (Stazione
Centrale). Der Bahn-Shuttle-Service Malpensa Express verbindet den Flughafen mit dem
Bahnhof von Mailand-Cadorna.
LIN/BGY Ein Bus-Shuttle-Service verbindet die beiden Flughäfen mit dem Hauptbahnhof von
Mailand (Stazione Centrale). Von hier starten mindestens stündlich Züge zum Lago Maggiore
(z. B. nach Arona, Stresa, Verbania oder Domodossola).
Auf Anfrage können auch Direkt-Transfers zum Lago Maggiore organisiert werden. Bitte kontaktieren Sie hierfür die aufgelisteten Incoming Agenturen.
Der Flughafen von Turin (TRN) liegt etwa 130 km vom Lago Maggiore entfernt. Er ist nur an
die größten deutschen Flughäfen angeschlossen.
TRANSPORT VOR ORT
In der Region rund um den Lago Maggiore bestehen verschiedene Möglichkeiten, sich mit
öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen: Schifffahrten auf dem Lago Maggiore und Lago
d’Orta; Bahn- und Busfahrten.
Tourismuszentrale der
Gebiete Oberer, Mittlerer und
Unterer Lago, des Lago d’Orta
und der Ossola-Täler
Distretto turistico dei Laghi
Corso Italia 18
28838 Stresa - VB
Telefon (+39) 0323 30416
Fax (+39) 0323 934335
E-Mail [email protected]
www.distrettolaghi.it
Tourismuszentrale der
Region Novara
MIT DER BAHN
Italienische Staatsbahn: Trenitalia
Bahnstrecke: MailandArona-Stresa-VerbaniaDomodossola-Simplon-Brig (CH)
Bahnstrecke: Novara/Turin
Orta/Miasino-Omegna-Domodossola
Bahnstrecke: Mailand-Luino
MIT DEM SCHIFF
Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore:
Navigazione Lago Maggiore
Call Center (+39) 06 68475475
www.trenitalia.com
Schifffahrtsgesellschaft Lago d’Orta:
Navigazione Lago d’Orta srl
Eisenbahn Nord Mailand: Ferrovie Nord Milano
Bahnstrecke: Mailand-Laveno
Via Curotti 36
28887 Omegna - VB
Telefon (+39) 345 5170005
Fax (+39) 0323 861018
E-Mail [email protected]
www.navigazionelagodorta.it
IAT Varese
Via Carrobbio 2
21100 Varese
MIT DEM BUS
Drei Busgesellschaften verbinden jeden Ort
in der gesamten Provinz. Knotenpunkte sind
Domodossola und Verbania.
Tourismuszentrale der
Region Locarno, Schweiz
www.ferrovienord.it
Regionalbahn SSIF Vigezzina-Bahn
Bahnstrecke:
Domodossola -Santa Maria Maggiore
(Val Vigezzo)-Centovalli (CH)-Locarno (CH)
Via Mizzoccola 9
28845 Domodossola - VB
Telefon (+39) 0324 242055
Fax (+39) 0324 45242
E-Mail [email protected]
www.vigezzina.com
4
SERVICE VOR ORT
www.derlagomaggiore.de
Direzione di Esercizio V.le Baracca 1
28041 Arona - NO
Telefon (+39) 0322 233200
Fax (+39) 0322 249530
E-Mail [email protected]
www.navigazionelaghi.it
Weitere Informationen und Fahrpläne für
das gesamte öffentliche Verkehrsmittelnetz
der Region: www.vcoinbus.it
www.turismonovara.it
www.vareselandoftourism.it
ATL Novara
Baluardo Quintino Sella 40
28100 Novara
Telefon (+39) 0321 394059
Fax (+39) 0321 631063
E-Mail [email protected]
www.turismonovara.it
Tourismuszentrale des Ostufers
und der Region Varese
Telefon + Fax (+39) 0332 283604
E-Mail [email protected]
www.vareselandoftourism.it
Ente turistico Lago Maggiore
Via B. Luini 3
CH - 6600 Locarno
Telefon (+41) 91 791 00 91
Fax (+41) 91 785 19 41
E-Mail [email protected]
www.ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Service
5
Events
Allgemeine
Informationen
7. März 2010
2. – 11. Juli 2010
Lago Maggiore Halbmarathon
Provinz Verbano-Cusio-Ossola
www.pro-motion.it
Musik-, Poesie- und (Bühnen-) Kunst-Festspiele
Baveno und Umgebung
www.festivalgiordano.it
Maggiore Half Marathon
18. – 27. März 2010
Novara Risorgimentale
Historisches Fest „Risorgimento"
8. – 18. Juli 2010
Moon & Stars
Provinz Novara
www.turismonovara.it
Rock- und Pop-Konzerte
Locarno (Schweiz)
www.moonandstarslocarno.ch
20. – 21. März 2010
Juli und August 2010
44° Mostra Nazionale della Camelia
di Verbania e Mostra della Camelia di
Cannero Riviera
Frühlingskamelienausstellung
Cannero Riviera, Verbania
www.cannero.it
www.verbania-turismo.it
www.camelieinmostra.it
20. – 21. März 2010
19° Rally Internazionale dei Laghi
Internationale Autorallye
Provinz Varese
www.varesecorse.it
20. – 27. März 2010
B.A.F.F. – Busto Arsizio Film Festival
Italienisches Filmfestival
Busto Arsizio (Provinz Varese)
www.baff.it
24. – 28. März 2010
Locarno Camelie
Winter- und Frühlingskamelienausstellung
Locarno (Schweiz), Parco delle Camelie
www.ascona-locarno.com
18. – 25. April 2010
Settimana del Tulipano
Tulpenausstellung in den Gärten der Villa Taranto
mit mehr als 80.000 Blumen
Verbania-Pallanza, Villa Taranto
www.villataranto.it
8. – 22. Mai 2010
49° Settimane musicali di Stresa e del
Lago Maggiore
Concerti di Primavera – Frühlingskonzerte
Stresa und weitere Orte am Lago Maggiore
www.stresafestival.eu
27. Mai – 6. Juni 2010
Novara Jazz
Internationales Jazz Festival
Novara
www.novarajazz.org
5. – 13. Juni 2010
Palio dei Rioni
Mittelalterfest
Maggiora (Provinz Novora)
www.paliodimaggiora.it
14. – 20. Juni 2010
Incontri Cinematografici
Internationales Filmfestival
Stresa
www.stresacinema.org
Tones on the Stones
Musik- Theater- und Tanzfestival in den
Steinbrüchen des Lago Maggiore
Provinz Verbano-Cusio-Ossola
www.tonesonthestones.com
30. Juli – 7. August 2010
49° Settimane musicali di Stresa e del
Lago Maggiore
Meditazioni in Musica – Klassische Musikfestspiele
Stresa und weitere Orte am Lago Maggiore
www.stresafestival.eu
4. – 14. August 2010
Festival del Film Locarno
Internationales Filmfestival
Locarno (Schweiz)
www.pardo.ch
14. August 2010
Palio Remiero
Ruderfest
Verbania – Pallanza
www.verbania-turismo.it
San Vito
Patronats- und Sommerfest
Omegna
www.sanvito-omegna.it
22. August – 05. September 2010
49° Settimane musicali di Stresa e del
Lago Maggiore
Visioni – Klassische Musikfestspiele
Stresa und weitere Orte am Lago Maggiore
www.stresafestival.eu
31. August – 15. Oktober 2010
65° Settimane musicali di Ascona
Klassische Musikfestspiele
Ascona (Schweiz)
www.settimane-musicali.ch
17. August 2010
3 Valli Varesine
Radrennen
Provinz Varese
www.3vallivaresine.com
Anfang September 2010
Raduno degli Spazzacamini
Internationales Schornsteinfeger-Treffen
Santa Maria Maggiore, Ossola-Täler
www.museospazzacamino.it
5. September 2010
Festival rund um die Bergliteratur
Verbania, Stresa/Mottarone, Cannobio/Valle
Cannobina, Varzo/Alpe Veglia
www.letteraltura.it
Blumenwagenumzug an der Uferpromenade
Verbania-Pallanza
www.verbania-turismo.it
24. Juni – 4. Juli 2010
10° Editoria e Giardini
JazzAscona
Internationales Jazzfestival
Ascona (Schweiz)
www.jazzascona.ch
1. – 29. Juli 2010
Notti di Note
Straßen-Openair-Konzerte
Verbania
www.verbania-turismo.it
36° Corso Fiorito
D er O bere L ago
Ende September – Anfang Oktober 2010
Internationale Gartenbuch-Verkaufsausstellung
Verbania-Pallanza
www.editoriaegiardini.it
Oktober 2010
Novara Gospel Festival
Gospelmusikfestival
Novara
www.novaragospel.it
3. –4. Juli 2010
Ende Oktober/ Anfang November 2010
Internationale Segelregattawoche
am Lago Maggiore
Verbania
www.cvci.it/portal/
Winterkamelienausstellung
Verbania
www.camelieinmostra.it
Verbania Vela
Mit dem oberen Lago Maggiore ist der nördliche Teil
des Sees gemeint, welcher sich von Ghiffa aus bis hin
zur Schweizer Grenze ausdehnt. Cannobio ist der letzte
größere Ort auf italienischer Seite, in Piaggio di Valmara
befindet sich dann der Grenzübergang.
Die Schönheit des Gebietes beruht auf dem eindrucksvollen Kontrast zwischen See und sehr steil ansteigenden, dicht bewaldeten Bergen, die großartiger wirken
als die sanften Hügel des südlichen Seeabschnitts.
Entlang der Küstenstraße 34, die von der bekannten
Simplonstraße bis in die Schweiz führt, kommt man an
verschiedenen malerischen Küstenstädten vorbei, die
sich zwischen den Bergen und dem See herausgebildet
haben.
Die Wahrzeichen des oberen Lago Maggiore sind zwei
faszinierende Ruinen, die so genannten „Schlösser von
Cannero“. Sie ragen vor dem Ort Cannero Riviera auf
zwei winzigen Inseln aus dem Wasser.
Im Hinterland von Cannobio erstreckt sich die Valle
Cannobina, welche die Val Vigezzo mit dem Lago
Maggiore verbindet. Hier bieten sich zahlreiche
Ausflugs- und Wandermöglichkeiten.
21. – 30. August 2010
23. Juni – 18. Juli 2010
LetterAltura
6
13° Festival Umberto Giordano
10° Mostra della Camelia Invernale
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
7
Sehenswert
Oberer Lago
Cannero R iviera
Castelli di
Cannero
Stadtinformationen
Höhe 214 m
Einwohner 1112
Touristische Informationen
Via Roma 37
28821 Cannero Riviera - VB
Telefon + Fax (+39) 0323 788943
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
www.cannero.it
Navigazione Lago Maggiore
Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore
Telefon (+39) 0322 233200
Fax (+39) 0322 249530
E-Mail [email protected]
www.navigazionelaghi.it
Comune di Oggebbio
Piazza Municipio 1
28824 Oggebbio - VB
Telefon (+39) 0323 48123 / 491005
Fax (+39) 0323 491921
E-Mail [email protected]
www.comune.oggebbio.vb.it
Comunità Montana Valgrande,
Alto Verbano e Valle Cannobina
C.so Risorgimento 22
28823 Fraz. Susello, Ghiffa - VB
Telefon (+39) 0323 401177
Fax (+39) 0323 581525
E-Mail [email protected]
www.cmaltoverbano.it
Gesamtes öffentliches Verkehrsmittelnetz der Region
www.vcoinbus.it
Der Ort Cannero liegt im oberen Abschnitt des Lago Maggiore auf einem Schwemmlandkegel
des Flüsschens Rio di Cannero. Das hier vorherrschende Klima ist überaus mild; es hat der kleinen
Stadt, in deren Gärten Zitronen, Orangen, Oliven, Bougainvilleen und sogar Bananen gedeihen, den Beinamen „Riviera“ beschert. Bereits vor dem Jahre 1000 in einer Schenkungsurkunde
erwähnt, wurde der Ort später für lange Zeit zum Streitobjekt der konkurrierenden Familien
Sforza und Visconti. Den historischen Kern von Cannero Riviera prägen enge Gässchen und
Laubengänge mit Restaurants und vielen kleinen Geschäften. Die schattige Uferpromenade
und der schöne Badestrand ziehen besonders im Sommer zahlreiche Urlauber an.
Cannero Riviera
S. Agata di Novaglio – Oggebbio
Sehenswertes
Die Wahrzeichen der Stadt sind die kleinen ihr vorgelagerten Inseln. Auf zwei der insgesamt drei Felseilande sieht man noch heute die Ruinen der zwischen 1519 und 1521 von
den Borromeo erbauten Castelli di Cannero. Bereits vor dieser Zeit sollen hier zwei Burgen
gestanden haben, die der gefürchteten Raubritterfamilie Mazzarditi als Zufluchtsort dienten.
Nachdem Filippo Maria Visconti den Gebrüdern 1414 das Handwerk gelegt hatte, wurden
diese Vorgängerburgen zerstört. Das Museo Comunale di Tradizioni Locali ist in der Villa
Laura in der Via Dante untergebracht und gibt interessante Einblicke in die regionale Kultur
und Tradition.
In der Nähe
In Oggiogno, einem Ortsteil von Cannero, stellt der so genannte „Torchio dei Terrieri“ ein wichtiges kulturhistorisches Zeugnis des hiesigen Lebens dar. Dabei handelt es sich um eine Kelterei
mit einer im Jahre 1742 gebauten Presse. Darüber hinaus sind auch die drei kleinen Bergdörfer
Trarego, Viggiona und Cheglio oberhalb von Cannero Riviera eine besondere Attraktion: sie
liegen an den grünen Hängen des Monte Carza (1116 m) auf einer Höhe von ca. 800 m und
gewähren eine atemberaubende Aussicht auf den Lago Maggiore. Hier kann man sich dem
Zauber der Vergangenheit kaum entziehen.
Cannobio
Cannobio
Cannobio
8
Stadtinformationen
Höhe 214 m
Einwohner 5134
Navigazione Lago Maggiore
Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore
Telefon (+39) 0322 233200
Fax (+39) 0322 249530
E-Mail [email protected]
www.navigazionelaghi.it
Touristische Informationen
Via A. Giovanola 25
28822 Cannobio - VB
Telefon + Fax (+39) 0323 71212
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
www.procannobio.it
Gesamtes öffentliches Verkehrsmittelnetz der Region
www.vcoinbus.it
Cannobio ist die letzte italienische Stadt am Ufer des Lago Maggiore vor der Grenze
zur Schweiz. Dass der Mensch hier schon seit langer Zeit ansässig ist, belegen die bei
Ausgrabungen freigelegten Gräber, die wahrscheinlich aus vorrömischer Zeit stammen. Zu
römischer Zeit entwickelte sich Cannobio dann dank seiner Lage zu einem wichtigen strategischen und wirtschaftlichen Zentrum. Heute ist die kleine Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen
und einer der wichtigsten Urlaubsorte der gesamten Provinz.
Sehenswertes
Der im Ortskern gelegene, aus dem späten 13. Jh. stammende Palazzo della Ragione ist
mittlerweile Sitz für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Neben ihm sind die
Kollegiatskirche San Vittore mit einem Holzportal aus dem 16. Jh. sowie die Wallfahrtskirche
Santa Pietà mit einer Blut weinenden Madonna einen Besuch wert. Die Uferpromenade von
Cannobio gilt als eine der schönsten des gesamten Lago Maggiore. Dahinter findet man die
alten Fischerhäuser.
Oberer Lago
Se he ns we r t
Piazza Vittorio Emanuele III. liegt wiederum genau vor dem alten Hafen und ist der wichtigste
Treffpunkt im Ort. In der Nähe der Mündung des Flusses Cannobino trifft man schließlich auf
einen weiten und gut gepflegten Strand, den Lido. Hier finden sich jeden Sommer zahlreiche
Badefreunde und Sonnenhungrige ein.
In der Nähe
Von Cannobio aus führt ein bequemer Wanderweg zu dem mittelalterlichen Dorf Carmine
Superiore. Es wurde um das Jahr 1000 als Festungsanlage gebaut. Die hiesigen Steinhäuser
gruppieren sich um die kleine Kirche San Gottardo aus dem 14. Jh., die das Wahrzeichen des
Ortes ist. Ebenfalls nicht weit von Cannobio entfernt gibt es ein echtes Naturschauspiel zu
bewundern: am Anfang der Val Cannobina bahnt sich der rauschende Wildbach Cannobino
seinen Weg durch die tiefe Schlucht Orrido di Sant’Anna. Über der Schlucht erhebt sich die
Kirche Sant’Anna mit einer Holzorgel aus dem 17. Jahrhundert.
Ghiffa
Stadtinformationen
Höhe 201 m
Einwohner 2373
Comune di Ghiffa
Corso Belvedere 92
28823 Ghiffa - VB
Telefon (+39) 0323 59110 / 59515
Fax (+39) 0323 59441
E-Mail [email protected]
www.comune.ghiffa.vb.it
Sacro Monte di Ghiffa
Telefon (+39) 0323 59870
Fax (+39) 0323 590800
E-Mail [email protected]
www.sacromonteghiffa.it
Comunità Montana Valgrande,
Alto Verbano e Valle Cannobina
C.so Risorgimento 22
28823 Fraz. Susello, Ghiffa - VB
Telefon (+39) 0323 401177
Fax (+39) 0323 581525
Gesamtes öffentliches Verkehrsmittelnetz der Region E-Mail [email protected]
www.vcoinbus.it
www.cmaltoverbano.it
Zwei Faktoren haben während des 19. Jh. zur Entwicklung Ghiffas beigetragen: der Ausbau
der in die Schweiz führenden Straße sowie die Produktion von Filzhüten aller Art. Von dem
einstigen Weltruhm der Hutmacher ist auch in unseren Tagen noch etwas zu spüren. Darüber
hinaus erinnern zahlreiche Villen (darunter die des russischen Fürsten Pietro Troubetzkoy) an
das vorletzte Jahrhundert.
Sehenswertes
Rund hundert Jahre lang wurde in der Hut-Manufaktur „Cappellificio Panizza“ – 1881 von
Giovanni Panizza gegründet – gearbeitet, ehe sie 1981 ihre Pforten schloss. Seit 1994 erinnert
ein privates Museum der Hutmacherkunst, das in einem Teil des ehemaligen Fabrikgebäudes
am Ufer von Ghiffa untergebracht ist, an die große industrielle Vergangenheit. Oberhalb des
Ortsteils Ronco trifft man dagegen auf die sehr sehenswerte Wallfahrtsstätte Sacro Monte
della SS. Trinità, die aus einer Kirche, drei kirchengroßen Kapellen und einem Kreuzweg aus
dem 17. Jh. besteht. Eine Überlieferung berichtet von Wundern, die sich an dieser Stelle ereignet haben sollen. Die Stätte liegt am Rande eines waldreichen Naturschutzgebietes von rund
200 Hektar. Die so genannte Riserva Sacro Monte della SS. Trinità di Ghiffa dient heute vor
allem der Freizeitgestaltung, es sind z. B. ein Fitness-Parcours und ein Restaurant vorhanden.
Darüber hinaus durchziehen viele Lehrpfade das Naturschutzgebiet, auf denen man sogar
noch einige Spuren von alten Siedlungen zu sehen bekommt und so etwas über die religiösen
Traditionen der Gegend erfahren kann.
In der Nähe
Die Gemeinde Oggebbio nördlich von Ghiffa setzt sich aus insgesamt 15 Dörfern zusammen,
die sowohl in unmittelbarer Ufernähe als auch in den umliegenden Hügeln liegen. Eine Vielzahl
an Blumen sowie eindrucksvolle alte Kirchen und Kapellen prägen das Bild dieser Gegend.
Während die Pfarrkirche von Gonte über den höchsten Kirchturm (42 m) am Lago Maggiore
verfügt, kann man im Oratorio della Natività di Maria in Cadessino wunderschöne Fresken
aus dem 15. Jh. bestaunen. Überdies ist der restaurierte Oratorio di S. Agata in Novaglio
äußerst sehenswert.
Stadtinformationen
Höhe 840 m
Einwohner 780
Comunità Montana Valgrande,
Alto Verbano e Valle Cannobina
C.so Risorgimento 22
28823 Fraz. Susello - Ghiffa
Telefon (+39) 0323 401177
Fax (+39) 0323 581525
E-Mail [email protected]
www.cmaltoverbano.it
Museo dell’arte del Cappello
Museum der Hutmacherkunst
Corso Belvedere 279
28823 Ghiffa - VB
Telefon (+39) 0323 59209 / 59174
E-Mail [email protected]
Öffnungszeiten
Von April bis Oktober
Samstag und Sonntag
15.30 – 18.30 Uhr
Besichtigungen für Schulen und Gruppen
auf Anfrage
Sacro Monte di Ghiffa
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ghiffa Villa la Forêt
Ostufer
und Varese
Premeno
Premeno
Carmine Superiore
Novara und
Weinberge
Touristische Informationen
Associazione turistica Premeno
Villa Bernocchi
Via Marsaglia 7
28818 Premeno - VB
Telefon (+39) 0323 587130
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
www.comune.premeno.vb.it
www. prolocopremeno.it
Hotels
Service
Gesamtes öffentliches Verkehrsmittelnetz der Region
www.vcoinbus.it
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
9
Sehenswert
Oberer Lago
Das wichtigste Touristenzentrum im Hinterland von Verbania ist der auf einem sonnigen
Bergrücken (840 m) gelegene Ort Premeno. Vom Sasso Corbé (1066 m) und vom Pizzo
d’Omo (1070 m) vor den kalten Winden aus dem Norden geschützt, wird Premeno dank seines
milden Klimas von Touristen und Urlaubern besonders als Luftkurort geschätzt. Bereits im
19. Jh. wurde die Gegend von wohlhabenden lombardischen Bürgern aufgesucht, an die so
noble Villen wie die Villa Bonomi, die Villa Mangiagalli oder die Villa Bernocchi erinnern.
1903 fand hier die Einweihung des ersten italienischen Tennisplatzes statt, auf dem in der
Folgezeit viele nationale Wettkämpfe ausgetragen wurden.
Premeno
Premeno
Sehenswertes
Die Villa Bernocchi ist heute Premenos Kulturzentrum, in dem Ausstellungen, Konzerte,
Tagungen und Diskussionen stattfinden. Der Park der Villa – der sich durch schöne Tannen
und jahrhundertealte Bäume auszeichnet – ist stets aufs Neue Kulisse für gelehrte Vorträge.
Unweit des Kulturzentrums entfernt trifft man auf die Chiesa San Salvatore aus dem
17. Jahrhundert. Von hier aus bietet sich eine spektakuläre Sicht auf die gesamte Umgebung –
bei gutem Wetter reicht der Blick bis zum Flughafen Mailand-Malpensa.
In der Nähe
Die grünen Wiesen und Hänge in Premenos Umgebung wurden bis vor kurzem noch für
die Weidewirtschaft genutzt. Davon zeugen u. a. zahlreiche Berghütten auf den Almen und
viele gut gepflegte Wanderwege, die von bezaubernden Votivkapellen gesäumt werden. In
der kleinen Gemeinde Esio hat sich über die Jahre hinweg eine traditionelle Form des lokalen
Holzhandwerks gehalten: neben landwirtschaftlichen Geräten werden hier diverse Kiepen
hergestellt, die eigens für das Tragen landwirtschaftlicher Erzeugnisse geeignet sind. Im historischen Zentrum des etwas weiter südlich gelegenen Dorfes Bèe ist auf die typischen rustikalen Innenhöfe hinzuweisen, die an seine ländliche Vergangenheit erinnern. Erwähnenswert
ist auch das Bild „Divina Pastora“ eines unbekannten Malers auf einer Hauswand in der Via
Marco Tanzi. Im noch weiter südlich gelegenen, einst als Dorf der Mühlen bekannten Arizzano
lohnt die spätbarocke Pfarrkirche San Bernardo d’Aosta einen Besuch.
Val Cannobina
Val Cannobina
Informationen
Comunità Montana Valgrande,
Alto Verbano e Valle Cannobina
Frazione di Lunecco 28825 - Cavaglio Spoccia - VB
Telefon (+39) 0323 77388
Fax (+39) 0323 77442
E-Mail [email protected]
www.vallecannobina.it
Gesamtes öffentliches Verkehrsmittelnetz der Region
www.vcoinbus.it
Das wilde, weite, sehr grüne und in großen Teilen auch noch unbewohnte Cannobina-Tal ist
Teil der Lepontinischen Alpen und stellt eine Art Bindeglied zwischen dem Lago Maggiore
und dem Vigezzo-Tal dar. Hier rauscht der Wildbach Cannobino. Seine Ufer werden von steilen Felswänden gesäumt, die zum Teil spektakuläre Engpässe bilden. Die tiefe Schlucht von
Sant’Anna (Orrido di Sant’Anna) ist ein bekanntes und auch sehr beliebtes Ausflugsziel. Die
Berge erreichen in diesem Gebiet eine beträchtliche Höhe. Mit seinen 2189 Metern verfügt
der nördlich gelegene Monte Limidario über den höchsten Gipfel in der Valle Cannobina. In
seiner unmittelbaren Nähe trennen die Rocce del Gridone die Val Vigezzo von den Centovalli.
Am Rande der Ortschaft Cavaglio stößt man auf das Oratorio del Ri. Auf einem Stein im
Mauerwerk ist ein Fußabdruck zu sehen, der in früheren Zeiten Jesus Christus zugesprochen
wurde und daher zahlreiche Bergbewohner angezogen hat. Darüber hinaus sollte man sich auf
keinen Fall einen Besuch in Crealla entgehen lassen. Bis zum Jahre 2005 war dieses winzige
Dorf lediglich zu Fuß erreichbar: Entweder von Falmenta aus über einen Maultierpfad oder
aber von Ponte Falmenta aus über einen Anstieg von 1500 Stufen. Wer es sich nicht ganz so
schwer machen möchte, gelangt mittlerweile aber auch über eine asphaltierte Straße hierhin.
Museo Etnografico di Gurro e della Valle Cannobina
In dem kleinen Ort Gurro in der Valle Cannobina, ca. 20 km entfernt von Cannobio, befindet
sich ein Ethnografisches Museum. Es ist in einem Gebäude aus dem 18. Jh. untergebracht, das
Gurros zentrale Piazza säumt, und beherbergt verschiedene traditionelle Objekte sowie originale Kleidungsstücke aus dem Cannobina-Tal.
Museo Etnografico
Ethnografisches Museum
Öffnungszeiten
Vom 15. April bis 15. November
Samstag, Sonntag und Festtage
10 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17 Uhr
An seiner breitesten Stelle öffnet sich der Lago
Maggiore zur Borromäischen Bucht mit den berühmten
Borromäischen Inseln: Isola Bella, Isola Madre und Isola
dei Pescatori. Während die Isola Bella durch die Bautätigkeit der Familie Borromeo in ein Wunder barocker
Gestaltungsfreude verwandelt worden ist und die Isola
Madre eine ideale Gartenlandschaft zeigt, ist die Isola
dei Pescatori in ihrem Charakter einfach und ursprünglich geblieben.
Am Rande der Bucht liegen die
Städte Stresa – auch bekannt
als „Perle des Verbano“ – und
Baveno, sowie die Stadtteile
Pallanza
und
Suna
von
Verbania. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entdeckten
Touristen diese Gegend, die bis heute viele Besucher
anlockt. Jedes Jahr finden hier wichtige Veranstaltungen
statt, zu denen auch viel Prominenz eingeladen wird.
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
D er M ittlere L ago
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Informationen
Piazza della Chiesa
28825 Gurro - VB
Telefon (+39) 0323 76100
E-Mail [email protected]
www.museogurro.it
Hotels
Service
Schlucht von S. Anna
10
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
11
Sehenswert
Mittlerer Lago
Mittlerer Lago
Baveno
Stadtinformationen
Höhe 205 m
Einwohner 4741
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
www.trenitalia.it
Wochenmarkt Montag
Gesamtes öffentliches
Verkehrsmittelnetz der Region
www.vcoinbus.it
Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore
Navigazione Lago Maggiore
Telefon (+39) 0322 233200
Fax (+39) 0322 249530
E-Mail [email protected]
www.navigazionelaghi.it
Touristische Informationen
P.zza Dante Alighieri 14
28831 Baveno - VB
Telefon + Fax (+39) 0323 924632
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
www.bavenoturismo.it
Das Städtchen Baveno liegt nordwestlich von Stresa und gilt als einer der Ausgangspunkte für
die Fahrt zu den Borromäischen Inseln. Bekannt ist es vor allem für seine Steinbrüche, in denen
der berühmte rosafarbene Granit gewonnen wird, der u. a. für den Bau der Einkaufspassage
Galleria Vittorio Emanuele in Mailand verwendet wurde. Bereits im 19. Jh. von so illustren
Gästen wie der Königin Victoria von England oder Richard Wagner beehrt, ist Baveno auch
heute noch ein beliebtes Reiseziel.
Baveno
Feriolo
Sehenswertes
Im Zentrum der kleinen Stadt erhebt sich die Pfarrkirche der Heiligen Gervasio und Protasio
aus dem 11./12. Jahrhundert. Bei dem barocken Umbau der Kirche wurden die Fassade und der
Kirchturm ausgespart, so dass sie noch heute ihre ursprünglich romanische Gestalt zeigen.
Das nebenstehende achteckige Baptisterium stammt dagegen aus der Renaissance. Des
Weiteren lohnen nicht nur reizvolle Villen – wie z. B. die Villa Henfrey-Branca oder die Villa
Fedora mit ihrem großen Park – einen Besuch, sondern ebenso der im Jugendstil gehaltene
Schiffsanlegeplatz.
In der Nähe
Von Baveno aus gelangt man über die Küstenstraße zum kleinen Vorort Feriolo. Hier sieht
man neben lebhaften, bunten Häuschen, die längs des Ufers stehen, unzählige Boote im See.
Das Dorf, in einer ruhigen Bucht des Borromäischen Golfs gelegen, bezaubert durch seinen
Charme. Mit seiner Seepromenade, den Stränden, den ländlichen Wohnhäusern und den
charakteristischen Balkonen ist Feriolo einen Aufenthalt – oder zumindest eine ausführliche
Besichtigung wert.
Se he ns we r t
Des Weiteren besitzt der Palazzo sechs unterirdische Säle mit natürlichen Grotten, deren
Wände mit Tuffstein verkleidet und mit Mosaiken verziert sind. Besonders eindrucksvoll sind
überdies die italienischen Gärten. Sie bestehen aus zehn Terrassen, die wie eine stumpfe
Pyramide angelegt worden sind. Auf der letzten Terrasse, die dank ihrer Form den Beinamen
„Teatro Massimo“ erhalten hat, steht neben anderen Statuen das Standbild eines Einhorns,
Wappentier der Borromeo.
Isola dei Pescatori (oder Superiore)
Benannt nach den Fischern, den pescatori, die schon seit Jahrhunderten hier leben, ist die
Isola dei Pescatori mit dem unverwechselbaren Umriss eines altertümlichen Dorfes wohl die
malerischste unter den drei Inseln. Ihr spitzer Glockenturm ragt über die roten Dächer der
kleinen Häuser hinaus, die wiederum auf den See blicken. Am Ufer liegen zahlreiche Boote.
Die engen Gassen, Steinportale und Unterführungen beeindrucken Jung und Alt. Die kleine
Kirche San Vittore, ein Nationaldenkmal, lohnt vor allem wegen der originalen Apsis mit
Einzelbogenfenstern aus dem 11. Jh. einen Besuch. Außerdem gibt es auf der Fischerinsel einige typische Läden und bekannte Restaurants, in denen man frische Fischgerichte genießen
kann.
Isola dei Pescatori
Isola Madre
Bei der Isola Madre, in der Mitte des Golfes gelegen, handelt es sich um die größte der
Borromäischen Inseln. Auf ihr befindet sich ein herrlicher Renaissancepalast mit einem
der beachtlichsten und ältesten Gärten Italiens. Das ursprüngliche Festungswerk wurde ab
dem 16. Jh. von der Familie Borromeo in eine komfortable Sommerresidenz verwandelt. Auf
den fünf Terrassen wurde ein sehr schöner botanischer Garten angelegt. Dank des milden
Klimas sind hier neben über 150 verschiedenen Kamelienarten und einer besonderen Zypresse
aus Kaschmir sogar subtropische Pflanzen und Blumen, darunter einzigartige und seltene
Exemplare aus der ganzen Welt, zu bestaunen. Der Reiz dieser üppigen Natur wird von exotischen Tieren noch gesteigert, die frei im Garten herumlaufen. Darunter sind weiße Pfauen,
Fasane unterschiedlicher Gattungen und bunte Papageien. Der im 16. Jh. errichtete Palast
wurde 1978 von der Prinzessin Borromeo renoviert. Sie richtete ihn mit Möbeln ein, die aus
verschiedenen Wohnhäusern ihrer Familie stammten. Der Palast wurde zu einem Museum
umgestaltet. In ihm sind interessante Nachbildungen altertümlicher Zimmer, zahlreiche
Sammlungen von Livreen, Wandteppichen und Porzellanwaren, ein Marionettentheater, eine
prächtige Pinakothek mit lombardischen Gemälden aus dem 16. Jh. und eine Puppensammlung
mit französischen und deutschen Sammlerstücken aus dem 19. Jh. untergebracht.
Isola dei Pescatori
Isola Madre
DIE BORROMÄISCHEN INSELN
Eintrittspreise
für Schlösser und GärtenErwachsene Jugendliche 1Gruppe Erwachsene 2 Gruppe Jugendliche 3
Lago di Mergozzo
Isola Bella
e
Isola Madre

Isola Bella + Isola Madre 
Isola Bella + Isola Madre +
Rocca di Angera 
12,-
10,-
17,50
 5,50
 5,50  8,-
 8,50
 8,-  13,50  5, 5, 7,50
21,-
 11,-
 16,-
 9,50 1 Jugendliche (von 6 bis 15 Jahren),
Isola Bella
unter 6 Jahren freier Eintritt
2 Gruppe Erwachsener: mehr als 18 Teilnehmer,
für den 19. freier Eintritt
3 Schulklassen: für einen Lehrer
je 13 Schüler freier Eintritt
Für spezielle Anfragen, Reservierungen und
geführte Besichtigungen kontaktieren Sie bitte:
Telefon (+39) 0323 30556
Fax (+39) 0323 30046
E-Mail [email protected]
www.borromeoturismo.it
Stadtinformationen
Museo Archeologico Mergozzo
Archäologisches Museum
Öffnungszeiten
1. Juni bis 15. September
Touristische Informationen
Jeden Tag von 16 – 19 Uhr (Montag geschlossen)
Via Roma 12
15. September bis 1. Juni
28802 Mergozzo
Samstag von 16 – 18 Uhr
Telefon + Fax (+39) 0323 800935
Sonntag von 15 – 19 Uhr
E-Mail [email protected]
Informationen
www.mergozzo.it
Telefon (+39) 0323 80291 (Gruppo Archeologico Mergozzo)
Gesamtes öffentliches Verkehrsmittelnetz der Region Telefon (+39) 0323 845379 (Direzione Museo)
www.vcoinbus.it
E-Mail [email protected]
Höhe 196 m
Einwohner 2078
Isola Madre
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Isola Bella + Isola Madre
Öffnungssaison
20. März bis 17. Oktober
Öffnungszeiten
Jeden Tag von 9 – 17.30 Uhr
Die Borromäischen Inseln, Isola Bella, Isola Madre und Isola dei Pescatori, sind ohne Zweifel die
Wahrzeichen des Lago Maggiore. Sie liegen in der gleichnamigen Bucht, die von den Städten
Stresa, Baveno und Verbania gesäumt wird. An dieser Stelle ist der Lago Maggiore am breitesten. Dank Phantasie und harter Arbeit sind die drei Inseln im Laufe der Zeit zu einem besonders
kunstreichen Ort geworden.
Isola Bella
Isola Bella Palazzo Borromeo
Gärten der
Isola Bella
12
Die Isola Bella ist wohl die bekannteste und beliebteste unter den drei Inseln. Ihren Namen – früher nannte man sie Insula Inferior – erhielt sie zu Ehren Isabellas, der Ehefrau des Grafen Carlo III.
Borromeo. Dieser begann in der ersten Hälfte des 17. Jh. mit den Verwandlungsarbeiten der
vormals unfruchtbaren Felsinsel, deren Umriss an ein Schiff erinnert. Von seinem Nachfolger
Vitaliano VI. wurden die Umstrukturierungen bis zum Jahre 1671 beendet. Heute präsentiert
sich der große Barockpalast als ein regelrechtes Museum. Die ausgestellten Gegenstände –
darunter originale Möbel, Gemälde und Fresken aus dem 16. bis 19. Jh., flämische Wandteppiche
aus Seide und Gold sowie Skulpturen und antike Waffen – sind von unschätzbarem Wert. Die
Säle im Inneren des Gebäudes, ob Tanzsaal, Thronsaal, Waffenraum, Alkovensaal oder die
Sala di Napoleone, in der sich Napoleon des Öfteren aufgehalten haben soll, machen ebenfalls
großen Eindruck auf die Besucher.
Der See
In unmittelbarer Nähe des Borromäischen Golfs liegt ein weiterer, sehr kleiner See: der Lago
di Mergozzo. Ursprünglich mit dem Lago Maggiore verbunden, wurde er im 9. Jh. durch angeschwemmte Geröllmassen des Toce von seinem „größeren Bruder“ abgetrennt. Heute gilt
der Lago di Mergozzo – auf dem seit Jahren der Motorbootsverkehr verboten ist – als einer
der saubersten oberitalienischen Seen. Hinzu kommt, dass sein Wasser wärmer ist als das
des Lago Maggiore oder jenes des Lago d’Orta – zwei Pluspunkte, aufgrund derer sich seine
Campingplätze und Strände bei Kennern der Region äußerster Beliebtheit erfreuen. An der
Westspitze seiner zum Teil dicht bewaldeten und daher dünn besiedelten Ufer liegt am Eingang
zum Ossolatal der Ort Mergozzo.
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Mergozzo
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Die Ortschaft
Die mittelalterlichen Strukturen des Ortes Mergozzo sind noch immer gut erhalten. Einst
für seine Lage am alten Handelsweg von Italien über den Simplon-Pass (Sempione) ins
Wallis bekannt, wirkt Mergozzo heute mit seinen Fußgängergassen und bescheidenen
Häuschen so, als ob hier die Zeit angehalten worden wäre. Neben der romanischen Kirche
S. Marta ist vor allem das Archäologische Museum Antiquarium sehenswert. Hier kann man
sich neben vielen weiteren Exponaten traditionelle Steinwerkzeuge anschauen, die beim regionalen Granit- und Marmorabbau zum Einsatz kamen. Zu guter Letzt lädt auch Mergozzos
schöne und gepflegte Seepromenade zu einem erholsamen Spaziergang ein.
Hotels
Service
Lago di Mergozzo
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
13
Sehenswert
Mittlerer Lago
In der Nähe
Von Mergozzo aus gelangt man nach einer ca. einstündigen Wanderung auf dem ausgeschilderten Pfad „Sentiero Azzuro“ in das kleine Bergdorf Montorfano (325 m). Es liegt inmitten eines Kastanienwaldes auf dem gleichnamigen Berg (794 m), der den Lago di Mergozzo
vom Toce-Tal trennt. Bemerkenswert ist hier die romanische Kirche S. Giovanni aus dem 11./12.
Jahrhundert, die sich fast völlig intakt erhalten hat. Bei jüngsten archäologischen Grabungen
kamen die Überreste eines Taufbeckens aus dem 5./6. Jh. zum Vorschein. Eine Wanderung
zum Berggipfel des Montorfano erlaubt einen einmaligen Ausblick auf beide Seen und die
Mündung des Toce.
Mittlerer Lago
Nicht entgehen lassen sollte man sich überdies einen Ausflug auf den Hausberg von Stresa,
den Mottarone, der für Natur- und Sportbegeisterte neben einem wunderbaren Ausblick
noch allerlei mehr bereithält. Zwischen Stresa-Lido und Mottarone verkehrt eine Seilbahn,
die direkt zum Gipfel des 1491 Meter hohen Berges führt. Legt man auf halber Strecke einen
Zwischenstopp in dem Ferienort Alpino ein, so bietet sich ein Spaziergang durch den dank
seiner alpinen Bergflora bekannt gewordenen Alpinia-Garten an. Ebenso lohnenswert
ist ein Abstecher in das kleine, idyllische Bergdorf Gignese: sein ausgefallenes SchirmMuseum gewährt Einblicke in das regionale Schirmhandwerk sowie in die Geschichte dieses
Accessoires.
Montorfano
Stadtinformationen
Höhe 200 m
Einwohner 4945
Wochenmarkt Freitag
Touristische Informationen
P.zza Marconi 16
28838 Stresa - VB
Telefon (+39) 0323 30150 / 31308
Fax (+39) 0323 31308 / 32561
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
www.stresaonline.com
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
Bahnhof – Via Giosué Craducci 1
www.trenitalia.it
Seilbahn Stresa-Mottarone
Fahrpläne und Preise unter:
Ferrovie del Mottarone S.r.l.
Piazzale Lido 8
Telefon + Fax (+39) 0323 30295
E-Mail [email protected]
www.stresa-mottarone.it
Navigazione Lago Maggiore
Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore
Telefon (+39) 0322 233200
Fax (+39) 0322 249530
E-Mail [email protected]
www.navigazionelaghi.it
Gesamtes öffentliches Verkehrsmittelnetz der Region
www.vcoinbus.it
Sehenswertes
Mehr noch als die Piazza Cadorna – ein schöner Platz mit Läden, Cafés und Restaurants – ist
das wahre Herz der Stadt die eindrucksvolle Seepromenade. Sie ist eine elegante Allee mit
üppigen Gärten und bunten Beeten, von der aus man auf der einen Seite die atemberaubende
Aussicht auf den Borromäischen Golf genießen kann und auf der anderen Seite zahlreiche
Villen und Luxushotels aus der „Belle Epoque“ erblickt. In dem eindrucksvollen Palazzo der
ehemaligen Villa Ducale (18. Jh.) ist heute ein internationales Studienzentrum untergebracht,
das dem Philosophen Antonio Rosmini gewidmet ist.
In der Nähe
Wenn man von Stresa aus in Richtung Arona fährt, stößt man am Ortsausgang auf die um
1850 erbaute Villa Pallavicino. Sie ist von einer 16 000 m2 großen Grünfläche umgeben, auf
der sich Pfade, kleine Plätze und wunderschöne Gärten abwechseln. Die vielen exotischen
Pflanzen und ein kleiner Zoo machen einen Besuch äußerst lohnenswert. Die Villa selbst gilt
als ideales neoklassisches Beispiel einer Sommerresidenz und hat für viele weitere Villen am
See als architektonisches Vorbild gedient.
Stresa Villa Pallavicino
Villa Pallavicino
Via Sempione Sud 8
Telefon+ Fax (+39) 0323 31533
E-Mail [email protected]
www.parcozoopallavicino.it
Öffnungszeiten
Von März bis Oktober
Täglich von 9 – 18 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene  2,Ermäßigt (4 bis 12 Jahre)  1,50
Gruppen (min. 15 Personen)  1,50
Der Garten befindet sich 300 Meter von der
Zwischenstation der lokalen Seilbahn entfernt im
Ort Alpino. Die Hin- und Rückfahrkarten für die
Strecke Stresa-Mottarone und Stresa-Alpino
berechtigen gleichzeitig zum Eintritt in den
Botanischen Garten Alpinia.
Weitere Informationen
Giardino Botanico Alpinia
Telefon & Fax +39 0323 30295
E-Mail [email protected]
Piazzale Lido 8 – 28838 Stresa
Museo dell’Ombrello
Regen- und Sonnenschirm-Museum
Mottarone
Öffnungszeiten
Vom 1. April bis 30. September
Dienstag bis Sonntag
10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr
Im Oktober Besichtigung auf Anfrage
Eintrittspreise
Erwachsene  2,50
Kinder  1,50
Informationen
Via Golf Panorama 2
28836 Gignese - VB
Telefon (+39) 0323 89622 / 20067
Fax (+39) 0323 20772
www.gignese.it/museo/ombrello
www.giardinoalpinia.it
Isola Madre, gesehen von Stresa
Stresa, auch als „Perle des Verbano“ bekannt, liegt den Borromäischen Inseln direkt gegenüber. Bis zum Jahr 1748 wurde die Stadt zunächst von den Visconti, später dann von den
Borromeo beherrscht – und damit auch geprägt. Nach einigen Jahrzehnten österreichischer
Herrschaft wurden Stresa und das ganze westliche Ufer des Verbano-Gebiets den Savoyern
zugeteilt. Die Anfang des 19. Jh. gebaute Simplonstraße, der bekannte Sempione-Tunnel und
die gleichnamige Eisenbahnlinie haben den Touristenandrang stark gefördert. So berühmte
Schriftsteller wie z. B. Stendhal, Chateaubriand, Dumas, Dickens und Lord Byron haben mit
ihren literarischen Werken zum Ruhm der Stadt beigetragen, die dank ihres milden Klimas
und ihres besonderen Flairs zu den berühmtesten Reisezielen am Lago Maggiore zählt. Heute
bietet Stresa vor allem die Kulisse für diverse Tagungen sowie internationale Events. Aufgrund
ihrer Lage hat sich die Stadt außerdem zum zentralen Ausgangspunkt für Bootsausflüge über
die gesamte Borromäische Bucht entwickelt.
Stresa
Giardino Botanico Alpinia
Öffnungszeiten
April bis Oktober, 9 – 18 Uhr
Stresa
Se he ns we r t
Eintrittspreise
Erwachsene  9,Kinder (4 – 14 Jahre)  6,Gruppen ab 20 Personen  7,-
Verbani a
Stadtinformationen
Höhe 197 m
Einwohner 30497
Wochenmarkt Verbania-Intra Samstag
Verbania-Pallanza Freitag
Touristische Informationen
Corso Zanitello 6
28922 Verbania - Pallanza
Telefon (+39) 0323 503249 / 556669
Fax (+39) 0323 507722
E-Mail [email protected]
www.verbania-turismo.it
und
Via delle Magnolie 1
28922 Verbania - Pallanza
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
Bahnhof – P.le Stazione 2
Verbania-Fondotoce
www.trenitalia.it
Navigazione Lago Maggiore
Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore
Telefon (+39) 0322 233200
Fax (+39) 0322 249530
E-Mail [email protected]
www.navigazionelaghi.it
Villen und Museen
Villa San Remigio
Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an folgende Nummer
Telefon (+39) 0323 503249
La Casa del Lago
Via Cavallotti 16
28921 Verbania - Intra
Telefon (+39) 0323 53814
E-Mail [email protected]
www.lacasadellago.it
Verbania-Pallanza, Isola di S. Giovanni
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Durch die Zusammenführung der ehemals eigenständigen Orte Pallanza, Intra, Suna und
Fondotoce im Jahr 1939 entstand die größte Stadt am Lago Maggiore: Verbania. Seit 1992 ist
sie die Hauptstadt der Provinz Verbano-Cusio-Ossola. Aufgrund ihrer zahlreichen Grünflächen
und Parks bezeichnet sie sich selber auch gerne als „Garten am See“.
Ossola-Täler
Sehenswertes - Pallanza
Der heutige Stadtteil Pallanza ist römischen Ursprungs; er liegt gegenüber dem Golf von
Borromeo und ist ein beliebtes Reiseziel mit vielen Hotels, Villen und Parks. Das historische Zentrum Pallanzas ist durch antike Gassen und Plätze sowie herrschaftliche Gebäude
geprägt. Die beiden mittelalterlichen Ortskerne „La Villa“ und „La Piazza“ sind noch gut zu
erkennen. Der Palazzo della Città, das heutige Rathaus aus dem 19. Jh., beeindruckt mit
einem Bogengang aus 32 Pfeilern aus rosafarbenem Granit. Haupttreffpunkt des Ortes ist die
modernisierte Seepromenade, an dem der Corso Fiorito, Feuerwerke oder der Palio Remiero
veranstaltet werden.
Museo del Paesaggio
Das 1914 von Professor Antonio Massara gegründete Landschaftsmuseum ist in den Palazzi
Dugnani und Biumi Innocenti sowie der Casa Ceretti untergebracht. Die hier ausgestellten
Bilder, Skulpturen und archäologischen Fundstücke bieten profunde Einblicke in die weit zurück
reichende Geschichte des Gebiets.
