Spielfilme und Dokumentationen zum Thema „Deutsche Einheit“

Transcription

Spielfilme und Dokumentationen zum Thema „Deutsche Einheit“
Spielfilme und Dokumentationen
zum Thema „Deutsche Einheit“
Legende
Dokumentation
Spielfilm
Titel
Art
Autor/
Regisseur
Goldgräberz
eiten - Der
Einfall der
Westmark in
die DDR
Dokumentation
Regisseur: Bertram
Verhaag
1
Sender
Kurzangabe - Inhalt
Jahr
Ein Zeitdokument der besonderen Art! Wir waren im Jahr 1990 14 Tage
lang im Gebiet der ehemaligen DDR unterwegs auf den Spuren
westdeutscher Markteroberer: Banken und Versicherungen,
Fleischketten und Lebensmittelgrossisten, Kaffee- und
Zigarettenkonzerne ebenso wie Rheumadeckenverkäufer. Trotz
eindringlicher Appelle vom Bundespräsidenten bis zum
Wirtschaftsminister, nicht nur zu kaufen, sondern auch zu investieren,
teilen die westlichen Marktführer zunächst einmal rigoros diesen
unverhofften Markt von potentiellen 17 Millionen neuen Käufern unter
sich auf. Mit glitzernden Verpackungen, verführerischen Lockangeboten
und kleinen Geschenken versuchen westliche Unternehmer sich durch
schnelle Verträge Marktanteile auch langfristig absichern zu lassen.
Angesichts dieser Werbe-Power solidarisch zu sich selbst zu sein und
auch nach einheimischer (DDR-)Ware Ausschau zu halten, ist für die
staunend und abwartend dastehenden (DDR-)Bürger nicht leicht.1
1990
http://www.amazon.de/Goldgr%C3%A4berzeiten-Einfall-Westmark-die-Dokumentarfilm/dp/3935573898/ref=sr_1_25?s=dvd&ie=UTF8&qid=1433244449&sr=125&keywords=deutsche+wiedervereinigung
Sperrmüll
Dokumentation
Regisseurin: Helke
Misselwitz
Der Tag der
deutschen
Einheit
Go Trabi Go
Go Trabi Go
1 – Die
Sachsen
kommen
Dokumentation
Regisseurin: Heide
Breitel
Deutsche
Filmkomödie
Regisseur: Peter
Timm
Drehbuchautoren:
Reinhardt Klooss,
Peter Timm
Go Trabi Go
2 – Das war
der wilde
Osten
2
http://www.schulkinowochen-hessen.de/sperrmuell/
Im Frühsommer 1989 porträtiert Helke Misselwitz eine Band junger
Musiker, die in den Neubausilos Ost-Berlins aufgewachsen sind. Sie
nennen sich „Sperrmüll” und trommeln ihren Unmut auf Gegenstände,
die andere weggeworfen haben. Frei von nostalgischem Kitsch zeigt der
Film ein Bild der DDR-Jugend, welches in keinster Weise dem offiziellen
Bild entsprochen hätte. Das Filmteam konzentriert sich in der
Beobachtung besonders auf den jungen Enrico und seine Mutter Erika.
Als diese in den Westen heiratet, entscheidet sich Enrico allein in OstBerlin zu bleiben. Während die Berliner Geschehnisse des Mauerfalls
quasi live vom Filmteam eingefangen werden, besteht Enrico auch
weiterhin auf seine kulturelle Identität. Er will Bürger in seinem eigenen
Staat bleiben und sieht der nahenden Wiedervereinigung mit Skepsis
entgegen.
Dem Film gelingt es die Relevanz der großen Veränderungen im Zuge
der Wiedervereinigung für den Einzelnen greifbar zu machen und
dadurch politische und menschliche Umbrüche einer ganzen
Generation einzufangen.2
Ein turbulentes Dokument vom Tag der Deutschen Einheit 1990: Der
Filmemacherin gelang es, sich mit ihrer Kamera am Reichstag in der
ersten Reihe der Prominenz zu positionieren.
Die Sachsen kommen:
Schorsch ist nicht nur Mitglied der Familie, sondern auch der besondere
Liebling von Papa. Schorsch hat vier Räder, einen Auspuff und ein
Lenkrad .... und doch ist Schorsch kein gewöhnlicher Wagen, denn
Schorsch ist ein Trabi, ein Kamerad mit Herz. Als Schorsch von der
geplanten Reise nach Italien erfährt, klappert sein kleiner Motor vor
Aufregung und zögert keinen Augenblick seine vier Gummireifen auf die
andere Seite der Alpen zu schleppen, natürlich mitsamt der Familie.
Doch hätte Schorsch geahnt, was auf ihn zukommt, wäre er wohl lieber
im heimischen Osten geblieben ...
1990
1990
1991 bzw.
1992
Alles Lüge!
Polit-Komödie
Regisseur +
Drebuchautor:
Heiko Schier
Das war der wilde Osten:
Rums! Mit lautem Getöse kracht das kleine Häuschen der Familie
Struutz in sich zusammen. Ein Golfplatz soll stattdessen hier entstehen,
während Trabi Schorsch von Skinheads in den Fluten der Elbe versenkt
wird. Für Töchterchen Jacqueline Grund genug abzuhauen, um im
heißen Nachtleben der Großstadt spendablen Westlern ihren knackigen
Po entgegenzurecken. Papa Struutz erbt zu allem Überfluss auch noch
eine Gartenzwergfabrik, deren Zahlen so rot sind wie die Mützchen
ihrer Männchen.3
Dem „verdienten Komiker des Volkes“ (der DDR) Günther Kasulke sind
der Mauerfall und die Wende nicht gut bekommen. Die Chancen, im
Osten Karriere zu machen, sind gleich null. Außerdem muss er
mitansehen, wie seine Frau sich mit anderen Männern im Bett
amüsiert. Er zieht als Konsequenz nach Berlin, um seine Tochter Rita zu
suchen. Auch will er dort im Westen sein Glück neu versuchen.
Dort trifft er seinen alten Bühnenpartner Portmann, der mit dunklen
Geschäften Millionär geworden ist. Verstört stolpert er in ein Verhältnis
mit Portmanns Gattin Lizzy. Dort stellt er außerdem fest, dass er
marktwirtschaftlich untauglich ist.
