- Radreisen online buchen

Transcription

- Radreisen online buchen
https://www.radreisen-erleben.de/fahrradtour-specials/friaul-adriakueste-Ad455f37.html
Friaul - Adriaküste
Historien der Adriaküste - Natur-Reise Italien
KLEIN & FEIN: Kleinere Gruppen von maximal 14 Personen und höhere Qualität bei Hotels und
Restaurants.
Großartige Zeugnisse aus römischen und langobardischen Zeiten. Zu Stätten achthundertjähriger
Patriarchenherrschaft. Naturoasen in der Lagune. Stille auf dem Karst. Viel gerühmte Weine des
Collio. Traumradeln auf den Spuren der Habsburgermonarchie.
Ein angenehmer Mix aus gemütlichen Landhotels und historisch gewachsenen Hotels in den Städten.
Gute, landestypische Gastronomie im Hinterland des Friaul, mediterrane Küche am Meer. Eine
Doppelübernachtung. Eine Route in schöner Landschaft, fast völlig ohne störenden Autoverkehr.
Streckencharakteristik
Einer ganz flachen Tagesetappe stehen fünf Tage mit leichten bis mittleren Steigungen gegenüber.
Insgesamt eine leicht zu schaffende Reise. (244 km).
Leistungen inklusive:
• 7 Übernachtungen mit Frühstück
• 5 mehrgängige, ausgewählte Abendessen
• 1 mehrgängiges landestypisches Mittagessen
• Weinprobe
• Alle Eintrittsgebühren laut Programm
• Alle Kurtaxen und Tourismusabgaben
• Alle Zwischentransfers laut Programm (Bahn, Bus, Schiff)
• Reiseleitung während der gesamten Reise
• Zusätzliche (Stadt-) Führungen in Triest, Schloss Miramare und Udine
• Begleitfahrzeug während der gesamten Reise
• Gepäckservice
• Tourenrad (außer Pedelec)
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
FLUG: Sie können Ihren Flug nach Triest über den Veranstalter buchen (mit Lufthansa und
Partnergesellschaften) oder diesen selbst organisieren (beachten Sie ggf. auch Billigflug-Angebote).
Vom Flughafen gibt es laufend direkte Busverbindungen nach Triest. Dieser Transfer ist im
Arrangement nicht enthalten.
BAHN: Ab München bequem bis Udine oder Venedig im Liege-/Schlafwagen mit direktem Anschluss
nach Triest.
PKW: Ab München (500 km) etwa 5 Stunden auf Autobahnstrecken. Wagenunterstellung in Triest
während der Radreise gegen Gebühr möglich (s. „Reiseinformationen“). Weitere nützliche Hinweise
für eine problemlose An-/Rückreise finden Sie in den „Reiseinformationen“, die Sie mit der
Teilnahmebestätigung erhalten.
In der Triestiner Altstadt erwartet Sie das „Grand Hotel Duchi d’Aosta“, vornehmstes Haus der Stadt.
Am Samstagnachmittag zeigen wir Ihnen auf einem Stadtrundgang (Treffpunkt 17.30 Uhr in der
Hotelhalle) unter kundiger Führung die gepflegte, weltoffene Metropole, in der allerorten noch das
Erbe altösterreichischer Pracht und Lebensart spürbar ist. Die Stadtführung und die Übernachtung
von Samstag auf Sonntag (einschließlich Frühstück) sind im Reisearrangement enthalten.
Reiseland: Italien
Schwierigkeitsgrad: 3
1/4
Reisedauer: 8 Tage / 244km
Tag 1 Von Zu Hause nach Triest
In der Triestiner Altstadt erwartet Sie das „Grand Hotel Duchi d’Aosta“, vornehmstes Haus der Stadt.
Am Samstagnachmittag zeigen wir Ihnen auf einem Stadtrundgang (Treffpunkt 17.30 Uhr in der
Hotelhalle) unter kundiger Führung die gepflegte, weltoffene Metropole, in der allerorten noch das
Erbe altösterreichischer Pracht und Lebensart spürbar ist. Die Stadtführung und die Übernachtung
von Samstag auf Sonntag (einschließlich Frühstück) sind im Reisearrangement enthalten.
Tag 2 Von Triest nach Gorizia (49 km)
Am Morgen bringt uns auf panoramareicher und technisch interessanter Trasse aus k.u.k.-Zeiten
eine Oldtimer-Straßenbahn ins 350 m höher gelegene Villa Opicina, wo uns erstmals unsere Räder
erwarten. Nach erfolgter Radanpassung rollen wir über die Höhen des Triestiner Karstes – hier ist
Slowenisch auch bei Italienern noch stolz gesprochene Umgangssprache – oft leicht aufwärts, öfter
jedoch abwärts durch einsame Weiler und Dörfer. Wir besichtigen mit der Grotta Gigante eine der
größten Schauhöhlen der Welt. Der Großteil unserer nachmittäglichen Strecke verläuft jenseits der
slowenischen Grenze. Wieder auf italienischem Boden empfängt uns am südlichen Burghang von
Gorizia (Görz) das „Grand Hotel Entourage“ im historischen Ambiente eines Palazzos aus dem 16.