Allgemeine
Informationen
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Verbania-Pallanza
Hotels
Service
14
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
15
Sehenswert
Museo del Paesaggio di Verbania
Landschaftsmuseum
Palazzo Biumi Innocenti
Salita Biumi 6
28922 Verbania - Pallanza
Telefon (+39) 0323 556621
Fax (+39) 0323 508167
E-Mail [email protected]
www.museodelpaesaggio.it
Öffnungszeiten
ganzjährig
10 – 12 Uhr und 15.30 – 18.30 Uhr
(Montags geschlossen)
Eintritt frei
Verbania-Intra
Mittlerer Lago
Palazzo Viani Dugnani
Via Ruga 44
28922 Verbania - Pallanza
Telefon (+39) 0323 502418
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober
10 – 12 Uhr und 15.30 – 18.30 Uhr
(Montags geschlossen)
Eintrittspreise
Erwachsene ermäßigt
 2,50
 1,25
Casa Ceretti
Via Roma 42
28921 Verbania - Intra
Sehenswertes – Intra
Die pittoresken Gassen des mittelalterlichen Stadtkerns von Intra sind heute durch geschäftiges Treiben geprägt. Der Palazzo Peretti in der Via De Bonis gilt mit seiner reichen Ornamentik
als das prächtigste Gebäude im Ort. Charakteristisch sind auch die Gassen Via San Vittore,
Vicolo del Freschetto und Vicolo del Moretto sowie die Piazza Ranzoni. Geschäftszentrum
und vitaler Stadtmittelpunkt ist der Palazzo delle Beccherie. Von der Seepromenade aus
kann man den alten Hafen mit einer imposanten Granitsäule aus Montorfano und den alten
Landungssteg sehen. Vom neuen Hafen aus sind alle italienischen und schweizerischen Häfen
des Lago Maggiore erreichbar. Jeden Samstag kann man auf der Piazza del Mercato und der
angrenzenden Piazza Don Minzoni einen der größten Wochenmärkte am Lago Maggiore
erleben.
D er U ntere L ago
Villa Taranto
Die beiden Stadtteile Pallanza und Intra werden durch den großartigen Park der Villa Taranto
miteinander verbunden. Dieser zählt mit seinen über 20.000 Pflanzenarten – darunter
z. B. Eukalyptus, Azaleen, Magnolien, Kamelien und Dahlien – zu den bedeutendsten botanischen Gärten der Welt. In den 30er Jahren des 19. Jh. begann der schottische Kapitän Neil
McEacharn mit der Gestaltung des Parks, der sich über ein 16 ha großes Gebiet erstreckt. Er ist
im englischen Stil angelegt, auch wenn italienische Elemente nicht fehlen: Statuen, Brunnen,
Terrassen und Wasserfälle.
Gärten der Villa Taranto
Villa Taranto
Informationen
Via V. Veneto 111
Telefon (+39) 0323 556667 / 404555
Fax (+39) 0323 556667
E-Mail [email protected]
www.villataranto.it
Verbania-Pallanza
16
Öffnungszeiten
26. März bis 1. November
jeden Tag 8.30 – 18.30 Uhr
(Oktober 8.30 – 17 Uhr)
Eintrittspreise
Erwachsene  9,00
Kinder (von 6 bis 14 Jahren)  5,50
Gruppen von 21 bis 100 Personen (pro Person)  7,Eltern, die Schulklassen begleiten (pro Person)  4,50
Gruppe mit mehr als 100 Personen (pro Person)  6,Schulgruppen (pro Person)  4,50
Reiseleiter frei
Ein Lehrer pro 20 Schüler frei
Behinderte mit Begleiter frei
In der Nähe
Nicht verpassen sollte man einen Ausflug auf den Berg Monterosso (694), von dessen Gipfel
aus sich ein 360°-Rundblick über die gesamte Borromäische Bucht bietet. Am Fuße des Bergs
in Richtung Pallanza erhebt sich die Renaissancekirche Madonna di Campagna aus deren
älterer Vergangenheit sich lediglich der romanische Glockenturm erhalten hat. Darüber hinaus
ist ein Besuch des Oratorio San Remigio auf dem Castagnola-Hügel sehr empfehlenswert.
Das aus dem 11. Jh. stammende asymmetrische Oratorium beherbergt eindrucksvolle Fresken,
neben dem Gebäude befindet sich ein Taufbecken.
Mit „Der untere Lago“ wird der sich zwischen Lesa und
Castelletto Sopra Ticino erstreckende Küstenstreifen sowie
das Hinterland bezeichnet, das vom Mottarone-Berg im
Norden bis hin zur Südspitze des Lago d’Orta reicht. Hier
stößt man auf so zauberhafte Ortschaften wie Arona,
Meina, Massino Visconti oder Belgirate.
Die Landschaft des unteren Lago ist sehr reizvoll. Der hier
verlaufende Gebirgszug des Alto Vergante erreicht eine
maximale Höhe von etwa 800 Metern. Die sanften Berge
und Täler charakterisieren die Region ebenso wie viele verstreut liegende Bergdörfer.
Zu der Zeit, als diese Gegend noch nicht durch wichtige
Straßen erschlossen war, es hier noch keine Eisenbahnstrecken gab und die Dampfschifffahrt auf dem Lago
Maggiore noch nicht begonnen hatte, befand sich in
Castelletto Sopra Ticino und Sesto Calende an der südlichen
Mündung des Lago ein blühender Hafen, der für den Handel
mit ganz Norditalien und der Schweiz von Bedeutung war.
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
17
Sehenswert
Unterer Lago
Unterer Lago
Alto Vergante
Alto Vergante Massino Visconti
Alto Vergante S. Salvatore
Touristische Informationen
Via Ing. Viotti 2, Massino Visconti - NO
Telefon + Fax (+39) 0322 219713
Gesamtes öffentliches Verkehrsmittelnetz der Region E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
www.vcoinbus.it
www.massinovproloco.it
Stadtinformationen Massino Visconti
Höhe 465 m
Einwohner 1160
Unter dem Begriff Alto Vergante ist ein sanfter Gebirgszug zu verstehen, der maximal eine
Höhe von 800 Metern erreicht. Er erstreckt sich vom südlichen Lago Maggiore bis zur Stadt
Stresa und trennt den Verbano vom benachbarten Lago d’Orta. Auf den Hängen des Alto
Vergante wachsen dichte und unberührte Wälder, die u. a. bei Mountainbikern und Wanderern
sehr beliebt sind. Von hier aus öffnen sich immer wieder besondere Ausblicke auf den einen
oder anderen See.
Auf den Hügeln des Alto Vergante befinden sich mehrere pittoreske Dörfer, darunter der Ort
Massino Visconti. Er liegt östlich des Monte San Salvatore (794 m). Dank seiner Geschichte,
seiner landschaftlichen Reichtümer und seines milden Klimas ist Massino Visconti bei Touristen
sehr beliebt. Am Ortseingang stößt man auf die Reste des Castello Visconti d’Aragona, eine
mittelalterliche Burg aus dem 12. Jahrhundert. Überdies ist am Ortsausgang die Kirche San
Michele mit ihrem romanischen Glockenturm und ihrer Fresken geschmückten Apsis aus dem
15. Jh. sehenswert.
Bei dem Wallfahrtsort San Salvatore – auf dem gleichnamigen Hügel gelegen – handelt es
sich um einen mystischen Ort. Um das Jahr 1000 errichteten Benediktiner an dieser Stelle eine
Abtei, im Jahre 1400 kamen dann die Augustiner, die hier den Kult der Madonna della Cintura
einführten. Nach zwei Jahrhunderten wurden sie von Eremiten abgelöst. Die Piazza der heiligen Stätte säumen zwei Kapellen, San Quirico und Santa Maria Maddalena, in denen sich
schöne alte Fresken aus dem 15. Jh. erhalten haben. Die Wege, die um den Hügel herum bzw.
zu seiner Spitze führen, verlaufen u. a. durch schattige Kastanien- und Buchenwälder.
Arona
Höhe 212 m
Einwohner 14558
Wochenmarkt Dienstag und Freitag
Touristische Informationen
P.le Duca d’Aosta
28041 Arona - NO
Telefon + Fax (+39) 0322 243601
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
www.comune.arona.no.it
Arona
Arona Piazza del Popolo
Arona
Villa Ponti
18
Stadtinformationen
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
Bahnhof – Lg. Duca D’Aosta 1
www.trenitalia.it
Navigazione Lago Maggiore
Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore
Direzione di Esercizio V.le Baracca 1
Telefon (+39) 0322 233200
Fax (+39) 0322 249530
E-Mail [email protected]
www.navigazionelaghi.it
Museo archeologico di Arona
Archäologisches Museum
Piazza San Graziano 36
Telefon (+39) 0322 48294
E-Mail [email protected]
www.archeomuseo.it
Eintrittspreise
Erwachsene  2,50 Kinder  1,50
Öffnungszeiten
Dienstag 10 – 12 Uhr
Samstag und Sonntag
15.30 – 18.30 Uhr
Der bereits der Provinz Novara zugehörige Ort Arona wurde ursprünglich zwischen den
senkrecht abfallenden Felsmassiven der Ausläufer des Vergante-Gebirgszuges errichtet. Die
Stadt kann als Tor zum Lago Maggiore bezeichnet werden. Von den umliegenden Hängen fällt
Arona sanft zum Wasser hin ab. Charakteristisch für den Ort sind seine von alten Bäumen
gesäumte Uferpromenade und seine mittelalterliche und barocke Architektur. Die Anfänge
der Stadtentwicklung reichen bis in die Antike zurück. Im Frühmittelalter herrschte eine
benediktinische Abtei über den Ort, bis dieser im 12. Jahrhundert Teil der Herrschaftsgebiete
der Torriani – und von 1277 an der Visconti – wurde. Das Lehen von Arona ging 1439 an
die Herrscherfamilie Borromeo, die es bis ins 18. Jh. behielt. 1744 wurde dem Ort von Carlo
Emanuele III. von Savoyen der Stadtstatus verliehen. Vor allem wegen ihrer geographisch
günstigen Lage wurde Arona bald zu einem wichtigen Handelszentrum zwischen Mailand und
dem schweizerischen Kanton Tessin.
Sehenswertes
Im Zentrum der Stadt ist u. a. die Kollegiatskirche Santa Maria Nascente, ein Renaissancebau,
sehenswert, in dem ein Polyptichon des bekannten Künstlers Gaudenzio Ferrari steht. Auch die
Kirchen Santi Martiri und Santa Maria di Loreto lohnen einen Besuch. Auf dem Corso Cavour,
der Fußgängerpassage und zentralen Einkaufsstraße im historischen Zentrum, ist eigentlich
immer etwas los. Auch locken Villen mit schönen Gärten zahlreiche Besucher an, darunter
die Villa Ponti, in der vor allem Kunstausstellungen gezeigt werden, die Villa Cantoni – eine
der elegantesten und prächtigsten Villen des Verbano – oder aber die Villa Zuccòli mit einem
terrassierten Park. Besonders eindrucksvoll: die zum Wasser hin offene Piazza del Popolo, das
mittelalterliche Handelszentrum, das direkt an der Seepromenade liegt. Hier im Herzen der
Stadt stehen auch die so genannte Casa del Podestà mit schönem Spitzbogensäulengang und
das Museo Archeologico, in dem es interessante archäologische Funde zu bewundern gibt.
Se he ns we r t
In der Nähe
Im Jahre 1538 wurde im Castello della Rocca, in der Festung oberhalb von Arona, der
Heilige Carlo Borromeo geboren. Ihm wurde hier ein riesiges Denkmal gesetzt, das von den
Einheimischen San Carlone genannt wird. Mit ihren 20,68 Metern Höhe gehört die Statue zu
den größten der Welt. Sie gilt als eines der bedeutendsten religiösen Denkmäler am gesamten
Lago Maggiore und ist zudem das Wahrzeichen des unteren Lago. Kardinal Federico Borromeo
hatte sie in Auftrag gegeben und sie in den Jahren 1614 bis 1697 ausführen lassen. Der Clou:
die Statue ist von innen her begehbar und hat an verschiedenen Seiten kleine Fenster. Durch
diese öffnet sich ein traumhafter Ausblick auf die umgebende Landschaft und den See. Auf der
gegenüberliegenden Ostseite des Sees, in der Provinz Varese, liegt die Rocca d’Angera, eine
faszinierende mittelalterliche Burg.
Belgirate
Stadtinformationen
Höhe 199 m
Einwohner 531
Touristische Informationen
Via Mazzini 12/14
28832 Belgirate - VB
Telefon + Fax (+39) 0322 7494 / 339 4635252
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
Arona San Carlo
Südlich von Stresa liegt der elegante kleine Ort Belgirate. Von hier aus sind es ca. 10 km bis
nach Verbania und ca. 80 km bis nach Mailand. Ob der Name des Ortes nun keltischen oder
langobardischen Ursprungs ist, wird immer noch kontrovers diskutiert. Funde aus der Steinzeit
sowie Münzen aus der Römerzeit belegen die weit zurück reichende Geschichte des Ortes.
Im 18. und 19. Jh. wurde Belgirate beliebter Treffpunkt von Intellektuellen. Stendhal, der einige Szenen seines Werkes „Die Kartause von Parma“ hier ansiedelte, Verga, De Amicis oder
D’Annunzio hielten sich immer wieder gerne in Belgirate auf.
Sehenswertes
Schöne, stilvolle Villen mit großzügigen Parkanlagen, wie z. B. die Villa Treves, heute ein
Kongresszentrum, oder die ebenso bekannte Villa Cairoli, faszinieren die Besucher des Ortes
und laden zu einem Besuch ein. Daneben geben viele alte Häuser mit typischen Loggien und
schöne Kirchen, wie z. B. S. Maria del Suffragio, dem Ort seine Atmosphäre.
Belgirate
Lesa
Stadtinformationen
Höhe 199 m
Einwohner 2373
Wochenmarkt Donnerstag
Touristische Informationen
Via Vittorio Veneto 2
28040 Lesa - NO
Telefon + Fax (+39) 0322 772078
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
Museo Manzoniano di Lesa
Via alla Fontana 18
Telefon (+39) 0322 76421
Fax (+39) 0322 76972
Nur im August geöffnet
Donnerstag 10 – 12 Uhr
Samstag und Sonntag 17 – 19 Uhr
Während des Jahres Besichtigung auf Anfrage
Südlich von Belgirate liegt der reizende Ferienort Lesa, der u. a. für seine typischen Bogengänge
bekannt ist, die seine Ufer säumen. Er befindet sich in einer der geschützten Buchten
des Lago Maggiore und kann als typischer Ferienort mit üppigen Gärten und schönen
Sommerpalais beschrieben werden. Einer der berühmtesten Bewohner von Lesa war der italienische Autor Alessandro Manzoni. Mit seinem Roman „I promessi sposi“ (Die Verlobten) ist
der Schriftsteller im 19. Jh. zu Weltruhm gelangt. Ab 1839 verbrachte er über zwanzig Jahre
lang die Sommermonate im Palazzo Stampa, eine neoklassizistische Villa aus der zweiten
Hälfte des 18. Jahrhundert.
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lesa
Sehenswertes
Zum Gedenken an den großen Autor wurde in Lesa das Museo Manzoniano eingerichtet, in
dem Leben und Werk des Literaten anhand vieler Dokumente nachvollzogen werden können.
In der Villa Suzzani, ein burgähnliches Bauwerk des Architekten Pietro Bottini, befindet sich
heute ein exklusives Restaurant. Am Ortsausgang trifft man schließlich auf die Pfarrkirche
San Martino aus dem 17. Jahrhundert. Fundament sowie Glockenturm der Kirche sind jedoch
romanischen Ursprungs.
Lago d'Orta
In der Nähe
In dem südlich von Lesa gelegenen Vorort Solcio sind die Villa Cavallini und die Villa Correnti
erwähnenswert. Letztere ließ der Staatsmann Cesare Correnti Ende des 19. Jh. im neoklassizistischen Baustil errichten. Noch weiter südlich stößt man auf die Ortschaft Meina. Unter den
zahlreichen Palazzi aus dem 19. und 20. Jh. sticht vor allem die Villa Faraggiana heraus. In der
Pfarrkirche Santa Margherita sind dagegen die Fresken von Peracino und Peretti besonders
sehenswert. Wer Lesa auf der Straße nach Massino Visconti verlässt, kommt an der Pieve di
San Giorgio vorbei, eine Pfarrkirche mit romanischem Kirchturm. Unweit davon entfernt stößt
man auf das kleine Kirchlein San Sebastiano, bei dem es sich ebenfalls um ein romanisches
Bauwerk aus dem 11. Jh. handelt.
Novara und
Weinberge
Ostufer
und Varese
Hotels
Service
Solcio
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
19
Ossola-Täler
Se he ns we r t
Val Antrona
Antrona Schieranco
Höhe 908 m
Einwohner 529
Touristische Informationen
Via Sant’Anna 55
28841 Antrona Schieranco – VB
Telefon (+39) 0324 51856
D ie O S S O L a -Tä ler
Die Ossola-Täler, nordwestlich des Lago Maggiore gelegen,
bilden mit ihren unterschiedlichen Landschaften und Orten einen
eigenen Kosmos für sich. Sie sind Teil der Lepontinischen sowie
Penninischen Alpen und präsentieren sich überwiegend ruhig und
friedlich, mitunter aber auch wild und ungestüm. Neben den vielfach anmutigen Tälern, darunter z. B. die Val Formazza und die Val
Vigezzo, üben hier gleichermaßen sehr hohe Berge eine faszinierende Wirkung aus.
Neben dem Nationalpark Val Grande, dem größten Wildnisgebiet
in ganz Italien, lohnt auch das Naturschutzgebiet Parco Naturale
Alpe Veglia e Devero an der Grenze zur Schweiz einen Besuch.
In den Ossola-Tälern können alleine an die 70 verschiedenen
Käsesorten, darunter natürlich der König der Käse, der Bettelmatt,
gekostet werden. Aber auch diverse Salamisorten und, nicht zu
vergessen, die berühmten Gnocchi aus Kastanienmehl, kommen
aus dieser Region.
Gesamtes öffentliches Verkehrsnetz der Region
www.vcoinbus.it
Das wildeste und zugleich am wenigsten bekannte Tal unter den anderen Ossola-Tälern ist die
Val Antrona, auch „Valle del Ferro“ genannt. Ihrer Abgeschiedenheit ist es wohl zu verdanken, dass sie bis heute ihren natürlichen Charakter unverändert bewahren konnte. Zwischen
Weiden und Wäldern, kleinen Dörfern und urigen Alpenhütten wirkt sie besonders ruhig und
ursprünglich. Im Tal herrscht absolute Stille und auch die Zeit scheint hier still zu stehen.
Charakteristisch für die von der Gletschererosion geformte Landschaft sind vor allem die zahlreichen Alpenseen.
Die Straße, die durch das Tal führt, beginnt in der hauptsächlich aufgrund ihres aktiven
Kulturzentrums La Fabbrica bekannten Ortschaft Villadossola. In Antronapiana teilt sie sich
dann und verläuft in Richtung Norden zu einem künstlich angelegten See, dem Lago Alpe
dei Cavalli, und in Richtung Süden bis zum Lago di Antrona. Letzterer entstand, als im Jahre
1642 ein riesiger Gesteinsbrocken des Monte Pozzuoli auf das einstige Dorf Grognasca fiel.
Durch die Steinmassen wurde der Flusslauf des Troncone unterbrochen, infolgedessen sich
das Wasser staute und schließlich den heutigen Antrona-See bildete. Darüber hinaus kann
man in diesem Tal noch viele weitere, idyllisch gelegene Seen entdecken, wie z. B. den Lago di
Campliccioli oder den Stausee Camposecco auf 2325 Metern Höhe.
In die Vergangenheit dieser Alpenregion kann man spürbar eintauchen. Die jahrhundertealten
Weiden und traubenförmig angeordneten Dörfer sind Zeugnis einer archaischen Welt – ein
lebendiges Geschichtsbuch sozusagen. Wirklich einzigartig ist die typische Bauweise in den
Dörfern, die im Tal verstreut liegen und in denen sich Sitten und Bräuche erhalten haben, die in
anderen Gegenden der Alpen längst in Vergessenheit geraten sind. Wer sich durch die Straßen
von Montescheno, Viganella und Seppiana bewegt, kann noch immer altertümliche Öfen
entdecken, in denen nach wie vor Brot gebacken wird. Ein Charakteristikum für die Ortschaften
der Val Antrona sind überdies einige alte Weinpressen. Eine von ihnen stammt beispielsweise
aus dem Jahr 1745 und ist nach einer Restaurierung auch heute noch in Gebrauch, sie steht in
Antronapiana.
Macugnaga
Höhe 1327 m
Einwohner 647
Touristische Informationen
Ufficio turistico di Macugnaga
Piazza Municipio 6
28876 Macugnaga - VB
Telefon (+39) 0324 65119
Fax (+39) 0324 65775
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
www.macugnaga-monterosa.com
www.macugnaga.it
Comunità Montana delle Valli dell’Ossola
Via Romita 13 bis
28845 Domodossola - VB
Telefon (+39) 0324 226611
Fax (+39) 0324 226666
E-Mail [email protected]
Seilbahn Macugnaga
Monte Rosa Star S.r.l.
Piazza Municipio 1
Telefon (+39) 0324 65 050 / 65 060
Fax (+39) 0324 65852
E-Mail [email protected]
www.monterosastar.com
Gesamtes öffentliches Verkehrsnetz der Region
www.vcoinbus.it
Allgemeine
Informationen
Museen
Museo della Montagna di Staffa
Bergkultur-Museum
Via Prati - Staffa
Telefon (+39) 0324 65119 / 55112
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Öffnungszeiten
Juli: Täglich 14.30 – 18.30 Uhr
August: Täglich 10 – 12 Uhr, 14.30 – 18.30 Uhr
26. 12. bis 6. 1.: Täglich 15.30 – 18.30 Uhr
Museo della Civiltà Walser
Ethnografisches Museum zur Walserkultur
Via Centro Abitato 12
Fraz. Borca
Telefon (+39) 0324 65230 / 65168
E-Mail [email protected]
Ossola-Täler
Monte Rosa
Lago d'Orta
Öffnungszeiten
Juni: Samstag und Sonntag, 15.30 – 17.30 Uhr
Juli: Täglich 15.30 – 18.30 Uhr
August: Mo bis Fr 15.30 – 18.30 Uhr
Sa und So 10 – 12 Uhr, 15.30 – 18.30 Uhr
Außerhalb dieser Monate: Besichtigung auf Anfrage
Telefon (+39) 347 9842329
Die Valle Anzasca, in der u. a. Gämsen und Steinböcke beheimatet sind, gilt als eines der
meistbesuchten Täler im gesamten Ossola-Gebiet. Sie ist nach dem Fluss Anza benannt. Im
unteren Bereich ist das Tal zunächst sehr dunkel und eng, weiter droben öffnet es sich jedoch
bis hin zum berühmten Monte Rosa. Letzterer ist ein 4634 Meter hohes Gebirge, das sich
aus elf schneebedeckten pyramidenförmigen Gipfeln zusammensetzt, deren Felsen an den
Himalaya erinnern. Sein Name leitet sich von dem Wort „roise“ her, das so viel wie „Gletscher“
bedeutet.
20
Lago Alpe dei Cavalli
Valle Anzasca
Die Ossola-Täler sind besonders für Individual-Touristen reizvoll.
Etwa 3500 Kilometer Wanderwege ziehen sich durch das gesamte
Gebiet. Weiterhin können mit der Vigezzina-Bahn eindrucksvolle
Ausflüge durch die schroffe, häufig noch völlig unberührt wirkende Landschaft der Centovalli bis hin zum Schweizer Ufer des Lago
Maggiore unternommen werden.
Touristische Informationen
Comunità Montana delle Valli dell’Ossola
Via Romita 13 bis
28845 Domodossola – VB
Telefon (+39) 0324 226611
Fax (+39) 0324 226666
E-Mail [email protected]
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Monte Rosa Berghütte Margherita
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Service
21
Sehenswert
Macugnaga Kirche
Ossola-Täler
Um das Anzasca-Tal kennen zu lernen, empfiehlt sich ein Ausflug zu einer seiner bekannten
Berghütten, beispielsweise zum Rifugio Zamboni-Zappa. Von Pecetto aus, am Ortsende von
Macugnaga gelegen, gelangt man mit einem Sessellift bis zum Gletscher Del Belvedere. Von
dort aus führt wiederum ein eigens markierter Rundweg zunächst zur Pedriola-Alm (2070 m),
von der aus man eine atemberaubende Aussicht über die Ausläufer des Gletschers genießen
kann, und dann weiter zur besagten Berghütte. Einen Besuch wert ist auch die sich hinter dem
Namen Hinderbalmo verbergende Ansammlung von Hütten und Almhöfen, die sich auf einer
Höhe von 1950 m oberhalb von Macugnaga befindet. Rechts des hier herauf führenden Pfades
trifft man etwa 500 m vor der Hütte auf einen großen, unregelmäßig geformten Felsblock, auf
dem an einigen Stellen eingeritzte Zeichen zu sehen sind. Auch wenn die typischen kreuzförmigen Zeichnungen fehlen, hat man es möglicherweise mit den Spuren von durchziehenden
Pilgern aus dem Wallis zu tun.
Am Fuße des Monte Rosa erhebt sich der Ort Macugnaga, der sich im Sommer wie im Winter
als ein gut erschlossenes und modernes Tourismuszentrum präsentiert. Macugnagas Altstadt
ist vor allem durch das Bergvolk der Walser geprägt. Diese alemannische Volksgruppe hat sich
im 12. Jahrhundert im Oberwallis niedergelassen, um später ihre eigenen Kolonien aus dem
Berner Oberland bis zum Grimselpass und bis zur Hochebene des Goms auszuweiten. Von dort
aus zogen einzelne Gruppen im 13. und 14. Jh. weiter und besiedelten u. a. die Val Formazza,
das Simplontal, das Aostatal sowie die Talrinnen des Monte Rosa – und damit den Ort
Macugnaga. Der Einfluss der Walserkultur zeigt sich noch heute in der Struktur der aus Holz
und Steinen errichteten Häuser. Eine in der zweiten Hälfte des 13. Jh. erbaute Marienkirche,
die im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut wurde und inzwischen von einem Friedhof
umgeben ist, stellt ein weiteres Zeugnis der Walserkultur dar. Außerdem ist bezeichnend,
dass in den Schulen des Ortes Italienisch erst 1880 zur Unterrichtssprache erhoben wurde.
Das Museo della Civiltà Walser in der Via Centro abitato gibt interessante Einblicke in die
Walserkultur. Nicht weit vom Dorfzentrum entfernt steht eine Linde aus dem 13. Jh., in deren
Schatten früher Recht gesprochen und Rat gehalten wurde. Der beeindruckende, mehr als 700
Jahre alte Baum hat einen Stammesumfang von sieben Metern.
In der Nähe von Macugnaga lassen zwei Loipen die Herzen von Wintersportlern höher schlagen. Sie schlängeln sich zwischen den alten Häusern von Pecetto und Isella hindurch und führen
dann in die Wälder. Von hier aus sind Exkursionen zu Fuß oder auf Skiern entlang der schönsten
Routen rund um den Monte Rosa möglich. Für Wanderexperten empfiehlt sich außerdem der
Weg durch die Ossola-Täler: bei 400 km Länge bleiben keine Wünsche offen.
In der Ortschaft Fornarelli, nicht weit vom Museum Walserhaus entfernt, befindet sich die
Goldmine von Guia. Die über einen Zeitraum von mehr als zweihundert Jahren hinweg betriebene Mine (1710 bis 1946) darf sich stolz die erste Mine Italiens nennen, die zu kulturellen
Zwecken wieder geöffnet worden ist.
Goldmine „Della Guia“
Località Guia – Fraz. Fornarelli
Telefon (+39) 0324 65570 / 347 4722583
Macugnaga Lago delle Fate
Öffnungszeiten
Ganzjährig für Gruppen geöffnet auf Anfrage
1. Juni bis 15. September täglich außer montags
E-Mail [email protected]
www.minieradoro.it
Valle di Bognanco
Bognanco
Höhe 380 m
Einwohner 319
Touristische Informationen
Piazzale Giannino 5
28845 Bognanco - VB
Telefon + Fax (+39) 0324 234127
E-Mail [email protected]
Val Bognanco
Gesamtes öffentliches Verkehrsnetz der Region
www.vcoinbus.it
Thermen
Terme di Bognanco
Piazza Rampone 1
Telefon (+39) 0324 234109
Fax (+39) 0324 234278
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
Centro Benessere Bognanco
Via Cavallini 20
Telefon (+39) 0324 234137
Wenn man Domodossola verlässt, beginnt sogleich das relativ kurze, sehr grüne Bognanco-Tal.
Es erstreckt sich über ein 14 km langes Gebiet und wird auch das „Tal der hundert Wasserfälle“
genannt. Seine Landschaft nimmt sich sehr vielfältig aus, wer hier Urlaub macht, findet ein
Stück unberührter Natur vor. Bekannt ist die Valle di Bognanco vor allem für ihr mildes Klima
und ihre zahlreichen Thermalquellen.
Die Saison für einen Besuch in den so genannten Terme di Bognanco reicht von Mai bis
Oktober. Erholungsuchende Urlauber werden in diesem Zeitraum garantiert auf ihre Kosten
kommen. Ob in der Sauna, im Schwimmbad oder im Hotel: hier ist für jeden WellnessLiebhaber etwas dabei.
Val Bognanco
22
Ossola-Täler
Se he ns we r t
Jedoch ist das Bognanco-Tal nicht nur seiner Thermen wegen reizvoll: die weitläufige und stimmungsvolle Alpenkette gleicht einem Amphitheater. Es bieten sich zahlreiche
Ausflugsmöglichkeiten, beispielsweise auf die Alpe Monscera oder aber auf die Gipfel des
Pioltone oder des Pizzo Straciugo, von denen aus man einen unvergleichlichen Blick auf
die Alpen und die umliegenden Täler genießen kann. Obligatorisches Ziel ist das Tal auch
für Trekkingfreunde: von San Bernardo di Bognanco gehen viele gut ausgezeichnete RadWander-Wege ab, die zu den umliegenden Gipfeln führen. Die Dörfer Ansuno und Possetto
sind wiederum aufgrund ihrer zahlreichen Mühlen einen Besuch wert.
Valli Divedro, Antigorio und Formazza
Crodo
Höhe 508 m
Einwohner 1490
Touristische Informationen
Ufficio Turistico Valle Antigorio e Formazza
Fraz. Bagni 20
28862 Crodo - VB
Telefon (+39) 0324 618431
Fax (+39) 0324 61691
E-Mail [email protected]
www.andifor.it
Ufficio Turistico Formazza
Piazza Municipio
28863 Formazza - VB
Telefon (+39) 0324 63059
Comunità Montana delle Valli dell’Ossola
Via Romita 13 bis
28845 Domodossola - VB
Telefon (+39) 0324 226611
Fax (+39) 0324 226666
E-Mail [email protected]
Thermen
Centro Termale di Premia
Fraz. Cadarese 46
28866 Premia-VB
Piazza Municipio 9
Telefon (+39) 0324 617210
Fax (+39) 0324 617914
E-Mail [email protected]
www.premiaterme.it
Gesamtes öffentliches Verkehrsnetz der Region
www.vcoinbus.it
Naturpark Alpe Veglia und Devero
Museen
Casa Museo della Montagna
Ethnografisches Berg-Museum
Ein typisches Berghaus aus dem 19. Jh.
28862 Crodo Fraz. Viceno - VB
Telefon (+39) 0324 618743 (Proloco)
Fax (+39) 0324 60001
Öffnungszeiten
Juli bis August: Dienstag, Donnerstag, Samstag und
Sonntag 14 – 18 Uhr
Museo di Scienze della Terra Ubaldo Baroli
Naturkundemuseum
Centro Studi Piero Ginocchi, Via Pellanda 15
28862 Crodo - VB
Telefon (+39) 0324 61655
Fax (+39) 17827 64658
E-Mail [email protected]
www.centroginocchi.it
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag 9 – 12 Uhr
Dienstag, Donnerstag 13.30 – 18.30 Uhr
Juli bis August und Feiertage 16 – 19 Uhr
Alpe Bettelmatt
Casa Forte in Ponte Formazza
Ethnografisches Museum der Walserkultur,
Steinhause
28863 Formazza Fraz. Ponte
Telefon (+39) 0324 644970
Fax (+39) 0324 63227
Museo Mineralogico
Mineralienmuseum
Via Casa Francesco
28866 Premia - VB
Telefon (+39) 0324 62021
Öffnungszeiten
Juli, August täglich 16 – 18.30 Uhr
Außerhalb dieser Monate: Besichtigung auf Anfrage
Die Täler Divedro, Antigorio und Formazza beginnen bei Crevoladossola in der Nähe von
Domodossola. Die geologisch vielfältigen Valli Antigorio und Formazza bilden zusammen eine
geografische Einheit, durch die der Fluss Toce strömt. Sie reicht bis hin zum Ort Riale am nördlichsten Zipfel der Region Piemont kurz vor der Schweizer Grenze. Das Divedrotal in Richtung
Simplonpass ist dagegen in besonderer Weise durch seinen Wildbach Diveria geprägt. Durch
das Divedrotal führen die berühmte Simplon-Bahnstrecke sowie die alte napoleonische Straße
in die Schweiz.
Aus Crodo, ein für sein gutes Wasser bekannter Ort, stammt das bekannte italienische
Aperitifgetränk Crodino. Die Pfarrkirche San Gaudenzio in Baceno ist äußerst sehenswert.
Bereits um das Jahr 1000 stand hier eine einfache Kapelle. Bis zum 16. Jh. wurde die Kirche dann
immer wieder umgebaut und erweitert. Man kann heute noch die verschiedenen Stilrichtungen
erkennen, die von der Romanik über die Gotik bis hin zum Barock reichen. Bei Baceno öffnet
sich außerdem das kleine Deverotal, das bis zum bekannten Naturpark Alpe Veglia e Devero
führt. Wenn man die Orridi di Uriezzo – beeindruckende Schluchten im Antigorio-Tal – hinter
sich lässt, erreicht man auf ca. 1220 Metern Höhe den Eingang der Valle Formazza. In dieser
ist besonders der Wasserfall Cascata del Toce (143 m) ein faszinierendes Naturschauspiel.
Eine Straße führt dann weiter bis zu dem Bergdorf Riale. Ein bekannter Langlaufring wurde
hier in den letzten Jahren von mehreren europäischen Nationalmannschaften zur athletischen
Vorbereitung genutzt. Von Riale aus kann man auf einem steilen Pfad bis hinauf zum Passo
di San Giacomo, an der Grenze zur Schweiz auf 2313 Metern Höhe gelegen, wandern. In der
Nähe von Riale befindet sich ebenfalls der Sabbione Gletscher auf 3000 Metern Höhe, auf
dem auch im Sommer Ski gefahren werden kann.
Die Einwohner des Antigorio- und Formazza-Tals stammen von dem Bergvolk der Walser
ab, die diese Region mit ihrer ursprünglichen Lebensweise und Tradition geprägt haben. Das
macht sich an der Sprache, an der Architektur sowie an den traditionellen Gerichten bemerkbar, die hier ganz eigene Charakteristika ausgebildet haben. Neben den Walsern haben auch
die Rätoromanen das hiesige Gebiet kulturell geprägt. Zwischen Wallis und Tessin war dieses
Tal schon immer eine wichtige Verbindung.
Val Antigorio - Baceno
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Naturpark Alpe Veglia und Devero
Lago delle Streghe
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Naturpark Alpe Veglia und Devero
Lago Codelago
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Service
23
Sehenswert
Ossola-Täler
Valle d’Ossola
Informationen
www.ossola.com
Domodossola
Höhe 270 m
Einwohner 18394
Wochenmarkt Samstag
jeden letzten Samstag auch
Handwerkskunst
Touristische Informationen
P.zza Matteotti 24
28845 Domodossola - VB
Telefon + Fax (+39) 0324 248265
E-Mail [email protected]
www.prodomodossola.it
Regione Nosere 4
Telefon (+39) 0324 482541
Fax (+39) 0324 227277
E-Mail [email protected]
Blick auf den Lago Maggiore aus
dem Nationalpark Val Grande
Burg in Vogogna
Domodossola Piazza del Mercato
Domodossola Piazza Resistenza
24
Comunità Montana delle Valli dell’Ossola
Via Romita 13 bis
Telefon (+39) 0324 226611
Fax (+39) 0324 226666
E-Mail [email protected]
Internationaler Bahnhof Domodossola
P.zza Matteotti 24
www.trenitalia.it
Gesamtes öffentliches Verkehrsnetz der Region
www.vcoinbus.it
Ossola-Täler
Se he ns we r t
Valle Vigezzo
SSIF Vigezzina Bahn
Via Mizzoccola 9
Telefon (+39) 0324 242055
Fax (+39) 0324 45242
E-Mail [email protected]
www.vigezzina.com
Sacro Monte Calvario
Borgata Sacro Monte Calvario 5
Telefon (+39) 0324 241976
Fax (+39) 0324 247749
E-Mail [email protected]
www.sacromontedomodossola.it
Visconti Burg in Vogogna
Öffnungszeiten
Sept. bis Okt., Sa und So: 10 – 12, 15 – 19 Uhr
Nov. bis Dez., Sa und So: 10 – 12, 14 – 18 Uhr
Telefon (+39) 0324 53041 / 51105
Museen
Civici Musei Galletti
Galletti Stadtmuseum
Palazzo Silva – Via Paletta 3
Telefon (+39) 0324 249001 / 248265
E-Mail [email protected]
Die Sammlung ist auf zwei historische Paläste
verteilt: Palazzo Silva und Palazzo San Francesco
Öffnungszeiten
20. Juni bis 21. September
Samstag von 10 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr
Sonntag 16 – 18 Uhr und 20 – 22 Uhr
Eintritt frei
Das Ossola-Tal ist ein antikes Land mit unzählbaren historischen Zeugnissen. Als Grenzland
liegt es zwischen den Lepontiner Alpen und dem Lago Maggiore und macht den nördlichsten
Teil der Region Piemont aus. Zwischen dem See und Crevoladossola bildet das Ossolatal das
Rückgrat des gesamten Ossola-Gebiets. Von hier aus gehen alle anderen Täler des Gebiets
ab. Auf Grund seiner strategisch günstigen Lage hat das Ossolatal seit jeher als wichtige
Handelsroute zwischen Italien und den Ländern jenseits der Alpen gedient. Das bezeugen viele
historische Funde aus der Region. Durch die Umstrukturierung einiger Industriebetriebe hat
das Ossola-Gebiet heute seinen Charakter stark verändert. Wo früher reine Produktionsstätten
existierten, sind heute moderne Kulturzentren entstanden.
Der große Schatz der Ossola-Täler ist natürlich der Stein: Granit, Marmor, Beola (eine
Gneisart) und Serizzo (eine Granitart) kommen hier vor. Steine in jeder Form und Farbe bestimmen die Landschaft der Ossola-Täler. Die hiesige Baukunst basiert nahezu vollständig auf der
Verwendung dieses Baumaterials. Dies gilt für Wohnhäuser wie für Straßen, für Denkmäler,
selbst für Gartenbeete. Das Gebirge bietet eine beträchtliche Vielfalt an Mineralienarten,
von denen einige jedoch sehr selten vorkommen. Die in den Steinbrüchen praktizierten
Bewirtschaftungsmethoden gehören heute zu den höchstentwickelten Methoden in diesem
Bereich; und seit einigen Jahren laufen auch Maßnahmen zur Renaturierung.
Domodossola ist aus der antiken Stadt Oscela Lepontorum hervorgegangen, der Hauptstadt
der Leponzi. Die spätere Domus Oxulae diente für die gesamte Region als Zentrum des
Christentums. Der Bau der Simplonstraße im Jahr 1805 und des Simplon-Tunnels im Jahr 1906
führten die Stadt aus ihrer historischen Isolation heraus. Der ursprüngliche mittelalterliche
Stadtkern hat seinen Reiz bis heute bewahrt. Die Piazza Mercato, die Laubengänge aus dem
14. und 15. Jh. sowie die Häuser mit ihren typischen Holzbalkonen sind ein malerischer Beweis
dafür.
Zwischen dem Lauf des Toce und dem Bergbach Anza, am Eingang in die Valle Anzasca,
war Piedimulera im 17. Jahrhundert ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den Handel mit
Getreide, Wein und anderen Waren. Hier verlief auch der große Transitweg, der die Talsohle mit
Macugnaga und dem Wallis verband. Die wichtigste militärische Anlage ist die Torre Ferrerio
aus dem Jahr 1594.
Die Burg von Vogogna wurde im Jahr 1348 im Auftrag von Giovanni Visconti, dem Bischof
von Novara und Erzbischof und Herrn von Mailand, zum Schutz des kleinen Ortes Vogogna
und des Tales errichtet. Zur besseren Verteidigung wurde ein zusätzlicher Mauerring angelegt,
der den ganzen Ortskern umschließt. Heute ist von diesen Mauern fast nichts mehr zu sehen,
während die Burg mit ihren Türmen und Zinnen immer noch genauso majestätisch aufragt wie
schon im Mittelalter und so das ganze Dorf von ihrem Berghang aus gleichsam beherrscht.
Am Eingang der Valle Antrona, außerhalb des Ortes Villadossola steht am linken Ufer des
Ovesca-Flusses die Kirche San Bartolomeo. Sie ist romanischen Ursprungs und entstand zwischen dem 10. und dem 12. Jahrhundert.
Santa Maria Maggiore
Höhe 816 m
Einwohner 1209
Touristische Informationen
P.zza Risorgimento 28
28857 Santa Maria Maggiore - VB
Telefon (+39) 0324 94565
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
www.vallevigezzo.vb.it
Comunità Montana delle Valli dell’Ossola
Via Romita 13 bis
28845 Domodossola - VB
Telefon (+39) 0324 226611
E-Mail [email protected]
SSIF Vigezzina Bahn
Via Mizzoccola 9
28845 Domodossola - VB
Telefon (+39) 0324 242055
Fax (+39) 0324 45242
E-Mail [email protected]
www.vigezzina.com
Museen
Pinacoteca Scuola di Belle Arti
Rossetti Valentini
Pinakothek
Via Rossetti Valentini 1
28857 Santa Maria Maggiore - VB
Telefon (+39) 0324 94213 / 329 6505494
Fax (+39) 0324 95091
E-Mail [email protected]
Öffnungszeiten
Juli bis August: Täglich 10 – 12.30 Uhr und
16 – 19.30 Uhr
Außerhalb dieser Monate: Besichtigung auf Anfrage
Museo Etnografico Ca’ di Feman
Ethnografisches Museum
Piazza Sorelle Adorna
28856 Fraz. Villette - VB
Telefon (+39) 0324 97029
E-Mail [email protected]
Öffnungszeiten
Juli: Samstag und Sonntag 16 – 18 Uhr
August: Täglich 16 – 18 Uhr
Museo dello Spazzacamino
Schornsteinfegermuseum
Piazza Risorgimento 28
28857 Santa Maria Maggiore - VB
Telefon (+39) 0324 905675 /95091
Fax (+39) 0324 905675
E-Mail [email protected]
www.museospazzacamino.it
Öffnungszeiten
Samstag und an Feiertagen 10 – 12 Uhr
und 15 – 17 Uhr
20. Juni bis 1. September
Täglich 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr
Montags geschlossen
November und vom 7. bis 28. Februar geschlossen
Malesco
Pilgerort Re
Höhe 761 m
Einwohner 1473
Touristische Informationen
Via Ospedale 1
28854 Malesco - VB
Telefon (+39) 0324 929828
Fax (+39) 0324 929901
E-Mail [email protected]
www.malesco.net
Museen
Museo Archeologico della Pietra Ollare e del Parco Nazionale della Val Grande
Archäologisches Museum und Museum des
Nationalparks Val Grande
Piazza Ettore Romagnoli
28854 Malesco - VB
Telefon (+39) 0324 92444
E-Mail [email protected]
www.leuzerie.it
Val Vigezzo
Öffnungszeiten
27. Juni bis 6. Sept. 10 – 12 Uhr / 15.30 – 18.30 Uhr
Gesamtes öffentliches Verkehrsnetz der Region
www.vcoinbus.it
Das Vigezzo-Tal beginnt in Masera und Trontano, einer Gemeinde des Naturparks Val Grande.
Santa Maria Maggiore und Malesco gehören zu den bekanntesten Orten im Tal. Aus Santa
Maria Maggiore stammen die „schwarzen Männer“, die spazzacamini, denen zu Ehren hier ein
eigenes Schornsteinfeger-Museum eingerichtet worden ist – das einzige seiner Art in Italien.
Durch diese Landschaft fährt die so genannte Vigezzina-Bahn. Diese Panorama-Eisenbahnstrecke ist 52 Kilometer lang, geht über 83 Brücken und durch 31 Tunnel, führt über eindrucksvolle Schluchten, an originalen Steinhäusern und wild-ursprünglichen Felsen vorbei und
verbindet Domodossola innerhalb von anderthalb Stunden mit dem schweizerischen Locarno
am Lago Maggiore. Sie macht auch in Vigezzo mehrere Zwischenstopps. Das Gebiet zwischen
der Schweizer Grenze und dem See wird Centovalli genannt. Liebhaber der reinen und stillen
Natur und ambitionierte Wanderer finden hier ein wahres Paradies, da die Berggipfel in der Val
Vigezzo selten eine Höhe von 2400 Metern übersteigen. Das Vigezzo-Tal seinerseits gilt unter
Kunstkennern als das Tal der Maler. Hier haben Künstler wie Rosetti Valentini, Gian Maria
Rastellini, Lorenzo Peretti oder Enrico Cavalli gewirkt, die vor allem durch die Darstellung von
Landschaften über die Grenzen von Italien hinaus bekannt geworden sind.
Der Ort Druogno, am etwas erhöhten Taleingang gelegen, geht bereits auf keltische Zeit
zurück; sein Name bedeutet übersetzt: „Dorf der Eichen“. Einige Funde deuten auf die
Anwesenheit von Menschen in prähistorischer Zeit hin, wie z. B. die mit tiegelförmigen Zeichen
versehenen Felsen der Campra-Alm. Heute wird hier vor allem Weidewirtschaft betrieben. Fast
am Ende des Tals, in Re, befindet sich eine berühmte Wallfahrtskirche. Sie ist der Madonna des
Blutes gewidmet, die dort 1494 auf wundersame Weise erschienen sein soll. Seit langer Zeit
strömen die Gläubigen nach Re, um hier das Wunder von Re zu bestaunen und zum Heiligtum
der „Blutmadonna“ zu beten. Es heißt, dass Giovanni Zuccone am 29. April 1494 einen Stein
gegen das Bild geschleudert und die Madonna an der Stirn getroffen haben soll. Angeblich quoll
daraufhin 20 Tage lang Blut aus dem Gesicht der Madonna. Vor wenigen Jahren wurde neben dem
Heiligtum eine Herberge für Pilger und ein Haus für spirituelle Übungen eingerichtet.
Am Ende des Vigezzo-Tals befindet sich schließlich zwischen zwei Bächen der Ort Malesco.
Einer der beiden kleinen Wasserläufe heißt Loana. Er ist der Namensgeber für die Valle Loana,
die wiederum einen der Haupteingänge zu dem berühmten Nationalpark Val Grande darstellt.
Mit seinen 15.000 ha ist er das größte Naturwildnisgebiet Italiens und Europas, ausgezeichnet
von der Weltorganisation Wilderness. Auf teilweise ausgewiesenen Wanderrouten kann man
tief in das Gebiet eindringen und eine noch wilde und ursprüngliche Landschaft erleben.
Craveggia
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Nationalpark Val Grande
Lago d'Orta
Besucherzentrum Casa del Parco
Nationalpark Val Grande
Cicogna - VB
Ostufer
und Varese
Acquamondo-Cossogno - VB
Novara und
Weinberge
Öffnungszeiten
Juni und September: nur Sonntags
Juli: Samstags und Sonntags
August: täglich
Naturkundemuseum zum Thema Wasser
Telefon (+39) 0323 468506
Öffnungszeiten
April bis August
Hotels
Mehr Informationen
Nationalpark Val Grande
Telefon (+39) 0323 87540
E-Mail [email protected]
www.parcovalgrande.it
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Service
25
Lago d’Orta
L ago d ’ O rta
Se he ns we r t
Arme no, Miasino, Ameno
Stadtinformationen
Höhe 523 m
Einwohner 2187
Wochenmarkt Samstag
Comunità Montana Due Laghi
Cusio Mottarone e Val Strona
Via de Angeli 35/a
28887 Omegna - NO
Telefon (+39) 0323 61687
Fax (+39) 0323 643657
E-Mail [email protected]
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
Bahnhof Orta-Miasino
www.trenitalia.com
Museo degli Alberghieri
Via dei Prati 3
28010 Armeno - NO
Öffnungszeiten
15. Juli bis 15. September
Freitag, Samstag, Sonntag 10 – 12, 14.30 – 17.30 Uhr
Eintritt frei
Östlich von Orta San Giulio befinden sich auf halber Berghöhe des Mottarone die kleinen
Gemeinden Armeno, Miasino und Ameno.