Er liefert seinen alten Partner Portmann ans Messer und hat die
zündende Idee, im leerstehenden Palast der Republik ein
„Sozialistisches Disneyland“ zu schaffen, welches den drei OssiAuswanderern neue Lebensinhalte verschafft.4
3
4
https://www.weltbild.de/artikel/film/go-trabi-go-teil-1-2_13860372-1
http://de.wikipedia.org/wiki/Alles_L%C3%BCge_%281992%29
1992
Helden wie
wir!
Literaturverfilm
ung - Komödie
Buchautor: Thomas
Brussig
Regisseur:
Sebastian Peterson
Drebuchautoren:
Markus Dittrich,
Thomas Brussig,
Hanno Huth
Deutschland
spiel
Fernsehfilm (2Teiler) – DokuDrama
Regisseur +
Drehbuchautor:
Hans-Christoph
Blumenberg
5
6
zdf
Die Politik begleitet den gesamten Lebensweg des eher unscheinbaren
Klaus Uhlzscht: Bei seiner Geburt rollen Panzer gen Prag, seine Kindheit
verbringt er in einem Haus gegenüber dem Ministerium für
Staatssicherheit, und während der Schulzeit landet er als Jungpionier
neben FDJ-Chef Egon Krenz auf dem Titelblatt einer großen Illustrierten.
Die Berufswahl führt den 18-jährigen in die Reihen der Stasi. Und seine
Liebe gilt seit Kindertagen Yvonne, der Tochter des Dissidenten.
Uhltzschts Blutspende für das Leben Erich Honeckers hat fatale
medizinische Folgen: Der schüchterne junge Mann wird mit einem
Gemächt ausgestattet, das alle quantitativen Vorstellungen sprengt und Klaus sprengt damit den Weg in die Freiheit der Millionen - in jener
legendären Nacht des 9. November 1989...5
"Wir glauben uns zu erinnern: der Mauerfall, die Wende, die deutsche
Wiedervereinigung. Aber was ging hinter den Kulissen vor? Das
zweiteilige Doku-Drama rekonstruiert die atemberaubende Geschichte
von der friedlichen Revolution in der DDR bis zur deutschen Einheit. Mit
Fernsehaufnahmen von damals, Aussagen von Zeitzeugen und
dramatischen Spielszenen verdichten die beiden Filme aufregende
Monate der Weltpolitik zu einem authentischen historischen Krimi. Der
Spannungsbogen reicht vom 40. Jahrestag der DDR am 7. Oktober 1989
bis zum Vollzug der Einheit im Herbst 1990. Offen wie nie zuvor äußern
sich die früheren Entscheidungsträger: George Bush, Helmut Kohl,
Hans-Dietrich Genscher, Hans Modrow, Egon Krenz und Michail
Gorbatschow sowie Personen aus dem engsten Umfeld von Francois
Mitterand und Margaret Thatcher. Die Spielszenen sind nie fiktiv,
sondern beruhen auf tatsächlichen Geschehnissen. Sie beginnen dort,
wo die Möglichkeiten der Dokumentation ausgeschöpft sind: hinter den
verschlossenen Türen der Regierungskabinette. "Deutschlandspiel"
erzählt die Geschichte hinter der Geschichte, zeigt die Konflikte,
Intrigen, Diskussionen, die damals geheim blieben. "6
http://www.amazon.de/Helden-wie-wir-Daniel-Borgwardt/dp/B000051S8B
http://www.amazon.de/Deutschlandspiel-Teil-20-Jahre-Mauerfall/dp/B0000D14LY
1999
2000
Der
Zimmersprin
gbrunnen
Literaturverfilm
ung
Regisseur: Peter
Timm
Drehbuchautoren:
Kathrin Richter,
Ralf Hertwig, Jens
Sparschuh
Der arbeitslose Hinrich Lobek verbringt seine Tage daheim in Berlin und
sieht sich als Opfer der Wiedervereinigung. Seine Frau, die als
Architektin am Potsdamer Platz arbeitet, verliert mit der Zeit die
Geduld.
Nach einiger Zeit beschließt er, zum Arbeitsamt zu gehen, und
bekommt dort eine Stelle als Handelsvertreter der Firma Panta Rhein
vermittelt. An seinem ersten Arbeitstag begleitet er den treuen
Mitarbeiter Uwe Strüwer durch die triste Plattenbausiedlung. Die
beiden haben keinen Erfolg damit, das Zimmerspringbrunnenmodell
„Jona“ zu verkaufen.
Der ruhige Lobek besinnt sich auf seine alten Stärken und baut ein
neues Modell – Atlantis, ein Brunnen aus dem sich der Berliner
Fernsehturm auf einem Umriss der DDR erhebt. Der „Ossi“ wird
unerwartet ein Geschäftsgenie mit Aufstiegsmöglichkeiten. Doch die
Ehe mit seiner Frau geht langsam in die Brüche, und zu allem Überfluss
hat sie einen neuen Verehrer. Es ist ihr Arbeitskollege Thomas
Hamann.7
7
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Zimmerspringbrunnen
2001
Good Bye,
Lenin!
Tragikkomödie
Regisseur:
Wolfgang Becker
Drehbuchautor:
Bernd Lichtenberg,
Wolfgang Becker
Wie Feuer
und Flamme
Drama/Liebesfil
m
Regisseurin: Connie
Walther
Drehbuchautorin:
Natja Brunckhorst
Die deutsche
Wiederverei
nigung.
Hundert
Jahre
Deutschland
Teil 11 von
12 [DVD].
Dokumentation
(2-Teiler)
8
SpiegelTV
Geschichte wird gemacht. Nur für den 21jährigen Alex (Daniel Brühl)
geht nichts voran.
Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter (Katrin Saß), eine
selbstbewusste Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie wie durch ein
Wunder nach acht Monaten die Augen wieder aufschlägt, erwacht sie
in einem neuen Land. Sie hat nicht miterlebt, wie West-Autos und FastFood-Ketten den Osten überrollen, wie Coca Cola Jahrzehnte des
Sozialismus einfach wegspült, wie man hastig zusammen wachsen lässt,
was zusammen gehört. Erfahren darf sie von alledem nichts: Zu
angeschlagen ist ihr schwaches Herz, als dass sie die Aufregung
überstehen könnte. Alex ist keine Atempause gegönnt. Um seine
Mutter zu retten, muss er nun auf 79 Quadratmetern Plattenbau die
DDR wieder auferstehen lassen. Schnell stellt er fest, dass sich dieser
Plan schwieriger umsetzen lässt als erwartet...8
Wie Feuer und Flamme erzählt die Geschichte von Nele und Captain.
Der Film beginnt im Jahr 1989, als am 10. November die Mauer in Berlin
fällt. Nele ist zu diesem Zeitpunkt in New York und sieht die Bilder des
Mauerfalls im Fernsehen. Sie erinnert sich zurück ins Jahr 1982, als sie
sich im damaligen Ostberlin in den Punkmusiker Captain verliebt hat.9
Am 7. Oktober 1989 stößt Erich Honecker mit seinem Ehrengast Michail
Gorbatschow auf den 40. Gründungstag der DDR an. Doch die DDRFührung verkennt die Realität. Fluchtwellen und Demonstrationen
erschüttern seit Monaten den Staat in seinen Grundfesten. Erich
Honecker wird schließlich vom Politbüro gestürzt, doch die
Reformversuche der neuen Regierung kommen zu spät. Am 4.
November demonstrieren auf dem Berliner Alexanderplatz fast eine
Million Menschen für eine neue DDR. Eine Reiseregelung soll die
dramatische Lage entschärfen …10
http://www.79qmddr.de/story.php
http://www.wiefeuerundflamme.de/
10
http://www.fernsehserien.de/hundert-jahre-deutschland/folgen/die-deutsche-wiedervereinigung-teil-2-644854
9
2001
(gedreht),
2003
(uraufgefüh
rt)
2005
Zeitenwend
e 1989/90:
Von der
friedlichen
Revolution
zur
Deutschen
Einheit
Dokumentation
Das Wunder
von Berlin
Drama Fernsehfilm
11
12
Produzenten:
FWU
Institut für Film
und Bild in
Wissenschaft und
Unterricht
gemeinnützige
GmbH (Grünwald);
Bundesstiftung zur
Aufarbeitung der
SED-Diktatur
(Berlin); TV Werk
GmbH (München)
Regisseur: Roland
Suso Richter
Drehbuchautor:
Thomas Kirchner
ZDF
Die Jahre 1989/90 stehen für eine Zeitenwende in der deutschen
Geschichte sowie auch in der politischen Weltordnung. Die Didaktische
FWU-DVD erörtert anhand von Dokumentarfilmen,
Nachrichtendokumenten, Zeitzeugeninterviews und Bildmaterialien
Ursachen, Besonderheiten und Verlauf der friedlichen Revolution in der
DDR. Sie beschreibt zudem den Weg zur Deutschen Einheit in seiner
innen- und außenpolitischen Dimension und fordert abschließend dazu
auf, sich mit der Frage "Und heute?" auseinanderzusetzen.
Quellenreiche Arbeitsblätter, Tipps für Projekte und
Medienkommentare helfen bei der Erschließung des Themas im
Unterricht. (Koproduktion mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der
SED-Diktatur)11
2008
Die DDR kurz vor der Wende. Marco (Kostja Ullmann) provoziert seinen
Vater, den Stasioffizier Jürgen Kaiser (Heino Ferch), mit wilder PunkAttitüde. Doch nachdem er zusammen mit seiner Freundin Anja
(Karoline Herfurth) verhaftet wird, nötigt ihn sein Vater zum
Wehrdienst. Die NVA-Uniform verwandelt Marco erstaunlicherweise in
einen überzeugten Vaterlandsverteidiger. Mutter Hanna (Veronica
Ferres) und Anja schließen sich unterdessen der Bürgerrechtsbewegung
an…12
2008
http://dbbm.fwu.de/db-bm/record.phtml?idnr=FWU-04602555
http://www.tvspielfilm.de/kino/filmarchiv/film/das-wunder-von-berlin,90836,ApplicationMovie.html
Jenseits der
Mauer
Fernsehfilm Drama
Regisseur:
Friedemann
Fromm
Drehbuchautor:
Holger Karsten
Schmidt
Liebe Mauer
Romantische
Tragikkomödie
Regisseur +
Drehbuchautor:
Peter Timm
NDR
Das Regime zerbröckelt, die Mauer fällt und am Grenzübergang
Bösebrücke verweben sich in der Nacht zum 10. November 1989 die
Schicksale der Menschen aus Ost und West.
September 1974. Grenzübergang Bösebrücke: Heike und Ulrich Molitor
sowie ihre beiden kleinen Kinder Klaus und Miriam werden bei einem
Fluchtversuch gestellt. Nach ihrer Verurteilung stehen die Eltern vor
einer schrecklichen Alternative: Sie können mit ihrem siebenjährigen
Sohn in die BRD ausreisen, ihre zweijährige Tochter Miriam muss
allerdings in der DDR zurückbleiben. 15 Jahre später verliebt sich der
junge Wessi Nils bei einem langweiligen Verwandtenbesuch in der DDR
in die 17-jährige, äußert attraktive, inzwischen Rebecca heißende
Miriam, die vom Ehepaar Pramann adoptiert wurde. Brigitte Schröder,
die ehemalige Heimleiterin und Gattin eines regimetreuen SEDFunktionärs schreibt inzwischen fingierte Briefe an die Familie Molitor
und will sie glauben machen, Kontakt zu ihrer Tochter zu haben.13
Die 19-jährige Franziska „Franzi“ Schubert bezieht im Herbst 1989 eine
günstige Altbauwohnung an der Mauer, um ihr Studium in West-Berlin
zu beginnen. Als sie eines Tages mit Lebensmitteleinkäufen aus OstBerlin zurückkehrt und ihre Tragetüte ausgerechnet am Grenzübergang
reißt, eilt ihr der DDR-Grenzsoldat Sascha Meier entgegen, der sich
wegen eines Studienplatzes in Medizin für drei Jahre bei der Nationalen
Volksarmee verpflichtet hat.
