Honda NTV 650 Suzuki GSF 600 Kawasaki 1000 GTR 1200er

Transcription

Honda NTV 650 Suzuki GSF 600 Kawasaki 1000 GTR 1200er
Motorradfahrer haben ein
neues Forum. Im Internetangebot von MOTORRAD
findet seit April ein reger
Erfahrungsaustausch statt.
B
iker sind ein kommunikatives
Völkchen. Daher traf MOTORRAD bei seinem Eintritt
ins Internet sofort eine große
Gemeinde von Motorradfahrern an, die die Segnungen
des schnellen, komfortablen
Meinungsaustauschs
per
Computer
und
Modem zu schätzen wissen. Das von MOTORRAD
neu eingerichtete Leserforum
(http://www.motorradonline.de,
Stichwort „Forum“) entwickelte
sich sofort zu einem gut besuchten Treffpunkt von Bikern,
die nach Rat suchen, Rat
erteilen wollen oder einfach
nur den Austausch mit Gleichgesinnten suchen. Dabei kommen ihnen die technischen
Besonderheiten des Internet
zugute. Keine Zeitverzögerung: Unmittelbar nach Absenden einer Nachricht steht sie
weltweit ungezählten Lesern
zur Verfügung, das gleiche gilt
für die Antworten auf diese
Nachricht. Keine Platzprobleme: Beiträge und Antworten
können in beliebiger Länge
verfaßt werden. Persönlicher
Kontakt: Da (fast) alle Forumsbesucher eine E-Mail-Adresse
hinterlassen, können sie via
Internet direkt miteinander ins
Gespräch treten. Bereits nach
14 Tagen „MOTORRAD online“
haben mehr als 300 InternetBiker von diesen Möglichkeiten
Gebrauch gemacht und sich
im Leserforum zu Wort gemeldet. Ein kleiner Auszug.
m
188 SERVICE
Honda NTV 650
Kawasaki 1000 GTR
Yamaha XV 125
Wer kann mir den ultimativen
Reifentip für meine NTV mit 50
PS geben?
Dirk Drews
Bei meiner Kawasaki 1000 GTR,
Baujahr 1989, 70 000 Kilometer,
sind die Einlaßventile eingeschlagen, die Auslaßventile sind
noch gut. Bei einer zweiten
derselbe Defekt. Kann das an
bleifreiem Benzin liegen? Wer
hat Erfahrungen, was man bei
der Motordemontage am besten
gleich mit erneuert? Steuerkette,
Steuererkettenspanner, Auslaßventile?
Wolfram Tege
Wer kann mir einen Tip geben,
wie ich die Yamaha XV 125 auf
zumindest 100 km/h kriege?
Franz-Josef Brockers
Als ehemaliger GPZ-Treiber (im
Prinzip der gleiche Motor wie GTR)
kann ich Dir nur raten, nach der
Steuerkette zu schauen und die
Spannerfeder eventuell gegen eine
stabilere von Louis oder Gericke
auszutauschen.
Steffen Knappe
Ich kann Dir zwar keine Tips geben,
aber ich kann Dich verstehen. Ich
(1,91 Meter) habe vor kurzem die
XV 125 von einem Bekannten probegefahren – ich war froh, als ich das
Gerät überhaupt auf 90 km/h hatte.
Marco Waechter
Ich fahre selber eine NTV, Baujahr
1993, und kann Dir nur zu der Bereifung Metzeler Metronic beziehungsweise Laser raten. Super in der
Haftung, Laufruhe und bei Regen.
Bridgestone sind nicht so sehr zu
empfehlen, und Dunlop sind einfach
zu teuer. Leider muß man bei diesen
Mopeds immer paarweise wechseln,
sonst gäbe es bestimmt eine noch
bessere Kombination.
Harald Ganski
Suzuki GSF 600
Ich habe bereits in mehreren
Kleinanzeigen von der Möglichkeit gelesen, der „kleinen“ Bandit
achtern einen breiteren Reifen
zu gönnen. Die Preise für den
Umbau liegen dabei zwischen
1300 und 1800 Mark. Da nun
Aussehen allein aber nicht alles
ist, würden mich Eure Erfahrungen interessieren.
Peter Gebert
Hallo Peter! Wir fahren seit zwei Jahren die Bandit 600 und haben seit
einem Jahr ein 5,5-Zoll-Hinterrad mit
190er ME Z1. Vorher fuhren wir mit
der Bridgestone-Serienbereifung.
An der Handlichkeit hat sich kaum
etwas geändert. In schnell durchfahrenen Kurven pendelt die Maschine
nicht mehr so, die Reifen „kleben“
besser auf der Straße – außerdem
sieht’s absolut geil aus. Allerdings
halten die Reifen jetzt nicht mehr so
lange (bei uns zirka 6000 Kilometer).
Die Kosten beliefen sich inklusive
Reifen auf rund 2000 Mark. Tschüs
und allzeit gute Fahrt wünschen
Yvonne und Sven Mohrin
1200er Yamaha
Bei Geräuschen vom Ventiltrieb
der Yamaha XJR und FJ 1200
soll es zur Beseitigung eine Art
„inoffizielle Rückrufaktion“ von
Yamaha geben. Wer weiß etwas
darüber?
