Installationsanleitung des aEton Wizard

Transcription

Installationsanleitung des aEton Wizard
Installationsanleitung des aEton Wizard
Der aEton Wizard verfügt über eine integrierte Suchmaschine. Um auf diese Suchmaschine zugreifen
zu können, muß dein Rechner über das Microsoft NetFrameWork verfügen. Wenn du dir nicht sicher
bist, ob dieses bereits auf deinem System vorhanden ist, installiere es einfach nocheinmal neu.
Das NetFrameWork ist ein kostenloses Microsoft Produkt, und downloaden kann du es über folgenden
Link zu Microsoft: http://www.aeton.nl/ger/index-2.html Unsere Empfehlung ist die Version 3.0
Nachdem du das Netframework installiert hast, installieren wir nun den Newsreader aEton Wizard.
Einen Link zu dem SetUp-Programm findest du ebenfalls hier http://www.aeton.nl/ger/index-2.html
Nach Start des SetUp Programmes zeigt sich folgendes Bild:
Nach Möglichkeit belasse das vorgeschlagene Verzeichnis und klicke auf „weiter“
Falls bereits ein Update auf eine neuere Version bereitstehen sollte, als die downgeloadete, wird das
Update automatisch beim Start des Wizards gestartet.
Es zeigt sich dann folgender Minibildschirm:
Als nächstes werden dann die Zugangsdaten abgefragt:
Danach startet der Wizard automatisch und zeigt sich folgendermaßen:
Jetzt können wir beginnen, das Usenet nach bestimmten Inhalten zu durchsuchen:
Als Beispiel geben wir „jamendo“ als Suchbegriff in das Suchfeld ein. ( Jamendo ist einer der Partner
aEton Usenets für die Verbreitung freier, unter der Creative Commons publizierter, Musik. )
Nach klicken auf den hier gelb dargestellten Button „Usenet durchsuchen“ zeigt sich folgendes
Ergebnis:
In diesen Ergebnissen kann man nun nach belieben stöbern.
Sobald man den richtigen Download gefunden hat, geht man folgendermaßen vor.
Man markiert den entsprechenden Download, indem man diesen markiert ( Mausklick ) und
anschließend auf den Button „Downloaden“ klickt. ( siehe Bild auf der nächsten Seite )
Alle markierten Dateien werden nun in das Downloadcenter verschoben und automatisch
downgeloaded. Auch während des bereits gestarteten Downloads kann man weitere Dateien
hinzufügen.
Nach dem Download
Sobald der Download fertig ist, begibt man sich in das Downloadverzeichnis. Standardmäßig ist
folgendes Verzeichnis eingestellt: C:\Programme\aEton Usenet Wizard\Downloads\
In fast allen Fällen werden insbesondere 2 Dateiarten downgeloaded:
1. WinRar – Dateien
2. QuickPar – Dateien
diese enthalten den gepackten und gesplitteten Download
dieses sind Reparaturdateien
Beide notwendigen Programme ( WinRar & QuickPar ) sind auf unserer Homepage verlinkt. Einfach
downloaden und ohne Änderungen installieren ( http://www.aeton.nl/ger/index-2.html )
Dort werden folgende Beispieldateien angezeigt
Zunächst sollte man überprüfen, ob die Daten vollständig downgeloaded werden konnten. Dazu macht
man einen Doppelklick ( QuickPar muß vorher installiert sein ) auf irgendeines der Par2 Dateien.
QuickPar startet dann automatisch den Prüf- und Reparaturvorgang, wie auf dem nachfolgenden Bild
dargestellt.
Sobald der Prüf- und Reparaturvorgang abgeschlossen ist, zeigt sich dann folgendes Bild:
Das Programm QuickPar kann nun geschlossen werden.
Danach können die eigentlichen Dateien entpackt werden. Dazu mach man einfach einen
„Mausrechtsklick“ auf irgendeine der .rar Dateien und geht dann beispielsweise auf „hier entpacken“
Dann entpackt sich der Download vollständig und vollautomatisch. In diesem Beispiel haben wir nun
einen Film, den wir entweder auf eine CD / DVD brennen, oder aber über einen Videoplayer ( unsere
Empfehlung: kostenloser VLC Player http://www.videolan.org ) direkt auf dem Monitor uns ansehen
können.
Viel Spaß im Usenet wünscht das
aEton Usenet Team