Die beiden verabreden per Schrifttafel weitere Treffen im Ostteil der
Stadt und beginnen eine Fernbeziehung über die Mauer hinweg −
jedoch nicht ohne Folgen: Sowohl die Stasi als auch die CIA drohen den
beiden mit Haft, falls sie einander nicht ausspionieren und jeweils aus
Ost und West Bericht erstatten.14
13
14
http://www.amazon.de/Jenseits-Mauer-Henriette-Confurius/dp/B002ENQKKA/ref=pd_cp_74_1?ie=UTF8&refRID=1W4F8GY9195XTA11KGGT
http://de.wikipedia.org/wiki/Liebe_Mauer
2009
2009
Die
Deutschen
im 20.
Jahrhundert
- Der Weg
zur Einheit
Dokumentation
(Teil der Reihe
„Die
Deutschen“)
ZDF
Der Weg zur Einheit erstreckt sich über fast drei Jahrzehnte: Als im
November 1989 die Mauer fällt, haben die Deutschen in Ost und West
weitgehend unterschiedliche Prägungen erhalten. Mit seltenem
Filmmaterial und Interviews mit prominenten Zeitzeugen schildert ZDF
History den Weg der Deutschen vom Mauerbau bis zum Fall der Mauer.
2009
Im Westen verbindet man das Jahr 1968 mit der Studentenbewegung,
im Osten mit der Niederschlagung des Prager Frühlings. In der
Bundesrepublik versetzen die Beatles und die Rolling Stones in den
60ern Millionen Jugendliche in Euphorie. In der DDR werden
Langhaarige von der Volkspolizei zum Friseur gebracht. Während die
Westdeutschen als Reiseweltmeister auch die entlegensten
Weltregionen erkunden, bleibt die Reiselust der Ostdeutschen auf
Strände hinter dem Eisernen Vorhang beschränkt.
Frohe
Zukunft
15
16
Spielfilmartige
Dokumentation
Regisseurin: Bianca
Bodau
Auch die Frage nach der Einheit wird in beiden deutschen Staaten völlig
unterschiedlich beantwortet. Für die DDR-Spitze ist die
Zweistaatlichkeit Bedingung der eigenen Existenz. Im Westen steht das
Ziel der Einheit zwar im Grundgesetz, doch es scheint im Kalten Krieg
allenfalls ein fernes, fast illusionäres Ziel.15
Die Regisseurin Bianca Bodau geht in ihrem Kino-Dokumentarfilm
FROHE ZUKUNFT der Frage nach, wie der große gesellschaftliche Bruch Wende und Deutsche Einheit - in einzelne ostdeutsche Familien ragt:
Was genau ist mit den Menschen im Vorwärtsgang der Geschichte
passiert und wie hat es die privaten Beziehungen innerhalb der Familie
verändert? Drei ostdeutsche Familien, vier Generationen reflektieren in
wechselnder Perspektive ihr Leben 20 Jahre nach 1989.16
2009
https://www.youtube.com/watch?v=A3RmvLt3XS4
http://www.amazon.de/Frohe-Zukunft-diverse/dp/3941849026/ref=sr_1_20?s=dvd&ie=UTF8&qid=1433244326&sr=1-20&keywords=deutsche+wiedervereinigung
Chronik der
Wende – die
entscheiden
den Tage
Dokumentation
ARD
"Ein journalistisches Meisterwerk!", so würdigte die Jury des 31. AdolfGrimme-Preises die Dokumentationsreihe Chronik der Wende bei der
Preisverleihung 1995 in Marl.
Chronik der Wende schildert die dramatische Geschichte des Umbruchs
1989 in der DDR.
Ausgehend von den Protestkundgebungen zum 40. Jahrestag der DDR
am 07. Oktober 1989 bis zu den ersten freien Volkskammerwahlen am
18. März 1990 zeigt diese Dokumentation die friedliche Revolution vor
20 Jahren.
Noch einmal kommen die Menschen zu Wort, die mit ihrem mutigen
Engagement für Freiheit und Bürgerrechte ein Herrschaftssystem zum
Einsturz brachten. Es sind Bilder zu sehen, die Millionen Menschen
bewegten und 1989 um die Welt gingen. Von Massendemonstrationen,
dem Fall der Mauer bis zu den Volkskammerwahlen, die schließlich den
Weg in die deutsche Einheit ebneten.
Insgesamt umfasst die Chronik der Wende 163 Folgen. Auf diesen drei
DVDs sind davon 24 fesselnde, spannende und informative
Kurzdokumentationen festgehalten.
Episoden:
Disc 1: "07.10 - 09.11.1989"
Disc 2: "10.11. - 07.01.1990"
Disc 3: "15.01. - 18.03.1990"17
17
http://www.amazon.de/Chronik-Wende-entscheidenden-Tage-DVDs/dp/B002DZ0MWG/ref=pd_sim_74_2?ie=UTF8&refRID=1W52FEARQSMBEDK8XR4V
2009
Die
Deutsche
Einheit:
Erfolge,
Probleme,
Perspektive
n
Dokumentation
Friendship!
Kinofilm –
Komödie
(Roadmovie mit
dramatischen
Elementen)
18
19
Produzenten:
FWU
Institut für Film
und Bild in
Wissenschaft und
Unterricht
gemeinnützige
GmbH (Grünwald);
Bundesstiftung zur
Aufarbeitung der
SED-Diktatur
(Berlin); Blue Can
Media (Berlin); TV
Werk GmbH
(München)
Regisseur: Markus
Goller
Drebuchautor:
Oliver Ziegenbalg,
nach einer
Geschichte von
Thomas Zickler
-
3. Oktober 1990: Nach vierzig Jahren ist die Teilung Deutschlands
beendet, doch der Umbau Ostdeutschlands hat gerade erst begonnen.
