siroplast

Transcription

siroplast
SIROPLAST
®
HEGLER
SIROPLAST
II/2
Sickerrohre aus PE-HD
nach DIN 4262-1 Typ R2 Kategorie SD
entohre
r
r
e
k
orm
-Sic
AST neuen N n AnL
P
e
O
SIR hen der damit d hen
c
d
ic
spre 62-1 un r öffentl
2
e
4
d
DIN
gen
erun
r.
d
r
e
o
b
f
ge
g
a
r
t
Auf
SIROPLAST:
Anwendung:
Koextrudierte Verbundrohre, innen glatt,
außen profiliert, mit Verlegefuß,
nach DIN 4262-1 R2 SD,
Teilsickerrohre DN 80 bis DN 200,
Vollsickerrohre DN 80 bis DN 355,
Mehrzweckrohre DN 200 bis DN 355
● Sickerleitungen in Straßen und
Gleiskörpern
● Fassung von Druck- und Sicker-
● Dränleitungen vor erdberührten
Bauteilen und Ingenieurbauten
● Versickerung von Oberflächenwasser
wasser bei Ingenieurbauten wie
Flughäfen, Tunneln, Brückenwiderlagern, Sportplätzen usw.
Well- und Verbundrohre
aus Kunststoff
SIROPLAST – das PE-HD-Verbun
SIROPLASTSickerrohr
● aus PE-HD, robust, stabil und
besonders korrosionsfest
● Zellenbauweise,
innen glatt und außen gewellt,
flexibel entlang der Längsachse
● mit Verlegefuß, innen kreisrund,
hydraulisch besonders günstig
● spezielle HEGLER-Schlitztechnik: große Anzahl kurzer
gratfreier Sickerschlitze
● entspricht in vollem Umfang
den Anforderungen des
Straßen- und Tunnelbaus
SIROPLAST - das robuste
Sickerrohr aus PE-HD
Spezielle Rohrgeometrie –
Verbundrohr mit Verlegefuß
SIROPLAST-Sickerrohre werden aus
PE-HD gefertigt. Da PE-HD bis -40 °C
bruch- und schlagfest ist und bis
100 °C formstabil bleibt, lassen sich
SIROPLAST-Sickerrohre auch bei extremen Temperaturen problemlos verlegen. SIROPLAST widersteht deshalb
den rauhesten Baustellenbedingungen.
SIROPLAST-Sickerrohre sind sogenannte Verbundrohre mit einem gewellten Außenmantel und einem glatten
Innenmantel. Das glatte runde Innenrohr hat, besonders bei Teilfüllung,
bessere hydraulische Eigenschaften
als kastenförmige Fließrinnen.
Polyethylen verfügt über besondere
Oberflächeneigenschaften. Dadurch
ist der Abflußbeiwert niedrig, Ablagerungen können sich nicht festsetzen.
SIROPLAST-Sickerrohre haben hohe
Abflußwerte, lassen sich leicht reinigen
und sind abriebfest.
Polyethylen ist gegen chemische und
biochemische Einwirkungen sehr
widerstandsfähig. SIROPLAST-Sickerrohre sind gegen alle im Boden vorkommenden aggressiven Stoffe
resistent.
Ihre mechanische Festigkeit ist so
ausgelegt, daß sie bei richtigem Einbau den im Verkehrswegebau vorkommenden Belastungen, z. B. Brückenklasse 60/30 nach DIN 1072 genügen.
In Mülldeponien können sie als obenliegende und seitliche Dräns verwendet
werden.
Profilschnitt mit anliegender Muffenwand
Einzigartige Schlitztechnik
Der Abflußquerschnitt ist im Vergleich
zu anderen Rohren oft größer, da der
Nenndurchmesser bei SIROPLASTSickerrohren gleich dem Innendurchmesser ist. Deshalb reicht oft eine
kleinere Nennweite aus.
Der Verlegefuß sorgt für eine korrekte
Positionierung der Sickerschlitze.