Jahrhundert. (Zwei Übernachtungen). Beim Abendessen in der Weinstube des Hotels machen wir
erstmals Bekanntschaft mit köstlichen Tropfen aus dem „Collio“, einem kleinen, bereits zur
Römerzeit kultivierten Weinanbaugebiet nördlich der Stadt.
Tag 3 Von Gorizia nach Gorizia (36 km)
Gorizia, dessen Stadtbild mit seinen Alleen und Häuserensembles eindrücklich vom 400jährigen
Wirken der Habsburgerherrschaft zeugt, wird auch liebevoll „Klein Wien“ genannt. Die Burg war
zunächst über Jahrhunderte Stammsitz der mächtigen Grafen von Görz, deren Gebiet sich von Tirol
und Kärnten bis Treviso und an die Grenzen Kroatiens erstreckte, bevor die Habsburger, mit kurzen
Unterbrechungen, bis zum ersten Weltkrieg den Ton angaben. Wir widmen einen Teil des heutigen
Tages der Besichtigung dieser historisch interessanten Stadt und des alten Burgviertels. Auf dem
Rad erkunden wir die umliegenden Hügel des „Collio“, dem Herzland des viel gerühmten friulaner
Weinbaus, wobei auch ein Winzereibetrieb seine Tore für uns öffnet. Die hiesigen Weißweine zählen
immerhin zu den begehrtesten Europas. Auch heute führt unsere Radroute teilweise durch
slowenisches Staatsgebiet. Abendessen und zweite Übernachtung im „Grand Hotel Entourage“.
Tag 4 Von Gorizia nach Cividale del Friuli (43 km)
Heute bringt uns ein Taxi in kurzer Fahrt noch einmal auf die Anhöhen des Collio, wo wir unsere
Räder besteigen. In angenehmem Auf und Ab, wobei gelegentliche Anstiege zwischendurch unseren
Kreislauf anregen, führt unsere Route dann in die Rebenlandschaft der „Colli orientali“. Wir halten
kurz im schmucken Winzerstädtchen Cormòns, wo noch immer der Geburtstag Kaiser FranzJosephs
gefeiert wird. Herrliche Ausblicke säumen unsere Radroute, die fast durchwegs auf kleinen
asphaltierten Sträßchen und Radwegen verläuft. Am Nachmittag ist Cividale erreicht, ein besonderes
Stadtjuwel, 50 v.Chr. von Caesar als „Forum Julii“ gegründet und damit Namen gebend für die ganze
Region. Unser heutiges Domizil, die „Locanda Al Castello“, liegt auf einem Hügel etwas außerhalb
der Stadt. Vor dem Abendessen bleibt noch etwas Zeit für einen Aperitif auf der Terrasse oder einen
entspannenden Besuch des hauseigenen Wellnessbereichs.
Tag 5 Von Cividale del Friuli nach Udine (35 km)
Am Morgen zeigen wir Ihnen zunächst die Sehenswürdigkeiten der an kulturellen Höhepunkten
reichen Stadt. Der „Tempietto Longobardo“ ist eine Kostbarkeit mittelalterlicherBaukunst aus der
Zeit der Langobarden, die aus dem Norden kommend hier vor über 1400 Jahren ihr erstes
Herzogtum südlich der Alpen begründeten, bevor sie nahezu ganz Italien in Besitz nahmen. Erst am
späten Vormittag verlassen wir Cividale per Rad. Etwas oberhalb des schön gelegenen Örtchens
Faedis kehren wir zur Mittagsrast ein und lassen uns von Toni und seiner Familie auf ihrem kleinen
Bio-Bauernhof landestypsich bewirten. Heute ist ausnahmsweise nicht das Abend- sondern das
Mittagessen Bestandteil des Reisearrangements. Dann nähern wir uns, immer die über die Ebene
aufragenden Julischen Alpen im Blick, in einer gemütlichen Schleife der Stadt Udine, dem zweiten
2/4
geschäftigen Zentrum der Region. Im Herzen Udines erwartet uns das „Astoria Hotel Italia“, ein
angenehmes Viersterne-Haus bester italienischer Hoteltradition. Bei einem geführten Rundgang
lernen wir noch gemeinsam die schönsten Ecken der sehenswerten Altstadt kennen, der restliche
Abend steht dann zur freien Verfügung. Zum Abendessen gibt es eine große Auswahl an
vorzüglichen Restaurants. Vielleicht bevorzugen Sie zur Abwechslung aber auch einmal eine
„einfache“ Pizzeria.