Armeno
Armeno blickt auf eine jahrhundertealte Tradition in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie
zurück und zeichnet sich vor allem durch seine weltweit bekannten Köche aus. Im Museo degli
Alberghieri geben zahlreiche Ausstellungsstücke Einblicke in die Geschichte dieser Dienstleistungen.
Das Wahrzeichen von Armeno ist die Kirche Santa Maria Assunta (12. Jh.). Sie gilt im CusioGebiet als das Vorzeige-Beispiel eines romanischen Bauwerks, das durch seine einfache und mystische Schönheit immer wieder besticht. Hier sind kostbare Fresken aus dem 16. Jh. zu bestaunen,
z. B. die berühmte Trinità tricefala, eine seltene, anthropomorphe Darstellung der Dreifaltigkeit.
Museum
Fondazione Calderara
Frazione Vacciago, Via Bardelli 9
28010 Ameno - NO
Telefon (+39) 0322 998192
Fax (+39) 02 76009076
www.fondazionecalderara.it
Die zeitgenössische Kunstsammlung
präsentiert 327 Kunstwerke, darunter
alleine 56 Werke von Calderara selbst.
Darüber hinaus sind weitere Künstler
wie z. B. Lucio Fontana, Osvaldo Licini,
Piero Dorazio, Karl Prantl, Eugen
Gomringer, Piero Manzoni, Giovanni
Sabbatini und Jean Leppien vertreten.
Öffnungszeiten
15. Mai bis 15. Oktober
Täglich 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr
Montags geschlossen
Eintritt frei
Miasino
In Miasino finden sich Spuren einer Besiedlung, die bis in die Eisenzeit zurück reichen. Im
Mittelalter war das bürgerliche und religiöse Leben eng an das der anderen Küstenorte vom
Lago d’Orta gebunden, die allesamt unter der Herrschaft der Bischöfe und Herzöge von
Novara standen. Kulturelle Bedeutung hat der Ort u. a. durch eine Privatschule erhalten, an der
humanistische Fächer gelehrt werden. Besonders sehenswert sind die Pfarrkirche San Rocco
sowie die wunderschöne Villa Nigra, beide aus der Zeit des Barock stammend.
Zwischen der Valsesia und dem Lago Maggiore liegt der Lago d’Orta,
der auch unter der lateinischen Bezeichnung „Cusio“ bekannt ist. Er
ist von einer überwiegend lieblichen Landschaft umgeben, in der verstreut alte Steinhäuser aufragen.
Große Abschnitte des Westufers sind allerdings steil und rau. Die
hiesigen Berge gehören bereits zu den Ausläufern des Monte-RosaMassivs, des zweithöchsten Bergmassivs der Alpen.
Im Gegensatz dazu steigt die Ostküste eher sanft zum Mottarone hin
auf, der es auf eine Höhe von 1491 Metern bringt und den Ortasee
vom Lago Maggiore trennt. Besonders in dieser Gegend ist das Klima
bis weit in den Herbst hinein äußerst mild. Die Landschaft ist geprägt
von Wiesen und Wäldern. Es kommen überwiegend Edelkastanien und
Buchen, in den höheren Lagen auch Tannen- und Fichtenwälder vor.
An der Nordmündung des Lago d’Orta liegt die Stadt Omegna, die
für die Produktion von Designobjekten weltweit bekannt ist. Rund um
den See finden sich noch weitere reizvolle Orte, so z. B. Pettenasco,
Armeno, Miasino, Orta San Giulio, Pella und Ronco.
Westlich von Omegna beginnt die Valle Strona. Historisch gesehen
lag das Tal stets in völliger Abgeschiedenheit. Aus diesem Grund hat
es bis heute seine Unabhängigkeit und Eigenständigkeit bewahrt, auf
die ihre Bewohner noch immer sehr stolz sind und auf die sie nach wie
vor großen Wert legen.
Insgesamt gilt die nicht so stark besiedelte Gegend um den Ortasee
herum als ruhige und beschauliche Urlaubsregion. Wenn die bekannte
Blumenschau Ortafiori jedoch von Mitte April bis Anfang Mai die
Straßen und Plätze von Orta San Giulio in ein Blumenmeer verwandelt,
dann kommen viele Touristen und es herrscht ein geschäftiges Treiben.
26
Ameno
Die Pfarrkirche Santa Maria Assunta mit ihrem spätromanischen Glockenturm steht am
Rande der Ortschaft Ameno, in dessen Zentrum die Villa Tornielli mit einem sehr schönen
Barockgarten heraussticht. Von besonderem Interesse ist überdies das Museum Fondazione
Calderara im Ortsteil Vacciago. Die als Cascine di Ameno bezeichnete Gegend liegt am
Rande des Agognatals. Entlang des bewaldeten Flusslaufs sind kleine, malerische Bauerndörfer
entstanden, darunter Pezzasco, Tacchino und Sculera. Zahlreiche gut erhaltene Wege und
Saumpfade ermöglichen Spaziergänge und Mountainbike-Touren durch die Wälder. Südlich von
Ameno erstreckt sich das Naturschutzgebiet Monte Mesma, benannt nach dem sich hier erhebenden Berg (576 m). Von seinem Gipfel aus bieten sich herrliche Ausblicke auf die Umgebung.
Auf keinen Fall sollte man einen Besuch der Klosteranlage Santuario del Monte Mesma verpassen, in der noch heute Mönche des Kapuzinerordens leben. In westlicher Richtung trifft man
schließlich auf ein einzigartiges Relikt frühmittelalterlicher Schlossarchitektur: die allein stehende Torre di Buccione aus dem 13. Jh. ist ebenfalls Namensgeberin für ein Naturreservat.
Berge bei Armeno
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Omegna
Stadtinformationen
Höhe 295 m
Einwohner 16074
Wochenmarkt Donnerstag
Touristische Informationen
Piazza XXIV Aprile 17
28887 Omegna - VB
Telefon + Fax (+39) 0323 61930/289764
E-Mail [email protected]
[email protected]
Schifffahrtsgesellschaft Lago d’Orta
Navigazione Lago d’Orta srl
Via Curotti 36
Telefon (+39) 345 5170005
Fax (+39) 0323 861018
E-Mail [email protected]
www.navigazionelagodorta.it
Museo Etnografico
dello Strumento Musicale a Fiato
Ossola-Täler
Ethnografisches Blasinstrumenten-Museum
Via Roma
28896 Quarna Sotto - VB
Telefon (+39) 0323 826368/ 338 5622191
www.lagodorta.net
www.museoquarna.it
Öffnungszeiten
Juni bis September, Di – Fr, 14.30 – 18.30 Uhr
Sa und So, 10.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr
Montags geschlossen
Omegna
Eintrittspreise
Erwachsene  2,60
ermäßigt
 1,60
Forum Museo Arti e Industria
Öffentliche Verkehrsmittel
Das gesamte öffentliche Verkehrsmittelnetz der Region
www.vcoinbus.it
Omegna – dieses in römischer Zeit als Vemenia gegründete Städtchen – liegt am Nordende
des Ortasees und ist ein lebendiges, wohlhabendes Industriegebiet der Metallverarbeitung.
Ob Wasserhähne oder Designobjekte – hier findet man beinahe alles. In einem Bezirk, der
heute Distretto dei casalinghi genannt wird, haben sich Designer-Firmen wie Alessi, Lagostina,
Bialetti und Calderoni angesiedelt. Seit einigen Jahren hat sich der Ort einen Namen auf dem
Gebiet der Pyrotechnik gemacht. Jeden August sind im Zuge des Stadtfestes wunderbare
Feuerwerke zu bestaunen.
Design Museum
Parco Pasquale Maulini 1
Telefon (+39) 0323 866141
Fax (+39) 0323 867027
E-Mail [email protected]
www.forumomegna.org
Design- und Haushaltsgeräteausstellung
aus den benachbarten Produktionsstätten
Eintritt frei
Öffnungszeiten
Ganzjährig 10.30 – 12.30 Uhr
und 14.30 – 18 Uhr
Montags geschlossen
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Service
27
Sehenswert
Omegna
Orta S. Giulio
Lago d’Orta
Sehenswertes
Über eine attraktive, durchgängig am See entlang führende Uferpromenade gelangt man zur
Piazza XXIV Aprile, die von herrschaftlichen Palazzi gesäumt wird. Von hier aus sind schon
die kurzen Bogengänge zu sehen, die zum historischen Ortskern gehören. Dieser wird von
Gebäuden aus dem Mittelalter, der Zeit der Renaissance und des Barock eingefasst. Im Viertel
um die Pfarrkirche herum lassen sich mühelos Spuren aus mehreren Jahrhunderten entdecken,
darunter Portale, Stein- und Stuckornamente oder schmiedeeiserne Gitter. Die romanische
Kirche Collegiata di Sant’Ambrogio stellt das bedeutendste Bauwerk von Omegna dar. Sie
bewahrt in ihrem Innenraum sowohl einen prunkvollen Barockaltar als auch einen Flügelaltar
aus dem 16. Jh., der dem Künstler Fermo Stella da Caravaggio zugeschrieben wird. Sehenswert
ist auch die Kirche San Gaudenzio im Ortsteil Crusinallo. Der Parco Rodari – ein nahe gelegener Stadtpark – wurde nach dem bekannten Schriftsteller Gianni Rodari benannt, der u. a.
durch seine Kinderbücher bekannt geworden ist.
In der Nähe
Der Monte Zoli ist ein etwa 400 m hohes Vorgebirge, das ca. 3 km südlich von Omegna entfernt liegt. Von seinem höchsten Punkt aus hat man eine eindrucksvolle Aussicht auf den ganzen Lago d’Orta. Bei Quarna Sopra und der Zwillingsgemeinde Quarna Sotto handelt es sich
um zwei Orte, die sich westlich von Omegna befinden. Während Quarna Sopra sich auf dem
Gebiet der Drechslerei einen Namen gemacht hat, rühmt sich Quarna Sotto einer langen kunsthandwerklichen Tradition im Blasinstrumentenbau. Die Werkstätten der Instrumentenbauer
sind seit Jahr und Tag Ziel großer Jazzmusiker aus aller Welt.
Orta S. Giulio
Stadtinformationen
Höhe 294 m
Einwohner 1177
Wochenmarkt Mittwoch
Touristische Informationen
Via Bossi 11
28016 Orta San Giulio - NO
Telefon (+39) 0322 911972
Fax (+39) 0322 90133
E-Mail [email protected]
E-Mail [email protected]
Isola di S. Giulio
Via Panoramica 1
Telefon (+39) 0322 905163
Fax (+39) 0322 905273
E-Mail [email protected]
www.lagodorta-cusio.com
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
Bahnhof Orta-Miasino
www.trenitalia.com
Battelli Servizio Pubblico
Taxiboot-Service
Piazza Motta
Telefon (+39) 333 6050288
E-Mail [email protected]
www.motoscafipubbliciorta.it
Orta S. Giulio
Orta S. Giulio
28
Pettenasco
Stadtinformationen
Höhe 294 m
Einwohner 1200
Touristische Informationen
Piazza Unità d’Italia 3
28028 Pettenasco - NO
Telefon + Fax (+39) 0323 89259
E-Mail [email protected]
Museum
Museo dell’Arte della Tornitura del Legno
Drechslerei Museum
Via Vittorio Veneto 10
Telefon (+39) 0323 89622
Fax (+39) 0323 888621
E-Mail [email protected]
[email protected]
www.lagodorta.net
Schifffahrtsgesellschaft Lago d’Orta
Navigazione Lago d’Orta srl
Via Curotti 36
28887 Omegna - VB
Telefon (+39) 345 5170005
Fax (+39) 0323 861018
E-Mail [email protected]
www.navigazionelagodorta.it
Lago d’Orta
Se he ns we r t
In der Nähe
Der kleine Seeort Pettenasco liegt nördlich von Orta San Giulio. Wer an seiner schönen
Uferpromenade spazieren geht, wird mit eindrucksvollen Blicken über den Lago belohnt.
Val Strona
Val Strona (Gemeinde)
Höhe 475 m
Einwohner 1263
Touristische Informationen
Comunità Montana Due Laghi
Cusio Mottarone e Val Strona
Via de Angeli 35/a
28887 Omegna - NO
Telefon (+39) 0323 61687
Fax (+39) 0323 643657
E-Mail [email protected]
Öffentliche Verkehrsmittel
Das gesamte öffentliche Verkehrsmittelnetz der Region
www.vcoinbus.it
Raccolta di Arte Sacra a Forno-Valstrona
Kirchen-Kunstsammlung
Sacrestia della Chiesa Parrocchiale dei S. S. Pietro e
Paolo di Forno
28892 Valstrona – Fraz. Forno - VB
Telefon (+39) 0323 885101
Die landschaftlich reizvolle Val Strona ist ein Paradies für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade.
Sie erstreckt sich von Omegna am Lago d’Orta aus in nordwestliche Richtung und wird an
ihrem Ausgang von einem eindrucksvollen alpinen Talschluss begrenzt. Ungefähr in der Mitte
des Strona-Tals befindet sich die Gemeinde Valstrona, die vor allem dank ihrer Holzwerkstätten
Bekanntheit erlangt hat. Ob Blasinstrumente, Teller, Kämme oder die berühmten PinocchioFiguren – hier wird so ziemlich jeder Holzliebhaber fündig. Eine architektonische Besonderheit
der Gemeinde stellt das Dorf Sambughetto dar, dessen kleine Häuser und Gassen sich förmlich
an dem steilen Talhang festzukrallen scheinen. Zahlreiche Steintreppen verbinden die unterschiedlichen Ebenen miteinander.
Berühmt ist die Valle Strona auch für ihre vielen Grotten und Höhlen. Neben der eindrucksvollen
Hexenhöhle (Caverna delle streghe) lohnt ebenso die ein wenig weiter droben liegende, aus
zahlreichen gewundenen Gängen bestehende Grotta dell’Intaglio einen Besuch. Hier wurden
sehr interessante paläontologische Fundstücke entdeckt, die in absehbarer Zukunft, im Zuge der
Einrichtung eines naturkundlichen Museums in der alten Schule von Sambughetto, auch besichtigt werden können. In der Balma dal Diaù oberhalb von Luzzogno ist schließlich ein 100 m langer
Tunnel zu sehen, an dessen Ende sich ein Höhlenraum mit einem Wasserfall öffnet. Beinahe verloren in der Stille der Valle Strona hat Campello Monti seinen ursprünglichen Charme bewahrt.
Dieses winzige und sehr alte Dorf liegt auf einer Höhe von 1300 Metern und unterstand einst
der Gerichtsbarkeit der Walser. Es besteht aus einer Ansammlung von Häusern in zarten Farben
mit charakteristischen Schieferdächern. Vor allem die schöne Kirche San Giovanni Battista aus
dem 18. Jh. ist hier eine Besichtigung wert. Eingerahmt von den sattgrünen Abhängen des Tals
und den hohen Berggipfeln, stellt Campello Monti einen idealen Ausgangspunkt für Exkursionen
dar, etwa für Ausflüge an die Alpenseen Capezzone und Ravinella.
Ecomuseo Campello Monti
Museum der Walsergemeinschaft
Kampel
Via della Gassa 1
28892 Valstrona Fraz.
Campello Monti - VB
Informationen
Rolando Balestroni
Via Malnaggio 6
28882 Crusinallo - VB
Telefon (+39) 0323 62400/ 89622
Die Walsergemeinschaft Kampel, die
Walservereinigung von Campello, fördert seit 1993 kulturelle Initiativen und
Forschungen, die dazu dienen, Campello
Monti im Rahmen des Stronatals aufzuwerten und bekannt zu machen.
Valle Strona
Campello Monti
Allgemeine
Informationen
Pella
Stadtinformationen Pella
Höhe 306 m
Einwohner 1172
Schifffahrtsgesellschaft Lago d’Orta
Navigazione Lago d’Orta srl
Via Curotti 36
28887 Omegna - VB
Telefon (+39) 345 5170005
Fax (+39) 0323 861018
E-Mail [email protected]
www.navigazionelagodorta.it
Museo del Rubinetto e della sua Tecnologia
Wasserhahnmuseum
Piazza Martiri 1
28017 San Maurizio d’Opaglio - NO
Telefon (+39) 0323 89622
Fax (+39) 0323 888621
E-Mail [email protected]
www.museodelrubinetto.it
Orta San Giulio
Das reizvolle Städtchen Orta San Giulio liegt malerisch auf einer Halbinsel. Romantische
Gassen und Plätze zieren sein historisches Zentrum, das heute verkehrsberuhigt ist. Der im
Jahre 1582 errichtete, mit bischöflichen Wappen verzierte Palazzo della Comunità schmückt
den Stadtkern. Das Gebäude diente lange Zeit als Regierungssitz der „Kleinen Orta-Republik“.
Die direkt am Ufer gelegene Piazza Motta ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Steigt
man von hier die Via Albertoletti hinauf, so ist man rasch bei der barocken Pfarrkirche Santa
Maria Assunta angelangt. Ein weiterer kurzer Fußmarsch führt dagegen direkt auf den
Sacro Monte di San Francesco (Sacro Monte d’Orta). In 20 Kapellen werden verschiedene
Stationen aus dem Leben des Heiligen Franz von Assisi veranschaulicht, fernerhin gehören
ein Franziskanerkloster und die Kirche San Nicolao zu dem Kreuzweg. Dank der vielen alten
Bäume und des wunderbaren Ausblicks empfiehlt sich ein Spaziergang hierher auch unter
landschaftlichen Gesichtspunkten. Der heilige Berg, im Übrigen ein Wahrzeichen des Ortasees,
ist mittlerweile ein Naturschutzgebiet.
Sehenswertes
Die Pfarrkirche S. Albino (16. Jh.) steht im historischen Kern der kleinen Stadt. An ihrem
Ortseingang kann man dagegen die alte Kirche S. Filiberto nebst beeindruckendem
Glockenturm (10. Jh.) und Kreuzweg besichtigen.
Insel San Giulio
Gegenüber der Stadt Orta San Giulio liegt ein weiteres Wahrzeichen des Lago d’Orta: die nach
dem Hl. Julius benannte Isola di San Giulio mit ihrer gleichnamigen Kirche. Die Insel hat eine
ovale Form und misst einen Gesamtumfang von 700 Metern. Neben einem Besuch der romanischen Basilica di San Giulio – in deren Innenraum eine mittelalterliche Kanzel aus schwarzem
Marmor eine ganz besondere Attraktion darstellt – ist vor allem ein Spaziergang auf dem
Rundweg um das kleine Eiland empfehlenswert. Einzige Bewohner der Insel sind in unseren
Tagen Klausurnonnen, die im ehemaligen Bischofspalast leben.
In der Nähe
In Boleto, westlich von Pella, thront auf einem Granitfelsen die Wallfahrtskirche Madonna
del Sasso (638 m), die zwischen 1730 und 1748 errichtet wurde. Von hier oben hat man einen
wundervollen Rundblick über die umgebende Landschaft. Im Kircheninneren sind eine Pietà aus
dem 16. Jh. von Fermo Stella da Caravaggio, ein Holzkruzifix aus dem 17. Jh. sowie Fresken von
Lorenzo Peracino (18. Jh.) zu sehen. Die Reliquien des Märtyrers San Donato werden außerdem
hier verwahrt. In San Maurizio d’Opaglio, dem weltbekannten Zentrum für Armaturen aller
Arten, lohnt sich schließlich ein Besuch im Wasserhahn-Museum.
Valle Strona
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Öffnungszeiten Juni bis September
Freitag, Samstag und Sonntag
14 – 19 Uhr
Lago d'Orta
Am wenig besiedelten Westufer des Lago d’Orta ist vor allem auf das Städtchen Pella hinzuweisen. Fernab allen touristischen Trubels ist der See hier besonders romantisch. Pellas anmutige Gassen laden ebenso wie die schöne Uferpromenade zu einem Spaziergang ein.
Ostufer
und Varese
Madonna del Sasso
Novara und
Weinberge
Hotels
Service
Pella
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
29
Das Ostufer
und Varese
Se he ns we r t
ANgera/Ranco/Sesto Calende
DAS OSTUFER DES LAGO
MAGGIORE UND VARESE
Höhe 204 m
Einwohner 5487
Stadtinformationen
Wochenmarkt Donnerstag
Touristische Informationen – IAT Angera
Piazza Garibaldi 19
21021Angera - VA
Telefon + Fax (+39) 0331 960256
E-Mail [email protected]
Touristische Informationen – IAT Sesto Calende
Viale Italia 1
Telefon (+39) 0331 923329
E-Mail [email protected]
Navigazione Lago Maggiore
Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore
21018 Sesto Calende - VA
Telefon (+39) 0322 233200
Fax (+39) 0322 249530
E-Mail [email protected]
www.navigazionelaghi.it
Civico Museo Archeologico
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
www.trenitalia.it
Museen
Angera
Rocca Borromeo/ Museo della Bambola
Festung Borromeo / Puppenmuseum
Fortificazione - Via alla Rocca
Telefon (+39) 0331 931300
Fax (+39) 0331 932883
E-Mail [email protected]
www.borromeoturismo.it
Öffnungszeiten 20. März bis 17. Oktober
Täglich, 9 – 17.30 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene
Gruppen
 7,50  6,-
ermäßigt  5,ermäßigt  4,50
Isola Bella/ Isola Madre/ Rocca di Angera-Kombiticket
Erwachsene
 21,- ermäßigt  11,Gruppen
 16,-
ermäßigt  9,50
Archäologisches Museum
Via Marconi 2
Telefon (+39) 0331 931133
Fax (+39) 0331 960181
E-Mail [email protected]
Ranco
Museo Europeo dei Trasporti
Transportmuseum Ranco
Via Alberto 99
Telefon (+39) 0331 976614
Fax (+39) 02 25461977
E-Mail [email protected]
Sesto Calende
Museo Civico di Sesto
Calende
Archäologisches und
Naturhistorisches Museum
Piazza Mazzini 1
Telefon (+39) 0331 922489
Fax (+39) 0331 92605
Das hübsche Städtchen Angera liegt auf der lombardischen Seeseite vis-a-vis vom piemontesischen Arona. Gerade mal 2 km beträgt die Breite des Lago Maggiore an dieser äußerst schmalen Stelle. Bereits in prähistorischer Zeit bewohnt, entwickelte sich die Stadt unter den Römern
zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt. Im Mittelalter war Angera Sitz eines einflussreichen Herzogtums. Aus dieser Zeit stammt das Wahrzeichen, die Hauptsehenswürdigkeit der
kleinen Hafenstadt: die auf einem Felsen thronende Burg Rocca d’Angera.
Das lombardische Ostufer des Lago Maggiore erstreckt sich von
Sesto Calende an der Südspitze des Sees bis nach Zenna an
der Grenze zur Schweiz über eine Länge von ungefähr 65 km.
Verglichen mit dem gegenüberliegenden piemontesischen Westufer nimmt es sich wilder und ursprünglicher aus.
Bis hinauf nach Laveno ist das lombardische Ufer umgeben von
sanften Hügeln. Das Vorkommen von Schilfdickicht ist ebenfalls
charakteristisch für diesen Teil, der dank seines Reichtums an prähistorischen und römischen Fundstücken äußerst interessant ist.
Zahlreiche mittelalterliche Bauwerke geben hier wiederum tiefe
Einblicke in ihre Epoche.
Weiter nördlich nimmt sich das Seeufer sehr viel steiler aus.
Ebenso wie das Hinterland trägt es beinahe alpine Züge. Zwischen
den häufig über 1000 m hohen und bewaldeten Bergen liegen die
Valcuvia, die Valtravaglia und die Val Veddasca, die bis an den
Lago Maggiore heranreichen. In diesem Abschnitt versprüht die
Natur ihre Reize in besonderer Weise.
Etwa 25 km östlich von Laveno liegt Varese, die Hauptstadt der
gleichnamigen Provinz. Im Norden der Stadt erhebt sich das
Bergmassiv Campo dei Fiori (1226 m), mit dem das Voralpengebiet
endet, westlich von ihr erstreckt sich der Lago di Varese.
Sehenswertes
Die auf den Resten einer Vorgängerburg gebaute Rocca wurde im 13. und 14. Jh. zunächst von
den Visconti bewohnt und erweitert und ging dann 1449 in den Besitz der Familie Borromeo
über, der sie noch heute gehört. In ihrem Inneren beherbergt die Burg reizvolle Kunstschätze,
darunter die Fresken der Sala di Giustizia im Visconti-Flügel. Sie wurden zu Beginn des
14. Jh. geschaffen und stellen u. a. den Sieg der Visconti über die Torriani dar. Bemerkenswert
sind ebenso die Fresken des Borromeo-Flügels, die bis 1943 Bestandteil des Borromäischen
Palazzo in Mailand waren, nach dessen Zerstörung jedoch nach Angera gebracht wurden.
Darüber hinaus lohnt vor allem das Puppenmuseum einen Besuch. Mit seinen über 200
Exponaten gehört es in ganz Europa zu den bedeutendsten seiner Art. Vom Castellana-Turm
aus bietet sich schließlich ein Ausblick der ganz besonderen Sorte: neben der Burganlage und
dem zinnenbekrönten Mauerring reicht die Aussicht von hier oben bis hin zum Sacro Monte
bei Varese. Im Gegensatz zur mittelalterlichen Rocca gibt das Archäologische Museum
im beeindruckenden Palazzo Pretorio Einblicke in die älteste, prähistorische und vor allem
römische Vergangenheit Angeras. In unmittelbarer Nähe zum Hafen befindet sich wiederum
die Wallfahrtskirche Madonna della Riva. Im Innenraum beherbergt sie u. a. ein sehr schönes
Altarfresko, Maria mit dem Kind (Madonna col Bambino), aus dem Jahre 1443. Im Übrigen
lädt Angeras Seepromenade, an der eine Doppelreihe großer Kastanien steht und der das
Inselchen Partegora vorgelagert ist, zu einem ausgedehnten Spaziergang ein.
In der Nähe
Unweit entfernt der Südspitze des Lago Maggiore liegt am linken Flussufer des Ticino die
kleine Stadt Sesto Calende. Von hier aus führt eine zweistöckige Eisenbrücke hinüber in
die piemontesische Provinz Novara. In Sesto Calende sollte man auf jeden Fall dem Museo
Civico Archeologico Naturalistico einen Besuch abstatten. Es beherbergt beeindruckende
Fundstücke der Golasecca-Kultur, eine Kultur aus der Eisenzeit (9.–5. Jh. v. Chr.), die nach dem
Ort der Fundstücke – dem nahe gelegenen Golasecca – benannt wurde. Außerhalb der Stadt
ist die romanische Kirche San Donato sehr sehenswert. Nördlich von Angera trifft man auf
den kleinen Ort Ranco, der sich durch seine traditionelle Architektur auszeichnet. Im hiesigen
Transportmuseum ist eine interessante Kollektion diverser Transportmittel ausgestellt.
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Rocca d’Angera Gärten
Stadtinformationen
Höhe 204 m
Einwohner 8884
Wochenmarkt Dienstag
Ostufer
und Varese
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
Bahnhof – Via Diaz 21
www.trenitalia.it
Ferrovie Nord Milano
Eisenbahn Nord Mailand
Piazza Stazione 1
www.ferrovienord.it
Funivie del Lago Maggiore / Laveno
Seilbahn Laveno
Telefon (+39) 0332 668012
E-Mail [email protected]
www.funiviedellagomaggiore.it
Touristische Informationen
Piazza Italia 18
21014 Laveno - VA
Telefon (+39) 0332 668785
E-Mail [email protected]
Navigazione Lago Maggiore
Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore
Telefon (+39) 0322 233200
Fax (+39) 0322 249530
E-Mail [email protected]
www.navigazionelaghi.it
Ossola-Täler
Lago d'Orta
LAVENO
30
Rocca d’Angera
w w w.v a re s e l a n d o f t o u r i s m . i t
Novara und
Weinberge
Laveno
Hotels
Museo Internazionale Design
Ceramico
Internationales Keramikmuseum
Lungolago Perabò 5
Telefon + Fax (+39) 0332 666530
E-Mail [email protected]
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Service
31
Sehenswert
Das Ostufer
und Varese
Das Ostufer
und Varese
Von allen Städten des östlichen Seeufers besitzt einzig das am Rande einer tiefen Bucht gelegene Laveno einen natürlichen Hafen. Aufgrund des Fähranschlusses nach Verbania sowie der
Eisenbahnverbindung über Varese bis nach Mailand entwickelte sich die Stadt in den 80-er
Jahren des 19. Jh. zu einem bedeutenden Warenumschlagsplatz. Im Zuge dessen siedelten sich
hier diverse Industriezweige an, von denen besonders das Keramikgewerbe zu erwähnen ist.
Laveno Mombello
Sehenswertes
Unerlässlich ist natürlich auch in Laveno ein Spaziergang entlang der schönen Seepromenade,
die an Fest- und Markttagen unzählige Besucher anzieht. In Ufernähe befindet sich auch das
aus dem 19. Jh. stammende Zentrum, dessen Gebäude eine bunte und abwechslungsreiche
Kulisse bilden. Etwas weiter oberhalb erreicht man auf einem Hügel den älteren, im 17. und
18. Jh. entstandenen Kern des Städtchens. Neben der Kirche Santi Giacomo e Filippo steht
hier die Villa De Angeli Frua, in der sich das Rathaus befindet. Der zur Villa gehörende Garten
wird heute als Parco pubblico, als öffentlicher Park, genutzt. Ein nicht nur bei Drachen- und
Gleitschirmfliegern äußerst beliebtes Ausflugsziel ist der Gipfel des 1062 m hohen Sasso del
Ferro. Mit einer Luftseilbahn gelangt man auf die nahe Bergspitze, von wo aus sich ein wunderbarer Ausblick auf den See und das sich dahinter erhebende Monte-Rosa-Massiv bietet.
In der Nähe
Zeugnis der einstigen Keramikproduktion gibt das Museo della Ceramica in einer kleinen
Ortschaft namens Cerro, die ebenso wie Mombello mittlerweile zu Laveno gehört. Das
interessante Museum ist im sehr schönen, aus der Spätrenaissance stammenden Palazzo
Perabò untergebracht. Ebenfalls einen Besuch wert ist das an den Hängen des Monte Nudo
gelegene Künstlerdorf Arcumeggia. Mitte des 20. Jh. schmückten einige berühmte Künstler
die Außenmauern der Häuser dieses alten Ortes mit eindrucksvollen Fresken. Fährt man
dagegen von Laveno aus in Richtung Norden, ist bald die malerische Ortschaft Caldè erreicht.
Das kleine Dorf mit seinen am Ufer gelegenen Fischerhäusern ist – wie einige andere Orte,
die zwischen dem Lago Maggiore und den umliegenden Hügeln angesiedelt sind – Teil der
Gemeinde Castelveccana. Sich noch weiter nordwärts, in Richtung Luino orientierend, trifft
man auf den lebhaften Ort Porto Valtravaglia. Seine kleine Seepromenade ist von Platanen
gesäumt, außerdem hat sich seine Altstadt mit Gebäuden aus dem 17. und 18. Jh. gut erhalten.
Sehenswert sind darüber hinaus die Pfarrkirche Parrocchiale dell’Assunta sowie das nahe
gelegene Oratorio di San Rocco.
Arcumeggia
Luino Hafen
Stadtinformationen
Höhe 200 m
Einwohner 15390
Wochenmarkt Mittwoch
Touristische Informationen – IAT Luino
Viale Piero Chiara 1
21016 Luino - VA
Telefon + Fax (+39) 0332 530019
E-Mail [email protected]
Touristische Informationen – IAT Maccagno
Via Garibaldi 1
21010 Maccagno - VA
Telefon (+39) 0332 562009
E-Mail [email protected]
Navigazione Lago Maggiore
Schifffahrtsgesellschaft Lago Maggiore
Telefon (+39) 0322 233200
Fax (+39) 0322 249530
E-Mail [email protected]
www.navigazionelaghi.it
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
Bahnhof – Piazza Marconi 1
www.trenitalia.it
SBB Schweizerische Bundesbahnen
Piazza Marconi 1
Telefon (+39) 0332 530135
www.sbb.ch
Funivie Ponte di Piero/Monteviasco
Seilbahn Ponte di Piero/Monteviasco
Telefon (+39) 0332 517232
Museen
Luino
Museo Civico Archeologico
Paleontologico
Archäologisches und Paläontologisches
Museum
Viale Dante 6 (Palazzo Verbania)
Telefon (+39) 0332 532057
Maccagno
Museum Parisi Valle
Via Leopoldo Gianpaolo 1
E-Mail [email protected]
Telefon (+39) 0332 561202
Fax (+39) 0332 562507
www.museoparisivalle.it
Die an der Tresa-Mündung in einer weitläufigen Bucht gelegene Stadt Luino gilt spätestens
seit ihrer Industrialisierung und Eisenbahnvernetzung in der zweiten Hälfte des 19. Jh. als das
wirtschaftliche Zentrum des östlichen Lago Maggiore. Weit über die Grenzen hinaus bekannt
und äußerst beliebt ist Luino vor allem dank seines Marktes, der bereits 1541 von Kaiser Karl
V. genehmigt wurde. Jeden Mittwoch bieten seitdem zahlreiche Stände rund um die Piazza
Garibaldi ein breites Warensortiment an, das von Lebensmitteln und Haushaltsartikeln
bis hin zu Kleidung und Lederwaren reicht. Besonders stolz ist die Stadt neben den beiden
hier geborenen Schriftstellern Piero Chiara und Vittorio Sereni auf ihren Ehrenbürger, den
Literaturnobelpreisträger Dario Fo.
32
Sehenswertes
Über die beiden Kirchen Madonna del Carmine und San Giuseppe an Luinos schöner,
Platanen gesäumter Seepromenade hinaus lohnt vor allem die Kirche San Pietro einen Besuch.
Sie befindet sich am Ende des Viale delle Rimembranze neben dem Friedhof. Im Innenraum
ist ein Fresko zu sehen, das die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Adorazione dei Magi)
darstellt; es wird dem Renaissancemaler Bernardino Luini zugesprochen. Ältester Bestandteil
der Kirche ist ihr romanischer Glockenturm aus dem 11. Jahrhundert. Sehenswert ist darüber
hinaus der ältere, etwas erhöht liegende Kern Luinos, in dessen engen Gassen sich die oftmals
bereits restaurierten Häuser dicht aneinander drängen. Die Pfarrkirche San Pietro e Paolo
steht ebenfalls in diesem Teil. Unweit entfernt, an der Piazza Libertà stößt man auf vornehme
Palazzi aus dem 18. und 19. Jh.; unter ihnen der Palazzo Crivelli Serbelloni, Sitz des Rathauses.
Die Stadtbibliothek und das Museo Civico, das mit einer kleinen Gemäldesammlung und
archäologischen Funden aus der Umgebung zu interessieren weiß, sind im ufernahen Palazzo
Verbania untergebracht.
In der Nähe
Befindet sich Luino selbst an der Mündung des weitläufigen, dicht bevölkerten Travaglia-Tals,
so liegt Maccagno weiter nördlich am Ausgang des engen und bewaldeten Veddasca-Tals.
Die kleine Stadt ist durch den Strom Giona in zwei Hälften geteilt, Maccagno-Inferiore und
-Superiore. Im Anschluss an den kleinen Touristenhafen öffnet sich die Piazza Roma, die von
einem mittelalterlichen Turm, der sogenannten Torre imperiale dominiert wird. Von der Kirche
Madonna della Punta (16. Jh.) aus genießt man einen wunderschönen Blick auf den Lago
Maggiore und die Castelli di Cannero, die sich auf zwei winzigen, der piemontesischen Stadt
Cannero Riviera vorgelagerten Inseln befinden. Darüber hinaus besticht Maccagno durch eine
sehr schöne Seepromenade. Auf einer futuristischen Brücke, die über die Giona führt, hat das
Museo Civico seinen Platz gefunden. Seit 1979 werden hier unterschiedliche Exponate aus
dem 20. Jh. ausgestellt. Unter ihnen befinden sich Werke von De Chirico, Fiume, Levi, Parisi
und Picasso. Östlich von Maccagno liegt im Veddasca-Tal auf einer Höhe von 924 m das kleine
Dorf Monteviasco. Man erreicht es entweder über eine Seilbahn von Mulini di Piero aus oder
aber zu Fuß über einen Treppenaufgang. Viele der alten Gebäude des Dorfes sind bereits im
ursprünglichen Stile restauriert worden und dienen nun als Ferienhäuser.
Luino Kirche San Pietro e Paolo
Luino Panorama
SANTA CATE RINA DEL SASSO
LUINO/Maccagno
Se he ns we r t
Höhe 199 m
Kloster Santa Caterina del Sasso
Via S. Caterina 5
21038 Leggiuno - VA
Telefon (+39) 0332 647172
Fax (+39) 0332 649113
E-Mail [email protected]
Öffnungszeiten
März bis Oktober
Täglich 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
November bis Februar
Samstag, Sonntag und Schulferien 9 – 12 Uhr
und 14 – 17 Uhr
Val Veddasca
Allgemeine
Informationen
Das Kloster Santa Caterina del Sasso gehört unbestritten zu den schönsten und beliebtesten
Sehenswürdigkeiten der lombardischen Seeseite. Es steht zwischen Arolo und Reno auf einem
Felsvorsprung über dem Lago Maggiore und ist sowohl per Schiff als auch mit dem Auto
erreichbar. Lässt sich vom Wasser aus der Konvent selbst am besten betrachten, so ergibt sich
beim Hinuntersteigen der vielen Stufen vom oberhalb des Klosters gelegenen Parkplatz ein
wunderbarer Blick auf den See. Laut Legende befand sich an der Stelle des heutigen Konvents
ab Ende des 12. Jh. zunächst eine Einsiedelei, die von dem einst reichen Händler Alberto Besozzi
infolge eines Gelübdes bewohnt wurde. Als gesichert gilt dagegen, dass sich die Dominikaner
zu Beginn des 13. Jh. hier niederließen und ein kleines Kloster nebst Oratorium errichteten. Mit
der Zeit folgten weitere Ordensgemeinschaften, ebenso wurden bauliche sowie künstlerische
Veränderungen und Erweiterungen vorgenommen. Nachdem die Eigentumsrechte an dem
Kloster im 19. Jh. an die umliegenden Pfarrkirchen aufgeteilt wurden, öffnete die Anlage ab
1920 nur noch gelegentlich ihre Pforten. Nach Jahren der Vernachlässigung ging der Konvent
schließlich in den Besitz der Provinz Varese über. Sie ließ ihn restaurieren und schenkte dem
östlichen Ufer des Lago Maggiore auf diese Weise ein wahres Schmuckstück.
Bauliche und kunsthistorische Besonderheiten
Die Besichtigung der aus drei Gebäudekomplexen bestehenden Stätte beginnt mit dem
Convento meridionale. Von den einstigen Klosterräumen ist besonders der Kapitelsaal mit seinen sehr schönen Fresken aus dem 14. und 15. Jh. sehenswert. Einen kleinen Hof durchquerend,
betritt man als nächstes den Conventino, das kleine Kloster, dessen gotischer Säulengang
die Reste eines Totentanzfreskos aus dem 17. Jh. beherbergt. Zuletzt schließt sich die eigentliche Chiesa di Santa Caterina mit ihrem romanischen Kirchturm und einer neapolitanischen
Orgel aus dem 18. Jh. an. Die Kirche stammt aus dem Jahre 1587 und setzt sich aus mehreren
Kapellen zusammen, die bereits zwischen dem 13. und 14. Jh. gebaut wurden. Neben den
Kapellen Santa Caterina und Santa Maria Nova ist vor allem die Kapelle San Nicola mit
einem Fresko zu erwähnen, das Christus Pantokrator abbildet. In der Kapelle des heiligen
Alberto werden dagegen die sterblichen Überreste des Einsiedlers aufbewahrt. Den ältesten
Teil der Kirche stellt wohl die dahinter liegende Gedächtniskapelle dar.
w w w.v a re s e l a n d o f t o u r i s m . i t
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Santa Caterina del Sasso
Service
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
33
Sehenswert
Das Ostufer
und Varese
VARESE
Stadtinformationen
Höhe 384 m
Einwohner 83798
Wochenmarkt Montag, Donnerstag und Samstag
Touristische Informationen - IAT Varese
Via Carrobbio 2
21100 Varese
Telefon + Fax (+39) 0332 283604
E-Mail [email protected]
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
Bahnhof – Piazzale Trieste 1
www.trenitalia.it
Ferrovie Nord Milano
Eisenbahn Nord Mailand
Piazzale Trento
www.lenord.it
Funicolare Sacro Monte di Varese
Drahtseilbahn
Telefon (+39) 0332 330220
Varese Battistero
Museen
Villa Menafoglio Litta Panza
Museum für moderne Kunst
Piazza Litta 1
Telefon (+39) 0332 283960
Fax (+39) 0332 498315
E-Mail [email protected]
www.fondoambiente.it/beni/villa-e-collezione-panza.asp
Museo Civico Archeologico di Villa Mirabello
Archäologisches Museum
Piazza della Motta 4
Telefon (+39) 0332 255485
Fax (+39) 0332 281460
E-Mail [email protected]
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 9.30 – 12.30 Uhr und
14 – 17.30 Uhr
Eintrittspreis € 3,00
Castello di Masnago
Pinacoteca e Museo d’Arte Moderna e
Contemporanea
Museum für moderne Kunst
Via Monguelfo – Loc. Masnago
Telefon (+39) 0332 820409
Fax (+39) 0332 822 959
E-Mail [email protected]
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 9.30 – 12.30 Uhr und
14 – 18 Uhr
Eintrittspreis € 4,00
Museo Baroffio e del Santuario del Sacro
Monte di Varese
Archäologisches Museum und Kunstmuseum
Piazzetta Monastero
Telefon (+39) 0332 212042
E-Mail [email protected]
www.museobaroffio.it
Varese, im Nordwesten der Lombardei am Fuße des Bergmassivs Campo dei Fiori gelegen,
ist seit 1927 Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Ab dem 11. Jh. verfügte die Stadt, deren
Vergangenheit bis in die Vorgeschichte zurückreicht, über einen wichtigen Markt. In späteren
Jahrhunderten gesellten sich verschiedene weitere Gewerbe dazu. Bekannt ist Varese vor allem für
seine zahlreichen Gärten und Parks, weshalb die Stadt im 19. Jh. auch als ,città-giardino‘, also als
Gartenstadt bezeichnet wurde. Mit Como „teilt“ sich Varese seit 1998 die Universität Insubria.
Varese Palazzo Estense und Garten
Varese Corso Matteotti
Sacro Monte di Varese
34
Sehenswertes
Vareses Altstadt befindet sich weitestgehend innerhalb der einstigen Grenzen des im
Mittelalter befestigten Ortes. An einer zentralen Piazza liegt die Basilika San Vittore mit ihrer
neoklassizistischen Fassade und ihrem eindrucksvollen Barock-Kirchturm. Im Innenraum sind
neben dem Hochaltar und der Apsis vor allem die Malereien lombardischer Meister erwähnenswert. Das Baptisterium, gleich neben der Basilika, wurde zwischen dem 12. und 13. Jh.
auf einem Vorgängerbau (8./9. Jh.) errichtet; es beherbergt sehr schöne gotische Fresken.
Weitere sehenswerte Kirchen im Zentrum sind San Antonio alla Motta, San Giuseppe sowie
das Santuario della Madonnina in Prato. Darüber hinaus sollte man unbedingt dem Palazzo
Estense einen Besuch abstatten. Francesco III. d’Este ließ ihn zwischen 1766 und 1771 von
Giuseppe Bianchi erbauen. Ganz besondere Beachtung verdient hier der im italienischen Stile
gehaltene Park hinter dem Palazzo, bekannt als die Giardini Estensi. Vom Park aus gelangt
man ohne Unterbrechung in die Gärten der Villa Mirabello. Die Villa selbst steht auf einem
Hügel, von dem aus sich ein wunderbarer Blick bietet. Heute ist sie Sitz der Musei Civici, die
über eine prähistorische Abteilung, einen historischen Bereich, eine naturkundliche Sammlung
sowie eine Pinakothek verfügen. Als Vareses Flaniermeile gilt der Corso Matteotti. Die lebhafte Fußgängerzone lädt mit ihren gut erhaltenen Palazzi und Bogengängen zum ausgiebigen
Schlendern ein. Schnell gelangt man von hier zum ehemaligen Benediktinerinnenkloster San
Antonio, das vor allem seines Kreuzgangs und seines ehemaligen Refektoriums wegen, der
heutigen Sala Veratti, interessant ist. Um den alten Ortskern von Varese herum gruppieren
sich insgesamt sieben Castellanze, einst autonome Ortschaften, die mittlerweile zumeist
der Stadt zugehören. Die Villa Menafoglio Litta Panza in der Castellanza Biumo Superiore
ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern beherbergt darüber hinaus eine eindrucksvolle zeitgenössische Kunstsammlung. Unweit entfernt von der Villa Panza steht die Villa
Ponti, heute ein Kongresszentrum mit Park. Ebenso finden sich in den verbleibenden sechs
Castellanze imposante Villen und sehr viel Grün.
Nördlich von Novara erstreckt sich zwischen den Flüssen
Sesia und Ticino das Weinbaugebiet Colline Novaresi. Die
hiesige Landschaft ist geprägt von Hügeln, Wasserläufen,
Wiesen und Wäldern und reicht bis an den unteren Lago
Maggiore und den südlichen Abschnitt des Ortasees heran.
Doch nicht nur der Natur wegen, sondern auch dank Kunst
und Kultur ist ein Besuch in diesem Teil des Piemont äußerst
lohnenswert. Ob Borgomanero, Romagnano Sesia oder
Ghemme: jede der hier angesiedelten Ortschaften verfügt
über ganz eigene kulturelle, folkloristische und natürlich
gastronomische Traditionen.
Zahlreiche „monumentale Zeugen“ wie z. B. gut ausgebaute
Befestigungsanlagen, ländliche Oratorien, Zufluchtsstätten
oder Brücken erzählen von der Vergangenheit der Novareser
Hügellandschaft. In kulinarischer Hinsicht sind dagegen
neben kostbaren Weinen ebenso Reis oder Gorgonzola als
typische Produkte dieses Landstrichs zu erwähnen.
Novara selbst, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz,
liegt im Osten Piemonts inmitten einer enormen Reisebene.
Von hier aus sind es ungefähr 100 km nach Turin und circa
50 km nach Mailand. Als zweitgrößte Stadt der Region stellt
Novara ein beliebtes Ausflugsziel vom Lago Maggiore aus dar.
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
NOVARA UND DIE WEINBERGE
Novara und
Weinberge
In der Nähe
Über der Stadt, an den bewaldeten Hängen des Campo dei Fiori liegt der Sacro Monte,
einer der größten und bedeutendsten Kreuzwege Italiens. Im Jahre 2003 wurde er von der
UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Zwischen 1605 und 1680 wurde die Prozessionsstraße,
welche etwa 2 km lang ist und von der Prima Cappella (585 m) zur Kirche Santa Maria del
Monte (880 m) führt, errichtet. Insgesamt stehen 14 Kapellen entlang der Andachtsstrecke,
sie sind den Mysterien des Rosenkranzes gewidmet. Der Aufstieg zum Mittelpunkt des
Wallfahrtsortes, der Kirche Santa Maria del Monte, deren Stilelemente von der Romanik bis
zum Barock reichen, ist nicht zuletzt dank des harmonischen Zusammenspiels von Landschaft
und Architektur überaus bereichernd.
Hotels
Service
w w w. t u r i s m o n o v a ra . i t
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
35
Sehenswert
Novara und
die Weinberge
BORGOMANERO
Stadtinformationen
Höhe 307 m
Einwohner 19315
Wochenmarkt Freitag
Touristische Informationen
Corso Roma 136
28021 Borgomanero - NO
Telefon (+39) 0322 869992
Fax (+39) 0322 831014
E-Mail [email protected]
www. comune.borgomanero.no.it
Museo Etnografico „Come eravamo“
Ethnografisches Museum
ex Palazzo Bono, Piazzale Chiesa
Fraz. Santa Cristina
E-Mail [email protected]
www.santacristinanostra.it
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
www.trenitalia.it
Borgomanero wurde im Jahre 1194 von den Novaresen als eine Art Festung mit strategischer
Rolle nördlich ihrer eigenen Stadt gegründet. Als der Bau der Ortschaft Anfang des 13. Jh.
beendet war, bekam sie zu Ehren des Stadtvogts von Novara, Jacopo Mainerio, der ihre
Gründung veranlasst hatte, den Namen Borgo Mainerio. Heute präsentiert sich Borgomanero
als ein florierendes Handels- und Industriezentrum, das seine historischen und künstlerischen
Attraktionen jedoch bewahrt hat.