Bernd Poschen
Hallo Bernd, von einer Rückrufaktion
zur XJR ist in der Redaktion nichts
bekannt. Das Problem kennen wir
allerdings tatsächlich von der FJ
1200: zuviel Spiel zwischen Tassenstößel und Führung. Die Geräusche sind in kaltem Zustand meist
am lautesten. Kein Problem für die
Haltbarkeit des Motors. Mögliche
Abhilfe bei der FJ: Tassenstößel mit
Übergröße wurden versuchsweise
von Yamaha-Händlern eingebaut –
am besten den Händler fragen, ob
es diese noch gibt.
Mini Koch, Redaktion
MOTORRAD
Dein Motorrad ist von der Bauart
nicht unbedingt für hohe Geschwindigkeiten gebaut. Denke bei allem
Eifer an Deine Sicherheit und die der
anderen. Wenn Du unbedingt schneller fahren möchtest, solltest Du Dir
ein größeres Motorrad kaufen.
Josef Holz
Biker-Unterkunft
Zusammen mit zwei Freunden
möchte ich im Mai eine Tour von
Bielefeld durch Sauerland, Harz
und Weserbergland fahren.
Wir freuen uns über jeden Tip
zu fahrenswerten Strecken und
vor allem zu bikerfreundlichen,
erschwinglichen Pensionen in
diesem Bereich.
Jörg Baur
Hallo Jörg, Tip für Übernachtung:
Villa Löwenherz, 37697 Lauenförde,
Telefon 0 52 73/75 67.
Ondolf Lamoller
Provence
Wir fahren Anfang Mai in die
Provence. Wenn jemand noch
Tips hat, wohin man unbedingt
fahren sollte, was sich lohnt und
11/1997
was nicht, wäre ich für eine
Nachricht sehr dankbar.
Felix Hellmann
Hallo Felix, schau doch mal in
MOTORRAD nach, da sind einige
gute Tips zu finden. Zum Beispiel in
den Ausgaben 9 und 10/1996 oder
5/1997. Oder Du schaust mal im
ARCHIV/REISEN/F nach. Ab Ausgabe
20/1995 sind auch die Volltexte
integriert.
Annette Johann, Redaktion
MOTORRAD
Kawasaki KLR 650
Ich fahre eine Kawasaki KLR
650. Der Motor hat seit einem
halben Jahr im Stadtbetrieb
massive Kühlprobleme. Dort
steigt die Temperatur sehr
schnell bis fast in den roten Bereich der Anzeige. In der Kawasaki-Werkstatt wurde daraufhin
der Thermostat gewechselt.
Ohne Erfolg. Ich hab’ noch mal
nachgefragt, ob es nicht an der
Wasserpumpe liegen könnte.
Aber die meinten, daran könne
es nicht liegen. Was tun?
Christian Neyses
Das ist normal bei diesem Motorrad.
Du armer Kerl tust mir wirklich leid.
Alex Ramseyer
Super Moto
Hallo an alle Super Moto-Fahrer.
Brauche jegliche Tips zu Super
Moto, da ich nun auch selber anfangen will. Wer was Gutes
weiß, kann mir doch mal ein kurzes Mail schreiben.
Roman Urban
Hallo Roman, in den nächsten Tagen
wird Dir per Post das Info-Material
über Super Moto zugehen. Du kannst
mich auch gern direkt anrufen,
als Mitgründer der Rennserie kann
ich Dir sicher weiterhelfen, Telefon
07 11/1 82-15 35. Die Termine findest
Du auch bei uns unter TREFFS
EVENTS/OFF ROAD/Super Moto
Inter-DM oder Super Moto-Cup.
Peter Mayer, Redaktion
MOTORRAD
125er Kontakt
Ich weiß, es gibt sie, aber wo?
Ich fahre eine Yamaha TDR 125
und suche Kontakt zu anderen
125er Bikern!
Steffen Goebel
Es gibt sie, die jungen Wilden . . .
Ich und meine Yamha TZR 125 RR
sind für eine Tour in Ba-Wü, NordBayern und Hessen immer offen!
Sven Trusch
Yamaha XT/SR 500
An alle Yamaha XT 500/SR 500Fahrer: Bleifrei tanken ja oder
nein? Wer weiß was Genaues?
Was tankt Ihr?
E.Frei
Zur Sicherheit empfehlen wir, bei
jedem zweiten bis dritten Tanken
Kraftstoffzusatz einzufüllen.
Bleisprit gibt’s ja nicht mehr.
Waldemar Schwarz, Redaktion
MOTORRAD
Honda CBR 900 RR
Alles zur Fireblade findet Ihr unter:
http://home.t-online.de/home/pelle1/
Ralf Pelkmann
Natürlich wird MOTORRAD Ihnen
auch weiterhin helfen, wenn Sie
zwar Fragen, aber keinen PC
haben. Schreiben Sie einfach an:
Redaktion MOTORRAD, LeserService, 70162 Stuttgart