Der neu produzierte Film nimmt die Entwicklung von 1990 bis heute in
den Blick und erörtert anhand von Zeitzeugeninterviews,
Expertenstatements und Archivmaterialien folgende Themenblöcke:
"Wirtschaftlicher Umbau", "Gesellschaftlicher Wandel" und
"Auseinandersetzung mit der Vergangenheit". Jeder Themenblock wird
durch einen weiteren Filmclip sowie Grafiken, Plakate oder Fotografien
ergänzt und vertieft. Quellenreiche Arbeitsmaterialien liefern
Anregungen für einen kompetenzorientierten Unterricht. (Gefördert
von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)18
2010
Deutschland, 1989: Die Mauer fällt, die Menschen jubeln, David
Hasselhoff singt am Brandenburger Tor, und ganz Berlin ist eine einzige
Party. Auch Veit freut sich: Mit seinem Begrüßungsgeld will er nach San
Francisco, zum westlichsten Punkt der Welt. Zumindest erzählt er das
seinem besten Freund Tom, der prompt das große Abenteuer wittert
und unbedingt mitkommen will. Doch in Wahrheit sucht Veit seinen
Vater, der in die Staaten ausgewandert ist, als Veit noch ein Kind war.
Nur ein Bündel Postkarten, abgestempelt an Veits Geburtstag in einem
Postamt in San Francisco, zeugen noch von dessen Existenz - Veit
möchte unbedingt an seinem Geburtstag in 3 Wochen dort sein! Doch
das Geld reicht nur bis New York, es ist bitterkalter Winter, und die
Jungs kommen mit "Friendship!", dem einzigen Wort auf Englisch, das
sie beherrschen, auch nicht wirklich weiter...19
2010
http://dbbm.fwu.de/db-bm/record.phtml?idnr=FWU-04602689&listnr=0&
http://www.amazon.de/Friendship-Matthias-Schweigh%C3%B6fer/dp/B0038JELK0
Der Weg zur
Einheit
20
Dokumentation
https://www.youtube.com/watch?v=JbMtO28AFCM
Zdf.info
Als Deutsche Wiedervereinigung wird der durch die friedliche
Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990,
der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur
Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte, bezeichnet.
Die damit vollzogene Deutsche Einheit, die seither an jedem 3. Oktober
als Nationalfeiertag begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten
Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden
Zustand der Deutschen Teilung.
Richtungweisend für diese Entwicklung war die Öffnung der Berliner
Mauer am 9. November 1989, die den endgültigen Zerfall des
politischen Systems der DDR bewirkte. Notwendige äußere
Voraussetzung der deutschen Wiedervereinigung war das
Einverständnis der vier Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, die bis
dahin völkerrechtlich noch immer die Verantwortung für Deutschland
als Ganzes innehatten beziehungsweise beanspruchten. Durch den
Zwei-plus-Vier-Vertrag (Vertrag über die abschließende Regelung in
Bezug auf Deutschland) wurde der Einheit der beiden deutschen
Staaten zugestimmt und dem vereinten Deutschland die volle
Souveränität über seine inneren und äußeren Angelegenheiten
zuerkannt. Staatsrechtlich spricht man, wie im Falle des Saarlands 1957,
von "Beitritt zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der
Bundesrepublik Deutschland", politisch und sozioökonomisch von der
Vereinigung der DDR mit der Bundesrepublik.
Maßgebliche Zwischenstationen auf dem Weg der deutschen
Wiedervereinigung waren die Volkskammerwahl im März 1990 sowie
der Staatsvertrag über die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Am
20. September 1990 stimmten die Volkskammer der DDR und der
Deutsche Bundestag dem Einigungsvertrag zu, am darauf folgenden Tag
der Bundesrat.20
2010
Die
Neunziger,
das
unbekannte
Jahrzehnt:
Wiederverei
nigung
Deutsche
Einheit:
Westgeld für
Alle!
(Kurz-)
Dokumentation
SpiegelTV
Auch wenn die Berliner Mauer bereits 1989 fiel: Die deutsche
Wiedervereinigung war ein Ereignis der 90er Jahre - vom
Einigungsvertrag über das Versprechen von blühenden Landschaften bis
zum schwierigen Zusammenwachsen von BRD und DDR.21
2010
(Kurz-)
Dokumentation
SpiegelTV
Magazin
2010
Vor 20
Jahren: Das
Ende der
DDR (1) und
(2)
(Kurz-)
Dokumentation
en
SpiegelTV
Magazin
Auf friedliche Art und Weise haben die Arbeiter und Bauern ihren
gleichnamigen Staat in Rente geschickt und sind kurz danach - am 3.
Oktober 1990 - zu Bürgern eines neuen Deutschlands geworden. Eine
Zeit, in der einige Errungenschaften des Sozialismus - wie zum Beispiel
die VEB Miederwarenfabrik in Zwickau - zu Unrecht dran glauben
mussten und andere - wie das Braunkohlekraftwerk in Espenhain - zu
Recht den Geist aufgaben.22
Es sind nur noch wenige Tage, bis die DDR aufhört zu existieren. Die
Woche bis zur deutschen Wiedervereinigung ist eine Mischung aus
Abschiedsschmerz und Vorfreude. Spiegel-TV-Reporter haben die
Menschen in dieser Übergangsphase begleitet. Zwischen alter und
neuer Zeit.23
21
http://www.spiegel.de/video/die-neunziger-das-unbekannte-jahrzehnt-wiedervereinigung-video-1058115.html
http://www.spiegel.de/video/suche/tag/Deutsche+Wiedervereinigung.html
23
http://www.spiegel.de/video/vor-20-jahren-das-ende-der-ddr-1-video-1060135.html
22
2010
Damals nach
der DDR
Dokumentarfil
m (6-Teiler)
Regisseur: Mira
Thiel, Jan Peter
Autoren: Jan Peter,
Yury Winterberg,
Ariane Riecker,
Ulrike Biehounek,
Mira Thiel
Was geschieht mit einem Staat und seinen Bürgern, wenn er aufgelöst
wird? Der Vorgang der deutsch-deutschen Wiedervereinigung ist in der
Weltgeschichte einmalig. Er hatte und hat weltweit umfassende
politische, militärische und ökonomische Konsequenzen. »Damals nach
der DDR« nimmt die bewährte Sicht von unten ein. Eine ausgewogene
Dramaturgie von Erlebnissen verschiedenster Zeitzeugen, verbunden
mit exklusivem Archivmaterial und hochwertiger szenischer Umsetzung
der einzelnen Geschichten gibt dem Zuschauer einen Gesamteindruck
davon, wie ein Netzwerk von 17 Millionen Menschen weiter lebt, wenn
das Umfeld sich drastisch ändert.