Borgomanero Collegiata San Bartolomeo
Boca
Sehenswertes
Von der sehr schönen Villa Marazza führt die Via San Giovanni in das Stadtviertel San
Rocco, das als das Herz des antiken Borgomanero gilt. Von hier aus ist der Corso Roma, auf
dem jeden Freitag ein über 500 Jahre alter Markt stattfindet, schnell erreicht. Weiter geht
es zur Piazza Martiri, dem eigentlichen Zentrum der Stadt. Von besonderem Interesse ist
die Fassade der Kollegiatskirche San Bartolomeo. Ursprünglich im 12. Jh. erbaut, wurde die
Kirche in den darauf folgenden Jahrhunderten mehrmals erweitert und schließlich im 19. Jh.
mit Backsteinverzierungen versehen. In ihrem Innenraum sind ein kostbares Triptychon aus
dem Jahre 1566 von Varolti und Rapa, Fresken und Gemälde von Morazzone und ein prachtvoller Barockaltar aus Holz von Antonio Pini zu sehen. Das Oratorium San Leonardo mit
seinen schönen Fresken aus dem 13. Jh. ist die älteste Kirche der Stadt. Ende des 11., spätestens aber zu Beginn des 12. Jh. errichtet, gehörte sie einst zu dem Ort San Leonardo, der nach
Borgomaneros Gründung jedoch recht bald in der neuen Ortschaft aufging. Die Fassade der
Kirche sowie die Stützpfeiler sind aus großen quadratischen Steinen erbaut worden, während
die Seitenwände und die Apsis aus Kieselsteinen errichtet worden sind. Darüber hinaus lohnen
folgende Sehenswürdigkeiten einen Besuch: der Palazzo d’Este, eine antike Residenz aus dem
15. Jh.; eine mittelalterliche Brücke, genannt „del Torrione“; das Schloss von Vergano aus dem
14. Jh. und das Oratorium San Nicola di Baraggiola, bei dem es sich um ein ländliches, vorromanisches Bauwerk mit steinernem Glockenturm handelt.
Novara und
die Weinberge
Se he ns we r t
Sehenswertes
Das Castello-Ricetto wurde zwischen dem 12. und dem 15. Jh. errichtet. Mit einer Ringmauer
und einem Graben sollte es die Bevölkerung sowie deren Besitztümer vor den ständigen
Plünderungen und Zerstörungen schützen, von denen man durch die in der Gegend ausgetragenen Feindseligkeiten zwischen Anhängern des Kaisers auf der einen und denen des Papstes
auf der anderen Seite bedroht war. Die gesamte Anlage erstreckt sich über eine Fläche von
insgesamt 12.000 Quadratmetern. Die vier Meter hohen Ringmauern sind an drei Seiten noch
gut sichtbar. Im Nordwesten und im Südwesten lagen Rundtürme, von denen nur noch einer
erhalten ist. Im Inneren der Festung trifft man auf zahlreiche Gebäude, die sich um diverse
Höfe herum gruppieren. Das Erdgeschoss – oft mit schönen Bogenportalen ausgestattet –
diente zumeist als Lager für Lebensmittelvorräte oder Wein. In dem über eine Außentreppe zu
erreichenden ersten Stock lagen die Wohnräume, wie man an einigen Wandfresken erkennen
kann. Noch immer ist ein Rundgang durch die engen Gassen dieser mittlerweile restaurierten Burg, in der Lokale und Läden ansässig sind, sehr faszinierend. Einen Besuch lohnt auch
Ghemmes Pfarrkirche, die der heiligen Jungfrau Maria gewidmet ist und an der Grabstelle der
Seligen Panacea errichtet wurde (Fertigstellung 1700). Seine Größe sowie Fresken aus dem
18. Jahrhundert und ein Marmoraltar lassen den Innenraum prachtvoll erscheinen. Ebenso
verdienen die acht Seitenkapellen besondere Aufmerksamkeit. Der wunderschöne Scurolo
der Seligen Panacea ist ein Werk von Ghemmes berühmtestem Bürger, dem Architekten
Alessandro Antonelli. Hier werden die Reliquien der Schutzpatronin des Ortes aufbewahrt, zu
deren Ehren am ersten Freitag im Mai ein großes Fest veranstalt wird.
Ghemme Ricetto
In der Nähe
Auf einem Weinberg in unmittelbarer Nähe von Ghemme erhebt sich eine weitere Burg, die
Festung von Cavenago. Im 16. und 17. Jh. wurde sie in einen bäuerlichen Betrieb umgewandelt, hat aber bis heute die rechteckige Anlage mit den drei Ecktürmen bewahrt. Wenn man
den für den landwirtschaftlichen Gebrauch umfunktionierten Hauptturm betritt, sieht man
als erstes einen uralten Brunnen, der etwa 60 Meter tief ist. Auch dem alten Oratorium sollte
man auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Es wurde im 17. Jh. im Nordturm eingerichtet und
ist der Heiligen Rosa von Lima geweiht. Des Weiteren erheben sich sowohl auf der Bergkette
im nördlichen Teil der Provinz Novara sowie in der Reisebene zahlreiche verstreut liegende
Bauernhäuser und Höfe, deren Architektur den Funktionen der Gebäude sehr gut anpasst
wurde. Besonders typisch für diese Art der Baukunst sind die Landhäuser Cascina Ferrera und
Cascina Cattanea im Umkreis von Ghemme. Ersteres wird von drei alten Sonnenuhren aus
dem 18. und 19. Jh. geschmückt, letzteres wird von einer Mauer umgeben und gleicht beinahe
einer Festung.
In der Nähe
Westlich von Borgomanero liegt, umgeben von Wäldern und Weinbergen, der beschauliche
Ort Boca, der für seinen Wein bekannt und beliebt ist. Etwas abseits des Dorfes erhebt sich die
monumentale Wallfahrtskirche del SS. Crocifisso, von dem bekannten Architekten Alessandro
Antonelli entworfen (Fertigstellung 1917). Einst befand sich an dieser Stelle eine einfache
Kapelle mit einem Gemälde, auf dem ein Engel das Blut des gekreuzigten Erlösers in einem
Kelch auffängt. Die Darstellung zog im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Gläubige an, so
dass der Bau einer neuen Kirche notwendig wurde. Ebenfalls von Boca aus erreicht man die
Überreste der Festung Montalbano. Partiell sind hier noch sehr interessante Fresken zu sehen,
darüber hinaus ist heute in einem Teil eine Trattoria untergebracht. Östlich von Borgomanero
liegt das Dorf Gattico in einem Gebiet, das sich durch eine sehr abwechslungsreiche Natur
auszeichnet. In dieser Gegend trifft man auf zahlreiche Zeugnisse romanischer Architektur,
darunter die Ruinen der Basilika San Martino sowie viele weitere Kirchen wie z. B. Santa
Maria di Muggiano, Sant’Andrea oder Sant’Igino. Nahe der Straße, die von Borgomanero
nach Gattico führt, lohnen die herrliche Villa Leonardi aus dem 17. Jh., umgeben von einem
englischen Park, sowie das Oratorium della Madonna di Campagna einen Besuch.
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
GHEMME
Stadtinformationen
Höhe 240 m
Einwohner 3668
Wochenmarkt Donnerstag
Ghemme
36
Ostufer
und Varese
Touristische Informationen
IAT GHEMME
Via Interno Castello 1
28074 Ghemme - NO
Telefon +Fax (+39) 0163 841870
E-Mail [email protected]
www.ghemme.net
www.collinenovaresi.it
Novara und
Weinberge
Hotels
Rund 24 km nördlich von Novara liegt die Ortschaft Ghemme. Bereits im vierten Jahrtausend
v. Chr. besiedelt, entwickelte sich der Ort zu Zeiten der Römer unter dem Namen Agamium
zu einem einflussreichen Zentrum, das seine Bedeutung auch während des Mittelalters
behielt. Aus dieser Epoche stammt die monumentale Festung, das Castello-Ricetto im
Zentrum des Dorfes. Heute ist Ghemmes Bekanntheit in erster Linie auf seinen gleichnamigen
Qualitätswein, der auf den umliegenden Hügeln angebaut wird, zurückzuführen.
Service
w w w. t u r i s m o n o v a ra . i t
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
37
Sehenswert
Novara und
die Weinberge
NOVARA
Novara Basilica di San Gaudenzio
Stadtinformationen
Wochenmarkt Montag bis Sonntag
Viale Beltrami und Viale Dante
Touristische Informationen
IAT - NOVARA
Corso Garibaldi
28100 Novara
Telefon (+39) 0321 331620
Fax (+39) 0321 630291
E-Mail [email protected]
www.turismonovara.it
Höhe 162 m
Einwohner 102862
Museen
Musei della Canonica del Duomo
Dommuseum
Vicolo della Canonica 9
Telefon (+39) 0321 661635
E-Mail [email protected]
www.novaria.org
Novara Piazza delle Erbe
Novara Piazza Duomo
Se he ns we r t
In der Nähe
Östlich von Novara liegt die Stadt Galliate, in deren Zentrum sich ein enormes Backsteinkastell
erhebt. Wurde mit dem Bau der Burg im Jahre 1476 unter den Sforza begonnen, so ging sie später in den Besitz von Ludovico Il Moro über, der sie zu einem schönen Jagdschloss umwandeln
ließ. Von Galliate aus lässt sich gut das riesige Naturschutzgebiet des Parco Naturale Valle
del Ticino erreichen. Einer der kunstgeschichtlich bedeutendsten Klosterkomplexe im Piemont
ist die Abbazia di San Nazzaro Sesia südlich von Novara (Gründung 1040). Die mittlerweile
restaurierte Abtei beeindruckt u. a. mit ihrem Glockenturm und spätgotischen Fresken.
Castello Visconteo-Sforzesco
Archäologisches Museum und Kunstmuseum
Piazza Martiri della Libertà
Telefon (+39) 0321 3702755
E-Mail [email protected]
Complesso Monumentale del Broletto
Broletto Komplex – Giannoni-Sammlung
Via Broletto
Telefon (+39) 0321 394059
E-Mail [email protected]
ATL - NOVARA
Quintino Sella 40
Telefon (+39) 0321 394059
Fax (+39) 0321 631063
E-Mail [email protected]
www.turismonovara.it
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
Bahnhof – Piazza Garibaldi 5
www.trenitalia.it
Naturhistorisches und Ethnografisches Museum
Palazzo Faraggiana, Via G. Ferrari 13
Telefon (+39) 0321 3702755
Fax (+39) 0321 3702760
E-Mail [email protected]
Ferrovie Nord Milano
Eisenbahn Nord Mailand
Bahnhof – Via Leonardo da Vinci
www.lenord.it
Öffnungszeiten
Winter: Dienstag bis Sonntag 9 – 13 und
14.30 – 18 Uhr
Sommer: Dienstag bis Sonntag 10 – 13 Uhr und
15 – 18 Uhr
Museo di Storia Naturale e
Museo Etnografico
Wie ein Hafen liegt die piemontesische Stadt Novara inmitten einer von Reisfeldern
beherrschten Ebene. Bereits lange vor den Römern besiedelt, wurde die Stadt im
1. Jh. v. Chr. zu einem Municipium erhoben und entwickelte sich im Laufe der römischen
Kaiserzeit zu einem blühenden Zentrum. Noch heute sichtbare Zeugen dieser Ära sind
die Reste des Mauerrings auf der Piazza Cavour. Neben weiteren (kunst-)historischen
Sehenswürdigkeiten lädt Novaras Altstadt auch dank ihrer herrschaftlichen Palazzi und
ihrer schönen Kolonnaden zu einem Besuch fernab vom Stress der Großstadt ein.
Novara Broletto
Novara und
die Weinberge
Sehenswertes
Als Ausgangspunkt für die Erkundung Novaras bietet sich gut die neoklassizistische Piazza
Martiri della Libertà an. Südlich des Platzes erhebt sich das Castello Sforzesco, das trotz seines baufälligen Zustandes noch immer sehr beeindruckend ist. Das 1888 eingeweihte Teatro
Coccia säumt die Ostseite der Piazza und an ihrer Nordseite steht schließlich der Palazzo
Orelli, auch Palazzo del Mercato genannt, hatte in ihm doch einst die Landwirtschaftsbörse
ihren Sitz. Die Via Fratelli Rosselli führt zum Duomo Santa Maria Assunta (19. Jh.), dessen
neoklassizistische Struktur auf Alessandro Antonelli zurückgeht. Der Dom wurde auf einer
romanischen Vorgängerkirche errichtet, aus der sich der Mosaikfußboden im Presbyterium
erhalten hat. Ihm gegenüber erhebt sich das Baptisterium als ältestes Gebäude der Stadt
(4./5. Jh.). Im Innenraum sind Fresken zu sehen, welche Szenen aus der Apokalypse abbilden
(11. Jh.); ebenso ist das Jüngste Gericht dargestellt (15. Jh.). Der angeschlossene Kreuzgang
ist nicht zuletzt wegen der hier ausgestellten archäologischen Fundstücke (z. B. Stelen aus
dem 2. Jh. v. Chr.) eine wahre Kostbarkeit. Im ersten Stock seines Nordflügels befinden sich
im Dommuseum noch weitere äußerst sehenswerte Exponate. Einen Besuch wert ist auch
der Broletto, ein aus verschiedenen Epochen stammender Gebäudekomplex. Das einstige
politische Zentrum setzt sich aus den Palazzi del Podestà, dei Paratici, dei Referendari und
dell’Arengo zusammen. Die bedeutendste Kirche Novaras ist die Basilica di San Gaudenzio,
deren Bau nach den Plänen des Architekten Pellegrino Pellegrini, genannt Tibaldi, im Jahre 1659
vollendet wurde. Ihre 121 m hohe Kuppel, das Wahrzeichen der Stadt, das der Anreisende
bereits aus der Ferne erblickt, ist ebenfalls ein Werk Alessandro Antonellis (Fertigstellung
1888). Sie wird von einer vergoldeten Christusfigur gekrönt. Im Innenraum der Basilika ist vor
allem auf den Scurolo hinzuweisen, eine Art ebenerdige Krypta, in der die sterblichen Überreste
von Novaras Schutzpatron, dem Heiligen Gaudenzio aufbewahrt werden. Darüber hinaus sind
das Polyptychon Gaudenzio Ferraris (um 1516) in der Cappella della Natività sowie zahlreiche
Gemälde aus dem 16. und 17. Jh. äußerst sehenswert. In unmittelbarer Nähe zur Basilika beherbergt der Palazzo Faraggiana ein sehr interessantes Naturkundliches Museum, in dem etwa
2500 ausgestopfte Tierexemplare aus aller Welt ausgestellt werden. Wiederum nur wenige
Schritte entfernt trifft man auf den Corso Cavour, Novaras Flaniermeile, die den Spuren der
alten Römerstraße folgt und von schönen Wohnhäusern und eleganten Geschäften gesäumt
wird.
Laubengang
ROMAGNANO SESIA
Stadtinformationen
Höhe 265 m
Einwohner 4308
Wochenmarkt Samstag
Ferrovie dello Stato
Italienische Staatsbahn
www.trenitalia.it
Museo storico etnografico della
Bassa Valsesia
Ethnografisches Museum
Viale Antonelli 1
28078 Romagnano Sesia - NO
Telefon + Fax (+39) 0163 827237
E-Mail [email protected]
www.museostoricoromagnano.it
Öffnungszeiten
Samstag und Sonntag 14.30 – 18.30 Uhr
Keine fünf Kilometer entfernt von Ghemme liegt der Ort Romagnano Sesia. Bereits unter
den Römern besiedelt wurde das Dorf zu Beginn des Jahres 1000 ein Lehen der Marchesi di
Romagnano. Unter der Herrschaft der Visconti gelangte es zu wirtschaftlichem Wohlstand
und im 18. Jh. wurde es zu einer selbstständigen Gemeinde erhoben. Heute ist Romagnano
Sesia u. a. bekannt für den Direktverkauf wertvoller Cashmeretextilien.
Sehenswertes
Um das Jahr 1008 wurde die Benediktinerabtei San Silvano gegründet, von der die so genannte
Cantina dei Santi das einzige verbliebene Zeugnis ist. Ihre beiden Räume sind überaus bemerkenswert: ersterer weist einen sehr kostbaren, weit gehend gut erhaltenen Freskenzyklus auf,
dessen Entstehung in das 15. Jh. datiert werden kann. Die Gemälde, die zu den wichtigsten
in der ganzen Provinz Novara zählen, stellen einige biblische Szenen dar. Der zweite Raum
birgt dagegen eine interessante Sammlung sehr alter archäologischer Fundstücke. Wie die
Cantina dei Santi so wurden im Übrigen viele weitere Bauten des historischen Ortskerns mit
Kieseln errichtet, die man dem Flussbett der Sesia entnahm und im Fischgrätmuster verarbeitete. Die Pfarrkirche Santissima Annunziata und San Silvano wurde mehrfach umgebaut
bis sie 1856 ihr endgültiges Aussehen erhielt. In ihrem Innenraum kann man zwei sehr alte
liturgische Gegenstände bewundern: einen frühchristlichen, als Altar verwendeten Sarkophag
aus dem 5. Jh. und den Stumpf einer Votivsäule, die auf das 2. bis 3. Jh. zurückgeht. Ebenso
beherbergt die Kirche ein eindrucksvolles Gemälde von Macrino d’Alba und zwei Werke
Bernardino Laninos aus dem 16. Jh. Erwähnenswert ist darüber hinaus die Kirche Madonna
del Popolo, in deren Kuppel wertvolle Barock-Fresken von Tarquinio Grassi zu sehen sind. Der
Wehrturm des Praetoriums, der sich im Herzen des Dorfes befindet, wurde vermutlich 1466
errichtet. Der Turm ist alles, was von dem Festungsviereck übrig blieb, in dessen Innerem sich
der historische Ortskern des Dorfes Romagnano Sesia entwickelte. Einen Besuch wert sind
ebenfalls die Überreste einer Mittelalterlichen Brücke des Ortes, welche 1223 zerstört wurde.
Von dem alten Bau, der einst den Fluss Sesia überspannte und die Dörfer Romagnano und
Gattinara miteinander verband, sind von ehemals etwa 60 Bögen nur noch drei erhalten. Sie
stehen heute in einem Park, weit ab des Flusses, der im Jahre 1655 umgeleitet wurde, um die
Ortschaften vor Überschwemmungen zu schützen. Unweit vom Zentrum entfernt erhebt sich
auf dem Monte Cucco die eindrucksvolle Villa Caccia. Sie wurde zwischen 1842 und 1848 von
Alessandro Antonelli als Sommerresidenz der Grafen Caccia di Romentino errichtet. Heute
beherbergt sie das Historisch-ethnografische Museum.
Ethnografisches Museum
Romagnano Sesia
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Weinreben
In der Nähe
Auf dem Hügel Sopramonte des nördlich von Romagnano Sesia gelegenen Ortes Prato Sesia
befinden sich die Reste einer im 14. Jh. von Bartolomeo Tornielli errichteten Burg. Noch heute
sind neben einigen Mauerabschnitten das Ziegelportal sowie ein alter, sehr hoher Turm (11. oder
12. Jh.) zu erkennen. Ebenso sollte man die kleine Madonnenkirche in der Burgruine besuchen:
hier befindet sich ein Fresko von Johannes de Campo aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. Etwa
3 km südlich von Romagnano Sesia stößt man auf das kleine, interessante Oratorium von San
Martino di Breclema, das eines der ältesten seiner Art in der ganzen Provinz ist. Es stammt
aus dem 11. Jh. und gehörte einem uralten befestigen Dorf an, dem Castrum Breclema, das im
14. Jh. vollständig zerstört wurde. Über dem Altar kann man ein kostbares Gemälde bewundern, auf dem die Muttergottes und der Heilige Hilarius dargestellt sind. Einige Dokumente
aus dem 17. Jh. sprechen davon, dass die Kirche während der Kriege und bei Epidemien in dieser
Zeit als Lazarett verwendet worden sein soll.
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Service
Weinfässer
38
w w w. t u r i s m o n o v a ra . i t
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
39
Naturschutzgebiete
N AT U R
Ente Parco Nazionale Val Grande
Villa Biraghi, Piazza Pretorio 6, 28805 Vogogna - VB
Telefon (+39) 0324 87540
Fax (+39) 0324 878573
E-Mail [email protected]
www.parcovalgrande.it
Ente Parchi Lago Maggiore
E-Mail [email protected]
Ü b e r b lic k
Ente Parco Alpe Veglia e Alpe Devero
Villa Gentinetta
V.le Pieri 27
28868 Varzo - VB
Telefon (+39) 0324 72572
Fax (+39) 0324 72790
E-Mail [email protected]
www.parcovegliadevero.it
www.parchilagomaggiore.it
Parco Nazionale Val Grande
Der Nationalpark Val Grande in der Provinz Verbania wird von der Val Vigezzo, der Val
d’Ossola, der Val Cannobina sowie dem Lago Maggiore umgeben. Mit seinen 15.000 ha ist er
das größte Naturwildnisgebiet Italiens und Europas, ausgezeichnet von der Weltorganisation
Wilderness. Auf teilweise ausgewiesenen Wanderrouten kann man tief in das Gebiet eindringen und eine noch wilde und ursprüngliche Landschaft erleben.
Parco Naturale Alpe Veglia – Alpe Devero
Nördlich der Val Divedro erstreckt sich entlang der Schweizer Grenzer bis hin zur Val
Formazza der Naturpark Alpe Veglia – Alpe Devero. Seine Landschaft ist geprägt von
Bergen, Seen, Wasserfällen und Flüssen. Bekannt ist der Park vor allem für seine zahlreichen
Mineralvorkommen: 127 Gesteinssorten wurden hier allein schon gezählt.
Naturschutzgebiet Sacro Monte di Orta, Monte Mesma e Torre di Buccione
Das Naturschutzgebiet Sacro Monte di Orta, Monte Mesma e Torre di Buccione liegt im
Südosten des Ortasees und erstreckt sich über drei Gebiete, die durch viele Pfade miteinander
verbunden sind. In der ursprünglichen Landschaft haben sich Zeugnisse mittelalterlicher Kultur
erhalten. Die Verbindung von Architektur und Natur ist hier ein besonderes Erlebnis.
www.parks.it/riserva.sacro.monte.orta www.sacrimonti.net
Riserva Naturale Speciale Sacro M.te della SS. Trinità di Ghiffa
Am Fuße des Monte Cargiago breitet sich das etwa 200 Hektar große Naturschutzgebiet
Riserva Naturale Speciale Sacro Monte della SS. Trinità di Ghiffa aus, durch das viele von
alten Steinmauern flankierte Wanderwege führen. An seiner Ostseite liegt oberhalb des Lago
Maggiore auf einer Höhe von 360 m der Wallfahrtsort Sacro Monte della SS. Trinità di Ghiffa.
www.parks.it/riserva.sacro.monte.ghiffa www.sacrimonti.net
Riserva Naturale Sacro Monte Calvario di Domodossola
Seit 1991 wird die Andachtsstrecke Sacro Monte Calvario di Domodossola, die den MattarellaHügel hinauf führt, von der Region Piemont als Naturreservat geschützt. Im Zuge dessen
wurde z. B. ein Orientierungskäfig für nachtaktive Raubvögel eingerichtet, die hier beobachtet
werden können. www.parks.it/riserva.sacro.monte.domodossola www.sacrimonti.net
Lagoni di Mercurago – Parchi Lago Maggiore
In der Nähe von Arona befindet sich der Naturpark Lagoni di Mercurago, der zusammen mit
den Naturreservaten Fondotoce und Dormelletto vom Verein Parchi Lago Maggiore verwaltet
wird. Die Feuchtgebiete, von denen der Lagone das ausgedehnteste ist, sind für Fauna und
seltene Arten der Wasser- und Sumpfflora von außerordentlicher Wichtigkeit.
Allgemeine
Informationen
Schluchten von Uriezzo
Die Schluchten von Uriezzo bei Baceno im Antigorio-Tal sind in der Eiszeit entstanden. Drei von
diesen Schluchten kann man heute zu Fuß durchlaufen. Am faszinierendsten ist die Südschlucht,
die 200 Meter lang und 20 bis 30 Meter tief ist und von den Einwohnern als „Grab von Uriezzo“
bezeichnet wird. Ganz nebenbei ist das Gebiet auch ein interessantes Ökosystem. Neben vielen
Pflanzenarten, die man anderswo kaum noch antrifft, kommen hier vor allem Moose und Farne vor.
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Naturschutzgebiet Parco del Ticino
Das Naturschutzgebiet erstreckt sich entlang des Flusses Ticino über eine Länge von mehr als
280 km. Es reicht von Sesto Calende bis nach Mezzanino und durchläuft die Provinzen Varese,
Novara, Mailand und Pavia. Die Parkfläche nimmt mehr als 90.000 ha ein und umschließt so
unterschiedliche Gebiete wie das Flusstal und seine Umgebung, das bewässerbare Flachland
und die Moränenhügel. www.parcodelticino.pmn.it
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Naturpark Monte Fenera
Dieser Park ist nach dem Berg Monte Fenera benannt, der sich, mächtig und allein stehend,
am unteren Teil der Valsesia erhebt. Der Naturpark Monte Fenera ist der ideale Ort für alternative Ferien in schöner und zentraler Lage: er liegt zwischen den Reisfeldern im Süden und
der Oberen Valsesia, dem Monte Rosa, dem Lago d’Orta und dem Lago Maggiore im Norden.
Novara und
Weinberge
www.parks.it/parco.monte.fenera
Hotels
Naturpark Campo dei Fiori
Zwischen der Valcuvia, der Valganna, dem Lago di Varese und der gleichnamigen Stadt erheben
sich die Bergmassive Campo dei Fiori und Monte Martica. Zusammen bilden sie den Naturpark
Campo dei Fiori. Der höchste Gipfel des Massivs ist die „Punta Paradiso“ (1226 m). Ebenfalls
Teil des Naturparks ist das pittoreske Dorf S. Maria del Monte. Dieses Wahrzeichen der Stadt
Varese und befindet sich auf dem Gipfel des Sacro Monte (880 m). www.parcocampodeifiori.it
40
Service
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
41
N ur vom F einsten
Gastronomie
Hotels
Untenstehend sind ausschließlich jene Restaurants angegeben, die von den folgenden Restaurantführern eine Auszeichnung erhalten
haben: Michelin Italia 2010, Ristoranti Veronelli 2009, Osteria d’Italia Slowfood 2010, Ristoranti d’Italia del Gambero Rosso 2010.
Oberer, Mittl erer
und UNterer Lago,
Lago d’Orta und
Ossola-Täler
Il Castagneto
Via Vignola 14
Montrigiasco di Arona – NO
Unterer Lago
Telefon (+39) 0322 57201
E-Mail [email protected]
www.ristorantecastagneto.com
Duetto
Via XXIV Aprile 5
Arona – NO
Unterer Lago
Telefon (+39) 0322 44903 / 333 8837906
Fax (+39) 0322 589319
E-Mail [email protected]
Edelweiss
Viceno 7
Crodo – VB
Ossola-Täler
Telefon (+39) 0324 618791
Fax (+39) 0324 600001
E-Mail [email protected]
www.albergoedelweiss.com
Giardinetto
Via Provinciale 1
Pettenasco – NO
Lago d’Orta
Telefon (+39) 0323 89118
Fax (+39) 0323 89219
E-Mail [email protected]
www.lagodortahotels.com
Marconi
Piazza Marconi 3
Crodo – VB
Ossola-Täler
Telefon (+39) 0324 618797
Novecento
Viale Bonomi 13
Meina – NO
Unterer Lago
Telefon (+39) 0322 669600
Fax (+39) 0322 669154
E-Mail [email protected]
www.nov-ece-nto.it
Osteria del Divin Porcello
Frazione Cresta 11
Masera – VB
Ossola-Täler
Telefon (+39) 0323 35035
Fax (+39) 0323 0324 35944
www.alpeveglia.it/divinporcello
Piccolo Lago
2 Michelin Sterne
Via Turati 87
Verbania – Fondotoce – VB
Mittlerer Lago
Telefon (+39) 0323 586792
Fax (+39) 0323 586791
E-Mail [email protected]
www.piccololago.it
Piemonte da Sciolla
Piazza Convenzione 4
Domodossola – VB
Ossola-Täler
Telefon + Fax (+39) 0324 242633
E-Mail [email protected]
San Rocco
Via Gippini 11
Orta San Giulio – No
Lago d’Orta
Telefon (+39) 0322 911977
Fax (+39) 0322 911964
E-Mail [email protected]
www.hotelsanrocco.it
42
Villa Crespi
2 Michelin Sterne
Via Fava 18
Orta San Giulio – No
Lago d’Orta
Telefon (+39) 0322 911902
Fax (+39) 0322 911919
E-Mail [email protected]
www.hotelvillacrespi.it
La Zucca
Regione Bolco 7
Arola – VB
Lago d’Orta
Telefon + Fax (+39) 0323 821114
Ostufer und Varese
Al Borducan
Via Beata C. Moriggi 43
Varese
Telefon (+39) 0332 222 916
Fax (+39) 0332 222 412
E-Mail [email protected]
www.borducan.com
Da Annetta
Via Fè 25
Capolago – VA
Telefon (+39) 0332 490230
www.daannetta.it
Osteria del Gatto Rosso
Via Garibaldi 15
Brissago Valtravaglia – VA
Telefon (+39) 0332 575009
Perla
Via Carrobbio 19
Varese
Telefon (+39) 0332 231183
Il Porticciolo
Via Fortino 40
Laveno Mombello – VA
Telefon (+39) 0332 667257
www.ilporticciolo.com
Quattro Mori
1 Michelin Stern
Via E. Ponti 126
Calcinate del Pesce – VA
Telefon (+39) 0332 310836
Fax (+39) 0332 329012
E-Mail [email protected]
Schuman
1 Michelin Stern
Via Piave 49
Ispra – VA
Telefon (+39) 0332 781981
Fax (+39) 0331 960123
E-Mail [email protected]
Sergio 1959 del Relais sul Lago
Via G. Macchi 61
Varese
Telefon (+39) 0332 313571/ 31002
Fax (+39) 0332 312697
E-Mail [email protected]
Il Sole di Ranco
1 Michelin Stern
Piazza Venezia 5
Ranco – VA
Telefon (+39) 0331 976507
Fax (+39) 0331 976620
E-Mail [email protected]
Teatro
Via C. Croce 3
Varese
Telefon (+39) 0332 241124
Fax (+39) 0332 280994
E-Mail [email protected]
www.ristoranteteatro.it
Novara und
die Weinberge
Al Soriso
3 Michelin Sterne
Via Roma 18
Soriso – NO
Telefon (+39) 0322 983228
Fax (+39) 0322 983328
E-Mail [email protected]
Alla torre
Via I Maggio 75
Romagnano Sesia – NO
Telefon (+39) 0163 826411
Arianna
Via Umberto 4
Cavaglietto – NO
Telefon (+39) 0322 806134
La Capuccina
Via Novara 19 B
Cureggio – NO
Telefon (+39) 0322 839930 / 335 6283827
Impero
Via Roma 13
Sizzano – NO
Telefon (+39) 0321 820576
Macallé
Via Boniperti 2
Momo – NO
Telefon (+39) 0321 926064
www.macalle.it
Pinocchio
1 Michelin Stern
Via Matteotti 147
Borgomanero – NO
Telefon (+39) 0322 82273
Fax (+39) 0322 835075
E-Mail [email protected]
www.ristorantepinocchio.it
Prestige
Baluardo Lamarmora 6
Novara – NO
Telefon + Fax (+39) 0321 442317
E-Mail [email protected]
www.prestige-cl.it
Tantris
1 Michelin Stern
Corso Risorgimento 384
Vignale – NO
Telefon + Fax (+39) 0321 657343
E-Mail [email protected]
Trattoria dei Commercianti
Via Cornice 35/37
Borgomanero – NO
Telefon (+39) 0322 841392
Trattoria del Ciclista
Via Rosmini 34
Borgomanero – NO
Telefon (+39) 0322 81649
Preishinweis
Alle in diesem Katalog angegebenen Preise sind in
Euro. Sie beinhalten die gesetzliche MwSt und verstehen sich als allgemeine Preise für das Publikum.
Alle Rabatte, Gruppen- und Tour Operator-Preise
sowie spezielle Angebote und Kinderrabatte sind
mit den einzelnen Hotelbetrieben zu vereinbaren.
Die Minimum- und Maximum-Preise beziehen sich
auf Lage, Größe der Zimmer sowie auf die Saison.
Die veröffentlichten Informationen und Preise
beziehen sich auf das Jahr 2010. Sie wurden von
den Inhabern der Betriebe aufgestellt, die auch für
die Richtigkeit der Daten verantwortlich sind.
Oberer Lago
Aurano
Regina * Hotel
Via Monte Zeda 13
Telefon (+39) 0323 553376
E-Mail [email protected]
Betten 12 DZ ÜF  40
BEE
Pian Nava *** Hotel
Via Milano 21
Telefon (+39) 0323 56185
Fax (+39) 0323 56434
E-Mail [email protected]
www.hotelpiannava.com
Betten 99 DZ ÜF  66-68
CANNERO RIVIERA
Cannero **** Hotel
Piazza Umberto I, 2
Telefon (+39) 0323 788046
Fax (+39) 0323 788048
E-Mail [email protected]
www.hotelcannero.com
Betten 104 DZ ÜF  96-150
Il Cortile *** Hotel
Via M. D’Azeglio 73
Telefon (+39) 0323 787213
Fax (+39) 0323 786066
E-Mail [email protected]
www.cortile.net
Betten 18 DZ ÜF  120
Park Hotel Italia *** Hotel
Viale delle Magnolie 19
Telefon (+39) 0323 788488
Fax (+39) 0323 788498
E-Mail [email protected]
www.parkhotel-cannero.it
Betten 53 DZ ÜF  100-190
La Rondinella ** Hotel
Via Sacchetti 50
Telefon (+39) 0323 788098
Fax (+39) 0323 788365
E-Mail [email protected]
www.hotel-la-rondinella.it
Betten 29 DZ ÜF  80-96
Sole ** Hotel
Via Nuova per Cassino 6
Telefon + Fax (+39) 0323 788150
E-Mail [email protected]
www.albergosole.it
Betten 25 DZ ÜF  66-80
Miralago * Hotel
Via Dante 40
Telefon (+39) 0323 788282
Fax (+39) 0323 787075
Betten 14
CANNOBIO
Cannobio **** Hotel
Piazza Vittorio Emanuele III, 6
Telefon (+39) 0323 739639
Fax (+39) 0323 739596
E-Mail [email protected]
www.hotelcannobio.com
Betten 41 DZ ÜF  170
Ob e re r L ago
Die Preise sind wie folgt angegeben
DZ ÜF/Ü Doppelzimmer mit/ohne Frühstück
ÜF Übernachtung mit Frühstück pro Person
Ü Übernachtung pro Person
Weitere Abkürzungen
LMC LagoMaggioreConference
VCB Varese Convention Bureau
Hotel /Apt Appartement
ATmÜ Agriturismo (Urlaub auf dem Bauernhof)
mit Übernachtungsmöglichkeit
B&B Bed and Breakfast
Residenza Patrizia **** Hotel/Apt
Viale Vittorio Veneto 9
Telefon (+39) 0323 739713
Fax (+39) 0323 739778
E-Mail [email protected]
www.residenzapatrizia.com
Betten 182 DZ ÜF  110-140
Antica Stallera *** Hotel
Via Paolo Zaccheo 9
Telefon (+39) 0323 71595
Fax (+39) 0323 72201
E-Mail [email protected]
www.anticastallera.com
Betten 34 DZ ÜF  90-105
Campagna *** Hotel
Via Nazionale 25
Telefon (+39) 0323 71481
Fax (+39) 0323 71879
E-Mail [email protected]
www.hotelcampagna.it
Betten 75 DZ ÜF  90-130
Del Fiume *** Hotel
Via Darbedo 26/A
Telefon (+39) 0323 70192
Fax (+39) 0323 739104
E-Mail [email protected]
www.hoteldelfiume.net
Betten 41 DZ ÜF  82-100
Del Lago *** Hotel
Via Nazionale 2
Loc. Carmine Inf.
Telefon + Fax (+39) 0323 70595
E-Mail [email protected]
www.enotecalago.com
Betten 19 DZ Ü  80-100
Garden *** Hotel/Apt
Via Casali Darbedo 17
Telefon (+39) 0323 739120
Fax (+39) 0323 71879
E-Mail [email protected]
www.residencegarden.it
Betten 24 DZ Ü  60-80
Giardino *** Hotel
Viale Vittorio Veneto 24
Telefon (+39) 0323 71482
Fax (+39) 0323 738721
E-Mail [email protected]
www.albergo-giardino.it
Betten 24 DZ ÜF  105-115
Il Portico *** Hotel
Piazza Santuario 2
Telefon (+39) 0323 70598
Fax (+39) 0323 72289
E-Mail [email protected]
www.hotelilportico.com
Betten 95 DZ Ü  87-107
Pironi *** Hotel
Via Marconi 35
Telefon (+39) 0323 70624
Fax (+39) 0323 72184
E-Mail [email protected]
www.pironihotel.it
Betten 24 DZ ÜF  140-175
Qualitäts-Gütesiegel
Die Handelskammer hat ein Gütesiegel entwickelt, das Qualitätskriterien für die Hotelbetriebe neu festgelegt hat. Diese garantieren einen Qualitätsstandard für die touristischen Produkte der einzelnen Unternehmen.
Lago Maggiore Conference
Lago Maggiore Conference ist die Referenz
vor Ort für internationale Kongress- und
Tagungsplaner. Für die KongressOrganisation aus einer Hand bietet Lago Maggiore
Conference einen Rund-um-Service an.
Varese Convention Bureau
Das Varese Convention Bureau wurde gegründet, um die Provinz Varese als Destination
für Kongresse und Incentives zu promoten.