Erkennungsmerkmal aller HEGLERSickerrohre sind die Wassereintrittsöffnungen. HEGLER-Sickerrohre
zeichnen sich im Vergleich zu anderen
durch die große Anzahl kurzer gratfreier Wassereintrittsöffnungen aus.
Sie sind im Wellental angeordnet, um
den Wassereintrittswiderstand gering
zu halten. Dadurch ist die Wasseraufnahmefähigkeit hoch, die Rohrstabilität
wird erhalten. Selbst bei ungleichförmiger Belastung tritt keine Aufweitung der
Schlitze auf. Die Wassereintrittsfläche
liegt in jedem Fall über 50 cm2/m.
Leicht, stabil, flexibel
SIROPLAST-Sickerrohre sind Verbundrohre nach DIN 16 961. Sie entsprechen in vollem Umfang der neuen
Norm DIN 4262-1 (Rohrtyp R2, Kate-
2
gorie SD). Sie sind leicht und trotzdem
sehr stabil. Entlang ihrer Längsachse
sind SIROPLAST-Sickerrohre wegen
der Profilierung relativ flexibel und
folgen Bodenbewegungen.
drohr mit einzigartigen Merkmalen
Verbindungsmuffe
Übergangsstück auf
Kanalrohr (SE)
Auslaufstück
Reduzierstück
Übergangsstück auf
Kanalrohr (ME)
Anschlußstück für Straßeneinläufe
Systemzubehör
SIROPLAST-Sickerrohre werden mit
Verbindungsmuffen verbunden. In der
Ausführung als Mehrzweckrohr sind
Profildichtringe erhältlich.
Durch das reichhaltige Zubehörprogramm können SIROPLAST-Sickerrohre vielseitig verwendet werden.
So lassen sich z. B. Sauger-SammlerSysteme im Sportflächenbau oder
Tiefenentwässerungssysteme und
Dränungen zum Schutz von Bauwerken an die örtlichen Gegebenheiten
gut anpassen.
Das Standardzubehör wird aus PVC-U
gefertigt. Im Falle hoher chemischer
oder thermischer Belastung sind Spezialformteile aus PE-HD einzusetzen.
Für den Anschluß von Straßeneinläufen an Mehrzweckrohrleitungen
stehen für die Nennweiten DN 250 und
DN 350 Anschlußstücke aus PE-HD
mit um 60° nach oben gerichtetem Anschluß für Kanalrohre der Nennweite
DN 150 nach DIN 19 534 zur Verfügung.
Für Kontroll- und Revisionszwecke
können die SIROPLAST-Nennweiten
DN 80 - DN 250 an dem SIROBAUSystemschacht S 400 angeschlossen
werden. Dieser Kontroll- und Spülschacht wird ebenfalls aus PE-HD
gefertigt.
Kontroll- und Spülschacht
SIROBAU S 400
Gütesicherung
Die gleichbleibende Qualität von SIROPLAST-Sickerrohren wird durch einen
Überwachungsvertrag mit der amtlich
anerkannten Prüfanstalt Süddeutsches
Kunststoffzentrum in Würzburg (SKZ)
garantiert (Prüf- und Überwachungszeichen A 102).
Die Rohre tragen die Kennzeichnung:
HEGLER SIROPLAST – PE – DN 200 –
R2 SD – 01/1 – DIN 4262-1 –
NF P 16-351 – SKZ geprüft A 102
SIROPLAST-Sickerrohre entsprechen
der DIN 4262-1 R2 SD und damit den
Anforderungen der öffentlichen Auftraggeber.
Sie können nach Leistungstexten des
Standardleistungskataloges für den
Straßen- und Brückenbau (STLK) und
der entsprechenden Regionalleistungskataloge (RLK, LBStra) ausgeschrieben
werden.