Die sieben
Irrtümer der
Deutschen
Einheit
Dokumentation
ZDF.history
29 Jahre
Deutsche
Einheit
(Kurz-)
Dokumentation
Auswärtiges
Amt
24
25
http://www.looksfilm.tv/de/damals-nach-der-ddr
https://www.youtube.com/watch?v=37vWMMI2mzE
1 Freiheit und Auflösung
2 Aufbruch und Abschied
3 Flitterwochen und Rosenkrieg
4 Schatten der Vergangenheit
5 Aufbruch und Chaos
6 Einheitsfrust und Einheitslust24
Allgemein hat sich die Einschätzung durchgesetzt, die Monate zwischen
Mauerfall und Einheit seien ein "Glücksfall der deutschen Geschichte"
gewesen - trotz der hohen wirtschaftlichen Belastungen und der
mitunter bis heute schwierigen Anpassungsprozesse. Doch ist damals
wirklich alles mit "glücklicher Hand" entschieden worden? Gab es
womöglich bessere Wege zur Einheit? "ZDF-History" untersucht, welche
Fehleinschätzungen dem Prozess der Wiedervereinigung zu Grunde
lagen.25
Quelle des Videos:
https://www.youtube.com/watch?t=24&v=8U_HYHeKWsI
2010
2010
2010
Moskau,
Mythen,
Mauerfall Wie der
Kreml um
die deutsche
Einheit rang
Eiskalt
vereint. Die
Geschichte
der letzten
DDRAntarktisexp
edition
Dokumentation
Ignaz Lozo
Dokumentation
Reggisseurin: Anna
Schmidt
Drehbuchautoren:
Anna
Schmidt/ErnstMichael Brandt
Phoenix
Die Dokumentation beschreibt die Rolle der sowjetischen Führung am
Zustandekommen der Wiedervereinigung, zeigt das Ringen und die
atemberaubenden Positionswechsel des Kreml. Welche Auswirkungen
hatte die Politik von Perestroika und Glasnost auf die DDR? Wollte
Gorbatschow wirklich die Einheit, wie im Nachhinein behauptet wird?
Und welcher war wirklich der Song der Einheit?26
2010
Am 10. November 1989 auf der DDR-Antarktisstation „Georg Foster“,
abends: Es ist der Funker, der die unfassbare Nachricht verbreitet: „Auf
der Mauer in Berlin sind Menschen – die Grenze nach’m Westen ist
offen.“ Alle staunen, einer lenkt ein: „Das kann nicht sein, die machen
mit uns einen Psychotest.“ Ein knappes Jahr später: Auf dem Dach der
Station wird unter Singen der Nationalhymnen die alte Flagge eingeholt
und die neue gehisst. Eine Trompete erklingt. Die Russen weinen. Die
Inder filmen. Die Deutschen begrüßen das neue Land. Es ist der 3.
Oktober 1990.
2010
Im Oktober 1989 machen sich unabhängig voneinander zehn DDRForscher und neun BRD-Forscherinnen auf den Weg in die Antarktis und
erleben den deutsch-deutschen Vereinigungsprozess Zehntausende
Kilometer von der Heimat entfernt. Sie nehmen Funkkontakt auf und
teilen fortan die Freude, die Furcht und die Fassungslosigkeit über die
Ereignisse in dem kleinen Land auf der Nordhalbkugel. Am 3. Oktober
2010 ist die Wiedervereinigung 20 Jahre her. Der Film rekonstruiert in
Originalaufnahmen, Amateurvideos, Tagebuchaufzeichnungen, in
Dokumenten und Zeitzeugenberichten die Wochen und Monate
zwischen der Ankunft der ostdeutschen Forscher im Herbst 1989 und
der westdeutschen Forscherinnen im Januar 1990 und ihrer Abfahrt im
Frühjahr 1991.27
26
27
http://www.phoenix.de/thema_20_jahre_deutsche_einheit/328300.htm
http://www.schmidt-film.com/eiskalt_vereint.html
Störmanöve
r Deutsche
Einheit – Die
SpiegelAffäre Ost
Dokumentation
1989-1990 –
Die
Wiederverei
nigung Teil 1
1990: Die
Deutsche
Einheit
Putsch
gegen die
deutsche
Einheit.
Wollte
Russlands
Militär die
Wiederverin
igung
verhindern?
Dokumentation
28
Dokumentation
sbeitrag
Dokumentation
Matthias
Hoferichter, Sven
Hecker
Phoenix
N24
Das Gedächtnis der
Nation
GDN19901999
Zdf.history
Vor 30 Jahren veröffentlichte der "Spiegel" das Manifest des "Bundes
deutscher Kommunisten", einer geheimnisvollen Oppositionsfraktion
innerhalb des DDR-Machtapparates. Das Manifest ist eine wütende
Abrechnung mit der Politik des SED-Politbüros und dem "real
existierenden Sozialismus". Der Film begibt sich auf Spurensuche nach
den Hintergründen jenes geheimnisvollen Bundes.28
Am Abend des 9. November 1989 verkündet der Sprecher der DDRRegierung, Günter Schabowski, versehentlich, dass DDR-Bürger in den
Westen reisen können und leistet damit seinen Beitrag zum
Mauerfall.29
Am 3. Oktober 1990 enden um Punkt 0 Uhr vier Jahrzehnte deutscher
Teilung. Ein Moment, der ein Jahr zuvor noch unvorstellbar war, bis am
9. November 1989 die Mauer fiel.30
Am 9. September 1990 erhalten sechs Regimenter russischer
Fallschirmjäger den Befehl zur Eilverlegung nach Moskau - in voller
Kampfausrüstung. Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow ist nicht
informiert.31
http://www.phoenix.de/thema_20_jahre_deutsche_einheit/328300.htm
http://www.n24.de/n24/Mediathek/videos/d/154036/1989-1990---die-wiedervereinigung-teil-1.html
30
https://www.youtube.com/watch?v=Df6nEdh0xb8
31