Park Hotel Villa Belvedere *** Hotel
Casali Cuserina 2
Telefon (+39) 0323 70159/ 70639
Fax (+39) 0323 71991
E-Mail [email protected]
www.villabelvederehotel.it
Betten 60 DZ ÜF  140-170
Villa Delle Palme *** Hotel/Apt
Via Casali Darbedo 12
Telefon (+39) 0323 71227
Fax (+39) 0323 72591
E-Mail [email protected]
www.campinglagomaggiore.it
Betten 31 DZ ÜF  98-116
Villa Palmira *** Hotel
Vicolo Casa del Popolo 1
Telefon (+39) 335 6532250
Fax (+39) 0323 1970101
E-Mail [email protected]
www.villapalmira.it
Betten 16 DZ ÜF  108-138
Elvezia ** Hotel
Viale Rimembranze 4
Telefon + Fax (+39) 0323 70142
E-Mail [email protected]
www.albergoelvezia.it
Betten 23 DZ ÜF  85-90
Meublé La Residence ** Hotel/Apt
Via Casali Darbedo 22
Telefon (+39) 0323 70100
Fax (+39) 0323 71190
E-Mail [email protected]
www.campingcampagna.it
Betten 24 DZ Ü  60-81
Residenza Villa Margherita ** Hotel/Apt
Via Casali Darbedo 2/4
Telefon (+39) 0323 70252
Fax (+39) 0323 70260
E-Mail [email protected]
www.cannobio-vm.com
Betten 28 DZ ÜF  78-99
CURSOLO ORASSO
Belvedere * Hotel
Via Cursolo 15
Fraz. Orasso
Telefon (+39) 0323 77136
Fax (+39) 0323 77409
E-Mail [email protected]
Betten 32 DZ Ü  56-58
GHIFFA
Ghiffa **** Hotel
Corso Belvedere 88
Telefon (+39) 0323 59285
Fax (+39) 0323 59585
E-Mail [email protected]
www.hotelghiffa.com
Betten 86 DZ ÜF  140-250
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Service
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
43
Oberer Lago
Mittlerer Lago
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Bus Parking
Camperservice
Fahrradverleih
Freibad
Garten
Golf
Hallenbad
Hund
Internet
Kanu
Bootsverleih
Kinderspielplatz
Klimaanlage
Nichtraucher
Residenza Dolce Vita **** Hotel
Wellness Resort
Corso Risorgimento 289
28823 Ghiffa - VB
Telefon (+39) 0323 59658
Fax (+39) 0323 59373
E-Mail [email protected]
www.residenzadolcevita.com
Castello di Frino ** Hotel
Via C. Colombo 8, Loc. Frino
Telefon (+39) 0323 59181
Fax (+39) 0323 59783
E-Mail [email protected]
www.castellodifrino.com
Betten 32 DZ ÜF  70
Villa Gioiosa ** Hotel
Corso Risorgimento 236, Loc. Frino
Telefon + Fax (+39) 0323 59218
E-Mail [email protected]
www.villa-gioiosa.com
Betten 16 DZ Ü  74-80
Park Hotel Paradiso * Hotel
Via Marconi 20
Telefon (+39) 0323 59548
Fax (+39) 0323 59878
Betten 25 DZ Ü  71-119
Parking
Reiten
Restaurant
Strand
Supermarkt
Telefon
Tennis
Trekking
TV
Wellness
MIAZZINA
Il Campanile *** Hotel
Via Vittorio Emanuele 39
Telefon + Fax (+39) 0323 494260
E-Mail [email protected]
www.ilcampanilehotel.it
Betten 25 DZ ÜF  70-90
Villa Luigia *** Hotel
Piazza Secchi 3
Telefon (+39) 0323 494436
Fax (+39) 0323 494907
www.villaluigia.it
Betten 24 DZ ÜF  60-80
Windsurfen
Zeltplatz
La Baita * Hotel
Piazza Alpe Pala 2
Loc. Alpe Pala
Telefon (+39) 0323 494133
E-Mail [email protected]
Betten 22 DZ ÜF  40
OGGEBBIO
Bel Soggiorno *** Hotel
Via P. Caremoli 12, Fraz. Gonte
Telefon + Fax (+39) 0323 48114
E-Mail [email protected]
www.albergobelsoggiorno.it
Betten 20 DZ ÜF  75-90
Villa Margherita *** Hotel
Via G. Polli 11, Fraz. Gonte
Telefon (+39) 0323 491006
Fax (+39) 0323 491928
E-Mail [email protected]
www.villa-margherita.it
Betten 30 DZ ÜF  150-310
Il Vapore * Hotel
Via Nazionale 90, Fraz. Spasolo
Telefon (+39) 0323 48172
Fax (+39) 0323 480828
E-Mail [email protected]
www.ilvaporeoggebbio.it
Betten 15 DZ ÜF  60
La Dislocanda * Hotel
Strada Cadorna 26, Loc. Alpe Manegra
Telefon + Fax (+39) 0323 587173
E-Mail [email protected]
www.ladislocanda.it
Betten 23 DZ ÜF  60-66
44
Hotels
PREMENO
Moderno *** Hotel
Via Tresoldi Lorini 1
Telefon (+39) 0323 587014
Fax (+39) 0323 587015
E-Mail [email protected]
www.hotelmoderno.biz
Betten 91 DZ ÜF  80-90
Premeno *** Hotel
Viale Bonomi 31
Telefon (+39) 0323 587021
Fax (+39) 0323 587328
E-Mail [email protected]
www.premeno.com
Betten 102 DZ Ü  71-104
Villa Rosy *** Hotel
Via Lauro 1
Telefon (+39) 0323 587058
Fax (+39) 0323 587716
E-Mail [email protected]
www.hotelvillarosy.com
Betten 52 DZ Ü  70
Vittoria *** Hotel
Via Regina Elena 1
Telefon (+39) 0323 587024
Fax (+39) 0323 587652
E-Mail [email protected]
www.hotelvittoriapremeno.it
Betten 95 DZ ÜF  66-82
Canetta ** Hotel
Via Belvedere 17, Fraz. Pollino
Telefon + Fax (+39) 0323 587044
E-Mail [email protected]
www.albergocanetta.com
Betten 27 DZ ÜF  60
TRAREGO VIGGIONA
Hotels
Lido Palace **** Hotel (Kongress)
S. S. del Sempione 30
Telefon (+39) 0323 924444
Fax (+39) 0323 924744
E-Mail [email protected]
www.lidopalace.com
Betten 186 DZ Ü  164-284
Ortensia *** Hotel/Apt
Via Piave 36
Telefon (+39) 0323 924756
Fax (+39) 0323 925156
E-Mail [email protected]
www.hotelrigoli.com
Betten 21 DZ Ü  80-100
Simplon **** Hotel (Kongress)/LMC
Corso Garibaldi 52
Telefon (+39) 0323 924112
Fax (+39) 0323 916507
E-Mail [email protected]
[email protected]
www.zaccherahotels.com
Betten 241 DZ Ü  90-300
Rigoli *** Hotel
Via Piave 48
Telefon (+39) 0323 924756
Fax (+39) 0323 925156
E-Mail [email protected]
www.hotelrigoli.com
Betten 57 DZ ÜF  95-107
Splendid **** Hotel
Via Sempione 10
Telefon (+39) 0323 924583
Fax (+39) 0323 922200
E-Mail [email protected]
www.zaccherahotels.com
Betten 241 DZ ÜF  90-300
Al Campanile *** Hotel
Via Monte Grappa 16
Telefon + Fax (+39) 0323 922377
Betten 20 DZ Ü  67-72
Alpi *** Hotel
Via Sempione 1
Telefon (+39) 0323 924876
Fax (+39) 0323 924871
E-Mail [email protected]
www.hotelalpi.biz
Betten 96 DZ ÜF  85-100
Garni Viggiona ** Hotel
Via Verbano 3, Loc. Viggiona
Telefon (+39) 0323 788050
Fax (+39) 0323 797874
E-Mail [email protected]
www.garniviggiona.it
Betten 16 DZ ÜF  70-75
Alpino *** Hotel
Via Monte Grappa 27
Telefon (+39) 0323 924820
Fax (+39) 0323 924152
E-Mail [email protected]
www.alpinohotel.it
Betten 42 DZ Ü  70
La Perla * Hotel
Via Passo Piazza 6, Loc. Trarego
Telefon + Fax (+39) 0323 788146
www.laperlatrarego.it
Betten 22 DZ ÜF  45-50
Beau Rivage *** Hotel
Viale della Vittoria 36
Telefon (+39) 0323 924534
Fax (+39) 0323 925253
E-Mail [email protected]
www.beaurivagebaveno.com
Betten 137 DZ ÜF  70-100
Mittlerer Lago
BAVENO
Carl & Do **** Hotel/Apt
Via Sempione 15-17
Telefon (+39) 0323 922846
Fax (+39) 0323 92299
E-Mail [email protected]
[email protected]
www.zaccherahotels.com
Betten 203 DZ ÜF  60-107
Grand Hotel Dino **** Hotel (Kongress)/LMC
Corso Garibaldi 20
Telefon (+39) 0323 922201
Fax (+39) 0323 924515
E-Mail [email protected]
[email protected]
www.zaccherahotels.com
Betten 715 DZ Ü  120-400
Carillon *** Hotel
S. S. del Sempione 2, Fraz. Feriolo
Telefon (+39) 0323 28115
Fax (+39) 0323 28550
E-Mail [email protected]
www.hotelcarillon.it
Betten 64 DZ ÜF  90-110
Eden *** Hotel
Viale della Vittoria 16
Telefon (+39) 0323 924560
Fax (+39) 0323 925404
E-Mail [email protected]
www.hoteleden.biz
Betten 50 DZ ÜF  62-88
Holiday *** Hotel/Apt
Piazza Dante Alighieri 20
Telefon (+39) 0323 557576
Fax (+39) 0323 556754
E-Mail [email protected]
www.residencelagomaggiore.com
Betten 26 DZ ÜF  79
Residence dei Fiori *** Hotel/Apt
Corso Garibaldi 41
Telefon (+39) 0323 912611
Fax (+39) 0323 912622
E-Mail [email protected]
www.residencefiori.it
Betten 84 DZ ÜF  84-110
Romagna *** Hotel
Via Sempione 21
Telefon + Fax (+39) 0323 924879
E-Mail [email protected]
www.hotelromagnalagomaggiore.it
Betten 35 DZ Ü  87-112
Serenella *** Hotel
Via 42 Martiri 5, Loc. Feriolo
Telefon (+39) 0323 28112
Fax (+39) 0323 28350
E-Mail [email protected]
www.hotelserenella.net
Betten 28 DZ ÜF  70-120
Villa Azalea *** Hotel
Via Domo 6
Telefon (+39) 0323 924300
Fax (+39) 0323 922065
E-Mail [email protected]
www.villaazalea.com
Betten 60 DZ ÜF  75-120
Elvezia ** Hotel
Via Montegrappa 15
Telefon (+39) 0323 924106
Fax (+39) 0323 916682
E-Mail [email protected]
www.elveziahotel.com
Betten 25 DZ ÜF  45-82
Villa Ruscello ** Hotel
Via Sempione 64
Telefon + Fax (+39) 0323 923006
E-Mail [email protected]
www.villaruscello.it
Betten 24 DZ ÜF  70-75
La Ripa * Hotel
Via Sempione 26
Telefon (+39) 0323 924589
Fax (+39) 0323 916266
E-Mail [email protected]
www.albergolaripa.it
Betten 17 DZ ÜF  90-110
Oriente * Hotel
Via Mazzini 77, Loc. Feriolo
Telefon + Fax (+39) 0323 28143
E-Mail [email protected]
www.meubleoriente.it
Betten 16 DZ Ü  50-60
GIGNESE
Alpino Fiorente *** Hotel
Piazza Stazione 2, Loc. Alpino
Telefon (+39) 0323 20103/ 20343
Fax (+39) 0323 20104
www.gignese.it/hotel/fiorente
Betten 67 DZ ÜF  70-80
M it t le re r L a g o
La Parusciola *** Hotel
Via al Panorama 30, Loc. Vezzo
Telefon + Fax (+39) 0323 208460
E-Mail [email protected]
www.laparusciola.com
Betten 25
Vittoria *** Hotel
Via Regina Margherita 21
Telefon (+39) 0323 208173
Fax (+39) 0323 208163
E-Mail [email protected]
www.gignese.it/hotel/vittoria
Betten 44 DZ Ü  80-87
Milan Speranza au Lac **** Hotel
Piazza Marconi 6-9
Telefon (+39) 0323 31178
Fax (+39) 0323 30479
E-Mail [email protected]
www.milansperanza.it
Betten 293 DZ ÜF  90-195
Regina Palace **** Hotel (Kongress)/LMC
Corso Umberto I, 29
Telefon (+39) 0323 936936
Fax (+39) 0323 936666
E-Mail [email protected]
www.regina-palace.it
Betten 421 DZ Ü  387
MERGOZZO
Due Palme *** Hotel (Kongress)
Via Pallanza
Telefon (+39) 0323 80112
Fax (+39) 0323 80298
E-Mail [email protected]
www.hotelduepalme.it
Betten 74 DZ ÜF  90-120
La Quartina *** Hotel
Via Pallanza 20
Telefon (+39) 0323 80118
Fax (+39) 0323 80743
E-Mail [email protected]
www.laquartina.com
Betten 20 DZ ÜF  105-125
Le Oche di Bracchio *** Hotel
Via Bracchio 46, Loc. Bracchio
Telefon + Fax (+39) 0323 80122
E-Mail [email protected]
www.leochedibracchio.it
Betten 13 DZ ÜF  87-97
STRESA
Grand Hotel des Iles
Borromées *****L Hotel (Kongress)/LMC
Corso Umberto I, 67
Telefon (+39) 0323 938938
Fax (+39) 0323 32405
E-Mail [email protected]
www.borromees.it
Betten 324 DZ ÜF  313-429
Villa Aminta *****L Hotel (Kongress)
Via Sempione Nord 123, Loc. Carciano
Telefon (+39) 0323 933818
Fax (+39) 0323 933955
E-Mail [email protected]
www.villa-aminta.it
Betten 140 DZ Ü  320-2230
Astoria **** Hotel (Kongress)/LMC
Corso Umberto I, 31
Telefon (+39) 0323 32566
Fax (+39) 0323 933785
E-Mail [email protected]
www.hotelstresa.info
Betten 185 DZ ÜF  145-240
Grand Hotel Bristol **** Hotel (Kongress)/LMC
Corso Umberto I, 73
Telefon (+39) 0323 32601
Fax (+39) 0323 33622
E-Mail [email protected]
www.zaccherahotels.com
Betten 529 DZ Ü  120-400
La Palma **** Hotel (Kongress)/LMC
Corso Umberto I, 33
Telefon (+39) 0323 32401
Fax (+39) 0323 933930
E-Mail [email protected]
www.hlapalma.it
Betten 243 DZ Ü  135-280
Belvedere *** Hotel
Via Ugo Ara 2, Loc. Isola dei Pescatori
Telefon (+39) 0323 32292
Fax (+39) 0323 30685
E-Mail [email protected]
www.belvedere-isolapescatori.it
Betten 14 DZ ÜF  60-200
Boston *** Hotel
Viale Duchessa di Genova 13
Telefon (+39) 0323 30533
Fax (+39) 0323 33597
E-Mail [email protected]
www.hotelbostonstresa.com
Betten 74 DZ ÜF  75-120
Brisino *** Hotel
Via per Magognino 2, Loc. Brisino
Telefon (+39) 0323 31166
Fax (+39) 0323 30736
E-Mail [email protected]
www.hotelbrisino.com
Betten 39 DZ Ü  71-107
Della Torre *** Hotel
Via Sempione Nord 45-47, Loc. Carciano
Telefon (+39) 0323 32555
Fax (+39) 0323 31175
E-Mail [email protected]
www.hoteldellatorrestresa.net
Betten 122 DZ ÜF  100-180
Du Parc *** Hotel
Via Gignous 1
Telefon (+39) 0323 30335
Fax (+39) 0323 33596
E-Mail [email protected]
www.duparc.it
Betten 39 DZ ÜF  85-150
Flora *** Hotel
Via Sempione Nord 30
Telefon (+39) 0323 30524
Fax (+39) 0323 33372
E-Mail [email protected]
www.hotelflorastresa.com
Betten 60 DZ Ü  85-137
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Italie et Suisse *** Hotel
Piazza Marconi 1
Telefon (+39) 0323 30540
Fax (+39) 0323 32621
E-Mail [email protected]
www.italiesuisse.com
Betten 56 DZ ÜF  90-110
La Fontana *** Hotel
Via Sempione Nord 1
Telefon (+39) 0323 32707
Fax (+39) 0323 32708
E-Mail [email protected]
www.lafontanahotel.com
Betten 38 DZ Ü  85-95
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Service
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
45
M ittlerer La go
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Bus Parking
Camperservice
La Luna nel Porto *** Hotel/Apt
Corso Italia 60
Telefon (+39) 0323 934466
Fax (+39) 0323 934604
E-Mail [email protected]
www.lalunanelporto.it
Betten 45 DZ Ü  96-166
Lido La Perla Nera *** Hotel
Viale Lido 15, Loc. Carciano
Telefon (+39) 0323 33611/ 30384
Fax (+39) 0323 933785
E-Mail [email protected]
www.hotelstresa.info/lido
Betten 62 DZ Ü  100-134
Fahrradverleih
Freibad
Garten
Golf
Hallenbad
Hund
Meeting *** Hotel
Via Bonghi 9
Telefon (+39) 0323 32741
Fax (+39) 0323 33458
E-Mail [email protected]
www.stresahotels.net
Betten 58 DZ ÜF  75-100
Internet
Kanu
Bootsverleih
Kinderspielplatz
Klimaanlage
Nichtraucher
Moderno *** Hotel
Via Cavour 33
Telefon (+39) 0323 933773
Fax (+39) 0323 933775
E-Mail [email protected]
www.hms.it
Betten 102 DZ Ü  85-140
Parking
Reiten
Restaurant
Strand
Supermarkt
Telefon
Primavera *** Hotel
Via Cavour 39
Telefon (+39) 0323 31286
Fax (+39) 0323 33458
E-Mail [email protected]
www.stresahotels.net
Betten 60 DZ ÜF  75-100
Tennis
Trekking
TV
Wellness
Windsurfen
Royal *** Hotel
Viale Lido 1, Loc. Carciano
Telefon (+39) 0323 32777
Fax (+39) 0323 33633
E-Mail [email protected]
www.hotelroyalstresa.com
Betten 140 DZ Ü  92-152
Zeltplatz
Saini *** Hotel
Via Garibaldi 10
Telefon (+39) 0323 934519
Fax (+39) 0323 31169
E-Mail [email protected]
www.hotelsaini.it
Betten 25 DZ Ü  75-102
Verbano *** Hotel
Via Ugo Ara 2, Loc. Isola dei Pescatori
Telefon (+39) 0323 30408
Fax (+39) 0323 33129
E-Mail [email protected]
www.hotelverbano.it
Betten 24 DZ ÜF  150-180
Ca’ Mea ** Hotel
Via Sempione Sud 47, Loc. La Sacca
Telefon (+39) 0323 31162
Fax (+39) 0323 932546
E-Mail [email protected]
www.hotelcamea.com
Betten 24 DZ ÜF  50-70
Da Cesare ** Hotel
Via Mazzini 14
Telefon (+39) 0323 31386
Fax (+39) 0323 933810
E-Mail [email protected]
www.dacesare.com
Betten 23 DZ Ü  47-60
46
Hotels
Fiorentino ** Hotel
Via A. M. Bolongaro 9
Telefon (+39) 0323 30254
Fax (+39) 0323 933822
E-Mail [email protected]
www.hotelfiorentino.com
Betten 25 DZ ÜF  85
Gigi ** Hotel
Piazza San Michele 1
Telefon (+39) 0323 30225
Fax (+39) 0323 31677
E-Mail [email protected]
www.lagomaggiore.net
Betten 13 DZ Ü  65-68
La Locanda ** Hotel
Via Leopardi 19, Loc. Carciano
Telefon + Fax (+39) 0323 31176
E-Mail [email protected]
www.stresa.net/hotel/lalocanda
Betten 31 DZ Ü  55-67
La Sacca ** Hotel
Via Sempione Sud 50, Loc. La Sacca
Telefon (+39) 0323 31165
Fax (+39) 0323 33575
E-Mail [email protected]
www.hotelasacca.com
Betten 23 DZ Ü  54-90
Luina ** Hotel
Via Garibaldi 21
Telefon + Fax (+39) 0323 30285
E-Mail [email protected]
www.stresa.org
Betten 12 DZ Ü  59-88
Miramonti ** Hotel
Loc. Mottarone Vetta
Telefon + Fax (+39) 0323 924822
Betten 17 DZ ÜF  55
Mon Toc ** Hotel
Via Duchessa di Genova 67/69
Telefon (+39) 0323 30282/ 0323 934500
Fax (+39) 0323 933860
E-Mail [email protected]
www.hotelmontoc.com
Betten 21 DZ ÜF  65-85
San Giacomo ** Hotel
Via Cav. G. Rossi 10, Loc. Levo
Telefon (+39) 0323 31150
Fax (+39) 0323 30140
[email protected]
www.sangiacomohotel.it
Betten 23 DZ ÜF  74-78
Sempione ** Hotel
Corso Italia 46
Telefon + Fax (+39) 0323 30463
E-Mail [email protected]
www.albergosempione.it
Betten 25 DZ ÜF  70-90
Casa della Neve * Hotel
Loc. Mottarone Vetta
Telefon + Fax (+39) 0323 923516
E-Mail [email protected]
www.casadellaneve.it
Betten 14 DZ ÜF  58-65
Eden * Hotel
Via Reg. Mottarone 10, Loc. Mottarone
Telefon + Fax (+39) 0323 924873
E-Mail [email protected]
www.edenmottarone.it
Betten 16 DZ Ü  45-56
Elena * Hotel
Piazza Cadorna 15
Telefon (+39) 0323 31043
Fax (+39) 0323 33339
E-Mail [email protected]
www.hotelelena.com
Betten 29 DZ ÜF  68-83
Hotels
VERBANIA
Ancora **** Hotel (Kongress)
Corso Mameli 65, Intra
Telefon (+39) 0323 53951
Fax (+39) 0323 53978
E-Mail [email protected]
www.hotelancora.it
Betten 52 DZ ÜF  122-202
Grand Hotel Majestic ****L
Hotel (Kongress)/LMC
Via Vittorio Veneto 32, Pallanza
Telefon (+39) 0323 509711
Fax (+39) 0323 556379
E-Mail [email protected]
www.grandhotelmajestic.it
Betten 200 DZ ÜF  190-930
Pallanza **** Hotel
Viale Magnolie 8, Pallanza
Telefon (+39) 0323 503202
Fax (+39) 0323 505194
E-Mail [email protected]
www.pallanzahotels.com
Betten 90 DZ Ü  105-165
Sant’Anna **** Hotel
Viale S. Anna 65, Pallanza
Telefon (+39) 0323 556086
Fax (+39) 0323 557777
E-Mail [email protected]
www.hotelsantanna.it
Betten 57 DZ Ü  80-120
Villa Rusconi Clerici Schloßresidenz
(Kongress)/LMC
Via V. Veneto 16, Pallanza
Telefon (+39) 0323 557933/ 02 867934
Fax (+39) 02 6997272
E-Mail [email protected]
www.villarusconiclerici.it
Betten 10
Aquadolce *** Hotel
Via Cietti 1, Pallanza
Telefon (+39) 0323 505418
Fax (+39) 0323 557534
E-Mail [email protected]
www.hotelaquadolce.it
Betten 25 DZ ÜF  75-110
Beata Giovannina *** Hotel
Via Troubetzkoy 21, Suna
Telefon (+39) 0323 557088
Fax (+39) 0323 505416
E-Mail [email protected]
www.beatagiovannina.com
Betten 16 DZ ÜF  60-75
Belvedere *** Hotel
Viale Magnolie 6, Pallanza
Telefon (+39) 0323 503202
Fax (+39) 0323 504466
E-Mail [email protected]
www.pallanzahotels.com
Betten 116 DZ Ü  80-125
Castagnola *** Hotel
Via al Collegio 16, Pallanza
Telefon (+39) 0323 503414
Fax (+39) 0323 556341
E-Mail [email protected]
www.hotelcastagnola.it
Betten 160 EZ Ü  45-55
Europalace *** Hotel
Viale Magnolie 16, Pallanza
Telefon (+39) 0323 556441
Fax (+39) 0323 556442
E-Mail [email protected]
www.europalace.it
Betten 88 DZ Ü  85-95
Mittlerer Lago
Unterer Lago
Il Chiostro *** Hotel (Kongress)
Via F.lli Cervi 14, Intra
Telefon (+39) 0323 404077
Fax (+39) 0323 401231
E-Mail [email protected]
www.chiostrovb.it
Betten 185 DZ ÜF  108-120
Zust *** Hotel/Apt
Via Ticino 39, Intra
Telefon (+39) 0323 402504
Fax (+39) 0323 408414
E-Mail [email protected]
www.hotelzust.com
Betten 216 DZ Ü  74-116
San Carlo *** Hotel
Via Verbano 4, Loc. San Carlo
Telefon (+39) 0322 45315
Fax (+39) 0322 242357
E-Mail [email protected]
www.hotelristorantesancarlo.it
Betten 23 DZ ÜF  65-90
Intra *** Hotel
Corso Mameli 133, Intra
Telefon (+39) 0323 581393
Fax (+39) 0323 581404
E-Mail [email protected]
www.verbaniahotel.it
Betten 77 DZ Ü  73-122
Villa Azalea ** Hotel
Via salita San Remigio 4, Pallanza
Telefon (+39) 0323 556692
Fax (+39) 0323 508062
E-Mail [email protected]
www.albergovillaazalea.com
Betten 22 DZ ÜF  70-81
Spagna ** Hotel
Via San Carlo 8
Telefon (+39) 0322 243052
E-Mail [email protected]
www.hotelarona.it
Betten 25 DZ ÜF  50-65
Italia *** Hotel
Viale Magnolie 10, Pallanza
Telefon (+39) 0323 557325
Fax (+39) 0323 556468
E-Mail [email protected]
www.fiorenzahotels.org
Betten 25 DZ ÜF  60-100
Miralago *** Hotel
Corso Mameli 173, Intra
Telefon (+39) 0323 404080
Fax (+39) 0323 404004
E-Mail [email protected]
www.verbaniahotel.it
Betten 78 DZ Ü  74-122
Novara *** Hotel
Piazza Garibaldi 30, Pallanza
Telefon (+39) 0323 503527
Fax (+39) 0323 503528
E-Mail [email protected]
www.hotelnovara.com
Betten 25 DZ Ü  50-82
Pesce d’Oro *** Hotel
Via Troubetzkoy 136, Suna
Telefon (+39) 0323 504445
Fax (+39) 0323 557224
E-Mail [email protected]
www.hotelpescedoro.it
Betten 86 DZ ÜF  64-100
Piccolo Lago *** Hotel
Via F. Turati 87, Fondotoce
Telefon (+39) 0323 586792
Fax (+39) 0323 586791
E-Mail [email protected]
www.piccololago.it
Betten 24 DZ Ü  85
San Gottardo *** Hotel
Viale Magnolie 8, Pallanza
Telefon (+39) 0323 503202
Fax (+39) 0323 505194
E-Mail [email protected]
www.pallanzahotels.com
Betten 77 DZ Ü  80-125
Villa Lidia * Hotel
Viale Azari 65, Pallanza
Telefon (+39) 0323 502896
Fax (+39) 0323 557669
E-Mail [email protected]
www.hotelvillalidia.it
Betten 24 DZ Ü  55-85
Villa Tilde * Hotel
Via Vittorio Veneto 63 , Pallanza
Telefon + Fax (+39) 0323 503805
E-Mail [email protected]
www.villatilde.it
Betten 20 DZ ÜF  50-70
Unterer LAGO
ARONA
Antares **** Hotel (Kongress)
Via A. Gramsci 9
Telefon (+39) 0322 243438
Fax (+39) 0322 249252
E-Mail [email protected]
www.antaresarona.com
Betten 89 DZ Ü  99-140
Atlantic **** Hotel (Kongress)
Corso Repubblica 124
Telefon (+39) 0322 46521
Fax (+39) 0322 48358
E-Mail [email protected]
www.atlanticarona.com
Betten 143 DZ Ü  108-183
Concorde **** Hotel (Kongress)
Via Verbano 1
Telefon (+39) 0322 249321
Fax (+39) 0322 249372
E-Mail [email protected]
www.concordearona.com
Betten 158 DZ Ü  108-183
Florida *** Hotel
Piazza del Popolo 32
Telefon (+39) 0322 46212
Fax (+39) 0322 46213
Betten 51 DZ Ü  75
Tre Ponti *** Hotel/Apt
Via Troubetzkoy 254, Suna
Telefon (+39) 0323 557576
Fax (+39) 0323 556754
E-Mail [email protected]
www.residencelagomaggiore.com
Betten 77 DZ ÜF  77
Giardino *** Hotel
Via Repubblica 1
Telefon (+39) 0322 45994
Fax (+39) 0322 249401
E-Mail [email protected]
www.giardinoarona.com
Betten 110 DZ Ü  74-103
Villa Aurora *** Hotel
Via Brigata Cesare Battisti 15, Intra
Telefon + Fax (+39) 0323 401482
E-Mail [email protected]
www.hotelvillaurora.com
Betten 20 DZ ÜF  90-100
Michelangelo *** Hotel/Apt
Viale F. Baracca 18
Telefon (+39) 0322 248686
Fax (+39) 0322 46509
E-Mail [email protected]
www.michelangelo-restaurant.it
Betten 19 DZ Ü  92-102
Arca di Noè * Hotel
Via Galeazzi 22, Loc. Dagnente
Telefon (+39) 0322 65015
Fax (+39) 0322 660610
E-Mail [email protected]
Betten 14 DZ Ü  60
Da Pino * Hotel
Via Torino 19
Telefon + Fax (+39) 0322 45084
Betten 13 DZ Ü  40-60
Splendor * Hotel
Piazza del Popolo 34
Telefon (+39) 0322 243316
Fax (+39) 0322 248027
E-Mail [email protected]
Betten 25 DZ Ü  50
BELGIRATE
Milano **** Hotel
Via Sempione 4
Telefon (+39) 0322 76525
Fax (+39) 0322 76295
E-Mail [email protected]
www.bestwestern.it/milano_vb
Betten 84 DZ ÜF  113-221
Villa Carlotta **** Hotel (Kongress)
Via Mazzini 121/125
Telefon (+39) 0322 76461
Fax (+39) 0322 76705
E-Mail [email protected]
www.villacarlottalagomaggiore.it
Betten 257 DZ ÜF  90-160
Villa Dal Pozzo D’Annone Schloßresidenz
Statale del Sempione 5
(Kongress)
Telefon (+39) 0322 7255
Fax (+39) 0322 772021
E-Mail [email protected]
www.villadalpozzodannone.com
Betten 36 DZ ÜF  250-620
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
La Terrazza * Hotel
Via Mazzini 83
Telefon (+39) 0322 7493
Fax (+39) 0322 772029
E-Mail [email protected]
www.ristoranteterrazza.com
Betten 23 DZ ÜF  70
BROVELLO CARPUGNINO
La Grisana ** Hotel
Via Ponte di Legno 1
Telefon (+39) 0323 929141
Fax (+39) 0323 929321
Betten 12 DZ Ü  49-52
CASTELLETTO TICINO
Blue Relais **** Hotel (Kongress)
Strada S. del Sempione, Fraz. Verbanella
Telefon (+39) 0331 920554
Fax (+39) 0331 923019
E-Mail [email protected]
www.bluerelais.it
Betten 168 DZ ÜF  52-150
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Service
47
Unterer Lago
Ossola-Täler
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Bus Parking
Camperservice
Fahrradverleih
Hotels
Aparthotel Casa Albergo ** Hotel/Apt
Via Cicognola 15
Telefon (+39) 0331 920910
Fax (+39) 0331 920083
E-Mail [email protected]
www.aparthotelcasalbergo.it
Betten 88 DZ Ü  65-85
Capri *** Hotel
Via Sempione 131, Loc. Solcio
Telefon (+39) 0322 77104
Fax (+39) 0322 76470
E-Mail [email protected]
www.hotelcaprisolcio.com
Betten 25 DZ ÜF  70-80
COLAZZA
Lago Maggiore *** Hotel
Via Vittorio Veneto 27
Telefon (+39) 0322 7259
Fax (+39) 0322 77976
E-Mail [email protected]
www.lagomaggiorehotel.com
Betten 36 DZ ÜF  70-85
Colazza ** Hotel
Via per Invorio 14
Telefon (+39) 0322 218154
Fax (+39) 0322 218526
Betten 39 DZ Ü  43-57
Freibad
Garten
Golf
Hallenbad
Hund
Internet
Dormelletto
Alice *** Hotel/Apt
Via Leonardo da Vinci 7
Telefon (+39) 0322 497193
Fax (+39) 0322 498600
E-Mail [email protected]
www.residencealice.com
Betten 140 Ü  40-140
Kanu
Bootsverleih
Kinderspielplatz
Klimaanlage
Nichtraucher
Parking
Reiten
Italia *** Hotel/Apt
Corso Cavour 170/172, Fraz. La Rotta
Telefon (+39) 0322 401888
Fax (+39) 0322 497093
E-Mail [email protected]
www.hotelresidenceitalia.it
Betten 32 DZ Ü  65-85
Restaurant
Strand
Supermarkt
Telefon
Tennis
Trekking
TV
Wellness
Windsurfen
Zeltplatz
Le Palme *** Hotel
Corso Cavour 130
Telefon (+39) 0322 497971
Fax (+39) 0322 497975
E-Mail [email protected]
www.lepalmehotel.com
Betten 111 DZ Ü  81-106
Sirio *** Hotel
Corso Cavour 184/186
Telefon (+39) 0322 498206
Fax (+39) 0322 498928
E-Mail [email protected]
www.siriohotel.it
Betten 60 DZ ÜF  80-95
Motta * Hotel
Corso Cavour 22
Telefon (+39) 0322 45616
Betten 8 DZ Ü  44-51
INVORIO
Sciarane *** Hotel (Kongress)
Viale Europa 21
Telefon (+39) 0322 254014
Fax (+39) 0322 254655
E-Mail [email protected]
www.hotelsciarane.it
Betten 66 DZ ÜF  120
Tenuta Montezeglio *** Hotel
Loc. Monticelli, Invorio (NO)
Telefon (+39) 0322 259284
Fax (+39) 0322 259284
E-Mail [email protected]
www.tenutamontezeglio.com
DZ Ü  90-150
LESA
Aries *** Hotel
Via Sempione 37
Telefon (+39) 0322 77137
Fax (+39) 0322 77139
E-Mail [email protected]
www.arieshotel.net
Betten 60 DZ ÜF  70-82
48
MASSINO VISCONTI
La Capannina *** Hotel
Via Crose 37
Telefon (+39) 0322 219302
Fax (+39) 0322 210963
E-Mail [email protected]
www.hotellacapannina.net
Betten 40 DZ Ü  68-78
Lo Scoiattolo *** Hotel (Kongress)
Via per Nebbiuno 8
Telefon (+39) 0322 219184/ 219808
Fax (+39) 0322 219113
E-Mail info@ hotelloscoiattolo.com
www.hotelloscoiattolo.com
Betten 64 DZ ÜF  70-89
Le Magnolie ** Hotel
Via Alto Vergante 22
Telefon (+39) 0322 219100
Fax (+39) 0322 219023
Betten 18
MEINA
Bel Sit **** Hotel (Kongress)
Via Sempione 76
Telefon (+39) 0322 660880
Fax (+39) 0322 669607
E-Mail [email protected]
www.bel-sit.it
Betten 34 DZ ÜF  140-190
Villa Paradiso **** Hotel (Kongress)
Via Sempione 125
Telefon (+39) 0322 660488
Fax (+39) 0322 660544
E-Mail [email protected]
www.hotelvillaparadiso.com
Betten 120 DZ ÜF  120-150
Parma ** Hotel
Via Sempione 103
Telefon + Fax (+39) 0322 660494
Betten 14 DZ Ü  65-70
Trattoria da Raffaello ** Hotel
Via Roma 29
Telefon (+39) 0322 660709
Fax (+39) 0322 669037
E-Mail [email protected]
Betten 14 DZ ÜF  60
NEBBIUNO
Tre Laghi **** Hotel (Kongress)
Via G. Marconi 3
Telefon (+39) 0322 58025
Fax (+39) 0322 58703
E-Mail [email protected]
www.trelaghihotel.it
Betten 86 DZ ÜF  130-156
Colli Fioriti *** Hotel
Piazza Bonetti 1, Fraz. Fosseno
Telefon (+39) 0322 58037
Fax (+39) 0322 58788
E-Mail [email protected]
Betten 82 DZ ÜF  50-60
Hotels
OLEGGIO CASTELLO
Luna Hotel Motel Airport **** Hotel (Kongress)
Via Vittorio Veneto 54/C
Telefon (+39) 0322 230257
Fax (+39) 0322 538272
E-Mail [email protected]
www.lunahotelmotel.it
Betten 123 DZ ÜF  80-300
Il Castello dal Pozzo Schloßresidenz (Kongress)
Via dal Pozzo 24
LMC
Telefon (+39) 0322 53713
Fax (+39) 0322 53366
E-Mail [email protected]
www.ilcastello-dalpozzo.it
Betten 19 DZ ÜF  150-380
OSSOLA-Täler
BOGNANCO
Edelweiss *** Hotel
Via Marconi 43
Telefon + Fax (+39) 0324 234131
E-Mail [email protected]
www.hoteledelweiss.net
Betten 24 DZ ÜF  47-50
Lago Pineta * Hotel
Fraz. Antrona Lago
Telefon + Fax (+39) 0324 51808
Betten 17 DZ ÜF  60
BACENO
Vecchio Scarpone *** Hotel
Via Roma 48
Telefon + Fax (+39) 0324 62023
E-Mail [email protected]
www.vecchioscarpone.it
Betten 46 DZ ÜF  65-82
Valentini ** Hotel
Via Roma 55
Telefon (+39) 0324 62015
Betten 24 DZ Ü  46-68
Villa Gina ** Hotel
Frazione Goglio 10
Telefon (+39) 0324 619136
Fax (+39) 0324 619101
E-Mail [email protected]
www.parcodeverovillagina.it
Betten 24 DZ ÜF  50-54
La Baita * Hotel
Frazione Crampiolo 21
Telefon (+39) 0324 619190
Fax (+39) 0324 619157
E-Mail [email protected]
www.alpedevero.it
Betten 14 HP  44-48
Isotta * Hotel
Via Roma 64
Telefon + Fax (+39) 0324 62480
Betten 18 DZ Ü  53
BANNIO ANZINO
Passo Baranca *** Hotel
Via T. Testone 6
Telefon (+39) 0324 828818
Fax (+39) 0324 828810
E-Mail [email protected]
www.albergopassobaranca.it
Betten 18 DZ ÜF  65-72
CALASCA CASTIGLIONE
Locanda del Tiglio *** Hotel
Loc. Gurva 7/b
Telefon + Fax (+39) 0324 81122
Betten 14 DZ ÜF  57-60
Pizzo del Frate ** Hotel
Case Sparse Foppiano 25
Telefon (+39) 0324 61233
Fax (+39) 0324 61040
E-Mail [email protected]
www.pizzodelfrate.it
Betten 25 DZ ÜF  60-64
CASALE CORTE CERRO
Magenta *** Hotel
Via Cavallini 40
Telefon + Fax (+39) 0324 46595
E-Mail [email protected]
www.albergomagenta.it
Betten 80 DZ ÜF  70
Pace *** Hotel
Via Cavallini 38
Telefon + Fax (+39) 0324 481359
E-Mail [email protected]
Betten 60 DZ ÜF  60-70
Antrona Schieranco
Alpino * Hotel
Fraz. Cheggio
Telefon (+39) 0324 575975
Fax (+39) 0324 51034
Betten 24 Ü/ÜF  20-30
Ossola-Täler
San Lorenzo *** Hotel
Via Cavallini 13
Telefon + Fax (+39) 0324 234187
E-Mail [email protected]
www.alsanlorenzo.it
Betten 57 DZ ÜF  60-106
Villa Elda *** Hotel
Via Marconi 18
Telefon + Fax (+39) 0324 46975
Betten 54 DZ ÜF  60-102
Croce Bianca ** Hotel
Via Marconi 1
Telefon (+39) 0324 234155
Fax (+39) 0324 232232
Betten 35 DZ ÜF  41-62
Da Cecilia ** Hotel
Loc. Graniga 37
Telefon + Fax (+39) 0324 234166
E-Mail [email protected]
www.albergodacecilia.com
Betten 11 DZ ÜF  50
Mirafiori ** Hotel
Via Marconi 23
Telefon + Fax (+39) 0324 234147
E-Mail [email protected]
www.valbognanco.com/mirafiori
Betten 34 DZ ÜF  56-64
Panorama ** Hotel
Loc. Graniga 90
Telefon + Fax (+39) 0324 234157
E-Mail [email protected]
www.alpanorama.it
Betten 18 DZ ÜF  56
Regina ** Hotel
Via Marconi 2
Telefon (+39) 0324 234261
Fax (+39) 0324 234272
E-Mail [email protected]
www.albergoreginabognanco.it
Betten 63 DZ ÜF  50-60
Locanda Rossi * Hotel
Piazza Galletti 3/4
Telefon (+39) 0324 243990
Betten 12 DZ Ü  45
Cicin *** Hotel
Via Novara 1/31, Loc. Gabbio
Telefon (+39) 0323 846702
Fax (+39) 0323 840045
E-Mail [email protected]
www.hotelcicin.com
Betten 45 DZ Ü  60
Valle d’Oro * Hotel
Via Bagni 9
Telefon (+39) 0324 61019
Fax (+39) 0324 600800
Betten 44 DZ ÜF  20-40
DOMODOS SOLA
CEPPO MORELLI
Nuovo Mondo d’Oro * Hotel
Via Trabucati 9
Telefon (+39) 0324 890118
Fax (+39) 0324 890329
E-Mail [email protected]
www.hotelmondodoro.it
Betten 24 DZ ÜF  56-60
CRAVEGGIA
La Perla *** Hotel
Via Belitrandi 2A, Loc. Vocogno
Telefon (+39) 0324 98071
Fax (+39) 0324 988898
E-Mail [email protected]
www.hlaperla.com
Betten 57 DZ ÜF  65-80
Marconi ** Hotel
Via dell’Unione 45
Loc. Vocogno
Telefon (+39) 0324 98007
Fax (+39) 0324 98352
www.albergo-marconi.it
Betten 77 DZ ÜF  50-65
CREVOLADOSSOLA
Delle Alpi * Hotel
Via Sempione 110, Loc. Preglia
Telefon + Fax (+39) 0324 338545
E-Mail [email protected]
www.albergoalpiines.it
Betten 11 DZ ÜF  55
CRODO
Belvedere *** Hotel
N. ab. Mozzio 24
Telefon (+39) 0324 61005
Fax (+39) 0324 61316
E-Mail [email protected]
www.belvederemozzio.it
Betten 104 DZ ÜF  70-75
Buon Gusto *** Hotel
Via Centro 67
Telefon + Fax (+39) 0324 61680
E-Mail [email protected]
www.albergobuongusto.it
Betten 56 DZ ÜF  70-100
Edelweiss *** Hotel
N. ab. Viceno 7
Telefon (+39) 0324 618791
Fax (+39) 0324 600001
E-Mail [email protected]
www.albergoedelweiss.com
Betten 51 DZ ÜF  70-90
Biglia *** Hotel/Apt
Vicolo dell’Oro 22
Telefon (+39) 0324 248096
Fax (+39) 0324 248750
Betten 17 DZ ÜF  65-75
Corona *** Hotel (Kongress)
Via Marconi 8
Telefon (+39) 0324 242114
Fax (+39) 0324 242842
E-Mail [email protected]
www.coronahotel.net
Betten 99 DZ ÜF  80-120
Europa *** Hotel
Via Siberia 1/a
Telefon (+39) 0324 240004
Fax (+39) 0324 227946
E-Mail [email protected]
www.moteleuropa.net
Betten 52 DZ ÜF  70
Eurossola *** Hotel
Piazza Matteotti 36
Telefon (+39) 0324 481326
Fax (+39) 0324 248748
E-Mail [email protected]
www.eurossola.com
Betten 44 DZ ÜF  80-85
Internazionale *** Hotel (Kongress)
Regione Nosere 8/bis
Telefon (+39) 0324 481180
Fax (+39) 0324 44586
E-Mail [email protected]
www.internazionale-hotel.com
Betten 56 DZ Ü  105
Domus ** Hotel
Via Cuccioni 12
Telefon (+39) 0324 242325
Fax (+39) 0324 481030
La Pendola ** Hotel
Via Giovanni XXIII n. 93
Telefon + Fax (+39) 0324 243704
E-Mail [email protected]
www.pendolahotel.com
Betten 24 DZ ÜF  55
Mafalda ** Hotel/Apt
Via Giovanni XXIII n. 95
Telefon (+39) 0324 243081
Betten 22 DZ Ü  30-55
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
DRUOGNO
Stella Alpina *** Hotel (Kongress)
Via Domodossola 13
Telefon (+39) 0324 93593
Fax (+39) 0324 93595
E-Mail [email protected]
www.stellaalpinahotel.com
Betten 122 DZ ÜF  60-70
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Hotels
Service
49
O ssola -Tä ler
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Bus Parking
Camperservice
Fahrradverleih
Boschetto *** Hotel
Via Pasquaro 18
Telefon (+39) 0324 93554
Fax (+39) 0324 93559
E-Mail [email protected]
www.albergoboschetto.com
Betten 48 DZ ÜF  70-90
Residenza Arcobaleno *** Hotel
Via Domodossola 64
Telefon + Fax (+39) 0324 937722
E-Mail [email protected]
www.residenza-arcobaleno.it
Betten 38 DZ ÜF  40-50
Freibad
Garten
Golf
Hallenbad
Hund
Internet
Kanu
Bootsverleih
Kinderspielplatz
Klimaanlage
Stazione ** Hotel
Viale Stazione 11
Telefon + Fax (+39) 0324 93534
E-Mail [email protected]
Betten 17 DZ Ü  63-72
Erika * Hotel
Via Domodossola 58
Telefon (+39) 0324 93500
E-Mail [email protected]
Betten 25 DZ ÜF  65
Nichtraucher
Parking
Reiten
Restaurant
Strand
Supermarkt
FORMAZZA
Centro Fondo Riale *** Hotel
Loc. Riale
Telefon (+39) 0324 634355/ 329 1257417
E-Mail [email protected]
www.centrofondoriale.it
Betten 16 DZ ÜF  60
Telefon
Tennis
Trekking
TV
Monte Giove *** Hotel/Apt
Fraz. Valdo 1
Telefon + Fax (+39) 0324 63034
E-Mail [email protected]
Betten 23 DZ ÜF  30-76
Hotels
Al Cantuccio ** Hotel
Corso Milano 186, Loc. Cantonaccio
Telefon + Fax (+39) 0323 848224
Betten 19 DZ ÜF  55-65
MACUGNAGA
Alpi *** Hotel
Borca 243
Telefon + Fax (+39) 0324 65135
E-Mail [email protected]
www.hotelalpiborca.it
Betten 20 DZ Ü  73-78
Cima Jazzi *** Hotel/Apt
Via Monte Rosa 114, Loc. Staffa
Telefon (+39) 0324 65796
E-Mail [email protected]
www.residencecimajazzi.it
Betten 58 DZ ÜF  75-130
Casa Alpina Don Guanella *** Hotel
Via Orlovono 16, Loc.. Staffa
Telefon + Fax (+39) 0324 65078
E-Mail [email protected]
www.casaalpinadonguanella.com
Betten 50 DZ ÜF  65-75
Cristallo *** Hotel
Pecetto 22
Telefon (+39) 0324 65139
Fax (+39) 0324 65600
E-Mail [email protected]
www.hotelcristallomacugnaga.com
Betten 42 DZ ÜF  85
Dufour *** Hotel
Via Monte Rosa 100, Loc. Staffa
Telefon +Fax (+39) 0324 65529
E-Mail [email protected]
www.hoteldufour.net
Betten 20 DZ ÜF  66-76
Hotels
Weissthor *** Hotel/Apt
Piazza Pecetto 73, Loc. Pecetto
Telefon (+39) 0324 649007
Fax (+39) 0323 846888
E-Mail [email protected]
www.digilander.iol.it/weissthor
Betten 25 DZ ÜF  55-150
Del Ponte * Hotel
Fraz. Piedilago 3
Telefon (+39) 0324 62017/ 347 8595265
Fax (+39) 0324 62017
E-Mail [email protected]
www.delponte.it
Betten 16 DZ ÜF  50-60
Zumstein *** Hotel
Via Monte Rosa 84, Loc. Staffa
Telefon (+39) 0324 65118
Fax (+39) 0324 65490
E-Mail [email protected]
www.zumstein-macugnaga.it
Betten 76 DZ ÜF  110-135
Minoli * Hotel
Via Provinciale 41
Telefon +Fax (+39) 0324 62020
E-Mail [email protected]
www.alberghiminoli.it
Betten 38 DZ ÜF  50-56
Edelweiss ** Hotel
Pecetto 5
Telefon (+39) 0324 65124
Fax (+39) 0324 65316
E-Mail [email protected]
www.monterosa4000.it/edelweiss
Betten 37 DZ Ü  68-78
Macugnaga * Hotel
Via Monte Rosa 118, Loc. Staffa
Telefon + Fax (+39) 0324 65005
E-Mail [email protected]
Betten 24 DZ ÜF  50-60
Zeltplatz
Pernice Bianca Schneehendli *** Hotel
Piano Cascata del Toce, Loc. Stafulstet
Telefon (+39) 0324 63200
Fax (+39) 0324 634220
E-Mail [email protected]
www.pernicebianca.it
Betten 24 DZ Ü  61-64
Rotenthal ** Hotel
Ponte Formazza 52, Loc. Ponte
Telefon (+39) 0324 63060
Fax (+39) 0324 63260
E-Mail [email protected]
www.rotenthal.it
Betten 16 DZ Ü  61-77
Corno Brunni ** Hotel
Via Roma 3, Fraz. Ponte
Telefon (+39) 0324 63114
Fax (+39) 0324 630049
E-Mail [email protected]
www.cornobrunni.it
Betten 25 DZ ÜF  70
Edelweiss * Hotel
Fraz. Ponte 81
Telefon (+39) 0324 63033
Fax (+39) 0324 63023
E-Mail [email protected]
www.albergoedelweiss.net
Betten 41 DZ ÜF  50-55
GRAVELLONA TOCE
San Antonio *** Hotel
Corso Milano 2
Telefon + Fax (+39) 0323 848080
Betten 16 DZ Ü  67-79
50
Flora *** Hotel
Piazza Municipio 4, Loc. Staffa
Telefon (+39) 0324 65229
Fax (+39) 0324 65037
E-Mail [email protected]
www.albergoflora.com
Betten 28 DZ ÜF  40-60
Girasole *** Hotel
Via Monte Rosa 41, Loc. Staffa
Telefon (+39) 0324 65052
Fax (+39) 0324 649712
E-Mail [email protected]
www.hotelgirasole-macugnaga.it
Betten 38 DZ ÜF  60-75
Nuovo Pecetto *** Hotel
Pecetto 50
Telefon (+39) 0324 65025
Fax (+39) 0324 65891
E-Mail [email protected]
www.hotelnuovopecetto.com
Betten 36 DZ ÜF  50-70
Signal *** Hotel
Via Pecetto 118
Telefon (+39) 0324 65142
Fax (+39) 0324 65349
E-Mail [email protected]
www.hotelsignal.it
Betten 25 DZ ÜF  60-80
Monterosa *** Hotel/Apt
Via Droppini 6/a, Loc. Staffa
Telefon (+39) 0324 65791
Fax (+39) 0324 649719
E-Mail [email protected]
www.monterosaresidence.it
Betten 35 DZ ÜF  60-165
PREMOSELLO CHIOVENDA
Proman * Hotel
Via Sempione 3
Telefon (+39) 0324 88193
Fax (+39) 0324 844523
Betten 18 DZ Ü  50
RE
Malesco
Alpino *** Hotel
Via al Piano 61, Loc. Piano di Zornasco
Telefon (+39) 0324 95118
Fax (+39) 0324 905977
E-Mail [email protected]
www.hotelalpino.org
Betten 74 DZ Ü  70-90
Wellness
Windsurfen
Monte Giove * Hotel
Fraz. Cadarese 31
Telefon (+39) 0324 617145
Fax (+39) 0324 607979
E-Mail [email protected]
www.hotelmontegiove.com
Betten 22 DZ ÜF  55-62
Panorama *** Hotel
Via per Re 25
Telefon + Fax (+39) 0324 95022
E-Mail [email protected]
www.malesco.net
Betten 64 DZ Ü  60-72
Ramo Verde * Hotel
Via Conte Mellerio 5
Telefon + Fax (+39) 0324 95012
E-Mail [email protected]
Betten 14 DZ ÜF  56-66
ORNAVASSO
Italia ** Hotel
Via Alfredo di Dio 107
Telefon + Fax (+39) 0323 836211
E-Mail [email protected]
Betten 52 DZ ÜF  65
PIEDIMULERA
Pizzo Castello * Hotel
Via Piana 38, Fraz. Cimamulera
Telefon + Fax (+39) 0324 83269
Betten 7 ÜF  28-30
PREMIA
Miravalle ** Hotel
Via Provinciale 34
Telefon (+39) 0324 62478
Fax (+39) 0324 62020
E-Mail [email protected]
www.alberghiminoli.it
Betten 52 DZ ÜF  50-56
Casa Barbieri *** Hotel
