Der Gedichtvergleich im Deutschunterricht

Transcription

Der Gedichtvergleich im Deutschunterricht
EEB3; S6dea; L1 deutsch, Schwengelbeck Datum: Der Gedichtvergleich im Deutschunterricht An den Europäischen Schulen ist der Vergleich zweier lyrischer Texte eine gängige Aufgabenstellung, die besonders im BAC häufig vorkommt. Der Gedichtvergleich basiert dabei auf der in der S4 und S5 gelernten und vertieften Gedichtinterpretation. Diese wird beim Vergleich um eine Außenperspektive erweitert und erhält durch das Hinzuziehen eines weiteren Textes neue Impulse. Dabei geht es nie um den unspezifischen Vergleich irgendwelcher Gedichte. In der Regel werden motiv-­‐, form-­‐ oder andersartig verwandte Gedichte ausgewählt und ihre Gegenüberstellung wird durch einen bestimmten Rahmen, der oft durch die Aufgabenstellung vorgegeben wird, eingeschränkt und konzentriert (Beispiel: „Vergleichen Sie die Verwendung der Naturmotivik in beiden Texten.“). Vergleichsaspekte sind meist verwandte Motiv oder Themen der Gedichte (Natur, Krieg, Liebe, Tod...). Darüber hinaus bieten sich aber formale (z.B. Vergleich eines Sonetts aus dem Barock mit einem aus dem Expressionismus) und sprachliche Kriterien (Wortwahl, rhetorische Mittel...) für den Vergleich an. Wenn Sie selbst Vergleichsaspekte aussuchen sollen, konzentrieren Sie sich auf relevante, aussagekräftige Gesichtspunkte, denn der Vergleich soll das Verständnis beider Texte erweitern. Zur Erläuterung der bei einem Gedichtvergleich festgestellten Unterschiede ist es oft notwendig, dass Sie ihr Epochenwissen einbringen (z.B. Merkmale des Barock). Bei den Aufgabenstellungen zum Gedichtvergleich unterscheiden sich zwei Typen: A. „Interpretieren Sie Text 1 und Text 2 und vergleichen Sie beide Texte (unter einer bestimmten Fragestellung) miteinander.“ B. „Interpretieren Sie Text 1 und ziehen Sie Text 2 zum (formalen oder inhaltlichen oder motivischen) Vergleich hinzu. Typ A erfordert zunächst eine komplett unabhängige Interpretation beider Gedichte. Erst abschließend werden beide Texte dann miteinander verglichen. Der Aufwand eines solchen Herangehens ist umfangreicher. Typ B erfordert zunächst eine umfangreiche Interpretation des ersten Gedichts, das zweite hat eher eine dienende Funktion. Es muss komplett analysiert und ausgedeutet werden, allerdings soll bei in der Interpretation des ersten Gedichtes sinnvoll herangezogen werden und Gemeinsamkeiten und Unterschiede festgehalten werden. Es ist hier besonders auf den vorgegebenen Vergleichsaspekt zu achten. In den letzten Jahren war der Typ B die wesentlich häufiger im BAC verwendete Aufgabenstellung. 1 EEB3; S6dea; L1 deutsch, Schwengelbeck Datum: Beispiele Aufgabenstellung Zu Typ A: Interpretieren Sie das Gedicht „Sehnsucht“. Interpretieren Sie anschließend das Gedicht Lichtensteins und vergleichen Sie die Verwendung des Naturmotivs mit der in Eichendorffs Gedicht. Zu Typ B: Interpretieren Sie das Gedicht „Mondnacht“ und ziehen Sie das Gedicht Lichtensteins zum inhaltlichen Vergleich hinzu. Aufbau eines Gedichtvergleichs (am Beispiel von Aufgabentyp B) (evtl. kurze Vorrede mit Erläuterung des Vorgehens oder des Interessensschwerpunkts) Einleitung: Titel, Autor, Textart (z.B. Ballade, Sonett...), Thema (Liebesgedicht, Trauerlied...), Entstehungszeit, Epoche (aber hier noch keine genauere Begründung), evtl. Deutungshypothese (Vorsicht: nicht zu sehr darauf fixieren!) Hauptteil: Analyse des Gedichts: Formaler Aufbau (Strophen, Verse, Reimschema, Metrum, Kadenzen, Perspektive), sprachliche Verfassung (Wortwahl, Satzbau, Stil-­‐ z.B. emotional oder sachlich, rhetorische Mittel) und Klang (Brüche, Pausen...), genauer begründete Einordnung des Textes zu einer Epoche Interpretation des ersten Gedichts (hermeneutisch oder unter Bezugnahme auf den Erstehungshintergrund, biografische Informationen, psychoanalytische Aspekte...). Wichtig: Die Interpretation erwächst aus der Analyse. Die Analyseergebnisse sollten darum in die Interpretation eingebunden sein. Oft werden Analyse und Interpretation auch miteinander verknüpft. Ergänzungsinterpretation des zweiten Gedichts (hinsichtlich der Vergleichsaspekte). Darstellung und mögliche Erklärung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Schluss: Zusammenfassender Vergleich (wesentliche Ergebnisse des Hauptteils) und Schlussfolgerungen. 2