http://programm.ard.de/TV/3sat/putsch-gegen-die-deutsche-einheit/eid_280076642300587
29
2010
2011
2011
2011
Liebe nach
dem
Mauerfall Deutschdeutsche
Paare nach
der Wende
Jedes Jahr
im Juni
Dokumentation
Drama
Regisseur: Marcus
O. Rosenmüller
Drehbuchautor:
Silke Zertz
1990 –
Aufbruch zur
Einheit
Dokumentation
Regisseur: Christian
Schulz
32
ZDF.reportag
e
Deutschland feiert den Jahrestag des Mauerfalls. Jenseits aller
politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen des
Landes hat dieser Tag für viele Menschen eine ganz andere, höchst
private Bedeutung. Die "ZDF.reportage" begleitet deutsch-deutsche
Paare, zeigt Lebens- und Liebeswege vor und nach dem Mauerfall.32
2012
Arte
Ab dem Jahr 1971 treffen sich Elke aus West-Deutschland und Gregor
aus Ost-Deutschland jährlich im Juni in der DDR oder in Prag. Ihre
Liebesgeschichte wird von den gesellschaftlichen Umwälzungen in den
beiden deutschen Staaten begleitet. Auch nach dem Fall der Mauer und
dem Verlust der Ehepartner findet das Liebespaar nicht zusammen – es
bleibt bei den jährlichen Treffen.33
Wie kam die D-Mark nach Halle? Warum waren die DDR-Bürger beim
Sex besonders leise? Wer holte die erste Avocado nach Schkopau und
wo eröffnete der erste Quelle-Shop in Thüringen? Dieser Film gibt
Antworten auf diese und viele andere Fragen und zeigt kaum bekannte
Bilder aus einer Zeit des Umbruchs in Mitteldeutschland. In den
Dokumentationen erzählen Menschen aus Mitteldeutschland von ihren
großen und kleinen Taten, ihren Hoffnungen und Ängsten, von Verlust
und Gewinn auf dem Weg zur Einheit. Menschen, die abseits der
großen Zentren auch Geschichte geschrieben haben, die zum Sturz der
DDR beitrugen, Motor oder Bremser auf dem Weg in eine neue
Gesellschaft waren.34
2013
2013
http://www.dw.de/zdf-reportage-liebe-nach-dem-mauerfall-2012-10-03/e-16260026-9801
http://de.wikipedia.org/wiki/Jedes_Jahr_im_Juni
34
http://www.amazon.de/1990-Aufbruch-zur-Einheit-Various/dp/B0040IYNEM/ref=sr_1_25?s=dvd&ie=UTF8&qid=1433243593&sr=1-25&keywords=deutsche+einheit
33
Sputnik
Kinofilm Komödie
Regisseur: Markus
Dietrich
Mitgift
Dokumentation
Regisseur +
Drehbuchautor:
Roland Blum
Ein beschauliches Dorf in der DDR im Herbst 1989: Die zehnjährige Rike
und ihr Lieblingsonkel Mike führen illegale Experimente durch, um in
Funkkontakt mit der Raumstation MIR zu treten. Als Mike die
Genehmigung für seine Ausreise nach Westberlin erhält, verlässt er die
Familie unmittelbar. Rike vermisst die gemeinsamen Abenteuer sehr.
Inspiriert von ihrer Lieblingsserie „Raumschiff Interspace“, entwickelt
sie mit ihren Freunden eine Teleportationsmaschine, die Mike
zurückbeamen soll. Doch die Operation gerät außer Kontrolle: Plötzlich
sind alle Erwachsenen aus dem Dorf verschwunden! Eine spannende
Neuerzählung der Ereignisse um den 9. November 1989, die der jungen
Generation einen pädagogisch unaufdringlichen Zugang bietet, sich mit
der DDR auseinanderzusetzen.35
Eine Langzeit Dokumentation über die Entwicklung Ostdeutschlands
von der ehemaligen DDR von 1990 bis heute.
Im Frühjahr 1990 nur wenige Monate nach dem Mauerfall und ein
halbes Jahr vor der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 beschließt
der Filmemacher und Kameramann Roland Blum seine Eindrücke der
sich rasant verändernden DDR filmisch festzuhalten. Dabei wird ihm
klar, dass die DDR 1989 kurz vor dem ökologischen Zusammenbruch
stand. Ein verschlissenes Land.
Der Produktionswettlauf mit dem Westen hatte Altlasten und
Sanierungsstaus in apokalyptischem Ausmaße entstehen lassen. An
vielen Industriestandorten wurden die Menschen infolge der
Luftverschmutzung und des schlechten Trinkwassers krank.
So drängten 1989 eine Vielzahl von Umweltschutz Gruppen auf die
Straße, die eine gesunde Umwelt für sich und ihre Kinder forderten.
Diese Umweltgruppen hatten einen wesentlichen Anteil an der
friedlichen Revolution, die 1989 zum Ende der DDR führte. Der Einfluss
dieser Umweltaktivisten ist bis heute spürbar, denn am 3. Oktober 1990
35
http://www.schulkinowochen-hessen.de/sputnik-2/
2013
2014
wurde auch die Umweltgesetzgebung der beiden deutschen Staaten
vereinigt. Kurz vor der Wiedervereinigung gelang es den DDR
Umweltaktivisten ein Fünftel der DDR Fläche unter Landschaftschutz zu
stellen. Grundlage für zahlreiche von der UNESCO anerkannte
Biosphären Reservate und Nationalparks des vereinigten Deutschlands.
Bereits 1990 war absehbar, dass die maroden Produktionsbedingungen
in der Industrie und der Gigantismus der landwirtschaftlichen
Produktionsgenossenschaften keine Zukunft haben würde, was für
zahllose DDR Bürger Arbeitslosigkeit und eine Arbeitsmigration in den
Westen zur Folge hatte.