Via Roma 6
Telefon (+39) 0324 97019
Fax (+39) 0324 97297
E-Mail [email protected]
Betten 151 DZ ÜF  72-79
Bellavista ** Hotel
Via Re 63, Fraz. Folsogno
Telefon (+39) 0324 97040
Fax (+39) 0324 97250
E-Mail [email protected]
Betten 23 DZ Ü  55-58
SANTA MARIA MAGGIORE
Delle Alpi *** Hotel
Via Cadorna 1
Telefon + Fax (+39) 0324 94290
Betten 65 DZ Ü  120
La Jazza *** Hotel (Kongress)
Via Jazza 4
Telefon (+39) 0324 94471/ 906007
Fax (+39) 0324 94636
E-Mail [email protected]
www.hoteljazza.com
Betten 67 DZ ÜF  60-80
La Scheggia *** Hotel
Via Cavour 25
Telefon (+39) 0324 95098
Fax (+39) 0324 94194
E-Mail [email protected]
www.hotelscheggia.com
Betten 82 DZ Ü  55-95
Miramonti *** Hotel
Piazzale Diaz 3
Telefon (+39) 0324 95013
Fax (+39) 0324 94283
E-Mail [email protected]
www.almiramonti.com
Betten 20 DZ ÜF  110-150
Ossola-Täler
Lago d’Orta
Oscella *** Hotel
Via Matteotti 102
Telefon (+39) 0324 95170
Fax (+39) 0324 94847
E-Mail [email protected]
www.hoteloscella.com
Betten 108 DZ Ü  57-77
TRA SQUERA
La Pineta * Hotel
Loc. La Sotta
Telefon (+39) 0324 79122
Fax (+39) 0324 79100
Betten 24 DZ ÜF  60
VARZO
Orso Bianco * Hotel/Apt
Loc. San Domenico
Telefon + Fax (+39) 0324 73024
E-Mail [email protected]
www.residenceorsobianco.it
Betten 32 Apt/ week  200-950
Lepontino * Hotel
Loc. Alpe Veglia
Telefon + Fax (+39) 0324 72577
E-Mail [email protected]
www.alpeveglia.it/lepontino
Betten 22 DZ Ü  56
Sempione * Hotel
Viale Castelli 47
Telefon + Fax (+39) 0324 7005
E-Mail [email protected]
Betten 23 DZ ÜF  56
VILLADOSSOLA
Emiliana ** Hotel
Via Sempione 11
Telefon + Fax (+39) 0324 575050
E-Mail [email protected]
www.hotelemiliana.com
Betten 23 DZ ÜF  55
VILLETTE
Locanda Lo Scoiattolo * Hotel
Piazza E. Brindicci 7
Telefon + Fax (+39) 0324 97009
E-Mail [email protected]
www.locandaloscoiattolo.com
Betten 17 DZ Ü  45
VOGOGNA
Valgrande Hotel **** Hotel (Kongress)
Via Nazionale Dresio 241
Telefon (+39) 0324 842604
Fax (+39) 0324 842603
E-Mail [email protected]
www.valgrandehotel.it
Betten 220 DZ ÜF  80-203
LAgo d’ORTA
AMENO
Monte Rosa *** Hotel
Via Armando Diaz 7
Telefon (+39) 0322 998174
Fax (+39) 0322 998005
E-Mail [email protected]
www.albergoristorantemonterosa.com
Betten 50 DZ ÜF  70-78
Battle of Britain ** Hotel
Viale Bocciola 17, Vacciago
Telefon + Fax (+39) 0322 998200
E-Mail [email protected]
www.hotelbattleofbritain.it
Betten 24 DZ ÜF  60
AR MENO
Hotel Cortese **** Hotel (Kongress)
Via due Riviere 24 c
Telefon (+39) 0322 999081
Fax (+39) 0322 999067
E-Mail [email protected]
www.cortesehotel.it
Betten 68 DZ ÜF  110-170
Madonna di Luciago ** Hotel
Via Mottarone 62, Fraz. Luciago
Telefon + Fax (+39) 0322 999006
Betten 60 DZ Ü  57
Omnidiet * Hotel
Via Monte Falò 8, Loc. Coiromonte
Telefon (+39) 0322 999009
Fax (+39) 0322 999129
E-Mail [email protected]
www.omnidiet-hotel.com
Betten 16 DZ ÜF  50
AROLA
Delle Alpi ** Hotel
Via Omegna 17
Telefon (+39) 0323 821116
Fax (+39) 0323 821209
Betten 16 DZ Ü  49
GOZZANO
Nuova Italia *** Hotel (Kongress)
Via Beltrami 19
Telefon (+39) 0322 94393
Fax (+39) 0322 93774
E-Mail [email protected]
www.hotelnuovaitalia.it
Betten 67 DZ ÜF  75-100
Del Vecchio Borgo *** Hotel
Piazza Chiesa 7
Telefon (+39) 0324 87504
Fax (+39) 0324 878756
E-Mail [email protected]
Betten 12 DZ ÜF  80
La Valsesiana * Hotel
Corso XXV Aprile 37
Telefon (+39) 0322 94394
Fax (+39) 0322 94228
Betten 42 DZ ÜF  43-48
Monterosa *** Hotel
Via Nazionale Dresio 247, Loc. Masone
Telefon (+39) 0324 842202
Fax (+39) 0324 842700
E-Mail [email protected]
www. motelmonterosa.it
Betten 68 DZ ÜF  55
MADONNA DEL SASSO
Panoramico *** Hotel
Via G. Frua 31, Loc. Boleto
Telefon (+39) 0322 981312
Fax (+39) 0322 981313
E-Mail [email protected]
www.hotelpanoramico.it
Betten 23 DZ ÜF  70-85
Leon d’Oro ** Hotel
Via Nazionale 156
Telefon + Fax (+39) 0324 87661
Betten 14 DZ ÜF  40
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Service
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
51
Lago d’Orta
O stufer und Varese
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Bus Parking
Camperservice
Fahrradverleih
Freibad
MIASINO
La Genzianella ** Hotel
Via per Armeno 10
Telefon (+39) 0322 980051
Fax (+39) 0322 980863
Betten 15 DZ ÜF  60
OMEGNA
Croce Bianca *** Hotel
Via Mazzini 2
Telefon (+39) 0323 866106
Fax (+39) 0323 866161
E-Mail [email protected]
www.albergocrocebianca.com
Betten 67 DZ ÜF  65-100
Hotels
Leon D’Oro *** Hotel
P.za Motta 42
Telefon (+39) 0322 911991/ 90254
Fax (+39) 0322 90303
E-Mail [email protected]
www.albergoleondoro.it
Betten 70 DZ ÜF  110-280
Hallenbad
Hund
Internet
Klimaanlage
Nichtraucher
Parking
Pomodoro *** Hotel
Piazza Martiri della Libertà 4
Telefon + Fax (+39) 0323 62217
E-Mail [email protected]
www.albergopomodoro.com
Betten 21 DZ Ü  60-70
Vittoria ** Hotel
Via Zanoia 37
Telefon + Fax (+39) 0323 62237
E-Mail [email protected]
www.albergo-vittoria.it
Betten 16 DZ ÜF  55-60
Reiten
Restaurant
Strand
Supermarkt
Telefon
Tennis
Trekking
ORTA SAN GIULIO
San Rocco **** Hotel (Kongress)/LMC
Via Gippini 11
Telefon (+39) 0322 911977
Fax (+39) 0322 911964
E-Mail [email protected]
www.hotelsanrocco.it
Betten 158 DZ ÜF  175-258
TV
Wellness
Windsurfen
Zeltplatz
Villa Crespi ****L Hotel (Kongress)
Via G. Fava 18
Telefon (+39) 0322 911902
Fax (+39) 0322 911919
E-Mail [email protected]
www.villacrespi.it
Betten 28 DZ ÜF  200-700
Aracoeli *** Hotel
Piazza Motta 34
Telefon (+39) 0322 905173
Fax (+39) 0322 90377
E-Mail [email protected]
www.ortainfo.com
Betten 18 DZ Ü  120-150
Fontaine Bleue *** Hotel
Via Novara 67
Telefon (+39) 0322 998049
Fax (+39) 0322 988800
E-Mail [email protected]
www.agenziasg.com/hotelfontainebleue.htm
Betten 24 DZ ÜF  50-90
La Bussola *** Hotel
Via Panoramica 24
Telefon (+39) 0322 911913
Fax (+39) 0322 911934
E-Mail [email protected]
www.orta.net/bussola
Betten 78 DZ ÜF  120-170
La Contrada dei Monti *** Hotel
Via dei Monti 10
Telefon (+39) 0322 905114
Fax (+39) 0322 905863
E-Mail [email protected]
www.lacontradadeimonti.it
Betten 25 DZ ÜF  100-170
52
QUARNA SOPRA
Belvedere ** Hotel
Via Belvedere 8
Telefon + Fax (+39) 0323 826198
E-Mail [email protected]
www.hotelbelvedere.com
Betten 48 DZ ÜF  60-65
San Maurizio d’Opaglio
Kanu
Bootsverleih
Kinderspielplatz
Riviera *** Hotel
Via Legro 35
Telefon (+39) 0323 89182
Fax (+39) 0323 888528
E-Mail [email protected]
www.hr-riviera.com
Betten 26 DZ ÜF  60-100
Astoria * Hotel
Via Varese 830
Telefon + Fax (+39) 0332 780168
E-Mail [email protected]
www.hotelastoriaispra.com
Betten 17 DZ Ü  65
Laveno mombello
Orta *** Hotel
P.za Motta 1
Telefon (+39) 0322 90253
Fax (+39) 0322 905646
E-Mail [email protected]
www.hotelorta.it
Betten 65 DZ Ü  98-191
Garten
Golf
Hotels
Santa Caterina *** Hotel
Via Marconi 10
Telefon (+39) 0322 915865
Fax (+39) 0322 90377
E-Mail [email protected]
www.ortainfo.com
Betten 56 DZ ÜF  98-110
Villa San Francesco *** Hotel (Kongress)
Via Prisciola 6, Loc. Legro
Telefon (+39) 0322 90258
Fax (+39) 0322 905914
E-Mail [email protected]
www.hotelvillasanfrancesco.it
Betten 57 DZ ÜF  56-70
Le Betulle ** Hotel
Via XXV Aprile 54, Loc. Forno
Telefon (+39) 0322 96222
Fax (+39) 0322 968058
E-Mail [email protected]
www.le-betulle.com
Betten 10 DZ Ü  45-60
VALSTRONA
Del Leone * Hotel
Piazza IV Novembre 6, Loc. Forno
Telefon + Fax (+39) 0323 885112
E-Mail [email protected]
www. albergodelleone.it
Betten 10 DZ Ü  55-70
Ostufer und Varese
Piccolo Hotel Olina ** Hotel
Via Olina 40
Telefon (+39) 0322 905656
Fax (+39) 0322 90377
E-Mail [email protected]
www.ortainfo.com
Betten 32 DZ Ü  90-100
PELLA
La Rosa Blu ** Hotel
Via Pietro Durio 106, Alzo
Telefon + Fax (+39) 0322 969282
E-Mail [email protected]
www.larosabluhotel.it
Betten 13 DZ Ü  47-72
PETTENASCO
L’Approdo **** Hotel (Kongress)
Corso Roma 80
Telefon (+39) 0323 89345
Fax (+39) 0323 89338
E-Mail [email protected]
www.lagodortahotels.com
Betten 140 DZ ÜF  120-225
Giardinetto *** Hotel
Via Provinciale 1
Telefon (+39) 0323 89118
Fax (+39) 0323 89219
E-Mail [email protected]
www.lagodortahotels.com
Betten 126 DZ ÜF  80-150
La Sibilla Cusiana *** Hotel (Kongress)
Via Provinciale 48
Loc. Punta Crabbia
Telefon (+39) 0323 888030
Fax (+39) 0322 888598
E-Mail [email protected]
www.lasibillacusiana.com
Betten 52 DZ ÜF  80-120
Angera
Lido
V.le Libertà 11 *** Hotel (Kongress)
Telefon (+39) 0331 930232
Fax (+39) 0331 932044
E-Mail [email protected]
www.hotellido.it
Betten 34 DZ ÜF  105-112
Pavone *** Hotel
Via Borromeo 10
Telefon (+39) 0331 930224
Fax (+39) 0331 960080
E-Mail [email protected]
www.hotelpavone.it
Betten 22 DZ ÜF  110-120
Dei Tigli *** Hotel
Via Paletta 20
Telefon (+39) 0331 930836
Fax (+39) 0331 960333
E-Mail [email protected]
www.hoteldeitigli.com
Betten 55 DZ Ü  110-130
Castelveccana
Da Pio *** Hotel
Via Martiri Zampori 6
Telefon (+39) 0332 520511
Fax (+39) 0332 522014
E-Mail [email protected]
www.albergodapio.it
Betten 21 DZ ÜF  90-130
Ispra
Le Terrazze **** Hotel
Via Varese 69
Telefon (+39) 0332 782523
Fax (+39) 0332 780908
E-Mail [email protected]
www.albergoleterrazze.it
Betten 126 DZ ÜF  100-130
Europa *** Hotel (Kongress)
Al Porto 68
Telefon (+39) 0332 780184
Fax (+39) 0332 782637
E-Mail [email protected]
www.mediturhotels.it
Betten 76 DZ ÜF  90-105
Ostufer und Varese
Camin Hotel Colmegna *** Hotel (Kongress)
Via Palazzi 1, Colmegna
VCB
Telefon (+39) 0332 510855
Fax (+39) 0332 501687
E-Mail [email protected]
www.caminhotel.com
Betten 44 DZ ÜF  140-160
Moderno meuble’ *** Hotel
Via Garibaldi 15
Telefon (+39) 0332 668373
Fax (+39) 0332 666175
E-Mail [email protected]
www.meublemoderno.it
Betten 28 DZ Ü  72-83
Internazionale *** Hotel
P.zza Marconi
Telefon (+39) 0332 530193
Fax (+39) 0332 537882
E-Mail [email protected]
www.hotelinternazionaleluino.com
Betten 68 DZ Ü  60-65
Il Porticciolo *** Hotel
Via Fortino 40
Telefon (+39) 0332 667257
Fax (+39) 0332 666753
E-Mail [email protected]
www.ilporticciolo.com
Betten 22 DZ ÜF  80-200
Miralago *** Hotel
Via Cervinia 21
Telefon (+39) 0332 536247
Fax (+39) 0332 502940
E-Mail [email protected]
www.hotelmiralagoluino.com
Betten 16 DZ ÜF  80
Albergo Funivia *** Hotel
Sasso del Ferro
Poggio
Telefon + Fax (+39) 0332 610303
E-Mail [email protected]
www.funiviedellagomaggiore.it
Betten 40 DZ ÜF  50-70
Elvezia ** Hotel
Via XXV Aprile 107
Telefon (+39) 0332 531219
Fax (+39) 0332 535800
E-Mail [email protected]
Betten 23 DZ Ü  58
L’Angolo dei Pescatori ** Hotel
Via dei Pescatori 2
Telefon (+39) 0332 668342
Fax (+39) 0332 661071
E-Mail [email protected]
www.langolodeipescatori.com
Betten 13 DZ ÜF  68-90
Telefon + Fax (+39) 0332 532379
Betten 23 DZ Ü  60
Il Poggio * Hotel
Via Garibaldi 7
Telefon + Fax (+39) 0332 666850
Betten 14 DZ Ü  50
Del pesce * Hotel
Via del Porto 16
Levante * Hotel
Via Creva 109
Telefon + Fax (+39) 0332 531185
Betten 11 DZ Ü  70
Maccagno
Leggiuno
Riva *** Hotel
Via Lungolago 14
Telefon + Fax (+39) 0332 647170
E-Mail [email protected]
www.lagomaggiore-reno.it
Betten 25 DZ ÜF  80-90
Italia *** Hotel
Via Matteotti 15
Telefon + Fax (+39) 0332 560826
E-Mail [email protected]
Betten 41 DZ ÜF  70-95
Ranco
Il Sole di Ranco **** Hotel (Kongress)/VCB
P.zza Venezia 5
Telefon (+39) 0331 976507
Fax (+39) 0331 976620
E-Mail [email protected]
www.ilsolediranco.it
Betten 46 DZ ÜF  180-319
Conca Azzurra *** Hotel (Kongress)/VCB
Via C. Alberto 53
Telefon (+39) 0331 976526
Fax (+39) 0331 976721
E-Mail [email protected]
www.concazzurra.it
Betten 58 DZ ÜF  90-150
Belvedere *** Hotel (Kongress)
Via Piave 11
Telefon (+39) 0331 975260
Fax (+39) 0331 975773
E-Mail [email protected]
www.hotelristorantebelvedere.it
Betten 20 DZ ÜF  110-140
Sesto calende
David *** Hotel
Via Roma 56
Telefon (+39) 0331 920182
Fax (+39) 0331 913939
E-Mail [email protected]
www.hotel-david.com
Betten 24 DZ ÜF  100-140
Del Sole *** Hotel
Via Ruga del porto vecchio 1
Telefon (+39) 0331 914273
Fax (+39) 0331 921759
Betten 15 DZ Ü  110
La Collinetta *** Hotel
Via Cocquio 35
Telefon (+39) 0331 924138
Fax (+39) 0331 922682
E-Mail [email protected]
www.hotellacollinetta.com
Betten 14 DZ ÜF  70-80
Torre Imperiale *** Hotel
P.zza Roma 1
Telefon (+39) 0332 561000
Fax (+39) 0332 561100
E-Mail [email protected]
Betten 42 DZ ÜF  80
Tre Re *** Hotel/VCB
P.zza Garibaldi 25
Telefon (+39) 0331 924229
Fax (+39) 0331 913023
E-Mail [email protected]
www.hotel3re.it
Betten 64 DZ Ü  100-150
Il Bucaniere * Hotel
Via Verbano 13
Telefon + Fax (+39) 0332 647106
Betten 12 DZ ÜF  42
Paradiso * Hotel
Via Verdi 5
Telefon + Fax (+39) 0332 560128
E-Mail [email protected]
www.pensioneparadiso.it
Betten 20 DZ ÜF  65
Del Parco ** Hotel
Via Marconi 42/48
Telefon (+39) 0331 923731/ 922577
Fax (+39) 0331 923731
E-Mail [email protected]
Betten 34 DZ ÜF  80-95
Locanda Santa Caterina * Hotel
Via Verbano 1
Telefon (+39) 0332 647211
Fax (+39) 0332 648791
Betten 13 DZ Ü  42
Maccagno * Hotel
P.zza V. Veneto 1/3
Telefon (+39) 0332 560141
Fax (+39) 0332 560241
Betten 25 DZ ÜF  70-80
Campagna *** Hotel
Via Milano 1
Telefon + Fax (+39) 0332 647107
E-Mail [email protected]
www.camopagnahotel.com
Betten 41 DZ Ü  63
La Pagoda * Hotel
Via Umberto Maddalena 4
Telefon (+39) 0331 913776
Betten 17 DZ Ü  38
Taino
Luino
Camin Luino **** Hotel (Kongress)
V.le Dante 35
Telefon (+39) 0332 530118
Fax (+39) 0332 537226
E-Mail [email protected]
www.caminhotelluino.com
Betten 23 DZ ÜF  160-230
Ancora *** Hotel
P.zza Libertà 7
Telefon + Fax (+39) 0332 530451
E-Mail [email protected]
www.hotelancoraluino.com
Betten 24 DZ ÜF  75-100
Il Pirata ** Hotel
Via Montenero 68
Telefon (+39) 0332 799384/ 799443
Fax (+39) 0332 788384
Betten 12 DZ ÜF  60
Agnello *** Hotel
Via Garibaldi 22
Telefon (+39) 0331 956502/ 956027
Fax (+39) 0331 957823
E-Mail [email protected]
www.albergoagnello.com
Betten 34 DZ ÜF  80
Porto Valtravaglia
Tronzano l. Maggiore
Monvalle
Il Pescatore ** Hotel
Via Varese 4
Telefon + Fax (+39) 0332 549530
E-Mail [email protected]
www.albergopescatore.com
Betten 22 DZ ÜF  55-70
Diana * Hotel
Monti di Bassano/ Lago Delio
Telefon (+39) 0332 566102
E-Mail [email protected]
www.albergo-diana.com
Betten 21 DZ Ü  55
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Service
53
Ostufer und Varese
Novara und die Weinberge
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Bus Parking
Camperservice
Fahrradverleih
Varese
Al Borducan **** Hotel (Kongress)
Via Beata Carterina Moriggi 43
Telefon (+39) 0332 222916
Fax (+39) 0332 222412
E-Mail [email protected]
www.borducan.com
Betten 19 DZ ÜF  85-130
Art Hotel **** Hotel (Kongress)/VCB
Via Aguggiari 26 - Via Bertini 3
Telefon (+39) 0332 214000
Fax (+39) 0332 239553
E-Mail [email protected]
www.arthotelvarese.it
Betten 54 DZ ÜF  100-300
Freibad
Garten
Golf
Hallenbad
Hund
Internet
Kanu
Bootsverleih
Kinderspielplatz
Klimaanlage
Nichtraucher
Parking
Atahotel Varese Business &
Resort **** Hotel (Kongress)/VCB
Via Albani
Telefon (+39) 0332.466001
Fax (+39) 0332.466664
E-Mail [email protected]
www.atahotels.it
Betten 449 DZ ÜF  330-510
Ca dei Santi **** Hotel (Kongress)
Via Molini Trotti
Telefon (+39) 0332 238302
Fax (+39) 0332 283959
E-Mail [email protected]
www.cadeisanti.it
Betten 20 DZ ÜF  140
Reiten
Restaurant
Strand
Supermarkt
Telefon
Capolago **** Hotel (Kongress)/VCB
Via per Bodio 74
Telefon (+39) 0332 831840
Fax (+39) 0332 287873
E-Mail [email protected]
www.hotelcapolago.it
Betten 156 DZ Ü  98-264
Tennis
Trekking
TV
Wellness
Windsurfen
City Hotel **** Hotel (Kongress)/VCB
Via Medaglie d’Oro 35
Telefon (+39) 0332 281304
Fax (+39) 0332 232882
E-Mail [email protected]
www.cityhotelvarese.com
Betten 83 DZ Ü  30-155
Hotels
Acquario *** Hotel
Via Giusti 7
Telefon (+39) 0332 811600
Fax (+39) 0332 811780
E-Mail [email protected]
www.acquariohotel.it
Betten 74 DZ ÜF  78-95
Bologna *** Hotel/VCB
Via Broggi 7
Telefon (+39) 0332 234362
Fax (+39) 0332 287500
E-Mail [email protected]
www.albergobologna.it
Betten 27 DZ ÜF  100
Europa *** Hotel/VCB
P.zza Beccaria 1
Telefon (+39) 0332 280170
Fax (+39) 0332 234325
E-Mail [email protected]
www.hoteleuropavarese.it
Betten 60 DZ ÜF  98-170
Il Gallo e la Stella *** Hotel
Via del Santuario 5
Telefon (+39) 0332 228581
Fax (+39) 0332 222649
E-Mail [email protected]
www.ilgalloelastella.it
Betten 20 DZ ÜF  85-92
Mariuccia *** Hotel
Via G. Macchi 141
Telefon (+39) 0332 329330
Fax (+39) 0332 329920
E-Mail [email protected]
www.albergomariuccia.com
Betten 57 DZ Ü  83-100
Plaza *** Hotel
Via Sanvito Silvestro 107
Telefon (+39) 0332 253655
Fax (+39) 0332 821566
E-Mail [email protected]
www.hotelplazavarese.it
Betten 44 DZ Ü  80-120
Zeltplatz
Colonne **** Hotel (Kongress)
Via Fincarà 37
Telefon (+39) 0332 222444
Fax (+39) 0332 223012
E-Mail [email protected]
www.hotelcolonnevarese.com
Betten 18 DZ ÜF  140-180
Crystal **** Hotel (Kongress)/VCB
Via Speroni 10
Telefon (+39) 0332 231145
Fax (+39) 0332 237181
E-Mail [email protected]
www.crystal-varese.it
Betten 75 DZ ÜF  100-210
Ungheria *** Hotel (Kongress)/VCB
Viale Luigi Borri 98
Telefon (+39) 0332 264325
Fax (+39) 0332 264256
E-Mail [email protected]
www.hotelungheria.it
Betten 58 DZ ÜF  80-180
Palace Grand Hotel **** Hotel (Kongress)/VCB
Via Manara 11
Telefon (+39) 0332 327100
Fax (+39) 0332 312870
E-Mail [email protected]
www.palacevarese.it
Betten 194 DZ Ü  350-400
Vecchia Riva *** Hotel (Kongress)/VCB
Via G. Macchi 146
Telefon (+39) 0332 329335
Fax (+39) 0332 329301
E-Mail [email protected]
www.vecchiariva.com
Betten 44 DZ ÜF  70-140
Relais sul Lago **** Hotel (Kongress)/VCB
Via G. Macchi 61
Telefon (+39) 0332 310022
Fax (+39) 0332 312697
E-Mail [email protected]
www.relaissullago.it
Betten 124 DZ ÜF  110-200
Yes Hotel **** Hotel (Kongress)/VCB
Via Fusinato 35
Telefon (+39) 0332 813384
Fax (+39) 0332 265914
E-Mail [email protected]
www.yeshotel.it
Betten 131 DZ Ü  160-300
54
Sacro Monte *** Hotel
Via Bianchi 5
Telefon (+39) 0332 228194
Fax (+39) 0332 228148
E-Mail [email protected]
www.albergosacromonte.com
Betten 13 DZ ÜF  60-105
Mira ** Hotel
Via Walder 45
Telefon (+39) 0332 286465
Fax (+39) 0332 286625
Betten 37 DZ ÜF  50-62
Stelvio ** Hotel
Via Tonale 10
Telefon (+39) 0332 334800
Fax (+39) 0332 335080
E-Mail [email protected]
www.hotelstelvio.com
Betten 25 DZ Ü  65-70
Hotels
Da Nino * Hotel
V.le Aguggiari 69
Telefon (+39) 0332 283932
Betten 20 DZ ÜF  60
Stadio * Hotel
Via Bolchini 24
Telefon (+39) 0332 224069
Fax (+39) 0332 212840
E-Mail [email protected]
www.albergostadio.it
Betten 16 DZ Ü  80
Novara und die weinberge
Agrate Conturbia
Golf Castelconturbia **** Hotel
Via Castelconturbia 10
Telefon (+39) 0322 832337
Fax (+39) 0322 832632
E-Mail [email protected]
www.castelconturbia.it
Betten 32 DZ ÜF  112-160
Borgomanero
La Dolce Vita *** Hotel
Corso Sempione 110
Telefon (+39) 0322 82281
Fax (+39) 0322 834704
E-Mail [email protected]
www.hldv.info
Betten 18 DZ ÜF  70
Ramo Verde *** Hotel
Via Matteotti 1
Telefon (+39) 0322 81479
Fax (+39) 0322 844594
E-Mail [email protected]
www.hotelramoverde.it
Betten 48 DZ ÜF  81-100
San Francesco *** Hotel
Via Maggiate 107
Telefon (+39) 0322 845860
Fax (+39) 0322 846414
E-Mail [email protected]
www.hotelsfrancesco.com
Betten 34 DZ ÜF  90-100
Rinaldo * Hotel
Via Ugo Foscolo 31
Telefon (+39) 0322 845264
Fax (+39) 0322 82410
E-Mail [email protected]
www.hotelrinaldo.it
Betten 14 DZ ÜF  54-85
Briga Novarese
Tre Stelle *** Hotel
Via Borgomanero 185
Telefon (+39) 0322 913138/ 335 1319212
Fax (+39) 0322 917080
E-Mail [email protected]
www.trestellebriganovarese.com
Betten 81 DZ ÜF  74
Fara Novarese
Farese ** Hotel
Via Tosalli 57
Telefon (+39) 0321 829118
Fax (+39) 0321 819280
E-Mail [email protected]
www.ristorantefarese.it
Betten 20 DZ ÜF  62
Gattico
Roma ** Hotel
Via Roma 6
Telefon (+39) 0322 838173
Fax (+39) 0322 880354
E-Mail [email protected]
www.albergoromagattico.it
Betten 36 DZ ÜF  62
Grignasco
Aurora ** Hotel
Via IV Novembre 8
Telefon + Fax (+39) 0163 411325
Betten 20 DZ ÜF  42-46
Novara
Cavour **** Hotel (Kongress)
Via San Francesco d’Assisi 6
Telefon (+39) 0321 659889
Fax (+39) 0321 659230
E-Mail [email protected]
www.panciolihotels.it
Betten 98 DZ ÜF  200
Europa **** Hotel (Kongress)
Corso F. Cavallotti 38/A
(Telefon +39) 0321 35801
Fax (+39) 0321 629933
E-Mail [email protected]
www.hoteleuropanovara.com
Betten 140 DZ ÜF  118-135
Italia **** Hotel (Kongress)
Via P. Solaroli 8/10
Telefon (+39) 0321 399316
Fax (+39) 0321 399310
E-Mail [email protected]
www.panciolihotels.it
Betten 91 DZ ÜF  190
La Bussola **** Hotel (Kongress)
Via Boggiani 54
Telefon (+39) 0321 450810
Fax (+39) 0321 452786
E-Mail [email protected]
www.labussolanovara.it
Betten 224 DZ ÜF  115-185
Mareschi Palace **** Hotel
Largo Donegani 6 - Corso Trieste 27
Telefon (+39) 0321 694346
Fax (+39) 0321 688462
E-Mail [email protected]
www.hotelmareschipalace.it
Betten 93 DZ ÜF  238-280
Cristallo *** Hotel
Corso Milano 60/D
Telefon (+39) 0321 697085
Fax (+39) 0321 697086
Betten 19 DZ ÜF  75-83
Arena *** Hotel
Rotonda Massimo d’Azzeglio 4/6
Telefon (+39) 0321 397589
Fax (+39) 0321 631147
E-Mail [email protected]
Betten 44 DZ Ü  53-107
Croce di Malta *** Hotel (Kongress)
Via Biglieri 2/A
Telefon (+39) 0321 32032
Fax (+39) 0321 623475
E-Mail [email protected]
www. crocedimaltanovara.it
Betten 38 DZ ÜF  100-130
Delfino *** Hotel
Corso della Vittoria 129
Telefon (+39) 0321 472844
Fax (+39) 0321 621931
E-Mail [email protected]
Betten 24 DZ ÜF  60-100
La Cupola *** Hotel
Corso Milano 43/a
Telefon (+39) 0321 691022
Fax (+39) 0321 688298
E-Mail [email protected]
www.lacupolahotel.it
Betten 18 DZ ÜF  85-90
Novara und die Weinberge
La Rotonda *** Hotel
Baluardo Massimo d’Azeglio
Telefon (+39) 0321 399246
Fax (+39) 0321 623695
E-Mail [email protected]
Betten 44 DZ ÜF  100-105
Le Grandi Volte *** Hotel
Via Torinelli 9
Telefon (+39) 0321 33324
Fax (+39) 0321 623709
Betten 57 DZ ÜF  90
Parmigiano *** Hotel
Via Dei Cattaneo 4/6
Telefon (+39) 0321 623231/ 623118
Fax (+39) 0321 620500
E-Mail [email protected]
www.albergoristoranteparmigiano.it
Betten 79 DZ ÜF  85-176
Oleggio Malpensa *** Hotel
Via Verbano 19 S.S. 32 Ticinese
Telefon (+39) 0321 93301/ 94890
Fax (+39) 0321 93377
E-Mail [email protected]
www.hoteloleggiomalpensa.it
Betten 76 DZ ÜF  100
Quattro Ruote ** Hotel
Via Sempione 111
Telefon (+39) 0321 91256
Fax (+39) 0321 91608
Betten 25 DZ ÜF  62-67,50
Roma ** Hotel
Via Don Minzoni 47
Telefon + Fax (+39) 0321 91175
Betten 24 DZ ÜF  60-65
Romagnano Sesia
Sogno *** Hotel
Via Tazzoli 5
Telefon (+39) 0321 621069
Fax (+39) 0321 621804
E-Mail [email protected]
www.hotelsogno.it
Betten 115 DZ ÜF  70-100
Victoria *** Hotel
Corso della Vittoria 101
Telefon + Fax (+39) 0321 472701
E-Mail [email protected]
www.hotelvictorianovara.it
Betten 76 DZ ÜF  107-144
Cavallo Bianco ** Hotel
Corso della Vittoria 6/b
Telefon + Fax (+39) 0321 35633
E-Mail [email protected]
www.pensionecavallobianco.it
Betten 24 DZ ÜF  65-75
Emanuela ** Hotel
Via Ravenna 2/B
Telefon (+39) 0321 455813
Betten 55 DZ Ü  45-50
Oleggio
Ramada Malpensa **** Hotel (Kongress)
Via per Gallarate 116/a
Telefon (+39) 0321 960638
Fax (+39) 0321 960645
E-Mail [email protected]
www.ramadamalpensahotel.it
Betten 264 DZ ÜF  116-300
Villa delle Rose **** Hotel (Kongress)
Via per Gallarate 136
Telefon (+39) 0321 960057
Fax (+39) 0321 994229
E-Mail [email protected]
www.hotelvilladellerose.net
DZ ÜF  80
Aer *** Hotel (Kongress)
Via Gallarate 35
Telefon (+39) 0321 960253
Fax (+39) 032193769
E-Mail [email protected]
www.aerhotelmalpensa.com
Betten 55 DZ ÜF  40-120
La Portetta *** Hotel
Via Carmine 1/A
Telefon + Fax (+39) 0321 998502
Betten 14 DZ ÜF  85-110
Baiardo *** Hotel
Via Novara 337
Telefon (+39) 0163 832000/ 338 4033218
Fax (+39) 0163 827320
Betten 22 DZ ÜF  102
Sillavengo
Tenimento al Castello **** Hotel (Kongress)
Via San Giuseppe 15
Telefon (+39) 0321 824221
Fax (+39) 0321 824303
E-Mail [email protected]
www.alcastello.it
Betten 24 DZ ÜF  120-240
Soriso
Al Sorriso *** Hotel (Kongress)
Via Roma 18
Telefon (+39) 0322 983228
Fax (+39) 0322 983328
E-Mail [email protected]
www.alsorriso.com
Betten 13 DZ ÜF  200
Suno
Il Motto *** Hotel
Via Mottoscarone 55
Telefon (+39) 0322 85356
E-Mail [email protected]
www.albergoilmotto.it
Betten 13 DZ ÜF  50-80
Allgemeine
Informationen
Varallo Pombia
La Perla **** Hotel
Via Sottomonte 4
Telefon (+39) 0321 921447/ 957476
Fax (+39) 0321 957552
E-Mail [email protected]
www.hotelristorantelaperla.com
Betten 118 DZ ÜF  87
Fontana * Hotel
Piazza Guglielmo Marconi 10
Telefon (+39) 0321 956031
Fax (+39) 0321 2046075
E-Mail [email protected]
www.albergofontana.it
Betten 19 DZ ÜF  60
Veruno
Isotta *** Hotel
Via Pozzarino 1
Telefon (+39) 0322 830502
Fax (+39) 0322 830708
E-Mail [email protected]
www.residenceisotta.it
Betten 38 DZ ÜF  107
Villa Mada *** Hotel
Via Revislate 15/A
Telefon (+39) 0322 830750
Fax (+39) 0322 881940
E-Mail [email protected]
www.albergovillamada.com
Betten 13 DZ ÜF  65
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Service
55
Camping
O b e re r L ag o
M i ttl e re r L ag o
U n te re r L ag o
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Bus Parking
Camperservice
Fahrradverleih
Freibad
Garten
Golf
Hallenbad
Hund
Internet
Kanu
Bootsverleih
Kinderspielplatz
Klimaanlage
Oberer lago
CANNERO RI VIERA
Lido ** Camping
Viale Lido 5
Telefon + Fax (+39) 0323 787148
E-Mail [email protected]
www.campinglidocannero.com
66  15-25
2 Pers 260 9000 qm
CANNOBIO
Valle Romantica ** Camping
Via Valle Cannobina
Telefon + Fax (+39) 0323 71249
E-Mail [email protected]
www.riviera-valleromantica.com
188  9-13
15 Pers 868
Bosco ** Camping
Via Nazionale 3
Loc. Punta Bragone
Telefon (+39) 0323 71597
Fax (+39) 0323 739647
E-Mail [email protected]
www.boschettoholiday.it/bosco
53  8,90-10,90
16 Pers 264 8000 qm
Nichtraucher
Parking
Reiten
Restaurant
Strand
Supermarkt
Del Sole ** Camping
Via Sotto i Chiosi 81
Telefon (+39) 0323 70732
Fax (+39) 0323 72387
E-Mail [email protected]
www.campingsole.it
100  19,50-27 Pers 400 10000 qm
Telefon
Tennis
Trekking
TV
Wellness
Windsurfen
Residence Campagna ** Camping
Via Casali Darbedo 20
Telefon (+39) 0323 70100
Fax (+39) 0323 71190
E-Mail [email protected]
www.campingcampagna.it
100  9-13
12 Pers 424 10000 qm
Internazionale ** Camping
Via Casali Darbedo 12
Telefon (+39) 0323 71227
Fax (+39) 0323 72591
E-Mail [email protected]
www.campinglagomaggiore.it
100  9-13 Pers 380 12000 qm
Riviera ** Camping
Via Darbedo 2
Telefon + Fax (+39) 0323 71360
E-Mail [email protected]
www.riviera-valleromantica.com
268  9-18
5 Pers 1162
Del Fiume * Camping
Loc. Darbedo
Telefon (+39) 0323 70192
Fax (+39) 0323 739104
E-Mail [email protected]
www. campingdelfiume.it
50  8-10
6 Pers 200 5600 qm
Nosetto * Camping
Via Nazionale 3
Fraz. Carmine Inferiore
Telefon (+39) 0323 71392
Fax (+39) 0323 71270
24  10-11 Pers 60
Pedro * Camping
Via Darbedo 5
Telefon + Fax (+39) 0323 72336
E-Mail [email protected]
37  11-13 Pers 148
GIGNESE
Sette Camini ** Camping
Via Pianezza 7
Telefon (+39) 0323 20183
Fax (+39) 0323 20398
www.camping7camini.it
144  10 Pers 320 30000 qm
Incanti ** Camping
Via Incanti 4, Fraz. Pollino
Telefon + Fax (+39) 0323 587288
E-Mail [email protected]
66  8,70
1 Pers 240 15000 qm
Dormelletto
Lago Azzurro *** Camping
Via Enrico Fermi 2
Telefon + Fax (+39) 0322 497197
E-Mail [email protected]
www.campinglagoazzurro.it
210  8,50-13,50
4 Pers 650 25000 qm
BOGNANCO
Camping Yolki Palki *** Camping
Via La Gomba 21
Telefon (+39) 0324 234245
Fax (+39) 0324 234978
E-Mail [email protected]
www.yolkipalki.it
42  20-30
MERGOZZO
PREMENO
Lago delle Fate ** Camping
Via Pallanza 22
Telefon (+39) 0323 80326
Fax (+39) 0323 800916
E-Mail [email protected]
www.lagodellefate.com
44  10-20
4 Pers 200 5000 qm
Lago Maggiore Village *** Camping/Club
Via Leonardo da Vinci 7
Telefon (+39) 0322 497193
Fax (+39) 0322 498600
E-Mail [email protected]
www.lagomag.com
290  8-17
9 Pers 792 50000 qm
9 Pers 192 6000 qm
Conca d’Oro *** Camping
Via 42 Martiri 26, Feriolo
Telefon (+39) 0323 28116
Fax (+39) 0323 28538
E-Mail [email protected]
www.concadoro.it
199  8,50-22,50
12 Pers 773 36000 qm
Cala Verde ** Camping
Strada Statale Sempione 26
Telefon + Fax (+39) 0323 924341
E-Mail [email protected]
40  5-7 Pers 160
Holiday ** Camping
Via 42 Martiri 28, Feriolo
Telefon + Fax (+39) 0323 28164
E-Mail [email protected]
www.miralago-holiday.com
58  7-15 Pers 232 6000 qm
Miralago ** Camping
Via 42 Martiri 24, Feriolo
Telefon + Fax (+39) 0323 28226
E-Mail [email protected]
www.miralago-holiday.com
Orchidea ** Camping
Via 42 Martiri 20, Feriolo
Telefon (+39) 0323 28257
Fax (+39) 0323 28573
E-Mail [email protected]
www.campingorchidea.it
249  5,50-19
11 Pers 903 35000 qm
Parisi ** Camping
Via Piave 50
Telefon (+39) 0323 923156
Fax (+39) 0323 924160
E-Mail [email protected]
www.campingparisi.it
61  7,50-14
10 Pers 252 6352 qm
Piano Grande ** Camping
Viale G. Quaranta 10, Feriolo
Telefon + Fax (+39) 0323 28232
E-Mail [email protected]
50  8-9
3 Pers 200
Tranquilla ** Camping
Via Cave 2, Oltrefiume
Telefon + Fax (+39) 0323 923452
E-Mail [email protected]
www.tranquilla.com
111  7-11 Pers 340 18000 qm
Diverio * Camping
Via Gramsci 21
Telefon + Fax (+39) 0323 923593
E-Mail [email protected]
40  6-7,50
10 Pers 192
VERBANIA
Continental ** Camping/Club
Via 42 Martiri 156, Fondotoce
Telefon (+39) 0323 496300
Fax (+39) 0323 496218
E-Mail [email protected]
www.campingcontinental.com
479  18,45-45,75
185 Pers 2540 100000 qm
CRAVEGGIA
Hermitage *** Camping
Via Melezzo 43, Loc. Prestinone
Telefon + Fax (+39) 0324 98073
E-Mail [email protected]
www.campinghermitage.it
UnterER LAGO
CASTELLETTO TICINO
Italia Lido *** Camping
Via Cicognola 104
Telefon + Fax (+39) 0331 923032
E-Mail [email protected]
www.campingitalialido.it
200  7,20-12
10 Pers 440 30000 qm
Lido Verbano ** Camping
Via Sempione 100
Telefon + Fax (+39) 0331 923542
316  5-10
15 Pers 962
La Quercia * Camping
Via del Lago 42
Telefon (+39) 0331 923085
Fax (+39) 0331 914646
54  7 Pers 200
Cistella * Camping
Loc. Quartarone 9
Telefon + Fax (+39) 0324 61493
E-Mail [email protected]
www.campeggiocistella.it
44 Pers 176 15000 qm
FORMAZZA
Sagersboden ** Camping
Loc. Ponte
Telefon (+39) 320 1127038
Rose ** Camping
Via Enrico Fermi 3
Telefon (+39) 0322 497979
Fax (+39) 0322 498970
E-Mail [email protected]
www.campingrose.it
115  8,50-11
11 Pers 360
La Pineta * Camping
Frazione Fondovalle
Telefon (+39) 328 1483144 / 338 2881988
Fax (+39) 0324 94123
E-Mail [email protected]
80  6 Pers 250
Parco Pirolin Lago * Camping
Via Leonardo da Vinci 11
Telefon + Fax (+39) 0331 972617
23  8-10 Pers 92
LESA
Solcio ** Camping
Via al Campeggio, Solcio
Telefon (+39) 0322 7497
Fax (+39) 0322 7566
E-Mail [email protected]
www.campingsolcio.com
107  8,40-21
20 Pers 480 15000 qm
OSSOLA-Täler
Antrona Schieranco
Le Betulle Camping
Zona Rovina
Telefon (+39) 339 4300523
30  6,50 Pers 90
BACENO
Rio Buscagna Camping
Fraz. Devero
Telefon + Fax (+39) 0324 72387 / 338 8780386
E-Mail [email protected]
40  5-15 Pers 100
ORTA SAN GIULIO
Cusio ** Camping
Via Don Bosco 5
Loc. Legro
Telefon + Fax (+39) 0322 90290
E-Mail [email protected]
www.campimgcusio.it
13 Pers 380
Orta ** Camping
Via Domodossola 28
Loc. Bagnera
Telefon + Fax (+39) 0322 90267
E-Mail [email protected]
www.campingorta.it
161  8-15,50
4 Pers 644 35000 qm
Miami * Camping
Via Novara 69
Loc. Miami
Telefon + Fax (+39) 0322 998444
50  11 Pers 200
Hohsand * Camping
Fraz. Brendo
Telefon + Fax (+39) 0324 63258 / 333 9089373
E-Mail [email protected]
www.campinghohsand.it
40  6 Pers 80
20000 qm
OMEGNA
Agip * Camping
Via Novara 100
Loc. Borca
Telefon + Fax (+39) 0323 61135
95  7,80-13,20
40  5-6 Pers 80 5000 qm
Eden ** Camping
C.so Cavour 59
Telefon + Fax (+39) 0322 497524
E-Mail [email protected]
www.campingeden.it
156  7,50-10
4 Pers 500 24000 qm
Village Isolino ** Camping
Via per Feriolo 25, Fondotoce
Telefon (+39) 0323 496080
Fax (+39) 0323 496414
E-Mail [email protected]
www.isolino.it
150000 qm
558  18,45-44
191 Pers 3125
2000 ** Camping
Via del Cantiere 10, Loc. Cicognola
Telefon (+39) 0331 924092
Fax (+39) 0331 921563
E-Mail [email protected]
www.camping2000.it
300  13
9 Pers 800
6 Pers 720 40000 qm
CRODO
65  7-8
Smeraldo *** Camping
C.so Cavour 131
Telefon + Fax (+39) 0322 497031
E-Mail [email protected]
www.camping-smeraldo.com
168  12-16,50
5 Pers 525
La Quiete ** Camping
Via Turati 72, Fondotoce
Telefon (+39) 0323 496013
Fax (+39) 0323 496139
www.campinglaquiete.it
180  16,20-13 Pers 600
Lido Toce ** Camping
Via per Feriolo 41, Fondotoce
Telefon (+39) 0323 496298
Fax (+39) 0323 496220
E-Mail [email protected]
www.campinglidotoce.eu
100  8,10-10,90 Pers 400
Lido Holiday Inn *** Camping
Via Marco Polo 1
Telefon + Fax (+39) 0322 497047
E-Mail [email protected]
www.campingholidayinn.com
160  10-13,50
13 Pers 670 35000 qm
LAgo d’ORTA
15  8 Pers 80
240  21,50-24
Mittlerer Lago
BAVENO
72  9-16 Pers 288 8000 qm
Zeltplatz
56
GHIFFA
La Sierra ** Camping
Corso Belvedere 337
Telefon (+39) 333 7815534
Fax (+39) 0323 590712
E-Mail [email protected]
www.campinglasierra.it
25  7-10
3 Pers 112 8000 qm
Ossola-Täler
Lago d’Orta
Camping
Hotels
MACUGNAGA
Sporting Center ** Camping
Via Monterosa 142
Loc. Testa
Telefon + Fax (+39) 0324 65489
E-Mail [email protected]
www.sportingcentermacugnaga.com
64  7-9 Pers 200
SANTA MARIA MAGGIORE
La Pineta ** Camping
Via Bel Pittor 13
Telefon (+39) 0324 94444/ 94123
Fax (+39) 0324 94123
E-Mail [email protected]
www.campeggiopineta.it
150  4-8
11 Pers 600 20000 qm
VANZONE CON SAN CARLO
Monte Rosa ** Camping
Loc. San Carlo
Telefon + Fax (+39) 0324 828971
E-Mail [email protected]
http://digilander.libero.it/camp.monterosa
25  6-8 Pers 120 15000 qm
PELLA
Castellania del Lago d’Orta ** Camping
Via Buonarroti 10
Telefon (+39) 0322 969298
Fax (+39) 0322 969622
74  8 Pers 188
PETTENASCO
Allegro ** Camping
Via Legro 29
Telefon + Fax (+39) 0323 89324
E-Mail [email protected]
www.campeggioallegro.it
50  8
3
Pers 195
5600 qm
Punta di Crabbia ** Camping
Via Crabbia 2/a
Telefon (+39) 0323 89117
Fax (+39) 0323 888591
E-Mail [email protected]
www.campingpuntacrabbia.it
110  5-10
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Pers 440
Royal ** Camping
Via Pratolungo 32-34
Fraz. Pratolungo
Telefon (+39) 0323 888945
Fax (+39) 0323 888100
E-Mail [email protected]
www.campingroyal.com
60  9,50-15
Ostufer
und Varese
4 Pers 240 18000 qm
Verdelago ** Camping
Corso Roma 76
Telefon (+39) 0323 89257
Fax (+39) 0323 888654
E-Mail [email protected]
www.campingverdelago.it
53  6,50-10,50
Lago d'Orta
Novara und
Weinberge
Camping
4 Pers 215 7000 qm
Service
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
57
Ostufer und Varese
Novara und die Weinberge
O b e re r L ag o
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Ostufer und Varese
Angera
Campeggio città di Angera Camping
Via Bruschera 99
Telefon (+39) 0331 930736
Fax (+39) 0331 960367
E-Mail [email protected]
www.campingcittadiangera.it
530  14-16 Pers 1590
100000 qm
Bus Parking
Camperservice
Fahrradverleih
Freibad
Garten
Golf
Hallenbad
International Camping Ispra Camping
Via Carducci 943
Telefon (+39) 0332 780458
Fax (+39) 0332 784882
E-Mail [email protected]
www.internationalcampingispra.it
185  8-13 Pers 450
Klimaanlage
Nichtraucher
Parking
Reiten
Maccagno
Azur Parkcamping Maccagno Camping
Via Corsini 3
Telefon (+39) 0332 560203
Fax (+39) 0332 561263
E-Mail [email protected]
www.azur-camping.de/maccagno
123  7-16,8 Pers 280
10000 qm
Restaurant
Strand
Supermarkt
Telefon
Tennis
Trekking
TV
Wellness
Windsurfen
Zeltplatz
Camping Lido Camping
Via G. Pietraperzia 13
Telefon (+39) 0332 560250
Fax (+39) 0332 701089
E-Mail [email protected]
www.boschettoholiday.it
80  8,5-10,5 Pers 240
8500 qm
Monvalle
Lido di Monvalle Camping
Via Monteneo 51
Telefon + Fax (+39) 0332 799359
E-Mail [email protected]
www.campinglidomonvalle.com
110  10-11 Pers 326
15000 qm
Sesto Calende
Campeggio Okaylido Camping
Via per Angera 115
Telefon + Fax (+39) 0331 974235
E-Mail [email protected]
www.camping-okay.com
100  9-14 Pers 300
28000 qm
La Sfinge Camping
Via per Angera 115
Telefon + Fax (+39) 0331 924531
E-Mail [email protected]
www.camping.it
200  9-12 Pers 635
60000 qm
Novara und die Weinberge
Galliate
Playa di Valverde ** Camping
Via del Mezzanino
Ponte del Ticino
Telefon + Fax (+39) 0321 861054/ 338 8290652
E-Mail [email protected]
www.playadiverde.com
90  10
58
Oberer Lago
Arizzano
Il Giardino degli Abeti *** B&B
Loc. Bienna 8
Fraz. S. Martino
Telefon + Fax (+39) 0323 551441/ 328 8541843
E-Mail [email protected]
www.giardinodegliabeti.com
Betten 6 DZ ÜF  65-70
La Scala Blu ** B&B
Loc. Bienna 23
Telefon (+39) 0323 402625
Fax (+39) 0323 53933
Betten 3 DZ ÜF  30
25000 qm
Internet
Kinderspielplatz
B&B and more
Ispra
Hund
Kanu
Bootsverleih
Camping
B&B and more
7 Pers 300
40000 qm
Le Azalee ** B&B
Parco Donati 21
Loc. Bienna
Telefon (+39) 0323 551192 / 347 3079757
E-Mail [email protected]
Betten 4 DZ ÜF  65
BEE
Le Coccinelle ** B&B
Via Cascine 13
Loc. Bienna
Telefon (+39) 0323 56142
Fax (+39) 0323 556656
E-Mail [email protected]
www.bb-piemonte.it
Betten 3
Chi Ghinn Zimmervermietung
Via Maggiore 21/23
Telefon (+39) 0323 56326
E-Mail [email protected]
www.chighinn.com
Betten 16 DZ ÜF  100-140
CAMBIASCA
Al Motto * ATmÜ
Fraz. Comero
Telefon (+39) 0323 559122/
335 5215683
Fax (+39) 0323 559122
E-Mail [email protected]
Betten 12 DZ ÜF  60-70
CANNERO RIVIERA
Villa Angelina ** B&B
Via L. Sacchetti 44/46
Telefon (+39) 0323 788112/ 338 7854278
Fax (+39) 0323 787856
E-Mail [email protected]
www.sanobanano.com
Betten 6 DZ ÜF  35-40
Al Ponte * B&B
Via Roma 31
Telefon (+39) 349 3584570
E-Mail [email protected]
Betten 5 DZ ÜF  50-60
Casa Banano * B&B
Via Marconi 30
Telefon (+39) 339 2153073
Fax (+39) 0323 787356
E-Mail [email protected]
www.casabanano.com
Betten 6 DZ ÜF  70-80
Garni La Scogliera Zimmervermietung
Loc. Sotto Ponte contr. M.