Tag 6 Von Udine nach Grado (47 km)
Vor uns liegt ein zur Gänze im Flachen verlaufender Radeltag durch die agrarisch reich genutzten
Ebenen zwischen Tagliamento und Isonzo. Auf gut ausgebautem Radweg legen wir heute eine
Etappe der Alpen-Adria Radroute zurück und erreichen, nach kurzem Halt in der Festungsstadt
Palmanova, mit Aquileia ein kulturelles Highlight unserer Reise. Neben Zeugen aus der Antike
beherrscht das heute kleine Städtchen die Silhouette der bis ins vierte Jahrhundert zurückgehenden
Domkirche. Das den Kirchenboden fast vollständig ausfüllende frühchristliche Mosaik und die
romanischen Fresken der Krypta zählen in Italien zu den bedeutendsten Zeugnissen ihrer Epochen.
Für das letzte Wegstück am Nachmittag vertrauen wir die Räder unserem Begleitfahrzeug an, um
per Taxiboot durch das ruhige Naturreservat der Lagune von Grado dem Meer entgegen zu gleiten
und erreichen ganz entspannt das „Seebad der Wiener“. Wir wohnen unweit des Sandstrandes,
entweder in den „Ville Bianchi“ (Frühjahrstermine) oder in der sehr persönlich geführten „Villa Erica“
bzw. „Villa Bernt“ (Herbsttermine). Es bleibt genügend Zeit für ein Bad im Meer, bevor wir
gemeinsam durch die pittoreske Altstadt zu unserem Abendrestaurant bummeln.
Tag 7 Von Grado nach Triest (34 km)
Am Vormittag verlassen wir Grado per Bus. Zum Radfahren weniger geeignet ist die Hafenstadt
Monfalcone, weshalb wir diese mit einem kurzen Transfer umfahren. Noch einmal führt unsere
Radstrecke über den slowenischen Karst. Für ein etwas länger ansteigendes Wegstück bietet unser
Begleitfahrzeug gerne seine Hilfe an. Nach der Mittagspause nähern wir uns auf wunderschöner
Aussichtsroute oberhalb der Triestiner Riviera dem Schloss Miramare, wo unser Weg wieder zum
Meer hin abfällt. Nur einen Steinwurf vom Schloss entfernt erreichen wir unser Abschlusshotel. Das
„Riviera&Maximilian’s“ liegt spektakulär an der Steilküste und ist mit dem hauseigenen Strand per
Aufzug verbunden. Jedes Zimmer bietet einen wunderschönen Blick über das Meer und den Golf von
Triest. In diesem Ambiente genießen wir auch das letzte gemeinsame Diner der Reise.
Tag 8 Von Triest nach Hause
Wir besichtigen nach dem Frühstück noch gemeinsam das in wunderschöner Küstenlage von
Erzherzog Maximilian v. Habsburg erbaute und von Kaiserin Elisabeth gerne besuchte Schlossjuwel
Miramare. In Abstimmung mit Ihren Rückreiseplänen haben Sie dann noch Zeit für ein Bad im Meer.
In einer kurzen Taxifahrt sind Sie vom Abschlusshotel am Busbahnhof oder Hauptbahnhof von Triest
und von hier mit direktem Busshuttle in etwa 50 Minuten am Flughafen bzw. erreichen Sie noch am
selben Tag Deutschland mit Eurob bzw. Intercity-Zügen. (Diese Transfers sind nicht im Reisepreis
enthalten.) Vielleicht bleiben Sie aber noch etwas länger in Triest. Sowohl unser Starthotel „Grand
Hotel Duchi d’Aosta“ in der Innenstadt als auch unser Abschlusshotel „Riviera & Maximilian’s“ eignen
sich für einen Zusatzaufenthalt.
Hotel / Gasthof (Variabel)
Ein angenehmer Mix aus gemütlichen Landhotels und historisch gewachsenen Hotels in den
Städten.
Grundpreis
Einzelzimmer / Kabine: 1.785,00€
Doppelzimmer / Kabine: 1.490,00€
Allgemeine Zusatzleistungen
3/4
Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
Flug ab/bis München (nach Verfügbarkeit) 395,00€
Flug ab anderen deutschen Flughäfen 465,00€
Rail&Fly (LH) ab DB-Bahnhöfen 68,00€
Leihräder
Tourenrad 0,00€
E-Bike 160,00€
4/4