3
Technische Daten
Nennweite
Maße
Da
D
H
Abflußquerschnittsfläche
Wassereintrittsfläche
DN
80
100
160
200
250
355
(mm)
(mm)
(mm)
97,0
82,5
91,0
119,0
99,5
111,0
180,5
152,0
173,0
242,5
203,5
231,0
302,0
255,0
288,0
425,0
358,0
408,0
(cm2)
53
78
181
325
510
1006
(cm /m)
> 50
2
Schlitzbreite
nach DIN 4262-1
Lieferlänge (20 °C)
6,00
Muffenlänge
(mm)
170
170
180
280
300
330
Hinweise:
Muffenaußendurchmesser
(mm)
100
122
184
248
306
435
Die Lagerung von SIROPLAST soll in
Originalpaletten oder in regelmäßigen
Rohrstapeln erfolgen. Es ist auf ein
ebenes Auflager zu achten.
Kleinster Biegeradius
(m)
4,25
4,75
6,00
9,75
14,25
27,2
Der Rohrwerkstoff ist gegen Schädigung durch UV-Strahlen geschützt.
Trotzdem sollte eine Lagerung von
mehr als 2 Jahren im Freien vermieden werden.
Das Ablängen der Rohre erfolgt problemlos mit einem scharfen Messer
bzw. einer feinzahnigen Säge.
Die Rohre sollen beim Transport nicht
abgekippt oder geworfen werden.
Um eine dauerhafte Funktion der
Sickeranlagen zu gewährleisten, sind
die Rohre in Filtermaterial einzubetten,
das im Sinne der Terzaghi’schen Filterregel aufgebaut ist. Die Einbettung
selbst ist entsprechend DIN EN 1610
herzustellen.
Verdichtungsgeräte sollen nicht direkt
auf dem Rohr geführt werden.
In Rohrnähe ist nur leichtes Verdichtungsgerät zu verwenden.
Die Rohre können mit Hochdruckspülgeräten bis 120 bar Spüldruck gespült
werden.
Die Angaben in diesem Prospekt entsprechen dem heutigen
Stand unserer Kenntnisse und sollen über unsere Produkte
und deren Anwendungsmöglichkeiten informieren. Sie haben
somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften der
Produkte oder deren Eignung für einen konkreten Einsatzzweck zuzusichern. Unsere Gewährleistung bezieht sich
auf die einwandfreie Qualität entsprechend unseren Spezifikationen im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Schemazeichnungen (Rohr/Zubehör) sind symbolisch zu verstehen. Eine verbindliche Produktgeometrie
kann hiervon nicht abgeleitet werden.
Standardausführung
Teilsickerrohr (LP)
Sonderausführung
Mehrzweckrohr (MP)
Vollsickerrohr (TP)
Verpackungsdaten
Nennweite
DN
Paletteninhalt
(Stangen)
(m)
Palettenmaße
Länge
Breite
Höhe
(m)
(m)
(m)
80
100
160
200
250
355
63
378
117
702
48
288
24
144
18
108
8
48
6,00
0,75
0,83
6,00
1,20
1,40
6,00
1,20
1,34
6,00
1,15
1,33
6,00
1,20
1,43
6,00
1,32
1,27
Je Rohr ist eine separate Verbindungsmuffe im Lieferumfang enthalten.
Zubehör
Nennweite
DN
Verbindungsmuffe
Reduzierstück
80
100
160
200
250
355
O✩
O✩
O✩
O✩
O✩
O✩
O
O O
O O
O O
O
-
Übergangsstück auf Kanalrohr
Spitzende (SE)
O
O
O
O
O
-
Muffenende (ME)
-
O
O
O
O
-
Auslaufstück
O
O
O
O
O
O
Schachtanschluß
(besandeter Muffenabschnitt)
-
-
-
O
O
O
Endverschluß
O
O
O
O
O
O
Profildichtring
-
-
-
O
O
O
Kontroll- und Spülschacht
SIROBAU S 400
mit Anschlüssen DN 80 - 250
Schachtverlängerung DN 400
Nutzlänge 228 cm
Anschlußstück aus PE-HD für
Straßeneinläufe mit Kanalrohr DN 150
-
-
-
-
O
O
O Standardzubehör
✩ Zubehör aus PE-HD auf Anfrage
Well- und Verbundrohre
aus Kunststoff
HEGLER PLASTIK GMBH . D-97714 Oerlenbach/Unterfranken . Telefon ++49 (0) 97 25 66-0 . Telefax ++49 (0) 97 25 66-115