D’Azeglio 26
Telefon + Fax (+39) 0323 788142
E-Mail [email protected]
www.garnilascogliera.it
Betten 12 DZ ÜF  50
B&BHotels
and more
CANNOBIO
Locanda dei Pini *** B&B
Via Cressini 13, Loc. Traffiume
Telefon (+39) 347 3592049
Fax (+39) 0323 71711
E-Mail [email protected]
www.locandadeipini.eu
Betten 6 DZ ÜF  90-100
Antico Sempione ** B&B
Via Casali Sempione 3
Telefon (+39) 0323 71920 / 338 5023997
Fax (+39) 0323 739260
E-Mail [email protected]
www.anticosempione.it
Betten 9 DZ ÜF  70-80
B&B 21 ** B&B
Via 14 Marzo 21
Telefon (+39) 0323 71685
E-Mail [email protected]
www.b-b21.it
Betten 5 DZ ÜF  75-85
Casa Arizzoli ** B&B
Via Giovanola 92
Telefon + Fax (+39) 0323 72001/ 339 6584594
E-Mail [email protected]
www.casa-arizzoli.com
Betten 6 DZ ÜF  80-90
Locanda del Fiume Zimmervermietung
Via Darbedo 26
Telefon (+39) 0323 70192
Fax (+39) 0323 739104
E-Mail [email protected]
Betten 4 DZ ÜF  60
CAPREZZO
Villa Pepa ** B&B
Via Vico 13
Telefon (+39) 0323 559039/ 340 0682952
E-Mail [email protected]
www.villapepa.it
Betten 6 DZ ÜF  60-80
COSSOGNO
Cip e Ciop * B&B
Via San Martino 13
Telefon (+39) 0323 468334/ 339 7602372
E-Mail [email protected]
www.parks.it/bab/cip.ciop
Betten 3 DZ ÜF  60
CURSOLO ORASSO
Monte Vecchio 1100 m Berghütte
Loc. Alpe Montevecchio
Telefon (+39) 0323 776019
E-Mail [email protected]
Betten 25
OggebBio
Erbaluna Zimmervermietung
Via Milano 10
Fraz. Piazza
Telefon 0323 48697
Fax (+39) 0323 48451
E-Mail [email protected]
www.erbaluna.net
Betten 10 DZ Ü  51
Trattoria della Cascata Zimmervermietung
Via Nazionale 6
Fraz. Resega
Telefon + Fax (+39) 0323 48165
Betten 8 DZ Ü  55-67
PrEmeno
La Stazione Zimmervermietung
Piazza Brigata Alpina Cesare Battisti 2
Telefon (+39) 0323 580773 / 349 6046483 /
0323 587485
Betten 6 DZ Ü  41
TRAREGO VIGGIONA
Siesta * B&B
Viale Dei Martiri 1
Telefon (+39) 0323 788030
Betten 6 DZ ÜF  50-60
VIGNONE
Giardino sul Lago ** B&B
Via Ramello 5
Loc. Bureglio
Telefon (+39) 333 6165967
E-Mail [email protected]
www.bed-and-breakfast.it
Betten 2 DZ ÜF  65
Mittlerer Lago
BAVENO
Acero Rosso *** B&B
Via Susena 16
Telefon (+39) 0323 924709 / 335 5631777
E-Mail [email protected]
www.acerorossobaveno.com
Betten 5 DZ ÜF  35
La Casa sul Fiume *** B&B
Via Roma 5C
Telefon + Fax (+39) 0323 923297
E-Mail [email protected]
www.lacasasulfiume.135.it
Betten 4 DZ ÜF  30
La Sorgente Zimmervermietung
Via Sempione 48
Telefon (+39) 348 7838325
Fax (+39) 0323 925223
E-Mail [email protected]
Betten 10 DZ ÜF  70-100
Ghiffa
Zi Rosaria Zimmervermietung
Corso Belvedere 28, Loc. S. Maurizio
Telefon +Fax (+39) 0323 59277
Betten 12 DZ ÜF  55-65
GURRO
Isola Verde Moggia Zimmervermietung
Loc. Moggia
Telefon + Fax (+39) 0323 76270
E-Mail [email protected]
Betten 6 DZ Ü  25-45
INTRAGNA
Piancavallone 1560 m Berghütte
Loc. Alpe Pian Cavallone
Telefon (+39) 0323 407482/ 0323 405008
Fax (+39) 0323 405008
E-Mail [email protected]
www.lacoccinella.vb.it
Betten 25 ÜF  12,50-23
Pollonghini Zimmervermietung
Via Mazzini 1
Loc. Feriolo
Telefon (+39) 0323 28193
Fax (+39) 0323 28164
Betten 11 DZ ÜF  50-54
Ristorante Posta Zimmervermietung
Piazza Dante 16
Telefon + Fax (+39) 0323 924509
E-Mail [email protected]
www.ristorantepostabaveno.it
Betten 9 DZ ÜF  32-35
GIGNESE
Verbena *** B&B
Via Panorama 11
Loc. Vezzo
Telefon + Fax (+39) 0323 20102
E-Mail [email protected]
www.locandaverbena.com
Betten 4 DZ ÜF  80-90
Oberer Lago
Mittlerer Lago
La Miniera ** B&B
Via Due Riviere
Telefon + Fax (+39) 0323 20040
E-Mail [email protected]
www.agrimottarone.it
Betten 4 DZ ÜF  60-70
Osteria delle Tre V Zimmervermietung
Via Funis 6
Telefon + Fax (+39) 0323 20581
Betten 6 DZ ÜF  75
MERGOZZO
Gli Oleandri ** B&B
Via Baveno 29
Telefon + Fax (+39) 0323 33059 / 320 0789788
E-Mail [email protected]
Betten 6 DZ ÜF  70
Il Viaggiatore ** B&B
Corso Italia 38
Telefon + Fax (+39) 0323 934674 / 349 0552938
E-Mail [email protected]
www.bb-ilviaggiatore.it
Betten 5 DZ ÜF  75-80
Baita Sole ** Zimmervermietung
Loc. Montorfano
Telefon (+39) 0323 800005/ 329 2718537
E-Mail [email protected]
www.baitasole.it
Betten 4 DZ ÜF  50-55
Villa Limpidi ** B&B
Viale Siemens 8
Telefon + Fax (+39) 0323 932007
E-Mail [email protected]
www.villalimpidi.it
Betten 6 DZ ÜF  70-80
Il Picchio ** B&B
Via Tari 9
Fraz. Bracchio
Telefon (+39) 0323 80200/ 333 6545208
E-Mail [email protected]
www.ilpicchio.eu
Betten 6 DZ ÜF  65-80
Stresa ** B&B
Via S. Michele 14
Telefon (+39) 0323 1975751
Fax (+39) 0323 1970193
E-Mail [email protected]
www.stresa-beb.it
Betten 5 DZ ÜF  60-70
SAN BERNARDINO VERBANO
Chez Manuel Zimmervermietung
Via di Mezzo 41
Isola dei Pescatori
Telefon (+39) 0323 31165
Fax (+39) 0323 33575
E-Mail [email protected]
www.bedandbreakfaststresa.com
Betten 6 DZ ÜF  60-90
Villa Tilia ** B&B
Via Bellavista 14
Telefon + Fax (+39) 0323 553627
E-Mail [email protected]
Betten 3 DZ ÜF  50-70
Daverio Emanuele Zimmervermietung
P.zza Cadorna 13
Telefon (+39) 0323 31043
Fax (+39) 0323 33339
E-Mail [email protected]
www.hotelelena.com
Betten 5 DZ ÜF  60-84
Casa Rossa *** B&B
Via delle More 1, Fraz. Bieno
Telefon (+39) 340 2930811
Fax (+39) 0323 28232
E-Mail [email protected]
Betten 2 DZ ÜF  70
Fantoli 1000 m Berghütte
Via per Ompio
Loc. Alpe Ompio
Telefon (+39) 330 206003 / 0324 890176
Betten 6 ÜF  14,50-22,50
STRESA
La Stellina **** B&B
Via Molinari 10
Telefon (+39) 0323 32443
Fax (+39) 0323 30695
E-Mail [email protected]
www.lastellina.com
Betten 5 DZ ÜF  80-95
Villa La Camana **** B&B
Via per Gignese 10
Loc. Vedasco
Telefon + Fax (+39) 0323 31553
E-Mail [email protected]
www.villalacamana.it
Betten 7 DZ ÜF  100-120
Villa Maffioli ** B&B
Strada per Levo 52
Telefon (+39) 335 5253243
E-Mail [email protected]
www.emaffioli.it
Betten 6 DZ ÜF  60
Casa Kinka ** B&B
Std. Com. Lombartino 21
Telefon (+39) 0323 30047
E-Mail [email protected]
www.casakinka.it
Betten 6 DZ ÜF  100-120
Residenza Ca’ Marca Zimmervermietung
Via del Marinaio 2/4
Isola dei Pescatori
Telefon (+39) 0323 32534
Fax (+39) 0323 33129
E-Mail [email protected]
www.residenzacamarca.it
Betten 11 DZ ÜF  150-180
L’Ordin ATmÜ
Via Case Sparse 1
Fraz. Campino
Telefon (+39) 0323 30989/ 333 4419859
Betten 7 DZ ÜF  50
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
VERBANIA
Le Camelie *** B&B
Vicolo Brofferio 6
Suna
Telefon (+39) 0323 503869/ 347 8581152
E-Mail [email protected]
www.lecamelie.com
Betten 3 DZ ÜF  70-90
La Casaccia ** B&B
Vicolo alla Fornderia 6
Intra
Telefon (+39) 0323 404039/ 347 3912336
E-Mail [email protected]
www.lacasaccia.it
Betten 12 DZ ÜF  60-70
Piccolo Ponte ** B&B
Via Intra Premeno 55
Intra
Telefon (+39) 0323 52336
E-Mail [email protected]
www.piccoloponte.com
Betten 5
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
B&B and more
Service
59
Unterer Lago
Ossola-Täler
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Bus Parking
Camperservice
Fahrradverleih
Freibad
Garten
Golf
Hallenbad
Hund
Casa Civenni * B&B
Vicolo Operai 10
Intra
Telefon (+39) 0323 403084 / 348 72210
E-Mail [email protected]
www.casacivenni.vb.it
Betten 5 DZ ÜF  60
Costazzurra Zimmervermietung
Via 42 Martiri 24
Fondotoce
Telefon + Fax (+39) 0323 496046
E-Mail [email protected]
www.albergocostazzurra.com
Betten 11 DZ ÜF  59-71
Il Monterosso ATmÜ
Via al Monterosso 30
Pallanza
Telefon (+39) 0323 556510
Fax (+39) 0323 519706
E-Mail [email protected]
www.ilmonterosso.it
Betten 25 DZ ÜF  68-80
Internet
Kanu
Bootsverleih
Kinderspielplatz
Klimaanlage
Nichtraucher
Parking
Ostello Villa Congreve Jugendherberge
Via alle Rose 7
Pallanza
Telefon (+39) 0323 501648
Fax (+39) 0323 507877
E-Mail [email protected]
www.ostelloverbania.it
Betten 104
Reiten
Restaurant
UnterER LAGO
Strand
Supermarkt
Telefon
Tennis
Trekking
TV
Wellness
Windsurfen
Zeltplatz
ARONA
Il Giardino di Alice *** B&B
Via Motto Mirabello 51
Telefon + Fax (+39) 0322 57212
E-Mail [email protected]
www.ilgiardinodialice.com
Betten 2 DZ ÜF  95
Del Lago ** B&B
Loc. Mercurago
Telefon + Fax (+39) 0322 241079
E-Mail [email protected]
Betten 4 DZ ÜF  76
Il Rododendro ** B&B
Via Godio e Pirovano 7
Telefon (+39) 349 3307075
Fax (+39) 0322 46264
E-Mail [email protected]
Betten 5 DZ ÜF  25-35
Fossati ** B&B
Lungolago Marconi 19
Telefon (+39) 0322 45381
Fax (+39) 0322 248469
E-Mail [email protected]
Betten 4 DZ ÜF  60-70
CASTELLETTO TICINO
La Camelia ** B&B
Via Trieste 10/F
Telefon (+39) 0331 972781
E-Mail [email protected]
www.casepiemontesi.info
Betten 3 DZ ÜF  30
Cascina Vernome ATmÜ
Via Vernome 27
Telefon + Fax (+39) 0331 962467
E-Mail [email protected]
www.agriturismovernome.it
Betten 16 DZ ÜF  50-120
Cascina Motto B&B
Via Marzabotto 7
Telefon + Fax (+39) 0321 995350
E-Mail [email protected]
www.cascinamotto.com
Betten 4 DZ ÜF  70-80
LESA
Villa Margherita *** B&B
Via Davicini 8
Telefon (+39) 0322 7392
E-Mail [email protected]
Betten 3 DZ ÜF  70
Villa Lidia Zimmervermietung
Via Giuseppe Ferrari 7/9
Telefon (+39) 0322 7095 / 347 9931607
Fax (+39) 02 34973202
E-Mail [email protected]
www.villalidia.info
Betten 9 DZ ÜF  60-88
MASSINO VISCONTI
Casa Mariuccia *** B&B
Via Lesa 2
Telefon (+39) 0322 219531/ 348 2803140
Fax (+39) 0322 82528
E-Mail [email protected]
www.casamariuccia.com
Betten 10 DZ ÜF  90-100
MEINA
I Castagni *** B&B
Via Ghevio Dagnente 28
Telefon (+39) 0322 65275/ 338 7669884
E-Mail [email protected]
www.icastagnimeina.it
Betten 4 DZ ÜF  70
La Casa Blu *** B&B
Via Corciago 17
Telefon (+39) 0322 660825/ 338 7477549
E-Mail [email protected]
www.lacasablu.it
Betten 5 DZ Ü  80-90
Villa Nuvola *** B&B
Via Mazzini 43
Telefon (+39) 349 4466063
E-Mail [email protected]
www.villanuvola.it
Betten 4 DZ ÜF  70-90
Casalmarzio ATmÜ
Reg. Cantarana 19/a
Telefon + Fax (+39) 0322 248767
Betten 8 DZ ÜF  60
Bella Vista Zimmervermietung
Via Sempione 130
Telefon (+39) 0322 660472/0322 65515
Fax (+39) 0322 669098
E-Mail [email protected]
www.ristorante-bellavista.it
Betten 7 DZ Ü  66-70
La Ghirlandina ** B&B
Via per Magognino 21
Telefon (+39) 340 5249139
E-Mail [email protected]
www.orchidslago.com
Betten 6 DZ ÜF  35
B&BHotels
and more
OSSOLA-Täler
Antrona Schieranco
Andolla 2061 m Berghütte
Loc. Alpe Andolla
Telefon (+39) 0324 575980 / 54063
E-Mail [email protected]
Betten 55 ÜF  13,50-22,50
Città di Novara 1474 m Berghütte
Loc. Cheggio
Telefon + Fax (+39) 0324 575977
E-Mail [email protected]
www.rifugiocaicheggio.com
Betten 24
DIVIGNANO
Hedges Marjorie Donna ATmÜ
Reg. Cocco 1
Loc. Montrigiasco
Telefon (+39) 338 3793167
Fax (+39) 0322 230023
E-Mail [email protected]
www. incocco.com
Betten 18 DZ ÜF  150
BELGIRATE
60
B&B and more
BACENO
Il Maggiociondolo ** B&B
Via Marconi 33
Telefon (+39) 0324 62061/ 392 3331484
E-Mail [email protected]
www.ilmaggiociondolo.it
Betten 6 DZ ÜF  55-60
Antica Locanda Alpino Zimmervermietung
Alpe Devero 33
Loc. Ai Ponti
Telefon+ Fax (+39) 0324 619113/ 348 3310339
www.alpedevero.it
Betten 24 HP  42
Bar Pensione Fattorini Zimmervermietung
Alpe Devero
Telefon+ Fax (+39) 0324 619177/ 348 3167550
E-Mail [email protected]
www.alpedevero.it
Betten 6 EZ ÜF  30-35
Bar Ristorante Funivia Zimmervermietung
Alpe Devero
Telefon (+39) 0324 619195/ 347 0882993
Fax (+39) 0324 62450
E-Mail [email protected]
www. alpedevero.it
Betten 4 HP  40
La Lanca Zimmervermietung
Alpe Devero
Telefon (+39) 0324 619135
Fax (+39) 0324 619127
E-Mail [email protected]
www.alpedevero.it
Betten 12 DZ ÜF  60-70
Locanda Punta Fizzi Zimmervermietung
Alpe Devero, Loc. Crampiolo
Telefon + Fax (+39) 0324 619108
E-Mail [email protected]
www.alpedevero.it
Betten 12 HP  50
Residence La Rossa Zimmervermietung
Alpe Devero
Telefon (+39) 335 458769/ 348 6542915
E-Mail [email protected]
www.casavacanzelarossa.it
Betten 24
Ristorante Campagna Zimmervermietung
Fraz. Verampio
Telefon +Fax (+39) 0324 62199
Betten 10 DZ Ü  40
Cat Fausc ATmÜ
Fraz. Esigo
Telefon (+39) 347 5441405
Betten 2 EZ ÜF  12
Alpe Crampiolo ATmÜ
Fraz. Crampiolo 8
Alpe Devero
Telefon (+39) 0324 62140/ 347 8179494
E-Mail [email protected]
Betten 6
Os s o la-Täle r
Capanna Castiglioni Berghütte
Fraz. Alpe Devero 60
Loc. Cantone
Telefon (+39) 0324 619126
E-Mail [email protected]
www.alpervero.it
Betten 35 ÜF  12-20
CASALE CORTE CERRO
BANNIO ANZINO
La Pagoda Zimmervermietung
Via Cassinone 2
Telefon (+39) 0323 61555
Betten 9 DZ Ü  31
La Residenza dello Scoiattolo ** B&B
Via San Pietro 21
Loc. Pontegrande
Telefon + Fax (+39) 0324 89698
E-Mail [email protected]
www.rescoiattolo.com
Betten 4 DZ ÜF  27,50-30
BEURA CARDEZZA
La Beola ** B&B
Via Sempione 10
Fraz. Beura
Telefon + Fax (+39) 0324 36226
E-Mail [email protected]
www.bblabeola.it
Betten 6 DZ ÜF  27,50-30
Parco Nazionale Val Grande ** B&B
Via del Rio 2/bis
Fraz. Cardezza
Telefon (+39) 329 5619294
Betten 5 DZ ÜF  40-50
Delle Alpi Zimmervermietung
Piazza Chiesa 2
Fraz. Cardezza
Telefon (+39) 0324 36141
Betten 4 DZ Ü  32-35
Alpe Pozzolo 1853 m Berghütte
Via Sempione 11
Telefon (+39) 0324 36303 / 339 2545605
www.parcovalgrande.it
BOGNANCO
Casa Mari Zimmervermietung
Via Terracini 7
Telefon (+39) 0324 234156
Fax (+39) 0324 242185
Betten 8 DZ Ü  24
Casa Mella Zimmervermietung
Via Cavallini 3
Loc. Fonti
Telefon (+39) 0324 234128
Fax (+39) 0324 234100
Betten 12 DZ Ü  21-31
Casa Valentini Zimmervermietung
Via Marconi 18
Telefon (+39) 0324 234121
Betten 7 DZ Ü  22
Rifugio Alpino Gattascosa 1993 m Berghütte
Loc. Alpe Gattascosa
Telefon (+39) 333 6974695
E-Mail [email protected]
www.rifugivalbognanco.com
Betten 21 Ü  20-22
Al Mutpron B&B
Via Crebbia 13 a
Telefon (+39) 340 4684044
E-Mail [email protected]
www.almutpron.com
Betten 5 DZ ÜF  70
Ceppo morelli
Al Faggio Rosso *** B&B
Via Croppo 60
Telefon (+39) 340 8749379
Betten 4 DZ ÜF  27,50-30
La Casa dell´Artista *** B&B
Via al piano di sotto 25
Telefon (+39) 0324 94921
E-Mail [email protected]
www.lacasadellartista.it
Betten 5 DZ ÜF  35-38
Alegar e Grazie B&B
Via Roma 12
Telefon (+39) 329 6505494/ 336 236151
Fax (+39) 0324 94283
E-Mail [email protected]
www.bb-craveggia.com
Betten 3 DZ ÜF  50-70
Blitz 1250 m Berghütte
Loc. Blitz
Telefon (+39) 347 9237754
E-Mail [email protected]
Betten 4 ÜF  35-38
DOMODOSSOLA
La Montagnetta **** B&B
Piazza della Chiesa 5
Telefon (+39) 0324 481997 / 340 8650164
E-Mail [email protected]
Betten 3 DZ ÜF  85
Acquario *** B&B
Via Cairoli 36
Telefon (+39) 338 9674349
Fax (+39) 0324 243663
E-Mail [email protected]
www.acquariobeb.it
Betten 4 DZ ÜF  35-40
Cà Barbieri *** B&B
C.so Dissegna 15
Telefon (+39) 0324 248329 / 347 6833032
E-Mail [email protected]
www.bb-piemonte.it
Betten 6 DZ ÜF  45-60
Il Tiglio *** B&B
Via Deseno 3/5, Loc. Mocogna
Telefon (+39) 349 7765679
E-Mail [email protected]
www.bb-tiglio.com
Betten 6 DZ ÜF  35
CREVOLADOSSOLA
Ca’D’Maté ** B&B
Via Valle Formazza 13
Loc. Oira
Telefon (+39) 0324 33738
Fax (+39) 0324 247297
E-Mail [email protected]
www.cadmate.it
Betten 5 DZ ÜF  60-70
Charly ** B&B
Via Sempione 106
Loc. Preglia
Telefon + Fax (+39) 0324 238330
E-Mail [email protected]
www.casacharly.com
Betten 4 DZ ÜF  52-62
River House * B&B
Località Canova 10, Oira
Telefon + Fax (+39) 0324 338766
E-Mail [email protected]
Betten 4 DZ ÜF  55
Alpe Andromia Berghütte
Loc. Alpe Andromia
Telefon (+39) 0324 44804
Betten 11
CRODO
Rifugio Alpe Colma 1442 m Berghütte
Alpe Colma
Telefon (+39) 339 7511653 / 347 9020098
Betten 12 ÜF  12
San Martino ATmÜ
Frazione Verampio 1
Telefon (+39) 0324 61117 / 335 5333116
Fax (+39) 0324 61169
E-Mail [email protected]
Betten 12 DZ Ü  40-50
CRAVEGGIA
CALASCA CASTIGLIONE
In Valle sul Fiume ATmÜ
Via Due Ponti 3, Loc. Arizona
Telefon (+39) 0324 81276 / 347 8731873
E-Mail [email protected]
Betten 6 DZ ÜF  46-50
Excalibur Zimmervermietung
Via Molinetto 3/b
Telefon (+39) 0324 618448
Fax (+39) 0324 61256
E-Mail [email protected]
Betten 12 DZ Ü  66-75
La Casa di Mary ** B&B
Via Italia 98
Telefon (+39) 0324 46156 / 338 8136528
www.ossolaland.com
Betten 5 DZ ÜF  55
Corte di Mattarella Zimmervermietung
Piazza delle 5 Vie 10
Telefon + Fax (+39) 0324 242633
Betten 8 DZ Ü  55
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Istituto Antonio Rosmini Zimmervermietung
Via Mattarella 5
Telefon (+39) 0324 242249
Fax (+39) 0324 480317
E-Mail [email protected]
Betten 12 DZ Ü  12-22
Ossola Zimmervermietung
Via Rosmini 17
Telefon + Fax (+39) 0324 242633
Betten 8 DZ Ü  55
Piemonte Da Sciolla Zimmervermietung
Piazza Convenzione 4
Telefon + Fax (+39) 0324 242633
E-Mail [email protected]
www.ristorantedasciolla.it
Betten 9 DZ Ü  60-75
Fantini *** B&B
Viale Rimembranze 8
Telefon + Fax (+39) 0324 61596
Betten 8 DZ ÜF  50
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
B&B and more
Service
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
61
Ossola -Tä ler
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Bus Parking
Camperservice
Fahrradverleih
FORMAZZA
Schtebli ** B&B
Loc. Riale 53
Telefon (+39) 328 3391368
E-Mail [email protected]
www.ossola.com
Betten 6 DZ ÜF  30-35
Zumsteg ** B&B
Fraz. Ponte 39
Telefon (+39) 0324 63080 / 347 311 5102
E-Mail [email protected]
www.zumsteg.it
Betten 7 DZ ÜF  50-56
Freibad
Garten
Golf
Hallenbad
Eichorà ** B&B
Loc. Riale
Telefon (+39) 339 5331578
E-Mail [email protected]
Betten 6 DZ ÜF  60-70
Hund
Internet
Kanu
Bootsverleih
Kinderspielplatz
Klimaanlage
Nichtraucher
Walser Schtuba Zimmervermietung
Fraz. Riale
Telefon (+39) 0324 634352 / 339 3663330
Fax (+39) 0324 63076
E-Mail [email protected]
www.locandawalser.it
Betten 8 DZ ÜF  38
Parking
Reiten
Restaurant
Strand
Rosswald ATmÜ
Fraz. San Michele 33bis
Telefon (+39) 338 8078072
E-Mail [email protected]
Betten 16
Supermarkt
Telefon
Tennis
Trekking
TV
Wellness
Windsurfen
Zeltplatz
Cesare Mores 2505 m Berghütte
Loc. Sabbioni
Telefon (+39) 0324 63067
E-Mail [email protected]
Betten 26 ÜF  17-28
Città di Busto 2480 m Berghütte
Loc. Piano dei Camosci
Telefon (+39) 0324 63092 / 347 5566808
Fax (+39) 0324 242600
E-Mail [email protected]
www.rifugiocittadibusto.it
Betten 52 ÜF  15,50-22
Taverna del Rosa Zimmervermietung
Via Chiesa Vecchia 38
Telefon + Fax (+39) 0324 65289
E-Mail [email protected]
Betten 7 DZ ÜF  69
CAI Saronno 1827 m Berghütte
Loc. Belvedere
Telefon (+39) 0324 65322 / 02 960 2874
Fax (+39) 02 960 2874
E-Mail [email protected]
www.caisaronno.it
Betten 24 Ü  8-15
Gaspare Oberto 2793 m Berghütte
Passo del Monte Moro
Telefon (+39) 0324 65544
Fax (+39) 0324 65485
E-Mail [email protected]
Betten 27 Ü  18,50-29
Zamboni Zappa 2070 m Berghütte
Loc. Alpe Pedriola
Telefon (+39) 0324 65313
www.rifugiozamboni.com
Betten 36 ÜF  22
Malesco
Leon D’Oro ** B&B
Via Conte Mellerio 49
Telefon (+39) 0324 92127 / 349 646 1900
E-Mail [email protected]
www.leondoro.eu
Betten 6 DZ ÜF  25-30
Val Grande ** B&B
Via Col. A. Moneta
Telefon (+39) 0324 92421 / 349 5061108
E-Mail [email protected]
www.valgrande.it
Betten 6 DZ ÜF  25-30
Il Mulino Zimmervermietung
Via Peschiera 23
Telefon (+39) 0324 94458
Fax (+39) 0324 929906
E-Mail [email protected]
www.jelmoli.it
Betten 11 DZ ÜF  70
Eugenio Margaroli 2196 m Berghütte
Loc. Alpe Vannino
Telefon (+39) 0324 63155/ 0324 241525
E-Mail [email protected]
Betten 46 ÜF  15
Nigritella 1491 m Berghütte
Alpe Cortino
Telefon (+39) 0324 92456 / 339 2770509
www.malesco.net
Betten 6 DZ Ü  36
Maria Luisa 2160 m Berghütte
Val Toggia
Telefon (+39) 0324 63086 / 347 5566808
Fax (+39) 0324 242600
E-Mail [email protected]
www.rifugiomarialuisa.it
Betten 72 Ü  11,50-17,50
MASERA
Myriam 2050 m Berghütte
Loc. Alpe Balma
Telefon (+39) 0324 63154 / 02 612 41623
Betten 54 ÜF  16
MACUGNAGA
Zurbriggen B&B
Via Monte Rosa 72, Loc. Staffa
Telefon (+39) 0324 65107
Fax (+39) 0324 65426
Betten 6 DZ Ü  55
Seggiovia Bar Ristorante Zimmervermietung
Pecetto 208
Telefon+ Fax (+39) 0324 65071
Betten 9 DZ Ü  60
62
B&B and more
Casa Tomà *** B&B
Via Menogno 5
Telefon (+39) 339 2101345
Fax (+39) 0324 338953
E-Mail [email protected]
www.casatoma.it
Betten 6 DZ ÜF  70-80
MONTESCHENO
Villa Alba *** B&B
Fraz. Cat Pera 1
Telefon (+39) 0324 56121 / 349 2562891
E-Mail [email protected]
www.bedandbreakfastvillaalba.it
Betten 6 DZ ÜF  60
ORNAVASSO
La Masseria *** B&B
Via San Rocco 8
Telefon (+39) 0323 837114/ 340 5948277
E-Mail [email protected]
Betten 6 DZ ÜF  54
B&BHotels
and more
Brusa Perona Renato 1535 m Berghütte
Loc. Alpe Cortevecchio
Telefon (+39) 0323 837051
E-Mail [email protected]
www.estmonterosa.it
Betten 18 ÜF  15-25
PIE VE VERGONTE
Ca’ Bianca 800 m Berghütte
Via Dott. Cicoletti 35, Loc. Alpeggio Fontano
Telefon (+39) 0324 86122
Fax (+39) 0324 86265
E-Mail [email protected]
Betten 23 Ü  6
PREMIA
Rongèe ** B&B
Fraz. Rozzano 38
Telefon (+39) 0324 62343 / 348 7267666
Betten 3 DZ ÜF  55
La Fruetta ATmÜ
Fraz. Cadarese
Telefon (+39) 0324 602858
www.agriturismoinalpeggio.org
Betten 8 DZ ÜF  28-30
Zum Gora 1505 m Berghütte
Fraz. Salecchio Superiore
Telefon (+39) 347 8202426
Betten 10 DZ Ü  25
Monte Zeus 785 m Berghütte
Loc. Crego n. 6
Telefon (+39) 0324 627827
Fax (+39) 0331 323323
E-Mail [email protected]
www.montezeus.it
Betten 38 ÜF  22
PREMOSELLO CHIOVENDA
Ca’ dal Preu ** B&B
Via Fontana del Bosco 3
Loc. Colloro
Telefon (+39) 0324 88745
E-Mail [email protected]
www.ossola.com/cadalpreu
Betten 4 DZ ÜF  45-55
RE
Bar Trattoria Gargino Zimmervermietung
Via Stazione 2
Telefon (+39) 0324 97257
Betten 12 DZ Ü  45-66
Da Pace Zimmervermietung
Via Superiore 18
Fraz. Folsogno
Telefon + Fax (+39) 0324 97357/ 320 7112361
E-Mail [email protected]
www.trattoriadapace.it
Betten 10 DZ ÜF  45-60
Fontana Verde Zimmervermietung
Via Locarno 41
Telefon + Fax (+39) 0324 97057
Betten 12 DZ ÜF  60
Le Ziette ** B&B
Via de Magistris 1
Telefon (+39) 0324 94291/ 339 4986319
E-Mail [email protected]
www.bbleziette.com
Betten 4 DZ ÜF  60-80
Al Pian delle Lutte ATmÜ
Via Domodossola 57, Loc. Piano delle Lutte
Telefon (+39) 0324 94488 / 338 495 8302
Fax (+39) 0324 95040
Betten 12 DZ ÜF  40
Al Cedo 1560 m Berghütte
Loc. Alpe Cedo
Telefon (+39) 0324 94737 (Cai Valle Vigezzo)
Betten 22
Regi 1880 m Berghütte
Loc. Alpe Forno
Telefon (+39) 0324 94737 (Cai Valle Vigezzo)
Betten 9
TOCENO
Al Sasso ** B&B
Via Arvogno 34
Telefon + Fax (+39) 0323 98142
E-Mail [email protected]
www.alsasso.net
Betten 5 DZ ÜF  70
Dal Moro * B&B
Loc. Arvogno
Telefon (+39) 336 740153
Betten 6 DZ ÜF  23-25
Bonasson 1925 m Berghütte
Loc. Alpe Cortevecchio
Telefon (+39) 0324 94737(Cai Valle Vigezzo)
Betten 15
Greppi 1180 m Berghütte
Loc. Laghetti Moino
Telefon (+39) 0324 94737(Cai Valle Vigezzo)
Betten 6
TRASQUER A
La Cascata ATmÜ
Via Municipio 6, Loc. Alpe Nembro
Telefon (+39) 0324 79122 / 349 3642583
Betten 8 DZ ÜF  50
Al Crupp ** B&B
Loc. Balma
Telefon (+39) 334 8080731
Betten 2 DZ ÜF  40
Diei Zimmervermietung
Via San Domenico di Varzo 50
Loc. S. Domenico
Telefon + Fax (+39) 0324 780532 /338 4606648
E-Mail [email protected]
Betten 8 DZ ÜF  50-60
Edelweiss Zimmervermietung
Loc. San Domenico
Telefon (+39) 0324 780800/ 346 5780442
E-Mail [email protected]
www.ossolaland.com/edelweiss
Betten 27 ÜF  25
Locanda della Fonte Zimmervermietung
Loc. Alpe Veglia
Telefon + Fax (+39) 0324 72576
Betten 12 DZ Ü  67
Pasquè Zimmervermietung
Via Chiesa del Pasquè 16
Telefon (+39) 0324 73173
Betten 11 DZ Ü  30
Ristorante Pizzeria Hollander Zimmervermietung
Via Sempione 25
Telefon (+39) 0324 72231
Fax (+39) 0324 781014
Betten 10
Self Service 2000 Zimmervermietung
Fraz. San Domenico
Loc. Ciamporino
Telefon (+39) 0324 72466/ 347 8153689
E-Mail [email protected]
www.sandomenico-ciamporino.it/rifugio2000
Betten 24 HP  39
Alpe Cortiggio ATmÜ
Fraz. Piaggio 34
Telefon (+39) 0324 72436/ 333 3150897
www.agriturismoinalpeggio.org
Betten 10 DZ Ü  65
La Balma - Unione Alpeggi ATmÜ
Fraz. Cattagna 13
Loc. Alpe Veglia
Telefon (+39) 0324 73083
Fax (+39) 0324 242053
E-Mail [email protected]
Betten 7
Palazzo del Gabelliere Zimmervermietung
Via Roma 17/19
Telefon + Fax (+39) 0324/87050/ 338 1749100
E-Mail [email protected]
www.palazzodelgabelliere.it
Betten 10 DZ ÜF  45-70
Cà di Navaroy ATmÜ
Via Provinciale, Loc. Prata
Telefon (+39) 0324/87010
E-Mail [email protected]
Betten 16 DZ ÜF  40
LAgo d’ORTA
AMENO
A Casa di Ernestina *** B&B
Fraz. Lanciano 3
Telefon (+39) 0322 998626/ 333 7071583
E-Mail [email protected]
www.ameno-bb.beepworld.it
Betten 8 DZ ÜF  50-70
Il Glicine e la Rosa *** B&B
Fraz. Pecorino 12
Telefon + Fax (+39) 0322 998004/ 339 488 5949
E-Mail [email protected]
www.glicinerosa.ameno.it
Betten 4 DZ ÜF  30-35
Casa Mari ** B&B
Via Fratelli Strigini 15
Telefon (+39) 0322 998703
E-Mail [email protected]
Betten 6 DZ ÜF  50-90
Villa Pastori Zimmervermietung
Viale Matteotti 1
Telefon + Fax (+39) 0322 998495
Betten 10 DZ Ü  74-99
GOZZANO
Hobbit’s House ** B&B
Via Marangoni 10
Loc. Buccione
Telefon (+39) 0322 93402/ 320 5652720
E-Mail [email protected]
Betten 2 DZ ÜF  55-58
Carolus ** B&B
Via Ferrari 14
Telefon (+39) 0322 981256/ 339 8425256
E-Mail [email protected]
www.carolus.it
Betten 4 DZ ÜF  30
Centrale Da Franco * Zimmervermietung
Piazza Chiesa 1
Telefon + Fax (+39) 0324 37045
E-Mail [email protected]
Betten 13 DZ Ü  47
Pietro Crosta 1751 m Berghütte
Loc. Alpe Solcio
Telefon (+39) 340 8259234
E-Mail [email protected]
www.rifugiocrosta.it
Betten 24 DZ Ü  32-40
Azienda agrituristica Chiara ATmÜ
Fraz. Centonara, Loc. Al Sasso
Telefon (+39) 0322 981603
Fax (+39) 02 700435101
E-Mail [email protected]
Betten 3 DZ ÜF  60-70
VANZONE CON SAN CARLO
VIGANELLA
MIASINO
TRONTANO
Concordia Zimmervermietung
Via Valleggio 35
Telefon + Fax (+39) 0324 828967
Betten 10 DZ Ü  55
Alberobello ATmÜ
Loc. Alpe Lavarotto
Telefon (+39) 0324 56079
E-Mail [email protected]
www.agriturismo.com/alberobello
Betten 20 Ü  30-80
VARZO
La Rugiada ** B&B
Viale Stazione 17
Telefon (+39) 347 093 5651
E-Mail [email protected]
Betten 2 DZ ÜF  40-50
VOGOGNA
B&B del Viandante ** B&B
Via Nazionale 270
Telefon (+39) 0324 87277/ 340 277 5692
E-Mail [email protected]
www.bbdelviandante.it
Betten 4 DZ ÜF  50
Allgemeine
Informationen
MADONNA DEL SASSO
CAI Città di Arona 1760 m Berghütte
Loc. Alpe Veglia
Telefon (+39) 0324 780837/ 72936
www.rifugiocaiveglia.it
Betten 68 ÜF  22,50
La Fraccia ATmÜ
Loc. Alpe Fraccia
Telefon (+39) 320 1489213
E-Mail [email protected]
www.fracciaagriturismo.it
Betten 8 DZ ÜF  56-60
SANTA MARIA MAGGIORE
Ul Rüska - Lo Spazzacamino ** B&B
Via Matteotti 84
Telefon + Fax (+39) 0324 94717
E-Mail [email protected]
Betten 4 DZ ÜF  70
Ossola-Täler
Lago d’Orta
B&B Elios *** B&B
Via alle Scuole 10
Fraz. Carcegna
Telefon (+39) 0322 980037/ 347 4323327
E-Mail [email protected]
Betten 2 DZ ÜF  70-80
Casa Franca Zimmervermietung
Via Asilo Scapardini 3
Telefon (+39) 0323 80364/ 333 3238641
E-Mail [email protected]
Betten 6 DZ Ü  51
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
B&B and more
Service
63
Lago d'Orta
Ostufer und Varese
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Bus Parking
Camperservice
NONIO
Happy House ** B&B
Via San Lorenzo 9/11
Telefon + Fax (+39) 0323 889180
Betten 3 DZ ÜF  55
OMEGNA
Cà di Pom *** B&B
Via del Rivo 6, Loc. Agrano
Telefon (+39) 0323 81108
E-Mail [email protected]
Betten 5 DZ ÜF  70
B&B and more
Osteria di San Giulio ** B&B
Via Al Porto 3
Fraz. Lagna
Telefon + Fax (+39) 0322 96333
E-Mail [email protected]
www.lafinestrasullago.com
Betten 12 DZ ÜF  70
Curiglia con Monteviasco
L'Angolino di Zoe * B&B
Via Monte Grappa 7
Telefon + Fax (+39) 0322 96606
E-Mail [email protected]
Betten 4 DZ ÜF  70
Rifugio Madonna della Guardia Berghütte
Alpone - Madonna della Guardia
Telefon (+39) 0332 568 421 / 338 1027852
Fahrradverleih
Freibad
Garten
Golf
Hallenbad
Hund
Internet
Kanu
Bootsverleih
Kinderspielplatz
Klimaanlage
Nichtraucher
Vaemenia *** B&B
Via priv. Villa Ada 40
Telefon (+39) 0323 863695 / 335 7277599
Fax (+39) 0323 884064
E-Mail [email protected]
Betten 6 DZ ÜF  70-80
ORTA SAN GIULIO
Villa Pinin Zimmervermietung
Via Fava 12
Telefon + Fax (+39) 0322 905505
E-Mail [email protected]
www.villapinin.com
Betten 6 DZ ÜF  55-100
Parking
Reiten
Restaurant
Strand
Supermarkt
Telefon
Tennis
Trekking
TV
Wellness
Windsurfen
Zeltplatz
PETTENASCO
Bellavista *** B&B
Via Pratolungo 20
Telefon + Fax (+39) 0323 89424
E-Mail [email protected]
http://xoomer.alice.it/bellavistapettenasco/
Betten 6 DZ ÜF  70-100
Il Barsot *** B&B
Via Pela 7
Telefon (+39) 0323 89385
Fax (+39) 0323 89312
E-Mail [email protected]
www.ilbarsot.com
Betten 6 DZ ÜF  55-66
Val Strona
Stronatal B&B
Piazza Sant‘ Anna 4
Fraz. Fornero
Telefon (+39) 0323 87128
Fax (+39) 0322 645603
E-Mail [email protected]
www.stronatal.it
Betten 3 DZ ÜF  44-50
Ostufer und VArese
Angera
Villina Lucia B&B
Viale Libertà 4
Telefon (+39) 0331 931338
E-Mail [email protected]
www.lagomaggiorebandb.com
Betten 60 DZ ÜF  95
La casetta della Vecchia Capronno
Zimmervermietung
Piazza Matteotti 8
Capronno
Telefon (+39) 0331 956951
Fax (+39) 0331 955028
E-Mail info@locandalacasetta:IT
www.locandalacasetta.it
Betten 10 DZ ÜF  85
Castelveccana
L'Arcobaleno ** B&B
Via Luneglio 6
Telefon (+39) 0323 89600
Fax (+39) 178 2275313
E-Mail [email protected]
Betten 4 DZ ÜF  25-55
Madonna della Neve Zimmervermietung
Via Principale 1
Loc. Pratolungo
Telefon (+39) 0323 89122
Fax (+39) 0323 89214
E-Mail [email protected]
www.madonnadellaneve.net
Betten 12 DZ ÜF  71
Casa Speroni B&B
Via Pasubio 26
Telefon (+39) 0332 521273
E-Mail [email protected]
www.casasperoni.com
DZ ÜF  50-90
Verde Azzurro B&B
Via S. Antonio 8
Telefon + Fax (+39) 0332 520573
DZ ÜF  40-50
Wila Tschang ATmÜ
Via Pira Piraggi 9/11
Pira Alta
Telefon + Fax (+39) 0332 520865
Betten 24 DZ ÜF  25
SAN MAURIZIO D'OPAGLIO
Melizio ** B&B
Strada Prov. 47, Loc. Pogno-Pella
Telefon (+39) 347 115 3348 / 328 4542252
E-Mail [email protected]
www.casepiemontesi.info
Betten 6 DZ ÜF  60
My House ** B&B
Via G. Di Vittorio 29
Telefon (+39) 338 6439715
Fax (+39) 0322 967595
E-Mail [email protected]
www.myhousebb.it
Betten 5 DZ ÜF  60-70
64
B&BHotels
and more
Rifugio de Grandi-Adamoli Berghütte
Alpe Cuvignone
Telefon (+39) 0332 601874 /348 3630219
Fax (+39) 0332 771199
Guesthouse Santa Veronica
Zimmervermietung
Via Monnfalcone 7
Caldè
Telefon + Fax (+39) 0332 521320
E-Mail [email protected]
www.santaveronicaguesthouse.com
Betten 12 DZ ÜF  20
Kedo ATmÜ
Via Addolorata
Piero
Telefon (+39) 0332 568501
E-Mail [email protected]
www.agriturismokedo.it
Betten 12 DZ ÜF  30
Dumenza
Rifugio Campiglio Berghütte
Loc. Pradecolo
Telefon (+39) 0332 573109 / 348 3336166
Fattoria Roccolo ATmÜ
Loc. Roccolo 1
Telefon + Fax (+39) 0332 568477
Betten 8 DZ ÜF  70
Ispra
B&B del Lago B&B
Via Tullio del Grande 79
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  50-55
B&B Ispra B&B
Via Napoli 226
Telefon (+39) 0332 781833
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  30-55
Caffè Sama Zimmervermietung
Via Varese 1485
Telefon (+39) 0332 780764
E-Mail [email protected]
www.samacaffe.it
Betten 4 DZ ÜF  35
Laveno Mombello
Casa del Nonno B&B
Via Somisso 14
Telefon (+39) 0332 667891
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  45-80
Casa Verbania B&B
Via Somisso 17
Telefon (+39) 0332 626419
DZ ÜF  45
Villa Clementina B&B
Via Valdinacca 6
Telefon (+39) 0332 668930
E-Mail [email protected]
www.villa-clementina.it
DZ ÜF  55-65
Antica Locanda del Lago Zimmervermietung
Via Russolo 4
Cerro
Telefon + Fax (+39) 0332 667118
E-Mail [email protected]
www.anticalocandacerro.it
Betten 9 DZ ÜF  70
Polidora Zimmervermietung
Via Pirinoli 4
Telefon (+39) 0332 629239
E-Mail [email protected]
www.polidora.com
Betten 8 DZ ÜF  110
Trattoria Calianna Zimmervermietung
Via Tinelli 9
Telefon (+39) 0332 667315
Fax (+39) 0332 667396
E-Mail [email protected]
www.calianna.it
Betten 11 DZ ÜF  60-80
Leggiuno
Così come a casa B&B
Via Moscaroli 1
Telefon (+39) 0332 647842
E-Mail [email protected]
www.cosicomeacasa.com
DZ ÜF  60-80
Luino
Ronco Camana B&B
Via Torretta 3
Telefon (+39) 0332 509626
E-Mail [email protected]
www.roncocamana.com
DZ ÜF  65-75
Maccagno
Casa Augusta Zimmervermietung
Via Martinetti 3
Telefon + Fax (+39) 0332 560179
Betten 10 DZ ÜF  60
Casa Martha Zimmervermietung
Via Gualtiero Berti 36
Telefon (+39) 0332 560703
Fax (+39) 0332 562661
E-Mail [email protected]
Betten 12 DZ ÜF  60
Monvalle
Mon-Bay Villa B&B
Via Roma 8
Telefon + Fax (+39) 0332 799121
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  90-150
Porto valtravaglia
La Tana del Ghiro B&B
Via San Rocco 18
Telefon (+39) 0332 549513
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  30-60
Varese
Acquarello B&B
Via Frattini 18
Telefon (+39) 0332 281770
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  45-70
Casa Gervasini Zimmervermietung
Viale Ippodromo 37
Telefon (+39) 348 2608012
Fax (+39) 0332 288427
E-Mail [email protected]
Betten 8 DZ ÜF  65-70
Da Camomillo B&B
Via Virgilio 107
Telefon (+39) 0332 229179
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  50-60
Grifovarese B&B
Via Dante 6
Telefon (+39) 0332 1690410
Fax (+39) 0332 359971
E-Mail [email protected]
www.grifovarese.it
DZ ÜF  25-35
Il Fico B&B
Via Gasparotto 82
Telefon (+39) 0332 289723
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  30-90
Il Giglio e la Rosa B&B
Viale Borri 192
Telefon (+39) 0332 261752
E-Mail [email protected]
www.ilgiglioelarosa.it
DZ ÜF  40-95
Ostufer und Varese
Novara und die Weinberge
Il Parco e gli Affreschi B&B
Via Fincarà 27
Sacro Monte
Telefon (+39) 0332 229525
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  70-100
Nicolini Rosanna ATmÜ
Via Pacinotti 99
Telefon (+39) 0332 491118
Fax (+39) 0332 288427
E-Mail [email protected]
www.agri-varese.it
Betten 8 DZ ÜF  55
Il Timo B&B
Via Londonio 25
Telefon (+39) 0332 234438
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  45-70
Medioevo Zimmervermietung
Piazza XX Settembre 6
Telefon (+39) 0332 239785
Fax (+39) 0332 282251
E-Mail [email protected]
www.medioevovarese.it
Betten 7 DZ ÜF  110
In Valle B&B
Via Pacinotti 23
Telefon (+39) 0332 491166
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  30-50
Novara und die Weinberge
Bogogno
La Collina B&B
Via Locchi 80
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  60-110
Le 3B B&B and Bike B&B
Via Corridoni 63
Telefon + Fax (+39) 0332 312426
E-Mail [email protected]
www. le3b.it
Betten 4 DZ ÜF  60-75
Le Ortensie B&B
Via Caracciolo 85/A
Telefon (+39) 0332 226475
DZ ÜF  35-50
Loretotre B&B
Via Loreto 3
Telefon (+39) 0332 830798
E-Mail [email protected]
www.loretotre.eu
Betten 4 DZ ÜF  30-80
Sole e Stelle B&B
Via Ambrogio Zonda 22
Telefon (+39) 0332 311387
E-Mail [email protected]
www.solestelle.it
Betten 60 DZ ÜF  35-60
Villa Adriana B&B
Via Virgilio 59, Loc. Sant'Ambrogio
Telefon (+39) 0332 212234/ 338 5904590
E-Mail [email protected]
www.villaadriana.eu
Betten 6 DZ ÜF  60-100
Villa Ambros B&B
Via Daverio 26
Telefon (+39) 0332 311526
E-Mail [email protected]
www.villaambros.it
DZ ÜF  50-80
Villa Mariel B&B
Via G. Giocosa 31/35
Telefon (+39) 0332 264246
Fax (+39) 0332 813412
E-Mail [email protected]
DZ ÜF  80
Goccia d'Oro Ranch ATmÜ
Via die Vignò 134
Bizzozzero
Telefon + Fax (+39) 0332 265389
E-Mail [email protected]
www.gocciadororanch.it
Betten 9 DZ ÜF  56
Il Quadrifoglio ATmÜ
Via Vetta d'Italia 40
Telefon (+39) 340 3939508
Betten 12 DZ ÜF  70-110
Relais Cá Nova ATmÜ
Via San Isidoro 1
Telefon (+39) 0322 863406
Fax (+39) (+39) 0322 862584
E-Mail [email protected]
www.cascinacanova.it
Betten 22
Borgo Ticino
Aro ** B&B
Via Sempione 104
Telefon+ Fax (+39) 0321 908409
E-Mail [email protected]
Betten 4 DZ ÜF  26
La Cascina di Monia e Mario ** B&B
Via dei Cesari 23
Gagnago
Telefon (+39) 0321 908556/ 339 2792532
Fax (+39) (+39) 0321 908556
E-Mail [email protected]
www.lacascinadimoniaemario.it
Betten 5 DZ ÜF  35
Il Borgo * B&B
Via Zanotti 16
Telefon (+39) 348 2321051
E-Mail [email protected]
Betten 4 DZ ÜF  80
Cascina Cesarina Zimmervermietung
Via dei Cesari 32, Loc. Gagnago
Telefon + Fax (+39) 0321 90491
E-Mail [email protected]
www.cascinacesarina.com
Betten 7 DZ Ü  70-80
Briona
Cascina del Castello ATmÜ
Via alla Rocca 4
Telefon (+39) 347 9035965
E-Mail [email protected]
www.cascinadelcastello.it
Betten 11 DZ ÜF  40-67
Le Stelle Zimmervermietung
Via Provinciale 18
Telefon (+39) 0321 826037
Betten 8 DZ ÜF  53
Cameri
Corte Langosco Zimmervermietung
Loc. Cascina Picchetta 95
Telefon + Fax (+39) 0321 616076/ 331 5271659
E-Mail [email protected]
www.cortelangosco.it
Betten 11 DZ ÜF  70-80
Cureggio
La Capuccina ATmÜ
Via Novara 19/B
Telefon (+39) 0322 839930/ 335 6283827
Fax (+39) (+39) 0322 883691
E-Mail [email protected]
www.lacapuccina.it
Betten 20 DZ ÜF  75-80
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
B&B and more
Service
65
Novara und die Weinberge
Animation
Ankerplatz
Aufzug
Ballsport
Bar
Behindertengerecht
Bungalow
Bus Parking
Camperservice
Fahrradverleih
Divignano
Cascina Motto ** B&B
Via Marzabotto 7
Telefon + Fax (+39) 0321 995350
E-Mail [email protected]
www.cascinamotto.com
Betten 6 DZ ÜF  75-85
Gattico
L’Altana del Motto Rosso ATmÜ
LOc. Motto Rosso 8
Telefon + Fax (+39) 0322 838257
E-Mail [email protected]
www.altanadelmottorosso.it
Betten 4 DZ ÜF  60
Freibad
Garten
Golf
Hallenbad
Hund
Internet
Kanu
Bootsverleih
Kinderspielplatz
Klimaanlage
Nichtraucher
Parking
Reiten
Ghemme
Il Cavenago ATmÜ
Cascina Cavenago
Telefon (+39) 0163 840215
Fax (+39) (+39) 0163 840376
E-Mail [email protected]
www.ilcavenago.it
Betten 18 DZ ÜF  80
Grignasco
Cacciami Carlo Zimmervermietung
Via F. Peretti 47
Telefon (+39) 0163 417103 / 345 2421113
Fax (+39) 0163 417103
www.cacciamicarlo.com
Betten 12 DZ ÜF  41,32-43,90
Restaurant
Strand
Supermarkt
Telefon
Tennis
Trekking
TV
Wellness
Windsurfen
Zeltplatz
Maggiora
B&B and more
A.S. Camere Ammobiliate Zimmervermietung
Via Micca 3
Telefon+ Fax (+39) 0321 623097
E-Mail [email protected]
Betten 6 DZ Ü  35-45
A.S. Camere Ammobiliate 2 Zimmervermietung
Via Tommaseo1
Telefon + Fax (+39) 0321 623097
E-Mail [email protected]
Betten 5 DZ Ü  35-45
San Michele ATmÜ
Frazione Garodino 9
Telefon + Fax (+39) 0163 850138/ 348 1337992
E-Mail [email protected]
www.agrisanmichele.com
Betten 12 DZ ÜF  70-90
Suno
Fano´s Farm ATmÜ
Via Piana 90
Telefon (+39) 0322 85989
E-Mail [email protected]
www.fanosfarm.com
Betten 16 DZ Ü  50-80
La Sorgente Zimmervermietung
Corso Risorgimento 216
Telefon (+39) 0321 473565
Fax (+39) 0321 679466
Betten 10 DZ ÜF  65-75
Il Cascinone ATmÜ
Via Conturbia 6
Telefon (+39) 0322 830213
Fax (+39) (+39) 0321 85106
Betten 16 DZ Ü  40-60
Lo Zodiaco Zimmervermietung
Via Maestra 2
Telefon+ Fax (+39) 0321 623258
Betten 6 DZ ÜF  35-55
Varallo Pombia
Tantris Zimmervermietung
Corso Risorgimento 384
Telefon + Fax (+39) 0321 657343
E-Mail [email protected]
Betten 4 DZ Ü  120-130
Milan Malpensa Airport *** B&B
Via Caccia 4
Telefon (+39) 335 6877879
Fax (+39) 0321 921290
E-Mail [email protected]
www.oreblu.it
Betten 6 DZ ÜF  70-95
Veruno
Triathlon di Havana Club Zimmervermietung
Corso Vercelli 1
Telefon (+39) 0321 467636
Betten 8 DZ ÜF  50-55
Novara
Oleggio
Davide Lorenzo ** B&B
Via Vecchia Circonvallazione 14
Telefon (+39) 0321 992482
Betten 2 DZ ÜF  55-65
Pombia
La Casa Inglese ** B&B
Via Malvirà 11
Telefon + Fax (+39) 0321 472219
E-Mail [email protected]
www.lacasainglese.it
Betten 5 DZ ÜF  60
Prato Sesia
Istituto Sacro Cuore Zimmervermietung
Via Solferino 16
Telefon (+39) 0321 623289
Fax (+39) 0321 397373
Betten 12 DZ ÜF  35-45
L'Eucalipto ** B&B
Via Dante Alighieri
Telefon (+39) 0322 87335 / 366 5338002
E-Mail [email protected]
Betten 2 DZ ÜF  50-60
Casa dei Fiori ** B&B
Corso XIII Marzo 435
Telefon (+39) 0321 459741 / 335 7783859
E-Mail [email protected]
www.bbcasadeifiori.it
Betten 3 DZ ÜF  60
Service
Hotels
vor Ort
La Bressanella **** B&B
Via Bressanella 2
Bressanella
Telefon (+39) 0321 957507
Fax (+39) 02 95441140
E-Mail [email protected]
www.labressanella.it
Betten 6 DZ ÜF  70-85
Taxiboote
Schiffswerften
TAxiboote
Lago Maggiore –
Westufer
Consorzio Motoscafisti Associati - Stresatours
Piazza Marconi, Stresa – VB
Handy (+39) 336 406190/ 339 6790707
Fax (+39) 0323 33103
E-Mail [email protected]
www.stresatours.com
Consorzio Motoscafisti Lake Tours
Piazza Marconi, Stresa – VB
Handy (+39) 338 6047849
Fax (+39) 0323 32503
E-Mail [email protected]
www.laketours.it
Consorzio Motoscafisti Stresa Lido 2000
P.le Funivia, Carciano di Stresa – VB
Handy (+39) 347 7816453
Fax (+39) 0323 933056
E-Mail [email protected]
www.stresa.net/lido2000
Lago d'orta
Consorzio Isola Bella Service
Piazzale Funivia, Carciano di Stresa – VB
Handy (+39) 3485138441
Fax (+39) 0323 954501
E-Mail [email protected]
www.isolabellaservice.com
Consorzio Isole Borromeo
Piazzale Funivia, Carciano di Stresa – VB
(+39) 347 4840679
[email protected]
www.isoleborromeo.com
Taxiboot-Service
Piazza Motta
Orta San Guilio – NO
Telefon (+39) 333 6050288
E-Mail [email protected]
www.motoscafipubbliciorta.it
Handy
E-Mail
Consorzio Motoscafisti Summer Boat
Baveno – VB
Handy (+39) 336 240655
Fax (+39) 0323 924742
E-Mail [email protected]
www.summerboats.it
Schiffswerften mit Bootsverleih
Lago d’Orta
Lago Maggiore –
Wes tufer
Motonautica Verbano
Via del Porto 5, Arona – NO
Telefon (+39) 0322 243497
Fax (+39) 0322 241981
Tre Stanze ** B&B
Via Pozzarino 6
Telefon (+39) 347 2176626
E-Mail [email protected]
www.trestanze.com
Betten 4 DZ ÜF  55
La Societa’ delle Regate 1858
Via G. Mazzini 2, Belgirate – VB
Telefon (+39) 0323 31266
Fax (+39) 0323 932721
E-Mail [email protected]
www.lagovela.com
L'Olimpia Zimmervermietung
Via Martiri 3
Telefon+ Fax (+39) 0322 830138
E-Mail [email protected]
www.olimpiatrattoria.it
Betten 12 DZ ÜF  85-120
Cantiere del Verbano S.a.s.