2000 und 2013 hat Roland Blum seine Reisen durch die fünf neuen
Bundesländer wiederholt, Menschen und Altlasten wieder besucht und
so ein Bild von einem Land gezeichnet, angesichts dessen man den
Ausspruch des deutschen Umweltministers Klaus Töpfer und von
Bundespräsident Richard von Weizsäcker von 1990 versteht, dass die
Umwelt der DDR „Das Tafelsilber der Wiedervereinigung“ ist, die
Mitgift.36
36
http://mitgiftderfilm.de/film
Deutschland
, eilig
Vaterland:
Wie die
Einheit
glückte
Dokumentation
Carl-Ludwig
Paeschke, Uli
Weidenbach
Phoenix
Nach zwanzig Jahren erscheint die Deutsche Einheit am 3. Oktober
2014
1990 wie eine zwangsläufige Folge des Mauerfalls nur elf Monate zuvor,
wie ein politischer Durchmarsch ohne nennenswerte Gefahren und
Hindernisse. Doch begann schon in der Nacht der großen Euphorie,
jenes historischen 9. November '89, hinter den Kulissen der Mächte das
Bangen um den Frieden. Konnte allein schon der Mauerfall zu einer
Eskalation führen, war spätestens mit diesem Ereignis die gesamte
europäische Sicherheitsarchitektur der einst bipolaren Welt eingerissen
- mit keineswegs in jeder Hinsicht absehbaren Folgen. Wie konnte ein
deutscher Einigungsprozess aussehen, ohne dass er die internationale
Annäherung und Entspannung gefährdete?
Genau 329 Tage dauerte der politische Prozess vom Fall der Mauer bis
zum Tag der deutschen Einheit. Die Deutschen konnten über ihr
Schicksal nicht alleine befinden. Sie brauchten die Zustimmung der
ehemaligen Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, der USA,
Großbritanniens, Frankreichs und der Sowjetunion. Unter ihnen
herrschte anfangs keineswegs Einklang: Der sowjetische Präsident
Gorbatschow war zunächst ein entschiedener Gegner der deutschen
Einheit, die Regierungen in London und Paris wollten die Einigung
allenfalls in Etappen und nicht so schnell. Auch die USA stellten eine
Bedingung: Das vereinte Deutschland sollte auf jeden Fall Mitglied der
NATO sein.
Wie war das vereinbar? Der Film zeigt anhand neuester Forschung, wie
groß die Vorbehalte bei den europäischen Partnern tatsächlich waren
und wie berechtigt die Sorge um die Stabilität der Sowjetunion und
ihrer Führung. Dass ein Putsch die noch junge Ära Gorbatschow, die
Reformen, die Öffnung nach Westen schlagartig beenden konnte und
damit auch den Traum vom "einig Vaterland", hielt auch die Bonner
Regierung damals in Atem.
Durch welche Verknüpfung begünstigender Umstände die Einigung
dann dennoch binnen weniger Monate gelang, darüber berichten in der
ZDF-Dokumentation einige der wichtigsten Entscheidungsträger jener
spannenden Tage: die ehemaligen Präsidenten George W. Bush und
Michail Gorbatschow, die Außenminister der vier Alliierten James
Baker, Eduard Schewardnadse, Roland Dumas, Douglas Hurd, der letzte
Ministerpräsident der DDR, Lothar de Maizière, Kanzlerberater Horst
Teltschik oder die damalige Sowjetexpertin der US-Regierung
Condoleeza Rice, die im Interview zu folgendem Schluss kommt: "Das
Fenster zur deutschen Einheit stand nur für eine kurze Zeit offen."
Offenbar gab es keine Alternative zu "Deutschland, eilig Vaterland".37
24 Jahre
deutsche
Einheit: Wie
wiederverei
nigt sind
wir?
37
Dokumentation
(mit) Simon
Schneller
BR - PULS
Vor einem Vierteljahrhundert fiel die Mauer - ganz schön lange her.
Aber wie sieht es eigentlich mit der Mauer in unseren Köpfen aus? Und
wie groß sind die Unterschiede zwischen Ost und West heute
tatsächlich noch?38
Yeah, heute ist quasi schon Freitag, weil morgen Feiertag ist! Zum Tag
der Deutschen Einheit morgen fragen wir nach, ob es auch nach 24
Jahren Wiedervereinigung noch krasse Unterschiede zwischen Ost und
West gibt.39
http://www.phoenix.de/deutschland_eilig_vaterland/747300.htm
https://www.youtube.com/watch?v=cKLvsjBZESE
39
http://www.br.de/puls/programm/puls-radio/programmkalender/sendung924370.html
38
2014
Zwischen
den Zeiten
Als wir
träumten
40
41
Spielfilm in der
Reihe
„Herzkino“
Drama
Regisseur: Hansjörg
Thurn
Drehbuchautoren:
Sarah Schnier, CarlChristian Demke
Regisseur: Andreas
Dresen
Drehbuchautor:
Wolfgang
Kohlhaase
zdf
Annette Schuster (Sophie von Kessel) hat als technische Leiterin der
2014
Rekonstruktion zerstörter Stasi-Akten ihre Berufung gefunden.
Tausende von Säcken mit Papierschnipseln sollen unter ihrer Anleitung
rekonstruiert und von ihrem Lebensgefährten Johannes Güttler (Marcus
Mittermeier) ausgewertet werden, um die letzten Geheimnisse der DDR
aufzudecken.
Doch im Rahmen ihrer Arbeit trifft sie auf Michael Rosch (Benjamin
Sadler), den sie auf einer Klassenreise in den Osten kennenlernte und
mit dem sie gleichermaßen Jugendliebe und Schuld verbinden.40
Dani, Mark, Rico, Pitbull und Paul leben im Rausch einer besonderen
Zeit. Jahre, in denen Gesellschaften und Systeme aufeinander prallen
und alles, wirklich alles möglich scheint. Die Jungs sind dreizehn, als die
Geschichte in der DDR beginnt, siebzehn, als sie im neuen Deutschland
endet. Kraftvoll, wild und zärtlich verfilmte Regisseur Andreas Dresen
(Halbe Treppe, Halt auf freier Strecke) mit ALS WIR TRÄUMTEN den
gleichnamigen Erfolgsroman von Clemens Meyer. Das Drehbuch schrieb
Wolfgang Kohlhaase. Nach „Sommer vorm Balkon“ und „Whisky mit
Wodka“ ist es die dritte Zusammenarbeit mit Andreas Dresen. ALS WIR
TRÄUMTEN ist offizieller Wettbewerbsbeitrag der 65. Internationalen
Filmfestspiele Berlin 2015.41
http://www.amazon.de/Zwischen-den-Zeiten-Sophie-Kessel/dp/B00OZWHSTK/ref=pd_sim_74_8?ie=UTF8&refRID=1FF1Y5FDPS5D2THHX0ZF
http://www.pandorafilm.de/filme/als-wir-traeumten.html
2015