Weihnachtsfeier beim SoVD Riesebyer Schüler/

Transcription

Weihnachtsfeier beim SoVD Riesebyer Schüler/
Seite 6
Jahrgang 06 – Januar 2012
Riesebyer Schüler/-innen auf
Mathe-Olympiade
Sicherlich sind Algebra, Stochastik und Differenzialgeometrie nicht jedermanns Sache, aber Arithmetik (also
die 4 Grundrechenarten nebst der Gesetze zur Zahlenteilung) sowie die Prozentrechnung sollte man zumindest beherrschen, alleine um den Alltag zu meistern.
Melanie Amelung, Morten Tübing (siehe Bild) und Florian Gerth bewiesen am 16. November 2011, dass sie
nicht nur das, sondern noch einiges mehr können.
Ihr Ortsverband Rieseby
informiert
Worin unterstützt der SOVD seine Mitglieder?
• Rentenversicherung
• Pflegeversicherung
• Erwerbsminderung
• Krankenversicherung
• Hilfsmittel wurden nicht genehmigt
• Arbeitsunfähigkeit und deren Folgen
• Hartz IV
• Grundsicherung für Arbeitssuchende
Die Beratungsstunden finden in der Bürgerbegegnungsstelle
am Rathausplatz in Eckernförde statt, und zwar am
1. Mittwoch im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr.
2., 3. und 4. Mittwoch von 09.00 - 13.00 Uhr
Neues im SOVD TV (www.sovd-tv.de)
Autofahren für Blinde, 10 Jahre SGB IX - Der SOVD zieht
Bilanz, Recht auf Regelschule für behinderte Kinder.
Der Ortsverband Rieseby feiert am 26.11.2011 um 15.00 Uhr
im FFW Haus das diesjährige Weihnachtsfest.
Wir trinken Kaffee und essen Plätzchen, spielen ein paar
Runden Bingo und zum Abschluss gibt es deftigen Grünkohl.
Wenn auch Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben,
wenden sie sich bitte an den Vorsitzenden Hans-Jürgen
Wilke Tel: 04355 - 181 766.
Sie vertraten die Riesebyer Schule bei den Ausscheidungen zur Kreisrunde der Mathematik-Olympiade an
der Eichendorff-Schule in Kronshagen und stellten sich
den kniffeligen Aufgabe, die Mathematiklehrer Stefan
Ziervogel aus Altenholz ausgetüftelt hatte.
Insgesamt nahmen 128 Kinder aus 38 Schulen teil.
Ziervogel ist überzeugt, dass von dieser Art des Wettbewerbs sowohl förderbedürftige als auch hochbegabte Kinder profitieren. Schließlich, so seine Meinung,
unterliegt vieles in unserem Leben mathematischen
Gesetzen. Aber nicht nur das... kaum ein Ausbildungsberuf und fast kein Studium kommen ohne mathematische Kenntnisse aus.
Weihnachtsfeier beim SoVD
Die guten Vorbereitung durch die Damen des SoVD,
die hübsch gedeckten Tischen und die äußerst gemütlich Atmosphäre bei den jährlichen Weihnachtsfeiern
des SoVD haben sich längst rumgesprochen, sodass
Ortsvereinsverbandsvorsitzender Hans-Jürgen Wilke
am 26. November über 30 Mitglieder zur diesjährigen
Feier im Feuerwehrhaus begrüßen konnte.
Zunächst gab es Klönschnack bei Kaffee und Gebäck.
Zwischendurch erfreute Wilke die Gäste mit den „Ereignissen aus Stenkelfeld“, einem fiktiven Ort, in dem
die Bürger sich gegenseitig mit Weihnachtsbeleuchtungen übertreffen wollten... bis das Kraftwerk wegen
Überlastung explodierte. Anschließend trug Bärbel
Hecht eine Weihnachtsgeschichte vor. Dann wurde
BINGO gespielt, bevor man am frühen Abend zum
traditionellen Grünkohlessen überging.
Willi Piepgras hatte (mit Töchterchens Hilfe) in drei
langen Wintern eine große Weihnachtspyramide gefertigt, die sich während der Feier im Kerzenschein drehte und eine besondere Adventstimmung verbreitete.