S.S. del Sempione 10/15, Feriolo di Baveno – VB
Telefon (+39) 0323 28280
Fax (+39) 0323 28179
E-Mail [email protected]
www.cantieredelverbano.com
Zona Franca Zimmervermietung
Via Revislate 4
Telefon (+39) 0322 830722
E-Mail [email protected]
Betten 12 DZ ÜF  53
Marina Banano di Sano Banano
Via delle Magnolie 5 (Porto Residence Hapimag)
Cannero – VB
Telefon (+39) 0323 788112
E-Mail [email protected]
www.taxibanano.com
Even More
Base Nautica Solcio di Lesa – NO
Telefon (+39) 392 6518286
E-Mail [email protected]
www.evenmoreyachting.com
Cantiere Nautico Taroni
Via Sempione Nord 42, Stresa – VB
Telefon (+39) 0323 30037
Fax (+39) 0323 934057
E-Mail [email protected]
www.yachtingclubtaroni.com
Club Nautico Stresa
Via Sempione Sud 17, Stresa – VB
Telefon + Fax (+39) 0323.30551
Circolo Velico Canottieri Intra – Segelschule
Via Ticino 6, Verbania
Telefon + Fax (+39) 0323 581201
E-Mail [email protected]
www.cvci.it
Nautica Bego
Via Generale dalla Chiesa 6
28921 Verbania-Intra
Telefon + Fax (+39) 0323 404544
Yatching Center Il Porticciolo
Via Sempione 86 – Castelletto Sopra Ticino – NO E-Mail [email protected]
www.nauticabego.com
Telefon (+39) 0331 922141
Fax (+39) 0331 921179
Nautica Gagliardi
E-Mail [email protected]
Viale Tonolli 17
www.aladata.it/porticciolo
28922 Verbania-Pallanza
Telefon (+39) 0323 502497
Cantiere Nautico S. Lucia
Fax (+39) 0323 508517
Via Pisa 3, Dormelletto – NO
E-Mail [email protected]
Telefon + Fax (+39) 0322 497063
www.nauticagagliardi.com
E-Mail [email protected]
www.nauticasantalucia.it
Circolo Vela Orta – Segelschule
Orta San Giulio, Fraz. Imolo – NO
Telefon + Fax (+39) 3271 214369
E-Mail [email protected] /
[email protected]
Lago Maggiore –
Ostufer
WindyWaves
Angera Hafen, Angera – VA
Telefon (+39) 0331 796475 / 339 5279209
Fax (+39) 02 700551836
E-Mail [email protected]
www.windywaves.com
Anna Brovelli Nautica
Corso Repubblica 12 – Porto Asburgico
Angera – VA
Telefon (+39) 0331 956455
Handy (+39) 339 5774729
E-Mail [email protected]
www.annabrovellinautica.it
Centro Nautico Fun Water
Localita Lido 1 – Maccagno
Maccagno Inferiore – VA
Telefon (+39) 320 0862588
E-Mail [email protected]
www.barchelagomaggiore.com
Agenzia Franchi Yachts
Ranco – VA
Telefon (+39) 347 2354907/ 328 8874282
Fax (+39) 0332 772674
E-Mail [email protected]
www.lizardmarine.eu
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
B&B and more
Service
66
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
67
Ausf lug spa ket e
Service vor Ort
Service
Hotels
vor Ort
Die hier aufgeführten Angebote stellen lediglich eine Auswahl der verschiedenen Ausflugspakte rund um den Lago Maggiore
dar. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, ein jedes nach den individuellen Vorstellungen des Tour Operators zu modifizieren. Für
weitere Informationen, Preise, Übernachtungsmöglichkeiten, Angebote und Fragen kontaktieren Sie bitte die aufgelisteten
Incoming Agenturen der Destination.
KULTUR UND GÄRTEN
Borromäische Inseln
Beschreibung
Auf dem Besichtigungsprogramm stehen die berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Lago Maggiore:
die Isola Bella mit ihrem beeindruckenden Palazzo Borromeo und dem Italienischen Garten, die Isola
Madre mit ihrem Renaissance-Palast und dem Englischen Garten, welcher der älteste seiner Art in ganz
Italien ist, sowie die Isola dei Pescatori, die pittoreske Fischerinsel mit ihren engen kleinen Gassen.
KULTUR UND NATUR
Region Mittlerer Lago
Ausflugsdauer 1 Tag
Das Paket beinhaltet
Transfer
Mittagessen
Eintrittspreise
Fremdenführer
Aus f lugs p ake t e
VARESE uND SACRO MONTE
Beschreibung
Abfahrt von Vareses Zentrum aus zur Seilbahnstation. Ab hier besteht die Möglichkeit entweder mit der Seilbahn auf den Gipfel des Monte Sacro und zum Dorf Santa Maria del Monte
zu fahren oder aber zu Fuß dorthin zu laufen, auf einem der längsten und eindrucksvollsten
Kreuzwege Italiens, der von der UNESCO im Jahre 2003 zum Weltkulturerbe erklärt worden
ist. Die Andachtsstrecke wurde zwischen 1605 und 1680 angelegt. Sie ist etwa 2 km lang und
reicht von der Prima Cappella (585 m) bis zur Kirche Santa Maria del Monte (880 m).
Im Anschluss an den Besuch des Bergdorfes und -museums wird das Mittagessen in einem der
örtlichen Restaurants mit Blick über die lombardische Ebene eingenommen.
Der Rückweg erfolgt zu Fuß oder aber mit der Seilbahn. Danach geht es weiter ins Zentrum von
Varese. Am Nachmittag steht ein Bummel mit Einkaufsmöglichkeiten in der Fußgängerzone
der Stadt und eine Besichtigung des Palazzo Estense nebst Garten an.
Am späten Nachmittag können einige der berühmten Villen in der Umgebung von Varese
besichtigt werden (darunter Villa Recalcati oder Villa Panza).
Region Provinz Varese
Ausflugsdauer 1 Tag
Das Paket beinhaltet
Geführte Besichtigungen
Transfer
Eintritt in die Museen
Mittagessen
Lago Maggiore Express: Wasser- und Berg-Tour zwischen der Schweiz und Italien
Beschreibung
Die Tour »Lago Maggiore Express« bietet eine einzigartige Möglichkeit, den See sowie die ihn
umgebenden Berge und Landschaften zu entdecken. Sie beginnt mit einer Schifffahrt von Stresa
aus (oder einer beliebigen anderen Ortschaft am Lago Maggiore) nach Locarno (Schweiz).
Von dort aus geht es weiter bis nach Domodossola durch das Schweizer Centovalli-Tal und
die italienische Val Vigezzo hindurch, die auch als das »Tal der Maler« bekannt ist. Zwischen
diesen Tälern verkehrt die regionale Schmalspurbahn »La Vigezzina«. Von Domodossola aus
führt die Reise mit der italienischen Staatsbahn bis Stresa bzw. Verbania zum Ausgangspunkt
zurück. Die Tour kann auch in umgekehrter Reihenfolge unternommen werden.
Region Oberer Lago, Mittlerer
Lago, Ossola Täler und Schweiz
Ausflugsdauer 1 Tag (auf
Wunsch besteht die Möglichkeit,
diese Tour auf mehrere Tage zu
verteilen)
Das Paket beinhaltet
Kombi-Ticket Zug/Schifffahrt
Mittagessen auf dem Schiff
Fremdenführer
TRADITION UND NATUR
Auf den Spuren der Walser-Zivilisation und der Goldgräber in der Valle Anzasca
Beschreibung
Die Tour startet am Lago Maggiore, verläuft über den südlichen Teil des Ossola-Tals, um dann
in die Val Anzasca in Richtung Monte Rosa aufzusteigen. Am Ende des Tals öffnet sich eine
grüne Ebene: hier liegt das Bergdorf Macugnaga, eines der Zentren der Walserkultur. Diese
alemannische Volksgruppe hat die hiesigen Berge sehr früh besiedelt. Ihre eigenständige
Kultur ist heute noch lebendig, sie hat sowohl in der Sprache als auch in der Küche und der
Architektur Spuren hinterlassen. Als zweithöchster Berg Europas ragt hier der Monte Rosa
mit einer Höhe von über 4600 Metern auf. Seine einzigartige Kulisse lässt an den Himalaja
denken. Über Jahrhunderte hinweg war die Region durch die Arbeit der Goldgräber geprägt.
Eine der ehemals aktiven Goldminen ist heute noch zu besichtigen.
Region Ossola-Täler
Ausflugsdauer 1 Tag
NOVARA UND DIE WEINBERGE
Beschreibung
Nach der morgendlichen Besichtigung des eindrucksvollen Klosterkomplexes Abbazia
Benedettina di San Nazzaro Sesia geht es weiter in die nördlich gelegene Provinzhauptstadt Novara. Die ausführliche Stadtführung beginnt auf der Piazza Martiri mit dem
Teatro Coccia, dem Palazzo Orelli, dem Castello Visconteo-Sforzesco und dem VittorioEmanule-II.-Denkmal. Es folgt ein Besuch der Casa del Corpo di Guardia, des Doms, des
Baptisteriums und des sich anschließenden Kreuzgangs nebst Dommuseum. Nachdem
zuletzt der Broletto, der Palazzo Tornielli-Bellini und die Basilika San Gaudenzio besichtigt
wurden, besteht die Möglichkeit, einem Keksfabrikanten der typischen Biscottini di Novara
über die Schulter zu schauen. Um 12.30 Uhr erfolgt die Abreise in die Colline Novaresi, wo
zunächst ein regionaltypisches Mittagessen eingenommen wird. Am Nachmittag steht
der Besuch der Festungsanlage von Ghemme auf dem Programm, später können in einem
Weinkeller die typischen Weine des Gebiets gekostet werden.
Region Provinz Novara
Ausflugsdauer 1 Tag
Das Paket beinhaltet
Geführte Besichtigungen
Transfer
Eintritt in die Museen
Mittagessen
Weinprobe
Das Paket beinhaltet
Transfer
Eintritt ins Museum
und in die Goldmine
Mittagessen
Fremdenführer
Allgemeine
Informationen
KUNST UND KULTUR
Lago d’Orta und die Insel San Giulio
Beschreibung
Im Lago d’Orta, der zwischen der Valsesia und dem Lago Maggiore liegt und von einer grünen
und sanften Landschaft umgeben ist, liegt einer der Schätze der gesamten Region: die Isola
di San Giulio. Dieser traditionsreiche Ort beeindruckt noch heute durch seine mystische
Atmosphäre. Der Insel gegenüber liegt die verkehrsberuhigte Stadt Orta San Giulio. Mit ihren
intakten mittelalterlichen Gassen, Plätzen und Kirchen ist sie ein Schmuckstück am Ufer des Sees.
LAGO MAGGIORE: SANTA CATERINA DEL SASSO
UND ROCCA BORROMEO
Beschreibung
Abfahrt von Laveno aus mit einem Segel- oder Motorboot entlang des Ostufers des Lago
Maggiore. Besuch des Klosters Santa Caterina del Sasso, das im 12. Jh. gegründet wurde und
eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Region darstellt. Seine Einzigartigkeit verdankt es
der atemberaubenden Lage auf einem Felsen über dem See.
Zu Mittag gegessen wird entweder an Bord oder in einem Restaurant in Leggiuno.
Anschließende Weiterfahrt nach Angera, am südlichen Ufer des Lago Maggiore gelegen.
Nach Ankunft besteht die Möglichkeit einer geführten Besichtigung der Borromäischen
Burg. Die so genannte Rocca di Angera kann ins 12. Jh. zurückdatiert werden, sie wurde auf
einem Felsen über der Stadt errichtet. Von hier aus bietet sich ein wunderbarer Blick über den
gesamten südlichen Seeabschnitt. Nach einem Spaziergang entlang der Uferpromenade geht
es entweder mit dem Boot oder aber mit dem Bus zurück nach Laveno.
68
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Region Lago d’Orta
Ausflugsdauer 1 Tag
Das Paket beinhaltet
Transfer
Taxiboot oder Schifffahrt
Mittagessen
Fremdenführer
Ossola-Täler
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
Region Provinz Varese
Ausflugsdauer 1 Tag
Das Paket beinhaltet
Geführte Besichtigungen
Transfer
Eintritt in die Museen
Mittagessen
Novara und
Weinberge
Hotels
Service
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
69
I n co ming A g enturen
Service vor Ort
Incoming AGENturen Oberer, Mittlerer und Unterer Lago,
Lago D’Orta und Ossola-Täler
Q Travel ist das neue Gütesiegel der Handelskammer Verbano Cusio
Ossola, das die Qualität und Professionalität der anbietenden Reiseund Incoming Agenturen der Region zertifiziert und vermarktet.
Borroni Agency
C.so Umberto I, 4
28838 Stresa - VB
Telefon (+39) 0323 30251
Fax (+39) 0323 33398
E-Mail [email protected]
www.stresaconventionservice.com
Coptour Meeting Point
AP: Lara Gunella
Piazza Cadorna 22
28838 Stresa - VB
Telefon (+39) 0323 933982
Fax (+39) 0323 934301
E-Mail [email protected]
www.lagomaggioreonline.com
Gadis Tourist Service Italia
AP: Marinella Pavesi
Via Montegrappa 44
28831 Baveno - VB
Telefon (+39) 0323 922815
Fax (+39) 0323 922814
E-Mail [email protected]
www.gadis.it
Monique Girod Viaggi
AP: Alexis Bertolini
Via Briona 24
28845 Domodossola - VB
Telefon (+39) 0324 46563
Fax (+39) 0324 481335
E-Mail [email protected]
www.girodviaggi.it
Tomassucci Viaggi e Turismo S. N. C.
AP: Luca Gemelli
Piazza Marconi 3
28838 Stresa - VB
Telefon (+39) 0323 30341
Fax (+39) 0323 933843
E-Mail [email protected]
www.stresatravel.com
OGS Incoming
AP: Roberta
GM SERVICE s.r.l.
Piazzale Lido 8
28838 Stresa
Telefon (+39) 0323 934724 / 346 9531276
Fax (+39) 0323 33712 / 30295
E-Mail [email protected]
Valgrande Vacanze
AP: Virgilio Sironi
Via Rossetti Valentini 13
28857 Santa Maria Maggiore - VB
Telefon (+39) 0324 905613
Fax (+39) 0324 905935
E-Mail [email protected]
www.valgrandevacanze.net
Ossola Viaggi
AP: Burgener Maria Gabriella
Via Sempione 28
28844Villadossola - VB
Telefon (+39) 0324 53814
Fax (+39) 0324 53952
E-Mail [email protected]
Verbano Viaggi
AP: Anna Francis
C.so Garibaldi 27
28831 Baveno - VB
Telefon (+39) 0323 923196
Fax (+39) 0323 922303
E-Mail [email protected]
www.verbanoviaggi.com
Idrovolante Sas
AP: Debora Dei Giudici
Piazza dell’Oro 5 /Bis
28845 Domodossola - VB
Telefon (+39) 0324 249872
Fax (+39) 0324 47227
E-Mail [email protected]
www.idrovolante.com
Sapori d’Italia
AP: Michela Modena
Via de Martini 35
28838 Stresa - VB
Telefon (+39) 0323 31598
Fax (+39) 0323 932574
E-Mail [email protected]
www.stresa.it
Italia Gastronomica
AP: Alessandra Gandini
Via Paleocapa 30
28041 Arona - NO
Telefon (+39) 0322 47190
Fax (+39) 0322 47190
E-Mail [email protected]
Simplon Tours S. A. S.
AP: Fabrizio Pastore
Via Garibaldi 26
28887 Omegna - VB
Telefon (+39) 0323 643001
Fax (+39) 0323 643693
E-Mail [email protected]
www.simplontours.it
Monika Service di Solarviaggi
AP: Monica Sottocornola
Corso Garibaldi 15
28921 Verbania - VB
Telefon (+39) 0323 581008
Fax (+39) 0323 517400
E-Mail [email protected]
www.monikaincoming.it
Touristic Center Lago Maggiore
AP: Claudia Boggio
Largo Locatelli 13
28831 Baveno - VB
Telefon (+39) 0323 923722
Fax (+39) 0323 916633
E-Mail [email protected]
www.lagomaggioretour.com
Nord Italia Incoming Service
AP: Candoni Luana
Via Torino 5
28831 Baveno - VB
Telefon (+39) 0323 923093
Fax (+39) 0323 923299
E-Mail [email protected]
Lychnis Incoming
AP: Canesso Lorella
Corso Roma 23
28883 Gravellona Toce -VB
Handy (+39) 347 5262275
E-Mail [email protected]
Move to relax
AP: Cristina Rainelli
Località Borca 244/a
28876 Macugnaga - VB
Telefon (+39) 0324 346518
Handy (+39) 347 0900129
Fax (+39) 0324 346552
E-Mail [email protected]
www.movetorelax.it
Service
Hotels
vor Ort
Incoming AGENTuren
Ostufer und Varese
Agenzia Viaggi Morandi Tour
Via Milano 23
21100 Varese
Telefon (+39) 0332 287146
Fax (+39) 0332 284627
E-Mail [email protected]
www.moranditour.it
Agenzia Viaggi Il Colibrì
AP: Silvano Moroni
Via Oriano 51
21018 Sesto Calende (VA)
Telefon + Fax (+39) 0331 924422
E-Mail [email protected]
www.ilcolibri.org
Agenzia Angleria Tours
AP: Oriana Brunello
Via Monte Bianco 7
21018 Sesto Calende (VA)
Telefon (+39) 0331 920120
Fax (+39) 0331 923976
E-Mail [email protected]
www.angleriatours.it
I nco m ing A g e n t u re n
CCTOUR
AP: Giulia Contini
Via Mogno 543
21020 Cadrezzate - VA
Handy (+39) 335 5746 648
E-Mail [email protected]
www.landofemotion.it
Sinnvoll Viaggi srl
Via M.Catilina 24-2
28045 Invorio (NO)
Telefon (+39) 0322 254144
Fax (+39) 0322 254984
E-Mail [email protected]
www.sinnvollreisen.com
Tondomix Tour Operator
AP: Raffaele Montagna
Via Magenta 31
21100 Varese
Telefon (+39) 0332 830951
Fax (+39) 0332 830951
E-Mail [email protected]
www.tondomix.com
Lambda Viaggi snc
Corso XXIII Marzo 1849 n. 234
28100 Novara
Telefon (+39) 0321 461911
Fax (+39) 0321 404296
E-Mail [email protected]
Incoming AGENturen
Novara
Und die Weinberge
Nonsolotrekking T.O.
Via Azario 3
28100 Novara
Telefon (+39) 0321 32378
Fax (+39) 0321 32378
E-Mail [email protected]
www.nonsolotrekking.com
Papagayo Viaggi
Via A. Costa 8/d
28100 Novara
Telefon (+39) 0321 624840
Fax (+39) 0321 397417
E-Mail [email protected]
www.papagayoviaggi.it
Stopover Viaggi e Turismo
Via Torelli 2
28100 Novara
Telefon (+39) 0321 466931
Fax (+39) 0321 455451
E-Mail [email protected]
www.stopoverviaggi.it
Lago Maggiore Conference
Lago Maggiore Conference ist der kompetente Partner vor Ort für Ihre Kongress- und
Tagungs-Organisation!
Lago Maggiore Conference, eine wichtige Referenz für internationale Planer, wird von der
Handelskammer der Provinz Verbano Cusio Ossola gefördert und besteht aus 31 Mitgliedern.
Die Mitglieder der Gesellschaft wurden dabei streng nach Qualität und Standard ihrer
Organisationsstruktur und ihres Leistungsangebotes ausgewählt. Vom Kongresshotel bis
zum Golfplatz, vom Taxibootservice bis zum Michelinstern-Restaurant – für die KongressOrganisation aus einer Hand bietet Lago Maggiore Conference einen Rund-um-Service an.
Tagungsorte für Konferenzen, Restaurants für Gala-Diners, Incentive-Programme, 4- und
5-Sterne-Hotels: ca. 1.600 Zimmer, 110 Meeting-Räume mit einer Kapazität von 20 bis
1200 Sitzplätzen, insgesamt ca. 11.000 Sitzplätze stehen vor Ort für Veranstaltungen zur
Verfügung, ebenso wie Ausstellungsflächen für Präsentationen.
Ziel der Gesellschaft ist es, internationalen Planern einen vollständigen KongressOrganisations-Service anzubieten. Darüber hinaus werden nützliche Informationen bezüglich
der Organisation von Konferenzen oder Incentive-Reisen an den Ufern des Lago Maggiore
denjenigen erteilt, die hier einen Kongress oder eine Veranstaltung selbst organisieren wollen.
Diese Kunden professionell zu unterstützen, ihnen schnelle und qualifizierte Hilfe, Antworten
auf Fragen zum Programm, zur Verfügbarkeit der Räume und zu Preisen für einzelne
Veranstaltungen zu geben, ist weiterhin Aufgabe von Lago Maggiore Conference.
Varese Convention & Visitors Bureau
Das Varese Convention Bureau ist eine von der Handelskammer und der Provinz Varese
gegründete Einrichtung, deren Ziel darin besteht, die Provinz Varese als Destination für
Kongresse und Incentives sowie als einen idealen Ort für nationale und internationale
Tagungen und Events zu promoten.
Das Varese Convention Bureau versteht sich als Anlaufstelle und Koordinationspunkt des
Angebots von Tagungsstätten in Varese und Umgebung. Es stellt für das Fachpublikum einen
unabhängigen und zuverlässigen Ansprechpartner dar, der die Qualität des angebotenen
Services garantiert.
Mit seinen sehr engagierten Mitarbeitern steht das Varese Convention Bureau all jenen zur
Verfügung, die in der Provinz Varese den idealen Ort für ihre Konferenztätigkeiten finden
wollen.
Ascona-Locarno Convention & Incentive BureAU
Das Convention Bureau vom Verkehrsverein Lago Maggiore (Ascona – Locarno), welches sich
mit Conventions & Incentives befasst, kann Ihnen folgendes bieten: Kongressdurchführungen,
Hotelreservierungen in den Hotels der Region, geführte kulturelle Stadtbesichtigungen,
begleitete Ausflüge in unsere Täler und auf dem Lago Maggiore, Bus für Ausflüge, Shuttle
Service und spezielle Programme auf Wunsch des Gastes.
70
Lago Maggiore Conference
c/o Camera di Commercio del VCO
Villa Fedora
Strada Statale del Sempione 4
28831 Baveno (VB)
Italien
Telefon (+39) 0323 912826 / 328 7904875
Fax (+39) 0323 922054
E-Mail [email protected]
www.lagomaggioreconference.com
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Varese Convention & Visitors
Bureau
AP: Giovanni Luatti, Lisa Tondini
P.zza Monte Grappa /
Via Carrobbio
21100 Varese
Telefon + Fax (+39) 0332 281944
E-Mail [email protected]
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
www.vareseturismo.it
Novara und
Weinberge
Ente Turistico Lago Maggiore
Convention & Incentive Bureau
Postfach – 6600 Locarno
Telefon (+41) 91 791 00 91
Fax (+41) 91 751 90 70
E-Mail [email protected]
Hotels
Service
www.ascona-locarno.com
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
71
Reisebeg leitung
Fremdenführer –
Westufer Lago Maggiore,
Lago d’Orta und
Ossola-Täler
Fremdenführer Vereinigung:
Guide Turistiche Lago Maggiore
Largo Locatelli 13, Baveno – VB
Telefon (+39) 0323 923722
Fax (+39) 0323 916633
E-Mail [email protected]
Associazione Guide Turistiche Novara e
Verbania
[email protected]
www.guide.novara-verbania.it
E-Mail
Associazione Pronto Guide
E-Mail [email protected]
www.prontoguide.it
Fremdenführer:
Allegra Claudia
Telefon (+39) 0323 558853
Fax (+39) 0323 865531
Handy (+39) 335 5439672
E-Mail [email protected]
Deutsch
Bennici Giuseppa Lucia
(+39) 347 7437652
Deutsch
Handy
Boselli Isabella
Telefon (+39) 0332 648181
Handy (+39) 335 8055821
E-Mail [email protected]
Deutsch
Bulla Myriam
Telefon (+39) 0331 958121
Handy (+39) 347 7856903
Deutsch/Französisch
Buscher Maria Claudia
Telefon (+39) 0322 76686
Fax (+39) 0322 76200
Handy (+39) 335 5363405
E-Mail [email protected]
Deutsch
Ciolina Emanuela
Telefon (+39) 0324 94162
Handy (+39) 349 8133095
E-Mail [email protected]
Englisch/Deutsch/Französisch
De Maria Teresa
Telefon + Fax (+39) 0322 77714
Handy (+39) 338 5940582
E-Mail [email protected]
Französisch/Englisch/Deutsch
Ertl Santina
Handy (+39) 339 6987108
E-Mail [email protected]
Deutsch/Englisch
Lebret Dineke
Telefon (+39) 0323 503864
Deutsch
Kröcher Monika Karin
Telefon + Fax (+39) 0323 925230
Handy (+39) 348 6939939
E-Mail [email protected]
Deutsch
Mayer Susanne
Telefon (+39) 0323 53971
Handy (+39) 349 4056235
E-Mail [email protected]
Deutsch
Molteni Pia Maria
Service vor Ort
Rogora Daniela
Telefon (+39) 0323 557475
Handy (+39) 349 3943968
E-Mail [email protected]
Deutsch/Englisch
Romerio Patrizia
Telefon (+39) 0321 457030
E-Mail [email protected]
Englisch/Deutsch
Ruschena Claudia
Telefon + Fax (+39)0331 920578
Handy (+39) 338 6358857
E-Mail [email protected]
Deutsch/English/Französisch/Spanisch
Ruschetta Olga
Telefon + Fax (+39) 0323 552429
Handy (+39) 349 4944872
E-Mail [email protected]
Deutsch/Englisch
Scantamburlo Marcia Emilia Anita
Telefon (+39) 0323 28439
Handy (+39) 339 2932295
English/Französisch/Deutsch
Sottocornola Monica
Telefon (+39) 0323 52858
Fax (+39) 0323 517400
Handy (+39) 335 6836785
E-Mail [email protected]
Deutsch
Storti Patrizia
Telefon (+39) 0323 836923
Handy (+39) 347 0022895
E-Mail [email protected]
Deutsch/Englisch/Französisch
Tadini Emanuela
Telefon (+39) 0323 32760
Handy (+39) 348 9231548
E-Mail [email protected]
Französisch/Englisch/Deutsch
Zago Caterina
Telefon (+39) 0321 461281
Handy (+39) 348 8420391
E-Mail [email protected]
Deutsch/Englisch
Wanderleiter –
Westufer Lago Maggiore
Wanderleiter Vereinigung:
Guide Wilderness
E-Mail [email protected]
www.guidewilderness.com
Accompagnatur
Telefon (+39) 0324 240622
E-Mail [email protected]
www.accompagnatur.net
Wanderleiter:
Allegra Claudia
Telefon (+39) 0323 558853
Fax (+39) 0323 865531
Handy (+39) 335 5439672
[email protected]
Deutsch
E-Mail
De Bon E. Vittorio
Handy (+39) 338 2746792
E-Mail [email protected]
Deutsch/Englisch
Favino Rossella
Handy (+39) 349 6358406
E-Mail [email protected]
Deutsch/Englisch
Maulini Aldo
Telefon (+39) 0324 88745
Handy (+39) 347 8718892
E-Mail [email protected]
Telefon (+39) 0323 89518
E-Mail [email protected]
Parola Laura
(+39) 340 3806019
[email protected]
Deutsch
Telefon (+39) 0323 53971
Handy (+39) 349 4056235
E-Mail [email protected]
Französisch/Englisch/Deutsch
Handy
E-Mail
Ranzani Karin
(+39) 348 6415945
[email protected]
Deutsch/Englisch
Handy
E-Mail
Deutsch/Englisch/Französisch/Spanisch
Mayer Susanne
Deutsch
Molteni Pia
(+39) 347 8718892
[email protected]
Deutsch/Englisch/Französisch
Handy
E-Mail
Service
Hotels
vor Ort
Ranzani Karin
(+39) 348 6415945
[email protected]
Deutsch/Englisch
Parola Laura
Handy (+39) 340 3806019
E-Mail [email protected]
Deutsch
Fremdenführer –
ostufer
und Varese
Telefon (+39) 0321 457030
E-Mail [email protected]
Handy
E-Mail
Fremdenführer Vereinigung:
Associazione Varese Aperta
Via Salvore 43 Varese
Telefon (+39) 0332 284757
Associazione La Finestra
Via Melzo 5 Busto Arsizio – VA
Telefon (+39) 0331 626551
E-Mail [email protected]
Associazione Immagina Arte
Via Vanini 52
21030 Brinzio - VA
Telefon (+39) 0332 435904
E-Mail [email protected]
Romerio Patrizia
ReiselEiter –
Westufer Lago Maggiore,
Lago d’Orta und
Ossola-Täler
Ruschena Claudia
Allegra Claudia
Telefon (+39) 0323 558853
Fax (+39) 0323 865531
Handy (+39) 335 5439672
E-Mail [email protected]
Deutsch
Deutsch/Spanisch/Englisch/Französisch
Antonelli Fadma
Telefon + Fax (+39) 0323 572203
Handy (+39) 349 3185422
Deutsch
Englisch/Deutsch
Telefon (+39) 0331 920578
Fax (+39) 0331 920578
Handy (+39) 338 6358857
E-Mail [email protected]
Tadini Emanuela
Telefon (+39) 0323 32760
Handy (+39) 348 9231548
E-Mail [email protected]
Englisch/Französisch/Deutsch
Bennici Giuseppa Lucia
(+39) 347 7437652
Deutsch/Englisch
Handy
Vietti Lara
Buscher Maria Claudia
Telefon (+39) 0322 76686
E-Mail [email protected]
Englisch/Französisch/Deutsch
Telefon (+39) 0323 880191
Handy (+39) 339 2732594
E-Mail [email protected]
Telefon (+39) 0322 219042
Fax (+39) 0322 219042
Handy (+39) 333 3019432
E-Mail [email protected]
Fremdenführer:
Reisebegleitung
und Golfplätze
Aspes Fiorenza
Deutsch/Englisch
Deutsch
Tadini Emanuela
Telefon (+39) 0323 32760
Handy (+39) 348 9231548
E-Mail [email protected]
Französisch/Englisch/Deutsch
Vietti Lara
Telefon + Fax(+39) 0322 219042
Handy (+39) 333 3019432
E-Mail [email protected]
Französisch/Englisch/Deutsch
reiseleiter –
Novara
und die Weinberge
Collodi Noemi
Bulla Myriam
Handy (+39) 347 7856903
Deutsch/Französisch
Ertl Santina
(+39) 339 6987108
[email protected]
Deutsch/Englisch
Telefon (+39) 0321 457030
E-Mail [email protected]
Handy
E-Mail
Telefon (+39) 0331 636345
Handy (+39) 335 5442561
Minoggio Gina Edda
Telefon + Fax (+39) 0324 92867
Handy (+39) 349 7141467
E-Mail [email protected]
Romerio Patrizia
Englisch/Deutsch
Luisetti Elena
Telefon (+39) 0323 80601
Handy (+39) 328 0839637
E-Mail [email protected]
Martinoli Stefania
Telefon (+39) 0332 667188
Handy (+39) 339 3789629
Französisch/Englisch/Deutsch
Englisch/Französisch/Deutsch
Ribera Daniela
(+39) 0331 312073
Englisch/Französisch/Deutsch
Telefon
Fremdenführer –
Novara
und die Weinberge
Fremdenführer Vereinigung:
Associazione Guide Turistiche Novara e
Verbania
E-Mail [email protected]
www.guide.novara-verbania.it
Fremdenführer:
Allegra Claudia
Telefon (+39) 0323 558853
Fax (+39) 0323 865531
E-Mail [email protected]
Bulla Myriam
Handy (+39) 347 7856903
Deutsch/Französisch
Buscher Maria Claudia
Telefon (+39) 0322 76686
Fax (+39) 0322 76200
Handy (+39) 335 5363405
E-Mail [email protected]
Deutsch
Colombo Manuela
Telefon + Fax (+39) 0323 551627
Handy (+39) 348 7035553
E-Mail [email protected]
Deutsch/Englisch
De Maria Teresa
Telefon (+39) 0322 77714
Englisch/Französisch/Deutsch
Hofer Adriana
Telefon (+39) 0321 625110
Handy (+39) 348 0725925
E-Mail [email protected]
Englisch/Deutsch
Golfplätze
Westufer Lago Maggiore,
Lago d’Orta und Novara
Ostufer und VARESE
Castelconturbia Golf Club – 27 Löcher
Via Castelconturbia 10
28010 Agrate Conturbia - NO
Telefon (+39) 0322 832093
Fax (+39) 0322 832428
E-Mail [email protected]
www.golfclubcastelconturbia.it
Alpino Golf Club Stresa – 9 Löcher
Viale Golf Panorama 48
28839 Vezzo – VB
Telefon (+39) 0323 20642
Fax (+39) 0323 208900
E-Mail [email protected]
www.golfalpino.it
Campo Pratica Idea Verde
Via San Francesco 17
21057 Olgiate Olona – VA
Telefon (+39) 0331 629507/ 320956
Fax (+39) 0331 629323
E-Mail [email protected]
www.ideaverdegolfclub.com
Arona Golf Club – 9 Löcher
Via in Prè
28040 Borgoticino - NO
Telefon (+39) 0321 907034
Fax (+39) 0321 907034
E-Mail [email protected]
www.aronagolf.it
Golf Club des Iles Borromées – 18 Löcher
Motta Rossa
28833 Brovello Carpugnino – VB
Telefon (+39) 0323 929285
Fax (+39) 0323 929190
E-Mail [email protected]
www.golfdesilesborromees.it
Telefon (+39) 0332 785804
Fax (+39) 0332 785804
E-Mail [email protected]
Circolo Golf Bogogno – 36 Löcher
Via Sant’ Isidoro 1
28010 Bogogno - NO
Telefon (+39) 0322 863794
Fax (+39) 08322 863798
E-Mail [email protected]
www.circologolfbogogno.com
Golf & Sporting Club Verbania – 18 Löcher
Strada Statale 34 del Lago Maggiore
28924 Verbania – VB
Telefon (+39) 0323 80800
Fax (+39) 0323 800854
E-Mail [email protected]
www.golfverbania.it
Novara Golf Club – 9 Löcher
Castello di Cavagliano
28043 Bellinzago Novarese - NO
Telefon (+39) 0321 927834
Fax (+39) 0321 927834
E-Mail [email protected]
www.golfclubnovara.it
Piandisole Circolo Golf – 9 Löcher
Via alla Pineta 1
28818 Premeno - VB
Telefon (+39) 0323 587100
Fax (+39) 0323 587763
E-Mail [email protected]
www.golfpiandisole.it
European Golf Club Ispra
Via Esperia 467, 21027 Ispra – VA
Golf dei Laghi – 18 Löcher
Via Trevisani 926
21028 Travedona Monate – VA
Telefon (+39) 0332 978101
Fax (+39) 0332 977532
E-Mail [email protected]
www.golfdeilaghi.it
Golf Club Le Robinie – 18 Löcher
Via per Busto Arsizio 9
21058 Solbiate Olona – VA
Telefon (+39) 0331 329260
Fax (+39) 0331 329266
Panorama Golf – 9 Löcher
Via Belmonte, 21100 Varese
Telefon + Fax (+39) 0332 330356
E-Mail [email protected]
Allgemeine
Informationen
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Ossola-Täler
Lago d'Orta
www.panoramagolf.it
Varese Golf Club – 18 Löcher
Via Vittorio Veneto 59, 21020 Luvinate – VA
Telefon (+39) 0332 229302
Fax (+39) 0332 821293
E-Mail [email protected]
www.golfclubvarese.com
Mancini Claudia
(+39) 347 1473320
[email protected]
Englisch/Deutsch
Ostufer
und Varese
Novara und
Weinberge
Hotels
Handy
E-Mail
Molteni Pia Maria
Service
Telefon (+39) 0324 88745
Handy (+39) 347 8718892
E-Mail [email protected]
Englisch/Deutsch/Französisch
72
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
73
Impressum
K o nt ak t
Herausgeber
Die Herstellung des Verkaufshandbuches wurde von der Camera di
Commmercio del Verbano Cusio Ossola (Handelskammer der Provinz
Verbano Cusio Ossola) in Auftrag gegeben. Letztere ist der italienische
Hauptpartner des „Lago Maggiore: Natura, Ambiente e Cultura“-Projekts,
welches wiederum Teil des transnationalen Kooperationsprojekts ItalienSchweiz 2007–2013 ist.
Gestaltung und Realisation
Maggioni Tourist Marketing
www.maggioni-tm.de
Konzept
Roberto Maggioni
Claudia Guilino (Parallel Design)
Redaktionelle Gesamtbearbeitung
Anne-Kathrin Boch
Alessandra Maddalena
Roberto Maggioni
Übersetzung
Anne-Kathrin Boch
Roberto Maggioni
Graphik Design
Kerstin Papert – www.papert-design.de
Kartografie
Distretto turistico dei Laghi
Fotos
Archivio Distretto Turistico dei Laghi
Archivio Provincia del Verbano Cusio Ossola
Archivio Provincia di Varese
Archivio ATL di Novara
Archivio Regione Piemonte
Archivio Camera di Commercio del Verbano Cusio Ossola
Archivio Hotel Ghiffa
Archivio Hotel Milano
Archivio Hotel Majestic
Archivio Hotel Regina
Archivio Hotel San Rocco
Alessandro Pirocchi
Andrea Lazzarini Editore
Claudio Penna
Giancarlo Parazzoli
Lorenzo Sacchi
Roberto Maggioni
Claudie Friedrich
Allgemeine
Informationen
Titelfoto
Andrea Lazzarini
Oberer, Mittlerer,
Unterer
Lago Maggiore
Druck
Königsdruck GmbH, Berlin
Erscheinungstermin
März 2010
Ossola-Täler
Hinweis
Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Angaben nicht gehaftet werden.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Nachdruck und
Verwendung nur mit Genehmigung der Herausgeber.
Lago d'Orta
Ostufer
und Varese
© 2010
Alle Rechte vorbehalten
Novara und
Weinberge
IHR KONTAKT:
Maggioni Tourist Marketing
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3
10407 Berlin
Telefon (+49) 30 44044398
Fax (+49) 30 42088582
E-Mail [email protected]
www.maggioni-tm.de
74
Hotels
Service
w w w. d e r l a g o m a g g i o re . d e
75
Comunitá Montana Valgrande,
Alto Verbano, Valle Cannobina
Comunitá Montana
delle Valli dell' Ossola

Similar documents